1899 / 233 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Düffeldorf und als Inbaber gen. Nordmann wurde J wr. e or * en 6 ! * z Koönigl 5

. wird. Dlese Zuma mit dem Sitze in un

, ,. ushaftere ift; warde . n das Gese h er wurde heute un R*5 2183 e, i. offene Handelsgesellschaft

in Firma 6 d, mit dem

Site in Büsseldorf. Die Gesellschafter find die

Kaufleute Heinrich Kiegel zu Düssel dor, und Friedrich

Schirmer in Memphis. Tenne ssee, Vereinigte Stagten

Rord. Amerlkag. Die Gesellschaft hat am 27. Sep⸗

te we n g. Echtember 189

eldorf, den . eptember . Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Sandelsregister 144287 ves Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr). .I. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1526 die Firma Hermanns Æ Froitzheim in Berlin mit Zweignlederlaffungen zu Essen, Köln a. Rh. Frankfurt a. M., Hannover, Elberfeld, Wies baden und Bonn a. Rh. und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Hermanns zu Charlotten⸗ burg am 27. September 1899 eingetragen,

Ii. An demfelben Tage ist. die den Kaufleuten Simon Jacoby und Jullus Goldschmiet, beide zu Charlottenburg, ertheilte Kollektivprokura unter Rr. 448 des Prokurenregisters eingetragen.

Euskirchen. Bekanntmachung. (44289

In das hiesige Gesellschaftsreglster ist heute unter Nr. 108 die Firma:

„Deutsche Metalsschreibtafelfabrik und Emaillirwerk, Werner & Schneider mit dem Sitze in Der kum und als deren Inhaber: 15 Peter Schneider, Rentner in Brühl, 2 Heinrich . Techniker in Derkum, eingetragen worden.

* esellschaft hat am 15. Juli 1899 begonnen und ist ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung berechtigt.

Euskirchen, den . Seytember 1899.

9 Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. Bekanntmachung. 44288 Zu der 2 Nr. 221 im hiesigen Firmenregister ichneten Firma: . . Bruns feld! mit dem Sitze in Zülpich ist heute eingetragen a, Fi ist lochen 9 Die Firma ist e : Guskirchen, den . September 1899. Königliches Amtsgericht.

PFrankrurt, Oder. SHandelsregister 44290 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 168, wo» seißst die Handelsgesellschatt Gebr. Weise in Frankfurt a. O. eingetragen stebt, zufolge Ver⸗ sfägung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:

Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 2. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Geestemünde. Bekanntmachung. 44292 Auf Blatt . des hiesigen Handelsregisters eute zu der Firma:

; ; W. JHiegenbein in Gee stemünde

eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Geestemünde, den 28. Seytember 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Giessen. Bekanntmachung. 43806 Laut Gesellschaftsvertrag vom 25 September 1899 haben der Gutsbesitzer Cirl v. Forell in Gießen und der Hauptmann 4. D. Georg v. Forell, in Berlin unter der Firma „Technisches Büregu für Cement · und Montan · Indust rie s Gießen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ . Gesellschaft auf Grund des 8a f vom 26. April 1892 errichtet. Der Sitz der Gesellschaft, der durch die Gesellschaftsversammlung jederneit an einen

anderen Ort gelegt werden kann, ist Giesten. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung von Patenten und Erfahrungen auf technischem , in der Zement⸗ und Montan, ndustrie. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 MM Je 10090 8 gewähren eine Stimme. Der Gesellschafter Carl v. Forell bringt der Gefellschaft die ihm aus seinem Vertrage mit der Brennöfen Bauanstalt in Hamburg, Gesellschaft mit beschränlter Haftung, zustehen den Rechte als Tinlage zu und werden dieselben zum Geldwerth von 60 050 M angenommen. Von den wejteren . 9 , sind 2h o / zur Gesell⸗ asse gejablt worden. ag Helle fare. ist Hert Carl v. Forell er⸗= nannt worden, der für die Gesellschaft zeichnet, indem er der Firma seine Namen gunterschrift beifügt. i. erg id j il estareeiste unter⸗ eichneten Gerichts erfolgt. J ; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗˖ 6. . en Giesener g oder ein anderes noch ju be,

stimmendes Blatt. . Gießen, am 26. September 1899. Großh. Amtsgericht Gießen.

Neuenhagen.

Glei vitꝝ. 144294

In unserm , . ist heute die Firma „Louis Grand“ . r. 964) gelöscht und vermerkt worden, dez das Geschäft von dem bisherigen In⸗ baber unter der gig. „Louis Grand Nach⸗ ue, fortgesetzt wird (letz Nr. 1040 des Firmen.

leiwitz, den 22. September 1899. . Königliches Amtsgericht.

. 6 ö . 14429 n unser Prokurenregister von der Firma Joh. Wolff (Ch. Niedlich Nachfolger), Indaber Kaufmann Johannes Wo zu Gleiwitz ertheilte Prokura eingetragen worden. ; r ,n den 24. September 1889. Königliches Amtsgericht.

baber der Apo

3 ist unter Nr. 144 3 lff

leiwitz, dem Geschäftgführer Ernst Wolff zu

Gkognmn. 44296

Firma Tidier, zivotherte gi. Gedichte

2 und als deren In⸗

mit dem Sitze , .

4 eker Karle r . e mr , reiter die unter Nr. bz0 eingetragene Firma „Th. Baum erloschen. Glogau, den 28. September 1899. Königliches Amt gericht.

G ditiing em. 9 44547

In 9 ö ö i 849 zur Firma

W. Ritmüller ohn eingetragen:

Der Fabrstant Bernhard Schroeter in Göttingen

ist aus der Gejellschaft auggeschie den und der Fabri⸗

fant Albert Schulz daselbst dafür wieder eingetreten.

Die Firma bleibt unverändert. Jeder Gesellschafter

vertritt selbständig die Firma.

Göttingen. den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. 3.

Gõötting em. (446548 Auf Blatt 446 des hiesigen Handelsregisters ist eute zu der Firma;

; ö Louis Pape

eingetragen:

Die Firma ist erloschen. . Bas Geschäft wird von dem Zigarrenbändler Konrad Stto unter der Firma Louis Pape Nachf. sortgesetzt. cfr. Blatt 63 des Handelsregisters. Göttingen, den 2. Oftoher 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gõtting em. (44549 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 863 eingetragen die Firma:

Louis Pane Nachf. mit dem Niederlaffungsorte Göttingen und als deren Inbaber der Zigartenhändler Konrad Otto in

öttingen. 49 en ma Louis Pape, unter welcher das eingetragen

, , , geführt wurde, ist

t '.

Gbinu gen. den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 3.

Gommern. siilattgreriste i. ber d . n unser Gesellschaftsregister ei der unter z 9 elngetragenen Handelsgesellschaft Krieger R Stunz Folgendes vermerkt: Der Fabrikant Albert Krieger ist rerstorben. An seine Stelle ist dessen Wittwe, Selma, geb. Müller, ju Gommern in die Gesellschaft eingetreten, Ferner ist unter Nr. 8 bejm. 9 des Proluren⸗ registers die dem Buchhalter Karl Leicht zu Gommern und dem Kaufmann Otto Krieger ju Gommern für obige Firma ertheilte Einzelprokura eingetragen

worden. R r, Gommern, den 21. September 1899. gönlgliches Ämiagericht.

Grimmen. (44297 In unser Gesellschaftsregister ift beute bei der unter Nr. A eingetragenen, ju Tribsees dominierten Gesellschaft in Firma „Molkerei Tribsees, Ge, senschast mit beschränkter Haftung“ vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der General⸗ verfammlung vom 14. September 1899 unter Ab⸗ änderung deg 5 2 des Gesellschafts vertrages dat n n . 600 M also auf 37 200 er⸗ öht worden ist. . Grimmen, den 23. September 15399. gönigliches Amtsgericht.

Malle, Sanle. 44300 Unter Nr. 681 des Prokurenregisters ist heute die den Kaufleuten Hermann Meyer und Ernst Bader, beide zu Halle a. S., für die Firma: J. A. Uhlig daselbst ertheilte Kollektivprokura eingetragen. 6a a. S., den 27. September 1899. KRöniglicheß Amtsgericht. Abtheilung 19.

Halle, Sanle. 44299

Bei der unter Nr. 721 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Altiengesellschaft.

Vereinigte Pommersche Eisengieserei und

Dalles che Maschinenbau ˖ Anstalt vormals Vanß 4 Littmann zu Stralsund mit Zweig

niederlassungen ja Galle a. S. und Barth ift beute Folgendes eingetragen:

. Beschluß der außerordentlichen General . ung 7 3 1899 ist die Zweignieder⸗˖ lassung hierel e

R . S., den 28. September 1899. Königliches Amtegericht. Abtheilung 19.

Hallo, Sanle. . 44298 Unter Rr. 1078 des Gesellschaftsregisters ist heute die bigher un er der Firma Vereinigte Pommersche Eisengiesterei und Hallesche Maschinenbau. Anstalt vormals Vaaß * Littmann mit dem Sitze in Stralsund und weigniederlafsungen in Halle a. S. und Barth betriebene Attiengesellschaft: bVallesche Union Actiengesellschaft Ma⸗ chinenabrik, Gisengieserei und Kessel schmiede. vormals Vaaß * Littmann, Sp. W. Seiffert und Wolsf . Meinel mit dem Sitze ju Halle a. S. eingetragen. Der notarlelle Gefell schaftshertrag vom 19. De. zember 1871 nebst abändernden Beschlüfsen der He. neralversammlungen vom 23. März 1878, 3. 14 1879, 19. März 1883, 26. April 1884, 11. Apri 1885, 10. April 1886, 21. , , 20. Ol⸗ tober 1888. 17. Napember 1858, 21. Sertember 1839, J. Januar 1890, 3. April 1597, 153. Januat 1898, 15. September 1 1899 und 27. Mal 1899 befindet sich Bd. 1 Bl. 31, 166, 2065, Bd. 11 Bl. 2, By. ill Bl. 73, 130. 197, Vr. JT Bi. zi der Mien Y 47. und Bl. 5 der Bine gm nlgng: Ge len e ftereffftt 1978. Gegenstand des Unternebmweng sst der Bett jeb der im 2. e der Gesellschaft befindlichen, Eisen. ö, , , , nnn, der rieb eines die Fabr n von aschin und anderen Artikeln der Industrie bejweckenden

G q . i 1 26 * He enschaft lit berechtigt, gleiche oder ähnliche Unternebmungen zu erwerben, oder sich an 9 w en art und zer in 6 S, 9g00 Attien ju . 1609 M und 2200 Mui:

. ö Personen, r In unserm Firmenregifter wurde heut unter . ein lichem oder notariellem Protokoll.

mil Arthur Hedicte ö alle schriftlichen Erklärungen des Vorstandes

vielfältigten Firma der Gesellschaft un mit der eigenbändigen Unterschrift dieser,

tage bis

welche ordentliche oder sieslpertretende Mit ] önnen. Der Aufsichtgrath eie . ie Zahl und bewirkt die Wahl derselben zu gericht Alle Urkunden

nnd für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie ver⸗ 6 sind nd , oder mechanisch ver⸗

d Person besteht,

3) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern oder ,,, besteht, mit den eigenhändigen Unterschriften: 26 . zweier Mitglieder des Vorstandes, oder P. eines Mitgliedes und eines stellvertretenden Mitgliedes, oder . . stellvertretender Mitglieder des Vor⸗ andes, oder s 4. eines Mitgliedes oder stellvertretenden Mit⸗ gliedes des Vorstandes und eines Prokuristen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichs ˖ Anzeiger und Preußzischen Staats -⸗Anzeiger, und zwar die Befanntmachungen des Vorstandes unter denjenigen Formen, welche für die Firmenzeichnung maßgebend sind, die Bekanntmachungen des Aussichtsraths unter ker Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell vertreters. Die ordentliche Generalversammlung wird in den ersten sechs Monaten eines eden Kalenderjahres nach Berlin oder Halle a. S. berufen. Diejenigen Uttionäre, welche sih an der Generalversammlung bethelligen wollen, haben ihre Aktien oder die Deypotscheine der Reichsbank über diese Aktien spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungs⸗ Abends 6 Uhr bei den vom Aufsichtsrathe bekannt gemachten Hinterlegungsstellen mit doppeltem Nummernverijeichniß zu deponieren, deren eines ge⸗ stempelt zurückgegeben wird und als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung dient. Die Be⸗ rufung zu den Generalversammlungen wird mindestens 17 Tage vor dem vorerwähnten für die Hinterlgung der Iftien anberaumten Schlußtermin, diesen und den Tag der Cinberufung nicht mitgerechnet, bekannt gemacht. Attionäre, welche von Artikel 237 Abs. 1 des JDandelsgesetzbuchs Gebrauch machen, hahen if ,. . Grundkapital bei der Gesellschafts . kasse zu hinterlegen. Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernahmen, waren die Banquiers Siegfried Geber, 86 Zippert und Max Nolda, sämmtlich aus Berlin. Den Vorstand bilden die Fabrik⸗Direktoren: a. Hermann Steinke in Halle a. S., b. Paul Wolff ebenda, c. Karl Bartens in Stralsund, q. Franz Schloer in Barth, 6. . . Seiffert in Dalle a. S. Der Aufsichtsrath besteht aus: a. Banqufas Leopold Friedmann in Berlin, b. Banqut Paul Salomon ebenda, C. Rechtsanwalt Arthur Gran ebenda, d. Kaufmann Guido Göldner in Magdeburg, Rentier Adolph Meinhardt in Halle a. S., f. Rentier Otto Wolff ebenda. Halle a. S., den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Hanan. Bekanntmachung. (44302 Im hiesigen Handelsregister ist beute auf Grund der Anmelbung vom 28. September 1899 bei der Firma „Carl Beck Bierbrauerei zu Hauan“ einge, tragen worden, daß das Handelsgeschäft mit dem J. Oktober 1599 auf den Brauereitechniker Karl Beck jr. und den Kaufmann Victor Beck, belde zu Hanau, übergeht, die es unter unveränderter Firma fortführen. Hanau, den 28. September 1899. Königliches Amtegericht. Abth. 2b.

* Itzehoe. Bekanntmachung. (44305 In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1040 eingetragen die Firma A. Goetje als Ort der Niederlassung: Itzehoe und als deren Inhaber der Kaufmann Älbert Goetje in Itzehoe. Itzehoe, den 26. September 1899. Königliches Amisgericht. Abth. II.

Itnehoc. z 44306 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tnge sub Nr. 1041 rc e g, die Firma: Dir als Ort der w er n Kiel mit Zweignieder ˖ lassung in Itzehoe und als deren Inhaber der Kauf · mann Clauz Julius Dircks in Kiel. Itzehoe, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abthl. II.

HKahln.

1) falls der Vorstand aus einer

Bekanntmachung. (44307

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerschtz sst heute auf Fol. 90 eingetragen worden, daß bie Firma Karl Körner in Kahla erloschen ift.

Kahla, am 29. September 18988. Herzogl. Amtg gericht. Flemming, H.R.

KRattowitꝝ. 44528 In unser Prokurenregister ist bei Nr. S5 das Ert löschen der dem Marine. Baurath Paul Janke gür die eingetragene Firma W. Fitzner ju Laurahütte ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Kattowitz, am 27. September 1599. Königliches Amtsgericht.

ECenningen. Handelsregistereintrag. [44319] Nr. 10 389. In dag dier. Firmenregister wurde . her ü zu O. 3. 6 ,. Firma Jakob ayer in ungen eingetragen: * dem a. Thomas Schmutz in Endingen ertheilte Prokura ist erloschen. Kenzingen. 28. September 1890. Gr. Amtẽ gericht. Dr. Schuberg.

Kleve. 44311 In das hiesige ben,, tsregister ist heute unter Nr. 229 die Handelsgesellschaft in Firma: G nr. Mentrop! mit dem Sitze in Kleve eingetragen. Die Gesellschafter sind: egina Mentrop, Gu stav

a. Maria b. Handlungsgehilfe entrop,

Anton Marla

Koblenx.

heute eingetragen worden:

*

Die Gesellschaft bat am 1. September 1859 be⸗ gonnen 1 ö . Vertretung derselben ein Jeder

der Gesellschafter berechtigt.

Kleve, den 26. Sertember 1899. Königliches Amtsgericht. II. Berauntmachung. Dias 19) In das hiesige Handels en Reestt ist

1) ju der unter Nr. 733 eingetragenen Firma „Guftar Dülberg“ in Bad Nauheim mit einer Zweigniederlassung in n. . Die hierselbst bestehende Jweigniederlassung ift durch Vertrag auf den Kaufmann Ferdinand Groen in Koblenz, welcher das Handelsgeschäft als Haupt- niederlassung unter unveränderter Firma fortsetzt, übergegangen, . t 2) unter Nr. 751 die Firma Gustav Düllberg in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Groen, in Koblenz wohnend. Koblenz, den 29. September 1399.

Koͤnigl. Amtsgericht. Abtheilung 1.

Köln. 44330] In da hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3502, wofelbst die in Köln bestandene und in Liquidation getretene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schloß Stern,

Solinger Stahlwaren Manufactur“ vermerkt steht, heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Köln, den 15. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. n

In das hiesige Firmenregister ist hente ber Nr. 4196 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne Wilhelm Vogel für feine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Wilhelm Vogel junior“ erloschen ist. Köln, den 15. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 44321] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4606, wosclbst die Handels geselischaft unter der Firma: „Jof. Fraguenrath Æ Comp.“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Gürtler Josey Frauenrath setzt das Geschäst unter unveränderter Firma za Köln fort, Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7321 ber Gürtler Joseph Frauenrath zu Köln als In⸗

haber der Firma:

„Jof. Frauenrath Comp.“ heute eingetragen worden. Köln, den 15. September 1899, Königliches Amtsgericht. Abih. 26. Hin. ad334 In dag hiesige Prokurenregister ist Ni. 3608 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Friedrich Grohsé für seine Handeleniederlassung daselbst unter der Firma: „Friedrich Grohe“

Prokuristen bestellt hat. Köln, den 15. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kölm. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 73227 eingetragen worden der zu Dülken wohnende Kaufmann Eduard Fueserg, welcher für seine Handelsnlederlassung daselbst unter der Firma: „Eau ve Cologne-Fabrił᷑ Rheinland ulie Moll Fuesers“ in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. Köln, den 16. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. (44389 In das hiessge Prokurenregister ist heute unte NJ zö60h eingetragen worden, daß die in Köln be= fliehende Hankelegefellschaft unter der Firma; N. Steinmeyer“ den in Köln wohnenden Kausmmann Wilhelm Sten⸗ mever jum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 16. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

vin. lauz3)

In das hiesige Prokurenregister ist heute unte Nr. 3616 eingetragen worden, daß die in öln d .

ahrradmer ke 35 163 re, en Kaufmann Oekar Tischbenn um Prokuristen bestellt hat

Köln, den 16. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26. a vin. e ,, .

In das hiesige Prokurenregister ift heute unter Ne 3611 eingetragen worden, daß die in Berlin befiehende Handelggesellschaft unter der Firma;

e ane ä nn, n, r, de mit einer Zweigniederlassung in selben Firma, . mit dem Zusatze Filialt an g. 2. . enannten Herren: l

aeger, 3 en. . beide Kaufleute in Chr lottenburg, 1 g 3) Franz Marzell, Kaufmann in Berlin. gha⸗ 4 Franz Anton Schmitz, Kaufmann in

, Kaufmann in Charlotten⸗

5) .

urg, eren, , r ar

Prokura e. Kollektivprokura erthellt hat 6

war derart, daß jeder der zuerst genannten 6j 964

geger und Wessphal, jur. Vertrething der (heft schs befugt sst, während hierzu seiteng der z . und? d genannten Kolleltihprokurkften je jwe selben gemeinschaftlich i,. sind. Königliches Ämisgericht. Abth. 26.

me,.

Verantwortlicher Redakteur; J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Cypedition (Scholm) in Berlin.

69

Druck der Norddeutschen Buchdruck eyel 6 .

1000 M, welche saͤmmilich auf den Jahaber . Der 36 besteht aus einer oder mehreren

beide in Kleve.

Anstalt Berlin 8ö., Wil helmstraße

heute unter

den in Köln wohnenden Buchhalter August Kilp zum

4432)

Wittwe Pelerg für ihre obige Firma den in Köln

zum Deutschen Reichs⸗A

M 233.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Geno s, Zeichen⸗ ö Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint uc in einem e fr fte en, .

r*

Beilage

Berlin, Dienstag, den 3. Oktober

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

1899.

und Böͤrsen ⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarlf und

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. n. 233)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

. Handels⸗Register. Köln. 144327

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3152,

woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Waaren ˖ Credit · Austalt /

zu Köln vermerkt steht, heute 3

Ausweise Protokolles des otars Justizrath H. Schaefer J. zu Köln vom 20. Juni 1889 haben die Aktionäre der Gesellschaft in der an diesem Tage stattgehabten Generalversammlung die Abänderung des F 31 des Statuts beschlossen.

Köln, den 18. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 144326

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4417, woselbst die Gesellschaft unter der Firma:

„Eisenwerke Klettenberg, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, zu Klettenberg in Köln⸗Sülz vermerkt steht, heute eingetragen:

Ausweise Protokolles des Notars Justizrath Custodis zu Köln vom 7. September 1899 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom nämlichen Tage der zu Köln wohnende Gustav August Risch als Ge— schäftsführer der Gesellschaft bestellt mit der Maß⸗

abe, daß derselbe für sich allein zur Geschäfts—⸗ N und Firmenjeichnung befugt ist.

Köln, den 18. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Koim. kad

In das hiesige Prokurenregister ist heute be Nr. 2737 und 2738 vermerkt worden, daß die von der in Köln bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Gebrüder Fried C Alsberg“

den in Köln wohnenden Kaufleuten Otto Fried und 53 Jacob Fried ertheilten Einzelprokuren erloschen

sind. Köln, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 44325 In das hiesige Prokurenregister ist bei Nr. 3368 vermerkt worden, daß die von der zu Weißwasser bestehenden Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Glashüttenwerke „Germania“, Schweig, Rex Æ Co.“ mit einer Zweigniederlassung in Köln unter der Firma „Niederlage der Glashüttenwerke Ger⸗ mania, Schweig, Rex Co. zu Köln a. Rh.“ dem Kaufmann Ferdinand Hornung ertheilte Prokura erloschen ist. Köln, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 144323 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heufe unter Nr. 4649 eingetragen worden die Gesellschaft unter der Firma: „Charitas, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, welche ihren Sitz in Köln hat.

Der Gesellschafisvertrag datiert vom 19. Sep⸗

tember 1899. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung eines Heims für die Charitative Damen Union zur Fürsorge für die weibliche Jugend in Köln und für die innerhalb dieser Vereinigung bestehenden und noch entstehenden Vereine, insbesondere auch für den Verband kaufmännischer Gehilfinnen zu Köln, sowie die Gewährung von Wohnungen an die unbemittelten Mitglieder dieser Vereine.

Der Zweck der Gesellschaft ist demnach darauf gerichtet, in eigens zu erwerbenden Häusern diesen gemeinnützigen Vereinen und auch unbemittelten, unter dem Schutz jener Vereine ftehenden Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnslätten zu billigem Preise zu verschaffen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4M

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

1) Carl Trimborn zu Köln, 2) Doctor medicinas Heinrich Sonnenschein zu Köln mit der Maßgabe, daß jeder für sich allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Lokal Anzeiger der Kölnischen Volkszeitung in Köln.

Köln, den 23. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Röm. auz329) In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 43835 vermerkt worden, daß das von dem ju Köln wohnhaft ewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Franz eters bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:

„Franz Peters“ mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Mag⸗ dalena, geborene Helmrath, Kauffrau zu Köln, über⸗ gegangen ist.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7323 die Wittwe Franz Peters, . geborene an, Kauffrau in Köln als Inhaberin der

irma: „Franz Peters“ heute eingetragen worden. Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3612 die. Eintragung erfolgt, daß die Kauffrau und

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

wohnenden Kaufmann Ernst Peters zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 23. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Königsberg, Er. Handelsregister. 44314]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 28. am 28. September 1899 bei Nr. 1168 für die Norddeutsche Creditanstalt zu Königsberg i. Pr. eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 11. Sep⸗ tember 1899 ist der Kaufmann Hermann Asch aus Thorn zum Vorstandsmitglied als stellvertretender Direktor ernannt, während der Kaufmann Robert Katz in Stettin aus dem Vorstande alg stellvertre⸗ tender Direktor ausgeschieden ist.

Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1325 zufolge Verfügung vom 28. am 28. Sep⸗ tember 1899 eingetragen, daß dem Kaufmann Julius Froese in Danzig für die Norddeutsche Credit⸗ anstalt Prokurg ertheilt ist, mit der Befugniß, die Firma in Gemäßheit des Statuts zu zeichnen.

Königsberg i. Pr., den 28. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Handelsregister. 44316 Die Firma G. Blume in Königsberg i. Pr. ist erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. am 28. September 1899 bei Nr. 3283 unseres Firmenregisters eingetragen. Königsberg i. Pr., den 28. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

RKönigsberg, Er. Haudelsregister. 44313 Der Kaufmann Albert Schlimm von hier hat für seine Ehe mit Hedwig Berneker durch Ver⸗ trag vom 20. September 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Eiwerbes ausgeschlossen. Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vor—⸗ behaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 27. am 28. Sep⸗ tember 1899 unter Nr. 1621 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ getragen worden.

Königsberg i. Pr., den 28. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 44315

Der Kaufmann Hermann Sonnabend von hier hat für seine Ehe mit Therese Petermann durch Vertrag am 20. September 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Che durch Erbschasten, Geschenke, Glückgfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 2. am 28. Sep⸗ tember 1899 unter Nr. 1622 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 28. Seytember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Kreuznach. Bekanntmachung. 44318 Unter Nr. 176 unseres Prokurenregisters wurde eingetragen, daß der Buchdruckereibesitzer Karl Voigt⸗ länder zu Kreuznach, Inhaber der Firma „Buch- druckerei R. Voigtländer“ daselbst, den Kauf— leuten Paul Voos und Valentin Schrögel, beide zu Kreuznach, für sein Handelegeschäft Kollektiv. Prokura ertbeilt hat. Kreuznach, den 29. September 1899. Kgl. Amtsgericht. Abth. 2. Labian. Handelsregister. 44319 Die unter Nr. 38 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „A. Hamann“ und die unter Nr. 14 unseres Prokurenregisters für den Kaufmann Otto Hamann eingetragene Prokura ist erloschen. Labiau, den 27. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Lahr. Handelsregister. (44320 Nr. 17 873. Unter B. 416 ist zum Firmenregister einzutragen: Firma „Louis Vogel in Dinglingen.“ Zum Betrieb einer Baumschule. Inhaber ist Herr Friedrich Ludwig Vogel. Derselbe ist verehelicht mit Henriette, geb. Sittig. In § 1 des errichteten Ehevertrags d. d. Lahr, 10. Dezember 1892, ist die Vermögens⸗ absonderung nach L. R. S. 1536 ff. festgesetzt. Lahr, 12. Seytember 1899. Großh. , e, Mündel.

Landsberg, Warthe. 44335 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 114 be—⸗

züglich der Firma:

e ieren. Bendix Söhne, Actiengesellschaft für Holzbearbeitung zu Landsberg a. W. eingetragen, daß eine Zweigniederlassung in Wilda bei Posen errichtet ist.

Landsberg a. W., den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 436321 Auf Fol. 10 502 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Leipziger Thonwaaren · Industrie · Aktien · gesellschaft mit dem Sitze in Leipzig eingetragen

Bezugspreis beträgt 1 M 50 35 l

daß die Inhaber der Aktien dieser Aktiengesellschaft Inhaber der Firma sind und ihre Einlage! n 6 6, zerlegt in 1200 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 46, beträgt, sowte daß Herr Direktor Ernst Julius Kickelhayn in Brandis Vorstand ist und den Herren Julius Edwin . Schatz in Brandis und Carl Eduard erdinand Trautvetter in Dögnitz Prokura in dem Maße, daß Jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zeichnen darf. ertheilt worden ist. Hierüber wird noch Folgendes bekannt gemacht: . Gesellschaftsvertrag ist aus gestellt am 10. Juli

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb und die Erweiterung der von der Gesellschaft er—⸗ worbenen Douglas'schen Thonwerke in Lübschütz bei Wurzen und in Brandis und aller hiermit in Ver—⸗ bindung stehender Geschäftszweige.

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath ernannt; er kann aus einer Person oder mehreren Mitgliedern bestehen. Die Namen der Mitglieder des Vorstands ,, Aufsichtsrath einmal öffentlich bekannt zu machen. Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, ingbesondere auch Vollmachten, bezürfen zu ihrer Gültigkeit der gemeinschaftlichen Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen sind vom Aufsichtsrath unter Angabe ihres Zweckes einmal zu veröffentlichen, dergestalt, daß zwischen dem Tage des Erscheinens der Bekanntmachung und dem jenigen der Generalversammlung mindestens zwei Wochen liegen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich bei dem Ein⸗ tritt in die Generalversammlung durch Vorzeigung ihrer Aktien der Gesellschaft oder durch Depositen⸗ scheine, in welchen von einer öffentlichen Behörde oder von der Leipziger Bank in Leipzig oder von anderen in der Einladung zur Generalversammlung jedesmal; ausdrücklich bezeichneten Hinterlegungs⸗ stellen die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, als Aktionäre ausweisen.

Alle Schriftstücke und Bekanntmachungen, welche von dem Aufsichtarathe erlassen werden, müssen mit der Unterschrift:

Leipziger Thonwaaren⸗Industrie . Aktiengesellschaft

Der Aussichtsrath versehen und vom Vorsitzenden oder dessen Stell—⸗ vertreter unterzeichnet sein.

Alle Schriftstücke und Bekanntmachungen, welche von dem Vorstande erlassen werden, müssen mit der Unterschrift:

Leipziger Thonwaaren ⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft Der Vorstand und entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft oder von zwei Prokuristen der Ge⸗ sellschaft unterzeichnet sein. Die auf das Grundkapital eingebrachten Werthe sind a. die in Lübschütz und Brandis gelegenen, Herrn Graf Hugo Sholto Douglas in Berlin ge— hörigen Thonwerke, und zwar Grundstücke und Ge⸗ bäude nebst allen darin befindlichen Maschinen, den Utensilien, Materialien, Vorräthen an Waaren, dem todten und lebenden Inventar, sowie den Außen ständen und der baaren Kae, einschließlich Wechsel, b. die Herrn Graf Hugo Sholto Douglas gehörigen Abbaugerechtsame in den Lübschützer und Brandsser sowie den angrenzenden Fluren, soweit sie nicht schon an sich auf den im Absatz a. aufgeführten Grund- tücken ruhen und durch deren Erwerb in das Eigen⸗ thum der Akltiengesellschaft mit übergehen. Diese gesammten Werthe, die in die dem Gesell⸗ schaftsbertrage angefügte Bilanz für 31. März 1899 zu dem Betrage von 1360 615,57 S aufgenommen sind und sich nach Abzug der von der Attiengesell. schaft übernommenen Passiven an 169 615,57 M auf insgesammt 1 200 009 M beziffern, sind von Herrn Graf Hugo Sholto Douglas in die Aktiengesellschaft eingelegt, derselben zu Gigenthum übertragen und von der Gesellschaft übernommen worden. Die Gewährung von M 1200 000 M hat der⸗ gestalt zu erfolgen, daß Herr Graf Hugo Sholto Douglas 7560 Stück Aktien . M 1050 M 56 bos erhält, während der Betrag von S 450000 gegen 430 /0rge jährliche Verzinsung als restliches Kaufgeld auf dem Gesammtgrundbesitz der Aktiengesellschaft hypothekarisch haften bleibt. Die Uebernahme dieser Aktiven und Passiven durch die Akftiengesellschaft ist für 1. April 1899 mit der Maßgabe erfolgt, daß der Betrieb des ge— sammten Geschäftes von diesem Tage ab für Rech- nung der neuen Gesellschaft geführt wird und daß von diesem Tage ab die Aktiengesellschaft alle N⸗itzungen und Oblasten der Grundstücke und Gerechtsame über⸗ nommen hat. Gründer sind: Herr Graf Hugo Sholto Douglas in Berlin, der Bergwerksbesitzer Herr Sholto Douglas daselbst, die Leipziger Bank“ hier, der Kaufmann Herr Stadtrath Heinrich Dodel hier, der Bergwerkobesitzer Herr Angus von Douglas in Berlin und der k Herr Theobald Douglas in Frankfurt a. M.; sie haben sämmtliche Aktien übernommen. Den Aufsichtsrath bilden: Herr Bankdirektor Dr. jur. Albert Gentzsch hier, der Bergwerkabesi Herr Sholto Douglas in Berlin e,, Herr Angus Douglas in Berlin, werksbesitzer Herr Theobald Douglas

und weiter verlautbart worden,

der Bergwerkß!˖

Das Central ⸗Handels⸗Register für das ern, e Reich erscheint in der Regel täglich. Der ? H für das Viertel a ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

r. Einzelne Nummern kosten 0 9.

Dodel hier und der Architekt Herr Stadtrath, Bau⸗ rath Dr. Arwed Roßbach hier. .

Als Revisoren gemäß Art. 24 h. des Handelg-⸗ . in der Fassung des Reichsgesetzeß vom 18. Jult 1884 sind bestellt gewesen Herr Prof. Dr. L. Adler, stellvertretender Direktor der Oeffentlichen Handelslehranstalt in Leivzig, und der Kaufmann Herr Emil Fr. Rönneberg, gerichtlicher Sach⸗ verständiger fur kaufmännische Buchführung hier. Der Gründerbericht kann von Jedermann an unter⸗ zeichneter Gerichtsstelle , , und auf Verlangen . Erlegung der Schreibgebühren abschriftlich zu⸗ gefertigt werden.

i, den 27. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIB. Schmidt.

Lübben. Bekanntmachung. 44336

In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 396 Spalte 6 vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Sommerfeld zu Lübben übergegangen, der es unter der Firma „J. A. Berger, Inh. Carl Sommerfeld“ fortführt (Nr. .

Demnächst ist unter Nr. 40353 (früher Nr. 396) des Firmenregisters die Firma „J. A. Berger, Inh. Carl Sommerfeld“ zu Lübben mit dem Sltze zu Lübben und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Sommerfeld daselbst eingetragen.

Lübben, den 27. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Lübeck. Sandelsregister. Am 29. September 1899 ist eingetragen:

auf Blatt 2149 die Firma „H. Dubbe“. 54 . * m 3 . 1

nhaber: Berthold Friedr ugust Hermann

f a, . k D aeg. ?

au a ei der Firma: M. Danielson! . Die Firma ist erloschen. ö s

auf Blatt 1445 bei der Firma: „F. Frankenthal“. Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. Saudelsregister. (44397

Am 30. September 1899 sst eingetragen:

auf Blatt 1132 bei der Firma „Wildhagen ange g. ö

Vie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma 3. erloschen. * ,

Das Geschäft ist ohne die Firma auf die Blatt 2150 eingetragene Firma Jullus L. Egger 144 lr zo di F li

auf Bla die Firma: „Julius L. Eggers“.

Ort der Niederlassung: Ii dn. 366.

Inhaber: Julius Ludwig Heinrich Friedrich Eggerg, Kaufmann in Lübeck.

Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 1132 ein⸗ getragenen, jetzt erloschenen Firma Wildhagen & can f egff ft isi n Fi A

au a e Firma: Wildha . Ort der Riederlassung: Lnbe ct. 4 Inhaber: Adolph Ludwig Carl Wildhagen, Kauf⸗ mann in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

M398

Lũüben. Bekanntmachung. 1443371 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 152 registrierten Firma August Kurz eingetragen worden. Lüben, den 26. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Montabaur. e

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden? ö Thon⸗Industrie · Gesellschaft Monta⸗ Sz der Gesellschaft: Montabaur. Die Gesellschafter sind:

ö r, . 9) .

aler Adam Paffhausen, beide zu Montabaur. ü Die e m n . * j 8. . . onnen un eder Gesellschafter bere t Gesellschaft allein zu vertreten. a, Montabaur, den 29. September 1899. Königl. Amtsgericht.

Mosbach, Raden. Nr. 21 526.

Mosbach“ wurde heute ein schäft ist auf Ableben des seit

t als Proku Mosbach, 28. September 1899. Gr. Amtsgericht. Gunzert. .

Mosbach, Kadenm. ; Nr. 21 53. Zu QO—-g3 17 des Firmenreg betr., die Firma „Gebr. Dörflinger in heim, Iwclgniederla jun in Obrigheinr“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mosbach, den zo. September 1859. Gr. . ericht . nk.

Min dem.

der . feel. furt a. M., der Kaufmann Herr Stadtrath Heinrich

Sandelsregister . des Königlichen Amtsg die ale gh 296 des .