1899 / 235 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

J / / ;

2

1

, .

ö ver

Bei Nr. 10, betreffend J.

ö . 2 : 5 6 andelsgeschäft ist durch Vertrag unter er ö 2 . . earn ; . aufmann Friedrich Wiedemann . in Eckern · II

X. chfl. auf den

de übergegangen, vgl. Nr. 121 des F

Unter Nr. 121:

Firmeninhaber: Fischkaufmann Friedrich Wiede⸗ mann jun. in Eckernförde.

Ort der Niederlaffung: Eckernförde.

Firma J. T. J. Tychsen Nachfl.

Eckernförde, den 3. Oltober 1899.

Königliches Amtsgericht.

rmenregisters.

Eisenberg, S.- A. Bekanntmachung. 144952]

Auf dem die Firma Auguft Matthes Wach⸗

folger in Eisenberg betreffenden Folium 59 des

hiestgen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß der Apotheker Hermann Grebe in Halle a. S. Mitinhaber der Firma ist. Eisenberg, den 2. Oktober 1899. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift. )

Eis reld. 45123

Unter Nr. 48 unseres Handelsregisters wurde heute zur Firma Heinrich Triebel in Gisfeld ein⸗ tren daß Kaufmann Heinrich Triebel verstorben st und seine Wittwe Anna Triebel, geb. Rosenfelder, in Eisfeld die Firma fortführt.

Eisfeld, den 28. September 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. III. Engelhardt.

Erturt. (44953

Im Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 646 die offene Handelsgesellschaft C. Geffers & Ce hier eingetragen. Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Köhler und der Stanzmesserfabrikant Carl Geffers jun. hier. Beginn der Gesellschaft am 30. September 1899.

Erfurt, 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 5.

Errurt. aas 11 Heute ist im Prokurenregister unter Nr. 361 die dem Kaufmann Sophus Ketels hier für die Firma J. A. John hier ertheilte Prokura eingetragen worden. Erfurt, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Essen, Ruhr. Haudelsregister (44612 des Köuiglichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Unter Nr. 69 des Gütertrennunggregisters ist am 29. September 1899 eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Schröder zu Essen für seine Ehe mit Johanne Abel durch Akt d. d. Mülheim a. d. Ruhr den 21. Juli 1899 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat.

Eupen. (44613

Bei der unter Nr. 101 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma er, ,. Heine“ mit Sitz in Eupen ist heute vermerkt:

Die Theilbaberin Maria Heine in Eupen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Cupen, den 26. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. Bekanntmachung. (44954 Im hiesigen Firmenregister ist heute bei Nr. 27I, woselbst die Firma „Aelteste Euskirchener Brauntmeinbrennerei Joseph Hoeppener“ ver⸗ merkt steht, Folgendes eingetragen worden: Die . J ist durch deren Inhaber Joseph Weis⸗ weiler in: „Aelteste Euskirchener Branntwein⸗Brennerei J. Weisweiler umgeändert worden. Euskirchen, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Förde. Handelsregister 44614 des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters ist die am

26g. September 1899 unter der Firma Bitter

Schulze errichtete offene Handelsgesellschaft zu

., am 28. September 1899 eingetragen, und

ind als Gesellschafter vermerkt:

z 3 der Sägemühlenbesitzer Josef Bitter zu retter,

M. der Kaufmann Johannes Schulze zu Fretter. Vie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem e r e. zu.

Forst, Lausitz. Handelsregister. , In unser Firmenregister ist heute unter der Nr. 735 die Firma Felix Unger mit dem Sitze in Forst i. L. und als deren Inhaber der Tuchfabri⸗ tant Felix Unger in Forst i. L. eingetragen worden. Forst, den 27. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Oder. Handelsregister 43926 des Ctõniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

Die unter Nr. 1131 unsereg Firmenregisters ein.;

rau Emilie Marie Kniehase, geb. Masche, zu , . O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom eutigen Tage.

Frankfurt a. O., den 28. September 1899.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frankrurt, Oder. Handelsregister [44616 des Küniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

I. Die unter Nr. 1572 unseres Firmenregistersz eingetragene Firma A. Kuhle Nachf. Herm. Weber. Firmen⸗Inhaber: Frau Kaufmann Weber

. Firma G. M. Kniehase, Firmeninhaber

DPermine, geb. Jensch, zu Frankfurt a. O., ist gelb cht

jufolge Verfügung vom heutigen Tage. II. Die dem Max Weber zu Frankfurt a. O. von der . Kaufmann Weber, daselbst, i

eher, ertheiite Prokura, Nr. es Prokuren⸗ ö dh ge getr. ufolge Verfügung vom heutigen Tage. er, 2 2 den 9 Gar fen . . Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

j

betreffenden n, k

ermine, geb. n Firma A. , . Herm.

in an für unseren Landbenirk ist heute verlautbart worden, daß der al Kommanditist betheiligt gewesene Schneldermeister

Hera, den i , n er

ür mtẽgericht.

Abtheilung für freiw. Ce , sarteit Dr. Voelkel.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1613 die 36 Hermann Stille zu Görlitz und als deren nhaber der Kaufmann Hermann Stille, daselbft, heute eingetragen worden. Görlitz, den 26. September 1899. Königliches Amtagericht.

Göxlitꝝ. 44620] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1614 die 8 Adolf Seibt zu ,. und als deren nhaber der Kaufmann Adolf Seibt daselbst heute eingetragen worden. Görlitz, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Gðrlita. ac6 19 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 320 eingetragene Firma: C. F. Müller, In⸗ baber Kaufleute Fritz Alfred Muller und Emil a, Müller, beide zu Görlitz, heut geloöscht worden. Görlitz, den 27. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Gðorlitn. lac] Als Prokurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. 119 eingetragenen Firma: Penziger Glas⸗ ütten ⸗Aktiengesellschaft zu Penzig O.⸗L. ist eute der Kaufmann Emil Drühmel daselbst in unser Prokurenregister unter Nr. 399 eingetragen worden. Die Prokura von Saher sub Nr. 344 deg Prokurenregisters ist heute gelöscht worden. Görlitz, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Goslax. Bekanntmachung. (44623 Auf Blatt 78 Band 11 des hiesigen Handels- registers ist heute zu der Firma: Martin Böcker in Goslar eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Goslar. Bekanntmachung. 44624 In das hiesige Handelsregister Band II Blatt 106 ist heute eingetragen die Firma:

Goslarer Nachrichten, Buchdruckerei und Verlags Geschäft Carl Behrmaun und Ernst Jänecke.

Ort der Niederlassung: Goslar. Inhaber: Die Buchdruckereibesitzer Carl Behrmann und Ernst Jänecke in Goglar. a te Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ aft. Goslar, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Gotha. 44955

Auf Grund Anzeige vom 30. September d. J. ist im hiesigen Handelsregister bei der Firma „M. Soller“ in Gotha offene Handelsgesellschaft (Fol. 216) Folgendes eingetragen worden:

1) Der Baron Alexander von Pawel Rammingen das. ift mit dem 1. d. Mts. aus der Firma als Gesellschafter ausgeschieden und hört von diesem Zeitpunkt ab dessen Ermächtigung, die Firma zu vertreten und zu zeichnen, auf.

2) Die Mitinhaberinnen der Firma:

a. die verwittwete Frau Rentiere Bertha Soller,

geb. Rudolph, das.,

b. die verwittwete Frau Hauptmann Lisa Lau⸗

tier, geb. Soller, das., sind zur Vertretung und Zeichnung der Firma nicht berechtigt, dagegen der Mitinhaber Brauerei⸗ besitzer Louis Soller das.

3) Dem Kaufmann August Grosch ebendas. ist Prokura ertheilt worden. .

Gotha, am 2. Oktober 1899.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

Greussen. Bekanntmachung. 44626

In das hier geführte Handelsregister ist auf Fol. GII, woselbst die Firma A. Hotze in Greusen verzeichnet steht, in der Spalte „Inhaber“ folgende Eintragung bewirkt worden:

Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven durch Erbgang unter Genehmigung der Miterben von

räulein Ton Hotze ju Greußen und dem Kaufmann

ax Böse zu Nordhausen erworben worden, welche dasselbe unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen. Auf Grund der An⸗ meldung vom 25. September 1899 und der gericht⸗ lichen Verfügung vom 26. September 1899 ein⸗ getragen am 27. September 1899.

Firmenakten Vol. XI Bl. 136. Greußen, den 27. September 1899. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. AUnterschrift.)

Gudensberg. , ö. [44627 andels

Die unter Nr. 34 des hiesigen registers eingetragene Firma M. Kanter in Gudensberg soll, da ihr Inhaber, Handelsmann Meier Kanter von Gudensberg, gestorben und ihr Erloöschen zu ver⸗ 3. ist, im Register gelöscht werden.

Ein iderspruch gegen die g un kann bis zum EB. Januar god schriftlich ober zu Pro- 1okoll des Gerichtsschreibers geltend gemacht werden.

k den 23. September 1898.

; önigliches Amtsgericht.

HNHnumburę. (44961 Err e e gn, in das Handelsregifier. 1889. September 27. FJ. W. B. Langwisch. Inhaber: Franz Wilhelm k , e, ex e aun ellscha be⸗ schränkter . . Der Gesellschafts vertrag datiert vom 11. Sep⸗ tember 1899. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

e e s'nbi in Gößitz aus der gina auß ge ·

Gðr itn. 44622

6 enstand det . zehmeng ist der Vertrleb

von Textilwaaren aller Art, set es Import oder

Export, oder Handel im In, und Auslande, sowie

die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden

gewerblichen und finanziellen Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

AM 100 000, —. . .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

im r n, Reichs Anzeiger.

Die Gesellschaft wird durch einen Geschaäͤfts⸗

fig gen der g schicht in d

e Zeichnung der Firma geschie n der

Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen

oder mittels Druck oder Stempel hergestellten

6. der Gesellschaft seine Namensunterschrift eifüg * Geschäftsfübrer der Gesellschaft ist:

ustav Renner, Kaufmann, hierselbst, . er eren der Gesenschast in um Profuristen der Gesellscha ; . Offermann, Kaufmann, zu Vollmer⸗ ausen,

mit der Hefrsniß bestellt worden, die Firma der

Gesellschaft allein por procura zu zeichnen.

John C. Peters. Inhaber: John Cäsar Peters.

Diese Firma hat an Georg Paul Karl Reimers, zu Altona, Prokura ertbeilt.

Adolf Weber Griebel. Inhaber: Gustav Adolf Weber und Carl Heinrich Otto Griebel. Union Brauerei, Geng Fiedler Luis

C Cie. Inhaber: Eberhard Carthaug, zu Dort⸗ mund, Hermann Auaust Fiedler, in Hamm i. W, Siegmund Feist, zu Berlin, und Martin Vincent

Luis, bierselbst.

Donat Danielson C Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Donat Danielson und Bernhard Guttmann waren, ist aufgelsst, und es wird die Firma in Liquidation von dem ge⸗ nannten D. Danielson allein gezeichnet.

Donat Danielson. Inbaber: Donat Danielson.

September 28.

Bernhard Guttmann. Dag bisher unter dieser Firma von Bernhard Guttmann geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Bernh. Guttmann fortgesetzt.

M. Gleisner. Nach dem am 2. Mai 1899 er⸗ folgten Ableben von Moritz Wilhelm Ferdinand Gleisner wird das Geschäft von dessen Wittwe n,. Friedrike Karoline Wilhelmine, geb.

chumacher, zu Reinbek, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Wilhelm Carl Clemens Wolrad Mauricio Gleiener, zu Reinbek, unter unveränderter . fortgesetzt.

Walter Schroeder. Inhaber: Walter Karl Gustav Albert Schroeder.

Meyer * Schmitz. Nach dem am 23. Juni 1899 erfolgten Ableben von Paul Meyer wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Ernst Adolph Schmitz, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

September 29.

Fritz Frehse Co. Inhaber: Friedrich Johann Martin Frehse, zu Tützpatz (Vorpommern), und Carl Hermann Waldow, hierselbst.

Norddeutsche Sohlen Kappen Fabrik von Otto Wieman. Dag bisher unter dieser Firma von Adolf Franz Otto Wieman geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Otto Wieman fortgesetzt.

Max Schumann C Co. J. H. Krabbo Nachf. Kommanditgesellschaft. Gustao Derenberg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen per⸗ sönlich haftenden Gesellschaster Max Theodor Schumann, der bigherigen Kommanditistin und einer neu eingetretenen Kommanditistin unter der Firma Schumann, Derenberg C Co. fort.

Schumann, Derenberg C Co. Kommandit⸗ ya,, n Diese Firma hat an Hermann Thomas Jepson Prokura ertheilt. ;

L. J. Cohn. Diese Firma hat an Julius Salomon Prokura ertbeilt.

John E. Müller. Diese Firma, deren Inhaber John Emil Harry Müller war, ist aufgehoben. Bürgerliches Brauhaus in Segeberg. Akltien⸗

gesellschaft. Diese Firma ist erloschen.

e.. Siemsen. Inhaber: Carl Gustav Adolph

iemsen.

Neue Berliner Schnelldampfer ˖ Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter aftung. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. In der Generalversammlung der Ge⸗ sellschafter vom 7. Juni 1899 ist eine Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft um S 90 000, also von M 90 000, auf 180 000. beschlossen worden, und es ist das erhöhte Kapital durch Uebernahme von Stamm⸗ einlagen gedeckt.

F. Brockhaus. Inhaber: Franz Eduard Brockhaus.

X. W. Nagel. Diese Firma, deren Inhaber Ludwig Wilhelm Nagel war, ist aufgeboben.

Johann Budelmann. 3 Heinrich Ludwig Johannes Budelmann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft e ,. und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit der bisherigen Inhaberin Caroline, geb. Bües, des Johann

einrich Budelmann Wittwe, unter unveränderter . . bat an Bernhard Emll Heinrich ese Firma an Bernhard Em nr Vinx hen ertheilt.

Goerne Harder. Nach dem am 18. Februar 1899 erfolgten Ahleben von Heinrich Eduard Goerne ist das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Jacob Ludewig August Harder, als alleinigem In⸗ haber, fortgesetzt worden. Nach dem am 2. Sep⸗ tember 1899 erfolgten Ableben des genannten J. L. A. Harder ist das Geschäft von Dina Margaretha Lucia, geb. Hinsch, des Jacob Casper Lucas Harder Witwe, und Johanne Ferdinand Schlumbohm übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Goerne Garber Nflg. fortgesetzt.

Friedrich Wilhelm Preustische Lebeng. und Garantie , , S- Aetien · Gesellschast. nn. Die if 46 hat Johann Georg Rodatz, Friedrich Wilhelm Rodatz, Paul Hermann Rodaß und Hans Adolph Rodatz, en in

irma HBischoff & Rodatz, zu ihren hiesigen eneral· Agenten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht, und zwar ein eder ür sich, ermächtigt, für die Gesellschaft Ver⸗ ngen zu vermitteln, und zwar: Anträge von

eng, Leibrenten⸗, Pensiong⸗, Altersversorgung⸗ und Augfsteuer Ver ungen entgegenzunehmen,

.

auch die Gesellschaft vor den zu vertreten. September 80.

3 Golbschmibt Sohn. Grnard Martin Gold.

chmidt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein aft mit den bisherigen Inhabern Martin Gold- midt und Otto Bernhard Goldschmidt unter unveränderter Firma fort. Das Landgericht Hamburg.

Hamnover. Bekanntuachung. (44968 Die eingetragenen Inhaber der unten genannten irmen des hiesigen Handelsregisters oder deren echt nachfolger werden aufgefordert, etwaigen

Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zun

10. Januar 1909 schriftlich oder ju Protokoll

der hiesigen Gerichtsschreiberei geltend zu machen: Glatt 33 Firma Levy Heinemann,

Blatt 103 Firma F. Fricke, Blatt 2728 Firma Emil Wolffram, Blatt 3003 Firma R. Diek hoff K Cie, Blatt 3004 Firma Tramway 's Company of Germany, Limited, Blatt 3696 Firma Leßmner * Brandes, Blatt 4477 Firma H. A. Baum Nachflgr. , Blatt 4851 Firma W. Künneke, Blatt 4878 Firma Müller . Bedorf, Blatt 5183 Firma William Meyer, Blatt 5210 Firma *. Gerling K Co, Blatt 5216 Firma L. Roeder, Blatt 5291 Firma Krause &. Ce Blatt 297 Firma Ad. Klop * Co, Blatt 301 Firma Georg Baars, Blatt 5377 Firma Friedrich Rebling, Blatt 495 Firma Reese Bornemann, Blatt 5864 Firma John Mehner, Blatt 5943 Firma Gustav Aiexauder. Haungover, den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. n. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 619 eingetragen die Firma: A. Wilh. Ecks mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann August Wilhelm Ecks zu Han nover. Hannover, den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. (44304 In das hiesige Handelgregister ift heute Blatt 619 eingetragen die Firma: Otto Seinecke mit dem Niederlassungsort Hannover und alz deren Inhaber Lederhändler Otto Seinecke zu Hannover. Haunover, den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 44960 In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen: a. auf Blatt 6109 zu der Firma Hammers 4

Hemmer:

Die offene Handelegesellschaft ist aufgelöst und de

Firma erloschen;

b. auf Blatt 6195 die Firma: L. Hemmer

mit Niederlassungsort Hannover und als deren In⸗

haber Photograph Ludwig Hemmer in Hannover. Haunover, den 29. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. (44959 Im hiesigen Handelsregister ist . Blatt 6lz0 zu der offenen ö in Firma Otto Allershausen eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Hannover, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 4495

Im hiesigen Handelsregister ist J Blatt 4906 zu der Firma Plüer R Thörring eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft wird von dem gewesenen Mitinhaber, Kaufmann Nis Thörring in Hannover unter unver⸗ änderter Firma allein fortgesetzt.

Hannover, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 445366

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 6196 ju der offenen Handelsgesellschaft in Firma Theodor Lüffenhop eingetragen:

Nachdem der Gesellschafter, Kaufmann Hanz Lüssenhop zu Hannober, großjährig geworden, ö 1 von der Vertretungsbefugniß auf⸗ gehoben. .

Dem Kaufmann Hermann Koebke in Hannover ist Prokura ertheilt.

Die Prokura des Kaufmanns August Klaue ist erloschen.

Sannover, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Heinsberg, Rheinl. .

In das hiefige Firmenregister ist bel Nr. 166 heute Folgendes eingetragen worden:

Bas unter der Firma e e., Schuh/ macher · Fach schule ( Jachtechnmi ches Lehrin situt für Schuhindustrie und Schäftebrauche) Jo hann Boshof“ zu Heinsberg bestebende .

n ist durch Vertrag auf den Schuhwagren, 6 rikanten Mathias Bozhof zu Heinsberg über⸗ egangen, welcher dasselbe unter der Firma „Jo⸗ aun Boshof⸗ fortsetzt.

Die Gintragung des neuen Firmeninhaber sst unter Nr. 174 des Firmenregisters erfolgt.

Die im Prokurenregister unter Nr. 17 In traten 33 jetzig'n Firmeninhaber ertheilte Prokura i

er en. ö Geinoberg, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. .

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Eypedition (Scholi) in Berlin.

agi * n r , ,,,,

die Prämien dafür in Gmpfang zu ne 1 N da (

86 damit als Ge

M 235.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d = Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen n nch, .

Se ch st e Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 5. Oltoher

Geno 8⸗ m bes. i w fg

1899.

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Reglstern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tartf. und

lalt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗NRegister für das Deutsche Reich. an 23h)

=. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d ll = ĩ̃ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen . und gkl ö

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Her ford. Bekanutmachung. 44962 Vie unter Nr. 666 des Firmenregisters eingetragene

Firma: g „Fr. Pilgrim“ (Firmeninhaber der Kaufmann Friedrich Pilgrim zu Hiddenhausen) ist gelöscht am 3. Oktober 1899. Herford, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Hess. Lichtenau. (44963 Unter Nr. 73 des Handelsregisters ist heute die Firma „Herren ˖ Garderoben · Geschäft von Georg Klebe“ und als deren Inhaber der Schneidermeister Georg Klebe hier eingetragen worden. Hess. Lichtenau, 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. 44629 Im Handelsregister ist Blatt 1094 zur Firma: Adolph Davidson

zu Hildesheim eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Salomon Delmonte ist erloschen. Hildesheim, 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 144631 Im Handelsregister ist Blatt 1269 zur Firma: M. Becker C Ce

zu Hildesheim eingetragen:

Der Kommanditist Max Aron ist ausgeschieden und die Kommanditgesellschaft aufgelöst.

Das Geschäft wird unter der bieherigen Firma von dem bislang persönlich haftenden Gesellschafter Meyer Becker hleselbst allein fortgeführt.

Hildesheim, 29. September 1899.

Königliches Amtsgericht. J. Hildesheim. Bekanntmachung. 44630

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1454

eingetragen die Firma:

Aug. Neimke mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann August Neimke daselbst.

Hildesheim, den 29. September 1899.

Königliches Amtsgericht. J. Hirschberg, Saale. 44964 Bekanntmachung.

Auf dem die Firma Robert Passolt in Hirsch⸗ berg betreffenden Fol. O unseres Handelsregisters ist beute zufolge Antrags und Beschlusses vom heutigen Tage Ernst Friedrich Robert Passolt hier als deren Inhaber gelöscht und als solcher Heinrich Bruno Passolt bier eingetragen worden.

Hirschberg (Saale), den 3. Oklober 1899.

Fürstliches Amtsgericht. Tenzler. Jena. 44966

In das Handelsregister ist bei Fol. 507 Bd. Il, woselbst die Firma Hermann Costenoble, Buch⸗ druckerei, in Ziegenhain eingezeichnet steht, ein⸗ getragen worden: ;

a Die Firma Hermann Costenoble, Buchdruckerei fi'miert künstig:

„Hermann Costenoble, Buchdruckerei und Verlag Jena“ und hat ibren Sitz in Jena.

b Der Firmeninhaber wohnt jetzt in Ziegenhain.

Jena, 25. September 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Jena. 41965 Bei Fol. 541 Bd. II unseres Handelsregisters ist eingetragen worden die Firma Melanie Langen berg ju Jena und als Inhaberin Frl. Bertha Louise Melanie Langenberg zu Jena. Jena, am 25. September 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Kaiserslautern. (45133 , , istereintrag.

Im Gese , des Kgl. Landgerichts Kafferzlautern wurde beute Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung der Firma Industrie⸗ werke Kaiserslautern, Metallfabrikation, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kaisers . lautern, vom 30 Juli 1893 wurde die Herab⸗— etzung des Stammkapitals auf 319 000 6 be- 6h 9. Die Stammeinlagen vertheilen sich hier

auf:

Friedrich Volkmar Brückner . M 1090 0900, ugo Gustav Lackmann. .. , 100 900 ritz Heimann. 119900

Summa MS 319 00, Hlerju kommt noch die Stammeinlage des in⸗ hahe als Geschäftsführer auggeschiedenen Anton iemezik mit o O60 M riedrich Volkmar Brückner hat seine Stamm⸗ finlage mit lbs Ho M. an seinen Sohn Walter rückner, Ingenieur, in Zürich wohnhaft, am 28. Fe⸗ bruar 1895 ie e nm mr 6 . e er aus, währen alter Brückner als solcher , Kaiseroiautern, den J. September 1899. . Landgerichtsschrelhere⸗ ay er, Kgl. Ober Sekretär.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 44840

6 28 989. In die Handelsregister wurde ein⸗ en:

9. 335 das Gesellschaftsregister zu Band IV

Badische Landeszeitung Gesellschaft mit beschränktexr Haftung, Karlsruhe. Die Ge— sellschaft ist eine solch? mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze ju Karlsruhe. Gesellschaftz⸗ vertrag d. d. Karlsruhe, den 22. Juli 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der Änkauf und die Weiterfübrung der in Karlsruhe erscheinenden Badischen Landeszeitung und der damit verbundenen Druckerei,. Das Grundkapital der Gesellschaft be— trägt 96 609 64. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch die Geschäftsführer geschieht, ge. mäß § 35 des Reichsgesetzeß vom 0. April 1899), die Gesellschaften, mit beschränkter Haftung betreffend. Zu Geschäftsführern wurden er— nannt: Redakteur Felix von Eckhardt in Karlsruhe und Kaufmann ,, Lorbach daselbst, welche ge⸗ meinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und fuͤr dieselbe zu zeichnen haben.

2 In das Gesellschaftsregister zu Band III O.. 3. 248 zur Firma Ur Stengele u. Ritter in Karlsruhe: die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

3) In das Firmenregister zu Band III O.. 3. 176: Firma Bernhard Fin é in Karlsruhe. Inhaber: Bernhard Finé, Rentner in Saarlouis.

Buchdrucker Bernhard Fins dahier und Redakteur in Georg Flach dahier sind als Einzelprokuristen

estellt.

4 In das Firmenregister zu Band III O.-3 176: Firma M. Dees in Karlsruhe. Inhaber: Frau Mina Dees, geb. Neu, Ehefrau des Uhrenmachers Eugen Dees in Karlsruhe, welche von ihrem Ehe— mann zum Handelsbetrieb ermächtigt ist.

Dutrch Urtbeil Gr. Landgerichts Karlsruhe vom 29. März 1892 Nr. 3666 ist die Vermögensabsonde⸗ , zwischen Eugen Dees Eheleuten ausgesprochen worden.

Eugen Dees ist als Prokurist bestellt.

5) In das Firmenregister zu Band 111 O. 3. 177: Firma: J. Schober in Karlsruhe. Inhaber: Karl Ohrsst, Photograph in Karlruhe.

3 Auguste Obrist in Karlsruhe ist Prokura ertheilt.

6) In das Firmenregister zu Band II O. Z. 781 zur Firma: Verlag und Druckerei der badischen Landeszeitung von Otto Reuß in Karlsruhe:

Die Firma ist erloschen

Karlsruhe, 2. Oktober 1899.

Großh. Amtsgericht. III. Fürst.

Kehl. Bekanntmachung. (44088

Nr. 13 742. Zum diesseitigen Handelsregister würde unterm Heutigen eingetragen:

A. gin Gesellschaftsregister:

Zu O. 3. 76 Firma „Willstätter Mühlen⸗ werk von Litterst und Fießler in Willstätt“.

„Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom 20. Juni d. Is. aufgelöst und die Firma erloschen.“

B. Zum Firmenregister:

Zu O. 3. 326 Firma „Wilh. Litterst in Willstãtt .

Inhaber der Firma ist:

Wilhelm Lirterst, Muühlenbesitzer in Willstätt.“

Kehl, den 25. September 1895.

Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Rinderle.

Kiel. Bekanutmachung. (45124

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

L in das Gesellschaftsregister ad Nr. H97, be- treffend die Firma J. H. Thiemann Nchf. in Kiel, Gesellschafter: die Kaufleute Wilhelm Friedrich Christian Urban Schlüter und Wilhelm Johannes Karl Boyens, beide in Kiel.

Der Gesellichafter Wilhelm Johannes Karl Boyens ist am 1. Oktober 1899 aus der Gesellschaft aus— geschieden und dieselbe aufgelost. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Wilhelm Friedrich Christian Urban Schlüter unter unveränderter Firma fortgeführt; vergl. Nr. 2354 des Firmenregisters.

II. in das Firmenregister sub Nr. 2354 die Firma J. S. Thiemann Nchf. mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Friedrich Christian Urban Schlüter in Kiel.

Kiel, den 2. Oktober 1899.

Königliches Amtegericht. Abth. 4.

Königsberg, Pr. Haudelsregister. 44633 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1326 zu- folge Verfügung vom 28. am 28. September 1899 eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Haagen in Königsberg i. Pr. für die „Koenigsberger Korn spiritus,, Getreide ⸗Presthefe und Margarine⸗ abrik, Attien ⸗Gesellschaft, vorm: G. A. ahlke“ zu Königsberg i. 8 Kollektivprokura mit einem der beiden anderen Prokuristen zjusammen derart in ist, daß immer je zwei namens der Gesellschaft gültig zu zeichnen befagt sind. Königsberg i. Pr., den 28. September 1899. ie el es Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 144634 Der Kaufmann Georg Igrael in Königsberg i. Pr. betreibt daselbst ein Handelsgewerbe unter der Firma: „Deutsche Herren · Moden; Inh. Georg Israel.“

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

Dies ist in unser Firmenregister unter Nr. 3925 auf Grund der Verfügung vom 29. am 29. Sep⸗ temher 1839 eingetragen. r Königsberg i. Pr., den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregifter. 44971]

Die Firma der offenen Handelsgesellschaft „R. Halm C Frohmaun“ in Königsberg i. Pr. ist in „Halm K Fuhrmann“ geandert.

Dies ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 1147 auf Grund der Verfügung vom 30. Sep⸗ tember 1889 an demselben Tage eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 50. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Handelsregister. 44972

Die dem Kaufmann Hugo Korn in Königsberg i. Pe. für die hiesfige Firma „Eugen Stoll“ ertheilte Prokura ist erloschen.

Dies ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1102 zufolge Verfügung vom 30. September 1899 ein⸗ getragen am 30. September 18939.

Königsberg i. Pr., den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königshütte. Bekanntmachung. (45108 In unser Firmenregister ist unter Nr. 331 die Firma V. Mendelsohn zu Königshütte und als deren Inhaber die Handelsfrau Valesta Mendelsohn zu Königshütte heute eingetragen worden. Königshütte, den 30. September 1869. Königliches Amtsgericht.

Köpeni ek. (44970 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 215 die Firma „Dr. Stein C Ce ““ mit dem Sitze in Oberschönemweide und als deren Inhaberin Frau Marianne Auguste Keim, geborene Schitzmann, wohnhaft in Berlin, eingetragen worden. Köpenick, den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Kolmar. Bekanntmachung. 44967 In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 6, be⸗

treffend die Firma „Porzellanfabrik Kolmar

Actiengesellschaft“, heute Folgendes eingetragen: Das Vorstandgmitglied Dr. Max Heim scheidet

zum J. Oktober 1899 aus dem Vorstande aus. Kolmar i. P., den 2. Oktober 18939.

Königliches Amtsgericht.

Kosten. Bekanntmachung. 44968

In das Gesellschaftsregister bei Nr. 27 ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Spalte 4:

Die Handelsgesellschaft in Firma Goldschmidt und Plonsk mit dem Sitze in Kosten ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Sep tember 1899 am 29. September 1899.

(Akten über das Gesellschaftsregister 6 Ges.⸗R. 27 Band J Seite 1)

Kosten, den 29. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kosten. Bekanntmachung. 44969 In das Gesellschaftsregister ist Folgendes ein getragen worden: I) Nr. 32. 2) Firma Dampfziegelei Naclam. Gold⸗ schmidt et Herzberg. 3) Sitz der Gesellschaft: Naclaw. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die Kaufleute Salemo Goldschmidt und Joseyh Herberg, beide in Kosten. Die Gesellschaft hat am 28. August 1899 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Septem- ber er. am 29. September 1899. (Akten über das Gesellschaftsregister 6, Ges. R. 32 Band 1 Seite 1) Kosten, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht.

KHKottbus. Bekanntmachung. 144632

In unser Firmenregister ist unter Nr. 242, wo⸗ selbst die Handlung in Firma „Hugo Schobrick“ mit dem Sitze in Kfottbus vermerkt steht, heute eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Redlich und den Kaufmann Karl Drangosch, beide zu Kottbus, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 340 des Gesellschaftsregisters Übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 340 die Handelsgesellschaft in Firma „Redlich Ce vorm. Hugo Schobrick“ mit dem Sitze in Kottbus eingetragen.

Die Gesellschafter sind;

1) der Kaufmann Otto Redlich zu Kottbus,

3 der Kaufmann Karl Drangosch ju Kottbus. ñ Dle Gesellschaft hat am 29. September 1899 egonnen.

Kottbus, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. . In unserem n w. ist unter Nr. 304 die Firma „Max Nohleder zu Crossen a. O.“ und

ö beträgt L M 50 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 9.

als deren Inhaber der Kaufmann Max Rohleder daselbst eingetragen worden. Krossen a. O., den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. (44974 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am 30. September 1899 die in Kulm bestehende Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Louis Hirsch eben⸗ daselbst unter der Firma „Louis Hirsch“ in das dies seitige Firmenregister unter Nr. 405 eingetragen. Kulm, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Leer, Ost tries. Betanntmachung. (44975 In das höesige Handelsregister ist Blatt 7 zu der i . 5 W. Wolff Folgendes eingetragen: ol. J:

Der Mitinhaber Weinhändler Johann Daniel Wilhelm Wolff ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Leer, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtagericht. JI.

Lũbecłhke. Sandelsregister. 45015 Am 2. Oktober 1899 ist eingetragen: auf Blatt 2152 die Firma: „J. C. Müller“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Johannes Carl Theodor Müller, Kauf⸗ mann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Magdeburg. Handelsregister. 44637 I). In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1508. betreffend „Maschinen · und Armaturenfabrit vorm. C. Louis Strube Actiengesellschaft“ Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Juli 1899 und laut Anzeige des Vorstandes und des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths vom 21/23 September 1899 ist der Gesell⸗ schafts vertrag vom 7, 20., 23. April 1889 rücksicht⸗ lich der 55 2—6, 8, 19 —12, 14 - 17, 19— 21, 33, 24, 26, 27, 29 abgeändert und die 30 und 31 aufgehoben und infolge dessen ein neues Statut redigiert worden, welches sich Blatt 16 fgd. des Bei⸗ . 65 Vol. IL zum Gesellschaftsregister be⸗ ndet.

2) Die Kaufleute Fritz Dammann und Carl Proelß, beide hier wohnhaft, sind als die Gesell⸗ schafter der seit dem 29. September 1899 unter der irma „Dammann R Proelß“ hierselbst be⸗ tehenden Handelsgesellschaft Bank. und Wechsel⸗ Geschäft unter Nr. 2100 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

3) Das von dem Kaufmann Jakob Halle hier unter der Firma „Frauz Krimmling Nachf.“ hierselbst betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Adolf Krause übergegangen, welcher das= selbe für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 3285 des Firmenregisterg eingetragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 2106 desselben Registers gelöscht.

4) Die Ghefrau des Kaufmanns Köppen, Hulda Alwine, geb. ie, hierselbst ist als Inhaber der Firma 8 Köppen“ Agentur⸗ und Kom⸗ missiong · Geschäft hier unter Nr. 3284 des Firmen- registers und deren Ehemann, der Kaufmann Otto Köppen, als Prokurist dieser Firma unter Nr. 1559 des Prokurenregisters eingetragen.

5) Der Fabrikant Albert Viebig, hier 8, ist seit dem 27. September 1899 aus der unter der Firma „Heinrich Schowell C Ce“ hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Hefefabri⸗ kant Heinrich Schowell setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 32585 des Firmenregifters eingetragen, dagegen die Firma der n,. unter Nr. 2017 des Gesellschaftsregisters ge ;

6) Die Firma „Bischoff * Schmidt“, Inhaber der Kaufmann Otto Faustmann, unter Nr. 2703 des Firmenregisters ist gelöscht.

Magdeburg, den 36. September 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Marg grabown. Bekanntmachung. 414977] Handels register.

Die unter Nr. J06 des Firmenregisters eingetragene Firma 66 Kempas in Marggraboma ist zufolge Verfügung von heute gelöscht worden.

Marggrabowa, den 28. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Marienberg, Westerwald. 45125]

Unter Nr. 3 unseres Handelsregtsters ist heute ein⸗ getragen worden:

8 , zu Erbach, Oberwesterwald, der zu Köln bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung . Böhmer 283 Ce G. mit b. S.“ ö.

Gesellschafts vertrag vom 4. Jul 1899 det sich in a . ö . in, , g, kte ö .

egenstand des Unternehmeng: Fortführung und Erwesterung der von den Gebrüdern ih ger

Erbach under der a Gebrüder Böhmer“ triebenen Holiwagren abrik nebst Dampfsäge, lerel und Hobelwert, überhaupt Herste ba . und Zubereitung von g dir gern fan nnf ganmmn gare Einlagen au n a. die Kaufleute und Fabrikanten T und August Böhmer 9 Grbach,

ft 8 ,

genannten Brüder zum Gel

angenommene, in zwei