Jö ͤ GDefsundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs« gründung deeselben darauf gbüselen, die Fähigkeit zum i, nn, Jö Verkaufte Maßregeln. . . . e, n. . ö ö. da in e F , J z ö (Spalte I) H Das Erlöschen der Maul, und Klauen seuche unter den geben werd . , , . aum ge ergiebt gegenüber dem entf if, . Meer ö , . Sä,, f, ie ba dhe wer,, ,n we , e ne, d d n, e, e 3 ge entn Hanf, J , e, wn ble n ler habe man die Cintragung in das e er 7 re fn, niedrigster hochster niedrigster höͤchster Doppelzentner eis , . é Pörsenregistet ats entscheidend ange sehen. Staub frucht nun barin— 4. 4. 4 4. (Preis un ) H Malta. . . ,,,. des Reichsgerichts schon deshalb 36 zu⸗ Noch: Roggen. . . . ; 6 3 der — 2 in Malta vom 22. Sep im Auge ehe he hnr . 66 , 33 . eber 17,00 17,60 15, 96 19.20 33 ö . e,. e Verordnung vom 16 August d. J. dahin abgeändert gefprechenermaßen ebenfalll im Auge gezabt' und Ruf 9 en er aus⸗ 13,50 13,50 13, 80 14,40 3. . . 9. . . pas er, oder sonst in Malta eintreffenden Personen hen gleichen Fenn gelegt habe unf dle n lt e g r . 14,559 1459 1590 1599 . . 21 Tage oh sg n. k 5 sᷣ ö ,. , des Fiechtzzuffan des, bie sicher. Möglichkeit, auf Grund der n, Aufträge reichliche d in e — 16,590 15,560 16,50 16350 ö = . . ĩ . , a Anden Lebe. n . eintragung sofort außer Zweifel zu stellen, welches Börfen⸗ n Ver K. 2 1 . k . 5 5 18 5 . bezw. 14 tägigen Quarantäne auf dem Schiffe zu unt ah 8. 1 termingeschäͤst gültig üünd welches ungültig sei. Ferner aber e. gef ier, ö ⸗— tee g m, m n, 66 4 ö . ; ; J „R. Anz tr. 25 vom 26. August d. J) zu unterziehen. (Vergl. sucht der Verfaͤffer' nachzuwessen, daß auch aus den Worten Umsatz 3 nur von . rr ee en, i 4e 14,16 14,160 1526 1d 36 ĩ J . . orwegen⸗ ; des. Gesetzes und seiner klaren Begründung folge, daß der troffen, während die gegenwärtige Ärbeiterzahl fich n ish 9s um 6e r sg . 1 1 Durch eine sofort in Kraft getzetene Königlich Verordnung vom . e n gf, ,, ir 1 che m, 43 Mann höher benifferk. Es wurde ein ger erh n ern, 648 n, wn . . . 1 ; . be ef bee e ö . G . 3 Papieren vollzogen werden, die bon Gi 6 nich r tri, 30. September. (B. T. B. Spiritug lots . ö 66 . ; ; . gebrcicb ess n, JJ . ine i er fen 6 R ö J Jö 3 30. September. (W z B.) Schluß · x s. Schl . 36 N . ( p. Lumpen. , zz osg C. Pdbr. Tat. 30, Bre au 3. ö. . 163 3 * ⸗ ; . . Hehe Säcke, Teppiche, gestite Arbeite. Tägliche Wagen gestellung für Koßlen und Kok Hel a , en ir . er e , , . 1356 15 56 1530 16.30 ; . d. FJelle und ungegerbie Häute . an ders Ruhr und än 9 bergchlesten, Breslauer Sprltfabrit 18i, 56, Donnergmart 235,6 2 8 1476 1476 1135 1135 ö j ; ; 3. 6. ö Theile von Thieren, Knochen, Horn, Klauen, Hüfe ü An . Ruhr sind am 30. v. M. gestellt 15 454, nicht recht, 8,50, Dberschles. Gif. 12700 Caro Hegenscheldt Akt. 177, io, ö. ö . haar J e , , len, He, ge ,, n,
13,50 14,20 orsten, rohe Seide und Wolle. Mien schenhgare. reiti . fel ( l en ind am 30. v. M. gestellt So. s, nicht recht 135,569, Gicses Zem. lg6, 25, X- Ind. Kranssta 5s do, Schizf.
— . 13,60 13 69 . Linnen, Bekleidungsgegenstände und Bettbezüge, welche aus ö 242.00, Schl. Zinkh. . ——, Laurahütte . Bret.
yritz. 2 2 1 1
targard i. PMÇ̈ tw.. — 14,20 14,20 ö ; ö zelfabr. . Portugal eintreffende Personen zu eigenem Gebrauche mit sich führen, Berlin, 30. September. Marktpreise nach Ermittelungen des e erz gor g is, ir m gr g 0 .
en
; . 3 * . . ö . dürfen zugelafsen werden, wenn sie unter Aufsicht der betreffenden Kzniglichen Polizei-⸗Prässd. ö — e 10 29 1 . 63 . Quarantane oder , 6 den in Norwegen a . fi ö 66 6 ö. niedrigste Preise . Per Elettrintätg. und en fed — * Bberschlesifch Bani 1260 12,50 1465 14656 . ; . aus ng, . Pestgefahr erlassenen Desinfektions⸗Vorschriften gereinigt 13,90 ö. uh t iz, 1 M, 5 . ,, ; . nnn, 11.56 1355 1256 14.65 . worden sind. Eorte Th, io Æ . ,,, e 30 M n . e ,,, Spiritus 1390 13, 6 14900 15,9 — geringe Sorte 13,59 ; Is, 00 M = Richtstroß 133 des, abgaben dr 1300 13,90 14,90 14.90 Paris, 2. Oktober. (W. T. B) Dr. Calmette, der von 400 . . Heu 6,80 6; 40. , = m Erbsen, gelbe, zum Rochen = 37. Dltober 15, 10 13, S0 14,20 1466 Oporto zurückgekehrt ist, erklärte, daß die mit der Past eur schen 40690 A; 25 O0 M — m Speisebohnen, weiße bo, 0 *; 25 00 M — f ; 14,40 1440 — — Impfmeth ode erreichten Resuitate der Beunruhigung der Bebölke⸗ Linsen 000 S; 30900 6 — i i; 7,00 ; dibo M — 14,33 14,33 . . Tung? von Oporto Ginhäͤlt gethan haben. Hr. Gatmette impffe inner! Rindfieisch bon der Keule 119 1,69 K; 130 S — dits Bauchfleisch — . 13,30 13,30 halb dreier Tage 423 Personen, um eine Erkrankung an der Pest bei 1 14 1,36 Æ; L, oH S = Schwelneflcisch 1 Rg 1.5650 ; 110 A 14,60 14,60 15 00 15,00 denselben zu verhüten. 15 Pestkranke, die mit Serum behandelt — albfleisch 1 8 15 M., lo M le e n fe f 1g 1650 M; Jauer 14,90 14,90 15.50 15,50 worden sind, wurden geheilt. lob MM — Bulter 1 Eg 760 M; Jo M, — Gier 66 St Leobschůt z. . . 14,64 14,93 15,20 15.47 Sport o, 2. Oktober. (W. T. B.) Gestern sind hier zwei 59 A; 280 M — Karpfen 1 Kg 220 M; 120 M — Agle 1 kg alberstadd... . . 15,20 16, 10 16, 10 17,00 Pestfälle mit tödtlichem Ausgange vorgekommen. — Die deutschen 2380 A; 1L20 MÆ — Zander 1 Kg 2.60 M; 1,00 ½ — Hechte 1 Eg rfurt kö 16,00 16,50 17,50 18,00 Aerzte Rumpel unb Reiche reisten nach Hamburg ab und werden 200 ; 1,00 . — ö 1g 1K 80 ; O80 M — Schlese k — — 1499 140900 unterwegs in Lissabon und Paris Aufenthalt nehmen, um in 3 3,50 MÆ; 1,10 M — Blele f kg Li M; O85 M — Rreßfe . ö H 6 33 5 . 5 . i h, ö. n ,. nn. zu studieren. 60 Stück 12,00 A4; 2,00 M ,, ꝛ : ö em Hort, 30. Septemher; (W. . B In Key west sind Ermittelt pro Tonne ; 1 15,99 15,90 16.00 16,00 45 neue Fälle von gelbem Fieber festgestellt worden, von ö. vieh e , , 3 ln. . ,,,, Boppard. . ö w 1640 16,80 3 ö verschiedene schon vor vier Tagen entdeckt, aber bis gestern nicht an! Poltzei⸗Präsidium für den Doppelzentner Wesel == kö 13.99 1390 13,59 13,59 gere gt waren; auch ein Todesfall wird von dort gemeldet. — In * Kleinhandelsprelse. .
i. J — . 16 . .9. . 26 ai e n. 6. . . fee lein Todes fall . ee. , . n ; ; 2 . ; vorgelommen, in Tak son (äYrississippi) eine Erkrankung. Ausweis über de e ̃ — , Unif. Cgvpter 164 zo. 3 C ton. iexitaner 105) e ng. . . . . . 6 65 k .9. 9 . 1. , re, . des „Reuter'schen Bureaus“) Schlachtviehmarkt ,, R ar ne, 83 6s9 Mexikaner S8, 90, Reichsbank bz Gin . leer 1 1500 1856 165350 18 oJ . . . , ,,, . ,
upheim . ö ; . ; 16660 16 86 1766 1766 ) 3 5 Handel und Gewerbe. 8 lic 8 . 100 Pfund 3. 9 kg Schla tgewicht in ark 3 ee . e , e Woo ut a , ö . * . 26 , ; ezw. für und in Pfg.): Für ; k da. ,, umer , . . k 56 . 3 . ̃ 3. 8. In Britisch⸗Ostindien ist durch eine Verordnung vom aäusgemästet, . ef ind 6 . n bh ch, 26h. 20, Westeregeln 212,00, Laurahütte 263, 10, Gotthardbahn inn 1 ; i. . 3 1 9. ; 23. August d. J der Zollzuschlag, der bei der Einfuhr 2 junge fleischige, nicht autgemäftete und ältere ausgeméstete 56 bis Miltelmeerbahn? oz 5, Breslauer Diskontobank 118 0,ů Pribat⸗ Altenburg . : . 15,05 16.00 16 06 16. 66 66 . von Zucker erhoben wird, welcher im Ursprungsland eine 60; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere bz bis 55; distont 9. J ; ĩ ; ; ; Ausfuhrprämie genossen hat, für deutschen Rohzucker von H fer enährke jebes Alters bi big d. — Bullen: 15 von- 9 fekten- Sozietät. (Schluß) Oesterr. Kredit ⸗ Aktien 227 50, . 9. . ;
Arnstadt ĩ. Th. 1 4 1 8 2 2 . *. 15 20 15 20 15 A 2 * . * * nnas 3 Pies auf 14 Annas 7 Pies per englischen eischige, höchsten Schlachtwerths og biz 6z; mäßig gena Franzosen 143 90, Lomb. sn, go. Ungar. Holdrent? . . Gotthardhabn . Ries ber englischen Jnmmer . unde , g e sböbubtess hender ,, g, de, ni e e,, ,. 6
Diedenhofen .. . 16,00 15.30 16 30 16, go ; ; = . herabgesetzt worden k 15 56 1356 14606 Ib o ; ; ; ⸗ = ; — kis 53. „ Färsen und Kühe: 157. . vollfleis ge enten o , , Tae, n Färsen höchsten Schlachtwerths — bis — ; b. bollfleischtge, auß. under Union .= Gelsenlirchen = —, Harpener 186 20, Hibern a
Safer.
. J 12,50 13,25 13,25 13,ů 765 .9. Konkurse im Auslande. . n .
. ͤ . . 1 gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens ? 212,50, Laurahütte —, Portuglesen —— Italien. Mittelmeerb.
2 we, Kö 1725 1725 . . . = Rumänien. 54 bis 55, Y) ältere aa tete eb ß ö 2 . == Schweißer Zentralhahn 146,00, do. Nordostbahn gö, 0, do.
86 JJ u e. — 26 . . z . ⸗ Sireus u. Heilpern in Galgtz. Tag der Konkursperhängung: wickelte jüngere 52 bis 53, Y. mäßig genährte Färsen und Kähe Union So, 50, Itallen. Möridionaur — — Schwelzer Simplenbahn
9 ung . . . ,. . r. — 413 .9. 3.M5. September 1899. Frist für Anmeldung der Forderungen bis H bis 52; 4) gering genährte Färsen und Kühe 47 bis 59. — Kälber: ob, So, 6 69 Mexikaner — —, Italiener ga. 60, 3 4 Reichs- Anl
* =. . . 6361 e. 2 * 18 2. 25. September / J. Oktober 1899. Termin für die Verifikation der I) feinste He tf, n. ollmilchmast) und beste Saugkälber 72 bis 3; . Schuckert r Spanier 61 0. Türkenloose = WUge,
6168 2 . ö , , , ,, , h, , r
. ö . . . ⸗ a. erhängung: augkälber is 68; 4) ältere geri q K .
. . . 13,20 13,20 6 = . 9. 3.15. September 1899. Frist für Anmeldung der Forderungen bis 43 bis 52. — Schafe tz rler n . . Köln, 30. September. (W. T. B.) Rüböl lolo 53, 00, n. a. O.. ö 13,40 13,40 ö . 13,690 . z 27. September / g. Oktober 1899. Termin fuͤr die . der 63 bis 5s; 2 ltere Mästhammel 55 bis 59; 3) mäßig genährte br. September ols30 Gd,
. . , ö . 13,20 13, 20 . 2 F . , 7.19. Oktober 1899. . ammel und Schafe man 47 bis 53; 4) Hossteiner . „Essen, 30. September. (B. T. B.), Der . Rhein.-Westf. zt * ö f . . . 35 83 . 2,60 K. Kirschen in Braila. Tag der Kenkursverhängung: schafe — bis — auch pro 190 Pfund Lebendgewicht 27 bis 33 „ zufolge, hat der Aufsichtsrath der Vierer la- Brauer * yriß . 11, 80 11, 80 2 e 3/15. September 1899. Frist für Anmeldung der Forderungen bis — Schweine; Man zahlte für 106 Pfund lebend. (oder 50 kg) mit Hochum gestern beschlossen, der guf den 21. Dltaber einzuberufenden targard i. Ponm. . . 2 — 4 12B50 25. September / d. Oltober 1859. Termin fuͤr die Verifikation der 20 e Targ- Abzug: I) vollffeischige, kernige Schweine feinerer Rassen Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 12409,
3 J J 11,20 11,50 — 163 . 6a . . n . . J ; und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. 47 bis 48; b. i. ae. 6 . . 8 B) 300 Sächs. Ren
K 21 z . 2 * . ö etrea Neculau in Focsani. Tag der Konkursverhängung: bis 47; Y fleischige Schweine 46 bis 4; i icke — res den, 30. Sertember. (W. T. B.) 3 0 Rente 86, 75
Schlawe .. 1 1240 12,40 — — 9. 21. September 1899. Frist für Anmeldung der . bis 45; 86 . ier, 4 ,,, zh o/ g do. Staatganl. 97 20, Dresd. Stadtanl. v. 93 63 lem.
. . Allgem. Rummelsburg i. .. . = 9, 60 10,40 — — 260. September / J. Oktober 1899. Termin 2 die Verifikatlon d deutsche Kred. 196 50, Brend. Rreditanstalt 37 6 n 1 ö 1600 12806 1299 149 — , , ,,, e , 1
— ö Forderungen 15 27. Oktober 18939. f ; Sãchsi w 11,40 11.650 11, 60 11,80 11, 80 .9. 36 e sfsan in Foesani. Toeg der Konkursverhängung: Berlin, 30. September, Wochenbericht für Stärke Stärtee 138,25, Deutsche Straßenb. —— . ODregd. grie is w 31 ö. 1256 13 56 ; 1.65 Arb uhn sg). Sec fur Aer deer fenen m fab teig ird Hässenftüchte don Pär Scherk, Herlsg we) Bampfshssehriages. ver Cibe, uud Saales, 1a, , Tächs.- Oöm. f 11,50 11,60 12, 10 17,10 9M. Oftober 1559. Termin] für die Verifitation der la. Kartoffelstärke 21 - 21 6, la. Kartoffelmehl 21— 214 46, Damp e . = Dresd. Baugesellsch. a6 , 1 768955 1156 1265 1356 15 66 .9. ; . ids ner dgg. Termin lur die ristation det Forderungen je. artesimebl, is. 25 , Heughle, kan feitür., än. ,,, 3 nee m gan, Brey lan! , alier Hafer 1176 1336 1756 17 736 1256 ; S. Wachtel u. Comp. in Jassy R , er munen Hafer 11,50 , 11,B70 11,90 12,19 1230 d ; ĩ T. Cah ane, str. Golla in Jaf fz. 3a = 24 , Export 266. - 85 M, Karloffeljncker gelb 23. - 21 M, nnd Solaröl Fabri 120 00. Mansfelder gure 1f 28 k 22 . . 12,00 12.00 12,30 12.30 . 9. g . 6 Kartoffel jucker kap. 241 — 25 ½½, Rum-⸗Kuleur 36— 37 M, Bier⸗Kuleur Kreditanstalt⸗Aktien 196 6b Kredit. und Sparbank zu Lein iig — 11 16 1146 11656 11,80 1766 ; ; 3 = ö e, Deririn gib n. wesß ia 26 =, , vo seiunda at- b , einiger Ban. Aictien 15g Jo, Leipziger Hppoibetenkhant lj, od, 1 ng 1236 123530 geg de. 9. ; : Ueber die Börsentermingeschäfte trifft das Börsengesetz Wetzenftärke (fleinst. 36— 37 , (großst. 37 — 38 6, Hallesche und e Ber r e ä ö Sãachfs Boden. Kredit. Anstalt = i ä. aa. 150 180 33. ⸗ vom. X. Juni ißg6 in 3 66 folgende Bestimmung; Durch, n. Ichicsische zo-= 46 Schabestrke 16 5 , Reissiärke Strahlen; Tilrniger Baummosspinnerel, Aftien irö, ob., Tei niger irn oltwitz. 6 4 2 2 Ser 17450 1766 9. Börsentermingeschäft in einem Geschäftsiwelge, für welchen nicht beide 9-50 44. do. (Städen) 47-48 6. Magstäͤrke 26 28 ½ Spinnerei ⸗ Aktien 187125, Kamm arnspinnerer Sißhr u. Go. 1 Hö, ginn: . . 1000 1150 11650 cn. i. ö Parteien zur Zest des Geschäfteabschlusses in einem Börsenregister Vittoria Erbsen 22 25 4, Kocherbsen 166 — 19 6, grüne Altenburger Altien. rauerei n O0, Zuck erie Jaile. Atlien Goltberg JJ 1166 1666 11 66 1200 1200 266 eingetragen sind, wird ein Schuldverhältniß nicht begründet. Das Erbsen 18 —21 46, Futtererbsen 15 — 155 , in. weiße Bohnen 126,09, Große Leipziger Stra enbahn Lö4 Ho Leipiiger Gl Jauer. J . 12 00 1250 12,50 13,00 13,00 . Gleiche gilt von der Ertheilung und Uebernahme von Aufträgen, 18— 20 KA, Flachbohnen 12 — 21 M, Ungar. Bohnen 18 — 18 , Straßenbahn 126,50 m . Gag⸗ cksae l rte 25 yer werda ; ; . *. 13566 1566 16 2 z g. . ( sowie von der . zum Abschluß von Börsen⸗ Galim. russ. Bohnen 16—174 M, große Linsen 36— 42 , mittel rn S tzen. Fabri 220, 00, Leipziger Gl itãtswerke 1 e ; . 1 10 50 1595 1üüiß6 11530 11850 ; * termingeschäften. Die Unwirtsamkeit erstreckt sich auf die do. 37 — 34 KM kleine do. 26 — 32 M, weiße Hirse 19— 21 4, gelber Sach i en e nn vorm! ir u. er 162. 00 1 12836 1336 1365 13 50 6665 ⸗— . r bestellten Sicherheiten und die abgegebenen Schuldanerkenntnisse. In Senf 22 30 6. Hanfkörner 26 28 interrübsen 21 big rem en, 30. Seytember. (W. T. B.) Bör en- Schluß bericht. . n. z . . 1655 250 1235 18 06 1396 ; ; z ; 8 ( der Praxis berrscht eine Meinungsverschiedenheit darüber, ob die in 22 6, Winterraps 22 — 22 4A, blauer Mohn 46 =- 50 , weißer Raffinterteg Petroleum, (Sffinsesle Notierung der Bremer Petro ⸗· dannn, . , 1366 13656 1350 13 365 1166 ; — z ; diesem F 66 angeordnete Unwirksamkeit der Börsentermingeschäfte do. 46 — 60 M Buchweizen 14— 16 , Wicken 13— 13 ,. Pferde ⸗ leum-⸗Börse.) Lolo 90 Br. Schmal. gef Wilcor in? i en. 1 2 15 36 1326 . . . . x ö ; wischen Personen, die nicht in dag Börsenregister eingetragen sind, ohnen 13 = 15 S, Mai lolo 106 — 104 4M, Leinsaat 23 — 24 M6, 30 3, è3 . fhielð in Tubz 305 Z, andere Marten Hecla 1750 1510 1100 14,0 1556 ö ? ö . ch auf diejenigen Börsentermingeschäfte benteht, welche das Börsen ! Kümmel 46— 5M „M, Ja. inl. Leinkuchen 15 =-- 16 S, do. russ. do. Eimern 31— 311 Speck. est. Short clear middl. Buderstadt 136. 1365 1333 1333 1357 gesetz selbst in 5 48 definiert, oder, wie das Reichs⸗ und das Kammer ⸗ 15—1656 , Raps kuchen 124 — 135 *, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 29 4. Reis stetig. Kaffee ruhig. Baumwolle x güneburg. 1275 ⸗ 1356 1330 is bo 1126 gericht meinen, auf Börsentermingeschäfte im weiteren und allge, 15 — 161 Æ, a. doppelt gesiebte; Baumwoll Saatmehl 58 —-620!! Upland middl., loko 36 8. — Taback 3850 Packen St aderborn 1 6M 14 13 50 1176 meineren Sinne. Der nitierte 5 48 des Gesetzeg be, 134 —14 4, belle getr. Gier ber 104 —- 11 . getr. Getrelde,. 474 Seronen Java, 231 Seronen Carmen. . . 1290 1750 1750 156066 13 35 stimmt: „Als Börsentermingeschäfte in Wagren oder Werth⸗ schlempe 136 - 15 . Maisschlempe 135 — 14 4, Maliteim: S5 bis Kurse des Gf fetten. Ma tler Verein. 5 0 /o Boppard a 1356 13. 960 2 e papleren gelten Kauf · oder sonstige Anschaffungegeschäfte 8 , Roggenkleie 109—-— 16, Weizenkleie t —-I964 M (Alles per Wollkämmerei und Kammsgarnspinnerei Alt. 190 Br. Rleh 1400 1125 11 2 1450 1450 auf eine festbestimmte Lieferungszeit oder mit einer festbestimmten 100 Kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindesteng 10 000 kg.) Lloyd. Aktien 1166 Br. Bremer Won k ümmerei 316 Gd . 13533 413 1x13 14933 14635 Lieferungsfrist, wenn sie nach n, ,, og fen n Ham burg, 30. September. (W. T. B.) Rurse. 9 13865 1333 1653 19336 1766 die von dem Börsenvorstande für den Terminhandel festgesetzt sir Berlin, 30. September. Nach dem neuesten Monats⸗ Kommerzb. 12125, Bras. Bl. f. 8 173, 00, Lübeck. * 13 13537 1243 1633 161 und wenn für die an der betreffenden Börse geschlossenen E bericht der fn d igen Deputation der Woll ⸗Interessenten L.⸗G. Guang. KS. ] O00, ssiont z,“ tf. 355 . 133 1481 16590 16153 schäfte solcher Art eine amtliche enn ng von Terminpreise. behielt in der 5 lfte des Monat September das Nordd. Lloyd 116 50, Trust Dynam. 157. 3 so Hamb. ziaa 1536 ; 13345 16 36 14 16 1696 (38 I9, 35) erfolgt.“ Ueber diefe für den Handels, und Börsen. Geschäft in deut schen Wollen feinen früheren ruhigen Verlauf. Sh, 8b. 263 do. Staatgr. 99,50, Vereinsb. 1 135860 1336 16 56 1136 14416 verkehr sehr wichtige Streitfrage, ju der dag Reichsgericht in den Erst nach dem Eintreffen der Nachrichten aus London, wo die Anl. 105,60, uckert — ö la 23 a6 15 25 13 39 nächten Tagen abermals Stellung zu nehmen haben wird, Auftioön am 19. d. M. mit einem durchschnittlichen Preig⸗ Barren pr. Kgr. A686 Gr. 84 — 1250 12,50 28 * ; s bat lsarben Fer al Autorttäf aus dem Gebiets nde Handels. und auffchlage von 16 cso sür ali, Gatsungen gegen Juli. Schluß. Bis Be, dös Gd, = Wechse norierungen;: Londen lan 2 v. . 13.20 ) 1288 1318 Börsenrechts bekannte Rechtsanwalt, Justihrath Dr. Hermann preise eröffnete, der e. weiterhin er . 15 90 erhöhte, 20,25 Br., 66 21 Gd., 20 23 a nn lurj⸗ 1730 1790 1520 ; 1346 1253 13533 Staub in Berlin, der Verfaffer des zur Jeit beften und verbrestetsten wurde es hier lebhafter, und nicht allein Fabrikanten, sondern auch Kamm ⸗ 2047 Gd. London Sicht 26, 77 Gr., 1356 13 56 1156 ĩ 1436 13165 1533 Kommentars zum Handelggeseßbuaͤch, unter dem Titel „Der Begriff garnspinner betheiligten sich am Cinkaufe. Dag beträchtliche Quantum W464 ben, jds. 35 G 186 1386 13 8 186 3613 1631 der Börsentermingeschäfte im F 66 des Börfengesetßzes? von ca. hoo Zir. , . und ca. 7090 Ztr. ungewaschene Dest. u. Ung. G 76 6 ö ; 42 9 1376 13665 1376 ein sehr eingehendes Rechtsgutachten veröffentlicht (Verla Wollen fand daher Nehmer. Dle Preise waren sehr fest, Tenden f Sicht 81, 10 B . 1570 1720 . 1355 ; . von Otto Liebmann, Berlin; Preis 1 . Vorangestellt sin nach oben. In Kolonial Wollen waren ständig die Zufuhren Monat 1250 1658 110 1636 = . = seinen Darlegungen der Wortlaut der elnschlagenden Gesetzes. kleiner als die Nachfrage, und die Umsätze ergeichten daher nur ca. 223 Br., 4, 1636 . 1336 65 16536 ö ö . aphen und . Erfenntnisse des Reichsgerichts und des 3009 Ballen, wohn eg. Kap und 1 Buenos Airegz. und australische 4,154 Gd. 1256 12366 1266 13,36 ĩ . 1273 14,30 ammergerichts mit vollständiger Wiedergabe ber Ürtheilsgründe. Wollen waren. Dle Preise haben enfin weiter an eg, ste Getreide markt. Wehen aa. 1686 . 116566 ; ! n dung des Reichsgerichts 4 maßgebend gewesen der aber unter den von der Londoner Auktion gemeldeten Werthen. Die 154. mecklenh 170 1336 1366 R 1336 ö ; etzegs, für welchen das Geschäüft vermöge seines wirth⸗ Vorräͤthe am Monatesschluß sind gan gering.
K 11 56 1176 1135 1736 ; g ; 9. Neuß w — * * . 2 e. 13,70 530 13, 26 13, 26 30. 9.
Bemerkungen. Die verkaufte Men wird gu volle Dem a . und der Verkauftzwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschn wird aut den unabgerundeten len ö 1e i, Gini C in 3 S für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende J nicht bort gen ist, ein hin (C. in den ö en sechs Spalten, daß entsprechender . .
. am M e
1
nun ;.. 63 . ⸗ Altenburg.
Arnstadt 1. Th. Diedenhofen Breslau
Neuß. .
Tilsit..
* sterburg.
y e 1 1
Luckenwalde .
Brandenburg a. H.
Neuruppin. rankfurt a. D.. .
Greifenhagen .
2
— — ! '
k Neusalz a. O. Sagan Bunzlau. Goldberg.
9 9 9 9 9 9 9 9 2 9 —
X-
Straubing. Regensburg. Meißen.. . .
lauen i. V.
Bautzen.. Laupheim
Ravensburg. ; Ulm kö
Ro . er a wei Altenburg Arnstadt 1. Th. Diedenboͤfen Breslau
. ö
/
5
2 2
li alters interesstert, auf welchem seine in materieller ö , . berderblichen olgen für weite Kreise der Spiritusmarkt in Berlin am 30. September.
Spiritus loko öͤlkerung berußen,. Vas Reichsgericht weist darauf hin, daß Li mis Jo0 M Abgabe wurde, der Berl. Börs. Zig. ö der S5 66 - 69 r B ier fee 161 , n, n. u d ö. 3 36 neee , nm,