6
rankfurt a. O., den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Frank rart, Main. 144291 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 166551. „Eugen Panzer d Ce.“ Die Kauf⸗
leute Eugen Panzer zu Gisenberg und Gotthard
Pabst zu Frankfurt a. M. haben zu Frankfurt
a. M. eine Zweigniederlassung ihrer in Saasa bei
Eisenberg unter obenbezeichneter Firma bestebenden
offenen Handelsgesellschaft errichtet. Den Kaufleuten ͤnst Garschagen und Heinrich Vetter zu Frank-
furt a. M. ist Einzelprokura ertheilt.
1656. „Max Oppenheim . Ce.“ Dag unter dieser Firma von der , Clara Oppenheim beirlebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Staiger dahier übergegangen und wird von demselben als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die . des Kaufmanns Jacques Orpenheim ist erloschen.
16553. r. R. strügener.“ Dem Chemiker Dr. Rudolph Krügener junjor ist Prolura ertheilt.
16554. „Ludwig Gutmann.“ Unter dieser
irma hat der dahier wohnbasfte Kaufmann Ludwig
utmann ein Handelsgeschäft algz Ginzelkaufmann dahier errichtet.
16555. „Wilhelm Beller in Liq.“ Die Liquidation it beendet, die Frma erloschen.
6 556. „C. Stein Söhne“. Christéph Peter Stein ist aus der Firma ausgetreten, die Handels fflellchah dadurch aufgelöst. Das Handelsgeschäft st auf den bisherigen anderen Gesellschafter Georg
hilipp Stein übergegangen und wird von dem elben alg Einzelfirma unter der bisherigen Firma weitergeführt.
16557. „L. Karlebach K Ce“ Unter dieser Firma ist mit dem Sttz vahter eine Kom⸗ manditgesellschaft errichtet. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Ludwig Karlebach da⸗ bier und Samson Karlebach dahier. Eg ist ein Kom manditist betheiligt. .
. Jacob Kaufmann Marx dahier ist Prokura ertheilt. —
16 558. „Staubfrei. Imprägnirung von
olzfußböden R Linoleum Robert Henry
uhrke c Ce. Die Kaufleute Robert Henry
Buhrke und Mar Otto Buhrke, beide zu Berlin,
haben dahier eine Zweigniederlassung ihres in der
Hauptniederlassung unter obiger Firma in Berlin
in offener Handelsgesellschaft betriebenen Handels.
geschäfts errichtet.
16559. „Eduard Heitefuß“. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Eduard Heitefuß dahier ein Handelsgeschäft als Ginzelkaufmann.
16560. „Cognaebrennerei ODehl Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Dem dahier wohnhaften Kaufmann Albert Dornow ist Prokura ertheilt.
16561. „David Strauß jr.“ Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist nach Klein- Steinheim, Kreis Offenbach, verlegt, die Firma für hier erloschen.
16562. „Aktiengesellschaft für Schmirgel⸗ C Maschinenfabrikation /“. Die Generalversamm⸗ lung vom 18. September 1899 hat die Erhöhung des Grundkapitals von 310 000 A um 140 006 AM durch Ausgabe von 140 Aktien von je 1000 „ be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Absatz 1 des § 4 der Statuten lautet nunmehr: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft ist auf 450 000 4 festgesetzt, eingetheilt in 450 Stück Aktien, jede zu 1050 4, welche auf den Inhaber lauten.
16563. „Gebrüder Perron“. Der Gesell⸗ schafter Friedrich Wilhelm Perron ist geftorben. Das Handel sgeschäft ist auf die Wittwe desselben Katharina Perron, geb. Schultheig, dahier über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann dahier weiterführt.
Frankfurt a. M., den 28. September 1899.
Königliches Amtsgericht. IV.
Glogan. 45262 In nunserm Prokurenregister ist unter Nr. 94 7 Franke zu Glogau‘ als Prokurist der Firma Strahl Ce zu Glogau“ — Nr. 5h08 des irmenregisters — heut eingetragen worden. Glogau, 30. September 1895. Königliches Amtsgericht.
Greifenberg, Schles. (465263 Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ift heute die unter Nr. 123 eingetragene Firma Gustav Hubrich ge— löscht und unter Nr. 315 die Firma „Gustav Hubrich Nachfolger, Inhaber Oscar Seifert“ mit dem Sitz in Greiffenberg in Schlefien und als deten Inhaber der Kaufmann Ohcar Seifert daselbst eingetragen worden.
. i. Schl., den 2. Oktober 1899.
önigliches Amtsgericht.
Hameln. . In das bie Handelsregister ist heute Blatt 56 eingetragen die Firma H. Lennemann mit dem Niederlassungsorte Hameln und als Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Lennemann in Hannover. Hameln, den 29. September 1899.
Königliches Amtsgericht. III.
Marburg, Eibe. laꝛs6 . ö. das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗
. en: z 7 Hoe Blatt 1929 die Firma Georg Sander mit dem Niederlassungsorte . und als In⸗ n mann s Georg Heinrich Sander zu O0. — He Platt ss zu der Firma Sander ju Buchholz: „Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 30. September 1859. Königliches ericht. I.
9
g n, 6868p ch ö.
In u He . scha treat lte ist heute g en worden: e 1. Laufende Nr.; 17.
1 r . Firma der Gesellschaft: Zehrmaun
, Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Schifftzführer Wilhelm Zehrmann, der Reniner Karl Fahrendorff, beide in Havelberg. Die Gesellschaft hat am 1. August 1899 begonnen. Havelberg, den 309. September 1839. Königliches Amtsgericht.
Holmin dom. 146267] In dag Handelgregister für den Amtsgerichts
bezirk Holjminden ift bei der Firma Neue Glas-
hütte Holzminden, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Fol. 145 eingetragen: .
Laut nl e vom 27. dieses Monats ist der Kauf
mann Otto Benzinger hierselbst als Geschäftsführer ausgeschieden.
Holzminden, den 28. September 1899. Herzogliches Amtagericht. H. Cleve.
Co 4 — . ö em. Sitz der Gesellschaft:
Inaterburę. ere n, 462721 Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 7035 die Firma „E. Wilhelm“ und als deren Inhaberin Frau Elma Wilhelm, geb. Thiel, aus Norkitten zufolge Verfügung vom 30. September 1899 ein⸗ getragen. Justerburg, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Inaterburz. Hanudelsregister. (452731 Die Frau Kaufmann Elma Wilhelm, geb. Thiel, aus Norkitten hat für ihre Ghe mit 5 Wilhelm durch Vertrag vom 5. Sep⸗ tember 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Ihrem Vermögen ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. ] . ist zufolge Verfügung vom 30. September 1899 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Insterburg, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Iserlohm. Bekanntmachung. 45268
In unser Gesellschaftsregister ist am 3. Oktober 1899 unter Nr. 712 die Aktiengesellschaft „Brauerei Iserlohn Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Grüne bei Iserlohn eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:
I) Das Statut ist datiert vom 28. August 1899 und bildet einen integrierenden Theil der notariellen Verhandlung vom gleichen Tage und befindet sich in Ausfertigung Blatt 15 ff. des Beilagebandes.
2) Ge 6 des Unternehmeng ist die Errichtung und der Betrieb eines Bierbrauereigewerbes nebst den dazu gehörigen Nebengewerben.
3) Das Gin ee fl beträgt 500 000 M und ist in 500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ½ zerlegt.
4) Der Borstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern nach dem Ermessen des Aufsichtgraths und wird vom Aufsichtsrath bestellt oder abberufen. Ueber die Ernennung ist ein nota—⸗ rielleg Protokoll aufjunehmen.
6) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den ReichéAnzeiger und die von dem Auf— sichtarath jährlich zu bezeichnenden Blätter.
9 Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre muß mindestens durch einmaliges Aus⸗ schreiben im Reichs. Anzeiger dergestalt erfolgen, daß die Ausschreibung mindestens drei Wochen vor der Generalversammlung geschehen muß.
Alle Bekanntmachungen ergehen unter der mit der Unterschrift Der Vorstand? oder Der Aufsichts⸗— rath“ unterzeichneten Firma der Gesellschaft.
7) Die Gründer der Gesellschast sind:
1) Agent Heinrich Mellage in Iserlohn,
2) Rechtganwalt Hugo Kuhlmann in Hagen,
Rentner Joh. Docters in Iserlohn, Banquier Hermann Wulff in Dortmund, Kaufmann Martin Finzel in Köln, Wirth Carl Krollmann in Iserlohn Brauerei⸗Direktor Hans Hin selmann in Grüne, Fachschullehrer Fritz Scheidl in Iserlobn, Magistratsbote Gustav Hunzinger in Iserlohn, Bauunternehmer Grnst Pack in Letmathe, Fabrikmeister Julius Kramer in Iserlohn, Gießer Fritz Kramer in Iserlohn
135 Fabritmeister Wilhelm Kramer In Iserlohn,
14) Schuhmachermeister Wilhelm Hellweg in Iser⸗
ohn, 15) Postbote Josef Gensler in Iserlohn, 16 Fabrikbote Clemens Veltum in Iserlohn, 17 Bäcker Friedrich Fiene in Iserlohn, 18) Rechtsanwalt Robert Möllmann in Iser⸗
ohn, 19) Kommis Wilhelm Goswin in Iserlohn, 20) Kaufmann August Ringeling in Iserlohn, 39 Taufmann Adolf Wohlfromm in Iserlohn, 22 mn. Gustap Schaminet in Iserlohn, 3 ommis Josef Uerlings in Iserlohn, 24) Agent Carl Schaefer in Iserlohn, 26) Fabrikant Hermann Schaminet in Iserlohn, 3) abrikant Nobert Schaminet in Iserlohn, 27) Versender Carl Roß in Iserlohn. Diese 27 Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. Die n. des Vorstande sind: 1) der Brauerei⸗Direltor Hans Hinselmann in
Grüne, 2) der n,, Hermann Lohmann in Dort⸗ mund.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen von zwei Vorstandtmitgliedern ober einem d, eh, , , und einem Prokuristen abgegeben werden.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1 nr, . Martin Finzel in Köln,
2 Bangaier Hermann Wulff in Dortmund,
8) Rentner Johann Doeters in Iserlohn,
4 Rechtsanwalt Hugo Kuhlmann in Hagen,
5) . Heinrich Mellage in Iserlohn.
Als Reyisoren zur igen! des Gründungt⸗ herganges haben fungiert:
Kaufmann Emil Blasberg, 2) Kaufmann Jultug . belde
u Iserlohn. Iserlohn, den 3. Oktober 1899. a .
Königliches Amtsgericht.
21
, d 45270] In dag 3 ift auf Seite 178 unter Nr. a0 zur Firma Mdelheid Wieting in Neuende heute eingetragen:
Die Firma ist gelöscht. Jever, 1399, September 26. Amtsgericht. III. J. V.: (Unterschrift. )
Jever. 1452711
In daz n n ., ist heute auf Seite 108 unter Nr. 577 jur Firma Anton Ouken in Jever eingetragen:
3) Der Kaufmann Bernhard Julius Oh mstede zu Jever ist mit dem 1. September 1899 als Theil⸗ haber in das Geschäft eingetreten.
Jever, 1399, September 29.
Amtsgericht. J. Abrahams.
Jork. (452691
In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt 84 eingetragen die Firma Friedrich Dührsen mit dem Niederlassungsorte Jork und Filiale in Neuenfelde und als Inhaber:
der Apotheker Friedrich Dührsen in Jork.
Vermerkt ift im Handelsregister, daß der Firmen⸗ inhaber 5 Dührsen mit seiner Ehefrau Gltsabeth, geb. Nückel, die Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat.
Jork, den 28. September 18939.
Königliches Amtsgericht. J.
Klevo. (45274 Handelsgesellschaft „Theod. Remy“.
In unser Gesellschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 214 eingetragenen, hierorts domijilierten offenen Handeltsgesellschaft in Firma: Theob. Remh vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des Gesellschafters Theodor Remy senior aufgelöst ist. Ferner ist unter Nr. 230 unter der alten Firma die neue Gesellschaft eingetragen worden. Die Ge— sellschafter derselhen sind:
a. Wittwe Theodor Remy, Dorothea, geb.
Dorsemagen.
b. Kaufmann Theodor Remy, beide zu Kleve.
Die Gesellschaft hat am 15. September 1899 be—⸗ gonnen.
Kleve, den 30. September 1899.
Königliches Amtsgericht. 2.
RKoblenꝝ. Bekanntmachung. 465450
* das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) ju der unter Nr. 184 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „L. Radziewoky“ in Koblenz, daß dieselbe in Straßburg i. E. eine Zweignieder⸗ lassung errichtet hat.
2) unter Nr. 178 des Prokurenregisters die namens der Firma „L. Radziewsky“ in Koblenz mit Zweigniederlassungen in Saarbrücken und Straßz⸗ burg i. G. dem Felix Radziewsky, Kaufmann in Koblenz, ertheilte Prokura.
Koblenz, den 2. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1.
Koblenn. Bekanntmachung. 45276
In das hiesige Handels, (Gesellschafts.) Register 1 heute zu der Handel sgesellschaft unter der Firma „Leopold Seligmaun“ in Koblenz mit Zweig⸗ niederlassung in Köln — Nr. 7 des Registerg — eingetragen worden:
Der Mitgesellschafter, der Banquier, Geheimer Kommerzienrath Bernhard Seligmann zu Koblenz, ist am 26. September 15399 verstorben.
Die übrigen Gesellschafter setzen die Handels— gesellschaft unter unveränderter Firma an beiden Niederlassungen fort.
Koblenz, den 3. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hoblenn. Bekanntmachung. 45449 In das hiesige Handels, (Gesellschafts.) Register ist heute unter Nr. 295 die Handelggesellschaft „J. C. Urban“ in Koblenz eingetrogen worden. Die Gesellschafter sind: I Johann Baptist Urban, Schreiner, 27) Adolf Urban, Mechaniker, beide in Koblenz wohnend. Die Gesellschaft hat am b. Juli 1899 begonnen. Koblenz, den 3. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1.
RKoblen. Bekanntmachung. (45448 In das hiesige Handels, (Gefellschafte;) Register ist
heute zu der Firma. Oswald Æ Mayer in Koblenz
— Rr. 112 des Registers — eingetragen worden:
Der Kaufmann Albert Rathgeber ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten.
Der Kaufmann 86 Rathgeber, zu Koblenz wobnend, ist am 1. Oktober 1899 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.
Koblenz, den 4. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht. Abtheilung J.
Hoblenꝝ. Bekanntmachung. n,.
In dem hiesigen Handels. (Firmen.) Register ist beute die unter Nr. 52 eingetragene Firma „J. B. Müller Cie in Krobienz und ald deren Föaber Kaufmann Johann , Müller, in Koblenz wohnend, gelöscht worden.
Koblenz, den 4 Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
HKönigsberg, Pr. Handelsregister. 45279) Die dem Kaufmann Gustap Boldschmidt in Tönigsberg i. Pr. für die Firma Rabom 4 Freudenberg vaselbst ertbeilte Prokura ist erloschen. Dies ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1075 zufolge Verfügung vom 2. am 2. Oktober 1899 eingetragen. önigsberg i. Pr., den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
HKðöpeniek. lier r In unser Prokurenregifter ist heute unter Nr. H die dem Kaufmann Christian Schäfer zu Friedrichs. r und unter Nr. 59 die dem Kaufmann Karl Starke zu Berlin für die Attiengesellschaft in Firma Aktiengesellschaft vorm. H. Glabeunbeck 4Æ Sohn Bild gießerei n Berlin mit dem Sltze der Hauptniederlassung in Berlin (Nr. 10 949 des Gese e , n, und der Zweigniederlassung in Friedrichshagen (Nr. 2, unsereg Gesellschafts⸗ registerg) ertheilte Prokura mit der Maßgabe einge⸗
tragen worden, daß eln jeder derselben ermächtigt sst,
nur in Gemelnschaft mit einem Vorstandtmitglied
die Firma zu zeichnen. Köpenick, den 28. September 1899. Königliches Amtsgericht.
*r zi ster ißt beute das 6ltödg n unser Firmenregister eute t der unter Nr. 24 ö Firma Simon 3 in Konitz eingetragen worden. Konitz, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.
KHKotthan. Bekanntmachung. 45281 In unser Firmenreglster ist unter Nr. 333, wo⸗ selbst die Firma „W. Arninr“ verzeichnet ist, heute Folgendes vermerkt: Mie Firma ist erloschen. Kottbus, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtagericht.
Kreugmach. Bekanntmachung. 45275
Unter Nr. 1960 unsereg Gesellschaftgregisters wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Etumm A Oberlinger“ mit dem Sitze zu Kreuzuach. Die Gesellschafter sind: 1) Instru— mentenmacher Johann Stumm, 2) KRaufmann . Oberlinger, Sohn von Friedrich, beide zu , . Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 egonnen.
Kreuznach, den 2. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Knuatrin. 45282 In dag Firmenregister ist heute bei Nr. 571 — Firma Gustav Ewald in Küstrin — eingetragen: In Berlin ist eine Zweigniederlassung unter der Firma „Gustav Ewald“ errichtet. Küstrin, den 2. Oktober 18939. Königliches Amtsgericht.
Laago. 45283
In das hiesige ,,,. ist heute infolge Verfügung vom 3. Oktober 1899 eingetragen:
zu Fol. 72 Nr. 72:
Kol. 3: Bekleidungs- und Rürschnerwaaren⸗ geschãft, Eduard Müller.
Kol. 4: Laage.
Kol. 5: Kürschnermelster Eduard Müller zu Laage.
Laage, 4 Oktober 1899.
Großherzogliches Amtagericht.
Lahr. , . (465451
Nr. 18 411. n das Firmenregister wurde ein⸗ getragen:
5. Zu OJ. 22: „Firma Friedrich Schopfer in Lahr.“ Das Geschäft ging unterm 31. August d.. Is. mit Aktiven und Passiven auf den Sohn dei seitherigen Inbabers Herrn Kaufmann Max Schopfer hier, unverehelicht, über, der die ar weiterführt.
2 Zu O. 3. 392: „Firma lbert Guth in Lahr.“ Das Geschäft ging durch Kauf auf Herrn Buchhändler Erich Focken dabter über, wescher die Flrma Albert Guth unter Beifügung seines Namen weiter führt. Herr Focken ist unvderehelicht. Die Prokara des Herrn Albert Guth jr. ist erloschen.
Lahr, den 21. September 1893.
Großh. Amtsgericht. Mündel.
Langenberg, Rheinl. (45284 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein getragen worden:
1Bei Nx. 138 des Firmenregisters — Firma „Ed. n , . Nachfg.“ zu Langenberg —: Pag Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Augnst Brunsbach zu Langenberg über— er men, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt.
2) Unter Nr. 149 desselben Rigistert; Die Firma „Ed. Beuninghoven Nachfg.“ zu Langenber und als deren Inhaber ver Kaufmann Augu Brunsbach zu Langenberg.
2. Rhl., den 3. Oktober 1899.
önigliches Amtsgericht. Lemgo. Bekanntmachung. 454521 In unser Gesellschaftsregister ist unter Ifd. Nr. 39 eingetragen die Firma Gebrüder Koch mit dem Sitz in Lemgo und als Gesellschafter die Sattler Simen, Friedrich und Bernhard Koch zu Lemgo.
Jeder der Gesellschafter ift jur alleinigen Vertre⸗ tung der Firma 7
Lemgo, den 28. September 1899.
Fürstliches Amtsgericht. I. Pothmann.
Lübeck. andelsregister. 45409 Am 3. Oktober 1899 ist eingetragen:
auf Blatt 2153 bei der Firma: „Haltermann C Brattströmꝰ !.
Prokurist: Heinrich Walter Emanuel Lindenberg.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Mnrienwerder, Westpr. [45285 Bekanntmachung. .
Zufolge Verfügung vom 30. September 1899 ist
an , Tage die in Hammermühle bei
Marienwerder . e ren lefg der
. Mhlenbesitzer 9 Krause, geb. en
ebendaselbft unter der Firma Max Kraufe in dag
diegseitige Firmenregister unter Nr. zb6 eingetragen. Marienwerder, den 30. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
nulheim, Rhein. 46286 e,, nr, n,
In unser Gesellschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 84 eingetragenen Attien ge e sschaft in
irma „Bergische Loewenbrauer ei Attiengesell chaft ju Höhenhaus vermerkt worden:
Auf Grund des . der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1899 ist das Grundkapital um . M, also von 480 0900 M auf b40 000 M er⸗ höht und in a0 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 A jerlegt.
Mülheim,. Rhein, den 30. Seytember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag den Expedition (Scholi) . Druck der Nord B Verlagt⸗ g en Ber , g m , .
zum Deut chen Reichs⸗A
M 236.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma 3d Fahrplan · Bekanntmachungen der deut chen i n . . er n ne, aus den
Central⸗Handels⸗Reg
Das Central, Handels- Register für das Deutsche Rei Königliche Expedition des Deutf . .
die
Berlin duch durch ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Anzeigers, 8W.
Sechste Beilage 2. nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 6. Oktoher
find, erscheint au
kann durch alle Post⸗Anstalten en Reichg⸗ und Königlich Preußischen Guckt
Handels⸗Register. Noisse. (45287
In unser Firmenregister ist unter Nr. S78 die Firma F. Nos * Schulze ju Potsdam mit den Zweigniederlassungen in Berlin, stoblenz, Engers, St. Johann und Neisse und als deren Inhaber der Kaufmaun Johannes Schulje zu Pott. dam, Hohenwegstraße Nr. 4, beute eingetragen worden.
Neisse, den 3. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
KNeustrelitꝝ. (45410
In das hiesige Handelsregister ist Fol. G06. XXI Nr. 281 zur Firma „G. Vogelsang“ heute einge⸗ tragen worden:
ad Kol. 5. Das Geschäft ist vom 1. Oktober 1899 ab durch Vertrag auf die Frau Helene Cobn, geb. Sternberg, zu Neustrelitz übergegangen, welch dasselbe mit Genehmigung des bisherigen Inhabers, des Klempnerg Carl Vogelsang in Neustrelitz, unter unveränderter Firma fortführt.
ad Kol. 9. Der Kaufmann Joseph Cohn und desen Ehefrau, Helene, geb. Sternberg, haben ver— tragzmäßig, die bisher zwischen ihnen bestandene eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben.
Neustrelitz, den 2. Oltober 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby.
en wied. (45288
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 238 eingetragen:
le don der Firma Raiffeisen Cons. zu
Heddesdorf dem Gottfried Koch daselbst ertheilte Yrokura ist erloschen.
Neuwied, den 2. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Nen wied. 45298
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Neuwieder Bankverein zu Neuwied heute ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 27. September 1899 ist beschlossen, das Grundkapital von ho0 000 auf 7090 0909 M zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 200 Stück neuen auf den Inhaber lautenden, nicht unter 117 0ͤé0. im übrigen aber nach näherer Ffestsetzung des Aufsichtsrathg über die Zeit der Aus— gabe, den Beginn und die Modalitäten der Zeichnung und Einzahlung zu begebenden Aktien zu je 1000 mit Dividenden berechtigung vom 1. Januar 1900 ab.
Das bisherige Grundkapital ist voll eingezahlt.
Das Statut der Gesellschaft ist insoweit und ferner, um dazselbe mit den Beftimmungen des zum l. Januar 1909 in Kraft tretenden Handelsgefeß— buche in Einklang zu bringen, abgeändert.
Dee Firma beißt sezt: „Neuwieder Bankverein Altien · Gesellschaft? .
Neuwied, den 3. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Nieolai. 45453
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 133 die Firma Oscar Haensel zu Orzesche und als deren Inhaber der Kaufmann Ogcar Haensel zu Gleiwiß eingetragen worden.
Nicolai, den 2. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Nicolai. (46454 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Rr. 127 registrierten Firma Max Sonnenfeld zu Orzesche eingetragen worden. Nicolai, den 3. Sttober 1899. Königliches Amtsgerscht.
Nordhausen. 45292
In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. za — offene Handelsgesellschast Wolff Ce iu Nordhausen — vermerkt: J
Die Firma ist in Wolff Flachs umgeändert.
Der Kaufmann Selmar Wolff zu Nordhaufen ist aus der Gesellschaft ausgeschleden.
Nordhausen, den 30. September 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Nordhausen. Es ist beute eingetragen: . in unser Firmenregister zu Nr. 928 — Firma gemmerer C. Meißner, hier — ( Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Kinder des am 14. September 1895 zu Norbhausen ver. sorbenen Brennerelbesitze s Augus Hecker. Paul, Frieda, Elise und Margarethe Hecker, übergegangen, welche es unter der ee, Firma fortsetzen. 2) in unser Gefellschaftgregister Rr. 459: die offene n ele r schaft Kaemmerer . Meißner zu ordhausen. Die e e sind der Rauf; mann Paul Hecker 6 ein Frieda und Elise Hecker und Margarerhe ze er zu Nordbausen. Die Ge— ellschaft hat am 1] September 1899 begonnen. Die Hefugniß, die Gesellschaff zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Paul Hecker zu' Nordhgusen, den J0. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Nordhausen. . 46290
Es ist heute eingetragen:
1) in unser Geselsschastgregister ju Nr. 415 — , l Gese ur u es Kaufmann Ernst g zu gie erf aufgelöst. Das Geschäft
=.
abꝛ9i]
wird durch den Kaufmann Gustav Jeske zu Nord⸗ hausen unter unveränderter Firma fortgesetzt.
2 In unser Firmenregister Rr. 1249: Bie Firma Jeske Koch zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Jegke daselbst.
Nordhausen, den 30. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Nordhausen. (45455
In unser Firmenregister ist heute eingetragen:
1) iu Nr. I — Firma Carl Hertzer hier Das. Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Frjtz Flügel zu Nordhaufen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt;
2) unter Nr. 1250 die Firma Carl Hertzer zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Flügel daselbst.
Nordhausen, den 4. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Parchim. ab293 In dag hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 300 Spalte 2 eingetragen: . Firma Fritz Betke zu Parchim ist er⸗ oschen. Parchim i. M., den 2. Oktober 1899. Großherzogliches Amtsgericht.
Erausnitz, Ex. Breslau. (45294 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. I! eingetragenen Firma: „C. Wobarz zu Prausnitz“ eingetragen worden.
Prausnitz, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. Rawitsch. Bekanntmachung. 45295
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Marcus Cohn“ der Auztritt des Gesellschafters Meier (Max) Cohn hier vermerkt worden.
Gleichzeitig ist in das Prokurenregister unter Nr. 30 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Meier (Max] Cohn bier fär die offene Handels- gesellschaft Marcus Cohn Prokura ertheilt ist.
Rawitsch, den 30. September 1899.
Königliches Amtsgericht. NR ons dort. (45297
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Firma Justus Æ Hilger mit dem Sitze zu Ronsdorf eingetragen worden. h
Die Gesellschafter sind:
1I) Kaufmann Max Paul Justus zu Ronedorf, 2) Kaufmann Paul Friedrich Hilger zu Ronsdorf.
Die Gesellschaft beginnt am 4. Oktober 1899.
Jeder Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.
Rons dorf, den 3. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
H othenburg, O. -L. (45296 In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 34 der Ingenieur und Fabrik- Direktor J. W. Gebbardt zu Penzig O.⸗L. als Prokurist der Firma Gebrüder Fünsstück in Penzig mit Zweigniederlassung in Nieder Neundorf und Zoblitz (Kreis Rothen⸗ burg O-L) — Inhaberin die verwittwete Frau Fabrikbesitzer Martha Fünfstück, geb. Roscher, zu Görlitz — heute eingetragen worden. Rothenburg, O. ⸗L., den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Meckelb. (452991 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtegerichts hierselbst ist Blatt 592 zu Nr. 511 irma „Städtisches Brauhaus Hofmann türzel“ heute eingetragen worden: Ausgeschieden Gesellschafter Braumeister Heinrich Hofmann zu Schwerin und eingetreten als Gesellschafter Brau— meister Otto Never zu Schwerin.
Schwerin (Mecklb. ), den 4 Oktober 1899.
E. Tiede, Amtsgerichts. Aktuar. Schwetz, Weichsel. 45298 Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die Firma A. Wolischläger in Bukowitz und als deren Inhaber der Apotheker Arthur Wollschläger in Bukowitz in das Firmenregister unter Nr. 351 eingetragen.
Schwetz, den 30. September 1899.
Königliches Amtegericht.
Sosln. Bekanntmachung. 46460
Die dem Kaufmann Wilhelm Rose aus Braun⸗ chweig unterm 10. September v. Je, für die hiesige irma: „Frédérie Dör ge“ ertheilte, unter Nr. 4 des Profi rdenregisters im Handelsregister des Kaiser⸗ lichen General ⸗Konsulats eingetragene Prokurg ist am heutigen Tase gelöscht worden und unter Nr. ] des Prokurenregisterg die dem Bulgarischen Staatz angehörigen Bankbeamten Michel T. Varacadjieff für die genannte Firma ertheilte Prokura eingetragen worden.
Sofia, den 2. Oktober 1899.
Der Kalserlich Veutsche General⸗Konsul: von Reichenau.
1 . J abo . Gesellschaftgregister ist Folgendes ein⸗
en worden: oeh Nr. 601 — Walder Bank, ent
des Elberfelder Bankvereins zu
andels⸗, Genoͤssenschafts⸗ in einem ne ft
ister für das Deutsche Re
Das Central Handels Register für dag Deutsche Rei erscheint in der el täglich. — Der 3 für dag e 2 4 6 einer Druckzeile 0
t Zeichen n,
nd Böͤr en stegsstern, ber Patenfe, SGebraucdamu ste;r; Font, fon, d, me
aft unter dem Tite
, beträgt . M 80 In sertionspreis für den Raum
A. Die Niederlassung in Wald ist eine weig · niederlassung der Aftiengesellschaft Elberfelder Bankverein in Elberfeld.
Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist am 17. De⸗ zember 1878 vor Notar Lautz in Elberfeld unter Nr. 2242 aufgenommen.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts, und zwar:
a. Vermittelung des Kapital, und Kreditverkehrs;
b. Annghme von Spareinlagen;
C. Eröffnung von Konto · Korrent · Konti;
d. Diskonto⸗ und n
e. Ausleihung gegen Verpfändung von Staats⸗ papieren und anderen guten Sicherhesten;
f. An. und Verkauf von Werthpapieren für fremde Rechnung;
g. Aufbewahrung von Werthpapieren.
Für zeitweilig müßig Liegende Gelder dürfen nur deutsche Staatz vapiere, Provinz. oder Kreis., oder Stadt. Obligationen . werden, soweit solche bei der Reichsbank lombardfähig sind
C. Das Grundkapital beträgt zwei Millionen Mark und ist eingetheilt in 742 Stück Aktien zu je ö0 M und in 1629 Stück Aktien zu je 1060 , die sämmtlich auf den Inhaber lauten und voll ein⸗ gezahlt sind.
D. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei, böchsteng drei Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll ernannt werden.
Der Aufsichtsrath kann im Bedüurfnißfalle eine etwa erforderliche Stellvertretung anordnen.
Die Legitimation der Vorstandsmitglieder erfolgt durch ein Attest des Amtsgerichts
E. Die Generalversammlungen der Altionäre finden in Elberfeld statt.
Die Einberufung der Generalversammlung ist vom Vorstand unter Ängabe des Zwecks und der Ver— handlungsgegenstände wenigstend drei Wochen vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen. Zur Theilnahme an derselben sind fämmisiche Aktionäre, zur Stimmabgabe jedoch nur diesenigen 3 welche ihre Aktien spätestens fnf Tage vor 5 ammentritt der Generalversammlung bei der Vesellschaft hinterlegt und haben einschreiben lassen. Diesen Aktionären werden Legitimationskarten mit Angabe der Zahl der von ibnen vertretenen Aktien verabfolgt.
Jede Aktie gewährt das Stimmrecht, und zwar in der Art, daß je eine Aktie ju 00 S eine Stimme und je eine Aktie zu 1600 4 zwei Stimmen hat; daß jedoch kein Aktionär für sich und als Stell bertreter anderer Aktionäre zusammen mehr als 30 Stimmen ausüben darf.
H. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, sowie die Einladungen zu den Generalversammlungen R a . erfolgen durch den Deutschen Reichs-
uzeiger.
C. Die Gründung der Aktiengesellschaft ist aus⸗ gegangen von dem „Ilberselder Bankverein, ein⸗ getragene Genossenschaft in Elberfeld‘ und hat am L. Januar 1879 mit einem Aktienkapital von 251 Tausend Mark begonnen, von welchem Kapital 138 ehemalige Genossenschafter für 187 Tansend Mark Aktien übernommen haben.
H. Vorstandsmitglieder sind:
1) Wilhelm Forsthoff in Elberfeld,
2) Johannes Keune in Elberfeld,
3) Rudolf Braun in Wald.
Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands mitglied und einen Prokuristen vertreten.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschast und der Namentunter⸗ schrist jweier Vorstandsmitglieder oder der Nameng⸗ unterschrift eines Vorstandsmitglleds und eines vom Aufsichtgrath notariell zur Mitzeichnung der Firma 57 procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten ver⸗ sehen sind.
J. Der Aufsichtsrath besteht aus sieben, böchstens neun Mitgliedern, welche von der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre gewählt werden und wovon wenigstens sechs in Elberfeld. Barmen ihren Wohnsitz haben müssen.
Die Wahl zum Aussichtsrath erfolgt auf 3 Jahre. t Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus acht Per⸗ onen:
h Kaufmann Otto Hellbeck, Vorsitzender,
2) Kaufmann Gustay Garschagen, Stell vertr.,
3) Kaufmann August Martin, Schriftführer,
4 Bauunternehmer Albert Berges,
5 , Georg Großheim,
6) Kaufmann ö August Pfarr,
7 Kaufmann Johann Dapld Urner,
8) Bauunternehmer Carl Weber,
sämmtlich in Elberfeld wohnend.
Der Aufsichtgrath hat die Zweigniederlassung in
Wald am 18. August 1899 genehmigt.
Solingen, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. 3.
Solingen. ; 4540 * unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden:
I. Bei Nr. 384. — Die seiteng der Aktiengesell⸗ schaft in Firma Elberfelder Bankverein zu Elberfeld für die in ald unter der Firma Walder Bank, . des Elberfelder Bankvereins errichtete ZJweigniederlassung dem
Kolleltivprokura. Der Prokurist ist berechtigt, die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandg⸗
mitgliede por procura zu zeichnen.
Stettin.
Adolf Buchholz, Bankbeamter in Elberfeld, ertheilte V
ich. cr. 2360)
. — Einzelne Nummern kosten 20 9. —
II. Bei Nr. 385. — Die seitens der Akttengesell⸗ schaft in Firma Elberfelder Bankverein zu Elberfeld für die in Wald unter der Firma Walder Bank, Zweiganstalt ves Elberfelder Bautkvereins errichtete Zweigntederlassung dem Hermann Niehaus, Bankbeamter in Elberfeld, er⸗ theilte Kollektivprokurg. Der Prokurist ist berechtigt, die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede per procura zu zeichnen.
Solingen, den 30. September 1899.
Königliches Amtsgericht. 3.
Stettim. 45301 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 303 bei der Firma „M. Kauenhowen ! mit dem Sitze
zu Grabom a. O. eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Tischlermeister Johannes Gemoll zu Grabow a. D. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „A. Kauenhowen Inh. Igh Gemoll! fortsetzt.
Demnächst ist heute unter Nr. 3042 des Firmen-= registers der Tischlermeister Johannes Gemoll in Scabowm a. O. mit der Firma „M. Cauenhomen Inh. Joh. Gemoll“ und dem Orte der Nieder⸗ lafsung „Grabow a. O.“ eingetragen.
Stettin, den 29. September 1899
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Stettim. (45305
In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 23 bei der Han delsgesellschaft in Firma S. A. Saalfeld Söhne“ mit dem Sitze ju Stettin eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst.
Die beiden Gesellschafter sind zu alleinigen Liqui⸗ datoren bestellt; sie können einzeln handeln.
Stettin, den 30. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Stottim. 465302] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1278 bei der Aktiengesellschaft in Firma Rau⸗ dower Kleinbahn ˖ Attiengefeilschaft/ mit dem Sitz ju Stettin eingetragen: Ver Sitz der Gesellschaft ist vom 1. Januar 1900
an: Stolzenburg. ö vom 8. September 1899 ist das
Durch Beschlu Statut mit Wirkung vom 1. Januar 1900 an ge—⸗ ändert. Hervorzuheben ist:
Die Amortisation der Prioritätg⸗Stamm⸗Aktien kann auch durch Ankauf geschehen.
Stettin, den 30. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
stettin. abzoz]
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1477 die Handelsgeselsschaft in Firma „J. Saalfeld C Sohn“ mit dem Sitze ju Ste eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
Kaufmann Isidor Saalfeld,
Kaufmann Richard Saalfeld, beide in Stettin.
Vertretungsberechtigt ist nur Isidor Saalfeld.
Die Gesellschaft hat am 28. September 1899 be⸗ gonnen.
Stettin, den 30. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
46304 In unser Firmenregistec ist heute unter ul 3 der Kaufmann Semmi Saalfeld zu Stettin mit der Firma „Semmi Saalfeld“ und dem Drte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen und ferner unter Nr. 1217 des Prokurenregisters die Prokura 9. . Martin Saalfeld in Stettin für
e Firma. Stettin, den 309. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stolręmnu. Bekanntmachung. 55 Auf Blatt 135 des hiesigen Handelregisters heute zu der Firma: Albrecht von Borries, Hirsch Apotheke in Wiedensahl eingetragen:
Die Firma ist erloschen. — Stolzenau, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. 1.
Stolrenau. Bekanntmachung. ,, In das biesige Handelsregister 16 heute 66 1 eingetragen die 6 Sugo Pennekamp, Apotheke. Wieden sahl mit dem Niederla orte Wiedensahl und alg deren Inhaber Apotheker Hugo Pennekamp in Wiedensahl. Stolzenau, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. J.
der
Tilsit.
In unser , , ist
worden, daß die unter Nr. 233 ieck in Tilsit erloschen
56 irma ist demzufolge im
Tiisit, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
bert * . registrierte Firma
n err ger,