i 8 1 8
mn debe mn . Warmuth, Heinrich Eckert
Alexander n, . künftige Firmierung ner
A Husie in Seipzin.
1 Ischeila. künftige kin,, ,,,. ö ei ßer
der . , .
n . ember.
ol. 2947. Heinrich Wilhelm Warmuth,
rich Wilhelm Warmuth aus dem Vorstande der siiengesellschaft in Firma Vereinigte Hanfschlauch⸗ Gummswaaren ⸗Fabriken in Gotha ausgeschieden cht mehr Vertreter der En . rokurist, er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Richard Opig und Carl Pergands
chnen, von den Prokuristen Richard Opitz und arl Pergands darf Jeder auch mit einem anderen Prokuristen zeichnen. .
Fol. 909. Weigel E Träunkner, Edmund
Hermann Tr .
Fol. S557. Edmund Weigel, Inhaber Edmund Alexander Weigel.
Fol. So. Cigarettenfabrik. „Conenrdig“ S. K. Malsti, Inhaber Stanislaus Konstantius
Mals ki. ol. 8999 Max Braune in Klotzsche, In⸗ haber Bernhard Max Braune.
Am 25. September.
Fol. 4465. Dresdner Schlauchfabrik G. F. Simon Nchf. in Löbtau, Heinrich Wilhelm Warmuth aus dem . der Aktiengesellschaft in Firma Vereinigte Hanfschlauch⸗ & Gummimwaaren: Fabriken in Gotha ausgeschleden und deshalb nicht mehr Vertreter der Firma Dresdner Schlauchfabrik G. F. Simon Nchf. in Löbtau, Richard. Opitz, Carl . und Heinrich Eckert Prokuristen; es
ürsen nur je zwei gemeinschaftlich zeichnen. .
Fol. 7336. G. H. Zeißig, Johanne Emilie —ĩᷣ. Zeißig, geb. Leschner, ausgeschieden, Karl
rust Bruno Hallers Inhaber, künftige Firmierung Bruns Galbiers, Drogerie zum rothen Kreuz.
Fol 7913. Ernst Schulz, Hermann Albert Max Fuchs Prokurist.
Fol. S000. Ernst Much,. Adler Drogerie in Weißer Hirsch, Inhaber Ernst Wilhelm Theodor
Mu 9 Am 27. Sextember.
Fol. 66. Carl Schneider, Louis Walter Schülke und Johann Bernhard Theodor Anders Prokuristen, sie dürfen nur gemeinsam zeichnen.
Fol. S00J. Arno Engelhaupt, Inhaber Arno Bernhard Engelhaupt.
Fol. bo34. Sächsische Albuminpayier fabrik Gebrüder Huth, künftige Firmierung Gebrüder
uth. vn 9002. T. Georg Weber, Inhaber Trau⸗ gott Georg Weber.
Am 28. September. ol. 4385. J. Spinner in Radebeul, Sitz nach Dresden verlegt. Fol. S005. Hugo Grohnert, Inhaber Ulrich Hugo Alexis Grohnert. Fol. S004. Victor Rößler 's Wwe., Inhaberin Selma Wilbelmine verw. Rößler, geb. Neuburger. Frankenberg. Am 21. September. ol. 3466. William Zipper, Inhaber Albrecht William Zipper in Chemnitz. Klingenthal. Am 27. September.
Fol. 131. F. O. Glaß, Mathilde Glaß, geb. Neudeck, ausgeschieden, Franz Otto Glaß Inhaber, dessen Prokura erloschen.
ECoͤnigsbrück. Am 23. September.
Fol. 60 Deutsche Herren ⸗ Moden, Keibel, Inhaber Paul Keibel.
ioipꝛig. Am 21. September.
Fol. 10437. ES. FJ. Barthel, Zweignieder. lassung, Inhaber Kaufmann Curt Hermann Barthel und Fabrikant Theodor Alfred Barthel in Chemnitz.
Am 22. September. Fol. 1775. F. G. Moleus, Johann Ernst Hermann Kunze's Prokura erloschen.
Fol. 6838 Beruh. Franz Co. Nchf., Carl August Theodor Burkhardt ausgeschieden. fünftige Firmierung M. G. Klett.
Am 23. September.
Fol. 7015. 2. Strothenk, auf Ida Helene Elssabeth verw. Strotbenk, geb. Schwarz, überge⸗ gangen.
ol. 194988. Wilhelm Hemme, Inhaber Frledrich Wilhelm Hemme.
Fol. 10499. Emil Diener, Inhaber Emil Michael Bernhard Diener.
Am 25. September. ;
Fol. 7337. C. S. Ulrich in , , Johann Carl Hermann Ullrich ausgeschieden.
Fol. 9866. Leipziger Maltuchfabrik, Röller
ohlis, Sitz nach Stahmeln verlegt.
Fol. 10500. Ficker's Verlag, Inhaber Louis Theodor Ficker. Am 26. September. Fol. 8866. Gustavr Franz Lüders in Leipzig RNeudnitz gelöscht. Fol. 15 501. Hermann Hanke, Inhaber Ru⸗ dolph Hermann 6 m 27. September. ol. 1423. Carl Wilfferodt gelöscht. ol 3677. Berger Wirth in Schönefeld, Carl Wilheim Richter Proknrist, er und die bereits eingetragenen Prokuristen Bieling und Müller dürfen jej nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen eichnen. J ĩ ol. 9952. Administration der Pariser Mode, Rueff K Co., auf Hermann Dege über⸗ egangen. Berthold Gpstein's Prokura erloschen, fin, Firmierung Administration der Pariser Mode, Hermann Dege. Iüchtenstoin. Am 26. September. ol. 203. Fröhlich Æ Co., Otto Richard
Fr , d
Am 25. September. Fol. 746. Paul Otto gelöscht. Ieissen.
e . Am 23. September. Fol. 20g. Cöllu. Meißner Lampen und Me tallwaarenfabrit Franz Verworner in Zscheila
Paul
en⸗ Æ Metallwaarenfa z Ver⸗
wor ner. Io Am 27. September.
eingetragen die Firma:
oderan. ; Am 20. September. Fol. 96. Carl Teubner gelöscht. Planon. Am 25. September.
m 28. September. Fol. 1412. Paul Uhlmann geloͤscht.
Riesa. Am 26. September.
Fol. 196. Börner, geb. Junghans, Inhaberin. Fol. 3fö6. M. Neumann in Gröba gelöscht.
Schnesbherg. Am 25. September.
Fol. 173 für Neustädtel, Aue und die Dorf⸗ schaften. Hermann Leistuer in Zschorlau gelöscht.
glollberg. Am 28. September. Fol. 281. Karl Fr. Kreißsiig in Jahnsdorf, Karl Emil Kreißig Prokurist.
Wurzen. Am 22. September. Fol. 219. Otto Mocker, Inhaber Rudolf Otto Mocker.
zwickan. Am 22. September. Fol. 1522. Max Kohbieter, auf Hermann Wieluner in Liegnitz übergegangen.
Leipzig. . 44635 Auf Fol. 5278 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Norddeutsche Feuerver sicherungs Ge⸗ sellschaft in Leipzig — weigniederlassung — ge⸗
löscht worden, nachdem die General Agentur nach Dresden verlegt worden ist. Leipzig, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Mannheim. SHandelsregistereintrag. 41638) Nr. 40 945. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII O. 3. 305 in Fortsetzung von O.-3. 267, Firma „Ober- rheinische Bank“ in Mannheim wurde heute eingetragen: . en Neuberth in Karlsruhe ist als Prokurist estellt. t. Maunheim, den 30. September 1899.
Gr. Amtsgericht. III.
Grosselfinger.
Nicolai. (44838 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 132 die Firma „Johann Mroezet“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Mroczek zu Kokoczinietz eingetragen worden.
Nicolai, den 29. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Oeynhausen. Handelsregister 44650 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. Unter Nr. 245 des Gesellschaftsregisters ist die vor 2* Jahren unter der Firma Gebrüder Heyne⸗ mann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Mel-⸗ bergen am 25. September 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: die Kaufleute Albert und Siegfried Heynemann zu Melbergen. Die Befugniß, die Gesellschaft jzu vertreten, hat jeder Gesellschafter.
Osnabrück. Bekanntmachung. 44651 In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 1156
Rosebrock Æ Kanzler,
offene Handelsgesellschaft vom 13. September 1898
mit dem Niederlassungös orte Osnabrück und als
Inhaber die Kaufleute Johann Christian Friedrich
Rofebrock und Georg Carl Otto Kanzler zu
Osnabrück.
Osnabrück, den 14. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 44652 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1159 eingetragen die Firma: H. F. Höcker mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren In- haber der Kaufmann Heinrich Friedrich Höcker zu Osnabrück.
Osnabrück, den 2. Oltober 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Potsdam. Bekanntmachung. 44654 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 308, wofelbst die Altiengesellschast „Vereinsbrauerei ! mit dem Sitze der Hauptnsederlassung in Rixdorf und Zweigniederlassung in Potsdam vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen worden; Das stell vertretende Direltionsmitglied Kaufmann Emil Knorr ist aus seinem Amte auggeschieden und der Kaufmann Eugone Marschaux ist als stellver⸗ tretendes Mitglied in die Direktion eingetreten. Pots dam, den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheil. 1.
Potsdam. Bekanntmachung. 446531 In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 125 eingetragene, dem Kaufmann Hermann Klühe zu Polsdam von der unter Nr. 1023 des Firmenregisters eingetragenen Firma „C. J. Kallabis“ zu Potsdam ertheilte Prokura heute gelöscht worden. Potsdam, den 29. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Rathenow. 44662 In unser Firmenreglster ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 28 registrierte Firma C. . erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden Rathenom, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht.
NHRathenow. 44655 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 28 Rathenower optische Industrie ⸗ Anstalt, vorm. Emil Busch, heute , . worden: Kol. 4. In der Generalversammlung vom 22. August 1899 sind die S5 22, 23, 265, 28, 29, 32, . und 35 des Gesellschaftsstatuts abgeandert worden. Ferner ist in unser Prokurenregister heute unter
Alfred 66 zu Rathenow flir die oben genannte Firma ;
ol. 99s. Moritz Schulze. Max Richard Fritz Rathemom;
Schul je Prokurist. ö. 16. Julius Bethge, auf Johann Hein⸗ worden, da
rich Reitz übergegangen. W. Seegers Wittwe erloschen ist. Die Firma
ist demjufolge im Firmenregister gelöscht worden.
ranz Börner, Marie Antonie verw. Rathenow.
worden, daß die unter Nr. 326 registrierte Firma Robert Thieme erloschen ist. Die Firma ist dem⸗ zufolge im Firmenregister gelöscht worden.
NRatheno n.
rokura ertheilt ist. Rathenom, den 23. September 1898. Königliches Amtsgericht.
(44661
n unser lrinenregister ist heute eingetragen 2 ; ß ö. unter Nr. 166 registrierte Firma
Rathenow, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht.
44660 In unser Firmenreglster ist heute eingetragen
Rathenoiv, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht.
44659
In unser Firmenregister ist unter Nr. 418 die
Firma Richard Schulz mit dem Sitze zu Rathenom
und als deren Inhaber der Goldarbeiter Richard
Schul zu Rathenow eingetragen.
Rathenow, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 446581
In unser Firmenregister ist unter Nr. 419 die
Firma Theodor Preußner sem. mit dem Sitze
zu Rathenowm und als deren Inhaber der Fabrikant
Theodor Preußner sen. zu Rathenow eingetragen.
Rathen ow, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht.
NHR athenow. 44657
In unser Firmenregister ist unter Nr. 420 die
Firma Otto Klessen mit dem Sitze zu Rathenow
und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Klessen
zu Rathenow eingetragen.
Rathenow, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht.
HRatheno. . 44656 In unser Firmenregister ist unter Nr. 421 die Firma Paul Ponzet mit dem Sitze zu Rathenow und als deren Inhaber der Handschuhmachermeister und prakt. Bandagist Paul Ponzet zu Rathenow eingetragen.
Rathenow, den 29. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
NH atiborx. 44663 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 82 das Er— löschen der dem Alexander Haertel ju Ratibor für die Nr. 777 des Firmenregisters eingetragene Firma L. Höniger K Ce Dampfziegelei und Bau- geschäsft hierselbst ertheilten Prokura heute ein⸗ getragen worden. Ratibor, am 28. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rneꝝydt. . 44664 Bel der unter Rr. 217 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Geschw. Greven zu Rheydt ist eingetragen: Die Katharina Greven ist am 2. September aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Margaretha Greven ist am selben Tage eingetreten. Rheydt, den 28. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
NRinteln. Bekanntmachung. 446651 In unser Handelsregister ist heute laufende Nr. 8 Spalte Rechtsverhältnisse eingetragen: . Das unter der Firma H. Ph. Matthei in Rinteln an der Klosterstraße berriebene Handels- geschaͤft ist auf den Sohn des bisherigen Inhabers, deös Ottmar Matthei, den Kaufmann Heinrich Matthei, übergegangen und wird von diesem unter derselben Firma weitergeführt. Rinteln, den 28. September 1899. Königliches Amtegericht.
Ritz obttel. 44666 Eintragung in das Handelsregister. 1899. September 27. ᷣ
Alwin Hurtig in Cuxhaven, Inhaber Alwin
Hurtig. Das Amtggericht NRitzebüttel.
Ruhrort. Bekanntmachung. 144667 In unser Gesellschaftzregister ist bei N. 502 hente vermerkt, daß die hier unter der Firmg „Mannheimer Waagrenhaus J. Behrendt“ bestehende Zweigniederlassung der in Berlin domi⸗- zilserten offenen Handelsgesellschgaft „Gebr.
Behrendt“ aufgehoben ist. Ruhrort, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister (44668 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1949 die Firma Siegmund Loeb und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Loeb zu Bruckhausen am 29. September 1899 eingetragen. Ruhrort, den 29. September 1899. . Königliches Amtsgericht.
Soest. Sandelsregister 44669 des 6 Amtsgerichts zu Soest. Die unter Nr. I87 des Firmenregisters eingetragene
Firma Schwester Müller, Firmeninhaber der
Kaufmann Robert Müller zu Soest, ist gelöscht am
27. September 1899.
Sir alaund. Bekanntmachung. 44670
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. September 1559 am 30. September 1899 eingetragen:
a. unter Nr. 997 bei der Firma „C. SGingst Nachf. 8 Richter“ zu Stralsund in Kol 6: Das
andelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buch händler Johann Jen Trede zu Stralsund über- gien en welcher datzselbe unter der Firma „C. 8 z st Nachf. J. Trede“ fortsetzt (fr. Nr. 1048
b. unter Nr. 1048 die Firma „C. Hingst Nachf. J. Trede“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Buchhändler Johann Jens Ttede daselbst.
Stralsum d. Bekanntmachung. 144671] In unser Firmenregister ist zufolge ,, vom 29. September 1899 am 30. September 189 eingetragen: a. unter Nr. 941 bei der Firma „C. Schwarz ˖ wäller Nachf.“ zu Stralsund in Kol, 6: Das Handelggeschäft ist durch Vertrag auf den Drogisten Faul Müller zu Stralsund übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „C. Schwarzwäller Nachf. Paul Müller“ fortsetzt (fr. Nr. 1049
R.),
3. unter Nr. 1049 die. Firma „C. Schmarz⸗ wäller Nachf. Paul Müller“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Drogist Paul Müller daselbst. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Viersen. 44672) In dem hiesigen Prokurenregister ist heute die unter Nr. 37 eingetragene, dem Kommis Eugen Ohlischlaeger ju Viersen für die Firma F. W. Greef zu Viersen ertheilte Prokura gelöscht worden. Unter Nr. 80 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kommis Ernst Pütter zu Viersen für die Firma F. W. Greef zu Biersen ertheilte Prokura eingetragen. Viersen, den 30. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. 44806 Beschlußgemäß wurde heute auf dem die Firma J. G. Bauerfeind, Zweigniederlassung der gleich namigen Firma zu Plauen i. V., betreffenden Fol. 257 Band A. unseres Handelsregisters ein⸗ getragen: Die Firma J. G. Bauerfeind zu Weimar, Zweigniederlassung der Firma J. G. Bauerfeind zu Plauen i. V., ist erloschen. Weimar, den 22. September 1899.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. 44807]
Beschlußgemäß wurde heute auf dem die Firma
Fr. Kästner u. Hofmann in Oberweimar be—
treffenden Fol. 29 Band B. unseres Handelsregisters
eiugetragen:
Vie Firma Fr. Kästner u. Hofmann in Ober⸗
weimar ist erloschen.
Weimar, den 22. September 1899. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Werden. Handelsregister (44673) des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Die unter Nr. 63 des Firmenregisters eingetragene Firma Hermann Kampf Wittwe (Firmeninhaber: die Witiwe Hermann Kampf, Lisette, geb. Stürmer, in Werden) ist gelöscht am 30. September 1899. Werden, den 30. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Werden. Handelsregister (446741 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Die dem Kaufmann Maximilian Kampf und dem 5 Julie Kampf, beide zu Werden, für die
irma Hermaun Kampf Wittwe zu Werden ertheilten, unter Nr. 17 u. 18 des Prokurenregisters , . Prokuren sind am 30. September 1899 gelöscht. Werden, den 30. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. 44679 In Binzwangen, Amtegerichts Rothenburg, hat sich mit Statut vom 30. August 1899 ein Molkerei-⸗ verein Binzwangen, e. G. m. u. H., gegründet für die Orte Binzwangen, Oberhegenau, Oberfelden, Dornhausen, Steitberg, Unterhegenau und Anfelden.
Zweck des Vereins ist die möglichst vortheilhaste Verwendung der produzierten Milch durch gemein samen Geschäftsbetrieb.
Die Jeichnung für den Verein geschieht durch jwei Vorstand mitglieder, welche zu der Firma des Vereins ihren Namen beifügen. ;
In die Vorstandschaft sind gewählt:
1) Michael Steinberger, Bader, als Vorsteher, 2) Leonbard Probst, Bauer, als Stellvertreter, 3 Johann Georg Heller, Bierbrauer, und Johann Fenn, Schuhmacher, zugleich Rechner, als Beisitzer, sämmtlich von Binzwangen.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der Fränkijchen Zeitung.
Ansbach, am 28. September 1899.
Kgl. Landgericht. K. f. H. S. (L. S.) Kapp, Kgl. Oberlandesgerichtsrath.
Frankenthal, Pfalx. Bekanntmachung.
Betreff: „Gemeinnütziger Bauverein Franken thal, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht“ in Frankenthal.
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ludwig Gerdon wurde durch Beschluß deg Aufsichts- ratheß vom 22. September 1899 der Eisendreher Konrad Beck in Frankenthal zum stellvertretenden Vorstande mitgliede gewäblt.
Frankenthal, den 2. Oltober 1899.
K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober ⸗ Sekretär.
(44841
Güstrow. 44676)
Zum hiesigen ae g n n n n Fol. 19 Nr. h, befr. die Molkerei Genossenschaft Lalendorf, C. G. m. u. N., ist heute eingetragen worden:
An Stelle des durch Tod aus dem Vorstande aus- geschiedenen HDomänenrath Paetow auf Lale adorf sst in der Generalversammlung der Genossen vom 25. September 1899 der Obeist a. D. riedrich von Bassewitz auf Dersentin jum Mitgliede des Vorstandes neugewählt worden.
Güstrom, den 2. Oktober 1899.
Großherzoglich Mecklenb.⸗ Schwerinsches Amtsgericht.
Hungen. [44677]
In der Generalversammlung vom 24 1. Mt, wurde an Stelle von Georg Konrad Walther zu Langd Louis Henk daselbst zum Mitglied des Vor⸗ slandeg der Spar. und Dariehnskasse ein. getragenen Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Langd gewählt. Eintrag in vas Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Hungen, am 28. September 1899.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
— ———
7 b Sol. 225. Max Fischer, Inhaber Max Fischer.
Nr. 45 eingetragen worden, daß dem Ingenieur
Großherzogliches Amtsgericht.
3 . . er ö 49 . :
Köln. (44678 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei r. 74, woselbst der „Mengenich⸗Bocklemiünder par ˖ Æ Darlehnskassen Verein, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft ·
pflicht vermerkt steht, heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen bisherigen Vorstands⸗
mitgliedes Johann Ber in Bocklemünd ist der
Ackerer Theodor Klütsch in Bocklemünd zum Vor⸗
standg mitglied gewählt worden.
Köln, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Lanhbam. Bekanninmachung. 44680
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unten Nr. 9 eingetragenen Friedersdorsser Darlehns⸗« kassen · Verein E. G. m. u. SH. in Frieders⸗ vorf heut eingetragen:
Die Liquidation und die Funktionen der Liguidatoren n, beendet und die Genossenschaft selbst gelöscht worden.
Lauban, den 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Negister.
(Die J Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)
Aachen. . (44479
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 795. Firma M. Koerver . Söhne in Eilendors. Packet mit 1 Modell für eine Häkel⸗ nadel mit Fingerführung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummer 2099, Schutzfrist 3 Jahre, ,, am 2. September 1899, Vormittags
r.
Nr. 796. Firma Schwamborn . Clafsen in Aachen, Umschlag mit 27 Tuchmustern für Herren⸗ kleiderstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 10 - 48, 60 - 64, 90 — 95, 820 - 826, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 797. Firma Schwamborn C Classen in Aachen, Umschlag mit 2 Tuchmustern für Herrenkleiderstoffe, offen, Flächenmuster, Fabrik- nummern 49 u. 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 798. Firma Schwambsrn . Classen in Aachen, Umschlag mit 2 Tuchmustern für Herren- kleiderstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 96 und 97, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Sep⸗ tember 1899, Mittags 12 Uhr.
Nr. 799. Firma J. G. Houben Sohn Carl in Aachen. Umschlag mit photographischen Ab⸗ bildungen von? Modellen für Gasofenmäntel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101 u. 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1899, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 800. Firma Peter Ney in Aachen, Packet mit 1 Modell für einen Karton zur Aufnahme von Seife, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 203, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am Ib. Seytember 1899, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 801. Firma J. J. Meyer in Aachen, Umschlag mit 25 Tuchmustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10, 12, 13, 15, 16, 17, 19, 20, 25, 26, 33, 34, 35, hoo, 50, 502, 503, 504. 50b, 601, 602, 603, 604, 686, 7765, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 802 Firma M. Felsenthal E Sne. in Aachen, Umschlag mit 12 Tuchmustern für Herren—⸗ lleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zo, 45, F509, gös, 960, öh, Fro, 75, 960, göö, wo, 995, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Sep⸗ tember 1899, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.
Nr. 803. Firma N. Scheins * Reiß in Aachen, Packet mit 59 Tuchmustern für Herren⸗ lleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern sls, 2071, 2087, 2058, 2090, 2094, 2096, 2097, 298, 2099, 3040, 3041, 2081/15, 16, 17, 18, 20, A, 329, 23, 24, 26, 26, 29, 30, 31, 32, 208251, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 11.4 12, 13, 16, 18, 2083/1, 2, 3, üb. 6, 7, . g, 16. Schug frist 2 Jahre, angemeldet am 29. September 1899, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 804 Firma N. Scheins Æ Reiß in Aachen, Packet mit 50 Tuchmustern für Herren lleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern V4 / 2. 5, 8, 7, . g, 11, 14, 16, zoͤz5 /i, 3, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 12, 2089/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 2093/1, 2. 4, 5, 6, 7, 8, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 2695/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. September 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Aachen, den 30. September 1899.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Auerbach, Vogt. 144472
In das Musterregister des unterzeichneten Königl. Amitzgerichts sind eingetragen worden:
Nr. 47. Firma Carl Nottrott in Auerbach, en versiegeltes Packet, enthaltend 41 Muster für Gardinen, Fabrik. Nummern 13771, 13563, 13879, 13910, 139236, 13933, 13936, 13904, 139907, 13921, 13937, 13938, 13952, 13387, 13388, 13493, 13495, 13498, 13549, 13568, 13569, 13570, 13575, 13578, 13581, 13582, 13684, 13585, 13586, 13587, 17006, 17401, 17403, 17405, 17406, 17408, 17411, 17409, l6911, 15016, 15028.
Nr. 48. Firma Carl Nottrott in Auerbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend 44 Muster für
ardinen, Fabrik⸗Nummern 12279, 10201, 12276, 1278, 13195, 13197, 13198, 13199, 10200, 12275, 12277, 14183, 14184, 14180, 14186, 14188, 14190, 14191, i4igs, j4igz, 14159, 14261, 142602, i497, 142109, 14211, 16001, 16002, 16006, 16007, 16013, 17402, 13965, 13902, 13906, 13909, 13923, 13924, 13925, 13931, 13951, 13408, 17407, 13737. Nr. 49. Firma Carl Nottrott in Auerbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend 47 Muster für Gardinen, Fabrik Nummern 13590, 13654, 13556, ii. 1z4ü3, 154ig, 17422, Iihrs, Iz9os, 1335s, , 13940, 13950, 189653, 13957, 13958, 13959, . 13966, 10196, 10198, 10197, 13186, 13191, 1 13497, 136565, 13588, 13591, 13592, 13595, 36 . . 16904, 14213, 13956, 13942, 1 , . „14194, 14195, 14200, 14206,
enerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 7. Erne gd, 1899, a e , . Firma Hermann Kugll * Go. in
und e ,,, in
e.
1 18 Stück Vitrages, Fabrik. Nummern 2569, 2562, 2563, 2564, 26566, 27570, 2573, 1884, 1885, 1886, 1887, 1888, 1889, 1891, 18932, 1895, 1894 und lh e, c für C
ück für Curtains, Fabrik- Nummern 658, 569, 5669, 5661, 5662. 5663, 5676, 57os, 714, 57 16, 5717, 5718, 5725, 5726, 5727, 17923, 17925, 17938, 17944. 2457, 2480, 2515, 2535, 2547, 2650, 26554, 2556, 2557, 2558, 2567 und 3948.
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1899, Vormittags 11 Uhr.
Auerbach, am 50. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Dr. Schopper.
E oppard . 44847 In unser Musterregister ist eingetragen: Richard Strg simann, Gerichtssekretär in
Boppard, Umschlag mit Abbildungen von einem
Modell für einen Fütter . und Tränkapparat für
Bienen und 98isfe offen, Muster für plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
25. September 1889, Nachmittags 1 Uhr. Boppard, den 26. September 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Eremen. ; 44473
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 617. Ftrma Wilhm. Jöntzen in Bremen, in einem verssegelten Packet 16 Muster von Innen und Außen- Etiketten und Beklebestreifen für Zigarrenklsten. Fabriknummern 18667 bis 18670, 18699 bis 18701, 18728 bis 18736. 18752. 14 Muster von Chromolithographien für Passagierlisten, Speise⸗ karten und Postkarten, F. N. 95, 96, 103, 105 big 16, 1 Musterheft von Stickvorlagen, F. N. 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1599, Vormittags 12 Uhr S5 Minuten.
Nr. 618. Firma Casten ( Suhling in Bremen, offen, in einem Packet 36 Muster von Etiketten zur Ausstattung von Zigarrenkisten, F. R. 15701 bis 15705, 15781 bis 15799, 158901 bis 158810, 19714 19715, Flächenmuster, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. August 1399, Vormütags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 619. 1 Wilhm. Jöntzen in Bremen, in einem versiegelten Packet 23 Muster von Innen und Außen ⸗Etiketten für Zigarrenkisten, F. N. 18695 bis 18698, 18746 bis 18749, 18754 bis 18756, 18758 bis 18769, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. September 1899, Nachmittags 12 Uhr 25 Miauten.
Nr. 620. Firma M. H. Wilkens Æ Söhne in Bremen, in einem verstegelten Packet 1 Muster eines Bestecks (arge stellt durch 8 Abbildungen auf einer Tafel), F-M., 141. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet den 13. September 1899, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Nr. 621. Ewald Koßmann in Bremen, in einem verschlossenen Kuveit das Muster zu einem Handelsbuche für vereinfachte doppelte Buchführung mit Beispiel Buchungen und der Anleitung zur Selbft Erlernung dieser Buchführung, F. N. 1860, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. September 1899, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Firma Casten Suhling in Bremen hat für das unter Nr. 459 eingetragene, mit der Fabrik nummer 17076 versehene Muster einer Zigarren, kisten⸗ Etikette Verlängerung der Schutzftist auf fernere 4 Jahre angemeldet.
Dieselbe Firma bat für die unter Nr. 543 ein— getragenen, jetzt effen in einem Packet vorliegenden mit den FN. 15247 und 15282 versehenen Muster von Zigarrenkisten ˖ Etiketten Verlängerung der Schutz ⸗ frist auf 3 Jahre und für das mit der F.⸗N. 15284 versehene derartige Muster Verlängerung der Schutz. frist auf 7 Jahre angemeldet.
Dieselbe Firma bat für die unter Nr. 546 ein getragenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Zigarrenkisten⸗Etiketten Verlängerung der Schutzfrist und zwar für die mit den F. N. 165313, 15314, 15315, 15318, 15338, 18604 versehenen auf 3 Jahre, und für die mit den F. N. 16320, 18447, 18602 versehenen auf 7 Jahre angemeldet.
Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat sür die unter Nr. 541 eingetragenen, mit den F. N. 17267, 17332, 17336, 17357, 17410, 17411, 17414 ver- sehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen-Etiketten für Zigarrenkisten und für das mit Nr. 17427 versehene Muster eines Ein- schlagpaplers für Zigarren Verlängerung der Schutz frist auf 4 Jahre angemeldet.
Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 547 ein⸗ getragenen, mit den F.⸗N. 17400, 17489, 17515, 176568, 17571 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster für Zigarrenkisten . Etiketten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. Firma Koch X Bergfeld in Bremen hat für die unter Nr. 549 eingetragenen, mit den F. N. 23700, 23800, 23900 versehenen, jetzt offen in einem Packet . 3 Muster von Bestecken Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jabre angemeldet. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 29. September 1899.
C. H. Thulesius Dr.
Coburg. azogo] 3 das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 269. Fabrikant Wilhelm Menzel in Coburg, ein bersiegeltes Kuvert mit der Ausschrift: Inliegend ein illustrlerter Katalog, in welchem ge—⸗ schützt werden sollen: Nr 35, 114, 87 Sofa, Sessel, Stubl und Eckstuhl, 97 Sessel. 97 Stuhl, 98 Sessel, 98 Stuhl, 99, 100, 95, ga, 96, 92, 93, gl, go, 88, 839, 108, 109, 110, 112, 103, 1092, 1094, 1095, 106, 107, 117, 119, 120, 121, 122, 125, 126, 127, 128, 129, 131, 132, 133, 134, 135, 138, 141, 142, 143. Wilhelm Menzel. Muster plascischer Erzeugnisse, Schustfrist 3 Jahre, off wet am 16. September 1899, Nachmittags 4 Uhr. Coburg, 16. September 1899. Kammer für Handels sachen. Dr. Höfling.
PDüren. (44843 In unser Musterregister wurde eingetragen: Nr. 142. Firma Gebr. Schmitz in Düren, Umschlag mit 2 Mustern für Spinngewebeprägung Papier, offen, Flächen⸗ muster, Schutz fr Jahre, angemeldet am 11. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 9 Uhr. Düren, den 13. September 1899.
Königliches Amtsgericht 4.
NHohenstein-Ermatthal. 44849
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 180. Die Firma J. G. Böttger in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal bat die Ausdehnung der Schutzfrist rücksichtlich des Musters Nr. S2 auf weltere d Jahre und rücksichtlich der Muster Nr. 781, 797 und 803 auf weitere 3 Jahre beantragt.
HSohenstein Ernstthal, am 30. September 1899.
KRkönigliches Amtsgericht. Constantin.
Mainꝝx. 44475 Im . wurde eingetragen: : . 1) Band 11 S. 40 Nr. 62. Firma Mainzer
Schellackbleiche Friedr. Huff in Mainz, ein
offenes Kuvert, enthaltend Abbildung eines Hustẽ
einer Schellagform, Geschäftsnummer 1, plastisches
Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
9. Seytember 1899, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. 2) Band 11 S. 40 Nr. 63. Firma Martin
Mahner in Mainz, acht offene Kuperts, enthaltend
Abbildungen von Waaren, und zwar Kuvert Nr. 1,
Abbildungen von Waaren in Silber, weiß, oxydiert
oder vergoldet, mit Fabriknummern 4896/1 Thee⸗
glas, 5177 Schale, Hi79, 550 Nippes, hi 92, 5igz
Messer, 5195 Bonbonnisre, 5207 Feuerzeug, 208
Saljfaß, 5210 Zig.⸗Abschneider, 5212 Feuerzeug,
2 . . 5227, 5229 aschenbügel, echflacon, 5H 234 oque,
ö. 36. 4 Breloque
uvert Nr. 2, enthaltend Abbildungen von Waaren
in Gold, Silber, Stahl oder anderen Metallen, mit dir nnn, Sl /9835 Hülse zum Einschieben eines äckchens flacher Abreiß⸗Zündhölz'r, Verschluß durch
Auf. und Zuklappen, i s989g1 Häülse mit heraus—
ziehbarem Crayon und Zahnstocher, sowie mit Zig.
Schere, Sl / 9x92 Hülse mit herausziehbarem Crahon,
Messer und Zahnstocher, 5181 Falzbein, 5188, 5189
Gürtelschließe, 5191 Messerchen, 5196 Vase, 5205
Hutnadel, 6323, 6324 Schirmgriffe, 6325 Stockgriff.
Kuvert Nr. 3, enthaltend Abbildungen von Waaren
in Silber, weiß, oxydiert oder vergoldet, mit Fabrik.
nummern b241 Schale, 5242 Körbchen, 5243 Schale,
5244 Milchkanne, 5247 Schale, 271/92 Breloque,
. Silber oder Gold, Email mit echten erlen.
Kuvert Nr. 4 enthaltend Abbildungen von Waaren
in Silber, weiß, oxydiert oder vergoldet, mit Fabrik⸗
nummern 5167 Feuerzeug, hl 76 Taschenspiegel, 5204
Senftopf, 5206 Schale, 52345 Tintenfaß, 5245 Kinder
roller, H2h5 Rahmen, 5262 Jardinisre, 6326, 6327
Schirmgriffe. ;
Kuvert Nr. , enthaltend Abbildungen von Waaren mit Fabriknummern 519g8 Chatelaine mit Bon⸗ bonniöͤre oder Börse, 5211 do. mit Taschenbügel, d259 Zuckerzange, 5274 5275, 5276, 5277, 5278 Gürtelschließen, 5294 Flacon, 5188 Agraffe, 6328, 6331, 6333 Schirmgriffe. Alles in 636. weiß, orydiert oder vergoldet. 11526 bis 11532 — 7 Muster Taschentuchbalter, bestehend aus Glanz. und Matt⸗ gold, Schluß und Feder in Gold, auf der Rückseite doppelt, zum 6 des Tuches, mit oder ohne Perlen oder Farbsteine, 3308 Boahalter, Silber, mit Feder, felufischließend und inst Sicherheitsnadel. Kuvert Nr. 6, enthaltend Abbildungen von Waaren in Silber, weiß, oxydiert oder vergoldet, mit Fabrik nummern Sl / 2822 Hülse in verschiedenen Metallen zum Einschieben eines Päckchens flacher Abreiß⸗ Zündbölzer, Verschluß durch Federung, 5256 Platte, 5257 Zuckerschale, 258, 3261 Milchkännchen, h263 bis 525ßf Hutnadeln, 267 Zuckerschale, 268 bis 5271 Gürtelschnallen, 5311 Jardin ore, 6329, 6330 Schirmgriffe.
Kuvert Nr. 7, enthaltend Abbildungen von Waaren
in Silber, weiß, oxydiert oder vergoldet, mit Fabrik⸗
nummern 5210 Zigarren Abschneider, 5230 Zigarren⸗
Etui, 5231 Feuerteug, 5260 Zuckerzange, 5279
Gürtelschnalle, 5281 , 5292 Puderbürste,
23293, 5293/1, 5293/2 Taschenbügel, 5301, 5302
Flacon, 5306 Jardiniöre, 5307 Korkstöpsel, 5310
Becher, 5311, 5312 Jardin ere, 5313 Pokal, 5314
Nippes, 6334 Schirmgriff, 6336 Stockknopf.
Kuvert Nr. 8, enthaltend Abbildungen von Waaren in Silber, weiß, orvdiert oder vergoldet, 5201, 202 Flacon, 5213 Zigarren ⸗Etul, 5214 Feuerzeug, 5272, 32753 Gürtelschnallen, 5287, 5288 Falzbein, 5289 Nähgarnitur, 6 Stücke in Etui, 5290 Rockhalter, 5291 Nippes, 5294 Hutnadel.
Alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet am 29. September 1899,
Nachmittags 45 Uhr.
4 am 30. September 1899.
roßherzogliches Amtsgericht Mainz. Dr. Kepplinger.
Marbach, Veckar. 44854 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3. Firma Bock * Fischer in Marbach, Muster für Stühle, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 564, 565, 567 – 579, 655 — 679, 700 - 709, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1899, Vormittags 11 ien Marbach, den 30. September 1899.
Königliches Amtsgericht. ern, L ⸗ G. R.
München. 44488 Eingetragen sind in das Musterregister: unter Nr. 975 für die Firma Fabrik chemischer Gravuren, Luppe Heilbronner hier. 6 Muster zur Kennzeichnung kunstgewerblicher, durch Brennerei, Malerei und dergl. hergestellter Erzeugnisse aller Art, G.⸗-Nr. 27 — 32, übergeben in einem ver⸗ siegelten Briefumschlage, Muster für Flächener⸗ zeugnisse, 6. drei Jahre, angemeldet am 25. August 1899, Vorm. Sig Uhr, unter Nr. 976 für Christian Block, k. Hof⸗ gürtler hier, vier Muster von Abzeichen, GeNr. loo — 103, übergeben in einem versiegelten Brief- a schlage Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drel Jahre, angemeldet am 7. September 1895, NRachm. Hĩsa Uhr, unter Nr. M7 für die Firma Victor Klöpfer hier, 7 Stück Papierpressungen, Muster für Leder⸗ be e, zu Stuhlbezügen, Sitzen und Lehnen in verschiedenen Dessing, und jwar a. Sitzpressungen G. Nr. 60, 61, 63, b. , SG.⸗Nr. 3 gie ö 9 . . 63, 6 . einem egelten erumschlage uster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am ö 3 fen, nn , . unter Nr. r ef Lasser, eur hier, 3. ,, . gl e e von Möbelbeschlägen, er. L
ein versiegeltes Packet, enthaltend
50, übergeben in einem versiegelten
n, , e, Muster für Fi zeugn chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. Septemb 1899, Vorm. al 2 Uhr,
unter Nr. N79 für Michael Kiefer Æ Co., offene Haudelsgesellschaft hier,? Blatt Ab⸗ bildungen, und zwar Blait 1: 30 moderne Möbel. ,,, (Zierbänder, Schilder, Henkel), G. Nr. 10 mit 193, 2. 24, 27, 22. Is, a5, Fo, 35, 33. 56, 39, 41, 47, bi, 3, bs. 66, si, S5, 45, Blatt io: 5 moderne Kleiderhaken, G. Nr. 119 — 123, über⸗ geben in einem versiegelten Papierumschlage, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. September 1859, Vorm. Mal 1 Uhr,
unter Nr. 980 für Michael Kiefer T C offene Handelsgesellschaft hier, 2 ,,, e n n . ö 9 . 45 Stück moderne elbeschläge (Zierbänder), G. Nr. 9, 20 25, 25, 26, 31, 36. 36, 8x 35, 15, N, Ja, 2h, 20a, 42, 43, 44, 46, 48, 49, 50, 52, 54, 55, 58, 63, 64, 62, 59, übergeben in einem versiegelten Papier umschlage, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Sextember 1895, Vorm. 111 Uhr,
unter Fir, Sol für Michael Fieser Co, offene Handelsgesellschaft hier, 6 Blatt Ab⸗ bildungen, und zwar; Blatt 4 und 5: Moderne Zierscheinbänder für Thüren, G. Nr. 66 4 76, Blatt 6 und 7: Moderne Schloßschilder für Thüren, Ge Ne. 89 — 106, Blatt 8 und 9: Moderne Thür⸗ drücker, G- Nr. 107 –-=118, übergeben in einem her- siegelten Papierumschlage, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1899, Vorm. Vall Uhr,
unter Nr. 987 für Oskar Schuler, Firma, hier, a. 4 Zeichnungen von Thürschildern, G.⸗Nr. 2V6l7, 2918, 2922, 2924, b. eine Zeichnung eines Thürdrückers, G.-Nr. 596, (. eine Jeichnung eines Fenstergriffes, G-Nr. 221, übergeben in einem ver⸗ siegelten Briefumschlage, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1899, Vormittags 11 Uhr,
unter. Nr,. 883 für die Firma Albert Frank hier, ein Relief für Reflektoren, Wand Dekorationen, Um ⸗ rahmungen für Bilder, Spiegel, Gefäße u. s. w., G.“ Nr. 602, übergehen in einem versiegelten Packete Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drel K am 25. September 1899, Nachm.
2 Uhr.
unter Nr. 984 für Christian Block, . Sof⸗ gürtler, hier, 8 Muster von Abzeichen, G. Nr. 104 196, übergeben in einem versiegelten Briefumschlage Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dre ,, am 26. September 1899, Nachm. 334 r,
unter Nr. 985 für Peter Hartmann, Kunst⸗ maler und Modelleur, hier, eine humoristische, plastische Zierfigur als Gipsmodell, einen kranken Elephanten darstellend, offen übergeben, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1899, Abends 6 Uhr, ferner wurde eingetragen: bei Nr. 802 die Ver- längerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre hinsichtlich des dort für Gautsch, Josef, k. b. Sofwachswaarenfabrikant in München, registrier⸗ ö. , von zwei bemalten Stearinkerzen G.
r. 7I3.
München, den 1. Oktober 1899.
Kgl. Landgericht Mänchen J. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Gerstenecker, Kgl. Landgerichtsrath.
Schmulkalden. 44848
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 68. Volk, Gustav, Feilenhauer in Aue, Abbildung einer Härtezange für Feilen aus Temper—⸗ guß, Geschäft nummer 18 391, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. September 1899, Vormittags 11 ir.
Schmalkalden, den 30. September 1859.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Warstein. 44845 In unser ie, e. ist eingetragen: Nr. 49. Warsteiner Gruben * Hütten werke zu Warstein, offen übergebene Photographien eines Irischen Dauerbrandofens, Nr. 0, und eines Regulierofens, Nr. H5 plastisches Erzeugniß, Schutz frist 19 Jahre, angemeldet am 24. September 1895, Vormittags 9 Uhr.
Warstein, den 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
44699 Konkursverfahren. — Ueber dag Vermögen des Gastwirths Richard Delzig in Arendsee wird heute, am 2. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Ernst Albrecht in Arendsee wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg—⸗ forderungen sind his zum 10. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls 3 die in 126 der Konturgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeien Forderungen auf den 24. November 1869, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige e in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, 36 aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf ⸗ erlegt, von dem 2 der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 2. Nobember 1899 An—= zeige zu machen. Arendsee, den 2. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
44704 ᷣ
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wit
n. Eisengarten. ma aria, chwamborn, in Steinen brück 4 am 2. Oktob
1899, Mittags 123 Uhr, das Konkurgverfe
6 . , . . chtza
n Bensberg. r ur Anmeldung v
orderungen bis 28. Ulteh ,
ef er ig e , nien,