J! . * ö .
.
.
35
n: H. 1 Packet mit Mustern Nr. 1. 2, 3. 4, 5
Banmnsmaalleng mlt ben gebrikatmmwuer⸗ nenen, n!,
R. 5oꝛ8: 64047 bis 64078.
14 Unter Nr. 17, nämliche Firma, ein ver⸗ siegelteß Packet, Nr. 14, enthaltend 31 Muster Woll⸗ und Baumwolljeug mit den Fabriknummern R. bo29: 63924 bis 63953 und 63954.
15) Unter Nr. 18, nämliche Firma, ein ver⸗ . Padet, Nr. 15, enthaltend 29 Muster
oll und Baumwolljeug mit den Fabriknummern R. 5040: 64148 bis 64176.
Bei sämmtlichen Mustern, angemeldet am 6. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 9/4 Uhr, als Flächen erzeugnisse, ist eine Schutzfrist von einem Jahre beantragt.
Colmar i. G., den 6. September 1899.
Der Gerichtsschreiber: Meyer, Hilfagerichtischrelber.
Colmar. (40276 . Kaiserliches Landgericht Colmar.
In das Musterregifster Bd. III wurde heute ein getragen unter:
1) Nr. 19: Firma Simon E Cie. in Markirch, ein versiegeltes Packet Nr. 22, enthaltend 21 Muster mit den Fabrltnummern: 33760, 33761, 33762, 35763, 33764, 33765, 33766, 383767, 33768, 33769, 33770, 33771, 33772, 33773, 33774, 33775, 33776 33777, 33778, 33779, 33780.
) Nr. 20: Nämliche Firma, ein verstegeltes Packet Nr. 23, enthaltend 48 Muster mit den Fabrik nummern: 36092, 36093, 36094, 36095, 36097,
36099, 36100, 36101, 36102, 36103, 36104, „36106, 36107, 36168, 36109, 36110, 36111, „36113, 36114, 36115, 36096, 361290, 36121,
36123, 36124, 36125, 36126, 36127. 36128,
361530, 36131, 36132, 36133, 36134, 3615365,
, 36137, 36138, 36139, 36140, 36141, 36142, 3) Nr. 21: Nämliche Firma, ein versiegeltes Packet Nr. 24, enthaltend 18 Muster mit den Fabrik nummern: 33784, 33785, 33786, 33787, 33788, 33789, 33790, 33791, 33792, 33793, 33794, 337965, 33796, 33797, 33798, 33799. 33800, 33801.
Bei allen , Mustern, angemeldet am 11. September 1899, Vormittags 9 Uhr, als Flächen⸗ erzeugnisse, ist eine Schutzfrist von 3 Jahren beantragt.
Colmar, den 11. September 1899.
Meyer, hHilfsgerichtsschreiber.
Peg genmdort. 39679
In das dieggerichtliche Musterrezifter wurde ein getragen:
Kristallglasfabrik Wilhelm Steigerwald sel. — Inhaber A. Röck — in Regenhütte:; Schnitte, nämlich
1) Rr. S. 43 ein Tafelservice mit drei.! oder mehr- theisigen Stengel mit Colonnenschliff, bestehend aus: a. Liqueurglags, b. Madeirakelch, 0. Rothweinkelch, d. Weißweinkelch, o. Wasserglas, f. Bierbecher, g. Champagnerglas
. ir. 246 ein Römer von 3 bis 31 Inhalt,
35 Nr. 243 ein Römer von 3 bis 31 Inhalt in einem versiegelten Umschlage; Muster für plastische Erieugnisse; Schutzfrift 3 Jahre; angemeldet am 2 September 1899, Vormittags 9 Uhr.
Deggendorf, 5. Seytember 1899.
Der Kgl. , edl.
Peg gem dort. 43540
In das diesgerichtliche Mufterregister wurde ein getragen:
Ferdinand v. Poschinger, don u. Glas⸗ waarenfabriken in Buchen au b. Zwiesel, 29 Zeich nungen, darstellend:
114. 14 Pokale, Fabr. Nrn. 51, 52, 53, 1491, 149/11, 3 150, 15711, 1658/1, 158 / Il, 158/111, 159,1, 159/11, 159 11, Ausführung und Dekor wie auf den Zeichnungen vermerkt,
15—6. 2 Blumenschalen, Fabr. Nrn. 9, 10, Ausführung und Dekor wie auf den Zeichnungen vermerkt,
17—21. 5 Vasen. Fabr. Nrn. 160, 45/1, 50 / l 50 sIl, 50 /I, Ausführung und Dekor wie auf den Zeichnungen vermerkt.
22 — 25. 2 Weinsätze, Fabr. Nrn. 7, h8, Aus⸗ . und Dekor wie auf den Zeichnungen ver- mertt,
2425. 2 Blersätze, Fabr. Nrn. 539, 540, Ausführung und Dekor wie auf den Zeichnungen vermerkt.
26— 277. 2 Bowlen, Fabr.⸗Nrn. 1652/1, 153 /I, Auefübrung und Dekor wie auf den Zeichnungen vermerkt
28— 29. 2 Liqueursätze, Fabr. Nr. I6, 77, Ausführung und Dekor wie auf den Zeichnungen vermerkt,
in einem versiegelten Kuvert, Muster für n n Grjeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. September 1899, Vormittags 9 3
Deggendorf, 22. September 1899.
Der Kgl. , 1 e 2
1 . egister ift ju Nr.? e n In daß erregister zu Nr. r die . enhorster Linoleumfabrik zu Delmenhorst e
H. „5. 6, 7, g, ga, io, iz, iz, 461, oz, 46s, 404, hz, dos, boöö, Sol, sos, shi, 6ös,
Bos, Soö, sb, Sor, gos, si, Sis, lneruft Musterkollettlon verschlossen,
Flaͤchen nisse, (Wandbekleidungen), n ir dhl 1559 Seplember .
pillonburt. . ] In das Musterregister ist unter Nr. 44 folgender Musterschutz eingetragen worden: Geffen · rr. er Hüttenverein, Gesell ˖ 9 mit beschräukter Loltung r Steinbrücken; nimeldung vom 2. September 1859; Zeichnung eines Dekonomte⸗Herdeg nebst 3 Schrittzeichnungen dieses Herdeg; d rative Ausführung und Einrichtung der rg ren g Schutzfrist 5 Jahre. ö den 2. September 1899. nigliches Amtsgericht I.
Dðhlen. . 40937] In das Musterregister ist eingetragen; Bei Nr. 23. Die Firma Georg Voß Æ Co. in Deuben bat für das unter Nr. 23 eingetragene Muster sür Glaz, und Schmirgelleinen, Glas-, Feuerstein, und Schmirgelpapier die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet. Döhlen, am 15. September 1899.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
; Lehmann.
Emmendingen. 142147] Nr. 13 3965. In das Musterregifter ist eingetragen: Nr. 3. Name Gwmy Enders in Emm en⸗ dingen, 2 Muster in einem offenen Umschlag, An—
chiöpostkarte mit goldfarbigem Himmel, Irn ffer für
lächenerzeugnifse, Schutz rist 3 Jahre, gugemeldet den 18. September 1899, Nachmittags 4 Uhr. Gumendingen, 18. September 1899.
Großh. Amtsgericht. chm ieder.
Forst, Lausitęꝶ. 39212 . unser Musterregister ist heute eingetragen:
r. 173. Firng Wilhelm Sauer in Forst i. L., ein verstigeltes Packet mit Mustern ju Buckskin⸗ fabrilaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1311 bis 1322, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. September 1895. Nachmittags d Ubr 55 Minuten. Forst i. L., den 1. September 1599.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitn. 4174 21 unser Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 174. Firma Hermann Bergamt in Forst i. L., ein versiegeltes Packet mit Mustern zu Buckstinfabrikaten, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 3922 — 3929, 3945 - 3954, 3993 — 4 05, 4016 - 4023, 1036— 4038, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 165. Scytember S5. Vormittags i Uhr zo Minuten. Forst, den 16. September 1899.
Königliches Amtagericht.
Geldern. (44009 In das Musterregister ist beute unter Nr. 12 eingetragen: irma Buschmann Rothe zu Geldern, ein offener Umschlag mit 2 Mustern für Flächen erzeugnisse, Kalfer Monopol und Patent Monopol, ö 67 447 und 67 396 a, Schutz rist
Jahre, angemeldet am 20. September 1899, Mittags 12 Uhr. Geldern, den 26. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gengenbach. 39434 Nr. 6024. In das Musterreaister ist , Firma Karl Schaaff vormals J. F. Lenz in Zell a. S. bat für die unter Nr. 82: eller Feston vermiert, Nr. N: Aschenschale E, Nr. 108: Kaffee⸗ kanne D und Aschenschale R, Nr. 109: Kaffeekanne AE und Rahmgießer AE eingetragenen Muster Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre an— gemeldet.
Gengenbach, den 6. September 1899.
Gr. Amtsgericht. Bol je.
Gernsbach. 384412 Nr. 8675. In das diesseitige Musterregister i unter O.⸗3. 11 eingetragen: Wilheim Schade, Kaufmann in Ottenau, ein fagoniertes Uhrgehäuse mit Fuß und dessinierter Blecheinlage, plastischeg ren f ik chutzfrist 3 Jahre, . am 1. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Gernsbach, den 1. September 1899. . ott.
Giessen. 41693
In unser Musterregister wurde eingetragen;
Nr. 63. Tie Firaa J. Barnaß zu Giesfen hat für die Muster Nr. 3164, 3106. 3109, 3110 und zIII1 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere zwei Jahre angemeldet.
Gießen, am 19. September 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Neuenhagen.
Gdðppingeon. 394321 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 164. Firma Mechanische Buntweberei am Stadtbach in Göppingen, 15 Mufter von Jacquardgeweben, Dessin 2801 big 2815, versiegelt, sür Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 8 Jabre, g meldet am 6. September 1899, Nachmittags 25 Uhr.
Den 7. September 1899.
Landgerichtsrath Rapp.
Göppingen. 142491] R. Württ. Amtsgericht Göppingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 165. Mech. Buntweberel am Stadtbach in Göppingen. 21 Muster von Jaequardgeweben, Dessin 2816 = 25336, versiegelt, für Flächenerjeuanisse, Sch̃utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1899, Nachm. 4 Uhr.
Den 22. September 1899.
andgerichtsrath Rapp.
Grxossenhain. 1392165 In das Musterregister ist eingetragen worden; Rr. 50. Firma Bernhard Hanneck, Kattun ˖
fabrik zu Großenhain, ein , Brief⸗
umschlag, enthaltend 39 Muster für wollene und baumwollene Druckerieugnsffe Nr. 259, 660, z62,
263, 264, 266, 268, 269, A1, 273, 4, 275, 26,
. . .
2d0, 2923, 293, 295, 296, 2397, 2908, 299. 700 301, zh, zös, za, zoͤz, Sh, zo des Mufterbachs fü⸗ Grapierungen der Firma Bernbard Hanneck, Kattun⸗ fabrik * Großenhain i. S., Fläch 6 Schutzfisst 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1569, Hormittage 11 Uhr.
Großenhain, den 6. Seytember 1899.
Königliches Amtsgericht. Steche, A. G.⸗R.
Gross- Geram. 141173 In dag hiesige Musterregister . eingetragen: Helvetia Conservenfabrik Groß Gerau Ge n e g, mit beschränkter Haftung, fünf Muster ür Etiketts auf Glaͤser und Dosen von Obst und Gemüse⸗Konserven, verschlossen in einem Packet, k 18269 big 18273, Schutzfrist sieben
abre, angemeldet am 16. September 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Groß ⸗ Gerau, 16. September 1899.
Großheriogliches Amtsgericht. Hoß inger.
Halle, Sanle. (43538 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Rr. 157. Hallesche Papierwaarenfabrik Heilbrun K Pluner zu Halle a. St. ein ver⸗ schnürter nicht versiegelter Kasten mit 2 Mustern für zusammenlegbare Gutrlanden aus ein, oder mehr⸗ farbigem 8 Verbindung mit Bindfaden, Ges. , 19 und 20, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. September 1899, Nachmittags 12 br s5h Minuten mit jähriger Schügfrist. Halle a. S., den 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 18. ; Harburg, Elbo. (42149 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 67. Firma Vereinigte Gummiwaaren ˖ gate Harburg Wien, vormals Menier⸗
. N. Neithoffer ju Harburg, J et mit [2 Mustern für Bälle aus Gummi, Gelluloid oder ähnlichen ö en mit Bemalung, unversiegelt, Muster für i f Erzeugnisse, ö 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 und 128, Schutzfrist bis 31. Jul 1502, angemeldet am 19. Scptemhber 1899, Vormittags 105 Uhr. Harburg, den 19. September 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Höxter. 38441 In unser Musterregister ist heute unter Nr. eingetragen: ür die Firma Friebr. Serong ju Röͤxter, zwei versiegelte Packeie mit 50 resp. 42 Flaäͤchen⸗ mustern für Papierwaaren mit lithographischem Aufdruck, Fabriknummern 7990 bis 381, ,. 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1899, Vor⸗ mittags 1016 Uhr. Höxter, den 2. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Noc. 43088
Im Musterregister Bd. 1 Nr. 330 wurde für die
von Zeh, Scherzer u. Co. zu Rehau in einem
ö Umschlag hinterlegten 2 Muster für
Tafelferviee nebst Kaffee Thee⸗ und Chokolade⸗
Service, Fagon Richmond und Luise, plastisches
Grzeugniß, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren,
beginnend am 26. September 1899, Vormittags
8 ih eingetragen.
Hof, den 26. September 1899. Rgl. Landgericht. Kammer für Handelt sachen. Müller.
Lengsfeld. 43541 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 20. Firma Porzellanfabrik Stadtlengs⸗
feld, M. Schweizer in Stadbtlengsfeld, 21 De⸗
kort⸗Muster für Porzellan. und poriellanartige
Waaren, offen, Fabr. Nr. 366, 381, 382, 390 – 394.
396, 397, 400, 401, 404, 407, 409, 59, 621. 628
bis 631, Flächen erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre,
affe ride am 26. tember 1899, Nachmlttags r.
2 den 26. September 1899.
roßherjoglich Sächsisches Amtsgericht.
Lörrach. 394365
Nr. 21 555. In das diesseitige Musterregister wurde heute eingetragen: .
O. 3. 398. Manufaktur Koechlin Baum gartuer Æ Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach, ein verstegeltes Packet Nr. Z52, enthaltend 86 Mufter auf Wollen, Baumwollen und Seidenstoffen Nr. 67, 370, 481, 499, 500, ob, So, 507, 508, 512, 522, 526, 32, 538, 540, al, 42, 543, 48, 559, 641, 646, 649, 651, 654, 656, 6658. 741, 814, Sy3, 869, zöl, 365. Wat, zo, Sog, WMuster für . erjeugnisse, Schu srist drei Jabre, angemeldet am 4. September 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Lörrach, den 7. September 1899.
Großh. Bad. Amtsgericht. ircher.
Lörrach. (42494
Nr. 22 838. In das diesseitige Musterregister wurde beute eingetragen:
O. J. 399). Manufaktur Koechlin Baum ˖ gartuer Æ Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach. ein versiegeltes Packet Nr. Ig5, entbaltend 38 Muster auf Wollen, Baumwollen· und Seidenstoffen, Nr. 368, 374, 379, bol, oz, bog, big, 516, h2g, 523, 524, 527, bag. 29g, b36, bs 9, 5h, bas, ba, böl, 5öf, 662, 665, 724, 743, 7ä7?, 764 bis S652, S6, 29 U 90, . oe , ge de 9. Muster für enerjeugnisse, utzfrist drei Jahre, an n, am 19. September 3 Nachmittags
6 ö Lbrraq. den 23. September 1899. Großh. Bad. Amtsgericht. Kirch er.
Luckenwalde. ,. 9 unser Musterreglster ist heute unter Nr. 6 Folgendes eingetragen worden; arl Schulze, eine verstegelte Holnkiste, ent- haltend eine Sioß und Schlag auffangende Lyra
nebst . mit Gasjuführung von
unten, Muster l e Grieugnisse, Schutzfrist
3 Jahre. 4 6 . er 1899, in.
miftags 12 Uhr 10 Minuten. Luckenwalde, den 9. September 1899.
Lek enmalde. . In unser Musterregister ift heute unter Nr. 6 8 eingetragen worden:
Firma Luckenwalder Broncewaaren fabrik Julius Æ Alꝑert . u Luckenwalde, ein dersiegeltes Packet imlt 20 Modellen für plastische Grjeugnisse, nämlich 19 Modelle und eine Abbildun für plaftlsche freun isf⸗ Fabriknum mern: Möbel-
riffe: 5i2, bis, hi4. 10501, 1003, 1005. Möbel- er. 1172, 1176, 1170, 1002, 1004, 1006, 1008, 1515. Möbelbommeln: 102, S3 und eine Bommel ziehung; 832. Möbelknopf: 867. Rosetten; 1914. 948. iMuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 11. September 1899, Vormittags 9, S Uhr. Luckenwalbe, 11. September 1899.
Köaigliches Amtsgrricht.
Liübock. 42150 Am 20. September 1899 ist in das Musterregister eingetragen unter Nr. JI8. Firma Wilh. Sparkuhl C Co. in Lübeck, zwei dekorierte Weißblechdosen, in einem Lattengestell vernagelt, Fabriknummemrn 208 und 209, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. September 1899, Mittags 125 Uhr. Lübeck. Das Amesgericht. Abth. II.
Magdeburg. . 392141 In das Musterregister ist , , Rr. 158. Firma Edi. Koch . Co. zu Magdeburg, acht Packete, enthaltend folgende Muster: a. gebe bn ir b. 1 Relief⸗Platte für Brieftaschen, C. DVistel⸗ Garnitur für Nelief, d. Kleine Rococo-Garnitur für Gold Relief Prägung, 8. 1 Bordüren Stab mit zwei Gen für Relief, f. Univer fal. Rococo Garnitur, g. Relefschriften mit Schneldekanten, h. Moderne Verzierungen, Geschäfts⸗ nummer ju a: 354, zu b: 450, ju C: 2309, zu d; 240, zu e: 16, ju f: S835, ju g: 2990, 2991, 29902, 2993, 2994, ju h: 9490, 8340. S369, 9650, 3746, verschlossen, Flächenerzeugnifse, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 1. September 1899, Vormittags 101 Ubr. Wtagdeburg, den 5. September 1899. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Magdeburg.
(42314
In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 159. Firma Reps 4 Trinte zu. Magde bur Neustadt, ein Packet, enthaltend 16 photo- 2 bez. gejeichnete Darstellungen von
a. 9 . der Holiwaarenbranche (Säulen, Ständer mit Schnitzerel in verschiedenen Stilarten mit geschnitzten und bemalten, naturalistischen oder stiltsierten Pflanzenmotiven), Geschäftsnummern 352 —– 366, b. 7 Mußfter für Grieugnisse der plastischen Kunst in Terracotta, Gips ꝛc. (Figuren, Vasen und Schalen; Gesqhäftznummern 861 =865, 72 und 760, verschloffen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, . am 22. ptember 1899, Vormsttags 11 Uhr 20 Minuten. Magdeburg, den 22. September 1899.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Mitt ei da. l4a37551 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: ; ;
Rr. 63. Firma J. G. Rüdiger A Söhne in Mittweida. ein Packet mit 46 Mustern Rockmoltan Madagagcar Nr. 5/1, 26 2, 25/3, 25st. 25,65, 25/6, 25/7, 25 / 8, 26,9, 2510, 25/11, 25/12, 25/13, 26 / 14, 25/15, 25/16, 25/17, 25/18, 265/19, 25/20, 25/21, zh s, sösaz, zö 4, zösaß, 2h sß6, zh, 23/as, 25129, 26/30, 26/31, 26/32, 26 / 33, 26/34, 26/35, 26 / 36, 26 s37, 26/38, 26/39, 26/40, 26/41, 26 42, 26 43, 26/44. 26/45, 265/46, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 13 September 1859, Vormittags p12 Uhr.
Mitiweida, am 14. September 1899.
Königl. Amtsgericht. J. V.: Amtsrichter Sommer.
Nitt wei da. 43756
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 64. Firma J. G. Rüdiger . Söhne in Mittweida, ein Packet mit 11 Mustern Waffel Zephyr, Jirn. 200, 201, 2302. 203, 23094, 206, 206, 207, 2608, 209, 210, verschlossen, Flachenerzeugnisse, Schutffrift drei Jahre, angemeldet am 23. Sep⸗ tember 1899, Vorm. 412 Ubr.
Mittweida, am 26. September 1899.
Cönigl. Amtsgericht. Giften Nenhaldensleben. 3 43539
In unser Musterregzister ist heute für die Firma X Uffrecht Æ Co. in Neuhaldensleben unter Nr. 187 eingetragen; .
Ein den def e. Packet, enthaltend 28 Zeichnungen von Mustern n Erzen nisse mit den Fabrik⸗ nummern 1466 bis 1475 und Zool bis 3008, chutz⸗ . drei Jahre, angemeldet am 19. September 1899,
vormittags 105 Uhr.
Neuhalbeusleben, den 21. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Sehwarnmald. 409361 Nr. 9093. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 67. Uttiengesellschaft für Uhren⸗
Wanduhr, Nr. S9, 1065, 101 und 192, als. Muster
isse; Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ für plastische Erzeugn J. 9 99
. enthaltend je eine Photographig von V. 114 Uhr.
sse eldet am 13. temb ben er rer i. , w., 13. September 1899. Großh. Amtagericht. Eck hard.
Nen nmedell. (40442
n dag M f err fta ist eingetragen:
r. 18 Ewa Seeger, Kaufmann zu Geegerhall.· Neuwedell, ia irma Etruria. un ,, 1 alt. wald Seeger. ein verstegelter : lefums
lag, angeblich enthaltend otogr von 3 . . 1 den
ö frist drei Jahre, an⸗ kf , gm b Terre n.
ember 1899.
Königliches Amtsgericht.
; September. 9. Großherjogliches Amtsgericht. Abth. J. . Tenge.
1277, 279, 280, 282, 283, 284, 2865, 287, 288, 289,
mtagericht.
fabrikation in Lenzkirch, ein versiegeltes Packet,
24, gas, g4g, gb, 9h, Fb, 9b, gös, bg, gö0,
flo, *, 6 153 und 136, Muster im T e e fre,
Oberstein. 46. In das hiesige Musterregister ift unter Nr. 29 eingetragen; irma: Louis Keller, Oberstein. Gegenstand: ein verstegeltes Packet, angeblich entbaltend: 18 Uhr⸗ kettenmuster, Geschäftznummern: 1268, 1269, 1Mo0, 1271, 1275, 1276, 1277, 1365, 1366, 1367, 1368, 1369, 1370, 1371, 1385, 1386, 1387, 1383 — Muster für plastische Grzeugnisse. 6 3 Jahre. An⸗ gemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr. Oberstein, den 2. September 1899. Großherzogliches Amtsgericht. J. V.: Hoyn.
Plettenberg. (41692
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 16. Firma Carl Reinläunder ju Pletten berg hat für das unter Nr. 16 eingetragene Muster eines Rübenhebers, an dem die Tritte nicht allein⸗ Een. sondern mit den Zinken verhunden hergestellt
nd, die Verlangerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre angemeldet.
, den 15. September 1899.
önigliches Amtsgericht.
Pössmeek. 39867] Im Musterregister wurde unter Nr. 82 eingetragen: Firma Robert Berger in Pößneck, ein ver—⸗
. Packet, enthaltend angeblich 9 Mufster von
erchenpfeifen aus zuckerbaltiger Masse, Fabriknummer
1264, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 6. September 1899, Vormittags 8 Uhr. Pößneck, 6. September 1899.
Herjogliches Amtagericht. II. 1. V.: Schaller.
Reutlingem. 40684
In daz Musterregister ist eingetragen;
Nr. 148. Firma Schirm u. Mittler in Reutlingen, 1 Packet mit 50 Mustern für Baum⸗ wollstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern: 2424, 2426, 2428, 2432, 2570, 7523, 7537, 7öb7, 7599, 76609, 7805, 7809, 7825, 7831, 7833, 7837, 7839, 7845, 7873, 7875, 7919, 7925, 7953, 7955, 7957, 7959, 7961, 7965, 7971, 7973, 79765, 7995, 7997, 7999, 8003, 8029, 8033, 8037, 8045, S0h5, 8059, 8061, S063, 8071, 80973, 8089, 8097, S099, 8111, 8119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1899, Nachmittags 3 Uhr.
Den 13. September 1899.
K. Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrath uff. NReutlingen. (40683
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 149. Firma Schirm u. Mittler in Reut⸗ lingen; 1 Packet mit 47 Mustern für Baumwoll⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt; Geschäftanummern: SI21, 8173, 8179, 8181, Sigl, S197, S205, S231, 8233, 8253, 8261, 8263, 8267, 8277, 8281, 8293, 8313, 8329, 8339, 8345, 8357, 8375, 8405, 8549. S585, 8593, 8605, 8639, 8643, 8655, 8673, 8681, 83689, 8703, 8723, 8729, 8733, 8765, 8783, 8789, 8805, 8809, 8813, 8827, 8841, 8871, 8875. . frist 3 Jahre; angemeldet am 11. September 1899, Nachmittags 3 Uhr.
Den 13. September 1899.
K. Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrath Muff.
Rosswein. (42148
In das , ist eingetragen:
Nr. b2. Firma C. Hey in Roßwein, 26 Muster zu Veriierungen auf Glag. und Steinplatten, vertieft vergoldet, vertieft unvergoldet, sowie auch er⸗ haben auszuführen, offen, Fabriknum mern 296, 297, 298, 299, 300, z0l, 302, 303, 304 a, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310, 31, zl2, 313, 314, 315, 316, 317, 18, 319. 320 Muster fur Flãchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Septem ber 1859, Nachmittags 4 Uhr.
Roßwein, am 20. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Kaiser.
Schleiꝝn. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 20. reg e fn! Gustav Richard Wohlfahrt in Schleiz, 1 Muster zu einem Steig⸗ bügel für Splelpferde, offen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, n . am 12. September 1899, Vormittags r.
Schleiz, den 14. September 1899. Fürstliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Schönebeck. 41175
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18. Die Firma Saalwächter * Tuchen, hier, versiegelte Muster von Kokogteppichen mit mehrfarbigen , und Borden, Fabrtknummern S8, Sg, ö, bs6, 556, 730, 756, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 6. Seytember 9, Mittags 12 Uhr.
Schönebeck, den 6. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schweidnitꝝn. (42815 In unserem Musterregister ist heute eingetragen
worden:
Nr. 177. Firma R. M. strause, Inhaber Fabrirhesitzer Max gtrause in Gan nr ide e e . e n n, 3 ,.
en von ustern pla ec Erzeugnisse mit der Aufschrift Af. K. 73, Ne. 920, 836, 5.
332, g33, gz4, F356, 936, 957, oz, Fh, Fa, gaö,
(141410
8 d62. 363, 964, 96h, g66, 969, 974, g77, 1244, 1a. 1247, 1250, 1259, 1566, 1268, 1273, 1277, Sch 1279, 1293, 1294, 1297, 1299, 1301, 1303, i utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Seytember Vormittags 11 Uhr. eidnitz, den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. 41176 In unser Musterregifter ist eingetragen: l . Nr. 278. C. 36 ö Ee her ein, 2
8 r,, S627 en und Nr. S628 mit einer ssen, Fläͤchener
am 2. .
Ggenhweolm. 42193 n unser Mufterregister ist eingetragen:
o. 79. Alb. . G. Henkels zu Langerfeld,
20 Muster Spitzenartikel, Nr. 646116, 10, 6. 10,
6469 / 8, 19, 6471, 7274/15. 21, 7276 / 18, 21, 7366/6,
10, 15, 7302/6, 10, 15, 7297/6, 109, 15, verschlossen,
Fläche ner zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
am 11. September 1899, Vormittags 16 Uhr. Schwelm, den 16. September 1899. Königliches Amtsgericht.
. n unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 280. Commanditgeselischaft Schmidt K Co, ju Schwelm, 1 Muster Metallschlüssel⸗ schild, Geschäftsnummer 946, offen, plastischeg Er= ugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1899, Nachmiftags 5 Uhr 15 Minuten. Schwelm, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht.
aaagz]
Sorxau. ; 44007 In unser Musterregifter ist Folgendes . worden: 6 Firma Erust Sommer zu S — derschlossenet . mit einem rt! für gin: . a e , 201, Fläͤchen⸗ mufter, Schutzfr rei Jahre, angemeldet 26. September 1899, Vormittags 11 Uhr. ö Sorau, den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Tanngtein. 40938
In das Musterregister ift eingetragen:
Nr. 30. Franz Hafner, Schreiner in Berchtes⸗ gaden, ein Packet mit 1 Muster eines Wetter⸗ gen gr mf . . 8 Flaͤchenerzeugniß,
esch. Nr. 340, Schutzfr ahre, ange 12. September 1899, n. 8 Uhr. ö
Traunstein, den 15. September 1899.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präͤsident: Gebhard.
Tiber. 39431 Nr. 9992. Unter O.-3. 59 wurde heute in das diesseitige Musterregister Band I eingetragen: Union Clack Compann, Gesellschaft mit be— schräukter Haftung in Furtwangen, ein ver- egeltes Kuvert enthaltend die Photographie einer hr mit der Fabriknummer 7893, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am h. September 1899, Vormittags 9 Uhr. Triberg, den 5. September 1899. Großh. Amtsgericht.
Neuburger.
Triberg. 41940
Nr. 10295. Unter O 3. 60 wurde heute in
das diesseitige Musterregister Band II eingetragen:
C. Robert Dold, Fabrikant in Furtwangen,
ein offenes Kuvert, enthaltend zwei Zeichnungen von
Ziffernblättern mit den Fakriknummern 12 und 13,
Mu ster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre,
angemeldet am 17. September 1899, Vorm. 9 Uhr.
Triberg, den 18. September 1899.
Großh. Amtsgericht. euburger.
Wer dau. . 42816 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 29. Firma August Köhn sem. in
Leubnitz, ein versiegeltes Kuvert mit 2 Mustern
für Cheviot⸗ Stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 1097 und 1098, Schutzfrist 1 Jahr, an- gemeldet am 21. September 1899, 136 Uhr Nach⸗
mittags. Königliches Amtsgericht Werdau, am 23. September 1899. Beyer.
TZeitꝝ. 41409 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 202. Firma Louis Gentsch in fig ver⸗ schlossenes Packet, enthaltend 4 Schürzen, 1 Shawl und 2 Abschnitte, Fabriknummern 846, 847, 848, S509, 856, 875, 864, 876, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, S fit 3 Jahre, angemeldet am 11. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 10 Uhr.
Zeitz, den 11. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ewickam. (41177 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 86. Firma Ludwig Walther in Zwickau, in einem unverschlossenen Papierkuvert überreicht: Sechsunddreißig Mufter fär Damenkleiderstoffe, abriknummern: 6554, 6451, 6573, 6574, 6452, 557, 6365, 6366, 6544, 6348, 6465, 6460, 6383, 6378, 6577, 65765, 6516, 64509, 6379, 6372, 66659, 6507, 6428, 6413, 6572, 6357, 6371, 66500, 6380, 6472, 6540, 6440, 64539, 6438, 6545 und 6646, Flächener eugni se, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 8. September 18399, Vormittags 1,2 Uhr. Zwickau, am 12. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bellmann.
Konkurse.
438851 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers und Land⸗ manns Heinrich ö. Eduard Davids zu Schwinkenrade wird heute, am 29. September 1899, Vormittags 115 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ad. oller g. Ahrengböck. Anmeldefrist big zum 18. Oltober 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr., Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1899. Ahrensböck, den 29. September 1899.
roßherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Berbffentlicht: 15 3 erlchteschreibergeh.
43879) Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kolonialmaagren ,. Christian Giie de lch Martin Schleef, sechmannsstraße ? hierselbst, ist heute der Konkurg er·
zog einschließlich. Anwichefrlst big zum 31. Ot e,, 20. Oktober 1s899, Vormittags 11 Uhr- allgemeiner Pruüfungtztermin 17. November 1899. Vormittags 11 Ühr, im Gerichtshause hierselbst, ke feel oß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorz⸗ Bremen, den r n, ,, mtsg Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsa Der Gerichtsschreiber: mn a
43892 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mechanikers Carl Bringmann, Inhaber eines Fahrradtheile. Geschäfts und einer Reparaturwerkstätte zu Dü sseldorf. Schwanenmarktt Nr. 4, wird heute, am 28. September 1899, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurgverfghren eröffnet. Der Rechtganwalt Dr. G. Schmitz hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. Ottoher 1899. Srste Glaͤubigerversammlung am Samstag, den 21. Oktober A899, Vor mittags EH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am an, n, ,. 4. a , . Vor⸗ r, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, un ert 5. d Düfseldorf, den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht.
43853 Konkursverfahren.
Ueber das Permögen des Kaufmanns Gustav Studt zu Gadebusch ist am 28. Geptember 1899, Nachmittags 34 Uhr, das Konkurgzverfahren eröffnet und der Amtsanwalt Greve zu Gadebusch zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 12. Oktober 18939, Anmeldefrist bis jum 23. Oktober 1899, Wahltermin am 28. Oktober 1899, Vormittags 101 Uhr. Prüfungstermin am 4. November E899, Vor⸗ mittags EO Uhr.
Gadebusch i. M., den 28. September 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
43847] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhhändlers Ger⸗ hard Bischof zu Schalke ist heute Nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hubert Duesberg in Gelsenkirchen ist zum Konkursberwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Oktober 1899, Vormittags EL Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 4. Ro= vember 1899 anzumeldenden Forderungen den LEA. November L899, Vormittags LA Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeige ⸗ pflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 4. November 18939.
Gelsenkirchen, 28. September 1899. Ver Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Happe, Ober ⸗Sekretär.
,, eber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Wilhelm Thiele von Altenplathow ist . am 28. September 1899, Nachmittags 1295 Uhr, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst dasz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Wilhelm Ilm von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1898. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. November 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Allgemeiner Prũfunge« termin am 6. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Genthin, den 28. September 1899.
. Hor stm ann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(43888 Konkursverfahren. Ueber daz Vermögen des Tischlermeisters Karl ,. zu Glatz ift am 29. d. I., Vorm. 9 Uhr,
onkurg eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustap Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1899. Gläubtgerversammlung den 25. Oktober 1899, Vorm. SJ Uhr. Prüfungstermin den 12. De⸗ zember 1899, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 24. Vffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. De⸗ zember 1899. Glatz, den 29. September 1899.
Schmol ling, Attuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
(43860 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchbinders Franz Oelsner in Greiz ift heute, Nachmittags 46 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Paeltz hier. Anmeldetermin: 21. Oltober e. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Sonnabend, den 28. Oktober c., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 19. Oktober e. Greiz, den 28. September 1899. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.
43838 Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackermanns Heinrich Herzberg LV. ju Weißenborn wird heute, am 25. September 1899, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Tolle hierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurgforderungen sind bis zum 1. No- vember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur De h af lng über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. November 1899, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Biß haben . zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ . von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- n,. e nnn in . nehmen, dem onkursverwalter bis zum 15. Oktober 1865 An⸗ teig zu machen. .
öniglicheß Amtsgericht zu Groß ˖ Bodungen.
(63849 pi weer
ras in heute., den 28. das Konkurgv Rechtganwalt mit Anzeigefri meldefrist bis zum 1. Nezember 1899. Erste ,,, Montag, den 2E. Otl⸗ tober sog, Vormittags IAI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den T7. Nobember 1899, Vormittags 16 Uhr.
Itzehre, den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht. 3. (get) Mannhardt. Veröffentlicht: Seyser, Sekretär,
Gerichtsschceiber des Königlichen Amtsgerichts. 3.
. den Nachlaß eber den aß des Kaufmanns Fran Theodor Parthey, Inhabers der 3 rn waarenhandlung unter der Firma Theodor Barthey in Le⸗Reudnitz, Constantinstraße 1, ist beute, am 28. September 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Große hier. Wahltermin am 17. Oktober A899, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. November 13599. Prüfungt⸗ ,. . 145 , . , ,. ! r. ener Arrest m n t bis
zum 28. Oktober 1899. 6
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A1,
den 28. September 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. B eck.
(43880
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. ür Zivilsachen, hat über das Vermögen der Firma Gebrüder r Bauschreinereigeschaft in München, Westendstraße 113 (Theilhaber Mathias und Johann Boschitz), heute Nachmittag 55 Uhr den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechte⸗ anwalt Dr. Ludwig Thoma in München. Offener Arrest erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Oktober 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Il g d n, über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§ 120, 122 u. 125 d. R. -O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Samstag, 28. Ok- tober 1899, Vormittags 9 Uhr, im Gesch.« Zimmer Nr. 57, Justizpalast, bestimmt.
München, den 27. September 1899. Der Rgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.
44134 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Guts⸗ und Ziegelei⸗ besitzers Richard Kornmesser in Rügenwalde ist am 29. September 1899, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter? Kaufmann William Hendewerk in Rügenwalde. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 31. Oktober 1899. Anmeldefrist bis zum 10. November 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Oktober 1899, Vor ⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Mo- vember 1899, Vormittags 10 Uyr. Rügenwalde, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht.
(43891 Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Rittergutsbesitzers Ernst Otto zu Radzyn, Kreis Samier, ist heute, am 77. September 1899, Nachmittags 4 Uhr, dat Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gladysz in Samter ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Grste Gläubigerversammlung am 19. Ok- tober E899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Ok- tober 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde⸗ rungen bis jum 26. November 1899. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am T7. De⸗ , n. 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer . .
Samter, den 27. September 1899. Königliches Amtsgericht.
43850 K. Württ. Amtsgericht Tettnang.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Bauern Auton Haubennestel in Hefigkofen, Gemeinde Obertheuringen, am 28. September 1899, Vorm. n Üühr. Konkursverwalter? ÄAmtgnotar Renner in
riedrichshafen. Anmeldefrist: 28. Oktober 1899. ahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 7. November 1899, Vorm. O] Uhr. Offener Arrest. Anjeigefrist: 21. Oktober 1899. en 28. September 1899.
erichtsschreiber Haug.
enen, Württ. Amtsgericht Tettnang. Konkurserbffnung über das Vermögen des Bauern osef Stauder von Unterlottenweiler, Gemeinde Ailingen, am 28. Septbr. 1899, Nachm. 5 Uhr. Konkursverwalter: Amtenotar Renner in ; hafen. Anmeldetermin: 28. Oktober 1895. Wa 6 e,. r , d,. f 7. = .
* orm. 2 ener x . , 21. Oktober Mr l 3
en 28. September 1899. erichtsschreiber Haug.
, m, ,, eber den Nachlaß des 2 zu N. Wildungen ist heute, am 29. September 1899, Mitags 12 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: Buregugehil fe di
N. Wildungea. Offener Arrest mit An
zum 15 ober d. Is. Anmeld
1. November d. Is.
He Verwalter: Rechtganwalt Dr. Eggers hierselbst. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober