197 042. In die Brennergalerle einer ampe . als Nachtlichtbebälter Müblenstr. 65. Vom 16. 2. 99 ab. H. 107 044. . für Gruben⸗ lampen. — J. Heer jun., Bochum. Vom . Umsetzvorricht fũ B. . msetzvorrichtung für F ohrer. — S. Brücker, Cölln a. C. 9. 10. 98 ab.
Tief⸗ Vom
lexander Vom
C. Otto a , ab.
insbesondere zur Verkohlung von Holz u. dgl. — B. Osaun, Concordiahütte b. Bendorf a. Rh. Vom 21. 1. 99 ab.
11. 106912. Vorrichtung zum Aufstellen biw. Augeinanderhalten einer harmontkaartig auszieh⸗ baren Sammelmappe. — J. Hilbert, Düssel⸗ dorf, Ahnfeldstr. 1065. Vom 25. 7. 98 ab.
12. 106 961. Verfahren zur Darstellung von Dinitrostilbendisulfosäure aus pNitrotoluolsulfo⸗ aäure. — Levinstein Limited, Crump- sall Vale Chemical Works, Manchester; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 12. 9. 977 ab.
12. 106 962. Verfahren zur Darstellung hoch⸗ prozentiger Salpetersäure. — Chemische Fabrik
Nhenania, Aachen. Vom 8. 53. 98 ab.
12. 106 963. Verfahren zur Herstellung wasser⸗ löslicher Caseinverbindungen. — Dr. M. Riegel u. J. A. Rose, Köln a. Rh. Vom 24. 3. 98 ab.
12. 107 0994. Verfahren zur Reinigung von rohem Holzessig. — e,, , . für Treber · Trocknung, Cassel. Vom 16.7. 98 ab.
12. 107 095. Verfahren zur Darstellung von o- und p Nitrobenzaldoxim und deren Homologen. — Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. Vom 2. 9. 98 ab.
12. 107 696. Verfahren zur Darstellung reiner Essigsäure. = F. J. Bergmann, Neheim, Ruhr. Vom 4. 1. 99 ab.
12. 108 971. Dampfwasserableiter mit Haupt- und Nebenventil. — F. Schoof, Magdeburg⸗ Wilhelmstadt. Vom 25. 5. 97 ab.
13. I08 972. Wasserröhrenkessel mit an einen Oberkessel gehängten Fieldröhren. — L. Turgan,
aris, 20 Rue St. Petersbourg; Vertr.: .C. Glaser und L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. om 11. 6. 98 ab.
13. 106 973. Einrichtung für Kessel zum
leicheitigen Vorwärmer des Speisewassers und
berhitzen des Dampfes. — H. Cruse, Man— chester, 6 Barton Arcade; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstt. 109. Vom 3. 12. 98 ab.
183. 106 974. Heizrohrbefestigung. — M. Gesellgen, Mannheim, Friedrichsfelderstr. 64. Vom Jö. 1. g5 ab. .
13. 108 975. Lokomotiv. oder Lokomobil kessel mit seitlich angeordneten Ueberhitzern. — D. Adorjuün, Budapest, Kertész uteza 53; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 10. Vom 23. 2. 99 ab.
14. 106 856. Auslösende Ventilsteuerung. — M. Dreyer, Altwasser i. Schl., u. R. Dreyer, Halle a. S., Anhalterstr. 8. Vom 6. 10. 98 ab.
14. 107 062. Entlastung für Corlißhähne. — F 1 , , München, Akademiestr. 17. Vom
1. 59 ab.
18. 106912. Doppel ⸗Randanschlag für ge⸗ svaltene Zeilen an Schreibmaschinen. — Wyckoff., Seamans * Benedict, 3277 Broadway, New Vork; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann . Hege rt Berlin, Hindersinstr. 3. Vom
1 2 a 2
1B. A606 914. Tiegeldruckpresse. — A. H.
. Leipzig, Gerberstr. 12. Vom
98 ab.
18. 10G 915. Schreibmaschine. — A. A. Morse u. C. W. Thompfon, Lacrosse, Wisconsin, V. St. A; Vertr.: R. ef J. Maemecke u. i . Berlin, Luisenstr. 31 a. Vom 16.
98 ab.
186. 106 9186. Typenstangen⸗Schreibmaschine. — I. G. Corre, Cincinnati; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 809. Vom
=. 20. 2. 98 ab.
18. 106 917. Farbwerk für Schablonen⸗Druck⸗ maschinen mit umlaufender Schablone. — G. W. Cummings, New Jork Copok, Ill., V. St. A.; Vertr.! F. C. Glaser u. 8. Glaser, Berlin, Lindenstr. So. Vom 25. 5. 98 ab.
. (e, , i , . absatzweisen Schaltung einer endlosen erbahn.
— * Müner, Heidelberg, Baden. Vom 2. 6.
London, Walbrook;
N ö. 6 106 920. Maschine zum Drucken mittels Schlabonen. — L. Deleuil, Vincennes,
tersen, Hamburg. Vom 30. 8. 98 ab.
15. 108 921. Walje für Druckerei; und
andere Zwecke. — A. Meister, Berlin, Fidicin⸗ straße 14. Vom 21. 9. 98 ab.
15. O6 922. Verfahren und Vorrichtung zur
Herstellung von Matrtzenstäben mit vielen Ma⸗
frizen⸗Bildern. — G. Fischer, Berlin, Friedrich
straße 18. Vom 7. 2. 99 ab.
15. 106 9223. Verfahren und Vorrichtung zur
Herstellung eines starren Typenreihensatzes. —
A. G. Dowell, Washington, 605. Seventh
Street; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisen⸗ sfiaße 378. Vom I4. 2. gh ab.
15. 106 924. Einspannvorrichtung für zu⸗
sammengestellte Matrizenzeilen bei Zeilentypen⸗
maschinen. — Mergenthaler Setzmaschinen⸗
fabrik G. m. b. H., Berlin, Chausseestr. 17/18.
Vom 14. 2. S9 ab.
15. 107 045. Verfahren zum Umdrucken mittels gehärteter Gelatineflächen. — J. Rottach, Wien, Köllnerhofgasse 6, u. J. Hansel, Graz, Herren⸗
gasse, Landhaus; Vertr.: A. du Bols⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. Vom 31. 15. MN aß. .
15. L027 074. Bogenzuführungsvorrichtung für
Druckmaschinen u. dgl. — A. Lagermann,
Jönköping, Schweden; Vertr.: A. du Boig—⸗
Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiff⸗
bauerdamm 29a. Vom J. 2. 97 ab. ö
15. 107 075. Zeilenschaltvorrichtung für die
Papierwalze von Schreibmaschinen. -G. Farwell,
226 La Salle Street, Chleago; Vertr.: Robert
R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141. Vom
11. 1. 98 ab.
15. 107 076. Bettbewegung für Zylinder⸗
schnellpressön. — J. G. Schelter Giesecke,
Leipzig, Brüderstr. 2b / . Vom 3. 3. 38 ab.
15. 167 077. Bogenausleger für Buchdruck pressen. . J. G. Schelter C Giesecke, Leipnig,
Bꝛrüderstr. T6 / 2. Vom 20. 4. 98 ab.
15. 107 078. Farbstempel. — L. Strempel,
Emanuelssegen, O. S. Vom 15. 12. 98 ab.
17. 106 857. Verfahren zum Kühlen oder An⸗
wärmen von Flüssigkeiten; Zus. z. Pat. 101 801.
3. . Striebeck, Dieringhausen. Vom 30. 4.
8 ab.
17. 106 858. Bierbüffet mit Kühlschrank. —
F. Horder, Bergzabern. Vom 9. 8. 98 ab.
17. 107 100. Spiralkühlapparat mit Ent-
lüftungs vorrichtung. — G. Ullrich. Ratingen
b. Düsseldorf. Vom 19. 2. 99 ab.
19. 106 976. Geleisanordnung 9 Lokomotiven zum Schleppen von Schiffen bei beschränkter
Uferbreite. — Siemens Halske, Aktien⸗
Gesellschaft. Berlin. Vom 23. 7. 98 ab.
20. 106 886. Selbstthätige Kuppelung für
Eisenbahnfahrzeuge. — Th. A. Brockelbank,
London; Vertr.! Maximilian Mintz, Berlin,
Unter den Linden 11. Vom 16. 6. 98 ab.
20. 106 ss7. Cine Vorrichtung zum selbst⸗
thätigen Herabziehen eines aus der Luftleitung
elektrischer Eisenbahnen entgleisten Stromahneh⸗
mers. — Maschinenfabrik Prometheus, G.
m. b. H., Berlin, u. C. Paulus, Posen. Vom
30. 6. 98 ab. ;
20. 106 888. Selbflthätiges Weichenstellwerk.
— Ch. H. Strauß, South Seattle, u. A.
Wilson, Port Townsend, Wash.', V. St. A.
Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. A / 28.
Vom 8. 11. 98 ab.
20. 108 889. Selbstthätige seitlich auslöshare
Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. — K. Ga⸗
jewsöky u. W. Stümpfel, Wehlheiden b. Cassel, Adolfstr. 11. Vom 18. 11. 98 ab.
20. 106 890. Selbstthätige seitlich lösbare Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. — S. Fränkel u. J. K. Held, Fürth i. B., Weinstr. 49 biw. Birkenstr. 4. Vom 3. 2. 99 ab.
21. 106 891. Fernsprechstelle mit seitlich am Gehäuse drehbar angeordneten Fernhörern. — Siemens C Halske, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Vom 4. 3. 98 ab.
21. L068 892. Aufbau von Drahtspulen. — Glektrizitäts · Aktien. Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer Æ Co., Frankfurt a. M., Höͤchster straße 45. Vom 30. 4. 98 ab.
21. I06 892. Elektrizitätsjähler mit mehreren Tarifen. — Dr. H. Aron, Berlin, Lützowstr. 6. Vom 16. 7. 98 ab. ;
21. 1696 894. Anordnung zur selbsttbätigen elektrischen Schlußzeichengabe auf Fernsprechver⸗ mittlungrämtern. — Siemens 4 Halske, Aktien · Gesellschaft, Berlin. Vom 16. 9. 98 ab.
21. 106 895. Bogenlampe. — H R. Ottesen, Hannover, Schlägerstr. 24. Vom 26. 11. 98 ab.
21. 106 896. Vorrichtung zur. Aufzeichnung telephonisch übermittelter Gespräche auf einer Phonographenwalze ohne Thätigkeit des ange⸗ rufenen Theilnehmersß. — R. Günther, Edler von Kronmpnrth jr., Wien, Wallfischgasse 1, Vertr: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 17. 12. 98 ab. — Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die Rechte aus Artikel 3 u. 4 des Ueber⸗ einkommens jwischen dem Deutschen Reiche und Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund deg am 8. September 1898 endgültig“ ertheilten und am 19. September 1898 zu⸗ gestellten österreichischen Privilegiums 48 /, 6552, das die Priorität vom 26. April 1898 genießt, in Anspruch.
21. 106 897. Anordnung zur Erregung von WechselstromMaschinen mittels Wechselstrom Gleichstrom · Umformer. Elektrizitäts · Actien⸗ Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer X Co.,
,. a. M., Höchsterstr. 45. Vom b. 4. ab.
21. 106 898. Swanfassung. — Aktiengesell⸗ schaft Mix Æ Genest, Berlin, Bülowstr. 67. Vom 9. 4. 99 ab.
21. 107 067. Glühlampe mit selbstthätiger Stromunterbrechung. — Elektrizitäts- Aktien⸗
esellschaft vormals Schuckert Co., Nürnberg. Vom 24. 3. 98 ab.
21. 107 068. Einrichtung zur Verhinderun der störenden Wirkungen der Selbstinduktion be Vacuumröhren⸗Beleu ., Extraströmen. — D. Me F. Moore, Newark, Essex, N. J., V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin,
Frankr.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Pe⸗ Ktlaff
21. 107 09.
21.
licht. — P. Braun, Stuttgart, Filderstr. Vom 2. 3. 99 ab.
e. ⸗ 21. 107 0709. Einrichtung zur Spannung regelung in Kraftanlagen mit Sammlerbatterie und Zusatzmaschine. — Union Elertrieitäts k Berlin, Dorotheenstr. 43144. Vom
a
4. 99 Trocken ⸗Element, welches als
Leydener Flasche benutzt werden kann. — E. Folk⸗
mar, Berlin, Poststr. 17. Vom 30. 4. 99 ab.
107110. Anordnung zur Messung der
Arbeit eines Drehstromsystems. — Siemens
. J Berlin. Vom 765. ab.
22. 106 964. Ver ahren zur Herstellung eines festhaftenden Anstriches auf Aluminium. — P. Nauhardt, Paris, 18 Bd. Magenta; Vertr.:
Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. Vom 29. 12. 98 ab.
22. 107 061. Verfahren zur Darstellung eines
braunen, direkt färbenden Farbstoffes für Baum ⸗
wolle. — Aktien ⸗Gesellschaft für Anilin⸗
Fabrikation, Berlin. Vom 26, 5. 99 ab.
24. 106 955. Regelbare Luftjuführung sür
Feuerungen. — W. Haape, Hamburg, Küebitz⸗
straße 11. Vom 14. 4. 99 ab. (
24. 106 956. Unterfeuerung, insbesondere für
Niederdruckdampf⸗ oder Warmwasserkessel. —
F. Kaeferle, Hannover, Jacobistr. 10. Vom
X86. 13. 87 a6. .
24. 106 957. Auspuffvorrichtung für Loko⸗
mobilen und Lokomotiven. — H. Keferstein,
Braunschweig. Hennebergstr. 109. Vom 9. 12. 98 ab.
24. 109 9277. Feuerungsanlage mit Zuführung
von Sekundärluft. — A. Krippel, Wien,
Scheidlstr. 34. Vertr.: Alexander Specht u.
J. D. Petersen, Hamburg. om 23. 3. 98 ab.
24. 106 9278. Zellenregister an ,, — B. Fröhlich * Co., Leipzig⸗Reudnitz.
Vom 14. 4. 98 ab.
24. 106 979. Feuerung für Wasserrohrkessel.
— J. Thomsen, Kiel, Hohebergstr. 19. Vom
23. 4. 98 ab. ö
24. 106 980. Beschickungs⸗Vorrichtung für
6 — D. R. Ward, 31 Sussex Avenue, ewark, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: E. W.
Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom
19. 7. 98 ab.
24. 106 981. Feuerung für Wasserröhrendoppel⸗ kessel. G. J. Moore, Phlladelphia, i734 Dia—⸗ mond Street; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 26. 7. 98 ab.
24. 106 982. Rauchverzehrende Feuerungsan⸗ lage. - A. Katona, S.A. Ujhely, u. A. Heuffel, Budapest, Josefsring 9; Vertr.: F. C. Glaser u. . 6 Berlin, Lindenstr. 60. Vom 31. 7. ab.
24. 106 98. Petroleumbrenner für Feuerungen.
= A. Bugnon, Rue de Suez 198, u. A. Fieux,
Rue Drouot 4, Paris; Vertr.: Richard Lüders,
Görlitz. Vom 4. 9. 98 ab.
24. 106 984. Feuerung; Zus. z. Pat. 1092901.
— Ch. Groll, Roubaix, Frankr.; Vertr.: Eduard
Franke, Berlin, Luisenstr. 31. Vom 24. 9. 98 ab.
24. 106 985. Schachtofen zum Verbrennen und Schmelzen von Müll. — CG. Wegener, Berlin, Gitschinerstr. 14‚ 15. Vom 25. 9. 98 ab.
24. 106 986. Schmelztiegelofen. — C. Heck⸗ mann, Duisburg ⸗Hochfeld. Vom 2. 10. 98 ab.
24. 106 987. Feuerungsanlage. —. D. Drvis, Chicago, 1331 Monadneck Bulldings; Vertr.:
C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom H. 10. 98 ab.
24. 106 9388. Ofen zum Verbrennen von Straßen⸗ und Hausabgängen. — G. Watson, Leeds, Engld.; Vertr.: Arthur Baermann, Ber lin, Karlsir. IJ. Vom 6. 10. 88 ab.
24. 106 989. Brenner zur Zufübrung flüssigen Brennstoffes zu einer Verbrennungskammer mit konzentrischen Kanälen für den Brennstoff und Dampf. — P. Davies, Spencer House, South⸗ fields, Surrey. B. Woodeock, Whitecliffe, Cleckheaton, u. E. Oddy, Valley, Road, Cleck⸗ heaton, Jork, Engld.; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin, Karlstr. 49). Vom 21. 10. 98 ab.
24. 1606 990. Funkenfänger für Lokomotiven u. dgl. — H. Grimke, Frankfurt a. M. Vom 26. 15. 93 ab.
24. 106 991. Feuerung, mit einem die Ober⸗ luft einführenden Rundschieber. — F. F. Fleck, Berlin, Luisenstr. 6. Vom 2. 11. 98 ab.
24. 106 992. Selbstthätige Sue gelung h J. 2. a, Stahlhammer, O.⸗Schl. Vom 8. 11. 98 ab.
24. 106 993. Schürvorrichtung. — J. Wezel, Leipzig, Dresdnerstr. 17. Vom 3. 12. 98 ab,
24. IJ66 994. Mit einem besonderen Wasser⸗ behälter verbundener Hohlrost. — F. Graf., Aachen, Templergraben 55. Vom 6. 12. 98 ab.
24. 106 995. Flammrohrkessel mit Schräg⸗ rostfenerung. — J. Ritz, Schwäb. Gmünd. Vom 16. 12. Ss. ab. .
24. 106 996. Siemeng⸗Martin⸗ Ofen. A. Piotrowsky, Sosnowice, Russ. Polen; Vertr.: Joh. Scheibner, Oppeln. Vom 27. 1. 99 ab.
24. 106 997. Zugregler für Schiff swasser⸗ rohrkessel. — H. Siebert, London, 54 Nelson Square; Vertr.: R. Deiß ler, J. Maemecke u. Fr. 1 Berlin, Luisenstr. 31a. Vom 16. 2. ab.
24. 106 998. Wasserkorbrost für Kessel⸗Unter⸗ feuerungen. — K. Dufsseck, Berlin, Mehnerstr. 2. Vom 14. 3. 99 ab. 3
24. 106 999. Zugregler. — 8. Opländer, Dortmund, Hohestr. 109. Vom 21. 3. 99 ab.
24. 107 000. Feuerung mit n eines Gemenges von flüssigem Brennstoff, Luft und Dampf in den festen Brennstoff. — E. A. V6otill ard u. E. Scherding Fils, Paris, 22 Rue de Boulevard; Vertr. August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vom 18. 4. 99 ab.
25. 106 859. Lamb'sche Strickmaschine zur Herstellung von auf dem Umfang aus Rechte und Rechtg. sowie glatter Waare zusammen⸗ gesetzter Schlauchwaare. — Wwe. Perrault Greaud Æ Co., Paris, Rue Cambon 19; Vertr.. Dr. W. . u. Victor elt, Berlin, Potsdamerstr. I12b. Vom 20. 11. 97 ab.
25. 108 860. Schußfadenführervorrichtung für Fangkettenstũhle. W. Flachs barth, Apolda i. Th. Vom 11. 11. 98 ab.
welche deren Benutzung durch Jedermann , J
Zungennadeln. — G. H. Th. Hartig, Sehma 1. * Vom 28. 3. ö dartig slasse. ;
25. 1927 063. Nadel für Wirkmaschinen mit zwei Nadelbeiten zur beliebigen Herstellung von alatter und Rechts⸗ und Rechtswaare. — W. T. Rowmlett, Leiee ster, Newarkstr. 34; Vertr.: Bernh. Brockhues, Köln. Vom 24. 5. g6 ab.
26. 107 046. Verfahren zur Herstellung arsen⸗ oder antimonhaltiger Glühkörper. — Chemische Fabrik für Beleuchtungswesen G. m. b. S., Berlin, Königin Augustastr. 41. Vom 25. 2. 98 ab. 26. 107 047. k für
Acetylenentwickler. — H. Berger, Berlin,
Kaiserin Augusta⸗Allee 15/16. Vom 18. 12. 98 ab.
26. 107 048. Vorrichtung zum Imprägnieren
von Caleiumcarbid. — J. von Orlowsky,
Paris; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗
mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 5.
Vom 21. 12. 98 ab.
27. 107 064. Lüfter mit auf ⸗ und abbewegbarer
Düse. — Ferd. Kleemann K Sohn, Ober
Türkheim, Württ. Vom 24. 2. 99 ab.
28. 107109. Verfahren zum Unschädlichmachen
der bei der Gerbung mittels Pikrinsäure im Leder
zurückbleibenden freien Pikrinsckure. — F. Warten ⸗ berger, Hamburg, Langereihe 40. Vom
27. 9 98 ab.
20. 107 049. Saugflasche mit Luftzuführung.
— H. Kumpf, Stuttgart, Heusteigstr. 108. Vom
28. 2. 99 ab.
31. 106 925. Walzenpresse zur Herstellung von Sandformen. — Gebrüder Körting,
Körtingsdorf, Hann. Vom 31. 1. 99 ab.
32. 107 050. Maschine zum Absprengen von
Gläsern. — W. Gelsdorf jun., Weißwasser,
O. ⸗ L. Vom 10. 2. 99 ab.
34. 1027 001. Maschine zum Schneiden von
Fleischwaaren. — W. A. van Berkel, Rotter⸗
dam, Binnenweg 68; Vertr.: A. du Bois⸗
Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauer⸗
damm 29a. Vom 12. 3. 98 ab.
2324. 107 002. Kinder⸗ oder Puppenwagen. —
W. Wagner, Hannover, Rambergstr. Z3. Vom
12. 5. 98 ab.
24. 107 003. Schnurhalter. — Altmann
9 n. Mannheim, F. 2, 2. Vom 26. 7. ab.
34. 107 004. Waschbrett. — H. Th. Hamilton,
Prahran b. Melbourne, Chathamstr. 29; Vertr.:
Alexander Specht u. J. D. Petersen, Samburg.
Vom 2. 9. 98 ab.
34. 107 005. Bügeleisen mit selbstheizendem Boljen. — J. Feldmeyer, Würzburg, Kant⸗
straße 12. Vom 22. 9. 98 ab.
34. 107 006. Mit einem Wasserkloset beweglich
verbundene Waschvorrichtung. — Frl. H. Fischer,
Berlin, Potsdamerstr. 1229., u. G. Henze,
Charlottenburg, Schlüterstr. 57. Vom 20. 10. 98 ab.
24. 107 007. Luftdicht verschlofsenes Gefäß
mit Entnahmevorrichtung. — A. M. O. Hansen,
Böckmannstr. 26/27, u. B. W. Schöffer, Ober⸗
altenallee 75, Hamburg. Vom 21. 12. 98 ab.
24. 107 008. Einstellbare Tragplatte für
Schaufenster. — J. Geiger, Heidelberg, Fisch⸗
markt 2. Vom 18. 1. 99 ab.
2324. 107 999. Schubkastenführung — J.
Staudt, Pfaffendorf b. Koblenz u. A. Nett,
Koblenz a. Rh. Vom 20. 1. 99 ab. .
24. 1070109. Kanne für feuergesährliche Flüssigkeiten. — W. Egloff C Co., Turgi, Schweiß; Vertr. M. L. Bernstein, G. Scheuber u. D. Schloß, Berlin, Blumenstr. 74. Vom 5. 2. 99 ab.
34. 107 011. Röstvorrichtung. — A. Herbst, Elberfeld, Katernbergerstr. 82 / 86. Vom 19.2. 99 ab.
z4. 107 012. Thee⸗ und Kaffee ⸗ Sieb. — Frau J. Eisenhauer, Hannover, Freitagstr. 11. Vom 7. 3. 35 ab.
34. 107 013. Aufhänge⸗Vorrichtung für Hosen. — A. Grimm, Reinickendorf b. Berlin, Residenz⸗ straße 1, Vom 4. 3. 99 ab. ̃
4. 107 014. Zusammenlegbare Stehleiter. — A. Ernecke, Berlin, Gr. Frankfurterstr. 21. Vom 26. 3. 99 ab. ;
35. 107079. Lauflatze für Hebe⸗ und Förder⸗ vorrichtungen. — J. R. Temperley u. J. Temperley, 72 Bishopsgate Street Within, London; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 19. 4. 98 ab.
25. 107 080. Steuerung elektrisch betriebener , — P. Herzog, Katzhütte i. Th. Vom 4. 1
1. 99 ab.
27. 107 015. Schalldämpfende Parkettafeln und Riemen. — G. Isler, Zürich, Klausstr. 49; Vertr.: G. Dedreux, München. Vom 3. 9. 98 ab.
38. 106 862. Polierwerkseug. — C. W. Jones u. H. Webb, Dublin; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. Vom 7. 10. 98 ab. .
a8. 106 863. Vollgatter zum gleichzeitigen Zersägen mehrerer Hölter von beliebigem Quer⸗ schnitt. — Wurster * Seiler, Derendingen⸗ Tübingen. Vom 31. 1. 99 ab.
39. 196 864. Verfahren zur Erzeugung einer tula⸗ hnlichen Musterung auf einfarbigen Celluloid⸗ follen. — Rheinische Gummi ⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Neckarau b. Mannheim. Vom 6.7. 98 ab.
29. 106 965. Verfahren zur Herstellung von ,. und Gegenständen aus Tang. — A.
refting, Christlania; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauer⸗ damm 29a. Vom 14. 4. 99 ab.
40. 189 . ,, e pr e und Phosphorzink auf nafsem Wege; Zus. . Pat. g 1h. * J. g. Seyboth, Hünchen, Lind. wurmstr. 7J. Vom 31. 3. 90 ab,
41. 1606 865. Kopfbedeckung mit, verstellbarem inneren Bande. — O. Arlt, Görlitz, Salomon⸗ straße 13. Vom 20. 12. 98 ab.
42. 107 2 6. 66 9 , richtung für Fahrschein⸗Selbstverkäufer. — G. A. 53 Ce hr Radebeul. Vom 16. 6. 97 ab.
42. 107 052. Stativ für Meßinstrumente. — Pr. L. Cerebotani, München, Sendlingerstr. 635. Vom 56. 10. 97 ab.
42. 107 053. Selbstkassierender Fahrradauf⸗ bewahrer. — A. Ch. Rice, Daybrook; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. Viktor Fels, Berlin, Potsdamerstr. 112. Vom 10. 7. 98 ab.
42. 107 054. Indikator zur Anzeige det mittleren Druckes in Dampf ⸗ und anderen Kraft ⸗ maschinen. — G. F. Atwood, Orange, Essex, N. J., V. St. A.; Vertr.: J. Leman, Berlin, Elisabethufer 40. Vom 26. 7. 98 ab
Karlstraße 40. Vom 17. 5. 93 ab.
t u. J. D. Petersen, Hamburg. 8 ab.
21. 107 069. Anordnung an Schreibtelegraphen,
285. 16060 861. Magnetischer Zungenöffner für
Az. 107 058. Sllbstverkäufer für nach Wahl
zu entnehmende Postkarten u. dgl. — D. Crauer Rl
u. G. v. Prüschenk, Nürnberg. Vom 1.1. 99 ab.
affe.
42. 107 056. Vorrichtung zur Bestimmung des mittleren e , en. eines Dampf⸗
rome. — M. F. Gutermuth, Darmstadt,
. ö . 20. 1 93 * h J Kern für onographen. — L. Wolff, Berlin, Ansbacherstr. 34. Vom 27. 1. 99 ab. .
42. EO7 058. Anzeigevorrichtung für die Ela⸗ stisitätsgrenze an Materialprüfungöapparaten. — J. Digeon Æ Fils aims, Paris; Vertr.: . . Wirth, Frankfurt a. M. Vom 28. 3.
ab.
42. E07 059. Reißfeder für zweierlei Strich⸗ dicken. — F. Gaufroy, L'Isle sur le Doubs, Frankr.; Vertr.: C. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 9. 4. 99 ab.
465. 1086 926. Angelhaken. — W. F. Evans u. F. M. Blaney, Baltimore; Vertr.: Franz Dickmann, München. Vom 22. 2. 98 ab.
45. 106 927. Selbsttbätige Entkupplungte⸗ vorrichtung für Vieh. — K. Schmahl, Röbel . a, . Fürstenth. Lübeck. Vom 22. 3.
ab.
45. 106 928. Hufbeschlag aus Ober⸗ und Unter⸗ eisen mit elastischem Belag. — F. Umbreit, Groß · Tabarz i. Th. u. F. Weber, Offenbach a. M., Schulstr. 7. Vom 11. 10. 98 ab.
45. 106 929. Dibbel Säemaschine mit sich drehendem Vereinzelungsschieber. — L. L. van Rossum, Geldermalsen, Holl. Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 23. 10. 98 ab.
45. L06930. Viehkette mit Sicherheitsein⸗ richtung gegen Selbstentkupplung. — H. Rade⸗ feldt, Marienau b. Soldin. Vom 9. 4. 99 ab.
45. 107 081. Waschmaschine für Korinthen u. dgl. — J. Schmidt, Groningen; Vertr.. W. H. Uhland, Leipniig⸗Gohlig. Vom 25. 2. 99 ab.
46. 196866. Vorrichtung zur Herstellung eines Treibmittels für Fahrradmaschinen. — C. HS. Offen, Lemsahl, Holst. Vom 20. 12. 98 ab.
47. 107 016. Biegsame Welle mit Ver—⸗ stärkungsringen. — . Striemer, Berlin, Wilhelmstr. 124. Vom 3. 2. 98 ab.
47. 107 017. Riemengetriebe mit abwechselnd festen und lose verschiebbaren, die Stufen bilden⸗ den Scheiben. — A. Bolle Pere, Le Mans, Frankr. Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom H. 3. 98 ab.
47. 107 018. Riemscheibe mit während des Gan ges verstellbarem Durchmesser. P. Soh ge, Paris, 129 Bd. Pereire; Vertr.: F. C. Glaser . 6 Berlin, Lindenstr. 60. Vom 30.3.
ab.
47. L07019. Wellenkuppelung mit Einrückung durch Schraubenspindel und getheilte Mutter. — G. Dimmler, Worms a. Rh. Vom 18. 5. 98 ab.
47. 107 029. Tropfschmierbüchse mit selbst⸗ thätigem Abschluß der Tropföffnung beim Oel einfüllen. — Gg. Beißbarth vorm. Fr. Loos, Nürnberg. Vom 16. 6. 98 ab.
47. 107 021. Selbstthätig nachspannende Riem⸗ scheibenbefestigung mit pendelnd aufgehängten Klemmtheilen in der Nabe. — G. Daume, . Kohlgartenstr. 19. Vom 23. 9.
ab.
47. 107 022. Kupplung für Dampfheizungs⸗ schläuche an Eisenbahnwagen. — G. Flechsig, Halle 4. S. Vom 24. 9. 98 ab.
47. 107 02. Selbstthätige Ausrückoorrichtung für Maschinen mit vorher bestimmbarer Anzahl der Umdrehungen. — H. H. Turner u. A. Turner, Denton b. Manchester; Vertr.: CG. W. . . An der Stadibahn 24. Vom
1. ab.
47. 107 024. Bandbremse mit vorwärts und
rückwärtg spannbarem Bremse bande. — J. Boll Ge fils, Le Mans, r . Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin, RKarlstr 40. Vom 16. 11. 98 ab.
47. 107 025. Abstellgetriebe mit Bremse für Wellenleitungen. — Ch. HSériun, Basel; Vertr.: Karl Bosch, Stuttgart. Vom 18. 11. 98 ab.
47. 107 026. Kugellager mit mehreren durch bewegliche Ringe getrennten Kugelreihen. — L. M. NRosenthal, Düsseldorf, Inselstr. 29. Vom 27. 11. 98 ab.
47. 197 0227. Rollenlager mit verschiebbarer Lauffläche. — G. Petschke, Lic, Neue Carthausstr. 60. Vom 3. 12. 98 ab.
47. 107 028. Reibung und Klauenkupplung mit zwischen den Bremsbacken radial verschiebbaren Riegeln. — A. Hündchen, Bocholt. Vom 25. 12. 98 ab.
47. 107 029. Vorrichtung zum selbstthätigen Fördern einer Flüssigkeilt von einem Raume in einen andern, der unter wechselndem Drucke steht. J. Patrick, Frankfurt a. M., Weilburgerstr. 48. Vom 25. 12. 986 ab.
47. 10907 039. Reibungskupplung mit elcktrisch ausgelösten Kupplungstheilen. — H. Windhoff, Charlottenburg, Grolmanstr. 64. Vom 14. 1. 99 ab.
47. 107 031. Seilschloß mit Klemmbacken, die in einem Rahmen geführt sind. — E. Müller, k Mittelbexbach, Bair. Pfal⸗. Vom
1. ab.
47. 107 032. Vorrichtung zur Aenderung der Uebersetzung. — G. Laug, Brüssel, Chaussee d' Ixelles 145; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm
Pataky, Berlin, Luisenstr. 265. Vom 3. 2. 99 ab.
47. 107 033. Schraubensicherung mit einem an der Schraubenmutter sitzenden Sperrrade. — F. Habrich, Hagen i. W. Vom 25. 2. 99 ab.
47. 107 034. Festslellvorrichtung für stell⸗ gängige Schrauben. — C. D. Magirus, Ulm a. V. Vom 14. 4. 99 ab.
47. 107 098. Etagenventil, bei dem jeder untere Kegel den Sitz für den oberen bildet. — A. Neumann, Breslau, Neudorfstr. 66. Vom 30. 3. 99 ab.
49. 106 897. Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von Rohren. — Deutsch ⸗Oesterreichische Mannesmannröhren Werke, Düsseldorf. Vom 3. 9. 98 ab.
49. 106 868. Vorrichtung zur Verhinderung von Unfällen an Pressen o. dgl. — E. Papst, Aue i. S. Vom 24. 9. 98 ab.
49. 196 869. Nahtlose, . oder mehr⸗ fache Rohre. -H. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichs ⸗ straße 20. Vom 18. 10. 98 ab.
49. 198 8270. Maschine zum Abscheeren von
asse.
i , , g Ten en gehe.
richtung. — H. Sa a ; ⸗
w . . ö aschine zum Diücken von MNetalldeckeln. T. T. Carbone, Montevideo, Südamerika; Vertr.: C. Gronert, Berlin,
,, 56. ar 4. 98 ab.
. ö aschine zur Herstellung von Drahtmaschengittern. — S. 5 w Troy, New Mork, V. St. A.; Vertr. G. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom . , ab. '. L0Oz. Maschine zur Herstellung von federnden zylindrischen oder . ihn. — J. W. Hyatt, Newark, New Jerfey, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamer⸗
. 6 , 3 97 ab.
. —⸗ Conguille zum Gießen von Hohl⸗ blöcken für die Herstellung konischer r bed, Maste aus Flußeisen. — C. Bock, Oberhaufen, Rhld. Vom 8. 11. 98 ab.
48. 107 105. Verfahren zur Verzierung von e,, it gere f le. — irma
Bauern freund, ünchen, Frauenstr. 5H. Vom 3. 12. 98 ab. ö
A9. 107106. Werkzeug zum Vernieten von Laschenketten u. dgl. — L. Zamboni, New Jork; Vertr.: J Leman, Berlin, Elisabeth⸗Ufer 40. Vom 31. 3. 99 ab.
49. 107 107. Verfahren zum Brennen bei Holzbrandmalerei, zum Kauterisieren und zu anderen ähnlichen Zwecken. — A. Schwabe, Berlin, Wilhelmstr. 29. Vom 16. 4. 99 ab.
50. E06 931. Verfahren zum Schälen von Getreide unter Wasser mit sich anschließendem Trocknen und Polieren. — St. Steinmetz, Sagan, Herrenmühle. Vom 17. 8. 97 ab.
50. 106 932. Mühle zum Zerkleinern von Erzen u. dgl. — G. H. Fraser, 226 Quincy Street, Brooklyn; Vertr.. C. Feblert u. G. . Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 17. 2.
ab.
50. E08 933. Verstell⸗ und auswechselbarer
Rost für Schlagmühlen. — Hillig C West⸗
50. 106 934. Vorrichtung zur Erzeugung von Stößen bei Plansieben, welche im Siebtasten nachgiebig gelagert sind oder einen in sich nach- giebigen Siebrahmen haben. — C. Hahn, Niederzeugheim, Kr. Limburg, Lahn. Vom 12. 10. 98 ab.
50. 106935. Schlepprollenmühle mit senk⸗ rechter Welle und mit Luftabsaugung. — R. Bau⸗ mann, Genf, Glacis de Rive 25; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 9. 4. 99 ab.
52. I06 871. Rundschiffchen für Nähmaschinen.
— Frau H. R. Trach, Paris, 3 Rue Auguste
Vacquerie; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser,
Berlin, Lindenstr. 80. Vom 12. 1. 98 ab.
52. 196 872. Nähmaschinenschiffchen. — P. H. Hewitt, London, Oakley House, Spring Grove, Isleworth; Vertr.! Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 18. 3. 98 ab.
52. 106 873. Radauslösung für Nähmaschinen. — H. Mundlos Æ Co., Magdeburg. Vom 14. 5. 98 ab.
52. 196 874. Einfädler für Nähmaschinen⸗ Nadeln. — The Gem Needle Threader Company Limited, Glasgow; Vertr.: E. W. Hopkins. Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 14. 10. 98 ab.
52. E07 0686. Rahmenbewegung für Stick⸗ maschinen. — Maschinenfabrik Kappel, Kappel Chemnitz. Vom 30. 9. 97 ab.
5. 106954. Verfahren zum Entnehmen natürlichen Mineralwassers von der Quelle. — Dr. C. Foß, Berlin, Kurfürstenstr. 111. Vom 7. 10. 98 ab.
54. 106 9386. Maschine zur Herstellung von appschachteln verschiedener Länge und Breite aus aype o. dgl. mittels endloser Blechklammer⸗ treifen. — Gebrüder Mahla, Gablonz a. N.,
Böhmen; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 8. 5. 98 ab.
54. O06 937. Vorrichtung zum Gummieren
von Gtiketten u. dgl. — G. Simshäuser,
Wattenscheid. Vom 35. 11. 98 ab.
54. 107 082. Maschine zum Wellen von Papier.
— G. Leske, Berlin, Blumenstr. 70. Vom
19. 10. 98 ab.
57. 107 069. Verfahren und Vorrichtung zum
Regeln der Geschwindigkeit des Bildbandes bei
Serienapparaten. — W. Latham, New Jork;
Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrich⸗
straße 73. Vom 1. 6. N ab.
58. 106 875. Ausführungsform der durch Patent 93 809 geschützten . für Kakao, Kaffee und ähnliche oölhaltende Stoffe; 1. Zus. z. Pat.
93 809. — C. Fickelscheer, Cassel, Töpfer⸗
markt 6. Vom 135. 4. 938 ab.
58. 106 876. Vorrichtung an Ballenpressen
zum Zuführen des Preßmaterials; 9. Zus. z.
Pat. 99 979 — G. Schulz, Magdeburg, Lüne⸗
burgerstr. 23. Vom 14. 9. 98 ab.
58. 106 877. Obst. und Weinpresse (Kelter)
mit zwei abwechselnd unter den Preßstempel zu
fahrenden r, , — F. Häu ßer, Neustadt
a. Hdt. Vom 21. 2. 99 ab.
59. 1096 878. Pumpe mit drehendem Kolben.
— W. E. Martin, Leipng Reudnitz, Gemeinde⸗
straße 11. Vom 26. 7. 98 ab.
59. 106 879. Druckluftwasserheber. — R.
. e u. A. Perlich, Dresden. Vom 24. 9.
8 ab.
59. 106 880. Windkessel. — B. Geister,
Berlin, Kulmstr. 37. Vom 8. 2. 99 ab.
60. 106 ss81. Zentrifugalregler mit Kugel⸗
lagergelenken. — A. Kienast, Merseburg,
Markt 8. Vom 27. 8. 98 ab.
62. 196 967. Verfahren zur ununterbrochenen
Erzeugung von trockenem Sal. — G. Cmilio,
Rom; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Berlin, Karl⸗
straße 7. Vom 28. 10. 98 ab.
68. 106 902. Zusammenlegbarer, keilförmiger
Windschirm für Radfahrer. — A. Aßmann,
Breglau, Frelburgerstr. 16. Vom 19. 3. 99 ab.
63. 108 903. Vorrichtung zur Veränderung
der Uebersetzung an Fahrrädern. — F. Boehm,
Frankfurt 4. O. Vom 6. 4 99 ab.
683. 107 071. Anlaßvorrichtung für Motor⸗
wagen. — B. a , , . ranzoͤsische⸗
98 a
Profileisen. . M. Naumann, Cöthen i. A., Heinrichstr. 27. Vom 8. 3. 9 ab.
phal, Berlin, Haidestr. 20. Vom 28. 8. 98 ab.
en. — W. Lindeck, Vom II. 4. 99 ab.
slasse. ;
65. 106 899. Torpedolanzierapparat. — St. irn. ö., m 4 . .
auches; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. Vom z5. g. S8 ab!
65. EO6 909. Vorrichtung zum Ein⸗ und Aus⸗ kupyeln der Propeller eines Tretmotorfahrzeuges.
— G. de Beer, Krefeld. Vom 11. 11. 98 ab.
65. 106 9014. Unterwassertorpedolanziervorrich⸗ tung. — H. L. J. C. Turi, Castans par Gannet, Aude, Frankr.; Vertr.: L. Dill u. Christian Geiß, Franki art a. M. Vom 127. 1. 39 ab.
65. 197 072. Schiffskörperform. — M. F. Mithoff, New Orleans; Vertr. Ottomar R. Schulz, Berlin, Leipzigerstr. 131. Vom 30. 3. 99 ab. =
66. 106 928. Fleischmühle mit Rippengehäuse. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Remscheid. Vom 5. 3. 98 ab.
687. 107935. Maschine zum Polieren kappen⸗ förmiger Körper. — Schramberger Uhrfedern⸗ fabrik G. m. b. S., Schramberg, Württemberg. Vom 13. 8. 98 ab.
*, . . 53 n, 63. ö.
eßen von Kippfläügeln. — J. H. Zaeckel, Lübeck, Untertrave 74. Vom 24 4. 98 *
68. 107 037. Leicht auswechselbares Schloß, das nur bei zurückgejogenem Riegel abgenommen werden kann. — Firma S. J. Arnheim, Berlin, Badstr. 40/41. Vom 6. 16. 98 ab.
68. 107 0238. Vorhängeschloß mit Schrauben verschluß und nach Lösung deg Verschlusses seitlich drehharem Bügel. — St. Kobali, Wien; Vertr.: B. Reichhold und Ferd. Nusch, Berlin, Luisen⸗ straße 24. Vom 7. 10. 98 ab.
68. 197 039. Ein nur mit einem dreibärtigen Schüssel zweimal zu schließendes Schloß. — F. Schröder, Volmarstein i. W. Vom 27. 11. 98 ab.
68. 107 0410. Oeffnungsfeder für Klappfenster. — F. Hahn, Neuß a. Rh. Vom 22. 3. 99 ab.
69. 107041. Stoffschere mit Drahtschnelde⸗ vorrichtung und Drahtzange. — Frl. N. O. Henault, Butte, Montana, V. St. .; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. Vom 6. 12. 98 ab.
709. 107 984. Markenaufkleber. — E. Ziegen ˖ meyer, Rathenow. Vom 2. 4. 97 ab.
70. 107 085. Markenaufkleber. — A. H. O'Brien, S. J. O'Brien, 46 Nelson Street, Market Harborough, Leicester, u. W. F. Pippet, Solihull. Warwick, Engl.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 19. Vom
18. 6. 98 ab.
70. 107 086. Federhalter mit federnden Draht- stäbchen innerhalb einer Gummihülse. — J. Fischbach u. L. Henß, Wiesbaden, Blücher⸗ straße 24. Vom 15. 7. 98 ab.
70. 107 087. Pinselbüchse. — B. Wolff, Dresden, Comeniusstr. 39. Vom 8. 3. 99 ab. 71. 106 882. Sohlenkanten⸗ Poliermaschine. — H. Raab, Pirmasens. Vom Sz. 6. 98 ab. 71. 107 198. Lederwalze für Schuhmacherei⸗ zwecke. — A. Gammeter, Burgdorf, Kt. Bern, Schweiz; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 28. 8. 98 ab.
72. 106 939. Geradezug⸗Zylinderverschluß mit unter dem Kolbenhals angeordnetem Schieber. — S. N. Me Clean, Xl ff een. Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 21. 7. 96 ab.
72. 106 949. Ziel, bzw. Richtvorrichtung, welche das Schießen aus gegen Sicht gedeckten Stellungen ermöglicht. — D. Froissart, Douat; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. Vom 23. 5. 97 ab.
72. 106941. Rückstoßlader mit gleitendem
Lauf. — L. Hellfritzsch., Berlin, Tempelhofer
Ufer 109. Vom 27. 5. 98 ab.
72. 106 942. Mittels des verschiebbaren Ab⸗
zugsbügels zu bewegender Geradezugverschluß für
Gewehre. — G. L. Putnam u. Ch. H. Farmer,
New York; Veitr.: C. v. Osfsowski, Berlin,
Potsdamerstr. 3. Vom 26 6. 98 ab.
72. 106 942. Zielkörper aus leicht zerspreng⸗
barem Material. — Dr. R. Arens, Marxloh
b. Ruhrort Vom 2. 10. 98 ab.
72. 106 944. Elektrisch selbstanzeigende Schieß⸗
scheibe. — J. H. van Viersen, M. P. Th. D.
Moli ere u. C. EG. ter Meulen, Amsterdam;
Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin,
Lindenstr. S9). Vom 25. 12. 98 ab.
72. 106 945. Ansetzer für Geschütze. —
Fried. Krupp, Essen. Vom 31. 12. 98 ab.
72. 107 088. Mehrladevorrichtung für Luft⸗
gewehre. — W. H. Calkins, Ch. A. Lindberg,
W. M. Butts u. A. K. Wheeler, Grand
Rapid, Kent, Mich,, V. St. A.; Vertr.: G. De⸗
dreur, München. Vom 22. 11. 98 ab.
72. 107 089. Knallrobr — Industriewerke
Kaiserslautern, Metall Fabrikation, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung, Kaisers⸗
lautern. Vom 6. 1. 99 ab.
72. 107 090. Patrone mit Vorderzündung. —
Dr. SO. Henneberg, Ober Kummernick bei
Spittelndorf. Vom J. 2. 99 ab.
786. 106 883. Abwiegender Peljapparat für
Krempeln. — Oscar Schimmel C Co.,
Aktiengesellschaft, Chemnitz. Vom 3.3. 99 ab.
77. 106 946. Umsteuerung für Spielzeug⸗
Dampfmaschinen mit schwingendem Zylinder. —
Firma Jean Schoenner, Nürnberg, Dammstr. .
Vom 15. 2. 99 ab.
77. 107 091. Wettrennspiel. — O. Paul,
Dresden. Vom 8. 4. 99 ab.
79. 1089 947. Verfahren 6 Herstellung von Mundstückiigaretten. — T. Gilliland,
Pelham Manor b. New Jork; Vertr.: Dr. S.
, Berlin, Leipzigerstr. 19. Vom 4. 98 ab.
79. 1096 948. Vorrichtung zum Aufbringen der
Mundstückplättchen auf die zur Umhüllung einetz
Zigarettenstranges bestimmten Wickelstreifen. — T. Gilliland, Pelham Manor b. New Jork;
Vertr.: Dr. S. Hamburger, Berlin, Leipziger⸗
straße 19. Vom 6. 4. 98 ab.
79. 106949. Maschine zur Herstellung von igarettenmundstücken und zum Einführen der undstücke in die Hülsen. — Dr. G. M.
Calberla, Dresden, Comeniusstz. 18. Vom
orn i. Lippe.
straße 4). Vom 16. 1 ; 684. 107 083. Trichter zur Feststellung des
, in undurchsichtigen Behältern eim Füll
London, h ,, . C
Baermann, Berlin, Karlstr. 28. 7. 98 ab.
lasse. .
sI. 106995. Aus gewelltem Papier her⸗ gestellte Hülle für Flaschen u. gl. — W. J. S. Day, London, 16 . Road; Vertr.: Fr. R. Wirth, Frankfurt a. Hz. Vom 8. 3. 3 gz.
S1. 106 908. Beutel oder Sack mit lch ei thätig schließender Einfüllöffnung. — A. M. Bates, Chicago; Vertr.: Carl O. Lange, Ham⸗ burg. Vom 14. 3. 99 ab.
sI. 107 0273. Vereinigter Rollwagen und Lastenträger. — CG. A. Varns, St. Paul, Minnes., V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 409. Vom 20. 5. 99 ab.
S2. 107 092. Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Schleudermaschinen. — A. Freitag, Amsterdam; Vertr.: GC. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 15. 3. 99 ab.
823. 106950. Stromschlußvorrichtung an elektrisch betriebenen Pendeln. — Dr. L. Sell, Berlin, Dorotheenstr. 2. Vom 6. 5. 98 ab.
s3. 1086 951. Selbstthätige elektrische Aufzieh⸗ vorrichtung für Federuhren. — O. Schmorl, Ruhrort, Dammstr. 7. Vom 16. JI0. 98 ab.
sz. 106 952. Knopfaufjug. — J. Lubascher, Konitz, Westyr. Vom 22. 12. 98 ab.
823. 106 95. , mit leicht heraus nehmbarem Federhause. — R. Türck u. Haerri C Saxer, Zürich; Vertr.: A. Gerson u. G. 5 Berlin, Friedrichstr. 0. Vom 26. 2.
ab.
85. 106 968. Filter mit Vertheilungsraum für das zu filtrierende Wasser. — J. Fokchaner, Brüssel; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 24. 4. 98 ab.
s5. 196 969. Vorrichtung zur selbstthätigen Abgabe von Flüssigkeiten nacheinander an zwei oder mehr Behälter sowie zum Ablassen daraus; 4. Zus. 3. Pat. 94 865. — D. Cameron, F. J. Commin u. A. J. Martin, Exeter, Engl.; Vertr. Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 21. 5. 98 ab.
86. 106 884. Pneumatische Schützenantriebvor⸗ richtung für Webstühle. — J. von Miniszemski, Warschau, u. Th. von Mohl, Wyszki, Witebek; Vertr.. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 27. 1. 99 ab.
S8. 106 885. Längsschiffs⸗Kraftplatten zur Nutzbarmachung der durch Wellen erzeugten Quer⸗ bewegung von Schwimmkkörpern. — 8. Brink⸗ haus, 39 West 13218 Street, ew Jork; Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin, Charitéstr. 6. Vom H. J. 98 ab.
89. 106970. Verstellbarer Preßkonus für Schnitzelpressen. — A. W. Mackensen, Braun⸗ schweig, Am Fallersleberthor 53. Vom 2. 12. 98 ab.
Gebrauchs muster. Eintragungen.
121 696 121 710
121 747 121 768
121 827 121 828
E2I Sg87 121918 121919 121949
12H 951 122030 122 0343 122 O61 bis 122 20 ausschliesßfl. L22 328.
Klasse.
2. 122 323. Kleingebäck⸗ Spritze mit einem über einer Zylinderöffnung drehbaren, verschieden geformte Austrittöffnungen enthaltenden Ring. Wilhelm Schulte, Meinerzhagen i. W. 5. 9. 35. — Sch. 9971.
2. L211 949. Kravatten. Dese mit einer das Abaleiten vom Kragenknopf verhindernden Feder. Auguft Tiedemann, Hamburg, Bleichen brücke 18 F. 3. 8. 99. — T. 3165.
z. 122 113. Oberhemd mit durch den Brust⸗ einsatz verdecktem Vorderschluß. Hermann Korn⸗ blum, Hagen i. W. 25. 8. 99. — K. 10978.
2. 122 118. Nachtkittel Nachtkappe) für kleine Kinder mit Schnürvorrichtung am unteren Rande. Rosalie Neumann, Dippoldiswalde. 28. 8. 95. — N. 2480.
2. 122119. Kleiderraffer aus an Platten mit. Näblöchern befindlichen Haken und DOesen. Emil Ellermann, Berlin, Gr. Frankfurter⸗ straße 54. 28. 8. 99. — E. 3452. —
2. 12 120. Wäschestück aus Papier, Papier mit Stoffüberzug ꝛe, mit darauf angeordneter ,,, .
* eipz (2 agwitz. . — 3
2 nn . sch ;
ö Wäschestück aus Papier, ter mit Stoffüberzug ꝛc. mit auf farbigem Unter⸗ grunde angeordnetem, erhabenem Muster. Men
83 5 Leipzig⸗Plagwitz. 28. 8. 99. —
M. Steiffutter aus 5
121 514 121713 121826
121712 L21817 L21880
. hee 16 164 resdner Loofah ⸗Waaren⸗Fabrik — Dres den Striesen. 5 4 9
32, 12 128. Vorrichtung zum Festhalten von Gürteln n. dgl., bestehend aus einer Sicherheits- nadel mit daran angeordneten Schnappern. Bruno Marx. Würzburg, Eichhornstr. 19. 29. 8. 99.
. Vt. 8893.
2. 122 185. Verstellbarer ,, bestehend aus einer Metallklammer mit federnden Klemmscharnier. Arthur Hecker, Dresden, Blasewitzerstr. 24. 9. 8. 99. — H. 12 496.
2. 12 202. Lögbare Vereinigung zweier Bekleidungestücke durch Karabinerhaken und Dese. , Waren i. M. 30. 8. 99.
2. 122 301. Papiervorhemd mit durch biegen angebrachten Bündchen. — G 2 . Gerth, chmölln S. ⸗A. 22. 8. 99. . G.
2. 122 302. Schweißfutter für
aus zwei Theilen. Clemen
Leipzig, Langestr. 6. 22. 8. 99. — M
2. 122 303. , . r mit das Vordertheil 26 en
Schnur. Clement i,. Leipzig,
22. 8. 99. — M.
2. .
an aufzustecken derstel
bändern befestigten Län daran ver ⸗ und
20. 12. 98 ab. , n. zum Verpacken von eln.
8I. 106 904. Zigaretten in Schacht — Th. H. Weir,
mit Brust · und Hi änder kö 22.