1899 / 231 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

dem die ein Ntflen zur Ausgabe gelangt sind, der g und neuen Statuts folgenden Wortlaut erhält:

; er e, , we. 4 6 h ft . 36

ö o ark, e ichttqusend auf den

. 36. , l je K art. mmtliche . ö. en gleiche Rechte

der . Eingetragen zufolge Verfügtng vom 253. Sep⸗

teme bo am 25. Spie ber I899.

Oberhausen. Handelsregister (43529 vdes Königlichen Amtsgerichts zu Oberhgusen. AMnter Rr. 95 des Gesellschaftgregisters ist die am 1. September 1899 unter der Firma . c Bortenbruch errichtete offene Handel sgesellschaft zu Oberhausen am 25. September 1899 eingetragen, und 5 als Gesellschafter vermerkt: 1 der Architekt Heinrich Gehring, 2) der Architekt Hermann Bottenbruch, beide zu Dberhausen, Nohlstr. 110. Die Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.

Oberhausem. Bekauntmachung. (436528

In unser Register, ,, Ausschließung der ehelichen Gätergemeinschaft bei eingetragenen Kauf . ist heute unter Nr. 41 Folgendes einge⸗

agen:

er Kaufmann Wilhelm Schlingermann ju

Oberhausen hat für seine Che mit Klara Müller durch gerichtlichen Vertrag vom 21. September 1399 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Oberhausen, den 25. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. Handelsregister. 43644

Der Kaufmann Anton Hoppe von hier hat sür seine Ehe mit 2 Kunigk durch Vertrag vom 4. September d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, indem dem gesammten Vermögen der , n die Eigenschaft des Vor⸗ bebaltenen beigelegt ist. .

Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das e r. über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Ofterode Ostpr., den 21. September 1899.

Königliches Amte gericht. Abth. 3.

Posen. Bekanntmachung. 43645

In unser Register jur Eintragung der Aug⸗ schlleßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 1001 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Roman von Marezyuski zu Posen hat für seine Ehe mit Helene, geb. Gustowska, durch Vertrag vom 9. Mai 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Bistimmung, daß das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles Vermögen, welches sie aus irgend einem Rechtsgrunde in stehender Ehe erwirbt, die Natur des vertragsmäßig vorbebaltenen haben soll.

Posen, den 26. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 43647 In unser Firmenregister ist unier Nr. 1297 die Firma „Hermann Richter“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Richter daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Potsdam. Bekanntmachung. 43646 In unser , ist unter Nr. 1298 die Fisma „Emil Griesen zu Potsdam und als deren Inhaber der Fleischermeister und Kaufmann Emil Griese daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 22 September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Reinerrn. Bekanntmachung. 43649 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. hl die Firma F. A. Knittel zu Reinerz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz August Knittel zu Reinerz am 22. Scptember 1899 eingetragen worden. Reinerz, den 22. September 1899. Königliches Amte gericht.

Sagan. Bekanntmachung. 43809

Im Firmenregister ist bei Nr. 26 die zu Sagan

beffandene Firma Robert Reimann gelöscht worden. Sagan, den 26. September 1899. Königliches Amisgericht.

Salrungen. 43650 Im Handelsregister Blatt 281 ist auf heutige Anmeldung die Firma Robert Kelber Ce, technisches Agentur und Baumaterialien; Geschäft in Salzungen heute gegründet mit a. Kaufmann Robert Kelber, b. Zivil ⸗Ingenieur Carl Metzner, beide dahier, als Inhabern eingeiragen worden. Salzungen, den 26. Seytember 1899. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Müller.

Schildberg. Bekanntmachung. 43651 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 141

die Firma Th. Sierszenski: Juhaber Thaddäus

Sierszensti mit dem Orte der Riederlassung

Grabom und als deren Inhaber der Kaufmann

Thaddäus Sierszenski in Grabow eingetragen worden. Schildberg, den 22. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schmölln. 43652 Im Handelregister für Gößnitz ist auf Fol. 4 *. Löschung der Firma Julius Reichert in Gößnitz verlautbart worden. ö. Schmölln, 27. Seytember 1899. Herzogliches Amtsgericht. Mahn, H⸗R.

.

6. 63 . „,,

esteht.

Schönebeck, den 19 Seytember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schweidnitn. ] ͤ (43654)

In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 137 die Kolkektiv⸗Protura des Isidor Kaiser in Schöneberg und des Otto Wels in Berlin für die in Berlin mit Zweigniederlassung in Schweidnitz bestehende Handelsgelellschaft S. Aron Elektrizi⸗ tãts zähler Fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung elngetragen worden.

. den 27. September 1899.

oönigliches Amtsgericht.

Spandan. Bekanntmachung. 42714

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 85 eingetragene Firma Weißhoff . Renfert in Spandau ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Maentel übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma Ludw. F. Maentel fortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 60l die Firma Ludw. F. Maentel mit dem Sitz zu Spandau und als deren Inhaber der Kauf mann Ludwig Franz Maentel zu Spandau heute eingetragen worden.

Spandau, den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht. Span dan. Bekanntmachung. (43655

In unser Firmenregister ist unter Nr. 602 die Firma C. Thomas mit dem Sitz ju Spandau ond als deren Inhaber der Kaufmann Carl Thomas daselbst heute eingetragen worden.

Spandau, den 28 September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Stade. Bekanntmachung. 16

Im Handelsregister ist zur Firma H. Hinck in Stade eingetragen:

Das Geschäft ist übertragen auf die Kaufleute Christoph Heinrich Hinck und Adolf Friedrich Hinck. beide in Stade. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1899.

Bie den jetzigen Firmeninhabern ertheilten Pro⸗ kuren sind erloschen.

Stade, den 227. September 18939.

Königliches Amtsgericht. J.

Stettin. 43656 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1143 bei der Firma „Carl Boden vormals Günther, Behrend æ Co zu Stettin Folgendes eingetragen:

Die Firma ist in „Carl Boden“ verändert.

Vergl. Nr. 3041 des Firmenreégisters.

Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 3041 der Kaufmann und Konsul Carl Heinrich Boden zu Stettin mit der Firma „Carl Boden“ und dem Orte der Niederlajung „Stettin“ ein ˖ getragen.

Endlich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 658, woselbst die Kollektivprokura der Kaufleute Adolf Stubenrauch und Otto Gustin sür die Eingangs be⸗ nannte Firma verzeichnet steht., eingetragen:

Die Füma ist in „Carl Boden“ verändert.

Stettin, den 25. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stolp. Bekanntmachung. 43554

Es wurde beate Folgendes eingetragen:

J. In das Gesellschasisregister bei der unter Nr. 76 verzeichneten Firma Carl August Westphal:

Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Edmund Westphal setzt das Handelsgeschäft unter unpè ränderter Firma fort

II. In das Firmenregister:

Sposte 1. Laufende Nummer: 462 (vergl. Nr. 76 des Gesellschaftsregisterg).

Spalte 2. Bezeichung des Firmeninhabers: Edmund Westphal zu Stolp

Spalie 3. Ort der Niederlassung: Stoly.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Carl Augufst Westphal.

Stolp, den 23. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Stoln. Bekanntmachung. (43353

In das Handelsregister haben wir gehörigen Orts heute Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Helmuth Zeglin zu Stolp, Inhaber der . Carl Sievert Nachf. Helm. Jeglin“ daselbst, hat für seine Ehe mit Paula Gerade die Gütergemeinschaft ausgeschlossen und vereinbart, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Ehefrau, auch derjenige aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen, die Rechte des vor⸗ behaltenen Vermögens der Ehefrau haben soll.

Stolp, den 23. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. (43807 Im Firmenregister ist heute bei der Firma S. Cafsel zu Stolp, deren Inhaber der Kaufmann Stzear Cassel hier ist, vermerkt worden, daß in Danzig eine , ,, errichtet ist Stolp, ven 26. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Stolzenau. Bekanntmachung. [143365 Auf Blatt 147 des hiesigen Handelẽregisters ist heute zu der Firma:

Central Morkerei Stolzengu (Weserthal)

C. Gotthardt und C. Riekem ann eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Stolzenau, den 22. September 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

3d, dieses Stgtutg, bes er ont talen

sind für die Gef borgedruckten oder vorgeschriebenen Firma ihren

(23. 9. 99,

1 . n 2 2 . d 1 2e aft, er führt chäfte derselben nach Maßgabe der Gesetze, ellungs vertrages und der heilten Instruktion. f. verbindlich, wenn unter der Namen unterzelchnet baben entweder a. , oder b. ein Vorstandmstgiled und ein Prokurist Der Kasferlichen Post. und Telegraphenbehörde sowie der Gisenbahnverwaltung gegenüber ist jedes n bes Vorstandes berechtigt, für die Gefsellschaft verbindlich zu zeichnen. , Stralsund, den 27. September 1899. . Königliches Amtsgericht.

stuttgart. I. Einzelfirm en. (43341

K. A. G. Stuttgart Stadt. J. Brunner, Stuttgart. Inhaber: Franz Müller in Stuttgart. Jigarrengeschäst, von Johann Brunner begründet und in der Folge mit der bisher nicht registrierten irma auf den nunmehrigen Inhaber übergegangen. (26. 9. 99.)

C. G. Haering, Stuttgart. Inhaber: Carl Christian Gottlieb Haering, Kaufmann in Stutt- gart. Agenturgeschäst in Getreide. (25. 9. 99) Julius Großmann, Stuttgart. Inhaber: Julius Großmann, Tapezier in Stuttgart. (25. 9. 99. C. Autheurieth Lenz, Stuttgart. Inhaber: Carl Friedrich Authenrieth, Kaufmann in Stuttgart. Ugenturgeschäft. (28. 9. 99) X. stremm, Stuttgart. Dem Sohne des Firmeninhabers Hein⸗ rich Kremm, Kaufmann in Stuttgart ist Prokura ertheilt. (25. 9. 99) M. Stocker, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (26. 9. 99) * J. Groff⸗ mann, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (26. 9. 99.)

KR. A. G. Biberach. Brüder Landauer, Biberach. Inhaber: Isidor Heinrich, Kaufmann aus Altenburg, welcher das Geschäft von der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Brüder Landauer gekauft hat und dasfelbe init Genehmigung der bisherigen Firmen inhaber unter der alten Firma Brüder Landauer

weiterführt. (I9. 9. 99.)

K. A. G. Calw. Gustav Widmann, mechanische Bandweberei, Hirsau. Inhaber: Paul Scholl, Apotheker in Schiltach. Die Firma sst infolge Üebergangs des Geschäfts an eine offene Handelegesellschaft erloschen. (13. 9. 99)

K. A. G. Esflingen. C. H. Gneiding, Posa⸗ mentier⸗ Strumpfwaren · u. Hemdengeschäft in Eßlingen. Inhaber: Karl Philipp Gneiding. Die Firma ist infolge des Verkaufs des Geschäfis erloschen. (26. 9. 99) Emil Lässing, vormals C. Ph. Gnelding, Eßlingen. Inhaber: Emil Lässing in Eßlingen. Weiß. und Wollwaarenhandlung. (20. 9. 99 Ferd. Schaeufele, Eßlingen. In⸗ baber: Ferdinand Schaeufele, Kaufmann in Ehlingen. Ho zwaarenhandlung. (20. 8. S9)

K. A. G. Kirchheim u. T. Leopold Stecher, Kirchheim u. T. Inhaber: Leopold Stecher, Kauf⸗ mann in Kirchheim u. T. Oskar Stecher, Kauf mann in Kirchheim u. T. Die Firma und Prokura find erloschen. (18. 9. 89.) Friedrich Pfauth, Weilbeim a. T. Inhaber: Gottlieb . Pfauth in Weilheim a. T. Der seitherige Inhaber fer Flrma, Friedrich Pfauth in Weilheim a. T,, hat das Geschaͤft an Gottlleb Friedrich, Pfauth dafelbst verkauft. Letzterer fübrt das Geschäft unter der seitherigen Firma als ein Manufaktur, Aus steuer ., Kurz. und Kolonialwaaren. Geschäft in Weil heim fort. (22. 9. 99.)

KR. AG. Nürtingen. „Hailer u. Grob“, Nürtingen. Inbaber Cugen Pailer, Seifensiederei⸗ besitzer in Nürtingen. Die Firma ist erloschen. (19. 9. 99.) „J. G. Senner“, Buchdruckerei u. Zeitungsvoerlagageschäft in Nürtingen. In. baberin Johanna Senner, Buchdruckereibesitzers Wittwe in Nürtingen. (21. 9. 99)

K. A. G. Oehringen. Karl Stolz in Kupfer⸗ zell. Inbaber Karl Stolj. früher in Kupferzell, nun in Cannstatt, Inhaber einer Apotheke und Spejereihandlung in Kupferzell. Die Firma ist in. folge Abtretung des Geschäftz erloschen. (25. 8. 99.)

K. . G. Ravensburg. Josef Bayer, Nach folger Konrad Adler, Weinhandlung, Na vens-« burg. Inhaber Konrad Adler, Ravensburg. Ge— söscht infolge Uebergangs des Geschästs auf die Gbe⸗ frau des bisherigen Inhabers, Karoline Abler, geb. Hund, in Raveneburg. (23. 9. 99) Karoline Adier, Weinhandiung, Ravensburg. Inhaberin Karoline Adler, geb. Hund, in Ravensburg 25 3. 990)

K. A.-G. Riedlingen. Bernhard Moos, Buchau. Inhaberin Fanny Mors in Buchau. Manufakturwaarengeschäͤft durch die jetzige Inhaberin von ihrem Ehemann Bernhard Moos im Februar 1899 übernommen. (22. 9. 99.)

R. A. G. Schorndorf. Johannes Meißner, Unterurbach. Inhaber: Johannetz Meißner, Kauf mann in Unterurbach. Spezereiwaaren⸗ und Mehl. handlung. (16. 9. 99) Alb. Weber, Schorn⸗ dorf. Inhaber: Alberi Weber, Flaschner in Schorn⸗ dorf. Dandel mit Haushaltune sgegenständen und Lampen? (IB. 9. 99.) Karl Straub, Schorn⸗ dorf. Inhaber: Karl Straub jr., Wirth in Schorn⸗ dorf. Weinhandlustg. (16. 9. 99.) Hermann Kurz, Schornbach. Inhaber; Hermann Kurt, Kaufmann in Schornbach. Gemischtes Waaren⸗ geschaͤft. (15. 9. 99.) Fritz Schaal, Schorn⸗ dorf. Inhaber: Fritz Schaal, Weingärtner in Schorndorf. Zementwaarengeschäft. (15. 9. 39. Adolf Telser, Schorndorf. Inhaber: Adols Telser, Buchbinder in Schorndorf. Buchbinderei u. Schreib materialienhandlung. (6. 9. 99) Luise Rommel, Schornbach. Inhaberin: Lulse Rommel in Schornbach. Spejerei⸗ und Gllenwaarengeschäft. Gelöscht; das Geschäͤst ist auf Hermann Kurz, Kauf mann in Schorn bach, übergegangen, welcher es unter eigener Firma weiter betreibt. (6. 9. . Karl Heinkel. Grunbach. Inhaber: Karl Heinkel, Flaschner in Grun; bach. Handel mit Glag. u. Gisenwaaren. (23. 8. 990) Gottlob Siegle Witwe, Oberurbach. Inhaber: Gottlob Siegle'ß Witiwe, Marie, geb. et, in Sberurbach. Fabrikation und Verkauf von Zigarren. Joh. Georg Krötz, Oberurbach. Inhaber: Johann Georg Krötz, früher Bäcker, nun

des Vorstandes dorf

Waarengeschäft. (256. 9. 99)

6m Mal 99.

Neuffer, Uhrmacher in Schorndorf. Uhren und optischen a ig 99.) Daniel Schurr, Oefsin achfolger. Schorn⸗ dorf. Inhaber: 96 Kaufmann in Schorndorf. Kurz und Kolonialnwgaren⸗Geschäft. . 9. 99) Daniel Schmid. Grunbach In⸗ aber: Daniel Schmid in Grunbach. Gemischtes Alexander Fetterer. chorndorf. Janhaber: Alexander etterer, Kaufmann in Schorndorf. Kleider⸗ eschäft. (25. 9. 99) eg göpf, Oberurbach. Hide er. Georg Köpf in Oberurbach. Spezerei⸗ und Ellenwagren⸗ Handlung. (26. 9. 99)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen. K. A.-G. Stuttgart Stadt. Chr. Dierlamm, e, n An Stelle des verstorbenen Theilbabers Christlan Dierlamm, Hotelbesitzers, ist dessen Wittwe Lutse Dierlamm, geb. Hosch, als Theilhaberin in die offene Handelt gesellschaft eingetreten. (25. 9. 99.)

K AG. Aalen. Papierfabrit Unterkochen, Gesellschaft mit beschränkter tze eg Sitz der Gesellschaft: Unterkochen. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist datlert vom 31. Juli 1899; er enthält u. a. nachstehende Bestimmungen: § 3. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb der bieher der Aktiengesellschaft Papier industrie Unterkochen gehörigen Papierfabrik zu Unterkochen, fowie der Handel mit den Erzeugnissen der Fabrik. Die Gesellschaft soll berechtigt sein, auch Zweigniederlassungen desselben oder eines ver⸗ wandten r n e zu errichten und ju be⸗ treiben oder sich bei anderen Unternehmen dieser Art zu betheiligen. 5 4. Das Stammkapital beträgt dꝛ0 006 S Als Stammeinlagen werfen die Gesell⸗ schafter neben den Baareinlagen sämmtliche Grund⸗ stücke nebst Gebäuden und maschinellen Einrichtungen sowie das ganje lebende und todte Inventar nebst allen Vorräthen in die Gesellschaft ein, welche die Gefellschafter im Konkurse der Aktiengesellschaft ‚Papierindustrie Unterkochen zufolge. Zwangs⸗= vergleichs durch Vertrag mit Konkurgverwaltung und Gläubtgerschaft erworben haben. Der Geldwerth, für welchen die Einlage angenommen wird, wird he⸗ stimmt: a. für die Firma Simonius'sche Cellulose. fabtiten, Aktiengesellschaft in Wangen 4. Allg. auf 167 200 6 185 J, b. für die Firma Leiß u. Co. in Westerham, Ober Bayern, auf 92 780 M6 = 3, c. für die Firma Gebrüder Bellmer in Niefern bei Pforzheim auf 99 577 M6 85 . d. für Wilhelm Röck in Wiesbaden auf 96 564 73 J, 8. für Louis Römer, Fabrikdirektor in Ravensburg, auf 8000 6 J. 56. Die Dauer der Gesellschaft wird junächst auf sechs Jahre beschränkt; wird das Geschäftsverhältniß nicht mindestens sechs Monate vor Ablauf des sechsten Jahres von den Inhabern zweier voller Stamm ⸗Antheile schriftlich gekündigt, fo soll die Gesellschaft für weitere sechs Jahre welier bestehen, in der Weise, daß immer wieder für sechs weitere Jahre dasselbe Rechts verhältniß bezüglich der Kündigung und der Dauer der Gesellschaft besteht. 5 7. 361 Geschäftsführer wird Bronsslaw Tugendhat, 3. It. Direttor in Eis. ingen, Oberamis Göppingen, bestellt; derselbe zeichnet in der Weife, daß er der Firma der Gesellschaft seine Namengunterschrift beifügt. S 13. Bekannt⸗˖ machungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs. Anzeiger“. (29. 9. 99.)

R. A. G. Biberach. Brüder Landauer, Haupt⸗ niederlassung in Um. Zweigniederlassung in Biberach. Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1886. Theil Faber: Louis Landauer, Kaufmann in Ulm, Karl Landauer, Kaufmann in Rottweil, Emil Landauer, Faufmann in Crailsheim, Hugo Landauer, Kaufmann jn Biberach. (12. 1. 94.) Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts an Isidor Heinrich, Kauf— mann aus Altenburg, als Gesellschaftefirma erloschen Gu vergl. Register fir Einzelfirmen). 19.9. 99.)

K. A. G. Ealw. Mech. Bandweberei Hirsau, Scholl u. Griester, Hirsau. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter sind: 1) Paul Scholl, Apolheker in' Schiltach, 2 Alfred Grießer, Kaufmann in Hirsau. (13. 9. 99.)

Kü. G. Eßlingen. Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen. Dem C. Heibfst, Oberbuchhalter in Eßlingen ist Einzelprokura ertheilt worden. (206.9. 99.)

K. nc Kirchheim u. T. Leopold Stecher, Kirchheim u. T. Offene Hankal agesell schaft zum Be⸗ triebe eines En gros. Handelsgeschäͤsts mit Schuh⸗ macherartikeln. Gesellschafter: 1) Leopold Stecher, 27) Oekar Stecher, 3 Rudolf Stecher in Kirchheim u. T. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. . hat am 15. Sep⸗ tember 1899 begonnen. (18. 9. 99.)

2 9 5.) D. z * ]

Unna. Sandelsregister 43361

ves Königlichen Amtsgerichts zu Unna.

In unferem Firmenregister ist bei Nr. Nr. wo die Filma „Heinr. Wigger“ mit dem Sitze zu Unna eingetragen steht, in Kolonne 6 folgende Ein⸗ tragung bewirkt: ö

Batz Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Adolf und Emil Wigger übergegangen, welche dasfelbe unter der Firma Gebr. igger fortsetzen. Vergl. Nr. 119 des Gesellschatsregisters.

Ferner ist unter Nr. 110 de e e , . die am 25. September 1899 unter der Firma „Gebr. Wigger“ errichtete offene Handels= gesellschaft zu ünug am 25. September 1599 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

Die Kaufleute Adolf und Emil Wigger zu Unna.

Unna, den 25. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Viersen. 43362 Ble unter Nr. 110 des hiesigen Firmeniegisters eingetragene Firma Geschw. Blumenthal ju Viersen ist heute gelöscht worden. BViersen, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Wismar. 43359

Zu der Fol. 82 Nr. 77 deg Handelgregisters deb Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar auf⸗ geführten inn „Gasanstalt Wismar Dorn M* Co.“ ist zufolge Verfuͤgung vom 25. d. Mig. heute

Raufmann in Oberurbach. Spezerei⸗ und Mehl⸗

eingetragen: g

tien Ilka mar, den 26. ember 1899. C. Bruse, G. Sekretär.

ö

Genossenschafts⸗NRegister.

Romberg. Bekanntmachung. 42841 Durch Beschluß der ger feu 9j Dampfziegelei Woynomo, eingetragenen Ge— nofsenschaft mit unheschränkier Haftpflicht in Wonyngwo, vom 27. Ottober 1898 ist das Statut dahin geändert worden, h. die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen im Bromberger Tageblatt! und im ö Kreisblatt? aufzunehmen sind und daß beim Eingehen eines dieser Blatter ein anderes Blatt von der Generalversammlung bestimmt und . . ö . wird. e heut bei der vorbezeichne ? schaft zur Eintragung gelangt. Mm Bromberg, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.

EBuückeburg. Bekanntmachung. 42675 Im Genossenschaftzregister des ö Ge⸗ richt, ist heute zur ma stonsum Verein in Steinbergen e. G. m. b. H. Folgendes ein- e , Beschluß d ur eschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1899 ist eine Erhöhung de von 15 M auf 25 Me . Bückeburg. 22. September 1899. Fürstliches Amtsgericht. la. Wippermann, Landgerichtsrath, k. A.

Eichstiütt. Bekanntmachung. 42732

Betreff: Pfarrspreugel cin b achel i. lehens kassenverein, G. G. m. u. S5. In der Generalversammlung vom 17. September 1899 wurde an Stelle des aus dem Verein ausgeschiedenen Karl Schmidt von Kraftsbuch der Schuhmacher— meister Blasius Hüttinger von Cyerwang als Vereing. vorsteher und als weiteres Vorstands mitglied der Oekonom Josef Heller von Kraftsbuch gewahlt.

Gichstätt, den 21. September 1899.

Kgl. Landgericht.

Loipꝑzig. 43666 Herr Rudolf Otto Beyer in Zöbigker ist beute im Gengssenschaftsregifter Fol. 17 als Mitglied des Vorstandes des Konsumwereins zu Gautzsch u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit 1 Haftpflicht, in Gautzsch eingetragen Leipzig, den 27. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lingen. Bekanntmachung. 43667

In das hiesige Genossenschafisregister ist 166 ö Nr. 16 Spar⸗ E Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Baccum das Erlöschen der Vollmacht der Li= quidatoren nach völliger Vertheilung des Genossen— schafte vermögens eingetragen worden.

Lingen, den 22. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 2.

Magdeburg. 43668

Bei dem „Vorschuß Verein Magdeburg Sudenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist in das Genossen⸗ schafteregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Carl Meyer sen. ist der Kupferschmiedemeister Wilhelm Simon in Sudenburg zum Vorstands⸗ mitaliede gewählt.

Magdeburg, den 26. September 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Posen. Bekanntmachung. (43669 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21, woselbst die Genossenschaft in Firma „Hanke IJndowꝶ, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Kiekrz auf⸗ geführt steht, Folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Be⸗ schluß des Gerichts vom J. September 1899 wegen zu geringer Mitaliederjabl aufgelöst.

Posen, den 27. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tübingen. 43804 K. Württ. Amtsgericht n, . In das Genossenschaftsregister wurde heute unter der Firma Sterbekasse (Lebens versicherung) für vas deutsche Forsipersonal, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpflicht eingetragen: ; In der 12. Hauptversammlung vom 21. August 1899 in Schwerin wurden: a. wiedergewählt: Oberförster Bofinger in Reutlingen als zweiter geschäftsführender Vorstand; b. neugewählt: 1) als Landesvorstand für die Bezirke: J. Sachsen⸗Altenburg, L. Sachsen⸗Meiningen, N. Schwarzburg. Sondershausfen, O. Schwarzburg⸗Rudolstadt, P. Reuß, jüngere Linie, R. Sachsen · Weimar, T. Reuß, ältere Linie Forstrath Gleber in Wüstendittersdorf, Schleiz, an Stelle des auggeschiedenen Ober, Forst⸗ melsters Kübn in Schleiz, 2) als Landesvorstand für den Bezirk H. IV Pommern: Oberförster Siewert in Forsthaus Balster, Post

Denzig. Den 26. September 1899. Amtsrichter Bauer.

Wüchtersbuch.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Hellsteiner Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsen⸗

(48670

. * e a lie es r ij

demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger deg⸗

war terdarg . ekanntma h Bei dem en korschu und Darlehns verein, eingetragenen Genoffenschaft mit unbeschrärkter Haftpflicht, sst heute in das Genoßsfenschaftgreglster eingetragen; : An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitaliedes, Kaufmanns Otto Gauer ist der Kaufmann Franz D g von hier als Vorstandsmit glied Kassierer Wartenburg, Ostnr., den 26. September 1899. 5 mts gericht. Annen ö

Zabern. Landgericht Zabern. (43803 Bei dem unter Nr. 30 des Gensssenschaftsregisterz aufgeführten Marleuheim · Kirchheimer Darlehus⸗= kassen ˖ Vereine wurde heute eingetragen: An Stelle des verstorhenen Vereing⸗Vorstehers Thomas Kling ist der Ackerer Georg Specht in Marlenheim als Vereing⸗Vorsteher in den Vorstand gewählt worden. Zabern, den 27. September 1899. Der Landgerichts. Sekretär: Berger.

TZempelburg. 43093 In unser Genossenschaftgregister ist heute . i Statut vom 14 Sevi n ber 1899 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Groß Loßburg · Waldauer Spar; und Darlehnskassenverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht , . Sitze ju Gros⸗Loßburg eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit lic und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zweckes geeigneten aßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, unter deren Firma mit der Unterzeichnung von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereing⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen sind sie durch den Vereinsvorsteher zu unterzeschnen. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied oder

selben zu betrachten ist. Die Mitglieder des Vorstandes sind: I) Ansiedler Julius Bleck zu Gr. Loßburg, zugleich als Vereine vorsteher, 2) Ansiedler David Dahlke zu Waldau, zugleich als Stellvertreter des Vereingvorsteherg, 3) Ansiedler August Glasnap zu Kl. Loßburg, 4 tik Reinhold Krüger zu Waldau, 5) Ansiedler Gustav Steffan zu Kl. bi Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Zempelburg, den 22. September 18989. Königl. Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus länd 1c en Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)

Mitt wei da. 43754 . * das hiesige Musterregister ist heute eingetragen orden:

Nr. 62. Firma J. G. Rüdiger C Söhne in Mittweida, ein Packet mit 43 Mustern Rock⸗ molton Carolina Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, U7, 18, 19, 30, 21, 23, 3 . . ö. . . 2. 80, 31, 32, 33, 34, 365, 386, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, verschlossen, Flaͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. , 31. August 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Mittweida, am 5. September 1899.

Königl. Amtsgericht J. V.: Amtsrichter Sommer.

Vechta. (43753 Ins Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 1. Firma J. W. Haller, Lohne, 1 Muster für Zigarrenkisten, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr 12 Min. Vechta, 1899, Juli 29.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. JI.

Pan ratz.

Konkurse.

(43566 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ackermanns Heinrich Rischbieter in Lehre, No. ass. 28, ist heute, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Landwirth Heinrich Hoppe jun. in Lehre Nr. 61. Anmeldefrist bis zum 21, Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 25. Oktober 1899, Vormittags E90 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am Mitt - woch, den S. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1899. Braunschweig, den 27. September 1899. An ger st ein, als Gerichtsschreiber

Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen. (43578) Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Johann Heinrich ilhelm Gercken, Pasen⸗ straße 8 hierselbst, ist der Konkurs eröff net. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Danziger . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1899 eins In, Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 20. Oktbr. 1899, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin L7Z. Noubr. 1899, Vor- mittags IU Uhr, im Gerichtshause hierselbst, , ,, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorz⸗

aße). Bremen, den 28. September 1899.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. u. Nachlaßsachen.

Tm er is der Kontur iure per Recht gan . . Cast , , , . . den o. Hrtober 189, Vorm. 1 5 (az3h63

Allgemeiner Prüfungstermin den 8p.

1899, 6 15 I . .. 21

Anzeigefrist bis zum 15. November 1899. astrop, den 26. September 1899.

(43568 Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen det er hs und Kauf⸗ manns Louis Sickel in Schernuberg, Mitgliedes der laudwirthschaftlichen Beruf ggenossenschaft in Sondershausen, ist am 28. September 18995, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs«

J verwalter: Justizrath Koch in Sondershausen. An⸗

meldefrist bis zum 15. November 1899. Erste Gläubigerrersammlung am 13. Oktober 1899, Vormittags Oz Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L. Dezember 1899, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 1. No⸗ vember 1899. Ebele ben, den 28. September 1899. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II.

(gez) Rasch. Veröffentlicht: Ebeleben, den 28. September 1899. Der 8, 7 Fürstl. Amtsgerichts: e ng.

(42935 Konkursverfahren.

Ueber das Permögen der Materialwaaren händlerin Helene Hermine verm. Richter, geb, Worm, in Frankenberg wird heute, am 765. September 1895, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrath Reinholdt hier. Anmelde⸗ frist bis zum 24. Ottober 1899. Wahltermin am LO. Oktober E899, Vorm. 10 Uhr. Prü⸗ n,, * 2. 2 , . Vorm.

r. ener Arrest mit Anzeigepflicht b zum 10. Oktober 1899. . Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ekr. Günther.

less Württ. Amtsgericht Geislingen. Ueber das Vermögen des Hugo Laurösch, Guts besitzers auf dem Grünenberg, Gemeinde Gingen a. F., ist heute, Vorm. 10 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Herbst hier und in dessen Verhinderung sein jeweiliger Assistent. Termin zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 19. Oktober 18939. Termin zur , über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaͤubiger⸗ ausschusses und eintretendenfallt, über die in S8 120 und 122 Ziff. 1 K.⸗Ord. bezeichneten Gegenstände, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 27. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Oktober 1899.

Den 27. September 1899.

Gerichtsschreiber Busch.

143831 Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Paul Nickel zu Gleiwitz ist am 27. September 1899, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oltober 1899. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1899. Erste Gläubtgerversammlung den 19. Oktober 1898, Vormittags 196 Uhr. Allgemeiner Prüfungs. termin den Z. November 1899, Vormittags 104 Uhr, Zimmer 14.

Gleiwitz, den 27. September 1899. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43571 Kgl. Württ. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des Franz Ir Ter, Bauers auf dem Bärenhof, Gemeinde Ottenbach, und dessen Ehefrau Ottilie Zeller, geb. Kaiser, daselbst, ist heute, Vormittags 8t Uhr, das Konturs⸗« verfahren eröffnet und Schultheiß Abele in Heiningen als Konkursverwalter bestellt worden. Anmeldefrist und offener Arrest bis 21. Ottober 1899. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Oktober 1899, Nachmittags 2 Uhr. Den 27. September 1899. Gerichtsschreiber Langbein.

(4535441 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gradenwitz in Grünberg ist heute, am 27. Sep⸗ tember 1899, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Franz Winkler hier. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Beschlußfassung über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses: am 21. Ok- tober 1899, Vormittags A0 Uhr, Prüfungs. termin: am 18. November 1899, Vormittags KEIL Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. IH. Anmeldefrist bis zum 9. November 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 18589. Grünberg, den 27. September 1899. Königliches Amtsgericht.

43670] K. Württ. Amtsgericht Herrenberg. Ueber das Vermögen den Jakob Kussmaul, verh. Sägwerkbesitzers in Bondorf, wurde beute Nachmittag 6 Uhr datz Konkursverfahren er. öffnet. Konkursperwalter ist Amtsnotar Oelschlaeger in Bondorf, sein Stellvertreter Gerichtsnotar Dessel⸗ berger in Herrenberg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 25. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, 30. Oktober 1899, Vor⸗ mittags II Uhr. Den 26. September 1899.

Gerichtsschreiber Sturm.

lee . k,, 3

eber das Vermögen der offenen Handels

schaft in Firma Sennemald n,

117 Uhr, das Konkursverfahren erzffnet worden.

Verwalter: Kassierer Enke dahier. 6 zur e

meldung der ,,, bis einschließlich 33

schaft mit unbeschräukter Haftpflicht ; stein, folgender 6 2 lia n zu Hell

Der Gerichtsschreiber: Ste de.

8. Novemher 1899. aubigerversammlung

den 11. Oktober A899, Vormittags 10 Uhr.

Königliches lumtigericht. Gericht schreiberei .

26. September 1889,

anberaumt. Allen

h Na

lau 3

asobb] stoułursverfahren. .

Ueber dag Vermögen der Ehefrau des Maur Louis Lauenburg in Baut, verlängerte Bör straße 29, Almuth Henriette Catharine, gew. Lieken, verwittiwete * . heute, ö.

orm 8 a Konkurgsberfahren eröffnet. r nn,, H. A. Meyer in Jever. Offener Arrest mit An⸗ meldefri 1899. tober 1899, Vorm. 10

mitiags LO uhr. Jener, 1859, September 26. Großherzogliches , Abth. III. J. P.: (gez.) Ram sauer. Beglaubigt: Meyer holz, Gerichtsschreiber.

(43562 Tonkurs verfahren.

Staats anwaltschafts· Sekretãr in Koblenz wird heute, am 28. September 1899, Vormittags r Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Ben⸗ Israel 6. Koblenz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird Beschlußfassung über die Beibehaltung des erna

oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über

tretenden Falls über die in §5 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den E18. Ork⸗ tober E899, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den I. November 1899, Vormitta 11 uhr, vor dem unterzeichneten Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwatz . sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschul dner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die flich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache von den re, ,. für welche fie aus der Sache ab⸗ Een erte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkurgverwölter big zum J. Nobember 1855 An ˖

zeige zu e f. Königliches Amtsgericht 3 zu Koblenz.

43548 stonłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllermeifters Emil Bartelt zu NRgiersdorf ist heute, am 27. Sep⸗ tember 1899, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prokurist Jünger zu Landeck i. Anmeldefrist bis 31. Oktober 1899. Erste Gläubiger versammlung den 16. Oktober 1899, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. November 1899, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15 Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht zu Landeck.

aso?

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Scheller, Inhabers der Schneiderartikel und Kurzwaarenhand unter der Firma Carl Häuser hier, 3 ö Wohnung: Elsterstraße 356, ist heute, am 27. Sep- tember 1899, Vormittags 12 Uhr, das Konkurtz. verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtz⸗ anwalt Otto Emil Freytag hier. ltermin am 17. Oktober 1899, Vormittags 1A Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. November 1859. Prü ö 43 . . 2

r. ener 1 nigliches Am II Ai ki gema urch den = Sekr. Beck. 6.

(43546 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des gFirbere . Adolf Günther in Mehlsack ist am 12. tember 1899, Vormittags 165 Uhr, das Konkfurg.⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsdiätar Buchhorn in Mehlsack ist zum Konkursverwalter ern Konkurtforderungen sind bis zum 3. November 1 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 13. ES99, Vormittags 10 lihr, und Termin Prüfung der angemeldeten Forderungen auf de 17. November 1899, Vormittags 10 ut

sonen, welche eine zur Konkur masse gehörige in, Besttz haben od Konkursmasse etwa 6 sind, wird aufgegeber chu i

nichts an den G ldner zu verab ö zu seisten, auch die Verpflichtung gen Beltz der und von ,

tz

che sie aus der Sache on B in . neh dem e 20. Oktober 1899

(43567 Ueber das

Müner zu Oberursel ist am 27. September 1899 Lare fta .

und Anzeigepflicht bis zum 38. Oltober rste Gläubigerver . am 24. Or- s. r. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. November d. J., Vor⸗

Ueber das Vermögen des Clemens Giesen,

die Bestellung eines Gläubigeraugschusseg und ein⸗

e