1899 / 232 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Deldüsen⸗ Klaffe. JJ Jos. Biggemaun, Sundern, Westf. 2. 9. 99. schohen werden. Georg Niemeyer, Hamburg, ö dessen Schaft, Vorderblatt und Knopflasche aus Klasse. . . . . . Oberlahnstein. S8. 122 12A. Sterillsierapparat mit auf einem B . Neufelderstr. 17. 31. 8. 99. 5k 3 einem Stück besteht, ohne Anwendung einer ö E22*Z709. Weckeruhr mit Mustkwerk, deren Weng 24. Schale aus Glas u. s. w. Ie feng 923. lug ü. . w. Karl An ö J Ringe verschiebbare ö J. Weck, Klasse. AKliafse. Naht. Wilbelm Stock, Hiddinghausen bei sentrale Well die auzwechfelbare totenscheibk: z. Buchhold, Häbersstr. 17, u. Rudolf Mater Frankenthal. a gs XA. 771. in . Oeflingen i. B. 28. 8. 9. W. Soz. 63. 122 150. Aus der Sattelfläche des Fahrt, 66, 122 40. Kaliber Meßapparat für Därme, Haßlinghausen. 24. 8. 85. St. z6s3. trägt und zrren Minutenrad mittels Hälfe drehbar Jiynmben burgerstr. 125 7, Milnichen 38. 683 Cos. reiz age. Schränlapparat a. J. 148. Augrückvorrichtung für Vorgelege 88. iz IS5SI. i mit durchbohrtem Stopfen rades emporragender umlegbarer Dorn als Schutz 1 aut einem mit in symmetrischer Reihen⸗ Alasfe. aus dieser Welle sitz; Friedrich Faller, Güten· 48. 1609 s 8. Fliegenfänger. Industrie Georg Ott, Um a? B. J. 10. S5. = S8 388 hieden großen Antriebsscheiben und mit und Gummischlauch als Ventilverschluß. H. gegen unbefugte Benutzung des Rades. Dr. Ottomar folge angeordneten Ringen verjüngender Größe 72, 122 341. Durch Vor, und Zurück. bach i. B. 55. 8. 59. . 5. S078. Uuttienge felischa t ,, wr Berlin . 9 ich w ö ö K e . . Dänschendorf a. Fehmarn. 4 9. 590. ö,, Kr. Konitz, Westpr. 4. 9. 99. , ,, . ,,. ui en 5 auf per ed be ö. S3. E22 379. Uhrglasring an Uhrgehäusen 47. 166 59, io 873, 114 Tas vis 86n, a8. 6s ösa Sägeangel u s. w. Richard Felde, . 6 5 ; ! * n, , d , ed 3 gte Umstellvorrichtung auf Kugel oder mit aus einem Stu ö . J z ' ,, , altrollen. Kirchner Co., A. G., Leipzig. sa. L2I SIA. Bautarif auf einer ihm als 68. 122 IG8. EGlekirisch getriebener Wagen, 67. 122 6090. esserschärfer, bestehend aus auf Schrotschuß, unter gleichzeitigem Gif hen, so⸗ Nagelgriff. 0 gin l. e e k . 55 ,, . en gr, J 9 . ö erhausen. 1. 9. 99. K. 11008. Unterlage dienenden Plakattafel mit einer Ein⸗ . Gleftromotor von einer Dynamo Strom fester Platte versetzt angeordneten konischen . wie Aufstellen der Vister klappe. Fr. Zichocke, Vertr.. Dagobert Timar, Berlin, Lutfen. 47. 1176665 Riemen? n s. w Scheiben 39. 66 247. Gelatineblatt u s. w. Carl 47. 122 117. Riemen verbinder, bei dem die fassung aus Geschäftganzeigen. A. H. Müller, erhält, welch letztere von einer Gaz⸗ oder Vampf⸗ Schabern. Wilhelm Ebert, Leipzig Connewitz . Suhl i. Th. 3. 8. 99. 3. 1700. straße 25. 31. 3. 5. F. 5538. Louis Goll Georg Ackermann, Wich. Spatz, Vandu. 3. II. 86. S. 2953. 18.9 99. inneren Zahnreihen mit den Breitflächen der Zähne München, Erhardtstr. 32. 12. 7. 99.— M. 8711. maschine in Bewegung gesetzt wird. Richard 16. 8. 99 G. 3438. 77, E21 47. Durch Schnalle schließbarer s3. 22 385. Selbständige elektrische Uhr mit baden. ö ; 42 6 Sog. Eher m ometer mit doppelmandigen lang und die äußeren quer der Platten ⸗Langform 54. 12 IG04. Stadtplan für Automatenver⸗ Dodillet u. Otto Lohrinann, Berlin, Kur, 67. 122 133. Richt. und Polierapparat für Sport oder Turnschuh mit Gummifoble und bom Ubrgehäuse getragenen, den Hefriebastrom 40. 75 224. Parallelschraubstock Ind uftrie hrohr . . m e m e gestellt sind, zum Zwecke besseren Widerhalles im lauf mit dreifacher Falzung zwecks Unterbringung fürstenstr. 164. 27. 6. S9. B. 4193. kleine keramische und ähnliche Gegenstände, aus Gummibesatz. Deutsche Gummi - und Gutta⸗ liefernden Trockenelementen. Mar Goest. Be lin Alerleng ef eich fle cle n r ren, Dm J z . i. Riemen ꝛc. Arthur Riedel, Chemnitz, Zwickauer⸗ im Verkauftgpparat. G. Reichardt ' sche Buch, 68, 122 181. Dreireihiges Kugellager mit einer mit Schleifmaterial versehenen oder aus percha· Waaren.· Fabrik Actien.· Gesellschaft Trebbinerstr. 12. 2. 9g. 99. H. 12 633. 83842. 50 12. Vershieß für Fl ichen u f. w. 44. Ga 50. Dreit heiliger Wäschelnopf u. . w. sstraße 8. 2. 9. 99, R. 7231. handlung (Otto Busch), Cisleben. 13.7. 95. losem Laufring für Fahrzeuge. Louis Davis, Schleifmaterial bestehenden rotierenden Scheibe vormals Volpi * Schlüter, Berlin. 16. 8. 98. 88, E21 8680. Apparat zur Verhinderung des Ch. * G. Siegfried is, Straßburg 1. E J Ernst, Löbau . G r. 15. 53. 6. 1610. 47. 1221860. Nah. oder Binderiemen aus R. 7064. Rheindahlen. 7. 8. 99.— D. 4582. und einer Vorrichtung zum Anpressen der Gegen—= D. 4596. Einfrierenß von Wasserleitungen, gekennzeichnet 63. 11 860 Hir ern, ö 1 5. 3 99 M j weichem Leder mit dünner, elastisch harter, scharf ; S4. EEx G9. Anzeigetafel von Dienst, oder 63. 122 184. Am vorderen Fahrradständer zu stände gegen die Scheibe. Eugene Bolle, 727. L226. In einem Sträußchen befind⸗ durch eine von Heizrohren durchzogene Wärm., 64. 115 250. Tinte e s, Untersatz 14. 64 535 Zündholzschachtelhülse u. s. w kantiger Spitze. Gebrüder Klinge, Bresden⸗ Geschäftsstellen mit neben gedruckten oder sonstwie hefestigender, telestopartig zusammenschiebbgrer Marpent; Vertr.: F. Haßlacher, Frank urt a. M. liche künstliche Papierblume mit einem aus einer, hlase in einem als Wasserbad dienenden Gefäß. 64. 122 016. Bieruntersatz / Ber ö. ö. 8 r, jr 1 Löbtau. 9. h. 997. K. 10463. befestigten, ein oftmaliges Zurhandnehmen der Schirmstock, dessen engster Hülsentheil zur Auf⸗ 31. 8. 99. B. 15 380 ein Gedicht enthaltenden, Hülse gebildeten Robert Mosler, Charlottenburg, Knefebeck⸗ Schubert Spitzer, Breglau. 160. 986. 6 3713. 15. 3. 99 . 86

47. 1221709. Staubsicheres Ringschmierlager. Tafel bedingenden Notizen. Daniel Hecht, nahme der zusammengelegten Schirmbedachung 67. IL22IA0. Staubfangkasten mit verstell. Stengel. Paul Klawonn, Rombach. 159. 3. 39. 84. 50 . n, . Theodor Buschhoff, Ahlen i. W. 27. 7. 99. rankfurt a. M., Altegasse 73. 27. 7. 99. dient. R. M. Benham, London; Vertr.: M. barem Vorder und Hintertheil, Staubfangkanal * 16 3h 9 ohe ,. ö Waffel len e hn mit ge⸗ . . 8. 8 ,. Hand , ., 34. 16 . 3. B. 13185. . 124265. . B. Wilrich, Berlin, Prinzenstr. 44. 8. 8. 99. und Staubfangschieber. J. EC. Grostjann, 122 3850. Spielzeug Lokomotive mit theiltem Auslaufstutzen und einer in der hori- 68. 63 512. Selbstthatt⸗ wirkender Kanten⸗ Hö. C553. I6. 3. 9g ö

47. 122 171. Ringschmierlager mit am Fuß 54. L22178. Krankenjournal mit Honorar⸗ B. 13 245. Solingen. 1. 9. 99. G. 66835. Spiritusheizung mit den Feuerungsraum seitlich zontalen Theilungsebene angeordneten Siebplatte. riegel Zriedrich Loey, Hamburg. 48. 65 G60. Abnehmbarer Sensenwurf u. s. w.

eingebautem, sichtbarem Oelstande. Theodor kontrole, sowie praktischen wissenschaftlichen No 63. 122 201. Fahrradhalter in Gestalt einer 67. 122142. Aus einem Kreuzsupport be⸗ abschließenden Schutzgittern zur Vermeidung eines Eduard Pincuß, Berlin, Dretzdenerstr. 40. 71. 120518. Schnürsenkel mit eingelegten J. Eisenheimer, Schweinfurt. 7. 10 . . oi. . 99. ö

Buschhoff, Ahlen i. W. 27. 7. 99. B. 13186. tien und einem Verzeichniß der Kurorte nach um eine waagerechte Achse drehbaren Gabel. Emil stehende Abrichtvnrrichtung für Schleifsteine seitlichen Herausschlagens der Spiritusflammen. 31. 7. 99. ü 4 ;

47. 12 177. CEleftrisch bethätigte Umstell⸗ Indikation und ihrer Badeärzte. J. J. Reich Bergert, Hraunschweig, Wendenstr. 32. 30. 8. 39. u, dgl. Lange, Lorcke *. Co., Brieg, Bez. Nürnberger Metall Æ Lackierwaaren⸗ 85. 122 08 Wasserreinigungs⸗ Apparat mit gien, E. ,,,, a8 * e ro i off l leentemasah n u. s * vorrichtung für Ventile und Hähne mit Um— mann, Charlottenburg, Berlinerstr. 13,14. XB. 13378. ö Breslau. 1. 9. 99 L. 6723. fabrik vorm. Gebrüder Bing, Act. Ges., um den Klärbehälter liegendem Filter und unter 79. 63 830. Jigarte u. f. w. Max August Hölzen ü. Bernhard Buffen, Haselünne, leitung des Betriebswassers durch einen Viel 3. 8. 99. R. J029. sz, 122 2D2X. Fahrradständer, mit zwei seit. 67. E22 2MI. Magnet-Vorrichtung zum Auf⸗ Nürnberg. 16. 8. 99. N. 2465. Einwirkung von Schwimmerbewegungen bewegten Schmiedeknecht, Czelsdorf b. Königsee i. Th Hann. X. f6. 95. H. 6533. 13. 9 3 . wegehahn mittels Gewichtshebel. Kuno Wollen ⸗· 54. A2 I92. Rollen für Register, Tabellen, lichen festen und einer verschiebbaren Klaue an fangen, des Stahl-Schleifstaubes bei Falz= 77. L22372. Mit Reklamen, Annoncen, Zulaufhähnen. H. Wallstab, Hoym. 22. 8. 59. 80. 1606 AX. Dach legelpreffe mit Faltbil. 15. 72 637. Hack eräth u . Johann

. Grunewald b. Berlin. 2. 8. 99. Karten o. dgl. mit durch federnde Walzen selbst⸗ einem in vertikaler Ebene drehbaren Tragarm Maschinen. Deutsch Amerikanische Ma⸗ Ansichtekarten und sonstigen Anzeigen beliebiger W. 8912. dungsvorrichtung. . Nicol, München Wie de lesten ee I6. J. Iß. W. 4h35

8841. . thätiger Vorrichtung zum Wiederaufrollen. mit seitlich schwingendem und verstellbarem schinen · Gesellschaft, Frankfurt a. M. 4. 9. 99. Art versehene Treppenklapper. Alfred Baum. 85. L22291. Sinkkasten mit durch eine St. Paulepl. 7 ( 13. 9 9 ; ö ; j

47. 122 215. Holzriemenscheibe mit Draht⸗ Friedrich von Hirsch, Wiesbaden, Langgasse 42. Querarm und mit durch eine verschiebbare D. 4636. - garth, Frankfurt a. M., Langestr. 19. 29. 8. Wasserrinne und einen in dieselbe tauchenden ss. 95 172. Einlage für Wasserdrucktegler.,:. A7. 63712 Gewichtsbremse für elektrische einlage. Adolf Weßnick, Nürnberg, Burgstr. 9. 19. 8. 89. S. 12 549. = Schelle zusammenklappbarem Fuß. G. Hagen. 67. 122 236. Rumpf mit. mehreren Aug⸗ go). B. 13 366. Rand des Schlammeimerg und eines Mantels JIndustrie⸗ Attiengesellschaft Lichtenberg Maschinen u. s. w. Ir Schmiedel, Rieder⸗ 4. 9. 98. W. 8972. . 54, LZ 229. Stundenplan mit zwei Bücher⸗ dorf, Trebbin, Kreis Teltow. 6. 9. 93. läufen für das Schleif., und Poliermaterial für 77. 12 372. Schleuder zu Gesellschaftsspielen gebildetem Geruchverschluß mit Wasserspülung. Berlin. ö wůrschnitz i ECrigeb 15. 9. 85. Sch 5138

47. 122 216. Lager mit in den lugelförmigen verzeichnissen. Dr. Gustav Leue, Gotha H. 12 633. . Glaeschleismaschinen. Wilhelm Gelsdorf jr., auß einem drehbaren Stabe mit angefügter Wilhelm Stölzle, München, Trogerstr. Za. * . 13. 9 ö.. ; . . . . Schalen beweglicher, mit Del gefüllter Büchfe, 24. 7. 9. L. Sz56. 8. 123 287. Laufreffen für Velecspede und Weißhwasfet S. . 15. 8. 53. G. 6h5ßz. Platte. J. G. Schrödel, Rürnberg, Schwein an. H. 8. JJ. St? Jöz4. Verlängerung der Schutzfrist. 47, 63 713. Fußbrems vorrichtung für elertrisch Adolf Weßnick, Nürnberg, Burgstr. 9. 4. 9. 59. 54. 122 230. Scheuertuch mit beigelegten Re⸗ andere Räder mit aus Kameelhaargewebe herge⸗ 67. 122237. Arbeitsgeräth zum Schleifen 29. 8. 95. Sch. 9951. 85. L229. Schlammeimer für Sinkkasten, Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die betrieben Mafchlnen u. s. w 9 Schmiedel W. 8273. llameblättern. Cyhraim Diamand u. Bernhard stelltem Laufmantel und Kameelhaarfüllung. und Polteren tappenförmiger Körper mit dreh— 77; A322 374. Uechanisches Spielieug mit welcher mit dem Föost ein Stück bildet und naähstehend ausseführten Gebrauchztmussct n Lem en gtiederwürschnitz J. Erzgeb. 15. 3. 85. Sch. vi z9.

47. 122218. Selbstschmierende Kugelgelenk Heinemann, München, Sebastianspl. 2. 28.7. J. Th. Lübben u, Otto Sehrwald, Hamburg, barem, das Lager des in Umdrehung befindlichen seilspringender Figur. M. JInselsberger, einen abnehmbaren Boden besitzt. Wilhelm 3. angegebenen Tage gezahlt worden. 13. 9. 99 J . . kette. Heinrich Kopplin, Freiberg i. S. 6. 9. 99. 99. D. 4569. . Marienstr. 28 a. 13. 1. 98 L. 4956. Futters tragendem Handhebel. Schramberger Nürnberg. 29. 8. 99. J. 2726. Stölzle, München, Trogerstr. 3 a. H. 8. 95. Klasse. 27. 61325. Riemenspannapparat u. s. w

K. 11036. S4. 122 231. Mechanische Figur für Reklame, 68. 122 259. Wagenbremse, welche mit der Uhrfedernfabrik, G. m. b. H., Schramberg. 77. 122 375. Fartengeber Anzeigeapparat mit St. 3655. 7. S4 317. Drahtspulvorrichtung u. s. w. Mewes, gFotteck Ev., Bersin. 3. 10. 5.

47. 122 338. Mit Haken verbundene Klammer, Schaustellungen oder als Spielzeug, welche auf federnden Deichselstange durch einen Winkelhebel 16. 8. 99. Sch. 9855. beweglicher, das Uhrwerk eines Zelgers auslösender S8. IZ 362. Mischhahn mit kanalartigen Wilh. Frese, Dortmund, 2. Kampstr. 12. M. 15364. ,,, VJ dadurch gekennzeichnet, daß durch Drehung des einem Stuhl oder einer Bank sitzt, sich verneigt, verbunden ist. Joseph Schreyer, Schliersee. 68. E22 073. Kippflügel Stellvorrichtung mit Auflagefläche für Karten. Peter Freisl, Düren⸗ Vertiefungen in den Berührungsflächen von Ge— 11. 9. 96. F. 2949. 29 8. 99. 47. 66815. Kugellager u s. w. Osw. Enge ˖ Dakens um einen Gewindezapfen nach links die aufsteht, sich wieder verneigt und wieder hinsetzt. 8. 3. 29. Sch. 9127. . einem nach einander geradlinig und bogenförmig hausen, Oberbayern. 29. S. 99. F 6035. häuse und Küken, die eine Verbindung zwischen 15. 66 172. Aus Metallblech geprägte Spatien mann C Co., Haynau i. Schl. 24 1 Klammer geöffnet und beim Rechtsdrehen ge— Auras . Wilke, Berlin. 5. 8. 99 63. 122 260. Fahrradständer mit in einer vertikal geführten Stellhebel zwischen Stellstange und 77. 122 376. Rollenkloben für Apparate zur den Zuleitungsstutzen ergeben. Warn s. Gaye u. s. w. Edmund Reinhardt, Leipzig, Arndt⸗ G. I576. 15. 5. 99. . ö chlossen wird. F. Sock, Magdeburg, Branden⸗ A. 3560. . berstellbaren Habelstange drehbarem ,, Flügeloerschluß. J. H. Zaeckel, Lübeck, Unter⸗ Zimmergymnastik aus einem ausgestanzten und Block, Hamburg. 25. 8. 99. W. 8932. straß. 6. 3. 10. 96. R. 3828. 70. 9. gh. 7. 67 206. Lager mit selbstthätiger Schmier⸗ urgerstr. 6. 25. J. 3. S. 5567. 54. L22329. Hausordnung als Mittelstück Arm mit seitlich verstellbren Bügelklauen am frahe 74. 23. 4 58. —= 3. 1336. Uförmig gebogenen Blechlappen mit am Scheitel 88. T2 3G. Mischhahn, dessen hohles Küken 16 62565. Apparat zum Zerkleinern von vorrichtung u. s. w. Emaillir⸗ u. Eisenhütten

47. 122 8345. Verschluß für Druckgefäße aus einer mit Reklamen. Annoncen und sonst allgemein Querarm, sowle drehbarer und verstellbarer 68. 122105. Sperrstüße für Fenster, Fall; eingenieteter Tragöse und durch die als Rollen⸗ eine innere Scheldezunge für die Zuleitungen, Superphosphat u. s. w. Oscar Heymann, werk Franz Wagenführ, Tangerhütte. einem glatten, mit aufgenietetem Stahlring ver⸗ interessierenden Mittheilungen bedruckten, be— Klaue am freien Ende des Längsarmes und zu— thüren u. dgl. mit Schlitzführung für den Stell⸗ achse dienende Schraube zusammengehaltenen sowie einen gelochten Boden mit Ringnuth zur Junkernstr. 31, u. Aug. Nitsch, Michael sstr. 21, 10. 11. 9396. M. 4685. 9. 9. 99. sehenen runden Deckel. August Prenzler, Osna—⸗ klebten oder sonstwie markierten Tafel aus be sammenklappbarem Fuß. G. Hagendorf, zapfen und mit den Ausschlag begrenzendem Schenkeln. Otto Wolff, Dresden. 50. 8. 99. Erzielung einer Drehbewegung der Mischung Breslau. 17. 109. 95. H. 6616. 11. 9. 99. 51. 64 172. Mundharmonika u. s. w. L Löwen bruck. 10. 8. 99. P. N27. t liebigem Material. Daniel Hecht, Frank⸗ Trebbin. 18. 5. 99. H. 12023. Anschlagwinkel. H. J. Burk, Würjburg, Neu⸗ W. 8957. bat. Warns Gaye . Block, Hamburg. 17. 68148. Kühlschlange u. s. w. Ludwig thal, Berlin, Reichenbergerstr. 131. 30. 9. 96.

47. 122 405. Aus einem Stück, bestehende furt . M., Altegasse 73. 19. 8. 9855. 63. E22 269. Motorsahrzeug (Motoreinrad) mannstr. 6. 22. 8. 9p. B. 13 323. 77. 122 381. Turnapparat aus flach zusammen 25. 8. 99. W. 8933. Rohrmaun, Krauschwitz b. Muskau, O.. 28. 3614. 15. 9. 98.

Umhüllung für Wärme⸗ und K aus H. 12560. mit einem Lenkrade und dem Motor an diesem. 68. 122 108. Vorreiber mit den Ausschlag gewirkten Schnüren mit eingeflochtenen Beschlag. 85. E22 368. Rohrbrunnen⸗ Saugkopf, be⸗ 15. 12. 96. R. 3954. 13. 9. 99. 51. 64 324. Notenscheibenachse u. s. w. Komet ˖

Kork. Eugen Ellgaß, Bremen, Fehrfeld 61. 54. 122 240. Tafel mit zu einer Anzahl Blocks Hugo Mahner, Charlottenburg, Kurfürsten⸗ desselben in der Schluß. und Offenstellung be= theilen. Hermann Kirchner, Chemnitz, Kastanien⸗ stehend aus einem durchlochten Rohre mit um 19. 71 216. Vom Wagen aus zu bethätigende Musikwerke, Bauer C Comp., Leipzig⸗

8. . 99. G. 3483. vereinigten, abreißbaren Geschäftgempfehlungen. damm od. 6. 31. 8. 98. M. 8899. grenzendem, an der Befestigungeplatte angeord- straße 18. 1. 9. 99. K. 110)9. gewickelter Drahtspirale und darauf aufgelstheten Weichenstell vorrichtung für Straßenbahnen u. s. w. Lindenau. 17. 9. 946. K. 57064. 13. 9. 99. 47. 122 408. Universalgelenk, bestehend in einer Emil Heß, Düsseldorf, Bahnhofshotelgebäude. 63. 122 273. Trethebelantrieb für Fahrräder netem Anschlagswinkel. H. J. Burk, Würz⸗ 77. 122 383. Gelenkverbindung für Figuren, längslaufenden Blechstreifen zum Tragen des Phoenix“ Aetien. Gesellschaft für Berg⸗ S8. 65 0851. Innen glasierte Zementhehãlter

mit Nuthen versehenen Kugel, in welche Wulste 22. 8. 39 H. 1265895. mit festem Trieb auf der Achse und die Zahn⸗ burg, Neumannstr. h. 22. 8. 99. H. 13 324. aus zwei durch eine Spiralfeder auseinander Siebes. Friedrich Pehlte, Sierpe; Vertr.: vau und Hüttenbetrieb, Laar b. Ruhrort. u. s. w. Carl Rilling, Obersontheim, Württ.

der beiden Wellenenden eingreifen. Martin 54. 122 242. Programm mit einer oder zahl des Triebes übersteigenden beweglichen Mit, 68. E22 IIS. Hängeschloß nach Gebrauchs⸗ gepreßten Schenkeln. Isidor Eisenstädt, Casimir ron Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 3. 4. 12. 98. B. 7570. 11. 9. 99. 1. 10. 96. R. 3751. 15. 9. 99.

Wigdor, Berlin, Karlstr. 5b. 9. 9. 99. mehreren abtrennbaren Ansichtspostkarten. H. nehmern in den Trethebelnaben. Josef Marzion, muster 118337 mit an der Auslösescheibe des Waltershausen. 2. 9. 99. G. 3455. 26. 8. 99. P. 4755. 20. G4 423. Hemmschuh für Gisenbahnfahr⸗ s9. 64 280. Flügelkolben u. f. w. David

W. 8990. ! . =. Bischof, Berlin, Stromstr. 56. 25. 8. 99. Mocker O;. S. 5. 9. 99. M. 8907. Bügels angeordneten Nasen für den entsprechend 77. LET 384. Vorrichtung zum Erzielen von 86. 122 153. Nadelstichstuhl mit Kartenent⸗ zeuge u. s. w Adolf Weinhardt u. Otto Fuß, Morell, Cassel, Wilbelmshöher Allee 39. 47. 122 418. Schmierbüchse für Fahrräder u. B. 13 342. 63. 12 274. Radnabe mit einem festen und aus gekerbten Schlüsselhalm. August Lange⸗ Gehbewegungen bei Figuren, aus zwei mit den lastung. James Stevenson K Co. u. Anton Vannover, Windmühlenstr. 2. 5. 10. 966. 16. 9. 96. M. 4516. 11. 9. 99.

dgl. mit an einen tiefer gelegenen . Punkt 54. L22243. Nach Bezirken, alphabetisch und einem durch Bolzen sperrbaren Kettenrade. Otto wiesche, Gevelsberg i. W. 26. 8. 99. beiden Enden einer Spiralfeder verbundenen und Fohry, Meerane. 4. 9. 59. St. 3696. W. 4602. 14. 9. 99. 623. G64 774. Fahrradgestell u. s. w. W. Mechler,

des Oelbehälters angelenktem, unter Federwirkung arithmetisch geordnete Augkunftsliste über ver⸗ Mansfeld, Adlershof b. Berlin. 6. 9. 99. L 6707. von einer Kurbelwelle angetriebenen Doppel- S6. 122 2X. Scheuertuch mit mellertem Schuß 20. 75 236. Drahtseil bahn. Laufwerk u. s. w. Neudamm NM. 12. 9. 96. M. 4503. 11. 9. 99.

stehendem Deckel. H. F. Loos, Nürnberg, mögensrechtliche Verhältnisse darin verzeichneter M. 8910. . 68. 122 261. Schlüssel für Reisekofferschlösser, schenleln, deren Enden durch Fedein in besonderen in der Mitte. C. W. Paul, Kirschau i. S. J. Pohlig, Köln Zollstock. 2. 12. 96. 63. 65 628. Rahmen für Spreng und Trangport⸗

Petzoltstr. 15. 2. 99. X. 6139. Personen, aus einzelnen, zum Einheften in 63. 122 275. Uebersetzungskuppelung für Fahr⸗ mit breiter herzförmiger Grifffläche des seg. Schlitzen der Beine fest gepreßt werden. Isidor 6. 2. 99. P. 466 P. 2611. 8. 9. 99. wagen u. s. w. Otto Türcke, Coswig i. S. 47. 1224290. Verschluß mit auswechselbarem Sammelmappen geeigneten Blättern. Alexander zeuge aller Art, mit in der hoblen Achse ver- Ringes. Meyer C Brockhaus, Menden, Eisenstädt, Waltershausen. 2. 9. 99. s6. 122 277. Webstuhl mit Handrad, Schemel 20. 76 2273. Drahtseilbahn⸗ Laufwerk u. s. w. 6. 10. 96. T. 1740. 18. 9. 99.

Ventil für Gasflaschen. F. W. Minck, Berlin, Hirt, Oberlößnitz⸗ Radebeul. 25. 8. 95. schiebbaren Kuppelungsboljen. Otto Mansfeld, Bez. Arnsberg. 8. 7. 28, M. 8699. G. 3456. und Kettengewicht zur Herstellung von Chenille⸗ J. Pohlig, Köln Zollstock. 2. 12. 98. 63. 686 968. Fahrrad u. s. w. Ph. Man- Thurmstr. 71. 14 4. 91. M. 8346. H. 12 594. Adlershof b. Berlin. 6. 9. 99. M. 8911. 68. 122272. Verschließbare Sicherheitskette 77. 122 392. Rahmen für Würfel⸗ und Effekten auf Stoffen mit durchbrochenem Grund. P. 2612. 58. 9. 99. farth C Co., Frankfurt a. M. 12. 10. 96. 49. 122 033. Selbstthätiger , n. für 54. E22 244. Mit Personen oder Körpertheille 63. 12 324. Radwerk. und Gestellanordnung für Fenster und Thüren, bestehend aus zwei durch Schleuderspiele. J. G. Schrödel, Schweinau Meinhold * Sohn, Plauen i. V. 20. 7. 98. 21. 623 8273. Sperrhebel bei Hebevorrichtungen M. 4597. 16. 9. 99.

Drehbänke. K. Fr. G. Jander, Bernsdorf b. vor und nach der Heilung darstellenden Bildern für Motorfahrzeuge, bestehend aus zwei getrennten eine Kette verbundenen Aufsteckschlössern. Her⸗ b. Nürnberg. 5. 9. 99. Sch. 9970. M. 7193. für Tauchbatterieag u. s. w. Meiser C Mertig, 64. 65 784. Flasche mit Kugelinnenverschluß

Chemnitz, u. Fr. H. Richter, Chemnitz, Schützen versehenene Empfehlungsanzeige für die Heilpraxis und nicht direkt mit einander verbundenen Theilen, mann Labich, Breslau, Ursulinerstr. 10. 2. 9. 99. sI. 12I 951. Packung von Naphtalin. Kampher 86. 122 280. Gewebe vom Zanella⸗ oder Dresden. 15. 9. 93s. M. 4512. 11. 9. 99. . m. G. Heinemann, Hamburg,

straße 35. 15. 8. 99. —2 J. 2699. ausü bende Personen. A. Vigano, Büsseldorf, welche bei gleicher Größe für Wagenkörper ver- L. 6727. in länglich rechteckigen Hülsen aus Falzkarton Serge ⸗Typus, welches vorwiegend rechts unter 21. G64 093. Gerippte Bleistreifen u. s. w. Schwanenwik 27. 31. 10. 96. HS. 6695. 49. 122186. Aus einem winkelförmigen Friedrichstr. 103. 25. 8. 99. V. 2078. . schiedener Art und Länge verwendet werden 68. 122 3232. Thürschließerkolben, bei welchem mit Deckelöffnungen an den Kopfseiten. Kleutgen Spannung merceristerte Baumwolle und links C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. 29. 9. 96. 11. 9. 99.

Ständer mit einstellbarem Tragarm bestehende 54. E22 247. Lohnbeutel mit Reklameaufdruck. können. Carl Röstel, Berlin, Neue Wilhelmstr. J. ein Zahnrad von gleichem Durchmesser wie der C Meier, Godesberg. 5. 8. 99. K. 103894. Wolle enthält. Albert Wagner, Berlin, G. 3443. 18. 9. 99. 65. 64 518. Anker u. s. w. R. R. Symon,

Schutzvorrichtung für Fräs⸗ 2c. Maschinen. Alvin Sußmann, Holzmarktstr. 38, u. Adolf 8. 9. 99. R. 7245. . des Kolbens eine durchbrochene Zahnstange treibt, sI. L222 IIO. HBriefkasten mit Notizblock auf Luisenstr. 24a. 22. 2. 99. W. 8124. 26. 65 611. Gasselbstzünder u. s. w. Deutsche London; Vertr.: Hugo Pataky u. Wlilhel

Michael Kiefer Cie. u. Hugo Oppler, . Köpenickerstr. 79, Berlin. 26. 8. 99. 64. 122 126. Mit selbstthätig schließendem und an welchem ein Membranvbentil angeordnet der verschließbaren Thür, zum Verpacken von s6. 12 281. Riet mit reliefartig ausge— Gas · Selbstzünder · Gesellschaft, G. 3 1 Berlin, 1 25. 25. 9. 898

S. hH625. 8.

München, Loristr. 2. 10. 8. 99. K. 16 899. Zapfröhrchen versehene Ausschankvorrichtung. ist. Carl Denzel, Kurfürftenstr. 5), u. Willy Zigarren. Hilken Kübelstein, Durlach. bildeter Oberfläche zur Herstellung von Moi—⸗ Berlin. 28. 10. 96. D. 2455. 8. 9. 99. 2878. 16. 59. . 49. L22189. Auswerfer für Schmalstanzen, 56. L222 255. Pferdedecke mit zwei als Brust⸗ M. Schachtmeyer Co., Berlin. 28. 8. Homann, Adersstr. 14, Düsseldorf. 14.7. 89. 24. 8. 99 H. 126531. rierungen in Geweben. Gustav Beckers, Krefeld, 27. G66 985. Zwangläufige Drehschiebersteuerung 68. 64 848. Auge u. s. w. in Schlössern. dessen an einem Ende festgeklemmte Feder am theilstütze und in ihren Verlängerungen als Be— 99. Sch 9946. D. 45265. . sI. 12x EHz. Aus feststehendem Bügel an Uerdingerstr. 78. 23. 5. 99. B. 12796. u. s. w. G. A. Schütz, Wurzen i. S. 1. 10. 95. Albert Kiekert, Heiligenhaus. 14. 10. 96. anderen freien Ende durch die Schneidmesser ge⸗ sestigungs riemen für die Decke dienenden starken 64, 122 141. Bierglas - Untersetzer mit den 70. 122 134. Zeichenblock mit schieberartig ein⸗ der Kiste und einem gekröpften beweglichen Bügel s7⁊. 122 12Z. Zum Oeffnen der Konserven⸗ Sch. 5193. 9. 9. 99. K. 5794. 19. 9. 93. eschobenem, auswechselbarem Papierblock. Leon⸗ am Deckel bestehender Kistenverschluß. Hermann gefäße dienende Vorrichtung aus einem mit Griff 320. 64 222. Zerlegbarer Dilatator u. s. w. 68. 64 849. Schloßfalle u. s. w. Albert

führt wird. J. G. Schelter C Giesecke, Gurten und besonders großem Brusttheil zwecks Einsatz vor seitlicher Verschiebung schützendem, n Le pzig. 16. 8. 99. Sch. 9897. Verwendung für Pferde verschiedener Größe. zentrisch angeordnetem Stift. Actiengesellschaft 99 Niethammer, Frankfurt a. M., Roß⸗ Heck, Oestrich a. Rh. 25. 8. 99. H. 12589. versehenen, vorn uu g ant Instrument mit Aktien Gesellschaft für Feinmechanik vorm. Kiekert, Heiligenhaus. 14. 10. 96. K. 5795. 50. L22193. Mehlmisch⸗ und Siebmaschine L. C. Chase C Co., London; Vertr.: Arthur Grießer, St. Gallen; Vertr.: Richard Lüders, markt 21. 31. 8. 99. N. 2483. SI. 122175. Nach beiden Enden konisch Lufteinlaßspalt oder Rinne. J. Weck, Oeflingen Jetter Scheerer, Tuttlingen. 18. 9. 96. 19. 9 99. mit in einem Sieb angeordneten rotierenden Baermann, Berlin, Karlstr. 406. 6. 9. 99. Görlitz 1. 9. 99. A. 3621. 70. 122 2485. Die Tinte einsaugbare, sowie verlaufendes Versandgefäß für Petroleum u. dgl. i. B. 28. 8. 99. W. 8942 . A. 1769. 9. 9. 99. 71. 62 365. Amboskörper für Schuhmacher Schaufeln. Fritz Ritter, Magdeburg, Olver—⸗ C. 2472. 64. 122 143. Trink- und Ausschank⸗ Gefäß durch Röhrenverbindung zwischen Tintenbehälter aus Cisenblech, welches in der Mitte aus zwei 89. 122172. Zuckertrocknungskippwagen mit 30, 64 243. Tonsillotom u. J. w. Aktien⸗ u. s. w. Eugene Jaques, Gebweiler i. G. stedterstr. 33. 21. 8. 99. R. 7185. 57. 122 270. An einer einen photographischen mit einem dichtschließenden Deckel. Norbert und Feder sich selbstspeisende Schreibfeder. Theilen aneinander gefaljt und mit ausgewul⸗.. einem innerhalb angebrachten Siebboden und mit Gesellschaft für Feinmechanik vorm. Jetter 20. 8. 96. J. 1351. 14. 8. 99. 50. 122 337. Vorrichtung jum Einklemmen Entwickler enthaltenden Flasche in Art einer Claren, Hilbersdorf. J. 9. 99. C. 2470. Christian Bauer, Pforjheim. 25. 8. 99. steten Blechringen umzogen ist. Siegerläuder zwei Durchgangsstutzen außerhalb. Noswadzer * Scheerer, Tuttlingen. 30. g. 98. 71. S6 417. Schuhwerk mit Knöpfen und Desen der Seidengajze am Doppelrabmen für Plan—⸗ Schutzkappe für den Stöpselverschluß zu gemein, G4. 122 166. Abfüllschlauch - Entlüster, be—⸗ B. 13 341. . Eisenblechwaaren Fabrik Ihne Hell,. Zuckerfabrik J. G. Bercht, Rogswadze b. A. 1783. 17. 9. 99. ; u. s. w. Johannes Klumpp, Straßburg i. G., sichter, dessen unterer eintheilsger Rahmen mit samer Veipackung angeordnetes Meß. und Misch⸗ stehend aus einem Gummiballon mit konischem 720. 12251. Als Briefwaage autgebildeter mann, Weidenau (Sieg). 1. 8. 99. H. 12457. Deschowitz. 29. 7. 99. R. 7106. . 20. 64 329. Tuben aus Gelatinesäckchen u. s. w. Kath 9. 95. KR. 5701. einer Nase resp Nuth und oberer mehrtheiliger gefäß. Adolf Herzka,., Dresden, Gabelsberger⸗ Mundstück zum Einftecken in den Gummischlauch Brieföffner. ,, m Zweibrücken. sI. 12 20900. Aus Metallblech hergestellter, 89. 1222563. Abwechselnd vor⸗ und rückwärts Dr. Franz Stohr, Wien; Vertr.: Carl Heinrich 99

Rahmen mit einer Nuth resp. Nase versehen ist, straße 15. 2. 9. 99. H. 12622. für Flaschenfüllung. Johann Thoma u. Georg 4. 9. 89. W. durch 66 und Querstege in Gefache getheilter laufender Schnitzelmesserkasten mit die Messer Knoop . . 6. 19. 9. 96.

zwischen welche die Seidengaze mittels Schrauben 87. i22 353. Filmklammer möst rechtwinklig Thoma, Kaiserelautern. 17. 7. 39. T. 3136. 70. 122 252. Heftjwecke mit hülsenartigem laschenkasten mit an den Kreuzungspunkten der unmittelbar festhaltenden, in Schlitzführungen St. 1871. ö . . fest eingeklemmt wird. Johann Herten, Rande zu den e n m ner und zwischen den 64. 122 179. Saftpumpe und Vorrichtung Kopfe. Willy Abel, Berlin, Kaiser Wilhelm⸗ tege vorgesehenen Verstaͤrkunggrippen. Fritz verschiebbaren Befestigungsschrauben. H. Putsch 30. G5 160. Werkzeuge für chirurgische Zwecke rath. 25. 7. 99. H. 12423. Maultheilen übereinander angeordneten Leisten. zum selbstthätigen Schließen von Patentflaschen straße 12. 4. 9. 99. A. 3626. Böckling, Sayn. 28. 8. 99. B. 13 359. K Co., Hagen i. W. 6. 5. 98. P. M765. u. s. w. Attien ⸗Gesellschaft für Fein⸗ 51. 122120. Zither, deren zu Acceorden r , , n Naundorf Emil Laux, an Abfüllböcken für Selterswasser n. dgl. G. F. 70. E22 294. Markenanfeuchter, gekennzeichnet sI. LZ 329. Versendbare Automaten ⸗Kartons 89. E22 254. Mit nuth, und federartig aus- mechanik vorm. Jetter Scheerer, Tutt⸗ ruppierte Begleitsaiten getrennt von den eben⸗ taundorf b. Schmiedeberg i. Erzgeb. 19. 8. 985. Graf, Hangu. 4. 8. 99. G. 6513 durch eine die Marke auf ein Feuchtkissen für Schokolade u. dgl, welche mit einem An- geklinkten Rücken aneinander stoßendes Messer⸗ lingen, Württ. 30. 8. 96. A. 1784. 17. 9. 99. falls zu Accorden grupplerten Melodiesaiten an⸗ H. 12 664. 64. L222 206. Flaschenverschluß aus einem drückende Platte, welche auf der Druckfläche mit bängsel zum Aufkleben der Freimarke versehen pgar für wechselnd vor⸗ und rückwärts laufende 320. 65 549. Halter für Abreißpapier u. s. w. eordnet sind. Louis Meisel, Brunndöbra i. S. i2z 187. Sicherheitsschuh für Leitern, rechtwinkelig gebogenen drehbaren Bügel, dessen Drahtgaze, Haargaze o. dgl. überzogen ist. Conrad und auf der Rückselte mit einer AÄnsicht, in Aus. Schnitzelmesserkasten. SH. Putsch Co., Wilhelm Hoobhahn, Geislingen a. St. 28. 9. J 99. Hagen i. W. 6. 9. 9 4776. 96. H. 6535. 15. 9. 99. 77. 66 232. Gefüllte Scherz oder Kotillon⸗ 30. 66 292. Eichelcondom u. s. w. Balthasar bombe u. s. w. J. F. Eisfel

O. 8. 99. M. 8897. dessen Spitze mittels Schraubengewinde ver—⸗ waagerechter am Ende gekröpfter Theil nur etwas Graf Kanitz. Melkof i. M. 7. 8. führung der Postkarten mit Ansicht o. dgl. be⸗ 5I. L2zZ 249. Notenpult mit verstellbarer längert oder verkürzt werden kann. Paul Görres, über die Flaschenmündung ragt. Dagobert K. 16 892. druckt sind. Rob. Leunis & Sohn, Hannover. Aenderungen in der Person . d, Harzgerode. Rückenstrebe zum Anbringen desselben in be— Solingen. 12. 8. 95. G. 66534. Timar, Berlin, Luisenstr. 7 28. 31. 8. 99. 71. 122 078. Glastische Absatzeinlage aus einer 2. 6. 99. E. 6467. ̃ des 3 h bers Neunzig, Köln a. Rh., Luxemburgerstr. 51. 22. 10. 966. G. i845. I8. 9. 59. liebiger Schrägstellung auf horizontale oder 61. 122 407. Nothseilbefestigung für Arbeiten T. 3197. hufeisenförmigen. Kautschukplaite mit gleich 81. L222 364. Zigarrenkistchen mit Vorrichtung e nhabers. 2. 10. 86. N. 1266. i4. 9. 99. 179. 64418. Zigarettenmaschine u. s. w. be gere Stütze Emil Upelt, Frankfurt a. M., auf gefährlichen Höhen, hestehend in einer an einem 64. 122 208. Korkverschluß für Flaschen und geformter Mittelrippe. Dr. A. Stern, 36 zum Oeffnen, gekennzeichnet durch ein den Deckel -= Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 30. 885 447. Eicheleondom nach &. M. 66 292 Moritz Stern jr, Frankfurt a. N., Kronprinzen⸗ Zeil 41. 31. 8. 99. A. 3619 Gürtel befestigten, durch Flügelschraube regulier⸗ andere, hauptsächlich moussierende ann, furt a. M., Ge. Friedbergerstr. 6. 5. 7. 99. stist zwischen Deckel und Seitentheil um muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. u. f. w. Balthasar . Köln a. Rh., straße 34. 2. 109. 66. St. 1896. 11. 9. 99.

51. 1222789. BViolinfalte mit gezwirnten baren Seil⸗Klemme. Heinrich Pieck, Köln a. enthaltende Gefaͤße mit über den Flaschenkopf St. 3609. schließendes, über den Kistenrand etwas hervor Klasse. N. 1318. 81. G64 646. * 8 Papier u. s. w.

Luxemburgerstr. 651. Spalttheilen und durch Celluloidüberzug aus— Rhein. Plankgasse 17. 9. 9. 59. P. 4775. reifendem Bügel, welcher mit dem Korkstöpsel 714. E22 O80. Schuh ohne Naht. August tehendes, bewegliches Zwischenstück (Schleife, A. 119 208. Vorrichtung zum Löschen von 14. 9. 99. Solländische Thee Import Comp., Am ster⸗ . Ich hd r Walter Dre,, Kuns⸗ 683. n , fen Cane e chr befestigte fielen , . ist. Karl Binkele, . Stubbe, Nordenham. 18. 7. 99. St. 3630. . ken Friedrich Reuter, Durlach. 26. 3. 99. Kerzenflammen u. s. w. Leopold Piseopo 30, 94 686. Ocelusiv⸗ Pessar u. s. w. Dr. dam 5 Verte.: Rudolf Fließ, Breslau. 16. 9. 935. orf b. Reichenbach i. V. 9. 1. 99. Sch. 8819. Hinterradbremse, bethätigt durch eine Zugstange 2. 9. 99. B. 13 394. 71. 122 O94. Schubverschluß aus an der einen ö R. 7210. ; u. Gustavo Bacci, New Jork; Vertr.: E. F. C. H. Fickert, Schwerin i. M., u. Philipp H. 6482. 14. 9. 99. . sI. L22289. Trommel mit unter dem oberen und einen auf dem oberen Berbindungzrohr be; G64. 12 209. Gleichzeitig zum Aufbewahren Seite drehbar e,, in Oeffnungen der 81. 122 380. An einer seiner Längekanten Dalcho v, Berlin, Mgrienstr. 17. ae, ,, , . hun 6. r ,. sa, 64 986. Flascheneinsetzb nden u. . w. Trommelfell ausgespannten Saiten. Hugo ndlichen Handhebel. Minks * Dörstling, des Getränke dienendes Trinkgesäß mit hermetisch andern Seite hineinpassenden Oesen. Georg rechtwinklig abgebogenes Blech zum Verladen 8. 22181. Wickelstern. laubenstr. H. 15. 9. 26. F. 13. 2. 99. Eduard Reusch, Siegen. 2. 15. 9s. R. 3765. Gonrad, Mainz. 7. 3. 85. G. Ao. resden. 36. 8. 35. ö. Ss. perschließbarem Deckel. Dito Sihr, Jiummelg, Grün, Nürnberg, Kaphengaffe R. 19. 8. 8h. bon Preßkohlen. E; Keutschel, Annahütte, R.. 8. 3 230. nimm. Wickelsten, Feist n., C6 2nd, Dem Oberkgßer entsprcchend g- 11. 9. Rö, sI. L2Z 290. Accordeon mit von außen lös⸗ 68. 122 O65. Auf Federn ruhender, von einem burg b. Berlin. 2. 9. 99. St. 3693. G. 6668. 31. 8. 99. H. 12616. anongme kFilatare et Eilteries sormter, unten offener . 4 5 w. D. sS. S686 249. Klosetbecken u. s. w. Hang 6 barem Grö und lose unter die Tasten geschobenen in das Fahrzeuggestell eingebauten Röhrensystem 64. ü 214. Ausschankgefaͤß mit selbst⸗ 71. A2 O98. Schnelllaufende Schuhboden⸗ sI, 12 382. Verpackunggdose in Form einer RGumies, Alost; Vertr.: F. G. Bärwinkel, . . Fischhofpl. 5. 9. 9. 9ß.— ,,, gchopenstell 15. 3. 11. 56. Stahlblattfedern. Hermann Döniug Jun., getragener Sitz für Automobile oder ähnliche tbätigem Abschluß. Otto Arlt, Görlitz, bearbeitungsmaschine mit Ringschmierlagerungen. Erdkugel. Roeßler C Co., Cölln. Meißen. xdeiygig. aur aa oe des. Festsielborrichtung für Klappstubl . 20. 8. 9g. 3 Markneukirchen i. S. 2. 8. 99. D. 4572. er ferg Nieolas Pieyer, Lüttich; Vertr.: Salomonsir. 15. 4. 9. 995. J. 3629. Deutsch · Amerikanische Maschinen · Gesell⸗ 2. 2. 99. R. 237. 20. S829 0. Straßen bahnwagen, Kupplung. ; 1 f st. * ö 9 J rf 33 Aenderung des Wohnsitzes. . . E22 326. Nähmaschinennadel mit 3 arl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. 16. 122 m, . , , ,. , 6 , , 9 i . 6 n e , ., ö. ,, , Schutz vorrichtung bei elektrischen , tz . 9 oljminden. 6. 11. 96. glassẽ 2 ö ö ü . 8. 9. 99. Berlin, 3. 1. 9. 99. 1 von unten, be . . erschlußvorrichtung für uh⸗ enthür verbun - 2 ö chirm ö K Sin J, ö fön hi n g ih, geschlitzte, werk, welche mittels einer Spiralfeder die uli mit hinterer Wandung zum Abschließen ber Dfen. 20. 101 166. Thür für Straßenbahnwagen. 36. 68 . en, . ern n, . ga 3 U. S2. E22 3X2. Stickapparat für Nähmaschinen, 63. 122 088. Kupplungs vorrichtung für Auto- innen mit Borsten besetzte Außenmantel, drehbar einer Stahlschiene a n Verschlußlappen öffnung bei . Thür. Schuchardt * Breslauer Wassermesser ·˖ und 6 9. s. * 2 6e , 2 ö . Stuttgart. . bestehend aus einem Stickfuß, welcher unter die mobilwagen aus zwei mit in einander greifenden um eine stehende Rundbürste angeordnet ist. zusammenhält. Otto Arlt, Görlitz, Salomon⸗ Schütte, Berlin. 21. 8. 99. Sch. dol2, Werke, , e , , vormals H. a0! * d s, e enr' Hei u . irkung einer , , , , ö. e . Zahnraͤdern ,,. Trangmissiongwellen, deren , . 6 Berlin, Königgrätzerstr. 9. 8. 99. a . 8. . 3 . ö . rn r, on * n , ,,. ie eta k an e nee , 2. 8 gene, . ö. ö, , , ., h eine mittels magnetischer Kuppelung mit dem ; ĩ Rerbüng und im Keil befindlscher, felllich ver= 4 Heijkanäͤlen im Mantel Alois Novak, Elektrieitäts Gesellschaft, Berlin. fabrik J g Rigg Nürnberg. 18. 9. 56. Fredric Scha . iin ; e.

Baer Æ Nempel, Bielefeld. 18. 8. 59. Motor verbunden ist, während die zweite so viel G64. E22 2z3B. Flaschenkopf mit nach zwei 73 4 ö O. nn. * 75 1868. ttst i i b 3 ndu e⸗ N. 1246. ; . B. 13 310. magnetische Kuppelungen als Zahnräder trägt. Seiten schräg laufender . . schlebbarer Blattfeder mit . ngender Nase 11 . Kl. Plauenschegasse 13. 21. 8. 99. 3 ,,, ,, 6. ö 3. a stri , . , .

* * ü 1. 2 . * a t ö 1 S li 1 12. 8. 99. . v Lei ten. 6 C C 9 Möller ö * . . . alk e, ue n . . . er. . Dr g ehr 3. . . ö. u. md Th. F. Ri. Lohmůͤhlen⸗ sz. 122 168. Windfang für Uhrschlagwerke, 26, AR QaS. Augswechselbare Anordnung des i. kin e, 2 , ,. . * Hnr. worden. und Festklemmens des Fadenz. W. Lehrke, 63. 122 1889. , , für Fahrräder, 64. L23490. Faßhahn aus Zinnlegierung mit straße hö, Altona. 24. 8. 59. M. 8869. . Musik. und Laufwerke mit auf einer Welle dreh⸗ n , 35 z . a 1 4 ö 9 5 ernenstr. 12. 39. 9. 96. . K Döringstr. 4. 8. 9. 99. L. 6739. bestehend aus gie Item, mit nach unten . waagerecht liegendem Pfannenderschluß. Carl 71. 122 228. Einlegesohle mit den J. . ᷣ⸗— baren Regulterwindflügeln. . Paschen, 26. Tragbarer Gaszüůn ,, z ö . .

. ö ! 3. 8. 99. verhindernden Löchern, den abgesonderten weiß agen i. W. 21. 7. 99. P. ] quelle u. s. w. S2. E22 A1. In einem Stück gegossener Arm Röhrchen und Druckluftieitung versehenem Bar i . Erfurt, Fischmarkt 6. 3. 8. 99 5 . hre u 9 , ,, n! ä g go. Weernhr n' Häfikwerl, bei 26? 432. 6lettrischer Gasgünder ' ler Enn, Ki gn gn, eischen. 35. 9.

für Singer⸗Näͤbmaschinen. Ernst Sagel, Alten- flüssigkeitsbehälter. A. Fiedler, Salzungen i. Th. ; ; ö * 6 aschinen 6 g sa 1 . ae. 65. 122 063. Deckshausfenster mit Keil halten der her s di Stoff lage. P. M. Kauf⸗ welcher ein gegen die Gestellrückseite isolierter a7 66 sd! Jalcusie n. f. w. Kk. gauff

/ 11. 9. 99. 2 S. 9g. 99. F. 604 . s urg. II. 9. 99. S. 6 1 sulja b. Stadtsulja. 8. 5. 39. J Resonanlboden aus Holz 9. dgl. an der Ziffer ˖

; . ö y. k3. Rz O86. Marjtpan. Diaphanien aus hoch, 63. 122 146. Uebersetzung für Fahrräder mit verschluß durch seitlich geführte Lineale, die mit mann, Dor . 1 . . , . uhnd gemalter Marzipantafel. Robert durch Hebel seitlich verstellbaren Kettenrädern. Keilflächen unter Keilnasen deg Rahmeng greifen K. 10711 blattrückseite . ist. ,,. , ,, . . t. 96.

rger, Pößneck. 4. 8. 99. B. 13 223. und durch Zahnstangenantrleb gleichzeitig ver⸗ 71. 122 ai. Wasserdichter Knopfschnurschuh, . Gftenbach i. B. 28. 8. 99.—