1899 / 234 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Alle Rost - Anstalten nehmen Kestellung au;

für erlin außer den Rost Anstalten auch die Erpedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

SGinzelne Aummtrn kosten 25 9.

M 234.

Preunischer Staats Anzeiger.

Aer ezngzprein beträgt nierteijährtich 4 M 50 8. Insertionayreis far den Naum einer Arnchzeilt 30 9.

Juserate nimmt an: die stönigliche Expedition

der Ventschen Reichs · Anzeiger

amd Königlich Rreußischen Ktaatz- Anzeiger

Berlin 8M., Wilhelmstraße Nr. 32.

( 7 2 .

Berlin, Mittwoch, den 4. Oktoher, Ahends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die n zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu heilen, und zwar: der zweiten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Obersten Kehrer, Kommandeur des 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 14; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Major von Pannewitz im Großen Generalstabe; des Kom thurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Oberstleutnant Wieh en, Kommandeur des Eisen— bahn⸗Regiments Nr. 2; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Major Eichert in demselben Regiment; des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Obersten Wollmar, Abtheilungs⸗-Chef im Kriegs— Ministerium, und dem Obersten von Kadetten⸗Anstalt; des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: z dem Oberstleutnant von Vallet des Barres, A la snite des 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie-⸗Regiments (Prinz Carl) Nr. 118 und Vorsieher der Geheimen Kriegs⸗Kanzlei; des Ritterkreuzes desselben Ordens: den Majors Wandel und Hardt im Kriegs⸗Ministerium;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens:

dem Major Werner im Grenadier⸗Regiment König Karl 6. Württembergisches) Nr. 123, dem Rechnungsrath, Geheimen expedierenden Sekretär Wen dlandt und Eden Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Sträh ler und Gonnermann im Kriegs-Ministerium; der Verdienst⸗Medaille desselben Ordens: dem. Geheimen Kanzleidiener John beim Kriegs— Ministerium; des Sterns zum Kommandeurkreuz zweiter Klasse mit 3 des Großherzoglich badischen rdens vom Zähringer Löwen: Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmajor Frei⸗ herrn von Secken dor ff, Kommandeur des Kadetten⸗Korps; des Ritterkreuzes des Großherzo lich badischen Ordens Berthold des .

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersileutnant Grafen don Hohenau, Kommandeur des Regiments der Gardes du

Corp;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Major Grafen von Schwerin beim Stabe des

Harde⸗Kürassier⸗Regiments;

des Ritterkreuzes . Klasse mit Eichenlaub

Haug witz, Kommandeur der Haupt⸗

desselben Ordens:

dem Hauptmann von Stein⸗-Liebenstein zu Barch— eld im 3. Thuͤringischen Infanierie⸗Regiment Nr. 32 es Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Oberleutnants von Lepel und Freiherr von Fürstenberg und den Leutnants Graf zu Eulenburg und von Flem⸗ ing (Heino); fowie ser silbernen Großherzoglich badischen Karl Friedrich rer . Medaille: dDdem Wachtmeister und r Kohl, dem Wachtmeister Zybell und . den Vize⸗Wachimeissern Reinke und Seifert, sämmtlich im Garde⸗Kürassier⸗Regiment, er Krone zum . erster Klasse des Groß⸗ irzoglich hessischen Verbienst⸗Drdens Philipp's des Großmüthigen: dem Cberstleuinant Sig beim Stabe des 7. Badischen nfanterie⸗Regiments Nr. 143; ö s Ehrenkreu zes des Großherzoglich mecklenburg— . chwerinschen . dem Major Grafen von Roedern; des Ritterkreuzes des selben Ordens: dem Oberleutnant Freiherrn von Färstenberg;

der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen silbernen Verdienst-⸗Medallle:

dem Wachtmeister Fender;

der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen silbernen Medaille: dem Wachtmeister Hochheimer, sämmtlich im Garde⸗Kürassier⸗Regiment; der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen silbernen Medaille für rühmliche Handlungen:

dem Vize⸗Wachtmeister Tim me im Westfälischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 5;

des Ehren⸗Großkreuzes mit Schwertern am Ringe des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Generalleutnant a. D. von Trotha zu Skogau bei Merseburg;

des Ehr en⸗-Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major von Winterfeld im Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen! dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Ober⸗Inspektor Elm bei der Garnison⸗Verwaltung Schöneberg; des demselben Orden affilierten Verdienstkreuzes erster Klasse: dem Büchsenmacher Adler beim Füsilier⸗Regiment General-⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannover⸗ sches) Nr. 73; des Ritterkreuzes erster Klasse des er eslich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Orbenz: dem Hauptmann Schmidt von Hirschfelde im Olden— burgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 91 und dem Rittmeister von Webs ky im Dragoner⸗Regiment König Friedrich III. (2. Schlesischess Nr. 8, des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Militär-Intendantur⸗-Assessor Klewitz bei der Intendantur des XI. Armee⸗Korps;

der Komm andeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗-Ordens Albrecht's des Baäͤren: dem Major und Stabsoffizier beim Bekleidungsamt des VIII. Armee-Korps Freiherrn von Ledebur;

der Ritter-Insignien erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Joachimi im 1. Nassauischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 87; der Ritter-Insignien zweiter Klasse desselben Ordens: dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor Geyer bei der Garnison⸗Verwaltung des Truppen⸗Uebungsplatzes Loburg; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Major z. D. Hirschberger, zugetheilt dem General⸗ Kommando des IV. Armee⸗Korps; des Fürstlich reußischen j. L. Ehrenritterkreuzes dritter Klasse: dem Hauptmann von Oertzen im 7. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 96 der Fürstlich reußischen j. L. silbernen Verdienst⸗ Medaille: dem Vize⸗Feldwebel Felix in demselben Regiment; des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens: dem Generalleutnant z. D. von Bernuth uletzt Generalmajor und Kommandeur der 26. Bed des Ehrenkreuzes erster Klasse mit Schwertern am Ringe desselben Ordens: dem Generalmajor ; D, von Rodewald zu Detmold, zuletzt Kommandeur ber 71. Infanterie⸗Brigade; des Ehr en kreuzes erster Klasse des Fürstlich schaum⸗ h ar,, , Haus⸗Ordens: dem Generalmajor von Arnim, Inspekteur der Jager und Schützen; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Haut⸗Ordens: . dem Major und Fürstlich lippischen Flügel⸗Adjutanten von Malachowski;

u Berlin, nfanterie⸗

des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: dem Major Grafen von Schwerin, àz la suite des Infanterie⸗ Regiments Graf Bülow von Dennewitz (6. West— fälisches) Nr. Hßs5 und Kommandeur der Unteroffizier-Schule in Biebrich; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus-Ordens: dem Hauptmann von Gontard im Hessischen Jäger⸗ Bataillon Ne. 11, kommandiert als, Adjutant bei der In⸗ spektion der Jäger und Schützen; ferner:

d es Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Generalmajor von Hagen, Kommandeur der 4. Infanterie⸗Brigade; des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: ö dem Major von Zawadzky im Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreußisches) Nr. 3; des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:

dem Fauptmann Mittelstaedt in demselben Regiment, dem Oberleutnant von Bülow im Kaiser Franz Garde= Grenadier⸗Regiment Nr. 2;

des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens:

dem Oberleutnant Do nalies und

dem Leutnant Fischer im Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreußisches)] Nr. 3; des Kaiserlich⸗Königlich österreichischen silbern en

Verdienstkreuzes mit der Krone:

dem Feldwebel Grigat in demselben Regiment;

des Kaiserlich⸗Königlich österreichischen silbernen Verdien stkreuzes: dem Gefreiten Luxat in ebendemselben Regiment; des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ordens zweiter Klasse:

dem Militär⸗Intendanturrath Fleischer bei der Inten⸗

dantur des II. Armee⸗Korps; ö des Königlich schwedischen Wasazeichens:

dem Stabehoboisten und Musik- Direktor Boettge beim 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109;

des Offizierkreuzes des Königlich ru mänischen

Ordens „Stern von Rumänien“:

dem Hauptmann Stark in der III. Ingenieur⸗Inspeltion, owie

des Ritterkreuzes des Königlich si amesischen

weißen Elephanten⸗-Ordens:

dem Oberleutnant Preuß im Infanterie⸗Regiment von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Peter Tegeler zum Vize⸗-Konful in Rouen zu ernennen geruht.

Bekanntmachung. Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr mit Czersk, Lauscha, Lübz, Marienburg (Westpr.), ,,,. nsterberg (Schleß), Pla u (Mecklb.), Pleß, Preußi Stargard und Schleiz ist eröffnet worden. Die Gebühr fi ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten eträgt je eine Mark.

Berlin C., den 2. Oktober 1899.

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. y 87 ch ow.

Lemgo, (Westzr. ö

Das im Ii. 1805 in B bisher unter brüischer Fla

6, von 1223 44 ur