1899 / 235 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

d

eee .

—— ——

K

Beschwerderecht be

Ee.

12: 47 204 89768 86 251 87099 89811. 18: 98 882. IA: 94 522. 15: 86472 105 131. 20: 81 526 81 933. 2H: 85 529 91 049 96 475. 22: 78 793 101 994. 223: 50 360. D4: 105 066. 26: 105 156 1065 224. 27: 91 908. 30: 96308. 34: 89 849 98 552. 35: 97 495. 37: 100173. 28: 79 876 90782 999990 103 335. 39: 95740. 42: 79 499 87 657 91 579 99 644 100 047. 45: 82 216 96 840 g8 681. 427: 79 353 96 064 96 159 97029. 49: 56 597 99 141 101 557. 50: 84 324 85H 679. 5: 86179 87875. 53: 86 566 91373. 859: 97 759. 63: 105 091. 64: 102 147 102668 106 915. G8: 95 525 96933 1022 832. 71: 90620 96 707 99269 101 106. 72: 97055 102521. 75: 96157 103993. 8g6: 97 544. b. Jufolge Verzichts.

12: 68574 69384 71346. 22: 94502 95738. 42: 99 5265. C. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

14: 31 242 39291 41193. 19: 31216. 51: 31212. 73: 32742.

Berlin, den 5. Oktober 1899.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handel und Gewerbe. Zeitschrift für die zur Vertretung von Handel und Gewerbe gesetzlich be⸗ rufenen Körperschaften. (Verlag von Siemenroth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 166.) Nr. 36. Inhalt: Amtliche Mittheilungen des preußischen Handels. Ministerß. Körperschaften zur Vertretung von Handel und Gewerbe. Post. Eisenbahn. Seeschiffahrt. Maße und Gewichte. Geld. Zölle. Augwärtiger Handel. Kleinhandel. Verschiedenes. Per sönlichet.

sablon

Hannoversches Gewerbeblatt. Herausgegeben vom Gewerbe ⸗Verein für Hannover. Nr. 18. Inhalt: Weiße Lagermetalle. Telestop⸗Automat. Verhalten . Gase gegen Kantschuk.

Waarenzeichenanmeldung. Einspruch gegen Patentanmeldung. Verpackung von Exportwaaren. Washington ⸗Licht. Künst⸗ licher Moschus. Patentliste.

Deutsche ö Organ des ö Deutscher Industrieller. Nr. 38.

nhalt: Kongreß der englischen Trade⸗Uniong. Soziale Bewegung: Amtliche Strikestatistik. Unternehmerverbände (Kartelle, Syndikate, Kon⸗ ventionen, Fusionen). Handels und Gewerbe⸗ kammern. Vereine: . der britischen Handelskammern. Handelspolitik. Zollverhäͤltnisse. Statistik. Erfindungg⸗, Marken⸗ und Muster⸗ schutz Markenschuß in den Niederlanden. Aus—⸗ . Wirthschaftigebiete: Internationales Privat⸗˖ recht.

Neues volkswirthschaftliches Finanzblatt Die Sparkasse. n,, , für die Sparkassen Deutschlands. (C. W. Haarfeld, Essen, Ruhr.) Nr. 24. Inhalt: Ver sicherung gegen Miethsverluste durch Brände. Die französische

ostsparkasse im Jahre 1897. . Begebung städtischer Anleihen. Sparkassenwesen. Geld⸗ und Münzwesen. Bank- und Kreditwesen. Versicherungswesen. Steuerwesen. Verkehrgt⸗ wesen. Anleihen. Verschiedenes. Stellen⸗ angebote.

Apotheker⸗ Zeitung. Organ des Ter g, Apotheker ⸗Vereins (Berlin). Nr. 77. Inhalt: Amtlicher Theil. eutscher Apotheker⸗Verein. Nichtamtlicher Theil. 71. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in München. 38. Haupt- versammlung des Allgemeinen österreichischen Apstheker⸗ Vereins. Tagesnachrichten. Personalnotijen. Wissenschaftliche Mittheilungen. Therapeutische Mittheilungen. Repertorlum der Pharmazie. ndelsnachrichten. Einsendungen aus dem Leser⸗ eise. Fragekasten.

Deutsche Kohlen⸗Zeitung. achblatt fur die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗⸗Industrie⸗ Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗ Vereins. (Verlag von . o Spamer, Berlin SW. 61, Teltowerstraße 4 e. Nr. 78. In⸗ halt: Bie Herstellung von Wassergas 2ꝛc. West⸗ Deutschland. Mittel ⸗Deutschland. Ost⸗ Deutschland. Kali⸗Industrie. Bergarbeiter⸗ bewegung. Literatur. Vermischtegz. Submisstons · Kalender.

Handels⸗Register.

Dle r , , , e über Aktiengesellschaften und Kommandstgesellschaffen auf Aktien werden nach n. derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes . Gerichte, die übrigen Handel,

, e aus dem Königreich Sa 3 en, dem nigreich Württemberg und dem Großherzog um Hessen unter der Rubrik , 36

tuttgart und Darm sta dt veröffent 1 die

beiden ersteren wöchentlich, Mittw bezw. Sonn⸗ . abends 43. letzteren K

Anchenm. (44251 Bei Nr. 2323 des Gesellschaftsregisters, woselb die Aktiengesellschaft unter der Firma „Speditions M Lagerhaus Attiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet geh wurde in Spalte 4 vermerlt: Das Mitglied des Vorstandes, Spediteur Matthias Knein ju Köln, ist aus dem Vorstande

autgeschie den. egen. den 30. September 1899.

Königl. Amtagericht. 5.

, 384 se NRheinische Tuchfabril / mit

der Niederlassung Aachen Burtscheid

und als deren Inhaber der Fabrikant Siefke Wilken Janssen daselbst eingetragen. Aachen, den 2. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. 6.

Anehen. 45121

Unter Nr. 1860 des Prokurenregisters wurde die dem Fritz Heiliger in Aachen⸗Burtscheid für die Firma „Commanditgesellschaft für den Bau non Feuerungs· Verdampf⸗ und Trocken⸗ Anlagen L. Kaufmaun K Can zu Aachen er⸗ theilte Prokura eingetragen.

Aachen, den 2. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

Achim. Bekanntmachung. een

Auf Blatt 287 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma:

H. Peterssen C Ce in Hemelingen

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Achim, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Altomn. (44926

In das hierselbst geführte re e lee ff ist heute unter Nr. 1469 die offene Handelsgesellschaft Bernstein C Dretzer in Altona eingetragen

worden. Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rudolph Bernstein in Hamburg, Eimsbütteler⸗ chaussee 146,

2) der Kaufmann Johann Carl Wilhelm Dreyer in Altona, Oelkersallee 90.

Die Gesellschast hat am 1. August 1899 begonnen. Altona, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. IIIa.

armen. (465227 Unter Nr. 2036 des Gesellschaftsregisters wurde beute ju der Firma Patronir Anstalt System Szezepanik vermerkt, daß an Stelle des Direktors Otto Jürges der Kaufmann Ogcar Haebler jum einzigen Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Sodann wurde unter Nr. 1589 des Prokuren⸗ regifterg die dem Kaufmann Paul Reiffen in Rem⸗ scheid seltens der vorgenannten Firma ertheilte Pro⸗ kura eingetragen. Barmen, den 30. September 1899. Königl. Amtagericht. J.

Rergedorũs. (44927 Eintragung in das Handelsregister. 1899, Oktober 2.

F. Höge in Geesthacht. uhẽben Franz Höge. Das Amtsgericht Bergedorf.

RKRerlin. Saudelsregister (4565865 des . Amtsgerichts J zu Berlin.

ufolge Verfügung vom 1. Oktober 1899 sind am 2. Oktober 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 18 963,

woselbst die Aktiengesellschaft:

Aktiengesellschaft für Lederfabrikation

de Resselle C Cie.

mit dem Sitze zu Aachen und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 6. Juli 1899 ist nach Maßgabe des Protokolls be chlossen, das Grundkapital um 350 000 4 durch

usgabe von 350 je über 1000 S6 und auf den Inhaber lautenden Aktien zu erhöhen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 9566, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Berliner Vietoriamühle“ Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassung

zu Rendsburg vermerkt steht, eingetragen:

Durch Gesellschafterversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1899 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 2650 000 M zu erhöhen. Dasselbe beträgt darnach zur Zeit 500 000 K

In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 17 699, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: VUVnited Lypewriter K Supplies Com-

PDany mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassung zu Leipzig vermerkt fteht, ein getragen:

In Hamburg, Breslau, Köln a. Rh. sind Zweignlederlassungen errichtet.

Der , Richard Siering hat seinen Wohnsitz nach Berlin verlegt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17176, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Verkaufsstelle Deutscher Spritfabriken. ee e, mit beschrãnkter Fame mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 29. März 1899 ist buffer die Gesellschaft aufzulösen.

Zu Liquidatoren sind:

a. Fabrikbesitzer Paul Clingeftein zu Zeitz,

b. Kaufmann Armin Rinck zu Schöneberg,

0. , . Adolf Giggel zu Charlotten⸗ urg

mlt der Maßgabe ernannt, daß je zwei *

er e r ich die Liquidationssirma zu zeichnen efug ;

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 12 523, 12 524, 12 944 und 13 233 fing g

Die Gesellschaft ist aufgelsst, daher die ,

n unser Gesellschaftsregister eingetragen: palte 1. Laufende Nr.: 19 253.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Osteuro⸗ 3. Telegraphengesellschaft.

valte 3. Sitz der Gesellschafst: Berlin.

Spalte 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Atttengesellschast.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 158. Juli 1899.

6 des Unternehmen ist die Erwerbun von Konzessionen jeglicher Art für telegraphische un televhonische Verbindungen, sowie die Herstellung, die Unterhaltung und der Betrieb solcher Verbin⸗ dungen, ferner die Betheiligung an ahnlichen Unter⸗ Einvernehmen mit de

nehmungen alles im dem Grundlapital beträgt

Neicht · postamt. Das

des Vorstandes die Firmenzeichnung zwei Unterschriften .

6. A3 hen J ls 9 1000 09 ud 'in Joo9 je ger 1000 A und . Unter Nr. 5296 des F menregisters ö. ö. st m. ĩ

auf den Inhaber lautende Aktien eingetheilt.

Der von dem Aufsichtsrathe zu ernennende Vor⸗ stand befteht aus Einer oder , onen. Sofern nicht der Aufsichtsrath einzelnen Mitgliedern ür sich allein zu vertreten, sind zur e .

7 Un jwar entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen.

Die Ausfertigungen der Beschlüsse des Aufsichts⸗ rathes werden durch den Vorsitzenden, einen Stell vertreter oder ein hiermit beauftragtes Mitglied des Aufsichtsrathes unterzeichnet.

Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder Aufsichtsrath mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstermin im Deutschen Reichs ˖ Anzeiger zu veröffentlichenden Bekannt⸗ machung berufen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft gelten als rechtsverbindlich erfolgt durch ein⸗ maliges Einrücken in den Deutschen Reichs. Anzeiger unter der Ueberschrift ‚Osteuropälsche Telegraphen gesellschaftꝰ und mit der Unterschrift Der Aufsichts⸗ rath' oder Der Vorstand“, je nachdem dieser oder jener sie erläßt.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) die n,, in Dresden in Firm Dregdner Bank,

2) die Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin in Firma Direction der Digeonto⸗ Gesellschaft,

3) die Aktiengesellschaft zu Darmstadt in Firma Bank für Handel und Industrie,

q) die offene , zu Berlin in Firma S. Bleichröder,

5) die offene Handelggesellschaft zu Berlin in Firma Born & Busse,

6) die Aktien e e ju Köln a. Rh. in Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein,

7) die offene Handelsgesellschaft ju Köln a. Rh. in Firma Sal. Oppenheim jr. C Cie.

Den ersten Aufsichtsrath bilden:

1) Direktor der Dresdner Bank, Geheimer Ober⸗

inanzrath Waldemar Müller zu Berlin,

2) Geschaͤftzinhaber der Direction der Digeonto⸗ ö schaft Dr. Arthur Salomonsohn zu

erlin, 3) der Direktor der Bank für Handel und In⸗ dustrie Justizrath Dr. Jacob Rießer zu Berlin, 4) Direktor des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ vereins, Geheimer Ober⸗ Finanzrath Hugo artung zu Berlin, 5) Regierungsrath a. D. Siegfried Samuel zu Berlin, 3 Banquier Ludwig Born zu Berlin, 75 Banquier Freiherr Albert von Oppenheim zu Köln a. Rh., 8) Fabrikbesitzer Franz Clouth ju Köln, 9) Banquier Louis Hagen ju Köln, 10) Banquier Moritz Seligmann zu Köln. Vorstand ist der Kaufmann 4 Nathan ju Berlin, derselbe ist ermächtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die mit dem Sitze ju Berlin und verschiedenen weigniederlassungen bestehende Aktiengesellschaft in

irma Stahlbahnwerke Freudenstein C Co. Aktiengesellschaft hiesiges Ges.⸗ Reg. Nr. 18841) hat dem Kaiserlichen Amtsrichter a. D. und Syn⸗ dikugs Rudolf Funke ju Charlottenburg derart Prokura ertheilt, daß der be ermächtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit elnem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft und, wenn der Vorstand auß mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede die Gesellschaft zu vertreten, Postbescheinigungen über den Empfang von Briefen, ae 3 en, auch Werthbriefen und eingeschriebenen Postsendungen sowie auch andere Behändigungt scheine aber auch allein vollziehen darf. Dies ist unter Nr. 13 900 unseres Prokurenregisters eingetragen. erner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 13 568 und 13 569 eingetragen:

In stöln, Dortmund, Breslau, Leipzig und Hamburg sind Zweigniederlassungen errichtet.

Berlin, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRerxlin. (465186 Oeffentliche Bekanntmachung. Die Rechtsnachfolger 1) des Kaufmanng Karl Ernst Petschke, angeb⸗ lich , am 15. Dezember 1885 in Deli auf Sumatra, 2) des Kaufmanns Gustav Adolf Redmann, ver⸗ storben am 16. September 1891 in Berlin, werden aufgefordert einen etwaigen Widerspruch egen die Loschung der in Liquidation befindlichen . Avolf Redmann Co. (Nr. 6918 des esellschaftsregisters) bis zum Ablauf einer drei⸗ monatlichen Frist schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen; widrigen⸗ falls das Erlöschen der Firma von Amtswegen in das Gesellschaftsregister elngetragen werden wird. Berlin, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. NKRerlim.

(45187 Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Kaufmann Julius Schmey ö. etzt in Zeblen⸗ dorf wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird aufgefordert, einen 6 Widerspruch gegen die n der Firma J. Schmey (Nr. 31 125 deg Firmenregistern bis zum Ablauf einer drei. monatlichen Frist schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtgschreibers . zu machen, , . das Erl 2 der Firma von Amtgwegen in das Handelgzregister eingetragen werden wird.

Berlin, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerlim. Sandelsregister 4b 188] des Königlichen , ,. 1 per Berlin. Zufolge fn gg vom 30. September 1899 sind am 2. Oktober 1899 folgende h,, , erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 506, woselbst die e e ff fn ; Berliner Verlags Gesellschaft Selle C Bogdan

efugniß ertheilt, die Gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die Firma der Gesellschaft ist in: Berliner k

ö. K u. Wundermaun geündert.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 565 woselbst die Handelsgesellschast·⸗ . Burchardt Deckert . dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Der Gesellschafter Kaufmann Theodor Sprenger ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. :

. 9. unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 484, woselbst die Handelngesellschaft HSeinzelmann Co.

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. Der . Max Heinzelmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 33 620 des Firm. ⸗Reg. Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 626 die Firma: Seinzelmaun C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Max Heinzelmann zu Berlin eingetragen. n unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 19 217, woselbst die Handelsgesellschaft: Ida Stern C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost. Fräulein Franzisca Stern zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 33 627 des e, r. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 627 die Firma: Ida Stern C Co. ki en Sitze ju Berlin und als deren In⸗ aberin: Fräulein Franzigca Stern zu Berlin eingetragen. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1899 begründeten Handelsgesellschaft: sud Pink Æ Co. n

1) der Kaufmann Adolf Pink 2) der Kaufmann Alexander Lewy,

beide zu Berlin.

Die Gesellschaft ist unter Nr. 19 250 des Gesell⸗ schaftsregifters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 27. Sep⸗ tember 1899 begründeten Handelsgesellschaft: fund Conrad Steinecke

n

1) der Kaufmann Conrad Steinecke zu Berlin, 2) der Bäckermeister Fritz Steinecke zu Berlin.

Die Gesellschaft ist unter Nr. 15 252 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 18261, woselbst die Firma:

Pinezower E Bermaun

6. dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Kaufmann Hugo Philippsborn zu Berlin ift in das a , en des Kaufmanns Bern⸗ hard Pinciower ju Charlottenburg als a gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch

Handelsgesellschaft unter Nr. 192651 des Gesellschaftaregisters ein⸗ getragen.

Oc h ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 251 die Handelsgesellschaft Pinezower C Bermann mit dem Sitze ju Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 26. September 1899

begonnen. Die dem ha hillppsborn für die erstgenannte , . ertheilte Prokura ist gelöscht und deren ochun bei Nr. 13 126 des Prokurenregisters ver⸗ merkt. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 33 619 die Firma: S. Bellmann und als deren Inhaber Spediteur Hans Bell⸗ mann zu Berlin, unter Nr. 33 621 die Firma: Eugen Kunze und als deren Inhaber Agent Eugen Kunze

zu Berlin, unter Nr. 35 622 die Firma:

Richard Nußbaum und als deren Inhaber Kaufmann Richard Nußbaum zu Berlin

unter ir. Zz Hd die Firma:

und als deren Inhaber Büstenfabrikant Alfred Orth zu Berlin, unter Nr. 353 624 die Firma: Georg Prager und als deren Inhaber Agent Georg Siegfried Prager zu Berlin, unter Nr. 33 624 die Firma: Negierungs · Ingenienr a. D. W. Neichau, Patent ˖· technisches Bureau und als deren Inhaber Regierungs⸗Ingenieur a. D. Walter Reichau ju Berlin, unter Nr. 33 626 die Firma: Carl Stehmann und als deren Inhaber Agent Carl Stehmann

zu Berlin, unter Nr. 33 628 die Firma: B. Warnken und als deren Inhaberin Frau Beke Warnken, geb. Schipper, zu Berlin, unter Nr. 33 629 die Firma: Albert Trödel und als deren Inhaber Kaufmann Albert Trödel

zu Berlin, unter Nr. 33 630 eng; Band C. Fol. 2658 des donb eher nn e 3 Weimar) die Firma:

m elber und als deren n Verlagtbuch handler Emil Felber zu Berl

elngetragen. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 31 230 die arr.

entstandene offene

Georg Hero

.

rmenregtfter Nr. 25 528 die Firma: 5i S. * idt Mineralwasfer⸗ Fabrik

Firmenregifter Nr. 9015 die Firma:

Adolph Stubenhauer

Firmenregister Nr. 27 568 die Firma:

Otto Schumann und Prokurenregister Nr. 11 328 die für diese Firma eingetragene Prokura. Firmenregister Nr. 30 443 die Firma: Frau Marie Schwartz.

Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1899 ist am selben Tage in unser Gesellschaftgregister bei Nr. 13 567, woselbst die Handelsgesellschaft

Ed. Jacoby Æ Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen; .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Samelsohn zu Berlin ö welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 33 631 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 631 die Firma:

Cb. Jacoby C Co. mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Georg Samelsohn zu Berlin eingetragen.

Berlin, den 2. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Berlin. 44929) In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. hd

die offene Handelsgesellschaft H. Albrecht K Ce B

mit dem Sitze ju Friedenau b. Berlin und einer Zweigniederlassung in Georgenthal b. Gotha und es sind als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Hermann Albrecht zu Friedenau, 2) der Papiertechniker Hermann Kirchhoff zu Georgentbal eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1898 be⸗ onnen. ; Berlin, den 23. September 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Berxlim. 44930

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 356 „W. Haferlaudt & Pippom Anstalt für natur⸗ hintorlsche Lehrmittel“ mit dem Sitze zu Wil mersdorf eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitlge Uebereinkunft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Georg Friedrich August Pippow zu Hermg⸗ dorf i. Mark setzt das Handelsgeschäft unter der Firma W. , C Pinpow Inhaber

Pippom Anstalt für naturhistor. Lehrmittel ort und hat die Niederlassung nach Hermsdorf .d. Mark verlegt.

Demgemdß ist in das Firmenregister unter Nr. 1134 die Firma „W. Haferlandt C Pippom In⸗ haber F. Pippow Anfstalt für naturhistor. Lehrmittel“ mit dem Sitze zu Hermsdorf i. M. und als deren Inbaber der Kaufmann Georg Friedrich August Pippow zu Hermgdorf i. M. eingetragen worden.

Berlin, den 25. September 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25. Elumenthal, Hann. 44931 Bekanntmachung.

Auf Band II Blatt 75 des shie igen Handels registers ist heute zu der Firma:

Carl Finke und Büůünemann Zweigniederlassung in Nönnebeck eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Blumenthal, den 3. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

BFlumenthal, Hann. (44932 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Band II Blatt 88 eingetragen die Firma: Hinrich Rüter mit dem Niederlassungsorte Rönnebeck und als deren Inhaber der Kaufmann Hinrich Rüter in Nönnebeck. Blumenthal, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtagericht.

Rocholt. Sandelsregister (5228 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Der Kaufmann und Schmiedemeister Bernard

Boeinck ju Bocholt bat für seine ju Bocholt be—

stehende, unter der Nr. 341 des Firmenregisters mit

der Firma „Bocholter Thouwerk Bernard

Boeinck“ eingetragene a den

Kaufmann Franz Korte zu Bocholt als Prokuristen

bestellt, was am 2. Oltober 1899 unter Nr. 126

des Prokurenregisters vermerkt ist. Bocholt, den 2. Oktober 1899.

Kgl. Amtsgericht.

KEonn. Bekanntmachung. . In unserm Handelsgesellschafigregister ist am heutigen Tage bei Rr. 309, woselbst die Aktien⸗ inn unter der Firma Bonner gemeinnützige etienbaugesellschaft mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch i lu der Generalversammflung vom 19. Jull 1859, beurkundet durch den Könlglichen Notar Justizrath Schaefer in Bonn, sind an Stelle der durch Wegzug autscheidenden Vorstandgmitglieder Carl Cahn, Kaufmann, und Fellx Ittenbach, Bau⸗ rath, die Herren Dr. Fran Schroeder, Banguler, und Carl Thoma, Reglerun . Baumelsser. beide in Bonn wohnend, zu Mitglledern des Vorstandes gewählt worden.

Bonn, den 2. Oltober 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Ręnn. Betanutmachuug. 44934 In unserm Handelafirmenregister ist am heutigen Tage bei Rr. 573, wofelbft die Handels firma: Marcus Velten Nachfolger mit dem Sitze in Bonn vermerkt 9 folgende intragung erfolgt: Vie Firma sst erloschen. Bonn, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

9 14 ,,, . eingetragen: . fam denn, Riremen: Inhaber Wilhelm Jo⸗

(iad gb]

1

Ir. Früsfmers Nachf., J. Augelbed, Bremen: Vom 9 September 1399 . wird das unter dieser ie. gefübrte Geschäft unter der Firma gr F K . achf. , remen: nha . an. 1. 6 emsath. ultze C Co., Bremen: Der Mleth⸗ al. Johann Friedrich Wilhelm de Clereg ist am 18. September 1895 gestorben und beerbt von der Ehefrau det Malers Hein⸗ rich Stalling, Gesine Margarethe, geb de C ereg, welche mit ihrem Ehemann in unbeschränkter bremischer Gütergemeinschaft lebt. Der letztere hat das Geschäft mit der unveränderten Flrma und mit sämmtlichen Aktiven und Passtwen an den. Kaufmann Johann Heinrich Ernft Kühn e . welcher es unter unveränderter Firma rtführt. C. Kafsen, Bremen: Inhaber Carl Heinrich Friedrich Kassen. Eduard Koch, Bremen: Am 1. Oltober 1898 ist die Firma erloschen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels sachen, den 2. Ottober 1899. C. H. Thulesius, Dr.

. nr mne (44936 n das höiesige Handelsregister ist eingetragen: I) Am 29. Ger en er 1899: . Mereur Drogerie Ludwig Hanebuth, Bremerhaven.

Inbaber: Friedrich Wilhelm Ludwig Hanebuth in remerbaven. Y Am 2. Oltober 1899: a. Nettelroth d Göpfert, Bremerhaven. Johannes Göpfert ist am 30. September 1899 als Theilhaber ausgetreten. Gustav Adolf Rettelroth bat die sämmtlichen Aktiva und Passiva übernommen und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die offene Handelsgesellschaft ist am 30. Sep- tember 1899 aufgelöst.

h. Wilhelm Müller C Ce,

auptniederlassung Geestemünde, Zweignieder⸗ lassung Bremerhaven. as Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und

Passiven auf den Kaufmann Wilhelm Ernst Rinne zu Geestemünde übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortfuͤhrt.

Die dem Kaufmann Hermann Tiarks zu Norden⸗ ham ertheilte Prokura ist erloschen.

Bremerhaven, den 3. Oktober 1899. Der Gerichtsschreiber 3. . für Handelssachen:

rumpf.

KRreslan. Bekanntmachung. 144937 In unser Firmenregister ist bei Nr. N13 das Erlöschen der Firma Emil Wünsche zu Dresden mit Zweigniederlasung in Breslau und in unser rokurenregister bei Nr. 2308 das Erlöschen der rokurg des Otto Falcke, Friedrich Louis Lang und ax Heinrich Samuel Henning für vorbezeichnete Firma heut eingetragen worden. Breslau, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. 449381 Die Gesellschafter der hier am 1. Juli 1899 be⸗ gründeten und unter Nr. 3367 im Gesellschafts⸗ register eingetragenen , Handelsgesellschaft: Bogatzki C Schreier sind I) Vietor Bogatzki, 2) Alfons Schreier, Kaufleute zu Breslau. Breslau, am 28. September 1899. Königliches Amtsgericht.

KRrenlau. 144939

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 069 die

Firma Conrad Nawarras Nachfolger zu

Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann

Alfred Hagendorff ebenda beute eingetragen worden. Breslau, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. i n m ng. (44940 In unser Gesellschaftoregister ist bei Nr. 37, be—⸗

treffend die offene Handelsgesellschaft Gebr.

Friedenthal hier, heut eingetragen:

Der Gesellschafter Max Pringsheim ist aus der Gesellschaft ausgeschleden, welche von den verbleibenden zwei Gesellschaftern unverändert fortgesetzt wird.

Breslau, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rrieg, Rz. EBreslan. (44941

In unser Firmenregister ist am 2 Oktober 1899 unfer Nr. Hol die Firma Lindau C Winterfeld mit Zweigniederlafsungen in Halberstadt, Burg, Berlin, Fraukfurt a. M., Breslau, Bernburg, Halle a. S. und Brieg und als deren Inhaber der Kaufmann , . Max Lindau zu Magdeburg eingetragen worden.

Brieg, den 2. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. 44942 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1489

die Firma: L. Landsberger

mit dem Sitze ln Bromberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Leopold Landsberger daselbst eingetragen worden. ;

leichjeitig ist unter Nr. 411 des Registers zur Eintragung der Ausschließung ehelicher Gütergemein⸗ schaft vermerkt worden, daß der Kaufmann Leopold Landsberger in Bromberg für seine Ehe mit Sedwig. 2 Moskiewicz, durch Vertrag vom J. Mat i886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe , bat, daß alleg dag, was die Ehefrau in die Ehe ebtacht hat oder während derselben auf irgend eine Art erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Bromberg, den 29. September 1899.

Königliches tsgericht. Rruchsal. Handelsregister. (44943

Nr. 25 474. Wir veröffentlichen folgenden Eintrag in das diet seitige 985 ftsregister: .

Zu O. 8. 264, die Firma Muth ( i . in Bruchsal betreffend: Die Gesellschaft löst sich mit 1. Oktober J. Ig. auf unter Erlöschen der Firma.

Bruchsal, den 277. September 1899.

Großh. Amtsgericht. Dr. Pfafferot

KRruchnanl. Haudelsregister. lag daa Nr. 26 M765. In das diesseltige Firmenregister wurde heute unter O. 3. 693 eingetragen: irma Ab. Jos. Bergmann in Bruchsal. nhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Josef Bergmann in Bruchsal. Bruchsal, den 27. September 1899. Gr. Amtsgericht. Dr. Pfafferott.

Rruchsal. Handelsregister. 44946]

Nr. 25 900. Sub O. 3. 273 wurde unterm . in das diesseitige Gesellschaftsregister ein-

Die Firma Alfons Muth * Co. in Bruchsal. Einziger, persönlich haftender Gesellschafter dieser Kommanditgesellschaft ist der mit Therese, geb. Kauf. mann, von Welschenennest (Westfalen) seit 30. Mai l. Ig. ohne Errichtung eines Ebhevertrags verehelichte,

seither in Bruchsal wohnhafte Kaufmann Alfons 6

Muth in Bruchsal (Württembergischer Staats- angehßriger). Bruchsal, den 2. Oktober 1899. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Pfafferott.

Eurem, West. Haudelsregister (45241 des Königlichen Amtsgerichtsg zu Büren. In unser Firmenregister ist unter Nr. 67 die

Firma J. Brand zu Büren und als deren In—⸗

haber der Kaufmann Albert Brand jzu Büren am

2. Oktober 1899 eingetragen.

Büren, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. 44946 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1085 die Firma „G. Schleicher Ce“ mit dem Sitze iu Berlin und einer Zweigniederlassung in Char⸗ ,, Westend, Neuer Fürstenbrunner Weg, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustap Schleicher zu Charlottenburg eingetragen. Charlottenburg, den 360. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Christburęꝝ. Bekanntmachung. 45245 In unser Gesellschaftsregister ist am 2. Oktober 1899 unter Nr. 3 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. A. Rosenthal mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell. schafter derselben die Garderobenhändler Adolf und Aron Rosenthal in Christburg sind, und daß die Gesellschaft anfangs August 1899 begonnen hat. Christburg, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Danzig. ,, nn, , (45249 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen hiersrts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Danziger Privat Aktien⸗Bank“ heute eingetragen worden, daß der Bankdirektor Arnold Langerfeld als Mit⸗ . des Vorstandes ausgeschieden und an dessen Stelle der frühere Prokurist Carl Vieweg als e, n r,. bestellt ist; ferner ist in unser Prokurenregister eingetragen worden, daß die für die obige Firma den Herren Carl Vieweg und Friedrich Janssen ertheilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 36. September 1899. Königliches Amtsgericht. X.

PDannię. Bekanntmachung. 145247]

In unser Register jur Eintragung der Aues⸗ een g, ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter

r. 769 eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Ziemens zu Danzig für seine Ehe mit der sexarierten Frau Clara Paleske, geborenen Timm, durch Vertrag vom 16. August 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, 24 das von der Ehe⸗ frau . sowie das während der Ehe durch , lücksfälle, Schenkungen oder sonst zu in. * Vermögen die Natur des Vorbehaltenen aben soll.

Danzig, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht. X.

PDesgnn. 144947 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 427 unseres Handelsregisterg ge⸗

fübrte Firma „W. Natho“ in Dessau ist heute schaft d

zufolge Antrages vom 20. September und Beitritts⸗ erklärung vom 30. September er. gelsscht worden. Defsau, den 30. September 18938. Herzoglich nd nm Amtsgericht. a9 2

, erich enlig: Hern n [45251] andelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1245 unsereg Handelsregisters, woselbst die Firma „Speditions Verein Mittelelbische Hafen · und Lagerhaus. Actien · Gesellschaft! in Wallwitzhafen geführt wird, ist heute in Rubr. 3 folgender Eintrag bewirkt worden:

fi die Firma ist

dem Kaufmann Ernst * in Dessau,

2) dem Kaufmann Georg Matthes in Dessau 3) dem Kaufmann Otto Schwarzkopf in Vessau, 4) dem Kaufmann Karl Schmidt in Wittenberg, 5) dem Kaufmann Ernst Reinicke in Torgau Prokura, entsprechend den gesetzlichen Vorschriften und den Bestimmungen des § ] des Gesellschafts. ,, ertheilt; laut Anzeige vom 27. September

Dessau, den 30. September 1899.

Herzoglich Anhaltisches Amte gericht. Gast.

PDessam. (4h 260] . re,, , ,

Bei der „Deutschen Gasbahn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dessgu ist auf

ol. 1098 des hiesigen Handelsregisters heute

olgendes eingetragen: .

Der bisherige Geschäftsführer, Direktor Hermann Fromm in 3 ist ausgeschieden.

An ö. teile ift der Major 4. D. Eduard Baeumler in Dessau zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft ernannt.

Deffau, den 2. Oktober 1899.

Herzoglich , Amteẽgericht. ast. i

I D useidorr.

Bei der unter Rr z2sg . des 6 Firma Heinr. E eute vermerkt

Püsseldoxrg. M9651

Unter Nr. 2184 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter aftung in Firma e rh Solzmann Æ Cie., esellschaft mit beschränkter inn. mit dem Sitze der Hauptniederlafssung in Frauk⸗ . . , . und einer Zweigniederlafsung in

eldorsf. . ;

Der notariell beurkundete Gesellschaftsvertrag vom 29. Dejember 1894 mit Abänderung vom 18. Fe⸗ bruar 1895 besindet sich in Ausfertigung Blatt 3 ff. der Beilage.

Gegenftand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von der offenen Handel sgesell⸗ schaft Philipp Holzmann & Cie. seither betriebenen Baugeschäftz mit Baumaterialienhandlung, die Uebernahme und Ausführung von Bauten und Bau⸗ theilen jeder Art und in jedem Umfange, sowie die Gewinnung, Herfstellung und der Verkauf von Bau⸗ weben mnlarltal der Gesehschast bettkht seat

as Stammkapital der Gesellscha r

Millionen Mark. ö Zur Anrechnung auf ihre Stammeinlagen über⸗ eignen die Gesellschafter, Internationale Baugesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft zu Frankfurt am Main, und Philipp Holzmann, Ingenieur und Bauunternehmer daselbst, die ihnen als tz Gesellschaftern der offenen Handelsgesellschaft Philipp Holimann & Cie. ju Frankfurt a. Main gehörigen, in einem als An⸗ lage zum Gesellschaftzvertrag überreichten Verzeichniß näher beschriebenen Immobilien und Mobilien zu dem Gesammtwerth von 3 602 821 4A 35 3. Auf einem Theil der Immobilien lasten nach dem er⸗ wähnten Verzeichniß Hypotheken im Gesammtbetrage 452 821 Æ 35 * welche von der Gesellschaft Philipp

olzmann b Cie., Gesellschaft mit beschraͤnkter

aftung als Selbstschuldnerin übernommen werden, odah die genannten beiden Gesellschafter jusammen den Betrag von 3 160 000 M in die neu begründete Gesellschaft einbringen. An diesem Betrage ist die Internationale Baugesellschaft Aktiengesellschaft mit 3 000 009 S und Philipp Holzmann mit 159 009.60 betheillgt. Die Ergänzungen bis ju den Beträgen ibrer Stammeinlagen werden von den Gesellschaftern, wie folgt, geleitet:

a. dadurch, daß die Internationale Baugesellschaft von der Konto⸗Korrent- Forderung, welche ihr gegen die offene Handelggesellschaft Philipp Holzmann & Cie, iu Frankfurt am Main zufteht, den Betrag von 206 C0 . an bie Besellschaft Philip Hol ,. Cie., Gesellschaft mit beschränkter 22 zediert;

b. dadurch, daß Philipp Holzmann von der Konto⸗ Korrent Forderung, welche ihm gegen die offene

andelsgesellschaft Philipp Holzmann & Cie. zu

rankfurt am Maln zustebt, den Betrag von

50 000 M an die Gesellschaft Philipp 52 & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zediert.

Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsg führer und einen Prokuriften oder durch zwei Prokuristen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, a die nenden zu der geschriebenen oder vermittels oder Stempel bergestellten Firma der , , . ihre Namengzunterschrift beifügen. Prokuristen haben hierbei einen das Prokurenverhältniß ausdrückenden Zusatz zu machen.

Als Geschäftsführer sind zur Zeit bestellt:

ermann Ritter, Architekt, ilbelm Lauter, Ingenieur, 3 66. Reinert, Rechtsanwalt, 4 Carl Sonntag, Ingenieur, diese alle in Frankfurt am Main wohnhaft, 5) Adolf Haag, Ingenkeur zu Berlin.

In das Prokurenregister wurde heute unter Nr. 1457 eingetragen die von vorgenannter Gesell⸗ en 1) Friedrich Gutmann, Ingenieur,

h . Behrends, Ingenieur,

3 . Augst, Kaufmann,

4 ilhelm Otto Luck, 8 rankfurt am Main wohnhaft,

rokura. Jeder derselben ist berechtigt,

in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder

einem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen.

Düfseldorf, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorg. 144949]

Die unter Nr. 2239 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma J. G. Schwietzke hier wurde da⸗ selbst mit dem Vermerk gelöscht, daß das Handelz⸗ geschaft in eine , mit beschränkter Haftung umgewandelt worden ist.

üffelvorf, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Düssel dort. Bei der unter Rr. 3714 des Firmenr

alle in ertheilte

Nach E . .

a ö. eingetragen. ö r. 1458 , isters wurde eingetragen die für die Firma Johaun J dem Fuhrunternehmer Josef hier Prolura. ö

Die far ie rn, der Gbefrau Josef Ei r. ste

theilte, unter 1255 des Prokuren getragene Prokara wurde heute gelös Düsseldorf. den 2. Oktober S999. ; zonigllches Amit ger cz.