gi ng ee n Tn, ee. dler Juliuz Philippsthal in Mind 5 56 R
ülneim, Rhein. e, nn m . (44340 In unser Ge ö ist heute unter Nr. 166 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Heinr. Oldenkott & Ce mit be' schränkter Haftung“ ju Hanau mit einer Zweig⸗ niederlafsung zu Mülheim am Rheimr eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:
A. Der, notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 16. Mai 1892, die Nachträge dazu vom 7. Juni 1892, 28. Juni 1893, 28. De- ember 1894 und 15. November 1895 und befinden
ch in Ausfertigung Bl. 4 u. flgde. der Beilagen zum Gesellschaftsregister Nr. 166.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des laut besonderen Vertrags auf die Gesellschaft mit dem Rechte zur Fortführung der Firma über— gegangenen Handelsgeschäfts: Heinr. Oldenkott K Co zu Hanau, der Betrieb der Taback, Zigarren. und Zigaretten Fabrfkation jeder Art, der Ankauf oder die Miethe von Taback, und Zigarettenfabriken.
G. Das Stammkapltal beträgt 800 009 ½ und ist voll eingezahlt.
D. Alleinige Geschäfteführer sind der Kaufmann Moritz August Fecht und der Kaufmann Carl Lucan, beide in Hanau.
Mülheim a. Rhein, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Münster, West . Bekanntmachung. 144347
In unserem Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 261 eingetragenen Aktiengesellschaft Münsterische Bank, Fillale der Osnabrücker Bank zu Münster“ Folgendes vermerkt:
L. In der Generalversammlung vom 10. Jun 1389 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um eine Million Mark auf fechs Pilltonen Mark durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien uͤber je 1o00 M zu erhöhen.
Die neuen Aktien sollen an dem Gewinne des Geschäftsjahres 1899 mit der Hälfte ihres Nenn= betrageg, an dem Gewinn der späteren Geschäftsz⸗ jahre mit ihrem vollen Nennbetrage betheiligt fein und im übrigen mit den alten über je 1600 lautenden Aktlen gleiche Rechte genießen; diefelben sollen gegen Aktien der Hannoverschen Bank zu
nnover mit Gewinnantheilsberechtigung für die
eit von 1. Januar 1899 an und gegen Baarzahlung begeben werden.
Die Höhe des bei der Zeichnung der neuen Aktien auszubedingenden Befrageß an Aktien der Hannoverschen Bank und an Geld soll dem durch den Vorstand mit Genehmigung des Aussichts raths ab'= zuschließenden Begebungsvertrage vorbehalten bleiben, mit der Maßgabe jedoch, daß der Nennbetrag der zu empfangenden Aktien der Hannoverschen Bank und der Betrag des baar einzujahlenden Geldes zusammen mindestens 1 000 000 ½ι ausmachen müffen.
Sobald die stattgefundene Erhöhung des Grund— kapitals erfolgt sein wird, erhält laut obengenanntem Generalversammlungsbeschluß h bes Gesellschafts⸗ statuts die der Erhöhung entsprechende Faffung—
Vom J. Januar 1906 an treten für das Gesell. schaftsstatut in Ansehung der 55 3, 4. 7, 8, 15, 15, 16, 22, 24, 25, 26, 28, 29, 36, 32, 33 und 34 die durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1899 abgeänderten Bestimmungen in Kraft, insbesondere ergänzend in Ansehnng des Gegen⸗ 36 14 ug n ne t
Die Gesellschaft ist auch berechtigt, bei
anderen Geschäften zu beibeiligen. ferner 6
schließliche Bestimmung über die Bekanntmachungen der Gesellschaft
S8 4. Die durch das Gesetz oder das Statut vor— geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs. Anzeiger“.
II. Die in der Generalversammlung vom l0. Juni 1899 beschlofsene Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark durch Ausgabe von 16090 neuen Aktien über je 1000 S ist erfolgt. Der § 8 des Gesellschaftsstatuts erhalt folgende Fassung:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 900 000 S und serfällt in 2460 Attlen über je 509 4 und in 48090 Aktien über je 1000 M
Münster, den 26. September i899.
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Müngzter, West. Handelsregister 144346] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1448 die Firma Georg Loderhose mit dem Sitze zu Münster i. W. und als deren Inhaber der Kauf— mann Georg Loderhose zu Münster am 26. Sep— tember 1899 eingetragen.
Miünster, Westf. Bekanntmachung. 44345 In unser Prokurenregister ist heute bes Nr. 307 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Eduard Sandhage für die Firma Johanna Sandhage hier ertheilte Prokura erloschen ist. Münster, den 26. September 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Neun-Ruppin. 44350 Im Firmenregister ist die unter Nr. 6959 ein getragene Firma „Arnold Mandowsky“ gelöscht. Neu Ruppin, den 22. September 1859. Königliches Amiggericht.
Heu- Ruppin. Im Gesellschaftsregister ist die unter Nr. I ein? e,, Zweigniederlassung zu Dammkrug angen der offenen Handelsgesellschaft „W. Dick hut Sohn“ zu Hamburg gelöscht. Meu ⸗Nuppin, den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Nen-Ruppin. ; 44351 Im Geselschaftsregister ist die unter Nr. S0 ein— . offene Handeltsgesellschast „Gebr. Stahl. aum“ gelöscht. Neu ˖ Ruppin, den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Men-Rnppin. 44349 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 747 die Firma „S. Elias“ mil dem Sitze zu Neu— . pin und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Elias dafelbst eingefragen worden. Neu ⸗Ruppin, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht.
44348
Neustadt, Westhpr. [44353
Bekanntmachung.
Nr. 1095: Julius Fürstenberg am 16. September 1899 deren Erlöschen vermerkt worden.
Neustadt, Westpr., den 16. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Veusta dt, Wegtpr. 44352 e, g, ,.
Zufolge Verfügung vom 15. September 1899 ist die in Neustadt Westpr. belegene Handelsnieder. lassung det Kaufmanns Felix Schoeps ebendaselbst unter der . Julius Fürstenberg Nchfl. in 9. diesseitige Firmenregister unter Nr. 198 ein getragen
Neustadt Westyr., den 16. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
MVortheim. (44354
In das . des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Folio 234 zur Firma Rhumemühle Elvershausen, Wilhelm Sander und Genossen, eingetragen:
Spalte 3. Vie Wittwe des Holzhändlers Heinrich Müller, geb. Brinkmann, und die Wittwe Heinrich Rode, Caroline, geb. Gebhardt, in Clvershaufen sind als Gesellschafter aus der offenen Handels. gesellschaft ausgetreten.
Der Gesellschafter Holzhändler August Kiel in Elvershausen ist verstorben.
Als Gesellschafter sind neu eingetreten der Holz⸗ händler Heinrich Müller und der Holzhändler Carl Rode, beide in Elvershausen.
Northeim, 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht. II. Oels. 44356
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 377 eingetragene Firma „R. Adrian“ zu Oels heute gelöscht worden.
Oels, am 277. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Oels. 44355 In unser Firmenregister ist unter Nr. 392 die
irma: „Paul Wistuba“ zu Oels und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wistuba in Oels beute e ngetragen worden. Oels, den 27. September 18389. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Holstein. 44357 Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6 Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: C. Braasch C Söhne. Sitz der Gesellschaft: HarmsSdorf. Eine Zweigniederlaffung befindet sich in Lensahn. Rechtesverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Peter Heinrich Christian Braasch in Harms dorf, Kaufmann Robert Heinrich Christian Braasch in Harmtdorf und Kaufmann Wilhelm Johannes Christian Braasch in Lensahn. Die Gesellschaft hat am 30. August 1899 begonnen. Oldenburg i. O., den 23. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Osnabriü ck. Bekanntmachung. 44358
In das hiesige Hondelsregister ist heute Blatt 1158
eingetragen die Firma:
Jos. Wilh. Schmidt
mit dem Niederlassungszorte Ssnabrück und als
Inhaber Kaufmann Josef Wilhelm Schmidt zu
O⸗ꝛnabrück.
Osnabrück., den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Otterndorf. Bekanntmachung. 44359
Auf Blatt 25 des hiestgen Handelsregisters ist
heute zu der Firma H. Schomaker zu Lüding⸗
worth eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Otterndorf, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Posen. Bekanntmachung. 44361 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 351 eingetragene Firma Herrmann Scherk zu Schwersenz gelöscht worden. Posen, den 28. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 44360 . . heute die unter r. eingetragene Firma H. ultze gelöscht worden. a, . Posen, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Hegensburg. Bekanntmachung. 44380 Der Vorstand (die Direktion) der bayerischen Zuckerfabrik in Regensburg besteht nunmehr aus 2 Mitgliedern, den Herren Alexander Humann und Hugo Kohlberg dahier.
Regensburg, am 18. September 1899.
Der st. Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Asmansperg.
NHR en dsbur. 44363 Die im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 56 eingetragene Firma S. Suhr ist heute gelscht. Hleichzeitig ist unter Nr. 243 des hiesigen Firmen⸗ registers die Firma H. Suhr mit dem itze in , und alg deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Christian Heinrich Suhr in Rendsburg a ,. 56. z endsburg, den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht. III.
Rneinsper. 44364
In unserem Firmenreglster ist die unter Rr. 1
eingetragene Firma „Otto Schulz“ mit dem Sitz. k am N. Seck n ker 1899 gelöscht äiheinsberg, den 27. Septemher 1899.
In unserem Firmenregister ist bei der Firma
Rhexdt. (443665 Bei der unter Nr. 83 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Avolph Maaßten zu Rheydt ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rhenhdt, den 27. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Rheydt. . (44366 Die der Anng Müllges zu Rheydt für die Firma Fr. W. Müllges daselbst ertheilte Prokura . unter Nummer 197 des Prokurenregisters ein⸗
getragen. Rheydt, den 28 September 1839. Königliches Amtsgericht.
Rybnile. Bekauntmachung. 44367]
In unser Gesellschaftsregister ist am 265. September 1889 bei der unter Nr. 365 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Samuel Schäffer“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft auf⸗ gelöst ist und von dem fruheren Gesellschafter Fedor (Ferdinand) Schäffer unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. A7, die Firma Samuel Schäffer zu Rybnik und als deren Inhaber der Kaufmann Fedor (Ferdinand) Schäffer ebenda, ein⸗ getragen worden. .
Rybnik, den 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Saarlouis. Bekanntmachung. 44368
Die unter Nr. 77 des Firmenregssters eingetragene Firma L. Weil zu Saarlouis ist heute geloͤscht worden.
Gleichzeitig wurde unter Nr. 252 des Firmen registers die Firma „L. Weil Nachfolger, Inh. Max Schloß“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Schloß zu Saarlouis eingetragen.
Saarlouis, den 28. September 1599.
Königliches Amtsgericht. III. Saarlonis. Bekanntmachung. 44369]
Unter Nr. 253 des Firmenregisters wurde heute die Branntweinbrennerei unter der Firma „A. Baluschek“ zu Roden, Schanzenhof, und al deren Inhaber der Fabrikant Alexander Baluschek daselbst eingetragen.
Saarlouis, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. III.
St. Glasien. Haudelsregister. 44370 Nr. 6354 Zu O.-3. 24 des Firmenregisterg „Firma Johann Weißenberger in St. Blasien“ ist unterm Heutigen eingetragen worden: Die Firma ist von Johann Weißenberger auf die offene Handelsgesellschaft, Gesellschafter Johann Weißenberger und Josef Weißenberger übergegangen und geändert worden in: „Johann Weißenberger u. Sohn“. Die Gesellschaft hat begonnen am J. Mai 1899. Johann Weißenberger ist verehelicht mit Wilhelmine, geb. Hugel, ohne Ehevertrag. Joses Weißenberger ist verehelicht mit Elisa, geb. Maler; nach bem Che— vertrag ist die Gütergemeinschaft auf ein beiderseitiges 8 von ö. 50 M½ beschränkt, Rahrend alles übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen ver⸗ lie uch te , J ö St. Blasien, 1. September 1899. Gr. Bad. Amtsgericht. chwoerer. Schildberg, Rz. Hosen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 145 die Firma Wolfgang Berner G. Tischler' s Nachfolger mit dem Orte der Niederlassung Grabom und alg deren Jahaher der Kaufuiann Wolfgang Berner zu Grabow eingetragen worden. Schildberg, den 22. September 1899. Königliches Amtegericht.
Schmiedederg, na. Malle. at372 In unser Gesellschaftsregister ist zufolg? Ver— fügung vom 15. September 1899 heute Folgendes
eingetragen: 64 1 . 6. 2
Kol. 2. irma der Gesellsch ft. „J. G. a ar ‚. schgf H„J
ol. 3. Sitz der Gesellschaft: Schmiedeberg, Bez. Halle a. S. . ö Kol. 4. Rechtsverhältnlsse der Gesellschaft: „Die Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Reichart und der Kaufmann Carl Reichart“. Die Gesellschast hat am 1. Oktober 1897 be— gonnen. Schmiedeberg, Rgb. Merseburg, den 18. Sep⸗
tember 1899. Königliches Amtsgericht.
(44371
Schon heim. Gesellschaftsregister. 44373 Nr. 12 153. Heute wurde in das Gesellschafts⸗ register unter O. 3. 72 „Firma Neflin Rupp“, offene Handelsgesellschaft in Wehr, eingetragen: Fabrikant Wilhelm Neflin ist mit Wirkung vom 1. Oktober d. Is. ab als Theilhaber ausgeschieden. An seine Stelle sind als Tbeilbaber eingetreten:
I) Fritz Rupp junior in Wehr, Sohn des Theil. i . Fabrikanten Friedrich Rupp dafelbst, Eẽdig;
2) Kaufmann Hermann Neflin in Wehr, Sohn des oben . Wilhelm Neflin, ver⸗ heirathet mit Laise, geb. Brugger, von Wehr.
Hermann Neflin Gheleute leben laut CGhevertrag vom 12. April 1898 in Errungenschaftsgemeinschast e r em Einwurf von 1060 ½ zur Gemein⸗
aft. Schopfheim, 29. September 1899. Großh. Amtsgericht. Brauer.
Schwetnrimgen. Saudelsregister. 44374 Nr. 23 4535. Ins. Gesellschastsregister wurde unterm Heutigen unter O.3. 167 eingetragen: Firma Dickmann und Dormaier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hockenheim, seit 1. September 1899, Dauer unbestimmt. Sitz ist Sockenheim. Der notarielle Gesellschafts vertrag datiert vom 7. September 1899. Gegenstand des
Königliches Amtsgericht.
schen Zigarrenfabrik in Hockenheim, ebenso die Er weiterung dieses Betriebs auf alle in diese Geschäftg. branche un chic gh; Anlagen. Das Geschäfts jahr läuft vom 1. September bis jum 1. September. Das Stammkapital der Gesellschaft betrgt 26 0560 M0 mit 2 Gesellschaftern; eg sind dies die Herren Kauf⸗ mann . Dickmann in Bochum und Heinrich Dormaler, Zigarrenfabrikant ju Wattenscheld; sie sind . die Geschäftsführer; jeder ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für sie allein zu zeichnen. Dag Veröffentlichungsblatt der Gefellschaft ist der Generalanzeiger zu Hockenheim.“
Schwetzingen, 25. September 1899. Gr. Amtsgericht. Nüßle.
Siegen. Bekanntmachung. 44376 Bei der Firma Hermann Alsberg zu Siegen — Nr. 668 des Firmenregisters — ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht.
siegen. Bekanntmachung. (44375 Für die Kommanditgesellschaft Emil Peipers * Comp. in Siegen — Ges-R. 315 — ist der Kaufmann Ferdinand Sarx zu Weidenau zum Pro⸗ kuristen hestellt, was unter Nr. 312 des Prokuren« registers heute eingetragen ist. Siegen, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. Sobernheim. 44577 Nr. 144 in Spaste 4 die Bejeichnung der Firma „Jakob Otto jr“, als deren Inhaber der Kauf mann Julius Gerber zu Sobernheim eingetragen ist,
in die Firma „Julius Gerber“ „vormals Jacob Otto Jr“ umgeändert worden. Sobernheim, den 29. September 1899. Heise, Gerichtsschreiber.
Sonneberg. (44378 Zu der auf Bl. 189 des hiesigen Handelsregisterz eingetragenen Firma: Hermann Hachmeister in Sonneberg
ist heute eingetragen worden, daß Kaufmann Erich Hachmeister hier Prokurist ist.
Sonneberg, den 26. September 1899.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Deahna.
Span dau. Bekanntmachung. 1445379 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 325 ein- getragene Firma O. Przeimwisinoki zu Spaudau ist erloschen. Spandau, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. (44384 In unserm Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 509 eingetragenen Firma L. Zachan zu Stargard i. Pomm. vermerkt worden. Stargard i. Pomm., den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. (44383 In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 645 die Firma „Mode Magazin J. Cohn“ mit dem Ort der Niederlassung Stargard ij. Pomm. und als deren Inhaber Kaufmann Jacob Cohn in Star gard i. Psd m. eingetragen worden.
Stargard i. Pomm., den 265. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. (44385 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 79 heute eingetragen: Firma: Marie Retzlaff Nach⸗ solger E. Schwandt C. Block; Sitz? Stargard i. Pomm. ; Rechtsperhaͤltnisse; Die Gefellschafter sind: 1) Fräulein Emilie Schwandt, 2) Fräulein Emma Bleck, beide zu Stargard i. Pomm. und haben das Putzwaarengeschäft nebst , von Fräulein Marie Retzlaff hier durch Vertrag er⸗ worben. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 be- gonnen.
Stargard i. Pomm., den 26. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 44382) In unser Register zur Eintragung der Auß— schließung der Gütergemeinschast ist unter Nr. 115 heute eingetragen worden; Der Kaufmann Jacob Cohn zu Stargard i. Pomm. hat sür seine Che mit Ida, geborenen Nupp, durch Vertrag vom 27. Oktober 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Stargard i. Pomm., den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht. Stassfurt. 44386 Als Inhaher der Firma Hermann Beck in Staßfurt Nr. 782 des Firmenregifterg — ist der Kaufmann. Hermann Beck zu Staßfurt im Firmen⸗ register heute eingetragen. Staßfurt, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Stendal. (44388 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. S7 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Pöche in Stendal eingetragen worden. Stendal, den 18. September 1899. . Königliches Amtsgericht.
Sten dal. 44389 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 225 bermerkten Firma Richard Balzer Nachfg. in Stendal eingetragen worden. Stendal, den 18. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Unternehmen ist der Betrieb der seither Bormaier⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ elt Gere , mn,
In dem hiesigen Firmenregister ist heute bei.
zum Deutschen Reichs MW 233.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der dentfchen Eisenbahnen enthalten
⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Be i l a ge
Berlin, Dienstag, den 3. Oktoher
Zeichen. Muster. und BhrsenRegsstern, sber Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowle die Tarif. und
nd, erscheint auch in einem besonderen B
. , nn, .,
att unter dem Titel
ö
1899.
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. on. 2zach
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei l Berlin auch durch die . Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für
kann durch alle reußischen Staatz.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das 6 Reich erscheint in der Regel täglich. — Der a
Bezugspreis beträgt J M 50 8 für dag Viertel In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
r. — Einzelne Nummern kosten RG6 3. —
Handels⸗Register. Stendal. 44387 In unser Gesellschaftsregisser ist heute bei der unter Nr. 90 eingetragenen Kleinbahn Aktien Gesellschaft Stendal ⸗Arueburg zu Arneburg vermerkt worden, daß der Sattlermeister Franz Molltz aus Arneburg aus dem Aufsichtsrath aus. geschieden und zum dritten Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Stendal, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 44390
Unter Löschung der Prokura des Herrn Paul de Veer als Prokuristen der Firma J. de Veer hier haben wir heute denselben Herrn Paul de Veer als Inhaber der genannten Firma mittels folgenden Vermerks im Firmenregister eingetragen: z
Inhaber): Paul de Veer in Stolp.
irma): J. de Veer. (Ort der Niederlassung): Stolp. Stolp, den 27. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Handelsregister. (44391
In nnser Firmenregister ist unter Nr. 978 die 86 Paul Rosencrantz in Tilsit und als ihr
nhaber der Kaufmann Paul Rosencrantz hierselbst eingetragen.
Tilsit, den 28. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abthl. Ja. Tilsit. Bekanntmachung. (44392
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 116 vermerkt worden, daß den hierselbst wohnhaften Personen:
a. dem Ober ⸗Ingenieur Hugo Genz,
b. dem Kaufmann Carl Sternkopf,
c. dem Buchhalter Ernst Wolter für die unte: Nr. 213 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene hiesige Handelsgesellschaft in Firma
„F. Sternkopf Söhne Kollettivprokura er— theilt ist, derart, daß immer je zwei zusammen die Firma zu zeichnen haben.
Tilsit, den 29. Sertember 1899.
Königliches Amtsgericht. Weinheim. 42876 In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
I) Zu D. 3. 260, Firma „Kuhn u. Hennies, Inhaber Fritz Hennies“ in Weinheim:
Die Firma ist erloschen.
27) Unter Q 3. 274 die Firma „Adolf Rothen berger“ in Weinheim. Inhaber ist der ledige Buchhändler Adolf Rothenberger von hier.
Weinheim, den 20. September 18939.
Gr. Amtsgericht. I. Haungs.
Wernigerode. 44393
Im Firmenregister ist heute eingetragen:
Bei Nr. 312. Firma Hermann Schrader hier: Das Handelsgeschäft ist durch Pertrag auf, den Kaufmann Wilhelm Hahn zu Wernigerode über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Herm. Schrader Nachf. Inh. Wilhelm Hahn fortsetzt.
Nr. 380. Die Firma Herm. Schrader Nachf. Juh. Wilhelm Hahn mit dem Sitze in Wernigerode und als Inhaber der Kaufmann Wilbelm Hahn hier.
Wernigerode, den 29. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wismar. (44399 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtegerichts zu Wismar Fol. 316 Nr. 298 ist zur Firma „Fischer Schmidt“ zufolge Verfügung vom 29. 8. M. heute eingetragen: Lol. 3: Die Firma ist erloschen. Wismar, den 30. September 1899. C. Bruse, A. ⸗ G. Sekretär.
Wolmirstedt. 44394 Königliches Amtsgericht Wolmirstedt, den 28. September 1899.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 92 die Firma Albert Benold mit dem Sitz in Angern und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Albert Benold heute eingetragen.
zielen i. 44395
In unser Firmenregister sind nachstehende Firmen eingetragen worden:
D Nr. 278. Otto Müller.
Inbaber: Brauereibesitzer Otto Müller zu Zielenzig zufolge Verfügung vom 20. September 1899 an demselben Tage.
Y Nr. 279. Wilhelm Hoenicke.
Inhaber: Maschinenbauer Wilhelm Hoenicke zu Sternberg NM. zufolge Verfügung vom 27. Sep⸗ tember 1899 an demselben Tage.
Ort der Niederlassung. zu Nr. 228: Zielenzig⸗ zu Nr 279: Sternberg R. M.
Königliches Amtsgericht Zielenzig.
Genossenschafts⸗Register.
Arolsen. 44449 Beim Ober Warolder Spar und Darlehns⸗ lassenverein e. G. m. u. S. zu Ober Waroldern ist in das Genossenschaftsregister eingetragen:
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
Landwirths Wilhelm Schwalenstöcker J. zu Ober- Waroldern der Landwirth C. Grebe daselbst zum Vorstandsmitgliede (Vereinsvorsteher) bestellt worden. Arolsen, den 28. September 1899.
Fürstliches Amtegericht.
Anmrich. Bekanntmachung. Im Genossenschastsregister des unterzeichneten Gerichts ist am heutigen Tage unter Nr. 5 die durch Statut vom 29. August 1899 errichtete Ge— nossenschaft unter der Firma „Konsumverein Shetzerfehn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflich“ mit dem Sitze in Spetzerfehn eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung von Schliek, Kleierde, Kunstdünger, Sämereien, Futtermitteln u. s. w.
Die Haftsumme beträgt 100 0
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 6.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
44450
der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, die bon dem Aussichterath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden oder Stellvertreter desselben unterzeichnet. Die Be⸗ kanntmachungen sind in die „Ostfriesischen Nach⸗ richten! in Aurich aufzunehmen.
Die Mitglieder des Vorftandes sind: Manufakturist und Landwirth Gottfr. de Löwe in Spetzerfehn, Land⸗ und Gastwirth Ubbe Schulte daselbst und Landwirth Conrad L. Onneken in Timmel.
Zur Abgabe von Willenserklärungen, welche die Genossenschaft verpflichten sollen, ist die der Firma beigefügte Unterschrist zweier Vorstandsmitglieder erforderlich.
Das Statut vom 29. August 1899 befindet sich Blatt 2 der Akten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstffunden des Gerichts Jedem gestattet. Aurich, den 283. September 18939.
Königliches Amtsgericht. II.
Rexrent. Bekanntmachung. 44452
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Genossenschaft in Firma:
„Molkerei Genossenschaft Strlppau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Strippau eingetragen, und sind
hierbei folgende Vermerke gemacht worden:
A. Das Statut lautet vom 18. Juni 1899.
B. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch- verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
C. , a Herren:
I) Rittergutsbesitzer Langgu 6 2 Gottfried Fulle aus Strippau, 3) Gustav Kindel aus Baarenbütte.
D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten erfolgen unter der von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossen⸗ schaft. Die Veröffentlichung der Bekanntmachung erfolgt im Berenter Kreigblatt.
FE. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schast erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ersolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beisügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Berent, den 16. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Rergen b. Celle. 44451]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma:
„Consumverein für Eversen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Eversen“
eingetragen worden: .
An. Stelle des statutenmäßig ausgeschiedenen Heinrich Meyer ist der Köthner Willi Heins zu Eversen in den Vorstand gewählt.
Bergen b. C., 28. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
KRerlim. 144537
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 244: Berliner Genossenschaftsbäckerei. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden: Carl Petersohn ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Paul Lenz zu Berlin ist Vorstands mitglied geworden. Berlin, den 30. Sep⸗ a. 1899. Königliches Amtsgericht 1. Abthei⸗ lung 96.
NRlankenheim. Eirel. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 „Landwirthschaftliche Bezugsgenossen schaft“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ d ,,. . zu Nettersheim Gifel) olgendes eingetragen: z . e, g,, der Liquidation ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Blankenheim (Gifel), den 28. September 1899. Königl. Amtsgericht. .
.
44463
Camberg. * ö 3 In der en ,, e,, i Spar und Darlehenskassen Ve . G. 9 unb. Haftpfl. vom 21. August 18989 sind
und Wagner Philipp Hollingshausen als Vorstands⸗ mitglied an Stelle der auzgeschiedenen Vorstande⸗ mitglieder Bürgermeister Königstein und Jacob Rauch III. gewahlt worden. . Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Camberg, den 28. September 1899.
Rönigliches Amtsgericht.
Düsseldor. Bekanntmachung. 44454 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft in Firma „Gewerbliche Vereinigung in der Schneider Innung für Düsseldorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Düfseldorf eingetragen und hierbei folgender Ver⸗ merk gemacht worden:
A. Statut vom 8. August 1899 befindet sich in der Beilage, Blatt 2ff.
B. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder, insbesondere durch Ankauf von Roh⸗ materialien, Maschinen, Werkzeugen u. s. w. und Verkauf derselben an die Mitglieder, der Vertrieb elbstgefertigter Kleidungsstücke auch an Nichtgenossen für gemeinschaftliche Rechnung, sowie durch Wechsel⸗ diskontierung und Gewährung von Baarvorschüssen.
C. Vorstandsmitglieder sind:
1) Schneidermeister Heinrich Möhle, Vorsteher des Vorstandes,
2) Schneidermeister Wilhelm Sander,
3) Schneidermeister Wilhelm Sandkuhl, sämmtlich zu Düsseldorf.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen.
D. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vor— standsmitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Auf. sichtsrathes unterzeichnet. Dieselben erfolgen durch den „Generalanzeiger für Düsseldorf und Umgegend“ und durch das ‚Düsseldorfer Volksblatt“.
HE Jeder Genosse baftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft nach Maßgabe des Gesetzes vom 1 Mai 1389 mit den von ihm erworbenen Ge⸗ schäftsantheilen von 50 M und außerdem noch bis zu einem gleichen Betrage derselben. Die Be⸗ theiligung eines Genossen wird auf höchstens 10 An⸗ theile gestattet.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während
zugleich
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 1444631 Im Lauber Darlehenstassen Vereine, e. G. m. u. H. in Laub wurde Michael Fackler, Bauer in Laub, als Beisitzer für Josef Michel neu gewählt. Neuburg a. D., 29. September 1899.
Der K. Landgerichts Präsident: He llmanns berger.
Neun nldenslebem. 444601 Bei der Central Dampf- Molkerei Neu⸗ haldensleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Heinrich Nitsche ist Friedrich Meyer in Dönstedt zum Vorstandgmitgliede bestellt. Neu haldensleben, den 27. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Schon heim. Genossenschaftsregister. 44464 Nr. 12076. Heute wurde in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: Unter OZ. 54. „Consumverein Fahrnau“, G. G. m. 6. H. In der Generalversammlung vom 1 Juli d. J. wurden Aenderungen der Satzungen genehmigt, betreffend die Zusammensetzung des Vorffands und des Aufsichtsraths, die Bildung des Reservefonds, die Vertheilung des Reingewinns und den Waaren⸗ verkauf Der Vorstand besteht nur noch aus: JI. dem Geschäfts führer (Direktor) Hunzinger, II. dem Schriftführer Ernst und III. dem Rechner Kiefer. . Der bisherige „Stelloertreter des Geschäftsführers“, Postverwalter Heinzmann in Fahrnau, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Schopfheim, 28. September 18939. Großh. Amtsgerichts. Brauer.
Würzburg. Bekanntmachung. 144539
In der Generalversammlung des Darlehens kassen · Vereins Neusetz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 23. April J. J. wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes Simon Graber dortselbst der Bauer Herr Michael Hetterich alldort zum Vorstandtz⸗ mitgliede neugewählt.
Würzburg, am 25. September 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Düsseldorf, den 28. September 1899. Königliches Amtegericht.
Gütersloh. Bekanntmachung. (44455
Bei der Gütersloher Spar und Leihbank, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gütersloh, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Stert⸗ kamp ist der Kaufmann Wilbelm Bierkamp zu Gütersloh zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Gütersloh, den 29. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. (44456
Im hiesigen Genossenschaftoregister ist heute zu der unter Nr. 30 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stöcken ein getragen:
Die Generaloersammlung vom 4. August 1899 hat Aenderungen zum Statut beschlossen, insbesondere den § 3 dahin erweitert, daß auch Cinwohner der Ortschaften Marienwerder, Havelse und Garbsen Mitglieder der Genossenschaft werden können.
ö. den Vorf and der Genossenschaft ist neu ge—⸗ wählt der Lehrer Friedrich Lampe zu Stöcken.
Hannover, den 27. September 1899.
Königliches Amtsgericht. A.-.
Langenselbold. 44459 In unser e r dn, d,. ist eingetragen: Zu Nr. 4. „Syar und Darlehnékasse G. G.
mit unbeschränkter Haftpflicht in Rawvolz.
hausen“. Als Stellvertreter des am 22. August
1899 verstorbenen Vorstandsmitglieds, Bürgermeisterg
Karl Daniel Klein zu Ravolzhausen, ist vom Auf—
,, der Landwirth Philipp Klein VII. daselbst
estellt worden.
Eingetragen am 20. September 1899.
Langenselbold, den 206 September 1899. Königliches Amtagericht.
Metꝝ. Bekanntmachung. 44462 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. September 1899 wurde der Heßdorfer Spar ee, Darlehuskassen Verein in Heßdorf auf⸗ ehoben. ( Metz, den 29. September 1899. Der Landgerichts. Sekretär: Klatte.
Mörs. Bekanntmachung. 44538
In unser Geagossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. O eingetragenen Q fen ar „Land⸗ wirthschaftliche Bezugs · Genossenschaft ein · n . ö bee ede,
aft zu Kapellen Folgendes eingetragen: 2 Landwirth G. Ophüls ist als i. mitglied wiedergewählt. An Stelle des ausgefchiede⸗ nen Heinrich Steckrahm ist H. Grimrath zum Vor
standsmitglied bestellt worden.“
Mörs, den 30. September 1899.
Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 17. September 1899 ist an Stelle bes verstorbenen
Schreiner Joseph Becker IJ. als Vereinsvorsteher
Königliches Amtsgericht.
(L. S.) Gros, K. Oberlandesgerichtsrath.
Muster⸗Register.
(Die n . Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cõöthen. 39213
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 6. Firma „F. A. Schreiber in Cöthen“, 1ẽPappschachtel mit 1 Modell für Flaschen für Liqueur und andere Flüsstgkeiten, Mufter für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1899, Vor⸗ mittags 113 Uhr.
Cöthen, den 4. September 18939.
Herjoglich Anhalt. Amtsgericht. III. Kranold.
Crimmits chan. 444651
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 229. Firma C. M. Schmidt in Crim- mitschau, ein Umschlag mit 48 Stück Stoff mustern, offen, Fabriknummern 900 902, 904 — 907, 912 biz 914, 916. 918, 919, gal, g25. 1100 - 1102, 1104, 1106, 1107, 1112, 1113, 1116, 1119, 1121, 1125, 2200-2202. 2204, 2206, 2208, 2211, 2217, 2219, 2223, 2300-2302. 239094, 2306, 2308, 2311, 2316, 235i. zzz, S325. Flächenmnster, Schußfeist 1 Jahr. Heßler am 22. September 1899, Nachmittags
r. Crimmitschau, am 27. September 1899. in an ge, e,, old.
Gmünd. (adaso] In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 266. Firma LBitlheim Binder in Gmünd,
zwei versiegelte Umschläge, enthaltend y,. von
Silberwaaren und . Fabriknummern 92
Nr. 12858 - 12864 12866 - 12898, 12900, 12906 bis
13514 — 50 Stüc, Ser 95 Ne. 12915 12931,
12933 — 12946, 12918 — 12956, 78/1933 — 43 Stück,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 29. August 1899, Vormittags 10 Nr. 267. Firma B. Ott X Cie. in Gmünd.
ein verschlossener Umschlag enthaltend 47 verschtedene
Muster plastischer Erzeugnisse und zwar i.
, 532 — nhänger ohne Spiege 0
Nr. 28469 28473, 283098 - 28512, 28 35549 = 17 Stüq Anhänger init Spiegel gegosse Nr. 28341 — 1 Eierbecher gegossen und hit. 2öbra 28301. — 10 Sig Nen ache . gossen, Schu ahre, angemeldet an tember 1899, Vormittags 10h fer K
Nr. 268. Firma Gustar Hauber in ein beisiegeltes Packet, enthaltend 10 ressungen verschiedener Sil berwaarer abritnummern bob, boß6 5057, ho Bwchen, bobs, boßg, bo6! — 3 S schließen, 5059 — 1 Gürtelhalter 4
b0bh — 1 Notizbuch, plastische