* * ö am n, ne, .
Kahla Porzellan 221 11. 9 Rot ö 6 ee .. i. Sã Faliwk. Aschersl. ann er. . 123 606 X e .
600 226, 5o bz G Teulg 6 tte
3, oo 3; St. Br. 03) 4 n k
— — 2 8
= —— — ——
ir 6 denk gor o s. 130,0 bz Do. do. II. 1109401 231, SobzG6 Chem. Weiler oz
* ö ; * ?
D g =- = = = . 2 —— — C · F — L . Q. .· D - — 2 S — 2 1 233
do. 1 do. r. kv. do. Thür. Brk.
* 2
1500 122 603 Keyling u. Thom. 3, i da, 30a223 22,50 bz Kirchner & Ko.. j00h / ho J — — Klauser, Spinn. 146. 506 ᷣ le —— Köln. Bergwerk. 274,75 bz do. Elektr. Anl. 184, 00 bz Köln⸗Müsen. B. 45, lo do. do. konvy. 206, 006 König Wilh. kv. 146,506 do. do. St. ⸗ Pr. Iod, 00G König. Marienh. 54, 26a, 50 bz er , o ob G do. Walzmühle ned, iger Hä ——— Königszelt Prill. 171,50bz G Körbisdorf. Zuck. z30l, o G6 Kronpr. Fahrrad
— — Küpperbusch. 100, 00bz G ö tend. ⸗Ges 155, lob; G Kurf.⸗Terr. Ges. 1159, 5obzG Tahmeyer & Co. Langensalza ... Lauchhammer. do. kv. Laurahütte . o. 1. fr. Verk. Lederf. Eyck . Str Leipz. Gummiw. Leopoldgrube . boo / yN⸗ Leopoldõhall... 1000 do. do. St.⸗ Pr Leyk. Joseft. Pay.
's 5obz G Ludw. Löwe K& Ko. 195, 00 bz Lothr. Eisen alte 125 00bz G z bg.
82 * de kö
No oo ig 15 be G
ʒ9, 90 bz 112, c0obz G 278,50 bz G 337, 00 bz
104, 90 bz
— do. Elekt. u. Gasg 35,575 bzG do. Kohlenwerke i59 1l0bz G do. Lein. Kramsta 199,50bz G do. ö
Deffau Gag gos
ö ; n . . . M 4 m Deusschen Rrich⸗wuzeiger und Königlich Preufischen Staatz⸗Ameiger.
do. 100 1.7 1000u. 500 — — Düfs. Draht (105
17 1060 — . . . Berlin, Montag, den 2. Oltoher 1899.
121
. ü
5 15
8 — Om — 2 —
— — do C C — O0
O 2
Qs s —
119,00 bz G loßf. Schulte L230 006 on. Frid. Ter
— — ö 540, oo
riftgie . 2060 bz G uckert. Elektr. ütt, Holzind. ulz⸗Knaudt Schwanitz & Co. Seck. Mühl. V. A. Max . . ha2h za, os, ion, 30bz Sentker Wkz. Vp 129, 006 Siegen Solingen Siemens, Glash. Siem. u. Halske O3, 006 Simonius Cell — — Sttzendorf. Por 200 fl. z do Spsnn und Sohn oh / oog 40h odo bz G SpinnRenn ue — — Stadtberg. Hütt —— Staßf. Chem. Fb 42, lobz G Stett. Bred. Zem. 9l,60 b G 77, 00b; 116, 00bz G 179 50bzG ] do. Vulkan B.. 141,50. b G] do. do. St.⸗Pr. idr oc; Siobw. Vrn. . 123,256 Stoewer, Nahm. 106,25 B Stolberger Zink 440, 00 B do. St. ⸗Pr. —ᷣ— Strls. Spl. Et⸗ , 127 006 Sturm Falzziegel 81,75 G Sudenburger M. 39, lo G Sůdd Inm. O /o 151, c0bz G Tarnomwitz. Brgb. 2 Terr. Berl.⸗ 10 006 do. G. Nordost 160 50bz G do. G. Südwest 16825 bz G6 do. Witzleben. 142. 00bzG Thale Eis. St. P. 186 006 do. Vorz. A 148 00bzG Thüringer Salin. 1400 b G do. Nad u. St. log, 2d bz G ö 3 113, 606 Tillmann Wellbl. 1865, 006 Titel, ö ucker
Elb. ektra, Dresden Kummer l EGI. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Em.“ u. St. Ullr do. Silesia . Engl. Wlls St. P. endorf Ind. . weiler Brgw do. Eisenwerk 8
ürnberg gon Manstaedt
in sog Engl. Wollw (los) 4 1.1. . ö .
ö. 2. 2 6 z n e. von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebühren⸗Tarif. J e ur ? . . , Gear he . ö as Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Pierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Neutschen Reichs- Nostanstalten gegen
300 181,50 bz G Germ. Br. Dt lo 4 1 e d Vorausb 491 In 7 7 2 2 . an ll 8 . . 5 ezahlung von 1 Mark jährlich, somie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Nummer bezogen werden. 1000 237,50 bz ag. Text. J. . 1 J ;
9h a arp n ; 9 . Im Terkenr mit Japan sind WNachnahkmen bis S00 MÆ au lien, von d ö ⸗ West e s 23 n ,. 4 —ͤ ö Eingetretene Neuerungen n in Schrugschri t ,, ; y. . 3 ui e e n , ,, . 6 z ue . 4. gedrudt. H Im Terkehr mit einer dnzgzhl britiscer Kolonien sind fo Guatemala, Natal, Bran je⸗Hrelstaat. Paraguay und Peru. ; . 36 6 gen. 9 * ö Brie /e mit Merthkangabe bis 2400 S zugelassen. 8s) Im Verkehr mit überseeischen Ländern wird empfohlen, die
; 1 398 5) Postpackete nach Hestaustralien und Queensland knnen abzusendenden Packete möglichst so einzurichten, daß sie als *
= — — — — — — — —— —
2 — 0
— SC S - 2 0.
* D
. GCGgGggdggg
— 3
1 E — 83 2
& 0 2
de C e O
J 4 oo] . . , ö . ĩ J kin / ort mit Reichs- Postdampfern hefärdert ioerden. packete befördert werden können. Packete, welche den bezüglichen
. ; ö i derungen nicht entsprechen und deshalb der fremd 1 417,00 bz G ösch, Cis. u. Stahl 4. 2 . I) Im Terken6r mit den Tereiniqten Staaten von America 6) Jem, l. Qhtoher ah, werden für den derctecken PVerfäer um j ũ ü . a J. ] 2 ; ; ; gestenipelis Postanieisn ⸗ ; ⸗ nicht überliefert, werden dürfen, werden nur innerhalb Deutschlands 162. 006 owaldt⸗W. ö . indet fortan ein Austausch von Postpacketen bis 5 kg statt. , ,. , mit angehängter Postkarte aus- purch die Post besordert und bann (in Bremen ober 99 . z
1656, 50 bz G lse Brgbau(loꝛꝰ . ; ) ; k zl d be G;. In swra law, Sa 2) Auf Postpacketen nach den Dänischen Antillen ist Nerth- 7) Eine Ersatzpflicht für Ginschreibsendungen übernehmen zur Zeit ee frau fs che hei 85 , h (rn, — 1
. 8 . angabe bis 400 S6 zugelassen. n . . . ; . noch nicht die Vereinigten Staaten von Amerika, Argentinien, Bra! Verzögerungen und Umstaͤndlichkeiten. 136, 006 Königsborn (102) 116,50 König Ludw. 69 4 — * ried. p —— . a e , Vorbem erk für den Verkehr des W ö n, ,, ; aura G. 3. erkungen für den Verkehr des Weltposlvereins: muß so beschaffen sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden k t Louise . ö 7 Verboten, mit Post zu versenden: a. Mustersendungen Waarenpreben dürfen keinen Han delswerth . 3 ee, . , , 234 Gr , r lnve fit een n, . Ludw. Löwe n. . . * . . , . 83 ah ö . sich er err e,. tr. ö. , . Firma des Absenders, Bognken⸗Herzegowina sind 23 unfrank. Einschreib · Briefe u . . 6 = . en od. verderbe ö ängers, Fabrik⸗ od. 9 n ; J r 3 ö ö
Brgb. 1. , , , , enn, nn,, n,, . Wend. u. Sch. J. lebende od. tobte Thiere u. Infekten. Üeber bedingte In, der verfügbaren if der Herkunft u. ber Natur der Waare. 5) Leitung der Bri M. Cenis Obl. iz 4. len von Waarenproben mit Glasfachen, Flüssigteiten, Fetten, ab. Drucksachen u. Geschaftspapiere, die an einer der Selten eine förderun * F i Er ] k 56 Für dis Wahl des De. Naphta Gold⸗ An 4. 6. enden Stoffen, lebenden Bienen, geirsäneten od. konfervirten Ausdehnung von mehr als 45 em haben, od. nicht mindestens theil⸗ . . 13 st 2 ö nnn en nach , ändern. im Nauh. sãur. Prdillh ⸗ ; ieren geben d. Poftanst. Auskunft. weise frankirt sind, werden nicht befördert. Drucksachen in Rollen. der Sendungen n senders maßgebend. Ist in der Aufschrift Niederl. Kohl. 105) 9 Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Brief⸗ form. deren Duichmesser 10 em u. deren Länge 75 em nicht Leitn 3 d . , . weg pom Absen der 16 angegeben, so erfolgt Nolte Gas 1894 41 1.1. ; postsendungen einzulegen: a. im Umlauf befindliche Münzen; überstelgt, sind julässig. Waarenproben dürfen 30 em Länge, 20 em ng nach den für d. Postanst. dieserhalb bestehenden Vorschrlften . b. zollpflichtige , . c. Gold. od. Silber fachen, Breite u. 10 em Höhe, in Rallenform 30 em Länge u. 15 em 6) Schiffsbriesfe. Sollen Briefe u. s. w. auf Wunsch des Gdelsteine, Sch much achen u. andere kostbare Gegen stände, Durchwesser nicht äberschreiten. Im inneren Verkehr Deutschlands u. Absenders mit, Schiffsgelegenheiten, die zur regelmäßigen Poft⸗ wenn das Einlegen od. Beförderung derselben durch Gr c geh nn der im Verkehr mit den deutschen Schutzgebieten fowie mit Desterreich⸗ beförderung nicht dienen, befördert werden, so hat der . auf betr. Lander verboten ist. Absender hat fich unter eigener Verantwort. Ungarn nebst Liechtenstein u. Bosnten-Herzegowina sind Geschäfts⸗ der Aufschrift den Vermeri: . Schi ff sd gles⸗ (bel Versendung über , n r,, m, , lhmde mit der papiere als Brief od. Packet zu verfenden. nc i e. ö. 2 er, rn, ze. den Abgangs⸗ 8 1. uu 3 ein r. ne ,, gun be en mit Antw. 5 . , , . ig r n , , Ger 9 ee gi 3 fl. . . . e , T, ,. l ö. ; ; . „Vofstkarten dürfen ; icht iü iten. . . , . ö riefe müsse i . i Re g ö. zerba h . e . am Länge u. 9 em Breite nicht überschreiten. Sinschreibung abgesandt werden. Bei allen Einschreibfendungen kunn regelmäßigen Po 6 sein. (Taxe wie bei Beförderung mit
om.
do. t. Pr. Louise Tie bau kv. do. Ten Lüneburg. Wachs n lo) / doo Mrk.⸗Westf. Bw. 200 / zo Magd. Allg. Gas 1600 ͤ do. Baubank lbho / zoo do. Bergwerk 1000 do. do. Sk. Pr. 1000 do. Mühlen.. Abb / go) 19 Marke, kons. Bw. 194.35 193, 25a bobz Marienh. Kotzn. 24d, 10obzG Maschin. Breuer 142 25 bz G To. Kappel laz 25G Mschu. Arm. Str 13575 bz G WMassener Bergb. 145, 75 bʒ Mathilden hütte 145, 75 bz Mech. Web. Lind. 14,506 do. do. Sorau 124, 09006 do. do. Zittau 155, 75 bz Mechernich. Bw. 155,75 eb; B] Mend u Schw Pr — — Mereur, Wollw. 174 00bz G Milowieer ECisen 89, 90 G Nix u. Genest Tl — — Müller Speisef. 122, 006 Nähmasch. Ko 101, loG auh säuref. Pr. 114,506 Neu. Berl. Omnb. 26 1, s0G Neurs Hansav. T. El 5,75 b; G Neufdt. Metallw. 117. 50bz B Neurod: Kunst A. 173,25 G Neuß, Wag. i. Lig. 154 00 bz G Niederl. Kohlen w — — Nienb. Vorz. A. 9, 006 Nolte N. Gag⸗G. zld Goc; Ildd. Cisw. Bolle 132, 50G do. Vorz. 124,00 bz do. Gummi.. 418, 00 bz G 162,50 115, 00 112,75 G 375, 106 ; —— Nürnb. Veloeip. 261,25 bz G Ob , . [56 o bz G do. Elsenb. Bed. 157, 006 do. do. 120 00bzG 6600 i493, 10 bz 4 2592, 90 . 60 bi 600 si55, 00 114,235 G
0 C
* or —
— * o — O
.
— — SI 1811118121831
W 8 2863238888222
22D ü ü J = = = Dir , QQ , = 32 . — 88 —— — 8 8 S . ö inn C D C S — —— — 2 2222 0 — —— —
— O MOC CO M0 T m ü R
kö, — 2
D o0 1
— —
ST T S D 6 0 5 —
a 8 2
— —
* — 1 08 SRI I I Q Kg S S-! 111
d — — S —
* de — S O
196, 00b3 G Trachenbg. 184 00bzG6 Tuchf. Aachen kv. 152,506 Ung. Asphalt .. 1 199, 50 bz G do. Zucker.. 120 00b3 G Union , 99 00 bz G do. Chem. Fabr. ae, r. do. E ektr⸗Ges. 144756 U. d. Lind. Bauv. 4120 006 do. Vor). A. A. e e e l * 3 25 bz arziner erf. S6 bobz G . *. 9 SI 75 bij G V. Br. Fr. Gum 102, 25 bz G . ö ö er. Sn r. Ver. Kammerich Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller . Pinselfb. 1
o. Smyrna Tep
Viktoria Fa 2 . ogel Telegrap Vogtlãnd . k00 / . u. Wolf. 10600 * 69. u. . olpi u. ĩ Vorw. Biel. Sp. Vull. Dtllsb. kv. Warstein. Grub. Wassrw. Gelsenk. Wenderoth... . Jutesp. .
Westeregeln do. Vorz. Akt. 41 38 t 9 15 3. 2 Ind. e , . . 3 Wiking Portl.. ath Leder. Wiede Maschinen Wilhelmi Weinb do. Vorz. Akt.
SC
lauf Vors. Göppinger Web.
S- — —— — 2 de C= O 8
4. j 4 3) Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapieren Absender Bescheinigung über Zustellung der Send 163,50 bz G uck. Ankl. 1. H darf weder ein Brief, noch eine r nn. beigefügt werden, die die — Rückschein — verlangen. Im ier a 8 rern, nher Teng gn e zr e g ,. , er, n. —
r ö 9 z / Gigenschaft eigentlicher und persönlicher Korrespondenz hat. Verpackung ] schreibsendungen allg. Frank irungsjwang. Im inneren Ver⸗ l (Ginschreibgebühr 20 Pf).
Rh. Wstf. Klkw. lb 44
do. 1897 13) * Romb. Hütt. (106) 4 Schalker Gruben.
—
o- S- — 2 — —— 2 0 0
ep ů2. do
1 AII III
S &œo - g - S&T 11
2 de
mbg. Ele X. Bellealliance Bau St Pr
. ö ; i. .
——— 21 — 1 — * — — . — — — — —— — * 0 60 — di & t=
— 2 —
— 828 *
. 39 lib * . Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen.
Schuckertdlt lg i I. ; a. Innerhalb Arutschland⸗ obne Postanst. bei Vorausbejablung 60 Pf.
1. ⸗ nnd im Nerkehr mit den dentschen ichutzgebirten und Oesterreich Irn ere fr nner ara fn h ten . 36 5 ö Hi e nn G , me, Kehl d=, . h ungarn riuschl. Goanien - Jerzegomina * und Circhtenstein. ,,,, Cuuschr cba ebuhn 29 p, 2 e. — 8.
* ö ldod u po .= =* weit ⸗ a ken f B d , e n n, ng . w . scheine nch den Veresnecne en i chi uli ff .
* k 81 1o00 10, os unfrantirt bis 15 8 20 Pf., über 18 8 bis 250 g 30 Pf. eine Ergänzungsgebübr vom Empfänger n. 4 . Eilsendnungen ae fg nach; Argent. Reyubl. gur Buenos Aires
in un a S6 5 G 16 osttarten (einfache) 8 Pf, unfrankirt 10 Pf., mit Antwort be tm Merkehr it alen kbrigen Kändern. er rn 5 er m e, . aer . derm
.1. 2 ; ; erdam), Brit. Westindien (nur St. Lueig ile, Bänemar (nur
Wilheĩmahal Gin az 1. i. 10900 u. 300. Drucksachen bis 5o g 3 Pf., über 80 — 10 g 5 Pf., üb ri srankirt 20 PE. fü nach Postorten u. mit Auschl. von Ig ꝛ Groß.
w , r , s.. un bs ber meinten, h,. 6 n , ,,
; Wadgrenproöben biß 50 g iz Pf. äber 250. = 380 8 3560 Pf Gegenüber Belgien. Dänemark, den Niederlanden u. der Schwein Greenville, rers, Lure nißurg, Montenegro, Niederlanbe, Paraguaz
Geschäffepapiere gegen ermäßigte Tare n cht zuläsflg. im Grenzbenrk (30 km) he gf Taxe für Briefe, u. jwar nur . ortugal, Salbador (nur San Salvador weden
Einschreib gebühr 70 Pf.; Rüchscheingebuhr 36 . franktrt io Pf, unfrankirt 20 Pf. für ie, 18 5 lnur nach Postorken, Schwein, Serben, Siam snur nach Poslorten)
en. Berichtigung. Vorgestern: Finnl. 10 Thlr. (e Eilbestellgebühr in Deuts * sür alle Brlefsendungen 20 ö (einfache) 10 Pf., unfrankirt 20 Pf., mit Antwort u. Sierra Leone (nur im Bez. von Freetown).
27, vob G Loofe ot o ec. Mon. Anl. kl. bo, 0obiG. einschl. Postanwsg. u. Geldbrlefe) nach Postorten 25 Pf., nach Orten . ö. * . y fir O Eilbestellgeld . jede Sendung 25 Pf, 2 nach
—— Ges. S3, bob G. en, Geschäftspaniere. Waarenyrohen für rten o ;
ir soc., Hoff Ge m, mne, ws e Sarlgat warts mnchen den eren ee war, ie bo 6, wuldcfsen sexcch fur Köcshhslapen eee a3 Bf. Cn Gren iert. lier r , , ,,,, e m.
2 — 1 — —— — 2
8
W * — * I — 381
— — — — SI S- SI 21 8
— — 1128221 S Scoœ—lỹ
1 do. St. A. A. Hv. do. do. B. kv.
S
L L = R ö
ü. Kupfer ttensen. Eisnw.
—
oO == . — S8
21111311 —1 21
22 — 3
—
— ᷣ
gonds · und Artien · örse. 6 . Derlin, . Dttober. Ve Hetze Oness ab ffneie Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme.
schwach auf spelulativem Gebiet, ( Briefe, Postkarten, Drucksachen, Waarenyroben. Geschäftspapiere.
Von auswärts lagen messt niedrigere Mel Dorbemer tun ; ; gen. Der Betrag der Nachnahme ist auf der Mbreßseite der in ber B des & glandes dungen vor. deutlich ö — 3 J.. , . wird , 8 w —— 2 w ,,,
ö ,
Lig. — mäßigen Grenzen bei vorwiegend niedrigeren = Meist⸗ f. i . .
. de d weichender Tendenz etwas lebhafter Meist⸗⸗ Tarif.
. * 6 e erf ir 9 : Bestimmungsland. ene t gz. Bemerkungen. Bestimmungsland. en el hh Bemerkungen. Bestimmungsland. betrag 2 B
de ein * solide heimische Werthe ie e,. z . ; . = . z . emerkungen.
war gleichsalg gefestigt. n ö . gebühr. . mde, festverzingliche . leigten nut theilm-· e . Reichs Zu Deutschland; Dänische Antillen 360 Kron. ö Rumãnien boo Fr. ö
wels schwächere Haltung, Türkenlgose und 9
kleine Preisbefferungen. Tärtenloose waren er eblich gebiet. Bavern u. zoo Mart. Zugleich mit dear m em a . en n . Orten
Wenn die Ein⸗ Schweden. 720 Kron.
iehung in Me⸗ lieh rh e, Tee, äs
langt wird, so ist T olis Afrlta in der Aufschrift ein entspr. . lital. pe i . 1000 Fr.
zu machen. Tunis. 1000 Fr.
Zu Oestetreich⸗ Türkei: Ungarn: a. Constantinopel inschreibbriefe (deutsches ien. mit Nachn. auch b. B Salon unfrankirt zul. und Smyrna
(österr. Postanft.)
S8 d =
1
—— de & C- . .
— 8 — 2 . 2 D* —— — 00 0 SG
8118135
W *
——
e · /
x —
T W Sd - - — 2 Mt -
8 8e
bali jobio ox 10õo sisi 7b;
ö 282 885 d=
. = 22
r S- - * 2 —- d . 0.
rttemb J ig rc auf . Briefen,
R ö . . 2 8 * ö /
r green, e lee, . s.
bühr von 160 Pf. Na cen mũ ;. Marino , f u. Ervthreͤ 1 1000 Fr.
Fur Uebermitte. Tagan ine Tormesa 400 XT A lung des eingezo. RC nd, D Near
enen Betrages * ommt die ge⸗ Niederlande dd Sims.
wöhnl. Postanwei· Norwegen WT Teen.
sungsgebühr zur Sesterreich⸗Ringarn: Erhebung. a. Oesterreich mit
Liechtenstein .. 500 Guld.
b. Ungarn... . 250 Guld.
Portugal mit Madeira 360 Kron. u. Rijoren. 1130 Milr⸗
36. z f 1nternaflonalem Gebiet waren dosterrelchische R . 56 ö. D e , . astlarten, Druck. e dur * ö ꝛ ;
ö . . Pacifse, Northern Paeifie und proben n * .
Obligationen ind Gesellschaften. Prinz Henri. . . — adiscke Babnen lagen hingegen fest; sämmt- 6. . . ten sich wesentlich höher; 3 Belgien. de, nledriger, wurden aber nur wenig ge ⸗ Bosnien 4 Montanwertben wareg die ug e n nur, Verzegewina Soo Guld. ering bei leicht e , ten Kursen; nur Kan . . e,, , , w,,
. . ustrie ere erzte ne .
Bochum. Brgwi nur geringen Kurtz veränderungen und niemlich festʒỹꝝ Da emart mlt Farder
derbe 8 — *. Ein aten 3
.
dungen. dungen.
—— 1S1111111182155111
— 6 SS! — S8
S8811818I 10
* 9 Bw. do. Anthrazit do. Hi en tte lw.
Se gz I S- SSS 1-31.87
— — — —— — r · D D 2
X WX X,.
6 —
Das gewöhnl orto für di e .
Das gewöhnliche . für die en
1000 Fr.
—
betreffenden
besreffenden Sendungen.
Ai 2 Dag gewöhnliche Porto fur die
—— — —
2
Yiiebeck sontnw. Rolandshütte .. 195 96 . — 33 Ir o iG do. Jucker abr.
8
*
—— 222
. k = 22
. —
— — 11341 — —— —— — — — 7 — 7