. .
ane, , e, ee ne, ä, m gn , Zoewenstein Hie, 969 gheime 9 sen . zgefürt, e e, n ‚. GE r st e B e — 1 ) neun Subskriptiong⸗-Konzertze stattfinden. Die Leitung dez zu elneg Volksbeims am leschtesten durch eine Genossenschaft mit ö. . 1 31 8 E — GJ , , um Deutschen Rei r . . . zfss en e Tft en Lam oureux, der fich um die Ginfübrung theiligten. Bie von den Redner beantragten Leitsäͤtze wurden 4 . z ell en lichsz⸗ Anzeiger und Königlich rel ! en Staats⸗An ei er bern der Opern Wagner's in Frankreich berdient n . bat. Ez ge, genommen. . * iz 9 . Bender on di 6 Kaiser, Grünfeld, Hummel i, n . 3. . 53. . . . a gu Ehren deg VII. Internationalen Geographen M 233. Berlin Diensta d 3 Olto . J. d und er, sowte . ö sowie als n ᷣ U il 4 Ehren der . nat 1Len = . . ⸗ und Guthery verdient. ö. ö 2 ferner Präludium und 5. aus en, Ttiftan und Isolde;, Kong esseg findet morgen, . 6 Uhr, auf . Trep⸗ 2 . g. r en 3. ber 1899. n Beifall. wobel Frau Lilli Lehmann den Solopart übernommen hat. Die tower Sternwarte ein Portrag des Direktors Archenhold über . ea,, el e rer firm n,
ĩ Arie ber Margarethe aug Dle . der Maneten Merkur, Venug und Marg! und Berichte von deutschen Frucht . ö ruchtmärkten.
Künstlerin wird außerdem noch die gro Berlioz zu Gehör bringen. Den eine Beobachtung mit dem Riesenrefraktor statt. Es wird außerdem
Ronjer te. Am Freitag nahmen im Kö 19 lichen Opernhause die der Damnation de Faust“ von en, , n, der Köni hes erer. unter Kapell⸗ Schluß des Konzerts bildet die . Groica“ von Beethoven. bei sachgemäßer Führung durch das astronomische Museum eine = ae. meister Weingartner's Leitun hee Anfang. Zur Aufführung — In dem zweiten Konzert, welchen für den 18. Dezember angesetzt Erklärung der Bewegungtvorrichtungen des FernrohrJ vor und während . , — —— gelangten drei der schönsten Werke . Meifter, nämlich die ist, wird voraussichtlich die russtsche Hof ⸗Opernsängerin Frau von der Beobachtungen gegeben werden. 1899 ualität . ⸗ yvmp vmphonte von Mozart und Gorlenka⸗ Dolina die Gesangssoli übernehmen. Professor Waldemar ; gering mittel Außerdem wurden wird das Violin⸗ am Markttage . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner fü c Cr in a . ng 8 .
. , fein abgethnte Heyer, der alg Komzertmeister gewonnen isf 6 noll von Beethoven. e fein abgetõnte eyer, der a onzertmeister gewonnen Pe, nech fan, f, ; ; ee, Srchesler wird an diesem Baden ⸗ Baden, 2. Ottober. (W. T. B.) In der heutigen = 1Doppel⸗ ätzung verkauft
Augführung der einfach-schlichten Haydnme'schen B-dur-Symphonle, die konzert von Beethoven vortragen. namentlich in dem lieblichen Schlußpresto ihren Höhepunkt erreichte, zweiten Abend von Herrn Engelbert Humperdinck geleitet und wird i n des 15. deutschen Kongresses für Knaben⸗Hand⸗ . hin u. 4. das Vorspiel zur Oper „Königskinder“, sowie als Novität die arbeit (ygl. Nr. 232 d. Bl.) berichteten Landegrath Schmedding⸗ Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster H gster se, ge. ö oppelzentner
(Preis unbekannt
wurde mit lebhaftem Beifall aufgenommen, der sich weiterhin ̃ Maurische Rhapsodie' bringen, welche letztere Humperdinck Münster über die ökondmische Lage deg Vereins und Ober⸗ . . gi hi 26 160
bel der künftlerisch abgerundeten Wiedergabe des Mozart'schen ür das Musikfest in Leeds komponiert hat, wo sie mit Er⸗ realschul Direktor Nöggerath - Hirschberg über Zweck und Ausschusses. , e n.
Menuett,ß mit seiner ungemein schwierigen und doch so ᷣ wohlgelungenen, sicher ausgeführten Hornstelle fa big zur folg aufgeführt worden ist. Im weiteren Verlauf des Abends Bildung der neugeschaffenen Unterabtheilungen des Begeßft eigerte. Einen herrlichen Abschluß des Konzertes bildete gelangen Theile des „Parsisal! ju Gehör. Den Schluß Lehrer Neumann. ei, sprach über die 6 des dann die (ffertvolle, großartige Durchführung der beiden jusammen., wird der „Kalsermarsch- von Wagner bilden, wobei der neu gebildete , an die Schule. Hierauf wurde eine Reihe von 14.60 14,59 14,80 1480 16, 00 16, 00 ,. Schlußsätze in der Beethoven'schen - moll-⸗ Symphonie, welche Chor (Dirigent: Professor Reinhold L. Hermann) debutieren wird. — nträgen des Ausschusseg angenommen. Nach dem Vortrage von 1 1480 15,10 15,20 15,50 . enn in einen Triumphgesang austönt, der die Herzen höher schlagen läßt. Subskriptionsliften lie n aus bel Haustinspektor ye gf im König⸗ Dr. Pabst Leipzig über die Handarbeit in höheren Schulen und Semi⸗ Strehlen Schl J 13,80 14,10 14,40 14,60 14,90 16.20 n der Schlesinger'schen Musitkalienhandlung naren wurde der Vereinstag durch den Vorsitzenden von Schenckendorff⸗ ö, . 16 . 1 143 63 . k 14,50 1456 ; di oo 16 366
Im Ganzen genommen, konnte eg kaum eine besser gelungene und lichen Opernhause, h ; 9. (Französsschestr. 23j, in der Trautwein'schen Buchhandlung (Leipiiger⸗ Görlitz geschlossen. Lwenberz;⸗⸗.⸗ . 1450 1139 1830 3 1 * * 2 . — P . 15,30 15, Jö, 14,85 16 96 1 i h
G . e,. dai , . g n ihn straße 8), bei Albert Stahl, Musikalienhandlung (Ww. Potsd str. 35) K e geben a en Abend, der zu er ngs vo r die aße 8), be er ahl, Musikalienhandlung (W. Potsdamerstr. ,, . ĩ j Helmstedt, 3. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: . 2 17.765 17,25 ö . 15,59 15,50 15560 15.56 16 90 16,90
kommenden ist. sowie hei Heinrich Liebmann (Jägerstr; 38 / 9. j Das erste diesjährige Prüfungs-⸗Konzert des Kon servatoriums Die Freie Musikalische Vereinigung“ (Vorsitzender: In verflossener Nacht ist auf dem Bahnhof Helmstedt ein Güterzug Kapellmeister Göttmann) beginnt morgen Abend um 8 Uhr im kleinen ̃infolge unrichtiger Weichenstellung auf Güterwagen aufgefahren, 12460 1360 15, 96 1436 18,40 16,40 Ih, go Ib, S . 16 Rogg en.
Klindworth⸗Scharwenka fand am Mittwoch, das zweite am Donnerstag v. W. im Saal Bechstein statt. Beide boten ein Saale des Architektenhauses (Wilhelmstraße 92/93) ihre dies ⸗ wobel fünf Güterwagen theils zerstört, theils stark beschädigt worden befriedigendes Bild von den im Kö erzielten Er⸗ winterliche Thätigkeit. An diesem ersten . gelangen nd. Verletzungen von Menschen sind nicht vorgekommen. Um g und mancherlei Leistungen, die in ihrer e,. durch ⸗ zu Gehör eine Sonate für Violine und Klavier, sowie ein Trio für Uhr Vormittags war ein elngleisiger Betrieb wiederhergestellt. sblldeten Form nur günstige Rückschlüsse auf Lehrer wie Schüler ge⸗ Violine, Violoncello und Klapier von Ogear Straus, außerdem Lieder = — —— . atteten. Hervorzuheben . namentlich die Leistungen von Herrn von Fritz Fuhrmeister, Duette für Bariton und Sopran von Felix Hamburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Nach amtlicher Meldung Ifred Cohn (Kla 3 Leipholy, welcher in seiner auf dem Klavier vor⸗ Bläsing und neue Klavierstücke von Eduard Behm. Außer den Vamen fuhr gestern Abend 95 Uhr der Per onen zug 1369 auf dem Bahn- 14, 20 14,20 14,40 14,40 14,60 14 60 en. Es-dur- Sonate von Beethoven sichere Technik und Ver⸗ Elise Pfänder ⸗Trühe und Corally Bötticher, sowie den Herren Oskar hof Klosterthor hierselbst in einen Trupp Rekruten, welche mit Lia . . 1420 14,40 14,50 14, 80 ändniß bewies, sowie von Miß Gertrud Bigelow (Klasse Taver Straus, Felix Bläsing, Fritz Fuhrmeister und Eduard Behm haben dem Personenzuge 56h angekommen und im Aussteigen begriffen Slechlen Schl . w J 1379 13,90 14, 19 14,30 14,0 14570 Scharwenka), welche in ihrem modulationsfähigen Spiel viel! die Herren Königlicher Konzertmeister Bernhard Dessau und Hofcellist waren. Dabei wurden? Mann schwer und 23 Mann leicht ver⸗ Striegau J 13 50 13,B69 1446 1445 16,49 15,40 Sämmtliche Verwundete sind sofort von zwei Bahnärzten J, 2 . 15,00 15,20 15.40 15,50 8 J 14,30 14 80 14, 80 33 16 a 14,56 15, 96 15.6 15. 26 16 36 1 y. 1666 16 66 . 2 enn 1 go 17,80 2 6. 20 00 2000 JJ 16,90 16,00 3.
ver nde Begabung jeigte . Am jweiten Abend be⸗ einrich Grünfeld ihre Mitwirkung zugesagt. letzt. * ) J ? d unter Hilfeleistung der Sanitätskolonne der hiesigen Feuerwehr ver⸗ Der gestrige Montag bezelchnete den eigentlichen Anfang der Der Eintritt ist frei. Yffenburg — ea. 69. Bei dem morgen, Mittags 12 Uhr, in der Marienkirche — 3 12, 70 12,70 12,90 12,90 13, 10 13, lo
kundete der Klaviervortrag von Fräulein Therese Slottko (Klasse Am Donnerstag, den 5. Oktober, von 7 bis S Uhr Abends, veran⸗ staltet der Organist Bernh. Irrgang in der Heilig⸗Kreuj⸗Kirche bunden und dem Allgemeinen Krankenhause zugeführt worden. Konzertsaison; denn nunmehr haben saͤmmtliche Konzertsäle ihre e 3m Pforten nach der Sommerhause wieber geöffnet. Uuch bie stattfindenden Orgelt gn iert wirken außer dem Konjertgeber, Herrn London, 2. Oktober. (W. T. B.) Der Vertreter von Lloyd'g 14520 14.50 1480 15 00 15, 16 15 46 Agengy' in Hul L meldet: Das russische Barkschiff Amor“, 15,10 13,70 14 40 14,40 Ih, 20 15,26
Ansorge) in Liszt'scher Manier viel versprechen de Anlagen. In gesang⸗ am V nächste Kirchenkonzert unter Mitwirkung . — h Troppau, 2. Ottober. (W. T. B.) In der Gemeinde Musildirektor Otto Dienel, die Konjertsängerinnen Frau Marie ö. von Riga nach Cardiff mit Gruhenhölzern unterwegs, ist in der 8 1 e r st e.
licher Beziehung traten die Damen Juliette Molynar (Klasse Dr. populären DOrchesterkonzerte sind bereits im Gange. Das unter der Leitung des Herrn Karl Zimmer stehende, Kornatis und Fräulein Wilma Enequist, der Violoncellist Herr Paul gut geschulte Berliner Symphonie⸗Srchester hat im Treff und der Srganist Herr Robert Schwiesselmann mit. Es kommen Nordsee untergegangen. Drei Mann von der Besatzung wurden Industrie Gebäude! (Fommandantenstraße 77) ein Heim ge⸗ us. a. zur Aufführung Kompositionen von Bach, Haydn, Cornelius durch den Fischdampfer Bloodhound“ in Hull gelandet; sieben Mann 11,69 11,60 11,80 11,80 12.00 1200 unden, wo eg allabendlich bei reichhaltigem und gewähltem Programm (Duett), Faure (Duett, Crucifixus“), Gunnar Wennerberg 3 sind ertrunken. 12350 12.90 1310 13.50 g. a, eine Chat leit ausüben kann. Das Philhgrmonische Srchester Angelo Mascheroni (Lied mit Violoncello, Jonas. (Präludium), 1390 1320 13, 40 13,60 13,80 14,00 st gestern Abend von Scheveningen eingetroffen und eröffnet heute Rheinberger (Sonate. Dienel (. Bußlied⸗ mit Violoncello und St. Pet ers burg, 3. Oktober. (B. T. B) Auf dem * J 1299 13.50 13,50 15 66 1h, d unter Kapellmeister Rebiäöer's Leitung die Reihe seiner dieswinter⸗ „Ccho⸗Scherzando“, beide neu). Der Eintritt ist frei. Dampfer . Nikolgus , der mit 300 Passagleren an Bord von rn ren JJ u 438 . . 1600 14.50 156,99 lichen Konzerte. ᷣ Schlüsselburg nach St. y., unterwegg war, fand gestern in der J 13,30 13, 30 — — 14, 10 14,10 Mannigfaltiges Nähe von St. Petersburg eine Kessel⸗Explosion statt, bei welcher Dypeln J 1240 1240 1340 13,40 14,40 1440 Im Königlichen Opernhausfe geht morgen Meyerbeer's annigfaltiges. drei Mann von der K. wurden und einer schwer d 12,50 12,50 13, 90 13400 13.50 13 50 Oper „Der Prophet“ in nachstehender Bel meng in Scene: Johann Berlin, den 3. Oktober 1899. verwundet wurde. Während der hierdurch verursachten Panik stürzten J , 1820 16,20 16,86 17.09 17,20 17,20 ö zwei Männer und eine Frau ins Wasser und ertranken vor
von Leyden: Herr Sylva; Fides; Frau Schumann Heink; Bertha: Am Sonnabend fand hier die diesjährige Haupt versammlung den Augen der Passagiere. Die Leichname der Ertrunkenen sind noch
. Reinl; Wiedertäufer: die Herren Lieban, Krasa und Möd—⸗ nger; Graf Sberthal: Herr Knüpfer; Chorknaben: die Damen der Comenius-Gesellschaft statt, welcher, der N. A. 3.“ zu⸗ nicht gefunden. 3 v. — . 1270 1270 1550 13,59 13,10 13 10
Po d Gradl. Im Ballet tritt Fräulein Dell' Era auf. Kapell⸗ folge, als Vertreter des Ministers der geistlichen c. Angelegenheiten 1 , Regierunggrath, Professor Dr. von Bezold beiwohnte. Vesterwik (Schweden), 2. Oktober. (W. T. B.) Gestern . 1200 12.50 13, 00 13.50 1400 15,96 ein großer Ballon mit zwei Insassen bei dem 6 e r.
meister Schalk dirigtert. Im Königlichen Schauspielbause findet morgen eine Auf⸗ Die Versammlung wurde durch den Gründer und Vorsitzenden Abend gin eröffnet, der den Jahres ⸗ Dorfe Vestrum nieder. Derselbe war am Sonnabend Vormmittag J 1240 166 . ö . se,·, / / / 0 1d 26 15. 36 15,56 . . 12,00 12,00
ien g von Schiller s , „Wilhelm Tell statt. Die Be. der Gesellschaft, Archivrath Dr. Keller, etzung der Hauptrollen ist folgende: Geßler: Herr Grube; Atting. bericht vorlegte. Alsdann nahm der Landtags Abgeordnete Wete. von Paris aufgestiegen. hausen: rr Kraußneck; Rudenz: Herr Boettcher; , , kamp⸗Breslau das Wort ju einem Vortrage über neue fa. 3. Strehien 1 Sil... udo 1150 * 8 e ; ö z J 11,85 1185 12,2 ‚ e 563 H, , 1 125965 13 56 135 66
err Molenar; Tell: Herr Negper; Melchthal: Herr Christians; Wege zur Förderung der Volkserziehung', in welchem er flege edler Volksgeselligteit die Gründung von. Volksheimen“ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) — öden den, 15 36 (16, 60 1110 1110 1 1 * 2 * . 4 / . * 1 1 11,40 11,40 11,60 11,60 18 16
ertrud: Fräulein Lindner; Hedwig: Frau von Hochenburger; . Bertha von Bruneck: Fräulein Mahn; Armgart: Fräulein Poppe; efürwortete. In der sich daran anschließenden Diskussion, an der Schulinspektor Jonas, Professor D. Zimmer, Archiprath Aalen, WJ 12, 80 12, 80 13 48 13,60 13, 80 , 13 56 1396 13.66 1536 1
Parrieida: Herr Ludwig. sich J 13,12 15, 12 13.28 13,28 13,60 13,60
2 —— 9 8 — — 0
Alfter) und Toni Daeglau (Klasse Lina Beck) fowohl durch ihre von Fräulein Marg. Habrecht (Sopran), sowie der Herren Alex. d ; Stimmmittel wie durch ihre Schulung bemerkengwerth hervor. Curth (Tenor), Heinrich Beyer (Cello) und Rich. Pietsch bn Golleschau äscherte eine Feuersbrunst 60 Häuser ein. Eine Frau und ein Kind kamen in den Flammen um.
2 , 2 2 2 80
1645 16 16 1746 17.46 155 16 16. 16 16 1636 16, 35 46 16 16 66 1666 ⸗
S2 2 2 2 2 2 v0
mem m i Q m ) e e r , m , m ee m m m , r e e m e e , ee e O , e ee m, eme, Heinrich Kruse Offenburg. 14,25 14.25 15,00 15,25
Wetterbericht vom 3. Oktober 1899, Freitag (4. Freitag ⸗ Abonnements ⸗Vorstellung): Mitwirkung: Kammermusiker . 3 Uhr Morgens. ö . Theater. 9 ban , Franceschina Prevosti. (Violine). ie — nnigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern Lind non s hhmnomnnig J . 1230 17859 16 1373 . 1 = „ h ; - 13, 10 ; baus. 97. Vorstellung. Der Prophet. Große prds eg. m nua 4 Beethoven Saal. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: ö eser 1149 1299 1220 1230 1279 a Lieder Abend von Frau Ernestine Fish. K neuer Hafer 11,60 11/60 11,70 11,90 1219 12,80 . ⸗ . 9. 1270 13,70 36 475 13,2) 2. 10.
Oper in 4 Akten von Giacomo Meyerbeer. Text * . * 262 . e wird auf volle Doppelzentner und der . auf volle Mark abgerundet it nn, Der Durchschnittspreiz wird aus den unabgerundeten 3
, . 2 11 earbe von Ludwig Rellstab. Ballet von Em emerkungen. ie verkaufte Men Lessing ·˖ Theater. Mittwoch: Als ich wieder⸗ Ein liegender Strich (— in den . für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Ber
86 h Frau Schumann⸗Heink, als Gast.) nfang r. kam... dba m; ; 44 , ,. , ge n , dr,. von len Familien⸗Nachrichten. ell. auspiel in ufzügen von Friedrich von Dufe: Anionio e eopatra (II. Att). ; ; Schiller. Anfang 73 Uhr. Adariann Leconvreur (V. Akt e . e , m,, . rn Handel und Gewerbe. . . Dig kont der Reichghank ist heute auf 6 co, der 4090 A 28 00 M — Speisebohnen, we . Neues. Opern ⸗ Theater. Un Sgnmambhula. (Clarchen. icene V. Aft). 6. ar,. H . Hym na ffalleb rer Aus n Bei den Abrech nungsstellen der Rei , n 3. , . für Darlehen gegen Verpfändung von **kin en 0G ob M; 30, 00 M — Kat . 9 2 eto eri di Bellini. (Amina: Sgra. Freltag: Als ich wiederkam... Boltu Heu shen 87S] im Wonat September 1363 abherchn ce t. , den, ekten und Waaren auf 70 erhöht worden. Rind . von der Keule 18 3 Donnerstag: Ihen tut. 198. Vorstellung. Der se , e e, Verebelicht: Hr. Rittergutsbesitzer Frankenstein ˖ egen 2 349 773 600 S im August d. J, 2 299 798 900 M . . 1 . 4. z 15 1. ß 361 e n in, oder: Die Stimme der Natur. Niederhof mit Frl. Elegnore Rogalla von Bieber September 1898, 1961 651 166 6 September 1897, Konkurse im Auland l, 90 M — Guffer 19 23560 k 23 Fomische per in 3 tten. Dichtung frei nach enes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Mitt⸗ stein (Marburg). — 6. Hauptmann Curt von 1797 948 400 S September 1896, 1 721 423 800 S Sep⸗ ,,, 2.80 Æ — gar 20 4. * Auguft ven Kotzebue, Mustt von Albert Lortzing. woch: Colinette. Lustspiel in 4 Akten von Machu mit Clathild Gräfin Strachwitz (Berlin tember 1895, 1491 409 8560 665, September“ 189 n , . . . 60 A 1,55 (Gräfin: Frau Schumann. Heink, als Gast.) Anfang G. Lenore u. G. Martin. Uebersetzt und bearbeltei — Kosel bei Patschkau). 1453 108200 September 1893, 1 260 619 200 s Sep⸗ . gl berg in Neamtz. ; 1.85 .; 1g. ; 2 von Alfred Halm. Anfang 79 Uhr. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Bern⸗ tember 1892. Seit 1. Januar 1899 bis Ende September Sin . a , g, mn in Jassy. ; 1 Rg 140 M; ,, e,, ,,,, er e s. ᷣ 56. . Niemann. Anfang 7 Uhr. . 5e h e . Fin . E . . : . — n . m iselben Zeitabschnitt des Jahres 1898 und 7 834777 200 incu Meilis in Jassy. . e ,,,, — . ; asso r. Vol. — Hrn. Erich aus dem ; . a erechnet vom ö Resid en). Theater, Direction: Sigmund anten. , . ber Schmardt). = Hrn. von der Groeben — ö e, . Zwangsversteigerungen. ;
burg. Mittwoch: agdfreuden. Nonsisur Mosens) — Hrn. Oberförster R. Achterberg ö. . , . Gin glũůck· 5 nadel m erb rer Hen fil . 9 Nach der Wochenübersicht der Reicht bank vom 30. September Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten 14 lt, ,. e, nn. 8 6. , , .,, on Fit e nn i n. . 1 . , i, , g,. 3 . , n w. nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: urn ff te r n ,,,, n . 8 . Spiritus loro
* * * 4 ö 1 2 7 . . 9 ü 4 j ; Ur e 1 * 2. Freitag: Ehrauo von Bergerac. , ö. Mayerhan er Tauer). ale, i r ob fie ed ges eg. , er de ler . zarheden igt, Lon bon den Keurbmaklen im U ne weankels. , r. Marine Stabgarjt Br. 3 Koppe . etallbestand von 686 691 000 (i898: 738 098 C00; 1897: straße 29, Meistbietender. — Gneisenaustraße 57, den Maurer und
sp
red. in Millim
2 8 r , 955
Gr us i.
Stationen. Wind.
Meeres
Temperatur Cel
Bar. auf 0 in o 506C.
lu. d.
* 821
Bellmulet .. e , fin
ristiansun Kopenhagen.
2 2 8 DS —— d
urg. winemünde Neufahrwasser
. Donnergtag und folgende Tage: Jagdfreuden. (gotibu 5 9 — Hr. Kanzleirath Moritz Paul 46 000 ½ο allein hat um 115 174006 Y, abgenommen Zimmermeister Carl Floetert in. ; gehörlg. Mit dem Gebot vo
laten ! 2 . 102 605 O00; 1897 um S6 777 000 6). Ber Bestand an ö3 000 ' blieb Baumeister L. Rinkel, Kurfürstendamm 239, Henn
j Vorher: Familien · Super. . Mittwoch: Ilnj. . ; ; Ratibor). — Fr. Camilla von P eb. Kerliner Theater och: Dolly Sonntag, Nachmittags z Uhr: Zu halben Preisen: aronesse von ee, Leip ni). — K. . . , von 1 12. 369 000 (1898: SiJ gis Go; 1897: bietender. — Aufgehoben wurde da Verfahren betreffend bie Z wangg⸗ rescius 0) 6 Jeigt ein. Vermehrung um 209 9660 006 (1898 um voersteigerung des Kaufmanns Gustay Hanns'schen Grundstücks, z ch h . . hha
Seel & o K — — & E & ol & X Q , Q & Q S,
Donnerstag: , . Madame Röjane. Mn Trilby. ö ranigta von Freyburg, geb. von g ; r. General Arjt Malwine L 285 obo; zg um jg s Hob A und der Bestand an Lonmbart! Barnimstraße 46.
edeckt eonsine. — 1 ö Liegnitz⸗. — Verw. F rotz, geb. Klein (Breslau). seudernngn mit 110 665 000 (1898: 172 235 ooo; 1897: 147 993 000) 0
Nachts en. reitag (außer Abonnement): Zaza. Nachts egen. en nn, ginn e. Thalia · Theater. Dresdenerstraße 72ͤ/i3. Mitt. keel; u ga Ss ob (hs, n, s bo Föo, öh, Oel. : 61 000) Mp6. Auf diesen b h Ta gliche Wagengestellung für Kohlen und Kok
, n, ,,,, , woch Der Platzmaj gr. (Geiangzpofse in, 3 Alten eiden Anlagekonten zusammen ist alfo fine Zunghbme um 264 028 9090 (is98 um 247 751 50; 1897 um an der Ruhr und in Oberschlesien.
von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von ! . h Verantwortlicher Redakteur: 985 9 000 M erfolgt. Die Position Sonstige Attiva wesst An der Ruhr sind am 2. d. M. gestellt 13 564, nicht recht
Schiller Theater. Wallner ⸗ Theater) Mitt Gustay Wanda. Anfang 4 Ühr.
. fach af . . . Nora. Schauspiel in 3 Akten Donnertztag und folgende Tage: Der Platzmajor. J. V.: von Boßanowski in Berlin. fer eise on . * auf. Auf passtver Seite zeigt zeitig gestellt keine Wagen. von en Verlag der Exped (Scholn) in Berlin. 1g dn Cho den gh 1 5 3 ö . r. ! ein en, m. . 7 . am 2. d. M. gestellt 5739, nicht recht
ch mit
/ üg das Dönnerztag, Abends 8 Uhr: Die Ehre Drug der Ngrddeutschen Buchdruckerei und Ver agt⸗
fen , wien e e, hee l. . j e der. Nerd druckerei und gien Zawachs um 25h 7l Höh 328 ooh, ier a he, J, n,, Freitag br: Nora Konzerte. AUnstalt Berlin . Wilhelmstraße Nr. 3. Gigl ob) , und. die fed ie n al ö e nn, n . reitba ö ö lrien e . 131 733509, Berlin, 2. Ottoher. Marktpreise nach Ermkttelungen deg Jukun g er Sid 69
In. Dent chlan fte viel gd Regen ge- . . i : Acht Beilagen Stzoguthaben) erscheinen mit 483 i o
ien er Win letung, 8 Sing Aademie. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: 9 hr: 40h oh ohh x
gesen ih e i ., Theater des Westens. (Opernhaus) Müt Klavier ⸗Abend von Eugene Holliday. leinschließlich Börsen · Beilage). 1807 um oh Gb Don ,, k . ö. ker 3 * eg . mier n g e n, , 2 1 — 1400 — ,, ge. 15,89 3. 1260 1. — Hafer, gute u. J. w. hinzuweisen. In dem
g. eingetreten, wel gem Wetter bemmächst auch ostwärts aushrelten wech: Gastsplel von Signorina Franceschina ; owie die Inhaltsangabe 6 8 3* vffent. 9 ö ? revosti. ; le: Lind . 2 ; f (oimmn itges fen e K Sort 16,10 144 . . z Dentsche Seewarte. r,, , . . Saal Fechstein. Mittwoch, Anfang 76 Uhr: l e e wr en, 15 e r, . 3 erh ue yi⸗ . . e. ie —— 416 a ,, ö. . ge
. ni . J iz 1 . 2 en ell ; . onnergtag: Die Reise nach China Lieder Abend von Fräulein Maria Romane. tom n. vis * r rns? == , W n= , , e Gbsen elfe, um Kochen
.