nnn 20090
öh 75 b; 120, 1066 ö. ö . 126,506 St. Pr. I. 218 00bzG Wbst. Fbr. 170,50 G Sagan Spinner. 136,50 G Saline Salzung. 2 L2so, lobz G Sangerh. Masch.
—— Schäffer C Walk. 266,00 G
4
3
e en ö . llee 2 71,80 bij; Taliwk. Äschersl. 30 bo bzG Kannengießer .. 12006 Kapler . 123 606 Tattomiß. Brgw. 227,0 0bzG Keula Eis .
94 *
85r FoG
86,50 G Const. d. Gr. (106) 2953, 00 b; B Cont. C. Nürnb. loᷣ Sh 006 Cont. Wasser (103 vöß, ho bz Dannenbm. (103
41.1.7 . 41.1. he , SBessan Gaz Köter 1. oh ish g kuf. * 2 e 104, 75 G do. 1892 (10565 4 1.1. hoM Ios, 30G 2 152, 2h bz do. 1898 (10554 1. I. boollos, 06 , ; ö 1 39508; . h. G. 106 4. lob, So G
339,506 Pei ew. . ö
und
4 4 4 4 41 4 4 4 *
124 69bi G Keyling u. Thom. 23 a22., 9025, 20bz Kirchner & 9. 100 / 00 — — Klauser, Spinn. 14640 Köhlmnn. Stärke — — Köln. Bergwerk. 274, 10b G; do.. Elektr. Anl. 1835, o0bz G Köln⸗Müsen. B. 445083 do. do. konv. 202,906 König Wilh. kv. 146 366 do. do. St. Hr. * lz, 90bz G6 König. Marienh. „Sdäh l Tha. 25M,h0 bz Kgsb. Msch. Vorz. 600 107,06 do. Walzmühle 1500 149,756 Königsborn Bgw . — Königszelt Przll. Eintracht Brgw. 17100bzG Körbledorf. Zuck. Elberf. Farbenw. 300, 506 Kronpr. Fahrrad Elb. Leinen⸗Ind. ö — — Lüpperhusch. .. Elektra, Dresden I. — Lursürstend. Gef i. Elektr. Kummer 3 151 506 Kurf. Terr. Ges. i. El. Licht u. Kraft ; ö. 120, hbz G TLahmeyer & Co. do. Liegnitz; 0 ; — — Langensalza ... Elekt. Unt. Zurich ; ; 136. 56 G ö . Em.⸗ u. St. Ullr. . 120 76 do. kv. Do. Silesig .. . 156, 560bz G Laurahütte ... 11 Engl. Wllf. Et. P. 1. 42,060 do. i. fr. Verk. Eppendorf Ind. i. Lig. . —— Lederf. Eyck Str Erdmansd. Spin. 4 ; 9,256 Leipz. Gummiw. Eschweiler Brgw 41.7 300 230,25 bz G Leopoldgrube .. do. Eisenwerk 7 600/100 202,90 bz Leopoldshall. .. Faber Joh. Bleist 7 1000 222,506 do. do. St. Pr. Nürnberg Leyk. Joseft. Pqip. Fagon Manstaedt 4 11. 255, ( 0bz G Ludw. Löwe & Ko. 2. ahrzg. Eisenach 636,90 bz G;. Lothr. Eisen alte Falkenst. Gard. 127 0063 do. abg. ein⸗Jute Akt. . 08, 25 bz o. den, abg. eldmühle⸗ 175. 19bz6 do. St. Pr. löther Masch.. 132 306 Louise Tiefbau kv. ockend. Papierf. 7b, 006 do. St. ⸗Pr. Frankf. Chaussee 102 006 Lüneburg. Wachs do. Elektr.. 125 0606 Urt. Masch. Ibr. raustädt. Zucker 000/500 111,30 B Mrk.⸗Westf. Bw. reund Masch. k. 20 / zo 405,006 Magd. Allg. Gas ried Wilh. Pr. A 1000 200,00 bzG do. Baubank rister C R. neue 00h / 00 59, 106 do. Bergwerk: aggenau Vorz. 1000 110, 59bzG do. do. St.⸗Pr. Geisweid. Eisen 1000 295,40 do. Mühlen .. Gelsenkirch Bgw. Leo L834 (0ëbzG Marie, kons. Bw. do. i. fr. Verk. 1,2 3a, 50Qug3 J hagge b; Marienh.-Kotzn. do. ßstahl 11.3 19090 Eos, 25 b; G Maschin. Breuer Gg. Mar. Hütte 1000 141 256 do. Kappel leine 750 slal 256 Msch.u. Arm. Etr 1000 135 256 Massener Bergb. 1500 142 606 Mathildenhütte . 300 142, 606 Mech. Weh. Lind. Germ. Vorz. Akt. 500 114, 806 do. do. Sorau Gerreshm. Glsh. 1 1000 122, 006 do. do. Zittau Ges. f. elektr. Unt. 1 1000 155 756 Mechernich. Bw. Giesel Prtl⸗ Im. looo 187,508 Nend u Echw Pr Gladbach. Spinn. fr.J 600 —— Mereur, Wollw. do. abgest. 600 175 0096 Milowicer Eisen do. Wollen⸗Ind. 7 1000 93, 106 Mix u. Genest Tl. Gladenbeck Bild. 1000 — — Müller Speisef. Glauzig. Zuckerf. 600 121,506 Nähmasch. Koch Glückauf Vorz. . 1500 101,506 Nauh. säuref. Pr. Göppinger Web. 1000 114,506 Neu. Berl. Omnb. Görl. Eisenbhnb. 600 25g, So bz Neues Hansav. T. S600 211,25 bzG Neufdt. Metallw. 300 11675 Neurod. Kunst. A. 1000 172,506 Neuß, Wag. i. Liq. 185 00 6zG Niederl. Kohlenw 6,50 G Nienb. Vorz. A. 99, 50G Nolte, N. Gasz⸗G. 308,09 bz Ndd. Eisw. Bolle 131, 006 do. Vorz. 124.093 do. Gummi.. 420 00b3 B do. Jute⸗Spin. 161,506 do. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm.
8
C — — ———— 2. — 2 2 1 8 41 * 2 0 8
S — A .
223
Schalker Gruben 364,50 bz G S , 165,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. zh ho bz S imischow m 113, 10 bz S 6 278, 09e bzB do. do. St. Pr. 354 06 do. . ; 04,760 bz do. Elekt. u. Gasg — do. Kohlenwerke 136, 75 G do. Lein. Kramsta 163 60bz3 G ; , . 157,90 bz oßf. Schulte II8, 80 bz ichön. Frid. Terr 2530, 9006 er, Allee 195, 90 bz G riftgieß. Huck. hi0. 00 G uckert, Clektr. 230,90 bz G Engl. Wollw (lo3 ) 4 2150 bz G Shit Holzind. ⸗ 131,50 663 do. do. (1055 171106 Schulʒz⸗Knaudt . 01,40 B Erdmannsd. Spin. h . . 6 1 . do. . (106) 4. J Sec. Mühl V. A. . Liq. . St. 90. G60 bz rist & Roßm. 105 41 . ö . istli i
46. G Max Segall .. z 1000 127,696 ö e,, lob, po G kl. f. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: III. . , ,,, k . 690 e bz G Sentker Wez. Vz. z 4 3 20 63 G Georg. Mar. lcd) 4 .J. — dem Amtsgerichtgrath a. D. Feige zu Breslau, dem Rechts⸗ An die Stelle des Artikele III der Konzessions-Urkunde ent zin al⸗ Ang 9 , . dire e ne Cas, 1E bi Siegen Solingen kin sn ,, 6 . 5. 1900 . anwalt und Notar, . chul zu Landeshut i Schl, vom 8. August 1895 tritt folgende Bestimmung: Am Lehrerinnen⸗Seminar zu Münster i. W. ist der bie⸗
h 4. D.
4 *
4
121
*
do. Eisenhütte . do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Ott. 3 esto alzfb. r Kattun .
— O COO Q!
loz go 6110 dr os Ber Gezugspreis beträgt vierteljährlich a A 50 4. 8 . Ansertionspreis für den Naum einer Aruttzeile 30 3.
1 . Alle Nost-Anstalten urhmen Krestellung an; n,, , Junserate nimmt an: die Königliche Expedition lo. SobGll. f. sür Gerlin außer den Nost-Anstalten auch dir Exprdition des Aentschen Reichs · Auzeiger⸗ ; . SW., Withelmstraße Nr. 32. ) 9 und Königlich Rreußischen Ataats- Anzeiger
oz so Einzelne um mern kosten 25 59. de,. . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
S9, 75 bʒ G Dtsch. Linol. ¶ 03) — — Vtsch. Wass. 102) 50, 00 Donner marckh. . 3 149 00 bz Drtm. Bergb(lob) 44 1.I. 238, 00 b3* Drtm. Union (l 10) 5 1I3, 00G * do. 100) 4 30, 606 8 Düss. Draht (105 * 4 4
— — de COC — M0
* —
2
— — O
8 —— 2
···· — —— —— — 2 ö P 3 —— 2 — — — —— — 22284
Elberf. Farb. (105 147, 990 * EI. Unt. Zür. 18
— —— 2 * o = 0 O0 O 0
. Han M 238. Berlin, Montag, den 9. Oktoher, Ahends. 1IS99.
X —
k
10900 — — Siemens, Glash. 1 1000 237, 90bzG Gef. 6. el. Unt (1053) 1000 98,50 b G rofessor Dr. Fietkau zu Königs Für den Bau und Betried der Bahn ist die Bahnordnung herige kommissarische Lehrer an dieser Anstalt Reinke als
ö S ö dem Oberlehrer a. k e . a hen ö 6 . ö . . j o ds oo berg i. ö dem Forstkassen⸗Rendanten, K für die Nebeneis nbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1833 ordentlicher eminarlehrer angestellt worden.
60h / z00 91, lobz G Sitzendorf. Porz. 6 1 1000 58 606 arpBrgb 1892 kv. teuer⸗ (Reichs Gesetzbl. S. 764) mit den Aenderungen vom 24. März . 6ho — 66. ö. ohn 4 600 115, 00bzG . n, 100.3068 innehmer erster Klasse a. D., Steuer⸗Rendanten Streit zu 1897 Reichs Gesetzbl. S. 166) und vom 23. Mai 1898 (Reichs⸗ Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. 200 . 6225 G SpinnRenn uo 1.4 1000 89, 50G hug e m ig, Berlin, bisher in Pritzwalk, dem Ober⸗Hoffourler 4. D. Gesetzbl. S. 355), fowie die dazu ergehenden ergänzenden und
1 y io b; G ö zu Peitz im Landkreise Kottbus, dem 4 ö 4 1.4. . oll is0 3938 006 Stadtberg. Hütte 600 172, lobz G enck . 46 1.4. ; — Denecke zu Zehlendorf, bisher in Berlin, und dem Ober⸗ abändernden Bestimmungen (vergl. ö 55 der Bahnordnung) Der bisherige Privatdozent der Theologie, Prediger Sen r, ü. . 4 1
131
8600 — Staßf. C eim. Fb. . 7300 i6l,50bzG Hibernia Hp. : is ich zu Stralsund den Rothen Adler-Orden maßgebend. Die Spurweite der Ba soll 1,135 m betragen. Lie. Paul Gennrich in Berlin ist zum Direktor des neu⸗ 3 ob; K . . ö. . — ö . — — Der gnach Artikel . Nr. 3 zu bildende Reservefonds errichteten Prediger-Semindrg in Dembowalonka WäPr. er— n,, f, , , , Feen, bi,. dem m„hishsrigen. Buchhalter bei der Stgatsschulßen. (cpszilsReeservefonde) ist auf den Betrag von 6hoh 6 zu nannt worden.
n . . 1 ston . 56, So bʒ G . . n . , g Berlin ö erhöhen. IV
h 50 bz Vulkan B.. ; 230, 40bz 6 Ilse Brgbaul l oz 4 Rechnungs⸗Revisor a. D., Rechnungsrath angner zu Hirsch⸗ ; ö . z
000 17233 G. do. do. St ⸗⸗Pr. i165 y P30, 406 . . i. Ech . Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse, Artikel VII derselben Konzessions⸗Urkunde erhält folgenden 3
do ia, io ebz G Siobw. rz. A. 4 1500 45 worre fahrer 9910 ; usatz: 6 ö bo G6 Stobn, r el , , . Halm erte Aschrol ö dem Kassen⸗Selretär 4. D. Robert Hegner zu Berlin, Zus hiach ihn, des Betriebes ist der Konzessionar zur Angekommen:
82 — — =
— —— —— * T — — — — — — * * 1 * 2. —
— — — — 22222
sos 393 6b; Stoewer, Jtaͤhm. zz 25 G6. Kattowitz Berghan zr 14. — ; ̃ is⸗ — irektori 300 125356 Stolberger Zink 1d 5b, nr e , , 7 —— dem Magistrats⸗Setretär Wern ike zu . dem ö Aenderung unz Erweiterung der Bahnanlagen, sowie zur Ver— Seine Excellenz der Präsident des Reichsbank Direktoriums, 00 gs 0b do. St. Pr. 178, 75 bz König Ludw. I02 54 I.. — en Ersten Restaurator beim Königlichen , . . ehrung Ber Gleife auf den Bahnhöfen und der freien Strecke Wirkfich? Ccheinme6gtath Hr rg och, von feiner Urlaubsreise. 300 135, 23 B Strls. Spl. St.- p. 123, 00060 König Wilh. 1025 4 —— . Museum in Berlin Albert Weiß, dem Steuer⸗Einnehmer verpflichtet, sofern und soweit der Minister der öffenllichen ö,, 56 in, g 119,65 G . nich lob ho bz Bk. 5 . a. 9 5. . im n, ,,, ö 31 Arbeiten solchez im Verlehrsinterefse ben? im Intl'tesse Ber Abgereist: 2 50 udenburger M. — — ullm. u. Ko. (10 161. k em Zoll⸗Einnehmer zweiter asse a. D. ornem j ; ; inte idigun . . ;
493 .. . —— Laurahütte A.-G. 33 1.3. . ä bz G . im Kreise ö. dem bisherigen Gemeinde⸗Einnehmer e n,, . nn rn , ,, 2 unt G gate etreůn im Reichs amt des Innern
n , , . ö . zu Dahme im Sreise Jüterbeg- Kuckenwalde, dem lediglich im Inkeresse der Landesvertheidigung erfolgen, sind Rothe, mit Urlaub. 9
2X8 ö —
188
— V1 — 1111981 * O ,
O O1
1000 iind c; Ter Bare. iF o; dann Göre n, , . 33 46 t , . , j
300 236, 306 do. —ᷣ — i hr ih 4. e g g tt egemeister Krieger zu . Kreise U die desfallsigen Kosten dem Konzessionar zu erstatten, wenn
1000 109,306 G do. e , 120 00bz G6 Mass. Brgb. lG a 1.1. loogs I5, 35G evierförstern Kie keben zu Groß-Särchen im Kr nicht im Wege der Gesetzgebung andere, für den Konzessionar — — 45 1.1
ö Ech (is web, und Schmiedebach zu Burgbrohl im Kreise Mayen, den BVesti vergl. Artikel I der az os kf. i e n 0 og og . Stoff ju Waldhaus im Kreise Wehlgr und Bohn Herr lan fen n . 66 getroffen r Aichtamtli e eb Naphta Gold Anl. 4 1.4. 10 56000. 1000 ., u Forsthaus ferme bei Trier den König lichen Kronen⸗ Im übrigen fallen die betreffenden Kosten dem Konzefsionar Aich a iches. . ,,, . 3e, e. 153,75 b3G Nolte G 36 4 117 i0ou. So- dem Kastellan Geisler beim Ministerium für Landwirth- Diese Bestimmungen finden, soweit es sich um Anforde⸗ ͤ ss e irn, g n lio3) t 4 e e 506 schaft, Domänen und Forsten das Kreuz der Inhaber des rungen im Interesse der Landesvertheidigung handelt, auf die . Brensßen. Berlin, 9. Oktober.
; ⸗ IJ. 5 ; Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, älteren Bahnstrecken gleichmäßig Anwendung. Seine Majestät der Kalser und Kön ig nahmen
*
182198
1000 163,5 bz G do. Witz leben. 1000 170. 3063 Thale Eis. St. P. 1000 137,256 do. Vorz. ⸗Akt. 1000 183 506 Thüringer Salin. 1009 147.25 do. Nadl. u. St. zr. Stück 139hetb;B Thiederhall ... 1000 11130636 Tillmann Wellbl. 1000 113,256 Titel, Kunsttöpf. 1000 184 50 b G6 Trachenbg. Jucker 1000 195, )06 Tuchf. Aachen kv. 1000 182806 Ung. Asphalt .. 1000 — — do. Zucker ... 1000 198.90 G union, . 1000 119726 do. 86 r 2000 — — do. Elektr. Ges. 1000 — — U. d. Lind., Baux. 1000 141,006 G do. Vorz. A. A. 600 416 o do. vo. B. bol om 122 69b3 6 VarzinerPapierf. 1200 832,006 Ventzki, Masch. oha / 660 938, 25 G V. Brl. Fr. Gum 600 81, 106 V. Brl. Mörtelw. 1000 102,506 Ver. Hnfschl. Fbr. 300 — — Ver. Kammerich 1900 105, 90bz G Br. Köln⸗Rottw. 1500 95,B50 B Ver. Met. Haller — ü 1000 186, 00etlzG Berein. PDinselfb. 112 006 Nordhaus. Tapet. 300 90,506 do. Smyrna Tey 112,25 G Nordstern Brgw. 300 227, 90bz Viktoria Fahrrab l 379,50 bz G do. 2182652474 1200 — — Vikt. ⸗Speich. G. w Nürnb. Veloeip. 19 1000 —–— — Vogel Telegraph 00 / 0 263, 7. bz G e, m, . 7 1000 171,10 Den lin , 400 133, 25 b; G do. Eisenb. Bed. 1 600 1265,25 b; G Vogt u. Wolf. 400 159,506 do. do. neue 1 1.1 U600,i00oMii1I8,.50bz G6 Voigt u. Winde Loh / oh 121 00636 do. C. J. Car. S. 1900 175,509 bz G Volpi u. Schlt. 600 i94, 0b do. Kokswerte 1000 1698, 00bz G6 Vorw. Biel. Sp. g4 2h a 94a 94 50bz do. ortl. Zem. é 1000 185,606 Vulk. Duisb. kv. ) Ih4,00b;B Olden . 1.7 400 165, 0b; G36. Warstesn. Grub. 114, 25 bz Opp. Portl. Zem. ; 1 lö) MM 189,9 Gel f. Waffrw. Gelenk. — Drenst. & Koppel j 241,00bz G Wenderoth ... All, 00obz G Dsnabr. Kupfer . . hö. het, bz GG Westd. Jutesp. . 211, 00 bz Ottensen. Eisnw. . 131 90bz6 Westeregeln AÄlk. tz 29 bz G Panzer 185, 006 do. Vorz. Akt. 210 806 ef ee konv. l 83, 006 . , . 1565, 906 aucksch, Masch. 106,75 Westf Drht · Ind. 160, 60bz G do. Vorz. A. — do. Stahlwerke 219, 40 b 1 136, (0ꝛt. 1G Wevereberg ... Be
65
D o , d 8 — 2 2
kleine
O O OO
1 — — — D 62
—
do *
41,006 Oberschl. Eisb. 6) 12090 — — gi, 50G do. Eis. Ind. C. S loco Soo os, 40 dem Regierungsboten a. D. Karl Behrendt zu 8. . estern Vormittag im Neuen Palais die Meldung des Ober⸗ S6, 306 do. Kokswerk (i55) 1. 1000 ? Polsdam das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie Diese Urkunde soll nach dem Gesetz vom 10 April 1872 ien en n, Dr. von Bitter entgegen. Beide Kaiserliche won F oc Sir e r ö . * . dem (erichtsdiener a. D. Na der wann zu Vüren, den (Gesetz-Samml. S. Jö?) veröffentlicht und eine Ausfertig ang und Königliche Majestäten wohnten dann der Taufe des . . 5h. . 9. w , . Steuer⸗Aufsehern a. D. Wagner zu Liegnitz und Griepen⸗ derselben dem Kreise Meppen ausgehändigt werden. . Sohnes Seiner Durchlaucht des Erhprinzen zu Wied bei. sog is? eo bz s; * de. ü. Koss z LCrico- do trog zu Seifersdorf im . Liegnitz, k Urkundlich unter Unserer . Unterschrift eh am n . 3 i reh , 575 bal erbg. Br. (i ooh -= t ilhelm Wippern zu Hildesheim, dem Schutzmann a. D. igedrucktem Königlichen Insiegel. efs des Zivilkabinets, Wir ;
36 ,, 3. 1 t e g . h zu . bisher in Breslau, dem Güter⸗ 6 . k den lieg Geptember 1899. Dr. von Lucanus, und die Marine⸗Vorträge. 3 . ö ,, 4. 3 boden⸗Vorarbeiter . 1 uu . * ! L. 8. Wilhelm R 205 65 e h. Metallw. ¶ 65h 4 1.4. nd dem Aktenhefter Robert Hirschberg 6. ; * , , öh öh e e w, ö, ee, . . Tal dba lande rennen hen grst zu Hohenlohe, von Dig netnn öl los ig do. 1897 6 n 17 1066 ib 35 bahen Freiherr von Hammerstein. Schönstedt. refeld. ; 4 6 Mini W 1158, 90obzB Romb. Hütt. i055 41. 1090 io, 06 von Goßler. Graf von Bü low. Der Stgatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats- Minister . 141 0) b3 B. Schalter Sr en 1000 . 5 Graf von Bülow ist vom Urlaub nach Berlin zu rückgelehrt . , tig a 13 (io 4 ö, . und hat die Leitung des Auswärtigen Amts wieder über⸗ lä oe, Sig dit för; 1666. ö io n ,,, , e fler, . 1000 15200 bj ; Schulth. Br. A054 11 Soo u. 20M = Königreich Preußen. Der Königlichen Regierung übersende ich mit Bezug auf Der hiesige Königlich niederländische Gesandte Jonkheer 1000 173 7b; G do. ö 1.7 500-300 den Runderlgß vom 10. März d. J. d. 1927) anbei einen van Tets van Goudriaan ist vom Urlaub nach Berlin
4
4
41
4
—
— —
— D — Oc — — M0 O0
— — — D C — —
—
S- N - D . D G. 1 ä D 7
7
—
Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke . ⸗ . Masch. Gr. Licht. B. u. Zg. do. abg. . do. Terr. G. Guttsm. Masch. 9. Gußst. alle Maschinsb. mb. Cle. . d. Belleallian ce nn. Bau St Pr do. Immohbil. do. Masch. Pr. rburg Mühlen arb. W. Gum. rkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. ö. 336 . rp. Brgb.⸗Ges. do. i. 6
artm. 3
ung Gußst.
. rz. W. St. P. k do. St. A. A. kv.
do. do. B. kv. asper, Eisen . in. Lehm. abg. , n. 28 lios, El. Ges. moorPrtl 3. o. neue
1! 1 —
SO — SAS ,
— 7
— * 2 — *
—
— O — 1 0 — d =
1 O O ESSSS —— — O
r
= —
— — — — — — — — * T — —
2 ö ‚ .
— — S O o f 8 ! —
—
Sem, o = SS Q G10 —— 7 **
0 0 36 8
10M 130 0obz G Siem u. Hls. 103 4.10 2000-500 o dob; kl. f. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Abdruck bet Verfügung, weiched von dein Reichs Echaßamt wegen urückscichtt nd hat oje Ceschaste der Gesondtstzck wäedet, 1er z. 23 ben ThaleC senbligz loo u 00 . die Geheimen Justizräthe und vortragenden Räthe im . n,.
500 50 50bz G Thiederh. Hyp. Ob. . 1000 ioo, 900 Justl air n ö desk d Dr. Stöckel ⸗ ei d übergehen J ꝛ 8 Justiz⸗Ministerium Werner, Dr. Leske und Dr. von Pension en c aus Reichsfon ds an vorüberg e gehe . 1 ,, Mü Geheimen Bber- Fustizraͤthein zu ernennen. m uslgnde fich aufhalklgnße Emzangez anten
h k ] . September d. J. an die Reichs⸗Hauptkasse erlassen ist, . . ⸗ . 188 6 .. e , 4 . 616g . . 1 Auftrage, * unterstellten Kassen, welche Pensions⸗ . r ,, i 2 bra. 6 ern,, mne, dn, nne, en, kene n n, . 1 ö anne . ckommen und geht heute nach Hull in See. 98 1i8 bo Mar! ö. Germanic, Leben. Verf. 1105 bz. ̃ Konzessions⸗ Urkunde, ; danach mit Anweisung zu versehen. in 6 3 6 i n , mn, n,, 1000 26, Iob G Magd eb. Feuer Viieꝛ · Ses 4300 b. Magedeb. 6 betreffend die Ausdehnung des Meppen⸗-Haselünner Berlin, den 2. Oktober 1566, ; . Schön felder, ist am 6. Oktober in Gibraltar eingetroffen söhne, erf Gef. ioz6 G. Wiltbelma, Magdeb. äilgem. Eisenbahnunternehmens auf den Bau und Betrieb Der Fin gn Minister. den , , n,, ; 1666 ies los B. . eines vollspurigen Anschlusses an den Dortmund⸗ . 6 S. M. S. „Nixen, Kommandant: Fregatten⸗Keapitän 1000 — — Berichtigung. Gestern: Bulg. Gold- yp.« Ems⸗Kanal für Rechnung des Kreises Meppen. ; Grand e. von Baffe, ist ain 7. Oktober in La Guanra und 4 1000 209,596 Anl. 92 Hr r; 121561 — 136660 93, 40b3B. Oesterr. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von An sämmtliche Königliche Regierungen. S. M. S. „Loreley“, Kommandant: Kapitänleutnant ö S , k Preußen ꝛc. J Im Emnversiandniß mit dem Rechnungshofe soll zur von Levetzow, gestern in Konstantinopel eingetroffen.
1000 299, 90bzB 161.506. ; ĩ Nachdem von dem Kreise Meppen darauf angetragen erbeiführung der Uebereinstimmung mit den in Preußen be⸗
—— 2
— O
di — 23 —
8 E
ö
II I Ig S I C) SS
— 8 — —
— CO — C —
1
. — — / O CO — — * 8 te
600 167,75 G s
1000 226, 10 b; G Ronde und Attien · Höre. ist, i die Ausdehnung des Meppen -Haselünner 8 ñ in der Reichsverwaltung die K
1060 110790096 Berlin. 7. Oltober. Die heutige Hörse eröffnete nm. auf 39 Han und Betrieb eines für 1 , über die Si nge
1 zd, ard f ö biet zer en fen. . den Betrieb mittelt Bampftrafl und für den öffentlichen Ver. brug bien Cn reg, äger' k ö g hs Potsdam, 8. Oktober. Ihre Majestäten die Königin Das Geschäft war anfangs bei melst etwa kehr bestimmten, den Voerschriften der Bahnordnung für die beansprucht werden, welche außerhalb des Deutschen Reichs (and bi Königin⸗Mutter der Niederlande trafen, wie
10900 — — ĩ . xiq. = , , 3 Neheneisenbahnen Deutschlands unterworfenen vollspurigen ihren Wohnsitz haben. W. T. B. berichtet, am Sonnabend Abend um 7 Uhr
I. Lig. 50 2b gaftzr un? fester und die Kurse konnten sich bls zum Anschlusses an den Dortmunb-Emg Kangl zu ertheilen, wollen nt'r Bezugnahme auf den Erlaß vom 7. Februar 1899 5 Min. hier ein und wurden von Seiner Mjestät dem, g/ . . behaupten. . . . genannten Kreise diese Konzession sewie das Recht u 6500 . . die Reicht⸗Hauptkasse daher angewiesen, Kaiser ö dem mit deutschen und niederlänzischen Fahnen 0/00 133 5063 Der Anlagemarkt für solibe beimische Werthe zeigte ur Entziehung und Beschränkung des Grundeigenthums nach in Zukunft bei der Zahlung von Pensionen, Wartegeldern, dekorierten und festlich geschmückten Bahnhof empfangen. I 1000 i853, 10bz G èsich als seft, namentlich 3 60 Werthe zogen ber fi n abe der gesetzlichen Bestimmungen unter den nach⸗ Win wen⸗ und Waisen gelbern. Unter fützungen und Erziehungs⸗ Gcholge Seiner Masestet besanden sich ber Chef? wee Hiilifar- lobs öds Loh Ho bz im Kurse an stehenden Bedingungen hierdurch ertheilen. beihilfen auch für digsenigen im Inlande wohnhaften Bezugs- fabinciz, Gencral ber Infanterie von Hahnke, deb Kommandant
. ene, ever neh br Pat tere wr en bfi geähigen 3 welche sich nur vorübergehend. z. V. zum Kur⸗ iptquartiers inn von Pieffen, sowie fämmtliche a 36 w . Meppen nach , sonst zur Erholung, im Auslande aufhalten, von . . Offiziere des Hauplquartiers. Ferner hatten
30 zie bend. Der Anschluß der Nebeneisenbahn von pp der Beibringung einer Bescheinigung oder Abgabe einer Er⸗ sich der niederländische Gesandte Jonkheer van Tets
115,906 ellstoffyerein.. 06. Hob Auf internationalem Gebiet lagen österreichische f Em⸗ t einen wesent⸗ ringu ; 66. ; ; ö 106, 9063 k. f. Jellst. Fb. Widh. e Krensl Allie n n 9 fremden e nnn, ar e en z ö, und ist . klärung über ihre Reichsaugehbörigleit gänzlich abzusehen. Foudrigan und sämmtliche Mitglieder der Gesandh
13, 80b uckerf. Kruschw. ho0 se2z 00bz G d ähsges Geschätt statt; bevorzugt und Berlin, den 14. September 1899. ihren Damen, sowie zahlreiche Mitglieder der holl . . , nn, , s n d, r e r,, i, r ,, , .
29 bz G d, 6 d Nor fie; E = rtretung: ĩ ? er⸗B (. , e ge d, ,,,, , mene, , ,,, . J e geen ere, r, d, ,
6. G. 192 4. ! . Inländisch! Babnen zeigten verna . au und Betrieb einer Eisen . . ; j te t ,, Allg. Elettr. Ges. jo oog. boo gh, kf 33 r e sn, ! Dortmund · Gronau . r geanu des Kreises Meppen n, ,,. . . An die RNeichs⸗Hauplkasse. e n 6 n,, 56 . i J Ole erben lte itt wor gut denn. r ,,,, , . * 6, i en ,,, jeg Sy bigʒ 66. 5. I IG6ou. SoM. -= Kurse stelsten sich sast alle ewas höher. n an e, n, . Mintfterium für San del und Gewerbe. 3 fiat 3. iser ,, hsti a Berl Cleltr. 1000 u. SM οο,ßoG Für Montanwertbe machte sich starker Begehr 1 Der Koͤnigliche Regierungs- aumeister Ziegler zu Klaus. lichten Weise 6e. . . 8 g ö 4 1.1.7 590 u. 209 ö . . Düttenwerthe erfuhren an b ; iebnahme der neuen Bahn ihal ist zum Bauinspektor sür den Ober⸗Bergamtsbezirk prachtvolle n qu ö. ö. 1 30 Son cum. J. , ,, ,. ; ẽ „Die Pollendung und Inbetriehnahm 1 Klauthal ernannt worden. . der Königin Wilhelmi 1è4 6 6 9 B ; . se ,, lag bei geringen Um strecke muß längstens bis zum J. Oktober 1906 erfolgen. ; . .
ö 1. z atzen wach. ö . *. 171,06 Bresl. D . . giug gr t 4 Olo. . J
ö
— 82 S 8e
208 gobz etersb. elkt. Bel. 74, 60 6 Wicking Portl. . 04, 106 etrol W. Vrz. A. 272656 e r, . 168, 25 b; G hön. Bw. Lit. A 178, 60 bz G , n.
do. B. Bezsch. — — Wilhelmj Weinb —— do. Vorz. Akt. — Wihelmshütte . 132 50 b G do. kony. 93, la G Wiss. Bergw. Vz. l: 170,75 bz G3 Witt. Gu sthew. S6, 606 Wrede, Mälz. C. 115756 Wurmrepyler. 92 90 bz = er Maschin.
* —
G ü — —— —— —— —— —— —— —— —— —— — — ö 2 * ö
G Q —— XQ Q — — — 2 — — — 22
1
211, 60bz Pluto Steinkhlb. l, Sù zal 1, 75a iĩ2bz do. St.⸗Pr. 1000 183 256 omm. Masch. F. 127, 75 6 ongs, Spinner. löl 7563. Pof. Sprit. I. G. 120,506 Preßspanfabrik. 22 0036 athenow. opt. J 397, 006 Rauchw. Walter 13, 25 bz Ravensb. Spinn. 22.20 bz 6 Redenh. A. u. B. 163,50 bz G6 Reiß u. Martin 93, 50G Rhein. ⸗Nss. Bw. 224 1036 do. Anthrazit 216, 10bzG do. Bergbau 137,106 do. Chamotte 76, 25G do. etallw. 265, 008 do. Stahlwrk. 131,506 . Ind
SSI 19
.
39
8D ——
8D —
1 ö. o =
111111 81IIS&1
st. rderhütte alte
o. konvp. alte neue
Pr.
do. St. Pr. Litt A Hoesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh.
offmann Stärke
— O 22 1 x= 8 . — —— — 3 — — — — * 22*8 9
2
1114 18921
ö 2 —— 222 2 22x
Se 2!
27
— M0 O
—
94416 0bzG; Nh. Wstf. Kalkw. 166, (0 bz Riebeck Montnw. 1I700bz6 Rolandshütte .. 147 006 Rombach. Hütten 74,25 G Rositz. Brnk. W. 93, 90 bz G;; do. Zuckerfabr. 165,60 bz G ] Rothe Erde Eisen
——— *—
C R — Se 22 2 — 3
S S3] 83 8 0 13811818
— — — — .