——— —
wannenberg. Bekanntmachung.
Die ackuna des zu Schal für die bisherige . Or 246 ,. ist erloschen dies bei Nr. 1999 des Prokurenregisters vermerkt.
und Breslau, den 25. September 1839.
Königliches Amtsgericht.
a39l6) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 165
eingetragen die Firma;
Heinrich Homeyer
mit dem Niederlassunggorte Hitzacker und als deren
Inhaber der Brennereibesitzer und Gastwirth Hein⸗ rich Homeyer zu Hitzacker.
Auf Blatt 162 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: — ; S. Homeyer Æ A. Sprengel
; eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Dannenberg, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht. II
Dar- es-Saläm. Bekauntmachung. [43920 Im hiesigen Prokurenregister ist heute bei Nr. 83 und 4 vermerkt worden, daß die den Kaufleuten Fellx Dieckmann und Adolf Lassen für die zu Dar- es- Salam bestehende Zweigniederlassung der Firma Hansing K Ce ertheilten Prokuren gelöscht worden kind Dar⸗es Salm, den 29. August 1899. Der Kaiserliche Bezirksrichter: Im Auftrage: Alt.
Dortmund. 43918
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 722, den Bauverein, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell—⸗ schafter vom 6. Januar 1899 um Einhunderttausend fünfhundert Mark, also auf 350 bo0 S0, erhöht worden.
Dortmund, den 25. September 1899.
Königliches Amtagericht.
Dortmund. (43919 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1913 die irma Dortmunder Marmor u. Granit-⸗In⸗ ustrie Henri Formanns und als deren Inhaber
der Techniker Henri Formanns zu Dortmund heute
eingetragen. Dortmund, den 25. Sevtember 1899. Königliches Amtöẽgericht.
Dortmund. 43917 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 578, die Firma G. u. A. Meininghaus zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: Der Kommerzienratb Ewald Meininghaus ist am 31. August 1899 gestorben. . Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesell⸗ schaftern fortgesetzt. Dortmund, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister (43921 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Der Banquier Alwin Hilger zu Duisburg bat für seine zu Duisburg bestehende, unter Nr. 1161 des Firmenregisters mit der Firma Alwin Hilger ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Paul the Losen ju Duisburg zum Kollektiv. Prokuristen bestellt. Derselbe ist berechtigt, in Gemeinschaft mit dem Buchhalter Clemens Rose zu Duisburg die Handelsniederlassung zu vertreten und die Firma zu zeichnen, waz am 26 September 1899 unter Nr. 579 des Prokurenregisters vermerll ist; — die dem Peter Leininger zu Duisburg für diese Firma ertheilte Prokura ist gelöscht.
Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 43922)
Auf dem die Firma Gebrüder Kämpfe in Eisenberg betreffenden Fol. 48 des hiesigen Handels⸗ registers ist beute das Erlöschen der dem Direktor Friedrich Mehlhorn in Eisenberg ertheilten Prokura verlautbart worden.
Eisenberg, am 25. September 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Böhme, H.R.
Essen, Ruhr. Handelsregister (43923 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).
Bei der unter Nr. 13530 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: „Waarenhaus Geschw. Alsberg“ zu Bochum init einer Zweigniederlassung zu Essen ist am 26. September 1899 Folgendes eingetragen worden:
In das Geschäft der Zweigniederlafsung sind die Kaufleute Adolf Leyy jun. und Felix Meyerboff zu Essen als Theilhaber eingetreten. Das Geschäͤft wird nunmehr als selbständige Niederlassung zu Essen von der offenen Handelsgesellschaft unter gleicher Firma fortgeführt.
Unter Nr. 642 unseres Gesellschaftsregisters ist an demselben Tage die offene Handelsgesellschaft Waarenhaus Geschw. Alsberg zu Essen mit folgendem Zusatze eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:
1I) Kaufmann Wolf gnt. Adolf Levy zu Bochum, 2 Kaufmann Adolf Levy jun. zu Essen, 3) Kaufmann Felix Meyerhoff zu Essen.
Die Gesellschaft hat am 15. September 1899 be⸗
gonnen.
Flensburg. Bekanntmachung. 44146 In dag hiesige Gesellschaftgregister ist bei Nr. 362, woselbst die Firma Mohnsfsen & Kleinschmidt in , . und alt deren Inhaber die Kaufleute rthur Mohnssen und Albert Kleinschmidt ein⸗ getragen stehen, heute Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist am 19. September 1899 auf⸗ , und zum alleinigen Liquidator derselben der H er L. Levin in ,,. bestellt. Flensburg, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht. III.
Frankenstein, Schles.
n une Gr mn nr g n unser Gese register tember 18899 bei jf 40, betreff ind die frühere Aktie ngeseüjchast „Juckerfabrit Frank gn flein in Sch! eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. ᷓ Fraukenstein, den 2. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
(43924
am 27. Sep⸗
Handels firma Hugo
Frank rurt, Oder. Haudelsregister [43925 des gtöniglichen Amts ö raukfurt a. O. In . , ist unter Nr. 1590 als Firmeninhaber: . der Ooljbändler David Markus zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: D. Markus, kuf e⸗ Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht. 11. Abtheilung.
Gadehnusch. 143319 ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. TXXII Nr. 63 zur Heincke C Co. eingetragen: Spalte 3. Die Firma ist erloschen. Gadebusch, den 26 September 1899. Großherzogliches Amtsgericht.
Gadebusch. 43320
Zufolge Verfügung vom 26. d. M. ist heute in das 3 Handelsregister Fol. T XXIII Nr. 65 eingetragen:
Sp. 5: Waarenhaus Ernst Bohmann.
Sp. 4: Gadebusch.
Sp. b: Kaufmann Ernst Claus Georg Boh⸗ mann in Gadebusch.
Gadebusch, den 26. September 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
Geis n. , Fol. 84 unseres Handelsregisters ist beschlußgemä heute die e,. Franz Winter jun. Molkerei Buttlar in Buttlar und als deren Inhaber der . Franz Winter jun. in Buttlar eingetragen
worden. Geisa, den 21. September 1899. Großherzeglich S. Amtsgericht.
Geldern. 43927
Unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters ist beute Folgendes eingetragen: Durch Akt vor Notar Müller in Geldern vom 25. August 1899 ist die Gesellschaft unter Firma Nieukerker Dampfsägewerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafiung mit dem Sitze zu Nieukerk errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Ausnutzung eines Dampfsäge werks. Das Stammkapital beträgt 20 000 SS Geschäftsführer ist der Kaufmann Jakob Brügger und stellvertretender Geschäftsführer der Faufmann Arnold Brügger, beide in Nieukerk. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Geschäftsführer oder der stellvertretende Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft ihre Namenkunterschrift beifügen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft müssen in den zu Geldern erscheinenden Blättern: Geldern'sches Wochenblatt und Geldern'sche Zeitung geschehen und die Unterschrift des Geschäfts . oder des stellvertretenden Geschäftssührers aben.
Geldern, den 26. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Geldern. 43928 Bei Nr. 49 des Gesellschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen: Durch Akt vor Notar Krüll in Kevelaer vom 8. August 1899 ist die Gesellschaft unter der Firma Kevelaerer Bürgerbräu, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Kevelaer errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Bierbrauerei und der Vertrieb von Bier. Das Stammkapital beträgt 219 590 MÆ Geschäftsführer ist der Braumeister Jakob Schneider in Kevelaer. Er hat für die Gesellschaft in der Form zu zeichnen, daß er der geschriebenen oder mit Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namens unterschrift beifügt. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Kevelaerer Volksblatt. Geldern, den 27. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Gotha. 433221
Die Firma „Thüringische Wollwaaren Fabrik A. Teyfel Comp. Commandit Gesellschaft in Gotha“ ist erloschen und heute im Handels register Fol. 1624 in Abgang gebracht worden.
Gotha, am 27. September 1899.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.
Gx tenthal. (43929
Zu Nr. 137 des hiesigen Handelsregisterg, be⸗ treffend die Firma Eichler C Co in Ernstthal, ist heute eingetragen worden:
Kaufmann Rudolf Hochstein in Ernstthal ist unterm 16. April 1899 aus der Firma ausgeschieden. Kaufmann Karl Emil Eichler daselbst betreibt das Geschäft unter der bisherigen Firma als nun mehriger alleiniger Inhaber fort.
Gräfenthal, den 16. September 1899.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thielemann.
Gxcùtꝝ. Bekanntmachung. ; 43323 Die unter Nr. 266 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma R. Henel ist erloschen. Grätz, den 23. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Güstrow. ,, Zum biesigen Handelgzregister Fol. 236 Nr. 371, beir die Firma Molkerei Güstrow, Gesellschaft m. b. H. in Güstrow, ist heute eingetragen worden:
Kol. 6. (Rechtsverhältnisse der ,
In der Generalversammlung der Gesellschafter vom 1. September 1899 ist an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers A. von Pentz der Rittergutgbesitzer Hermann Moennich auf Langen see zum Geschästs führer neu gewählt worben.
Güstrowmw, den 29. September 1899. Gꝛroßherzogl. Mecklenb.⸗ Schwerinsches Amtsgericht.
Hanam. Bekanntmachung. 3933]
Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma gin lier rg; Metallwerke vorm. O. Th. Glöckler in Hanau auf Grund der i
vom 26. September 1899 eingetragen worden, da die Handelsgesellschaft durch den Augtritt des Kauf⸗ manng Ogkar Theodor Glöckler zu Hanau aufgelsöst
eingetragen worden:
zu Liestal im Kanton Basel Landschaft, das Handels eschaͤft als Einzelkaufmann unter unveränderter i, fortfũührt. . Hanau, den 26. September 1899 Königliches Amtsgericht. Abth. 2b.
Hamam. ,, (43935 . das biesige Handelsregister ist unter Nr. 1277, nach Anmeldung vom 26. September 1899 heute
ö O. Th. Glöckler in Hanau. nhaber der Firma ist der Kaufmann und Mecha—⸗ niker Oskar Theodor Glöckler zu Hanau. Hanau, den 27. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2b.
Hanau. Bekanntmachung. 143934
Im hiesigen Hanvelsregister ist heute bei der Firma Glöckler'sche Accumulatoren⸗ und Elektricitätswerke in Hanau auf Grund der Anmeldung vom 26. September 1899 eingetragen worden, daß die Handelegesellschaft durch den Aus⸗ tritt des Kaufmanns Oskar Theodor Glöckler zu Hanau aufgelöst ist und daß mit seiner Einwilligung der seitherige Mitinhaber, der Elektrotechniker J. Georges Glöckler zu Liestal im Kanton Basel, Land⸗ schaft, das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fortführt.
Hanau, den 28. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2B.
Hannover. Bekanntmachung. 43991 Auf Blatt 5519 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . Johannes? Gast 3
ie Firma ist erloschen. Hannover, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 43931
Im hiesigenl Handelsregister ist heute Blatt 6192 zu der offenen Handelsgesellschaft Rud. Wessel mit Sitz in Limmer eingetragen;
Nachdem die Gesellschafterin, Ehefrau des Frei⸗ herrn Leon von Erhardt, Isabella, geborene Wessel, in Düsseldorf, verstorben und der Gesellschafter, Ritterguts. und Fabrikbesitzer John Eberhard Carl Wessel, aus der Gesellschaft ausgetreten ist, wird das Geschäft von den
I) beiden übrigen Gesellschafterinnen, der Ge⸗ beimen Justizräthin Marie Ritter, geb. Wessel, zu Hannover, und Frau Hof⸗Juwelier
sow Lameyer, Luise, geb. Wessel, daselbst, owie
2) in die Gesellschaft eingetretenen drei Kindern der verstorbenen Freifrau Isabella von Erhardt, geb. Wessel, in Düsseldorf, als:
a. Rudolf Friedrich Georg Freiberr von Er⸗ hardt, geb. 19. November 1881,
b. Alice Friederike Amalie Freiin von Erhardt,
eb. 11. April 1883, und
c. Oswald Paul Maria Alfons Karl Freiherr von Erhardt, geb. 1. Juli 18865,
— welche durch den Freiberrn Leon von Erhardt in Düsseldorf, kraft väterlicher Gewalt, vertreten werden —
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die unter Nr. 2 gedachten Gesellschafter sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, ausgeschlossen.
Hannover, den 26. September 1899.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 43932 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blait 5358
zu der Firma B. Gieseke eingetragen, daß die Firma und die dem Kaufmann Alex Unverzagt ertheilte Prokara erloschen sind. Hannover, den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.
Havelbers. (43936 Die unter Nr. 118 des Firmenregisters eingetragene Firma J. Voß in Havelberg ist heute gelöscht worden. Havelberg, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. . 44090 Großh. Amtsgericht Heidelberg. Nr. 53 007. Zu O.⸗3. 28 Band 2 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: Die Firma „N. Th. Schermers“ in Heidel⸗
berg. Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 265. September 1899. Dr. Rupp.
Isenhagen. Bekanntmachung. (143939 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1260 eingetragen die Firma: Georg Schacke mit dem Niederlassungs orte Hankensbüttel und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schacke. Isenhagen, den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Isenhagen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma: Aug. 9 mit dem Niederlassungsorte ittingen und als deren Inhaber der fern, August Hintze. Isenhagen. den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Isenhagen. . 43938 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 122 eingetragen die Firma . ⸗ Karl Neef. Verlag des Isenhagener Kreis⸗ blattes, Vereinigte ken,. Zeitung. GBromer . Hankensbiltteler Zeitun
6 att 121
mit dem Niederlassungsorte Wittingen und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Karl Neef. Isenhagen, den 22. Seytember 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Jema. 143937 In unser Handelgreglster ist heute Fol. 40 Bd. Il eingetragen worden die Firma:
Buchbindermeister Friedrich Ludwig Werner 3 er in Jena, ; It. Beschlusses vom heutigen Tage. Jena, am 13. September 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Kiel. Bekanntmachung. 43941 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1359, betreffend die Firma Jacob Oehlerich in Kiel, Inhaber der Kaufmann Jacob Ehlert Oehlerich, früher in Kiel, jetzt in Rieseby, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 27. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kiel. Bekanntmachung. 43942 In das hliesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 2114, betreffend die Firma H. Sie⸗ monsen in Kiel, Inhaber der ö, Heinrich Georg Friedrich Siemonsen in Kiel eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 27. September 1899.
Königliches Amtagericht. Abth. 4.
Kiol. 3, , . 43943 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2353 eingetragen die Firma: Waaren · Rabatt Compagnie Fischer C Co mit dem Sitze in Dortmund und Zweignlederlassung in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Durow in Kiel. Kiel, den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
HKönigsberg, Er. Haudelsregister. 43944] Die Prokura des Kaufmanns Walter Mueck zu Königsberg für die Firma G. sauffmann in Königsberg ist zurückgeiogen und in unserem Prokurenrregister bei Nr. 1300 am 265. September 1899 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 25. September 18989. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Er. Handelsregister. 43946 Der Kaufmann Hermann Sonnabend aus Königs- berg i. Pr. betreibt am hiefigen Orte unter der Firma „Sp. Sonnabend“ ein Handelsgeschäft. Dies ist in unser Firmenregister unter Nr. 3924 am 28. September 1899 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
HKKönigsberg, Er. Handelsregister. 43945]
Der Kaufmann Robert Bahls von hier hat für seine Ebe mit Helene Schmidt durch Vertrag vom J. August 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 28. September 1899 an demselben Tage unter Nr. 1620 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 28. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Kreuznach. Bekanntmachung. 43017
In unser Firmenregister wurden folgende Firmen mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen:
I) Unter Nr. 582: Firma „Johann Jacobs“. Inhaber Weinhändler Johann Jacobs zu Rreuznach.
2) Unter Nr. bH83: Firma „Philipp Gerhard“. 2 Kaufmann Philipp Heinrich Gerhard zu Kreuznach.
3) Unter Nr. 84: Firma „Friedrich Schäffer“. Inhaber Schuhwaarenhändler Friedrich Schäffer zu Kreuznach.
4) Unter Nr. 585: Firma „Heinrich Scken⸗ roth“. Inhaber Kürschner Heinrich Eckenroth iu Kreuznach.
5) Unter Nr. 586: Firma „Andres⸗Heun“. Inhaber Kaufmann Georg Andres zu Kreuznach.
6) Unter Nr. 175 unseres Prokurenreg'sters wurde eingetragen die zu der vorerwähnten Firma „Andres ⸗ Henn“ der Ehefrau Georg Andres, Philippine Wilhelmine genannt Mina, geborene Henn, zu Kreuznach ertheilte Prokura.
Kreuznach, den 2 September 1899.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 2.
RKreuznach. Bekanntmachung. 43631 Unter Nr. h87 unseres Firmenregisters wurde ein⸗ getragen die Firma „Heinrich Müller“ mit dem Sitz zu Kreuznach und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Heinrich Müller daselbst. Kreuznach, den 27. September 1899. Kgl. Amtsgericht. Abth. 2. Landau, Pfalz. Bekanntmachung. [44004 Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft „Emaillir. und Stauzwerke vormals Gebrüder Ulrich in Maikammer hat unterm 26. August 1899 den seitherigen Prokuristen August Neber in Maikammer zum stell vertretenden Direktor bestellt. Landau, Pfalz, den 27. September 1899. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Weintz, K. Sekretär.
Leer. Bekanntmachung. 439458
Auf Blatt 73 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Gräflich von Wevel ' sche Gartenverwaltung inget . J r : Johannes Schomerus zu Loga ĩ kura ertheilt. 3 16. September 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Leipzig. 43947 * dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Hypothekenbank in Leipzig betreffenden Fol; 1791 des vormaligen r ele , für bie Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß die in der außer. ordentlichen Generalpersammlung der Aktionäre vom 26. Juni 1899 beschlossen, Erhöhung den . faplsals um h Oob ö M stattgefunden bat und Lie Giniage der Aktionäre daher nunmehr 19 000 099 60, zerlegt in Job — auf Inbaber lautende — Altien zu Joo M und 9700 — auf Inhaber lautende 5 Aktien zu 1000 , beträgt, sowie, daß das 3846. schaftestatut ie ii der e, ,,,. die Höhe deg Grundtapitals und der
ist und daß mit seiner Ginwilligung der seitherige hu dene der Elektrotechniker J. 1 Glöckler
;
— Werner Funger in Jena und als deren Inhaber:
— durch Beschluß der außerordentlichen
jelnen Aktien *. General ·
a nn vem 26. Juni 1899 abgeändert wor. en ist. . Leipzig, den 28. September 1899. Rönigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
iegnit. 39a Zufolge Verfügung vom 27. September 1899 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister die unter Nr. 1090 eingetragene Firma Gustav Stein⸗ berg zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 27. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Br. Posem. Bekanntmachung. 43950]
Heute ist im Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gutergemeinschaft unter Nr. 83 eingetragen worden, daß der Baumeister Paul Feuer zu Liffa i. P. für seine Ebe mit Gertrud, geborene Negendank, durch vorehelichen gerichtlichen Vertrag vom 25. September 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Liffa i. P., den 25. September 18939.
Königliches Amtsgericht.
Lobberich. 143951]
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde bei Nr. 46 des Prokurenregisters vermerkt, daß die seitens der Firma Wittwe Franz Hermann zu Grefrath dem Kaufmann Franz Hermann zu Grefrath ertheilte Prokura erloschen ist.
Lobberich, den 28. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Lübbecke. Handelsregister (43952 des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. In unser Firmenregister ist unter Nr. 237 die
Firma Ernst Barre und als deren Inhaber der
Kaufmann Ernst Barre zu Lübbecke am 28. Sep-
tember 1899 eingetragen.
Lũübeck. Sandelsregister. (43959 Am 28. September 1899 ist eingetragen:
auf Blatt 1331 bei der Firma: „B. T. Lund“:
Der Inhaber Börge Thor Lund ist gestorben.
Die Firma ist erloschen.
Vas Geschäft ist auf die Blatt 2148 eingetrogene Firma C. H. Stegelmann vorm. B. T. Lund e , n. die F C
auf Bla ie Firma S. Stegelmann worm. B. T. Lund“. . J
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Claus Heinrich Stegelmann, Leder⸗ händler in Lübeck Das Geschätt ist bisher unter der Blatt 1331 eingetragenen Firma B. T. Lund geführt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lütren. 43954
In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 271 vermerkten Firma J. Kühnau in Lützen eingetragen worden.
Lützen, den 18. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Lütrem. (43953 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Rr. 595 vermerkten Firma Max Elkan in Lützen eingetragen worden. Lützen, den 18. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Lützem. 43955 In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen der unter Nr. 605 vermerkten Firma Corbethaer Obft · und Gemüse Präservenfabrik Höfer Krüger in Kleincorbetha eingetragen worden. Lützen, den 18. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. (43633 Il) Die Firma „P. Müller“, Inhaber der In—
genieur Paul Müller, ist, da das Geschäft nach
Berlin verlegt ist, hier unter Nr. 2881 des Firmen⸗
registers gelöscht.
2) Die Prokura des Architekten Rudolf Rogalski
9. die Firma „Genst Knuth“ unter Nr. 1525 des rokurenregisterßz ist gelöscht.
3) Der Kaufmann Ernst Keck zu Magdeburg— Sudenburg ist als der Inhaber der Firma „Ernst Keck“ — Agentur. und Kommissionsgeschäst — hier unter Nr. 3280 des Firmenregisters eingetragen.
4) Der Fabrikant Ernst Meichsner zu Magdeburg- Neustadt ist als der Inhaber der Firma „Ernst Meichsner“ — Drahfstifte, und Drahtkrampen⸗ Fabrik — hier unter Rr. 281 des Firmenregifters und der Kaufmann Willy Meichsner ebenda als Prokurist für diese Firma unter Rr. 1658 des Pro— kurenregisters eingetragen.
5) Dag von der Ehefrau des Maschinenfabrikanten eine, Margarethe. geb. Defsin, bier unter der irma „Albert Eggert“ hierselbst betriebene andelsgeschäft ist auf deren Ehemann, den Ma— . chinenfabrikanten Bruno Heine übergegangen, welcher dasselbe für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter tr. zes? des Firmenregisters eingetragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 3256 desselben Re— isters gelöscht. Gleichzeitig ist die Prokura des runo Heine für diese Firma unter Nr. 1536 des Prokurenregisterg geloͤscht. Magdeburg, den 27. Scptember 1890. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Mannheim. AUufforderung. (43634
Nr. 39 797. Die Inhaber oder die Rechisnach⸗ folger der Inhaber der nachgenannten, in unferm Vandel gregsster eingetragenen Firmen:
Fiedler,
Permaneder,
ulius Zeiger,
( . Tien g senstihl
eonhar osenstihl,
riedrich Mai, . e in. Osterh
Jos. ex Osterhaus, ö in Mannheim, werden aufgefordert, binnen . Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen = e Lö o e , schriftlich oder zu Protokoll 1 richteschreiberg dahier geltend zu machen.
eim, den , rn fr. I899.
. Gr. Amtagerlcht. III.
Gtofsetffuz er.
Marburg. Gefkauutmachung. 43956 Das hier unter der Firma nr lot, n, waarenfabrikation und Handlung vom Kauß⸗ mann Hugo Klötz von hier betriebene Lan ge , ist mit den Aktiven am 1. September 1899 durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Piscator von Herborn übergegangen und wird von diesem hierselbst . b 2 i, . enfabrikation . und Handlung eshal n unserm Handelsregister die seit⸗ berige Firma bei Nr. 223 gelöscht z die . Firma bei Nr. 383 eingetragen worden. Marburg, den 26. September 1899. Kgl. Amtsgericht. Abth. III.
Mosbach, RHaden. 143635
Nr. 21 330. Unter O.-8. 568 des diess. Firmen⸗ registers wurde heute eingefragen: Firma „Wilh. Halter, Musikalien ˖ Verlag, Justrumenten⸗ und Saiten Handlung in Mosbach“. Inhaber: Wilhelm Andreas Friedrich Halter, ledig in Mosbach.
Mosbach, den 26. September 18935.
Gr. Amtsgericht. Gunzert.
Mosbach, Raden. 143957
Nr. 21 460. Zu O.. bößz des diess. Firmen⸗ registers, betr., die Firma „Gustau Weiland“ in Mosbach, wurde beute eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen.“
Mosbach i. Baden, den 28. September 1899.
Gr. Amtsgericht. Gunzert.
Vaumburg, Saale. 43958 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der Firma H. Sieling — Nr. 29 des Re⸗ gisters — folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Befugniß, die offene Handelsgesellschaft zu vertreten, steht von jetzt ab nicht bloß der Wittwe Agnes Sieling, geb. Karbaum, sondern auch deren Söhnen Paul und Heinrich Sieling zu, und jwar ist ein jeder von denselben berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.
Naumburg a. S., den 26. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Veubrandenburg. (43636 Infolge Verfügung vom 25. September 1899 ist in das Handelsregister Fol. 259 Nr. 242 bei der Firma Bartold C Rabe heute Folgendes ein⸗ getragen:
Die zwischen den Kaufleuten Karl Bartold hier und Louis Rabe in Neustrelitz bestehende offene Handelsgesellschaft ist durch Vereinbarung vom 26. September 1899 aufgelöst. Louis Rabe ist aus dem Geschäst ausgetreten. Karl Bartold fübrt das Geschäft mit Zustimmung des Louis Rabe unter der bisberigen Firma fort.
Neubrandenburg. 27. September 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.
Veubrandenburg. 43961 Infolge Verfügung vom 27. September ist heute das hier unter der Firma R. Bernhöft bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns R. Bernhöft hier in das Handelsregister Fol. 274 Nr. 257 eingetragen. Neubrandenburg, 28. September 1899. Großherzogliches Amtsgericht. II, Dr. Müller.
Neumünster. 43962 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage zu Nr. 36, betreffend die Firma J. G. Fiehn in Neumünster, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 27. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Veu-Runpim. (436371
In das Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 118 die am 14. September 1899 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma
„Erste Neu Ruppiner Chokoladen⸗
Zuckerwaaren und Marzipan Fabrik“ mit dem Sitze ju Neu Ruppin und als deren Gesellschafter: .
a. der Schankwirth Hermann Tornow zu Berlin,
b der Konditor Emil Seidler ebendort eingetragen worden.
Neu Ruppin, den 26. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Neu- Ruppin. (43638 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 746
die Firma . Levy Inh. Nobert Behmack!⸗
mit dem Sitze ju Neu⸗ Ruppin, und als deren
Inhaber der Kaufmann Robert Behmack daselbst
eingetragen worden.
Neu · Ruppin, den 26. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. (43639 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei
Nr. 177 Firma: Rheinische Bank vormals Gust. Hanau mit dem Sitze in Mülheim (Ruhr) und einer Zweigniederlassung in Neuß eingetragen worden, daß der Direktor Julius Hilb, früher zu Berlin, jetzt zu Mülheim 1. zum Mitgliede des Vor⸗ standeß der Gesellschaft bestellt, sodaß der Vorstand der Gesellschaft nunmebr besteht aus den Direktoren a. Rudolf Trostorff zu Mülheim⸗Ruhr, b. Julius Hilb zu Mülheim -Ruhr, früher zu Berlin, und c. dem Gerichts. Assessor a. D. Heinrich Mann⸗ heimer zu Mülheim a. d. Ruhr, als stell⸗ vertretendem Vorstandsmitgliede. Neuff, den 26. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. een Die Firma Rudolph Aurin hier — Firmen⸗
reglster Nr. 876 — ist heute gelöscht.
ordhausen, den 22. September 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
— 14
Mor dhnausen. (43640 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 437 — offene Handelsgesellschaft Rulf Æ Friese zu Nordhausen — vermerkt: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst, das Geschäft jedoch auf den Kaufmann Hermann
unveränderter Firma fortsetzt.
Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1248 die Firma Rulf Æ Friese zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rulf daselbst eingetragen.
Nordhausen, den 23. September 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Nox d hausen. (43642 Die Firma Wicht * Rebling zu Nordhausen — Firmenregister Nr. 1029 — ift heute geloöscht. Nordhausen, den 25. September 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Northeim. Bekanntmachung. 43963 Auf Blatt 122 des hiesigen Handelgtregisters ist heute zu der Firma Carl Redel Hr. Sohn in Northeim eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Northeim, 25. September 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Oberhausen, Rheinl. 43964 ; Sandelsregifter
des Königlichen , , zu Oberhausen. Die unter Nr. 92 des Firmenregisters eingetragene
Firma Spieker Æ Mänß zu Oberhausen (Firmen-
inhaber: der Kaufmann Wilbelm Spieker und der
Bäckermeister Wilhelm Maäͤrß, beide zu Duisburg)
ist gelöscht am 283. September 1899.
Ossenhurs. 42695
Nr. 16279). Zu O. 3. 163 des Gesellschafts« registers wurde unterm Heutigen eingetragen:
Jacques Koppel und Cie., An Bon Marché in Straßburg, Zweigniederlassung in Offenburg.
Gesellschafter sind Jakob Koppel in Straßburg und Eduaid Herzberg in Straßburg.
Der Gesellschafter Jakob Koppel ist verheirathet mit Marie, geb. Büchel. Nach dem Ehevertrag, d. d. Straßburg, den 28. Mal 1898. ist unter den Ehegatten die Errungenschaftsgemeinschaft nach Maß⸗ gabe der Artikel 1498, 1499 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buches (eode civil) vereinbart, welche jedoch mit folgenden Abänderungen besteben soll, daß von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen sind:
) das gegenwärtige, von den beiden Ehegatten zur Ehe eingebrachte Vermögen;
2) dasjenige Vermögen, welches die zukünftige Ehefrau durch ihre Thätigkeit als Prokuristin der Firma Au Bon Marghs, Jacques Koppel und Cie. mit der Hauptniederlassung in Straßburg, während der Ehe erwirbt. Bezüglich dieses Vermögens ver⸗ einbaren die künftigen Ehegatten, daß die gesetzlichen Bestimmungen über die Gütertrennung gemäß Artikel 1535 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches mit der Maßgabe zur Anwendung kommen sollen, daß die Ehefrau aus den Erträgnissen desselben einen Betrag zur Haushaltung nicht zu leisten hat.
Der Gesellschafter Eduard Herzberg ist verheirathet mit Olga, geb. Heimann. Für die ehelichen Güter⸗ rechts verhältnisse sind die Bestimmungen des Preußischen Landrechts von der Gütergemeinschaft maßgebend.
. Gesellschafter ist zur Firmenzeichnung be⸗ rechtigt.
Offenburg, den 16. September 1899.
Gr. Amtsgericht. Merkel.
Oldenburg, Grossh. 43965 Amtsgericht Oldenburg. Abth. V.
In das Handelsregister ist heute zur Firma H. e e, e, in Donnerschwee eingetragen worden:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Anton Heinrich Toenniessen hies. als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der Firma H. Klostermann Nachf. weiterführt.
1899, September 19.
Stukenborg.
Oscherslebem. Bekanntmachung. (43643 In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr 82 die hierselbst errichtete offene Han- delsgesellschaft in Firma „Gebr. Tanneberg“ mit dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter der⸗ selben die Kaufleute Arthur Tanneberg und Willy Tanneberg, beide hier, sind und daß die Gesellschaft am 15. September 1899 begonnen hat. Oschersleben, 27. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekauntmachung. ar) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 115 eingetragen die Firma Osnabrücker Fleisch⸗ wagrenfabrik Gebrüder Müller, offene Pandels⸗ n , vom 27. September 1889 an, mit dem
iederlassungsorte Oonabrück und als Inhaber die Kaufltute Kurt und Leonhard Müller, beide zu Osnabrück. Osnabrück, den 27. September 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Oster reld, Ex. Halle. 43967]
Bekanntmachung.
9 n unserem Gesellschaftsreglster ist bel der Firma .
Waldau' er Braunkohlen ˖ Iudustrie · Actien Gesellschaft zu Waldau bei Osterfeld Kolonne 4 . e , e,
In der 14 hrigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 6. Jali 1899 ist dem Vorstande und dem Aussichtzrathe für das abgelaufene Geschäftsjahr Entlastung ertheilt.
Die beiden nach dem Statut ausscheidenden Mit- glieder Les Aufsichtsraths, nämlich der Rentier ermann Bunge zu Halle a. S. und der Justhrath
mann Nebe 2 Eisenach, sind wieder in den Aufsichtsrath 6. hlt.
Ferner ift beschlossen, für das laufende Geschäfts. jahr von der Wahl eines ö 6 ;
in Schluß ist das bisherige Gefellschaftsstatut eaͤndert, die n Kraft treten
Die neue ef ung des Statuts ergiebt ch aus dem Protokoll über die Beschlüsse der
Rulf zu Nordhausen übergegangen, welcher es unter f
nderungen sollen am 1. Januar 19900
versammlung; insbesondere ist darin bestimm der Gegenstand des Unternehmens guf den R von Ziegeleien und ähnlichen Industriezweige edebnt wird und daß die er, d,, . esellschaft nur noch durch einmalige Veröffen . im Deutschen Neichs, Anzeiger erfolgen ollen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Sep- tember 18995 am 26. * , 1899. Königliches Amtsgericht Ofterfeld.
Posen. Bekanntmachung. 43969]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 712 die am 26. September 1899 unter der Firma „Steingutfabrik Wilda, Dr. Max u. Eugen Heim“ mit dem Sitze in Wilda errichtete Handels gesellschaft, deren Gesellschafter der Chemiker Dr. Max Heim und der Fabrikoirektor Eugen Heim, beide zu Kolmar i. P., sind, eingetragen worden.
Posen, den 26. September 189979.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Betkanntmachuug. az In unser Firmenregister ist ö. unter zl 83 die Firma „J. Bialas“ mit dem Sitze in Posen ö . . 8 ann, und Gold arbeiter Johann Biatas ju Posen eingetragen worden. Posen, den 27. September ö ; Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. 43975 Als Prokurist der im Firmenregister unter 36 . eingetragenen Firma „Pignol Æ Heiland ju Potsdam (Inhaber Kaufmann und Fabrikant Heinrich Friedrichs zu Potsdam) ist heute der Buch- halter Max Bagetler in Potsdam in unser Prokuren= register unter Nr. 128 eingetragen worden. Potsdam, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Potsdam. Bekanntmachung. (43974 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1299 die Firma: „Julius Schulz. Posthalter⸗ zu Potsdam und als deren Inhaber der Posthalter Julius Schulz daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 26. September 1899. ᷣ Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Pętsdam. Bekanntmachung. 439731 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1500 die Firma; „Eduard Hagen“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Hagen daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Pots dam. Bekanntmachung. 1439721 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1301 die Firma „Rud. Gatzke“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Gatzte daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Potsdam. Bekanntmachung. 143971] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1802 die Firma „Wilhelm Falkenthal“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Falken⸗ thal daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Potsdam. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unier Nr. 1503 die Firma „Alb. Goltze, Inh. G. Poppenhagen“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Poppenhagen daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Prenzlau. Bekanntmachung. 43648 In unser Gesellschaftsregister ist am 25. September 1899 unter Nr. 91 die Gesellschaft in Firma „Heimchen“ Seifenversandhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Prenzlau eingetragen und dabei in Spalte Rechts verhältnisse Folgendes vermerkt worden: d .. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 3. Juni 1898. ein Nachtrag dazu vom 18. desselben Monats.
Gegenstand des Unternehmeng ist der Handel mit Haus und Toilettenseifen und sonst üblichen Neben- artikeln, insbesondere mit dem Waarenzeichen chen“ geschützten Artikeln in Gin jelberkaus⸗ ellen oder in Engroslagern.
Das Stammkapital betrug ursprünglich 20 000 M, dasselbe ist aber durch Beschluß der Gesellschafter in der Versammlung am 20. Februar 1898 um 160 900 M erhöht worden, beträgt mithin jetzt 180 000 46 Die Gesellschaft hat einen Ges führer. Die gi mn der ö. erfolgt derart daß der Geschaͤfta führer der Firma der Glien se f seine Namengunterschrift beifügt.
a,, ist der Kaufmann Max Lewin zu in.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Deutschen Reichs ⸗ und Königlich
Preustischen Staats. Anzeiger. Die Vertrags.
urkunden und das Protokoll über die Versammlung
vom 20. Februar 1899 sowie die Gesellschafte
befinden sich in beglaubigter Abschrift bei dem
band jum Gesellschaftsregister Ges. R. 91.
Prenzlau, den 25. September 1899. .
Königliches Amtsgericht.
Pr. Eylam. andelsr 41 In unser zu ,, 6
Firma Hermann Schluk mit ihrem in
GEhylau und als deren Inhaber der Kau in
mann 8 * zu Pr. Eylau zufolge V
26 am 26. September 1899 ein
Br. Eyl
eneral .