I vom 20. Dejember 1877 Heinrich Arnold zu H vom 17. Juli 1883 für Theodor Bauer zur Polsce Rr. 1 8 6) vom 16. Juli 18 Julius Beyer und Fr Nr. h1 489
vom 26. August 1895 Tu sch zur Police
1) Nr. 97 956 300 M für den Theodor. Harries
2) Nr. 10565 vo 1. Frau Era Wald
sind angeblich ve Aufgebot, und zwar: lu a. 1) von dem Ho KEröppelin zu Hagenow Justizrath Freude von der Wittwe und den K bember 1889 verstorbenen Geri Rudolf von der Marwitz, von dem Barbi vertreten durch und Dr. W. Peppler von dem Pappenfabr zu Dachau Bayern, reude zu Stettin, von der verwittweten st Wilhelm Neuelmann, ibt, zu Görlitz, Freude zu Stettin,
Rudolstadt,
en Forderung, in specie den des Beklagten betr., h 65 und 66 der Sub⸗ hastationgordnung durch Beschluß vom 29. d. Mis. die Wiederversteigerung der dem Grundstücke, als deg Brinksitzer zu Holenberg sammt Zubehör, angeordnet und Termin zu diesem Zweck auf Mittwoch, den 28. Oktober 1899, Nachmittags 3 Uhr, Gastwirthschaft zu Holenberg angesetz Stadtoldendorf, den 30. September 1899. Herzogliches Amtsgericht.
geboren am 25. Januar en am 4. November 1877 ettwuch, Ignaz, geboren am 31. Juli 1877
39) Stoebner, 1877 in Ueberach,
für Friedrich Ferdinand Poller Nr. 214 568, . Martin
73 für den Bildhauer Karl au zu Bromberg zur Police
sür Josef Sebastian
Sterbekassenbůcher:
vom 22. September 1871 über Böttchermeister Carl zu Schmierau, Januar 1860 über 150 0
om ski, geb. Bißler, zu l
gan, wean ger , ns gan
ber 1877 zu 6) Hoff . 6 ig 1877 ju 3) Vieth,
ei . en ꝰ . in Sufflenheim,
ͤh. 3. Jun eau, Eugen Heinrich, geb. 1. November
1879 ö , n, n, 210) Pieard, Karl Celestin Marie, geb. 15. No vember 1879 zu 44 Pfend,
Domsnik, geb. 3. Dezember 18 8
et, Firmin, geb. 22. September 1878
Karl, geb. 4. März 1878 dun, Gustapv, geb. 24. Au
144) Heury, Franz, geb. 7. Mai 1878 zu Metzer⸗ l Schivre, Nikolaus, geb. 11. Januar 18, 146) Pierrel, Emil, geb. 8. November 1878 zu gen, Johann, geb. 2. Januar 1878 zu 148) Pirsch, Joh. Peter, geb. b. Februar 1878 zu n geb. 5. April 1878 zu O) Haquin, Eugen Theodor, geb. 21. Dejember
g 151) Picard, Alfons Abraham, geb. 28. Mai 1879 zu Altdorf,
) Medinger, Franz August, geb. 3. April 1879 zu Deutsch⸗Oth, 153 Duchemin, Karl Ernst Georg, geb. 2. April 1879 zu Gandringen,
154) Drion, Bernard Julius, geb. 9. September 1879 zu Groß Moyeupre,
155) Froberg, Mathias, geb. 4. Januar 1879 zu Groß⸗Moyeuyre,
156) Heyrend, Paul, geb. 20. September 1879
geb. 1. März 1879 zu y, Leo Eugen, geb. 12. Juli 1879 zu 169 Theis, Emil, geb. 9. Januar 1879 zu Groß⸗ 1560) Tourmann, Johann, geb. 24. April 1879 Jakob, geb. 29. April 1879 zu
162) Bertin, Albert Karl, geb. 15. November 1879 zu Hayingen,
163) Eyrard, Nikolaus, geb. 22. Oktober 1879 zu Hayingen,
164) Kruchten, Martin, geb. 13. November 1879
geb. 12. August 1879 zu 166) Becker, Karl, geb. 30. September 1879 zu Joh. Baptist, geb. 1. September
168) Miche, Nik. Eugen, geb. 27. November 1879 zu Rangwall, 169) Riesterer, Peter, geb. 4. April 1879 zu
170) Jullien, Raimund, geb. 20. Februar 1879 zu Reichersberg, 171) Fischer, Nikolaus, geb. 8. Dezember 1879
172) Scharrer, Heinrich, geb. 4. November 1878
z
173) Niboulot, Ernst Nikolaus, geb. 27. Jul 1879 zu Böllingen, zuletzt in Böllingen,
174) Paraut, Gugen, geb. 26. Chateau Salins, zuletzt in Chatean⸗
175) Barchapt, Josef Karl, geb. 13. September zuletzt in Morville a. N. Marie Renatus, geb. 12. De⸗
wn, Fran, geö. 1. Juli 133 un agen, Thomas Peter, geb. 26 Män ls in e, Nitolaus Gustap, geb. 16. Februar
gz zu Roßlingen, Merten, Peter, geb. 7. November 1876 zu
zu Königama Schuldner ge gr uldner gehörigen
u Marspich, w ;
z ö Jakob, geboren am 31. Januar ,
Baer, Armand, geboren am 15. März 1878 Karl, geboren am 27. Februar 1878 geboren am 9. April 1878 in
43) Hautz, Josef, geboren am 18. November 1878 in Dauendorf,
44) Bladner, Josef, geboren am 15. Mat 1878 in Drusenheim,
45) Bastian, Emil, geboren am 29. November 1878 in Gumbrechtshosen N.,
Pfeiffer, Johann in Gumbrechtzhofen N., 47) Heumann, Sylvain,
48) Stark, Karl, geboren am 1. Februar 1878 in
49) Georg, Georg, geboren am 7. Mai 1878 in Herlisheim,
50) Jung, Erwin, geboren am 15. Juni 1878 in Pratteln (Schweiz),
II). Emptaz, Alfons, geboren am 20. November 1878 in Niederbronn,
32) Pfeiffer, Ludwig Jacob, geboren am 20. 1878 in Niederbronn,
53) Bill, Georg, geboren am 5. Mai 1878 in Oberhofen,
4) Hagelauer, Alfred, geboren am 16. Mai 1878 in Oberhofen,
ö) Ostermann, Gottfried, geboren am 13. Januar 1878 in Oberhofen,
6) Schnoering, Alois, geboren am 19. Januar 1878 in Offendorf, . 57) Harter, Eduard, geboren am 2. Mär 1878 Runzenheim, bos) Halter, Albert Leo, geboren am 28. Mär 1878 Schirthein, 59. Bereubach, Alois, geboren am 7. Mal 1878 in Schweighausen,
bo. Metzger, Elias, geboren am 10. August 1878 in Wittergsheim,
617 Deutschle, Friedrich Wilhelm, geboren am 22, April 1879 in Bischweiler,
62). Ebersoldt, Gduard, geboren am 1. Februar 1879 in Bischweiler, 63) Schneider,
8. Februar 1879 in Bischweiler, 64) Gasser, Alois, geboren am 10. Mai 1879 in
S5) Koehler, Alexander, geboren am 22. März 1879 in Drusenheim, sß6) Christopf, Karl, geboren am 1. September
zu Metzeresch, gust 1878 zu arraucourt,
ugust Alfred, geb. 9. Oktober 1879 9 212 Cisment, Paul, geb. 7. Mai 1879 zu
Ego, Karl, geb. 26. Februar 1879 zu Dieuze Fontaine, Viktor, geb. 29. September 18759
215) Jacquat, Alfons, geb. 7. November 1879 zu Dleuze, zuletzt in Nieder-Giningen,
216 Barbier, Josef Eugen, geb. 21. März 1879 zu Zemmingen,
217) Fiegel, Nikolaus, geb. 22. November 1879 zu Lauterfingen, zuletzt in Vergaville,
218) Thomas, Franz, geb. 18. Mat 1879 zu
x 219) Didelot, Louis Josef, geb. 15. Januar 1879 zu Lubéecourt, zuletzt in M
220) Didon, Emil Nikolaus, geb. 6. November H 1879 zu Moyenpie, .
221) Bgurguiguon, Ameder, geb. 17. April 1879 zu Moyenvie, , Harmant, Edmund, geb. 13. April 1879 zu Moyenvje,
223) Thouvenin, Josef, geb. 28. November 1879 zu Moyenple,
alle, soweit vorstehend nicht anders angegeben, zu⸗ im Geburtsort wohnhaft ohne bekannten Wohn bezw. Verletzung der Angeklagten höchsten Geldstrafe
in der Kürig'schen
in Bischweiler,
Joh. Baptist, geb. 10. Februar 1877 42) Kuhn, Karl,
n oh. Peter, geb. 16. Juni 1877 zu Oetti de . ö 9 363 Bilt
J urgrüttgen, Tas Aufgeboteverfahren haben beantragt:
I) der Kaufmann Moritz Mosheim in Eldagsen wegen des jetzt 3 o/o igen Pfandbriefes der Braun= schweig· Oannoperschen Hypothekenbank Serse X] itt. B. Nr. 2761 über 1600 6 vom 1. April 1832 nebst Anweisung zur Erhebung der am 1. April 1965 auszugebenden neuen Zinsscheine;
2) der frühere Kirchenvoigt Andreas Eggelsmann zu Bahrdorf wegen der Obligation Anleihe des Kreis⸗Kommunalverband vom Jahre 1887 Litt.
rloren gegangen, und es ist deren
f Schmiedemeister Heinrich
3. Aubert, Peter, vertreten durch den
geboren am 9. August 1878 zu Stettin,
indern des am chts⸗ Kanzlisten
er Ogkar Hornstein zu Ham⸗ Rechtsanwälte Dr. Th. zu Hamburg,
ikanten Mathias Roll vertreten durch den Justtz⸗
Restauratenr Friedrich Ernestine Louise, geb. vertreten durch den Justhrath
dem Schneidermeister Heinrich Hoppe zu ) von dem Hotelbesitzer Carl Wilhelm Bode zu
8] von dem Wirth Johann Knühl⸗Fiege zu vertreten durch den Rechtsanwalt Diekamp
m. Gasthofsbesitzer Johann Kli— reiberg in Mähren, ver⸗ zu Stettin,
chael und dessen
schler Julius Winneguth zu Stettin, schler Heinrich Arnold zu Braun⸗
Firma „ Deutsch⸗ Französische Kognak— rm. Gebr. Macholl, Aktiengesellschaft vertreten durch den Rechtsanwalt Pr.
geboren am 6. März
der 39 o igen es Braunschweig B. Nr. 2511 über 200 Ig. nebst Anweisung zur Erhebung der am 1. Sktober 1897 ausgegebenen neuen Zinsscheine.
Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der hpapiere hierdurch aufgefordert, üche spätestens in dem auf gens 10 Uhr, vor Auguststraße 6, Zimmer Aufgebotsztermine anzumelden und die Werthpapiere vorzulegen, widrigenfalls die selben für kraftlos erklärt werden sollen.
Braunschweig, den 27. Juni 1893.
Herzogliches Aintsgericht. J. Brandis.
vorbezeichneten Wert ihre etwaigen Anspr 16. April 1903, Mor unterzeichnetem Gerichte, Nr. 24, bestimmten
.
zu Groß Moyeuvre, 197) Marchal, Christoph, zu Groß. Moyeupre,
Groß · Moy
Aufenthaltsort, wegen zur Deckung
. —
— — 1 , ä
Wehrpflicht, wird möglicherweise und der Kosten des Ver⸗ fahrens in Gemäßheit der 8§ 325, 3265 Straf— prozeßordnung und 5 140 St⸗G.⸗B., da die Be⸗ chlagnahme einzelner, zum Vermögen der Ange klagten gehörigen Gegenstände nicht angängig erscheint, die, Beschlagnahme des gesammten im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens der Angeklagten an—
Metz, den 9. u. 12. September 1899. Kaiserliches Landgericht. Strafkammer.
Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Stra Landgerichts dahier vom 25 im Deutschen Reiche befindliche Vermögen nach⸗ stehend genannter, eines nach § 140 Ziffer 1 des Strafgesetzbuchs strafbaren Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht angeklagten Perfonen zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was in Gemäßheit des 5 326 St. P. S. mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, daß Ver— fügungen, welche einer der Angeklagten über sein mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffent- Staats kasse
1) Meyer, Josef, geboren am 22. Oktober 1878 in Altenstadt, chaub, August, geboren am 7. April 1878
.
Bekauntmachung. Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Shweigard, Johannes, Oekonom in welcher glaubhaft gemacht hat, daß e habet des 35 oο Pfandbriefes der Pfälzis thelenbank in Ludwigshafen a. Rh. Ser Mr. 5246 über 1000 ½ war und daß ihm derselbe u Verlust gegangen ist, wird hiermit der Inhaber dieses Pfandbriefeg aufgefordert, spätestens in dem m Samstag, den Ti. April 18600, Vor— im Sitzungssaale des Kgl. er stattfindenden Aufgebots termine seine Rechte beim hiesigen Gerichte anzumelden und widrigenfalls deren Kraftlos⸗;
9 ol) Mallinger, Paul, geb. 19. Mai 1877 zu S?) Perrier, Johann, geb. 6. Juni 1877 zu )Schir arb, Klaudius, geb. 7. Nobember 1877 Joseph Nikolaus, geb. 26) Eisenbart, Franz Nikolaus, geb. 5. Dezember geb. 1. Oktober 1877 zu
97) Miche, Joseph, geb. 3. März 1877 zu Klein⸗
93) Dondlinger, Peter Vlktor, geb. 15. De—= zember 1877 zu Kneuttingen,
29) Florimont, Emil Eugen, 1877 zu Kneuttingen,
109) Platz, Johann, geb. 24. Januar 1877 zu Emil, geb. 30. Oktober 1877 zu geb. 1I5. August 1877
195) Mansard, Eugen Joseph, geb. 11. De⸗ zember 1877 zu Rangwall,
1094) Benoit, Alfred, geb. 22. September 1877 zu Reichersberg, ö
1095) Henriquet, Viltor, geb. 2. September 1877 zu Reichersberg,
106) Stoffel, Nikolaus, geb 16. April 1877 zu
geb. 24. März 1877 zu
108) Alteuhofen, Franz, geb. H. August 1877 zu ö DeHupy, Vlktor Nikolaus, geb. 22. Jun Eduard Bartholomäus, geb.
zu b. 1) von de metzky zu Drholetz b treten durch den Justizrat
2) von dem Blerfahrer Carl Mi Chefrau, geb. Schul, zu Berlin,
zu Groß. Moyeubre, 161) Tümmel, Groß. Moyeupre,
Auf Antrag des Reichertshofen, r der letzte In⸗ chen Hypo⸗ ie 20 Titt. B.
.
ju Hayingen, 84) Henry, 10. April 1877 zu Kedinge
3) von dem Ti 4) von dem Ti
5) von der Brenneret, vo zu München, Lebrecht zu
6) von dem Bild Ehefrau Emilie, durch den Justizrat
7) von Jo treten durch
Schmierau, Kreis Neustadt W.phr, den Rechtsanwalt Nawrocki zu Zoppot,
Frau Emilie Adelhesd Reich, geb. Wal g, vertreten durch den Justizsrath
beantragt worden. Die Inhaber di ser Urkunden werden aufgefordert, 22. Mai 1900, Vormittag dem unterzeichneten Gerichte, Elif
1877 zu Kl. Moy 96) Martin, Felix, Klein ⸗Moyeuvre,
zu Hayingen, 165) Fox, Joseph, Königsmachern,
fkammer des Kaiserlichen
September 1899 ist das mittags IHE Uhr,
, , , hauer Julius Beyer und dessen
geb Mally, zu Riga, vertreten h Freude zu Stettin,
sef Sebastian Tusch zu Innsbruck, ver⸗ den Justizrath Freude zu Stettin, Harries zu treten durch
Friedrich Karl, geboren am
die Urkunde vorzulegen,
erllärung erfolgen wird. Ludwigshafen a. Rh., den 16. September 1899. Der Sekretär des Kgl. Amtsgericht: Heist.
Aufgebot.
Die verwittwete Frau Rentnerin Eugenie Le Duchat U Gorze in Lothringen, vertreten durch die Rechts— anwälte M. Kempner u. Ftanzösischestr. ), hat das scheine der 40,0 igen steuerfreien de Wladikawkas Eisenbahn ./ Gesellschaft vom Jahre Litt. A. Ur. 1849, 1850, 1851 über DW00 46, Litt. G. Nr. 253, 5254, 255, 525 über Der Inhaber der Urkunden in dem auf den 15. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, vor chte, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer Nr. 27, anberaumten lugebotstermine seine Rechte anzumelden und die lilunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
ätung der Urkunden erfolgen wird.
Verlin, den 16. Mai 18599.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
167) Kiener,
geb. 1. April 1879 zu Oettinge
101) Müller, Püttlingen,
102) Belle, Ludwig Eugen, zu Rangwall,
Salomon, geboren am 21. August , nn
67) Heumann, Freude zu Stettt
1879 in Hagenau, ;
68) Schiff, Josef, geboren am 1. März 1879 in Herlisheim,
69) Bickel, Karl, geboren am 3. September 1879 in Oberbronn,
M. Frantz, Christian, geboren am 25. September
7) Müller, Wilhelm, geboren am 4. Juni 1879 in Oberhofen,
2) Levy, David, geboren am 6. April 1879 in Reichshofen,
3) Schäfer, Albert Philipp Rudolf, geboren am 3. Oktober 1879 in Reichshofen,
74) Schmitt. Josef Wendelin, geboren am 19. Ok⸗ tober 1879 in Reichshofen,
5) ‚Dreher, Friedrich, geboren am 12. Februar 1879 in Rothbach,
6) Wambach, Jakob, geboren am 22. Dejember 1879 in Rothbach,
7) Wohlhüter, Wilhelm, geboren am 10. Ja⸗ nuar 1879 in Runzenheim,
5), Grunder, Philipp, geboren am 26. August 1879 in Schweighausen,
79) Arnold, Andreas Josef, geboren am 1. No= vember 1879 in Uebera
o80) Roth, Joses, g
A. Pinner, Berlin W. Aufgebot der Interimg⸗ rioritäts. Anleihe
vornimmt,
nichtig sind. in dem auf den
s8 EI Uhr, v abethstraße Nr. 42, mten Aufgebotstermin ihre die Urkunden vorzulegen, rklärung der Urkunden er⸗
Zimmer Nr. 30, anberau Rechte anzumelden und widrigenfalls die Kraftloge folgen wird. Stettin, den 23. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
April 1878 zu 3) Kertzinger, Josef, geboren am 10. Mai 1878 H.
4) Grnenmein, Josef, geboren am 5. Mai 1878 in Eberbach W.,
3) Renckert, Heinrich, geboren am 20. Dezember 1878 in Hohweiler,
6 Groß, Heinrich, geboren am 5. Oktober 1878 in Kleeburg,
7) Bauer, Emil, geboren am 8. Oktober 1878 in Langensuljbach,
83) Demand, Josef, geboren am 20. August 1878 in Lauterburg,
8) Küpfferle, Josef, geboren am 18. Juli 1878 in Lauterburg,
10) Pernh, Gustav, geboren am 13. September 1878 in Lauterburg,
11) Weber, Joseph, geboren am 9. Juli 1878 in Lembach,
12) Salweh, Alois, geboren am 23. April 1878 in Mothern, —.
13) Metz, Karl, geboren am 22. Januar 1878 in Niedersteinbach,
14) Rößlinger, Martin, geboren am 20. Sep tember 1878 in Niedersteinbach,
15) Krumeich, Stefan, geboren am 31. Januar 1878 in Oberbetschdorf,
16) Stahl, Julius, geboren am 19. Oktober 1878 in Oberbetschdorf,
19) Fischer, Michael, geboren am 16. November 1878 in Oversteinbach,
18) Lang, August, geboren am 4. August 1878 in Obersteinbach,
19) Dillmann, Nicolaus, geboren am 4. Sep⸗ tember 1878 in Salmbach,
20), Knäbel, Kaspar, geboren am 10. April 1878 in Schleithal,
21) Schell horn, Wendelin, geboren am 10. 1878 in Schleithal,
2) Mattel, Ludwig, geboren am 19. April 1878
n Selz, .. Rauch, Josef, geboren am 9. Mai 1878 in
Friedrich Karl, geboren am 8. Fe⸗ in Steinselz, Jakob, geboren am 6. August 1878
26] Bollack, Karl, geboren am 24. Juni 1878 in Weißenburg,
2) Roth, Nicolaus, geboren am 9. März 1871 in Besch (Preußen),
28) Gasmann 1877 in Batzendorf 29) Sauter, 1877 in Bischwe
zem unterzeichneten Geri
eimelingen, be, Flügel B, part.,
107) Wolff, August, 1878 zu Morpille a. N.,
176) Saunier, Karl zember 1878 zu Pettoncourt, zuletzt daselbst,
177) Claude, Lucian, geb. I8. August 1878 zu Wuisse, zuletzt in Wuisse,
178) Grosjean, Alfred Emil, geb. 28. Juli 1878 zu Jallaucourt, zuletzt daselbst,
79) Han, Marie Augu Jallaucourt, zuletzt daselbst
2 Die Köchin Ella Deiters zu Hannober das gebot des Sparlassenbuchz Nr. 30 7i8 der Spar⸗ e der Königlichen Haupt.! und Residenjstadt annover, lautend auf den Namen der Antrag—⸗ Bestand vom 10. April 18995. Conrad Knooy zu Hannover das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 43 711 der Sparkasse der Königlichen Haupt Hannover, lautend auf den des minderjäbrigen Hermann Bock zu Hannober, Über 140042 M. (Bestand vom 21. April 1599.
c Gutgpächter Hugo Seemann in Breesen bei Sülje (Mecklenburg⸗ Schwerin) das Aufgebot der Policen Nr. 74 981, 74 982, Jo 59h, 131 0275 der Deutschen Militärdienst· Versicherungzansfalt zu Han⸗ nober, lautend auf die Namen der in seiner Gewalt stehenden minderjãhrigen Söhne iedrich Carl Gmil, ranz Paul,
mil Helmuth, Kurt Alexander Ernst, über je 1000
b) Qberamtmann Gustav Wilhelm Ludwig Wölle in Biesenbrow (Kreis Angermünde) das Aufgebot der Lebeneversicherungs Poliee Nr. 11 Zh86 der Deutschen t⸗Versicherungsanstalt den Namen des Antragstellerg, über
110) Grivegn Ge,
24. August 1877 zu Sierck,
o Jausseus, Franz, geb. 16. Februar 1877 zu erck,
Vasselon, Heinrich Gustav, geb. 23. Juni
185 . Sierck, m ;
e. Werler, Michel, geb. 15. Juni 1877 zu 114) Boguet, Theodor, geb. 13. Ottober 1877 115) Picard, Sil vin, geb. 19. September 1877
zu Waldwiese,
116) Bernard, August, geb. 25. November 1877 117) Stempert, Eugen, geb. II. April 1877 zu 118] Fournier, Leo, geb. 1. Mai 1877
Karl, geb. 2. Januar 1877 zu
erzig, Heinrich, geb. 20. April 1877 zu
) Demetz, Ernst Franz, geb. 24. September
geb. 15. Juni 1878 zu Berg, Mai 1878
st, geb. 16. Juli 1878 zu
180) Heidinger, Nikolaus Camille, geb. 20. De⸗ zember 1578 zu Jallaucourt, zuletzt dafelbst,
181) Hoppe, Franz Eugen Arthur, geb. 17. Juni 1878 zu Juville, zuletzt in Oberfillen,
182) Taloir, Fran Edmund, geb. 27. September 1878 zu Lesse, zuletzt in Lesse,
183) Maurize, bruar 1878 zu 184) Goulon, Georg, Paris, zuletzt in Lemoncour
185) Jacquat, Josef, Dieuze, zuletzt in Pleuze, 186) Jacquot, August, Dienze, zuletzt in Dieuze, 187) Pirö, zuletzt in Dieu 188) Bou 1878 zu Geb
Aufg
De Volle Nr. 28 437 der Deutschen Lebenz— icherunge ⸗Gesellschaft in Lübeck, a sbs auf das Leben des Handelgsmannes Wilhelm Appe in Adlig Neu⸗Reetz a abhanden gekommen. geht hierdurch dice die Aufforderung, pätestens in dem 000, Vorm. Herichte anzumelden, erklärt werden wird.
Lübeck, den 26. September 1899. Das Amtsgericht.
Aufgebot. der Germania, Lebens. Ver ft ju Stettin ausgestellte
m 23. Januar ellerin, über 210, 12 6
3) Schneider meister
Auf Antrag des an den unbekannten Inhaber der seine Ansprüche auf dieselbe Aufgebotstermin vom 25. April bei dem unterzeichneten widrigenfalls dieselbe
und Residenzstadt Namen seines Mündels,
Emil Maria Gustav, geb. 1. Fe⸗ elme, zuletzt in Tincry, geb. 21. Juli 1878 zu
geb. 24. Februar 1878 zu geb. 6. März 1878 zu Cduard, geb. 20. Juli 1878 zu Dieuze,
cher, Hippolyt Ernst, geb. 6. Dezember esdorf, zuletzt in Dieuze.
189) Grandjean, Franz, geb. 17. Mai 1878 zu St. Medard, zuletzt in St. Medard,
190) Volontier, Josef Ludwig, geb. 25. Mai 1878 zu Weißkirchen, zuletzt in Weißkirchen, Eduard, geb. 2. Januar 1878 zu
eboren am 7. August 1879 in
81) Wirth, Alois, geboren am 28. Oktober 1879 in Hagenau, Backenstra ebruar 1878 in P
83) Wendling, Emil, geboren am 2. November 1877 in Eschbach,
8h Wingerter, August, geboren am 10. Juni 1877 in Oberbetschborf,
85) Hoertel, Karl Friedrich, 1870 in Weißenburg, im Deutschen Reiche zuletzt wohnhaft: Nr. 12 in Erstein, 19 in Neeweiler, 24 in Astenstad 33, 68 in Straßbur Wanzenau, h0 in 69 in Zingsweiler, Gde. Weißenbur
zur Zeit wohn
si⸗ Georg Martin, geboren am
Nachstebende von ungs. Attiengesellscha unden, und zwar:
roß⸗Moyeubre,
119) Oster,
geboren am 27. April a. Policen:
Nr. 248 302 vom 35. September 1874 über
chmiedemeister Carl Joachim
Februar 1885 über 600 0 a. D. Rudolf von der
222 806 vom 365. November 1871 über für den Eisenhahn· Gepäckträger Franz nd dessen Ghefrau Loulse, geb.
Mo0 M für den S heinrich Kröppelin ; Y). Rr. 335 494 vom 2 r den Gerichts. Kanglssten marwitz zu Marienwerder,
30 in Saarburg i. rzweiler, hz in Weißenburg, 5 in Mongweiler, 8ꝛ in Weiler, alle übrigen in ihren Geburttorten, aft: Nr. 1, 8, 9, 10, 17. 25, 4 o6, 65, 82, 84 in Paris, 2, 22 in Buffalo 3. lb in Nordamerlka, h in Rochester (L.), 6 in Elisabei (N. A), 7, 27 in San Francisco, 11, 18, 45, 46, 5i, 5z in Lüncpille, 14 in Eyanepille (N. A.), 17 in Kent (Ohio). 18 19, 26, 74 in New Vork, 47, b8 in Frankreich, 4, bis 64, 66, 69— 33 in Tronville⸗en⸗ 57, 61, 76, 81 in 50 in der Schweiz, tinien), 67 in Sedan, hs in (Am. ), 79 in Clairefontaine (Belg. ), 83 in St. Nicolas ö du Port, 85 in Rio de Janeiro, 20, 28, 29, 30 32, 34, 35, 36, 39, 40, 59 Straßburg, den
122) Piyer, Eugen, 123 Petit, Julian,
1645 Sequer, Heinrich Adolf, geb. 4. Mal 1858 zu Beauregard, 125) Stheimetz, Joseph, geb. 30. August 1878 zu Morlingen, 1 Windie, Edmund, geb. 27. Mat 1878 zu entsch, 6. Schütz, Johann, geb. 7. Januar 1878 zu orf. 128) Habs, Nikolaus, geb. 23. Dezember 1878 129) Beving, Nikolaus, geb. 3. August 1878 zu gen, 130) Gillet, Karl Edmund, geb. 13. Januar 1878 zu Groß Moyeuvre, 151) Gillet, Emil, geb. 30. Jun 1878 zu Groß—
Josepyh Joh. Baptist, geb.
Militärdien zu Hannover,
191) Mebille, lautend au 00
zuletzt in Eschen, ; 182) Thouvenin, Emil Hippolyt, geb. 24. Mai 1878 zu Vie, zuletzt in Vie, 193) Schweizer, Georg, geb. 17. Februar 1876 zu Thaleischweiler, zuletzt in Groß⸗Moyheuvre, Il, geb. 8. Januar 1878 zu Straß
195) Aubertin, Nikolaus, geb. 18. Dezember 1877 zu Bolchen, zuletzt in Bolchen,
196) Gousse, Alfons Nikolaus, geb. 3. Juli 1877 zu Bolchen, zuletzt in Bolchen,
197) Borr, Jakob zuletzt in Teterchen,
198) Levy. Bolchen, zule
Die Inhaber der genannten Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den Januar 1900, Bormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die be—⸗ treffenden Urkunden vorzule Kraftlogerklärung derselben e
Haunowner, den 13. M
Königliches Amtsgericht. 5. K.
Aufgebyt. .
Auf Antrag des Hausmädchens Minna Büttner in Dresden wird der Inhaber des angeblich verloren enbuchs der Oberlausitzer Pro⸗ asser Litt. Z. XV. 8,09 MS, auggestellt für Minna Bittner in Weißwasser, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 20. M 68 EO Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte echte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Muskau, den 30. Juni 189 Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Auf den Antrag des Bauern Johann Rex zu Pinnow . 7 36 * aer g eg, ge. varkassenbuchs der hiesigen en . . 4719 über 300,14 M, auggestellt für den
ornstein u st iner, zu Gottaberg, h. Nr. 2067 827 Bom 26. Januar 1870 über S. W, für den Maschinen führer Mathias zu Dachau,
9 Nr. 195 160 vom
at den Stell ae nal r,, lbt, zu Görlitz,
194) Lutz, Ka
burg, zuletzt in I6 in Wheeling
arrison (Amerika), 21 in Alexandria (A.), 25, 24, 41, 42, 49, 54, 55, 63 73, 77, 78, 80 in Amerika, Barroig (Frkrch.), 37, 38, 48, h3, französischen Kolonien (Fremden 60 in Rosario (Argen⸗ Naney, 75 in Indiania
gen, widrigenfalls die
24) Bossert, rfolgen wird.
bruar 1878 25) Haag,
März 2 in Steinsel;, 1. Aprij 1869 über 1500 0
riedrich August Wilhelm hefrau Ernestine Louise,
128 vom 29. Juni 1896 über 1000 , ster Christian Wilhelm Heinrich
37748 vom 13. Juli 1886 über 1090 M otelbesitzer Carl Wihelm Bode zu Altona, 417 390 vom IJ. September 1885 über den Kaufmann und Mineralwasser⸗ ledrich Wilhelm Frings zu Watten
. Depositalscheine: S97 für Johann Klimetzkty
September 1593 für Carl Friedrich und Frau, geb. Schulz, zur
s für Julius August ueguth zur Pollee hn 382, ;
geb. 7. Juni 1877 zu Teterchen,
Nathan, geb. 20. Junt 1877 zu t in Bolchen,
159) Gousse, Alfred Peter, geb. 16. Dezember 1878 zu Bolchen, zuletzt in Bolchen,
200) Frisch, Joh. Peter Josef, geb 7. Mai 1878 zu Hallingen, zuletzt in Halli
201) Denis, Macher, Gde. He
202) Troissienne, Peter, geb. 4
allerchen, zuletzt in Wallerch
203) Geblin, F Mens firchen, Gde. Da
204) Siegler, Johann, Anzelingen, zuletzt in Haying h Peiffer,/ orn, zuletzt Porot, Joh. Peter, zuletzt in Wallerchen,
gegangenen Sparka vinzlal ⸗Nebensparka Nr. 833 über 3
chneidermei
Aloig, geboren am 4. November . 6 iu Rudol stad
e in Weißw
unbekannten Aufenthaltes. 29. September 1899. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: Veit.
— — ——— /
2) Aufgehote, Zustellungen und dergl.
Bekanntma
In Sachen des Landwirths Holenberg und Genossen, Klä macher und Schufteniacher Robert Hasper i
einrich, geboren am 24. Oktober 30 . Gabel, Alexander, geboren am 26. Oktober 1877 in Drusenheim, . Munschy, Marie Alfont, geboren am 2. August Julius, geboren am 14. April 33) Klein, Karl, geboren am 28. Oktober 1877 in Niederbronn, mitt, Johann, geboren am 6. April 1877
Karl, geboren am 16. März 1877 in
152) Mirandelle, 19. Juli 1878 zu Groß⸗M ö 183) Ochs. Albert Emil, geb. 2. Juli 1878 zu Moyeuvre, 134) d Hilarius, geb. 6. Februar 1878
Michael, geb. 27. Juni 1878 zu
ngen 6 Kirn, Mathias, geb. 21. September 1878 zu . ] Weiner, Mathlas, geb. 9. Januar 1878 zu
en 138 Eerdier Arnuld, geb. 20. September 1878 dein ⸗
eter, geb. 22. August 1878 zu dorf, zuletzt in Macher, Mai 1878 zu
geb. 18. Februar 1878 zu zuletzt daselbst, geb. 30. April 1877 zu
7 in Hagenau, 32) Buchmann,
187 in Fauffen hein M rem 19.
4. ö nee,
Jakob, geb. 21. Juli 1877 zu in Tromborn, geb. 3. Februar 1877
. Nr. 0g gh
ug. tap ü. 2 av Ha November 189
36) Sutt, ger, gegen den
Rohrweiler,
zu Wallerchen,
Fossäthen Müncheberg in Wallwitz, jetzt für den
ntragsteller Johann Rex in n r, , . spätestens im Aufgebotstermine, am 22. Jebruat 189090. Vormittags 16 ihr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Itü. 3, seine Rechte an⸗ lumel den und das Sparkaffenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Zielenzig, den 17. Juli 1599.
Königliches Amtegericht. Abth. J.
45955 Aufgebot.
Der Gutsbesitzer Gottiieb Albert zu Grevel — vertreten durch den Rechtganwalt Geselbracht zu Dortmund — hat das Aufgebot der angeblich ver⸗ oren gegangenen ,,, über die im Grundbuche von Grevel Band 1 Blatt in Ab⸗ thellung IJ unter Nr. Z8 und JJ eingetragenen Posten, nämlich:
Nr. 8S: „Vlerhundert Thaler Kautlon für alle Forderungen, welche dem Handelgzmann Jacob Sieger zu Brackel gegen den Friedrich Rademacher durch Waarenlieferungen, baare Vorschüsse und aus Wechfeln erwachsen werden, aug denen Rademacher Verpflich⸗ tungen gegen Sleger zu erfüllen hat, aus dem Doku⸗ mente vom 165. Februar 1863, eingetragen auf Nr. 1 bis inkl. 01 ex decreto pom 19. Febrrar 1863.
ad 8: Der Jacob Sieger hat laut rechtskräftigen Ertenntnisses vom 27. Fun 1866 gegen Friedrich Rademacher eine Forderung für Geldvorschüsse und kreditierte Waaren zum Betrage von 340 Thlr. 12 Sgr. 5 Pf. nebst 5 o/ Zinsen seit 1. März 1864 ausgenommen, welche auf selnen Antrag der Kaution, als an deren Stelle tretend, mit Vorbehalt der Rechte des jetzigen Grundbesitzers subinfkribiert ist, x degreto pom 6. September 1865 ;
ad 8:, ist die subinskribierte Forderung ad 340 Thlr. 12 Sgr. 5 Pf. nebst Zinsen laut Akt 4 d. 12. September 1866 dem Kaufmann Jacob Spiegel zu Dortmund zedlert. Eingetragen ex decreto vom 14. September I866.
ad S8: Seitens des Gottlieb Alberti ist gegen die Subin skription der Forderung ad 340 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf. nebst Zinsen als ungerechtfertigt protesttert. Eingetragen am 37. September 15665.
ad. 8: Durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 28. November 1873 ist die Löschung der neben stehenden Kaution von 400 Thalern und die Löschung der subingrossierten 340 Thlr. 12 Sgr. Hh Pf. aus⸗ gesprochen und dem Handels mann Jacob Sieger zu Brackel die Disposislon über die bezüglich dieser Eintragungen ausgeftellten Dokumente untersagt, als Vormerkung eingetragen zur Erhaltung der Rechte des eingetragenen Besitzers G. Alberti und zur Ver⸗ hinderung der nachtheillgen Disposition des genannten Sieger zufolge Requisition des Prozeßrichters vom 19. März 1874 am 18. Dezember 15874.“
Nr. 11: „‚Fünfhundert Thaler Kautson hat laut Urkunde vom 30. April 1864 der Friedrich Rade⸗ macher dem Landwirth Wilhelm Weber zu Grevel für die Nachtheile bestellt, daß er die demselben 1861 derkauften Grundstücke noch nicht freigestellt hat von Lasten und Schulden, sowie dafür, daß er diese Be⸗ freiung künftig bewirken werde. Eingetragen auf Nr. 1, 2, 3, 6, 7, 8, 11 big inn 21, 22, 23 ex decreto vom 4. Mat 1864“,
zwecks Löschung dieser Posten beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Februar 19060, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ logerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Dortmund, den 21. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
45064 Aufgebot.
Der Holzhändler Diedrich Dreckmann zu Lüũtgen⸗ dortmund — vertreten durch den Rechtsanwalt Justijrath Dr. Gottschalk zu Bortmund hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Hypo⸗ thekenurkunde über die im Grundbuche von Barop Band 1 Blatt 45 in Abtheilung III unter Rr. 5 eingetragene Post, nämlich:
Spalte Hypotheken und Grundschulden:
Zweitausendvier hundertjweiunddresßig Mark tz Pfg. Waarenforderung, sährlich mit 5 oo felt dem 1. Fe⸗ bruar 1880 verzinslich, nach sechs monatlicher Kün= digung zahlbar, welche Kündigung bel prompter Zins⸗ zahlung dem Gläabiger in den nächsten fünf Jahren nicht zusteht, bei Verzug in der Zinszahlung jedoch sofort ohne Kündigung zahlbar, aus der Krkunde bom 4. Februar 1880 für den Kaufmann Philipp Nesster zu Dortmund eingetragen am 17. Februar
1880, Spalte Veränderungen:
Abgetreten mit den Zinsen seit dem 1. Mai 1888 an den Holzhändler Diedrich Dreckmann zu Lütgen⸗ dortmund, eingetragen auf Grund der Urkunde vom 5. Mai 1888 am 1. Juni 1888,
Epalte wa,. 1000 66 gelöscht am 5. Mal 1884 zwecks Löschung der Post beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 2. Februgr 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebottztermine seine Rechte anzumelden und die Ür⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunde erfolgen wird. Dortmund, den 21. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
38389 Aufgebot. Auf Antrag der Gemeinde Eilum als eingetragene Eigenthümerin der im Grundbuche von' Eilum Band 1 Blatt 25 verzeichneten Grundstücke werden, nachdem glaubhaft i . ist, daß das auf den ge⸗ nannten Grundstücken aus der Obligation vom 29. November 1839 für die Herzogliche Leihhaug- anstalt zu Braunschweig , . rh he ken, kapital zu 570 M nebst 33 9 Zinsen bereits vor dem 1. Oktober 1878 zurückgejahlt ist und der In— haber der betreffenden Schuld. und Pfandurkunde unbekannt ist, die unbekannten Inhaber der Urkunde und alle, welche auf die Hypothek Anspruch ma en, aufgefordert, svätestens in dem auf ven 15. März 1900, Morgens 10 Uhr, vor dem Uunter' zeichneten Gerichte anberaumten Termine eine Urkunde vorzulegen und etwaige Rechte geltend zu machen, widrigenfalls die Urkunde der Antragstellerin gegen über i! kraftlos erklart und dle Hypothek 9rr werden wird. Schöppenstedt, den 9. August 1899.
Herzogliches Amtsgericht.
ehlmann.
Halbspänner Conrad üũter
ebot des Ablöfungsreze sseg Nr. er 1838, laut dessen auf dem ihr erwesen No ass,. 11 in Wedilen. aselbst Band 1 Blatt 18, 27 M ls Hypothek ein e. des Verlu
vom 21. Septem ehörigen Bri tedt, Grundbu 31 3 Ablösungsk stehen, unter Glaubhaftm obbezeichneten Urkunde und erfolgten Rückzahlung des Kap Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 30. J 9 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
, anberaumten Aufgebottztermine
Urkunde vorzulegen, ng der Urkunde und
hypothet im Grundbuche auf An⸗
richte, Zimmer Nr seine Rechte an widrigenfalls die Kraftlogerkläru die Löschung der trag erfolgen wir Vechelde, den 3. Juli 1899. Herzogliches Amtsgericht. Nose.
zumelden und die
Auf Der Erbpächter Nr. 9 das Aufgebot Folio 19 sub N buches, jetzt Folio buches der Erbpachtstelle Nr. 9 zweihundert Thaler Kurant mit jährlichen Zinsen zu steht, und welche Forderun 1853 auf den Ziegl Bobzin umgeschrieben des hypothekarischen Rechtes wird spätestens in dem auf Sonnabend, zeuber 1899, Vormittags 11 hr. dem unterzeichneten Gerichte anberaumten termine seine Rechte anzumelden und d rigenfalls die Kraftloserklärung des Rechtes erfolgen wird. Wittenburg, den 17. Mat 1899. Großherzogliches Amtsgericht.
1 Aufgebot. Der Erbpächter Johann Joachim Dankert Nr. 8 vertreten durch die Rechtsanwälte Hof chse und Dr. jur. Rud. Faull in Schwerin i. M, hat das Aufgebot des Hypothekenscheins über zweitausend Thaler Kurant, ausgestellt am 18. No- vember 1869 über eine am selbigen Tage Seite 5 Hypothekenbuchs des Erbpachtgehöftg Parum eingetragene Altenthellsustimats. forderung des Altertheilers Johann Joachim Dankert Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf XI. Januar E909, Vormittags 11 u dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Au Rechte anzumelden und die Urkunde falls die Kraftloserklärung der
zu Zarrentin Ch. Rudolph desjenigen Rechtes, r. 7 des alten Amtshypotheken⸗ Grund und Hypotheken zu Zarrentin über gleich sechshundert Mark. vier Prozent eingetragen
unter dem 4. Januar ellen Johann Wul Der Inhaber aufgefordert, den 2. De⸗
Aufgebott⸗ ie Urkunde vorzulegen, wid hypothekarischen
sub 1 des
Parum beantragt. wird aufgefordert,
termine seine
vorzulegen, widrigen
Urkunde erfolgen wi Wittenburg, den 8. Juli 1899.
Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
Aufgebot.
Es haben beantragt:
1) die Wittwe Rolon bausen Nr. 14 das Aufgebo Engershausen für den Kolon Johann Friedrich Brock= meyer daselbst verzeichneten Grundstücks Flur 13 Nr. 220 Oldendorf — hinter der Egge — 94 a 70 qm groß;
Y. der Folon Heinrich Hellmeier, genannt zu Alswede Nr. 23 das Aufgebot des Band 1 für die Eheleute Amtmann Johann Heinrich verzeichneten Grundstũcks wede — Wiese — I a
helm Rose zu Fabben des Band 4 Blatt 9 F Wehmeier Kolon Nr. 12 verzeichneten Grund.
Alswede — Bollwerk an Reckers Theil — Acker 76 a 665 qm, Wiese 1 ha
41m;
4) der Kolon Gottlieb Dieckhoff zu Destel Nr. 63 das Aufgebot des Band 8 rmann Heinrich Nienaber estel verzeichneten Grund — Leverwald — Weide, 1
5) der Kolon Carl Heinrich Dieckho Nr. 24 das Aufgebot des Band 2 Blatt für die Müller Carl Walter und Danie Levern verzeichneten Grundstücks Levern — auf der Ebelage — Wende, zur Berichtigung des Besitztitels. thumsprätendenten werd im Aufgebotstermine am Vormittags 10 Uhr, auf die Grundstücke a warnung, daß bei nicht erfolgter A Bescheinigung des Widerspruchgrechtz Ansprüchen ausgeschlossen werden und für die Antragsteller berichtigt wird.
Lübbecke, 38. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Eg haben das Aufgebot be als Eigenthümer im Grundb 1) der Ackerer Theodor Clemeng a. Flur 12 Nr. 146 St im Dassenborn, Acker, 25,85 eingetragen im Grundbuche vo Blatt 37 für die Gesch ela 66
Brockmeier zu Engert t des Band 3 Blatt 2
Flur 1 Nr. 698 / 251, Als 92 gm groß;
3) der Kolon Wil Nr. 71 das Aufgebot stedt für die Cheleute Joh. Hch Redecker zu Fabbenstedt stücks Flur 24 Nr. 134
Blatt 9 Destel für vormals Nr. 102 zu stücks Flur 8 Nr. 1/68
zu Lepern 20l Levern
398 52 qm;
fordert, spaͤtesteng ezember 1899. ibre Rechie und Ansprüche mit der Ver⸗ nmeldung und sie mit ihren der Besitztitel
nzumelden,
hufs ihrer Eintragung
antragt: gemeind i einde Hünsborn, Thlr. Rein. n . Ambrosius, A Anna Ellsabeth und Johann Xaver b b. Flur 12 im Dassenhorn, Acker, 15 94 a, tragen im Grundbuch von Hüngborn für den Ackerer A C. Flur 12 Nr. 173 im Dassenborn, Acker, tragen im Grundbu für den Ackerer J 2) der Ackerer
Acker, 11,48 a,
Band 1 G1att
teuergemeinde 19,8U, a, O. 23 von Hünsborn Band? ann Peter Halbe zu
Stahl zu Elben
a, G. 38 Th e, J, 24s a, gemeinde Wenden, eing