1899 / 236 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

zit der Gesehschafteh: Kaufmann . Cohn

d. Uschaft): Di k ö. hal

Wesel. Sandelsregister (45310 ves Küönigiichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 844 die

36. Wilh. ö und als deren Inhaber

Kaufmann Wilhelm Westerholz zu Wesel am

3. Oktober 1899 eingetragen.

MWittst ock. 145311

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 394 bie Firma Paul Thederahn mit dem Sitze in Nothe Mühle und als deren Inhaber der Muͤhlen⸗ wr, d. Paul Thederahn zu Rothe⸗Mühle eingetragen worden.

Wittstock, den 27. September 1899.

. Königliches Amtsgericht.

Wreschem. Bekanntmachung. (44575

In dag Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist . eingetragen:

1 Laufende Nr. 318.

27) Bezeichnung des Firmeninhabers: von Borowski, Kaufmann. 3 Ort der Niederlassung: Stralkomo. 4) Bezeichnung der Firma: J. v. Borowski.

9 Zeit der Eintragung:

ingetragen zufolge Verfügung vom 21. Sep⸗

tember 1899 am 23. September 1899.

Wreschen, den 23. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Genossenschafts⸗Register.

Arendsee. (453121

Bei der Molkerei Genofsenschaft Kläden b. / Arendsee, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht, ist am 29. September 1889 in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Kaul ist Joachim Gercke zu Kläden als Vorstandsmitglied gewählt. Königliches Amtsgericht zu Arendsee.

NKRerlim. (45313

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 181: Spar und Vorschußverein zu Berlin, Ein ⸗˖ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht eingetragen: Albert von Riedel ist aus dem Vor⸗ 6 ausgeschieden, Eduard Nitsch ist Mitglied des

orstandes geworden. Berlin, den 4. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.“

KRremerhaven. Bekanntmachung. [45314]

In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

Kurbad für die Unterweserorte, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter HSafipflicht, Bremerhaven.

Das Vorstandsmitglied Auktionator Wilhelm Stöver zu Geestemünde ist ausgeschleden, an seiner Stelle ist in der Aufsichtsrathssitzung vom 23. Sep- tember 1899 der Lehrer Ernst Hackemann zu Bremer⸗ haven gewählt worden.

Bremerhaven, den 3. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber 3. . für Handelssachen: rumpf.

Jannary

Cochem. Bekanntmachung. (45315

1 33 Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen, da

1) an Stelle des Joh. Jos. Schäfer zu Clotten der Franz Jacob Berens zu Clotten als Vorstandtz⸗ mitglied und Vereinsporsteher,

27) an Stelle des Franz Loosen zu Glotten der Fin, Hubert Kaes in Clotten als Stellvertreter des Vereinsvorstehers des Clottener Spar und Dar⸗ lehuskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ r r unbeschränkter Haftpflicht zu Clotten gewählt, un

3) die Vorstandsmitglieder Joh. Jos. Schäfer und Johann Schaden aus Clotten als Vorstands⸗ mitglieder wiedergewählt worden sind.

Cochem, 25. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Cnarnikan. Bekanntmachung. 45316 In unser Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 11 des Registers Spar.· und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Czarnikau, Folgendes eingetragen:

Rechtaverhältnisse der Genossenschaft:

An Stelle des Paul Klisch ist Paul Baumgart in den Vorstand gewählt worden. Eingetragen am 30. September 1899. Ziarnecki, Gerichtsschreiber.

Czarnikau, den 30. September 1899.

; Königliches Amtsgericht.

Eaens. 45317) Im Genossenschaftsregister „Meliorations Ver- ein, Amt Esens, eingetragene Genossenschaft . . Haftpflicht“ ist heute Folgendes etragen: as Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember jeden Jahres. Esens, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. 45318 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Theodor Zinser, Postverwalter zu Reichelsheim l. d. W., wurde Karl Richter von da als Mit- ied des Vorstandes des „Landwirthschaftlichen nsumwvereins G. G. mit unbeschränkter tpflicht zu Reichelsheim (Wetterau) ge⸗

Frievberg, den 2. Oktober 1899. gh reh: Hess. Amtsgericht. Wießner.

Gios an. las319)

Im Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 11

. tragenen Genossenschaft „Spar. und Darlehns⸗

n, e fz en rn g

J a au * gendes vermerkt: 3. ?

An Stel des w, Robert Anderg ist 6 Mätzke zu Rauschwitz in den Vorstand wählt. 3. Glogau, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Grimmen. 145321) Durch Beschluß der Generalversammlung der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 5 ein getragenen Rakow'er ländlichen Spar⸗ und Varlehuskasse, E. G. m. b. S., vom 15. August 1899 ist der § 36 Abs. ? dahln abgeändert, daß derselbe folgende Fassung erhält: „Sie sind im Bund der Landwirte für Pommern aufjunehmen.“ Grimmen, den 3. Oktober 1899. . Königliches Amtsgericht.

Hameln. 45322

In das Genossenschaftsregister ist ,,

In der Generalversammlung der Genossen der Gr. Berkeler Spar und Darlehns kaffe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 24. September 1899 sind an Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder:

Oekonom Friedrich Redecker und Leibzüchter Georg Brockmann in Gr. Berkel der Gemeindevorsteher Schmidt in Gr. Berkel als Vorsitzender und der Doppelköthner Heinrich Brockmann daher als Stell⸗ vertreter neugewählt und die ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder Rentier C. Lücke und Lehrer Hölscher wieder gewählt worden.

Hameln, den 3. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. III.

Herbstein. Bekanntmachung. (44457

In der von dem landwirthschaftlichen Consum⸗ verein, eingetr. Gen. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nieder Moos am 3. September 1899 abgehaltenen Generalversammlung wurde die Auflösung des Vereins heschlossen.

Zu Liquidatoren wurden;

1) Großh. Bürgermeister Heitzenröder in Nieder⸗

Moos, und 2) Paul Dahmer von da

bestellt. ins Genossenschaftsregister hat statt⸗

Eintrag gefunden.

Herbstein, den 29. September 1899.

Großh. Amtsgericht.

Schul.

Holmminden. (465323

In das Genossenschaftsregister für den Amts gerichts bezirk Holjminden ist Fol. 11 bei der Firma: Consum · Verein Holzminden, eingetr. Ge⸗ i, n. mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen: Laut Protokolls der Hauptversammlung vom 16. v. M. ist an Stelle des ausgeschiedenen Kassierers und Buchhaltergs Hermann Dettmer der Protokoll⸗ führer Wilhelm Stapel hieselbst als Mitglied des Vorstandes gewählt. Holzminden, den 2. Oktober 1899.

Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

Langenberg, Rheinl. (45324 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 18. September 1899 begründete Nevigeser Creditgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neviges eingetragen worden.

Sie bezweckt die Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft ihrer Mitglieder, insbesondere

I) durch Annahme und Verzinsung von Einlagen, Einziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder; J Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln;

3) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk⸗ zeugen u. s. w. für die Mitglieder;

4) Einrichtungen für vortheilhaften Verkauf und Absatz ihrer gewerblichen Erzeugnisse;

5) Vermittelung in geschäftlichen Streitigkeiten. Die Haftsumme des einzelnen Mitglieds beträgt 200 (zweihundert) Mark und erhöht sich bei Er⸗ werbung von mehr als einem Geschäftsantheil auf das der Zahl der Geschäftsantheile entsprechende Vielfache jener Haftsumme. Der Geschäftsantheil ist auf 106 (hundert) Mark festgesetzt, die höchste ahl der Geschäftsantheile, zu denen ein Mitglied ch betheiligen kann, beträgt 20 (wanzig).

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht⸗ lich und außergerichtlich. Willengerklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen durch jwei Vorstandsmitglieder bzw. deren Stell— vertreter erfolgen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Spezereiwaarenhändler Mathäus Grüssung,

2) Polsterermeister Robert Erler, beide zu

Neviges.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern biw. deren Stellvertretern. Sie er—⸗ folgen durch die Neviges -Hardenberger Volkszeitung. Beim Eingehen dieses Blattes oder bei Ver

nehmigung des Aufsichtgraths ein anderes Blatt zu bestimmen.

Die Liste der Genossen liegt bei dem unterzeich⸗ neten Gericht während der Bienststunden des selben zu Jedermanns Einsicht offen.

i n, Rhl., den 3. Oktober 1899.

önigliches Amtsgericht.

Lennep. (45325)

Unter Ne. 18 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen:

a. „Goldenberger Bauverein, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, Goldenberg bei Lüttringhausen“.

b. Statut vom 9. Juni 1899. ;

C. Gegenstand des Unternehmens ist: unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu verschaffen und zwar durch Vermiethung und Verkauf im Wege allmählicher Abtragung vor zugtzwelse an Genossen.

d. Alle Bekanntmachungen geschehen unter der Firma, von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unter zeichnet, in der Lüttringhauser Zeitung und dem Lenneper Kreisblatt eventuell im einen oder andern dieser Blätter.

6. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Ewald Halbach, Kaufmann,

weigerung der Aufnahme hat der Vorstand mit Ge⸗ .

Markus, Wirth,

3 u 3) Karl Kleuser, Hammerwerkbesitzer,

alle in Lüttringhausen. f. Die Höhe des Geschäftsantheiles beträgt 500 0 Kein Genosse darf mehr als 50 Geschäftsantheile

besitzen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Lennep, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝ. (45326 Bei der Liegnitzer Wohnung genoffenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

In der außerordentlichen Hauptversammlung vom 19. September 1899 ist an Stelle des ausgeschiede⸗ nen bisherigen Kassierergs, Bureau ⸗Asststenten bei der Königlichen Ober ⸗Postdirektion Eichler, der Re⸗ aierungs Hauptkassenbuchhalter Paul Vierdich in Liegnitz zum Kassierer gewählt worden.

Liegnitz, den 29. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. (46327 Handelsregifter ves Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. S. Ruhr.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 „Gewerbebank Siyrum“ Folgendes ein⸗ getragen:

Der Landwirth Wilhelm Lindermann zu Alstaden ist als drittes Vorstandsmitglied an Stelle des am 1. April d. J. ausgeschiedenen Gemeinde⸗ Sekretärs MoaxGraf zu Styrum gewählt.

Mülheim, Ruhr, den 4. Oktober 1899.

Netra. 45328 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 die Firma heute, wie folgt, berichtigt worden: „Röhrdaer Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Netra, 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 45320)

Gemäß Statuts vom 24. April 1895 hat sich unter der Firma „Handwerker Creditverein zu Lauingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. mit dem Sitze in Lauingen eine Genossenschaft gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der erforderlichen Betriebsmittel zum Zwecke der

örderung des Erwerbes und der Wirshschaft der Mitglieder gegen angemessene Verzinsung, ferner die Annahme und Verzinsung der verfügbaren Geld vorräthe der Mitglieder sowie die Uebernahme der Einziehung geschästlicher Forderungen und der Re⸗ gulierung in Konkursfällen.

Willengerklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder erfolgen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗— lichen Bekanntmachungen geschehen unter deren Firma gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Lauinger Anzeiger. Beim Eingeben eines für die Veröffent⸗ lichungen der Genossenschaft bestimmten Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme haben die Be⸗ kanntmachungen bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch das Amtsblatt des K. Bezirksamts Dillingen zu erfolgen.

Die Haftsumme beträgt für je einen Geschäfts—⸗ antheil 1900 M und kann eine Genosse auf 3 Ge— schäftsantheile sich betheiligen.

Der gegenwärtige Vorstand der Genossenschaft be⸗ steht aus:

1) Stengel, Josef, Schlossermeister, 2) Maischberger, Josef, Hauptlehrer,

3) Feller, Josef, Fabrikbesitzer, sämmtliche in Lauingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Neuburg a. D., 30. September 1899.

Der K. Landgerichts Präsident: Hellmannsberger.

Saarburg. (45329

Im Genossenschaftsregister Nr. 13 ist eingetragen: Nicolaus Leistenschneider ist aus dem Vorstande der Molkereigenossenschaft eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Zerf ausgeschieden und Ludwig Polstorff daselbst an seine Stelle gewählt. ;

Saarburg, den 2. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schõppenstedlt. (46330

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zufolge Anmeldung eingetragen, daß aug dem Vor—⸗ stande des Spar. und Vorschuß Vereins zu Schöppenstedt, G. G. m. b. H., der Kaufmann Otto Fricke ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Hermann Kreye als Vorstandsmitglied gewählt ist.

Schöppenstebt, den 30. September 18939.

bene Amtsgericht. ehlmann.

Selters. (45456

Heute ist in das Genossenschaftsregister bei Nr. 16 „Hartenfels⸗Schenkelberger Spar und Dar- lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Har- tenfels“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Lehrers J. Krämer in Hartenfels Peter Leopold Otlef in Hartenfels als Mitglied des Vorstands gewählt worden ist.

Selters, den 2. Oktober 1899.

Stargard, Pomm. 45332

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der L. Pommerschen ländlichen Spar und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dölitz i. Po mm. eingetragen:

Bauerhofsbesitzer Christian Huhnholz zu Dölitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Altsitzer Friedrich Matzte in Dölttz ist zum BVorstandsmitglied bestellt.

Stargard i. Pomm., den 3. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 45333

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 bei der Genossenschaft in Firma „Geamten⸗ Baugenossenschaft⸗„Beamtenheim“, e. G. m.

mit 37190, 376590 bis mit 37591,

b. . mit dem Sitz zu Stettin eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande auggeschiedenen Paul Kleinschmidt in Stettin ist Paul Müller in Stettin zum Vorstandsmitglied gewählt. Stettin, den Wm . 1899. Königliches Amtsgericht.

Sulu, Necknr. [45331 Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregifter. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ , ,, geführt wird: K. Amtsgericht Sulz g. *

2) Datum de Eintrags: 2. Oltober 1899.

3 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Marschalkenzimnmern, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marschalkenzimmern.

4) Rechts verhältnisse der . Laut det am 16. September 18959 beschlossenen Statuts ist Zweck der Genossenschaft, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern:

1) Christian Sturm, Wagner, Voꝛisteher, 2) Christian Mutschler, Bauer, Stellvertreter desselben, 3) Friedrich Blocher, Bauer, 4 Matth. Wößner, Bierbrauer, 5) Johann Georg Wößner, Gärtner, alle in Marschalkenzimmern.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in der Sulzer Chronik.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellver⸗ treter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

3. B.: Oberamtsrichter Adam.

.

Treptom, Rega. Bekanntmachung. 145334)

Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei · Genossenschaft in Treptow an der Rega, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, vom 2. Seytember 1899 ist das Statut dahin geändert, daß die Haftsumme der Genossen 500 MS für jeden erworbenen Geschäfte⸗ antheil beträgt.

Treptow a. N., den 29. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Le ip zig veroffentlicht.)

Siegen. (43758 In unserem Zeichenregister sind die unter Nr. 7, 8 und 9 für die Firmen Niederscheldener Hütten⸗ n, n. Kreutz u. Comp. in Siegen, H. Müller in Freudenberg und Müller 4 Frauz in Schneppenkauten eingetragenen Zeichen heute gelöscht worden. Siegen, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die , , . Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

(45395 eingetragen

Rautzen.

In das hiesige Musterregister ist worden:

Bei Nr. 388. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen. Die Schutzfrist der Muster Nr. 36065153, 30679, zo687, 30699, 30711, 30715 und 30780 ist um 7 auf 16 Jahre verlängert am 9. September 1899, Vormittags 3 Uhr 55 Minuten.

Nr. 509. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Kuvert mit 31 Stück Mustern, bestimmt zur Ver⸗ packung von Zigarren und Zigaretten, Fabriknummern 32753 bis mit 32756, 34590 bis mit 34693, 37566 bis mit 37569, 38878 bis mit 38881, 38973, 38983 bis mit 38987, 39041, 39092, 39146, 39147, 39208, 39221, 2013, 2016 und 39252, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1899, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Bei Nr. 289. Dieselbe Firma. Die Schutz frist der Muster Nr. 30834, 30835, 30991 ist um 7 auf 10 Jahre verlängert am 12. September 1898, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, und Nr. 32142 ist um 7 auf 10 Jahre verlängert am 14. September 1899, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Bei Nr. 396. Dieselbe Firma. Die Schutz. frist der Muster Nr. N85 1, 50918, 30919, 360920 ist um 7 auf 10 Jahre verlängert am 12. September 1899, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Kuvert mit 20 Stück Mustern von lithographischen Grzeugnissen, bestimmt zur Verpackung und Empfeblung von Iigarren und Zigaretten, Fabriknummern 37139 bis Nidgz, 7365 bis 37371, 37482 bis 37485, z9144, 39165, z9261, 39281, 39186 big 39188, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1859, Vormittags 11 Ubr 20 Minuten.

Rr. 5IJ. Buchbindermeister Oskar Klahre in Bautzen, I verschlosseneg Kuvert mit dem Muster einer rn - Poftkarte, Nr. 11, Flächenerjeugniß, Schotzfrist 3 Jahre, 0 am 23. September 1899, Vormittags 87 Uhr. ;

Nr. hl2. irma Gebrüder Weiggug in Bautzen, 1 verschlossenes Kuvert mit 37 Stück Nustern lithographischer Erzeugnisse, zur Verpackung don Zigarren und Zigarretten bestimmt. Fabril= nummern A. 1984 big mit A. 1957. A. 1904, A. 2022, A. 2024, A. 2028, A 20532, A. 2035, A. 20365, A. 2040, A. 2061, A. 2073, 37187 bis 38569, 38884 bis mit 38386, 39or4 bis mit 39(77, 39134 bis mst 39136, 3931 big mit 39233, 2017, 2021, 2024, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 26. September 1899, Vormittags 11

hr. Bei Rr. 3505. Dieseibe Firma. Die Schutz frist der Muster Nr. zzib6 bis mit zzso0, 2870,

noh

. . ist um 7 auf 10 Jahre verlängert am 26. September 1899. Vormittags 411 Uhr. Bautzen, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Kuntze.

alIkenstein, Vogtl. (465400 . das Musterregister ist eingetragen: ;

Rr. 118. Firma Oertel Co. in Falkenstein, drei versiegelte i mit 133 Mustern für Spitzen und Vitragen Fl chenerzeugnisse, Geschäftsnummern giö54, 136, 9138, 1490, 142, 144, 9glaß, 9148, gi50, (62. 9154, 156, 1b 8, 9160, 9162, 9164, gi66, 168, 170, 9172. 9174, 9176, 9178, 9lso, is?, isä, 186, 5190, 9302. gzos, zral2, gz 4, 9216, 9218, 9229, 9222, 9224, 9226, 9228, daz, Sazz, gäg4, g3ö56z, g3zz, gö49, ga4z, 331g; zög6, gz45, 360, 552, gößg, zh, zahsß, z'6, g262, 9264, 9266, 9268, 9270, 272, 9274, g276, gy78, 9280, 9282, 9284 9g286, 9288, 9290, 9292, g294, 9296, 9298, 9300, g302, 9304, 9310, 9312, 9314, 14066, 14124, 14240, 14298, 14306, 14352, 14354, 143566, 143570, 14380, 14353, 14424, 144534, J4436, 14440, 14442, 14444, 14445, 14454, 14456, 14460, 11845, 11869, 12605, 12827, 13161, 13463, 13573, 13589, 13891, 13907, 13909, 14143, 14153, 14211, 14215, i4z91, 14241, 14299, 14351, 14575, 14353, 14555, 144675, 14459. 14453, i4as7, ioo, giq́4, glos, gll0, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. Sep⸗ tember 1899, Nachmittags 13 Uhr.

Falkenstein, am 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kretz schmar.

Gera, Kenss J. L. 45396

In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat September eingetragen worden:

Nr. 9106. Louis Hirsch in Gera, 2 Muster von zweiseitigem Druck auf Wollengewebe in einem verschlossenen Packet, Dessin Nrn. 186 und 185/186, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1399, Nachmittags 39 Uhr.

Nr. 911. Frauk Æ Scheibe in Gera, 50 Muster Damenkleiderstoffe in einem verschlossenen Packet, 6h / ol, 57os / 7109, 5723. 5767/5769, 5777, png, 786, 795, 756, soo / odo, 58605, 56s, 5H8l0, 811, 5813, 5820 5825, 5827. 5839, 5840, Hsbh, 5892/5906, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 15. September 1899, Vor⸗ mittagsͥ 11 Uhr.

Nr. 912. Morand C Co. in Gera, 30 Muster Wollstoff und Wollstoff mit Seide und Baumwolle gemischt, D. 10715, 19719, 10721, 10724, 10729, 10M 30, 107532, 10733, 10734, 109735, 10736, 10737, 1040, 10741, 10742, 10781, 10825, 10826, 10827, 10829, 10830, 10837, 10838, 10839, 10874, 10875, 10878, 10879, 10880, B. 63620, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 21. September 1899, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 913. Paul Käckell C Co. in Gera, 12 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packet, Artikel 907/6716, 1141/7476, 11412/76044, il4la 7546, 1165/7412, 1197 P7590, 1256/7618, 1265/6637, 129175696, 1281/7697, jöo ss, 1329/7770, 2 3 Jahre, angemeldet am 265. September 1899, Nachmittags 5. Uhr.

Gera, den 2. Oktober 1899.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Königsberg, Er. 456393 In unser Musterregister ist zufolge Verfützung vom 9. am 12. September 1899 bei Nr. 19 für n praktischen Arzt Dr. Hugo Laser in Königsberg i. Pr. die Verlängerung der Schutz frist auf weitere 3 Jahre für das am I2. September 1866 angemeldete Muster eingetragen worden. stönigsberg i. Pr., den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Lennep. 45399

. unserem Musterregister ist unter Nr. 77 ein⸗ getragen:

Firma Lenneper Tuchversandt Heinrich Ham macher zu Lennep, ein offener Umschlag mit Ge— schästzempfehlung in Form einer Postkarte mit An—⸗ sicht, darstellend die Kaiser. Wilhelm - Brücke in Müngften, Flächenerzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, an gemeldet am 29. September 1899, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Lennep, den 29. September 1899. .

Königliches Amtsgericht.

NHęerane. (45394 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1792. Die Firma L. Thieme E Co. in

Meerane, ein verstegeltes Packet mit 45 Stück

Mastern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 7636

bis 7680, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist zwei Jahre,

ö , am 2. September 1899, Nachmittags

.

Nr. 1793. Die Firma Louis Quaas Co. in Meerane, ein ö, Packet mit 27 Stück Mustern fur Kleiderstoffe, Geschäftgnummern 4089, 4133, 40z3j, 4029, 4354, 4253, 4222, 4235, 4285, 43561, 8741, S759, S547, gos, S862, 8a11, g100, gö5l, asg, zözs, z66, 4318, zz66, zzo5ß, zzos, No, 37 10, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, . am 6. September 1893, Nachmittags

r.

Nr. 1794. Die Firma Focke X Baum in

eerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück

Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 11060

bis 11059, Fiächenerzeugnisse, Schutzsfrist zwei Jahre,

. am 7. September 1899, Vormittags

r.

Nr. 1795, 17935. Die Firma Hirt Hupfer

in Meerane, zwel verstegelte Packete mit je

do Stück Vtustern für Kleiderftoffe., Geschäftennm,

mern 3925 4024, Flächenerjeugnisse, chutzfrist

wel Jahre, ö am 16. September 1899, r.

lachmittags 3 Die 6. Franz Schmieder in

Mr. rg. . Meerane, ein verflegeltes Packet mit 36 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1—36, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 20. September 1899, Vormittags 9 Uhr

Nr. 1798, 1795. Die Firma Hirt ( Hupfer in Meerane, jwels verflegelte Packete mit je do Stüch Mustern für Kleiderftoffe. Geschäftsnum. mern 4025 4124, Flaächenerzeugnisse, Schutzfrist

zwei Jahre, angemeldet am 25. September 189 Vormittags 12 Uhr. i ö Meerane, am 4. Oktober 1899. Königliches J,, Neumerkel.

HKott weil. K. Amtsgericht Rottweil. 45471 In das ,, ist eingetragen: Nr. 92. Friedrich Mauthe, Uhrenfabrik in

Schwenningen, 4 Photographien von Wecker⸗

uhren, offen, Nummer 838 (Nero), Nummer S839

(Picka) Nummer 340 (Caäͤsar),. Nummer 841

Schellenwecker⸗Schrelbieug, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

2. Sept. 1899, Nachm. 4 Uhr.

Den 3. Oktober 1899. Stv. Amtsrichter (Unterschrift).

Waldenburg, Schles. (45397

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 173. Firma Carl Krister zu Waldenburg, eine versiegelte Kiste, enthaltend: 1Theekanne Fagon 635 Plymuth * 1 Sahnkanne f. Dose 1Theetasse 1 Kaffeetasse 1 Moceatasse 1 6 1 Dessertteller ö . 1 Schnitten halter Fogon 632, 1 Vase Fagon 639 Wallkäre, geschützt in jeglichem Material, Größe mit und ohne Bemalung, Muster für plastlsche Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 189h, Nachmittags 34 Uhr

Nr. 174. Firma C. Tielsch C Co. zu Neu⸗ Altwasser, eine versiegelte Kiste, enthaltend: Suppen⸗ terrine Empreß Nr. 4534, Teller Empreß Nr. 4530, Kaffeekanne Empreß Nr. 4550, geschützt als Tafel⸗ und Kaffeegeschirr für ganze oder theilweise Aut führung in jeder Größe und jeglichem Material, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. September 1859, Nach⸗ mittags 55 Uhr.

Nr. 175. Obermaler Carl Eisenberg zu Altwafser, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Musterzeichnungen Nr. JI und , sichtbar dauerndes Erkennungszeichen für Bier⸗ und Glasflaschen mit farbigem Emailring und Inschrift (Etikette) einge⸗ brannt oder farbig geätzt, geschützt in jeglichem Material, Größe, Form und Ausführung, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 30. September 1899, Nachmittags 5 Uhr.

Waldenburg i. Schl., den 2. Oktober 1899.

Königliches Amtagericht.

Konkurse.

(45204 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma B. Konopac, Fahrrad u. Nähmaschinenhandlung dahier, Franzludwigstr. 2, Inhaberin Frau Bertha Konopae, wurde heute, den 3. Oktober 1899, Nachm. 55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Provisor. Konkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Rückel dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist: drei Wochen. Termin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie die in S5 120 u. 125 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen Montag, den 23. Oktober 1899, Nachm. 4 Uhr, im diesgerichtl. Geschäftszimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1899 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 80. November 1899, Nachm. 4 Uhr, im diesgerichtl. Geschäftg⸗ zimmer Nr. 69.

Bamberg, den 3. Oktober 1899. Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts Bamberg J.

(L. S.) Ott, Kgl. Sekretär.

8 n 2

aoj dra aa vx gjp

45189

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Erwin Riepert zu Berlin, Lindenstr. 10, parterre, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte L ju Berlin das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linienstr. 131. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1899. Frlst zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 16. November 1899. Prüfungstermin am 9. De⸗ zember 1899, Mittags 12 Uhr, im Gerichts. gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Zimmer 32.

Berlin, den 4. Oktober 1899.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Antsgerichtz J. Abtheilung 81.

45178 : Ueber das Vermögen deg Seiden und Flor⸗ händlers Karl Friedrich Dostmann in Hart⸗ mannsdorf wird heute, am 4. Oktober 1899, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Klinger in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 1. November 1899. Wahltermin am 2. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am LG. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. November 1899. Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S8.) Akt. Müller.

(45186 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Consum⸗ ( Spar⸗ Vereins Fellbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Fellbach ist am 3. Otftober 1899, Vormittags fi Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Amtsnotar Baumbach in Fellbach. Termin jur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. Oktober 1395. Wahltermin am G. No, veniber 1899, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungs. sermin jam 6. November 8699, Nachmittags 2 Uhr.

Caunstatt, den 3. Oltober 1899.

n,, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

5202 lee, das Vermögen des Tischlermeisters

Nicolaus von Bassen in Hude, ist am En . 1899, Nachmittag 1 Uhr, das Konkurg⸗

verfahren eröffnet. Zum Konkurg verwalter ist ernannt:

sind bis zum 1. November 1899 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerverfamm⸗ lung findet daselbst am I. November 1899, Vormittags 10 Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den LE5. November 1899, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. November 1899. Delmenhorst, den 3. Oktober 1899. Großherzogliches Amtsgericht. II.

(gez.) Roth. . Beglaubigt: Bahl mann, Gerichtsschreiber geh.

(45164 Ueber das Vermögen des zeitherigen Bäckers und Grundftücksbesitzers Karl Ehregott Lange hier, Hassestraße 3, II, ist heute, am 3. Oltober 1899, Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Pr. Gottschald hier, Galeriestraße 9, II. An⸗ meldefrift biß zum 277. Dltober 1899. Wahl ternnin am G. November A899, Vormittags O] Uhr. n,, . Tenn ft . Vor⸗ mittag r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Oktober 1899. nee r fn Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 3. Oktober 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

(45205 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Josef Gehlen zu Düsseldorf, Brunnenstraße 19, z. Zt. ohne bekannten Aufenthalt ist heute, Nach⸗ mittags 45 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schleicher hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4 November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 28. Owktober 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1E. November 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, rf, Tn m⸗ straße 12, Zimmer Nr. 5.

BDüfseldorf, den 2. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 13.

(45472 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Ackerers Eduard Noel zu Meienheim ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Hilfs⸗ gerichte schreiber Rapp hier. Anmeldefrist und offener Arrest bis 23. Nobember 1899. Erste Gläubtger⸗ versammlung: 19. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 7. De⸗ zember 1899, Vormittags 10 Uhr.

Ensisheim, Elsaß, den 4. Oktober 1899.

Der Amtsgerichts Sekretär: Wagner.

(45174 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Haus. maklers Ferdinand Helmcke zu Hamburg., Lübeckerstraße 137, 2. Et., wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphesplatz, Börsenhof 22 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 25. Oktober d. J. einschließlich. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. 2Z. November d. J., Nachm. 2 Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 2. Oktober 1899.

Zur Beglaubigung: Hol te, Gerichtsschreiber.

451541 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gasthausbesitzers Carl Lehmann zu Haynau (Feldschlößchen), ist heute, am 3. Oktober 1899, Vormittags 94 Ühr, das Konkurgverfahren eröffnet und der Kaufmann Rudolf Süßmann zu Haynau zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung am 321. Oktober 1899, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 12. Dezember 1899, Vormittags ILO Uhr.

Konigliches Amtsgericht zu Haynau.

45195 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. . Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Freyermuth, Händ lers hier, am 4. Oktober 1899, Vorm. 97 Uhr. Konkursverwalter: Rechtgzanwalt Dr. Gumbel hier. Offener Arrest mit Anzeige. und Forderungs⸗An= meldefrist bis 30. Oftober 1399. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 7. November 1899, Vorm. EI Uhr. . Gerichtsschreiber Gehring.

45191]

Ueber daz Vermögen des Gastwirths Ferdinand Meyer hieselbst ist heute, am 29. September er. das Kontkurt verfahren eröffnet. Konkureverwalter ist der Protokollführer Kistner hieselbst. Der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Oktober d. Is. ist erkannt. Konkurzforderungen sind bis zum 21. Ok. tober d. Ig. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Oktober er,, Morgens 10 Uhr. Holzminden, den 29. September 1899.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

F. Bach, Sekretaͤr.

45209 Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des unter der Firma „M. Schneider Nachfolger“ handelnden K’aufmanns Emil Müller zu Mülheim am Rhein ist am 4 Oktober 1899 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Fischer in Mül⸗ heim am Rhein. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung 20. Oktober 1899, Vormittags EI Uhr. ugen elm Prü- fungstermin 1. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1893. Mülheim a. Rhein, den 4. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

45160]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Josepf Getzen in Odenkirchen ist heute, am J. Ottober 1899, Vormittags 115 Uhr, das Kon kursperfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt van Randenborgh in Odenkirchen. Erste Gläubigerversammlung ist am 20. Owrktober

1899, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗

Dr. jur. Bartel, Delmenhorst. Konkurt forderungen

termin A. Dezember 16 Eittags 1 offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. vember 1899. ö Odenkirchen, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

46169 . . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Getzen in Odenkirchen ist heute, am 3. Oktober 1899, Vormittags 114 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt van Randenborgh in Odenkirchen. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist am 20. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin L. Dezember 1899, Mittags 1 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. November 1899. Odenkirchen, den 3. Oktober 13899. Königliches Amtsgericht.

45197 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Bernhard Wilhelm Pues in Osnabrück, Kampstraße 10, ist am 3. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗« verwalter: Auktionator Rud. Meimberg hier. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungt⸗ termin: Freitag, . November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1899.

Osnabrück. 3. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. IV.

(44740 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Händlers Johann Sülau in Barmstedt wird am 30. September 1899, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schule in Elmshorn. Anmeldefrist bis 6. Rovember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1899, 10 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. November 1899, 10 Uhr Vormittags. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

bis zum 15. November 1899. Rantzau, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.

45199 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kfaufmanns Ludwig Scheffsky in Rostock wird heute, am 4. Oktober 1899, Nachmittags 14 Uhr, das Konkureverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Wittenbutg hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineß anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §5 120 der Konkurz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den . November 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonn⸗ abend, den 25. November 1899, , ,. LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Amtz⸗ gerichts gebäude, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwatz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sa und von den 6 für welche sie aus der S abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konturszverwalter bis zum 2. November 1899 Anzeige zu machen.

Rostock, den 4. Oktober 1899.

Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. Veröffentlicht: Otto Engel, G. Anw.

45198 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma H. Bruger in Rostock, Inhaberin Frau Bruger, wird heute, am 4. Oltober 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗« verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Erichson hies. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtz= forderungen sind bis zum 2. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur r,, e. über die Beibehaltung des ernannten oder die . eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §F 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 4. November 1899, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 25. November 1899, Vormittags 96 Uhr, vor dem , . Gerichte, e, ,. Zimmer Nr. 1, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtz⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon- kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 8 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den e r für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 2. November 1899 Anzeige zu machen. * e G e n eg infa, Anttgerict

roßherzogl. Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amts ?

Veroͤffentlicht: Otto Engel, 3.

(45163 Konkursverfahren. Ueber 1] das Vermögen des Ackerers Johann Bayptist Balthazard, zuletzt in , wohnhaft gewesen, z. 3. unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltgorts, 2 den Nachlaß feiner verstorbenen Ehefrau Philom ene, geb. Parmentier, wird beute, am 2. Oktober 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvolljieher Rust in Schnierlach wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit ,,, (K. O. §5 1068) bis 20. November 1899. Anmeldefrist r Konkurßg forderungen bis 15. November 1899. Erste Gläubiger 6 2 y . . Oktober * ormitta Un allgemein er Prüfungstermin am een den 186. Dezember 1899, Vormittags 33 lokale hier. ö e m,, 96 Lothr.), den 2. Oktober 1 alserliches Amtsgericht. ö Beglaubigt: C. Sim on, Amtsgerichts schreiber.

las 179] stoukursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneider unge in Stade ist beute, am 3.

achmittags 66 Uhr, das Konku i Hern e nr E de a