andere Marken in Doppe hort elear e ere,
S. Speck. Fest. Sh R , .. Bau m wolle stelgend.
ö 371 8. , n rr I mme 1 uam arn n . T. vd⸗Aktien . a Wolllämmerel 3167 . ; 1 5 ktober. T. B. Schluß rse. mb. genden frza! if, , es, e, fen,
VC. Guang. . 105 95, Frivatd Hamb. Pachetf. id4 Hh, 66 Lloyd 115 00, Can fen h h hr ern Staats Anl. hd, grrsg vo. Stäglgr. S5 s7ß, Vereins. 16s, 5, Soo Chin, Goib- I. 105,50, 3 — 4 Wechs lerbank — —, Gold in sarren pr. Kgr. NSS Br. 2554 Gd., Silber in Barren pr,. Kgr. 79, 50 Br, 78, 00 Gd. — Wechselnotlerungen: London lang 3 Monat 30 233 Br, Lo, 1d. Id, ZG Zöz ber, London kur 26. 7. Br., zo Go., S0, 46 bei, London Sicht zo, 43. Br.. zörgz Go. 20. 48 bez., Amsterdam 3 Monat 166,715 Br., 166, 25 Gd. , 166,65 bez., est. u. Üng. Blpl. 3 Monat 16720 Br., 166,70 Gd, 16300 bei., ariz Sicht si, iH Gr, So s God., Sösg7 bei, St. Pekerghun Monat 250 Br., AlL, bo Gd, 212 bei., New Jork Sich 4.373 Br., 4184 Gd., 4,21 bei., New Jork 60 Tage Sicht 4,173 Br.
164 Gd., d, 15 bei. ö Getreide markt. Weizen fest, holsteinischer loko 168 — 154. Roggen fest, meckllenburgischer loko. neuer 150 21665, russischer * fest, 120. Mais stetig, 100. Hafer stetig. Gerste fest. Küböl fest, loko 499. Spiritus still, pr. Oktbr. 1983. vr. Okt. Nob. 19, Dr. Nob.-Vez. 184, pr. Dejbr. Jan. —. Kaffee ruhig.! ÜUmsatz Zo⸗h0 Sack. — Petroleum sehr fest, Standard white
loto 7,86.
Kaffee. (Nachmittagebericht. . Good average Santos pr. Okt. 261 elt Jr, . 27 . pr. März 27* 2 pr. Mai 28 G. Ruhig. — Zuckerm artt. (Schlußbericht; Rüben Rohsucer J. Prodult Ba 38 o/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 9, pr. Novbr. 9.40, pr. Dezember 9, 474, Fr. Mär gir2z, vr. Mal Ib, oh. Raum behauptei. .
Wien, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Kurse, ester⸗ reichische K / zo Papierrente 99 60, Oesterreichische Binder rr. S5, 66, Oefterr. Goldrente 117,30, Desterreichische Kronenrente 89) 569, Ungarische Goldrente 115,30. do. Kron. A. 34 75, Oesterr 69er Loose 135, 25, Vänderbark 234 00, Oesterr. Kredit 361 35. Unionbank 297,ho, Ungar. Kreditb. 3867, 00, Wiener Bankverein 267 69, Böhmische Nordbahn 234, 00, Huschtiehrader 04,00, Elbethalbahn 261,325, Ferd. Nordbahn FlIöb, Franjosen 331,75, Lemb.⸗Ciernowitz 285,50. Lomharden 65, 56, Nordwestbahn 240 00, Pardubitzer 194 09. Alp. Montan 272.90. Amsterdam 95, 70, Deutsche Plätze oo, 06, Londoner Wechsel 120 80,
arifer Wechsel 7,828, Napoleong 9.57, Marknoten S9, 6, Russische g . 1274, Bulgar. (1892) 109435, Brürer 385,00, Tramway 434.00, Prager Elsenindustrie 1385, Hirtenberger Patronenfabrik 394.
Ausweis der zsterr. ungar. Bank vom 30. September. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. September. Notenumlauf 726 492 0090 396. 27 909 000, Silberkurant 126 457 000 Ahn. 165 000, Goldbarren 366 578 00 Abn. 967 900, in Gold zahlb. Wechsel 12704 000 Abn. 566 0900, Portefeuille 233 123 000 Zun. 28 462 000, Lombard 26 027 9900 Zun. 2 O39 900, Hypotheken ⸗Darlehne 146 240 000 Zun. 247 000, Pfandbriefe im Umlauf 144 453 000 Zun. 346 000, Steuerpflichtiger Notenumlauf 9 694 000.
Getreidemartt. Weizen pr. Herbst 853 Gd., 8,6 Br., pr. Frühsahr 892 Gd., 8.93 Br. Roggen pr. Herbst Tos Gd., 7,07 Br., ber Fräbiahr Jai Gd, as Br. Mals pr. OttoAer dz Gh; 5,52 Br. Hafer pr. Herbfl 5,25 Gd., b, 2ß Br., pr. Frühjahr b, 69 Gd., 5. 70 Br.
— 4. Oktober, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 366,50, Oesterreichische Kreditaktien 361 40,
ranzofen 331,50, Lombarden 69, 25, Elbethalbahn 2590,25, Desterr.
apierrente 9g9, 50, 4 6, ungar. Goldrente — — Oesterr. Kronen⸗
nleihe ——, Ungar. Kronen ⸗ Anleihe —— . Marknoten 59, 08, Bankverein 267,00, Länderbank 23400. Buschtiehrader Litt. B. Attien 603,00, Türkische Loose 500. Brüxer —. Wiener Tramway 533,00, Alpine Montan 273,265, Prager Eisenindustrie —, Hirtenberger Patronen — —.
Bu dayest, 3. Oktober. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen lolo behauptet, do. pr. Okt. 8,42 Gd, S. 43 Br., pr. April 8,81 Gd. S8, 82 Br. Roggen pr. Oktober 666 Gd., 668 Br, pr. April 7,1 Gd., 3 Br. Hafer pr. Oktober 490 Gd, 492 Br., Pr. April ,s Gd, bio Br. Mai vr. Mai 1500 5,565 Gb., h, 5s Be. Kohlrapg pr. August 11,70 Gd., 11,80 Br.
London, 3. Oktober. . T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 200 Kons. 1024, 3 0 Reichs⸗Anl. S6, Preuß. 3 Co Kons. —, bö/0 Arg. Gold⸗Anl. 89, 4 oo äuß. Arg. — 6 o fund. Arg. A.
uli inguft, z sn d. He.
zz oß Eahpter 1o0or e n, , 190,
Anl. 99,
candes cent
*
gehrt, ordi ruhig
ö 39 irn Weizen 1-14 d. höher, Mehl fest, Mais ute Nachfrage theurer.
; Manchester, 3. Oktober. (W. T. B.) 121 Water Taylor 5, 30 r Water Leigh 6, zor Water eourante Qualität 68. 530r Water beffere Qualität 7, 32r Mock courante Qualität 64. 40r Mule Mavoll 71, 40r Medio Wilkinson 8, 32r Warpeops Lees 66. 36r Warpeops Rowland 783, 36r Warpeops Wellington 8. 490r Douhle Weston 8, 60r Double eourante Qualität 11, 32 116 vardz 16 0 16 grey printers aus 32r 46r 168. Steigend.
Glasgow, 3. Oktober. (W. T. B.) Roh eisen. Mixed numberg warrantg 67 sh. 9 d. Flau. — (Schluß.) Mixed numbers warrantg 67 sh. 2 d. Warrants Middlesborough III 66 sb. 5 d.
. 3. Oktober. (W. T. B. Getreidem arkt. Weizen 1 sh. höher.
Paris, 3. Oktober. (W. T. B.) Die Abgaben wurden auch an der heutigen Börse in größerem Maßstabe fortgesetzt und die Kurse gingen infolgedessen durchweg zurück. Heute richteten sich die Angriffe mehr gegen Bank⸗Aktien und fremde Renten, während Minenwerthe besser behauptet blieben. Relativ fest lag auch fran⸗ zösische Rente; stärker gedrückt waren Kupferwerthe.
(Schluß ⸗Kurse. ) J o/ Französtsche Rente 109 60, 40,9 Italienische Rente 9,76, 400 Portugiesische Rente 23,90, Portugiesische Tabac Dblig. w —, 400 Russen 89 — — 400 Russen 84 9355, 3 o / Russ. A. — —, 3 0½ Russen 96 898,35, 4 oo span. äußere Anl. 61 96, Ronb. Türken 22. 05, Türken, Loose 112 30. Meridiongl. 66g 6h, Desterr. Staatgb. — — Lomharden 168,00, Bangue de France 4190, B. de Parlg 1045, B. Ottomane b49, 0, Ersd. Lyonn. 949,09, Debeerg ob, Oo, Rio Einto 4. II14. Suettanal. 11. Zid5. Pripat diskont —, Wchs. Amst. k. 206,B 56, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 00, Wchs. a. Italien 75, Wchs. London k. 25.28, Choq. a. London 265,31, do. Madrid k. 460,590, do. Wien k. 207, 909, Huanchaca hi1, 50.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Okt. 19,10 yr. November 19,40, pr. Novbr.⸗Febr. 19, 65, vr. Jan. April 2000 Roggen ruhig, vr. Oktbr. 13, 90, pr. Novbr - Februar 14.335. Mehl behauptet, pr. Oktober 2b, 05, pr. Novbr. 26.35, pr. Vophr. Febr. 25, 55. vr. Januar ⸗April 26,05. Rüböl ruhig, pr. Oktober 524 pr. Novbr. 554, pr. Jan.⸗April 544, pr. Mai⸗August 55. Spiritus behauptet, vr. Oktober 354, pr. Nopbr. 355, pr. Januar⸗April 864 pr. März ⸗Juni 37.
Rohjzucker. (Schluß) Ruhig. 88 öH loko 28 3 28. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Oktober 287 do. yr. November 285, do. pr. Januar April 295, do. pr. März · Juni 293.
St. Perers burg, 3. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. (3 Monate) 93,70, do. Amsterdam do. — —, do. Berlin do. 46,70, Chöqueg auf Berlin 46330, Wechsel auf Paris do. 374171, Privatdiskont 68, Ruff. 40/‚0 Staatgrente 1005, do. 400 kons. Fisenbahn⸗Anleihe von 1880 ——, do. 4069 konsolidierte Eisen⸗ bahn⸗Anleihe von 1889 — 90 1484, do. 30/s0 Gold⸗Anleihe von 1894 — — do. h ose Prämien ⸗Anleibe von 1864 297, do. 5 oo Prämien Anleihe von 1866 2634, do. 40/9 Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 383, do. Bodenkred. 35 /i o /g Pfandbriefe 58z, Asow⸗Don Kommeribank b63) St. Peter burger Dizkontobank 658, do. Internat. Bank 1. Em. 447, do. Privat ⸗Handelsbank J. Em. 449, do. Privat Handelsbank III. Gm. — Ruff. Bank für auswärtigen Handel 357, Warschauer Kommerzbank 445.
Produktenmarkt. Weizen lots 10,9. Roggen loko 40. . loko 3,40 -= 4, 10. Leinsaat loko 15,00. Hanf loo — —. Talg oko — —.
Mailand, 3. Oktober. (W. T. B.) Italienische 50/9 Rente go, 406, Mittelmeerbahn 56,00, Meridionaur 726,090, Wechsel auf Paris 107,50, Wechsel auf Berlin 132,90, Banca d' Italia 966.
September⸗Dekade im
Die Einnahmen der Mittelm eerbahn betrugen in der dritten Hauptnetz mehr 204 311 Lire, im Ergaͤnzungè⸗ netz weniger 6544 Lire, zusammen mehr 197 767 Lire, Hr, eb mn g Wesel anf Paris 23 10. Lissabon, 3. Oktober. (W. T. B.) i. 42. Amsterdam, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 400 Russen v. 1894 —, 3 0lo holl. Anl. 923, H o/ g garant. Mex. Gisenb. Anl. 9 h oso garant. Tran gvaal⸗Eisenb.⸗ bl. —, 6 060 Trang vaal z06, NYartnoten 59, zb, Ytuff. Zollkupons 1814, Wechsel anf donbon 1931. . Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftzlos, do. pr. Novbr. — pr. Mär —. Roggen lol — — do. auf Termine ruhig, do. pr. Oktbr. — —, do. pr. März 145,009. Rüböl loko — — do. pr. Novbr. Dezbr. ——, do. pr. Mat — —. apa⸗Kaffee good ordinary 26. — Baneaztnn 86. Brüssel, 3. Oktober. (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse) Exterieur 605 / is. Italiener ——. Türken Litt. CG. 25,00. Türken Litt. D. 2,95. Warschau⸗ Wiener ——. Lux. Prince Henry — —. — 4. Oktober. (W. T. B.) Die Einnahmen der Luxem- burgischen Prinz Heinrich- Bahn betrugen in der dritten Dekade des Septbr. 1899 aus dem Eisenbahnbetriebe 135 070 Fr., gegen das
Vorjahr mehr 24098 Fr. ö 3. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Gerste steigend.
Weizen steigend. berg steigend. Hafer fest. .
Petroleum. (Schlußbericht. ) Raffiniertes Type weiß loko 214 bej. u. Br., pr. Oktbr. 214 Br., pr. Novbr. 214 Br., pr. Jan. März 22 Br. Fest. — Schmalz pr. September 741.
Kopenhagen, 3. Oktober. (W. T. B.) Die Nationalbank 6. morgen ab den Wechseldiskont und Lombardzinsfuß auf 6 bezw. osci
New York, 3. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete schwach; die Kurse gaben im Verlaufe nach, später trat eine theilweise Erholung ein. Der Schluß war zwar lustlos, aber die Kurse zeigten sich fest. Der Umsatz in Aktien betrug 401 000 Stüc.
Weizen eröffnete kaum behauptet und gab auf niedrigere Kabel⸗ meldungen, Realisierungen und günstiges Wetter im Nordwesten, im Preise nach, später trat eine Besserung auf Exportkäufe und infolge der ungeklärten politischen Situation im Auslande ein, schließlich mußten die Preise abermals auf Bradstreets Berichte nachgeben. = Die Preise für Mais konnten sich auf günstige europäische Marktberichte gut behaupten, schwächten sich jedoch später auf Zunahme der Eingänge und entsprechend der Mattigkeit des Weizens ab.
(Schluß ⸗Kurse.) Geld für Regierungebonds: Prozentsatz 6, do. für andere Sicherheiten 40, Wechsel auf London (60 Tage) 4, 808, Cable Trangfers 4864. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.243, do. auf Berlin (60 Tage) 934, Atchison Topeka u. Santa gz6 Attien 193, do. do. Preferred 51, Canadian Pactfie Altien 86, Zentral Paeiste Aktien 56, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1238, Denver u. Rio Grande Preferred 723, Illinoiö Zentral. Aktien 111, Lake Shore Shares 205 B., Louisville u. Nashville Aktien 768, New York Jentralbahn. 132, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 73, Northern Pacikfie Common Shares bot, Northern Paeiflte 30; Bonds 65, Norfolk and Western Preferred (Interimg, Anleihescheine) 66, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 413, 4 . Vereinigte Staaten Bondz pr. 1925 130, Silber, Commercial Bars 598.
Tendenz für Geld: Fest. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Jork 7*sis, do.
für Lieferung pr. Nop. 6,933, do. für Lieferung pr. Januar 7.08, Baumwolle ⸗Preis in New Orleans 6t, Petroleum Siand white in New York 8, 9b, do. do. in Philadelphia 8, 0, do. Refined (in Cases) 10,20, do. Credit Balances at Oil City 150, Schmalz Wefstern steam 5,87. do. Rohe C Brothers 6,15, Mals pr. Oktbr. — do. pr. Dijbr. J78. do. pr. Mai 375. Rother Winterweizen loko 784 Weizen pr. Oktbr. — pr. Dejbr. 785, pr. Januar — pr. Ma 815, Getreidefracht nach Liverpool 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 54, do. Rio Nr. 7 pr. Novbr. 4 30, do. do. pr. Jan. 4,80, Mehl, Spring Wheat clears 285, Zucker Zis / is, Zinn 32,09, Kupfer 18.37 —= 18,50.
Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten . ukte betrug 6 310 948 Doll, gegen 8 113871 Doll. in der
orwoche. ö .
Chfeago, 3. Oktober. (W. T. B.) Das Geschäft in Weisen gab anfangs auf Realisierungen nach, erholte sich sodann infolge der ungeklärten politischen Situation im Auslande, schwächte sich jedoch spaͤter, auf große Zunahme der Lagervorräthe im Nordwesten, ab. — Mais ging nach der Eröffnung auf bedeutende Ankünfte im Preise zurück, erholte sich vorübergehend infolge der ungeklärten politischen Situation, gab jedoch späͤter entsprechend der Mattigkeit des Weiz ns
nach und schloß kaum stetig. .
ö. Weizen pr. Oktbr. —ů do. pr. Dezjbr. 748. Mais pr. Dezbr. 303. Schmal; pr. Okt. b, 424, do. pr. Dez. b, 50. Speck short eliar Wechsel auf
h, 62. k vr. Oktbr. 8, 173. Hei dn ; (W. T. B.) London 7⁊t.
Rio de Janeiro, 53. Oktober. Buenos Aires, 3. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 13660.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 3c. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. J. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
S8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. r, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
9 untersuchungs⸗Sachen.
— ——— ——— — — —
7 Aufgebote, Zustellungen und dergl.
447731 Aufgebot. Die Rosalie Weil zu Vorweiden b. Aachen hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 112512 der ädtischen Sparkasse zu Essen, ausgestellt auf den amen der Rosalie Weil zu Essen, lautend am 1. 3 1899 über 224 M 1 5, ,. e⸗
winda
thilde Lo
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä stens in dem auf den 26. April 1990, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Essen, den 27. September 18939. Königliches Amtsgericht.
12 Aufgebot. le laabeag ist vom r , Amtsgericht
as Aufgebotsverfahren eingeleitet worden; ; 1. , ung des am 28. April, 18655 in
Manebach . Ernst reg Griebel, welcher Erbbere gate,
im Jahre i575 nach Canada (Nord Amerika) aug⸗· Gothaischen
gewandert ist und im Jahre 18861 zum letzten Male an seine ui h ln geschrleben hat, auf Antra des Glasinstrumentenfabrilanten ,, Griebe in Kammer und der Lisette Troͤster, geb. Griebel, in Manebach,.
II. 3. Vöschun folgender Hypotheken
werden ausge
ain, eingetragen
2. en Vincen ink in Franken 5 1 latt 133, Flur⸗
. im Grundbuch für Frankenhain
buch Nr. 2651 laut Immissionschein vom 19. Dezember 1881, auf Antrag des Emil Rink in Frankenhain kia g 1 ea n men des August Rink eine. in Philadelphia (Nord ⸗Amerika),
B. 900 S laut Schuldurkunde vom 7. Mai 1880 statt. Außerhal und Hypothekenbriefß vom 11. getragen im Grundbuch für Traßdorf Bl. 121, 122, 522 für Johann Nicol Bräutigam in Branche⸗
c. J00 M laut Obligation vom 10. Oktober 1870, . eingetragen im Grundbuch für Traßdorf Bl. 122 Bätz ol für Eveline Rauch in Arnstadt, auf Antrag des Ogkar Jahn in Traßdorf,
d. 3065 S6 c. a. laut Obligation vom 16. De⸗ zember 1864, eingetragen im Band CG. Bl. 985 für die verstorbene Elise Ma⸗ in Elgersburg, auf Antrag des Berg- manns Friedrich Tröster in Gera, .
III. zur Ungültigkeitserklärung eines 12. März 1888 unter Nr. 1209 vom Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Gera b. Elgersburg e. G. m. u. H. ausgestellten Schuldbuchs über 1081,52 1 auf Antrag der Wittwe Amalie Probst in Arnstadt.
Aufgebottztermin wird auf den 1. April 1900, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.
J. An Ernst Franz Griebel aus Manebach 9 seine Erben ergeht hierdurch die öffentliche Auf⸗ forderung, spätestens in diesem Termin ihre Ansprüche auf das im des Verschollenen in ,, Weise n zu machen, widrigen falls erklart und sein Vermögen an si
in Erman ang, olcher an den taatsfiskus 8 e Raution ab werden wird, Erben aber, welche Termin nicht gemeldet haben, mit ihren Erbansprüchen öl en werden.
II., III. Die Inhaber der zu II genannten Ur⸗ kunden und des zu 1 genannten Schuldbuchs werden aufgefordert, spätestens im oben ange⸗
ufgebotstermin ihre Rechte an den
wird. .
Mai 1880, ein⸗
17179 Aufgebot.
rundbuch für Gera,
unterm wasser O. L
antragt.
erfolgen wird.
land dliche Vermögen
rnst Franz Griebel für todt se legitimierende
46766
n ..
ch spätestens & Cie. zu Tenbergen daselbst, hat das Auf verloren gegangenen
Abth III unter
do0 Thaler Kurant,
die Löschung der eingetragenen Hypotheken erfolgen
Der Dachziegelfabrikbesitzer Louis Janicke in Kaltwasser bei Kodersdorf O.-L. hat das Aufgebot l
bli 8 vernichteten, am 1. No⸗ der ggg ar r e mr n 4. d. Kalt- das Aufgebot des im Grundbuch von Hille Bd. 1
den 25. Juli 1857, über 97 Je, der Bl. 67 auf, den Namen des Johann Cord Schlinger
h ternehmer Karl Rietz in ge n 6 6366 angenommen . Nr. 411/318, hinter den Hörsten, Welde und Acker,
t ister C Co. . n, n, e epicfeg Wechsels wird auf⸗ von 93 ig Thalern, und der Kolon Friedrich Barner
gefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember Nr. 47 Hille hat das Aufgebot des im Grundbuch 1699, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichts
ebäude, Zimmer Nr. 44, anberaumten Aufgebots. e 6 fan Rechte anzumelden und den Wechsel Ludwig, zu Petershagen eingetragenen Grundstücks
vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. m Die 1 ,, n. 1h Firma Gerson uhrort, vertreten dur 9 bot des angeblich n des Besitzt
efes über die im wird. Grundbuche von 65 rort Band II Blatt 73 in Minden, den 29. September 1899.
. , m, ,,, iführten m nig zu Ruhrort zufolge Verfügun , ö anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 21. November 1864 0 Darlehnzpost von widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden und w
;
vpothekenbr
che nebst den Zinsen seit
31. Mar 187 an den Dr. med. Julius Schrey ju M. Gladbach zun / g, die Geschwister Emil, Paula,
Gegen das zu erlassende Aufgebotsurtheil findet Julius und Richard Schrey daselbst zu je 7/o und eine a n,, in den vorigen Stand nicht des Gerichtssitzes wohnende Be theiligte haben einen am Sitze des Gerichts woh⸗ nenden Bevollmächtigten zur Annahme künftiger gerichtlicher Ausfertigungen zu bestellen. Liebenstein, 15. September 1899. erzegl, S. , , o ld.
an Ella Schrey daselbst zu 1.30 abgetreten worden sst, zwecks Löschung der Post beantragt, Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Januar 1900, Vormittags 11 üÜhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ruhrort, den 14. September 1899. Königliches Amtsgericht.
44768 Aufgebot. Der Gutsbesitzer Carl Stille zu Renkhausen hat
Nr. 164 Hille eingetragenen Grundstücks Flur XI
in Görlitz, be. 73 a und 68 dm groß und mit einem Reinertrage
von Hille Bd. 13 Bl. 19 auf den Namen der ver⸗ wittweten Frau Antmann Witte, Emilie, geborene
Flur fi Rr. 507/24, Dammseld, Wiese, HI a und öß dm groß und mit einem Reinertrage von do / joo Theke, beantragt. Alle Eigenthumg⸗Präten⸗ denten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Dezember 8989, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf ⸗ ebotstermine ihre Ansprüche und Rechte auf die
rundstücke anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren
walt üchen ausgeschlossen werden und die Eintra⸗ een, ,, , 6 l die Antragsteller erfolgen
Königliches Amtsgericht.
234.
. ö S⸗Sachen. 2. f ote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
4 3weite Beilage J zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin,
Oeffentlicher Anzeiger.
ö. 7. Erwerbs- und Wirt 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausw .
10. Verschiedene
en. [.
ekanntmachungen.
) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
(44096 Aufgebot. q
Auf Antrag des Kaufmanns Adolf Alfred Hermann Aronsohn in Königsberg i. Pr. als eingetragenen Eigenthümers des Grundstücks Stettin Lastadie Band 1X Seite 143 Nr. 59a, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Weltzer in Stettin, werden die unbekannten Rechtsnachfolger der Louise Auguste Marie Geschke, sväter verehelichten Schiffskapitän Wilhelm Eduard Eichmann, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Abihrtilung III Nr. 18 dieser Grundakten für dieselbe eingetragene Post von 3000 MSH Mutter⸗ erbe nebst 40½ Zinsen seit Großjährigkeit auf Grund der Verhandlung vom 18. März 1845 zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Mai 1845, welche angeblich getilgt ist und gelöscht werden soll, spätestens im Aufgebots⸗ termine am 21. Februar 1900, Vormittags EHI Uhr, vor unterzeichnetem Gericht, Elijabeth—⸗
sttaße 42, Zimmer 30, anzumelden, widrigenfalls sie
6 ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen werden. Stettin, den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
144771] ; Aufgebot.
Der Schlächtermelster Friedrich Albrecht zu Königs⸗ Wusterhausen, vertreten durch den Rechtsanwalt
teffeck zu Zossen, hat das Aufgebot des zu Nieder⸗ lehme, Kreis Beeskow ⸗ Storkow belegenen, im Grundbuche des unterzeichneten Gerichts von Nieder lehme Band 11 Nr. 52 Blatt 61 verzeichneten Grundstücks, Acker, Kartenblatt 4 Flächenabschnitt 37 von 3 a 58 dm Größe und Ol Thaler Reinertrag beantragt. Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens in dem auf den 5. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin an— zumelden, widrigenfalls bei der nicht erfolgenden An⸗ meldung und Bescheinigung, des vermeintlichen Widerspruchtztechts der Ausschluß aller Gigenthumg⸗ prätendenten und die Eintragung des Besitztitels sür den Antragsteller, den Schlächtermeister Friedrich Albrecht hierselbst erfolgen wird. Das Objekt wird auf 100 4 festgesetzt.
Königs⸗Wusterhausen, den 23. September 1899.
Königliches Amtegericht.
[44769] Aufgebot.
Der Gärtner Joseph Wöstmann zu Münster, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Plaßmann & Terrahe daselbst, hat das Aufgebot des Grundstücks Flur 12 u. Nr, 231 Münster, Sa 22 dm groß, mit einem Reinertrage von 1 Thaler 29 Sgr. Nutzungswerth, zwecks seiner Eintragung als Eigenthümer beantragt. Alle Eigenthumeprätendenten, ins besondere der Gärtner Bernard Thier hier, Kapuzinerstraße, und die Erben der verstorbenen Eheleute Küfer Wilhelm Mehner und Franziska, geb. Thier, nämlich der Küfer Hein« rich Meyer hier, Caspar Meyer und Theodor Mehner, unbekannten Aufenthalts, werden gufge—= fordert, spätestens in dem auf den 12. April 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4 anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte und Ansprüche auf das Grundstück anzumelden, mit der Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgter Anmeldung und af hen I des Widerspeuchsrechts der Ausschluß aller
igenthumsprätendenten und die Eintragung des . für den Aatragsteller erfolgen wird.
Münster, den 28. September 1899.
Königliches Amtegericht. Abth. 6.
44767 Aufgebot.
Der Kolon Heinrich Tönntes Daniel Schaper zu Kleinbremen Nr. 69, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Hattenhauer in Minden, hat das Aufgebot seines am 5. März 1830 zu Kleinbremen geborenen und vor langen Jahren angeblich nach Amerika ausgewanderten Stöiefbruders Johann Friedrich Schaper, von dessen Leben oder Tode seit länger als 40 Jahren keine Nachricht eingegangen ist, zum Zwecke der Todeserklärung beantragt. Der Johann Friedrich Schaper oder die von ibm etwa zurück— gelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, späteftens in dem auf den 13. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich sich zu melden, widrigen⸗ falls der Veischollene für todt erklärt wird.
Minden, den 29. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
(44772 Bekanntmachung.
Der Amtssekretär Phisipp Weber zu Ueckendorf hat als Nachlaßpfleger des Nachlasses des im Jul 1898 im Krankenhause zu Wattenscheid verstorbenen Bergmanng Carl Janfen aus Ueckendorf, gußer— ehelicher Sohn einer Louife Werner aus Suhl, das Aufgebot der unbekannten Frben beantragt., Die unbekannten Erben werden aufgefordert, sich spätestengz in bem auf den 1. Juni 1900, Gormnittags AI Uhr, vor dem Unterzeichneten Gericht, Ab= straße Nr. 20, Zimmer Rr. J, anberaumten Auf⸗ gebotztermin zu melden und ihre Rechte nach. zuweisen, widrigenfalls der Nachlaß den ssich meldenden und legitimierenden Erben, in Er— mangelung solcher aber dem Fiskus . , wird und der sich später meldende Erbe f e ar fügungen des Erbschaftgbesitzers an uerkennen chuldig, weder Rechnungelegung! noch Erfatz der
Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor handenen fordern kann. Gelsenkirchen. 22. September 1899. Kgl. Amtsgericht.
(447665 Aufgebot.
Auf Antrag der Testamentévollstrecker des ver⸗ storbenen Privatmannes Gottlieb Beer, nämlich des Lehrerüß Wilhelm Schmidt und des Kaufmannes Moritz Wolff, vertreten durch die biesigen Rechts- anwälte Dres. jur. A. Wolffson, O. Dehn und M. Schramm, wird ein Aufgebot dahin erlafsen:
Es werden
I) alle, welche an den Nachlaß des in Güstrow geborenen und hierselbst am 22. August 1899 verstorbenen Privatmannes Gottlieb Beer Erb⸗ oder sonstigt Ansprüche irgend welcher Art zu haben vermeinen, und alle diesenigen, welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 13. August 1899 hierselbst errichteten und am 7. Sep⸗ tember 1899 hierselbst publizierten Testaments, insbesondere der Ernennung der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und den denselben ertheilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, das Testament authentisch zu interpretieren, sowie zur Veräußerung und Umschreibung von Grundeigenthum und Hypotheken und Ver—⸗ klausulierung derselben, widersprechen wollen, hier⸗ mit aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei aeg ee m, ,, des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock. Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 29. November 1899, Vormittags EH Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines biegen Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 27. September 1899.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen.
(gez.) . Tes dor pf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
44764 Aufgebot.
Auf Antrag
1) des Kaufmanns Arthur Louis Wilhelm Hein— rich Schnell und
2) der Frau Marie Louise Schnell, geb. Wübbe, verw. Reents,
beide Antragsteller vertreten durch die hiesigen
Rechtsanwälte Dr. jur Mankiewiez, Rich. Gieschen,
Dr. jur. R. Hinrichsen, wird ein Aufgebot dahin
2
Es werden:
I) alle, welche an das eheliche Sammtgut der durch Urtheil des Landgerichts Hamburg, Zivil kammer V, vom 2. Juni 1898 von Tisch und Bett geschiedenen antragstellenden Eheleute Arthur Louis Wilhelm Heinrich Schnell und Marie Louise Schuell, geb. Wübbe, verw. Reents, sei es mit Bezug auf die Eigenschaft des unter 1 genannten Antragstellers als In⸗ baber der hiesigen Firma Eugen Pape Nachf. oder sei es aus irgend welchen sonstigen Rechts. gründen, Ansprüche oder Forderungen zu haben
vermeinen, and alle diejenigen, welche der Aufhebung der zwischen den antragstellenden Eheleuten be⸗ stehenden Gütergemeinschast widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche, Forde⸗ rungen und Widersprüche bei der Gerichts- schreiberet des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. HJ, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 29. November L899, Vormittags LL Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Ilugwãrtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu— stellungs bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 26. September 1899. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für . en. 63 Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
144757
Durch Urtel von heut sind:
a, der am 8. November 1846 zu Peilau, Kreis Reichenbach, geborene Bäckermeister und Hausbesitzer August Franke,
b. der am 5. März 1855 zu Wahlstatt geborene Kaufmann Adalbert (auch Albert gerufen) Beier,
beide zuletzt in Schweidnitz wohnhaft gewesen, für todt erklärt.
Schweidnitz, den 27. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
44756 Bekauntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 25. September 1899 ist der am 1. April 1835 e rl geborene August Soko⸗ lomski für todt ertlaͤrt.
Strasburg, den 25. September 18939.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 21. September 1899. Habighorst, Gerichtsschreiber.
In der Sache, betreffend das Aufgebot der Gläubiger und Vermächtnißnehmer des Nachlasses der Wittwe Metzger Abraham Hirsch, Regine, 6e ; Cohnen, zu Essen, vertreten durch den Nachlaß
(43410
pfleger Rentner Hünewinckell zu Essen, hat das Königliche Amtsgericht zu Effen für Recht erkannt: Sämmtliche Gläubiger und Vermächtuißnehmer des Nachlassetz der genannten Wittwe Hirsch mit Ausnahme derjenigen, welche ihre Ansprüche an gemeldet haben und unter sub 11 bezeichnet sind, können ihre Ansprüche gegen den Nachlaßpfleger und die Benefifialerben des gedachten Nachlasses Höisch nur noch insowest geltend machen, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erblasserin aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Anspruͤche nicht erschöpft wird.
a5 Die unbekannten Erben der am 27. Februar 1898 . verstorbenen . 5 Anna entscher werden mit ihren Rechten auf den 2. k. Ern . . Ver Handelsfrau Ernestine Heinzel, geb. Tschentscher, zu Nimptsch, 3 . 2) dem Friedrich Herrmann Heinrich Tschentscher n,, , , 3 l em Stellenbesitzer Anton entscher in Pfaffendorf, Reg. ⸗ Bez. Breslau, , c) der Frau Emilte Otte, geb. Künzel, zu Ober waldenburg in Schlesien werden die von ihnen auf den Nachlaß angemeldeten Rechte vorbehalten. Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Nachlaß zu entnehmen. Glatz, den 29. September 1899. Königliches Amtöagericht.
44717 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 26. d. Mts. ist die von der Lebensbersicherungs⸗ Aktiengesellschaft Germania hier unterm 21. Junk 1865 für den Drahtstift⸗ fabrikanten Anton Bauker in Augsburg ausgestellte Police Nr. 116938 äber 1000 Gulden 8. W. für kraftlos erklärt.
Stettin, den 20. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
44811
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 27. September 1899 sind die Sparkassenbücher der Spar, und Darlehngkasse des Kreises Grafschaft Hohenstein zu Nordhausen:
Nr. 56 668 über 1463 M 61 3 Kapital und 43 S½ 89 9 Zinsen und
Nr. 60 019 über 1212 M 70 8 Kapital und 36 S 36 8 Zinsen,
ausgestellt auf den Namen des Oekonomen Hermann Gerlach in Hochstert, jetzt in Liebenrode, für kraftloz erklärt worden.
Nordhausen, den 27. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
(44553 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des K. AÄmtegerichts Rot⸗ tbalmünster vom 26. September 1899 wurden kraft los erklärt nach durchgeführtem Aufgebotsverfahren die Sparbücher der n,, , Rotthalmünster
1I) Nr. 3024 d. d. 15. Mai 1895 für Elise Alt⸗ mann von Reith, enthaltend eine Einlage von 2000 t,
2) Nr. 2765 4. 4. 2. März 1894 für Josef Huber, Gütler in Malching, auf dessen 5. Kinder, enthaltend 4 Einlagen zu i. Sa. 930 MM,
3) Nr. 266 4. d. 2. März 1894 für Josef Huber, Gütler in Malching, enthaltend 6 Einlagen zu i. Sa. 19800 6,
4) Nr. 3587 d. d. 5. Oktober 1897 für Huber, Maria, Gütlerstochter von Malching, enthaltend 2 Einlagen zu 1. Sa. 350 ,
5) Nr. 3045 d. d. 16. Juni 1895 für Straßer, Franziska, Lohnarbelterin in Ering, enthaltend 1 Ein⸗ lage zu 400 4K,
6) Nr. 3819 d. d. 28. August 1898 für Josef Huber, Gütlerssohn in Malching, enthaltend 1 Ein⸗ lage zu 300
Rotthalmünster, 26. September 18939.
Kgl. Amtsgericht. Bleymüller, K. Amtsrichter.
447201 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist für Recht erkannt:
I das Sparkassenbuch resp. Mitgliedergathaben⸗ buch Nr. 303 des Vorschußvereing und Sparkasse zu Strehlen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schraͤnkter Haftpflicht, lautend über 150 0 auf den Namen des Kaufmanns Eduard Bögner in Strehlen wird sür kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
Strehlen, den 21. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
44552 Betanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 22. d. M. ist das die Wechselsumme von 255 6½ 45 8 und die Unter⸗ schrist des Ausftellers Christian Uschkurat tragende, im übrigen unausgefüllte Blankett eines Solawechsels
für kraftlos erklärt worden.
Goldap, den 23. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9
44758 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 23 wurde der zu Verlust gegangene, nicht unterschrlebene, auf die Gheleute Martin und Josefa Kroener in Ober⸗ ammerggu gejogene Blankowechsel d. d. München, den 5. August 1898, über 306 S6 6 g, zahlbar am
15. November 1398 an „die Ordre von mir kan. versehen mit dem Accepte „Martin Kroener, Josefa
Kroener“, auf Antrag der Firma M. Rosenthal in München für kraftlos erklärt. Garmisch, 21. Seytember 1899. Kgl. Bayer. ir ficht Garmisch. eul.
44762 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 21 Seprember 1899 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden:
L. Das Hypothekendokument über die im Grund⸗ buch von Cielle Nr. 26 in Abtheilung III unter Nr. 4 für den Arbeitsmann August Labott in Groß⸗ Bartelsee eingetragene Hypothek von 80 Thalern nebst Zinsen, .
II. der Zweighypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Bromberg, Danziger Vorstadt Band I Blatt 61 — Livoniutzstraße 19 — in Abtheilung II unter Nr. 2 für die Wittwe Pauline Kramm, geb. Lantz, in Bromberg umgeschriebene Theil post von 2650 Thalern 6 Pfennigen nebst Zinsen,
III. das Hypothekendokument über die im Grund⸗ buch von Trzementowo Band 1 Slatt 177 — Trzementowo Nr. 12 — in Abtheilung EIL unter Nr. 6 eingetragene und mit je 220 Thalern und Zinsen für Emma und Ida Fischer und mit je 2X0. Thalern und Zinsen für Emil, Hermann und Julius Fischer umgeschriebene Hypothek von noch 1040 Thalern nebst Zinsen.
Bromberg, den 21. September 18938.
Königliches Amtsgericht.
44716
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch von Lüdenscheid Band 35 Artikel 32 in Abtheilung III unter Nr 2 für den Fabrikanten Fritz Woeste ju Lüdenscheid eingetragene Post von 3000 (dreitausend) Mark für krastlos erklärt.
Lüdenscheid, den 26 September 1899.
Rönigliches Amtsgericht.
44714
Der Hypothekenbrief, welcher über die im Grund⸗ buche von Betzdorf Band V Blatt 213 Abtheilung 11 Nr. 4 ju Gunsten der Handlung H. Beulte zu Siegen und zu Lasten der Erben des Friedrich Leon= hard Weber zu Betzdorf am 17. Mai 1879 ein⸗ . Posten gebildet ist, wird für kraftlos erklärt.
Kirchen, den 24. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
44711 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 25. September 1899 ist der Hypothekenbrief, welcher über die im Grundbuche des unterzeichneten Amtsgerichts von der Königstadt Band 90 Bl. 4580 in Abtheilung III unter Rr. 7 für die verwittwete Rentiere, Charlotte Auguste Agnes Fehser, geb. Bohne, in Deutsch. Wilmersdorf eingetragene Kauf- geldforderung von 35 000 M geblldet ist, für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 26. September 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abth. 84.
(44761 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 25. September 1899 ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuche von Bromberg Band XI Blatt 740 in Abtheilung III unter Nr. 2 für den Kaufmann Hermann Dyck eingetragene Grundschuld von 3000 M nebst Zinsen für kraftlos erklärt worden.
Bromberg, den 28. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
44759
Heute ist die Hypothekenurkunde über eine auf den Grundbuchblättern 281 Ernsdorf Städtisch Abth. III Nr. 1 und 2, 357, 360 und 361 Abth. N Nr. 1. und 11 und eingetragene Verpflichtung zur Unterhaltung, Reinigung und Kassierung einer Wasserableitungsanlage und zur Erbauung, Unter⸗ haltung und Reinigung jweier Seitenbrücken am Chausseegraben der Schweidnitz · Frankenstelner Chaussee durch e für krasttos erklärt worden. —
4 P sa mn , i. Schles., den 23. September 1899. önigliches Amtsgericht.
lege Ausschlußurtheil
urch Ausschlu von heute sind
thekeninstrumente 83 ,,, a. die auf Nr. 4 Strehlitz in Abtheilung MI
Nr. 3 für Johanne Pauline Stiller zu Strehlitz ein.
, . Darlehnsforderung von 474 Thlr. 3 Sgr.
b. die auf Nr. 17 Kreisau in Abtheilung III Nr. La. für die 3 Gemeinde Kreisau ein⸗ getragene Kaufgeldertheilsforderung von 1500
C. die auf Nr. 27 Kreisau in Abtheilung 11 Nr. 2 für die Ortsarmenkasse zu Kreisau eingetragene Dar ⸗ lehnsforderung von 150 4,
für kraftlos erklärt.
n,, den 27. September 1899.
önigliches Amtsgericht.
(44566 Bekanntmachung. . Durch Urtheil des . te
vom 25. September 1899 ist der Hypoth
vom 21. September 1894 über die n
von Neheim Band 1 Blatt 36 Abt Nr. 24 für den Wirth Wilhelm 2 ste
ein 6 Forderun ö,
,,,, e en 5. ö Königliches Amtsgericht.
.