1899 / 235 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

——

.

D · .

.

.

P ;

ö. ; ö ö

. .

.

.

derung,

C. die offene Handelsgesellschaft „Karl Stiel u. Ce zu Köln hat eingelegt i. zum Nennwerthe ange⸗ nommene, in Anlage 2 des Gesellschaftsvertrages n n, Forderung von 15 000 gegen die

rüder Böhmer bezw. die von diesen gebildete mehr— genannte Gesellschaft.

Die Geschäftsführer:

a. Kaufmann Josef Schütz zu Köln, b. Kaufmann Karl Stiel zu Opladen, C. Kaufmann und Fabrikant Theodor Böhmer zu Erbach zeichnen die Firma unter Beifügung ihrer Namens—⸗ unterschrift.

Die Willenserklärungen der Gesellschaft geschehen durch zwei Geschäftsführer, ihre Veröffentlichungen durch einmalige Einrückung in der Kölnischen Zeitung unter der Firma mit der Unterschrift zweier Ge—˖ schäftsfũhrer.

Marienberg (Westerwald), den 28. Septem⸗ ber 1899.

Königliches Amtsgericht.

Minden. Sandelsregister (44639 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 153 des Gesellschaftgregisters, die „Aktien⸗

brauerei Feldschlößchen“ in Minden betreffend,

hat folgende Eintragung stattgefunden:

Laut Beschluß des Aussichtzratba vom 25. Sep⸗— tember 1899 ist der Kaufmann Olto Kaßpohl in Minden ferner für die Zeit vom 1. Oktober bis ein⸗ chließlich 31. Dezember 1899 als Delegirter des

ufsichtsraths in den Vorstand gewählt. Gin⸗

getragen am 30. September 1899.

Minden. Sandelsregister 44976 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 229 des Gesellschafisregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft: Geauf Æ Meyer (Gesellschafter der Kaufmann John Geauf und Kauf mann Hermann Meyer, beide zu Minden) ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt. Eingetragen am 2. Oktober 1899.

Mülhausen. Handelsregister 44981 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 199 Band F des Gesellschaftgregifters ist beute die Firma „Gesellschaft für Arbeiter⸗ Wohnungen in Burzweiler (Societé de maisongs ourrieres a Rurtzwiller) Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Burzweiler⸗Mülhausen eingetragen worden.

Die Gefsellschaft ist errichtet durch Gesellschafts. vertrag vom 25. September 1899 beurkundet durch Notar Diemer hier.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Arbeiter⸗Häusern, der Verkauf und die Ver⸗ miethung dieser Häuser, sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stebenden Operationen.

Das Stammkapital beträgt neunzig Tausend Mark (0 0900 M9.

Julius Kuneyl Manufakturist und Emil Breig, nannt Breig Heitz. Kaufmann, beide zu Mül— ausen wohnend, haben auf das Stammkapisfal zu vollem Eigenthum in die Gesellschaft eingelegt und die Gesellschaft hat unter Anrechnung auf die Stammeinlagen übernsmmen:

Gin in der Gemarkung von Illjach, Gewann Kilchholz an der Straße von Mülhausen nach Tingers heim gelegenes Acker ⸗Grundstück von einer . von 25 a 60 4m, eingetragen im Kataster unter Sektion B Theil der Nummer 361 p. zum Werthe von sechzehn Tausend dreihundert vier und achtzig Mark (16 384 ().

Die Gesellschaft wild durch einen Geschäfts— führer vertreten; die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Geschästsführer der geschriebenen oder durch Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesell, schaft seine Namengzunterschrift beifügt.

Zum Geschäfteführer ist bestellt Emil Breig ge—⸗ nannt Breig Heitz, Kaufmann zu Mäülhaufen wohnend.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell—⸗ . erfolgen durch den „Deutschen Reichs—⸗

uzeiger“.

Mülhausen, den 30. September 1899.

Der Landgerichts. Ober Sekretär: Stahl.

NMülhansen. Handelsregister (44982 des Kais. Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 24 Band II des Gesellschaftsregisters ist beute eingetragen worden, daß die offene Handels- tesellischaft unter der Firma Bernheim Dreyfus A Cir zu Miülhausen aufgelsst ist und die Liqui dation durch die Gesellschaster Jules Blum und Sylvain Bernheim unter der Flrma Bernheim r gn G Cle in Liquidation ju Mülhausen olgt. Mülhausen, den 2. Oktober 1899. Der Landgerichts. Ober ⸗Sekretãr: Stahl.

Huülhaunsenm. Sandelsregister (44984 des , , . Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 48 Band 19 des Firmenregisterg ist

heute die Firma Fernand Blum zu Mülhausen

eln gen worden. Inhaber ist der zu Mülhaufen wohnende Kaufmann Fernand Blum. Dem her wobnhaften Ludwig Gigi ist Prokura erthellt. Mülhausen, den 2. Oktober 1899. Der Landgerichte ⸗Ober Sekretär: Stahl.

J. delsregister [44613] K 9 en erichts zu Münster i. . Unter Rr. 420 deg Gesellschafts registers 1 die am 28. September 1899 unter der 4. 22 P. Brüel errichtete offene Handelsgesellschaft zu i, 7 fe . eingetragen, und ind als Gesellschafter vermerkt:

eben er nnen uu Manster

2) der Kaufmann Clemens Brüel zu Münster.

Miünster, West tr. Bekanntmachung. 44644] In unser Firmeagregister ist heute ber der unter Nr. S582 eingetragenen Firma Wwe H. Limke ver⸗ merkt worden, daß die in Dortmund errichtete Zweigniederlassung an den Kaufmann Heinrich Limke daselbst als selbständiges Geschäft übergegangen ist. Münster. 28. September 1899 Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Münster, West. Bekanntmachung. [44642

In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma A. Schräder (Nr. 79 det Firmenregisters) zu Telgte bestebende Handels- geschäft auf den Kaufmann August Schräder zu Telgte durch Erbgang und Vertrag übergegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fortführt.

Dle Zweigniederlassung in Rheine ist erloschen.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1449 det Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann August Schräder zu Telgte ist. ;

Münster, den 28. September 18899.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Münster, Westr. Bekanntmachung. 44640)

In unser Gesellschaftsregister ist am 79. Septem ber 18599 zu Nr. 408 „Westfälische Baukkom⸗ mandite Ohm, Hernekamp Ce Kommandit ˖ gesellschaft auf Aktien“ zu Münster Folgendes eingetragen worden:

In der Generalpersammlung vom 7. September 1899 ist Folgendes beschlossen worden:

J. I, das Grundkapital der Gesellschaft wird um eine Million vierhunderttausend Mark erhöht und zwar

2) dadurch, daß ein tausendvierhundert (1400) neue Aktten im Nennwerthe von je eintausend Mark aus⸗ gegeben werden.

3) Hiervon übernehmen als zur Zeit gesetzlich vorgeschriebene Erhöhung ihrer Einlagen die dre persönlich haftenden Gesellschafter, und zwar

a. Julius Ohm fünfzig Aktien 50 Aktien

b Alfred Hernelamp fünfzig Aktien 50

C. Robert Laue vierzig Aktien ö

- ö. g zusammen 140 Aitien einhundertviertig Aktien jum Nennwerthe, womit sich die drei persönlich haftenden Gesellschafter also mit einem Zehntel an der Erhöhung des Grund— kapitals betheiligen.

4) Die verbleibenden eintausendweihundert und sechtig Alten sollen in der Weise begeben werden, daß

a. die bisherigen Kommanditisten für je eine alte Aktte das Bezugsrecht auf je eine neue Aktie zum Kurfe von einhundert und zwölfeinhalb Prozent erhalten,

b. die übrig bleibenden Aktien und die von den alten Kommanditisten nicht bezogenen Aktien zum Kurse von nicht unter einhundertfünfzehn Prozent zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt oder anderweitig begeben werden.

5) Den persönlich haftenden Gesellschaftern bleibt die Bestimmung überlassen, wann und zu welchem Betrage diese Zeichnungen oder Begebungen, fowie die Einzahlungen erfolgen sollen.

6) Von den Einzahlungen auf den Nennwerth der Attien werden dem Einzahler vom Toge der Einzahlung ab vier Prozent bis zum ersten Januar nächsten Jahres vergütet.

7) Vom ersten Januar nächsten Jahres ab nehmen i ann Aktien an der Dividende der Gesellschaft

eil.

8) Alles Weitere wegen der Ausgabe der neuen Aktien bleibt den persönlich haftenden Gesellschaftern überlassen.

II. Mit Rüchicht auf das am ersten Januar nächsten Jahres in Kraft tretende neue Handessgesetz= buch wird in weiterer Abänderung des Artikels des Statuts bestimmt:

Vom ersten Januar Neunzehnhundert ab muß jeder persönlich haftende Gesellschafter mindestens sünfzig Aktien der Gesellschaft besitzen, welche, fo lange er persönlich haftender Gesellschafter ist, vom Aussichtsrathe aufzubewahren sind.

Münster, den 29. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Münster, Westf. Bekauntmachung. 44641] In unser , , , . ist am 29. September 1899 unter Ne. 319 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Georg Moebiuz ju Dortmund für die unter Nr. 408 des hiesigen Gesellschaftgregisters einge⸗ tiggene, hier bestebende Kommanditgesellschaft auf Aktien „Westfälische Baukkommandite Ohm, Hernekamp Æ Ce *“ dergestalt Prokura ertheilt ist, daß er nur besugt ist. gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Münster, den 29. September 1895. Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Münster, West tg. Bekanntmachung. 14678

In unser Gesellschaftgregister ift bei Nr. 336 (Firma Probst * Kerften zu Münster) heute eingetragen daß der bisherige Liquidator Kaufmann wa ings sein Amt niedergelegt hat und an seiner

telle der Kaufmann Fritz Thoma zu Münster als Liquidater bestellt ist.

Münster, den 2. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Neisse. , In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 54 eingetragene Firma F. Brettschneider zu Neisse

heute gelöscht worden. Neisse, am 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Ceisse. 144646

In unser Firmenregister ist unter Nr. 640 der Eintritt des Photographen Oskar Jentsch zu Nessse in das Handelsgeschäft des Photographen Ernst

Jentsch ju Nessse, ferner in unser Gesellschaftsregister

ünter Nr. Iz2 ble zu Neifse unter der Firma Ern st

Jentsch von den vorgenannten W, am ich 283

ersonen errichtete, ugust 1889 begonnene offene Handelsgesell chaft und die jedem der Gesellschafler zuftehende efugniß zur Vertretung der Gesellschaft heute eingetragen worden. eisse, am 39. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Neisse. 44647 7 unser Prokurenregister ist bei Nr. 60 das Erlöschen der dem Kaufmann Carl Müller zu Neisse für die Nr 870 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Gmil Bachmann ertheilten Pro= kura heute eingetragen worden. N eisse, am 30. September 1899. , Königliches Amtsgericht.

Veubuk om. (44648 In unser Handelsregifter Fol. 19 Nr. 265 ist als Inhaberin der Firma G. Schönrock hierfelbst heute die Wittwe Louise Schöarock, geb. Techel, hier eingetragen. Neubukom, den 29. September 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Veumark t, Schles. 44649 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 39 vermerkten Firma Emanuel Gottsche, Neumarkt, Folgendes eingetragen worden:

Durch das Auescheiden des Weißgerbermeisters Martin Gottsche zu Neumarkt ift die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschaftet, Weiß gerbermeister Bruno Goftsche zu Neumarkt, führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 265 die Firma Emanuel Gottsche zu Neumarkt und als deren Inhaber der Weißgerbermeister Bruno Gottsche zu Neumarkt heute eingetragen worden.

Neumarkt i. Schl., den 283. September 1899.

Königl. Amthgericht.

Ortelshung. Bekanntmachung. (45126 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1 das Erlöschen der Firma „H. Ritterband“ zu Ortels⸗ burg eingetragen worden. Ortelsburg, den 27. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Ortelsburg. Bekauntmachung. (45127 Sandelsregister.

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 351 bei der Firma „J. Luckmann“ zu Ortelsburg eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Friedrichshof ist er loschen.

Ortelsburg, den 27. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Pforzheim. Handelsregister. (44980

Nr. 49 8800. Zum Handeltregister wurde ein⸗ getragen:

a. Zum Firmenregister:

1) Band III, S.3. 682. Firma Fr. Häußer Versandtgefchäft hier, Inhaber ist Kaufmann Friedrich Häußer, wohnhaft bier. Derselbe ist obne Ehevertrag mit Lina, geb. Birkenmeier, von hier verheirathet und lebt in der Errungenschaftsgemein⸗ schaft des württembergischen Rechts, wonach den Ehegatten auch an der beigebrachten und ererbten e uz Sondereigenthum zusteht, ohne daß die Fahrnisse verzeichnet zu sein brauchen.

2) Band 1II, O. 3. 54 (Firma Sch. Repphun hier): Die Firma ist erloschen.

3) Band II. O. 3. 1171 (Firma Fritz Rosen⸗ berg hier): Das Geschäst nebst der Firma ging auf Bsjouteriefabrikant Heinrich Ferdinand Rosen⸗ berg, wohnhaft hier, über. Der . Fri Roösenberg Wittwe, Anna Regine, geb. Bott, hier ist Prokura ertheilt

b. Zum Gesellschaftsregister:

I) Band 1, B.. 3. 73 (Firma Gebrüder Hepp a. In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet.

2) Band J. QO-3. 270 und zum Firmenregister Band 1II, O-⸗3. 683 (Offene Handelggesellschaft Chr. Klingenfuß E Cie. hier): Der Gefell⸗ schafter Christof Klingenfuß bier ist am 26. d. Mts. aus der Geseslschaft ausgetreten. Dag Geschaͤft wird als Einzelfirma durch den bisherigen Gesell⸗ schafter Bijouteriefabrikant Geortz Heinrich Nicklas bier unter der Firma Klingenfuß * Cie. In⸗ 6 Hch. Nicklas in unveränderter Weise weiler⸗ geführt.

Pforzheim, den 29. September 1899.

Gr. Amtsgericht. II. Dr. Strobel.

Pillkallen. Handelsregister. 44985

Der Kaufmann August Kutschenreiter in Pillkallen hat für seine Ehe mit Martha Blank aus Tilfit durch Vertrag vom 18. Seytember 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aut geschlossen.

Dem Vermögen der Braut ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 27. d. M. in das Register über Ausschlteßung der ehelichen Guter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.

Pillkallen, den 25. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Pots dlam. Bekanntmachung. 44988 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 313 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma „Englische Teppich Werke Ernst Beschütz C Coe *“ zu Nowawes heute gelöscht worden. Potsdam, den 23. September 18869. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Pots dam. Bekanntmachung. 44986 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1304 die Firma „Georg Lange“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Gerrg Lange daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Pots dam. Ggetanntmachung. aas) In unser Firmenregister ist unter Nr. 1305 die Firma „RNob. Müller“ zu Potsdam und alt

deren Inhaber des Kaufmann Robert Maller da⸗

selbst h ute eingetragen worden. Potsvam, den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Pots dum. Bekanntmachung. 44989 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1306 die Firma; „Louis Knopp“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann und Schneidermeister Louis Knopp daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Potsdam. Bekanntmachung. (44990 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1307 die Firma „Leo Matzanke“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Matzanke daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Rating em. Bekanntmachung. (44991 In unser Prokurenregister ist beute bei Nr. 36 das Erlöschen der seitens der Maschinenfabrik Sack, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rath dem Kaufmann Karl Müller in Düssel—⸗ dorf ertheilten Prokura eingetragen worden. Ratingen, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. Bekanntmachung. (45128

In das hiesige Handelsgesellschaftgregister wurde heute unter Nr. 358 zu der Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Remscheid folgender Ver⸗ merk eingetragen:

Die Firma ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 23. September 1899 aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm von der Nahmer in Remscheid ist jum alleinigen Liquidator ernannt.

Remscheid, den 2. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abthl. II.

Remscheid. Bekanntmachung. 45129] In unser Gesellschaftsregister ist am 2. Ofltober 1899 unter Nr. 431 die Aktiengesellschaft in Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer Aktien. gesellschaft, mit dem Sitze in Remscheid ein⸗ getragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

a. das vor Notar Wingen in Remscheid am 23. September 1899 aufgenommene Statut befindet sich in Ausfertigung Blatt 4 des Beilagebandes.

b. Gegenstand des Unternehmens ist der Gießerei⸗ betrieb in Eisen, Stahl und Metall, die Herstellung von Maschinen, Apparaten, Werkzeugen. Armaturen und verwandten Artikeln, die Verwerthung der her— gestellten Fabrikate und der Abschluß aller sonstigen Geschäfte, welche zu dem gedachten Zwecke in Be— ziehung stehen, insbesondere bejweckt das Unternehmen die Uebernahme und Fortfübrung der von der Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Remscheid, betriebenen Etablissements. .

c. Das Grundkapital beträgt 3 500 000 S und ist in 3500 auf den Inhaber lautende Aktien von 13 1000 zerlegt. Auf das Grundkapital hat dal Alexanderwerk A. von der Nahmer, Gesellschaft mi beschränkter Haftung, seine gesammten Aktiven und Passiven gegen Gewährung von 2500 000 als vollgezahlt geltende Aktien eingebracht.

d. Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einem General⸗Direktor und außerdem aus einem oder mehreren ebenfalls vom Aussichtz—⸗ rath ju ernennenden Mitgliedern (Direktoren). Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen entweder von dem General. Direktor allein oder von jwei Vorstandsmitgliedern oder bon einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der bezw, die Zeichnenden zu der Firma der Gefell schaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die . mit einem dieses Verhältniß andeutenden

usatze.

o. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preusfischen Staats Anzeiger. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande erlassen, soweit nicht der Erlaß in dem Statut dem Äuf⸗ sichtsrathe übertragen ist, und zwar entsprechend den Formen, welche für schriftliche Erklaͤrungen des Vor⸗ standeg bezw. Aufsichtsraihs festgesetzt sind.

f. Die Berufung der Generalversammlung der Atkrionäre erfolgt wenigstens 18 Tage vorher, den Tag der Berufung und der Versammlkung nicht mit⸗ gerechnet, durch einmalige Bekanntmachung im rn, , Reichs und Königlich Preußischen Staatk⸗

nzeiger.

g. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Dat Alexanderwert A. von der Nahmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Remscheid, 2) Heinrich Böker, Kaufmann, in Remscheld⸗Viering⸗ bausen wohnend. 3) Alfred Honsberg, Kaufmann ju Remscheid, 4) Richard Heinrich Cdelhoff, Kaufmann, zu Remscheid⸗Hasten wohnend, und 5) Hermann Rocholl, Kaufmann, zu Remscheid wohnend. Diese fünf Gründer baben sämmtliche Aktien übernommen.

h. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Kaufmann Wilbelm von der Nahmer ju Remsscheld als General⸗Direktor, 2) die Kaufleute Adolf von der NVahmer und Carl Bernhard Luckhaus zu Remscheid all Direktoren, von denen der Wilhelm von der Nahmer fit sich allein, die unter wei genannten jedoch nur in Gemein schaft miteinander berechtigt find, die Gesel⸗ schaft ie . und außergerichtlich zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.

i. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: der Geheime Kommerzienrath Karl Friederichs zu Rem⸗ scheid, der Kaufmann Carl Luckhaug senior zu Rem⸗ scheid⸗ Hasten, der Kommerztenrath Bernhard Hasen clever zu Remscheid Ehringhausen, der Kaufmann Fritz Korff zu Remscheid und der Kaufmann Max Büäfer daselbst.

Remscheid, den 2. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 33 Wilbelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs

235.

Der Inhalt dieser Beslage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genoffen aftg⸗ Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen 3 5 ssenschaft

Siebente

Beilage

⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 5. Oktober

Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Regiftern, über Patente, SIchranhg n nter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

nd, erscheint a

in einem besonderen B

att unter dem Titel

1899.

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 230)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt J c 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Rummern kosten 20 3. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 4.

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch . die n ih, Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

ilhelmstra

Anzeigers, W. e 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Handels⸗Register.

Riesenburg. Bekanntmachung. (44992

Zufolge Verfügung vom 28. September 1899 sind heute in unser Firmenregister folgende neue Firmen mit dem ö. Riesenburg eingetragen worden:

Nr. 5h. Paul Ziese und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ziese in Riesenburg,

Nr. 56. J. Boß und als deren Inhaber der Kaufmann Jsidor Boß in Riesenburg,

Nr. 57. A. Windmüller und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolph Windmüller in Riesen—⸗ burg,

Nr. 58. C. Fritz und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Fritz in Riesenburg,

Nr. 59. Moritz Neuthal und als deren In— haber der Kaufmann Moritz Neuthal in Riesenburg.

An demselben Tage ist bei folgenden Firmen:

G. Hering (Nr. I), A. Neuthal (Nr. 2),

irsch Josephsohn (Ne. 4). C. Schulz (Nr. 5),

Mattis sohn (Nr. 15), Wilh. Laske (Nr 34), H. Penner Nachfolger (Nr. 36), Fritz Lampert Nr. 46), R. Kalitzki (Nr. 50 des Firmenregisters)

achstehendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. September 1899 am 28. Sep- tember 1899. .

Zugleich ist die sub Nr. 1 des Prokurenregisters eingetragene, dem Meier Kalitzki für die Firma R. Kalitzki (Nr. 50 des Firmenregisters) ertheilte Pro- kura auf Antrag der Firmeninhaberin gelöscht.

Riesenburg, den 28. September 1899.

Königliches Amtegericht.

Ruhrort. Bekannimachung. 44993

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 471 eingetragenen Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft auf Aktien „Peters X Co-“ zu Krefeld Folgendes eingetragen:

Gemäß Beschluß der außerordentlichen General. versammlung der Kommanditisten vom 18. Marz 1897 über die Erhöhung des Grundkapitals bat der Aufsichtsrath im Verein mit den persönlich haf tenden Gesellschaftern durch Beschluß vom 14. März 1898 die weitere Ausgabe von 832 Stück Aktien im Nennwerthe von 1200 M und einer Aktie im Nenn⸗ werthe von 1609 „K, insgesammt von einer Million Mark, zum Kurse von 125 ο angeordnet. Diese Erhöhung des Aktienkapitals um 1000 000 4 hat stattgefunden, indem die neu auszugebenden, auf Namen lautenden Aktien nicht nur durch Zeichnungen vollständig gedeckt, sondern auch zuzüglich des vor⸗ gedachten Agios und eines Spesenaversums von 100 baar eingezahlt worden sind. —ͤ

2) Die Gesellschaft hat unterm 30. Juni 1898 in Neusß eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet.

3) Die außerordentliche Generalversammlung der Kommanditisten vom 4. Februar 1899 hat be— schlossen:

Cine Erhöhung des jetzigen Grundkapitals von zehn Millionen Mart um einen weiteren Betrag von höchstens fünf Millionen Mark, also bis zum Gesammtkapitalbetrage von fünfzebn Millionen Mark, durch Ausgabe von 4165 Stück auf den Namen lautender Aktien im Nennwerthe von je 1200 4M und 1 Stück auf den Namen lautender Aktie im Nennwerthe von 2000 4 kann durch 3 des Aufsichtsrathes im Verein mit den persönli haftenden Gesellschaftern zu jeder Zeit erfolgen. Die sämmtlichen neu auszugebenden Aktien sollen zum Kurse von nicht unter 120 0,0 ausgegeben werden. Den Termin der Einzahlung bestimmt der Aufsichtsrath im Verein mit den persönlich haften⸗ den Gesellschaftern, welch letzteren zusammen mit dem Aussichtsrathe die Bestimmung des Zeitpunktes, von welchem an die neuen Aktien an der Dividende theilnehmen, sowie der sonstigen Bedingungen der Ausgabe zusteht. Nach dieser Kapitalerhöhung erhält der 4 der Statuten folgende Fassung:

Das Kommandite ⸗Akttenkapital der Gesellschaft beträgt 15 Milltonen Mark, eingetheilt in 1750 Stück zu je 600 S. 11 622 Stück zu je 1200 M, 1 Stück zu 1600 4 und 1 Stück zu 2000 M auf den Namen lautender Akrien.

Der Aussichteratb im Verein mit den persönlich haftenden Cesellschaftern hat im Anschluß an vor⸗ fer ef de. Beschluß am selben Tage seinerseits be—⸗

ossen:

die sämmtlichen neuen Aktien sollen an die Berliner Bant zum Kurse von 120 zuzüglich der Stück linsen ju 4 Yo per Jahr vom 1. Januar 1899 mit der Veipflichtung begeben werden, diese Aktien den bisherigen Kommanditlsten im Verhältnisse zu ihrem Atien kapital anzubieten ju 1245 060 zuzüglich der Stückzinsen zu 4 Go ver Jahr vom ij. Januar 1899 an.

4) Die durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Februar 1899, sowie durch Beschluß des Aussichtsraätheg im Verein mit den persönkich haftenden Gesellschaftern von dem .

elben Tage angeordnete Erhöhung. des Grund, kapitals um wellere o O00 0G , bestehend in 4166 Stück auf den Namen lautender Aktien, und zwar 4165 Stück über je 1260 M6 und 1 Stück über 200 ½, hat stattgefunden, indem die neu ausju⸗ gebenden Aktien nicht nur durch Zeichnungen voll⸗ ständig gedeckt, sondern auch zuzsglsch des Ägioz von 129 oso baar eingesahlt worken find. Der persönlich haftende Mitgesellschafter Fritz be Greiff zu Krefeld ist mit dem 7. März 1599 aus der Gefellschaft aut— geschleden; am nämlichen Tage ist der Kaufmann Walther de Greiff da felbfi als per fönlich und solldarisch . Gesellschafter in die Geseüschaft ein-

Der Absatz eins des 5 20 des Statuts, die Aus— übung dez Stimmrechteg der Attionäre betreffend, ist durch Beschluß der außerordentlichen General— ersammlung der Kommanditisten vom 7. März 1899 abgeändert worden. Ruhrort, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. Schõningen. 44994 Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk ist die daselbst Bd. 1 Fol. 119 eingetragene Firma A. Richter Nachfolg. heute gelöscht. Schöningen, den 30. September 1899. ö J uch.

Schöningen. (44995

Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk ist heute Bd. 1 Fol. 188 die Firma „C. Schumacher“, als deren Inhaber der ‚Kauf— mann Carl Schumacher zu Schöningen“ und als der en Sitz: „Schöningen“ eingetragen.

Schöningen, den 36. September 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Huch. Schwedt. 44996 In unser Firmenregister ist unter Nr. 313 einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Ernst Dieterle aus Schwedt ist in das Handelegeschäft der Wittwe Therese Dieterle, geborenen Hewald, als Handelsgesellschafter einge⸗ treten. Die hierdurch ensstandene Handelsgesellschaft Gebr. Dieterle ist unter Nr, 69 des Gesellschafte, registers eingetragen. In das Gesellschaftsregisler ist unter Nr. 69 eingerragen: Die Firma Gebr. Dieterle mit dem Sitze zu Schwedt a. O. und als Gesellschafter . I) die Wittwe des Kaufmanns Dieterle, Therese, geb. Hewald, 2) der Kaufmann Eenst Dieterle

ju Schwidt. Die Gesellschaft hat beute begonnen.

Im Prokurenregister ist unter Nr. 27 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Ernst Dieterle zu Schwedt ertheilte Prokura erloschen ist.

Schwedt, den 27. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Bekauntmachung. 44997 Bei der Firma L. Neheimer in Siegen Nr 342 des Firmenregisters ist heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Siegen, den 2. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Sinꝝĩg. Bekanntmachung. 45130

In unser Gesellschafteregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Sinziger Mosaik⸗ platten und Thonwaaren Fabrik, Aktien gesellschaft in Sinzig“ in Spalte 4 heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 6. Mai 1899 sind die sämmtlichen bisherigen Stamm ⸗Aktien in Prioritäts⸗Aktien umgewandelt. Die Prioritäts ⸗‚ Aktien im Betrage von neunhundert⸗ tausens Mark sind voll gezeichnet und voll ein⸗ gezahlt. Der § 5h des Statuts hat folgenden Wort⸗ lau erhalten; . ö

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt neun. hunderttausend Mark und ist einget heilt in 760 Prioritäts Aktien à 12090 M Nr. 1— 750.

Sinzig, den 30. September 1899.

Königliches Amisgericht. Sonneberg. . 45131

Zu der auf Blatt 247 des hiesigen Handelsregisters

eingetragenen Firma:

Philipp Samhammer zu Sonneberg ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Fritz Maaser hier erloschen und daß dem Kaufmann Alfred Heinz hier Prokura ertheilt worden ist.

Sonneberg, den 30. September 1899.

Herjogl. Amtsgericht. Abth. J. Deahna.

Stockach. Firmenregifter. 451532

Nr. 11 006. Zu O-⸗8 156 des Fipmenregisters Firma Gustav Gnädig in Mühlingen wurde eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Stockach, den 30. September.

Großh. Amtsgericht. Dr. Aberle.

Stralsund. Bekanntmachung. 44998 In unser Gesellschaftsreglster ist zufolge Ver— fügung vom 2. Oktober 18598 an demselben Tage , 100 bei der offenen Handelsgesellschaft . W. e. gg, 3 A. G. Hoff⸗ ann“ zu Stralsund in Kol. 4: ; man e, ist aufgelöst. Die Liqui- derselben sind: , . und Fabrikbesitzer Adolf Becker zu Wiesbaden. 2) Kaufmann Robert Mayer iu Stralsund. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Thorn. 44999 —Zifolge Verfügung vom 2. Oltober 1899 ist an

demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen . „Gesellschaft zum Vertrieb von Gas

Spar Apparaten Silbermaun C Wollenberg“ lseit dem 2. Oktober 1899) aus den Kaufleuten

) Moritz Silbermann Th

2) Ludwig Wollenberg J zu horn, bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Han⸗ dels · (Gesellschafts / Megister unter Nr. 28 eingetragen ö 3 Bemerken, daß dieselbe in Thorn ihren

itz hat.

Thorn, den 2. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tretrurt. 45000] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 4 eingetragenen Firma H. König in Großzburschla eingetragen worden. Treffurt, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. J. [465001] In das Handelzregister ist heute Seite 199 unter Nr. 341 eingetragen: Firma: Theodor Klemm. Sitz: Varel. . Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Dietrich Gerhard Ferdinand Theodor Klemm in Varel. 1899, September 29. Kleyboldt.

Wismar. 450141

Zu der Fol. 167 Nr. 155 des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar auf— geführten Firma „Wolluiederlage in Wismar“ ist zufolge Verfügung vom 30. v. Mis. heute ein getragen:

Kol. 6 (Rechte verhältnisse der Gesellschaft): In der Generalpersammlung vom 28. August 1899 ist die Auflösung der Gesellschaft zu Michaelis 1900 beschlossen.

Wismar, den 2. Oktober 1899.

C. Bruse, A. G. Sekretär.

LTeĩitꝝ. 45002 Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 236 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Stahl mit dem Sitze zu Reuden und folgenden Rechts verhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: ; 1) der Kaufmann Albin Stahl in Leipzig⸗ Plagwitz . 2) der Kaufmann Max Stahl in Krimmlitz bei Reuden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1899 begonnen. Zeitz, den 29. September 1899. Königliches Amtegericht.

Genossenschafts⸗Register.

AlUdenhoven. 45137]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, woselbst die Firma „Dürboslarer Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dür⸗ boslar vermerkt ist, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Theodor Schneidertz, Jacob Gatzweiler und Mathias Fuchs, alle in Dürboslar, sind Guts⸗ besitzer August Velder zu Ungershausen und die Ackerer Heinrich Heuter und Andreas Schneiders zu Dürboslar zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Aldenhoven, 30. September 1899.

Königl. Amtegericht.

KRreslamn. 45003

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 58 bei der Heimstätten ˖ Colonie Brockau⸗Tschansch Gemeinnützige Baugesellschaft zu Breslau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heut eingetragen: Durch das am 30. Juli 1899 beschlossene neue Statut sind u. a. folgende Aenderungen festgesetzt worden: Die Firma der Genossenschaft ist in „Neue Breslauer Spar- und Bau. Genossenschaft in Breslau, Einge⸗˖ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ geändert. Zweck der Genossenschaft ist: IJ der Bau, der Erwerb und die ,, von Wohnhäusern; 2) die Vermietbung von Wohn⸗ häusern, vorzugsweise an Genossen; 3) der Verkauf von Wohnbäusern an Staatebehörden, Gemeinde⸗ verbände und Wohlfahrtsanstalten; 4) die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen und Anderen. Jeder Genosse kann höchstens 20 Ge⸗ schäftsantheile erwerben. Ver Vorstand giebt seine Willenserklärung kund und zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft derart, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter und ein zweltes Vorstandemitglied zusammen sie abgeben bezw. der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre eigenhändige Unterschrist beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welchen, je nachdem sie vom Vorstand oder Aufsichtsrath n werden, der Zusatz „Der Vorstand bejw. „Der Aufsichtsrath! nebst Unterschrift des Vorsitzenden oder des Steh vertreters desselben und eines Mit- gliedes hinzuzufügen ist, und werden durch Einrückung in den „Breslauer General-Anzeiger veröffentlicht.

Breolau, den 28. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Erieg, Ez. EKreslam. lab oog , In das Genossenschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 6 vermerkten Brieger Molkerei, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, vermerkt werden:

An Stelle des ausgeschiedenen Albert Nltschke in Koppen ist Karl Menzel in Rothhaus in den Vor⸗ stand gewählt.

Brieg, 2. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRriesen, Westpr. Bekanntmachung. 45005,

Nach Statut vom 1. September 1899 wurde eine Genoffenschaft unter der Firma „Feldbahn⸗Verein Zielen, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sltze in Briesen . und heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb einer Fel deisenbahn, welche die Grundstücke der Genossen mit Bahnhof Zielen verbinden und zum Trangport der Gutserzeugnisse derselben dienen, somit die Wirthschaft der Mitglieder fördern soll.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind von beiden Vorstande mitgliedern zu unterzeichnen und im Briesen'er Kreisblatte zu ver⸗ öffentlichen; außerdem erfolgen die Bekanntmachungen durch besondere Benachrichtigung jedes Genossen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Graf bon Potocki in Piontkowo und Gutöbesitzer Otto Riecke in Grünfelde.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der beiden Vorstandsmitglieder beigefügt sind. Die Haftsumme beträgt 230 für jeden Geschäͤfts⸗ antheil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile ergiebt sich aus der Zahl der gezeichneten Waggons, multipliziert mit der Kilometerzahl der 3 Genossen zu benutzenden Strecke, dividiert dur

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Briesen, den 18. September 1899. Königliches Amtsgericht.

KRũto. Bekanntmachung. 45906

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Gr.“ Pomeiske' er Spar und Darlehnskassen Verein Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Gastwirths Albert Raddatz ist der Revierförster Paul Seidel zu Gr -Pomeigke als Mitglied des Vorstandes gewählt.

Bütow, den 28. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. (45007

Unter Nr. 62 des Gencssenschaftzregisters, be⸗ treffend die Productiv Genossenschaft der Schneidermeister eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter en , zu Halle a. S. i heute vermerkt, daß der Gegenstand des Unter nebmeng auf den Gin. und Verkauf von Roh materialien zur Schneideret ausgedehnt ist.

Halle a. S., den 29. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 189.

Kaiserslautern. 46 134 Genossenschastsregistereintrag.

In der Generalversammiung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Rutsweiler a. L. vom 17. Februar 1899 wurde der Lehrer Jo⸗ hann Heintz in Rutsweiler a. L. als Vorstandg.= mitglied gewählt. Georg Klein ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Kaiserslautern, den 30. September 1899.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober. Sekretär.

Kaiserslautern. 451351 Genossenschastsregistereintrag.

Als Mitglied des Vorstandes der Spar⸗ und Darlehenskafse e. G. m. u. S. in Roßbach wurde der Ackerer Jacoh Bambguer daselbst gewählt, das Vorstandsmitglied Lubwig Andreae ist durch Tod abgegangen und wurde der Eintrag bezüglich det selben gelöscht.

Kaiserslautern. 2. Oktober 1899.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Hem pen, Rheim. Bekanntmachung. 46008

In unser Genossenschaftgregister wurde heute zu Nr. 14 des Gemeinnützigen Bau⸗Vereing, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Kempen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 18. . 1899 ist der en , ,, Herfeld 1 Kempen zum Vorsitzenden des Vereing und das Mitglied Wilhelm Sieben, Wirth in Kempen, zum stellvertretenden , für das aut⸗ scheidende Vorstanzgzmitglied Rechtsanwalt Leenen in den Vorstand gewählt worden. .

Kempen (Rhein), den 26. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

HKempen, Rneim. Bekanntmachung. . ein

a Ke ö . Bes. lu

8. zu