Norddeutscher Llond. In der Generalversammlung des Norddeutschen Lloyd vom 75. April d. J. sind von dessen Anleihe vom Jahre 188 von M 15 000 000, — die Schuldscheine Serie VR Nr. 1351 bis 1620, Serie LV Nr. 14581 bis 14850 elooft worden. ie Inhaber der Schuldscheine dieser Serien wer- den aufgefordert, dieselben am 2. Oktober a. C. nebst den dazu gehörigen Zinszkupons und Talons in Bremen an unserer stasse, in Berlin bei der Deutschen Bank oder dem Bankhause S. Bleichröder, in Dresden bei dem Bankhause Günther Nudolyh, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank sowie deren Zweiganstalten in Aachen, Disseldorf und M.⸗ Gladbach einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen nachstehende Schuldscheine: Ausgeloost am 30. April 1896, rückzahlbar am 1. Oktober 1896: Serie XII Nr. 3158 à / 300. Augsgeloost am 24. April 1897, rückzahlbar am 1. Oktober 1897: Serie XLVI Nr. 12277 à M 300 Nr. 12362 und 12367 bis 12371 à S 200. Ausgeloost am 25. April 1898, rückzahlbar am 1. Oktober 1898: Serie XV Nr. 3825, 3826, 3827 u. 3851. A M 1000. Nr. 3873 à S 500. Nr. 3918 und 3948 bis 3952 à MS 300. Serie XIX Nr. 4915 à M 1000. Nr. 5027 à S 300. Nr. 5103 à M 200. Bremen, den 29. September 1899.
43899 Norddeutscher Lloyd.
In der Generalversammlung des Norddeutschen Lloyd vom 25. April d. J. sind von dessen Anleihe vom Jahre 1885 von S 10 000 000, — die Schuldscheine Serie XIII Nr. 1321 bis 1430 aus- geloost worden.
Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serie werden aufgefordert, dieselben am 2. Oktober a. C. nebst den dazu gehörigen Zinskupons und Talons
in Bremen an unserer Kasse, in Berlin bei der General ⸗Direktion der See⸗ handlungsé Societät oder dem Bankhause S. Bleichr öder, in Dresden bei dem Bankhause Günther Rudolph, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank sowie deren Zweiganstalten in Aachen, Düsseldorf und M. Glavbach einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Schulescheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.
Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen nachstebende Schuldscheine:
Ausgeloost am 30. April 1896, rückzahlbar am 1. Sftober 18965:
Serie X Nr. 2171 à M 11000.
Ausgeloost am 25. April 1898, rückzahlbar am 1. Oktober 18938:
Serie IV Nr. 386 à 1000
Bremen, den 29. September 1899.
43900 Norddeutscher Lloyd.
In der Generalversammlung des Norddeutschen Lloyd vom 25 April d. J. sind von dessen Anleihe vom Jahre 1894 von S 15 C609 000, — die , en. Serie L. Nr. 6469 - 6600 ausgeloost worden.
Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serie werden aufgefordert, dieselben am 2. Oktober a. C. nebst den dazu gehörigen Zinskupons und Talons in Bremen an unserer Kasse, in Berlin bei der General ⸗ Direktion der Seehandlungs⸗⸗Soeietãt und dem Bankhause S. Bleichröder, in Dresden bei dem Bankhause Günther R Rudolph, in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank sowie deren Zweiganstalten in Aachen, Düsseldorf und M.⸗Gladbach einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. * auf.
Aus der vorletzten Verloosung sind noch nicht zur Einlösung gekommen nachstehende Schuldscheine: ö
Ausgeloost am 25. April 1898, rückzahlbar am 1. Oktober 1898:
Serie XXV Nr. 3270 à AM 1000.
Nr. 3299 à 4A 500.
Bremen, den 29. September 1899.
abogs)
Memeler Holz Industrie Act. Ges.
Bei der am 30. September 1899 in Gegenwart des Königl. Notars Herrn Justizrath Geßner statt⸗ gefundenen Ausloosung von 40 Stück unserer Aooigen Prioritäts Obligationen à M IO00, — sind folgende Nummern gezogen worden:
11 19 28 33 56 59 61 65 66 69 71 74 75 90 98 108 122 130 134 141 162 182 192 203 215 218 238 2409 241 259 260 263 269 307 308 312 321 340 359 u. 388.
Gegen Einlieserung der vorstehend bezifferten Obligationen nebst sämmtlichen fälligen Zinsscheinen wird der darauf entfallende Betrag zuzüglich der fälligen Zinsen gemäß § 3 der Bedingungen am 31. Dezember e. von uns ausgezahlt.
Rönigl. Schmelz, den 3. Oktober 1899.
Der Vorstand. Din gelstedt. Ham bach.
Nordder
45107 J Bei ö. heute durch den Notar Herrn Dr. Gustav Bartelg vorgenommenen Ausloosung unserer A0 /
BPrioritäts Anleihe sind folgende Nummern —
nur . am 2. Januar 1900 — gezogen
J. wor 2 12 105 200. BHamburg, 2. Oktober 1899. Große Bierhallen Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.
las
e , . .
Die von uns auf das Leben des Feldwebels im
Rhein. Jäger Bat. Nr. 8 Herrn Hermann Rack
in . unterm 28. Mai 1897 a, oliee Nr. 189 162 über M6 3000, — ist dem errn Versicherten abhanden gekommen.
Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird hiermit aufgefordert, sich n n , sechs Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die abhanden ge⸗ kommene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung er⸗ theilt werden wird.
Berlin, den 279. Juli 1899.
Victoria zu Berlin
Allgemeine Versicherungs Aetien ˖ Gesellschaft. O. Gerstenberg.
45094 . Mälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft
in Hamburg.
Von unserer Prioritäts Anleihe zweiter Emission wurden heute zur Auszahlung am L. April nächsten Jahres die Obligationen:
Nr. 5 13 27 46 57 71 161 166 205 207 208
233 247 249 ausgelsost. Hamburg, den 2. Oktober 1899. Der Vorstand. Hermsdorf. Illies.
läwne!' Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmungen in § 23 der Statuten der Sächsischen Webstuhlfabrik werden die geehrten Aktionäre derselben hiermit zur achtund . zwanzigsten ordentlichen Generalversamm. lung, welche den S. November 1899. Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Carola Hötel in Chemnitz abgehalten werden soll, unter Hinweis auf die nach ersichtliche Tagesordnung mit dem Bemerken er— gebenst eingeladen, daß nach 5 23 der Statuten die⸗ jenigen Aktionäre, welche in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, mindestens § Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, ihre Aktien entweder bei der
Breslauer Disconto⸗Bank in Berlin, oder
ei der Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden, oder bei dem Chemnitzer Bankverein in Chemnitz, oder in unserem Komtor zu deponieren haben, und daß nur der Vorweis der betreffenden Depositen⸗ scheine zur Theilnahme an der Versammlung be— rechtigt.
Das Versammlungslokal wird um 14 Uhr ge⸗ öffnet und um S5 Uhr bei Beginn der Versamm⸗ lung geschlossen.
Hef ee, gte können bei den obenbezeichneten Depositenstellen vom 10. Oktober er. ab entnommen werden.
Chemnitz, den 1. Oktober 1899.
Sächsische Webstuhlfabrik. Die Direktion. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschästsberichtes, des Berichtes des Aufsichtsraths, der Bilanz mit Gewinn und Verlust⸗ Konto und Beschlußfassung hierüber.
2) Antrag auf Erthellung der Decharge an den Vorstand.
3) i gel fassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
4) Wahl eines Aussichtsrathsmitgliedes für den statutengemäß ausscheidenden Herrn Justizrath . e mn, welcher sofort wieder wähl⸗
ar ist.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Reine.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
(46033 Bekanntmachung.
Der zur , , , . bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassene bisherige Gerichts ⸗Assessor Jodokus Krautwig zu Bonn ist heute in die diesseitige Rechtsanwalts liste eingetragen.
Bonn, den 30. Seytember 1899.
Der aufsichtführende Amtsrichter: Ri efenstahl, Amtsgerichtsrath.
aboz34] In die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der zeitherige Assessor Dr. Christian Adolf Max Fritzsche bier eingetragen worden. Kön. Amtsger. , , 3. Oktober 18939. unz.
(45147 Der Rechtgzanwalt Löding, früher in Garz a. O., zt hier wohnhaft, ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Greifswald, den 3. Okiober 18939. Königliches Amtsgericht.
saboz Die Eintragung des Rechtsanwalts Blasius Vogel in die Liste der beim 53 Bayer. Land⸗ 6 Memmingen zugelassenen Rechtsanwälte ist eute wegen Aufgebung der Zulassung bei diesem Gerichte gelöscht worden. Memmingen, den 2. Oktober 1899. Für den dienstlich abw. K. Landgerichtg⸗Präsidenten: Kisten fe ger, Kgl. Landgerichts Direktor.
(45031 Der bei dem unterzeichneten Gerichte zugela fene Rechtganwalt A. Lorentz in Neustrelltz ist gestorben und sein Name in der Liste gelöscht. Nostock, 2. Oktober 1899. Großherzogl. . , , , an.
von Maltz
9 Bank⸗Ausweise. 45118 Wochen . Bayerischen Notenbank
vom 80. Seytember 1899.
Activa. Metallbestand .. Bestand an Reichskassenscheinen.
. Noten anderer Banken. , /) Lombard⸗Forderungen. Effekten.. sonstigen Aktiven.
. Passivn. w, nnn, . ,, Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver- men,, Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten ...... — Die sonstigen Passi on.. . 3 420 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsel hn ng 2111191,20. München, den 3. Oktober 1899. Baherische Notenbank. Die Direktion.
45026 Uebersicht
Sächsischen Bank zu Dresden
am 30. September 1899. Acti vn. M 22 833 246.
66 98h 000 9 190 000
Kursfähiges Deutsches Geld. Reichs kassenscheine 266 405. Noten anderer Deutscher
K 13 985 200. , Kassen⸗Bestände. 1123986. Wechsel Bestůnde .. 93 472 339. Lombard Bestände. 37719835. Effekten · Bestnde 414 848. Debitoren und sonstige Aktiva. 9 462 483.
Passi vn.
Eingezahltes Aktienkapital o 30 000 000. Neservefondzʒd;z⸗ o Banknotzen im Umlauf.. 61 437 100. — Täglich fällige Verbindlich-
k 32 081 500. — An , , . gebundene
Verbindlichkeiten.. . 15 744 484. — Sonstige Passiga . 790 491. —
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: MS 3 733 651. 59.
Die Direktion.
aboꝛs)]
Stand der Badischen Bank
am 30. September 1899. AcCti vn.
5 482 gag so is Sb
2i5 406 23 5h] org is og za 5 Sog zh
3 665 0g 63
D sd J
Metallbestand . Reiches kassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombard Forderungen ö Sonstige Aktiva
Passivn.
9 000 000 — 1ä79451876 15 596 600 — 6 204766 91
Grundkapital Reservefond. ... Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . — — Sonstige Passiva . 880 563 67 ; MS 533 576 499 34 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deurschen Wechsel betragen 4 1045 875,32.
10) Verschiedene Bekannt machungen.
Ostdeutscher Hagel. Versicherungs⸗ Verband (45024 zu Breslau.
Wir machen hierdurch öffentlich bekannt, daß in der am 23. September er. abgehaltenen Verwaltungè⸗ raths⸗ Sitzung zum Stellvertreter des Vorsitzenden und Syezial⸗Bevollmächtigten des Verwal⸗ tungsrathes, Herrn von Wallenberg⸗Pachaly auf Schmoli, welcher gemäß 5 37 der Statuten neben der Direktion zu zeichnen hat, Herr Ritterauts« besitzer Freiherr von der Recke auf Liepz in Pommern gewählt worden ist.
Breslau, den 1. Oktober 1899.
Die Direktion.
143485
Fentscher Gruben Attien ˖ Gesellschast.
Gemäß Art. 31 der Statuten bitten wir die Herren Aktionäre um Betheiligung an einer außergewöhn⸗ lichen Hauytversammlung, welche stattfindet Freitag, 13. Oktober 1899, um 10 Uhr Morgens, am Sitze der Gesellschaft, Nr. 25 Gverdystraße in Antwerpen.
Antwerpen, den 25. September 1899.
Der Verwaltungsrath. Tagesordnung: 1) Erwerbung eines Kohlenbergwerks. 2) Erhöhung des Gesellichaftskapitals. 3) Eventuelle Veränderung der Statuten.
Die durch Art. 32 der Statuten vorgeschriebene , hat bis spätestens 8. Oktober zu erfolgen: .
bei Herren A. de Lhoneuz Linon C Co., Banquierg, Nr. 28 Arembergstraße in Ant ⸗ werpen,
bei der Rangdue de Döp6t R de Crédit, Nr. 23 Leopoldftraße in Brüfsel,
bel Herren Reverchon Cie., Banguiertz in
Trier,. oder am Sitze der Gesellschaft in Aut⸗ weren (pon 10 Uhr bis Mittag).
abo 23] .
Von der Firma Güuther * Rudolph, hier, ist der Antrag gestellt worden: Nom. M 1 660 6606 Aktien Nr. 1— 1600 der Oscar Schimmel Co. Attiengesellschaft, zum Handel und zur Notiz an hiefiger Börse zuzulassen.
Dresden, den 4. Oktober 13599ꝰ9.
Die due nnn, der Dresdner Börse.
ackowzky.
(44461 Meridian“ Kunstdruck⸗Gesellschaft m. b. H., Maunheim hat bei der Generalversammlung vom 13. Sep⸗ tember 1899 die Liquidation beschlossen. Gläubiger wollen ihre Forderungen innerhalb 14A Tagen beim Unterzeichneten anmelden. Der Liquidator: Heinrich Bauer.
adꝛ61] Sociotò Anonyme
des Hauts- Fourneaur de la Nosellle. Messieurs les Actionaires sont convoqués à Lassemblée génerale ordinaire qui aura lieu le E88 Octobre prochain, A II heures du matin, à KRruxelles, 12 Rue Guimard. Ordre du jour: Rapport des Administrateurs et Com- missaires sur le premier exereice elßturant au 30 Juin 1899. Approbation du bilan. Dé6p5öt des actions, conformément à art. 29
des statuts: Siege Social, Rue
à Anvers: au d' Aremberg No. 16, chez M. M. A. die Lhonenx- Linon C Co.. chez M. M. E. Nathan d Co., à Eruxelles: chez Mr. E. M. Philippson, au Crédit General de NRelgique, à Namur: chez M. M. A. de Ehonenx- Linon C Go., à Huy: chez M. M. G. de Lhoneux Co. LA dministrateur-D6él6égus: REF. Nathan.
44760
Die Gesellschafter der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Blockstation Theaterplatz, große Bockenheimerstraße, Kalbächergasse, G. m. b. H. zu Frankfurt a / Main haben die Auflösung der Gesellschaft veschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit zur An⸗— meldung ihrer Ansprüche (ju Händen des Geschäfte⸗ führers F. Alfermann, Theaterplatz Nr. 1 zu Frank⸗ furt a. Main) aufgefordert.
Die Geschäftsführer.
44521] Bekanntmachung.
Die Gesellschaft Kehlensäure Verkaufs Verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Berlin mit Zweigniederlassung zu OSberlahnstein ist durch Gesellschaftsbeschluß aufgelöst worden. Dies wird gemäß § 65 des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 mit der Aufforderung an die Gläu⸗ biger bekannt gemacht, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin, den 1. September 1899.
Kohlensäure Verkaufs Verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Baum. Nölle.
ac 26] Geschüstsübersicht der Cammunal ⸗Bank
des Königreichs Sachsen per 0. Juni 1899.
Activn. 6 nee,, . 3,376.91 Darlehne an Bezirksverbände und Ge⸗
w 23, 345,520.31 Vorschüsse auf Werthpapiere. 330,988. 88 1 717 257, 357. 50 Diverse Debitoren... 227, 922.25 Effekten des Reservefonds A.:
72, 238. 40
statutmäßige Anlage... Effekten des Reservefonds B.: ö
statutmäßige Anlage. mehl, Passivn.
Aktien ⸗ Kapital Mo 3, 000, 000. — ab: ausstehende Ein⸗ zahlung... , 1800 000— 1,200, 000.— Emittierte Anlehnsscheine (intl. Zinsen) 21, 816,916.25 Guthaben von Bezirksverbänden und nenen, ,,,, 1,060,588. 12 72,577. 60
,, ,. ö — Reservefonds B.. 279,779. 82 Ig, gl.
e en enn . isti ; ij . f.
onds für Unterstützung hilfsbedürf⸗
tiger Gemeinden 1 ö b, 914.34
Nech unerhobene Dividende... 320. — Leipzig, im September 1899.
Communal ˖· Bank des Königreichs Sachsen.
aboꝛ?] Mecklenburgische Bank
in Schwerin i. M. Status ultimo September 1899. Acti vn.
Kassenbestand, Bankguthaben und ft ; 1g 2 274798, 8
e K Darlehen gegen Unterpfand und
e ge en. nn 10 126 013.29 Eigene Effekten u. ,,. 1 590 690,78 Nicht a, m. b0o / j des = ü. d . 1 1 . 2 2 . . r , J . „Sp 17 308 .
h ooo gog J] . 144 bg, l
686 68,18 w. u .
,
Passiva.
Aktien ⸗KapitaJl ...
Reservefondsss..
Kapital ˖ Einlagen, Sparbücher u. n, .
Diverse
8 2. 68 1 * 1
zum Deutschen R
M 235.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma = Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen E re, enthalten aer i ö ,
Central⸗Handels⸗Negist
Das Central, Handels Register für das Deutsche Rei Berlin auch . die Köni ö Expedition des Deutschen Rei
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 52, bezogen werden.
Füntte B eikke , eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 5. Oltoher
nd, erscheint au
kann durch alle Post- Anstalten, für s. und Königlich it Staats⸗
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werd
ae, , : in einem besonderen Biß lichen Mutz und Börsen / Registern,
unter dem Titel
über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
er für das Deutsche Reich. (1. 2353)
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich n, e, in der 4 täglich. — Der
Bezugspreis beträgt U M 50 3e l
ö ] für das Vierteljahr. — Einze ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 3.
e Nummern kosten 20 8. —
en heut die Nrn. 235 A., 235 B. und 235 C. ausgegeben.
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem beieichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung let.
lasse.
2. W. 4 524. Verfahren zum Einschießen von Backwaare. — Hermann Werner u. Paul Pfleiderer, Cannstatt, Württ. 19. 10. 98.
4. M. A8 626. Glühlichtbrenner für flüssige Brennstoffe. — Jasper . Moß, Topeka, Kansas, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper,
einrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, indersinstr. 3. 2. 8. 98.
4. P. 10 100. Petroleumglühlichtbrenner. — Josef. G. Pfiel, Wäbring⸗Weinhauserstr. 14, u. Heinrich Wien, Josefstädterstt. 28, Wien; Vertr.: Fude, Berlin, Marienstr. 17. 3. 10.98.
8. E. 6057. Umsteuerungsvorrichtung für die Druckschraube von Plattenpressen. — Harold Edgar, Nesherfield, b. Nottingbam, Engl.; Vertr. Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin, Dorotheenstr. 560. 20. 8. 98.
8. K. 17 473. Vorschubvorrichtung für Ma— schinen zum Schneiden von Stoffen, Papier u. dgl. — Karl Krause, Leipzig, Zweinaundorferstr. 59. MN. 12. 98.
12. E. 6127. Verfahren zur Darstellung von Glycoecollderivaten aromatischer Amido. und Amidoxyegrbonsäuren; Zus. z. Anm. E. 6050. — Dr. Alfred Einhorn, München, Blüthen⸗ straße 19. 24. 10. 98.
12. R. 12 0924. Verfahren zum Abfüllen für flüssige Kohlensäure. — Dr. W. Raydt u. A. 3 . Stuttgart. 12. 4. 98.
13. E. 6349. Gliederkessel. — Ogcar T. Earle, 707 G. Street, Washington, District of Columbia, V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. 21. 3. 99.
14. H. 21 801. Umsteuerung für Verbund⸗ , — Christian Hagans, Erfurt.
14. R. II 886. Maschine mit umlaufendem Kolben. — Louis Jules Jean Baptiste Le Rond, aris, 95 Boulevard Beaumarchais; Vertr.:
. 9 ier u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.
14. St. 5896. Puffer für Kraftmaschinen⸗ ventile. — Johann Stumpf, Berlin, Ranke⸗ straße 27. 24. 12. 98.
15. W. 14 546. Hektographenblätter. — Ludwig Waitzfelder, Hamburg, Wexstr. 15 b. 25. 10. 98.
18. P. 10 254. Vorrichtung zur Verengung der Birnenmündung. — Leopold ice gs, Wien; Vertr.: C. Gronert, Berlin, Luisen⸗ straße 42. 6. 12. 98.
18. P. 10 799. Vorrichtung zur Verengung der Birnenmündung. — Leopold Pszezolka, Wien; Vertr.: C. Gronert, Berlin, Luisen⸗ straße 42. 21. 3. 99.
18. Sch. I Os 7. Steinerner Winderhitzer mit zwei hinter einander he n, , Heißwind⸗ . — A. Schäfer, Neu⸗Oelsburg b. Peine.
20. M. 17 111. Selbstthätige Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. — C. W. Motz Æ Co., Schöneberg, Hauptstr. 149. 5. 8. 99.
20. S. 11 985. . für Straßen⸗ bahnfahrzeuge. — F. Sauer u. P. Woycie⸗ chow ski, Berlin. 6. 12. 98.
2E. A. 6323. Verfahren zur Herstellung von Sammlerelektroden. — Dr. Ernst Andreas, Dregden, Freibergerstr. 87. 18. 3. 99.
21. K. 16 801. Selbstunterbrecher. — Thomas Burton Kinraide, rng Park Avenue 38, Jamalea Plain, Mass, V. St. A.; Vertr.: Carl i Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 11. 7. 98.
21. K. 18 391. Sammlerelektrode. — Kölner Aecumulatoren Werke Gottfried Hagen, Kalk b. Köln. 26. 7. 99.
22. B. 24 672. Verfabren zur Darstellung von chromgebeizte Wolle blauviolett bis violett⸗ braun farbenden Nitrodiamidoanthrachinonsulfo⸗ säuren. — Badische Anilin ⸗ unb Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 29. 4. 99.
22. C. 8287. Verfahren zur Darstellung schwarzfärbender primärer Disazofarbstoffe aus Hi 6a -Amidonaphtol- a- sulfosäure. — Leopold Cassella Æ Co., Frankfurt 4. M. 29. 5. 99.
D. 920 7. Verfahren zur Herstellung einer unverseiftes Harz enthaltenden als Papierleim zu verwendenden Harzseife. — Dr. C. Dreher, Freiburg i. B. 159. 8. 98.
24. J. ün 361. Gliederkessel. — C. Flügge, Hamburg. 25. 11. 98. J 24. S. 12 494. Strahlgeblase zur Lufteinfüb . rung in Feuerungen. — Gdward Simmons, 9. 3 Engl.; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau.
28. G. 18 279. Maschine zur Herstellung ge⸗ flochtener Seile mit trapejförmigem Querschnitt. — F. E. A. Günther, Halberstadt. 20. 3. 99.
106274. Netzknüpfmaschine. — Robert
Semmler sen., Siegmar . S. 153. 9. 97.
206, J. A488. Dasgiählichtörenner mit n
Irmiger AugstrZmungböff hung. — Louls Jacguñ. net, 6 el; Vertr.: . ataly u. Wilhelm
Klasse.
26. R. ET 2A9. Glühkörver für Incandegcen⸗ . 3. A. Rammoser, Berlin, Albrechtstr. 25.
26. Sch. 14 491. Acetylenentwickler mit Hem—⸗ mung der Gagentwicklung durch Alkoholjulauf. — C. V. Gustav Schmidt, München, Rumford⸗ straße 12. 24 6. 98.
20. G. A3 E26. Zweitheilige Kompresse. — , n. Gnant, München, Zenettistr. 12a.
30. K. 17 624. Verfahren zur . von Jodol Eiweißverbindungen. — Falle Æ Co., Biebrich a. Rh. 31. 1. 99.
320. W. E4 230. Degzinfektionsapparat. — James Lupian Wade, London; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/78. 21. 7. 95.
232. A. S425. Ständer für Glasmacherpfeifen. — Attien · Gesellschaft für Glasindustrie, vorm. Friedr. Siemens, Dresden. 8. 5. 99.
82. B. 283 704. Verfahren jur Herstellung von außen glatten und innen gemusterten Glock: o. dal. aus Glas. — La Socisté G. Bouvier . A. Dupas, St. Denis; Vertr.: F. Haß⸗ lacher, Frankfurt a. M. 12. 11. 98.
84. B. 23 998. Einspannvorrichtung für aus⸗ wechselbare Siebboden u. dgl. — Heri de⸗ Baumann, Amberg, Bavern. 24. 12. 98.
2325. T. 9331. Elektrischer Thürverschluß für Fahrstuhlschächte. — Franz Titze, Laurahütte, D. S. 24 3. 99.
26. R. EZ B21. Liegender Röhrenkessel für Niederdruckdampfbeijnngen. — Hubert Dakar Ritschel, Charlottenburg, Leibnijstr. 28. 22. 7. 98.
238. P. 9962. oliprägemaschine. — Dr. Marcus Pinel, Wien, Fleischmarkt 14; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a4. 29. 7. 98.
42. G. 12 539. Kathode für Vakunmröhren. — Emil Gundelach, Gehlberg i. Thür. 16. 4. 99.
42. M. 13 598. reicwage mit Laufgewicht. Daniel Myers. Cleveland, Ohio; V. St. A.; Vertr.: Franz Dickmann u. Walter Reichau, Berlin, Friedrichstr. 160. 9. 1. 97.
45. D. 9684. Augrück- und Bremsvorrichtung für landwirthschaftliche Maschinen (Dresch⸗ maschinen). — Gustav Dinger, Gumbinnen.
14. 3. 99.
45. H. 2 201. Kartoffelerntemaschine mit Schar und Wurfgabeln; Zus. z. Pat. 97 357. — 86 . Lübeck, Cronsforder Allee 24a.
145. SH. 22 G27. Hundemaulkorb mit verstell⸗ barem Halsband. — Hast k Uhthoff, Dresden, N., am Markt 9. 21. 8. 99.
46. 9 22 329. Im Zweitakt arbeitende Ex—⸗ plostonskraftmaschine; Zus. z. Pat. 104 054. — Georg Hirt u. Georg Harn, Nürnberg. 9. 5. 99.
46. K. E7 838. Kühlvorrichtung für die Arbeits- iwlinder der Explosiongkraftmaschinen. — Georg Braudner, Stuttgart. 13. 3. 99.
47. M. 6522. Vorrichtung zum selbstthätigen Aut⸗ und Einrücken von Riemengabeln oder Wellenkupplungen mittels Druckluft. — Aktien Gesellschaft Fabrik für Brauerei⸗Einrich⸗ tungen vorm. Heinrich Gehrke R Co., Berlin, Zimmerstr. 3/4. J. 7. 99.
47. H. 21 428. Schaltwerk aus jwanglaͤufig gesteuerten ruhenden Gesperren. — Rudolf Hund⸗ hausen, Wilmersdorf b. Berlin. 31. 12. 98.
47. S. 22 249. Schmierring. — Feodor Helm, Stuttgart, ,,, 8. 9. 6. 99.
47. FK. 17 605. Kolbenring mit abgeschrägten Seitenflächen. — Salomon S. Krausz, Budapest, u. Sigmund Märton, Debreczin; Vertr.:
. Schmehlik, Berlin, Luisenstr. 47. 28. 1. 99. Deckel und seitlicher Füllöffnung. — Firma 3 , vorm. Fr. Loos, Nürnberg.
47. M. 6 581. Oelschmierpresse. — Franz Müller, Grabow b. Stettin, Blumenstr. 19, . a t Burzlaff, Stettin, Baumstr. 33.
47. W. 14 416. Während des Ganges gleich⸗ zeitig verstellbare Doppelexzenter, Doppelkurbeln oder unrunde Scheiben. — Wurster Seiler, Derendingen⸗Tübingen. 22. 9. 98.
49. B. 283 6048. Rohrförmiger Körper (Geschütz⸗ . — John Hamilton Brown, Reading, Grfsch. Berks, Staat Pennsylvgnia, u. Harvey May Munsell, Borough of Manhattan, St. New. Jork, V. St. A.; Vertr.: G. H. genobp, Dresden. 19. 7. 98.
49. G. S882. Vorrichtung jum Zusammen⸗ pressen der Waljen bei Waljwerken. — Thomas Alva Edison, Llewellyn Park, Grfsch. Eng Staat New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: F. C. 86 L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.
49. H. 21 746. Antrieb für Blatifederhämmer. — Peter Wilhelm Hafsel, Hagen i. W. 27. 2. 99.
49. K. 17 7x. Vorrichtung zum Richten und Schneiden von Schlenen. Edward Willlam Me. Kenna, 402 Jefferson Street, Milwaukee, Staat Kisionsin, V. Gl. I. Vertr. Nobert ft. Schmidt, Berlin, Pots damerstr. 141. 18. 2. 99.
49. T. G81 9. Vorrichtung zum Durchschneiden der Bandeisen von Kabeln. faul Tapyer. Berlin, Lortzingstr. 43. 265. 3. 98.
61. Sch. 159211. , ,. für 22 und Harmoniumg. — Gustav Schulz, Frankfurt a. O., Rosenstr. 35. 17. 8. 98.
L. 12 805. Schmlerbüchse mit federndem
Rlasfse.
S2. P. 9870. Verschlußvorrichtung für den , . . ö . 5 maschine. — Ferdinan raesent erlin, Lindenstr. 89. I6. 6. 98. ö
54. M. 16 204. Maschine zur Herstellung von Pappschachteln verschiedener Höhe. — Gebrüber Mahla, Gahlonz a. N.,, Böhm.; Vertr.: Richard Lüderg, Görlitz. 7. 5. 98.
55. P. 10 311. Holländerschienen. — Ferdinand Pitzler, Birkesdorf h. Düren. 30. 12. 88. 57. L. E 651. Sphaäͤrisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes unsymmetrisches Doppel- Objektiv. — Ernst Leitz, Wetzlar. 25. 160. 98.
63. A. 6454. Spindelbremse für Wagen. — Gustap Adolf Aurich, Ilkendorf i. S. 23. 5. 99.
68. B. 24 071. Anhängewagen mit augrück— barem Tretkurbelantrieb. — Heorg Bruck, Berlin, Michael kirchstr. 43. 10. 1. 99.
623. K. 16 828. Kettengetriebe für Fahrräder u. dgl. mit als Schakenkette ausgebildeter Treib= lette. - John Samuel Kidd, Des Moines, Al West,. 1965 Str., Staat Jowa; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/23. 16.7. 98.
63. Q. 359. Vorsteckstist mit federndem Sicherungsbügel für Wagenachsen. — Johann N. Quaiser, Csäkvär; Vertr.: Dr. W. Hauß⸗ 6 ö. Fels, Berlin, Pottzdamerstr. 1126.
64. E. 6112. Heber zum Abfüllen von . leiten aus Fässern. — Erich Erbrecht, Berlin, Kreuzbergstr. 39. 14. 10. 98. —
65. S. LE 362. Lagerung für Gelenkruder. — Sabin Karl Salzmann, Milowgiezyina, Gouvern. Grodno, Rußl.; Vertr.: C. v. Offowgkhi, Berlin, Pots damerstr. 3. 6. 4. 99.
68. R. 13 610. Schloß mit einem Eingerichte der durch Patent 84 255 geschützten Art. — Ramspeck Reimers, Hamburg, Altona—⸗ Ottensen, Babrenfelderstr. 77. 14. 11. 98.
726. H. 2 355. Maschine zum Gntfernen fremder Bestandtheile aus Wolle und anderen Spinnfasern. — Grabel EGpluribus Unum 8. 339 Lynn Street, Malden, Middlesex, ] . 63. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Aachen.
76. L. LZ S546. Verfabren zur Bildung eines Vließbandes mit Faserkreuzung. — C. DO. Liebscher, Gera R. 13. 9. 98.
76. L. 13 278. Vorrichtung für die Streck⸗ werke von Spinnereimaschinen zur Verhütung des Umwickelns von Fiden um die Streckwaljen. — Maxöser, Berlin, Karlfstr. 25. 2. 6. 99.
765. W. 5 1726. Oberwalze für die Streck werke der Spinnereimaschinen; Zus. z. Pat. 3. . Theodor Wesfel, Langensalza i. Th. 5. 4. 99. .
79. A. 6001. 5 mit staubdichtem Abschluß der Antriebstbeile. — Ludwig Adler, Kopenhagen, Vimmelskaftet 42, W. G. Pedersen, Hellerup, Carolinevej 17, u. ö N. Holst, Kopenhagen, Odensegade 15, k Soff mann, Berlin, Friedrichstr. 64.
86. H. 20 697. Verfahren und Einrichtung 6 , , 6 39. , us. z. Pat. — Franz Habrich, Hagen J. W., Parkstr. 1. 22. 7. 98. ;
86. H. 21 387. Verfahren und Einrichtung ö. m ,, ( Patronen ft , us. z. P. — Franz Ha Hagen i. W., Parkstr. 1. 22. 7. 98. ;
88. O. 3161. Segelsetzvorrichtung. — Robert Otto, Calvörde, Braunschweig, u. Friedrich Hünerbein, e, . uckau. 12. 5. 99.
89. V. 2873. Stetig wirkende Centrifuge, be⸗ sonders für Zuckerkryslallmasse. — Herman de Bries Robb é, Amsterdam; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. BDeißler, Berlin, Luisen straße 31 a. 23. 4. 97.
7) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher
zurückgenommen.
Nlasse.
52. S. 18 152. Ueberwendlich ⸗Nähmaschine für Leder u. ö 16. 2. 99.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden r. gelten folgende Anmeldungen als 1jurückgenommen.
Klasse.
109. B. 22 634. Torfstechmaschine. 1. 6. 99.
12. D. 91859. Verfahren zur Darstellung von e. und Eisen. 3. 7. 99.
26. A. 6271. Aeetylen⸗Hängelampe. 26. 6. 99.
72. J. SIO02. Geschoß aus Holz o. dgl. für Platzpatronen. 29. 6. 99.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichg⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Zurüdziehung. . Die in Nr. 232 des Reichs, Anzeigers vom 2. 10. 99 veröffentlichte Patent ˖ Anmeldung K. 16 942, Kl. 80 ift aus der Auslegung zurückgezogen worden.
H Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente nunmehr dle 3 ple. — ö
asse. 18. 886 931. Verfahr Darstellung v neuen n ln cr uch 3 irn fan
anbydrid und diallylierten m-Amidophenolen. —
3 22 Cassella C Co., Frankfurt a. N.
affe.
s7 9068. Verfahren zur Darstellung von neuen Kondensationsprodukten aus Phtalsäure⸗ anhydriv und diallylierten m Amidophenolen; Zus. 3. Pat. 85 931. — Leopold Cassella Eo. , Frankfurt a. M.
13. 78 997. Wasserröhrenkessel mit einer durch eine Röhrenreihe getheilten Verbrennungs kammer. Deutsche Babeock Wilcoꝝ Dampf⸗ keffelwerke Attiengesellschaft, Berlin, Kaiser Wilbelmstr. I.
E32. 84 154. Ueberhitzer. — Deutsche Babcock Wileor Damp fkesselwerke Aktieng esell⸗ schaft, Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 1.
5. 67 842. Verfahren und Vorrichtung zum Abheben, Zuführen und Anlegen von Papierbögen an den Zylinder von Druckmaschinen. — Ver- einigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A. G., Augsburg.
15. 98 833. Vorrichtung zum selbstthätigen Abheben an einer Ecke gelüfteter Bogen von einem Stoß. — Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugeselischaft Nirnberg A. G., Augsburg.
15. 104 724, Greifer sür den Wiederdruck⸗ zylinder von Schön⸗ und Wiederdruckmaschinen mit außerhalb des Wiederdruckiylinders liegenden Wickelrollen für die Abschmutzvapierbahn. — Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg * G., Augsburg.
15. 1094 967. Auelegevorrichtung für Zylinder⸗ schnellpressen. — Vereinigte Maschinenfabrit Augsburg und Maschinenbaugeselischaft Nürnberg A. G., Augsburg.
22. 96 108. Verfahren zur Darstellung gelb⸗ rother basischer Farbstoffe der Phtaleinreibe. — Leopold Casselln . Co., Frankfurt a. M.
22. 108 729. Verfahren zur Darstellung von gelbrotben Farbstoffen der Phtaleinreihe. — Leopold Cassella C Co., Frankfurt a. M.
29. 65 163. Vorrichtung zur Herstellung bohler Gummibälle mit überfassender Naht. — The Eccles Rubber K Cycle Co. Ltd., Eccles b. Manchester, Engl.; Vertr.: Lisco, Dr. Springer u. Dr. Becherer, Berlin, Mobrenstr. 13 —14.
39. 65 745. Verfahren und Maschine zum Schneiden von unvulkanisierten Kautschuk⸗Platten. — The Eccles Rubber R Cycie Co. Ltd., Eccles b. Manchester, Engl.; Vertr.: Liseg, Dr. Springer u. Dr. Becherer, Berlin, Mohrenstr. 13—14. ;
29. 91 622. Verfahren zum Erwärmen der Werkzeuge zum Schneiden von unvulkanisierten Kautschukplatten. — The Eccles Rubber Cyele Co. Ltd., Geeles b. Manchester, Engl.; Vertr.: Liceo, Dr. Springer u. Dr. Becherer, Berlin, Mohrenstr. 13— 14.
47. SZ 983. Druckunterschied Regler für hoch⸗ gespannten Dampf und Wasser. — Ak tie- bolaget de Lavals àngturbim, Jerla, Stockbolm; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubler, Berlin, Dorotheenstr. 32.
49. 38 334. Maschine zur Herstellung von , /, 2 C cox Dampfkesselwerke itengese aft. . ö . n, . 1. 9 . a, . . aschine zur Herstellung von Schlangenröhren; Zus. 3. Pat. 38 334. — Deutsche Gabeock Wilcox Dampfkessel werke Attiengesellschaft, Berlin, Kaiser
a0 Yi l , giesse nu Herne R — . esse zur Herstellung von Röhren mit rechteckigem oder polvgonalem ö — Deutsche Babcock C Wilcox Dampfkessel . Eertengesen chat, Berlin, Kaiser Wil.
elmstr. I.
49. 285 332. Blechpresse. — Deutsche Babeock Æ Wilcox Dampstesselwerke Attieng esell. schaft. Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 1.
A9. 75 986. Maschine zum Bosseln und Punzen don Rohren. — Deutsche Babeock æ Wilen 2 elwerke Aktiengesellschaft, Berlin, Kaiser Wilbelmstr. 1.
49. 78 987. Maschine zum Einsetzen und Be⸗ festigen von Bodenstücken in Rohren. — Deuts Babeock 4 Wilcox Dampfkesselwerke Aktiengesenschaft, Berlin, Kaiser Wilbelmstr. J.
49. 726 226. Doppelte hydraulische Stanz. und Durchstoßmaschine. — ten, Babeock Wilcox , ktiengesellschaft.
,,, . . aschine zum Ein Bodenstücke in Kopfröhren von gi er, In. —
Deutsche Babeock leo Dar
ö .
m 6 9 ö 3
0. 2 Verbindungsstůck zur n r, Te nt der
ha e e n m n,
ad SE MI. ** m
der Wasserröhren an?
zur ellung desselben,
Wilgor deffelwe schaft. Berlin, Ka 1 Bibelm
[
S7. 106 876.