1899 / 238 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Nach elner M

. 4

3. . ; ; . ö ch.

us Maßgting vom J. M 1 och l en Get a Lauch n ti til in a, ige thfmlich. ö Gente nad Getreide handel in Ruß land „Nachgens, Börse in Bruässel: gelei es Originalg bekunden, gehören: „Die flavlschen Mustlanten“ ; . 3. z , , , . 6 ger General Roget und der Ri . alan . Portratt Ravengiß nach Knaug, „Der . borli⸗ ö. r n, . ö. Pier, 1. i fehl 9 nach dem Palaig du Luxemhourg und wurden von Borenger Angriff zurückfuweisen. Aus Kap fg dt wird gemeldet, daß das Sohn des Fischers nach ern . Das Familienglück nach Kaure fin rechtfertigen di. Annahme, daß dasz Hinterland Roftoffs, lm seuchtunge gegenfländen vernommen. Hierauf fand im Palais du Luxembourg eine Tränsportschi „Gaul“ mit den Northumberland⸗Füsilieren gig lde l gr fm, ö. . eil gk. 3 z. a engt. 3 Wittwe Danzen genommen, im laufenden Jahre doch noch elne mittlere Stgatsbabnen. 23 Loose e BVesprechung Börenger'd mit dem Justiz⸗Minister, dem General- dort eingetroffen sei. Kut Kimberley wirb vom 5 d. M Trost . 2 . 3 e ef, . . i . Getreideernte eriielt hat. Die in der jweiten an des Juni ein! gischen Staatsbahnen. 6 Loose. Staatsanwalt und dem Staatsanwalt statt. berichtet, daß za 8 Holländer aus dem Kapland mit . . ts. Außerdem Hat er guch viele Bilder ee r, ,. 16. , . verborgenen Waffen sich nach Tran s Ma s'eh ege ben hatt mit der , avons gerade noch rechtzeltig gekommen, um die infolge der vorber— Verkehr s⸗Austalter. Italien. unk lande! sei en; in Oel, Pastell und Ag gemalt; ; ert, gehörte, ett gegangenen anhaltenden Pärre auch hier bereits drohende Gefahr einer . i. ; . fünfzig Holländer seien nach Pretoria gegangen. Kimberle Der. Jabte 1869 der hiesigen Königlichen Akademie der Künste als gf Laut Telegramm aus Köln (Rhein) ist die zweite Wie die „Agenzia Stefani“ aus Palermo meldet, werbe far uneinnehmbar gehalten. In Neweastle (Natal 1 Mitglied an ö ĩ li . Ostend 7 9 b . . 66 ö. ö 9 . Schul- am Freitag ein Zug mit 206 Ein geborenen nach e n 5 Gt? gene e n r. ö . ö la ee! 9 ö Wend . ö ü sn Gneisngu“, Fregatten⸗Kapitän Kretschmann, Fahrt von 3 eingetroffen. Die Eingeborene Literatur. d 1 . 9. ; . ö ( in medwehltzer und dem jweiten Donbezirk gemeldet. Außerdem soll! Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat ferner die dritte Srispi einen ö. ab und wurde, demselben von welche die molste Zeit ohne Nahrungsmittel gewesen seien, hätten einem Tbelle des a . Benirks inghesondere kr e hn 2. e Pest über Ostende 3. V f in Köln den

dem deutschen Konful vorgestelll. Fregatten Kapitän sich auf einen in der Nähe des Bahnhofes siehenden Bäcker ö . rechtzeitiger Ni, derschlage fast völlig ertraglos geblieben fem. Anschluß an * 3 nach Berlin über Hannover wegen Zug⸗ n

Kretschmann begrüßte Crispi im Namen der deutschen Marine wagen gestürzt und denselben ausgeplündert. Sie berichteten , , , i e T n r, enen u ver fp ung lglen nicht erreich. . zu haben, soda ll

und hob die freundschaftlichen Beziehungen hervor, welche daß zwischen Sanderton und Sand sprui , we, c. gr, h 'spruit große Schaaren v V 8G. K ü 3 und Deutschland verbänden. Crispi dankte für den Besuch Boeren ständen. Später sei noch ein Zug , wel 1 ö Geh . . ,, s fich. hell ,,, . n, . Die deutsche Post nach Chile wird künftig alljährlich in der und sagte: Bringen Sie der deutschen Marine meinen Gruß. 1500 Eingeborene mit sich geführt habe. Der Auszug der h chlechte Ernteer ebniffe jb hn uml 36 9. d 2. . über Zeit von Mitte Oktober bis Ende Märs über Buenos Aires auf dem Die Freundschaft zwischen Deutschland und Jialien ist nöthig Europäer aus Newcastle daurre fort. 6 Harn ö. 6 kärhrdibrh Getreide Tame et mie andwege Über die Anden befßfrdert. Ausgenommen hierbon sind die im. Interesse beiber Nationen und im Interessè des allgemeinen 1 b der Pl wenn nr el ward die Ketfeibegrnte übepeinftimmend Hriese wech Fart Klemme dera ellanstraße, fowie Sen dungen 6 iCFrispi übergab hem K ö ö 86 ner Der Spezialberichterstatter der „Times“ in Lobatsi gerichtet, durch vergleichend ine an alg befriedigend bejeschnet, hier und da wohi auch von besonderg reich, für welche der Abfender einen anderen Hire, au chr ilch don g 9e. Ir . ̃ 1 em Kommandanten ö nau“ ĩ i * j 8 r Dur ergleichende ahlenan⸗ . . ; ; ö. . rschreibt. pP f en der „Gneisenau meldet, er habe in der Nähe von Mafeking die Grenze de die mannigfaltige Khätigkeit der . ö. Veh n, lichen Erträgen einzelner Oertlichkeiten berichtet. Üeber bie Qualitat Während der Übrigen Zeit des Jahreg, in neige, die Ber ußung

guf dessen Ersuchen sein Bild für Schi it ei ü ̃ . aben e ĩ an res f dess suche für das Schiff mit einer überschritten und sei zu den Buren gekommen, welche 6 Wohßstand, die Steuerkraft, die änduftrielle und talture'' rn des . enten , g, m mn nn 9 . 6. . 1. 4 . 5 . . ; . nisse n rathsam ist, erfolgt die Beförderung dur e Magellan⸗

Widmung, in welcher er auf die Bande der Freundschaft ihm mitgethei i . 6. 8 , e, e. getheilt hätten, daß ihre Hauptmacht unter wickelu⸗gshöbe der deutschen Städte von 56 ooh und mehr Ein. 9 zwischen Deutschland und Italien hinweist. dem Kommandanten Cronje in der Naͤhe von Lichten⸗ wohnern zu veranschaulichen. Der porliegende siebente Jahrgang be— ,, k . . fe oder über Panama und nur auf Verlangen des Abfenders über Türkei. 34 ltehe, . weiter , iu 9 Die Buren handelt f gr n , . I. , ,. au durflig aus gesalllnt isß 9 roflohs über Hi. MInber ; t 8 erfügten an der Grenze von Natal über 16 Mann der Stat! er Jahre un die Mehrzahl der ono. z s z . . ö sön ten. leicht noch Scho Mann meh r' eng geiz siclt nn K , , , . JJ Der Sultan hat dem armenischen Patriarchen sein ; Leistungen der Bevölkerung der deutschen Mittel, und ; * etreiderxpot er im Juli, August Bastimore best. Prawle Point, „Older burg“, h. Nem York kommend, Entlafsungẽg ; n. . . und bis in den September hinein ziemlich Jebhaft gewesen namentlich 8. Sit. Scill ö ontlassungsgesuch mit dem Vemerken zurückgesandt, der Großstänte an Gemeindesteuern und die Verwendung der einzelnen auch in Gerste und Roggen, die sich einer fonftanten Nachfrage seltenß * . Sellkan rt, gehts Ligen, b, Galt ton forsmesb, Patriarch möge noch einige Tage das Ergebnkß der Ber th . ] Steuerarten in den perschiedenen Städten eingehend erörtert. ; ( freue ö B tt. St, Fatbe ine; Point. H. F. Meier, n. Mtew Jork best., ich ich einm n geb athungen Etatistik und Volk 2 . der westeuroptischen Märkte zu erfreuen batten. Erst in der letzten Y g Fei her Aildiz Commission, abwarten. Derselbe hat indesfen sein ante ind Volt swirthschaft. t e,, ,. ih ,, . it n Zfit ist es zus dem höesigen Marlte stiler geworden, was wohl mit fern ve e, en g, pe. . 2 ö x eich ni ůʒ ö. ; as Stadtschuldenwesen, welche jede einzelne Stadtanleihe na ̃ 86. 26 * ; * 9 a gn amtlich nicht zurückgenommen und bleibt dem Die k ö ö. It khn Lebens- und Dat am der, Aufnabme Betrag, Zinsfuß u. . w regisfriert und durch n , , . daß das Eintreffen größerer Vorräthe der neuen Crnte . arg eng; 9. gt . na. X. ö aan bur g. Amr ika Die. Pforte hat, den diplsmatischen Vertretern in hetrrgen in den bedeutende his d feed: get ern fndänce sc, einen Gin ich in den witz. Die Ppretse haben seit Ende Juli (ine steigende Tenden! geielgt, w . 8 . n. ien gon ern ö. Konstantinopel ein Rundschreiben zugehen lassen, in welchem lich n Trier) im Pee 3 . ber e ef, elt: , , r . 1. en her n , ,. j n, n,, , ge i , 1. e, b,. r. ,, 3 Di . es heißt: durch das Erdbeben in dem Vilaset Sm yrna . 149 A (im Auguft b. J. 1683, im September 1898 159 A4), zViebs- und. Schlachthöfe. Abfuhr und Kanalisation- geben 5 o gend 6 her n . en im Mal, Junt und Jüll ,. , n,, in . 1 Polaria ! 8. Okt. i. Hamburg a. ö . , i e. genrken; zur Unterstitzuzg 131 c gg c, , 1 , fr ö. . * a eln g m , , rh ß , ,. ö ö ö . ig, 3 Hilfe n v. Baltimore n. Hamburg erselben beabsichtige die Pforte, dort den Eingangs ü . 6 e gelbe,. Grbsen jum Kochen 225 (223 Sas, crktriyitäͤts⸗n asserwerke, arkthallen u, s. w.), ; / *. e, , ; Waaren auf ein Jah *f 3 Prozent zu ,, büim. 226) 46, weiße Speisebohnen 248 (249 bezw. 258) 4, über 2 und Brückenbauien sowie sanitäre Ein— , . Pud. eg gg pu. zäh F fe pad abgeg. Selene Rickmer „v. Hamburg n. Momtreal, 8. Oft, in 66 6 * en, Linsen 411 (420 bejw. 412) M6, Eßkartoffein 485 (H2,3 bew. richtungen. Aus Anlaß der Volkssählung von 15895 ist auch de J ö ö Antwerpen angek. „Athesia“, v. Hamburg nach Boston und Phila— , e, e. . . ö ö w, Richtstroh ts beim zt b) e, Heu Fö, s ät, g bend die Wohnungsfrage ü den Ääbschnitten * Grundbess und Ge 8, n n n , ö * eg. kelbigs Cukkaten baff. ‚Saxeni. J. Vit. I. Singapore n. Gal. iger one Riesemiaßtegel überwacht n. Die Pfurte 4, , ginn fläsch' ian (thb den sog mr dörs (tz bed. tude⸗ . Haushaltungen · beleucht * J um 16. Ser. cuttag abaegingen. in Gegenwart Ihrer Majestäten des . 3 . der . Kreise, . , ,. für 1 Eg: r n bon ö e ire g. . ö 9 Dun r n n e n g fir . . Roggen Gerste . . ö 5 * 5 9 e ,,, 9 ö ö * ern ere w. 3 8 5 z . . *. V. . . ,,, JJ, , d, d e, e, T ange de gehe sähe d,, n,, , , , . . * 4 as Mitglied des aatsraths awi ĩ Hö) M, * 2,30 (2 inlãändisches weineschma und 57,5 erlin). Na erlin mit der sten Bebausungs⸗ ö Sohnes Seiner Durchlaucht des Erbprinzen und Ihrer Sohn des . ist von . fn , ö. Laß fl ob kKezw. ir5s) . Fichl ur, Speiseberciiung ate Welfen gg ziffer folgten Charlottenburg (40 45), Pefen (z, 47, Bren lau 3007p. nid gh pan. (aide pud. Bęzliner Theater. Königlichen Hoheit der Erbprinzessin zu Wied statt. ö Zo bew. 33 3. aus Roggen 26 (2535 3; für ] Schock Eier 3,70 38,49), Magdeburg (z2, 31), Spandau CGI 37), Königsberg (306,39), Die Vorräthe Rostoffs wurden c . den 1 Das Gastspiel der Madame Röjane brachte am Sonnabend rde, worben. . 8 l e he Rostoffs wurde en 1/13. September, wie Den Taufakt vollzog der Pfarrer Lo hmann aus Neuwied Amerika (3, 1 bejw. 3, 565) M, tettin (39, 02). Ja den 5 Jahren 1890 95 bat sich die Be— folgt, angegeben: ein hier noch unbekanntes Mrama von Moreau, Madame de unter Assistenz des Hofpredigers Keßler. Während des Tauf z . Im vorigen Monat sind die Weijen⸗ und Haferpreise weiter hausungsziffer in 22 Städten erhöht, in 11 Stäbten vermindert. Wejen Roggen Gerste Lavalette“. Zeit. und Lokalkolorit dieses Schauspie l sind die akts hielt die Königin Wi helmina den Taͤufling, welcher Wie dem W. T. B. aus New Yoꝛł gemeldet wird, zurückgegangen; dagegen baben die Roggen= und Gerstenpreise fast Die meisten Grundstücke mit nur einem Gebäude zählte 1895 von gegen 500 00 Pud. gegen Iöö 60 Pud. gegen 156 9690 Pud. leichen wie in dem kürilich an dieser Stelle erwahnten jetzigen Repertolre⸗ die Namen Hermann Wilheim Friedrich erhielt. Nach trafen am Freitag der Präsident MéKüknle ys und Bryan übergll, zum zeil erhebliche Auftesserungen erfahren. In Hreglan— den preußischen Großstädten Köln o), die wen gsten Berlin In Noworosspek betrugen die Zufuhren im Sh Juli und August 16. des Neuen, Theaters Colinettgs, das ebenfalls in Paris zur dem Taufakt fand Gratulatigngcour statt, worauf Ihre zusällig in Canton (Illinois) zusammen und begrüßten ein- Frenkfurß a. S. und Piagdekurg find dittimal' Wenn,. Roggen · two). In Berlin war dementspaschend die Anbäuflng, der Ge. (alten Stil): ; säestaprstichsteit piest, Bein Stick zbren den König Lutwig XTiäi. . ander herzlich vor einer za lreich versammelken Menge. preise gleich; in Danzig, Halle, Kiel und Aachen übersteigen die äude auf einem Grundstück am größten. Die ö ist Winterweizen 400 473 Pud bandelnd ein und baben auch dazselbe Hauptmotsd der Handlung

Majesläten der Kaiser und die Kaiserin nach dem Neuen Palais e ̃ ; ĩ ĩ ) ann ö . f rᷣ 8 ; hßteren sogar die erst ten, EGischeinungen, die auch im Jahre 1892 da am geringften, wo viele Grundstuͤcke nur 1 bis 2 Wohnungen ent⸗ Rd miteinander gemein, nämlich die Befreiung eines verhafteten Napo' zurilckfuhren. Nachdem der Prafident Meß . er ng e e ten 4 uh e nene, ge, , fine ern, mm.

nley daselbst kurz gesprochen pie ifach aut , ö ; . ; . w 5 ; . ( z iftraten. Am erheblichsten ist der Frclerüdgang des alten, wie in Lubeck, Köln und Hamburg. Nimmt man das Zu— . leonisten dur Ihre Majestäten der König und die Königin von hatte und akgereist war, hielt Bryan eine Rede. Wetzrens in Königsberg i. Pr, Danzig, Bromberg und ö S. . von einer bis fünf Familien in einem Grundfstucke . 2 3. . laubniß erwirkt, den Gatten im Gefängniß zu besuchen, dort mit dem ö letzteren die Kleider tauscht und an seiner Statt zurückbleibt.

Württemberg haben gestern Abend die Rückreise nach Dem ‚Reuter'schen Bureau“ wird aus New York be⸗ wo er 16, 7, 5 und 5 A* berrug. Die größten Prelssteigungen beim normales Verhältniß an, so würden sich die größeren Städte nach ũ den in derfelben Zeit: Stuttgart angetreten. richtet, in Was hin zton werde erklärt, es würde die Re⸗ No gg en finden sich in Aschen mit 165. in Köelin' Posen . Stettin der Zahl solcher Grundstücke, wie folgt, an einander reiben: Lübeck a,,, dern det 176 9668 Pud Hadame Réjane gab dieser resoluten Retterin die Allüren gierung in Verlegenheit setzen, wenn sie einen Vertreter von mit les 8, in Fraykfurt a O. und Neuß mit je? , in Stralsund 3b be), Köln (869), Mannheim (66), Halle (69), Hamburg (58), a nn, ,. der vernehmen Dame, welche in 4ußerster Roth, da das Ognabrück, 8. Oktober. Heute Vormittag fand hier, Trangvaal empfinge, da die Regierung niemals Transvaal und Kiel mit je 6 M In Königsberg i. Pr. ist der Roggenpreis um künchen (43), Drenden nn Cbarlottenburg (353), Breslau (24, . KJ Leben ihres Gatten in Gefahr ift, die heikle Befreiungsthat x. ö wagt. Mit hinreißendem Temperament spielte sie die Scene, in

. w or , ĩ . rllal legen⸗ 9 * jurückgegangen. Das größte Mehr bei der Gerste ist i = Berlin (16 ½). Die Zabl der Mietbshäuser mit mebr als 20 Woh⸗ wie. „W. T. B.‘ meldet, hie feierliche Inthront? das Recht zuerkannt habe, selbst seine auswärtigen Angelegen⸗ 9 uch r bei der ist in Han erlin (6 je ,

. ; ; ; helten zu leiten, und sie di e Suzeränetä' über over mit 19, in Hanau mit 14, in Osnabrück mit 12. in Posen und nungen ist vorbältnißmäßig am größten in Berlin oo aller be—= 31. ten welcher die Titelbeldin, im Wahne, der Fluchtversuch sei mißlungen, 63 und Konsekration des neugewählten Bischofs d sie die bhritische Suzrränetät über Breslau mit je 10 vorhanden. Am meisten ist der n, ö wohnten herne n G reslau (19). Charlottenburg r)! Hamburg * n,, 7 ö ,,, 3 vor hen gen fast in Verzweiflung geraͤtb. In den Herren Rum es (Ludwig XViil. Y. und Maury (Herzog von Richelieu) hatte Madame Réöjane vortreff⸗

Hubertus Voß feat. Als Vertreter Seiner Transvgal niemals bezweifelt habe; der Präsident Meqinle sei Paderborn, Königeberg i. Pr., Hanau, Kiel, Halle a. S leiwi s), München (6) und Dresden ( 6). Die relativ größten Auf⸗ ?

Vtajestät des Kaisers und Königs wohnte der Ober⸗ i fn, , 1 merle i e und jwar um 14, 12, 12, 11, 10 und 95 . J 8 ii n enn, Fun Park., gn. und . , h. 6 . liche Partner. Ein vielversprechendes Talent ist auch die vierzehn, räsident Graf zu Stolberg Wernigerode, der . Verfügung des Al 39. ö z Schmuckanlagen aus eigenen Mitteln machten 1896 97 die Stäpte 3 jährige Tochter der Pariser Künstlerin, welche eine Gpisodenfigur Fier bei, zu welcher auch die Spitzen der Provinzial 5 ö. 9 g des Alcglden von Havanna ist Wiesbaden (0,93 „é pro Kopf der Bevölkerung), Freiburg . Br. Die Preise stellten sich am 15/27. bezw. 10.22. September d. J. mit großem Geschick verkörperte, . Gestern trat Madame R lan

behörden sowie der städtischen Behörden gien waren. ver hoten werben, die spanische Flagge zu hissen. Der . Zur Arbeiterbewegung. O64 M), Görlitz (O b3 MM, Karlgruhe i. B. Orad ez Breslau bie, pro jchnpudiges Esche twert, wie folgt: in 6 ö ,,, a,, . Madame Sans- GSne .

Bei dem Festmahl brachte der Bischof Dr. Voß einen Trink. shanische onsul . infolge dessen die Flagge eingezogen, in Die Berliner Töpfer sind, der Voss. Ztg. zufolge, nun— tagdeburg, Mannheim (je 9-45 M, Aachen und Bremen (ie M42 ). in Rostoff: dessen Titelrolle sie in Paris geschaffen hat. In gibrer Wiedergabe

,,, , , ele l ohe ec en e gie. n, , lee, e, , , ,, ,, , . nir ee, e wen ,,,, ,

j . 3 h ö e e Ster 2 2. ĩ Aus ührung einer größen Zahl von Bauten, die schon durch den eingetreten, Steig erung der Fleischpreise mit srhö́ten S ö am 15. 25. Juli deutschen Vertret rinnen? der Flolle, findet aber dabel' Cid m,

Königs, den Ober⸗Präsidenten Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode, Afrika f n . s. . ; ö Ausstand der Steinmetzen und? l. Nr ? 5 d. Bl. iffern in 36 und mit der Verminderung der Zahl der Eheschlleßungen 9a. i gus, in welchem er betonte, er werde alles thun, um den kon⸗= Aus Süd-⸗Afrika liegen solgende Meldungen des icht zum F. Stterte! 5 ö 36 ö. . n 2b peutschen Sraß. und Mittelstädten jusammentrifft. Im Jahre 1696 ö en IMs6 bis 79 bl. J, 60 bis zo Rbl. Hit, hren, armin Humer doll zur 5 6 fessionellen Frieden in seiner Diözese aufrechtzuerhalten. Abends ; Bureaugs“ . den Ausstan ; . nd die Sterblichkeilsziffern in allen Städten, mit Auanazme von g, wieder a, ; ; Die Meisterschaft, mit der sie die vulgäre pariserische Mund

; ; ; „Reuter'schen Bureaus“ vor:; n Ausstand weiter verzögert. sind die S chkeilsiff ; ad p. Dariwelzen .. S665 , 1065 *. 97 r

fand ein Fackelzug statt, welcher glänzend verlief. In Pretoria ist am Freitag ein neues Grünbuch aus⸗ Aus Paris meldet W. T. Be, 2 der Minister. Praͤsident gesunken, und auch die Zahl der Ebeschließuogen nahm 1896 sast durch⸗ * e ,,, 6 ; 6. ; . 9 e , . et r 22 n . 2 gegeben worden. Dasselbe enthält die am 25. Seplember Waldeck Rousseau am 7. d. DI. Len. Schichsspruch in ker Angele gen! ig., etz e öhmptent er wäufsts gen Pil baftlichen nt. Reggen ???. 6 6 , . ach f . . . k 2 Ie ne lte ro , n , . . i nn beit des Berg. und Hüttenarbeiter⸗Ausftandes in Le CEreuzot wickelung. Eine geringe Abnahme der Gheschließungesziffer zeigten Ger ie 3 5636 646 diesem Abend erntete die Künstlerin von seiten deg zahlreichen telte ĩ ‚Depesche de Stag ssekretärs für gesaͤllt hat (dergl. Nr. T5 d. Bi ). In demsciben wird dahin ent chte en die Städte Aachen, M.-Glazbach, Frankfurt a. M., Fiel, Plauen, ; . 4 Publikums lebhafte Anerkennung, die auch den durchweg sehr tüchtigen die Kolonien Chamberlain vom 10 September. In daß kein e fir gemacht werden foll zwischen den Ürbeitern, bie Wiesbaden, eine stärkere Metz. Uchber dem Purchschnilt des kn Noworossygk: d Darbietungen der Mitwirkenden nicht verfagt wurde. Hervorhebung Oesterreich⸗ Ungarn. n, . e g, daß . Grund e, e. kinem Sapikate angehören, und denjenigen, die außerbalb eines sschen . ,,,, . j. lausend i . 10/22. September i . Juli ö. diesen besonders der Darsteller des Napoleon, Herr Ein Communiquè, welches über eine vorgestern abgehaltene 59 , , h. ugelegen⸗ steben, Die Werl meister sollen vollstãa dig Neutralitůt den Arbeitern 385 44. 18 tähte, darunter am , Roni erte . geh heiten der Südafrikanischen Republik rechtfertige, und Einspruch gegenüber beobachten; wegen Strikehandlungen soll keine Ent⸗ 1896 mit 11,81 (1895 1108), Frankfurt Ehem. . ] 69 ö, ; G60 bis 9, 10 Rbl. Am 2. . M. erbffaete Tt ens ftanlsche Sängerin Frau Kate

Berathung des feudalen Großgrunbbefitzes“ a ; ; re, ̃ ö. ö ö, ; ö hung f 5g esitz , dagegen erhohen, daß Großbritannien der von den Ut albern kessungz stathn ente Bie Vermsttelung eines Syndikatg, welchem eine slölzz;, Röärlin mit 1037 ie ss) b. 8 9.90 Slo, 8lo,. Te Jonge. Lex ett die Konzertfalson in ber Sing. Ata bem Ie unter C.

egeben worden ist besagt: Der Klub begrüße 'öniai tor ersÿnli n d . l i : ö g st g 'grüße an' die Königin Bictoris persönlich gerichteten Depesche der Helden erteilen angehört, kann statltfinden, wenn beide Parteien 983 . 1 10 864 za G ern z og , ä ö a,, WMitwirkung des Violinvirtuosen Bavol Sanders. Die Sängerin 6 8380 * . 1g 669 verfügt über cine kleine, aber wohllautende Stimme, sowie

reudig den Beschluß des Exekutivcomitss der Majorität z ; . damit einverstand d, abe d ĩ

vom 5. d. M., der nner c fn . hen Destang a Gehör rn r, 4e Vie Regierung von Transvaal Jede aue e fg olle e. 2 ausznd. Die niedrigften Säße batten Metz mit 2s fs 4j. Münfter Roggen. 6. : ,

smasorület ecke. and Kis peslide Mhsicht der Verwäl ät uit n . ,, pu , e , elbe et s' gn n ge, . J d , nn, ,,,,

ĩ 3 . ug 1 h ll. irt Arbei ö rankfurt a. O. mit 7, OY), also e mit starken Garnlsonen, ; ö

, d,, n s n een e , n, ,, , ,, n, , d,, d, n ,, ,,,, . , , , h freundschaftliche Vorschläge seitens der britischen Regierung an⸗ Le Greuzot sollte heute früh wieder aufgenommen werden. S. 13 o.33) pro. Tausenß. An aͤhnlichen ,. ö. Tiflis, den 26. September 1899. Das Ernteergebniß hat sich 6 6 un . n. crm issen, für deen g hen en st * n It

weiteren Bestandes dieser den Hort und Schutz der Gleich— unehmen. Die Depesche widerlegt sodann di ̃ Schl f . n k ö 1 ö e den Wohlfstandegrad der lgend staltet: berechtigung sämmtlicher Völker bildenden Vereinigung bei. unehn ned Tenn er gt dannn gegen i, snangseiie ; n w gn idte nn feln, is: Mais : und, einwandfreie Technik nicht entschädigen können. Herr Davol gung s gung und die allgemeine Verwaltung von Trangvagl erhobenen Vor⸗ Kunst und Wissenschaft. Wer e , ger ut er r rr r. 9 , 3m ie , d,, , . * . 636 . Sanders errang mit dem Rondo cuhrieeig bon Saint Sasng fo ment Tiflig: Weißen befri dieend, Mals un gun ehr den Besfall der . daß er sich zu einer Zugabe ent.

tragen zu wollen. Der Klub erblicke in der AÄbsicht der würfe und beklagt sich schließlich bitier über . Aufhebung der Sprachenverordnungemn ohne ,, . fa mend m Verein für deutscheg t Abschnitt über das Unterzichtgiwesen fat Jeucniß davon aß, wie opfer ent Eissabethryol: Welten und Mais befrsedigend, Gerte vorhergegangenen enisprechenden Ersatz ein schweres Un- K 6 . Li . . , Groß. den ö x M., b mn fl ff 5 n, freudig die fommunol. Fürsorge für Hebung der eihischen Kultur an nenn, 6 ,, Weizen . i. * . e, , , . i recht an dem czechischen Volke, ein Unrecht, das, un— ick o M* lun ee nf „Tiga sei eine Vereinigung, Belleyuestraße 3. Professor Karf Hofacker einen Vortrag! „nber bie eingetreten, ist; er Ft im neuesten Jahrgang durch eing Zu. ziemlich befriedigend, Maig mittelmäßig, Gerste unbefriedigend; y . we .. f . un 3 r von Frau pereinbar sei m stolßzen:. gem siegen ken lieh ten enn; welche die Revo ution herbeizuführen und die Unabhängigkeit Gest tung ber Harsfet Weltaussteilun Kö. halten ie er nei. sammenstellung der Besoldungg. und Dienslaltersperhältnisse der im Gouvernement Eriwan: Weißen, Roggen, Malg und Gerste be⸗ 9 k Penrd ö. . * ; a. , , . . Programms Der Klub werd? gene fan mis ' enn r n . . . geßtern eine Korrespanden . 2 4 e ne dnnn cingelieferten hing rr e ggf, er 2 an ,,. ann, ber fg tl e den. gf fn e n,, n n, . . 3 6 er ; J. . ,. e. ö.. ö tam we f fn . ö 2. verwandten Parteien besonders die gefetzliche Fesffetzung her I kz irma Jünger u. Gebhardt. Parfuümeriefabrst in Berlin. a. ; c ; i in Wedehlett; enn, wegen ene r, nüt, ,,,, anmuthig und einfach vorzutragen ! zwischen dem Präsidenten Steijn und dem Gouverneur den eien schließli noch genannt: Sparlassen, öffentliche Leih- be t Astrachan hat Roggen das ] . ; ,, . e g hafte Gewerhegerichte gewerbliche ö. ihn le t , , . . n Krcstsbckn ge wüßte zurdgeß. Fräulein Herd batte weniger Crselg; obglenh Ane

Rechte der einzelnen Völker und Sprachen nach dem Grund- Kapkolonie Sir Alfred Mii 5 äuser und Yrivate Pfandl katze der vellfen Gleichberechtigung anstreben. Das Communiqus rah e , om, , . e,, , Ueber den Verlauf de 3 . Jan gh en, Arbeiter chn eis un Ikeltstark be,, d Scene, 145. und Hirse das I. Korn ergeben. erchhie lakierhb eben, gelingt se ihr doch n cht, e, emden , w ,, h, , , ö , , ,,

chließt: Geleitet von seinem konservativen Programme strebe die veränderten Forderungen Großbritanni ñ tionalen Ball ü Bl.) i l leitet J streb ritanniens auseinander, natignalen Ballonfahrten (vgl. Nr. 254 d. Bl. ist weiter zu ; : z. . . . den Grundsaͤhen der Majoritüt von denen er hoffte, he g re m ln zur Annahme berf elde 66 daß Bin d I hg e ie f. He n,, ö e n g , , n. e . . ä . Face r e n,, Kien einen 1 a 22 ie, . lung an. überredet werden lönne. Der Freistagt sei noch bereit, zu un , , , r fn dem Freund in nütziger Hestrebungen in Gunften des ftäblischen Hen ägte Schaden Im aligemelnen ist Dome hoch Ansänsenin Eigen ihrn e doc, ,, ni In einer vorgestern in Prag abgehaltenen Versamm⸗ vermitteln, doch wünsche er den mhatsaäͤchlichen Umfang der 3 . ue e nl e 1 e. 7 Ker f r eff rl ein . . ; ,, ö. ,, 16 , d, ö J

lung der Abgeordneten der na tio nalfreisinnigen britischen Forderungen zu kennen und ve

; rlasse sich darauf, ‚. . wurden die Anträge des ,, nach einem daß die nnn cr e n en, , . . . Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs NR . , w, n, nn, J t

len die Front der auf dem

Kompagnie ab. Nach ellun b Auf Vorlahung des Senators Bören ger begaben sich sind 660 Huren 2 He e von Mafeking an die Grenze hier ee, e, e wn l, , gel. fer, e n gn , e Haaf, 491

WAriggavia“, v. Baltimore

. ; rechung einer jweiten Wolkenschicht bei 3950 d eferat des Abg. Herold theils einstimmig, theils mit großer her Verhandlungen unterbleibe. Sir Alfred Milner ant. Bereich der Sonne rem. ii . r 15 nn, . Land und Forstwirthschaft. Maßregeln. des Königlichen Zammermusikerg Herrn Heinrich Kruse (Violoncello). Die Zusammenstellung des gesanglichen ils des Programmz war ö alt sie J

ajorität angenommen. ꝛᷓ wortete, die britischen militärischen M ĩ ven 4109 m bei 70 C. erreicht, und d b der Abstteg i Wie den Wiener Blättern aus Prag gemeldet wird, hat wendig geworden d di 9 . ö dichten Jiebel, der nörcrt ee ane. he n z nig ö⸗ , n, , . K ;

g geworden durch die Anhäufung der . der 1 nn, nn mn nn Nach den Wochenühersichten des, Smaphore ' betrug die Welzen. Kaiserlichen Gesundbestgamt greibetaweoiden ban Schiachl. Vlehhhofe . , . 8 . . . n, 3

ur

der Abg. Dr. Pacak sein Mandat zum Reichgzrath nieder isn er., zg. Minuten nabe dem Gipfel des Hirschsteines (iht 3 h Voeren an der 6 Natal, Der Präfident Steiin er—= Wipfel einer 27 m hohen nr . 6 . , einfuhr Marfeisles auf dem Seewege! ju Köln a. Rh. am 7. d. Temperament wird aber noch u fer die Abha i 3

elegt. Vie Bezrksvertretung von Kuttenber prach dem⸗ ĩ ĩ n ; ; tunde vom Doife Hinter ) 9 ñ widerte hierauf am 3. Oktober, die kriegerischen an weißenbach in Oberdsterrelch entfernt, ein vorläufige ceffachn in der Zeit vom 3. bis jum 8. September.. 234 971 da gerdiugungen in Auslande. nechnlschen Dingen beein flaßt. der 14

elben ihr volles Vertrauen aus und ersuchte ihn, sein Mandat Großbritanniens hinderten ih j s hinderten ihn und die Anderen, welche für davon aus Rußland . .. 173123 . wir ; zu behalten. den Frieden thätig seien, in ihren Bemühungen, ünd bot aufs . in der Zeit vom ö. biz jum 15. September * i586 za Oel gten. r m ne, nn g 2 26

neue seine guten Dienste an. z Der bekannte Maler und Lithogt ofessor ckert dayon aus Rußland . 51 667 ; / ; 5 Grofhbritannien und Irland. Per General White is am Sghnabend in Durban ein, sit, G6 kern sr nf hre hefe gn Far fz in der Jeit vom 1 biz zum 23. September? 161 36! , ß ,,. Durch einen Erlaß der Köni in ist das Parlament getroffen, um den Oberhefehl in Natal zu übernehmen, und dem Leben geschieden. Er wa 3. Marz eg in Köottbug ge. dat aus Raßlen;. . ,, , l ss, e n 6 eg. Butter, 40b0 Kg Fruchtfpruy. Ungeboze sind FRonzert är Violoneello von, zum 17. Oktober zur Berathung bringender, wichtiger AÄn— hats sich sofort nach Pietermaritzburg b geben. Die He. eren, win mete fich vom Jahre ig 5 an unter Albern Remy in Berlin der 3 * Felt vom a big lum 29. September.- 1334 bie jun. genannten Rage bor 9 Ühr Uhrmittags einzjusenden. fand an demselben Ta aphon Zug Rußlant ktober, 3 Uhr. Bureau de bienfaisance, hHpital Saint, Ernestine

gelegenheiten einberufen worden. völkerung b ien. z Steinzeichnung, wurde dann Schüler der hiesigen Akademie und übte sich i 285 kerung bereitet bein Generel Höatignen, = Vorgestern fa ,,,, von Begag, Magnus, In, den. Deck nd Cntrepots von Marseille befanden fich am E'6 Dtt'bez sh lr green gr: i n. bon Progen, king

Das Kriegt amt macht bekannt, daß etwa 25 000 Re— zwei weitere Transportdampfer aus Indien in urban Kin- ͤ 2 servisten die Aufforderung, sich zum aktiven Dienst zu stellen, getroffen. Die Truppen wurden sofort nach Lady smith ö ier g he. 1. k r, . . . nr ü d in ö n n en, Malaga Wein, Leberthran,

erhalten würden. efördert. Vollkommenheit und technischer Meisterschast durch dag Gingehen