1899 / 233 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

r a Art und durch andere Maßregeln ju fördern. Es gle a birien in erster Linie an Kapital, in zweiter an unter⸗ nungelustigen, fachkundigen Spegialisien. Gin kahitasträftiger und. . Unternehmer könne dort auf einen großen Nutzen en. Das Land sei aber für Ausländer noch immer terra ingognita, deshalb werden, bei den Importversuchen viele Fehler gemacht und oft solche Artikel herausgegriffen, welche n Konsum ungeeignet sind. Die betreffende Firma, die sich auf die gie, Bank . nn als Referent beruft und sich als kautions erklärt, erbietet 4 dazu, die Rolle des Vermittlers zwischen Sib und dem Auslande zu übernehmen, insbesondere ertretungen in jeder Branche mit Kommissionslager in Irkutsk ju übernehmen, ebenso den kommisstonsweisen Einkauf von exportfähigen Artikeln für das Ausland und erklärt sich auch bereit und in der Lage, jede mögliche Auskunft zu eben. In gleicher Weise will die Firma in ihrem Komtor ver⸗ er ene Muster⸗ und Preislisten, die ihr franko und zollfrei zu⸗ geschickt werden, auslegen und die nöthige Auskunft nach Anweisung der betreffenden Firma den Interessenten mittheilen. Den Namen der Firma, von der dieseg Anerbieten aufgeht, können Interessenten auf dem Verein tzbureau, Krausenstraße 36, erfahren.

In der gestrigen Aufsichtsrathssitzung der Berliner Elek⸗ trizitäts werke wurde beschlossen, der Generalversammlung am 13. Oktober d. J. 13060 Dividende vorzuschlagen.

Es . er Börse vom 2. Oktober. (Amtlicher Kursbericht.) Kohlen, Koks und Briguets. (Preisnotierungen im Ober⸗Berg⸗ amtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und Flamm kohle: a. Gasförderkohle 11,00 12,50 M b. Gasflamm⸗ sörderkohle 9,59 10,50 M, C. Flammförderkohle 8, 15 9, 50 , d. Stũückkohle 12.50 - 13,50 S, 6. Halbgesiebte 1150 12,50 , f. Nußkohle gew. Korn Lund II 12, 90-13, 0 ς, do. do. III 10,25 11,25 46, do. do. N 9,50 10, 25 , g. Nußgruskohle 0- 20/30mm 6.75 Ii , do. G = b söo0 mm 7 böd= 8. gh e, h. Gruskohle b,ibM=6, 6 ; I. Fettkohle: a. Förderkohle 9, 0—- 9, „5 S, b. Bestmelierte Kohle 10, 00– 10,75 MS, c. Stückkohle 12,50 13,50 S, d. Nußkohle, gew. Korn L und II 11,50 15,50 M, do. do. III 1050-1100 A, do. do. IV 9,50 - 10, 90 „, . Kokskohle 8,50 9, 0 ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 8, 0 9,25 M, b. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 9,50 11,50 Sp, c. Stückkohle 12,00 14,50 4, d. Nußkohle Korn 1 16,50 18,50 ½ς, do. do. II 1850— 20,50 , e. Fördergrus 7, 23 7,75 S, f. Gruskohle unter 19 mm h,o0 - od M6; JV. Koks; a. Hochofen kotg 14 05 6, b. Gießeereloks 16 00— 16,50 M, C. Brechkoks LI und II 16,50 - 17,00 M; V. Briquets: Briquets je nach Qualität 11,00— 14,00 S Marktlage un⸗ verändert fest. Nächste Börsenversammlung am 9. Oktober 1899.

Stettin, 2. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loko außer⸗

lb des Ringes keine Notiz.

ö Breslau, 2. Oktober. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. oso L.⸗Pfdbr. Litt. A. 94,80, Breslauer Digtontobant 118 70, reslauer Wechslerbank 107,70, Schlesischer Bankverein 148,060,

Breslauer Sprüitfabrik 175,00, Donnersmark 226,00, Kattowitzer

As, 50, Oberschles. Eis. Caro Hegenscheidt Akt. 177,40,

Hherschlef Kol lös, iz. Oberschlef. P-. 15 Co, Spy. Zenienq

189,50, Giesel Zem. 186, 30, L.⸗-Ind. Kramsta 151,00, Schles. Jement

242, 00, Schl. Jinkh. A. —, Laurahütte 253.50, Bresl. Oelfabr.

SI 00, Kokt⸗Obligat. 99,19, Niederschles. elektr. und Kleinbahn elsschast 86, 99, Cellulose Feldmühle Kosel 176,900, Schlesfsche lektrizitäta⸗ und Gasgesellschaft ——, DOberschlesische Bankaktien

115,50, Emaillierwerke „Silesia“ 156,00.

Magdeburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht.

Rornzucer exkl. 85 / Rendement 16,30– 10,425. Nachprodukte exkl.

7öoso Rendement 8, 10 8, 60. Ruhig. Brotrafsinade J. . Brot⸗

raffinade II. —. Gem. Raffinade mit Faß 24,50 26,00. Gem.

Melis J. mit Faß 23,50. Ruhig. Rohjucker J. Produkt Transito

f. a. B. Hamburg pr. Oktober 845 Gd., 9,50 Br., pr. November

8,50 bez, 9,97 Gd., pr. Dezember 98,523 Gd., 9,574 Br., r. Januar⸗Märjz 9,0 bez, 9.567 Gd., pr. Mai 9.85 Gd.

„90 Br. Schwächer. Frankfurt a. M., 2. Ottober. (W. T. 3 Schluß⸗Kurse. ener do. 169, 30,

Lond. Wechsel 20, 452, re. do. 80, a, W 30/0 Reichs⸗A. 88,10, 3o / Hessen v. 96 S5 40, Italiener 92, 40, 3 od vort. Anleihe 24,10, Ho // g amort. Rum. 97 30, 400 russische Kons. 100,10, 40/9 Rufs. 1894 99,40, 40/9 Spanier 61, 00. Konv. Türk.

Unif. Ggypter 104,390, 6 c kons. Mexikaner 100,00, 5 og Mexikaner —, —, Reichsbank 153,30, Darmftädter 147,90, Diskonto⸗ Komm. 189. 40, Dresdner Bank 160 59, Mitteld. Kredit 114,90, Nationalbank f. D. 141,60, n Bank 149,70, Oefl. Kreditakt. 227,30, Adler Fahrrad 227, 10, Allg. Elektrizit. 251 70, Schuckert 231,60, Höchster Farbwerke 399, 8. Bochumer Gußstahl 2655,30, Westeregeln 212,00, Laurahütte 253,00, Gotthardbahn 142,80, i e hne 103,29, Breslauer Diskontobank 119,40, Privat⸗ diskont 5.

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 226. 40, Franzosen ——, Lomb. Ungar. Goldrente Gotthardbahn 142,50, Deutsche Bank 199,90, Disk. Komm. 189 10, Dresdner Bank

60, 09, Berl. Handelsges. ——, Bochumer Gußst. 254,50, Dort⸗ munder Union Gelsenkirchen 195,30, Harpener 193,10, Hibernla —, Laurahütte 252,50, Portugiesen —, —, Italien. Mittel meerb. —, Schweizer Zentralbahn 144,30, do. Nordostbahn 965,70, do. Union 80, 40, Itallen. Möridionauxr —, Schweizer Simplonbahn Sb, 809, 6 oM 9 Mexikaner —, Italtlener 92,10, 3 0 Reichs⸗Anleihe —— Schuckert ——, Spanier —, Türkenloose —, Allge⸗ melne Glektrizitätsgesellschaft —, —, Northern 75,00, Nationalban?

Helios —, —. (W. T. B.) Rübösl lolo 53,50,

Köln, 2. Oktober. pr. Oktober 51, 0 Gd.

Essen a. d. Ruhr, 2. Oktober. (W. T. B.) Der „Ober⸗ hausener Zeitung“ zufolge hat das Kohlensyndikat den Prozeß egen die in Hüttenbesitz übergegangenen Verbandszechen in erster nstanz gewonnen. Das Urthei en aus, daß sich die betreffenden Gewerkschaften nicht auflösen können, bevor der Vertrag des Syndi⸗ kats mit diesen Gesellschaften abgelaufen ist, der bis 1965 geht. Des—⸗ gleichen wurde anerkannt, daß die Mengen, welche die in Frage kom⸗ menden Zechen den Werken zum Selbstverbrauche liefern können, umlagepflichtig sind.

München, 3. Oktober. (W. T. B.) Die Bayerische Noten⸗

bank setzte heute ihren Wechseldiskont auf 60/9 und den Lombard⸗

zinsfuß auf 70 fest.

Dretden, 2. Oltober. (W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente 86, 50, 3 osg do. Staatzanl. 97 40, Dresd. Stadtanl. v. 93 96, 00, Allgem. en fe Kred. 196 650, Pregd. Kreditanstalt 137,56, Bregdner Ban 159,75, do. Bankverein 117,00, Leipziger do. —, Sächsischer do. 139,00, Veutsche Straßenb. 160, 0, Dresd. Straßenbahn 181 00, Damp 3 , ver. Elbe und Saalesch. 148.25. Sächs. Böhm.

iffabrts Gef. ——, Dregd. Baugesellsch. 226,00. 3. Oktober. (W. T. B.) Die Sächsische Bank erhöhte den Diskont von h auf 60/0 und den Lombardzinsfuß von 6 auf 70 o. Leipzig, 2. Oktober. (W. T. B.) Schluß-Kurse. 3 0 . Kent. S6, 75, 34 0/9 do. Anleihe 97,40, ga er Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 120,00, Manzfelder Kuxe 1198,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Attien 196,10 Kredit., und Sparbank zu Leipzig 121,50, siger Bank⸗Aktien 179 00, Leipziger Hypothekenbank 141,00, Sächsische Bank ⸗Aktien 138, 90, Sächsische Boden Kredit ⸗Anstalt —, delyy iger Baumwoll spinncres . Aftien 175,00, Leipziger Kammgarn . 18725, Kammgarnspinnerei Stöhr n. Co. 185,00, ö burger Aktien⸗ Brauerei Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien Wi, do, Große Leinnger Straßenbahn 183 5, Leipziger Gleftrische Straßenbahn 135.36, Thüringlfch. Gas. Gefell schas is. Aktien 25, 6b, . Spitzen. Fahrt IJ, C5, deiptiger Giektrizstdizwerke II7 ob,

Sat Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 162,76. Brem en, 2. Oktober. (W. T. B) Börsen⸗Schlußberkcht. Naffintertes Petroleum. (Offinselle Notierung der Bremer Petro⸗

leum Börse) Loo 798 Br. SchmalLz. Sehr fest. Wlleor in Tubs

Gd., 5, 68 Br.

Märjz⸗April 554g do.,

303 J, Armour shield in Tubg 30 5, andere Marken in Doppel⸗ . S 2 g Short elear middl. loko 279 8. Reiß unverändert. Kaffee behauptet. Baum wolle steigend. Upland middl. loko 369 J. Taback. 560 Packen Cuba.

Kurse des Effekten⸗Matler⸗Verein g. Ho /o Norddeutsche Wollkümmerei und Kammgarnspinnerei⸗ Akt. 186 Gd. Norddeutsche Llovd · Aktien 1147 Gd. Bremer Wollkämmerei 3165 Br.

Ham burg, 2. Oktober. (W. T. B.) Schluß Kurse. mb. Kommerzb. 121,00, Bras. Bk. f. D. 173,00, Lübeck⸗ Büchen 169,75, I. C. Guano. W. 108, 40, Privatdiskont 56, Hamb. Packetf. 124 50, Nordd. Lloyd 115,75, Trust Dynam. 155 00, 35 / Hamb. Staats- Anl. Sb, 75, 34S o 9 do. Staatsr. 99, 40, Vereingb. 166,50, 60/9 Chin. Gold⸗ Anl. 104,20, Schuckert —, mb. Wechslerbank 120,00, Gold in Barren pr. Kgr. 88 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 79,75 Br., 79,25 Gd. Wechselnorierungen: London lang 3 Monat zo 25z Br., So. or Gd., 6, izt bej., London ur; Jo, 47 Br. z643 Sd, 2646 bez, London Sicht az Gr., 6 45 Gb. 20,475 bez., Amsterdam 3 Monat 166,75 Br., 166,25 Gd. , 166,65 bez., Dest. u. ng. Bipl. 3 Monat 16726 Br, S6. 16 Gr., 16? 0 ber, pet Sicht gi, id Br., So, 80 Gb., g g7 bei, St. Pelergbur)

Monat 212,50 Br., 211,50 Gd, 2124 bez., New Jork Slcht 4224 Br., 4,191 Gd., 4,214 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,174 Br.,

4,154 Gd., 4,15 bei.

Getreidemarkt. Weizen matt, holsteinischer loko 148— 154. Roggen ruhig, mecklenburgischer loko neuer 150 166, russischer ö fest, 118. Mais stetig, 999. Hafer stetig. Gerste fest. Rüböl fest, loko 49. Spiritus still, pr. Oktbr. 198, vr. Okt. Nov. 19, pr. Noy.⸗Dez. 184, pr. Dezjbr. Jan. —. Kaffee ach, . Sack. Petroleum fest, Standard white loko 7,85.

Kaffee. (Nachmittagsbericht., Good average Santos pr. Okt. 265 Gd., pr. Dezember 27 Gd. , pr. März 27 Gd., pr. Mai 28 G. Kaum behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker l. Produtt Basis 88 / 9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 9, 45, pr. Nopbr. 9,4746, pr. Dezember 9,523, pr. März 9g, 75, yr. Mai 10,10. Ruhig.

Wien, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ reichische di / og Papierrente 99 90, Oesterreichische Silberrente 9, 80, Oefterr. Goldrente 117,75, Desterreichische Kronenrente 99,75, Ungarische Goldrente 116,25, do. Kron. A. 94 85, Oesterr 60er Loose 136,00, Länderbark 235 350, Oesterr Kredit 363 235, Unionbank 299,0, Ungar. Kreditb. 369, 50, Wiener Bankverein 268, 00, Böhmische Nordbahn 234, 00, Buschtiehrader 607, 00, Elbetbalbahn 251,50, Ferd. Nordbahn 3180, Franjosen 334,50, Lemb.“„ Czernowitz 284,00, Lombarden Ob, Nordwestbahn 240 00, Pardubitzer 194 06, Alp. Montan 277,50, Amsterdam 99, 60, Deutsche Plätze 59 05, Londoner Wechsel 120,70, . Wechsel 47,89, Napoleong 9674, Marknoten 59, 05, Russische

anknoten 1,274. Bulgar. (1892) 1095,25, Brüxer 389, 00. Tramway 443, 09, Prager Eisenindustrie 1406, Hirtenberger Patronenfabrik 393.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,54 Gd., 8,55 Br., pr. Frühjahr 8, 89 Gd., 890 Br. Roggen pr. Herbst T06 Gd., 7,97 Br., ber Frühjahr 745 Gr., 745 Br. Malt pr. Oktober 5,56 Gd. bh? Br. Hafer pr. Herbst 5.22 Gd., 5,4 Br., pr. Frühjahr h, 67

3. Oktober, 10 Uhr 50 Minuten Vormittagt. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 366,00, Oesterreichische Kreditaktien 360,60 ranzosen 83290, Lombarden 70 00, Elbethalbahn 251,60, Oesterr. apierrente 99,80, 4 υ ungar. Goldrente —, Oesterr. Kronen nleihe —, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 94,80, Marknoten 59, 0ö6. Bankverein 268,00, Länderbank 23400, Buschtiehrader Litt. B. Aktien Türlische Loose 510, Brüxer 386, 0, Wiener Tramway 439,00, Alpine Montan 274,50, Prager Eisenindustrie —, Hirtenberger Patronen —. Die Brutto Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 37. Woche (vom 10. Sept. bis 16. Sept. 1899) 236 251 Fr., Minder⸗ einnahme gegen das Vorjahr 45 181 Fr. Seit Beginn des Betriebs sahres (vom 1. Januar bis 16. Sept. 1899) betrugen die Brutto- Einnahmen 6 810 415 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr 91 095 Fr.

Bu dapest, 2. Okiober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetzen lolo behauptet, do. pr. Ott. 8, 59 Gd, 8,49 Br., pr. April 8,79 Gd. 8, 80 Br. Roggen pr. Oktober 6,70 Gd., 6,72 Br., pr. April 7„II1 Gd., 7.13 Br. Hafer pr. Oktober 487 Gd. 4,89 Br., pr. April 5, 38 Gd., 5,zx9 Br. Maig pr. Mai 1900 504 Gd., b, 05 Br. Kohlrapgz pr. August 11,75 Gd.

London, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 2H o/o Kons. 1023, 3 o/s0 Reichs⸗Anl. 87, Preuß. 34 0,0 Kons. —, 5 dio Arg. Gold ⸗Anl. 90, 44 0,½ äuß. Arg. 60 fund. Arg. A. 824, Brasil. 8ger Anl. 57, H o/o Chinesen 964, 3Y oo Egypter 101, Koso unif. do. 105, 3 o/o Rupees 625, Ital. 5 op Rente 914, H o /o konv. Mex. 99, Neue 93 er Mex. 10068, 4o/o 89ger Russ. 2. S. 1008, Los/ Spanier 608, Konvert. Türk. 215, 4 ½ Trib. Anl. 99, Dttomanb. 12, Anaconda 101½Ʒ6. De Beers neue 238, Incandescen (neue) 70, Rio Tinto neue 448, Platzdisk. 4 44, Silber 2615 18, 1898er Chinesen 80.

Aus der Bank flossen 206 000 Pfd. Sterl.

Getreidemgrkt. (Schluß.) Getreide sest. Weizen 1—1 sh. höher als vorige Woche, Verkäufer, Mebl p sh. Mais gutes Ge— schäft, I sh., Gerste recht lebhaftes Geschäft, größtentheils 4 sh., 36 thätiger J sh., alles höher als letzte Woche. Schwimmendes

etreide ruhig.

Wollauktion. Tendenz fest. Preise behauptet, australische Wolle 5H o/ , ordinäre Kapwolle 240 billiger.

386 0,9 Japazucker loko 115 rubig. Rüben ⸗Robzucken 9 sh. Hz d. ruhig. Chile Kupfer 7534, pr. 3 Monat 768.

3. Oktober. (W. T. B.) Die Bank von England hat heute den Diskont von 35 auf 490½ erhöht.

Liverpool, 2. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8)00 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Steigend. Amerikaner 3/8, Indier 1/13 böher. Middl. amerikanische Lieferungen: Erregt. Oktober⸗November 356/90 Verkäuferpreis, November⸗Dezember ,, do. Dejember Januar 3655/6 356 / do., Januar Februar 3665 / 364 / do., Februar ⸗März 363/86 350 / Käuferpreis April Mai 354/89 3565/9 do., Mai⸗Jun 3556/0 do., Juni-⸗Juli 355 / . 356 / 6 Verkäuferpreis, Juli⸗August 3565 / e⸗ 356 /a d. do.

Glasgow, 2. Oktober. (W. T. B.) Rohetisen. Mixed number warrantz 68 sb. 6 d. Flau. (Schluß.) Mixed numbers warrantz 68 s5. 2 d. Warrants Middlesborough III 66 sh. 9 d.

Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche b248 t gegen 6843 t in derselben Woche des vorigen Jahres.

Bradford, 2 Oktober. (W. T. B.) Wolle ruhiger, aber behanpiei, Mohn welle fejt. Von Garnen Alpaceg theurer, die Spinner und Weber sind beschäftigt. In Stoffen gutes

Geschãäft.

Paris, 2. Oktober. (W. T. B.) An der heutigen Börse haben die vorliegenden Meldungen aus Transvaal wieder neue Ab⸗ aben auf der ganzen Linie hervorgerufen, ingbesondere waren Minen ktien stark angeboten und theilweise erheblich niedriger. Auch die übrigen Fenn! haben meist neuerliche Kursverluste aufzuweisen;

auch Spanier, die anfangs sehr fest lagen, litten später unter der all⸗

gemeinen Ermattung.

(Schluß⸗Kurse.) 30 / o Französische Rente 109 67, 40/9 Italienische Rente v3 Mo, 4 is Portuglesische Rente z, Jo. Poriugiesische Tabac. Oblig. ——, 4060 Russen 89 4 0 Russen g —, 34 oe Ruff. A. —— . Josg Ruffen S6 9000, 4 ob span, ieh Anl. 67 46, Ronb. Türken 22 36, Xrkten. Loose 113, 00. Meridiongib. 671,06 Desterr. Staatzb. 722, ), Lombarden —, B. de Parig 1005, B. Ottomane 5h 2, 00, Ergd. Lyonn. 950,00,

HDebeerg br, ho, Rio Tinto. iL25, Sueilanal. 4. 3535, Pribat—⸗

ordinäre

angue de France a 1h6,

vr. März⸗Juni 374.

digkont! =, Wchs. Amst. k. 206,43, Wchs. a. dtsch. Pl. 122, 909, Wchs.

g. Italien 63, Wchs. London k. 25.265, Choöq. a. London 25, 284, do. Madrid k. , do. Wien k. 30519) Huanchaea ho, 90. ; Getreidemarkt. (Schluß Weizen behauptet, vr. Okt. 18,96, . November 19, 25, pr. Novbr.⸗Febr. 19,ů55, pr. Jan. April 19,95. oggen ruhig, pr. Ottbr. 13,80, pr. Novbr. Februar 14 35. Weh behauptet, pr. Oktober 24, 90, pr. Novbr. 25 20, pr. Jtovbr. Fehi. 26,66. pr. Januar ⸗April 25,95. Rüböl ah pr. Oktober 53, pr. Novbr. Hg, pr. Jan. April 54, pr. Mai⸗August 55. Spiritus fallend, pr. Oktober 354, pr. Novbr. 354, pr. anuar ⸗April 36k,

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 JG loko 28 à 284. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Oktbr. 283, do. vr. November 283, do. pr. Januar⸗April 293, do. pr. März Juni 30.

St. Petersburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a. London 93, 0, do. Amsterdam —, do. Berlin —, Checkt auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,178, 4 υ Staatgrente v. 1894 1002, 4 oo kons. Eisenb.- Anl. v. 1880 —, do. do. v. 1889/90 148 35 oo Gold-⸗Anl. v. 1894 —, Is / jn Oso k ot, Aijow⸗ Don Kommerzbank 4b, St. Petersb. Diskontobank 6583, St. Petersb. intern. Handels band j. Emission 448, Russ. Bank für 8. . Handel 3585, Warschauer Kommeribank 445. Privat⸗

Sskont —, —.

Matland, 2. Oktober. (W. T. B.) Italienische 5 o/ Rente 9,75, Mittelmeerbahn 557, 0909, Mgridiongur 728,06, Wechsel auf Paris 107,35, Wechsel auf Berlin 132,70, Banca d'Italia 971.

Madrid, 2. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 23,12. Lissabon, 2. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 42.

Am t erdam, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 4 0½, Russen v. 1894 —, 3 0o holl. Anl. 924, /g garant. Mex. Eisenb.“ Anl. 408, H oo garant. Trangvgal⸗Eisenb. Obl. 92, 6 0/0 Trangzpaal 2004, Marknoten 9, 22, Russ. Zollkupons 1918, Hamburger Wechsel b9, 15, Wiener Wechsel 98, 50.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslog, do. pr. Nopvbr. —, pr. März —. Roggen loko fest, do. auf Termlne behauptet, do. vr. Oktbr. 146,00, do. pr. März 145, 00. Rüböl loko 266, do. pr. Oktober⸗Dezember 243, do. pr. Mai 2653.

Java⸗Kaffee good ordinary 26. Bancazinn 88.

Brüssel, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Exterieur 608. Italiener Türken itt. G. 25,40. Türken Litt. D. 22,50. Warschau⸗Wiener —. Lux. Prinee Henry hb, 00.

Dle Nationalbank erhöhte den Diskont um po.

Antwerpen, 2. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen fest. Hafer fester. Gerfte fest.

Petroleum. (Schlußbericht. Raffiniertes Type weiß loko 2lt bez. u. Br., pr. Oltbr. 214 Br., pr. Novbr. 214 Br., pr. Jan. Marz 22 r] Fest. Schmalz pr. September 744.

Konstastinopel, 3. Oktober. (W. T. B.) Die Betriebg⸗Ein⸗ nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 37. Woche 1899: I. Stammnetz: Haidar⸗Pascha —-Angora 578 km vom 10. Septbr. bis 16. Septbr. S3 199 Fr. gegen 118 244 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 26 (045 Fr., vom 1. Januar bis 16. September 1895 2731 858 Fr., gegen 4768 011 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 2036 153 Fr. II. Ergänzunghnetz- Eskischehir—-Konia 445 km vom 10. Septbr. bis 16. Septbr. 1899 18142 Fr. gegen 27 185 Fr. im Vorjahre, mit⸗ hin weniger 9043 Fr., vom 1. Januar bis 16. Septbr. 1899 615 377 Fr. gegen 1 335 660 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 720 283 Fr.

Christiania, 3. Oktober. (W. T. B.) Die Norwegische Bank erhöhte den Diskont auf 6 0.

Washington, 3. Oktober. (W. T. B.) Die Abnahme der Staatsschuld beträgt im Monat September 8 400775 Doll., der Baarbestand des Schatzamts 931 308 973 Doll.

Rew York, 2. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete schwach, im Verlaufe wurde die Stimmung lustlos und matt. Der Umsatz in Aktien betrug 405 000 Stück. ĩ .

Weizen nahm bei anziehenden Preisen auf Käufe für Rechnung des Auslands, Deckungen der Baissiers, günstige europäische Markt- berichte, lebhafte Nachfrage seitens der Spekulanten und da die visible Supply geringer geschätzt wurde als erwartet, einen durchweg festeren Verlauf. Vas Geschäft in Mais verlief, auf günstige europäische Marktberichte, Exportkäufe, erwartete Abnahme der Ankünfte und entsprechend der Festigkeit des Weizens, durchweg fest.

(Schluß ⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 6, do. für andere Sicherheiten 40, wen auf London (60 6 4, S0 Cable Trangzferg 486. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5234, do. auf Berlin (60 Tage) 9316 / iz, Atchison Topeka u. Santa F6 Aktien 193,

do. do. Preferred 619, Canadian Paeifie Aktien 87, Zentral Paeisie ˖

Aktien 56z, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 122er, Denver u. Rio Grande Preferred 73. Illinois Zentral Aktien 111R, Lake Shore Shares 205B., Louisville u. Nashville Aktien 76, New Jork

entralbahn 133, Northern Pacifie Preferred (neue Emifs.) 732, Northern Pacifie Common Shares 508, Northern Pacific 3 0g Bonds 654, Norfolk and Western Preferred (Interimg-Anleihescheine) 674, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 423, 4 υη, Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 130, Silber, Commercial Bars 588. Tendenz für Geld: Stramm.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Jork 7* / ig, do. für Lieferung pr. Nov. 7.03, do. für Lieferung pr. Januar 7,17, Baumwolle⸗Preis in New Orleans 6, Petroleum Stand white in New Jork 8, g5, do. do. in Philadelphia S, 90, do. Refined (in Caseg) 10,20, do. Credit Balances at Dil City 150, Schmal Weftern steam h,. 90, do. Rohe & Brothers 6,15, Mais pr. Oktbr. do. pr. Dibr. 375, do. px. Mal 374. Rother Winterweizen loko 786, Weisen pr. Oktbr. 763. pr. Dezbr. 79, pr. Januar pr,. Mat S7, Getreldefracht nach Liverpool 24, Kaffee sair Rio Nr. 7 51, do. Rio Nr. 7 pr. Nopbr. 4,35, do. do. pr. Jan. 4.60, Mehl, Spring Wheat elears 280, Zucker 31 sis, Zinn 32,25, Kupfer 18,374 18,50. Nachbörse: Welzen e. höher.

Weizen-⸗Verschlffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen: nach Groß⸗ hritannien 183 000, do. nach Frankreich 10900, do. nach anderen Haͤfen des Kontinents 139 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannlen 5000, do. nach anderen Häfen des Kontinents

Qrts.

Visible Supply an Weijen 42132000 Bushels, do. an Mais 12 490 000 Bushelz.

Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Uniong⸗ häfen 246 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 67 000 Ballen. Autzfuhr nach d. Kontinent 63 000 Ballen. Vorrath 658 000 Ballen.

Chieggo, 2. Oktober. (W. T. B.) Der Handel mit Weizen befestigte sich anfang auf günstige europäische Marktberichte und ungeklärte politische Situation, schwächte sich sodann 9 Realisierungen etwas ab, besserte sich jedoch abermals auf gute Platznachfrage.— Das Geschäft in Mais nahm, auf günstige europäische Marktberichte, Exportkäufe und infolge der ungeklärten politischen Situation im Augtlande, einen durchweg festen Verlauf.

Weizen pr. Oktbr. do. pr. Dezbr. 741. Mais pr. Dezbr. 308. Schmal; pr. Okt. 5,50, do. pr. Dez. b, 5b. Speck short elear

b, H2z. Pork pr. Oktbr. 8, 20. (W. T. B.) Wechsel auß

Rio de Janeiro, 2. Oktober. London 7i6 / g. Buenos Aires, 2. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 136,90.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. ej ote, . u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invalidltäts⸗ ꝛc. Hersshherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 6. Verloo erthpapieren.

ung ꝛc. von

Deffentlicher Anzeiger.

; e n, Erwerbs⸗ und Wirt 56 Niederlassung ꝛe. von Rechtsanw

9. Bank⸗Auswe . 10. Verschiedene

e r r

ekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

44422 Garnison Stuttgart.

Zurücknahme des unter dem 21. Juni er. gegen den Gemeinen Laurenz Franz Hänlein aus Mainz wegen Fahnenflucht erlassenen Steckbriefs.

Den 30. September 1899.

Kommando der 51. Infanterie⸗Brigade. (1. K. W.)

(44423 Bekanntmachung.

Die Strafkammer des K. Landgerichts Würz⸗ burg hat am 27. September 18935 in der Unter- suchungssache gegen den ledigen Schäfer Kilian Ullrich von Unterleinach wegen Verbrechens des Diebstahls u. And. beschlossen, daß das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des genannten Kilian Ullrich mit Beschlag belegt werde, was hiemit gemäß § 333 R. St. P.. O. veröffentlicht wird.

Der K. J. Staatsanwalt: (Unterschrift.)

44424 K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen.

Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den Bäcker Johannes Trost aus Dettingen, Oberamts Urach, am 20. Marz 1899 verhängte Vermögeng— beschlagnahme wurde durch Urtheil der K. Straf⸗ kammer hier vom 15. September 1899 aufgehoben.

Den 29. September 1899.

Fetzer, Ober⸗Staatsanwalt.

l / // // / /

Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.

44413 Bekanntmachung.

In der Zwangsversteigerungssache, betr. das der Arbeiterftau Marianna Koper, geb. Magdziak, in Gütergemeinschaft mit Johann Koper, gehörigen Grundstücks Danischin Nre9g9 ist dem Wirth Thomas Krakowski J. zu Pustk. Warszta in der Kaufgelder⸗ belegungsverhandlung vom 26. Januar 1898 ein Antbeil an dem für die im Grundbuch des genannten Grundstücks Abtb. II Nr. 21 für den Wirth Anton Sslachta eingetragene Vormerkung hinterlegten Be trage von 157,85 M angewiesen worden. Gemäß S 1383 d. Ges. vom 13. Juli 1883 wird der Gläubiger der genannten Vormerkung sowie seine etwaigen Rechtsnachfolger aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gehotstermin, am 11. Dezember 1899, 12 uhr, ibre etwaigen Rechte und Ansprüche bei Vermeidung des Ausschlusses mit denselben anzumelden.

Ostrowo, den 28. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

(87780 Aufgebot.

Der am 24. November 1898 verstorbene Bäcker⸗ meister Georg Schepers in Münster i. W., dessen Leben bei der Deutschen Lebensversicherungè⸗-Gesell⸗ schaft in Lübeck auf Police Nr. 38 339 versichert ist, hat der genannten Gesellschaft die Police als Faustpfand übergeben, worüber ihm unter dem 4. August 1874 ein Depositalschein ausgestellt worden ist. Dieser Schein ist verloren gegangen. Auf Antrag der Wittwe des Versicherten, vertreten durch den Rechtsanwalt W. Dierickr in Münster i. W., ergeht, hierdurch an den unbekannten Inhaber des Depositalscheines die Aufforderung, sein Recht auf den letzteren spätestens in dem Aufgebotstermin vom 20. Dezember 1899, Vormittags 11 uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos eiklärt werden soll.

Lübeck, den 20. März 1899.

Das Amtsgericht. Abth. V.

C2536)

Der in der Aufgebotssache, betr. dag Sparkassen⸗ buch Nr. 10 417 der Stäptischen Sparkaffe ju Artern über 53,45 M, ausgefertigt für die Wittwe Therese Framer in Brücken, auf den 7. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Aufgebotgtermin wird auf den 7. März 1900, Vormittags 160 Uhr, verlegt. (ofr. Bekanntmachung Nr. 34740 in Stück 191 bis 193.)

Artern, den 21. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

44418 AUufgebot.

Das Sparkassenquittungsbuch der Nebensparkasse lu Friedland. N. L. Nr. 3352, ausgefertigt für Wilhelm Thieme in Grunow über 368,29 6, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigenthümers Wilhelm Thieme zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortssiert werden. Es werden daher die Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotttermine, den 22. Mai 18906, Bor⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 8 / 9 ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des selben erfolgen wird.

Beeskow, den 29. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 33019 Aufgebot.

Auf den Antrag des Cifenbahn⸗Bureau⸗ Diätars

ugo Drescher zu Essen a. d. Ruhr wird dag

parkassenbuch Nr. 28 688 der Stadtsparkasse zu Bromberg, lautend auf den Namen des Antrag stellers und über 211,59 , aufgeboten und der unbe— kannte Inhaber aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin am Zz. Februar 19600, Vorm. 10 Uhr, Landgerichts gebäude, Zimmer Nr. J, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen falls dieses für kraftlos erklärt werden wird.

Bromberg, den 25. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

een .

age. Der Ziegler Karl Hackemack zu Bentrup at glaubhaft gemacht, . sein Buch der i. städtischen Sparkaffe Rr. 5404 mst den inlagen vom 5. Januar 1895 zu 300 M und

28. November 18586 ju Sod M gestohlen sei, und

hat den Äufgeboigantrag gestellt. Ver Inhaber der

Urkunde wird demnach hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Freitag, 24. Nobeniber 1899, Morgens 10 Uhr, seine Rechte hier an⸗ zumelden und das erwähnte Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden foll.

Lage, 9 6 i g ö

ür ppisches Amtsgericht. Nieländer.

44419 Aufgebot.

Die Sparkassenbücher der Sparkasse dez Land⸗ kreises Liegnitz

a Nr. 16218 üßer 1852.92 M ausgefertigt für das Dienstmädchen Agnes Neumaun in Goldberg, b. Vr. 20 307 über 116.02 M ausgefertigt für die Lina Ida Schmidt in Groß⸗Beckern

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf Antrag des Gutsbeßtzers August Neumann zu Groß⸗ Beckern als des Verlierers und Vormundes der Eigenthümer, nämlich:

zu a. des Dienstmädchens Agnes Neumann in Goldberg,

zu b. der Lina Ida Schmidt in Groß. Beckern für kraftlos erklärt werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 20. April 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung derselben erfolgen wird.

Liegnitz, den 27. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

(44420 Bekanntmachung.

Der Kaufmann Ferdinand Thein hier hat als Rechnungsführer der Hartken'schen Stiftung hieselbst das Aufgebotsverfahren wegen der Obligation vom L Mai 1800, inhalts welcher für die Hartken'sche Stiftung an dem dem Gärtner Carl Wöhler hier gehörigen, Nr. 1552 an der nördlichen Wilhelm straße bier belegenen Hause sammt Zubehör, ing⸗ besondere dem Abfindungeplane Nr. is Blatt IV des Feldrisses Hagen auf der Wendenmasch zu 23 a 53 am 409 Thaler. Gold zur Hypothek haften, beantragt. Gerichtsseits wird der unbekannte In⸗ haber der vorbezeichneten Urkunde hierdurch auf⸗ gefordert, seine etwaigen Ansprüche spätestens in dem auf den 18. April 1900, Morgens 10 uhr, bor unterzeichnetem Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 24, bestimmten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe dem GEigenthümer des verpfändeten Grundstücks gegenüber für kraftlos erklärt werden soll.

Braunschweig, den 27. September 1893.

Herzogliches Amtsgericht. J. Brandis. 44411 Aufgebot.

Auf Antrag des Peter Weber zu Styrum, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Mechelen zu Neuwied, werden alle diejenigen, welche aus dem Hypotheken eintrage im Grundbuche von Irlich Band 22 Artikel 1059 Abth. 1II Nr. 2 bezw. im Hypotheken- buche von Irlich Vol. IJ Fol. 8 Nr. 14 zu Gunsten des Carl Reinhard zu Neuwied auf den Erlös der Parjellen von Irlich Flur 5 Nr. 713 und 718 bezw. den Rest desselben mit 378 M (Dreihundert acht und siebenzig Mark) Ansprüche geltend machen wollen, werden hiermit aufgefordert, dieselben spätestens im Termin, am 16. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, hier in der Gerichts— schreiberei 5, Hermannstraße 45 a., anzumelden, bei Meidung des Rechtsnachtheils, daß sie mit ihren Ansprüchen auf den oben angegebenen hinterlegten Betrag ausgeschlossen werden.

Neuwied, den 26. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

44409 Proklam. Auf Antrag der Frau Olga Ahrens, geb. Nie— mann, zu Wustrow, Besitzerin der Büdnerei Nr. 100 A. daselbst, welche die Zustimmung der Erben des Schiffers Joachim Galle daselbst, für welchen Fol. ! des Grund. und Hypothekenbuchs der gedachten Büdnerei eine Forderung von M 3009 eingetragen steht, in die Tilgung dieses Postens beigebracht hat, werden alle diejenigen, welche der Mortffikation dieses hypothefarischen Rechtes widersprechen zu können vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens in dem auf den 28. No⸗ vember d. Is., Vormittags E19 Uhr, an— beraumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls jenes Recht für erloschen erklärt werden soll.

Ribnitz, 25. September 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. 44096 Aufgebot.

Auf Antrag des Kaufmanns Adolf Alfred Hermann Aronsohn in Königsberg i. Pr. als eingetragenen Eigenthümers des Grundstücks Stettin 53 Band IX Seite 143 Nr. b9a., vertreten durch Rechts⸗ anwalt . in Stettin, werden die unbekannten Rechtsnachfolger der Louise Auguste Marie Geschke, sväter verehelichten Schiffskapitän Wilhelm Eduard Eichmann, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Abtheilung 1III1 Nr. 18 dieser Grundakten für dieselbe eingetragene Post von 3000 M Mutter⸗ erbe nebst 40,0 Zinsen seit Großjährigkeit auf Grund der Verhandlung vom 18. Maͤrz 1845 zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Mai 1845, welche angeblich getilgt ist und gelöscht werden soll, spätestens im Aufgebots⸗« termine am 21. Februar 1990, Vormittags 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht, Elisabeih⸗ straße 42, Zimmer 30, anzumelden, widrigenfalls sie gie ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen werden.

Stettin, den 23. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

(44407 Aufgebot.

Das CGigenthum des Grundstückgs Blatt 35 , ,, von 43 a 40 am Acker in der opalina, als dessen Eigenthümer gegenwärtig der Kolonist Anton Opawsky aus Friedrichtthal im Grundhuche eingetragen ist, soll für den Häusler Carl Golenia und dessen Ehefrau, Franziska, ge—⸗ borene Möller, in Friedrichsthal eingetragen werden.

14. Juli 960,

Rechtsanwalt Dr. Anhuth in Kupp, werden deshalb alle ihrer Existen; nach unbekannten Eigenthums— prätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens im Aufgebotstermine den 6. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück ausgeschlofsen werden und die Eintragung des Eigenthumz für die Antragsteller erfolgt. F. 3/99. Kupp, den 24. September 1899. Königlichez Amtsgericht.

(44408 Aufgebot.

Das Eigenthum des 1,5340 ha großen Grund⸗ stücks Blatt 154 Alt Budkowitz (genannt Ilotusza), als dessen Cigenthümer gegenwärtig der Häugler Hhacinth Matischok im Grundbuch eingetragen ist, soll für den Häusler Albert Matyschok und dessen Ehefrau Franziska, geborene Kotz, in Dambinitz ein⸗ getragen werden. Auf den Antrag der letzteren, ver— treten durch den Rechtsanwalt Dr. Anhuth in Kupp, werden deshalh alle ihrer Existenz nach unbekannten Gigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens im Auf. gebotstermin, den 16. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück ausgeschloffen werden und die Eintragung des Eigenthums sür bie Antragsteller erfolgt. F. 5/99.

Kupp, den 24. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 44402279

Im Grundbuchanlegungt Verfahren für die Ge—⸗ meinde Beagel wird der unter Artikel 1860 der Grundsteuermutterrolle als Cigenthümer der Parzelle Flur 13 Nr. 218/153 eingetragene Jacob Klein mann jun., ledig, Schieferdecker aus Bengel, dessen Aufenthalt nicht ermittelt werden konnte, aufgefor⸗ dert, seine Ansprüche an der Parzelle bei dem unter zeichneten Gerichte bis zum 20. November er. anzumelden. Erfolgt keine Anmeldung, so werden die Eheleute Ackerer Heinrich Schmitz und Elisabeth, geb. Schmitt, zu Hetzhof als Eigenthümer im Grundbuche eingetragen werden.

Wittlich, den 28. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 44414 . Aufgebot.

Auf Antrag des Schäfers Johann Wigntewski in Diiedzinel, vertreten durch den Justizrath Thiel in Crone a Br., werden dessen Schwester, die am 7. Juli 1850 als Tochter des Schuhmachers Wil- belm Wisniewski und seiner Ehefrau Susanna, geb. Bartz, in Cronthal; geborene Constantia Anaftasia Wisniewski, welche 1872 nach Amerika auß— gewandert sein soll und verschollen ist, und die von ihr etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich spätestens im Termin am 12. Juli 1990, Vormittags 9 Uhr, zu melden, widrigenfalls Constantia Anastasia Witz nieweki für todt erklärt werden wird.

Crone a. Br., den 28 September 1899.

Königliches Amtsgericht.

(44406 Aufgebot.

Der Schmiedegeselle Ferdinand Schindler, ge⸗ boren den 24. Juli 1843, Sohn des Schmiedes Julius Friedrich Schindler und dessen Ehefrau, Dorothea, geb. Neitzke, zu Köslin, ist seit 1873, wo er von Chieago geschrieben, verschollen. Er wird auf den Antrag seiner Schwester, Frau Louise Gott weiß, geb. Schindler, zu Berlin (Steinstraße 15/14), aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine den 18. September 1900, Vormittags 11 uhr Zimmer 29 —, sich zu melden, 3. wird er für todt erklärt werden.

Föslin, den 27. September 1899.

Kgl. Amtsgericht. 444117

Auf Antrag der Einliegerin Karoline Schaffarczpk, geb. Schulz in Gr. Droniowitz wird deren Ehemann, Einlieger Johann Schaffarezyk, welcher seit 265 Jahren verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 12. Juli E900, Vor- mittags 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird. F. 199.

Lublinitz, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. 44536 Aufgebot. Auf den Antrag des Lohgerberg Heinrich Hecker in Marburg, die am 22. August 1829 in Heidelberg geborene Ehefrau des Christoph Michael Trautmann, Eva Elisabeth, geb. Leimer von Marburg, die Tochter der verstorbenen Eheleute Christoph Leimer und Catharina, geb. Schuchard, für todt zu erklären, ergeht hierdurch an die Trautmann, falls sie noch leben sollte, oder an ihre Rechtsnachfolger die Auf⸗ forderung, sich in dem auf den 25. Januar 1900, Vormittags II Uhr, anberaumten Aufgebot termin zu melden, widrigenfalls die Trautmann für todt erklärt und die Ausantwortung des Nachlasses an die gesetzlichen Erben verfügt werden wird. Marburg, den 23. September 1899. Königliches ö Abth. J. eß.

44412 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Ackerbürgers Ernst Janke in Rügenwalde wird dessen Bruder, der am 15. Mai 1859 hier geborene Arbeiter garl i z Janke, welcher seit dem Jahre 1885 verschollen ist, auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgzebotstermine am Vormittags 11 Uhr, zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird. Rügenwalde, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

44415 Aufgebot.

Auf Antrag der verchelichten Arbeiter Gustav Wedell, Amanda, . Bühring, in Stettin wird deren Ehemann,

Auf den Antrag der letzteren, vertreten durch den

Gu stav Ludwig Erdmann Wedell, geboren

er Arbeiter, frühere Rentier Sch

13. November 1866 zu Neuentirchen, welcher am 9. Januar 1834 von Scheune nach Stettin verzogen ist, im Herbst 1384 aus Friedland in Mecklenburg zuletzt Nachricht gegeben hat und seitdem verschollen ist, aufgefordert, 32 spätestens im Aufgebotstermine am 11. Juli 1909, , ,. 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht, Elisabethstraße 42

immer Nr. 30, zu melden, widrigenfalls seine

odeterklärung erfolgen wird.

Stettin, den 25. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

(44410 Aufgebot.

Auf Antrag des Nachlaßpflegers Kaufmanns Isidor Goldschmidt zu Carlsruhe⸗Schlesien werden die unbekannten Erben des am 10. Dezember 1896 zu Carls ruhe verstorbenen J Aron Brinnitzer aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 9. Oktober 1900, er,. 12 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den 1368,63 0 le, fe, Nachlaß anzumelden und gehörig zu bescheinigen, widrigenfalls der Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzu⸗ erkennen schuldig ist und weder Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern darf.

Carlsruhe, den 21. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

23704 2

Am 2. Februar 1899 ist die Wittwe 8 Grosser, geb. Hellmund, in Gotha ohne 5 lassung eines Testaments verstorben. Ihr Nachlaß beträgt circa 110 000 , n demselben sind die Geschwister resp. Geschwisterkinder der Verstorbenen als gesetzliche Erben berufen. Drei Brüder der Erblasserin, Ernst Hellmund, Hermann Hellmund und Robert Hellmund, wanderten in der Zeit von 1851 bis 1858 nach Amerika aus und sind daselbst nach hier eingetroffenen Nachrichten mit Tod ab⸗ egangen. Ernst und Robert Hellmund haben Kinder interlassen, während Hermann Hellmund ledig ver⸗ storben sein soll. Es werden nun die Abkömmlinge dieser drei Brüder der Erblasserin, deren Aufeni⸗ haltsort dem Gerichte nicht bekannt ist, aufgefordert, ch bis zum 8. Januar 190900, Mittags LT Uhr, in Person oder durch gehörig legitimierte Bevollmächtigte beim unterzeichneten Gerichte zu melden und ihre Erbansprüche bei Strafe des Verlustes derselben geltend zu machen und zu bescheinigen.

Gotha, den 16. Juni 1899. .

Herjogl. S. Amtsgericht. V. C. Jacobs.

44404 Aufgebot.

Auf Antrag der Testamentsvollstrecker der ver⸗ storbenen Frau Catharina Mathilde (auch Mathilde Catharina), geb. Lossmann, des verstorbenen Buch⸗ halters Gmil Reinhold Adolph Templin Wittwe, nämlich des Hausmaklers Dris. jur. Ernst Johann Hirsekorn und des Hausmaklers Bris. jur. Wilhelm Johannes Wentzel, vertreten durch die hiesigen Rechts= anwälte Dres. jur. Hans Ratjen und Erwin Hauerg, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Es werden

I) alle, welche an den Nachlaß der in Hambur geborenen und am 4. August 1899 hierselb verstorbenen Frau Catharina Mathilde (au Mathilde Catharina), geb. Lossmann, des ver⸗ storbenen Buchhalters Emil Reinhold Adolph Templin Wittwe, Erb. oder sonstige Ansprüche irgend welcher Art zu haben vermeinen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von der genannten Erbiasserin am 24. März 1873 hierf ij errichteten, mit Nachtrag vom 28. März 1895 versehenen und am 24. August 1899 hierselbst publi, ierten Testaments, int besondere der Ernennung der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und den denselben er—⸗ theilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, auf Namen der Erblasserin den. stehende Grundftücke, Hypotheken und auf Namen

lautende Werthhapiere mittels ihres , . wenngleich gemeinsamen Konsenses umzuschresben und zu tilgen, sowie auch angelegte Klauseln zu tilgen, widersprechen wollen, hiermit auf⸗ gefordert, solche An. und wr, . der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ erichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, pätestens aber in dem auf Mittwoch, den 29. November 1899, Vormittags 11 uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links = Nr. 7, anzumelden und zwar Auswartige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ u, , m, n. bei Strafe des

usschlusses.

,,, den 14. September 1899.

Das Amtggericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. Eh Te sdorpf Dr., Oberamtsrichter.

eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

44416 Aufgebot. Auf Antrag der Erben des am 26. August 1898 im Herzog Wilbelm⸗Asyl zu Braunschweig ver- storbenen Handarbeiters und Hausdienerg Lousg Schomburg aus Treseburg, als? ö 1) des Invaliden Theodor Haase zu Thale, 5 2 der Ghefrgu des Kaufmanns Gottlob Götze, nin ü 9 . 5. belt . Hꝛichter er Ehefrau des Fabrikarbeiters u : Emilie, geb. Müller, zu Altenbrak, . 4 des ö ritz Müller zu Plauen i. 5) der Ehefrau des Bötiichermeisters Fritz Se Friederike, geb. Müller, zu Thale, . 6) der Ehefrau des Hüttenarbeitersg Fr Groypp. Minna, geb. Schomburg. daselbst:. 7 3 Gemeinde. Vorstehers Albert Schomb! zu Treseburg, 4 8) der Ghefrau deg Postagenten Gustav Anna, geb. Schomburg, g ö ) der Ghefran det nar

omburg, Wilhelmine, geb.

Altenbrak,