1899 / 236 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

In der heutigen ö. der ren,

835 . digend edigend.

ö. Inkrafttretens des Vertrags über die Bildung des . . . e Börse die Spiritus notierungen einstweilen ausgesetzt.

Bregtau, 5. Oktober. (G. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles.

o / g L. Pfdbr. Litt. A. 94,109, Breslauer Digkontobant 118,50,

ö Wechzlerbank 108,25, Schlesischer Bankverein 147 00,

Breglauer Spritfabrik 173,B56, Donnersmark 228,00, Kattowitz er

219,75, Oberschlel. Gis. 138,69. Caro Hegenscheldt Akt. 177, 265

Dberschlef Kalz I68 59. SBherschles. 363 167 Ho, Srp. e.

188, 00, Giesel Zem. 186, 00, L. Ind. Kramsta 149 75, Schles. Jement

zal, 50, Schl. Zinkh. A. —, Laurahütte 25400, Bresl. Selfabr.

Si G0, Korz-⸗Oßtigat. 98 19, Nlederschlef. eleitr, und Kleinbahn⸗ . e g, Tel e g ide bie zofel ib. 35, Schlesfsche

Elch e te. und Gaggesellschaft —— , Oberschlesische Bankaktien

II5,50, Emaillierwerke . Silesia 16600.

Magdeburg, 5. Oltober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzjucker exkl. S8 o/ g Rendement 10,29 1025. Nachrodukte exkl. 7ho/s/ Rendement —— Schwach. Brotrafsinade J. 24, 25. Brot- raffinade II. 24 00 Gem. Naffinade mit Faß 24,50 265.900. Gem. Mels J. mit Faß 23,3. Ruhig. Rohzucker . Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober H.zb ber, 9, 329 Gd, pr. November F.35 Gd, 9.377 Br., pr. Dezember 9, 0 Gd., 9.427 Hr., pr. Vue, 955 Gd, 960 Br., pr. Mai 972 Gd. 9, 75 Br. wach.

Frankfurt a. M., 5. Oltober. (W. T. . Schluß · Kurse. Lond. Wechsel 20, 432, Pariser do. 30.925, Wlener do. 163 12, Z o/ Reschs. A. 87, 90, 3 oo Hessen v. 96 Sh,29, Italiener 92 00, 3 oo port. Anleihe 24 060, 5 o /g amort. Rum. 98, 20, 40) russische Konf. Hg zo, 470 Ruff. is da S9 4, 4c, Spanier 61 iG, Kond. Kßßct. . Unlf. Egypter 19480. 6 0ͤ½,. kons. Mexikaner 1090 00, h öo Mexikaner 6, 0, Reichsbank 163,690, Darmstädter 148,19, Digskonto Komm. 19100, Dresdner Bank 161,19, Mitteld. Kredit 114350, Nationalbank f. D. 142,20, 6 Bank 150, 30, Dest. zRrebitatt, T7. 10, Adler Fahrrad 225. 36, Allg. Clertrijit, 256 66, Schuckert 2731, 00, Höchster Farbwerke 397,89. Bochumer Gußstahl 256 50, Westeregeln 209, 50, Laurahütte 254, 00, Gotthardbahn 142,00, Miltelmcerbahn! 103 40, Breslauer Diskontobank 118 865, Privat

ont H.

. Effekten⸗Sozietä t. (Schluß.) Oesterr. Kredit Aktien 227,20, ranzofen 142,20, Lomb. 31,90, Ungar. Goldrente Gotthardbahn 2,00, Deutsche Bank 201.530, Diek. Komm. 191,30, Dresdner Bank

161, 20, Berl. Handelsges. 163, 00, Bochumer Gußst. 266370, Dort⸗

munder Union —. isen riechen Härpener 1965,70, Hibernia

212,70, Taurahltle bs, 7, Porkugtesen 23, S0, Italien. Mittel meerb.

Schweljer Zentralbahn 143,30, do. Nerdostbahn 96, 10, do.

Naton S6, 2), Itallen. Möridionaur Schweizer Simplonbahn

gh, 20, 6 bo Mexlkaner —, Italiener 92,00, 3 Co Reichs ⸗Anleihe

—, Schuckert 231,25, Spanier 61,309, Türkenloose ——, Allge;

meine ie e iti =, Northern =, Natibnalban

142, 70, Helios —,. .

ee r a. M. 5. Oktober. Getreidemarktbericht (von Joseph Strauß). Weizen, ab uns. Gegend 164 316 46 do, frei Fler 166 * sio e, do. La Plata und Kansas 163441743 6, do. Red winter und russ. Sorten 174 —· 4 6, Roggen, hiesiger 155 * , Braugerste (je nach Qualität und Herkunft) 165 18 6, Hafer (ie nach Qualtät) ca. 14-1 M66. Mais (gesundes Mixed) 10314, Weizen klei st 4 M, Roggenkleie lo4—=4 M, Maljkeime 8t -* , getrocknete Biertreber 36 1 M Speljspreu per Zentner 90 , Weijenmehl (automatisches) 0 25— ½6, do. 1 23 ½, do; III 271 S6, do. (exquisite Qualitäten p. Sack 14-2 über Nottz, Roggenmehl 6 256 = 34 Je, do. Mi ca. IH—4 6 darunter. Die

reise verstehen sich per 100 kg ab hier, häufig auch pr. augwärtiger Stationen bei mindestens 10 000 kg. Die sowohl aus New York als auch sonstigen tonangebenden Ge⸗ treidemärkten vorliegenden Meldungen vermochten eine An⸗ regung nicht zu bieten. Die Kauflust war wieder eine nur mäßige.

Pag Geschäft in Weizen lag sehr still, da es an auswärtiger Be—

Fsheiligung feblte; in Roggen waren infolge der hohen Forderungen der

. Umsätze beschränkt. In Ger ste war die Stimmung keine aus⸗

Jesprochene. Die Preise für Hafer zeigten sich wenig verändert,

zuletzt etwag fester und ab autwärts mehr gefragt. Mais wurde

mehr angeboten als gefragt. In utterstoffen fand kein erheblicher Umsatz statt Der Mehl⸗Markt entbehrte jeder An— regung bei kleinen Umsätzen. Aepfel (Kelterobst) lagen fester, aber mlt geringem Geschäft. Der letzte Kurs war ab Bahn 9— 9, frei

des käufers ca. 50 3 mehr. dane In, 36. free (W. T. B.) Rüböl lolo 54,00,

r. Oktober 52, 89

z PDregden, 5. Oktober. W. T. B.) 3 0so Sächs. Rente 86,26, zr oso do. Staatganl. N.265, Bregd. Stadtan!, v, 93 ö,, All gem, deuische Kred. , Dresd. Kreditanstalt 127.75, Dresdner Banl 161,065, do. Bankverein —, Lesrziger do. 177,20, Sächsischer do. 139,25, Deutsche Straßenb. 159,00, Dretzd. Straßenbahn 180,40, Vampfschiffahrtsges. ver. Elbe: und Saalesch. 147, 0, Sãͤchs. Böhm. rn iffahrts Ges. —— , Dread. Baugesells

Leipzig, 5. Oktober. (W. T. B.) Sãchsische Kent: 86,50, 3 o / do. Anleihe 97,50, Zeitzer Paraffin nnd Solaröl⸗Fabrik 119,50. Mansfelder Kuxe 1185,90, Leiprige— Kreditanstalt- Aktien 195,00 Kredit. und Sparbank zu Leipzig 1271,90, Leiniger Bank. Aktien 178 00, Leipziger Hypothekenbank 141,26, Sächsische Bank- Aktien 138, 90, Sächsische Boden. Kredit ⸗Anstalt ——, Leipziger Baumwollspinnerei Aktien 17400, Leipziger Kammgarn Spxinnerei⸗Akttien 187.25, Kammgarnspinneret Stöhr u. Co. 183,00, Altenburger Aktien Brauerei Zuckerraffinerie Halle ⸗Attien sid 50, Große veipnger ei e az 185 Oo, Leipziger Glektrssche Straßenbahn 124,20, Thüringische Gas ⸗Gesellschafts. Aktien 259,0, Dentsche Spitzen⸗Fabrik 219, 00, Leipziger Elektrizttätewerke 117,26, Säͤchsische Wollgarn fabrik vorm. Tittel u. Krüger 16ä,560.

remen, B. Oktober. (W. T. B. Börsen⸗Schlußbericht. Rafftniertes Petroleum. (Offljtelle Notierung der Bremer Petro— leum⸗Börse.) Loko 7, 95 Br. Schmal. Behauptet Wilcor in Tubs 316 J, Armour shield in Tubs 310 3, andere Marken in Doppel, Gimern 32 - 328 5. 6, Ruhig. Short clear middl. loko 2 9. Reitz . Kaffee behauptet. Baumwolle anziehend. Nyland middl. lolo 37 3.

Kurfe des Efferten⸗Makler⸗Per eins. Hoso Norddeutsche Wolllämmerei und Kammgarnspinnerel Akt. 1887 Br. Norbdeutsche LUoyd Aktien 115 Gd. Bremer Wolllämmerei 3153 Br.

Ham burg, B. Ottober. (B. V. B Schiuß Kurse. Hamh. Kommerzb. 120, 90. Bras. Bl. f. D. 178.00, Lübeck Büchen 159,75, A. G. Guano⸗W. 108.900, Privatdiskont 5g, Hamb. Packetf. 123 80, RNorhb. Lloyd 115.50, Truft Dynam. 151.26, 35g Hamb. Staats, Anl. öh 50, ro /g vo. Staatsr. S9, 20, Verein gb. 166 00, 60/0 Chin, Gold— Anl. 105, 65, Schuckert —, Hamb. Wechg lerbank ——— Gold in Barren pr. gr. 75ßß Br.,. 284 Gb., Silber in Barren pr. Kar, 79 00 Br., 78.50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20 243 Br., 20,21 Gd., 20 2241 bez., Londen tur 20 491 20,45 Gd., 20,485 bez., London Sscht 20,2 Br. Lors Gd.

Vol bei, Munsst'rdam d Monat 16K 9 Br., 1566 30 Gd. 16 Jo ben. Yest. . ng. hh. Mongt 166, Br. 16

Sicht gf, iH Br., So,. zo Gd, g ber, Si. re

Monat 212.55 Br,, 211,50 Gd, 2121 bez, New York Sich

. .

S chluß⸗ Kurse. 30/0

Br.,

620 Gde., 166,50 bei.,

22 Br., . 44215 bey, New Jork so Tage Sicht 4171 Br. Hir bei

4, 164 Gd. ö ; Getreibemartt. Weizen stetig, holfteinischer loko 148 154. Roggen stetig, , , . loko neuer 1650 —– 1565, russischer 6. fest, 120. Mais fest, 1008. Hafer ö Gerste i 6. Ftübot fest, lol. So. Spirttug schwan fend, hr. Sktbr. 183 yr. ft. Nov. 186, pr. Nov.⸗Dez. 185, pr. Dejbr. Jan. —. Raffee behauptet. Umnsatz 3000 Sack. Petroleum fest, Standard wolte loko 7,85.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good aberage Santos pr. Olt. 263 Gd., pr. Vezember 27 Gd., pr. März A Gd. . Mat 284 G. Schlchpend, u ger m ar ri. (Schin ßbericht, ztülben . Hohfnder L. Produkt Bassß 38 9 Rendement neue Ufance, frei an Yord Hamburg pr. Oktober 9, 29, pr. Nopbr. 9.22, vr. Dejember 9,30, pr. Mär 852, vr. Mat 9,624, Pr. August 524. Matt.

Wien, 5. Oktober. (B. T. B.) (Schluß, Kurse. . Dester⸗ reichische 4 / / Papierrente 99. 50, Oesterreichlsche Silberrente gh, 10, Defferr. Goldrente 117, 30, Desterreichische Kronenrente 99, 20, , Goldrente 116,00, do. Kron. A. 4,265, Oesterr., 69er Loose 156.50, Länderbank 233.00, Desterr. Kredit 36325, Unionbank 297,00, Ungar. Kreditb. z69, 00, Wiener Bankverein 261,90, Böhmische Nordbahn = KBuschtiebrader 6o7 O0, Glbethalbahn 26009. Ferd. Nordbahn 3165, Franzosen 333,50, Lemb.⸗Czernowitz 279, 909, Lomharden 0 M6, Nordwestbahn 240 006, Pardubitzer 194 06, Alp Montan 275,75, Amsterdam 99, 8o, Deutsche Plätze 59. 09, Londoner Wechsel 121,10

arlser Wechsel 7, 8j, Napoleons 9. b7 , Marknoten 59, C9, Russische . l, 289, Bulgar. (1892) 103,50. Brüxer 384,00, Tramway I36 00, Prager Elsenindustrie 1391, Hirtenberger Patronenfabrik 392.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8.54 Gd., 8, 55 Br., pr. Frühjahr 8, 89 Gd. 8, g0 Br. 6 pr. Herbst Joh Gb., 7,066 Br., ber Frühjahr 7,40 Gd., 741 Br. Mals Pr. Oktober hh? Gd, 36. Br. . pr. Herbst 5.28 Gd., 5,29 Br., pr. Frühjahr b, 69

d., 5.70 Br.

Die Oesterreichisch⸗Ungarische Bank hat den Bankdiskont auf 6 og und den Zinsfuß für Belehnungen der Staatsrente und von Bank- Pfandbriefen auf 6 o/o und anderer Werthpapiere auf 7 0so erhöht.

. . 6. Oktober, lo Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B) Angarische Kreditattlen 368,50. Desterreichische Kreditaktien 36276, Franzofen 331,75, Lombarden 7000, Elbethalbahn 259,00, Oesterr. 1 99, 0, 4 9ͤ0 ungar. Goldrente —, Desterr. Kronin—

nleihe —, Ungar. Kronen Anleihe 9400, Marknoten 59,08, Bankverein 267, 09, Länderbank 253250, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose bJo0, Brüxer 384,00, Wiener Tramway 4365, 00, Alpine Montan 277,75, Prager Eisenindustrie —, Hirtenberger Patronen —.

Bu dapest, b. Oktober. (W. T. B.) Getreidem ark t. Weizen lolo schwächer, do. pr. Okt. S 33 Gd, 8 8 Br., pr,. April 8, 75. (d, 8.76 Br. Roggen pr. Oktober 6.66 Gd., 667 Bre, Pr. April 7T.os Gd., 7To9 Br. Hafer pr. Oktober ho? Gd, 593 Br., Pr. April h, 43 6 . ö k 1900 ho Gd., h, 06 Br. Kohlrays pr. Augu 75 Gb., 11, r.

ö 5. Oktober. . T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 2A oso Kons. 1036, 3 0 Relchs. Anl. S7, Preuß. 3 0/0 Kons. 983, 5 do Arg. Gold ⸗Anl. Sot, 44 / äuß. Arg. Jex, 6 C fund. Arg. J. sy, Brasil. ZJer Anl. 56, o o Chinesen 966. 34 C Ggvpter 100, doo unif. do. 1044, 39 oso Rupees 624, Ital. Ho / Rente 9l, 5 oso lonv. Mex. 98, Neue dz er Mex. 97, 4 oo 88er Ruff. 2. S. 10), o/ Spanier 604, Konvert. Türk. 116 / ig, 4M. Trib. Anl. 99 Ottomanb. Iz, Angeonda 10318, De Beerg neue 241i / is, Incandeseent (neue) 70, JRio Tinto neue 46, Ylatzdiskont 53. Silber 266. Chinesen 8090. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,89. Wien 12, 31, Paris 25,96, St. Petersburg 246. Die Interimsdividende von Rio Tinto beträgt 35 sh. ͤ

Die Bank von England hat heute den Diskont von 40so auf 5H oso erhöht. l

. . ei g. Totalreserve 20 661 9000 Abn. 2772 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 28 842 000 Zun. 873 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ potrath 32 593 060 bn. 1 900 0 Pfd. Sierl.,, Porteseuille 35 737 000 Zun. 3 728 009 Pfd. Sterl,, Guthaben d. Privaten 41 611 000 Jun. 1 869 000 Pfd. Sterl., Guthaben deg Staats 16 641 000 Jun. 2 412 000 Pfd. Sterl., Notenreserve 18 918 900 Abn. 2714 500 Pfd. Sterl., Reglerungtsicherheit 18 7665 000 Zun. 2 697 000 Pfd. Sterl. Prozentverbältniß der Reserve zu den Passtwen 3935 gegen 483 in der Vorwoche. Clearinghouse · msa 215 Mill., gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 17 Mill. mehr.

In die Bank flossen 188 000 Pfd. Sterl.

An der Käste 1 Weizenladung angeboten. .

Wollautt ion. Preise unverändert bei lebhafter Betheiligung.

96 o/ Javazucker loko 115 rubig. Rüben -⸗Rwohzucker 9 sh. 34 d. matt. Chile⸗Kupser 7öz, pr. 3 Monat 763.

Liverpool, b. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 00 B., davon für Spekulation und Gyport 10900 B. Steigend. Amerikaner 161 höher. Middl. ameritanische Lieferungen: Stetig. Dktober⸗ November 3650 / . Verkäuferpreis, November⸗Dezember bs / s do., Dejember⸗ Januar 3ölseg do., Januar-Februar zöisga do., Februar⸗ Mär Zör / 9. / 9 do., März April 35s a, do., April⸗Mai 356 / g = 350 / do., Mai- Juni 36s / ga do., Juni⸗Juli 3650 / e. —= 360 / 9 do., Juli ⸗August 350 / = 3650/9 d. Käuferpreis.

Offizielle Notierungen. Ameriean good ordin. 310 /za, do. low middling 3*5zz, do, middling 39 / , do. good middling 48,n, do. middling falr dis /, Pernam fair 4, do. good fair 48s, GCeara fair Jas saz, do. good fair 4 / a, Egyptian brown fair 4a / Ba, do. brown good falt His za, do. brown good nom., Peru rough fair do. rough good fair Grü / za, do. rough good 6 / , do. rough fine Töss, do. moder. rough fair az, Peru moder. good fair 5X / z. do. moder. good 6. do. fmooth fair 45a, do. smooth good fair 4j, M. G. Broach good 327m, bo. fine 4, Bhownuggar good z6/ za, do. fully good 3i* a, do. fine zin / zl, Oomra good zio za, do. full v good Zi / , do. fine Zis / ga, Seinde fully good Is /p, do. fine / , Bengal fully good /a, Do. fine 3 / w.

Glasgow, 5. Okftober. (W. T. B. Roh eisen. Mixed numberg warrants 67 sh. 9 d. Matt. (Schluß.) Mixed numberg warrantg 68 sbp. B d. Warrants Middlesborough II 67 sh. 6 d.

Bradford, 5. Oktober. (W. T. B. Der Wollmaxrkt war durch die Erhöhung des Bankzinefußes und durch die Nachrichten aus Trantzwaal ungünstig beeinflußt, aber auf die Tendenz der Londoner Wollauktion wieder gebessert, da bel kleinster Preisermäßigung sich willige Käufer für Wolle finden. Mohair, und Alpaccawolle fest, Garne und Stoffe günstig, Preise unverändert.

Paris, 5. Oltober. (W. T. B.) Die Börse war heute im Ganzen wieder fest trotz iheueren Geldes. London trat neuerdings als starker Käufer für Minenwerthe auf. Rio Tinto wurden auf günstige Dividendenschätzung vielfach gefragt; Banten waren fest; Renten behauptet; Portuͤgiesen schwächer.

(Schluß iturse. ) 3 o Französtsche Rente 109 62, 40/9 Italienische Rente 92 00, 4 Portuglesische Rente . Portugiesische Tabad⸗

Dblig. 490 00, 40 Russen 89 —, 4 00˖„ Russen 894 —, 34 oo Russ. A. 3 9 Russen 96 89, 65, 4 00 span. äußere Anl. 61.57, Tonz. Türken 22 65, Värken, Loose 112,20, Meridiongib. 67 66, Desterr. Staatz h. —, Lombarden —, —, . de France 4230, B. de Partz 1068, B. DOttomane So, 0M, Grsd. Lyonn. Ib, 0, Debeerg —,—, Rio Tinto M. 1166, Sue anal. i. 3510, Prlpot diekont Wehs. Amst. k. 206, 8, Wchs. a. dtsch. Pl. 122.90, Weh. a. Italien 7, Wchs. London k. 26,315, Choöq. a. London 25,544, do. Madrid k. 400, 90, do. Wien k. 206,75, Huanchaea 2, 00.

Bankauswe iz. Baarvorrath in Gold 1914 505 000 Abn. g ols 000 Fr., do. in Silber 1 182 617 000 Abn. 5 323 000 Fr., Porte

euille der Hauptbank und der Fil. 774 344 0090 Zun. 67 6902 900 Fr.,

otenumlauf 3 883 425 000 Zun. 128 225 000 Fr., Lauf. Rechnung d.

3 473 357 9000 Zun. 20 626 000 Fr., Guthaben d. Staate schatzes

23 693 009 Abn. 31 307 000 Fr, Gesammt - BVerschü se 479 663 C00.

Jun. 2h zz Go Fr, Zing. uw Lie on tr ũgnisf 725 o 3m.

1250 000 Fr., Ver blltniß des Notenumlauft zum Baarvorrath 79,75.

Getreidemarkt. (Schluß.) Welzen matt, vr. Oktbr. 18,95

pr. November 19,15, pr. Novbr.⸗Febr. 19,50, pr. Jan. April 189,95.

Roggen ruhig, pr. Oktbr. 13,890, pr. Novbr . -Februar 1435. Mehl ruh 9 4 Pn zer 24,70, pr. Novbr. 26505, pr. r, H, hö. vr. Januar ⸗April 25,8. Rübsl ruhig, pr. Oktober 53t, r. Novbr. P34, pr. Jan.⸗April hat, pr. Mai⸗August 55. Spiritus est, vr. Oktober 354, pr. Novbr. 364, pr. Januar⸗A pril 37,

.März⸗Juni 38. . . (Schluß) Matt. 88 960 loko 27 2 274. Oktober 271,

Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. do. pr. November 28, do. pr. gl dar fiprk 28t, do. pr. März · Juni 29.

St. Petersburg, 5. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a. Londen g3, 60, do. Amsterdam do. Berlin 465,79, Checkz auf Berün 46,30, Wechsel auf Paris 37,15, 4 9,άλ– Staatsrente v. 1894 1093, 6/9 kons. Gisenb. Anl. v. 1880 —, do. do. v. 1889/90 1484, 345 oο Gold⸗Anl. v. 1894 —, 38 / io o Bodenkredit⸗Pfandbriese göt, Aiow⸗ Don Kommerzbank 528, St. St. Petersb. intern. Handels band 1. Emisslon 443, Russ. Bank für e rtigen Handel 337, Warschauer Kommerzbank 450. Privat-

ont —.

Matltand, b. Oktober. (W. T. B.) Itallenische 5 υι Rente g9. 38, Mittelmeerbahn 553,006 Möridionaux 721,90, Wechsel auf Parig 107,9, Wechsel auf Berlin 132,95, Banca d'Italia 9635.

Madrib, h. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 23, 27.

Lissabon, 5. Oktober. (W. T. B.) Goldagto 42.

Am sterdam, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 0 / Russen v. 1894 638, 3 o o holl. Anl. 924, 6/9 garant. Mex. Gisenb. Anl. 39, H oo garant. Trangvaal-Eisenb.-Obl. 923, 6 o Transbaal ——, Marknoten h9. 0h, Russ. Zollkupong 191, Hamburger Wechsel b9, 026, Wiener Wechsel 98,00.

Getreidemarkt. Welßen auf Termine geschäftslog, do. pr. Novbr. —, pr. März Roggen lol ——. Do. auf Termine fest, do. pr. Oktbr. 149, 00, do. pr. März 146,00. Rüböl loko —, do. pr. Novbr. Dezbr. do. pr. Mai 26.

Japa⸗Kaffee good ordinary 26. Bancazinn 87.

Brü ssel, 5. Oktober. (W. T. B) (Schluß -Kurse) Exterieur 608. Italiener 92,00. Tauͤrken Litt. C. 265,00. Türken itt. D. 22,159. Warschau⸗Wiener —. Lux. Prince Henry —.

Antwerpen, 5. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste fest.

Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß lolo 21 bez. u. Br. vr. Ottbr. 21 Br., pr. Novbr. 214 Br., pr. Jan.“ März 22 Br. Fest. Schmalz pr. September 733.

New Jork, 5. Oktober. (W. T. B. Die Börse eröffnete in träger Haltung und wurde dann unregelmäßig; weiterhin gaben die Kurse nach und der Markt schloß lustloß. Der Umsatz in Aktien betrug 278 000 Stück. .

Weißen eröffnete stetig mit höheren Preisen infolge günstiger europätscher Marktberichte und konnte sich auf. Deckungskäufe eine Zeit lang behaupten. Demnächst führten Realisierungen eine Ab⸗ schwächung herbei. Später stiegen die Preise wieder auf Deckungen der Baissierß. Das Geschäft in Mais war anfangs träge, be 6 sich im Verlaufe auf bessere Exportnachfrage und schloß

etig.

gi Schluß · gurse) Geld für Regierungsbondz: Prozentsatz 4, do. für andere Sicherheiten 12, Wechsel auf London (60 Tage) 480k, Cable Trang fers 4863. Wechsel auf Paris (60 Tage) 244, do. auf Berlin (60 Tage) 9853. Atchison Topeka u. Santa Aktien 20, do. do. Preferred 624, Canadian Paelfie Aktien 89, Zentral a. Aktien 579, Chieago Milwaukee u. St. Paul Aktien 124, Denver u. Rio Grande Preferred 743, Illinoig Zentral Aktien 1121, Lake Shore Shares 200, Louisvihe u. Nashville Aktien 773, New Vork Jentralbahn 1334, Northern Paeifie Preferred (neue Gmiss.) JI4, Northern Pacifie Common Shares 5it, Northern Paeifie 3 o/ Bonds 65, Norfolk and Western Preferred (Interimès, Anleihescheine) 68, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 423, 4 ο0 Vereinigte Staaten 2 9 * 1293, Silber, Commercial Barg 573. Tendenz für Geld: Fest.

Waarenbericht. Baumwolle ⸗Preis in New Jork 75/is, de für Lieferung pr. Nop. 7, 6, do. für Lieferung pr. Januar 7, 2 Baumwolle⸗Preis in New Orleaug 63, Petroleum Stand write in New York 89h, do. do. in Philadelphia 8, Oo, do. Refined (in Casen 10,20, do. Crebit Balances at Oil City 150, Schmalz Western steam 5, 82. do. Rohe & Brothers 610, Mais pr. Okibr. do. pr. Dibr. 371. do. vx. Mail 363. Rother Winterweijen loko 77h Weijen yr. Oktbr. pr. Dezbr. 773, pr. Januar pr. Ma S064, Getreidefracht nach Liverpool 33, Kaffee fair Rio Nr. 7 5k, do. Rio Nr. 7 pr. Novbr. 440, do. do. vr. Jan. 4.70, Mehl, Spring Wheat clears 2.90, Zucker zu /g, Zinn 32,2, Kupfer 18371. 18.60

Chicago, 5. Oktober. (W. T. B.) Die Preise für Weizen lagen anfangs, auf bessere Kabelmelzungen und bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Serplätzen, höher, dann trat auf niedrigere Kabelberichte ein Rückgang ein. Später wurden sie auf Deckungen der Baissiers, sowie auf die ungeklärte politische Situation im Aus— lande wieder besser. Der Handel mit Mais verlief im Einklang mit dem Weizen in stetiger Haltung.

Weizen pr. Oktbr. do. pr. Dezbr. 739. Mais pr. Dezbr. 308. Schmalz pr. Okt. 5. 574, do. pr. Dez. b, 476. Speck sbhort eltar

b, 623. k vr. Oktbr. 8. 16. itz n ö (W. T. B.) Wechsel auf

e Janeiro, 5. Oktober. ondon 717 / za. Buenos Aires, 5. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 136,40.

Verkehrs⸗Anstalten.

Paris, 5. Oktober. (W. T. B.) Aus hiesigen unterrichteten Kreisen verlautet uber die Grundlagen, auf denen ein Abkommen, be— treffend die Telephonlinie Paris Berlin, beabsichtigt wird: Die Länge der Linie wird etwa 1100 m betragen, die Leitung wird über Chnklong-sur⸗ Marne, Verdun, Metz und Frankfurt a. M. gehen. Für die Berechnung der Gebühren sind beide Länder in zwel Zonen ge— theilt. Die jedem Lande zustehende Gebühr beträgt 2 Fr. für die erste Zone, 4 Fr. für die zweite Zone. Die Gesammtsumme ded Betrasses setzt sich aus der Summe der beiden Ländern zustehenden Gebühren zusammen, sodaß das Gespräch zwischen Berlin und Paris 6 Fr. kostet. Auch dringende Gespraͤche sind zulässig zu erhöhter

Gebühr.

Bremen, 5. Oktober. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Dresden! 4. Ottbr. v. Baltimore n. Bremen abe, Roland“, v. Baltimore kommend, 4. Oktbr. Dover pass. Werra 5. Oktbr., v. Bremen kommend, in New Jork angekommen.

= 6. Sttober. (W. T. B.) Dampfer Preußen‘, v. Ost Aste kommend, 5. Oktbr. in Suez angek. „Babelsberg‘ 4. Oltbr. Reise Batavia n. Singapore fortges. Aller, von New York kommem, 5. Oktober in Neapel angel.; „Darmstadt“, Reise v. Antwerpen . Bremen fortges. „Saale“, v. New York kommend, auf der Weser angekommen.

. Ham burg, 5. Oltober. (W. T. B.) Ham burg ⸗Amer ila⸗ Lin ite. Dempfer , Christiʒana- b. Sith. in Steitin angek, . ho, laria“, v. New Orleang n. Hamburg, 4. Oktbr. Seilly pafs. Maies, mannia“ in Hamburg angek. „Valencia“, v. Porto Plata chan burg, 3. Oktbr. v. Habre abgeg. „Valesia“ 4. Oktbr, in St. . angek. „Groatia“ v. St. Thomas Über Havre n. Hamburg, Aspyr . v. Hamburg n. Philadelphia, v. Boston, „Sophie Kier merh 4. Oktbr. v. L., n. Hamburg abgeg. „Sibiria“ 4. Ottbr. Penang angekommen.

z . 5. Oftober. (W. T. B.) Castle ⸗Linie. Dampfer Arundel Caftle gestern auf FDeimteise von der Delegoa · Bay, „Braemar Castle“ heute auf Autzͤreise von London abgegangen.

etersb. Diskontobank 640,

1. , S⸗Sachen.

3. Aufgebote, Zustellungen u. derg!.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛe. Versiche rung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffntlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesell .

3 2c. von e.

ftene Attien g. Atien· c ,,,

2. Banl⸗Autw

10. Verschiedene

ekanntmachungen.

I Untersuchungs⸗Sachen.

(46342 Steckbriess. Erlebigung.

Der gegen den Kaufmann Richard Jauet, am 27. März 1850 in Berlin geboren, in den Akten J. IIc. 814. 84 unter dem 10. Dezember 1884 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 2. Oktober 1899.

Königliche Staatsanwaltschaft J.

(45344 Steckbriefgerledigung.

Der unter Nr. 70 941 in Nr. 21 des Jahrgangs 1899 gegen den Steinmetz Emil Kühne, geboren den 14. Mai 1878 zu Nauen, unter dem 21. Januar 1899 erlassene Steckbrief ist erledigt. (Akten⸗ zeichen III. J. 306. 98.)

Guben, den 2. Oktober 1899.

Der Erste Staatsanwalt. 465461

Gegen den Dienstknecht Heinrich Schulz von Mützingen, Kreis Dannenberg, ist durch rechtskräf⸗ tigen Strafbefehl des Königl. Amtsgerichts hierselbst vom 9. November 1898 wegen Uebertretung des 81 des Ges. vom 27. Juni 1886 auf eine Geldstrafe von 6 (sechs) 6, (tl. zwei Tage Haft, erkannt worden.

Wir ersuchen um Straspollstreckung sowie um Mittheilung zu den Akten C. 20/98.

Marienberg (Westerwald), den 28. Sep⸗

tember 1899. Königl. Amtsgericht.

46345) Vermögensbeschlagnahme.

Gegen die Nachgenannten ist durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Colmar vom 22. September 18989 wegen Verletzung der Wehrpflicht die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögenz bis zur Höhe von je Tausend Mark angeordnet worden:

1) Lohr, Georg Friedrich Wilhelm, geb. 5. Sep tember 1875 zu Münchhausen, Poft⸗Aspirant, zul. in Münchhausen,

2) Guth, Ulrich Anton Eugen, Bäcker,

13. Juni 1877 in Ensisheim, jetzt in Amerika,

3) Gehringer, Karl Nikolaus, Schriftsetzer, geb. 1. Januar 1877 zu Darmstadt, zul. in Barr, jetzt in Afrika,

4 Rotschy, Peter, geb. 8. Januar 1876 zu Offenbach, Weber, zul. in Colmar, jetzt in Afrika,

5) Aldinger, Johann Baptist, geb. 11. Oktober 1878 zu Colmar, jetzt in Frankreich,

6) Brunner, Johann, Handlungegehilfe, 26. Juli 1878 zu Colmar, jetzt in Amerika,

7) Comte, Edgar Roderich, Handlungẽegehilfe, geb. 15. Mai 1878 zu Colmar, jetzt in Afrika,

8) Dietsch, Albert, Schlosser, geb. 3. Mal 1878 zu Colmar, jetzt in Amerika,

) Freyermuth, Karl, Weber, geb. 11. Dezember 1878 zu Colmar, jetzt in Afrika,

10 Guillemain, Johann Baptist, Rebmann, geb. 4. Juli 1878 zu Colmar, jetzt in Afrika,

11) Haaker, Benjamin, Handlungsgehilfse, geb. 29. März 1878 zu Colmar, jetzt in Amerika,

19 Herrscher, Anton Karl, Tagner, geb. 24. Mai 1878 zu Colmar, jetzt in Afrika,

13) Lindauer, Johann Jakob, Kech, geb. 17. Fe⸗ bruar 1878 in Colmar, jetzt in Paris,

14 See, Robert, Handlungsgehilfe, geb. 19. Ja⸗ nuar 1878 zu Colmar, jetzt in Paris,

165) Steible, Heinrich, Weber, geb. 23. Oktober I978 zu Colmar, jetzt in Frankreich,

16) Zehringer, Albert, geb. 16. August 1878 zu Colmar, jetzt in Afrika,

17) Heuninger, Emil, Knecht, geb. 25. Februar 1878 in Dürrenenzen, jetzt in Amerika,

189 Klein, Emil, Ackerer, geb. 25. März 1878 zu Fortschweier, jrtzt in Amerika,

19 Ulmer, Friedrich, Barbier, geb. 6. Februar 1878 zu Griesbach, jetzt in Frankreich,

20) Schmitt, Franz Josef, Ackerer, geb. 18. Ja⸗ nuar 1878 zu Grussenheim, jetzt in Amerika,

2). Selig, Karl, Knecht, geb. J. Oktober 1878 in Jebsheim, jetzt in Amerika,

22) Buhl, Karl, Tagner, geb. 3. August 1878 zu Sondernach, zul. in Mühlbach, jetzt in Afrika,

23) Ulmer, Friedrich, geb 4. Juli 1878 zu Jegendorf (Schweiz) und zuletzt dort wohnhaft, heimathsberechtigt zu Münster i. E.,

ch Roth. Marcel, Maler, geb. 6. Januar 1878 zu Widensolen, zul. in Neubreisach, jetzt in Frankreich,

25) Schiffmann, Johann Baptist, Landwirt, geb. 2. Januar 1878 ju Obermorschweier, jetzt in Amerika

26 Muckensturm, Matheus, geb. 29. November 1878 zu Türkheim, jetzt in Amerika,

27) Gontier, Sebastian, Hausdiener, geb. J. Ja- nuar 1858 zu Weckolsheim, jetzt in Frankreich,

28) Schneiders, Gugen, geb. 25. September 1878 zu Widenfolen, jetzt in Afrika,

29) Stadelmann, Michael Albert, geb. 15. Ok. tober 1878 zu Winzenheim, zul. in Isenheim, Kreis Gebweller, jetzt in Frankreich.

30) Sittier, Josef, Blechschmied, geb. 20. Sep- tember 13578 zu Colmar, letzt in Afrika,

31) Bill. Friedrich, Schneider, geb. 2. Januar 1858 zu Günsbach, jetzt in Amertka,

Wo nicht anders angegeben, ist Stand oder Ge⸗ werbe, der letzte Wohn, oder Aufenthaltsort im Deutschen Reiche, sowie der derzeitige Aufenthaltsort unbekannt.

Colmar i. Elsast, den 2. Oktober 1899.

Der Erste Staatsanwalt.

geb.

geb.

laß 3] Beschlusß.

3. Antrag der Königlichen Staatanwaltschast 18 gegen:

1 athias Schommer, geboren zu Dreis 2. Juni

2 Johann Wilhelmus, geboren zu Landscheid e , Gisenschmitt ĩ 1. 80 , Tamtifse geboren zu Eisenschm 16 Karl Theisges, geboren zu Oberkail 5. Mai

die im Reiche zuletzt zu Drels Cu ] Landscheid zu 2), Eisen schmitt u 3. . . 9 gewohnt e

und sich aufgehalten haben und we nreichend

verdächtig erscheinen, seit Erreichung des militär⸗ pflichtigen Alters sich in der Absicht, sich dem Ein. tritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß außerhalb des Reichs gebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §S 1401 des Strafgesetzbuchs, das Hauptverfahren vor der Strafkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet.

Das im Deutschen Reiche hefindliche Vermögen der Angeschuldigten wird zur Dedung der die Än—⸗ geschuldlgten möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ traf und der Kosten des Verfahrens auf Höhe von je 3060 Mn beschlagnahmt.

Trier, den 19. September 1899.

Königliches Landgericht. Strafkammer. Dr. Schneider. Closset. Schönbrod.

45341 5 4. Infanterie · Brigade (4. CK. Württ.). Garnison Uim. Sekanutmachung. Dle durch kontumazialtriegsrechtliches Erkenntniß

27 November 1897 gegen den Reservisten,

4

15. Dezember Soldaten II. Klasse, Eberhard August Bischel aus Pflummern, Riedlingen, verfügte Vermögen beschlag⸗ nahme wurde durch militärrevisionsgerichtliches Er= kenntniß d. d. 4/15. September 1899 wieder auf— gehoben.

Garnison Um, 2. Oltober 1899. K. Brigade ⸗Kdo.

ö /// /

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

45379 Aufgebot.

Der Testamentsvollstrecker des verstorbenen Bild⸗ hauers Wilhelm Geyer, nämlich der Bahnadjunkt

ans Geyer in Regensburg, vertreten durch die

eben und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

„Janus“ in Hamburg, diese vertreten durch die hbiestgen Rechtsanwälte Dres. jur. A. Wolffson, O. Dehn und M. Schramm, hat das Aufgebot be—⸗ antragt zur Kraftlozerklärung des von der Lebeng— und Pensiont⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Janus“ in Hamburg am 16. Mai 1879 ausgestellten Reverses über den Empfang der auf das Leben des F. W. A. Geyer, Bayreuth, geschlossenen Police Nr. 11317 über Pr Krt. Thlr. 500, —.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. bl, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 1H. April 1900, Vormittags EA Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 25. September 1899.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für ger ne gn. (6e) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

(465058 Aufgebot.

Nachstehende von der Germania, Lebens.Versiche⸗ rungs⸗Aftiengesellschaft zu Stettin ausgestellte Ur⸗ kunden, und zwar:

a. Policen:

1) Nr. 248 307 vom 29. September 1874 über 6000 ƽH für den Schmiedemeister Carl Joachim Heinrich Kröppelin zu Hagenow,

2) Nr. 335 494 vom 2. Februar 1885 über 600 M für den Gerichts Kanzlisten a. D. Rudolf von der Marwitz zu Marienwerder,

3) Nr. 222 806 vom 30. November 1871 über 1200 M für den Eisenbahn⸗Gepäcktiäger Franz Anton Hornstein und dessen Ehefrau Louise, geb. Steiner, zu Gottsberg,

4) Nr. 207 822 vom 26. Januar 1870 über Fl. 1000 S. Wa sür den Maschinenführer Mathias Rollbühler zu 2 3

3. Mär

9) Rr. 195 160 vom 1 1869 über 1600 für den Stellmachermeister Friedrich August Wilhelm Neuelmann und dessen Ehefrau Ernestine Louise, geb. Seibt, zu Görlitz,

6) Nr. 506 128 vom 29. Juni 1896 über 1000 für den Schneidermeister Christian Wilhelm Heinrich Hoppe zu Rudolstadt,

7 Nr. 337 748 vom 13. Juli 1886 über 1000 für den Hotelbesitzer Carl Wilhelm Bode zu Altona,

8s) Nr. 417 390 vom 12. September 1885 über 3000 S für den Kaufmann und Mineralwasser⸗ Fabrikanten Friedrich Wilhelm Frings zu Watten⸗

scheid, ö b. Depositalscheine:

1I) vom 19. Juni 1897 für Johann Klimetzky zur Police Nr. 484 705, .

2) vom 18. September 1893 für Carl Friedrich Wilhelm Michael und Frau, geb. Schulz, zur Police Nr. 409 897, .

3) vom 30. November 1896 für Julius August Theodor Winneguth zur Police Nr. 217382,

4) vom 20. Dejember 1877 für Friedrich Ferdinand Heinrich Arnold zu Halle zur Police Nr. 214 59s, 5) vom 17. Juli 18583 für Friedrich Martin Theodor Bauer zur Police Nr. 1189008,

6) vom 16. Juli 1873 für den Bildhauer Karl n 5 und Frau zu Bromberg zur Pollce

r. HI 489,

7) vom e Au , . Josef Sebastian Tusch zur Police Nr. .

sch c. Sterbekassenbücher:

1) Nr. 97 9htz vom 22. September 1871 über 300 S für den Böttchermeister Carl Friedrich Theodor Harries zu Schmierau, .

2) Nr. 10 565 vom 16. Januar 1860 über 150 n Frau Eva Waldomski, geb. Bißler, zu

lbing,

ng angeblich verloren gegangen, und es ist deren Aufgebot, und zwar: ;

zu a. i) von dem Hof⸗Schmiedemeister Heinrich

Kröppelin zu Hagenow i. M., vertreten durch den in reude zu Stettin,

2) von der Wittwe und den Kindern des am

a. D. Rudolf von der 3

3) von dem Barbier Oskar Hornstein zu Ham⸗ burg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Th. Suse und Dr. W. Peppler ju Hamburg,

4 von dem Pappenfabrlkanten Mathias Roll⸗ bühler zu Dachau- Bayern, vertreten durch den Justiz⸗ rath Freude zu Stettin,

5) von der verwittweten Restaurateur Friedrich August Wilhelm Neuelmann, Ernestine Louise, geb. Seibt, zu Görlitz, vertreten durch den Justizrath .

von dem neidermeister Heinri oppe zu

Rudolstadt, ,

ö. von dem Hotelbesitzer Carl Wilhelm Bode zu ona,

s] von dem Wirth Johann Knühl⸗Fiege zu . vertreten durch den Rechtsanwalt Diekamp aselbst,

zu b. 1) von dem Gasthofsbesitzer Johann Kli⸗ metzky zu Drholetz bei Freiberg in Mähren, ver⸗ treten durch den Justizrath Freude zu Stettin,

2) von dem Bierfahrer Carl Michael und dessen Ehefrau, geb. Schulj;, zu Berlin

3) von dem Tischler Justut Winneguth zu Stettin, ch 6 dem Tischler Heinrich Arnold zu Braun

weig, J

6) von der Firma „Deutsch⸗ Französische Kognak⸗ Brennerei, vorm. Gebr. Macholl, Aktiengesellschaft zu München, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lebrecht zu Berlin,

6) von dem Bildhauer Julius Beyer und dessen Ehefrau Emilie, geb Mally, zu Riga, vertreten durch den Justizrath Freude zu Stettin,

7) von Josef Sebastian Tusch zu Innsbruck, ver⸗ treten durch den Justizrath Freude zu Stettin,

zu c. I) von dem Altsitzer F. Harriez zu Schmierau, Kreis Neustadt W.Pr., rerfreten durch den Rechtsanwalt Nawrocki zu Zoppot,

2) von Frau Emilie Adelheid Reich, geb. Wal⸗ dowski, zu Elbing, vertreten durch den Jastizrath

Freude zu Stettin,

beantragt worden. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestenz in dem auf den 23. Mai 1900, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Stettin, den 23. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

45380 Aufgebot.

Der Häusling Heinrich Kusack, früher zu Beu⸗ tow, jetzt in Bausen, Haus Nr. 2, hat das Auf- gebot des auf seinen Namen lautenden Buches Nr. 6721 der Sparkasse der Stadt Lüchow über 400 S, welches angeblich am 30. Mai 1899 in Bausen verbrannt sein soll, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 9. April 1900, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lüchow, den 25. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 2.

43455 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse zu Stargard J. PoNaoa"NÆ 1307 über 839,17 A6, au— gefertigt für den Unteroffizier Otto Ziemer, ist an⸗ geblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigenthümers, Kaufmanns Otto Ziemer in Belgard a. Pers., amortistert werden. Es werden daher die In⸗ haber des Buches aufgefordert, spätestens im Auf— gebotstermin am I. Mai 1990, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 19) ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotzerklärung desselben er⸗ folgen wird.

Stargard i. Bomm., den 23. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

46346

In Aufgebotssachen Koop und Genossen F. 14-17 de 1898 und F. 1-9 de 1899 hat das Königliche Amtsgericht in Steinhorst durch den Amtsrichter Hudemann für Recht erkannt:

J. Die nachfolgenden Hypothekenpöste sind, indem die dabei benannten Schuldurkunden hiermit für kraftlos erklärt werden, zu tilgen:

I) 120 Thlr. 360 M für weil. Hufner Joh. Heinr. Christian Nupnau in Grinau laut Obligation vom 18. Oktober 1834 und 120 Thlr. 360 40 für denselben laut Obligation vom 4. Oktober 1869, nen Bd. 1 17 Nr. 1 u. 3 von Rondes⸗ agen,

2 18 6 Abfindung für den weil. Schneidergesellen Voß in Rondeshagen laut Protokoll vom 14. Fe⸗ bruar 1839, protokolliert unter Nr. 1 III. Abschnitts des Fol. 9 Bd. J von Rondeghagen 3) I29 Thir. 60 M für well. Anbauer Jo⸗ hann Hinrich Sparr⸗Stubben, laut Akte vom 29. April 1854, protokolliert unter Nr. 3 III. Ab- schnitts des Fol. 423 Bo. Y von Stubben,

9 40 Thlr. 120 M für weil. Wittwe Elis. BöschSlebenbäumen laut Protokoll vom 7. Januar 1832, protokolliert Nr. 1 11I. Abschnitts des Fol. 384 Bd. V von Siebenbäumen,

5) 120 Thlr. 360 M für die weil. Nehle'schen Minorennen laut Protokoll vom 2. Dezember 1822, protokolliert Nr. J1 III. Abschnitts des Fol. 188 Bd. III von Lüchow,

6) 85 Thlr. 33 5 6 Pf. sür 3 Geschwister des weil. Käthners Hans Hinrich Bohnsack laut Akte vom 24. März 1838, protokolliert Bd. V Fol. 387 von Siebenbäumen,

7) 750 S N. S 900 M für well. Catharina Marla Johanna Kahnt, verw. gew. Asmus, geb. Schlage ⸗Kastorf laut Ebestiftung vom 8. November 1849, protokolliert Nr. 1 1III. Abschnitts des Fol. 6 Bd. J von Kastorf,

8) 36 1M½ Abfindung für weil. Elisabeth Fürböter,

geb. Harms ⸗Ritzerau, laut Akte vom 11. Februar

6. Nobember 1889 verstorbenen Gerichts Kanzlisten F

rechtigt sein.

Lina, Albert und M

aus Mahrau, werden die ?

1837, protokolliert Nr. 1 III. Abschnitts Bd. Il ol. 126 von Labenz, , m 9) 120 Thlr. für weil. Förster Eilers Steinhorst laut Obligation vom 253. November 1829 und 60 Thlr. für weil. Holländer Ohlrogge⸗Wulmenau lt. Obligat on vom 9. Oktober 1839, protokolliert unter Nr. 2 u. 4 III. Abschnitts Bd. IV Fol. 347 von Schürensöhlen, 10) 240 Thlr. . 10. e, . . '' , . * Howe · Wandsbeck, laut an, n,,

e. Zession vom 19. August k protololliert Mr. g / z JjJ. Abschn it

Bd. L Fol. 17 Grinaur— n

11) 120 Thlr. 360 M für weil. Altentheiler Hans Hinrich Körting ˖ Bergrade laut Obligation vom 22. Mai 1847, protokolliert Nr. 7 III. Abschnitis Bd. JL Fol. 890 von Groß Klinkrade.

II. Bas Kontrabuch der Steinhorster Sparkasse Bd. IVI Nr. 2240 über 5000 S, für Elisabeth Christine Dorothea Wittenburg, früher in Linau, ö Sieck b. Ahrensburg, wird für kraftloz er⸗

klaͤrt. Von Rechts Wegen.

44770 Aufgebot.

Der Schuhmacher ö Albert Otto Schuster zu Wethau, vertreten durch Justizrath Werner zu Naumburg a. S., hat das Aufgebot des über die . 1 der III. Abtheilung des Hausgrundbuchs von Wethau Band IV Blatt 138 gebildeten Dokuments über 20 Thaler elterlicheg Erbtheil für Wilhelmine Heinicke, welches Eva Rosine und Karl Gottlob

26 1835 Eckartsberg laut Vertrags vom * r

bei erlangter Volljährigkeit der Berechtigten oder bei erfolgter Verheirathung derselben zu zahlen ver- pflichtet sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. April 19009, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Naumburg a. S., den 29. Seytember 1899. Königliches Amtsgericht.

45390 Oeffentliche Ladung.

I) Tie Ehefrau des Schlossers Erhard Bischoff, Magdalena, geb. Müller, 2 Anna Gores, 3) die Ehefrau des Ackerers Bernhard Olk, Amalie, geb. Gores, 4) Franz Gores und 5) Bernhard Tunk, Buchdrucker, alle ohne bekannten Wohnort in Amerika, werden hiermit vorgeladen auf Mittwoch, den 6. Dezember 1899, nach Trier, Zuckerbergstraße Nr. 1411, Zimmer Nr. 13. Melden sie bis zu diesem Termine keine Ansprüche an Flur 10 Nr. zu 581/130 2c. aus 155, Flur 10 zu 80 / 82 ꝛc. aus 155 bezw. Flur 10 Nr. zu 580 / 2 ꝛc. aus 218 bezw. Flur 11 Nr. 491/214 2ꝛc. aus 48758 der Gemeinde Welschbillig an, so wird die Zivilgemeinde Welsch⸗ billig als Eigenthümerin dieser Grundstücke int Grundbuch eingetragen.

Trier, den 22. September 1899.

Königliches Amtagericht He.

453771 Aufgebot. Auf Antrag der Arbeiterfrau Marie Sobottka, geborene Kuhn, aus Plichten wird deren Ehemann Arbeiter Wilhelm Sobottka aus Plichten welcher seit Oftern 1888 verschollen ist, aufgefordert. sich spätestens im Aufgebotstermin am 2. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, zu melden, widrigen falls derselbe für todt erklärt werden wird. Osterode, Ostpr., den 18. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Aufgebot. Die verehelichte Maurer Müller, Karoline, geborene Mahn, verwittwet gewesene Dertz, in Dollgow, hat das Aufgebot ibres Ehemannes, des am 6. Dezember 1834 in Zozen, Kreis Templin, geborenen Arbeiters Friedrich Müller, beantragt. Dieser ist am 2. September 1889 von Rheinsberg, seinem damaligen Wohnorte unbekannt wohin verzogen und seitdem verschollen. Der Arbeiter Friedrich Müller wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Ez. Juli 1900, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird. Rheinsberg. den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Bechly.

453751

(45376 Aufgebot.

Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechte anwalts Bentz in Martenbung, werden dle unbekannten Erben des durch Ausschlußurtheil deg hiesigen Amtsgerichts vom 17. Januar d. J. für todt erklärten Maurer Wilhelm Antonius Adler, geboren am 7.

1854 in Marienburg, aufgefordert, ihre Ansp

auf den ungefähr 133 M betragenden Nachlaß des Genannten bei dem unterzeichneten Gericht, und zwar spätesteng in dem Aufgebotstermine, am 16. Or- tober 19090, Vormittags 11 Uhr (Zimmer Nr. 15), anzumelden, widrigenfalls sie mi ihren Ansprüchen auf den Nachlaß auggeschlossen und dieser den sich meldenden und außweisenden Erben, in Er- mangelung solcher aber dem landesherrlichen Fiskus würde verabfolgt werden; der später meldende Erbe würde gehalten sein, alle Verfügungen des Eibschaftsbesitzers anzuerkennen, und weder Rech nungslegung noch ch der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern be

Marienburg. den 27. September 18939. Königliches Amtsgericht.

(465378 Aufgebot. Auf Antrag der minder sährigen Geschwister ortha Janz, vertreten du Vormünderin Wittwe Heinriette Janz,

13. September 1898 zu Man

manns Heinrich J

anz aufe Aufgebotgztermine 2 30 .