J Reid ed Brarkiewicz, Köln, Hohestt bs, 12 . gs. spzltete Wnbshizharbe für Scornfttin- Af, wit äörechselbaren Backen, wel he darch Rinnen . . Mütze mit Bügel im vorderen — M. 3813. ; ö 6 ätze u. dgl. hin, . Deckel. * und Vorsprünge befestigt sind. u, Franke, S e ch st E B E ĩ J a 9 E
heil zum ber fe en wing . Leipzig, ö ö, . ö 3 k Koch, Hall, Württ. IB. 8. 99. . . Luisenstr. 31. 5. 9. 99. — F. 604g. . . ; . ¶ . . 2 ,,, , er gener m, zh re eng er en,. zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
19. ien, ü r Fiöba i. S. 24. 22 393. Rost aus Stäben mit seitlichen, für Tabiler resp. Ataktiker, aus einer steifen
. P. . 11. 122 357. Taschen⸗· Betriebe und Noti / buch schräg gerichteten, in einander greifenden Rippen. Sandale mit Einrichtungen zum Führen, Auf- . ö . für Zuckertechniker, in länglicher Foöorm mit durch A. Eremer, Krefeld, Blumenstr. 119. 6. 8. 99. zeichnen, Beobachten und Beeinflussen der . 8 i 167 ö Papier kenntlich gemachten Ab⸗ = 68. 24. ö bewegung. Dr. Ludwig . Blalystor; M* 2322. Berlin, Nontag, den 2. Oltober , . . 189 466 . k . 6 t. n le j it e 5 ö. rte 3 n k . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels, Genosfenschafts, Jeichen., Must d Börsen⸗R 7 über Patente, Geb T t . 27 ; . ⸗ mit angehefteter Iylinderbürste bestebende Vor⸗ uisenstr. 25. 5. 9. 99. — V. ; . n Zeichen, er⸗ und Börsen⸗Registern, ; nuster, ; und chürzen des Kleides dienende Schnur ⸗ 12. 121 8289. Schtänkchen für Probiergläser richtung zum Reinigen von Spiralschächten. 20. Iz ZFS. Sieb- oder netzartiger Behälter Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blaft unter dem Titel J t Patente, Getreu n an fter nn,, umd ; Dorothee Wilke, Marsberg. mit Seitenfächern für Thermometer. Günther geh Jahn. Marburg, Hessen. 6. 9. 99. — für Desinfektionsmittel u. dal. Albert Holz, U m - W. S960 Friedrichs, Plauen i. V., Paufaerstr. 18. 14. 8. Vs5. Berlln. 7. 2. 95. — H. 11399. . Gentral⸗ andels⸗ Re . 9 * J 99. — F. 5988. 26. 122 074. Aus zwei oder mehreren, die 20. 122 263. Salbenbüchse mit in dem , 3. ö 23 en e ; * (Nr 2326.) 6, 12. ,, . . — . . ,, . . ö 359 . Das Cenktal. Heandelz.Negistz fut das Dentsche Kelch, tanm darch Me Post. Ansteltn, st . 4 ö . 1. 9. 89. — 2 : m ttelfa ür ermometer. nther ebälter enthaltenden Gaskammern bestehender papier bedecktem Kort. G. ierho . as Central⸗Handelß⸗Register für eutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 2. L23854. Niet mit federndem, durch einen Friedrichs, Plauen 1. V., Pausaerstr. 18. Acetylenentwickler. Julius Linnemann, Berlin, E Sohn, Plaue i. Th. 4. 8. 99. — Sch. 9837. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats! B sprei 1 ĩ ö R . 2 im losen Nietkopf angeordneten Keil augeinander 14. 8. 995. — FJ. D6ho Großbeerenstr. . 7. 4. 99. — L. 6365. 36. Lz 265. Vorrichtung zum Trocknen der Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö . ; 55 . ö k , mn,
triebenem und sich dadurch festklemmendem 12. 121 828. Schränkchen für Probiergläser 26. HE2zT O77. Zündpille im Innern eines Haare mit erwärmter und getrockneter Luft aus
el. Rudolf Kern, Höhenstr. 2, u. Gottlieb mit einem seitlichen Fach für Thermometer. Lampenschutzdeckels, welche durch eine sich in der einem durch ein Wasserbad geheizten Kessel. ; gtlasse schiebbar ; 8. ö ⸗ =. ! . -. gehaltener Druckspindel. erdinand Klasse. 4. 2 e tr 7, Frankfurt a. M. 19. 8. 99. Günter ,, i. V. Pausaerstr. 18. Wärme dehnende Feder aus dem heißen Inneren n 3 Krefeld, Evertsstr. 30. 16. 8. 99. Gebrauchsmuster. 24. 122 3B. Auftragbürste mit aufgesteckter Büchner, Salza b. Nordh. 11.7. 99. — BH. 13105. 44. 122 35K. Anstreichplatte für a,,
— QF. 1 ; 14. 8. 95. — F. 5989. berausbewegt wird. Adolf Martini, Berlin, ; ĩ Auftrags büchse. Doc; ; ; 2. L25868. Zur Verbindung von Taille, EL. 122 095. n n , mit runder, Leipzigerstr. 81. 3. 6. 99. — M. 8644. 30. 122 266. Durch. Abdampf erwärmter Rlasse. Echluß) 1 n urn ,, w ö, 268. Handfräzmaschine mit durch ien, , 26. 122 0789. Acetylengaslaterne mit durch Doppelboden und Mantel für das Luftrohr als 23. 122 AI7. Nackenhaarhalter, bestehend aus 34. 122 3568. Petroleumkocher⸗ Rumpf, mit ederdruck gegen das Werkstück . Fräser. A4. Iz 41. Kastensporn deffen ¶Spornstange 1 1.
. und Gürtel dienender Klelderhalter aus in von einander unterscheidbare Quadranten ge- . einem schmiegsamen Metallstreifen mit daran theilter, die zur Aufnahme der Glaͤser bestimmten Gummiring regulierbarem Luftzutritt und mit Trockenvorrichtung an Desinftktions⸗ oder Dämpf⸗ einem Kämmchen mit daran mittels Handschuh⸗ darin mittels Schraubengewinde herausnehmbar toritz Süß⸗Schülein, Ingolstadt. 31. 8. 99. sich durch einen Zapfen in einer Oeffnung des — S. h643. Spornkastens verankert und durch eine F
ch angebrachten Klemmspangen, welche durch Knopf Oeffnungen enthaltender Platte. Dr. Walter Gasreiniger jwischen Entwickler und Brenner. ayparaten. F. . M. Lautenschläger, Berlin. verschlusses befestigter Zunge. Otto Kesel, eingesügtem Schauglat Cõölln⸗· ; löcher in den Kleitern und durch Oesen innen Schacht, Berlin, Friedrichstr. 153 a. 19. 8. 99. Th. Morin u. A. Straguin, Paris; Vertr.: 16. 8. 99 — L. 6680. Mannheim T. 1. 1. 22. 7. 99. — K. 10 813. n enn. led n ene n . 28. L22282. Sägeschränkvorrichtung mit ver⸗ dieser Lage festgehalten wird. Gustav am Gürtel gleichzeitig hindurchgreifen. Mary Sch. 9899. O. Lenz. Berlin, Schiffbauerdamm 30. 15.7. 99. 30. L22267. Vorrichtung zum Einspannen 34. 121 768. Zimmerkloset, aus Eimer mit Verworner, Cölln⸗Meißen. I4. 8. 9. — stellbarer Einrichtung zum gleichzeitigen Ge e. Elberfeld, Wiesenstr. 79, u Heinrich e 1 Port Hope; Vertr.: A. Gerson u. G. 15. 122 162. Adhäsione pappe mit auf beide — M. 8726 einer Gummihaut (Kofferdam) aus jwei mit Be⸗ Sitzring und Deckel bestehend und durch Gummi—⸗ C. 2468. zweier Zähne. Friedrich Budde, Plettenberg Hormmund, Brandenburgerstir. S. II. 9 . e 3 . 8 2 * 2. 2
Sachse. Berlin, Friedrichstr. 10. 22. 8. 99. — Seiten aufgetragenem, unter Luftabschluß feucht 26. 122 182. Fahrradlaterne und Lampe für festigungshorrichtungen versehenen Klammern. ringe luftdicht verschlossen. Johannes Wendt, 34. 122 359. Sicherheitsgürtel für Ki W. N. 6. 21 ;
LX. 6692. ⸗ bleibendem Klebstoff zum Befestigen von Druck ⸗ Acetylen und Petroleum ⸗Beleuchtung, bei welcher J. Wittkowski, Berlin, Friedrichstr. 15. 15. 8 99. Vellahn, Meckl. 26. 7. 99. — W. 8820. mit seitlichen Band . pl! 9 ö 290! kö mit Oese und 2a 6e. 412. Zigarrenspitzenabschneider mit 2. L299. Mantelschlleße aus einem nach platten jeder Art auf das Ausschluß , und Durch⸗ der Wasserbehälter nach Entfernung des unteren — W. 8911. . 34. 122 Os5. Wasch. und Putzapparat, be⸗ Wagen oder Bettgestell. Alfred Klotz, Dresden, Stiel zum Eintreiben in das Holz ohne Zuhilfe⸗ Zabimerk. Trnrin ger lechspielwaaren⸗
Muster einheitlichen, in zwei Theile zerlegten schußmaterial der Buchdruckerelen. Georg Carbidbebälters als Oelbehälter Verwendung 30, ETX B42. Samariter ⸗Verbandkasten mit stehend aus einem Rohr mit Brause und an Mathildenstr. 3. 24. 8. 99. — K. 16 970. nahme von Hammer und Axt. J. Bienz, Gß⸗ fabrik Erich Pätz, Raumburg a. S. II. 9. 99 Ziegner, Kötzschenhroda. 20. 6. 99. — 3. 1640. findet. Zimmermann, Knauth Co., Ge—⸗ herausnehmbaren Abtheilungskasten. Frank⸗ diese angeschlossenem . welches ein 84. 122 360. Mittels Schraubzwinge an üngen. Württ. 24. 7. 5g. — B. I 165 — T. 3210 ; J
Schmuckstück mit Federschluß (sog. Cliquet) zum Vereinigen der beiden Theile. Houriet C 17. I2X 2S7. Kühblgefäß zur Herstellung von sellschaft mit beschränkter Haftung, Kappel⸗ furter Samariter⸗Verein, Frankfurt a. M. Schwamm, eine Bürste o. dgl. sein kann. J. C. Tischen o. dgl. zu befestigende federnde Klemme 38. 42386. Bi ⸗ . ni,. Wanner, Pforzheim. 4. 9. 99. — H. 12630. Gefrorenem mit einhängbaren Zylindern zur Auf⸗ Chemnitz. 7. 8. 99. — 3. 1702 8. 8. 99. — F. 5975 Maaß, Bremen, Lessingstr. 15. 1. 8. 99. — zum Festhalten von i e während des knecht mit . ö , .
Z. 122 391. Sich glatt, ohne Falten an⸗ nahme von Eis und Salj. Jehn Baxter 26. 122 205. Acetylengasdoppelbrenner mit 31. 122 082. Verschluß für auseinander M. 8780 Nähen. Emil Ellermann, Berlin, Gr. Frank⸗ ; legende Beinbandage mit gekurvtem Zuschnitt. Schäfer, London; Vertr.: A. Gerfon u. G. geraden, an den Enden unter einem spitzen klappbaren Formkasten mit gleichieitiger Be⸗ 84. 122 O87. Zusammenlegbares Bortgestell furterstr. 54. 285. 8. 99. — GC. s 8 36. 2 4 ort . . K Ble e, si. . 9. H. Fox, Somerset; Vertr. August Rohr⸗ Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 31. 7. 99. — Winkel abgebogenen Enden. Hch. Fr. Loos, thätigung eines Hebels oder Excenter zum Fest⸗ mit drehbar zwischen den r len befestigten 24. 122 65. Jalousiewellenlager mit über⸗ 42. 22 O91. Hohlkörperförmige Richtplatte II. 9. 99. — B. 3591. j . ach, Mar Meyer u. Wilhelm Bindewald, Sch. 9818 Rürnberg, Gostenhofer⸗Hauptstr. 69. 31. 8. 99. halten und Aufeinanderpressen der beiden Einsatz⸗ Borten. Max Elkan, Hamburg, Ferdinand⸗ lappter Lagerstelle. Karl Herrfurth, Lochau deren Wandungen und etwaige Zwischensteg. A4. 122 21a. Knopf mit Spitze oder in Erfurt. 4. 9. 99. — F. 6048. 17. 122 394. Aus einem gewellten Rohr mit — L. 6725. rahmen. Herm. Faust, Leipzig Lꝛutzsch. 21. 7. 99. straße 17. 4 8. 99. — G. 3418. b. Döllnitz, Saalkr. 26. 8. 39. — H. 126597. sämmtlich gleich stark sind. J. F. Klingelfusz, anderer Form für Schuh, Stiefel⸗ und andere
2. 122 298. Triketagen auß Kettenstoff. innerem beiderseits geschlossenen glatten Mantel 26. 122248. Gasbrenner (Doppelflachbrenner) — F. 5931. . . 84. 122 O92. Kleider und Effektenhalter, bei 34. 122 366. Gardineneisen mit verschieden Aarau; Vertr.: F. Schultze, Berlin, Haidestr. 45. Verschlüsse, welcher nach Ar der Schnůrhaken Robert Schönfeld, Hohenstein⸗ Ernstthal. bestehender Apparat jum Austausch der Tempera⸗ mit einander gegenüber angeordneten Flach-; 321. L22167. Tiegelschmelzefen mit schwrä] nach welchem 96 Haken mehrere mit Netzen über⸗ langen Einlegnuthen bildenden Haltezapfen. Karl 17. 5. 996. — K i 353. und. Sesen in Leder c. ingedreht wird. J K 6. 9. 99. — Sch. 9975. ö turen zwischen zwei flüssigen Körpern. Salomon brennern. J. von Schwarz, Nürnberg⸗Oflbahn⸗ oben gerichteten Winddüsen. Krigar C Ihssen, spannte Gestellrahmen angeordnet sind, die nach Herrfurth, Lochau b. Döllnitz, Saalkr. 26. 8. 99. 42. 122 226. Prämienbehälter mit radial ge⸗ Hoffmann, Koblenz, Görresstr. 7. 1. 5. 55.
4. 122 076. Am Lampenzylinder anzuhängende Frank, Frankfurt a. M., Blücherpl. 4. 6. 9. 99. hof. 30. 8. 99. — Sch. 9953. Hannover. 19. 7. 99. — K. 10 805. oben drehbar und nach unten in wagrechter — H. 12598. schlitzten Aufnahmescheiben für die Prämien von — H. 12657. .
— F. 6053 31. 122 196. Vorrichtung zum Abschnelden Stellung durch Anlegen einer Nase gehalten 24. 122 367. Abortdeckel für Trockenklosets automatischen Prämienaustheilern. Hugo Art, 48. L22070. Doppelt gerlppter Zinken für
Kette mit beweglicher Platte, welche eine im ; . 26. 122 276. Anschraubbares Ae tylen Brenn⸗ r zu Zylinder angebrachte Oeffnung verschließen und 17. L222 3965. Aus einem gewellten Rohr mit köpfchen mit in einen vierkantigen Körper kanisch des Angusses an Gußstücken mit einem festen und sind. F. G. Oeser, Rochlitz . S. 17. 8. 99. mit einer aus selbstthätig mittels Sperrklinken Lösches Hall, Blankenburg, Schwarzathal. I2. 5. 59 Dreschmaschinen mit angegossenem Schrauben⸗ — O. 1620 beim Auflegen des Deckels sich vorschaltendem — IA. 3410 zapfen. H. Brockschmidt, Hunteburg. 4. 9. 99. — B. 13 493.
zum Zweck der Durchführung eines brennenden innerem beiderseits offenem glatten Mantel be⸗ eingeschaltetem, auswechselbarem, metallenem Theil einem beweglichen Meißel mit scherenartigen ; ; zugänglich machen kann. stehender Apparat zum Austausch der Tempera⸗ für den beliebig zu vergrößernden Gasdurchgang Schneidkanten. R. Dahl, Berlin, Prinzen⸗ 24. 122 0893. Waschkessel mit brauseartig Drehgestell bestehenden Vorrichtung zum selbst. 42. 122 2XT. Prämienbehälter mit schrägem 13 403
Streschholzes wieder Berlin, Chausseestr. 48. turen zwischen zwei flüssigen Körpern. Salomon und einer darüber gestülpten, dem Gase die Luft⸗ straße 34. 27. 8. 89. — D. 4612. durchlöchertem Verschlußstück der Seitenröhren, thätigen Einwerfen von Papierblättern in das Boden und radialen horizontalen Aufnahme,, 48. 12 071. Hußbeschlag mit. Filieinlage=
Theodor Lorbeer, 23. 5. 99. — L. 6432. rank, Frankfurt a. M., Blücherpl. 4. 6. 9. 99. zuführung vermittelnden, glockenförmigen Kappe. 33. E21 712. Aus zwei um einander dreh⸗ mit durchbohrten Holzfuͤßen des Einsatzes, mit Abortbecken. K. Bosch, Stuttgart, Tübinger⸗ owie seitli vertikal ü 4. 122 A858. Den Brenner halbkugelförmig 6064. . Lugust Bauer, Berlin, Peters burgerstraße 2. baren, die feinen und groben Zähne getrennt zwei gegenüberliegenden abgeplatteten fen der straße 12. 26. 8. 6 B. 18 *. ö e fe ,,,, nnn , Ein g niere . W umfassender Lokomotiv ⸗Trichter⸗Reflektor mit je E8. L222 E31. Veestellbare Gebläsedüse für 29. 8. 98. — B. 10 891. enthaltenden Hälften bestehender Kamm. Har⸗ Tragwulst für den Deckel und mit nach unten 36. 22109. Den Feuerungsraum bei Flüssig⸗ Lösches Hall, Blankenburg, Schwarzathal. 12.6. 59. 45. 12 184. Wabenbock mit um Scharniere
3411. seitlich verstellbaren Längswänden jur Aufnahme
einer Oeffnung unten und oben zum Durchlassen Tiegelschmelzöfen. Ferdinand Rodenkirchen, 122 278. Acetylen Entwickler mit Gaso⸗ burger Gummi ⸗Ktamm⸗ Compagnie, Ham⸗ liegender Faljnaht am Boden. Roman Panther, keitserhitzern umgebendes hortzontales, in zwei — M. des Brenners mit Zylinder. Schumacher, Köln, Karthäuserwall 5. 30. 8. 99. — R. 7222. meter, Gaswascher und Trockenporrichtung, dessen burg. 14. 2. 99. — H. 11 471. Den ung St. Georg, Neuestr. 22/24. 17. 8. 99. Endkammern mündendes Röhrensystem oder Hohl 42. 122 246. Durch besondere Abmessungen von verschieden breiten Wabenrahmen. Gduard Bender Co., G. im. b. H;, Menden, Bez. I9. 122 389. Theer⸗ und Aephaltkessel mit Gasentwicklung durch Steuerhähne von der Gas 33. 121 713. Aus zwei um einander dreh — P. 4739. körper. Carl Schlupp, Leipzig, Sophienstr. 2. ekennzeichnete Weitwinkellinse. Hans Schmidt, Schmidt. Langensalza. 5. 9. 99 — Sch. 9969. Arnsberg. 15. 8. 99. — Sch. 9894. einem den Ofen überragenden Schutzrand. Franz glocke aus geregelt wird. Johann Eisenschenk, baren, die feinen und groben Zähne getrennt 24. 122 096. Pendelartiger Weihnachts baum⸗ 23. 8. 99. — Sch. 9928. ö 6 ertr.:: C. Schmidtlein, Berlin, Luisen⸗ 45. 122 22A. Rebpfahl aus gebranntem Thon 4. 122 204. Vorrichtung zum Aw heben der Dick, Benrath b. Düsseldorf. 4. 9. 93. — Ingolstadt. 24. 12. 98. — G. 3036. enthaltenden losen Hälften bestehender Kamm. lichthalter aus Draht zum Aufhängen mit haken, 36. 122 137. Mehrtheiliger Herdgriff mit Be⸗ straße 22. 25. 8. 99. — Sch. S942. von beliebiger Form mit eckiger glasterter Spitze. Zylindergalerie mit in der höchsten Stellung D. 4637. (. . 26. 122 327. Gagdruckventil mit einem von Harburger Gummi Kamm - Compagnie, förmig auggebildetem und in einen aufrecht⸗ festigungsschrauben, welche gleichzeitig den Zu⸗ 42. iz 221. Zählwerk aus einem, mittels Kosta L. Jaucovi c, Pancsova; Vertr.: Hugo unter Stifte der Führungsschienen einsprin⸗ 20. 122 E658. Stromabnehmerbügel, für elek— dem Gasdruck beeinflußten, das Ventil öffnenden Vamburg. 14. 2. 99. — H. 11472. stehenden Dorn zum Aufspießen des Lichts aus—⸗ sammenhalt der Grüifftheile bewirken. Gebr. federnden Sperrhakens zurückgehaltenen, mittels Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstt. 9 genden federnden Schlaufen oder Haken. C. F. trische Bahnen mit ganz oder theilweise drehbar oder schließenden Schwimmer. J. G. E. Palmer, 33. 122 089. Nadelbüchse mit Fächern zum laufendem Ende. Karl Schör, Kiel, Adolph Christophery, Iserlohn. 31. 8. 99.— C. 2469. eines Trangportstiftes nach jeder Umdrehung ein JT. 9. 99. — J. 2732. . Kindermann C Co., Berlin. 31. 8. 99. — gemachtem oberen Quersteg. Dr. Ludwig Lands⸗ Ratzeburg. 6. 4. 99. — P. 4488. gesonderten Aufbewahren von verschieden starken straße 38. 19. 8. 99. — Sch. 9905. 26. 122 HES. Ofeneinsatz mit beliebig aus⸗ weiteres Zahnrad und Zählwerk in Thätigkeit A8. 122 264. Durchscheinender oder durchlochter K. 11 000. ‚ berg, Nürnberg, Treustr. 5. 2. 2. 99. — L. 6090. 26. L222 BZI1. Acelylengaserzeuger mit im Nadeln. Fridolin Fitz. Wagstadt; Vertr;: 2324. 12 O97. Zeitungshalter mit ausziehbarem geführten Medaillong, welche nach ihrer theil⸗ setzenden Spertrade. H. W. Hunte, Hamburg, Fliegenfänger mit im Innern desselben befind⸗ 4. LZ 207. Zugarm für Hängelampen, be⸗ 20. 122 371. Aus zwei ungleicharmigen Hebeln, Innern des Gasometers angeordneter Wasser⸗ G. Dedreux u. A. Weickmann, München. 9. 8.99. Auflagegefstell. Victor Richter, Borna. 189. 8. 99. weisen Entfernung den Zugang zu den Feuerzügen Billwärder Steindamm 98. 2. 9. 99. — licher Lichtquelle. Fritz Herkenrath, Cölln⸗ stehend aus einem mit sprossenartigen Einschnitten deren kürzere Arme mittels eines durch Lang zulaufvorrichtung, Carbidbehälter und Gaswäscher. F. 5972. ᷣ / ; — R. 7182. ö ermöglichen. Ernst Grundke, Görlitz, Unter⸗ H. 12 624. Elbe. 9. 8. 99. — itz 466. versehenen äußeren Rohr und in demselben ge— löcher geführten Bolzens verbunden sind, gebildete Paul Semmler, Chemnitz Gablenz, u. Emil 33. 122 1AH6. Mittels eines Riemens vorn 24. 12 Og9. Bügeleisen mit Dampferhitzungs⸗ markt 26. 2. 9. 99. — G. 6684. 42. 12 322. Landkarte mit einem die Tages 45. 122 3423. Kloben mit Boljen zur Ver⸗ führter Zugstange mit Widerlager. H. W. R. automatische Feststellvorrichtung. Ernst Liebing, Weber, Chemnitz. 11. 7. 99. — S. 5518. und zugleich an den Seiten zu verschließende Werk⸗ Vorrichtung, bestehend aus einem inneren Zu- 26. 122 149. Mit einer von der Rückwand zeiten vergleichenden Schieber. Merckls C Co., bindung des Pflugbaumez mit der Karre bei Nowsky, Wurzen. 2. 9. 99. — N. 2487. Berlin, Oranienstr. 59. 28. 8. 99. — L. 6711. 26. 122 277. echanischer Gasfernzünder mit zeugtasche für Fabr räder und sonstige Gegenstãnde. leitungs-⸗ und einem äußeren Dampfableitungs⸗ auslaufenden Zunge oder äbnlichem Fortsatz und Mülbausen i. E. 4. 9. 99. — M. 8902. Karrenpflügen. Otto Schwartz, Berlinchen. 4. 122 348. Papierlaternen mit aufgedruckten 20. 122 378. Bahnschranke mit Beleuchtung, unter Vermittelung von Führungsrollen geeignet Ludwig Lepper, Bielefeld, Vietoriastr. 6. 26. 8.99. rohr. Eduard Franke, Berlin, Luisenstr. 31. mit schräger Abdeckung des Heinkanales versehener 42. 12 388. Lupe mit schräger Faffung und 8. 8. 99. Sch. 865. bjw. bemalten und mit Papierverzierung ver⸗ verbunden mit einem Allarmsignal, durch vorbei⸗ geführten, den Brenner bethätigenden Zug— — X. 6710. ; ö 19 8. 95. — F. 69006. Einsatz für Oefen u. dgl. Ludwig Kubala u. mit Ventilationg⸗Lchern. Koch X Co., Elber⸗ A5. 122 400. ndschoner für Garbenbinder sehenen Charakterköpfen. C. Riethmüller, fahrende Züge bethätigt. H. H. van Zwoll, schnüren. Friedrich Krüger, Berlin, Stendaler, 33. 122 E25. Lösbare aus zwei gekrümmten, 24. 122 101. Wasser⸗Kochkessel mit abschraub⸗ Julius Schnabel, Wien; Vertr.: Hugo rn feld. 4. 9. 99. — K. 11030. aus einer mit Daumenloch versehenen Leder⸗ Kirchheim u. Teck. 15. 8. 99. — R. 7169. Leer, Ostfriesland. 31. 8. 99. — 3. 1713. straße 5 u. Paul Koberne, Rixdorf⸗Berlin, mittels Haken und Oeffnungen in einander⸗ barem Ausgußrohr zwecks Verhinderung des Ab⸗ u. Wilhelm Pataly. Berlin, Luisenstraße 26. 42. 12 398. Fahrpreisanzeiger mit an einer manschette. Wilhelm Jeggle, Schramberg, 4. 122 387. Mehiflammiger Petroleumflach⸗ 2I. E22 O30. Eiserne Schutzverkleidung mit Münchenerstr. 28. 30. 8. 99. — K. 10997. greifenden Beschlagtheilen zusammengesetzte Be⸗ schmelzens der Löthstelle und Erleichterung beim 2. 9. 99. — K. 11021. e, . oder gewölbten Fläche des Gehäͤuses Württ. J. 9. 99. — J. 37 23 brenner mit sackartigem gelochtem Luftzuführungè⸗ Isolationseinloge für elektrische Leitungen. Emil 27. 122 O8. Staubluftfiltrier⸗ Element, be⸗ festigungs vorrichtung der Tragriemen an Tornistern. Reinigen. Wilhelm Fliegen, Wiesbaden, 26. 12 199. Kachelofen, bei welchem die efindlichen Ausschnitten für die Fabrprelg. A5. 122 403. Ginsaß für Schleudertrommeln körper zwischen den Dochtscheiden. Vereinigte Krause, Grünberg i. Schl. 12. 8. 99. — stehend aus einem keilförmigen Gestell mit Fröhlich C Wolff, Kassel. 28. 8. 99. — J. 6932. Grabenstr. 36. 21. 8. 99. — . 6008. einzelnen Abtheilungen durch Platten mit Links⸗ anzeige ze. Dünhölter Schölzel, Berlin. mit aus abwechselnden ebenen und gewölbten Flächen Metallwaaren⸗ Fabriken vorm. Haller K. 10 920. Zwischenwänden zum Ueherziehen des Filter⸗ 322. 122191. Befestigunge vorrichtung für Tor⸗ 84. 122 103. In ein zweischläfriges Bett um⸗ und Rechtsgewinde versehene Schrauben und 6. 9. 99. — D. 4645. r, . Trichter. C. Allendorf, Göß⸗ Co. A. G., Altona ⸗Ottensen. 4. 9. 99. — 21. 122 061. Kontaltriegel mit an der Achse tucheß. Hofer C Küntzel, Basel; Vertr.: nistertrageriemen mit vertieft liegender Verschluß⸗ zuwandelnder Divan mit Klappbrett zur Ver⸗ Muttern untereinder festgehalten werden. H. P. 44. 12 OI. JZigarrenspitze aus Papier mit nitz, S.⸗A. 8. 9. 99. — . 3636. V. 2084. des Griffes angeordnetem elektrischen Ausschalter. Hugo Pataky u. Wilheim Patafy, Berlin, schraube. Wlh. Wichmann, Berlin, Dreyse⸗ . der Unterlage. lla Schwarz, Jahn, Greiz i. V. 26. 8. 99. — J. 2717. Mundstück aus Bein oder äquivalentem Material. A5. 122 40. Fliegenfänger in Form einer G. 122 OG4. Dampfbraupfanne mit konischer Stotz Cie., Elektricitäts Gesellschaft m. Luisenstr. 25. 24. 7. 99. — H. 12406. straße 15. 19. 8. 99. — W. 89906. kuͤnchen. Glückstr. 12a. 21. 8. 99. — 36. 128 219. Den Heizraum umschließender, Heinrich Heisler, Krast; Vertr.: Robert Krayn, sich selbstthätig mit Leim . Säule Seitenwandung. Heinrich Pichler, München, b. H., Mannheim. 31. 8. 99. — St. 3691. 27. 122 108. Den unteren Theil des Mauer- 23. iz 225. Vorrichtung zur Befestigung von ch. 9917. durch einen Schieber entleerbarer Sandschacht an Berlin, Dranienburgerstr. 8. 18. 7. 99. — nebst Untersaß mit Schieber. A. H. Döring. Bavariaring 41s0. 1. 9. 39. — P. 4761. 21. 122 183. Edisonsicherung mit einem mittels rahmens abschließende und über denselben hinaus Militärkochgeschirren an Tornister, bestehend aus 24. 122 O04. Vor der Hotelzimmerthür zu be⸗ Oefen. Franz Jahn, Marburg, Hessen. 5. 9. 99. S. 12362. Dregden, rerstr. 12. 9. 9. 99. — D. 536 8. 122 318. Hefe⸗Wasch⸗ und Siebe⸗ abwärts gebogenen Lappens an dem Gewindekorb verlängerte, drehbare Lüftungsklappe. Friedrich zwei Schlaufen am Geschirr und entsprechenden festigendes, zur Aufnahme der Stiefel dienendes, — J. 2728. 44. 22 1G. Sicherheits nadel, deren aus einem 46. 122180. Kurbel · Ausschalt vorrichtung ö. Maschine, gekennzeichnet durch ein Drehsieb mit des Sicherheitsstöpsels befestigten Stromableitungz⸗ Hahn, Kolonie Grunewald, Hagenstr. 7. im Winkel, bzw. wlindrisch gebogenen ie, einerseitß durch die Zimmerthür, andererseits 6. 2X 220. Vermittels der in den mit Längs— Stück bestehender Draht nahe seiner Mitte zu. Motorräder mit zwischen KurbeJ und Welle ein. hohler Achse. Josef Schohe, Solingen. 1. 9. 99. stück. Atktiengesellschaft Mix C Genest, 23. 8 99. — H. 12573. stäben am Tornister. J. D. Graeber, Basel; durch eine Klappthär abzuschließendes . rippen versehenen een, beliebig angebrachten sammengedrüuͤckt und bei welcher durch die Um⸗ geschaltetem Kugellager. Gebr. Conrab — Sch. 9 962 Berlin. 7J. 8. 99. — A. 3562. 27. L22135. Durch Wetterfahne drehbare, Vertr.. Adolf Weiß, reiburg, Breisgau. Gustav Buhtz, Paderborn. 2. 8. 99. — Querrippen verstellbare Rostanordnung. Franz biegestelle die einseitig offene Nadelöse gebildet ist. e,, Brandenburg a. H. 13 321. Jahn, Marburg, Hessen. 5. 9. 99. — J. 729. Albert Seiter, Pforzheim. 17. 7. 99. — S. 56539. 4. 8. 99. — GC. 2442
s. z A402. Aus einer festen und elner zu 21. 122 2109. Kerze jür clektrische Zändung einseitig offene und in gelochtem Gehäuse befind⸗ 10. 4. 99. — G. 6162. B. z Lu a4. 122 107. Handkorb mit Wänden und 326. 122 409. Vas Oeffnen und Schließen 44. 122 178. assiver 6 mit um. 47. 121 710. Quadratische Schubrin
ihrer vertikalen Achse verschiebbaren Platte be⸗ mit kurzem Porzellan⸗ und sich an denselben an⸗ liche fizufübrungshaube für Gebäude, mit 23. 122 222. Vorrichtung zum En und Aug⸗ . ne zur gelenkiger Anschluß⸗Rohrleitung im Innern der⸗ schieben von Ansichten, Aufschristen u. s. w., für Deckel aus Preßspan. Gebrüder Funk, Klein⸗ gegenseitig bedingender kombinierter Gag⸗ und ebogenem Rand und dazwischen liegendem, ge⸗ hae nn,, K fh gen Kra ne au
stehende Handpresse für frisch gefärbte Blätter schließendem Ebonitkörper. Jul. Dreßler
u. dgl. M. Th. Schubert. Dresden, Wettiner Co., Breslau. 2. 9. 99. — D. 4635. selben. Hermann Kuth, Neumünster. 31. 8. 99. Portefeuille⸗Artikel u. dal, bestehend aug einer schmalkalden i. Th. 22. 8. 99. — F. 6013. Wasserhahn. Kreuzuacher Metallwaren fabrik, ochtem Vorsprung. G. Rau, Pforzheim. 2. 8. Dampf ⸗ oder belleb
straße 11. J. 9. 99. — Sch. 9981. 21. I2æX 2I2. Mit überstehendem Rande ver⸗ — K. 11005. Kulisse mit Ausschnitt und seitlichem Einschiebe⸗ 24. 122 195. Waschkessel, der durch ein Robr Gebr. Hoffmann, Kreuznach. 9. 9. 99. — 99. — R. 7119. Welle. Oswald Baron Saß, Arensburg; 8. 122 415. Tapetenabschneider, bestehend aus sehener G-windering aus Isoliermaterial für den 27. 122 285. Ventilator ⸗Drehhelm mit auz schlitz. Marcuß Jaegy, Offenbach a. M. mit einer Badewanne verbunden ist. G. H. K. 11 062. 44. L299. In Form einer Kegelkugel her ˖ Vertr. Georg Freiherr von Saß, Charlotten⸗
Transportwaljen und an deren Wellen gehaltenen, Gewinde korb der Cdisonsicherungen. Aktien⸗ einem Stück beftehendem Jalousieblechmantel. 8. 8. 99. — J. 26835. . Sandfort, Essen, Ruhr, Kettwiger ussee 6. 36. E22 419. Aus Platten und Fagoneisen en Dose zum Aufbewahren von Schnupf⸗ burg, Wielandstr. 3. 17. 12. 98. — S. 5438.
runden Schneidemessern. Ch. 9 Kreysfig, Stoll⸗ gesellschaft Mix Genest, Berlin. 4. 9. 99. Friedrich Koch u. Theodor Koch, Hall, Württ. 323. E22 2a8. Schnurrbartbinde mit Nacken⸗ 21. 8. 99. — S. 5610. verschiedanen Querschnitts gebildeter Rippenhein-– taback u. dgl. Richard Adelmann, Mannheim 47. 122 102. Kupplung mit dreh
berg. 11. 9. 99. — K. 11074. AI. 3627. I9. 7. 99. — K. 10 809. schluß in Verbindung mit einer festen oder ver⸗ 24. 122 197. Laufrolle mit Bügel zum Zieben kötper. H. J. Noke, Dresden. A. d. Kreuj⸗ Q. 1.3. 12. 8. 99. — A. 3692. Kuppelboljen, über an dessen Ende angebrachter 8. 122 418. Trommel für Oxydationß⸗ 2E. I2Z2I3. Edisonsicherung mit einem nach 28. L22297. Ueber den Umfang der Spann⸗ schiebbaren über dem Kopf zu schließenden Vor⸗ von schweren Gardinen, Bühnenvorhängen u. dgl. kirche 3. J. 3. 92. — N. 2286. 44. L222 22a. gZweitheilige, federnde Druck⸗ Abflachung der Mitnehmer der treibenden Kupp⸗ , gr mit in dieselbe eingebautem Flügelrad. dem Einbauen auf genaue Höhe gesenkten Ge⸗ trommelsegmente nicht vorstehende Klemmzangen richtung. Otto Dill ner, Leipzig, Torgauerstr. 30. . Sperling, Wiesbaden, Moritzstr 44. 87. 121 817. Fundament für profilierte eiserne knöpfe für Manschetten und Wäsche. Otto lungshälfte im u,. Zustande frei i Ech nn, Meerane. 11. 9. 59. — , e, , , Mix C Genest, . n ,,, 4 , , 19. 66 3 aenglasten Schieb 16. , d ,,, and anstam e en,, en mm , — ** en , , Berlin, Franseckistr. 13. 6. 9. 99. 39 , . Aue i.
! erlin. 4. 9. 99. — 3628 er e nen · Gese aft, 323. 122 284. ilitärputzzeugkasten in lebe⸗ . . An die Hand ansteckbares Heiz⸗ ock mit entsprechender Prosilaus parung sür den — St. ö 8. 6. . R 0 .
e, , , eng zisch f ⸗ ‚ f E. J. Steinbach, 44. 122 299. Durchsichtige Kleiderknöpfe mit 47. E22 1I4. Dichtungsring aus zwei masstwen
ö agree, n, enn n nn e. . W, nene, erg, e r d, Fifi, Gehb, , Cbannuean, fh e, , ee innen m rüngen versehenen Backen. S. 16. 7. 99. — St. ; z ? bbb uflage. F A. 99. — B. 13 340.
andgriff. Hermann Misselwitz, Leipzig ⸗Gohlis, mit offener auf das Edison. Gewinde direkt auf⸗- 30. 121 918. Gepolsterter Querbügel⸗Hand⸗ zur Aufnahme mehrerer Einsatzkästen bim. über⸗ dia . 16. 2. 9. 99. — M. 8901. schraubbarer ebe en e aus farbigem Glas. if ü hir , af Carl ee r r. einander angeordneten Putzzeugtaschen. Wilhelm Eugen von Türöry, Hötzendorf; Vertr:: C. 37. 128 078. Dachfal⸗ Ziegel mit tiefen Berlin. 17. 8. 99. — G. 65646. mit Asbest · Zwischen· und Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Ueberdeckungsfalzen. Gebr. Schetter, Kempen, 44. 122 8326. Durch im Innern des Stiefels haus, Leichlingen. 25. 8. 2 Rhnpr. 26. 5. 98. — Sch. 7748. in den he . einzuführenden Vorstecker A7. E22 1I7. Zweitheilige Riemscheibe mit efestigter Sporn. Gustav Uschkureit, Blechkran und verftãrklen Enten an der
8. 122 320. Besen, Schrubber 0. dgl. mit Banherische Glühlampenfabrik G. m. b. S., tesden, Struvestr. 11. 23. 8. 99. — W. 8944. Sack, Friedrichshagen. 19. J. 9. — S. höü45. Schrauben gewinde am Stiel und Gewindebüchse München. 4. 9. 99. — B. 13 397. 30. 121 919. Gepolsterte, mit Celluloid oder 3. LE 293. Angler. Rucksack mit Fischtorb⸗ I6. 7. 99. — T. 3143. am Rücken, zur lösbaren Stielbefestigung. Franz 21. 122 23230. EGlektrische Glühlampe, deren Lackgummi bezogene Kugeln oder Walzen zur Einsatz. Gebr. Demald, Hachenburg, Wester⸗ 34. 122 288. Christbaumständer mit verstell. 37. L* O84. Giebelschutzrinne on förmigem am Stiefel Winter, Magdeburg, Georgenpl. 8. 2. J. 99. Sockel durch in Vertiefungen des Birnenfußes Massage. Carl Wendschuch, Dresden, Struve⸗ wald. J. 8. 99. — D. 4584. J baren Füßen und Düllebaltern sowie umlegbarem Querschnitt mit Falz an der dem Dach zugekehrten Breslau, n,, . 26. 8. 9. 99. — U. 950. fuge. Nicolaus Becker, Frankfurt g. * — W. 8974. eintretende, an dem Sockel vorgesehene Lappen straße 11. 28. 8. 99. — W. 8945. 33. 122 312. Schlößchen für Geldtäschchen, Düllenring. Reinhold Mehler, Aalen, Württ. ir ,. K. O. Schuhmann, Oberfrohna, 44. 122 382. ocht Brenner für Zigarren⸗ bergerlandstr. 1986. 26. 8. 99. — B. 13 354. 1E. L211 687. Abreißkalender für Reklame⸗ mit der Birne verbunden ist. S. E. Moul, 30, 12 08. Dreitheilige Leibbinde mit im Spiegel, Brieftaschen u. dgl., hergestellt aus 1. 8. 39. — M. 8778. 27. J. 959. — Sch. 86z. u. dgl. Anzünder, mit Schutz korb und elektrischer 47, 122 127. 6 . mit eingebranntem 24. 122 306. Gisernes Bettgestell mit an ⸗! 327. 132 189. Deckenstein aus Kunststein mit . durch eine zwischen Schutzkorb und Lacküberzug auf dem Metallkranz. i
zwecke, mit einer aus doppelter Rückwand ge⸗ Oberbruch, Station Dremmen. 21. 6. 99. — Leibstück ausziehbar angeordneten Versteifungs offenem federnden Ring, welcher durch Einklappen . Mappe für adressierte Briefumschläge, M. 8628. al. und eg ear 1 dem Leibstück je . in eine Oese . Ye hn . ö g if ]. , . , 2 i · ö , . gr, . 9 r-, e n fen n, ; 3 2 26 i. 633 . 6 3 1 tis verzeichnisse. A. H. F. . . = = e ĩ . lad — r. öhne, . ; 8. 99. — emnitz, Aeußer 31. . 15. 779. — S. ; 28. 8. 99. — HB. .
ostkarten oder Preisverzeichnisse. A. H. Z. 21. 122 336. Hand⸗Mikro ⸗ Telephonapparat und unten verbundenen Hüftentheilen . mit einer Hebelade zum Oeffnen des Verschlusse hne mn urg Uhlenhorst 2 6 a . aa. ns n snnnduörlchtung far Jiarren Ar ten ad, Hergusglose Eper ad
z j ' . 1. 9. 55. — M. ö s M. 30. 8. 99. 9929. : n unkmann Buchdruckerei nnd Verlags mit am ausweg selbaren Hörer angebrachten Mitter, Göppingen. 1. 9. 99 M 3 aeg Offenbach a. M e, . Jos. Ständer für flache Waaren in 321! 1a käbos te ch vie Betenfüllung von , ,, R
buchhandlung, Aurich. 11. 8. 99. — D. 45952. Kontaktstiften, die von im Handgriff befindlichen 20. 122 067. Das Auswechseln der Instrumente l 3 62. j ; Spi h . ; 122 313. . b Sma bst festhaltende Trägerflantsch· Ummantelung mit irale jwischen Brennerrohr und Schutzkorb zum Stachom u. Hermann iel 11 22 0962. Drahispule für Heftmaschinen, Kontakt⸗Spiralfedern umspannt werden. Paul zulassender, zerlegbarer, mit Feststellriegel ver 23. 122 :33IZ. Hängematte aus nicht n . eines drebbaren Prismas mit Falzen zum selbst festhaltende Trãgerflants 9 lr he , Dehn rng Tiere gn, dire, , ng 8. 8 mer 3
iten . ĩ Uf Met ; n ; en vorspringenden Trag⸗ und Isolier⸗ gekennzeichnet durch an den Seitenflantschen an ardegen, Berlin, Elisabeth⸗Ufer 6 / 6. 24. 7. 99. sehener a, , August Heisf, Solingen, Metalldraht. Kugel Berg inschieben der Waaren 8 Butziger, nach innen vorspring 9 ö linde e, we chtee, m,. R e
gpgebrachte, über die Drahtrolle greifende Ränder. 12 4908. 2. 9. 99. — H. ; 31. 8. 99. — K. 11017. tegden. 23. 8. 99. — rippen. Albin Kühn, Heidelberg. 30. 8. 99. —
r tin, J , , , ,,, 6. . r n, n gr. ** . rr e e ,. . . a2* . Zur Versteifung leichter feuer * ,,, w, glue ge . , 3. ö *. ö 881 ö e i . ĩ ; mn ehältern. ußere e m . — . 8. 99. — D. 126
, ⸗ inter, mn e erf gn n, de, r l e ir e ner ref. 3. 1. 9. 99. 363 . en 6 eil mit Reinnickel . . Wände mittels eingemauerter, vertikal mit innerer, drehbarer Platte oder Figur scherz⸗ A7. 122 126. Gelenkkette mit zwi
*
HH. Az2zZ 24. Albumblatt für Postkarten⸗ S. Bergmaun C Co. Actien⸗Gesellschaft, aber. A. Sieberlng, Bitsch, Lothr. 2. 9. 89. — sammlungen, welches einen die Karte . beiden Berlin. 9a 9. 99. — B. 13 415. . 9 S. h643. z ö ⸗ — P. 4764. Schweißverfahren plattiert ist. Westfälisches tehender Eisenstäbe ein Formstein mit Durch haften Inhalts (Zahlen, Karten, nzen⸗ und Gelenkglledern und den Verb ahn iten berartig einschließenden Rahmen bildet, 23. 122 I652. Mit Pumpe autgerüstetes Filter 20. L22069. Aus einem äußeren hohlen und 23. iz 319. Fahischeinhalter mit Sicherheits, r, ,. leitmann, Witte Æ Co., rechungen und Aussparungen für den Durchgang Thierbilder) Taver Siegle, Pfornheim. I9. 7. 99. , , . Laufscheiben und Rollen ; eh sowohl Rück- als auch Adressenseite sichtbar zum Reinigen von unreinem Oel. Max Löhner, einem inneren zur Aufnahme des amputierten nadel zum Anstecken an Kleidungestücke. Ern Schwerte 1. W. 23. 8. 99. — W. 8927. ver Stäbe. Gebrüder Schlenker, Schwen⸗ — S. 56547. é te Gelen lieder und die Eau nd. Otto Haucke, hambure, Bartelstr. 100. Gunzenhaufen. 4. g. S8 — X. 6531. Gliedes beftsimmten Stumpf bestehendes künst . Freiheir von Welck, Dresden, Georgpl. 3. z4. 122 ZAG. Kinder. oder Puppenwagen mit ningen a. N, Wöärtt. 1. J. 59. — Sch. v67?. 44. 122 344. Zigarrenruhe sür Spieltische, Kaiser, Barmen, Kampftr. 4 . 0. 8. 99. — H. 125063. 2. 12 E67. Seifenschnelder mit dicht unter liches Bein mit elastischen, über Rollen laufenden J. 9. 99. — W. 8968. abnehmbarem, mit Schaukel. oder Wiegebahnen 27. 22 348. Mittels Platte des Gurthalterg bestehend aus einem rinnenförm r. Halter aug K. 11006. J HH. Ez 26560. Briefordner mit federnder, die dem Seifenbehälter gleitendem, durch einen Bändern zur Verbindung der beiden Theile. Schluß in der folgenden Beilage) versehenem Obertheñ. Wünsch C Pretzsch. und einer verstärkten Platte luftdicht abschließender Blech mit durchl tem efestigungslappen, A427. 12 138. Riem Briefe durch Klemmung festhaltender Schiene, Hebel bewegtem Messer. Nürnberger Metall The Boerrlinger Artidcial Limp Echlu J! ; 25. 8. 95. — W. 35635. Gurthalter von Rolljalousien. Ludwig Paschka, Mar * ö. . 9. 8. 1 — S. 5557. an zwei Seiten welche in senkrechte durchlechte Stützen eingesteckt werke, G. m. b. . 5. 9. 99. — Company, Milwaukee; Vertr.. Maximilian 14 24. Iz 311. Stuhlsitz mit durch Stähe ge⸗ Budapest; Vert: A. Daumasg, Barmen. 11. 8 99. 44. e,. 8427. n Er mit rückseitigem daß d . 3 Feuerbach b. Stuttgart. N. 2490. y Berlin, Unter den Linden 11. 2. 9. 99. — bildeter Sytzfläche. Gerhard Terlinden, Ober- — P. Had. 6 a * . . 4. 9. 99. — E. 6730. 24. 1Z2 173. Feuerplatte, d. h. Platte vor — D. 4633. . ᷣ ! ; . hausen, Rhernl. 25. 8. 99. — T. II88. 37. I2z 361. Tapezierhandwerkskasten mit zu⸗ scheibe. Klaus eg, Pforzheim. 12. 8. 99. HH. L22256. Briefordner mit verschließbarem dem Rost mit selbstthätiger Sekundaͤrluftklappe 20. 122 072. Masstergeräth mit stromleltendem Verantwartlicher Redalteur; 84. E22 9. Hochstell⸗Gardinenspanner, dessen De,, ,. Gestell jum alten der — K. 1 ö. ö / Bügel. ,. Carl Beck, Nürnberg. 6. 9. 99. 5 , , . e. e,, , . 6 4 . . . der m g, . J. V.: von Bojanowski in Berlin. n . z . von 7. a. . ir n * 1 , ni,, . , rf er . 3 2 b ö . . Lewmicki, Plauen b. Dresden. 7. 99. — eile mit Pol⸗ ir Induktionsströme. ᷣ au usammen ren Kreuzfüßen stehenden P K. 2D. 8 7D. N. w. t nn, äs Tn 86. Vfsschließ. und zusammenleg. . X. 6e zieren ndl, reh. Verla der mebition (Scholö) in Berlin. ö y, ö ö ,, 3 g , , barer Kasten für Briefordner mit in Falten 24. 122 295. Aus einem Stück Blech be⸗ 4. 9. 99. — H. 12628. ; Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Nachf. 2 C ö! . 1 5. . Bez. Arn · liegendem Zwischenstück und verschließbarem Deckel. stehende, mit Windöffnung versehene, beliebig ge⸗ 20. E22 A556. Zange für zahnärztliche Zwecke, Anstalt Berlin 8 w., Wilhelmstraße Nr. 32. J G. 3408 erg. 19. 8. SS. — . .
Laften getragen wird. C. G. 0 ' 6a e, 1 CG. 831.7. 3 — winklig jur Zwingenspindel mit Mutter ver⸗
7
1 / ? — H