1899 / 237 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Memmingen. ; (45637

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma Darlehenskafsenverein Holzheim Neuhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter n , , ,. mit dem Sitze in Holzheim. Der Gesellschaftgvertrag wurde unterm 27. August bezw. 24. Sertember 1899 abgeschlossen. Gegenftand deg Unternehmens ist, den Mitgliedern die ju ihrem Geschäfts, und Wirtbschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinglich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stistungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schastsverhältnisse der Vereingmitglieder anzusammeln. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Leonhard Pfeifelmann, Pfarrer zu eh heim, zugleich als Vereingvorsteher, 2) Florian Lang, Bürgermeister zu Holjheim, zugleich als Stellver⸗ treter des Vereinsßvorsteherz, 3) Johann Probst, Bürgermeister zu Neuhausen, 4) Adalbert Eber⸗ hardinger, Zimmermeister daselbst. 5) Karl Baur, Gen reh in Holibeim. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 M und darunter d die Unterzeichnung durch jwei Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außer⸗ dem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Tie Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma im Neu Ulmer Anzeiger und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn fie vom Vor⸗ stande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichte⸗ raths, wenn sie vom Aufssichtsrath ausgehen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Memmingen, den 30. September 1899.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S). Bürger.

Meschede. Bekanntmachung. 45641

Nach dem Statut vom 7. Mai 1899 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Sauerländische Schweine Metzgerei · Genofsenschaft Eslohe eingetragene Geuofsfenschaft mit beschräunkter ae , mit dem Sitze zu Eslohe gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung und ergiebigste Ausnutzung der Mastschweine der Genossenschaft und des im Bedarftzfalle zugekauften Mastviehes durch eigene Schlachtung, Verwurstung und Räucherung nach sauerländischer Hausmanngart.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Mescheder Zeitung.

Das Geschaäftsjahr beginnt mit dem J. Oktober und endigt am 30. September.

Die Haftsumme beträgt 100 4

Die höchste zulässige Zahl der Gefchäftsantheile beträgt 20.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) e nebenher Josef Kenter gt. Schulte zu

e

e,] Y) der Gutsbesitzer Eberhard Heymer gt. Schulte zu Sallinghausen,

3) der Gastwirth Egon Böhmer zu Eslohe,

4 der Direftor Josef Oberdick zu Eglohe,

5) . ö Franz Poggel zu Nieder⸗

slohe.

Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch zwei fal em! e. erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Ver⸗ indlichkeit haben sollen; doch kann einem einzelnen Mitgliede des Vorstandes für einzelne Geschäfte⸗ jweige Vollmacht ertheilt werden. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschriften beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Meschede, den 29. September 1899.

; Königliches Amtsgericht.

NH üůthonm. Bekanntmachung. (45642 Bei dem Effelner Spar. und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Effeln ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Joseph Siedhoff ist em Siedhoff in Effeln zum Vorstandemitgliede ellt. Rüthen, 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Stn deo. ,, (45644 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen die GBaugenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit veschränkter Hastpflicht, mit dem Sitz in Stade. Statut vom 12. Juni 1899. weck des Unternehmens ist die Beschaffung von Wohnungen 6 weniger bemittelte Familten. Haftsumme 200 AM etheiligung bis auf 160 Geschäftsantheile zulässig. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, die vom Aussichtsrath ausgehenden unter dessen Benennung, vom Vorsitzen⸗ den unterzeichnet. Die Bekanntmachungen sind in das „Stader Tageblatt“ aufzunehmen. Mitglieder des Vorstandes sind: 1 ien ler .. König in Stade, 2 Rentier Johanneg Brauckmann daselbst, 3 . eselle Martin Zimmermann in i

Stellvertreter:

1) Weinhändler Claus Kolster, 2 Prokursst , Wenck, 3 ilhelm Voß,

immergeselle in Stade.

k, Der Vorhand zeige in der Weihe, beß win. denen ane mei n nne, e

, enossen ihre Namengunterschr gen.

Die Liste der Genossen kann während der Dienft⸗ . des Gerichts von Jedermann eingesehen werden.

Stade, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wiehl. (45645 In unser Genossenschaftaregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Nümbrechter Spar ˖ und. Darlehuskafsen Verein ein · getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Nümbrecht heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalpersammlung vom 11. Juni er. an Stelle des ausgetretenen Vorstand⸗ mitgliedes Apotheker Wittfeld aus Nümbrecht der Lehrer August Hornbruch aus Nümbrecht in den Vor⸗ stand, und zwar als Vorsitzender, gewählt worden ist. Wiehl, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Tinten. Bekanntmachung. 45646 In unser Genossenschaftaregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Molkereigenossenschaft Zinten CEingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des vor Ablauf der Wahlperiode ausgeschie⸗ denen Vorstands mitgliedes Herrn v. d. Groeben⸗ Gr.⸗Klingbeck Herr ,, W. Pauly zu Zinten als solches, und an Stelle des letzteren, welcher bisher stellvertretendes Vorstandamitglied ge⸗ wesen, Herr Meierei Direktor Otto Lehmann zu Zinten als solches gewählt worden ist. Zinten, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Is chopan. (45647 Auf dem die Firma „Consumverein für Ischopau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ be⸗ treffenden Folium 2 des hiesigen Genossenschafts registers II ist heute eingetragen worden, daß Robert Alexander Rückert nicht mehr Mitglied des Vor⸗ standes ist. sowie daß Ernst Emil Schöne in Ischopau Mitglied des Vorstandez ist. Ischopau, am 4. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Kraner.

Muster⸗Register.

(Die aus länd 1c en Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) (46620

AschaKtenburg.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 50. Paul Kersten, Zeichner in Aschaffen⸗ burg, ein versiegeltes Packet mit der Aufschrift: Am 26. September 1899. Zum Musterregister. Geschmacksmuster. 44 Buchdecken⸗ Entwürfe, Flächen. erzeugniß, versiegelt, Schutzfrist 10 Jahre, Paul Kersten . Muster für Flächenerjeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet 26. September 1899, Vor⸗ mittags 12 Uhr.

Aschaffenburg, 27. September 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Silberschmidt.

KRerlim. 45514 Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 89. Berlin, den 5. Oktober 1899.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 17 420. Firma S. Gärtner in Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für Herren. und Kinder⸗ mützen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1411, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Stptember 1899, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 17 449. Firma G. H. Speck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Garnituren zu Thür und Fensterbeschlägen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische . Fabrik⸗ nummern 1096 21101, Schutzfrist 5 Jahre, an= gemeldet am 2. September 1899, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. ö

Nr. 17 450. Firma Walther Peck in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Preislisten über Wein⸗ spezialitäten. versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 795, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Scptember 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗

nuten.

Nr. 17451. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann C Schmidt in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für chromolitbographische Bilder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1420, 1433. 2006, 2609, WlI3, 20 15, 1284 A, 2011, 2012, 2060 A— D, 1466, 1394, 1412, 20654, 2057, 2050, 2047, 2039, 1416, 2053, 2042, 2043, 2044, 2010, 2041, 2026, 2002, 1999, 1998, 2020, 2021, 1463, 2027, 2028, 2031, 2024, 2025, 1993, 2000, 2001, 1383, 1386, 2045, 2046, 2048, 2049, 1451, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. September 1899, Vormittags 10 Uhr

54 Minuten.

Nr. 17 452. Firma Berliner Luxuspapier- Fabrik Heymaun K Schmidt in Gerlin, L Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für chromolithogiaphische Bilder, versiegelt. Flächen muster, Fabriknummern 1381, 2075, 2063, 2064, 2076, 2066, 2067, 2065, 2068, 1421, 2085 A bis RF, 1449, 2055, 2039, 2033, 2034, 2032, 2035, 2036, 2037, 2016, 2017, 2004, 2005, 2018, 2019, 1979, 1980, 1999 A, 2000 A, 1992, 2038. 1985, 2033 A, 2034A, 20322, 2035 A, 2001 A, 2002 A, 1985 A, 1986 A, 1978 A, 1980 A, 1977 A, 1979 A, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 4. September 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr 54 Minuten.

Nr. 17 453. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymaun C Schmidt in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für chromolithographische Bilder, versiegelt, Flächen . muster, Fabriknummern 1438, 1298, 1437, 1436, 1407 A— D, 1422, 1426, 1395, 1425, 1382. 1417 A bis C, 1418, 1411, 1408, 1404, 1953 A, 1409, 1410, 1405, 1430, 2077, 2078, 1431, 1423 A B. 2072, 2068, 2059, 2069 AB, 2070, 2073, 2074, 2071, SI4 B, 1428, 1424, 1427 A, 2061, 2062, 2079, 2084, 2083, 2082, 2081, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 4. September 1899, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten.

Nr. 17 464. Firma Julius Schloß in Berlin, 1Umschlag mit 2 Mustern für Ausschmückungen auf „Kopf“ und „Klappen von Porte Tresors, offen, Flächenmuster, Fabritnummern 937 T, Schutz srist

mn, . e. e. ö err m Q— ä

mittags 11 Uhr 19 Minuten.

Nr. 17 45h. Fabrikant Wilhelm Rizius in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Mo— dellen für Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1000 1009, Sckutzfrist 3 6 angemeldet am 5. September 1899, Vormittags 10 Ubr 47 Minuten.

Nr. 17 456. Firma Philipp Funck in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Sparbüchsen in Form von Brunnen, verstegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 3318, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1899, Nachmittags

12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 17 457. Firma Ghestädt * Robert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Kandelaber zu Kerzen und für Kronen zu Gag— und Acetylenbeleuchtung, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 574 bis 579, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1899, Nachmittags 12 —1 Uhr.

Nr. 17 458. Fabrikant Guftav Strauch in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Kindermützen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 bis 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1899, Nachmittags 12 —1 Uhr.

Nr. 17 459. Firma Berliner Corset ˖ Fabrik Frank R Herz in Berlin, 1 Packet mit 11 Mastern sür Garnierungen an Korsetts, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4031, 4031 a bis d, 4033, 4023, 4056, 4030, 4028, 4038, . 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1899, Vormittags 10 Uhr 21 Minuten.

Nr. 17460. Firma Berliner Perlmutterknoyf⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für Perl⸗ mutterknöpfe, versiegelt, Muster für plaftische Er zeugnisse, Fabriknummern 40 bis 49, n,. 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr 22 Minuten.

Nr. 17461. Firma H. Ermster in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Möbelbeschläge, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 1535 1542. . 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. September 1899, Vormittags 10 Uhr 28 Minuten.

Nr. 17462. Firma P. Bessert ⸗Nettelbeck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen eines Musters für Bordüren zu Kirchenteppichen in gothischem Stil, offen, Flächenmuster, Fabriknummer B 1899 b, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 7. September 1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 17463. Firma W. Quehl in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für Bronzegußwaaren in Verbindung mit Stein und Porzellan, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2000, 2001, 2011, 2013 bis 2021, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Sep⸗ tember 1899, Nachmittags 1 Ubr 10 Minuten.

Nr. 17464. Firma Carl Rakenius Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Reiterstatuetten und Ständerlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 17652, 4394, 4597, 4398, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 8. September 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 3 Minuten.

Nr. 17465. Fabrikantin Frau Pauline Meyer in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Sarg beschläge (Fuß, Griff, Rosette), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4, 5, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1899, Vormittags 11 . 50 Minuten.

Nr. 17466. Firma Grande Distillerie crangaise P. Rardinet Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Etikettes zu Liqueurflaschen und Krügen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 3065, 306, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 8. September 1899, Nachmittags 1 Uhr prazise.

Nr. 17467. Firma Grande Distillerie Ccrangnise P. RBardimet Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Liqueurflaschen aug Glas mit Etikettes, versiegelt, Muster für plastische Crjeugnisse, Fabriknummern 302, 303, z04, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 8. September 1899, Nachmittags 1 Uhr präzise. . .

Nr. 17468. Firma S. Gärtuer in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Kinderhüte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Südwester 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. September 1899, Vormittags 9 Uhr 59 Minuten.

Nr. 17 469. Firma R. Barnick, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Packet mit 26 Mustern für Etikettes und Plakate, verstegelt, Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 822 bis 835, S37, 838, 2340 bis 2349, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. September 1399, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 17 470. Firma Solon C Co. in Berlin, 1ẽ Packet mit 3 Modellen für Sonnendetorationen zu

olisärgen, offen, Muster für plaftische Erjeugnisse,

abriknummern 27, 28, 29, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. September 1899, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.

Nr. 17471. Firma Emil Laue Nachflg. Xl. Stübbe in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Abzeichen der deutschen Kolonialschule Wilhelms. hof“ in Witzenhausen a. Werra, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 6200, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am g. September 1899, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 17 472. Firma J. C. Pfaff in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 17 Modellen für Möbel in eigenthümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7874, 7880, 7883, 7898, 7863, 7944, 7945, 7946, 7947, 7945, 7949, 7953, 78965, 7966, 7967, 7968, 7969, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Bei Nr 15 357. Firma H. Berthold Messing⸗ linien fabrik und Schriftgießerei, Aktien Ge. sellschaft, in Berlin, hat bejüglich der mit Schutzfrist von 3 Jahren am 15. September 1896 angemeldeten Muster für Flächenerzeugnisse, Carola Grotesk, Fabriknummern 674 bis 682, am 11. September 1899 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 15 349. Firma R. Barnick, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, hat bezüglich der mit Schutzfrist von 3 Jahren am 22. September 1896 angemeldeten Muster für Plakate und Eti⸗ kettes, abrikaummern 796, 2258, 2240. am 12. September 1899 die Verlängerung der Schutz

frist bis auf 10 Jahre angemeldet.

2 Jahre, angemeldet am 4. September 1899, Vor

Bel Nr. 18 378. Firma Carl Mampe Berlin hat ,. des mit Gg f . 3 Jahren am 9. Otiober 1896 angemeldeten WMußterg für Plakate, Fapriknummer 200, am 11. September 1898 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf

10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. I5 384. irma Wilhelm Ludwig Schmidt in Berlin hat bezüglich des mit Schutz. frist vön 3 Jahren am 19. Oltober 1896 angemen⸗ deten Modells für Packungen von Kakao, Fabrfi. nummer 1 am 11. September 1899 die Verlänge— rung der Schutzfrist bis auf 19 Jahre angemelden

Nr. 17473. Firma H. Berthold Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei Aktien Gefen. schaft in Berlin, 1 Umschlag mit Ahbisdungen von 27 Mustern für Typen zu Buchdrrckjwecken (Fortuna Einfassung), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2368 bin 2394, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1859, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1474. Firma H. Berthold Messing⸗ linienfabrik und Schristgiesterei Aktien ⸗Gesen⸗ schaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 47 Mustern für Typen ju Buchdruckzwecken (Moderne Reihen. Ginfassungen), verstegelt, Flächen. muster, Fabriknummern Serie 609 Figur 2396 big 2441, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Sep⸗ tember 1899, Nachmittags 12 ÜUbr 10 Minuten.

Nr. 17475. Firma Actien ˖ Gesellschaft vorm. C. * Stobwasser Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 16 Madellen für Kronleuchter zu Kag und Elektrizität, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1002 1065, 3002 = 3004, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Stptember 1895, Nachmsttags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 17476 Fabrikanten Haus Dratschre und Erunst Neidel in Berlin, 1 Ümschlag mit 1 Muster für Kupontbefte mit Wertbkupong, offen, Flächen muster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an. gemeldet am 12. September 1899, Nachmittags

r

4-8 Uh Firma H. Berthold Messing

Nr. 17 477. linienfabrik und Schriftgießerei Attien / Gesell⸗ schaft in Berlin, i Umschlag mit Abbildungen von 3 Mustern für Typen ju Buchdruckzwecken (Herkules), versie gelt, Flächen muster, Fabriknummern 1107, 1108 1113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1899, Vormittag“t 11 Uhr 26 Minuten.

Nr. 17478. Firma Rich. Bong in Berlin, 1LPacket mit 1 Muster für auf Hoi reprodugterte Künstleipaletten (nach dem Gemälde „Entwischt“ von Piofessor H. Sperling), versiegelt, Flächen« erzeugnisse, Fabriknummer B 72385, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 14. September 1895, Nachmittags 12—1 Uhr.

Nr. 17479. Frma W. Hagelberg Akt. Ges. in Berlin, 1 Packet mit 44 Mustern für chromo⸗ lithograpbische Bilder, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 4411, babz A u. B. 87.90, S775, 777, 8778, 8528, 8645, 8546, 55 s bis 8555, 8670, S572, 8574, 9886 A, B, O, D, E u. F, 888 A u. B. 9889 A u. B, 9890 A u. B, 89g, 9893 Aus. B, dög4 A u. B, 6895 Au. B, 120532 A, B, C, P- E u. F, 12516 A u. B, 12535 A, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.

Bei Nr. 15 339. Firma Jaeger Kießlich in Berlin hat bezüglich der mit Schutzfrist von 3 Jahren am 16. September 1896 angemeldeten Muster für Druckdekorationen. Plakate, Etikettes und Verpackungen aller Art, Fabriknummern 1 bis 16, am 15. September 1899 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 17489. Firma Heintze . Blanckertz in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Mufter für Verpackungen von Stahlfedern, offen, Flächenmuster, Fabrik= nummer 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1899, Vormittags 9 Uhr 7 Minuten.

Nr. 17 481. Firma H. Buschbeck Æ Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Manschetten⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plast sche Erzeugnisse, Fabriknummer 415, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 16. September 1899, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 17482. Fabrikant C. Bleul in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Dekorationen in Wedg⸗ wood Imitation für Buchdecken, Photographie⸗ Rabmen und Photographie Albums, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 344 A, 344, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1895, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr. 17483. Firma A. Sala in Berlin, 1 Packet mit 60 Mustern für Vorlagen zr Deto⸗ ration für Luxutpapier und andere Industrie⸗ Erzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 1424 bis 1427, 3758, 3758 a, 3760, 3760 a bis e, z76l, 3761 a, zz63, S763 a-=-6, 3765, zr a, 3766, 3767, 37679 u. b. 3768, 3768 a bis g. 3771, 3771 a, 3772 bit 3776. 3778 bis 3782, 3782 a, b. e, 3777, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 16. September 1899, Nachmutags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 17481. Firma A. Sala in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Vorlagen zur Deko⸗ ration für Luxuspapier, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 45233 bis 4325, 4327, 4327 a, 4328, 4339, 4330 a2. 45357 bis 4344, 4344 a u. b, 4345, 4347 bis 4550, 4350 a, 4351, 4352, 4352 a, 4353, 4048, 4048 a, 4050, 4904, 4906, 4910, 4912, 4914, 1404, 1405, 1407 bis 1411, 1415, 1416, 1419 bis 1421, 1423, 1425 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1899, Nachmittags 12 Uhr 5h Minuten.

Bei Nr. 15 345. Firma Heintze Blanckertz in Berlin hat bezüglich des mit Schutzftist von 3 Jahren am 21. September 1896 angemeldeten Musters für Verpackungen von Stahlfedern, Fabrik⸗ nummer 13, am 16. September 1899 die Verlänge⸗ tung der Schutzfrift bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 17 485. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 28 Mustern für ein. und mehr⸗ farbige Bekoration und Bilder für Blech, Papler⸗, Holm, Leder ˖Veryackungen und auf Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 388 1 - 3908 3 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1899, Vormittags g Uhr 45 Minuten.

Nr. 17486. Firma August Werkmeister jr. in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Bilder⸗ rahmen, Spiegelrahmen und Rahmen zu Plakaten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 2034 A— O, n . 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. September 1859, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 17 4837 Firma E. Linde Æ Co. in Berlin. K mit Mustern für zeichnerisch derorlerte¶ Vaussegen¶ Sinn prüche), , Flächenmuster, Fabriknummern 3yl bis z24, Schutz= srist 1 Jahr, angemeldet am 21. September 1895, Vormittags 10 Ubr 43 Minuten.

Nr. I7 488. Fabritant Julius Hartkopf in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Konferven⸗ Enlketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 635 bis 637, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1899, Vꝑrmittags 16 Uhr 54 Minuten.

Nr. 17 489. e,. Richard Koypin in Berlin, 1 Packet mit Ahbildungen von 17 Modellen für Kronleuchter, verstegelt. Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummern 640 4643, 707 = 710, 1446 —– 1449, 1566 1559, 1561, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1899, Vormittags II Uhr 23 Minuten.

Nr. 17 490. Firma H. Berthold Messing linienfabrik und Schriftgießerei Aktien ˖ Gesel⸗

chaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mustern für Typen zu Buchdruckmwecken Hercules“, persiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1166, 1109. 11II, 1112, 1116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1899, Mittags 12 Uhr, präzise.

Nr. 17491. Firma M. Gärtner in Berlin, 1ẽPacket mit 4 Modellen für ,, Knaben, Mädchen und Kindermützen. verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Labori ss 433, Cdgar / os 26, Carola / 467, Grethe / sg 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 17 492, 17 493. Firma Lennig * Jatzkh in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 56 bew. 26 Modellen für Möbel aut verschiedenen

öliern in Verbindung mit Glas und Metall⸗ beschlägen, versiegelt, Muster für plastische Erzeua—

nise, Fabriknummern 1008, 10609, 1016, 1011, jolz,

10163, 1014, 1915, 1917, 1018, 1019, 1020, 1021,

1062, 1023, 10924, 1025, 1026, 1027, 1028, 1029,

16, 10932, 10933, 109534. 10935, 1036, 1037, 1038,

1639, 19490, 1041, 1042, 10943, 1044, 1045, 1046

10os7, 1048, 1049, 1050, 1051, 1052, 1053, 1054 1666, 1056, 10657, 1058, 1058, bezw. 1030, 1060, 16, 10962, 1053, 1954, 10965, 1066, 1067, 1068, lob, 10790, 1071, 1072, 10973, 1074, 1075, 10676, 1077, 1078, 1079, 1080, 1081, 1082, 1083, 1084, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1899, Vormittags 10 Uhr 5. Minuten.

Nr. 17 494. Fabrikant James Seelmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Ptuster für Wandkalender in Kreujform mit Ansichten, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemesdei am 26. September 1859, Vormitiags 10 Uhr 47 Minuten.

Nr. 17495. Firma Gebrüder von Streit Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Büsten, versiegelt, Muster für plastische Erjeugniffe, Fabriknummer 1669, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 26. September 1899, Vormirtags 10 Uhr 18 Minuten.

Nr. 174965. Firma Hermann Cahn in Berlin, 1 Packet mit Übbildung eines Modells für Ver— packungen zu Deginfeltions. Artikeln (genannt Sanol), dersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik ummer 1860, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . September 1899, Nachmiftags 12 Uhr 235 Mi⸗ nuten.

Nr. 17497. Firma Kutzner Berger in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Plakate in . eines aufstellbaren Pultes mit einsetzbarer

igur, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummer 1740, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1899, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 17 498/17 499. Firma Kutzner Berger in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern bezw. 1 Muster für Ansichteposttarten, versiegelt, Fiächenmuster, Fabrikaummern a. bei 17495: 1751 A. 1751 B, 132 A, 1752 B, b. bei 17 449: 1743, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 17 500. Firma 21. Bläfing . Sohn in Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen für Möbel beschläge, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1361. 1363. i363, 1365, 1365, 367, 1368, 1363, 1551, 1372, 1373, i374, 1375, 1377, 1378. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 September 1899, Vormittags lo Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Nrn. a. 17 501, b. 17 502 e. 17 503, d. 17 504, 17 506. f. 17 506, g. 17 507, h. 17508. Firma Blanck Hirsch in Berlin, 8 Packete mit

2. 43 Mustern für Chales und Echarpes. Valencia“,

b. 16 Mustern für Chäles „‚Rossini⸗,

20 Mustern für Chales . Valeegca“,

A8 Mustern für Chäles und Echarpes Undine“,

„21 Mustern für Chales „Orel“,

32 Mustern für Czäles und Ccharves ‚Then“,

23 Mustern für Chales „Griselda“,

16 Mustern für Craàles „Graztella“, dersiegelt, Flächenmuster, Fabritnum mern a 601 bis 643, b. o33 0 = 5345, C. 5300 - 5319, d. 101 - 148, 5250 5270, F 201-232, g. bobß0 h 382, : So * 416, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . September 1899, Vormittags 11 Uhr 10 Mi⸗

Uten.

Nr. 17 509. Firma J. Manasse in Berlin, L Packet mit 17 Modellen für Knöpfe, verfiegeln, Must er für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2 = 478, 66s, 66 i, 664. 673, 669, 70, 671, 672, 673, 665, Schutzfrist 2 Jahre angemeldet am 29 Sep⸗ tember 1899. Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.

Nrn. a. 12510, b 17 511, c. 17512, d. 17513, 8. 77 514. Firma Blanck * Hirsch in Berlin, b Packete mit ö 47 Mustern für Chlles und Echarpes ‚Deg⸗

ona“,

b. 48 Mustern für Cbales und Ccharpeg „‚Vlano',

. 49 Mustern für Chales und Echarpes. Esmeralda,

d. 49 Mustern für Chaleg und Echarpez Clartssan, 23 48 Mustern für Cbales und Ccharpes „Helios“, bersiegelt, Flächen muster, Fabriknummern . Zl bis orf, D zöl = zg5, e, Zöj== 299, 4. Fol- Tag, hz 4561 = 493, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am e Geptember 1899, Nachmittags 12 Uhr 35 Mi⸗

Firma Prager * Lojda in

acket mit 6 Mustern für Plakate, ver=

enmuster, Fabriknummern jol bis 106,

5 Jahre, angemeldet am 29. September Ib., Nachmistags zwischen j und 1 Uhr-

8er 17516. Firma Bernhard Teppich in

lin, 1 Packet mit 14 Mustern für Stoff und

Zwirn, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

Eider Flanell. Jupons Dessins 4091, 501, 6ot, Unterrock. Stoff . Hermelin Dess. L und II, que Metella Dess. Io), Meteor U Dess. 100, ngl. Oxford Dess. 101, Boris Dess. 1035 106, . . . , 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 50. September 1899, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten. ;

Düsseldort. . 465519

In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 850. Firma „Vereinigte Siiberwaaren - Fabriken, Actiengesenschaft ju Düsseldorf, ein , ,. Packet mit 16 Modellen für Tischbesteck⸗ thelle, Fabriknummern 450, 1901, 1902, 1903, 1905, 1906, 1807, 1910, 1911, 1912, 1914. 1918, 1928, 1929, 19382 und 1938p, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 4 September 1899, Nachmittags 3 Uhr K . .

r. 851. tma „P. J. Schmitz mechanische Schuhfabrik“ zu Düsfeldorf, ein e n, i. Umschlag mit einem Etikett für Schuh ⸗Kartons, Geschästsnnmmer 1, Flächenerzeugn ß, angemeldet am 9g. September 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 852. Firma Landgrebe Burberg zu Düfseldorf, ein verschlossener Umschlag mit 30 Mustern für Blaudruck, Fabriknummern 7112, Il0ö, 7log, 7111, 7118, 7121, 7132, 7128, 7129, Il00, 7125, 5662, 5664, 5639, 5671, 418, 419, 865, 7836, 7825, 7827, 7850, 828, 78655, 7868, S658, 7844, 7835, 3508, 3510, 3515, 3513, 3514, 511, 2235, 2238, 3612, 3594, 15004. 15014, 15098, 5285, 15918, 7840, hl, 15002, 15017, 15016, 4975, 5293, Flächenerzeugniffe, angemeldet am 11. Sertember 1899. Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, Schutzfrift 3 Jahre.

Nr. Sb3 big mit 867. Firma Ferdinand Möhlau Æ Söhne zu Düsseldorf, versiegelte Packete mit je 50 Mustern und 1 versiegeltes Packet mit 46 Mustern für Blaudruck und Kattundruck, Fabriknummern:

zu Nr. 853: 30070 bis mit 30092, 30442, 30443, 30444, 30446, zoh 80, 30587, 30688, 30589, 30590, z3069!, 30693, z07 86, 30824, 30826, 30927, 31033, 31036, 31079 bis mit 31088;

zu Nr. 854: 3l089g bis mit 31099, 31225 bis . 31833 bis mit 31843, z1901 bis mit

O4;

zu Nr. S5h: 31905 bis mit 31954;

zu Nr. 856: 31955 bis mit 31967, 32232, 32292, 32981, 33842, 33843, 33846, 33847, 33849 bis mit 33854, 33856 bis mit 33859, 34104, 34106, 34108, 34112, 34116, 34119, 34121 34123, 34125, 34126, 34127, 341531, 34132, 34133, 34134, 34135, 34138, 34139, 34140, 34142;

zu Nr. 857: 34145, 34147, 34149, 34153. 34156, 34158, 34164, 34167, 34601 bis mit 34627, 34801 bis mit 34812, 35001 bis mit 35003;

zu Nr. S858: 35004 bis mit 35053;

zu Nr. 859: 35064 bis mit 35103;

zu Nr. 80: 35104 bis mit 35111, 35201, 35205, 35209, 35213, 35217, 35221, 35225, 35229, 35233, 35235, 35239, 35243, 35247, 35251, 35255, 35258, 35262, 35265, 35268, 35271, 35275, 35276, 35284 35291, 35293, 35313, 35316, z5321, 35325, 35326, 35327, 35329, 35331, 35333, 35336, 35340, 35342, 365591. 35395, 36988, 38018, 38020;

zu Nr. S61: 38021, 38022, 38024, 38027, 38028, 38033, 38024, 38039, 38044, 38048, 38050, 38053, 38056, 38059, 38064, 38065, 38068, 38071, 38074, 38077, 380698, 38080, 38081, 38082, 38084, 38085, 38088, 38989, 38094, 38097, 38100, 38103, 38104, 38106. 38110, 38113, 38115, 38118 bis mit 38130;

zu Nr. s62: 38131 bis mit 361561, 396i, 3560, 39009, 39011, 39012, 39013, 39017, z9olg, 39023, 39926, 39029, 39032, 39038, 39039, z9041, 39049, 39050, 39059, 39064, 39066, z9071, z9o72, 39078, 39080. 39085,

Flächenerzeugnisse, angemeldet am 21. September 1898, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre,

Nr. 863. Firma Markmann C Petersmann zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag mit 37 Zeichnungen und zwar 2 für Portièren. Träger, , , 1180, 11822, drei für Endknöpfe, Fabriknummern 1046/0, 1167, 1183, eine für Ring mit Agraffe. Fabriknummer 1076, 23 für Leuchter, Fabrilnummern 2634, 2644. 2645, 2609, 2613, 2620, 2650, 2597 LL, 2636/2, 2597 LH, 2656, 2633, 2652, 2639, 2668, 2575, 2614, 2657, 26665, 2604, 2653, 2654, 2605 a, eine für Drücker, Fabrlk⸗ nummer 5065 sc, drei fär Griffe, Fabriknummern böll / , 5320, 28585. 2 für Pedalplatten, Fabrik⸗ nummern 2939, 2940, zwei für Hut⸗ und Mantel⸗ haken, Fabritnummern 1398, 13989, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 21. September 1899, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 864. Carl Bastigkeit, Kaufmann zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Kartenbrief mit immerwährendem Kalender und An— sicht, Geschäftsnummer 12, Flächenerzeugniß, an= gemeldet am 25. September 1899, Vormittags II Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Düfseldorf, den 2. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitꝶ. (456518 In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 175. Firma Gustavw Ayellis in Forst i. L., vier versiegelte Packete mit Mustern zu Buckskin⸗ fabrikaten, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 1000 bis 1011, 1100 - 1109, 1200 1207, 1210 - 1217, 1300-1309, 1500 1506, 1600 1608, 1610 1619, 1620 - 1625, 1700 - 1705, 1710 - 1717, 1720 - 1727, 800 1805, 1810-1816, 1820-1827, 1839 1857, 1840 - 1845, 1900 - 19056, 1910 - 1914, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1899, Vor⸗ mittags 109 Uhr 20 Minuten. Forst, den 29. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hechingen. (45517 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 67. irma Löwengard C Ley in Hechingen, ein offenes Padet mit 32 Mustern Sport. Vorhemden, Fabriknummern 03, O14, Ol, olg, Oꝛ0, 021, 022, 023, 024, 025, O27, 028, 029, O30, 033, 036, 038, O46. 047, 048, 049, O0h0, O5l, ob3, O54, . h 894 ae O69, . lächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemelde 91. 19. September 1899, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Hechingen, den 20. September 1899.

Königliches Amtegericht.

Lüdenscheid. [4556] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1147. Firma Paulmann 4A Er vue ju Lüdenscheid, drel Muster und jwar: 2 Muster fũr Abzeichen und 1 Muster für Uhriipfel, in einem bersiegelten Packet, Fabriknummern 8376, 8377, ol 80, plastische ieren gif Schutzfrist drei Jahre, n,, am 8. September 15899, Vormittags

r. Nr. 1148. Firma Linnepe . Bo Lüdenscheid, vierzehn Mußter für Stock, und Schtimgriffe, in einem versiegelten Packet, Fabrik. nummern 8375 bis mit 8388, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. i h 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1149. Firma Loers R Hueck zu Lüden—⸗ scheid, drelunddreißig Muster für Stock. und Schirmbeschläge und einundjwanzig Muster für Stock- und Schirmbeschläge, in zwei versiegelten Packeten, Fabriknummern 10744 bis mit 10760, 10763 bis mit 10771, 10776, 10794 bis mit 10798, 10809. 6000 bis mit 6007, 10777 bis mit 10783, . 3 . 10793, . Eren fe Schutz r rei Jahre, angemeldet am 14 Se i , 1 ö ptember 1899,

r. Firmg Paulmann . Croue gu Lüdenscheid, drei Muster und zwar 2 Muster fh Auflagen und 1 Muster für Ecken, in Tinem ver— stegelten Packet, Fabriknummern 45355, 4461 und nn, g bene nne ,

ngemeldet am 18. Sepiember 1899, Vormĩ 1 . ö. 28 ö

. 1151. Firma Wilhelm Deumer zu Lüden⸗ scheid, fünfzehn Mufter für Fahnennägel, in einem dersiegelten Pactet, Fabriknummern 2414, 2415, 2417, 2426, 2427, 2431, 2432 2434, 24460, 2444, 2448, 2449, 2450, 2451 und 2452, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22 September 1899, Nachmistags 4 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1162. Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüden scheid, siebiehn Muster und zwar 13 Muster für Gürtelschnallen, 1 Muster für Hosentrãäger⸗ schnallen, 2 Muster für Goldknöpfe und 2 Muster für Automathosenknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fahriknummern 15612, 156153, 15614, 16615, 159617, 165618, 16095, 16104, 161605, 16106, 194, 9195, 1302, 665536 65539, 4761 und 4766, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ . am 25. September 1899, Vormittags

r.

Nr. 1153. Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid, zwei Muster für Löffel, in einem verstegelten Packet, Fabriknummern 71958 und 7106, plaftische Erzeug⸗ nisse, 3 drei Jahre, angemeldet am 28. Sep- tember 1895, Vormittags 8 Uhr

Lüdenscheid, den 2. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

elsang zu

Salxungen. ( 556]

Im Musterregister ist eingetragen worden:

a. Nr 79. Jung u. Dittmar, Metall⸗ warenfabrik in Salzungen, ein Portemonnale— bügel mit Verschlußs in Form einer Lokomotive, Geschäfts. Nr. 633, Verschluß 15, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. Seytember 1899, Vormittags 10 Uhr;

b. Nr. 80. Dieselbe Firma, 4 Bügel in einem verschlossenen Packet mit folgender Be—

schreibung:

17. Vorhänge Vexierschloß, Geschästs. Nr. 633, Verschluß 12,

2) Rosertendrücker mit Ausziehvexier, Geschäfts⸗ Nr. 633, Verschluß 13,

3) Radschieber mit Vexierrosette, Geschäfts⸗ Nr. 633, Verschluß 16, . 4) Brevete mit Radschieber, Geschäfts. Nr. 633, Verschluß 17, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1899, Vormittags 104 Uhr. Salzungen, den 2. Oktober 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Abth II. Müller.

Börsen⸗Register.

Hamburg. Eintragung 45639

in das Börsenregister für Waaren. 1899. September 20.

Julius Paul Carl Heinrich Frommhagen,

Kaufmann (Firma: Julius Frommhagen),

hierselbst. Das Landgericht Hamburg.

Konkurse.

45492 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Adolf Urban, Krämer in Boofzheim, wird heute, am 3. Ottober 1899, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts volliieheramts. Kandidat Schwindt in Benfeld. Offener Arrest mit Anzeigefri big 4. November 1899. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalters: Dienstag, den 1. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfunge termin; Samstag, den 11. November 1899, Vormittags 10 Uhr, hier. Benfeld, den 3. Oktober 1899. ĩ Kaiserliches Amtsgericht. (ge) von Mengershausen. . igt: Der Amtsgerichts Sekretaͤr: (L. S8) Korn.

(457861 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Beermann, in Firma W. Beermann zu Bialla, ist am 3. Oktober er,, 11 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bongarts in Bialla. Anmeldefrist bis 27. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung den 30. Oktober 1899, Vormittags AI Uhr. Allgemeiner rüfungstermin den 10. November 1899, ormittags 1A Uhr. Der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Oktober 1859 ist angeordnet.

Bialla, den 3. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abthl. 4.

(45720 Konkursverfahren.

Hoffmann zu Falkenburg ist heute, am 4. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, dag Konkursverfahren er⸗

zu Falkenburg ist zum Konkurgverwal

Ucber das Vermögen des ührmachers Erust

öffnet. Der Kaufmann Wilhelm un. ö, ener Arrest m nzeig un jur An meldung der Konkursforderungen bis zum t Ol⸗ tober 1899, erste Gläubigerversammlung und all gemeiner Prüfungstermin am 4. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht Falkenburg.

454839 Ueber das Vermögen des Schieferdeckermeisters Friedrich Emil Schlegel, bisher in Freibergs⸗ dorf, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, alleinigen Inbabers der Firma „Emil 5 in Frei⸗ bergsdorf, wird heute, am 4. Oltober 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Jeschk hier. Anmeldefrist bis zum 18. November 1899. Wahl- termin am 8. November 1899, Vormittags Oi Uhr. Prüfungstermin am L. Dezember E895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. Oktober 1899. , Sächsisches Amisgericht Freiberg. Abth. J. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.

(45478 Bekanntmachung. Ueher das Vermögen des Gärtners Friedrich Friedrichs u Hannover, Fernroderstraßze Nr. 3, ist am 3. Oltober 1899, Nachmittagtz 8 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannopber, Abtheilung 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtgvollzieher a. D. Wellhausen in Hannover, Wiesenstraße 31 IV. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Dejember 1899. Erste Gläubigerversammlung den 2. No⸗ vember E899, Vormittags 10 Üihr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr 126. Prüfungstermin daselbst: den 9. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, den 3. Oktober 1899. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.

45477 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Diebitsch, in Firma Carl Diebitsch, in Hannover, Langelaube 25, Geschäͤfts lokal Vahrenwalderftraße 43, ist am 4. Oktober 1899, Abends 117 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Meyer 1. in Hannober. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 1. Dezember 199. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung: den 3. November 1899, Vormittags A0 uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst den 5. Januar 1900, Bormittags 10 Uhr. ;

Hannover, den 4 Oltober 1899. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.

454761 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hallbaum, alleinigen Inhabers der Firma Gaus K Hallbaum in Haunover, Georgstraße 18, ist am 5. Oktober 1899, Vormittags ik Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abiheilung 4A, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz ⸗Rath Colshorn in Hannover, Prinzenstraße 31. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. No⸗ vember 1899. Anmeldefrist bis zum 18. November 1899. Erste Gläubigerversammlung den J. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäure, Zimmer Nr. 126. Prüfungs« termin daselbst den 8. Dezember 1899, Vor mittags 10 Uhr.

Hannover, den 5. Oktober 1899. Gerichts schreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

(45487 Ronłkurs verfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe C. B. Gerken ju Förrien, Gemeinde Minsen wird heute, am 3. Oktober 1899, Vormittags 83 Uhr, das Konkurgz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator J. Müller zu Wiarden. Offener Arrest mit Anmelde— frist und Anzeigepflicht bis zum 18. November 1899. Erste Glaͤubigerversammiung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Dezember 18989, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Jever, 1899, Oktober 3.

Großherzogliches Amtggericht. Abth. II.

(gez.) Meyer ⸗Holjg fe.

Beglaubigt: Mey erb olz, Gerichtsschreiber.

455261

zur wird g 0

Forderungen, für welche

gesonderte 66 edigung in A Konkursverwalter big zum 18.

jeige zu machen. Königliches Amtsgericht jzu Kolberg.

(46485 . . Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Johaun Friedrich ng är 9 1 . sellerhaufen. Wurznerstr. 68, Juhabers b , , , r „und de if. 9 ln 68, ist heute, am 4. .

tober 1899, Nac

86 Uhr, das Konkurs verfahren eröff

Veiwalter: Herr e fe , 36. ö 1 96 '

König Johannstr. 22. Wahltermin am