1899 / 237 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 2

. herigen Theilhaber lp ö vchimn griederic Sobann I HKT bur re, o . ; ies. 145599 arch Deschiuß der Gentralper sammlung vom ; . . Dupe, als alleinigem Inhaber, unter underänderter In unserem Firmenregister ift die unter Nr. 378 25. September 1899 Stelle des . U . . Firma fortgesetzt. . . eingetragene Firma Mugust Atzler zu Kreuz ˖ gin een hr fen Dr. hen e, nde ener 1 S i e b e n t e B e i 1 a 9 e ö

,,, , Moi . zn al: ; . da unter dieser a geführte Ge ö „S., am 4. Strober 1899. wnikt, Kreis Ostlowo, in den Borstand gewählt. D tsch R ch 2A t d K l 6 1. St ts⸗ A M t d setzt dasfelbe i ĩ it Königliches Amtsgericht. den 36. 8h. 2 k zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ew Jork, un r a Kirchberger . ekanntm ö 2 ; .

o er der Firm rg Die Bekanntmachung 2 g T Gepten bet 1899 Quedlinburg. cso M 237. Berlin, Sonnabend, den 7 Okt oh er 1899.

C Co. fort. Das Landgericht Samburg. wird dahin berichtigt, daß der Inhaber der Firma In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei 91

—. Louis Hirsch“ Kaufmann Max Hirsch heißt. unter Nr. 103 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ j . 4g Hannover. Bekanntmachung. (45577 9 Kulm, den 5. Oktober 1899. schaft Utrich Seiler in . arm, . ,,,, , , , gi nr r n, , Doren gra ten, n n,,

Auf Blatt 3994 des hiesigen Handelsregifters ist Königliches Amtsgericht. merkt, daß eine Zweigniederlassung in Gr Pe . n erg 5 , ,,, . er ,, e 9 9 ö tz . E . ö r J em Kaufmann Em ramke in Hannover Limburxæ. 45592 uedlinburg, den 29. September 1899. en ve 2 an E 5⸗ e er V das D en R . a, , . . . 16 it in In unserm Firmenregister ist heute . Königliches Amtsgericht. 2 (Nr. 237 B.) J oe , , m, n n, maln, J ; zeichnet. 33e in . n unser Firmenregister ist heute zufolge Ver! ; v ! n ' ezugspre etrã Mp. 8 für das eljahr. Einzelne Nummern kosten * Wänover, den 2. Oktober 1899 . . . , des Firmeninhabers: Adolf Leopold aa, . , , . ger 39 Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 35 ertionspreis . den Raum elner Druckhzeile 80 9. 3. Königliches Amtsgericht. 4A. ) Ort der Nlederlassung: Limburg a. d. Lahn. eingetragenen Firma Oskar Starkloff Nachfolger , ; . k J Dezjeichnung der irma: Udo Lehr sid. in Querfurt Folgendes eingetragen! worden. Pie d ls⸗R . 21. September 1899 mit der ganzen Einlage aus 6) Heinrich Lo 3) Hofbesitzer Heinrich Flögel, manno ver. Bekanntmachung. 46678! Limburg, den 3. Oktober 1895, Firma ist erloschen. Han e ' egi er. der Kommanditgesellschaft ausgeschieden, dagegen ist von Oberreichenbach. sämmtlich in Dinklar. Auf Blatt 4884 des hiefigen ö ift Königliches Amtegericht. Querfurt, den 30. September 1899. am gleichen Tage der bisherige Prolurist Max Sont⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den . heute in der Firma Kroh X Röse einget ahnen: ir , Königliches Amtsgericht. stuttgart. J. Ein jelfirmen, 4b 2591 beimer, Kausmann in Stuttgart, als Geseüschafter Dienststunden des Gericht, Jedem gestattet Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Zweigniederlassung der . ,, j . und Lurplimit sabbsz . K. AG. Stuttgart Stadt. Car Schober, ohne Beschränkung auf eine Vermögengeinlage in Birstein, am 29. September 1895. Hildesheim, 2. Oktober 1899. eee len ele nnen l unltest ud nnn girnenlegthher ii ie mier sesbhh) J . 3 ,, , Königliche Amtsgericht Königliches Amtagericht. I. ö ö . d Nr. 1 Zu 3. eg ese aftg⸗ . 2 . 8. . nditgese aft eine offene Handelsgesell⸗ in. ,, in dannover. . D. Suchanek zu Lublinitz gegisters . 2 und Levi in 66 Kt.. G. Stutiggrt Wmf. Metall gut aren, schesf belt bt, ne elterh enhne Glhele nend, münt, Raden. Vekauntmachung. l457 75] Hochneim, Main, a6] rma hat Car richtiger Karl Kön liches Amtsgericht 2464 Lubsta ! un! g Oktober 1899 burg, Zweigniederlassung in Rafiatt wurde u. Armaturenfabrik Stuttgart A. Maher, u. Max Sontheimer als Theilhaber angehören. Die Nr. 15 322. In das dieß seitige H: noffen ca fte Als Kassierer und Mitglied des Vorstandes des ar Paul Fleck, hierfelbst., zum Pro— g g ö ; i lf ; f. ö. at heur eingetragen: , e. Inbaber: Albert Mayer. Fabrikant in . des Max Sontheimer ist erloschen. register ist heuse unter O. 8. 4 „Ländlicher Vorschuß und Creditwereins Hochheim isten beftelft. . ,, , nn,, ,, abs gliches Amtsgericht. Die Firma ist erloschen.“ euerbach. Gelöscht, nachdem die Firma an eine Dem Leopold Sonihelmer, Kaufmann in Stutt. Kredit, und Sparverein Gisenthal, einge⸗ eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Nhederei Aktien ˖ Gesellschaft von 1896. Der Im hiesi . Handesgregister ist . Blalr agg J Rastatt, den 23. September 1899. offene , , , übergegangen ist. (25. 2. 99) gart, ist Prokura erthellt. (30. 9. 995 tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hochtzeim a. M. ist an Stelle eschluß der Generalversammlung vom 28. April e . in . 44 . Lübecleẽ. Sandelsregister. [4h 739) Großh. Amtsgericht. K. Ar- G. Laupheim. Launheimer Oel, u. A. L. Wolf. Stuttgart, Offene Handelggesellichaft Bastpflicht“, eingetragen worden: des freiwillig ausgeschiedenen Georg AÄrzhächer in 1897 auf Erhöhung des Grundkapitals um giachkein der Gesckischaster er ; ö. Wilhel Am 5H. Oktober 1899 ist eingetragen: Rieder. Fettwaarenfabrik Inhaber J. Weil in Laupheim. seit 1. Januar 1839. Theilhaberinnen: Frl. Annan Bie Genossenschaft, deren Statut vom 18. Sey Hochheim der Telegraphen⸗ Sekretär a. B. 4 S S00 000, ist nunmehr auch bezüglich der Caye fe ö f been Gn. Int 1 auf Blatt 2088 bei der Firma „Carl Tes-⸗ K Inhaber: J. Weil. (28. 9. 99.) Luise Wolf, Frl. Katharine Geiger in Stuttgart. tember 18959 datiert, hat ihren Sitz in Eisenthal. . in Hochheim 4. M. gewählt, und ist dies restlichen 4 250 000, durch Zeichnung von 2650 gr r 3 . k nee g gärn, y . doryf⸗: e Rothenburg, O. -L. q lo⸗ K. A⸗G. Leutkirch. Friedrich Metzeler, Fabrikation von Haushaltunggartikeln, von der Theil. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb heute im Genossenschaftsregister eingetragen worden. auf den Inhaber lautenden Aktien . Ia Ib, = r,, J . hast a ese Die Prokura des Georg Carl Gottfried Faist ist Im hiesigen Firmen egister ist bei der unter Nr. 54 Saiser,, Spezerei. u. Fettwagrengeschäft in haberin Wolf begründet und in der Folge mit der eines Spar, und Darlehenggeschäftz. Der Verein Hochheim, am 4. Sktober 1895. zum par Kurse auggeführt. ge. ken f. e. 3 . erloschen. eing tragenen Firma „FJ. Ackermann ihn Dobers⸗ Leutliich. Dnuhaber: Friedrich Metzeler, Seiler in bisher nicht registrierten Firma auf die offene beiweckt inzbesonderc, feinen Mitgliedern die zu ihrem Königliches Amtsgericht. Dag. Grundkapital der Gesellschaft beträgt ist znr eu n e jr z over Profurist: Rudolf Carl Wilhelm Sievers. die Zweigniederlassung in Nieder - Bielau heute Leutkirch. Die Firma ist erloschen. (28. 9. 99.) Handelegesellschaft übergegangen. (36. 9. 99.) Geschäfts. und Wirthschaftsbetrlebe nöthigen Geld⸗ . nunmehr S 1 000 000, —, eingetheilt in 1060 8 . ,, Oktober 1899 Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. gelöscht wo den. K. A.-G. Neckarsulm. Martin Hespeler, K. A.-G. Stuttgart Amt. „Metall gußwaren⸗ mittel unter gemesnschafflicher Garantie in verzins · HImenan. (456311 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu . hn licheß Amt richt 44 . Rotheuburg. O. L., den 30. September 1899. Cxportsägemerk und Holzhandlung in Neckarsulm. u. Armaturenfabrik Stuttgart, Bayer u. lichen Sarlehen zu beschaffen und die Anlage unver-, In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma: 411 g mtsg ; . ö , n . . Königliche Amtsgericht. Inhaber: Martin Hespeler in Neclarsulm, Rosa Scheer, Feuerbach“ in Feuerbach. Offene Handels. zinst liegender Gelder zu erleichtern. Die von der Consumverein zu Martinroda, e. G. m. b. S. Oktober 3. , , n, n. ee sasbr . j zi e an nnn, 6 z 6h , ,. . geborene Adrion, Ehefrau des Martin gesellschaft zum Betrieb einer Metallzußwaaren: und Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er, unter „Vertreter henne eingetragen worden: Emil Carroux. Peter Aemil Eduard Adolph , gen zi il n, ung. deleregi ker i die un erg e , i . au 3 3 t Rüdesheim, Rhein. 46611 Hespeler. (27. 9. 99.) Armaturenfabrik, Theilhaber: I) Albert Mayer, folgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet Paul Sauerbrey ist auß dem Vorstand aus Severin Carrhur, setzt zu Brüssel, ist aus dem h 39. . 6 esigen Han delsregisters if ö rn * hielsch . * un 8 h eren In ugser Prokurenregister ist heute bei Nr. z K. A.-G. Spaichingen. „J. Heugstler, Uhren Fabrikant in Stuttgart, Heustraße 2b, Y Christof von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichts. geschieden, Bruno Döhler ist in denselben bis Gade unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, heute zu der n, d Stille Rꝛachf 369 8 4 . . . e ö. zu Lüben am und 77 vermeift worden! daß! di rem Ferdinand tonufedernfabrik“, Aldingen. Inhaber: Johannes Friedrich Scheer, Kaufmann in Stuttgart, Johanneg, rath ausgehenden unter Bezeichnung detzselben und des Jahres 1901 gewählt worden. dasfelbe wird von den bisherigen Thellbabern ö uar achf. 2 ö er 2. 8. . , . en. Stt und Felix Seestärt für die A. Wihelmj Hentzstler, Fabrikant in Aldingen. (19. 9. 99) straße Nr. 41. (25. 9. 99. Carl G. Weigle, gezeichnet von dessen Vorsitzendem, in dem KLand— Ilmenau, 27. September 1899. Arthur Joseph Carroux und lea? Wilhelm 3 r Cf Paul Robert Faber in Hannov en. n, n a e, t Attiengesellschaft u Hattenheim i. Rheingau K. A.-G. Sulz. Carl Ruof in Sulz. Inhaber: Stuttgart. In Echterdingen besteht eine Zweig. wirthschaftlichen Wochenblatt für das Großher og⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Carroux, beide hierselbst, als alleinigen Inhabern, if m au mie t aul Robert Faber in Hannover nigliches Amtsgericht. eripeisse P ofura erloschẽn ist. ; Karl Ruof. Kaufmann in Sulz. Gemischtes Wagren⸗ niederlassung. Dffene ö., seit 6. Juni thum Baden‘. Die Willengerklärung und Zeichnung Hansen. unter unveränderter Finmna fortgesetzt. Pro . * h 2. Ottober 1809 e Rüdesheim, den 29 September 1899 eschäst. (zo. 3. 9) JI; Weikart in Sulz. 1898. Theilbaber: Friedrich Weigle, Orgel. der Genoffenschaft muß durch ? e n n , Knöhr * Burchard Nfl. Kommanditgesellschaft. Sanno e ö. * i 36 . Mayen. (45599 Königliches Amtsgerichi. Inhaber? Johann Jakob Weikart, Kaufmann in baumeister in Echterdingen, Gottlob Weigle, Kauf⸗ erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich., Insterburg. Bekanntmachung. (45632 8 a . der ; eh rid ba en nigliches Amtsgericht. . . 9 . 12 i r , , nde en * 5. . des Geschaͤfts ist die Firma * z , ,, , nnn Julius 9. ö gig * Zeichnung i rt in der . nn ,,,, ist bei dem esellschafterin Clara, geb. Meyer, des Meyer n,, , , . n dem ellschaftsregister unter Nr. 26, be. soldau. and elsregister. 45612 erloschen. . 9. 99. asse in erdingen. .9. 99. eise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ esigen Vorschuß · Verein folgende Eintragun Jacob Meyer . ist nach deren . e e . te Bl las g treffend die Gesellsckat: „P. Jos. Lorenz“ mit In unserem 36 6 . die unter 66 9 K. AG. Uim. Burkhardtsmühle Ulm Leon⸗ K. A.-G. Blaubeuren. A. u. M. Weiblen nossenschaft ihre Namengunterschrift fetzen. bewirkt worden: Spalte 4: ! . heirathung mit Maximillan Kalmer entsprechend . as h fh . ze zregister ist heute Blatt dem Sitze in Mayen: Das Handelsgeschäft ist eingetragene Firma „Max Habaun“ am 29. Sep⸗ hard Honold, Ulm. Inhaber; Leonhard Henold, in Blaubeuren. Offene Handelsgesellschaft zum Mitglieder des Vorstandes sind: Gustav Bauer Die dem Kaufmann August Hoseit ertheilte Voll⸗ abgeändert. eingetragen die F 1g. 2 . durch Vertrag auf den Kaufmann Mathias Josef temher 1869 gelöschi worfen. Kunstmüller in Um. Kunstmühle u. Mehlhandlung. Betrieb einer Holzwaarenfabrik. Ueber das Ver, (Vorsteher. Bernhard Linz (Stellvertreter des Vor. macht jur Vertretung eines beurlaubten Vorstandt⸗ Sp. J. Schultze. Inhaber: Hermann Amandus it dem Nieden S. Lucke Lorenz zu Mayen übergegangen und wird von diesem Soldau, den 39. September 1899. 20. 9. 29) Joh, Deinr. Wolff, Ulm. In mögen der Gesellschaft ist am 25. September 1899 stebers)], Bernhard Weil, Karl Harbrecht, Josef mitgliedes ist erloschen. Carl Rudolph Schultze. mit dem Niederlassungsorte Haunoner und als deren unter unveränderter Firma fortgeführt. . Königliches Amtsgericht. Abth. 2. haber: Albert Heinrich Wolff, Kaufmann in Um. das Konkursverfahren eröffnet worden. (26. 9. 99.) Veith und Hermann Eberle, alle von Eifenthal— Insterburg, den 1. Oktober 1899. Foerster, Berju E Friedlaender. Die Gesell⸗ Inhaber Weinhändler Wilheim Heinrich Lucke zu Demnächst wurde in das Firmenregister unter ,, Die Prokura des Karl Hendel, Kaufmanns in Ulm, K. A.-G. Nagold. Aug. Reichert u. Comp., Die Ginsscht der Genossenliste ist während der Königliches Amtsgericht. schaft unter dieser Firma, deren Inhaber William Dannover. Ur. 317 die Firma: „P,. Jos. Lorenz“ mit dem gtettin. ĩ ab 16] ist mit dem 13. Juli 1899 erloschen. Der Ehefrau Nagold. Die Prokura des Bernhard Hermann ist Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. des Inhabers der Firma, Elise Wolff, geb. Beckert, erloschen. (28. 9. 99.) Bühl, den 28. September 1899. Gr. Amts Kala. Bekanntmachung. (46633

derster. Siegkrie Berju, belße höerselbst, und Haunover, den . Hwltaber 1838. Sitze in Manen und als deren Inhaber der vor. stsreaist ke ĩ ber sglbf Königliches Amtsgericht. 4A. genannte Mathias Josef Lorenz eingetragen. 3 ; . ,,, 6 ö. ist Prokura ertheilt. (26. g. 99.) N. Strauß, K. A.-G. Waiblingen. Guge u. Staudt, gericht. W. Homburger. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ulm. Der Wortlaut der Firma ist abgeändert in: Lederfabrik u. Elektrizitätswerk in Winnenden. w unter Nr. 19 eingetragenen Pferdezuchtgenofsen⸗

gear Otte Friedlaender, zu New Jork, waren,

i öst, und ird die Firma in Liga Kgl. Amtsgericht Mayen. II. ; . ; x

. , , 3 ö. 9 ö. Hannover; Betauntmachung. 45h82 ,,. , Nathan Strauß. C20. 9. 85.) Theilbaber; Christian Guge. Wittwe, Johannes Errart. labsß25] schaft Altdöbern, eingetragene Genogssenschaft In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt S198 K. A. G. Waiblingen. Johannes, Staudt, Staudt, Herbereibesittzer, desen Chefrau Pausine, Im Genossenschaftsregister ist beute bei dem init beschränkter Hafipfücht, Eine dahin gehende

von Ludwig Oliven, zu Berlin, und zwar von je ö Neubrandenburg. 44979 Die Gesellichaft ist d ĩ bereink z ö ; w

zwel ie en e in esr, a n eingetragen die an,, ich K Auf Grund des Reichsgesetzes vom zol z au gre h daf mh i et ö Lederfabrik u. Elektrizitätswerk in Winnenden. geb. Mack, sammtlich in Winnenden. Gelöscht Waaren Einkaufs. und Herstellungsverein Statutenveränderung dieser Genossenschaft vermerkt

, , n e dnn, mitt den zue eil ffn g ö und als 35s, 3 ö. . nicht . bestehender geschäft unter unveränderter Füsma fort. k 1 ö. oz. 42 ils he fd rf 6 err ld e fs Neudaberstedt eing etragener Genoffenschaft mit a n ,, . een. irmen u delsregister, ächft i Nr. 3043 l = . 9 89. er für Einzelfirmen. 9.99.) i n mehr im Kalauer und Kottbuser Kreisbla

5 at abtreten gin, Hand, sregtsten feen Pemnäkhf ist keute unter Rr . K. A. G. Waldsee. Adolf Seeger, gemischtes Schiefer u. Stirm in Winnenden. Sffene Handels er,, , , sondern nur noch im Kalauer Kreieblatt verbffentiicht

Wilh. Schmitz. Inhaber: Wilhelm Joseph Schmitz. r 364 Dubbers X Hösltig. Inhaber: Ricosaus eren Inhaber Kaufmann Heinrich Kroh in Hannover. ssarnde in das hrest d . 2 r . Döltig. Inhaber colaus Hugo Hannover, den g. Sklober 1865. olgende in das hsesige Handelsregister eingetragenen registers der Kaufmann Paul Alrred Klar in Stettin r, , ,

Dubbers, hierselbst, und Rudolph Ludwig Hoͤltig, ö Firmen, deren Inhaber sheils verstorben, theils von mit der Firma „Kiar . Busse“ und dem Orte * . n , Königliches Amtsgericht. 4A. hier verzogen sind, daselbst gelöscht werden, nämlich; der Niederlaffung „Stettin !/ ein et agen. Aulendorf. Inhaber: Azolf Seeger, Kaufmann in Gfsellschast erloschen. (28. 4 99) J. Oktober bis 30. September laͤust. Kalau, den 30. September 1899. wWMorhseg Linie“ Dampsschiffs Gesellschast mit Enannover. Befanntmachung. las s3] Nr. 9. Firma, L. D. Blanck, Jahaber: Kauf. Siettin, den 25. September 1835 Aulendort. Gegen den Inhaber zer Fits lf Kia, Wenders; F; R., Glacz u, Cie, Erfurt, s Sttcker 1 oh. Königliches Amtsgericht. keschrähtter Pefning, Ber Geschäz fire MFnkerrnsige een heute Blalt's s mann Carl Hianch Königliches Äantegerich! Abth. 15. en, nenn nn rn nt r , ,, ,, Königliches Amtsgericht. 5. w Franz Richard Landerer ist verstorben, und es ist , dr , . d Rr. 37. Firma S. Loewenhaupt, Inhaber: , des 8 Amtsgerichts Waldsee am 29. September delsgesellschaft. Theil haber: Jakob rler ch Glaͤser, Kölm. 45634 der bisherige Geschäftsführer Willi Theodor getrag Uuguft Rose Kaufmann Simon Loewenhaupt, Stettin. a56 14 1899 Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er- Hataster. Heomete Peter Seitz, Bäckermeister, Freiberg. a5626) In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 77, g In unser Firmenregister ist heute unter Ne. 3044 oͤffnet worden. (G30. 9. 89) August Kächele, Messerschmied, Gottlob Votteler, Auf Folium 2 des hiesigen Genossenschaftsregissere, ,,, . ,

Weselmann nunmehr zum alleinigen Geschäfte— it d Nr. 52. Firma C. Nahmmacher jr., In⸗ ö ; f it di ß bestellt, der mit dem Niederlafsungsorte Hanngver und als Hab K RFrie ö Kaus ' All K. A. G. Weinsberg. Heinrich Schmidgall Messerschmied, sämmtlich in Weinsberg. Durch Ver⸗ . Henn reh n üb telt, die Firma der deren Zntabez anszaag Aagust Mose zu Hannorer. bez , . 36 . in Löwenstein. Inhaber: Heinrich Schmidgall, kauf erloschen. (33. 9. 59.) n,, , n . er ,,,,

Gesellschaft allein zu zeichnen. ; . 33 . ĩ Dannover, den 2. Stieber 1590. e e ̃ in ö Kaufmann in Löwenstein. Durch Tod des Inhabers k . (1 ; G. Winkelmann Cons. Hans Hinrich Frank Albert August Ferdinand Heldt, und dem Orte der Niederlassung⸗ „Stettin“ ein erloschen. (23. 9. 99.) Julius Wohlfarth in , e, , hen, mn, ,. Haftpflicht“ zu Köln vermerkt steht, heute ein⸗

; . ö königliches Amtsgericht. 4A. ö ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft Kön Nr. 75. Firma Carl Boll, Inhaber: Kaufmann getragen. . ] 1 2 auegetre en; dasse be wir on d bis berigen 1 ar eodor b Eberstadt. Inhaberin: Witiwe Wilhelmine Wohl⸗ Wattensehe . Handelsregister (456 1 z getragen: . . . 8. geg . r ia e n Hörde. 46588 n T ed , , , Stein, Inhaber: Bier⸗ ien , e n, ,. 15. farth, geb. Berisch. in Gberstadt. (25. J. 99) des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. a 6 ,,, ö , . Die Genossenschaft ist aufgelöst, die Liquidation mann, als allein gem Inhaber, unker unberäͤnderker In unser Fixmenregister ist zufolge heutiger Ver verlesser Gechg? Fried sch ' wemnrih Sren k G. C. soch in Weinsberg. Inhaberin: Witwe Die unter Nr. 60 des Firmenregisters eingetragene lle ch Derne ls gleiche Berglape lit vaselbst d alẽ der Genossenschaft erfolgt durch den Vorstand. Firma fortgesetzt. füqung unter Ni. 1460 beute Folgendes eingetragen: Re. ol. Firma H. Stoye, Inhaber: Kaufmann stettin. 45613 Emilie Koch, geb. Stollberg, in Weinsberg. (23. 9. Firma aller Weinberg, Firmen inbaber; der Jauf, Rassierer Mitglied deg Vörstandes ist 66 Köln, den 3. Aktober 1898. S. J. Heitmann. Diese Zweigniederlassung der Kol. 2 (Inhaber) Kaufmann August Dröge zu Heinrich Stohe, In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 3645 2 Y Christian Knapp in Wills bach« Inhaber; 2 6 ö , mu Wattenschei, ist geldscht Freiberg, den . Offober 15899. Königliches Amtegericht. Abtheilung 26. leichtamigen Firma zu Altona ist ju einem HYörde, Kol. 3 (Ort) Hörde. Kol. 4 (Firma) Aug. Nr. 115. Firma Gustav Fick, Inhaber: Kauf« die Handelsfrau Bertha Schatz, geb. Unger, zu Christian Knapp, Kaufmann in Will bach Durch am 2. Oktober . Röniglicheg Amtsgericht. 6 firser , , Geschäft erhoben und in eine Haupt Dröge. mann Gustav Fick, Nemstz mit der Firma „B. Schatz“ und dem Orte Tod des Jahabers erloschen, (28. 9. 99) = 38. . Gr et schneider. HKœnsta dt, ; 46636 niederlassung mit dem Sitze zu Hamburg ver, Hörde, den 27. September 1899. Nr. 142. Firma A. Torney, Inhaber: Kauf. der Niederlassung „Memitz“ eingetragen. Defftzer in Weinberg Inhaber; Friedrich Deffner, weimar. Belauntmachung ab b8 In unser Genofsenschaftsregtster wurde heun. , wandelt worden. . Königliches Amtsgericht. mann Adolf Torney, Stettin, den 29. September 1899. Schuhfabrilant in Wein sberg. Durch Verkauf erloschen. V. chlußgemäß sind heute and N unseret Candelz . Grevesmuünlen. a5bꝛ?7 Nr. 6 eingetragen das Statut vom 25. Septemb Hans Joachim Heitmann, zu Altona, ist aus , nen mn e,, . Ne 154. Firma Gebr. Schroeder, Inhaber: Königliches Amtsgericht. Abth. 15. 2s. g. 90 er deinrich Werner in Weinsberg. te ssters 3 erragen worden die Firmen und zwar: In daz hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr.] 1889 der Spar. und. Darlehnskafse, ein. dem Geschäft ausgetreten; dasfelbe wird von dem Homburg v. d. Höhe. 45772 Kaufleute Moritz und Felix Schroeder, m nhaberin? Wittwe Maria Werner, geb Rettich, in reg getrag gol. Ido: ö besteffend' den , Bor chu. Verein zu Greves . getragene Genossenschaft mit un beschrãnkter bisherigen Theilbaber Wilhelm Heinrich Heitmann, Bekanntmachung. Nr. 158. Firma H Steinfeldt, Inhaber: Kauf Stettin. (45616 Weinberg. (23. 9. 39,) Albert Trexler in Victoria. Drogerie mühlen, eingelragene Genossenschuft mit un— e. mit dem Sltze zu Polnisch⸗Würbitz. hierselbst, als alleigigem Inhaber, untär unver. In unser Gesellschaftaregister wurde bezüglich der mann Heinrich Sieissclot, ; In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Unterheimbach. Inhaber: Albert, Trerler. Kaus Johannes Baumert in Weimar beschtankter Haftuflicht ! zufolge Versügung vom n . nete m , r. . äanderler Firma a e Firma Sennewald Æ Müller in Oberursel Ir 162. Firma Otts Magaßs, Inhaber: Kauf. Rr. 1425 bei' der AÄtttengelellichaft in Firma T' nn 16 , und als deren Inhaber Brogist Johannes Baumert 2. d. Mis. heute Fol. 8 Sp. 4 eingetragen: dre ihn . . die Hen gen ; . od De nhabers erloschen. (5. 9. 28, In der Generalbersammlung vom 26. August 1899 Geschaste⸗ Lund Wu thschast betrieb, wie der Er

t. aul Karuftedt. Inhaber: Paul Friederich Sopyhus Folgendes eingetragen: mann Otto Maaß, Uckermärkische Lokalbahn⸗Attiengesell t : ;

. ? P 3 2 6 Ueber das Vermögen der Gesellschaft ist durch Rr. JT63. . Hellmuth Witte, Inhaber: un dem ö Stettin n,, e. gese schaf Friedrich Kern in Escheaau. Inhaber; Friedrich in Weimar; Fol. 191: ist An Stelle dez zum 31. Dezember d. Ig. aug.

A. H. P. Petersen. Das unter dieser bisher Beschluß des Kg!. Amtagerichis hier bom 27. Sey. Kaufmann Hellmuth Wüte, An Stelle des R gierung. und Bauraths Mohr Kern, Kaufmann in Eschengau. Wegen Aufgabe des Gustav Schmidt in Weimar scheldenden Vorland mitglied, Thot hekerg Fe. Bauer leichterung der Geldanlage und Förderung dez nicht eingetragenen Firma i. ben rend tembst 1529 das Kenkäntgzerfahren eröffnet. Die Rr. üs Firma W. Vandelow, Inhaber: ist der Bau. Insp ktoöᷣr a. B. Fuche in Siertin all Heschäste n. Weg der Jnhahbers erzschen (ez 2, und gls deren Inhaber Kaufmann. Gußtax Schmidt biefelbst, der Gaͤriner Gg gert von hier gewählt * . ee gc, 3 . fear Dinrich Peter Peterlen geführte Geschäst wird Gelelschaft ist aufgelöst. Die Firma ist rloschen. ning Ldouls Woff, alleinig 8 Vorstandsmitalied getreten. 6 , . 5 , n Weimar; wolden. ; an , ,,,,

86 mm: Greneen ahl, e , n, ,. mitgliedern, in dem Kreusburger Kreie blatt auf.

nach dem am 24. Mai 1891 erfolgten Ableben! Somburg v. H., den 2. Oktober 1899. t. 181. Firma Carl Bülle, Inhaber: Kauf. Stettin, den 30. September 1899. des genannten A. H. P. Petersen von dessen Kgl. Amtsgericht. J. mann Carl Bülle, ; , Königliches Amis ericht. Abth. 16. in Weinsberg. Durch Tod des Inhabers erloschen. Paul Köhler in Weimar Großherzogliche Amtgzgericht 2. Wittwe Mariane Dorot ea, geb. Grund, in Ge · : K Nr. 185. Firma E. Naikom oki, Inhaber: , (23. 9. 99) . S. Deffner, Schuhfabrik in Weins⸗ und als deren In haber Kaufmann Paul Köhler in 3 6. gerll d 8 c 8 6 meinschaft mit dem eingetretenen Johann Hinrich Kattowmit. 45763 Ernst Raikoweri, Stettin. 45617 berg. Inhaber; Hermann Deffner, Kaufmann in Weimar. nannover. Bekanntmachung. ass] den. 0 e e ih un 33. ef . z . Bernhard Petersen unter unveraͤnderter Firma In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 50ß Nr 188. Firma Frodien X Ce, Inhaber: In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 3047 Welnsberg. (23. 9. 99) Gottlieb Knapp, Weimar, am 28. September 1899. Im biesigen Genosfenschaftsregiffer ist zu der unter , n, 6 6 een, * ö fortgesetzt. eingetragene Firma G. Wagner zu stattowitz Kaufleute Karl Frodien, Heinrich und Ernst Brockel, der Kaufmann Arthur Rudolph zu Stettin mit der gemischtes, Wagrengeschäft in Willöbach. Inhaher; Großherzogl. Säͤchs. Amtsgericht. Nr. 40 eingetragenen Genossenschaft Genossen l rn ö 1 * genuber erbind⸗ SO. H. J. Martens. Alfred Nölting ist aus dem heute gelöscht worden. mann, ir. „Arthur Rudolph“ und dem Orte der Gottlieb. Knapp, Kaufmann in Willebach. C233. 3.339) schafts · Druckerei eingetragene Genossenschaft . er l , . 6j 2 , unter dieser Firma geführten Geschäst ausgetreten; Nattowitz, am 29. September 18939. Nr. 196. Firma G. Sydath, Inhaber: Kauf. Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Wilh. Dertinger, gemischtes Waarengeschäft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: nof sch t libre) z 6 schrist bein Ber 2 wird von dem bisherigen Theilhaber Königliches Amtsgericht. mann Eugen Sydath, Stettin, den 30. September 1899. in Weine berg. Jnhaber; Wilhelm Dertinger, Kaus= ts⸗R An Stenle des auge schiedenen Buchhalterg Argust . 5 heshl ö unterschr fügen. Johann Friedrich Julius Mühlig, als alleinigem . Nr. 204. Firma C. M. Jürgens, Inhaber: Königliches Amtsgericht. Abth. 15. mann in Weinsberg. (23. 9. 99) Hermann Genossenschaf ö egister. Susfrin ist Fiebattenr Georg Grim fehl zu Vanndoher ,,, . Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. HKehl. Bekanntmachung. (45773) Kaufmann Karl Max Jürgens, Würtihle, gemischtes Waarengeschäft in Löwenstein. 86 in den Vorstand gewählt. 8 1 . 683 gong 1 ö. o . 'r. Mindus Co. Inhaber: Wolff Ruben Mindus Nr. 14124. In das diesseitige Firmenregister Ne. 209. Firma J. Guziemsti, Inhaber: gtettin. cb is] Inhaber: Hermann Würthle, Kaufmann in Löwen. Kirstein. . sster ist heut . ; Hannover, den 2. Bitober 1899. er fi wer h e m ö und Arolf Otto Scholtz, wurde heute unter O. 3. 377 Firma „Wilhelm Kaufmann Johann Gunewskl, In un er Firmenregister ist heute unter Nr. 3045 fein. (23. 5. Louie Seiler. Putz. Welß, In unser Genossens aftgtehister st heute gie dur Rönigliches Amtegericht. 4A. Die Ml chen gens geen ist während J ,, n , ,,,, nüt e een, gönn eig d intzmann, Nnhabet: Ter srgafte n dit ien de Fei ü än. ,,, der Sie i bene hen ü ige e n giflalü ellen n das unter dieser Firma geführte Ge ein; nhaber der Firma ist: Kaufmann Heinrich Histzmaun, stiaße 7, mit der Fma „Rud. Weber“ und dem f i Genossenschaft mit Hildesheim. Bekanntmachung. (45630) Konstadt, den 30. September 1839. nnen enfant wee dichter, leni n nrg, lahr öcstgädetzn'ernbft Räacht, Ir Hrn. de; Mederichta men,, dcehractn. (äs f Blsetischafteftähh e und Firmer Ee dhe genes rl,, r, er, n e, ed e 1 1899 die durch Statut vom 24. September 1899 —— Memmingen. ö r

*

em bisherigen Inhaber Carl Emil August Lüdertzß waarenhändler in Auenheim, verheirathet mit Karo, haber: 89 Hildebrandt. Stettin, den 3. Briober 1899. e , men, ,,,,

emäßheit des 5 2 des obengedachten Gesetzes Königliches Amtsgericht. Abth. 15. K. A. G. Stuttgart Stadt. Julius Fischer, des UÜnternehmeng ist die Milchverwerthung auf ge. errichtete Genossenschaft unter der Firma 3.

unter unveränderter Firma fort. line Elisabeth, geb. Fuchs, ohne Ghevertrag.“ In und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗

; 46638 Diese Firma hat an Hinrich Johannes Nagel sehl, den 29. September 18939. vom 30. März 1888 werden daher die vorstehend . . ister Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Sep⸗ meinschaftliche Rechnung. e G

Prokura ertheilt. Großh. Amtsgericht. gufgesührten, Inhaber obiger Firmen resp. die striegaun. BSetanntmachung. 46619 den öffentli J . 9 3 . e n . . . 3 tesp. In Uunfer Gen lischaftgregifter ist bei * 67, he 1m dsl in 11 5 8 j. ö gr , , n ,,,, Sitze in Dinklar eingetragen worden. verein T z namigen Firma ju . udwig Lenpold, an ö der Aufenthalt derselben hier nicht bekannt sind, hier., Zuckersieberei Gutschderf, heute eingetragen: ndelsgarnerg. K. vrcuß . Hermann vorsteher unterzeichnet und in dem landwirthschaft⸗ Hen ite des Unternehmen ist der Betrieb einer Wohnungsbesitz und . kst, ist in dag unter dieser Firma i. Hoblenn. Bekanntmachung. 45689] durch aufgefordert, zinen etwaigen Widerspruch gegen Y Zem vierten Geschäftzführer ist der Hiittergutt—⸗ ischer, Kunstgärtner, beide jn Stuttgart. Kunst, lichen Genossenschaftzbiatte in Reuwied bekannt ge. Spar und Darlehngkasse. Wohnungen, eing J , , ,, , ndr bre si, e ben sel er ech de,, , e r, ,, , . ren, , , , n, ĩ olen bestellt. : ĩ d ter deren Firma, gezeichnet von z orstands· Uim. Der Gese vertrag wurde am 26. Aug: n, , beide 26 26. nn K Kieinpeter“ in stoblenz ö. ,, 28. Seytember 186o tt iegau, f 5 ,, e. 9 8 er , , e,, ,, n , , ,, w ke. i . . i ln 26 ene, und, itz abgeschlossen. , dez Unternehi Winint . Co. Gari Heinrich Bissmnt it in das Pie Heseüschanner sind; Großher;o liche An agericht. J. H, =, deere, w , , unter dieler Firmg efütrie Köschäft, ein getrtten ) Hugo etz: ll, Kaufmann, Dr. Muller. j ü , , , n gen. iu gi g g en reifen e and eichnung für die Ge. Vie einzelnen Mltglieder für die V i n, e , d, Thun, e e n ,,, , n, , ö w herigen Inbaber Joscph Hen Stringham Willink beide in Kohlen wohnend. Posen. Bekanntmachung. aõbßo? J. V.: von Bojanowski in Berlin. der offenen Jan delzgesellschaft aus n , an desen 3. Lan hig Sicbenlsst in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Nameng. derselben mit der me von 100 6 . unveränderter Firma ort. Die Gesellschaft hat am b. Oltober 1899 begonnen. In unser Gesellschaftsregister ist heute unier Verlag der Gypedltlon (Scholi) in Berlin. Glien nch e ell, ide Wirren r, , 3 n es Ge n, unterschrsft der Firma der Genossenschaft beifügen. erworbenen Geschs e zꝛehr eis ax Hellwege R Co. Max Carl Wilhelm stoblenz, den 5. Oktober 18939. Nr. 454, woselbst die Äktiengesellichaft, in Firma: nan, öl inn ge le, Ren hein Sh, 44 3 Jeb ee Wen . Bie Mitglieder des Vorslandes find: chästzantheile darf ein Genosse nicht er ö . ist aus dem unter dieser Firma geführten Königl. Am sger cht. Abtheilung 1. Drukarnin Datiemmik n EFozmanskieg« Oruc der Norddeuts , und Verlags · han aingã , zalh 96e) aber, t theinter un I. Jobanneg Jerhandt 1 Maurermelster Franz Breitmeyer, orstand der Gengss hesteht schäsft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis. aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden: Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3. 11 id. Grm. ber R. mant! 4 sf*rann sammtisc won Unterreichenbach und z Jastwirth Franz Grnft, Versonen: 1 Cyprian Gben

2 ö / ——ᷣᷣ—