1899 / 235 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8

6

——

*

000 16 1 „00 ö ] ker⸗ ö ö . J. 2 ; 4 S7 08 ö ö ! 7 in w 2 ( . ? * Eng be G Faliwk. Aschert . Rähf. K. Ii 66 ider visw. j looo 20 ] 17 58 Pr. 1 . .;

127,00 z do. ; do. do. II. (110 123 006 . ö, 2l8 50 ebz G Schs. Wbst.Fbr. 9 Charlot. Wasserw. ; Be ng enhistte 169, 006 ö. Spinner. Chem. Weiler (02 . , t

122 80bz G Keyling u. Thom. 137006 Saline . . Const. d. Gr. 03) .. . und 23, 75 E22 90223, 60 bz Kirchner & Ko. . No, 0obz G Sangerh. . Cont. G. Nürnb. IM . loo / oh J Klauser, ö Schaffer C Walk. Cont.Wasser (103

146, 506 Köhlmnn. Stärke 268, 006 Schalker Gruben

360,75 bz G Scherin .

Dannenbm. (103 1.7 3000 u. Ih ; Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. 106, 00bz G do. Vorz.⸗A 68, Ih bz S imischow Cn

Dessau Gas (loß 1.7 1000u. So] 8 2 9

do. 1892 (105 1.1.7 1000 u. 500

Köln⸗Müsen. B. 1 Do. 1898 (105 1. 104, 9006 kl. f. 24

do. do. konv. 112,5 bz G Schles. Bgb. Zink . Dt. Asph. G. 1065 4. lo5, 50 G 2.

König Wilh. k. Ish, nd bz G do. do. St zr. 1 500 B45, Disch . Kaiser Gew. 4 1.4. gb 6 G 8 3365, 006 ö . ; ( Dtsch. Linol. (103) 4. hoo . ,, , . ¶⸗.

9 Kohlenwerke 0 bz onnersmarckh . 4. . Ver Kezugsprein beträgt vierteljährlich 4 M 30 3. 5

, , , , Dre r sibnos6 ,,, 2 ,,,,

n. . . . . a ln nn 3. . J für Kerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Erpedition 56 F. ö ,, n en, nn

gs, dh. B i, ki5 de do, , dh s Lr, fob, sd . zg, zog B. Düfs. Hraht bs z Ci Goss our, Wiihelmstraffe Nr. 32. A und Aönialich Rreußischen Staatz Auneigers

r g ih d cr, 26 bbc; Flberf Farb. dioh 103 so Sinzelne um mern kosten 25 5

230, nhaus. Allee 120.5 erf. Farb. 4.10 1000u. 00 03, J 6 65

fog oc 1 . ,, ,, ; . 3 Berlin 8iJ. Wirheimstrafze Nr. 32. uckert, Elektr 230,75 bz G Engl. Wollw (103 —ͤ

ib h ̃ . ; . , . . 2as. 1899.

2 1 2

281

x C ——

x= * O

.

d 2— 228 ö

K

——

ö

ag.) do. Eisenhütte . do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust J, . asch. Fb. estorff Salzfb. giert Kattun. Eintracht Brgw. . arbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. 24 u. Kraft do. Liegnitz. Elekt. Unt. Zuͤrich Em. u. St. Ullr. do. Silesig .. Engl. Wllf. Et. P. Eppendorf Ind. Erdmansd. Epin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg

.

O0 K O0

do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. 51,5 ah 2, 2h ab 1,0 bz Kgsb. Msch. Vorz.

600 si07, 50G do. Waljmühle 141, 60 Königsborn Bgw Königezelt Przll. 170,75 bz G Körbisdorf. Zuck. 300,5 bz G Kronpr. Fahrrad .

,

ö 8

D *

O0

28 ——

. 6 6 224

80 3

99, 8 G Kurfürstend. Ges i. 151, 90bz Kurf. Terr. Ges. i 120, 00bz G Lahmeyer & Co. Langensalza ... Lauchhammer .. do. . . do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck Str Leipz. Gummiw. 9 232,25 bz G Leopoldgrube .. 202,506 Leopoldshall. .. 223,75 bz G do. do. St. ⸗Pr. 36. Joseft. Pap. 270,00 bz G Ludw. Löwe C Ko. 190, 00bz G Lothr. Eisen alte 126 506 do. abg. do. denn abg. 176, 50bz do. 6. Pr. 132,50 bz G ö 76, 006 do. t. „Pr. Lüneburg. Wachs 125 00bz G6 Mrk. Masch. . 000 / 112,306 Mrk.⸗Westf. BSw. 200 / oH 402, 006 Magd. Allg. Gas 10600 198, 900 bz G do. Baubank 000 / 10 59, 25 G do. Bergwerk 1000 111, 960bz3G do. do. St. Pr. 1666 01,5 ß c; vo. Miühlen... Ah / wo0 193 25 bz Marie, kons. Bw. iM bädz 'h bz Marienh. Kotzn. 210, 900bzG Maschin. Breuer 141,60 bz G do. Kappel l41I, 60obz G Msch. u. Arm. Str 135,106 Massener Bergb. 144,75 bz Nathildenhütte 144,759 bz Mech. Web. Lind. 114,75 G do. do. Sorau 124, 006 do. do. Zittau 155, 75 bz G Mechernich. Bw. 1865, 75 bz . Mercur, Wollw. 175, 00 Milowicer Eisen 90.206 Nir u. Genest T. Müller rg h . lobz auh. säuref. Pr. 114,25 G Neu. Berl. Omnb. 260, 0bz G Neues Hansav. T. 213,00 bz G Neufdt. Metallw. 116,50 Neurod: Kunst. A. 173, 00 bz G Neuß, Wag i Lig. 186 006 Niederl. Kohlenw 66, 50 G Nienb. Vorz. A. 99, 50G Nolte N. Gasz⸗G. zor C06; Sid. Cizw. Volle 131,756 do. Vorz. 123, 008 do. Gummi.. 417,75 G do. Jute⸗Spin. 161,506 ö do. Wllk. Brm. 114,006 e , e 112,25 G Nordstern Brgw. 351, So bz G do. 21836 M —— Nürnb. Veloeip. 23,090 bz G3; Vberschl. Chamot 133 25 bz G do. Eisenb. Bed. 157, 006 do. do. neue 123 750 bz G do. E. J. Car. H. do. Kokswerke do. Portl. Zem. Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Drenst. & Koppel 212 00bz G DOsnabr. Kupfer 212, 90bz G DOttensen. Eisnw. 366,50 bzG Panzer 1 240 25 bz G li ge konv. 135,B 006 aucksch, . 160, 50G do. Vorz. A. 218,75 bz G ö in.

, C 2 2

171,10 B 59.256 wanitz C Co. 14 . n n , n i. ira ii ns ö. e, ,, , gen ob bob I. Seine Majestät der König haben Allergnädigst 490 h 2 Segall 36 50 elsent. 4 14. u. f. e aje er König haben Allergnädigst geruht: des Großkreuzes des Großherzoglich sächsi ĩ ürstli 262 60 bz G Sentker Wiz. V;. 12 78, 00 bz G Georg⸗Mar. (103) 1.7 500 u. 1000 ; ; 3 erzoglich sächsisch en des Ehrenkreuzes dritter Klasse des ü rstli ,, ö. ,, , , 4. . den Rothen Haus⸗Ordens der ö 6 vom weißen sch aumburg⸗Lippischen , ch . lemens, Glash. 14 „bz es Cel. Unt. 4. ; ; e dem Major z. D. Spangenberg, Kommandeur des ab b = Siem. u. Halte 1I83, ooh. Hag Tert. J. os; 1 I.. den Professoren an ,, Hochschule zu Berlin dem Obersten z. D. i. Gr.; : ö. 1000 99 0G ö . 73. 50 ö 4. Yswgld Flamm und Emil Josfe, den Gberlehrern a. D. des Ritterk ö 3. Semkurg zu Obenburg 1 Or; Landwehrbenrtẽ Ain en . gl, 2bbz G . ö. . 6. . k 6 1 36. . s ö . . Peter, beide ö. ö . Klasse d . elb ö ferner:

e, . Spinn und Sohn ; os elektr. .. i eis⸗Bauin ĩ eiherrn vo i 00 f S3 vo G Spinn Renn u Ko 23 60G 3 enckel do) 4. 1.4. hem Herichtsschreiber a. D. , . z , . des Kanmanzeurtrenzes zweiter Flasse des

CGg ggg

076 G ulz⸗Knaudt 169096 do. do. (105) 4.109 3090u. 300 96,0

C D , D D D · ——

2 82 SSS 1 r * 22

8 , 2 222 2*— 22—3

. Königlich schwedischen Schw ert⸗Brhan g;

do C

1000 / C0 400, 00bz G Stadtberg. Hütte 7 600 170 00b3G enck , 4. bach i. Schl. und dem Beigeordneten Robert Knorr zu kommandiert zur Dienstleistung bei Seiner Königlichen Hoheit dem Ohersten Callenberg, Kommandeur des Füsilier kv. . t 52 2

Staßf. Chem. Fb. ; 164, 00 ibernia Hp. 1. ; Sommerfeld im Kreise Krossen den Rothen Adler Ord dem Großherzog von Oldenburg, und ; ö Stelt Vred Jem. 1. iG bohßz ; , do iöss a ii. t . se Kross loth er⸗ Orden , Plettenberg, à la snite Regiments Graf Roon (Ostpreußisches) Rr. 33

410 80 *. * . 1 ,. 0 X * 14 9 * * * 1 2 * * =. 8 . 8 . , gg g n e ,, 3 dem Bbersten g. D. Mantell zu Görlitz, bisher Kom— des 1. Garde- Ulanen⸗ Regiments, kommandiert zur Dienst! des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Orden: mandeur des Feld-Artillerie⸗Regimen is Prinz ö. Luitpold kKistung bei Seiner Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog von dem Hauptmann Heinemann im Füsilier-Regiment

75, b b; G do. Gristow 4 154. 25 bz G n , gg 11 S5 bz. do. Vullan B. . 16st I i666 50d oo bs G;. Ilfe Brgbauf lg? bon Vavern (hiagdeburgisches Nr. d, den Königlichen Kronen. Oldenburg; Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 35;

17750 bz G do. do. St.⸗Pr. 1 600 23025 bz G Inowrazlaw Salz 6 ; . Orden zweiter Klaͤsse, j 3 46 1 ; . ß d Lig, Tt, h . . Dunn mm t . na ö n he d der Großherzoglich sächsischen Rettungs⸗Medaille: des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

gg 5 bz Stoewer, Rähm 1 1. 1000 1372536. Tattomitzerghau ß) 1. . . Ku ezkowski zu Kottbus, bisher in Mühlberg a. d. Elbe, und dem äcennant won, i gler, un Klipphgusgn im dem Oberleutnant Wagner im Füsilier-Regiment Gra l, Gers g 1 , wn n, . 2. . Lid , muh ng ö Jericho ben niich en,, Infanteriẽ ; Fiigiment Ar. i Großherzog Noon ie e r e g, d . f gro ꝛls. ESpĩ. & n 6 öniz Wilh. ö ,,, 9. d i

. 6 nl r fe, r . ö 6. lob oG kl f. dem bisherigen ordentlichen Lehrer an der Königlichen des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗— m ne, ,,,,

1210 bz c. Sudenburger z. e' Fr, mnnniczz Tähbltunmneh alt in. Herlin Kant Kröning, bem hergeglich oiden burgischen Saus ünd Verden s— dem mit Führung der 2. Garde-Kavallerie Brig

zz hbz G Sudd Imm. 1õd /⸗ . 6 Laurahntte A. G; 2 106 Telegraphen⸗Selretãr Mützelburg zu Altona, dem Polizei⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: auftragten Obersten e. * ofi * 5 avallerie⸗Brigade be—

100, 30 bz G Tarnopitz Bryn! . Louise Tiefbau.. 101 00B Distrikts⸗Kommissar 9. D. Eccardt zu Polzin, bisher zu dem Major von Alten beim Stabe des Königs⸗Ulanen⸗ dem mit . ru eschaft ls Chef d

1609,-59bz G Terr. Berl. Hal, 14, 00bz G Ludw. Löwe u. Ko. n Tremessen im Kreise Mogilno, dem Haupt-Steucramls- Regiments (. Hannoversches) Nr. 13 Generalstabes des II. A 9 beauft 26. . 66068 Affistenien a. D. udo rp gi Cchu font zub ä hoe ect ann, J 8 Armee⸗Korps beauftragten Oberstleutnant

i ;

236, 25 bz G do. G. Nordost Mannesmröhr. l05) k Beigeordneten Karl ĩ ĩ ĩ ĩ ĩ ̃ G fachsen⸗ern esthn ischen Haus-Srdens des Groß-Kommandeurkreuzes bes gKön iglich

, , . 0obz o. Witzleben. end. u. Sch. , . Kreuznach den Königlichen Kronen-Orden v . 6 og, , . . 1 . , Her en 6 m . gg og . a . ö D. Friedrich Siemon zu 21 , ,, n , Chef des Generalstabes des griechischen Erlöser⸗Ordens: 185 090bzG Thüringer Salin. hö. 00G Nauh. sãur. Prdilbh) 8. 10bz dem Po a meister phoff zu Hannover, dem Kreis⸗ dem Maj p43 b ; e n dem Generalmajor van loeß, Kommandeur der 103, oo . 4 2 , . zu een , . aer che, Infa Ni gl en e ge. *I aggregiert dem 2 Thüringischen 49. Infanterie⸗Brigade (1. Großherzoglich Hessische); ö iener . D. Hermann neider zu Schweidnitz, den . . , 2000 2001, p06 Steuer⸗Aussehern a. D. Karl Saß zu Stettin und Friedrich) des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 3 n n nnn, ö

148,25 G do. Nadl u. St. 140 900 Niederl Kohl. 1065) Eitze zu Erbdeborn im Mansfelder Seckreise bas Allgemeine dem Rittmeister Wese ner, Chef der Eskadron Jäger zu . i. hes Thür ing ischen Hufaren Regi. t

1400 bB Thiederhall ... 118, 00bz G Nolte Gas 1894. 111,25 bzG Tillmann Wellbl. 85. 50 G e m Ehrenzeichen in Gold Pf ö e, ; ; erde des XV. Armee⸗storps, ö ; . dem Bürgermeister a. D. Bodesheim zu Großen dem Riltmeister Freiherrn von Rob de im ? Rheinischen ments Nr. 12 beauftragten Major von Sey dewitz, sowie

113,25 B Titel, Kunsttöpf. 42,906 ,, 186,25 bz G Trachenbg. Zucker 94, 50G do. Eis. Ind. C. H. , ahr, kv. S6, 50G ge n r f

25 bz ng. Asphalt .. erw. ; ; f *. j lan, 5h br ch; de, Zucker... 170 00G Sest. Aipin. Monk 6. en, Hänel, 6. Gerichts vollzieher a. D. Husaren-Regimen! Jr g, und des Kommandeurkreuzes des Persischen So nnen— 1957, eib; G Unton . lz4, zh bz G atzen. Br. io5) udolphi zu Paderborn, dem Privatmann Wilhelm dem Hauptmann z. D. von Poser, Bezirksoffizier beim und LSwen-Ordenz:

., e e ö , . a 3 r m, n n , zudem K . D. Landwehrbezirk Gotha; ; dem Aberleutnant Freiherrn von Edelsheim im Oobz o. Elektr. Ges. 2, 10 bz efferbg. Br. ) ünster i. W. un ou is ; z ̃ ö Ren; ; ; 1. d. Lind, Bauv. , om. ö Ankl. Litthauer zu Graudenz, bisher zu Lissa i. Posen, dem des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben i ,,, kommandiert zur Dienstleistung

141,900 bz G do. Vorj. A. A. 6 ortl. Jem. Germ. Wiegemeister Franz Schiffczyk zu Alt⸗Gleiwitz im Kreise Ordens: j

4 25 b h. Metallw. 06h) Tost⸗Oleiwitz, dem Schutzmann Valentin Neumnann und dem, Leutnant Kraut, Adjutanten im 6. Thüringischen

. wege sten a Ferling, beide zu Köln, das Infanterie⸗Regiment Nr. 95; gemeine Ehrenzeichen, sowie i ö . , , gart ganke zu Berlin bi des ,, desselben Ordens: Deuntsches Reich. hꝛettunge⸗ Medaill' am Jande zul derlẽ chen em Feldwebel Fröhlich in der Halbinvaliden⸗Abtheilung Der Marine⸗Stabg⸗Zahlmeister a. D. S d ti . des XI. Armee-Korps und Regsstrator beim Generak ehe . D.. S cz drowßs ti ist

? Kommando? . zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im

; Reichs⸗Marineamt ernannt worden.

. . . 5 z der demselben Orden affiliierten silbernen , , m, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , , f ö

Vb Soo lol 2obi G den nachbenannten Offizieren 6 die Erlaubniß zur Anlegung dem Feldwebel Gerlach im Grenadier⸗Regi uhr ̃ ̃ ̃ . Regiment Kron⸗ loo n b = n k nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, pri Friebrich Wilheim (2. Schlesisches Nr. Ik In der Ersten Beilage * heutigen Nummer des „Reichs⸗ ahl ah ger 6 bi G ; . ; em Wachtmeister Dien er und und Staats ⸗Anzeigers wird eine Uebersicht der Au⸗ ze, ö, ee des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich dem Vize⸗Wachtmeister Henning, peäügungen oon Reichsmünzen in den deu ffchen 7s 6b; G llheimghall cin 1000 u. Soo loz, 40 sächsischen Albrechts-Ordens: beide im 2. Rheinischen Husaren⸗Regiment Nr. 9; Münzstäͤtten bis Ende September 1399 veröffentlicht

. Zoolog. Garten 4 1.4. 10 600 u. 300 iοοροb3 t . mit Wr ng ,. , ne beauftragten der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich 50 ersten von Szymon ski un anhaltischen Haus-Ordens Alb ) ! g 1158 006 Versicherungs Aktien. Heute wurden nottert dem LObersten Roehl, Chef des Generalstabes des 6 . ö. 36. , . 2 Königreich Preußen.

. (Mark p. St.): Germania, Lebeng. Vers. 1029 G. ; ] zb bobs G Magdeb. euer Berz Gef. 3900 G. Wilhelma, . n e gr, Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches)

nia iG Maadeb. Allg. 1050 B. des Offizier kreuzes des selben Ordens: Nr. 9 ö. . ein gieh Ministerium der öffentlichen Arbeiten. J ; dem Major von Viet inghoff im Infanterie⸗Regiment em Leutnant Heisterman von Ziehlberg in dem— Berk ö Berichtigung. Vorgestern: Russ, kons. Eis. ; ; ; ekanntmachung. 5 u. . 4 3 ö gh e e. ion G ton ß, i- *. . Adjutanten beim General⸗Kommando des VI. Urmee- selben Regiment; . In, Anerkennung der im Prüfungssahrcki. April 1898 ) J. 100, 50b3G., do. pr. ult. Skt. do. III. -= —. ps; . e des Fürstlich , , Ehren kreuzes bei Ablegung der ersten Haupt⸗ (Bauführer⸗) Prüfung für 296 26633 MWMagdeb. Priv. G. 1135. Vereint Br. St. Pr. = des Königlich sächsischen Allgemeinen zweiter Klasse: den preußischen Staatsdienst im Baufach dargelegten tüchtigen ig 244 50 biG. . Ehrenzeichens: den. Majors Graf von Monts und König, beide im Kenntnisse und Leistungen sind von dem Herrn Hinten * dem. Vize⸗Feldwebel Hartwig im 4. Oberschlesischen 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71; öffentlichen Arbeiten guf Vorschlag des technischen Ober⸗Prü⸗

107, 006 onds nnd Aktien ⸗Börse. ; ö ; 9 öde , gerte, n ee, g heutige Horse eröffnete santerie Reginient Nr. 63. Korpsschreiber beim Fenerai, zer Fürstlich schwarzburgischen silbernen Ehren—⸗ finnean t , , 5

208 006 matt auf spekulativem Gebiet. ommando des VI. Armee⸗Korps; edallle: Strke Blum? aus! Neunte ch Reni bezirt eunkirchen, Regierungsbez

Von auswärts lauteten die Meldungen anfangt der Köniagli ch ürttemb 1 daille d d ldwebel M d bwarter s, oller afer est öniglich württemberg schen Medaille des em Feldwebe arx un Trler ö Das Ges r de . nur beschränkt bei Friedrich s⸗Ordens: dem Vize⸗Feldwebel Bock, Otto? ter aus Berlin,

weichenden Kurfen; weiterhin wurde die Stimmung dem Ober⸗Wachtmeister Mock in der 6. Gendarmerie⸗ beide im 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71; ih g . . 6. ,, drigade; 3. des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens gente g , r gi 3 z uß. ! . ; . ꝛ; 2 ; . . ür sollde heimische Werthe der Königlich württembergischen silber nen dritter Klasse: Prämien von je 6 zur Ausführung von Studienreisen . , , für solide heimische Werth Ver är emen he dem Oberstleutnant f D. von Wülcknitz, Kommandeur n g, , um die weitere Ausbildung für ihren Beruf en, J

128,50 bz G remde, festverzinsliche Papiere waren zunächst d des Landwehrbezirks Aro ö e , g a weiterhin aber theils behauptet, theils an— sowie * m Gendarmen Ettel und Fuhr mann , dem . Freiherrn von Humboldt-⸗Dachroeden Berlin, den 30. Seytember 1899.

ö los 50; jiehend. . dem Fußgendarmen Jüttner, vom Grengdier⸗Regiment zu Pferde Freiherr von Derfflinger Königliches 1 Ober⸗Prüfungsamt. , , g e. on c nge ellen (e, F, gene ne sahnm ih in ber 6 Genarinerie Brigate ,,, J 26 26 b . ; itz . sremde Trangportweni 16. matt. dem dees ; . Wear ps, un . . ö. , elt ilfe e e d esetesfe here ll tthe een gebr. Flählt, dg ß; en Meet Kanz im Cenetalsabe bers Disson: Ministerium für Sandel und Gewerbe. ie, n,, n, ,,. . ph er , Babe 5 ier nr ge sun . des Großmüthigen: 2 des Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens . Bekanntmachung. 9 G. f. Mt. J. ; imische Bahnen herr ; . ; ; t . . n g Allg. 3 m en! 10 zien ch f Stimmung, r , . Marlen dem Generalmajor von Weiher, Kommandeur der dem Leutnant von ir n e n l im Infanterle⸗ Regiment Bei den Schiedzgerichten der Arbeiterversiche⸗ 22 é00bz G Anhalt. Kohlenw. 4 burger und Ostpreußen waren anziehend. 8. rfan gr rigehe, und Nr 167. diert ais Absutant beim Gente. 9 , rung sind nachfolgende Beamie zu Vorsitzenden bezw. stell 96,506 Anil. · Fabr. oh) 4 Bank. Aktien wurden bei anfang niedrigen, später r. 167, kommandiert als Adiutant beim Bezirks⸗stommando vertretenden Vorsitzenden ernannt worden: 36. las So bz c;. Berk. ö. 6 erk 1

ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle ... löther Masch. ö if, rankf. Chaussee do. Elekt

o. . raustädt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue aggenau Vorz.

Geis weid. Eisen Gelsenkirch gw. do. i. *. Verk. do. Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. leine do. neue do. Stamm⸗Pr. . kleine Germ. Vorz. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗ Im. l Gladbach. Spinn. do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . d, , . Web. Görl. Elsenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8 Greppiner Werke h ge rg . 12 Gritzner Masch. 18 Gr. Licht. B. u. 3g. 0 do. 4 , do. err. G. h Guttsm. 6. 8 agener Gußst. 6 alle , . b. 35

mbg. Elekt. W. 8 d. Bellealliance 0 nn. Bau StPr.?

do. Immobil. 6

0 rb. W. Gum. 24 rkort Brückb. k. 7

do. St. ⸗Pr. 8

6 3 ) 6 rp. Brgb.Ges. 9

do. i. fr. Ri rtm. Maschfbr 7

ng Gußst. 5 rz. W. St. P. k do. St. A. A. kv.

K / // b , r 2 2 2 2 188911

& 8 2 E 2 6 1 2

‘2222 0 —— 2 ——

181111801

3

6

O

C .

ESt

oe es

2 6 2

SANA 0 · DW D D 22 282

DO —— O S0 w CL —— 2 2 Soo 19 4

ü x x EL A. D 8 S e O OoGcs O w 12

5 5 4 6 8 0 8 8 3 0

l

1 I = E SSS, ,,

8 1

O 0 NO O O Od O 111 2

C . . R . L P K L m , · W , =

C L L L . D i r r C C L L D r · · -

420, 006 do. do. B. 00 l0o0 122 00bzG VarzinerPapierf. 1200 83,506 Ventzki, Masch. 200 / Co 96, 50 b G V. Brl. Fr. Gum 600 80, 50 bz G V. Brl. Mörtelw. 1000 102, 0bz G Ver. Hnfschl. Fbr. ( Ver. Kammerich 105.00bz G6 Vr. Köln⸗Rottw. 95, 75 bz Ver. Met. Haller 185, 50bz G Verein. Pin eiftf 90 256 do. Smyrna Tepp 7 227, 50b;z G6 Viktoria Fahrrad 218, 006 Vikt.Speich⸗ G. 144,506 bz , . 171,50 Vogtland ) ga. 123,25 bz G Vogt u. Wolf.. lz00 / ooss122, 25 bz G6 Volgt u. Winde 10900 176,25 bz G Volpi u. Schlüt. 10900 167, 25 bz Vorw. Biel. Sp. 1000 185, 00bz G6 Vulk. Duisb. kv. 400 166,40 bz Warstein. Grub. oh / öo0 188 509 bz 636 Wassrw. Gelsenk. 1000 242 75 b; Wenderoth ... 1000 95, 70bzB Del lte gj ] 1000 182 00etb;B Westeregeln Alk. 1000 182006 do. Vorz.⸗ Akt. 300 8200636 w . 1000 107,25 b; G tf Drht⸗Ind. 10600 do. Stahlwerke 1000 131,50 bz G 16 ö 500 R 74, 906 Wi 1 Portl. . 1000 27 090636 Wickrath Leder. 600 180, 00bz G6 Wiede Maschinen

Wilhelmj Weinb an do. Vorz. Akt. 3

300

2

t- t-

197,50 B Rh. Wstf. Klkw. los) 116, 006 do. 1897 983 111,506 Romb. Hütt. (105 146, 00bz G Schalker Gruben. 34 00636 do. 1898 102) 274, 00bzG do. 1899 ... 214, 00 Schuckert Elk. 0ꝝ) 153, 00bz3 6 S .

ro-

1

——

C W * ö

171 40bzG do. v. 92 (105

130 256 Siem. u. ls. (103

7,00 bz G w enh (102

51106 T , , ?

184 506 Ung. Lokalb⸗ O. h)

39. 25 B are 16 W

OD

I ö ö . * 6 . * . . / //

I 1 22

-. K

226

D 2 ——

O

—— —=— 2

SI 2181 D

—— k

2 II IRI SI , S Q —— .

822 .

LSI —— 15811182

F 3

11121

do. do. B. kv. 6 per, Eisen 10 in. Lehm. abg. 12 inrichshall .. 6 lios, El. Ges. 11 moorPrtl 3. 11 neue

do. engstenb. Masch 3 ö. ⸗Rh. Brgw. e , g do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. ert, 6 irschberg. Leder do. Masch . d. Vorz. A. ko öchst. Farbwerk. rderhütte alte do. konv. alte neue

do. do. do. St. ⸗Pr. do. St. Pr. Litt A

Soesch, Eis. u. St. 3. Godel

; 2 0 e 1 . e Hofmann . 31 2 ö. . e . Spinn.

. . 1 ö oldt Masch Ilse, Bergbau, Inowrazl. Sag

lj . aug. St 3a, e,

* ESt

883

.

208 006 etersb. elkt. Bel. 130,50 bz G etrol. W. Vrʒ. A. 164, 25e. b G Phön. Bw. Lit. A do. B. 3 2l14obzG Pluto Steinkhlb. 5h0a2z 11,75 b;; do. St. -⸗Pr. omm. Masch. F. 126 900 bz G ongs, Spinner. 1651 756 of. Epri. I. G. 120, 006 reßspanfabrik. 221, 00b3 G athenow. opt. J 398 963 Rauchw. Walter 14,706 Ravensb. Spinn. 22, b0oG Redenh. A. u. B. 155, 00 . u. Martin 92, 50G Rhein. Nss. Bw. 2253,90 bz G Anthrazit 2l6, 25 bz G Bergbau 136, 00bzG GChamotte 178, 90 bz z etallw. 261, 256 Stahlwrk. . tf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. ? Riebeck Montnw. Rolandshütte .. Rombach. Hütten Nosttz. Brnk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde Gisen

181181

3 * w K

8 SSI 1 83211

Wilhelmshütte. 132 003 do. konv. 93, 00 bz G Wiss. Bergw. Vz. Witt. Gußsthlw. 82, 60G Wrede, Malz. C.

15,006 Wurmrevier . 92 25 3G ö er Maschin.

S Q S G 2 2 —— —— 2

12153

145,506 ellstoffverein..

—— —— M ——

Q 0 , 2 —— 2 22

O0 —— 2 2 d 20 x

3 3 233

2

/// 2

em Obersten omm ö i ; 3 aber stark steigenden Kursen lebhaft umgesetzt . Feld⸗Artillerie R ; . 9. ; andeur des 1. Badischen Arolsen; . der M g il *. 3 ginn Heestemund 20l, oobz G Berl Eleltr.⸗ Montanwerthe litten auch erst unter der ma j des Ritter? . der Fürstlich waldeckschen silbernen Verdienst⸗ zum Vorsitzenden her iedsgerichte in Osterhol;; 3. ö , , , a, ,,,, hier =. w, . erster Klasse desselben n,. ; ; , , . hem der lommissaris e g e en 8⸗ Pfe . . . ke n n nn,, . Inf ri. e len * I E, n,, 3 2. Bezirke⸗ Feldwebel Freitag Saupt⸗Meldec mi ay dlena bung zum Vorsitzenden der 22 Et. . 3 0 2 U ö 5 ; ö. n ö * 9 * ; g * ö ö .

i 38) Kursen. 169,50 bz Bregsl. Delsb. (los Privatdiskont hg osc. .

2

!

14 1 1 4

t

1 2 2 2 2

*