—
— /
K
—
,
Hire er Otto Hegenscheidt zu Vorstan
n (Rhein), den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Königshütte. Bekanntmachung. 45109 unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. h k zu Schwientochlowitz domizilierten olkerei - Genoffenschaft „ein etragene Genofssenschaft mit unbeschränkter ftpflicht“ vermerkt worden: daß an Stelle deg . Vorstandsmit⸗ gliedes Rittergutspächters Reinhard Preiß der Ritter⸗ rnontowitz zum smitgliede gewählt worden ist. Königshütte, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.
NRNHosgel. Das eingetragene Statut vom 11. September 1899 der unter der Firma „Reinschdorfer Pferde⸗ zuchtgenossenschaft , Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sltze in . darf, Kreis Kosel O.⸗S., errichteten Ge⸗ nossenschaft bestimmt: Gegenstand des Unternehmens die gemeinsame Beschaffung und Benutzung von schweren kaltblütigen Deckhengsten zum Decken von Stuten der Genossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vor⸗ andgmitgliedern unterzeichneten Firma im Ceseler eisblatt. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 150 M; ihre Betheiligung auf höchstens 20 Geschäftsantheile ift gestattet. Den Vorstand bilden: Hafso Wünsche, Johann Kubera und Edmund Morawietz, sämmtlich zu Reinschdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kosel, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 45013
Consumverein Starnberg ein⸗ etragene Genofssenschaft mit beschränkter aftpflicht.
Unter dieser Firma wurde eine mit dem Sitze zu Starnberg, K. A. G. gleichen Namens, ge⸗ bildete Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in das Genossenschaftgregister eingetragen.
Den Gegenstand des Unternehmens bildet nach dem Statute vom 4. August 1899 und den Rach⸗ trägen hiezu vom 19. und 26. September 1899 die ö. guter und billiger Lebens., und Haus— haltsbedürfnisse für die Mitglieder.
Die Zeichnung für den Verein geschieht durch gemeinsame Unterschrift der beiden Verstands⸗ mitglieder zur Firma.
Die Haftpflicht der Genossen für die Verbind⸗ lichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser, wie un⸗= mittelbar den Gläubigern gegenüber ist auf den Betrag von zwanzig Mark beschränkt.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch Ausschreibung im Land. und Seebote“ in Starn⸗ berg von seiten des Vorstandes mit Ausnahme der Einladungen zu den Generalversammlungen, welche immer vom Vorsitzenden des Aufsichtsraihez zu unterzeichnen sind.
Für den Fall. daß diese Zeitung eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in der⸗ selben unmöglich sein sollte, gilt der „Deutsche Reichs Anzeiger“ so lange als Publikationsorgan der Genossenschaft, bis dieselbe durch Beschluß der Generalversammlung eine andere Bestimmung trifft.
Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:
Schumacher, Peter, J. Vorstand, Gehringer, Georg, II. Vorstand, beide in Starnberg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstesstunden des Gerichts Jedermann gestattet.
München, den 29. September 1899.
Der Präsident des K. Landgerichts München II:
(L. S.) Höchtlen.
Ruhrort. Bekanntmachung. 45010 In unser Genossenschafttzregister ist beute unter Nr. 19 die Genossenschaft in Firma Landwirt- schastliche Bezugs. und Absatz ⸗ Genossenschaft, e. G. m. u. SH. mit dem Sitze in Beeck, Kreis Ruhrort, eingetragen und hierbel Folgendes vermerkt worden: Statut vom 18. September 1899. Es befindet sich im Beilagebande. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher a f. orstandsmitglieder sind: 1) . Friedrich Lindgens zu Beeck, als rektor, 2) Landwirth Johann Oestrich daselbst, als Rendant, 3) Landwirth und Fuhrunternehmer Arnold Over⸗ beck daselbst. 4 . Wilhelm Scherrer zu Alsum, 3). Landwirth Johann Bongert zu Beeck. Willengzerklaͤrungen und Zeichnungen für die Ge—= nossenschaft müssen zu ihrer Rechtsverbindlichkeit durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, und zwar die nungen in der Weise, daß die Zeichnenden der irma der e be ill, ihre Namenzunterschrift fügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, und sind in der Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung in Bonn aufju⸗
nehmen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Nuhrort, 26. September 1899. Königliches Amtsgericht.
gGtuttgart. Bekanntmachung. (45136 In der Generalversammlung des Spar. u. Consumvereins Möhringen, E. G. m. b. H.,
München. Betreff:
vom 30 Juli d. J. wurde an Stelle des am
30. v. Mt. ausgetretenen Kassiers M. Schäuble mit Wirkung vom 1. Oktober ab Friedrich Stehle,
. Braugehilfe in Möhringen, zum Vorstandsmitglied
ewählt, worüber heute Eintrag im Ge- s See er Bd. II BI. 765 gemacht wunde. 3. Oktiober 1899.
K. Amtsgericht Amt. A. ⸗R. Kollmann.
46138]
Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Bamberg.
Wennigsen. 450121 Im hiesigen Genossenschafisregister ist zur Ge⸗ nossenschaft Gehrdener Spar und Darlehns⸗ kasse (Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht) heute eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Senators Conrad Sewig ist der Landwirth Engelhard Dannheim in Gehrden in den Vorstand getreten.
Wennigsen, den 30. September 1899.
Königliches Amtsgericht. I.
Muster⸗Register.
(Die , Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)
Arnstadt. (45078 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 305. Firma E. Wagner in Arnstadt,
angemeldet am 21. September 1899, Nachmittags
4 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 37 Muster
von Nlaudruck, Geschäftsnummern: 2092, 2093,
5878, 5879, 5880, hs882, 5884, 5886, 58388, b890,
5892, 5894, 58g, 5898, 5900, 5903, 5905, 5907,
5908, 5911, 5912, 5917, 8293, 8294, 8295, 8296,
S297, 8298, 8299, 8300, 8301, 8302, 8303, 8304,
s305, 8306, 8307, Muster für Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist ? Jahre. Bl. 17.18 Band VII. Arnstadt, den 25. September 1899.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. J. L. Wachsmann.
Charlottenburg. 45080 In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 131. Fabrikant John Osborn Tonkin in
Westend b. Berlin, Packet mit Abbildung von
Modellen für die Fagade eines automatischen Ver⸗
kaufgapparats, veisiegelt, Muster für plastische Er—⸗
zeugnisse, Fabriknummer 7, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. September 1899, Vormittags
10 Uhr 44 Minuten.
Charlottenburg, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Glaucha n. 45076
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1252. Firma Schneider C Co. in Glauchau, 47 Westenstoffmuster in einem ver⸗ siegelten Packet, Flächenmuster, Fabriknum mern 53 bis 99, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. September 1899, Vorm. 105 Uhr.
Nr. 1233 und 12534. Firma Bößneck C Meyer in Glauchau, 93 Kleiderstoffmuster in zwei ver siegelten Briefumschlägen, Flächenmuster, Fabrik- nummern: Briefumschlag zu Nr. 1253: 1811 bis 1860, zu Nr. 1234: 1861 —1903, Schutzfrist drei 6 angemeldet am 13. September 18998, Vorm. 1 r.
Nr. 1235. Firma Emil Vogelsang Fabrik für Metallwaaren und Galvanische Anstalt in Glauchau, 13 gegossene Modelle zu Schirm— und Stockgriffen in einem versiegelten Packet, plastische Erzeugnifse, Fabriknummern 509, 510, 511, 512, 513, 514d, 515, 516, 5i7, 518, 526, 521, 522, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Sep⸗ tember 1899, Vorm. 114 Uhr.
Nr. 1235 und 1237. Firma Falck * Hilbenz in Glauchau, 160 Kleidersteffmuster in zwei ver⸗ siegelten Briefumschlägen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: Brüefumschlag zu Nr. 1236: 151 — 200, zu Nr. 1237: 201 = 260, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. September 1899, Nachm. zt Uhr.
Glauchau, den 2. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Krause.
Hamburg. 45082
In das Meusterregister ist eingetragen:
Zu Nr. 1450. Firma Timmaun R Dunker in Hamburg hat für das am 29. September 1896, [I Uhr Nachmittags, eingetragene Muster, Fabrik⸗ nummer 299, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 17536. Firma Actiengesellschaft der Holler⸗ schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich entbaltend 3 Muster Zeichnung) von Gußessenwaaren, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 273, 274, 275, Schutz« frist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1895, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1757. Firma 8. Schützinger in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 1 Blatt Abbildungen von 2 Ausschanksäulen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6 und 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1899, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1738. Name Johann Hinrich Detlef Peters in Hamburg, ein veisiegeltes Kuvert. an⸗ geblich enthaltend 5 Muster der zur Durchführung eines neuen Rabattsystems erforderlichen Gegenstände, und zwar 1) 1 Rabartbuch zum Ginkleben der Marken, 27 1 Bestellschein, 3) 1 Prospekt, 4) 1 Anleitung oder Erläuterung und 5) J Zeichnung des Plakats, Flächen muster, , ,, zu 1: 6, zu 2: 3, zu 3 9, ju : 18, zu 5: 4, Schußfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. September 1899, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1759. Firma Mühlmeister Johler in Hamburg, ein versiegeltez Kuvert, angeblich ent⸗ haltend a. 3 Reklamekarten, b. 2 Bier Gtiquetten, 6. 3 Plakate, d. 5 Postkarten, Flächenmuster, Fabrsk. nummern sub a. M. & J. dep. 1664, 1668, 1671, sub b. M. & J. de. 1667, 1670, sub C. M. & J. dep. 1669, 1672, 1678, sub d. M. & J. dep. 1673
1b 26. Septemb
677, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am nn, ö. 9 Uhr. Hamburg, den 2. Oktober 1899.
Das Landgericht.
Hannover. 44852
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
Nr. 583. Firma Wübbens X Voswinkel in Hannover, 1 Kuvert mit 2 Abbildungen und jwar von einem Christbaumständer mit der Geschäfts⸗ nummer 16553 und von einem Briefeinwurf mit der Geschäftsnummer 1641, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 12. September 1899, Mittags 12 Uhr.
Nr. 584. Kaufmann Adolf Krüger in Han nover, 1 Packet mit 6 verschiedenen Mustern von Verpackungen für Briefmarken, Geschäftsnummern 116, 117, 118, 119, 120 und 121, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemelbet am 26. September 1399, Morgens 11 Uhr.
Hannover, den 30. September 1899.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hex tor d. (45086
In unser Musterregister ist unter Nr. 59 bei der Firma Gustav Kopta zu Herford eingetragen: Ümschlag mit 8 Zeichnungen von Modellen für Küchenmöbel, Fabriknummern 316 — 319, für plastische Erzeügnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
21. September 1899, Vormittagg 11 Uhr 8 Minuten. Herford, den 2 Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Köln. 44844
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 928. Fritz Dietz C Co. Köln, angemeldet am 2. September 1899, Nachmittags 5 Uhr 52 Mi⸗ nuten, ein verstegelter Briefumschlag, enthaltend 6 Abbildungen von Heizkörperverkleidungen, Fakbrik⸗ nummern 361, 377, 378, 379, 380 und 381, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre.
Nr. 929. Carl Peter Harff Gartz (Bungartz'scher Kunstverlag) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln, angemeldet am 7. September 1899, Mittags 12 Uhr, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 6 Muster für Ansichta⸗ postkarten und Genre Karten, Fabriknummern 1 bis 6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 930. Stollenwerk C Spier, Firma in Köln, angemeldet am 12. September 1859, Vor— mittags 9 Uhr 34 Minuten, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend 11 Muster zu Plakaten und Plakatrahmen, Fabriknummern 121 bis 131, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 951. Fritz Dietz E Co., Firma Köln, angemeldet am 12. September 1899, Mittags 12 Uhr 5 Minuten, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 2 Abbildungen von Gagzöfen. Fabriknummern 389, 390, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre.
Nr. 932. „Helios“ Giectrizitäts⸗Actiengesell⸗ schaft in Köln ⸗ Ehrenfeld, angemeldet am 15. Sep⸗ tember 1899, Mittags 12 Uhr 25 Minuten, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 9 Kopftitel für Zeitschrift, für Elektrotechnik und Bauwesen, Fabriknummern 10001 bis 10009, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Köln, 2. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
KreßFeld.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 949). Firma M. C G. Gompertz in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 2 Mustern Wappenabzeichen für Radfahrermützen und 1 Ven— tilationsstreifen für Mützen, Dessin Nrn. 1411, 1412, 1413, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 20. September 1899, Mittags 12 Uhr.
Nr. 950. Firma J. P. Kayser Sohn in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 21 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Defsin Nrn. 2667 bis mit 2687, Schutzfrist 3 Jahre; an— gemeldet am 27. September 18995, Mittags 12 Uhr.
Nr. 951. Firma R. Schwartz C Co. in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 483 Mastern für Möbel⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nrn. 8697, 8737, 8742, 8744, 8745, 8747, 8751, 8753, 8755, 8757, S759, 8761, 8763, 8765, 8767, 8771, 8777, 8781, S785, 8787, 8789, 8791, 8793, 8795, 8798, 8799, S80l, 8804, 8806, 8807, 8719, 6820, 6823, 6826, 6827, 6828, 6829, 6830, 6877, 6878, 6881, 6883, 6884, 6885, 6886, 6887, 6891, 6892, 5 3 Jahre; angemeldet am 27. September 1899, Vor⸗ mittags 114 Uhr.
Nr. 952. Firma Worms K Lüthgen in Krefeld, ein versiegelteg Kuvert mit 10 Mustern für Retlame⸗ Karten-Figuren und resp. ein Plakat, Flächenerzeug⸗ nisse, Bessin Nrn. 978 bis mit 987, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 27. September 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Krefeld, den 30. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
44851
Meissen. 44850
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 249. Privatus Julius Gustav Hermann Bruckauf in Dresden und Modelleur Ludwig Wedra in Obermeisa, ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit 15 Mustern für 9 Kacheln, moderner Richtung, Rabriknummern 68 bis 76, 5 Obersimse, moderner Richtung, Fabriknummern 25 bis 29, l. Fronton, moderner Richtung, Fabriknummer 14, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 4. September 1899, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 250. Firma Rudolf Schreger' sche Werke in Cölln a. EG., Juhaberin: Attiengesellschast für Cartonnagen⸗Industrie in Loschwitz, Sitz Cölln a. E., ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Schiebekästchen mit übergreifenden, ab⸗ gebogenen Seitentheilen am Deckel und Verschluß⸗ . Fabriknummer 7025, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 9. September 1899, Vormittags E12 Uhr.
Meißen, am 30. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.
Nürnberg. 44842 Im Musterregister sind eingetragen unter: Nr. 2246. G. Kuhn's Drahtfabrik, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster von Putzrasch, verpackt in Stoffsäcke mit rothem und
blauem Aufdruck, Rr. 6004, Muster für plaslische
Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre; angemeldet am 4. Sehte mer 1899, Nachmittags 47 63
Nr. 2247/48. G. Nister, Firma in Nürnberg, je ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster von Postkarten, Ser. 1 Nrn. 59 — 70, Ser. IV Nrn. 377 is 414, beiw. 31 Muster von Postkarten, Ser IV Nrn. 415 — 453, 436, 457, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 4. September 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr. .
Nr. 2249. Fritz Schneller C Co., Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster von Plakaten, Nrn. 102 — 1065, Flächenmuster, Schutz- frist 5 Jahre; angemeldet am 6. September 1895, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2250. L. Chr. Lauer, Firma in Nürn⸗ berg, offenes Kuvert, enthaltend das Muster einer Medaille für die allgemeine Ausstellung für Haus und Küche in Frankfurt a. O, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 16. September 1899, Vormittags 119 Uhr.
Nr. 2251. F. Ad. Richter C Co., Firma in Nürnberg, offenes Packet, ent altend? Muster von Aufdrücken für Blechdosen, Flächen muster, Schutzftist 3 Jahre; angemeldet am 16. September 1899, Nach⸗ mittags 34 ÜUhr. ö
Nr. 2252. G. Kuhn's Drahtfabrik, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster von Iris⸗Gürtel⸗Tressen, Nrn. 6106-6109, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ ann ge am 25. September 1899, Nachmittags 5 r.
Zu den unter Nr. 1905 und 1909 für die Firma E. Nister in Nürnberg eingetragenen Mustern von Abziehbildern, Nrn. 54494 b., 54h z a. b., 4471 2. b., 4476 a2. wurde am T. bejw. 14. Sep⸗ tember 1899 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre eingetragen.
Nürnberg, 30. September 1899.
Kgl. Landgericht, K. II. f. H. Zehler, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.
O senbach, Main. 465077]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 3189. Firma Rudhard'sche Gießerei zu Offenbach, 50 Muster bon Flächenerzeugnissen, Gesch. Nrn. 83 bis g93, 9g95, g96, go7, 59g, 1009, 1001, 1002, 1004 bis 1026, 1028, 3100, 3105, 3126, 3131, 3132, 3133, 3157 und 3159, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ,, am 11. September 1899, Vormittags
r.
Nr. 3200. Firma Sal. L. Goldschmidt zu Offenbach, 13 Muster Hutverzierungen, Gesch.« Nrn. 2731 bis 2743, versiegelt, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Sep⸗ tember 1899, Nachmittags 35 Uhr.
Nr. 3201. Firma Schneider Kumpf zu Offenbach, 50 Canevas- Fagor s für Stickereien, Gesch⸗Núin 94 n, 260 n, 283 n, 304 n, 315 n, 356, 3658, 361, 363, 367, 370, 371, 384, 389, 390, 396. 405, 407, 409, 4109, 412, 415, 415, 4161 - 5, 417 bis 428, veisiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzsrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 322. Firma F. C. Auselm Nachfolger zu Offenbach, Galenfranzen, Gesch. Nr. Sa4, per- siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, . am 21. September 1899, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 3203. Aktiengesellschaft für Schrift- gießerei C Maschinenbau zu Offenbach, Hoch⸗ its. Vignetten, Gesch. Nr. 2340 bis 2362, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 75. September 1899, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3204. Firma Offenbacher Celluloidfabrik Schreiner C Sievers zu Offenbach, Griffe für Stöcke und Schirme, Gesch.⸗Mr. 1633 und 1633, pbersiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 25. September 1899, Nach⸗ mittags 41 Uhr.
Nr. 3205. Firma F. C. Anselm Nachfolger zu Offenbach, Häckelgalonhorden, Gesch. Nr. 2634 bis 2059 einschl. und 2043, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. September 1899, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 3266. Firma D. Heymann zu Offenbach, 16 Zeichnungen von Auflagen für Lederwaaren, Gesch⸗Nr. 1141 bis 114/77 und 116 / 1 bis 116 / 9, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schußzflist zwei Jabre, angemeldet am 30. September 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 3207. Dieselbe Firma, gemalte Schloß⸗ Obertheile, Gesch. Nrn. 144.1 bis 144 /6, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, an⸗ gemeldet am 30. September 1899, Nachmittags
54 Uhr.
Nr. 2062. Firma Illert Ewald ju Groß⸗ Steinheim, Jigarrenetiquetten, Gesch. Nrn. S527 — dö0, S865 — 872, 878 - 897, 8733 — 8736, 841-844, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 9. September 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 2523. Dieselbe Firma, Muster zu Zi⸗
garrenverpackungen, Gesch⸗Nrn. 500 big 547 und 1807, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 9. September 1899, Vormittags 9 Uhr. Nr. 2526. Dieselbe Firma. Zigarren und Konservenetiquetten, Gesch. Nr. 1742 — 1745, 1748 bis 1763, 1768 - 1783, bo — 693, 548 - 551, 553 bis bo, 1674, 1732, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schußtzfrist weitere drei Jabre, angemeldet am 9. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 2881. Dieselbe Firma, Zigarrenverpackungen und Konserven⸗Criquettes, Geschäfts. Nr. 2522, 2545, 2546, 2548, 2556, 2645, 2578, 2583, 2601 bis 2612, 2615, 2616, 2628, 2638, 2644, 2651, 2652, 2658 bis 2666, 26595, 2594, 2590, 26586 bis 2589, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 9. September 1899, Vormittags g Uhr.
Offenbach a. M., 2. Oktober 1899.
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach a. M.
Opladen. (45087 Ins hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 18: Firma H. Kuhlen Söhne in Schle⸗
busch, auf 50 Muster für Flächenerzeugnisse und
zwar für Kleidersiamosen in einem versiegelten Packete
mit den Geschästsnummern 10629 — 16631. 10638,
10634, 10648 - 10691, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
meldet am 12. September 1859, Vormittags 11 Uhr. Opladen, den 13. September 1899.
Königliches Amtegericht.
golingem. . 44846 82 n unser Musterregister ist Folgendes eingetragen:
37. 1920. Firma Aug. Elauberg Ir. in Solingen, Umschlag mit 15 Modellen für Messer⸗ und Gabelklingen mit naturalistischen Flächenber⸗ slerungen, verschlossen, Flächenmuster, plaftische Cr. zeugnisse, Fabriknummern ho- 64, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 31. Juli 1899. Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1821. Firma Ed. Wüsthof in Solingen, Umschlag mit 4 Mustern für 4 Paar Messerschalen mit Ansichten aus beliebigem Material und in allen Größen, offen, Muster für plastische Erieugniffe, Fabriknummern 2217, 2220, 223535, 2338, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1899, Nachmittags z Ühr 55 Minuten.
Nr. 1922. Richard Franken, Lithograph in Solingen, Packet mit 1 Muster für Nordhäuser⸗ Plakat mit dem Wappen der Stadt Nordhaufen, umrankt von Kornähren, eigenartiger gelber bejw. weißer Schrift mit schwarzen Konturen und Schatten auf rothem Grunde, offen, Flächenmuster, Fabrik. nummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1899, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1923. Firma Carl Kaiser Eie. in Solingen, Packet mit 3 Mustergefäßen für In— fanterie Offizlersäbel (ie ein preußisches, württemberg. u. mecklenburg.) mit inwendig tiefliegender Verzierung (Adler bezw. Wappen), der äußeren hochliegenden Ver⸗ zierung entsprechend, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3 KM. 196 KM, 239 EM, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1899, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1924. Firma Aug. Ferd. Hammesfahr in Wald, 1) Packet mit 17 Abbildungen von Mo— dellen für 3 Fi . Nrn. 11005, 1100, 11013, ,. rn. 147, 1474, 1474, 1489, 148, Dbstgabeln, Nrn 1526, 1836, 15ssz, 15283, zKonfertgabeln. Nrn. 1527. 152774, 15293, zwei Tortenheber, Nrn. 7973, 7974; 2) Packet mit (Mustern für 1 Obstbesteck. Nr. 1526 (Messer und Gabel), 1 Konfektbesteck (Messer u. Gabel) Nr. 1527,
versiegelt, Muster für plastische Erzeugnssse, Schutz-
sist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1895, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1925. Julius Kraemer, Scheren⸗ arbeiter in Solingen, Umschlag mit 1 Modell fir Zigarrenschneider, Flachschnitt, mit eingelegtem, flötbetem Stahlmesser in jeglichem Fagon, in e r sben , sowie jedem anderen möglichen Material, offen. Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 270, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1899, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1926. Firma Gebr. Blasberg * Cie in Solingen. Packet mit 1 Muster für Patronen sieber, bestehend aus einer einen Hirschkopf dar— stelledden Messer⸗ Backe beliebiger Größe und in beliebigen Metallen, versiegelt, Muster für plastische
Grieugnisse, Fabriknummer 200, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 15. September 1899, Nachmittags z Uhr 45 Minuten.
Bei dem unter Nr. 1601 für die Firma Gebr. Grah in Solingen eingetragenen Modell für Stahlhefte 2c: Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere sieben Jahre angemeldet am 14. Sep⸗ tember 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1927. Fabrikant Max Voos in Solingen, Packet mit 1 Muster für Gefäß zum vreußischen Ffanterte Offizier Säbel mit Porträt Kaiser Wilhelm II. auf dem Stichblatt, hochfein verziert, nit und ohne Charnier, versiegelt, Modell für Nlastische Erjeugnisse, Fabriknummer 33, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 21. September 1899, Nach⸗ nitags 4 Uhr 35 Minuten.
Ne. 1928. Firma C. Lingohr Cie in So⸗
lingen, Umschlag mit 1 Modell für Schilder auf
Ecalen, Fagon Bulldog“, mit Gravierung in
alen Größen, offen, Modell für plastische Erzeug⸗
nise, Fabriknummer 1485, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 23. September 1899, Nachmittags
3 Ur 35 Minuten.
Beh den unter Nr. 1581 für die Firma A. Feist K Cie in Solingen eingetragenen zwei Mustern füt Messerschalen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre angemeldet am 23. Sep— tember 1899, Nachmittags 3 Ühr 20 Minuten.
Bei den unter Nr. 1605 für die Firma A. Feist E Cie. in Solingen eingetragenen 2 Mustern für Taschenmesserschale und Schere: Die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre ist angemeldet am 3. September 1399, Nachmittags 3 Uhr 20 Mi⸗
uten.
Nr. 1929. Firma Alexander Coppel in So- lingen, Packet mit 1 Modell für Ring für Offi,iers- Sabel mit Inschrift jeglicher Art in allen Metallen, derstegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1302, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am * September 18959, Vormittags 9 Uhr 40 Mi⸗
en.
Solingen, den 2. Oktober 1899.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 3. Um. K. Amtsgericht Ulm. 45079
In das Musterregister ist eingetragen:
Bd. II BI. 23 Nr. 77. Heinrich Mack, Fa⸗ brikant in Ülm, ein versiegelteg Packet, enthaltend Il. lithographierte Etiketten, Plakate und Druck⸗ ichen mit den Geschäsig, Nummern 280 - 300,
ächenerzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldei am 20. September 1859, Nachmittags 4 Uhr.
Den 36. September 1699.
Sand berger, sto. A.⸗R.
ziegenxr ü ck. (45086
In dag Musterregister ist eingetragen:
unter Nr. 11, Ziegenrücker Holzstoff⸗ und Innen fabt it in Ziegenrück, ein Muster drei⸗ ige, Deckel. Schachteß zur Aufnahme von Chokoladen * Zuckerwaaren, offen, plastisch, Fabritnummer 536, . 3 Jahre, angemeldet am 29. September
, Nachm. 4 Uhr. Ziegenrück, den 30 September 1899. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
les u] stonłurs verfahren.
Cue er das Vermögen 3 saufmanns Jacob Labpbel, in Aachen, Inbaber Ber Firma Mi cbr. Elch, wird heute, am 3. Oktober 18995, Vor⸗ 9. i, 10 Uhr, das Koniurgversahren eröffnet. Der e täanwalt Janffen in Aachen wird zum Konkurs⸗
walter ernannt. Dffener AÄrrest mit Anzeigepflicht
ce
3 *
sowie Anmeldefrist bis zum 26. Oktober ige.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prů⸗
. 6 1 den 2. November L899, ormittag r, vor d
Gerichte, Zimmer 23, 2 .
Königĩ. Amtsgericht zu Aachen. Abth. 5.
44890 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat heute, Mittags 12 Uhr, auf Antrag des Uhrmachers Thomas Fröhlich dahier das Konkurgzverfahren über das Vermögen des Genannten eröffnet. Als propisorischer Konkursverwalter wurde der Kom⸗ missionär Josef Gurk in Aschaffenburg ernannt und zur Beschlußfassnng über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigergusschusses und die in S5 L20 und 125 der K.. O. bezeichneten Fragen Termin auf Donnerstag, den 2. November 1899, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt. Offener Arrest wurde erlassen und dem⸗ gemäß allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache im Besitz haben ober zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sinz, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache oder von Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Verwaster bis längstens 4. No⸗ vember 1899 Anzeige zu machen. Bie Konkurs— forderungen müssen unter Angabe des Betrags und deg Grundes der Forderung, fowie des elwa be⸗ anspruchten Vorrechtß und unter Beifügung der etwaigen Beweisstücke gemäß § 1237 der KO eni— weder schriftlich hei dem K. Amtsgerichte dahser ein- gereicht oder zu Protokoll des Gerichtsschrelbers an— gemeldet werden. Zur Anmeldung der Konkurt⸗ forderungen ist Frist bis zum 6. November 1899 festgesetzt. Der Prüfungstermin findet am Dienstag, den 21. November 1899, Nachmittags 2. Uhr, wie alle oben erwähnten Termine im n ichn. Nr. 3 des K. Amtsgerichts dahier
a
Aschaffen burg, den 3. Oktober 1899. Gerichtsschretherei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsl. K. Sekretär: (L. S. Hirn.
44863 Konkursverfahren.
Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Carl Scholz zu Barby wird heute, am 2. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Maurer und Zimmermeister Cart Homann zu Barby wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurß— forderungen sind bis zum 4. Nopember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerbersammlung am 2. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfunge termin der angemeldeten Forderungen am E5. Oktober 1899, Vormittags 87 Uhr. Offener Arrest mit der Verpflichtung, von dem Be— sitz' von zur Konkursmasse gehöriger Sachen und von den Forderungen, für welche aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch genommen wird, dem Konkursverwalter bis zum 26. Oktober 1895 Anzeige zu machen.
Barby a. E., den 2. Oktober 1899.
Behreng, Sekretär,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(44903 Ueber das Vermögen des Blumen fabrikanten Johann Wilhelm August stünnecke in Bischofs⸗ werda, alleinigen Inhabers der Firma: W. Künnecke daselbst, wird heute, am 2. Oktober 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Voigt in Kamenz. Anmeldefrist bis zum 17. November 1599. Wabltermin am JI. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. No- vember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1899. Königliches Amtsgericht Bischofswerda. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S) Sekr. Claus.
(44899) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber dag Vermögen des Inhabers einer Fisch ˖ und Kolonialwaarenhandlung Friedrich Wilhelm Heinrich Vos, in Firma Fritz Voß, Herrlichkeit 9 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Nieland hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1899 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. No- vember 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 27. Oktbr. 899, Vormittags EA Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. Dezbr. U 899, Vor⸗ mittags LI Uhr, im Gerichtshause hierselbst, n if at e Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorg⸗ traße).
Bremen, den 3. Oktober 1899.
Das Amtggericht. Abtheilung für Konkurs u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
44900 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Butter und Pro⸗ duktenhändlerin Auguste Wilhelmine Amalie Victoria verehel. Löschner, geb. Krone, alleiniger Inhaberin der Firma „A. W. Löschner“ in Chemnitz wird heute, am 2. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 2. November 1899. Wahl⸗ termin am 26. Oktober 1899, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 16. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. November 1899.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
ktuar Reger.
44871 er,, ,.
Ueber dag Vermögen des Fabritbesitzers Gustav Lolat ju Czarnikau ist heute, am 2. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursberwalter: Rechtganwalt Paul Stiege hier. Offener Arrest mit nr e fte bis zum J. Dejember 1899. Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ zember 1899. GErste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 18. Oktober 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin: Mittwoch, den 10. Januar 1900, Vor- mittags O Uhr.
Czarnikau, den 2. Oktober 1899.
Ziarnecki, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
441876 , ,,,
Ueber den Nachlaß des am 28. Junk 1899 ver⸗ storbenen prakt. Arztes Dr. med. Rarl entzsch ist am 2. Oftober 1899, Vormittags 3 uhr, der Konkurs, eröffnet. Verwalter isf der Kaufmann Heistmeier zu Kirchhain 6 L. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 31. Oktober 1599. Anmeldefrist bis jum 2. Nobember 1899. Erste Glaäubiger⸗ versammlung 27. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. No⸗ vember 1899, Vormittags iü0 Uhr.
Dobrilugk. den 2. Oktober 1899.
Zur Beglaubigung: Lindstaedt, Gerichtsschreiber
(42915 gsoukurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Bavellette zu Altendorf, Rhlo., ist durch Ve= schluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Kon kursberwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 20. Oktober 1899. Anmeldefrist bis 4. No— vember 1899. Erste Gläubigerversammlung: 24. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 14. November 899, Vor⸗ mittaas 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht, Zimmer 45, hierselbst.
Essen, 25. September 1899.
Habighorst,
Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(44866 Bekanntmachung.
Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Hermann Cohn zu Fürstenimalde, Eisenbahnstraße Nr. 47, wird heute, am 2. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolph Berschnitz zu Fürstenwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 28. November 1899 anzumelden. Beschluß— fassung Über Beihehaltung des Verwalters und Be⸗ stellung des Glaäubigerausschusses auf den 31. Ok. tober 1899, Vormittags 10 Üühr. Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. De⸗ zember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1899.
Fürstenwalde, den 2. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
44873
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Franz Kirsten jJum. in Warsleben ist am J. Ottober 1899, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten, durch das Königliche Amtsgericht hierselbst das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Auktionator Carl Velten zu Sommerschenburg ist zum Konkursverwalter er= nannt. Konkursforderungen . bis zum 11. No= vember 1899 anzumelden. Termin zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses u. s. w ist auf den 2. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. November 1899, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier — Zimmer Nr. 3 — anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist ist bis zum 11. November 1899 erlassen.
Hötensleben, den 2. Oktober 1899.
; Ziegler, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44876
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Gericke zu Herzfelde wird heute, an 2. Oktober 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Grohe von bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 15. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. November 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1899 An jeige ju machen
Kalkberge Rüdersdorf, den 2. Oktober 1899.
(L. S.) Werner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44888 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hermann Danzig, Kaufmann in Koblenz, wird heute, am 2. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet, da die Zahlungsunsähigkeit des Schuldners erwiesen ist. Der Rechtganwalt, Justizrath Loenartz zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. ,, sind bis zum 8. November 1899 bei dem Gerichte anjumelden. Eg wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussesg und ein—⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Ok- tober E899, Vormittags 1A Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. November 1899, Vormittags EH Uühhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen 2 onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse eiwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich- tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkurgverwalter biß zum 8. November 1855 An⸗ zeige zu machen.
Königlicheß Amtsgericht zu Koblenz. 3.
44886] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Drogisten Adolph Reinhold Berger in Schwepnitz wird heute,
am 3. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Herr
Rechtsanwalt Dietrich in Pulsnitz. An zum 6. November 1899. ö am 26 tober 1899. Vormittags 1E Üihr. Prü termin am 24. November 1899, ,, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 27. Oltober 1899. ; Königliches Amtsgericht zu Königsbrück. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) J. V.: Aktuar Hedrich.
44865 Konkurs verfahrꝛa.
Ueber den Nachlaß des am 21. Januar 1898 zu Kriewen verstorbenen Müllermeisters Stanislaus Walter aus Krietwwen wird hente, am 29. Sep tember 1899, Vormittags 105 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gastwirth Johann Szpet aus Kriewen wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkurgsforderungen sind bis zum 10. No⸗ vember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Et wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon⸗ kurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Ok- tober 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 10. November 1899 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kosten.
44143
Das Kgl. Amtsgericht Lauingen hat über den Vachlaß der Austragsbäuerin Walburga Retteuberger von Staufen auf Antrag des Stadt- sekretärs Link in Lauingen als eurator ponorum beute, Vormittags 19 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Veith dahler. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 11. Oktober 1899 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 18. Ol tober 1899 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ sassung über die Wahl eines anderen Verwaltert, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den S5 120, 125 der K. O. bezeichneten Fragen, in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin, Freitag, 27. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungesaale.
Lauingen, 27. September 16899. Gerichtsschreibere! des Kgl. Amtsgericht, Lauingen.
Müller, Kgl. Sekretär.
44877
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Alfred Edmund Schäfer, Inhabers der Stahl⸗ waaren,· und Fahrradhandlung in Leipzig, Tauchaerstr. 16, Wohnung in L. Schleußig, Schnorr⸗ straße 18, ist heute, am 2. Oktober 1899, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Herr Kaufmann Paul Gottschalck hier, Floßplatz 24 Wahltermin am 20. Ok. tober 1899, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 4 November 1899. Prüfungs⸗ termin am 18. November 1899, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 6 zum 2. November 1899.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Ai,
den 2. Oktober 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. B eck.
(44568
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Peter Andersen Krichau in Rapstedt ift am 30. September 1899, Vormittags 10 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet. Verwalier: Gemeinde⸗ vorsteher Calle Cornelsen in Rapstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter big 18. Ro= vember 1899 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Amtsgericht bis 18. Ro⸗ vember 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversamm- lung Sonnabend, den 28. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 105 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 9. Dezember 1899. Bor⸗ mittags 10 Uhr, im unterjeichneten Amtsgericht. Lügumkloster, den 30. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
44891 Ueber das Vermögen des Landwirths Friedrich Wilhelm Birkner in Soppen wird heute, am 5. Oktober 1899, Vormittags 412 Ubr, das Konkurg⸗ berfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann A. Geitner in Meißen. Anmeldefrist big zum J. No. vember 1899. Wahl. und Prüfungstermin am g. November E899, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Ro⸗ vember 1899. err, , r.. ekannt gemacht du en 6 z Sekretär Pörschel. 3
45112
Dag Kgl. Amtsgerich eilung A. des am
e 79/IIr.,
et! heute
Frist zur An f ,,,, .
ö , , , . Verwal Beste n, . 9
mit dem
44902 2
. ö Das gel. Antes e r, hl . told ei, n me, ö ee r