— ———
———
ꝛ . . 1
w / /// /
mie diu chemin de fer Ottoman. Jonetiom Sgalonidue - Comstauntimople. 4 Tirage du E65 Septembre 1899. Amortissement de 130 S6éries de S obligatioms.
Nee 0h gg6 105 z5 1607 415 lo a4 111 das 111 766 114 zo6 118 z 130 15 120 311 136 val 120 351 132276 135 166 155 946 134 7536 147 416 143 756 149 251 db gl 159 591 jög gb 166 556 163 45 16 go 16 zol 150 75 151 35 183 35 185 911 188 20 159 gt 136 hat 155 76 157 321
200 376 206 641 206 ga] 26 231 20 421 221 371 22 246 22 611 „226 621
5 920 6970 7670 7960 11 240 13 235 17 300 19 470 23 205 26 780 28 240 29 700 31160 31525 32 055 34 120 40 245 40 495 42 230 42 505 44 620 46020 49 010 51 660 53 490 54 190 54 705 55 740 57 790 60 540 62 960 62 985 67 270 74 345 74 915 78 845 84 340 85 815 87 140 87 935 88 935 90 105 95 410 95 695 97 855
Nor 5918 à 6 966 7666 7956
11236
13 231
17296
19 466
25 291
26 776
28 236
29 696
31166
31521
32 051
34116
40 241
40 491
42 226
42 501
44616
46 016
49 906
51 656
53 486
54 186
54 701
5h 736
97786
60 h36
62 956
62 981
67 266
14341
14911
8 84
S4 336
85 811
S7 136
87 951
S8 951
80101
96 406
h 691
7 851
2 * * 8 82 * R ö 3 3
2 22 * *
Les Obligations portant los numéros ci-cdessus seront remboursées à partir du 15 Octobre, date à laquelle elles cesseront de porter intérsét, aux conditions suivantes: 1 A Constantinople et dans les villes de ldempire Ottoman où il existe une
succursale de la Banque Impèériale Ottomane, à 22 livres turques; 2) A Geneve, Eruxelles, Amsterdam et Francrfort-sur-Mein, à 500 franes,
calculss au cours du change à vue sur Paris;
3) A Faris, sous déduction des impöts, à 497 fr. 50 e.
228 256 239 345 239 gab dh 7gß zd 155 2460 946 z4a7 46 247 g36 45 456 Ib 6365 251 336 Ih 2 345 zh ohh hg 6hß 55 gh 254 266 Ih4 3h Ih hiß 278 466 251 145 282 055 284 g 86 266 89 5ß6 52 875 gg 76h 96 455 gh 3756 gg ghb
301 610 302 930 305 490 305 930 310 465 311560 311890 314370 314965 315 960
105 400 Roe zz 3 105 göß 39 zal 167 426 233 z36 110 445 I öh yl 111 536 338 13 11 776 40 gh 114 316 34 236 115 o35 a? zyt 136 155 dag 45 156 215 hd oy 136 545 hl zis 156 sh hz zal 137 286 257 85] 135 166 5 53 133 960 Ih ol 154 7160 54 1536 147 450 ha 35 145 850 ha bal 1415 265 78 456 155 ah 251 14 159 655 382031 155 3d 84 36 155 766 gh zl 162 405 8h dt 163 316 292 37 175 3935 hd 75ß 156 785 hh 43 181 546 hh gb 185 255 Ihh öhl
186915 188 205 301 606 302 926
189 960 190 560 305396 305 926
193 380 197 325 310461 311556
200 380 Ii S5 ß hh id It ob gaßh 314 36 lo 35 12 8ÿs 336 13 317 434 . 317 425 31 375 zi zul. Ilg zaß 232 356 — — ' 333 5b — —
zh 62d — —
144777
Bei der am heutigen Tage stattgebabten Aus⸗ loosung der von unserer Gesellschaft ausge⸗ stellten Theil Schuldverschreibungen sind fol⸗
gende Nummern gezogen: 3 31 68 74 77 97 127 137 und 171 2 2000 ,
206 224 und 232 àa 1000 M
Die Einlösung derselben erfolgt zu pari vom 2. Januar 1960 ab gegen Rückgabe der Stücke und Zinsscheine Nr. 11 bis 38 in unserem Ge⸗ e, . zu Friedland in Mecklenburg oder ei dem Bankhause Ephraim Meyer u. Sohn in Hannover.
Friedland, den 28. September 1899. Kartoffelstrke . Fabrik Friedland Gesellschaft mit beschränkter Haftung. von Heyden ⸗Linden. G. Bergmann.
144780) Cottbuser Stadt / Anleihe.
Bei der planmäßigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Dezember 1889 von der Stadt Kottbus ausgegebenen Stadt- Anleihescheine wurden folgende Nummern gezogen: n e , A. zu 5000 M Nr. 3 26 67 765 81
4 151.
Buchstabe L. zu 2000 M Nr. 284 285 374 376 394 399 404 449 452 465 552 610 626 651 686.
Buchstabe C. zu 1000 M Nr. 734 742 743 802 871 915 936 950 gs9 1014 1176 1180 1194 1197 12277 1282. ;
Buchstabe D. zu 500 Æ Nr. 1327 1345 1385 1432 1444 1452 1505 1554 1577 1704 1719 1762 1819 1828 1848 1853 1856 1935 1966.
Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch dieselben verbrieften Kapital⸗ beträge findet vom I. April 1900 ab bei der Stadt⸗Haupt ·˖ Kasse hierselbst statt.
Mit dem 1. April 1900 hört die Verzinsung der ausgeloosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf.
Die Zinsscheine ab 1. April 1900 und die An weisungen sind bei der Einlösung mit abzuliefern.
Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.
Aus früheren Ausloosungen sind noch nicht zur Einlösung eingereicht:
Buchstabe G. Nr. 1160 über 1000 M 1. April
1893, 10 rb C. Nr. 1161 über 1000 M 1. April 16 ichstah B. Nr. 697 über 2000 ν 1. Aprll
Rottbus. den 27. September 1899. Der Magistrat.
Kei hilegirte österreichisch⸗ un garische Staats⸗Eisenbahn⸗Cesellschast.
undmachung.
Bet der am 2. Oktober 1899 in Gegenwart zweier K. K. Notare vorgenommenen öffentlichen Ver- loosung von 2 o Obligationen der Mark- Anieihe vom Jahre 18s, von A0 o und S o/o Obligationen der , . sowie von . Oo Brünn ˖Nossitzer Obligationen II. Emission wurden nachstehende Nummern gezogen, und zwar:
Bog Obligationen vom Jahre 1895:
1 ie g S Nr. 951 à 1000, 6151 à 6200, 12451
zud 1090 M Nr. 31091 à 31100, 34001 A 34010, 35621 à 35630, 37591 à 37600, 43081
55456 à 55469, 56851 à 6855, 57436 à 6l541 à 61545, 62471 à 62475, 62676 & 62776 à 62780, 64456 à 64460, 64651 à 65136 à 65140, 66806 à 66810, 67151 à 67361 à 67365, 67516 à 676520, 67531 à 69321 à 69325, 70126 à 70130, 70351 à 70436 à 70440, 72091 à 72095, 73156 74606 à 746109, 74836 à 74340, 74951 à 75211 à 75215, 76191 à 76105, 76421 à 76425, 77206 à 77210, 78026 à 78050, 78516 78520. 78896 à 78900;
zu 10 000 A Nr. 81706, 82005, 82019, 82454,
82468. 400 Obligationen:
Nr. 16601 à 16100, 46101 à 46200, 77001 à 771090, 147201 à 147300, 156201 à 156280, 171601 à 171700, 219501 à 219600.
5 o Obligationen: Nr. 22001 à 22100, 67601 à 67645, 128200, 128361 à 128354. Obligationen (II. Emission) der Brünn⸗
Rossitzer Eisenbahn: Nr. 876, 880, 1186, 1965, 1993, 2092, 2383, 2621, 2744, 4005, 4533, 5080, 5535, 5845, 6630, 6822, 8268. 8622, 8634, S660, 10554, 10577, 106959, 11037, 11193. Vie vorstehend angegebenen o Mark Obli⸗ ationen, Æo /) und S o/o Obligationen unserer esellschaft werden vom I. November 1899 an, die Brüunn⸗Rossitzer Obligationen vom . 1900 an mit dem Nennwerthe ein⸗ gelöst. Die an diesen Tagen fälligen Kupons bilden die letzte Zinsforderung, und es sind daher außer den Obligationen auch alle zugehörigen Kupons späterer Verfallzeiten nebst Talons beizubringen. Wien, am 2. Oktober 1899.
Privilegirte österreichisch⸗ungarische Staats. Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
5h00, 57440, 62680, 64655, 67156, 67535, I03h65, 23160, 74955,
128101 à
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
lags Sieg⸗Rheinische Hütten⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 27. Okiober 1899, Vormittags IO Uhr, in das Geschäftslokal des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins zu Köln ein. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes, sowie Vor⸗ lage der Bllanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2) Bericht des Aussichtsrathes über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Vorschlages zur Gewinnvertheilung
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstandes, sowie über die Vertheilung des Reingewinnes.
4) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von nom. M 400 00, — neuen für das laufende Geschäfts jahr dividendenberechtigten Aktien und Beschlußfassung über die Begebung
derselben an die Inhaber der Prioritäts⸗ Altien gegen Verzicht auf die den Prioritäts« Aktien bezügl. der Gewinnvertheilung und 3266 der Rückzahlung des Kapitals im Falle der Auflösung der Gesellschaft zugestandenen
Begebung der etwa von den bisherigen Altlenbesttzern nicht bejogenen Aktien. b) Entsprechende Aenderung des Statuts, ins besondere J des § 4 Grundkapital, des 5 24 Gewinnverthellung, des 5 26 Auflösung.
6) Aenderung des Statuts im Hinblick auf die Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuches, nomentlich der § 1, 2, 5, 6, 7, 18, 20, 22, 23 und 27.
7) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Sodann laden wir die Herren Aktionäre, an⸗ . an die ordentliche Generalversammlung zu einer auserordentlichen Generalversammlung
der Prioritäts · Aktien ˖ Besitzer und zu einer außerordentlichen Generalversammlung ver Stamm ˖· Aktien · Besitzer behufs Beschlußfassung über die Gegenstände der Poss. 4 und 5 der vorstehenden Tageßordnung der ordentlichen Generalversammlung ein. Die formulierten Anträge zu Pos. 4 und 5. der Tagegordnung der ordentlichen Generalversammlung sind bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln erhältlich. Nach § 20 des Statuts sind diejenigen Aktionäre in der Generalversammlung stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher bei der Gesellschaft selbst oder bei dem A. Schaaffhausen ˖ schen Bankverein zu Köln hinterlegt und bis zum Versammlungstage belassen haben. Der Beifügung von Dividendenscheinen und Anweisungen bedarf es nicht. Die Hinterlegung eines Depotscheines der Reichsbank hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst. r Friedrich Wilhelms Hütte, den 3. Oktober 1899. Der Vorstand.
ihähmnedie K Co. Maschinenfabrit Aktiengesellschaft zu Düsseldorf.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sonn abend, den 28. Oktober d. J., Vormittag IT Uhr, im Bureau des Bankhauses C. G. Trinkaus in Düsseldorf stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
Beschlußfassung uber den Erwerb der Maschinen⸗ fabrik Malmedie K Co. in Düsseldorf⸗Ober⸗ bilk nebst zn hesg⸗ mit Rücksicht auf Artikel 213 f. A. D. H.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien gemäß § 15 des Statuts spätestens am 21. Oktober d. J. zu deponieren und jwar:
in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus oder bei der Bergisch Märkischen Bank,
in Berlin bei Herren C. Schlefinger⸗Trier C Cie.,
in Frankfurt a. M. bei Herten von Erlanger C Söhne.
Düfseldorf, den 3. Oktober 1899. Malmedie Co. Maschinenfabrik Aktiengesellschast. Der Aufsichtsrath. Max Trinkaus, Vorsitzender.
r Caçoneisen Malzwerk ¶ . Mannstardt & Co Aclien Gesellschast Kalk.
Die Herren Aktionäre werden zu der am 21. No⸗ vember d. J.,, um II Uhr Morgens, im Ge⸗ schäftslokal des A. Schaaffhausen ' schen Bank⸗ vereins in Köln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands, sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn, und Verlust⸗
Rechnung.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die ig der Bilanz, der Gewian- und Verlust⸗Rech⸗ nung und des Vorschlags zur Gewinn⸗Ver⸗ theilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands, sowie üher die Vertheilung des Reingewinns.
4) 6 von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths.
5) Aenderung der Statuten im Hinblick auf das neue Handelsgesetzbuch, , , der S§ 1, 4. 6, 7, 8, 19, 21, 22, 23, 24, 25, 27, 28.
Der Wortlaut der Anträge kann von den Aktio⸗ nären vom 31. Oktober er. ab bei unserer Gesell⸗ schaft oder dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln und Berlin bezogen werden.
Die Herren Attionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien gemäß 5 21 , Statuts spãätestens am 5. November d. J. eistweder bei dem Vor⸗ stand unserer Gesellschaft, oder bei dem A. Scha affhausen ' schen Bankverein in Köln oder Berlin zu hinterlegen.
Kalk, den 3. Oktober 1899.
Der Vor stand.
144911
Hainer hütte, Actien Gesellschaft.
Die Attionare unserer Gesellschaft laden wir zur L2. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 20. Oktober er., Nachmittags A Uhr, in das Geschaftslokal unserer Gesellschaft unter nachstehender Tagesordnung ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Berichte des fa ng. und des Vor⸗ standes über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz, sowie der Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Rechnung.
2) Beschlußfassung bezüglich der Bilanz, des Abschlusses über Gewinn und Verlust, sowie bezüglich der Entlastung des Vorstandes.
3) Statutenänderung im Sinne des neuen
andelsgesetzbuchs, sowie des § 11.
4) Aussichtsrathswahl.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust Rechnung liegen vom 6. Oktober er. ab auf 14 Tage zur Einsicht der Aktionäre bei uns o
en. Bezüglich der Legitimation der Aktionäre verweisen
wir auf 5 13 Absatz 3 unseres Statuts. Siegen, 2. Oktober 1899.
Beschlußfassung über die ¶Madalst ten der ] l
44916]
Deutsche Grundschuld⸗Bank. Infolge der mit dem 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen gesetzlichen Bestimmungen ist eine . unseres gesammten Statuts erforderlich geworden.
Die Herren Altionäre unserer Bank werden daher zu der am
Sonnabend, den 28. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr,
im Sitzungssaale der Bank, Dorotheenstraße ö / gb, stattfin denden
außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, desgleichen Bevollmächtigte der⸗ selben, haben gemäß §z 47 unseres Statuts ihre Aktten und bezw Vollmachten spätestens am viert⸗ letzten Tage vor dem Tage des Zusammen⸗ tritts der Generalversammlung, diesen nicht mitgerechnet, bei der Direktion der Gesellschaft ein⸗ zureichen, und zwar während der Geschäftsstunden von
94 Uhr Tagesordnung: 1) Neuabfassung unseres gesammten Statuts. 2) Erhöhung des Aktienkapitals auf Mn 15 000000. Berlin, den 35. Okt ober 1899. Deutsche Grundschuld Bank. Sanden. Schmidt.
44913 Unser Diskontsatz ist bis auf weiteres auf G0 sestgesetzt. Lombard⸗Darlehen geben wir z. Zt. R Ghosg bei Benägen von M 2000. — ab, wenn auf Rückzahlung innerhalb der Darlehensfrist verzichtet wird, und A 70er ohne eine solche Klausel, sowie bei Beträgen unter S 2000 —.
Darmstadt, 3. Oktober 1899.
Bank für Süddeutschland.
44922 Ordentliche Generalversammlung des Solinger gemeinnützigen Bauvereins am Mittwoch, den 25. Oktober er., Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Deutsches Haus in Solingen. Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsherichts und des Rechnungsabschlusses sowie Entlastung des seitherigen Vorstandes. Festsetzung der Dividende. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. Neuwahl des Vorstandes. Verschiedenes. ; Die Herren Aktionäre werden zu der General⸗ versammlung hierdurch eingeladen. Solingen, den 30. Seytember 1899. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Dicke, E. Triesch. Ober · Bürgermeister. ad919 ᷣ Vorschuß⸗Anstalt in Neustrelitz. Die auf den 6. Oktober d. J anberaumte Generalversammlung der Aktionäre der Vorschuß⸗Anstalt findet nicht statt. Neustrelitz, en 30 September 1899. Der Aussichtsrath
der Vorschusß Anstalt in Neustrelitz. v. Behmen.
44920]
Vorschuß⸗Anstalt in Neustrelitz.
Die Aktionäre der Vorschuß ⸗Anstalt werden zu der am
Montag, den 23. Oktober 1899,
Abends 6 Uhr, im Saale des British Hotel abuhaltenden General versammlung hierdurch eingeladen,
Die zwecks Legitimation für die Generalversamm⸗ lang zu hinlterlegenden Aktien werden an jeden Weiktage bis zum 21. Oktober inkl., Vor mittags von 10-12 Uhr und Nachmittags von TW — 4 Uhr, im Lokale der Anstalt gegen Auß—⸗ stellung eines , , ., welcher zugleich den Namen des Stimmberechtigten und die Zabl seiner Stimmen enthält, entgegengenommen, und vor Beginn der Generalversammlung gegen Rücklieferung dieses Scheines zurückgegeben.
Tagesordnung:
Wahl jweier Mitglieder des Aufsichtsrathe an Stelle des auf seinen Wunsch ausgeschiedenen Herrn Rechtsanwalts F. W. Lazarus und det verstorbenen Herrn Rechtsanwalts A. Lorentz.
Neustrelitz, den 3. Oktober 1899.
Der Au fsichtsrath : der Vorschuß Anstalt in Neustrelitz. v. Behm en.
44912 ; 1 Annweiler Emaillirwerke
vorm. Franz ullrich Söhne in Annweiler.
Die ordentliche Generalversammlung findet statt Samstag, den 28. Oktober d. J., Nach- mittags 3 Uhr, im Hotel Schwan in Annweiler, wozu die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ein⸗ geladen werden.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aussichtsrathl. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗— und Verlustrechnung pro 30. Juni 1899, sowie , und Beschlußsassung über Gewinn⸗ vertheilung. ; 3) Entlastung des Vorstandes und des Aussichtt⸗
raths.
Hieran anschließend findet eine außerordentliche Generalversammlung statt mit der Tages⸗ ordnung:
Statutenãnderung. .
Die Herren Attionäre, welche an den General⸗ versammlun gen theilnehmen wollen haben ihre Attien spätestens bis zum 23. Óttober, Ubends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasfse in Aunnweiler— der Baut von Elfaß K Lothringen in Straß. burg i. Cis. und der Bankfirma J. L. Finck in Frankfurt a. M. zu hinterlegen.
Annweiler, 2. Oktober 1895.
Der Aufsichtsrath.
453696, e 5 R bobo; ; zu 2000 M6 Nr. has3z1 à 54835, bog A
Vorrechte, sowie
Der Vorstand.
Dritte
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa
Berlin, Mittwoch, den 4. Oktober
. 2 * 4.
1. Unter uchungs Sgchen. 2. j ote, , u. dergl.
8. Unfall⸗ und Invalidltäts⸗ ꝛc. ersicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Beilage
10. Verschiedene
g. Sommandtt Cesesl 7. Erwerbs und 6 1,
Deffentlicher Anzeiger.
wit. gesr ce fte auf Atti en . tren, Ger mn g. ö ee g, 2c. von . E.
ank⸗Ausw ekanntmachungen.
to⸗Anzeiger.
1899.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 44789 . Frankfurter Hypothelen⸗Kredit⸗Verein in Frankfurt am Main.
PKEOSEKEOT
über S 10 000 009, — 400 ige bis 1. Januar 1902 unkündhare Hypotheken⸗Antheilscheine (Pfandbriefe) Serie 38,
eingetheilt in: Nr. 1 bis 100 Litt. H. Stück 100 3 M 5000 1000 ; 1000 à . 2000 4000 4000 à , 1000 4000 4000 2a , 500 4000 4000 A , 200 7000 7000 2 , 100 . 700 000
Stück 20 100 A6 10 009000
Die laut Eintrag in das Hancssrerssse? des Rgl. Amtsgerichts F l e ,, g n. Aktien⸗Gesellschaft Frankfurter ound ern n, e n ftr, ö Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Dauer gegründet. Sie untersteht der Staatsaufsicht ab
1. Januar 6 9 weck der Gesellschaft ist, die Gewährung hypothekarischer Darlehen auf Liegen 2. Wirksamk it des Vereins erstreckt sich auf das Gebiet des ginn rel . 5 Die Gesellschaft wird sich auch damit beschäftigen, hypothekarische Forderungen, Antheilscheine oder Gffekten za beleihen; kyvothetarische Schuldverschreibungen in Verwahr zu nehmen; die Einziehung und Auszahlung von Kapitalien und Zinsen zu übernehmen; verfügbare Gelder nutzbar zu machen durch . 9. . und . 16 Erwerbung von Wechseln mit höchstens drei Tlallieit und mindesteng jwei guten Unterschriften, und von Effekten, w zu Geldern 213 een fr e sti , benutzt . dürfen. ö . ie Gesellscha auch befugt, qußer den für ihre Verwaltungszwecke etwa nöthigen Gebäuden zur Sicherstellung der hypothekarischen Forderungen unbewegliches Eigenthum zu z deren en ,, ,, 96 zu verpfänden. ö 33 V a rundkapital der Gesellschaft besteht aus „ 9 9000 000. — und ist eingetheilt in 3000 Aktien Nr 1 = 3009 von je M 600, — und Sohö Äftien Nr. zo5 ( 9000 von e M 1200, — q vollbezahlt sind. Die Aktien lauten auf den Inhaber. . k Vie Gefammtreserven betragen MM T 960 00909, — — Al, 10 oso des Aktienkapitals. Die Aktionäre haben bei jeker neuen Ausgabe von Äftien das Vorrecht, nach Verhaͤltniß ihres Aktienbesitzes, die neuen Aktien zum Nennwerthe, jedoch eventuell nach Beschluß des Aufsichtsraths unter Zurechnung des aus den Reservesonds sich ergebenden Mehrwertheg, zu übernehmen, wenn sie sich dazu binnen der nächsten 14 Tage nach der in Betreff der neuen Ausgebung ergangenen. Bekanntmachung fir nr kei dem Aufsichtsrathe erbieten. Sofern bei der Vertheilung nach diesem Verhältnisse auf einen ttionär Bruchtheile einer Aktie entfallen würden, so bestimmt der e , über die Art der Zutheilung. Vie obigen auf Grund der S§ 4 und 34 des Statuts auf Beschluß des Aufsichtsraths von dem . Hypotheken Kredit- Verein zur Ausgabe gesangenden Hypotheken. Antheilscheine (Pfandbriefe)
S6 500 000 2 000 999
4 000 000
2 000009 S00 000
II II I III
nd in Abschnitten von S6 bobo, 2000, 1000, 500, 200 und 106 i , . 6 . ze, . d ausgefertigt, lauten auf Namen und ie Begebung soll nach Maßgabe der statutarischen Bestimmungen erfolgen. ; . . 3 9. e n . . r n, ö sind am 1. März und ; zaklbar. Die Rückzahlung der Hypotheken ⸗Antheilscheine erfolgt al pari von , o/ o n n e, , . 1. . . ; Pari mittels Verloosung ündigung und Verloosung der Serie ĩ 8 1. Januar 19092 ausgeschlossen. Von die Termine ab steht Dem Frankfurter Hypotheken Kredit Verein jederzeit das Recht fare e , n n Kündigung * a ung 9 ö. * 3 ( Verloosung findet jeweils im Monat Januar, die Rückzahlung der verloosten Stücke a 1. April des Verloosunggsahretã statt. Mit den ausgelbosten Stücken sind die gin free. Kupons ach Talons a ,. * ne ere Summe als zwei Drittel des Taxationswerthes einer Liege nigt . . . . — h Liegenschaft darf auf dieselbe 1 em letztjährigen Geschäftsbericht berechnet sich die Durchschnittsbeleihung au 56, 76 O /. Die Taxationen gesch'hen durch die von dem Aufsichtsrathe zu ,, . Wi erf ö Bei Amortisationsdarlehen beg die Tilgungsdaner 56 Jahre nicht überschreiten. Die Gesellschaft ist befugt, die von ihr erworbenen Hypotteken in zinstragende Hypotheken⸗ antheile zu zerlegen und auszugeben. Die Antheilscheine n . werden von dem Vorstand und einem Mitglied des Aussichte⸗ raths unterjeichnet und erhalten auf den Inhaber lautende Kupont für eine von dem Aufsichtsrathe zu bestimmende Zahl von Jahren sowie Talons. Der Betrag an ausgegebenen Hypotheken. Antheilscheinen, um welchen sich das Kapital der als Garantie dienenden Hypothetenforderungen durch Amortisation, Rückzahlung oder in anderer Weise ver= mindert, muß aus dem Verkehr gezogen oder deren Deckung durch hypothekarische Anlagen von gleicher Summe . ge, 5 8 — eder Besitzer von Hypotbeken-Antheilscheinen (Pfandbriefen) in einem Gesammtbetrage von „ 600g, — und darüker hat das Recht, zu . Zeit gegen Rückgabe dieser seiner . nebst den 1 nicht fälligen Kupong und Talons auf feine Kosten die Absweigung und Zession eines dem Betrage seiner Antheilscheine gleichkommenden Antheils an einer der im Besitze des Hypotheken, Kredit⸗Vereing be— findlichen Hypotheken, deren Zinsfuß den der Antheilscheine nicht übersteigt, nach seiner Wahl und jwar zu gleichen Rechten mit dem Ü berrefte der betreffenden Hypotheken zu y , Bei derartigen Zessionen von Hypotheken e Antheilscheine werden leßtere zum Tages kurs, jedoch nicht über pari, in Verrechnung gebracht. Der Zes ionar ist verpflichtet, die ihm zedierte Hypothek noch drei Jahre stehen zu lassen, falls dieselbe nicht noch länger zu laufen hat. Der Verein hat das Recht, dergestalt gegen Antheilscheine zedlerte dwrts ere e . 9 ö, . a e d. ich ö uf schriftlichen Wun es Inhabers von Antheilscheinen können dieselben in den Büchern der Gesellschaft auf den Namen des Inhabers eingeschrieben, und mittelst eines besonderen . den e, . ,,,, für nicht weiter übertragbar erklärt werden. Solche Antheilscheine erhalten die Jesstongfähigkeit benlehungsweise Verkäuflichkeit erst dann wieder, wenn Von dem Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern ein det fallsiger 6 schriftlich gestellt und der erwähnte Vermerk durch die Direktion auf den Antheilscheinen für ungũ klärt worden ist. Die ,, 5 den r m nnn des Til
cheine sind seitens Die Gesammtsumme der Hypotheken. Antheilscheine darf den zwanzigfachen Betrag des eingezahlten
Aktienkapitals nicht überstesgen. Die pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen der Hypotheken . Antheilscheine ist gesichert: 1) an esammtheit der vom Frankfurter Hypotheken. Kredit⸗ Verein erworbenen otheken; 2) durch die unbedingte Haftung der Gesellschaft mit ihrem gesammten Vermögen, ing besondere mit ihrem Grundkapital und ihren Reservefonds.
d Die Zahlung von Kapital und Jinsen erfolgt außer an der Kasse der Gesellschaft an zahlreichen 3 eren in den betreffenden Lokalblättern von Zeit zu ö bekannt gegebenen Plätzen. Die Ausgabe neuer Zins bogen gig koftenfrei an der Kasse der Gesenschaft. ni Die nsprüche aug den einzeinen Kupon erlöschen, wenn innerhalb vier Jahren nach Faͤlligkeit
e Erhebung der FJinfen nicht erfolgte ist. .
, . enn Lia Talon nicht binnen Jahretfrist des zur Erhebung der neuen Kuponsserie festgesetzten * publizierten Termin präsentient ist, wird derselbe kraftlos, dem Präsentanten des Antheilscheins wird die neue Kun . ausgehändigt.
in n g Aufgebotverfahren und eine Kraftlosgerklärung von Kupong, sowie von Talons,
Kupons nachbezahlt werden.
Empfängers ertheilt werden.
Intelligenzblatt / erfolgen.
bestellen; während dieses Zeitraums
Den Vorstand bilden z. versammlung erwählt. lichen Generalversammlung.
des Looses.
zu veranlassen.
Becker, Fri sämmtlich in Frankfurt 363 ö
Stimmen.
und Genehmigung mit.
4) der Ueberrest steht
Gesellschaft. Acti vn.
und der stattgehabte Besitz glaubhaft na degitimierten nach Ablauf der Verlährungsfrist der Betrag der ang
Den Vorstand der Gesellschaft i oder mehreren Mitgliedern, e ö. kbein dem Aufsichtsrathe bestellt und entlassen. Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu S
Thätigkeit als Mitglied des Aufsichtgraths n Der Aufsichtsrath bestehr Die Wahl erfolgt auf drei Jahre,
versammlung; andernfalls ist eine Ergänzun Austretende Mitglieder sind wieder wählbar. Auch kann die Generalversammlun Reihenfolge ihres Eintritts zu bestlmmen.
Als Mitglieder des Aufsichtsraths fungleren z. Z. die Herren: erdinand Leuchs⸗Mack, vertretender D rer Georg Reichard⸗ ühler,
General ⸗Konsul F
Die Auszahlung der Dividende, die Ausübung von Bezugsrechten und dle
Bilanz am 31. Dezember 1898.
Die Bekanntmachungen von Verloosunge d di durch den „Deutschen dier gen e * 1, 3 ñ
gewiesen, so kann na
Z. die Herren B. Greß und A. Menges.
Scheidet im Laufe eines Geschäftsjahres rath aus sechs oder mehr Mitgliedern besteht, keiner Ergänzung vor der nächsten ordentlichen General.! durch eine einzuberufende Generalbersammlung
Die ordentliche Generalversammlung der innerhalb der ersten fünf Monate des Geschä Außerordentliche Generalversammlun Interesse der Gesellschaft erforderlich ist, oder oder wenn Aktionäre, deren Antheile zusammen Beobachtung der Vorschriften des Art. 237 des Zu jeder Generalversammlung muß i ordnung eingeladen werden; das erste Mal spät Das Ausschreiben hat jederzeit auch Zur Theilnahme an den Generalver k u ra estimmten und in dem Ausschreiben bekannt gegebenen Stelle =
Jede Aktie von M 6090 giebt Anrecht auf eine i, jede 4 1 Stell vertretung durch andere Altionäre Das Geschäftejahr der Gesellschaf Die Bilanz ist unter Beoba Die Bücher der Gesellschaft stellt die Rechnung und Bilanz und theilt sie neben eine
Diese Vorlagen und der Prüfungsbericht des Auf mindestens zwei Wochen vor dem . e . Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auszulegen. Von dem nach der genehmigten Bilan 1) 10 i dem gesetzlichen Reservefo kapitals nicht überschreitet;
gswahl sofort
t ist das y, chtung der gesetzlichen werden am 31.
glieder und in jedem dritten Jahre außerdem
ch Beschluß des Aufsichtsraths dem also emeldeten und bis dahin nicht präsentierten
Für schadbaft gewordene Kupong und Talong können — wenn dieselben in ih I. Bestandthelle dergestalt erhalten sind, daß über deren Identität kein Zweifeß bh , . wesentl des Aufsichtsraths gegen Einhändigung 6 53 Cid? ö. , ,.
nach , .
eue Ausfertigungen auf Koften dez
sonstigen Publikationen müssen mind e „Frankfurter Zeitung ⸗ und dag ssen mindestens
Sinne des Gesetzes bildet die Direktion, welche aus einem
ssen deg Aufsichtsraths besteht. Die . werden von Der Aufsichtgrath ist befugt, für einen im V tellvertretern von behinderten Mitgliedern deg und bis zur ertheilten Entla icht ausüben.
„Franksurter
oraus begrenzten
Vorstandes zu
stung des Vertreters darf der Letztere eine
aus sechs bis zwölf Mitgliedern; er wird von der General
d. h. auf die Zeit bis zum Schlusse der drittnächsten ordent⸗
Jäbrlich tritt ein Drittel der Mit aus, welche nach Theilung der Gesammthest durch drei übrig bleibt. Der Austritt erfolgt, insofern er nicht nach dem Amtgalter geschehen kann, durch Bestimmung
diejenige Zahl
ein Mitglied aus, so bedarf es, so lange der Aufsichts.
Aktionäre wird durch den Aufsichtsrath
fts jahres 6 den · Aus gen werden durch den Aufsichtsrath berufen, wenn dies im wenn die Einberufung von dem Vorstand beantragt wird, den zwanzigsten Theil des Grundkapitals darstellen, unter Gesetzes vom 18. Juli 1884 eg verlangen. n den Gesellschaftsblättern zweimal estens 21 Tage vor der Versammlung. die Tagesordnung bekannt zu geben.
sammlungen ist berechtigt, wer spätestens drei Tage vor der
an der Kasse der Gesellschaft oder an
g für Vakanzfälle Stellvertreter ernennen und hat alsdann die
Vorsitzender, Stadtrath Josef Baer, stell⸗ d Orville, Schriftführer, August Albert, i
einberufen und
mit Angabe der Tages
einer anderen
ktie von S 1200 auf zwei
mittels schriftlicher Vollmacht ist zulässig.
orschriften au fzustellen.
z sich ergebenden Reingewinne sind: nds so lange zu überweisen als derselbe 20 oss des Grund⸗
Y) eine Dividende an die Aktionäre bis zu 400 der eingezahlten Aktienbetrã Von dem hiernach verbleibenden Betrage des Geschäftsgewi 8 rr, . 3) 100 / dem Aufsichtgrath zur Vertheilung . a , ,, . und Beamten laut ibren Anstellunggverträgen zukommenden Tantimen; . zur Verfügung der Generalversammlung, resp. weitere Dotierung 3 , . kann. gwie die Ausgabe neuer Dividendenscheinbogen, Ausgabe neuer Aktien erfolgt är drin 6 3363
rei an der Ka
De jember jedes Jahres abgeschlossen; die Direkt m Geschäftsbericht dem Aussichtzrath zur ge n
sichtsraths d ü gaus lichen gener lic fer m nn . 2
ale der
zu vertbellen.
er seine Mitglieder; ferner die den Direktoren welche auch die Bildung und
e der
Passivn.
Kassa · Konto Kupons Konto
Guthaben bei der Reiche bank und
Frankfurter Bank
S h5b4 364,63
Vorschüsse auf
Werthpapiere
auf kurze Kün
digung u. Gut⸗
haben bei
Banquiers 2c. 5771 864.21
Sypotheken⸗ Sonto . Laufende Zinsen bis 31. 1898
ezember
Pebet.
16 * So7 692 35 422 4535 91 dab 668 70
6b 326 228 150 942 544
1 609 751 91
Ig 5s 7 7
Aktien Kapital Konto
Re serve fonds. Konto
Spezial Reserpefonds
Disagio Reservefonds
Beamten ⸗Penstongfonds7 . ypotheken. Antheilscheine ˖ Aonto hot cken · Anthheilsschetne · ðinsen ·
onto
diverse Kreditoren M 217 589, 38 in Abwickl. befindl. Hypotheken . 729 146, 15 Dividenden. Konto nod cm nm pro 1896 und 13 eum . Gewinn und Verlust⸗ Konto
146 707 400
16.
d 9o0 909 994111 354 915 285 973
91 678
1 643 124 15 415 = i So
46 7365 53
4 879 8
1
Gewinn. und Verlust ant am 31. Nejember 1898.
Unkosten⸗Konto
Pfandbrief · Stempel und Anfer⸗ tigungskosten.
Efftkten Konto Disagio)
Gewinn Saldo
Per 31. August 1899 hat
an der hiesigen Börse Frankfurt a.
gesondert von Anthenscheinen, zu welchen sie gehören, findet nicht statt Wird der Verlust bon Kupon bor d hr, der Verjährungsfrist bei der Gesellschaft angemeldet
Antheiischeine. Zinfen· Konio ö .
. 188 289 5 b 464 oz .
75 4826
rg ba a6 6 634 1453
25 795 43]
ch der Hypoihekenbest ö umlaufenden Pfandbriefe auf MÆ 169131 ö. 1 n, ,, 6 3 An Dividenden wurden in den letzten 5 Frankfurt a. M., im September 1899.
Per Vortrag aus 18977...
Interessen. Konto, sür Jinsen aus Konto. Korrent, Wechseln 2c.
ö. pre gr nen oni⸗
53 ropisions · Konto ,,
60 9gõbh 3
66341
A. Menges. die Notierung der vorgenannten
Summe bee
Jahren für 1896 — 1893 je 6 o vertheilt.
Frankfurter Hypotheken Kredit ⸗ Verein. .
reß. Auf unseren Antrag ist der Handel und enehmigt worden. „im Oktober 1899.
Fraukfurter Hupotheken Krerit· erein. ö Greß. A. M J