1899 / 236 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

n

3

Eingetragen für Gustav Zander, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 10.5. 99 am 11. 9. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Einlegesohlenfabrik. Waarenverzeichniß: Einlegesohlen.

Nr. 29 627. G. 2759.

Klaffe 2 d.

Lacke

Eingetragen für Gebhard R Chappuzeau, Berlin, zufolge Anmeldung vom 13. 4. 99 am 11.9. 99. Geschäͤftsbetrieb: Handschuhfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Handschuhe, Handschuh⸗, Manschetten«, Kragen, und Chemisettknöpfe, Kravatten und Sicher heitsnadeln, Börsen.

Nr. 29 628. A. 2011.

IMW0L.

Eingetragen für Wilhelm Anhalt, Kolberg, zu⸗ . nmeldung vom 1. 3. 99 am 11.9. 99. Ge⸗ chaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach benanyter Waaren. Waarenverzeichniß: Apparate und Geräthe für die Körper⸗, Haut- und Kopf⸗ v V an e . ar ,

ortho e, heilgymnastische, Frisier⸗ Manicure⸗ und Pedicure Geräthe und ‚Avparate, sowie Theile derselben. Vorrichtungen zum Trocknen von Haaren, Federn, Fasern und Geweben. Hy— lenische Bekleidungestlcke. d. h. der Gesundheit ken e Ober und Unterkleider, sowie Kopf⸗ und zußbekleidung. en . Glas., Thon und Metall ⸗Gefäße und ⸗Flaschen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

nr. a9 8630. R. 3069. slasse O a.

getragen für Heinrich Remy, Hagen i. W. jufolge Anmeldung vom 6. 7. 99 am 11. 9. 99. . äfts betrieb: Hut hc rlt Waarenverzeichniß: 1 in . oder geschmiedeten Stäben, ücke an

Samieres

lasse d.

8 Stahl, Stahlbleche, Magnete.

Eingetragen für Albert R. Frank, Charlotten⸗ burg, Leibnizstr. 80, zufolge Anmeldung vom 7. 4. 99 am 11. 9. 99. Geschäftebetritb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenyerieichniß: Acetylen · Reinigun gg ⸗Masse und Acetylen⸗Reinigunge⸗ Apparate.

Stücken. Rr. 39 635. L. 2716.

Klasse 84.

Fingetragen für Aloig Linsenmayer, München, Sebastianspl. 5— 7, zufolge Anmeldung vom 10. 4. 89 am 11. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und . nachgenannter Waaren. Waarenperzeichniß:

eifen.

Nr. 39 631. B. 892. gtlasse 26 v.

Eingetragen für Joh's M. Verschure Zoon,

Rotterdam; Vertr.: Alfred Geisendorfer, Hamburg,

zufolge Anmeldung vom 17. 5. 98 am 11. 9. 99 Geschäftsbetrieb:; Fahrikation und Vertrieb nach benannter Waare. Waarenverzeichniß: Käse.

Nr. 39 632. F. 2526. Klasse 26 b.

E

. Dim frais er,

.

sE unn vt ot ra.

Eingetragen für Fabridques de Produits Chimiques de Thann et de Mulhouse, Thann, zufolge Anmeldung vom 2. 8. 98/4. 12. 93 am 1I. 9. 939. Geschäftabetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb chemischer Produkte. Waarenverzeichniß: Pflanzenbutter. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.

Nr. 39 633. S. S0 .

3 Wen . L. Harnisch, Berlin, Pots⸗ damerstr. T, zu⸗ folge Anmeldung vom 15 5. 99 am 11. 9. 9. Ge⸗ schäftsbetrieb: Parfümerie und Drogengeschäft. Waarenverzeich⸗ niß: Pharmazeuti⸗ sche Präparate. und Lack⸗ farben, Kräuter, Wurzeln, Säuren, Basen, Salze, Kämme, Bürsten, n,, , . Nagelbürsten, Schwämme, Zahnpulverdosen, Puderdosen. Nagelpolierer, Nagel⸗ reiniger, Nagelpoliereròme, Nagelwasser, Nagelmesser, Nagelpolierpulber. Parfümerien, Seifen, Toilette⸗˖ mittel, Farbwaaren. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt. .

Nr. 39 634. St. 1345.

Eingetragen für Rud. Starcke, Melle, zufolge An⸗ meldung vom 1.5. 99 am 11. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Schmirgel⸗, Glas. Flintstein⸗ und Schleifpapier,

Schmirgel , Glas, Flintstein und Schleifsteinen, Schmirgel und

Schmirgelfabri⸗ kate. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreihung beigefügt.

Nr. 39 637. C. 2141.

PVRnAhlD

red , . für Joseph CrosnKleld R Sons, Limited, Warrington, Lancashire, England; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40, ug An⸗ meldung vom 29. 6. 98 am 11. 9. 99. chäfts⸗

Klasse 24.

Klasse 24.

betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter

tag, Verlagsbuchhandlung in Berlin.

Rr. 39 636. P. 1835. Klafse 34.

Eingetragen für Parfümerie Ninon Heinrich Meyer junior, Berlin, Friedrich⸗ straße 237, zu⸗ folge Anmeldung vom 3. 10 98 am 11. 9. 99. Geschäftsbetrieb:

, und . erkauf bon Parfümerien und Selfen. verzeichniß: Parfümerien, Seifen.

Nr. 39 938. K. 4618. Klafse 24.

r 0 ,, 7 8 2 ö,

* EABRI 6

Waaren⸗

3 177 ) h. ,,. . ** . 6 534

Eingetragen für C. G. Kämmerer, Dessau, zu⸗ folge Anmeldung vom 13.7. 899 am 11. 7. 99. Ge⸗ schaftsbetrieb: Seifen und Parfümerie. Fabrikation. Waarenver eichniß: Seifen aller Art, Seißfenpulver, Parfümerien und kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Haare, der Zähne und der Nägel.

Nr. 39 639. M. 35509. Klasse 34.

Eingetragen für Hein⸗ rich Mack, Ulm a. D. u. Illertissen i. B., zu⸗ folge Anmeldung vom 21. 1 99 am 11. 9. 99. d Heschaftsbetrieb; Fabri kation von Stärke und; Wãäschemitteln. Waaren˖· verzeichniß: Borax und Schwammpul ver. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 39 610. A. 177278.

Eingetragen für Attieselstabet Aalborg Port⸗ land Cement y Aalborg, Jütland, Däne⸗ mark; Vertr.: C. Gronert u. Hantke v. Harrtaus, Berlin, Luisen⸗ straße 42, zufolge Anmeldung vom 11. 6. 98/15. 8. 90 a , . O99. Geschãftsbetrieb:

Zementfabrik. Waarenverzeichniß: Zement.

Nr. 39 981. P. 2123. Klasse 28.

Eingetragen für Piazolo R Ickrath, Hocken⸗ beim, zufolge Anmeldung vom 8. 7. 99 am 11. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.

Nr. 29 642. L. 2860. Klasse 288.

Berlhold Jon Ploest

Eingetragen für Otto Liefeldt, Berlin, zufolge Anmeldung vom 6. 7. 99 am 11. 9. 99. Geschäfie⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und Tabeck. Fabrikaten. Waarenverzeichniß: Jigarren, Rauch, Kau⸗ und Schnupf. Taback.

Löschung. Kl. 96. Nr. 21 166. (G. 1099.) R .A. v. 8. 1. 97. (Inhaber: Ludw. Gubrauer, Hamburg.) Für Zündhoölzer gelöscht am 2. 10. 99. Berlin, den 6. Oktober 1399. aiserliches Patentamt. von Huber.

46152

Blätter für Genossenschaftswesen. Organ des Allgemeinen Verbandes deutscher Erwerbtz und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Verlag von 5 e.

r. 40. Inhalt: Die Einrichtungen der Ruhegebaltekasse deutscher Erwerbs und Wirthschaftgaenossenschaften im Vergleich mit jenen anderer Pensionskassen. Zu dem Bürgerlichen Gesetzbuch und Handels⸗Gesetz⸗ buch. Genossenschafts., Handels, und Gewerbe recht: Die Gewerbeordnung und die Genossenschaften. Aus anderen genossenschaftlichen Verbänden: Aus Baden. Ausland: Charles Robert 4. Litera ˖ risches: Moderne kaufmännische Bibliothek. Tabellen für die Berechnung der jährlichen Rentenzahlungen bei Renten. Vermischtes: Anweisung des Land⸗ wirthschaftgs Ministerß zum Hypothekenbankgesetz. Zinsfuß der Reichsbank.

Waaren. Waarenverzeichniß: Seise in Stangen und

3

Deutsche Seiler Zeitung. Nr. 19. 2. halt: Die Höhe der Renten nach dem neuen In⸗ vallditäts⸗ und Alters versicherungsgesetz. Gruben⸗ seile. Die . der Riemenscheiben. Eine landwirthschaftliche Landesausstellung in Szegedin. Aluminium als Leitungsdraht. be d l , berichte. Neue Erfindungen. Aus üge aus den amtlichen Patentlisten. Original ⸗Marktberichte über Hanf, Flachs, Jute ꝛc. Mannigfaltiges.

Fragekasten. Briefkasten. Arbeits markt.

Hannoversches Gewerbeblatt. Herausgegeben vum Gewerbe⸗Verein für Hannover. Nr. 19. Inhalt: Verband deutscher Gewerbevereine. Steinpapier. Bogenlampen von langer Brenn⸗ dauer. Patentliste. Vereinsmittheilungen: Gewerbeverein für Hannover; Autstellung in der Gewerbehalle, Generalversammlung, Kunstgewerb⸗ licher Unterricht, Unterricht für Dampfkesselheizer und Maschinenwärter.

Deutsche Straßen und Kleinbahn⸗Zei⸗ tung (bisher: „Die Straßenbahn). Organ des Deutschen Straßen und Kleinbahn. Vereing“*. (Ver⸗ lag von Friedrich Freiherr von Khaynach, Berlin 8W., Planufer 20, III. Nr. 40. Inhalt: Ueber den Bau von Kleinbahnen in der Provinz Schlesien 2c. Unfälle im Straßen und Omnibus⸗ Verkehr Berlins. Verein für Eisenbahnkunde. Deutscher Privat Beamten Verein. Mittheilungen: Kr. Siegen, Landke. Celle, Großh. ven Kr. Sal z⸗ wedel, Kr. Kalbe a. S.. Kr. Graudenz, Kr. Dt. Krone. Deutschland: Berlin, Bromberg, Bamberg, Barsinghausen, Detmold, Danziger elek⸗ trische Straßenbahn, Eckernförde Kappeln, Hildes⸗ heim eine, Hamburg, Köln, Liegnitz, Magdeburg, Stargard —=Küstrin, Südd. Eisenb., Tarnowitz— Peiskretscham. Wiesbadener Straßenb, Ziederthal⸗ bahn, Z3schipkau— Finsterwalde. Desterreich⸗ Ungarn. Andere Staaten. Technisches. Industrie ꝛc. Betriebgeinnahmen. Stellen

Nachweis. Ausschreibungen.

Berliner Thierärztliche Wochenschrift. (Verlag von Richard Schoetz, Berlin NW., Luisen⸗ straße 36) Nr. 40. Inhalt: Schneider: Bericht über die 71. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in München vom 17. bis 23. September 1899. (Fortsetzung) Hauck: Degeneratio myocardii adiposa und Hasmoglobinämie. Riferate: Graf: Ueber die Kolik der Pferde. Eloire: Ueber den Nutzwerth der Kastration der Kühe. Therapeutische Notijen. Nutall: Die Rolle der Insekten. Arachnoiden (Ixoden) und Myriapoben als Träger bei der Verbreitung von durch Bakterien und thierische Parasiten verurfachten Krankheiten des Menschen und der Thiere. Tages⸗ geschichte: Der Arbeitstag und die Gebühren der Treitthierärzte. Zum Kurpfuschereiverbot. Oeffentliches Veterinäͤrwesen: Seuchenstatistik und Veterinaͤrpolizei. Fleischschau und Viehverkehr. Personalien. Vakanzen. Allgemeine Brauer⸗ und Hop en⸗ Zeitung. Nr. 232 und 233. Inhalt: Ein⸗ fluß salpetersaurer Salze auf das Gebräu. Aus der Praxig: Vacuum ⸗Bier. Ueber känstliche An⸗ reicherung der Hefe an Zymase. Jahresversamm⸗ lung des Deutschen Vereins gegen Mißbrauch geistiger Getränke. Verhältniß einer Aktiengesellschaft zum Privatbesitz. Biereinfuhr in Havanna. Divi⸗ denden für das Geschäftsjahr 1898.99. Personal⸗ Nachrichten. Patentierte Faßreifen. Antreib⸗ maschine. (Mit Abbildung. Hopfenbau der Vereinigten Staaten. Beförderung von Bier durch den Oesterreichischen Lloyd. Apparat, um das in der Leitung von Bierdruck⸗Apparaten befind⸗ liche Bier in das Faß zurückzudrücken. (Mit Ab⸗ bildung.) Kurse von Brauerei⸗ und Malzfabrik⸗ Ak ien. Tages Chrontk. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt.

Drogisten⸗ Zeitung. Organ für Drogzisten und Farbwaarenhändler. (Leipzig Nr. 40. Inbalt: Die Revision der Drogenhandlungen durch Apotheker in der Eingabe der preußischen Mitglieder des Veutschen Drogisten⸗ Verbandes. Die pharma zeutische Presse und die Eingabe preußischer Drogisten. Konferenz im preußischen Kultus. Ministerium zur Besprechung der Eingabe. Armeihandel außer⸗ halb der Apotheken. Apotheken verkäufe. J. Ver- fügungen, betr. die Kurpfuscherei der Schrankdrogisten in Anhalt. Verkehrsbeschränkungen für Aeiher und Heffmannttropfen. Besondere Waagen für Gifte. Panama. Waschboliextralt vor Gericht. Plasmon, ein neues Eiweiß ⸗Nährpräparat. Bronze. Bindemittel. Petroleum Trinker. Kurpfuscherei in Preußen. Änalyse von Weinen vor der Ein⸗ fuhr nach Bulgarien. Vorgehen gegen die Schleuder⸗ fitmen. Verschiedenes.

Eis, und Kälte⸗Industrie. (Verlag: Con⸗ stan; Schmitz, Berlin NW.) Nr. J. Inhalt: Moderne Schlachthöfe und Küblhäuser. Von Schlachthof Direkkor Heiß, Straubing. Schluß.) Füllvorrichtung für Eiszellen. Konservierung von Milch durch Ozon. Methode und Apparate zur Uebertragung der Kälte an die Luft. Von Con⸗ stan; Schmitz, Ingenieur in Berlin. - Künstliche Kühlung von Malstennen. Kompressions. Pumpe fü‚r Kälte Erjeu , ,, . Kühleinsatz für Gefäße. Jeltschriften, und Bücherschau. In⸗ dustrielle Nachrichten. Erfindungen und Ver⸗ befferungen. Kleine Mittheilungen. Brlefkasten.

Der Mechaniker. Gerl en F. u. M. Harrwitz Berlin W.) Nr. 19. Inhalt: Wegistrierende Barometer. Von Mechaniker Cd. Becker. Neue Standfernrohre der Firma Carl Zeiß. Jena. Lr größerungz Punk rler. Aupargt. . Piänisson! für Bildhauer (System Putz). Ueber rie Bedeutung des Jeichnens sür den Mechaniler. Für die Werk⸗ statt; Neue Planscheibenbacke von 3. Eckert. Magnestum⸗Folsen. Kleine Mittheilungen. HYeschäsltg. und Handelsmitt heilun gen. Bücherschau. = Patentliste. Eingesandte neue Preislisten.— Sprechsaal.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowskki in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin-

Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Ver ank

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 3.

mann

zum Deusschen Reichs⸗Al

M 236.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan Bekanntmachungen der dentfchen Eisenbahnen enthalten

Fun fte Beilage

nzeiger und

Berlin, Freitag, den 6. Oltober

ungen gus den Handelz⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen gie ö dem 7

.

juiglich Preisischen Staats⸗Anjeiger

1899.

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. ah)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Köni . Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße

SIeandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes . Geirchte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Ie r ürttemberg und dem Großerzhog⸗ thum Hes Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. abends, die letzteren monatlich.

Acherm. Haudelsregistereinträge. (45224

Nr. 11 593 u. 11 646. In dag diesseitige Gesell⸗ schaftsregifter wurden eingetragen:

Zu O3. 5b. Firma „Eitler u. Jundt in Achern“: Ehevertrag des Wilhelm Jundt in Achern mit Anna Franziska, geb. Idler, von da, d. d. Achern, den 14. August 1899, wonach die Gheleute ihr gegen⸗ wärtiges und künftigeg Belbringen, Vermögen und Schulden, von der Gemeinschaft auaschließen bis auf den Betrag von 100 Æ, welche jeder Theil von ö fahrenden Vermögen in die Gemeinschaft einwirft.

Zu O.-3. 66. Firma „H. Braudstetter zum Adler, Juhaber Bleichroth u. Broßmer in Renchen !: Ehevertrag des Josef Broßmer in Renchen mit Bertha, geb. Hofer, von da, d. d. Renchen, den 16. August 1899, wonach die Eheleute ibr gegenwärtiges und künftiges Beibringen jeder Art, Vermögen und Schulden, von der Gemeinschaft ausschließen bit e den Betrag von 50 A, welche jeder TheiUl von seinem fahrenden Vermögen in die Gemeinschaft einwirft.

Achern, den 28. September 1899.

Großh. Amtsgericht. Sch re delseker.

2, bezogen werden.

sen unter der Rubrik

Alver dissen. 225] Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 36 des hlesigen Firmenreglsters die Firma „M. Franken ein“ und alt deren alleinige Inhaberin die Wittwe mma Frankenstein, geb. Steinfeld, in Böͤsingfeld eingetragen. Sitz der Firma ist . , Alverdissen, den 2. Oktober 1899. Fürfstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Alver dissen. (46226 Gemäß heutiger Verfügung ist in das hiesige er,. unter Nr. 4 eingetragen, daß dem aufmann Max Frankenstein in Böfingfeld für elfi fa „M. Franukenstein“ das. Prokura er eilt ist. Ulverdissen, den 2. Oktober 18939. Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Berlin. Sandelsregister ( 6h38] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Piel erfuͤgung vom 2. Oktober 1899 sind am

5. Dktober 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 18 676 woselbst die Aktiengesellschaft: , J. Schreiber

effen mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung ju Berlin vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 31. Dezember 1897 sind gewahlt zu I Mitgliedern des Verwaltungsraths: a. Josef Schreiber, Gutsbesitzer zu Groß ⸗Ull ers. dorf in Mähren, . b. Max Göpfert, Fabrikbesitzer in Zay⸗Ugroez in Ungarn, c. . Göpfert, Kaufmann in Wien. Direktoren: a. Friedrich Schüller, Fabrikant in Groß⸗ Ullersdorf in Mähren, b. Carl Ostermayer in Wien. In der Generalversammlung vom 17. Juni 1899 sind zu Mitgliedern des Verwaltunggraths erwaͤblt: der vorbenannte Fabrikant Friedrich Schüller in Groß Ullersdorf in Mähren, Kaufmann Franz Bröckl zu Wlen. Die hiestge Gesellschaft mit beschräntter Haftung Oesterreichisch ngarische Magnalium Gesellschaft mit beschrankter Haftung (Ges - Reg. Nr. 19241) hat dem Otto Sachs, u lt Hermann Homburg, John Heckmann, fämmilich zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ereilt, daß jeder derselben er nächtigt ist, in Gemeinschast mit einem anderen rokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren irma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 13 902, 13 903 und 13 904 des Drokurenreglsterg eingetragen. Berlin, den 3. Ortober 1899. Königlichetã Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerum. andelsregister 146634 des gtöni . e ,. L zu Berlin. Laut . ung vom 2.. Oktober 1899 ist am

3. Oktober 1859 Folgendes vermerkt z Die if er der hierfelbst am 16. Sep⸗

tember 166 , o dant:

edr. eguer e sind die Kauslente: a. riedrich Carl Zschlegner und

ie d beide ju . ; 9

d Zur 5. er , nnn ist nur der Kauf⸗

kann durch alle Post-Anstalten, für

reußischen Staats⸗

Dies ist unter Nr. 19 254 des Gesellschafts⸗ ö. ee , ten eg n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 420, woselbst die ö . Paul Eichler Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ . Handelsgesellschaft ist d e Handelsgesellscha urch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. . ö Das Handelsgeschaft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Mechaniker Carl Berndt zu Berlin übergegangen. Die Firma j nach Nr. 33 634 des Firmen⸗ registers übertragen. Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 33 634 die Firma: Paul Eichler C Co. Nachfl. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Mechniker Carl Berndt jzu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze ju Berlin: unter Nr. 33 632 die Firma: S. Kühn Juhaber R. Littmann und als deren Inhaber Bürstenmacher Rudolf Littmann zu Berlin, unter Nr. 33 633 die Firma: ; August Bierstedt und alg deren Inhaber Kaufmann August Bierstedt . Berlin, unter Nr. 33 635 die Firma: Carl Goldstein und als deren Inhaber Kaufmann Carl Gold⸗ stein zu Berlin, unter Nr. 33 636 die Firma: S. Loewy und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Henriette Loewy, geb. Levy, zu Berlin, eingetragen. em Kaufmann Georg Loewy zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 901 des Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 26 703 die Firma: Louis Pollack, Firmenregister Nr. 28 736 die Firma: Moabiter stohlenstaubfabrik Steiner Æ Haack. Berlin, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.

NRottrop. Bekanntmachung. 45230 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bottroy.

Unter Nr. 12 des Gesellschaftsregiflers ist die am 20. August 1899 unter der Firma Gebr. Toller er⸗ richtete offene Handelggesellschaft zu Bottrop am 30. September 1899 eingetragen und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Sally Toller,

2 der Kaufmann Louis Toller, beide zu Bottrop.

Bottrop, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bottrop. Bekanntmachung. 465229

In unserem Firmenregister ift bei Nr. 62, woselbst die Firma Kaufhaus Frommholz mit dem Sitze zu Bottrop und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmanns Moritz Frommholi, Emma, geborne Rosenstock, zu Bottrop eingetragen, heute vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist.

Bottrop, den 2. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

NRraun gels. (465446 Die im Firmenregister unter Nr. 6 eingetragene . L. Weil ju Braunfels, Firmeninhaber oses Weil zu Braunfels, ist erloschen. Braunfels, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Rreoslam. (45238

Die Gesellschafter der hier am 1. September 1899 begründeten und unter Nr. 3366 im . chaftgregister eingetragenen offenen HVandelsge ell⸗ a Bier ⸗Versand Reichskrug Engel Æ Ce

nd:

1) Richard Engel,

2 Gustav Schüßler, Kaufleute zu Breslau.

Breslau, am 28. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. 45232 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9191 ri e n 5 Carl Lierke zu Breslau heute t worden. ,n, am 28. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 45234] In unser Gesellschaftaregister ist bei Nr. 1649, betreffend . n. ö Gebr. eidner hier, heut eingetragen: Yi Gefellschaft ist durch den Tod deg Gesell, schafters Kaufmanng Max Meidner n, und jf das von der r ger bisher betriebene Geschäft unter der bisherigen Firma durch Erbgang und Ver⸗ trag auf den anderen Gesellschafter, Kaufmann Hugo Heidner zu Breslau, allein übergegangen (vgl. Rr. 10 O68 Firmen registers). Demnächst ift in das Firmenregister unter Nr. 1068s die Firma Gebr. Meiduer mit dem

In

Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vor⸗ genannte eingetragen worden. Breslau, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht.

KRreslam. (45237 In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 070 die Firma Martin Walther ju Breslau und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Martin Walther ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht.

KRres lam. (46235 In unser Firmenregister ist unter Nr. 10071 die Firma Franz Korban ju Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Korban ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. (45231 In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 072 die Firma Hans Schwartze ju Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Hang Schwartze ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 46240

In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 3309, betreffend die offene Handelsgesellschaft Breslauer Sport Saus G. Mitschke Æ Ce hier, heute eingetragen:

Der Gesellschafter, Privatus Ernst Mitschkte ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, welche von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt wird.

Die e nr, Max Grützner und August Brode sind n. für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Breslau, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

KErenglan. Bekanntmachung. 45239

In unser Gesellschaftgregifter ist bei Nr. 3166, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Internatio- nales Neisebureau Mann Æ Pusch hierselbst, heut eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst.

Breslau, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rres lan. 4565236 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9221 eingetragene Firma Brund Neman zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. (46233

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3226, betref⸗ ö. die Firma Theodor KWorus hier, heute ein⸗ getragen:

Das Geschäft ist unter der Firma Theodor Ftorus Nachfolger Adolf Hainsch auf den Kauf⸗ mann Adolf Hainsch zu Breslau durch Vertrag über⸗ gegangen (vergl. Nr. 10073 des Firmenregifters).

Demnaͤchst ist in das Firmenregister unter Nr. 10073 die Firma Theodor storus Nachfolger Adolf

ainsch mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte beute eingetragen worden.

Breslau, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Chaxlottenburg.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 380 eingetragenen Zweigniederlassung der 6. „Thüringische Maschinen⸗ und Möve⸗

(45243

ahrrab Fabrik Actiengesellschaft) vorm.

ustav Walter K Ce“ vermerkt, daß dieselbe aufgelost ist.

Hie el enburg, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Chnrlottemnburg. (45244

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 361 eingetragenen Firma Otto von Gersz⸗ dorff ! Weinagenturgeschãft von Oswald Gerold) vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Frau Anna von Gersdorff, geb. i hier übergegangen ist, welche dasselbe unter der Firma „Auna von Gerßdorff Wein ˖ agenturgeschäft von Oowald Gerold)“ ,

Gleichseitig ist letztere Firma unter Nr. 1090 unseres Firmenregisterz mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (́rummestr. 36/36) und als deren In haberin Frau Anna von Geißdoiff, geb. Donath, ebenda eingetragen.

Charlottenburg, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. e

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 109 die Firma: „Moritz Seidler“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Uhlandstr. 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Seidler ebenda

eingetragen.

harlottenburg, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Coes rel d. abꝛ8] In unserem Gesellschaftsregister ist die unter

Rr. 9 eingetragene Firma „G. Vis ng“ mit dem

erte ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . t

erwerbende Vermögen die Natur des Vorbe

r. Einzelne Nummern kosten 20 .

Das Central Handels Register das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 8 beträgt A Æ 50 6 Vie 3 ch eersch 3 glich Der

Vermerke gelöscht worden, daß der bisherige Theil⸗ haber Kaufmann Engelbert Vissing zu Coesfeld das Geschäft durch Vertrag allein übernommen hat und die Firma fortführt.

Zugleich ist in das Firmenregister unter Nr. 162 der Kaufmann Engelbert Vissing zu Coesfeld als Inhaber der Firma „E. Viffing“ Gerberei und Saffianfabrik zu Coesfeld eingetragen worden.

Coesfeld, den 22. September 1599.

Königliches Amtsgericht.

Dannig. Bekanntmachung. 4 b246] In unser Negister zur Kintragung der Aug schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 768 eingetragen worden, daß der Kaufmann Luvwig Mühle in Dang für seine Ehe mit Clara Pätzold durch Verirag vom 14. August 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe auggeschloffen hat, daß das von der Ehefrau in die Ehe eingebrachte, sowie das wäh⸗ rend der Ehe von ihr durch Geschenke oder Ei zu altenen haben soll. Danzig, den 30. Septe br 1899. Königliches Amtsgericht. X.

Ehxenbreitstein. 4b 253]

In unserem Gesellschaftgregister ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Aktiengesellschaft Fabrik feuerfester und säurefester Produrte zu Val⸗ leüdar heute eingetragen worden:

Die gesetzlich vorgeschriebene Einzahlung auf eine Million Mark des durch Beschluß vom 2. August 1899 um jwei Millionen auf sechs Millionen 3 erböhten Aktienkapitals hat ftattgefunden.

Ehrenbreitstein, den 2. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Elber tell. Bekanntmachung. csGꝛbg] In uäaser Firmenregister ist heute unter Nr. 2472. woselbst die Firma Fried. Kilian mit dem Sitze zu Jöver bei Kronenberg vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: er Fabrikant Friedrich Kilian zu Idver ist am 9. Dezember 1898 gestorben. Das Handelsgeschäft ist mit Ginwilllgung der Erben auf dessen Wittwe Augufte, geb. Wortmann, ju Sudberg übergegangen, welche dagselbe unter Uebernahme der säͤmmtlichen Aftiven und Passiven und unter unveränderter Firma mit dem Sltze zu Sudberg bei Kronenberg fortsetzt.

Vergl. Nr. C782 des dn, g.

Demnach ift unter Nr. 4782 des Firmenregisters die Firma Fried. Kilian mit dem Sitze zu Sud⸗ berg bei Kronenberg und als deren Inhaberin die Wittwe Carl Friedrich Wilhelm Kilian, Auguste, geb. Wortmann, daselbst eingetragen worden.

Dem Fabrikanten Carl Friedrich Kilian zu Sud⸗ berg ist für die genannte Firma Prokura ertheilt, was unter Nr. 2065 des Prokurenregisters ein⸗ getragen ist. j

Elberfeld, den 28. September 1899.

Königl. Amtggericht. 100.

Elbertreld. Bekanntmachung. 46265 In unser Firmenregister ist unter Nr. 783 die Firma Putsch⸗Berger mit dem Sitze ju Kronen⸗ berg und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Putsch zu Herichhausen, Gemeinde Kronenberg, ein⸗ getragen worden. Eiberfeld, den 30. September 1899. Königl. Amtsgericht. 100.

Erturt. 465257 Die Firma Chr. Filß hier Nr. 1183 des Firmenregisters * heute gelöscht worden. Erfurt, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 5.

Errart. ö, Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 125 verzeichneten Firma 7. Neich Nachfolger hier unter Löschung der Firma vermerkt, daß der Sitz nach Plauen i. V. verlegt ist. Erfurt, 3. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 5.

RFrrart. 45256

Heute ist im Firmenregister unter Nr. 196 die Firma Heinr. Spoer Æ Francke in Apolda mit Zweigniederlassung in Erfurt und alt Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Heinrich Abolf Martin Spoer in Apolda, sowie im Prokurenregister unter Nr. 362 die dem Kaufmann Karl Beinitz hier für . . Firma ertheilte Prokura eingetragen

orden.

Erfurt, 3. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Essen, Ruhr. G ister [452611 des sKtöniglichen une e , s. Ruhr). Bei der in unserem Gesjellschafraregister unter Nr. 353 eingetragenen Aktien. . . 1u . ist am 30. September . o vermerkt worden: ö Stelle des verstorbenen Mitgliedes Elting i der Rentner Theodor Lüßenkirchen zu Essen in Vorstand gew . d

äh .

It

lied Helnrich Paas ist ge

5 6 6 20. Juni 1899 ist das Aitienĩ lin

Namen lautende Litien à 00 6 jerlr

Bas Statut ist demgemäß gin dert.

8