1899 / 231 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

au Vorm

(43828

gtgl. Amtsgericht München J, Abth. H.

für Zivilsachen.

Heute, Nachmittags 7 Uhr, wurde auf Gläubiger⸗ schen Antrag über das Vermögen der Kaufmanns. eheleute Korbinian und Katharina Huber

er, Freibadstrahe 37711. (Geschäfts lokal Dult

raße 2), dag Konkurt verfahren eröffnet. Konkurs. perwalter: Rechtsanwalt Gleifenstein hier. Offener Arrest verfügt; Anzeige. und Forderungeanmeldefrist bis 18. Ottober 1899 inkl. Erste Gläubigerpersamm- lung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfung. termin: Donnerstag, 26. Oktober 1889, Nachmittags A4 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 19, Mariahilsplatz 17/11 (Au).

München, N. September 1899.

Der Gerichtsschreiber: Hopf.

43549 l 66 das Vermögen des Kaufmanns Leopold mbach, Inhabers der Firma „Waagrenhaus Leopold Imbach“ in Shlau, ist heute, am 78. September 1899, Nachmittags 1295 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Verwalter: Rechte anwalt Ty zu Ohlau. Anmeldefrist bis zum 4. No- vember 1899. Erste Gläubigerversammlung den 1I9. Ortober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bier, Zimmer 16. Prüfungstermin den 22. November 1899, Vor. mittags 95 Uhr, ebenda. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bit zum 20. Oktober 1899. Thlelifch, Gerichteschreiber des Königlichen Amisgerichts zu Ohlau.

48667] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Osterhosen hat auf Antrag des Bauern Alols Schedlbauer von Rattenberg am 27. September 1899, Vormittags 11 Uhr, beschlossen;

1) Cs wird Über den Nachlaß deg am 24 Juni 1899 verstorbenen Rechtsanwalts Franz Schedl⸗ bauer von Osterhofen der Konkurs eröffnet.

3) Als Konkursverwalter wird der Gerichtsvoll⸗ zieher Anton Schmid in Osterhofen ernannt,

3) Der offene Arrest wird erlassen und die Anzeige. . . bis zum 18. Oktober 1899 einschlie estgesetzt.

w Frist * Anmeldung der Konkursforderungen wird bis zum Mitiwoch, den 18. Oktober 1899 ein⸗ schließlich bestimmt. . .

5) Termin zur Beschlußfaffsung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines , über die in den §§ 120 und 125 der R K.⸗-O. bezeichneten Fragen und zur

rüfung der angemeldeten Forderungen wird auf 2 27. Oktober 1899, Vormittags F ühr, im Geschäftszimmer des K. Amtsrichters bestimmt.

Osterhofen, 27. September 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Meier, K. Sekretär.

43646] : Ucber dads Bermögen des Kaufmanns Albert

Gellrich von hier ist heute am 27. September 1599, Vormittags 11 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann A Schöler bier. Anmeldefrist bis zum 4. November 1899. Grste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1699, Vormittags 8,50 Uhr. Prüfungs« termin am 14. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Oktober 1899. Reichenbach u. G., den 27. September 1899. Schönfeldt, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichls.

43833 t Ueber daz Vermögen der Guts besitzerin Ida Klara verw. Röder, geb. von Wolffersdorf, in Brünlos, wird heute, am 28. September 1899, Vormittagz 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter Herr Lokalrichter Wendler hier. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1899. Wahl- termin am 21. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am EH. November E899, Vormittags OH Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 20. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht Stollberg i. G.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Akt. Brunst.

43574 l Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Blasberg . Osthoff ju Wermelskirchen und deren persönsich haftende Theilhaber der Kauf⸗ leute Wilhelm Blasberg und Ernst Willi Ost off, beive hier, wird heute, am 27. September Sg, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ . Verwalter: Geschaäftsmann Speckenbach zu ermelskirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. November 1899. Anmeldefrist bis 1. November 1899. Erste Gläubigerversammlung 24. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ , e, 9. November 1899, Vormittags

r. r glorir ghen, den 27. September 1599. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

(43576 goułkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nau uns Max 6 in erlin,

Stralauerstr. 3— 6, in Firma Max Friedländer Ir. , Geschã giekal: Holkenmarst 17153, ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters und event.

zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die Erstattung 11 12 die 1 einer Vergũtung

an die glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den JI. Grtober 18909,

(43575 gtonkursverfahren.

Das Konkurtgverfahren uber das Vermögen der Frau Bertha Müller, geb. Hanig, in Berlin, Berg⸗ . 62 und 69, Firma B. Müller, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 26. September 1899.

Jaffke, Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichtg J. Abth. 84.

43577 Konkursverfahren.

In der Wilhelm Rietdorf'schen Konkurgsache von hier soll die Schlußvertheilung des 881 4 21 3 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 81 des Königl. Amtsgerichts J hier ausgelegten Et r ve eiche fe Forderungen im Gesammtbetrage von 6778 Æ 57 9 zu berücksichtigen sind.

Berlin, den 28. September 1899.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

(43554 Nachstehender Beschluß: Konkurs.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Lundeuberg, in Firma C. F. Lundenberg hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 11. September 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den N. September 1899.

Herzogliches Amtsgericht. IX. (gez.) A. Stünkel. wird damit a,.

Sack, Sekr., Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

(43579 Konkursverfahren.

Die Konkursverfahren über das Vermögen

1) des Nähmaschinen⸗ und Fahrradhändlers Carl Wilhelm Ludwig Flebbe, alleinigen In⸗ habers ker Firma „Ludwig Flebbe“ in Chemnitz,

2) des Kleiderhändlers Friedrich Richard Zeißig in Chemnitz, z

3) des Strumpffabrikanten Otto Uhle in Altendorf, .

4) des Schneiders Max Oswald Häßler in Siegmar,

h) des verstorbenen Hausmanns Karl Ferdinand

Blank in Chemnitz

werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 23. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.

435561 Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Bruno Emmrich in Döhlen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Döhlen, den 23. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Illing.

43832 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Rindfleisch zu Gleiwitz ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 19. Ottober 1899, Vormittags

E04 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier,

Zimmer Nr. 14, anberaumt. Gleiwitz, den 26. September 1899. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43560 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Ernst Fröhlich in Greiz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird hierdurch aufgehoben.

Greiz, den 23. September 1899.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Voigt, i. V

43543 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Hans Nehfeld zu Tuche⸗ baud wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termin hierdurch aufgehoben.

Küftrin, den 25. September 1899.

Königliches n,, g. Abth. 4. nzel.

43542 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sigismund Joachimsthal in Wangerin ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung n berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Ok- tober 1899, Vormittags 99 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Labes, den 25. September 1899.

Wienand, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

413553

6 Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gasthofsbesitzers Christian Ernst Eduard Jähnig in Kiappendorf wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Lommatzsch, den 27. September 1899. Königliches Amtsgericht. Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Att. Hel m.

435721]

Das Königl. Amtsgericht München H., Abth. A. f. Z. S., hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 12. April 1899 über das Ver⸗

Ilas3573 Das

k Königl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3. S.. bi. mit e g vom n das unterm 11. August 1898 über den chlaß des Kaufmanns Ernst Schmid, hier, erg fn Kon⸗ kurgperfahren als durch Schlußbertheilung beendet aufgehoben. .

München, 27. September 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Gutschneider.

(438365 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Loewenthal aus Neustadt O.. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Neustadt O. S., den 26. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

143834

Kgl. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des jung Friedrich Goganzer, gew. Schmieds und Krämers in Michelbach a. W., ist nach erfolgter 3 des Schlußtermins heute aufgehoben worden.

Oehringen, den 27. September 1899.

Gerichtsschreiber Carle.

43830 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Anton Bierbrodt zu Sinzig ist jur Abnahme der Schlutrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Sinzig, den 26. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

(43561 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmunns Louis Waag von Solingen wird nach § 188 K. O. auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, nachdem dieser die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, nach Ablauf der Anmeldefrist beigebracht hat.

Solingen, den 21. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 4.

43547 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Sch neidermeisters Heinrich Fiedler in Sprottau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sprottau, den 25. Seytember 1899.

Königliches Amtsgericht.

43566 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Krämers Johann Bernard Kohl in Lutten wird nach erfolgter Schlußverthei⸗ lung hierdurch aufgehoben.

Vechta, den 21. September 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Beglaubigt: Schüler, Gerichtsschreiber.

42938

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerksmeifsters Gottlob Hermann Richter in Zahna, alleinigen Inhabers der Firma H. Richter daselbsft, ist zur Abnahme der vom Konkursverwalter gelegten Schlußrechnung sowie zur It fang der Vergütung der Gläubigerausschuß⸗ miliglieder für ihre Geschäftsführung und der ihnen zu erstattenden baaren Auslagen der Schlußtermin auf den 19. Oktober 1899, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselost bestimmt.

Wittenberg, den 22. Seytember 18939.

Weise, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43568 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Josef Hermann Boenigk in Bockwa, alleinigen Inhabers der Firma Sommer C Boenigk daselbft, wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 21. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Hein ker.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

te , ruppentarif III Berlin Stettin).

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Is. treten Ausnahmefrachtsätze von Faltenberg i. d. M. nach den Berliner Bahnhöfen und , für gebrannte Steine (Mauersteine, Dachsteine, Thon⸗ steine, Lehmsteine, Chamottesteine und feuerfeste Steine) Ausnahmetarif 5a in Kraft.

Ueber die Höhe der Frachtsäͤtze ertheilen die be. theiligten Abfertigungsstellen, sowie das Auskunfts⸗ bureau, hier Bahnbof Alexanderplatz, Auskunft.

Berlin, den 21. September 1899.

önigliche , e, u⸗ Direktion, etheiligten Verwaltungen.

zugleich namens der

(43747 Rumänisch ˖ Norddeutscher Eisenbahnverband Theil HM Heft 1.

Mit Gültigkeit om 1. November d. J. tritt für die Beförderung von Retortenkohlen (Retortenkoks aug Leuchtgasfabriken) nach Hannover und Linden von 8e llaret ein Frachtsatz von 606 Centimes, von Bukarest. Nordbhf. ein Frachtsatz von 603 Cen⸗ times für 100 kg in Geltung.

Breslau, den 25. September 1899.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, nament der Verbandsverwaltungen.

Haltestelle . ö feibftãndigen Abfertigung

und er Befugniß zur fe von Eil · und .. ückgütern sowie Gütern in

Wagenladungen, Leichen und lebenden Thieren in den Gruppentarif 1 (Gisenbahn⸗Dirertlonsbezirke Brom⸗ berg, Danzig und Königsberg 4. Pr), die Staats⸗ bahnwechseltarife mit dieser Gruppe und in den Oldenbur 6 Berlin · Stettiner Gütertarif sowie in den Staatsbahn⸗Thtertarif einbezogen. Die Annahme und n von Fahrzeugen und Sprengstoffen bleibt ausgeschlossen. Ueber die Höhe der 60 m. ertheilen die be⸗ theiligten Abfertigungsstellen Auskunft. Bromberg, den 25. September 1899. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

4a3b02] .

Nr. IB. 3446. Die unterm 19. August d. J. für den Preußisch· Sächsisch˖ Schweizerischen , . und Gepäck Verkehr über Hof und Probftzella ver⸗ öffentlichten Fahrpreis Erhöhungen und Aufhebungen der durchgehenden Abfertigung treten nicht am 1. Ok⸗ tober sondern am 1. November d. J. in Kraft.

Dresden, am 28 September 1859.

Königliche General. Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

(437652

Nr. II B. 34583. Vom 2. Oktober d. J. an werden die im Tarife für den sächsischen Binnen⸗ Personenverkehr Theil II auf Seite 14 unter III enthaltenen Besonderen Bestimmungen über Arbeiter⸗ fahrkarten dahin ergänzt, daß nach der Besonderen Bestimmung zu Theil 1 Zusatzbestimmung Z ffer II 1 Folgendes aufgenommen wird:

Zu Theil J Zusatzbestimmung Ziffer III 2:

J. Arbeiter Monatskarten und ⸗⸗Wochenkarten gelten

a. zur Fahrt von der Ausgabestation als dem Wohnorte nach der Bestimmungsstation als dem Arbeitsorte zu allen denjenigen Zügen mit vierter Wagenklasse, welche vor 8 Uhr Morgens verkehren;

b. zur Fahrt vom Arbeitsorte nach dem Wohnorte zu allen denjenigen Zügen mit vierter Wagenklasse, welche nach 4 Uhr Nachmittags verkehren.

Dasselbe gilt für die vorstehend unter C. 4. ange⸗ führten Arbeiter ⸗Rückfahrkarten, ferner für die vor⸗ stehend unter C. 6. angesührten Arbeiter ⸗Rückfahr⸗ karten, wenn sie zur Fahrt entweder vom Wohnorte nach dem Arbeitsorte und zurück oder vom Arbeits- orte nach dem Wohnorte und zurück benutzt werden.

Aus baͤrleblichen Gründen können einzelne Züge ausgeschlossen werden; sie werden solchenfalls durch Aushang auf den Stationen bekannt gemacht.

Die demnächst in den Tarif aufzunebmende zusätz⸗ liche Bestimmung zur Verkehrsordnung ist gemäß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden.

Dresden, am 28. September 1899.

Königliche General. Direktion der Sͤchsischen Staatseisenbahnen.

43749) . Rheinisch ⸗Westfälisch⸗ Niederländischer Güterverkehr. Am 1. Ott aber d. J. wird die Station Lütgendortmund in den Ausnhahmetarif 11 für Eisen und Stahl u. s. w. für den Verkehr mit den nieder⸗ ländischen Hafenstatienen aufgenommen. Nähere Auskunft ertheilt die Güterabfertigungsstelle Lütgen⸗ dortmund. Elberseld, den 27. Seytember 1899. Königliche Eisenbahn. Direktion. namens der betheiligten Verwaltungen.

43750

Rheinisch Westfälisch⸗Niederländischer Güterverkehr. Am 1. Ottober d. J. tritt der Nachtrag VI zum Hest B. 2? vom 1. April 1895 in Kraft. Derselbe enthält anderweite, theilweise er⸗ mäßigte Frachtsaͤtze für die auf Niederländischem Gebiet gelegenen Stationen der ehemaligen Großen Belgischen Central, und der ehemaligen Lüttich⸗ Maastrichter Gisenbahn sowie für die Stationen Beek ⸗Elsloo, Echt und Sittard, wodurch die in den Heften B. 2, B. 5, C. 2, C. 5. D. 2 und D. 6 nebst den Nachträgen aufgeführten bezüglichen Frachtsätze aufgehoben werden. Der Nachtrag enthält ferner

rachtsätze für die Stationen Baarn und Soest der Niederländischen Centralbahn, Aenderungen der Waarenverzeichnisse der Ausnabmetarife 1, 5, 8 und 9, welche auch im Verkehr mit den 2. und übrigen Niederländischen Stationen in Kraft treten, sowie Frachtsätze des Ausnahmetarifs 11 für die Station Lütgendortmund. Diese Station ist auch mit entsprechenden Frachtsätzen für den Verkehr mit g Grapenhage H. B., Haarlem und Leiden H. B. ausgerüstet worden.

oweit Frachterhöhungen eintreten, sind diese erst vom 15. November d. J. gültig.

Abdrücke des Nachtrags VJ zum Heft B. 2 sind durch die Güter ⸗Abfertigungsstellen des Direktions⸗ Beziiks Essen zu beziehen.

Elberfeld, den N. September 1899. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

453751] Westdeutscher Privatbahnverkehr.

Am 1. Oktober 3 wird die Theilstrecke Bünde Rahden der Neubauftrecke Bünde Sulingen Rassum mit den Stationen Bieren Rödinghausen, ee, , (Westfalen), Lübbecke, Gestringen und

ahden des Virektionsbenicks Münster als voll⸗ spurige Nebenbahn dem öffentlichen Verkehr über⸗

eben. ? Mit dem gleichen Tage werden die genannten Stationen in den Gütertarif für den Hess en Privatbahn verkehr aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheilig⸗ ten Güterabfertigungsstellen Auskunft. Münster, den 27. September 1899. Namens der e e, e. Verwaltungen: gtönigliche Cisenbahn · Direktion.

Verantwortlicher Rebatteur; J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol) in Berlin. Druck der Nordd Buchdruckerei und Verlagt⸗ .

231.

Amtlich fe

sigestellte Kurse.

Ferliner Börse vom 30. September 1899.

w Rott. o. ö Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

do. ö Lissab. u. Oporto d do

o. ; Madrid u. Bare.

1 Frant. 1 Lira, 1 Lei 1 , n ld. bste

Ii z 4G

Berlin 2 3

ig. 25 B

) u 5g. orweg.

(Lombard 6. I

etersb. u. War ed. Pl. 5. abon 4.

.

ne, 17 gris 3. St I. 5. Schweiz 5.

ssel 3. London 3.

P Kopenhagen 53. Madrid 4. L

Bank⸗Diskonto.

Brü

Wien 5. Italien.

Pl. 6.

Geld Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz ⸗Duk * Rand⸗Duk. 18

Sovergs. p St.: .

20 Frs. Stücke 8 Guld. Stck. —, Gold Dollars 4 Imperial St. do. pr. H00 gf. do. neue.... do. do. 500 g Amer. Not. gr. do. kleine

do. Ep. . N I. Lis? obi Belg N. 100 Fr o, 75 bz G

Engl. Bankn. 18 Frz. Bln. 100 Fr. Doll. Bkn. 100fl.

tal. Bkn 1002 r. Nord Bkn. 100 Kr Dest. Bkn.ploofl

Russ. do. p. 100

do. do. 500R. ult. Okt. —, ult. Nov. Schweiz. N. 00 Fr .

20,44

Sl, Oh bzk f. 168,75 G 12, 00bG 169, 56 bz 169,55 bz 216,50 Bkf 216,40 bz

Zo, Sobz

323,906 323, 806

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dt. Rchs.⸗Anl. kv. do. do.

do. do. ult. Okt.

do. St. Schuldsch.

Aachener St. ⸗A. 93

Alton. St. A. S]. S9

do. do. 1894 Apolda St. ⸗Anl.

Augsb. do. v. 1839 do. do. v. 1897 Baden ⸗Bad. do. 8

Barmer St. ⸗Anl. :

do. do. 1899 Berl. Stadt⸗Obl.

do. 1876 - 2

Bielefelder St.. Bonner St. ⸗Anl. Borxh. Rummelsb. Breslau St. ⸗A. 80 do. do. 91 Bromberg do. 96 do. do. 99 Casseler do. 68 / 7 e , o. 1885 do. 1889 do. J. II. 1895 do. J. 1899 GCoblenz. St. A. d6 do. do. 1898 Gottbus. St. Anl. do. do. 96 Crefelder do.. Darmst. St. A. 97 Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmunder do. l do. do. 98 Dresdner do. 1893 Dürener do. kv. z Düsseldorfer do. 76 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 do. do. 1899 Duisb. do. S2, 8h, 89e do. do. v. 96 Elberf. St. ⸗Obl. do. do. v. 99

D*

2

2

21 855 a X S 2

c e r & K 3 r or- - or - or m o = .

t. 35 3 do. bo. 18923

000 = 200 97,60 bz 000 - 200 97, 806 000 -= 200188, 19bz G

ch. H 000 - 150 o 00M —‚150 5000 C M0

zoo - 75 sog 10G

gr oh 97, 70 bz S8, 10bz G

Sbb o · Soo] doo · hb hz oobz

11nz20001.

00 93, 6 000 = 200 od, 25 G 200 95, 50 G 1000u. 00 -

ameln St.⸗A. 98 n. Prov. II. S. Ill. do. S. VIII... do. S. IX.... do. St. A. 1895 Hildesh. do. 89 do. do. 95 örter do. 97 nowrazlaw do. Karlsruher do. S6 do. do. 89 do. 89 do. do. 98 Kölner do. 94 do. do. 96 do. do. 9 Königsb. 91 I-III do. 1893 -I do. 1893 IV do. 1895 ... Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Ludwgoh. do. 2, 94 Lübecker do. 1895 . do. l, IV Malnzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannh. do. 1888 do. do. 1897 do. do 1898 do. do. 1899 Mindener do... Mülh., Ruhr do. do. do. 1897 München do. 86-88 do. 90 u. 94 do. 1897 do. 1899 M. Gladbacher do. do. do. 1899 V. do. do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 9697 do. S. II. 98 do. S. III. 98 do. 99 S. II. Offenburger do. h d do

o. ö Ostpreuß. Prv. O. orzh. St. A. 95h irmasens do. 99 omm. Prop.⸗A. Posen. Prov. Anl. . 981. do. do. do. St. Anl. I.u.II. bo, , n rer, ,. egensb. St.“ A.

do. do. Rheinprv. O. lll. II. do. V.-VII. do. I. Ill. Ill. do. II.IlI.u. III. do. XVIII. do. III. uk. lz)) Rheydt St A 91-92 Rixdorf. Gem. A. Rostocker St. ⸗Anl.

do. do. Saarbr. St. A. 96 St. Johann St. A. Schl. S. Prv. A. g9 Schöneb. Gem. M. do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Solinger do. 99 Spandau do. 91 o. do. 1895 Stargard St.⸗A. Stettiner do. 1889 do. do. 4 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsund. St. A. Teltower Kr. ⸗Anl. Thorner St. Anl. Wandsbeck. do. l Weimarer St. ⸗A. Westf. Prov. .A. II do. do. II . p n . Westpr. Prov. Anl. . St. Anl. do. do. 1896 do. do. 1898 Wittener do. 1882

rer

r...... OOO O OD

D S . . . R

to- or- M - o- O- ro- - tO 0 C DC O ᷣCᷣ·̃ᷣNN—᷑C· 0 6H 0 0 ᷣ᷑ᷣ2ᷣ—1᷑!—1ß᷑ʒũ ᷓ2Mπᷣ᷑¶

to- O- 0 .- tot - 0 .-

K C N W . W N ö

C 0. - 0. r- ter- .- .-

r- or e

K C 2 2 w d d 0 2 e 2 9 ö . ** .

2

We- or- .- o .-· O O ᷣ·ᷣCᷣä—«

Wormser do. 1899

do. neue.. 3 Landschftl. Zentral do. do. 3

do. do.

Kur⸗ u. Neumärk.

do. neue.

do. K Ostpreußische ...

do. 2666 Pommersche .. 3

do. . do. Land. Kr. do. do.

3 do. neulandsch. d . 3

do. o. Posensche SIX do.

L ———

x —— y 222222222222

cutschen Reichs⸗Anzei ger ind

41

w.

—.

obo u. hoh po o Sooo - Sb oh 3b bo- boMJ=

doo d · do lol, 2ob; 100 -= oo .= 1600 - 60

Soho = oo] -=

doo ho a3 So b; doo Soo hs, bo b; B 2h00 = ho (== =

zb -= 1b. =

dobh · Ibo pz gobʒ dobd Ih h oh dobo loo s 36

*

doo = hoo Ho. So b;

dobb · vod] == zoo Joo pa, oz bobõ0 Hoh br bb, 16s u. bo- =

zoo Ibo] 19,306 zb go log Sch zb · Io io? obi ð zbbb Ibo ib o zb Ido a ob zoo = Ih zõ, io c 10000. St.-

zoo = Io 2. 1ob. Mf.

000 -= 209 go Sop⸗ kl. f. ooo 0M 6 26 b; B;,

ö.

z. ch. ö. neue do. do. do. do. Idsch. Lit. A. do. do. Lit. A. do. Lit. A. do. Lit. CO. do. Lit. C. . do. Lit. CG. do. Lit. D. do. it. D. do. Lit. D.

do. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. 3

do. do. Westfälische ... do. 3

r,, do. rittsch. I. do. do. II. do. neulndsch. II.

28 2

w r - r , , . A222 22222222222222222222222222222

bob do hi po

Neutenbriefe.

Hir ern, .

o. . Hessen⸗Nassau .. do. . Kur⸗ u. N. (Brdb.) do. do. .. 3

Lauenburger .

o. . . u. Westfäl. o. d 3

D. Sir ,,: do 3

Schlzw. Holstein do. do. 3

sch. Hod = 36 sch. zo hh -= 36

sch. zõoo -= 36

1.4.10 3000 - 30 lol, 0G

jbbob - 566 =* zõbo - S0 lol zoG6

zhob 35 for gos

zbob Sh sios gos zbob Ib ibi zo

sch. bb = 36 ga, S5 G

3000-30 lol, 306

3000-30 101 406 3000 - 30 P65, 206 3000- 30 lol. 40G 3000-30 95,306 3000-30 1101, 306 3000 - 30 lol 90B ch. 000 = 30 fob, 006 3000-30 siol 90G 3000 - 30 95, 006

Ans che , Gold Anl. ö

äußere von g k 500

Barlettaloose Bern. Kant. Anl. 87 konv. Bosnische Landes⸗Anl.

do. do. 1898 Bozen u. Mer. Et. A. 1897 . arester St. A. S4 konv.

v. 1888 konv.

,, o. Ha ; 20 ires n mn 88

1 ,,

do. Budapester

do. do.

Stadt⸗Anl. 1 do. pr. ult. Olt. Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 92 ationalbankPfdbr. I.

do. do. II. len. Gold⸗Anl. 1889 kl.

do. do. Chinesische Staats⸗ do. do.

3

p. ult. Ott.

do. ristiania S Dãänische St. An . 1897 . Landm.⸗B.⸗Obl. V

o. do. Dän. Bodkredp Donau ⸗Regulier. Loose.

vptische Anleihe gar.. 62 1. . . .

do. do. pr. ult. Okt. do. Dalra San. ⸗Anl.

. * J

22

rn, St. Eis. A. 3 nl. 1892 u. 94 3

do. A do. do. 96

Bay. Staats⸗Anl. 3]

do. Eisb. Obl. .

Brschw. Lün. S Bremer 1887 .. . 1888 .. 1890 ... 1892.

do. Ldsk. Rentens 3 31

Hambrg. St. Rnt. 3 do. St.⸗Anl. 86 3

do. do. h do. do. do.

do. do. 99 3

Lüb. Staats AI. 9h 3 do. do. 99 Meckl. Eisb. Schld. 3

do. lons. Anl. S6 3

do. Pfd. Ibn. Illl3 do. XM 3

Schw. ⸗Rud. Sch. 3 Weimar Schuldv. 3 do. do. konv. 3

3

ved Si

1

3

82 d 0

. 1 *

32

I boo 0 - 100 94, 0b G

2

ERL S —— 2 2

versch. 2000-200 - 1.5.11 2000-200 956,90 B

Siobz

O I0000- 200

8883 . 5

doo · bb go zobz osßᷣoo0 - 200 los, 7JoB

obo dbb sh ob; G

6. 12 5000-500 96, 25

zbob So r zobi 6G

2000-75 94,90 bz G

858

Finnland. Hyp. Ver. ⸗Anl. Anl.

ü

Gothenb. St. v. 91 S. A. 83 Anl. 1881-84

O. kons. G. Rent

8

323333

. ; Mon. · Anleihe ho o. do. Gold⸗Anl.

——

55SEC BB D - s

8858

ors Stadt ⸗Anl. . Staats⸗Anl. 96 omm.⸗Kred.⸗L.

o. alte oho v 1000)

2 d 8 do. amorti Jütl. Kred.⸗

do. do. w Karlsbader Stadt⸗Anl. n . do.

o. do. 18 6 St. ⸗Anl. 86 J. o. do. kleine Luxemb. Staats. Anl. v. S2 . 45 Lire⸗Lo

e, , n n,.

ö 2

2 *

8 L 1

Obligationen Deutscher Rolonialg eseslschaften. D. Dflaft. 3-8. S] 1.1.7 looo - z0osios 28 G af.

82 * 23

8937

ds 22 Scr S*

3

& 2 2 8 2888 do do do do ==

8 A 2222

2

1

O 2220

M * 2

E 8 e. 22

O e = 20

r 2 S8 —2*

8 SDS 8 9 . .

Se .

do do do

3

Derr

.

ü

. d 22 2

.

2

S8GG ö

22

9109

. D h ! 1 i siöd och

; . 2 ᷣobz Girf.