1899 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. ö

, , . S⸗Anzeiger 129,506 ö . ]

Pz po

1000 oo ooG la Porzellan 11.11 1000 318, 00bzG

10600 130 sc3;, Fasser. ie... . Gd. öbod 600 170 60bz G Kaliwk. Aschers

10090 309 00bz G Kannengießer .. 1000 127, 00bzG . aschin. 1000 123, 006 Kat 3696. . 600 226,50 bz G ö e

==

= = 1

G

2 2

28 2

do. St.⸗Pr. IJ. Schs. Wbst.⸗Fbr. Sagan Spinner. Saline Sal ö

w = —— =*

d. Gr. (103) 4 1.1. Cont. G. Nürnb. 6x4 1.

Cont. Wasser (103) 4 Dannenbm. (103) 4 1.1. Dessau Gas (105 ö. 106, 40B kl. f.

w. Koͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

1500 124 50bz Keyling u. Thom. 124,304, 208, 253, 10 bz Kirchner & Ko. . loch dd senz Co ßz G KRlgufer, Spinn. 1000 146506 Kohlmnn. Stärke —— Köln. Bergwerk. 278, 50 bB do. Elektr. Anl. 182, 90 bz Köln⸗üsen. B. 45, 00 bz do. do. konv. 20, 90bzG König Wilh. kv. 146,506 do. do. St⸗Pr. 152 00bzG König. Marienh. ha, 90a. 0 bz Kgsb. Msch. Vorz. 107,506 do. Walzmühle 142.00 Königsborn Bgw Königszelt Prill. 170, 60 bz G Körbisdorf. Zuck. 300,606 ö e fret —— erbusch ... 99, 8o G . tend.⸗Ges 151,50 Kurf. ⸗Terr.⸗Ges. 120 00bzG Lahmeyer & Co. Langensalza ... 136, 75 G Lauchhammer. ĩ do. kv. 3 . do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck Str Leipz. Gummiw. 230, 50 bz G Leopoldgrube .. 202,75 G Leopoldshall . .. 222, 75 bz G do. do. St.⸗Pr. deyk. Joseft. Pap. 266, 60 bz G Ludw. Löwe & Ko. 186,00 bz G Lothr. Eisen alte 129, 790 b do. abg. 110,00 do. den abg. 175 50 do. I. Pr. 133 30 bz Louise Tiefbau kv. 76, 00G do. t.⸗Pr. 102 00bz G Lüneburg. Wachs 125 006 Mrk. Masch. . lool /sso 113 00 b G WMrk.-Westf- Bw. leb / zoo 40, 006 Magd. Allg. Sas 1965, 50bz 65 do. Baubank 58, 50G do. Bergwerk 114, 00bz G do. do. St.⸗Pr. 296,75 bz G do. Mühlen .. Abb / oo 194 h0bz Marie, kons. Bw. 4, 2h 94 194 ba, 7h bz Marienh. - Kotzn. 211,90 bz; WMaschin. Breuer 142, 40 bz do. Kappel 142 40 3 Msch. u. Arm. Str 135,906 Massener Bergb. 144,80 bz Mathildenhütte 144, 80 bz Mech. Web. Lind. 14,75 G do. do. Sorau 124,006 do. do. Zittau 156,75 bz G Mechernich. Bw. 186,50 bz Mend. u Schw. Pr Mereur, Wollw. 174.75 Milowicer Eisen 91 256 Nix u. Genest TI. Müller Erne 20 122,25 G Nähmasch. Koch 10 10 4 101,256 , , . 14 15 4 114,506 Neu. Berl. Omnb. 3 261, 006 Neues Hansav. T. 213,900 bz G Neufdt. Metallw. 116375 Neurod. Kunst. A. 173,506 Neuß, Wag. i. Lig. 186 006 Niederl. Kohlenw 66, 006 Nienb. Vorz. A. 99, 50 G Nolte. N. Gas⸗G. zos 0G Jidd. Cisw. Volle 131,75 bz G do. Vorz. 123, 00bz G do. Gummi.. 418906 do. Jute⸗Spin. 161,506 do. ö, rl. do. Wllk. Brm. 113,506 e n ne 112,25 G Nordstern Brgw. 10 Isl.56 b; do. 218286 Miai Nürnb. Velocip. 16 16 löo0 / 10 272, 00 bz e, , . 11 400 133,50 bz G do. Eisenb. Bed. 60 7 400 158, 00bz3 do. do. neue lzb0 / oh 124 50 bz G do. C. J. Car. H. 9 10 600 II94.90bz3 do. Kokswerke 11 11 4, 90a 9h, 25a 94 g90 bz do. Portl. Zem. 11 13 600 si53, 753 G Oldenb. Eisenh. k. 8 114,506 Opp. Portl. Zem. 11 13 Drenst. & Koppel 20 211, 090bz G Osnabr. Kupfer 0 211,006 Ottensen. Eisnw. 14 1 370 90bz 3 Panz 10 15 240 50bz G 134A 75G 160,50 bz do. A. 219, b0bz 1 in.

ö 21

** c . w .

Sangerh. Masch. affer & Walk. , G e , . ng Chm. F. 106,50 do. . 1 68, 765 bz imischow Cm 13,50 bz Schles. Bgb. Zink 281,90 bz G do. do. St. Pr. 335, 00e bz G do. Cellulose .. 101,R80 bz G do. Elekt. u. Gasg do. Kohlenwerke 135, 006 do. Lein. Kramsta 164,75 bz G ö .

121 2

C L . F F . , = n. K KL K K K K - x C —— =

2 = i 2

do. Eisb. (Wag. ) do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Mas . Duxer Kohlenw. Dynamite Trust nt n.

aiser Gew. 4 1.4. 1 Dtsch. Linol. 963 446 1.4. 10 1000 u. oo oz, 606 Dtsch. Wass. (102) 64 1.

Donners marckh. . 39 1. ; 1000 z . 3.

Drtm. Bergbelob) 4 1.1. 600 —— . Aer e D,. krtränt vierteljährlich 4 M 50 3. . R Insertionapreis für den Naum einer Aruchzeile 30 9.

Drtm. Union (lo) 6 1.1.7 1000u. bo l lo, 60bGkl. f. e Rost - Anstalten nehmen Kestellung an; , , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition da. 106741 1.1.7 I665u. ]- für Gerlin auher den Rost · Anstalten auch dir Expedition 6 des Aeutschen Rrichs Anzeiger

130,90 5 Irn . t n. * 1 ö ö . . . 3. 35 1 J und Königlich Rreußischen Ktaatz- Anzeigers

. . Harb. *. U. y ne u mmern J * ö ( 5 2 5 J

orb bf gr - . sten 25 9 . n,, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

de O CO O

oßf. Schulte 119, lobz G ön. Frid. Terr 230,006 önhaus. Allee 195,00 bz G riftgieß. Huck. 640, 006 uckert, Elektr. 2126 G ütt, Holzind. 171, lobz G ulz⸗Knaudt 59 25G wanitz & Co. 1069 006 Seck. Mühl. V. A. i 147, 2) G Max . . 2653,25 bz G Sentker Wiz. Vz. bad, 40A3, 7h 4 b; Siegen Solingen 1000 Siemens, Glash. bob / loo Siem. u. Halske 99, 30bz G Simonius Cell. gl, lobz G Sitzendorf. Porz. Spinn und . fl. 63 . 50G Spinn Renn uKo 401, 00bzG Stadtberg. Hütte Staßf. Iren n Stett. Bred. gem. do. Ch. Didier do. Elektrizit. do. Gristow do. Vulkan B.. do. do. St. ⸗Pr. Stobw. Vrz. A. Stoewer, Nahm. Stolberger Zink do. St. ⸗Pr. Strls. Spl. St.. Sturm Falʒziegel 127, 506 Sudenburger M. S3, o bz G Südd Inm. O0 so 191,90 bz G Tarnowitz. Brgb. 160, So bz Terr. Berl. Hal. 236, 0 bz G do. G. Nor *. 110 003 B do. G. Südwest 163, 00 bz G do. Witzleben. 171,506 Thale Eis.St.⸗P. 139,50 do. Vorz.⸗Akt. Thüringer Salin. 148, 256 do. Nadl. u. Et. 1398 bz , 4 12,090 bz G Tillmann Wellbl. 113,25 6 Titel, gt gr. 187, 006 Trachenbg. Zucker 195,50 bz G Tuchf. Aachen kv. 184 25 G Ung. Asphalt .. 150, 006 do. Zucker.. 198,25 bz G Union ,,, 120, 0063 G do. i . r. do. Elektr. Ges. U. d. Lind. Bauv. 141, 003 G do. Vor. ⸗A. A. den fs B, Wenner genie h arziner erf. i S4, 75G Ventzki, 96 ; kEb0/iJ0 98, 60 bz G V. Brl. Fr. Gum . ae . . j er. Hnfschl. Fbr. Ver. Kammerich 105,60 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 9650 G Ver. Met. Haller 186, 10bzG Verein. Pinselfb. 90, 25 G do. Emyrna Tep 226, 00bz G Viktoria Fahrra 216, 006 Vikt. ⸗Speich.⸗ G. 143, 006 wn, . 173, 30bz G3 Vogtländ . 600 ü Vogt u. Wolf. 2b / loo 122, 506 Volgt u. Winde 1000 177, 00b; 6 Volpi u. Schlüt. 1000 168,90 bz Vorw. Biel. Sp. 1000 185,75 bz Vulk. Duisb. kv. 400 166,30 bz G Warstein. Grub. oo / M0 189, Wassrw. Gelsenk. . t 4 estd. Jutesp. . . eln hir do. Vorz. Akt. 41 j ö Drht⸗Ind. do. Stahlwerke 13000 bz G Weyersberg... 74,60 G6 Wicking Portl. . 27,0 0et. bz G Wickrath Leder. 180, 00 bz G Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb do. Vorz. Akt. 1 ütte. o. konv. Wiss. Bergw. Vz. Wi ö. thlw. Wrede, Malz. C. Wurmrepvier .

O —— D O

. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Elekt. Unt. Zurich Em.⸗ u. St. Ullr. do. Silesia .. Engl. Wlls. Et. P. Eppendorf Ind. i n n, weiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg agon Manstaedt . Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. .

D = E 26 —— 2131181321

232, 090 bz G Engl. Wollw (103) 4

1, oo . 131, og; do. do. ö 1 3 236. LS.

8 1 2 2 /

201, 90 Erdmannsd. . 159,006 do. do. (105) 4 1.4. 10 3000 u. 300 96,506 92, 00B ö 4 1.4. 10 1000u. 500 95, 9o b;

138,75 enk. Bergw. I 1.4. 16 1000u. SM is, 163 kl.. on: di

e g gel hre 1 r*rI, Bs uuihod kl. Seine Maßjestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts⸗-Assessor Heß in Sohrau O-S. zum Amts⸗ Festungen und für das Seewesen Mittheilung gemacht, während 78, 26 bz G Germ. Sr. St los a 1. dem Steuer⸗-Einnehmer erster Klasse a. D., Steuer- richter daselbst und die Bildung der übrigen Ausschüsse durch Zurufswahl 23h, 90 bi G Gef. J. e. Unt. (G55 1 1.4. Rendanten Tschermak zu Köslin, den Steuer⸗Einnehmern den Gerichts-Assessor Albert Müller in Schleswig zum vollzogen wurde. Den zuständigen Ausschüssen wurden über⸗ IE Ho bi gh ag. Text. J. jos, 11.1. erster Klasse a. D. Huck zu Wennigfen im Landkreise Linden, Amtsrichter in Bredstedt zu ernennen, sowle wiesen: der Antrag Euch betreffend die . des . , ,,. t 4. ; . Langhanke zu Lautenburg im Kreise Strasburg W-Pr. dem stell vertretenden Vorsitzenden des Vorstandes der Privilegiums der Landständischen Bank des Königlich sächsischen . , a. r und Porrmann zu Frankfurt a. M, bisher in Rüdesheim, Anwaltskammer, Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Vater Markgrafenthums Oberlausitz zur Ausgabe von Banknoten, ö 3 ö . . . den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, in Breslau den Charakter als Geheimer Justizrath und = die Vorlage, betreffend die Aufnahme der Anlagen zur Her⸗ e , u ö. . . dem Geheimen Kanzleirath Hermann Böttcher zu dem Gerichtsschreiber, Sekretär von Brietzke in Berlin stellung von Zündschnüren und von elektrischen Zündern in das 65 ,. 6 * 1 ; Berlin, bisher im Ministerium für Handel und Gewerbe, den und dem Staatsanwaltschafts⸗Sekretär Schum acher in Elber⸗ Verzeichniß der genehmigungspflichtigen gewerblichen Anlagen, r*, Boch 6. 35 4 11. ; . Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, feld den Charakter als Kanzleirath zu verleihen. die Vorlage, betreffend Neuausgabe der Verkehrs⸗

418,00 bz G . 1 dem Schuldiener Theodor Sparre zu Stettin das Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands als „Eisen⸗

K & A 1

do

. 2223-02 22243

83 331

152,506 ösch, Eis. u. Stahl 4 1.4. Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, bahn⸗Verkehrsordnung“, die Vorlage, betreffend die ,,, . 1 3 den Ober-Wachtmeistern Johann Koch und Christian Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: A , gie n über den . von . 36 . ö. . Sonnebern, den berittenen Gendarmen Karl Rahardt, den Militär-Intendantur-Asscessor Wollert Vorstand Elsaß , Lothringen ar 1895/98, ein Entwurf , , Ife. 112 Otte Kühne, Karl Grünheit, Albert Bu fe, Arthur der Intendantur der 16. Division, zum Militär-Intendantur- von Abänderungen und Ergänzungen des amtlichen Waaren- zz 73 B. Fattowißz Berghan z; 1 ö . . 364 26 effen ind raih zu ernennen, fewie : ö enfin . der , . ,, ig, n gehör he , r. g ond, Den Jußgendarmen Au gust Müller, gnzleizalh im Ministerium negen Einführung gets iber, die Beurkundung des , n ö Wilhelm Lan e. Jefeßhr brennen genug enn gien dem Kanzleiraih im Ministerium für Handel und Gewerbe ben onen anbei n e e,, 2 16 *

l 3. ? 2 Matz den Ch 8 ĩ ; j 6 ö. . 103 und Theodor Kollmann, sämmtlich in der 7. Gendarmerie— ,, . in in Helgeland und die Beschlüsse des Landes⸗Ausschusses zu ; ried. Frupp.

ö. Brigade, dem Haupt- Steueramts-Diener a. D. Kleiner zu inter ch! dem Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen über das . n d e m g, Wlmden, den, Stenel Aussehern a. Tr. He org Stich weh zu 6 ., . , Hinterlegungswesen und den Geschä aber der Staats⸗ e f r mn . k— 43 Hinze zu Alt⸗Bruchhausen im Kreise depositenverwaltung. Von der Uebersicht über die Ergebnisse e , fi nnen, 36 J Ministerium für Landwirthschaft, Domänen , e olg ee r g, ,, vlass Bit. Alo) dem Sirumpsstrickermeister Her mann Scholz zu Löwen⸗ und Forsten. die Aenderung der Ausführungs⸗-Verordnung zum Patentgesetz . Healß d C ö berg i. Schl. die Rettungs⸗-Medallle am Bande zu verleihen. Der Forst-Assessor Frahnert ist zum Königlichen Ober⸗ vom 11. Juli 1891, wurde zugestimmt. Außerdem wurde 130 0066 M. Cenis Sbl ibn förster unter Uebertragung der Stifts⸗Fberförsterstelle Neuzelle über den Seiner Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden Vor⸗ e . n . . im Regierungsbezirk Frankfurt ernannt worden. schlag wegen Besetzung, einer Rathsstelle heim Reichsgericht, ,, Seine Majestät der König haben Aleergnädigst geruht: ö . e, . . 1 ö n ,. ,,

10090u. 6 Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der Infan⸗ Just iz⸗Min ist er ium. ö n, mne , n,,

119,90 bzG Nolte Gas 1894. r ;

1 6. . o 101, 50G 1 2 Chef . K die , t ,, , Wittstock in Stendal ist zum Notar

2, erschl. Eisb. —— zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes mit Brillanten für den Bezirk des Oberlandesgerichtgs Naumburg ä. S., mit ;

33,008 do. , . 98 00G des Ordens der Königlich württembergischen Krone und des Anweisung seines Wohnsitzes ö Stendal, und ; k , ,,,, , . . Gr hherzoglich

Sb. 265 G do. Kolgwerk 6) o oo bi Großherzoglich badischen Haus⸗-Ordens der Treue zu ertheilen. der Rechtsanwalt Dr. Pfau in Neuwied zum Notar . fz urgische Ober-Zolldirektor Kun ckel ist in Berlin 6. für den Bezitk des Bberlandehgerichts Frankfurt dh, um, getroffen.

Anweisung seines Wohnsitzes in Neuwied, ernannt worden.

r —2 ter-

—— 511

do. Elektr. . raustädt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue Gaggenau Vorz. Geisweid. Eisen 14 GelsenkirchBgw. 9

do. i. fr. Verk.

do. ußstahl 12

Gg. Mar. Hütte do. leine do. neue do. Stamm / Pr. do. kleine

Germ. Vorz.⸗Akt.

Gerreshm. Glsh.

Ges. f. elektr. Unt.

Giesel Prtl⸗ Zm. l

, , . do. abgest.

do. Wolle Mn

Gladenbeck Bild.

Glauzig. Zuckerf.

Glückauf Vorz. .

. Web.

Görl. Eisenbhnb. 17

Görl. Maschfb. k. 8

Greppiner Werke h]

e ener eg. 125

Gritzner Masch. 18

Gr. Licht. B. u. 39g. 0 do. abg. .. do. err. G.

Guttsm. ö agener Gußst.

5

8

e 64 a , 35 mbg. Elekt. W. . 3

k

—— —— ——— C ——— —— —— * —— —— ——

2‘ X20 0 2 0 -

Kd „/// / // ;; 8 . K—

112111191 L L · C · D

* D

O

88 I SS -=‚ ] 6

. w ——

I ce es 11 w CC —— = 2 S = 2

Do o 98

re- 2

D Co O d O M0 O SO

O SEL & π te C- to- .-

D 0

2 2

K 5

Oderw. Obl. 05) 172 006 Dest. Alpin. Mont. 135, 25 G Patzenh. Br. (103 167, 090bz G do. II. (103 164,75 bz G 4. Br. (66

23

10 0 L

L . L . L F r · d —·‚ , = . L L L L L K K r , . L L r ö w t

O0 O ct οOοο— 281 S890 or-

; ; . Laut Mittheilung des „W. T. B.“ ist S. M. S.

, Minifterium für Handel und Gewerbe. „Gneisen au“, Kommandant: Fregatten⸗-Kapitän Kretsch— Bekanntmachung. . gin g ie , , nn ,, nn, 46 . h es 6 und beab⸗ j ö Lin Danzig ist unter Verleihung der etatsmäßigen Stelle eines sichtigt, am 11. ober na orfu in See zu gehen. d . 1 . gewerbetechnischen Raths bei der Königlichen Regierung in S. M. S. Loreley“, Kommandant: Kapitänleutnant gi . Packete bestehl im Einverständniß en. der Ge. Köln und des Aufsichtsbeamten im Sinne des 8 139 der von Levetzow, ist gestern in Smyrna angekommen und heute dee, e. fur Berlin die Einrichtun daß auf Verlan gen , , für den Bezirk dieser Regierung nach von dort ,. 3. See n, Cort o Spain Cenhah

pff . c, Schu Köln un S. M. S. „Nixe“ hat nach Port of Spain (Trinida

. fg, n . . . . der Königliche Regierungs- und Gewerberath Goebel in Befehl erhalten, zum Schutzꝛe der Deutschen nach Tenezuela 6 1065 M h . X itt 14 n 9 P 16 . Köln unter Verleihung der ctatsmäßigen Stelle eines gewerbe zu gehen, und geht heute nach La Guayra ab. roa urch Vermittelung der Postbeamten zechnischen Raihe bei zen Königlichen Regierungen in Danzig S. M. S. „Moltke“ Kemmandant; Kapitän zur See Soo - S - z 8 s 6 * d d . ie und Marienwerder und des Aufsichtsbeamten im vorerwähnten Schröder, ist am 4. Oktober in Rio de Janeiro 2 2000 - MM lοb ob Hf. sorgfẽ e . n gennt ü . 9. . i En . 56 für dee Bezirke dieser Regierungen nach Danzig versetzt w e am 3. Oktober von da über La Guayra nach Port 1.7 1000 u. 00M —-.— 5 . f g worden. of Spain in See. ä. 1000 ioo, 306 mit ö. 8. der Zollförmlich— Der Königliche Gemerbe⸗Inspeltiens Assstent Dr. Wil. S. M. S. Ja gu ar“, Kommandant: Korvetten Kapitän

g lohog. zo Kr. M6 20 b; G leiten seit 37 P g en fn ted 1 1 , ,,. 9 helm Bender in Duisburg ist nach Dorsten versetzt und Kinderling, ist am 13. September in Herberts höhe ein⸗ . 6 ,. , 2 he 6 9c . mit der Verwaltung der Königlichen Gewerbe⸗Inspektion da⸗ get fen und am 26. September nach den Karolinen⸗Inseln

16d 10 v) Packeten tritt dieser Gebühr das tarifmäßige Bestellgeld hinzu. selst gern en r glich Berg-A1sessor Franz Kuchen— ö .

Deute wurden nonert Für die Wiederverpackung der Sendungen kommt eine Gebühr . Glatz 1.3 Schl. ist unter Verselhung 6 ett mazigen , un, . Fall in Ansatz, wenn dadurch baare Auslagen ache eines Gewerbe⸗-Inspektions⸗Assistenten in dieser Stadt Banern. la obo 9 ö. 3 . einer zollpflichtigen Postsendung wird zum Königlichen Gewerbe⸗Inspektions-Assistenten ernannt . Die Kammer der Abgeordneten hat in ihrer gestrigen nir 366 Der id ni ⁊ĩ;ĩ. Dr, Sd Sar. der Empfänger bel der . der zugehörigen Jene a,. , n, , ,, 6 = Pal, ron sd s ds Sächl. Sts Rent. Ss, bt; adresse in Kenntniß gesetzt. Wan ch er die zollamiliche ann n, nn hn h r. , Dm, Gf ö * MiG oo Brauer gt Schultheiß 2606., Kurf Ter. Ges. in Lian. Schlußabfertigung ig die Post bewirken zu lassen, so hat . rathung, bemerkte der Minister des Innern Freiherr von , , ,, Nichtamtliches i ,, n , . löß ask; Berlin, 5. Sttober. Pie bentige Hörse eröffnete arg nen ö soweit es f Katastrophe, wie sie jetze erst nach 100 Jahren wieder ein⸗

T * 2 1 2 2 1 4. 8 14 2 1 2 . 2 2 8 2 2 2 2 8 2 2 2 2 2 8 8 2 . 2

om. Zuck. Ankl. ortl. Jem. Germ. Metallw. Oh) Rh. Wstf. Klkw. lb do. 1897 963) Romb. Hütt. (105) 145, 506 Schalker Gruben. 154 006 do. 1898 (102) 25, 00 bz G do. 1899 ... 213,75 B Schuckert Elk. ( 0) 152, 75 bz Schulth. Br. 05 172 50bz3G do. v. 92 (105 130, loG Siem. u. Hls. (103 S7, lobz G re, enh (102 51.106 T e ; ; Ung. Lokalb. O. lo) . 7

Wi

—— —*

O CO SSS —— —— ——

*

··· · · W D- - O- -

O r K L L C L K K K K , -= -

8 D S ——— —— —— . 0 3

d. Bellealliance nn. Bau St Pr . do. . 6 do. Masch. Pr. 20

rbur ühlen 0 rb. W. Gum. 24

w B . 2 C -S- —— - DB

S 2 2 ö

8

5

D

7

rkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. . i. 3

rp. Brgb.⸗Ges. ö. ö .

m. Maschfbr

rtung . rj. W. St. P. ko do. St. A. A. kv. do. do. B. kv.

per, Eisen 10 in. Lehm. abg. 12 inrichshall . 6 lios, El. Ges. 11

moor Prtl 3. 11 o. neue ngstenb. Masch 6

bran agg. 7

3 w. 0 .

I 121221

C de

7 9. 5 ! ö. ö 2 . . . ö . . f * 8 . * ö J P . . . . J 1 ö 3 . ö

SI IZ ZII SCSœ !(

oO 2 · .

1

—— *

2 O0 62

2 2

G 1

SSI I 821 1*

C L L L L L L K L K F F K K K K r K r K K E L L L L L · F K K m d- = -

ich um Jollpackete ohne Deutsches Reich. mal eingetreten sei, eingerichtet werden; as würd iel J , d, , , te ch

gũnstig. ve ll d 3 F ĩ t b et wird ' ' 222 ; Das Geschäft war bei etwas Notierungen rzollungsstelle zu senden, wofür kein Porto berechnet wird. Ihre Kaiserlichsn und Königlichen Majestäten schutzgesetzzebung sel die Regierung bereit, obgleich fie i anf eg ier n de r , Berlin C, den 4. Hktober 1899. trafen, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag um ih in mn verspreche. ö an, h

nächst leicht ab, wurde weiterhin wieber erheblich Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. As Uhr aus Rominten in ang ein und setzten alsbald en n, besser und schloß fest. Gries bach. ; die Reise nach Cadinen fort, wo die Ankunft gegen 5 Uhr . e. ;

Der Kapitalsmarkt für gute heimische Werth = erfolgte. In Elbing, das reichen Fahnenschmuck all, bildeten Die „Weser⸗Ztg, veröffentlicht folgenden Erlaß des lag schwach mit kleinen Einbußen bei den 3 9, die Chulch Vereine, Fabriken und Gewerke Spaller. Die Präsidenten des Senats: ñ ͤ Anleihen. Bevölkerung begrüßte die Majestäten mit enthusiastischen Mit lebhafter Freude und Genugthunng bringe ich zur Kunde,

Fremde, festverzinsliche Papiere waren ohne ein⸗ eu ßen. daß Seine Majeslät der König von Sa beim Scheiden von heitliche Tendenz; Buenos Aires und Türkenloose 28ntar'eid &Rr (. ,,. n. Bremen mich . bat, den hen, 6 geen, für . .

ĩ jest ; i eute Vormittag um 11 Uhr haben Ihre Majestäten eitzer Maschin dr f end, g nl waren zsterreichische Stine Maiestar der König Haben , n, 9 Cadinen verlassen und Sich über Elbing nach Marienburg , , . en, inn,

n *. ; ö den Amtsgerichtsrath Greiff aus Fürstenwalde zum begeben, wo die Ankunft um 12, Üihr erfolgte. Allerhocht! ehh, 9 Sein n job, a5 Gh f . r. aber erholt; fremhe Transportwerthe, nur gering Keheimen Jusligralh und vortragenden Rath im Justir. zuhelben begaben. Sich! alsbalb. Lach den! Liuben, wh lm Bremen, den 6. Oktober 1899. 12256 uckerf. Kruschw. 14 ; 24 00 bz schwankend ei meist höheren Rotierungen; Trank; Ministerium, ; ; uni der große Brand stattfand, und von dort nach dem Der paz zn des Senats. n vag. er m e re. ,. a n nsigz , Dr. Stölzel in Berlin zum Land⸗ W oss. im R uͤhr erfolgte die Weiterrelse nach Polsbam ur

3, ndische Bahnen jeigten etwas größere ; eu⸗Ruppin . i., '. e,, e. err, ,, i Tue. ü s . den Gen g e h, for Schnitz ker in Berlin zum Land⸗ . 4 1 12 . , nm . z T 3 lg obig. AU . 1000 500 b Beat Atten. blieben re nabblusstzt;. Viele . u e nn, or Tschierschke in Beuthen O⸗S. n der am 5. d. M. unter dem Vorsitz des Staatg⸗ Desterreich⸗ ungarn. , . ö, 1, zum Amtsrichter dafelbf 6 ers, ,, . r, , an von De Ere . ea mts vr ö 7 2 3 r, , , chts⸗Afessor ü iwitz zum Amts- Pofgdomaky⸗Wehner abgehaltenen ersten Pienarsigung gusgegebenen Com mun iqu é zufolge, in seiner n . 1009u. h en höher. den Ffrichts-Assesß Mehner in Gleiwitz; . Bun desraths nach seiner Vertagung widmete 2 Vorsiß des Obmannes 2 n äaworsti

1

1

1

1

ĩ i 15d u. o on ob git. dachte waren be Orghn stnlich ft, richter daselbst r d 134 090bz3.. do. Hot. G. Ka 53 u Bh : ö. e r er. 2 e Ir Birke in Breslau zum Amtsrichter sitzende zunächst dem verstorbenen hamburgischen Bevoll, Sitzung nach jängerer Debatte einhellig 899 g D. S.

1

1

1

2 C —— ————— ——— *

2 2 M 2 14 . 1 8 8 D D Q —— 2 Q 2 2

209, 1o0bz etersb. elkt. Bel. 130,75 G etrol. W. Vrz. A. 166,50 bz G hön. Bw. Lit. A do. B. Be . 212, 00bzG Pluto 38 . H0ù. 10a, do. St. ⸗Pr. 183 106 omm. Masch. F. 127, 006 ongs, Spinner. 161 756 of. Epril. I. G. 120, 006 reßspanfabrik. 224,50 bz G athenow. opt. I 397,00 bz Rauchw. Walter 14,80 bz 35 Ravensb. Spinn. 22,506 Redenh. A. u. B. 1565,20 bz G Reiß u. Martin 92, So G Rhein. ⸗Nss. Bw. 224 90b3G do. Anthrazit 217,0 bz G do. Bergbau 138,25 G do. Chamotte 177, 0900 do. etallw. 261, 256 do. Stahlwrk. ö sf. Ind. 93 756 Wstf. Kalkw. 167, 00bz G Riebeck Montnw. 11750 bB. Rolandshütte .. 146 506 Rombach. Hütten 400 74,003 tz. Brnk. W. 195,20 G do. Zuckerfabr. 166, 0b G 1 Rothe Erde Eisen

S —— —— 22 200 2 1SII 11111101 SSI1I IS

Q Sl! = III 2

2

r Ges 12 Verk

o. i. fr. ;

ildebrand Mhl.

? .

chberg. Leder

Masch.

d. Vorz. A. kv. tt. erl

ö Farbwerk. r

ir

do

o

6

örderhütte alte d

dẽe 2 do; 2

—— 2 0 0 2 2 - 2

D tO

D 0ο0

do. konv. alte o. neue do. do. St. ⸗Pr. bo. St. Pr. Litt A wesch, Eis. u. St. er⸗Godelh. mann Stärke

R —— —— —— 2

22222 D * —— 233

*

Sell 11111811 ——— T 7

—— J *

2

ö ber wieder den Ge J ; i en,, deer. n, nn. n aber in Kreuzbur mächtigten, Bürgermeister Dr. Versmann einen ehrenden 1 beschlossen: Die Parteien 178 25 b G . Brgwk. 3 . 0

der dustriexapieren fand ßere Umsẽtze bei d = in Breslau zum Amts- Nachruf. Nach dem Eintritt in die Tagesgrdnung wurde von bleiben auch wejter in dem Vechande und ö. , ö 3 ,,, 6 eh. . rich n Cher r ; ; der . der Ausschüsse für das Landheer und die Ü schlossen, ihr gemeinsames Programm zur Ve

e // /

= . 3 2 2

r —— ——

—— —— —— —— 2 2 L 2 2

—— 22

. Privatdiskont ho /o.

Baug. St .