Tonv. Tärken 53 3 ie Len 1 ir eg, reg, oJ), J. Oktober, 3 Uhr. een n Prayon (Prov. Lüttich): . Defterr. Staaigb. 22 00. Zombarden ——, Bangue de Franee iz, . für La Lonhienne und des Croisetteg. 18 220 Fr. ĩ ; . . B. de Parig 1055, B. Ottomane döäd 00, Grgsd. Lyonn. 956,00, Kaution; Fr. Eingeschriebene Angebote bis zum 4. Oktober. . ; ö Debeers lb. oo, Hiio Tinto. I. 1140 Sue lanal.. 3565, Pribat⸗ 7. Oktober, 11 Uhr. Dlathaus n Ostende: Gewächshaus für e 1 E E i J a E diskont , . Amst. k. 206,43, Wchf. a. disch. Bl. 122 ho, WRchf. die städtische Gartenbauanstalt. 4593 50 Fr., Kaution: ho Fr. ö =. a. Ftalien 63, Wchs. London k. 26 25. 6q. a. London 3 do. 9. Oktober, 23 Uhr. Hospital St Pierre in 6 . Rue de zm Deunts ch en Reichs⸗An ei er und K ni j r ö 2 4 ⸗Anzeig glich Preußischen Staats⸗Anzeiger ⸗Anzeig 2
rid k. 460,40, do. Wien k. . . ha, 75. Bruxelles: Nahrungsmittel, darunter 180 000 kg Kartoffeln. z
Verloosung ꝛc. von
Getreidemarkt. (Schluß.) en matt, yr. Septbr. 18,90, 10. Oktober, 12 Uhr. Rathhaus in Lüttich: 160 zwessitzige ; pr. Oktober 19,00, pr. Nobbr. Dejbr. 19,410, pr. Novbr.-Febr. 1960. Bänke für die öffentlichen Anlagen. ; M 232. ; oggen ruhig, pr. Seytbr. 14,15, vr. Novhr. Februar 14,15. WMehi 1I. Oktober, 3 Uhr. Bürgerhospital in Lüttich, Rue St. Etlenne I 8 jener Bankverein 26850, mast, pr. Seytbr. 2436, vr. Oktober 26, 9b, pr. Novbr.⸗Dezbr. Nr. 3: 109 000 Eier, 185 000 kg Kartoffeln, 50 900 kg Rüben. . bahn 2b.5b6ß, br. Nobbre- Feßrüar 25 860. Rüböl ruhig, pr, September 33, 39 90 Eg Roggenstroh, 30 0 ke Haferstroh, 10 050 Neaͤsigbündei, 1. Antersuchungs. Sachen k ; — ö * 3. , . dir enen, 31. vd ö 4 ert 9 6. ö ö, nr nen gz se in Brüssel: Eis der Stahl 2. . ustellun en u. dergl , K dit G = lssch e 9 ma n,, ᷣ est, pr. ember 36, pr. Oktober pr. Novpbr.⸗Derbr. 36k. ö ober, r. rse in Brüssel: en. oder Stahl⸗ 3 n. ö ; Komman ese en auf Akti ellsch i pr. Januar ⸗ April 374. bleche für die Marinewerkstätten in Ostende. 8000 Fr. Kaution: . Pn: = , *. , De entli Grrperhs. und r ,, K oh zucker. Schluß) Ruhig. 88 9m„ loko 28 à 29. S00 Fr. Speziallastenheft Nr. 13. 5 ] ö 1 ich . ngungen ꝛe. . n e ger. 5. Uiederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ö . 1 ö. 3, 36 ö. * pr. 1 ö. i,. . . ö Antwerpen, Longus erthpapieren. 9 . * ö. o. pr. ober do. pr. ober ⸗Jannar , do. pr. rue de 1'Höpital Nr. 29: 5 Loofe Kartoffeln. =. edene anntmachungen. Januar April 294. 13. Oktober, 35 Uhr Rathhaus in Anderlecht bei Brüssel: zu der Firma A. M. ⸗ ñ̃ ; ö St. Petersburg, 30. September. (W. T. 83 Wechsel a. Lond. 1212 m Abzuggkanäle für Veeweyde. Kaution:; 3060 Fr. Einge⸗ 2 Aufgebote, Zustellungen vertreten , , n ite. ö. . 6. J . . tgsnthüm'ensn Koppe, geb. Prestel, und weitzr zedigtte Darlebn van 100 Thaler— 93, 73, do. Amsterdam — — do. Berlin 45,70, Checks auf Berlin schriebene Angebote bis zum 11. Oltober. ö . und dergl zu des Geschäftsmanneg Friedrich Wilhelni te hie e. reisel zu Malsow, vertreten durch zum Zwecke der Löschung der Post 46,30, Wechsel auf Paris 37174, 4 ½υ Staatsrente v. 1894 . 25. Aktober, 12 Uhr. Börse in Brüssel; 16380 Stück Eichen. ‚ Tanneberger in Sprotta bei Eilenburg, 16 9 ö n, n. ing Zielen zig, beantragt. Die Inhaber der angegebenen Urkunden r. 365 konf. Gisenb. Anl. v. 1880 26. odo. do. v. 1889/90 1486, holz für Wegeunterbauten. 90 Loose. Kaution: 260 Fr. für jedes 1740] Aufgebot. zu h des Fuhrwertsbesitzers Ferdinand Denecke zu Schön om an. . Er. Ulugust. Pacseler zu beiw. die unier 8 und lg angegeßenen Gläubiger . = 3. Ditober, lo Uhr 50 Minuten Vormlttags. W. T. B.) 34 *l 0 Gold. Anl. v. 1894 . . o ,, , Looß. Speziallastenheft Nr. 232. Eingeschriebene Angebote bis zum Die Polier Nr. 46 724 der' Deutschen Lebens. Hannober, vertreten durch Yeechtzanwalt Hr. Habt Jielen zig eten durch Rechtsanwalt Hentschel zu bew. deren unbekannte Rechtsnachfolger werden auf⸗ Ungarische Rreditattlen o, 56. Desterreichisch.; Kreditaknien zög d, ö, Aiow. Von Kommerzbank 560, St. ,. kkentobank. Ssz, 21. Ylt aber. ö . verflcherungs. Gefelllschaft in Lübeck vom 22. Februar SDeinemann 1. daselbst. Jij der Kaufmann Adolf gefordert, spätestens in dem auf den 30. Orn⸗ anzosen 335,75, Lombarden 71, 0, Elbethalbahn 261,50, Oesterr. St. Petergb. intern. Handel bank J. Emisston 447, Russ. Bank für Nächstens. Börse in Brüssel: Holzblöcke für Hemmvorrichtungen) 1867, auf dag Leben des Schuhmachermeisterg Friedrich . zu o) des Friseurg Peter Simon in Linden, Limmer. vertreten darch Itechts ; ,. zu Hammer, tober 1899, Bgrmittags 9 Uhr, vor dem ö lerrente =, 4960 ungar. Goldrente ö 6 , . dandel z64, Warschauer Kommerzbank 448. Privat. und e n,. . g n. . a ge jn 3. , r, ,. in . ausgestellt, ist ab⸗ . ,. haben das ö Hentschel ju Zielemnig, ,, immer Nr. 3, anberaumten t. . ; ekommen. n ; ufge Bankverein 269,50, Länderbank 23475. Bus ,, itt p. Mailand, 30. September. (W. T. B.) Italienische / Rente rollende Material der belgischen Staatsbahnen. 83 Loose. ergeht . . . n , nover, Inhaher; te, en e n fh puh . e,, über ze im Grund, are e, n gen enn , Attlen Ho OM, Vürfische Loose 5s. 165, Brüärer zo G60. Wiener ,, K , u en er s . glice die i ene seine Ansprüche auf dieselbe vertretzn durch Rechtzanmait Peiers zu Stendal,!“ fuͤr' die sverchet i e e renn g, lid erg angegebenen Urkunden erfolgen wird und die Tramway Lig o0, Alpine Kiontan 2, Ho, Prager Ghfenindustrie — Paris 107,30. Wechse auf Berlin 132, 6235, Banca d'Italia 9; 6. Oktober. Militärbekleldungsamt, Belgrad: Mündliche Ver⸗ vätestens in dem Kusgeboistermine vom 20. Der ; n Lrya. un b. des Altenthellers Heinrich Ebeling konia, geb. Rrejch zu Sch 6 einicke, Apol! Släubsger bezm. deren Rechtsnachfolger mit ihren Hirtenberger Patronen = Madrid, 30. Seytember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 25,16. din gung behufs Lieferung von 12 00 kg Brandsohlleder. Kaution zember 1899, Vorm. ÜN üühr, bei dem unter. in Harkenbleck, vertreten durch Justiz- Kath Jüdell in tragene ziesst fear! von J, . verzinslich, einge Ansprüchen auf dieselben und der betreffenden Farde⸗ . . 29. . ö Tifsabon, 50. September. (G. T. B.) Goldagio 42. 20 o; Muster und M Amt. . g. n , 7 .. unn, . J ö zun gweh e ren Thu n der h sbaler 1200 , r ,,, ,. . 0 behauptet, do. pr. Sept. 8, „8, r., pr. 38, * 30. ö . T. B. = ) 40 9. ö ; en, rigenfa eselbe für kraftlos erklärt rigen Hermann He früũ 5b. Den 3. Juni ö , Wr, ge, Abril r. Hör, s rs Hr., Rohe vr. Stiche sss Pr nl fee en gern , r, e n tige, Ten. j 6 ; . ö , . , ,,. ,,, wird. ; — ö line,, jf in Hannover, inf r 7 ,, 3 3 n g Königliches Amtsgericht ö g 66 3 8 ;. ö. it är! rr bach 2 Anl. 383, 5 os garant, Trangpagl.-Eisenb. Obl. 923, 6 oo Transvaal a,. . e nf 33 . k ö 2 a will apt V be. . ,,, , . ane mfr hö Gd. B, io . . 160 S, öz d., os Br. KRohlrabs . ne unn . geschäfts los, do. pr. Verkehrs⸗Anstalten. acod9] ö ö. . , A. Siocksisch und Dr. C. Rathgen ih , 9 * . . . 5 . 3. ,, ; ! . . ; ; De⸗ ntertant⸗ Termine Ez ist das mufgehe n He , angeblich abhanden . Bie Inhaber der vorstehend zu 1, 2, 3, 4, , 6, . . , , . n, Emilie und Maria Raf 9 1 ui ger eb ft. . z Ta. und B. und 8 bezeichneten Urkunden werben daher 100 Thaler — 300 ar, 6 e , n ,,. . i , . ö . und auf Grund Ueber⸗
. 6 . . T. B) (Schluß⸗Kurse.) Englisch 9 * ö 53 lib ö lotzrn lis ö. böl lot L Tel London, 30. September. W. T. B. uß⸗Kurse.) Englische behauptet, do. pr. r. 145, 00, do. pr. rz 14600. Rü oko aut Telegramm aus Köln (Rhein) ist die zweite . . ag. . ö gekommener Sparkassenbücher beant ⸗ ktober ⸗ Dezember — do, pr. Mai — u uh che Post über Osten de vom 30. September aus⸗ I. der Stãdti ,, — ß r . in dem auf Sonnabend, den Post, bone ; ember 890, Bormittags A9 Uhr, z) des Hppothekenbriefes ber das im Grundbuch von r ,,,, .
eihe —— Ungar. Kronen, Anseiße == h 9 htl
1
240/09 Kons. . Zo /9 Reichs. Anl. 889, Preuß. 35 , Kons. — —, do. vr. Java-Kaffee good ordinary 26. — Baneazinn S8. geblieben, weil die Fahrt des Dampfers von Dover wegen 1) Nr. 161 138 über 100 M, auggestellt auf den Vamen dis Kellners Paul Getschmann hier, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. Königswalde Band 16 Bl Rr. 105,104 in Abth. III zinsliche Elterngutsforderung ju 169 Gulden, d . . ulden., dann
, , , w „Brasil. 89er Anl. 60, 5 0/o Chinesen 99R, 8. Egyrter ; Antwerpen, 30. Seytember. (W. T. B.) Getreidem art. Sturmes ausfiel doo unif. do. 1054, 34 olg Rupees 638. Ital. 5 oso Rente 91, os0 Weizen behauptet. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste fest. ; j inv ; = u e. ebottermin ,,, ,, , , , , ,,, . ö ö ( z ez. u. Br., pr. Seyt. r., pr. ober , Pr. * — ; 3 3 Nr. 185 1253 über 16 67 ; kunden erfolgen wird. erlach zu Königs. Kasten, Truhe, Kuh, freien Hochzests-⸗Aus— s Dllomanb. Iz, Andeonda 16z. De Beerg neue 2357, Incandes een Deyjbr. l Br. Fest. = Schma iz pr. September 707. späteter Landung des Dampfers infolge Beschädigung an den ö über 10667 S6, ausgestellt auf den 5 . ö walde umgeschriebene Darlehn von boo Thaler = )4a GErkranken di ; ,. neue) 72, Rio Tinto neue 45, Platzdisk. 43. Silber 27, 1898er Chica Rädern desselben ausgeblieben. Namen der Elisabeth Louis, Tochter des Kauf. annover, den 1. März 1899. 1599 , zum Zwecke der Löschung d 2 n, we, nern , m,, go, 30. September. (W. T. B.) Weizen eröffnete, . — mann hier, t I, Königliches Amtsgericht. 5 R. äschung der Hest. wöchentlicher Krankenkost und W . . 6 floffen A5 ooo Pfd. Sterl infolge strammer Kabelberichte, stetig mit etwas höheren Preisen und Laut Telegramm aus Herbesthal ist die dritte eng⸗ Vormund, 6. 5 pre ern n . ö vos Cf K übez die in Grundl ucke verfcchert. Da die ge rn . Ard irn m . konnte sich auch weiterhin duf Käufe der Baisflert und Abnahme der lische Post über Ostende vom 1. Oktober ebenfalls ausge⸗ hausenstraße 25 ; lo 22lꝰ Bekanntmachung. mit 6. ei ; frag zpl'ä in Mbthe til rs äh gen. nbaber, dieler Förderung fruchtios ger , , ,. gr lf sest ,, , ; 8. 1 en tenen 64. . een . 3 ö. blieben, weil der Dampfer von Dover nicht abgefahren ist. ! 3 6 olg sz ies ä Ke, gausgestellt auf 9. ,,. . ,, Emma Gentzsch August Gaul in d gr en, g n ,, He, e 3 ce. ö le ! Röͤben. Heschäft in Mais verlief in ruhiger Haltung, da ein besonderer ö en Namen des Fräuleins Loui ; zu Hassenhausen wird der Inbaber des 1 s . PVesttzer biemit derjenige, welcher a gs6 39 Jag zucker lots 11 ruhig. Rüben -⸗Rohiucker Ginsfuß geltend machte. Bremen, 29. September. (W. T. B) Norddeutscher üer fm n . e. . K. Kur Her e egen nner, Se r ee 3. tn. . übergegangene und grundbuchlich umgeschriebene Post ein Recht zu haben glaubt, zur a n . 9 sh. Käufer ruhig, 93 sh. Verkäufer ruhig ü g j jetzt hiesigen von 250 Thaler — 750 M nebst 98 inner. j . ; Weijen pr. Septbr. 71, do. pr. Dezbr. 34. Mais pr. Septbr. Lloyd. Dampfer „Halle“, n. Baltimore best.,, 29. Sept. Dover Augsburgerstraße 97; z städtischn Sparkasse Nr. 5 387 Über 77 6 95 J, der Löschung der Post nebst Zinsen, zum Zwecke geln fechs monare iter dem chi äachfbene . 6 m Tr . J , , , , , Hentzkch, br i vetheße lief lber das Kn Grnnbbich Kfffltlicherakfelefeer, ah mn, ie der line. , . 5,62. Pork pr. Septhr. 8,123. — 1. ober. . ampfer Marxburg 2. Sept. e d ; ufgefordert, spätestens im ng der Anmeldung die Ford Amesikan . n, Heng e bbs, dl, nmicfitan e, ihnen., sid de Janelro, 36. September. (W. T. B) Wechsel auf v. Pernambuch kber Relrdes und Antwerpen n. d. Weser gbgegangen. ö, we ate ihn len , , le e , , Seti September · Oktober de /c Herkäuferpbreis, Oktober · November London 7. ; Sam burg, 30. September. (B. T. B) Ham bur g- Am erita, 5) Rr. 5h4 051 über 7, Su M, auggestellt auf den Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ August Hirn ir 6 2 für die 4 Geschwister, Der Aufgebotstermin, in welchem spätestens die är der, Röedember. Denember senen, e,, , Denen ber, ö s. Bus oß Aires, 30. Ser tember. (B. T. B.) Goldagio 13530. linie. Dampfer Fürst Bismarck, ꝛ8. Scpibr. g. d. Elbe; Graf Namen des Maurermeisters Julius Glinicke hier, lepen widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden Cihmann, Robert . 83 6 ö n n n,, e Hane Kintfechs bär, Thri re, h, Anil öl ue ö eli, kennt von deüsseiben, sezt Hubert: Tthrauntheg a. Sä, den A. Jull 1s en tere e, d, wet ee . e e ,,, ,,,, zas /a. do,, Mai⸗Junt gas /e, do., Juni⸗Juli 34s / e = 3 / aa d. do. Verdingungen im Auslande. v. Cherbourg, ‚Canadia /, v. Stettin n. New York, 29. Sept. v. Swine 6) Nr. 419 239 über 197,81 „, ausgestellt auf Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 6 e n n, n,. das im G Durch Heschluß der Ferien Zivilkammer des K. Paris, 30. September. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in wünde abgeg. ; „Valdivia“ 30. Sept. in Hamburg, „Saxonia“ den Namen der Wittwe Auguste Kuhl, geb. Frei⸗ K von Neu. agom Bd. 1 R n , ,,,, . pom 1. Juli 18385 Kurde, das ruhiger Haltung; im Verlauf trat aber eine kräftige Reprise ein, die Spanien. 29. Sept. in Singapore, ‚„Andalusia“ 30. Sept. in Hongkong an⸗ wald, Frankfurter Allee 57, beantragt von derselben la gos]! Aufgebot. aus dem . Erb . * in Abth. III. Nr. 4 K. Amtsgericht Griesbach als zuständiges Gericht sür durch billiges Geldan gebot veranlaßt wurde. London führte auch Ende Oktober d. J. an einem noch näher zu bestimmenden Termin kommen. jetzt Kreuzigerstr. 28; Das Sparkassen. Quittungzbuch Nr. 14293 der für Wilhelmine Schmidt . 9 —ᷣö 2 dag Aufgebotsberfahren bestimmt, heute wieder Käufe in Minenwerthen aus, und da der hiesige Platz gleichzeitig im Maring- Ministerktum ju Madrid und bei den Ver⸗ London, 30. September. W. T. B.) Castle Linie. Dampfer 7) Nr. 419 231 über 192,79 M, auggestellt für städt, Sparkasse zu Gleiwitz, lautend auf den Namen tragene Vatererbe von 56 Th . deri ich etre, grinsen m, n an. infolge der Geiderleichterung gleichfalls cher Kaufneigung zelgte, fo waltungsräthen der, Arfenalt in Farraca, Fergpl. und Cartageng: „Hunvegan Castle. Festern auf Ausreife in Durban (Natal) angek. Fräulcin Johanna Freiwalb, Frankfurter Allee b, des Hüttenarbeiters Adolf Gregoret (Grzegorzety Zwecke der Löschung der Post K Gerichte schreiberei beg Ft. Amtsgericht, erholte sich das Geschäft hierin wesentlich. Der Markt schloß Versteigerung dez. Rumpfes, der Kessel und der Maschine der Fregatte „Garth Castle“ heute auf Heimreise Garazisch Inseln passiert. beantragt von der Wittwe Auguste Kuhl, geb. Frei⸗ . 5 jetzt zun Gleimitz, über 1465 , ist 7) des Hypothekenbriefct über das im Grundbuche Ce n, n, ö. allgemein in fester Paltung . ; Ger ong. Mindestgebot 250 0600 Pesetas. Sicherheitsleistung Rotterdam, 30. September. (W. T. B. Holland ⸗Am eri ka⸗ wald; . 7 . ö aul Antrag des buchmäßig Berech. von Wallwitz Blatt 23 Aobtb. III Rr. aus der 11374 Nufgebot. , . . ,,, , , ae dag , 66, Oo, = . r ö Ar ; We v. . Vork, er ar Dätweiler, ũncheberger 8. — ilhelm Weber zu Wallwitz zu 400 verzinslich ein⸗ ( x n Dblig. ⸗—, 4ö6so Russen 88 — —, 406 Russen 84 — —, 30 enannten spanischen Amtsstellen. v. Rotterdam abgegangen. traße 23, ; Vormittags EA Uhr, Zi 13 a., o verzinslich ein. Blatt 24 geführten, früher dem g. — o Ruff o Russ osos g spanisch f gegang . zr. , d, wen. t fur den n ai. , r. ä , ei. ade be i. i. , m, baler — 600 K, zum S. . . 3 . . ꝗ 2 aufmann Adolf Klemann, Prenzlauer Allee 8 , , s) der 3 Hypotheken, Fenw. Zweigdokumente üb ,, die ; beantragt von deinselben, jezt Prenzlauer Alec fi?“ Gleiwitz, den 25. September 139. die im Grundbuche v ; ee ment iber Erben des Hiawnerg liber ranse, nämiich: J . 23 . . u. dergl h . . 5 k I. der Kreis sparkasse des Kreises Rieder Baraim: Königliches Amtsgericht. Abth. II1 . ö e Tn renn, . 3 mg n — , rue 3. Ie g i. wen ner Re rsicherung ew 5. Rieder lassung ꝛc pon e , Tl, x ö 1) Nr. 16682 über 108,21 4, ausgestellt für 42536] . Nr. 33 auf den Kunstmaler Richard Keil in München — ginnen E 2 . 1. ö Verpachtungen, e wür . * 5. e e, . tmach K Ken, . er in der Aufgebotssache, betr. das Sparkassen g * ,, ,, 9 d. den Gen r ieee Hsti Frause 5. ung ꝛc. von Werthpapieren. Verschiedene Bekanntmachungen. Ihr geen nr fg gi , fen, g. 2.3. buch Nr. 160 417 der Städtlschen Sparkaff 161 ; 8m. A6, ne äammtlich in Schweidnitz ; ; . Nr. ; . gestellt für Frãu·. ; hen Sparkasse ju Artern Zinsen, zum Zwecke der Neubildung der Dokumente G ö x - lein Hedwig Lieder in Berlin, Linkstt Js, beantragt Über S5. A, ausgefertigt für die, Wittwe Therese ) a. der Sypothekenbriefe über? das , i e w. d, . unter dem 13. Mai 1896 erlassene offene Straf⸗ Antragsteller: Fabrikant Adolf Kaufmann in Brotte⸗ [44138 Ausfertigung. bon dem Tapezierer Johanneg Lieder, eb ö Kramer in Brücken, auf den 7. Februar 1900, buche von Malsow Blatt N ue n. Grund. erklärung vem 2. April 1883 ane Hypothetforderung ö vollstreckunggersuchen wird hiermit erneuert. M. 199/94. rode, Aufgebot. z ebenda Vormittags 10 Uhr, anberaumte Aufgeb in ; glatt Nir; in, Akth. I von noch 1833 13 6, schrelbe: Ciniaufendnenn= M Untersuchungs⸗Sachen. Görlitz, den 23. September 1899. Litt. J. Nr. 51059 und 5060 über je 100 M6, Auf Antrag des Kaufmanns Hermann Erlanger . Sparkasse des Kreises Teltow: wird auf den 7. März ö er, . linien . ch ade von Befts Gottlieb hundertdreiunddreißig Mark iz p. Der ne. lu) Stectbrief Der Erfte Staatzanwalt. Antragsieilerin: Auguste Wehner in Brotterode, dahier als Proneßbevoll mächtigten der ledigen, . 1) Nr. 15 hä ber gos , 'ahpgestllt für Carl Ad Uhr, Perlegt. Cefr. Bekanntmachung Rr. za 73h storbenen. Schwester Hirns n seigers ver. als Forkerungsdotument erihe sie Uugfertigung des , ben am 8 z ber Iso zu Kozteler gebo Titt. H. Nr. H0z66ß über 300 6, Antragstellerin: jährigen Dienstmagd Rosine Strauß von Hoholz, Enger in Charlottenburg, Kieiststt. 12. beantragt in ii 191 dig 163 Kossaͤth Golze nach der 6 ,,. vorbeheichneten Kauftzertrgges it angeblich verloren er ef n . gran N 1 n dnn 2. e,, j a, ,,, rd , ar. ac. . aa n von dem Maler Hugo Deisch in Berlin Mann nf Artern e n. err, 2 verhandlung vom 25 . an, . ger ne ee de ,, K ö 2 itt. RK. Nr. er „Litt. J. Nr. rfordernissen entspricht, wird folgendes Aufgebo n z nigliches Amts ; ; g ezeichneten Kra rr ei gl n e g fer , nn, 2) Aufgebote, Zustellungen über 100 0, Antragsteller: Metzger Christoph Gottl. verfügt: Die nachstehenden, ju 39 ber . nabe der Urkunden werden aufgefordert . ue den ie t er er rh Hin . on . ö n ,,, i r, zu Neuenburg Wyr. vom 4. Sllober 1556 erkannte und dergl Krahmann in Brotterode, ; und auf den Namen der vorgenannten Rosine Strauß spätestens in dem auf den 21. April 1900 lS6lz ö Aufgebot. G6. unter Nr. 3 für das gesammtè gericht u Tae gz 2 Der etwalge Inhaber bieseg . Hätt. B. Nr. 25699 über 2000 M, Lätt. G. als Gläubigerin lautenden Scheine der hiesigen Vormittags 11 i Die Düsseldorfer MajchinenbauAktiengesellschaft Zielenzt f ; ments wird aufgefordert, kätestens in dem auf eln gib tas vgn, hl Hana eehte werten,; laggiz) Rü nz rz aber Sh) , n G. rr, Saz äber Sadtlichen parka se Nr. 26773 dom 26. un 4 cher dem ante chetzn vorm. J. ghsenhansen in Hifseldonf - klenßsg. aus der Kiauß schen Nachlafmasse, gegen Freitag, den? ' hren dd, mn, e entfalten enlaffen ee es löchlltrtrag der Fäan Clise Dennentz, pon Loeen, Hö ' änenlsder,h be rare ne Hell? , mh gegen gad ven fl, e nie, he ,,,, , , nächste Gerichtegefängniß abzuliefern, sowie zu den ul Antrag der Hau ennewtitz von eelen, Antraghteller: die Stadtgemeinde 9. zu . . immer 27, anberaumten Aufgebotstermine ihre *, . nes ben, Fran Dubois in Aachen geiragene Darlehn von 15 Thaler z r he, — Zimmer Rr. J — anb e 9 2 pie etisen Gileseltend esaüKotsenlemski] u. Gen geb. Schneider, in Berlin W. werden die Inhaber rode, zu 20 46, Nr. 25 379 vom 1. Mai 1890 zu 30 , Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen ausgstellten und der Antrazstellenin zur Unterschtift , Y. unter Nr. 6 cingetragene Nestkaufgels ei e. , , , . . . , . Gen. Fer angeblich verlorenen Schuldscheine der Hothaer sowie des 4 o6gigen Pfandbriess degselben Instituts Nr. 2s 153 vom ä. Mai 1801 iu 20 e, Rr, 6 ls wosdrigen alls bie Kerastloserklärthebeernrke' gel, Kl „änesteüetin ausgehändigt. s santgactepts äber zog Thaier = Rest der urft änglichen 3h kran 1. e. K r 2 gicün bir den 25. September 1899 a 3 Fi. 56 6 er r je ern II . E. * . 63 . . 5. 3 r,, e. . 27 n vom folgen wird. . nt . . n , nn , mit 490 verzinsbar und rückjahlbar nach dreimonat⸗ 6 3 2 * n, ) ; ; vom Jahre verzinslich m o, hier ⸗ stellerin: Wwe. Friedericke el in Brotterode. zu nd ange verloren ge⸗ Berlin, den 27. en 56. August und den 18. November 1895, li ü ; ; ; dnigliches Aurt gericht. , ö , , Goeritz nach Den be ae n , ü f. — — Amtsgericht l, Zimmer Nr. 17, spätestens im Auf. brennen zu Grunde gegangen bezeichnet. Aufgebots⸗ werden , , die etwaigen Inhaber der vorauf⸗ ; des Vertreters der Antragstellerin, des Fabrikbesitzers langter Großläbrigkeit . derioglich 2 — Amtsgericht. geführten Sparkassenscheine aufgefordert, spätestens lsggoo nuf ger Josef Losenhausen u Vüsseldorf, wahrscheinlich eine 3) mit 6660 Eh geen den Erben des Kossäthen ae ⸗ 2 ; ufgebot. Unterschrist des Antzstellers nicht erhalten hat, Goitfried Göritz mit der Beschränkung des lebeng. Dessau, den B. zr ehh ; (L
Jas / = 56h / 90 do., Januar ⸗ Februar as se— 34 / do., Februar, Mär;
Verloo
44021] gebotstermin am Z. November 1902, Mittags termin wird anberaumt auf 11. Januar 19900, Das 12 Uhr, unter Vorlage der Urkunden anzumelden, Vormittags 11 Uhr. Die etwaigen Inhaber der — * ien, mme; . g Kind angeblich lk , Vormittag r, ihre Rechte bei dem ö n gegangen und sollen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf ⸗ länglichen Nießb 8 und ⸗
! für kraftlos erklärt werden: gefordert, spätestens in dem auf den 28. November ech für 9 ig e,; 63 1 Ern beg, geri ar e , m ,
egen die Wehrpflichtigen: 1 n ger Johann Uugzuft Gawlitta, geboren widrigenfalls die letzteren werden für kraftlos erklärt Werthpaptere werden aufgefordert, spätestens im am 2. Dejember 1871 zu Kempen, werden. bee, d, e. ihre Rechte bei dem unterzeichneten unterfertigten Gerichte unter Vorlage der Spar⸗ Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, lassenscheine geltend zu machen, widrigenfalls die 1 1 dag ,,, , der Sparkasse der König ⸗· A899, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter. die Gesammtpost von 700 Thaler, zum Zwecke der ird ichen, Haupt, und. Residenzstadt Hannover G. zeichneten Gerichte, Zimmer 14, anberaumten Auf. Löschung der Post zu a. 4. und a. g. und r. sowle ados] Ausgepot.
2) Gärtner Paul Robert Menzel, geboren am Gotha, den 24. August 1898. . 5 . Grau, geboren 8 iir r fat. 3 . * ner folgen . * r . an m f b eln E33 Nr. 66 643 über 182 C6 81 3 nebst Zinsen gebotstermine seine Rechte a Id d di 1. 6 2 zu Görlitz, ö 1 — . , . . Kgl. murinen 2 der weiße Check Nr. 9 90 945 der eichsbank⸗ Urkunde vorzulegen, a erf gf n ö. 9 8 9 2. a. 65 d y. 1 ee Auntfag de Kaufmänns ldolf Alfred Hermann
h Decgr Stio Ludwig, geboren am b. Dezember [43496 Aufgebotsverfahren. Bie; Fritz. hauptstelle zu Hannober, de dato 29. Deiember 1598, ertlarung der Urkunde erfolgen wird. ,,, 2 an- Aronsbhn in, Königetkerg . e, W en 1872 zu Görlitz j Durch Beschluß des K. Amfegerichts Kirchheim Ausgefertigt: Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit über lb, 03 , ; Aachen, den 25. März 1899. 10) A. des Hrpothelenbriefes über die im Grund Semen, *, ,,,, —⸗
3 ig n Schnieber, geboren , . , September 1899 wurde folgendes r en, den 9 * er 1898. 9 . 57 b an un , . 6 7 Königliches Amtggericht. 6. buch von Schönow Band J BI. Nr. 7 in Abth h e. Ve ö. , =. n, Rechts. am 12. rz zu rlitz, ufgebot erlassen: 8. eiche, eustadt a. „am 29. Augu ö * Nr. ö. — Nr. 8 fü ö ' bekannte 6 en Josef Jentsch, geboren am 7. Juli ö. . der rl , . ,. Gerschteschreiber Herjogl. Amtsgerichts. Abth. J. 8 i, ,, , h * a eg n: . — 26 ar 4 nne f. gen, . a Auf * ö . ; Reinhold, . . Marie Geschre
7 voher, Carl Ernst Lorenz, geboren am hat da . d, 1 6 hifi 2. ö. . ĩ Sparkasse des Landkreises Hannover über zi M0 g * meisel, als . . . . . En Q fe Sichmann, au gefordert, bre An
. Hlan l Kirchheimbolanden Fir. 198, 265 u. 306 [ago Aufgebot. 1490] Aufgebot. sammt ginsen seit 1. Janhiar 1898, borenen Martha Steinicke, d. Joanne WKuguste Emilie 9. dis sabthe ling Li Rr 1
3 st au über je 250 M ju Verlust gegangen sind, wird hier. Der Pastor omer. Ebaard. Bergholl in Dessau' Die Policen Nr. s5 Ss und gö Z der Deutschen o) das Sparkafsebuch Nr. 53 369 der Sparkasse 2) die verw. Häusler Banemann, Auguste, ge, 9. Johann Heinrich, Geschwister Paeseler ein. 2. 66 4 d gtregenf. Per m , o mm 6. Juni 1872 zu Görlitz, mit der Inhaber dieser Altien aufgefordert, spätestens bat das Aufgebot der Obligation deã Kreises Cöthen Lebensversicherungs. Gesellschaft in Lübeck, am 26. No6 1 , ,. men zu Hannover über borene Burghardt, aus Hammer, getragenen Resftausgesber von noch 130 Thaler — 3 2 — 6. lihr gen ,
I ülfred Hermann Paul Hartmann, geboren in dem am 10. April A909, Bormittags Nr. 479 über z00 M, deren Besitz und Verlust er vember 1884 auf das Leben des Metzgers Gattfried ch * Ha 9 st Zinsen, 1 Der Mühlenbesitzer Paul Steinike zu ür ei von den ursprünglichen 583 Thalern — und zwar fügung vom ? * fg, wel 1 mil. am 20. November 1872 ju Görlitz, 5 uhr, im Sipungssaale des R. Amtsgerichts Hier glaubhaft gemacht bat, beantragt. Der Inhaber der Schäuble in Rickenbach bezw. der Frau NMeging ö echse 1 auggestellt am 10. Dttober 18397 walde N. M., vertreten durch Rechtsanwalt Hentschel für Johann Heinrich 50 Thgler, alle übrigen je ist und gelöscht werden soll n Uf
9; ö i, m geboren am 16. De⸗ n, , ,,, 16 , . . n, = , , . . e,. = ni i 1 ,, . und * = 1 9 ö . rd. in m heherr Dehann W gau an 25 Thaler, zum Zwecke der Löschung der Post It termine 66 631 6 hee e, . zember u Gör esigem Gerichte anzumelden un e Urkunden den 98. Vormittag r. Inhaber lautend, abhanden gekommen. ; ar er Fuhrherr Johann Wegner zu Königswalde Aa, A.., A. e, Jebruar 20. 366 g e hät, geboren am 7 August o ,, n mn mn deren Kraftloserklärung vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. *. Untrag der Frau Regina Schäuble, mugleich als . e , & Co. in Hannover, fällig am a vertreten durch Rechtganwalt Hentschel in * . une A. b. und d. bezeichneten Posten een g 26 . n
zu d erfolgen wird. . elenzig, wecks Löschu ; . me vidr
17) Paul . ugo Scholz, geboren am Rirchheimbolguden, den 27. September 1899.ä melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Gottfried ; ö schun 6 sprũchen diese Post 2 6 ö. 2 9 9 n ; . I. Amts e, e, . ,, wird. n i r . pin, — 414 2 3 g , über 254 0 25 3 . a n n ö .
udolf Friedrich Pilz, geboren am rleger, Kgl. Dber . Sekretär. en, den 23. September 1808. re An eselben ns in dem Auf⸗ ; . alde, uguste Emilie Paefgler nach Maßgabe des Kauf. Köni
. . ; 1m. bom 8. 159 ĩ b. das Sparkassebuch Nr. 81 der 6 ĩ =. nigliches —ĩ nn,, , . iss un gn , übe 1336 & 8], 3 z 1862 n ,, L haler naten rr . n 7
ber 1872 zu Görlitz. 14) Felix Schie, geboren am 28. April 1872 zu 146979) 9 (gez.) Kranold. ird hiermit das Aufgebotsverfahren eröffnet Ausgefertigt: melden, auch die Urkunden vorzulegen, widrigenfa . . lelenzig, ö. , f n a,,, 4 eigner al; eb ge ei, hen nenne l s,, ,
Göör Es w 16) Max Arthur Alfred Erdmann, geboren am zum Zwecke der Kraftlogerklärung folgender ursprüng⸗ Cöthen, den 283. September 1899. dieselben für kraftlos erklärt werden sollen. 3. 3) 2 ' 3 ft folg ⸗ * 6. ö an, La n ner hr, gz . i , . und Restdenstadt Hannover Nr. 6Ibs Ehefrau Bertha, besde ) Wallwitz, vertreten durch 115 des Hypothekenbtsefeg lber dag in db „6 nebst Zinsen, Rechtsanwalt aw e n Zielenzig, von hammer Vand mf gte Cr mn 3 , ö . it un benhagen überr
anberaumten Aufgebottztermine seine Rechte anju⸗ Rechtonachfolgerin des inzwischen verstoerbenen Metzger ; r ie ereht hierdurch an dle kae 7) a. das Spartassen · Auittungsbu Nr. 41 929 der 5) der Ackerbürger August Werner und dessen G. der in Uäbtz. III Nr. 90. und 96. für die Ehefrau Ernestine, geb. Skrehmel, beide aus Königs⸗ Geschwister Karl Gottlieb . und Johanne, Steitin, den 23. y
1872 f Görlitz, a 4 do iger und auf 35 9 abgestempelter Pfand ˖ ¶ L. S. .. gn ö n riefe der Meutschen Hypotekenbkank in Meiningen: als Gerichtsschreiber des Herioglichen Amtsgerichte. as Amtsgericht. Abth. v. . e . , , en, g ü e mne, d. . i. ö Ie in enst Tönnies in Han⸗ vertreten durch . Dr. von Pannwitz . aus der Urkunde vom 16. Februar 1861 eingetragene . h
16) Kutscher Karl Robert Max Lange, geboren am 12. Mai 1871 zu Görlitz, itt. J. Nr. 31926 und 33428 über je 100 4, — — . ö nover, Gr. Pa München, von