1899 / 238 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

; der Bankhůnser zu befriedigen, und daß die ten. Petro sgunm. Ser eg ich; Raffiniertes 4 welß loro Waarenbericht. Daumwolse Prele in New Vork 7öis do. Bankhäuser zur Stärkung ihrer Kassen 9 Millonen Rubel . bez u, Br., pr. Oltbr. 21 Br., pr. Novbr. 21 Br., pr. Jan.. für Lieferung pr. Nop. g. SJ, bo. für Lieserung pr. Januar 7,1, m ; i t 2 März 22 Br. Fest. Schmal2v pr. September 753. Haumwolle. hrels in Nem Orleang is is, Petroleum Sand white in e E E 1 J * 9 E

erhalten würden. ew Vork, 7. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete New Jork 8. 95, do. vo. in Philadelphia 5. 90, do. Refined (i ͤ ĩ bei tan, , Steigerung . Weiterhin trat eine unregel⸗ 10 20, do. Credit Balanceg at Dit bien 1569 6 . we Um Deut en 2 ni j ĩ

maͤßige Haltung ein. Mer Umsatz in Aktien betrug 189 900 Stück. steam h, 50. do. HFiohe &. Brothers 610, Mats pr. Oktbr. do. li *. nzei er und Köni li w

Weißen eröffnete stetig mit fast unveränderten Preifen infolge r. Dibr. 37. do. yx. Mal 37. Rother . loko 37 . ; 228 rel 1 en ln 5⸗ nzeiger. ö M. 8 .

ünstiger europäischer Marktberichte. Demnächst trat auf beffere eijen pr. Oktr. vr. Dezbr. 774. pr. Januar pr. Ma

Erportnachfrage und Deckungen der Baissters eine Steigerung ein. 386, Getreidefracht nach Liverpool 34, Kaffee fair Rio Ni. 7 66, Das Geschäft in Mais konnte sich, auf Abnahme der Ünkänfte, gute do, Rio Nr. 7 pr. Novbr. 465, do. do. . . —ᷣ . Spring Kupfer 18, 25 18373.

Berlin, Montag, den 9. Oltaher 1899

betrug die Cinnahme seig Nachfrage für den Export und im Eintlang mit dem Weizen, gut be. Wbegt clears 286, Zucker zun sis, Zinn 32.2 I. Unter uchungs Sachen. kJ 7 3 . n. . rg Tommandit. Ge e ssschaften auf Aktlen n. Akti i. 1 . Attien · Gesellsch.

? . ire. haupten. 1 (Schluß -Kurse.) Geld für Regierungsbondg: Projentsatz 4, do. Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführt . ats. . 6. 1 , . . 1. . . e entl cher An ei . Grwerks: und e , , enter Am sterd an 7. Oktober. z. X. ) Echluß· Ceurse) 40 . , , n m n w e r ur 3j C 1 . . T. . er . mit Weizen 5. . 2c. von Werthpapieren. er. ö; ö. . von Rechtsanwälten. ; 3. 37 Anl. 933. Sd Mer b. ,, ö war anfangs, stetig auf günstige europätsche Marktberichte; dann : ; i J,, chi kin ge d ge be e ge eee here e Y Aufgebote, Zustellungen n amm, dass, m de, n, k G, e 1g, i, , , , , e, e ge ed, , a, eee, * t 9 * . ] 9 ö 2 * J . 2 * Noube ee 3 dee Kto 6 do. 9. Tem . , 5. r Weijen pr. Olthr. = do. pr. Dezbr. 77. Mals pr. Dezbr. un erg . e. . H ,. Eigenthumg, Realberechtlgten und luden bern 1 e,, An gn r then des Königlichen Amtg⸗ ; , 303. Schmalz pr. Okt. 5.57. do. pr. Bez. b, 45. Speck short clear (460ol 9] Aufgebot. späͤtestens am 15 gert iar db e ee el h ö ö Wochen, von dem Tage der 9 . n . ö .. it : . ns nimh diele Körtlams an Türchen reh gfrezle in ech, bon in Abth. III unter

=, do. pr, Sttkt; i do. br. März Rübl loto Rorttern Pacift' Gonanon! Shalk 5It, Northern Paci 3 * ! ö. ; 5,623. Port pr. Oktbr. 8, 1F5. Es haben: O ihr, hier n,, ̃ d Gustav Bartsch we gerechnet, bei dem unterzeichneten Gericht ordnungs· Nr. 3 eingetragene Post ad dreihunderl acht Mark

do. vr. Novbr.⸗-Dejbr. 266, do. pr. Mal 26. Bonds 66t, Norfolk and Western Preferred Interim · Anleiheschelne e Java⸗Kaffee good ordinary 23. Bancazinn 863. ot, Union Pacifie Attien neue Ee fnh 13, 4 υάλ Peresnigt— Rie de Janeiro, 7. Oktober. (W. T. B) Wechsel auf i e, , , wn, e f 6. hehe, Margareta, geb. Fitz n 1h ,,,, ö ö * e 9 9 n 69 / et j Buch, Frieda, geb. Bartsch, ia Suden burg. Magde⸗ ber nel n k. fh in Ce ienlhinnerin des Nichtberüchsichtigung ihrer Erbrechte 3 . . ö. J , 14 . ng

Antwerpen 7. Oktober. (. T. B.) Getreidemarkt. Siaaten Bonds pr. i825 1993, Silber, Conimerelal Bars 38. . Ii / z. ö. . . uenos Aires, 7. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 135,60. burg das Aufgebot der für sie ausgefertjgten Schuld, werden wird. ndbuch eingetragen in ihrer Ansprüche und Forderungen von der Karl Arnssd Fischer zu Dortmund aug dem rechte

Weizen behauptet. Moggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste steigend. Tendenz für Geld: Leicht. und. Pfandperschreibung voin 19. Februar / 28. Mär; Wittlich, den 28. September 1899. äämgfsc,. Soweit ermittelt, sind als nächste kräftigen Erkenntnisse hom 13. ĩ x ——————— ————— —— ——— ——— 1872 über 6000 6, eingetragen auf den den Ge' Königliches Am Men gesetzliche Erben nach dem Jochim Maaß mütterliche kran ö ss September 1876 für ch ö hn. u. Attien · Gesellsch brüdern Otto und Gustav Bartsch in Gernrode ge⸗ 6 , d Abth. VI. Seiten verwandte desselben vierten Grades a . . den 29 6 irt hörigen, im Grundbuche von Gernrode Band V (46018 Aufgebot. . m . und mütterliche Seitenderwandte Re g ches .

. Untersuchungs⸗Sachen. . ö! . ien fle. eech O h . . il, . Bialt zaj geführten Grundstüch . all⸗ und Inva 2. erung. e en er n e 2* Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. a ] en Grundstücke, Auf 1 6 . * . He mn ö 3 die Wit, des Langenegg Frieprich B n Hon ute. . e, . . Schönberg i. Hr, den 25. September 1899. 4603] b. Verloosung 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. i e enn, , , w . . 66 . wird der Earl ö. fonialich g inte erich. n Ausschluurtheil hiesigen Coniglichen Ait von ihr be⸗ sskar von Gfug, geb am 15. Aprii 1863 l ; icht ; . vormundete Tochter Anna Dertmar außgefertigte im ob welcher gerichtß hm 15. Gehkember 1395 siad. 9 Untersuchungs⸗Sachen. ö ,, . z soll das im n, , . ö 1 rien n Diedrich Bruns Hywothekenurkunde vom 18. Februar . 6. , , . ö. n, ud lage Oeffentliche Bekanntmachung. 1. die Fechten g foltss des Jobsann Ggttob 46021 ; . Grundbuche von den Umgebungen d 465 Nr. 2516 Nördlingen, den 4. Mai 1895. hierselbst, ö. ; öoo cb Eingetragen auf dem dem Ziegeleibesitzer im Lufgebotzter min?“ gi g deen r . 66 fan ez s zn Werlin verstorbene 3 . I den Möbelhändler auf den Namen des Restaurateurs Carl Baatz zu Berlin Kgl. Amtsgericht. 2) der Brothändler Carl Friedrich Hermann Alfred Pollack zu Alickendorf gehörigen. im Grund⸗· Vormittags 11 utzr, zel. dem“ nn ee r Vindlerfrau Kränze, Anna Elise Marie, geb. Herr⸗ nt n ane. Zu der Strassache gegen den elhůndler eingetragene, zu Berlin, Inpoliden⸗Straße Rr. 136. be⸗ (L. S) (ger) Ploetz. Beutling. hierfelbst pute won Alickendorf Band J Blatt 27 geführten Gericht zu melden, widrigenfalls derselb s. 1 n mäcun, unde deren Ehemann, der Paͤndler Hertan n Cchil die im. Grundbuche 6. , , 6 nnn, ,, . legene Grundstisck am T. Dezember sg, Bor Zur Beglaubigung: 3) die Wittwe Claasen in Wandsbet, Ilerplan ̃ erklrt werden wird. . n . Kränzke, haben in Hhrem am 9 3 th. Mn Rr. 4 K b mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Der Gerichtsschrelber: ) die Wittwe Fanny Catharina Feddersen, geb. beantragt; Der Inhaber der Urkunden wird auf. Dortmund, den 30. September 1899. e , n. Etrichteten und am 35. Juni 1899 175 Thlr. und ß ld zer Strafproteßrdnung als atwesend anzu- Min Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Eingang G, (L. S) Henning, Kgl. Sekretär. Jebenz, hierselbst, und hefrdert, späteftens in dem auf Tonuerstag, Rönigliches Amtsgericht eröffneten wechselseit igen Testamente: sehen ist, durch ö, . Immer Nh T erg et K . 9 . . ; . 9 d wa f, ng Gtorsch hierfelbff den 22. November 1899, Vormittag z tagt . 9 . Ehemann seine Eltern und Geschwister, 4 k ö . 16 e , rn, mit 9150 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver, 42251] Aufgebot. sämmtlich vertreten durch die hieflgen Rechtganwäͤlte 9 1 . dem, unterzeichneten Gericht; Zimmer latzmls! Aufgebot. ; an, n,, ihren Bruder, den Mlükler Georg 68 abt Ges Mund * . Verdachts, anlagt, Dag. Weltere entbäst der Aughang, an. FiFe Albertine van Grieß von Homburg v. d. Höhe, B. A. Smith und Pr jar. ä, Les, Fatenmn. t eld! ,. uuf gebotsterm ne feine Hechte uf Antrag bedacht. schüldbrlef über b . zer Gerichtetafel, Dat Urtheil lber die Grthellung vertreten uich Rechtsanwalt Dr. Zimmermghnn da. Ruüfgeboß beantragt zur Kraftlözserkle ung * noch⸗ sim dengund' die, lizkunden vorsule gen, widrigen. ij) des Wittbs Fran Keulawiak aus Klonowo Berlin Art 13 Abth. III N n gegen ibn vorbanden sind, daß (r sich der der Zuschlags wird am 2. Dezember As90, selbst, kan das Aufgebot des Deppischeins Rr. lz bezeichneten Spankassen bücher ter Hamburger Spar- Pi die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 2 er Sen acherfrau Ludowika Fiedler, geb. Ku⸗ Tönen er ect tze, für kraftlos erksart . . ö H 4 h e Nachmittags 12 Uhr, ebenda berkündet werden. der Landgräflich hessischen konzessionierten Landes. kasse von 1827, und jwar: 6 1 vt, d lawiak, aus Mutsch Koschmin, . Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 96. Torgau, ea n nher 1899 Strafpro , , das im BVeutschen Reiche be⸗ Die Akten 86 K. Hz / 99 liegen in der Gerichts., bank, lautend auf Herrn Fritz Storch hier, betref⸗ ad 1: Distrikt II, Nr. 95 178, sautend auf Mara. allenstedt, den ö, Ylteher 1889. beide vertreten durch den Rechtganwalt Kantorowicz abogz Königlichez Amts ericht J g schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. fend Albertine van Gries, beantragt. Der Inhaber v. Ahrenschild, über M 990, Distrikt Vill . Verioglich Anhaltisches Amtsgericht. in Koschmin, wird die Witwe Katharina stopczhusk ö ; 9 g Vermögen des Angeklagten mit Beschlag Berlin, den 2. Oktober 1899. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Nr. gl ggg, lautend auf H. D. Bruns, über 9 336. Klinghammer. geb. Kulawiak, unbekannten Aufenthaltsortes n. . ng n n, a tee get Dherst. 46042 J den 30. Sevtember 1899 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. auf Donnerstag, den 26. April E900, Vor- AS 745, 46, Ausgefertigt: Ober Sekretär Höhne, am 27. März 18099 in Dobrshca alg Töchler ber nh derin irer min Wer, in Cassel gls Vor. ür k z ö,, , mittags N ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte ad 2: Distritt Lit, Nr. so 52, lautend auf Carl Kerichteschteiber des Hertohischen Amfäherictt: ham cee nb Carle dae ef ur fe eihtcg nsnherf tigen, dene fits wer, Pe fraftlos erklärt werden folzeme Hypotheken · . ,, n. k = Simmer Nr. 8 anberaumten Aufgebotstermine Frledr. Heim. veutling, über M 115.01 h, , aufgelordert, sich spätestens an , ire rige 5 Le Tn l Cern , Tum gerschtg 43 ö Sabarth. Mau. v. Mandelsloh. 46390 gwangsversteigerung. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Vir I, Nr. 78 Sol, lautend auf Paut latoon Aufgebot. 2: Oktober 1900, Vorm. 9 Ühr, bei dem . t 39 ku, Gaffel der Dehafftaischein Rr. 177 . ie Urkunde über 39 Tölr. Darlehn nebst 5 o Beglauhigt: ö Im Wege der Jwangavollstreckung soll das im widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Friedr. Carl Beutling, über 6 21732 Diejenigen, welche auß der im Hyppothekenbuch sändigen Königlichen Amtsgerichte Koschm zi, der gzicksbankftelll n Caffel für kraftlos erklart. Si sen, eingetragen auf dem Blaite Studzienna (L. S) Zimmermann, St. A. Sekretär. Grundbuchg von der Hafenhafde und den Weinbergen ! 46 ; 3 86 bon, Gladenbach Band 1' Seite 14 unter dem 1 9 miegerichte Koschmin, schrist, Eassel, am 3. Oktober 1896 Nr. o6 in Abthellung i. Rr. J für den Häusler J Hande 1 rr nr afl en, d, een, ö , n Dit gt 2 , . lautend auf J. M. s. Jui Lz0z fur denn Czürgef ü, gin r hear! . , 6 ie ne gin . Der Gerichte schreiber Anton Bugla., mi Ingroffationgverrneri bon Iz gor Fbarles Kohn in Wtlin, eingetrageng; jn Herlin Könsgiiches Amte gericht. J. ad 3: Vistttzt V. Nie. 6 6j, lautend auf Wwe Bückeg zu, rarhurg lastend auf Flur 1 Rr. 64 u machen, Wer k hi He ne nere r te . Königlithn Amgerictc. ät. it. Bie ton. 6. ö Ver Karl Adolf Tanneberger, geboren am 26. Ok. in der Urbanstraße. Nr. 7 belegene Grundstück in w Elaasen, ber M 480,33 ; der, Gemarkung Gladenbach eingetragenen Hypo, wird nt verschollene Witwe Katharina Ko . . 460: . th ) die rthnde über 199 Thlr, welche in Ab. tober 1374 zu Finsterwalde er. in Finfterwade nem neuen, Teihin am 4. November E300, latzsog) Aufgebot, ad 4: Distitt Iv, Nr. re, laütend auf Amandus ther wegen eintt Waren forderung von 155 Gulden sär tobt ertlälck nene. a, g : ĩ , äheltleen en, re been, dlltegßehe. Bormittags zo, ung. vas dens untere, läge. Juni 1855 bat die 9jährige Martha Feddersen, üer 6 11G Oz, und lz schen ten zu gönnen glatten, arge siert, Koschmin? neren Bttober 186d San nzk' nn n, sFrübbessensterf̃aritanten Ap'lpß hdiern Ehfzt bringende Gut für Ptggbaleng Fuß, pflichtiger in 9. Absicht, fich dem Kintt lit in den Dienst er gt, . , , ; i, d,, Gallas von hier an iner Buhne des linken Oder. ad 5: . . Nr. 89 109, lautend auf Maria , , , , Königliches Amtsgericht. er, dein ln . e. dere er , e c i . / ufers, am Salzpla ierselbst 2900 in Gold korsch, über S 1314 68. ; =. Amtg⸗ h J gem ollte r, der ; ; . ö . Das Hrn im ist bei Finer Fläche, von 8 a . ö ö. zz. und 10. Markstũcken Der 6 der Urkunden wird aufgefordert, beriet anstedenten Termin anzumelden, widrigenfalls 46360) ine ö n , ewig Sei , nech Oba g en hh er, , ichtem milltärpflichtigen Alter sich außerhalb deß sl dnn mit 19 160 . Nutzungz werth zur, Ge. kestcbend, war in einem perlen bestickten nu gen seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter— die ö chung der Hppethet ver ägt werden wird. Auf Antrag des Ackerbürgers August Thei nicht unf chriebe ne, am 15, Oktober 1896 sählig ge— 5 zit. Ehgein getragene, später auf die Blätter Ri desgebietg auf . u haben, Ver chen gegen bäͤudesteuer veranlagt. Das Westere enthält der Buchstaben J. D. P. gezeichneten Beutel verschlossen. zeichneten Amtsgerichts, Poffstraße 15, 2. Stoch Gladenbach, den 3. Oktober 1899. prstzwalt, Irache flit . 3 9 he 6 ö wesene Vechsel über 909 6 90 3 ist durch Urtheil re Nr. 416, 417, 418, 419 u. 439 übertragene 81 1 . Nr hmm e, , d ber 3 ö. 3 . . . . . n n,, 4. 6 in, ö y Lee. si ir gen . ren auf min Königliches Amtsgericht. Hr ere ien Kubhirten Heinrich , . der ö k 3 . 6. Iiht heilung III Nr. 1 von 600 Thlr., und zwar den 25. November 1899, Vormittags 9 Uhr, 2 flickten Frauenkleid⸗Aermel verschnürt. ieser Fund woch, den 11. April . ormittags n, ruder deg letzteren, der angebliche Schneider Carl den 36. S ; 500 Thlr. für das q ö In ali vember 1899, Nachmittags 124 Uhr, ebenda . ĩ 11 anb t bot ĩ ‚⸗ 6069] ; Aufgebot. ̃ ; 2 en 26. September 1899. . r. rchenärar zu Odersch, und , , , ,,, e , rener ,,, ,, rm, ,, , aden. Bel unentschuldigtem Außbieiben wird der⸗ in der Gericht schreiberei Zimmer al, zur Ginsicht aus. Pie sunbekannten! Verlterlh aner rnb erer, . 7, anzumelden und vie Ürkunden vorzulegen sich felgende Eintrage; länger alz 20 Jahren eischos ] st, au . 46353 ne r n, R 3. selbe auf Grund der 26 § 472 der Strasprozeß⸗˖ ,. ae ie nm m nm. 8 2 werden aufgefordert, ihre Ansprüche und i e erf die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ . , ,. , . e, ,. iim i rfcc wol seruitne am 37 e uuf den ien a n, Josef Emigaj gebt 5 do gun ar 3. an g g . 5 en . . er 8 ; . . . 6, K den 28. Seytem ber 1899. 2 Ferdinand und Tberess Mehr! fur ö siele za 26 nn ene gm i dn. ,, e, , , , . rege e . uikunde vem Is. clagekragen ain mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Das Amtsgericht Hamburg. een 83 n . n, .. 5 klärt werden wird. Genossenschaft mit unbeschraänfter all r en. s) die Mätunde über 19 Thlr. 3 Str, eingetragen unf uch chf ec, dl, gehlustel, Pritzwait, m 3. Otteher 180. Fähr gr t, äber löl derem göf dein Fiat Per entig ier in Ktäe fe dn

. . r K, . een chen der Herzoglichen Leihhaus⸗Anstalt bier, Zimmer Nr. 165, geltend zu machen. Den unbe Abtheilung fur Aufgebotssachen achen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. n Sachen der Herzoglichen Leihhaus⸗Ansta er, mmer 180, 9 zu machen. nbe⸗ 1 berg je ein Anspru auf z Unt ö ; 2 ; kannten Verlierern oder Eigentbümern des Fundes, gez.) Tes dorpf Dr., Oberamtzrichter. . e eren, ge en Unterschluf in Königliches Amtegericht. 6 . vom 28. Sep⸗ . 16 . n n, de,

. z . . . om

Kottbus, den 14. August 1899. Klägerin, gegen den Schlossermeister August Pistortus . ; Der Erste Staatsanwalt. hier, Beklagten, wegen Hypothetzinsen, ift der auf welche sich bis zum Schluß des Termins nicht ge— Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. il. In dem Jypoihckintkuche far Grünthal

; den 13. Dejember 1895 anstehende Zwangs meldet haben, wird nur der Anspruch auf Heraus. K gun , n R , . Sg . (453921 Bekanntmachung. Schroda, den 28. September 1899. 17. März 1836, mm mm, ersleigerunggtermin wieder aufgehoben. gabe des, durch den Fund erlangten und , , 38757 Aufgebot Eck in Gri thal gehöri ö r nit * ndigas Das Kal. Amtsgericht Reichenkau hat mit Be Fönigliches Amtsgericht. o) die Urkunde über S0 Thlr. und 50oso Zinsen Holzminden, den 29. September 1899. der ,, des Anspruchs noch vorhandenen Vor. l IJ. ulgebot. . n Giünthal gehörigen Mealitäten Ple⸗-Nr. 376, schluß vom 25. September 1899 folgendes Aufgebot zingetragen auf dem Blatte Binkowitz Ne. 9] mn Herzogliches Amtsgericht. theils vorbebalten, jedes weitere Recht derselben Dgr Bergmann Augrst dabeck zu Schlegel! bat 1 'ne sltenczheedz Grßnthal 1 ir die erlassen: Nach den im Antrage des Bauern Mathias (46393) Bekanntmachun Abtheilung IJ Nr. ] für Johann und Johanna das Aufgebot des auf den Namen seiner minder⸗ wdige Hausbälterin Katbarina Höflinger in Regenz— Steinbacher von Jochberg, Gemeinde Weißbach, In Aufgebotssachen der ,, pour Mosler aus dem Vertrage vom 13. April 1851

aber ausgeschlossen werden. . : e jährigen Tochter Elfriede Habeck am 24. Februar burg ein 40ͤolges i. zu 100 Gulden, eingetragen vom 14. Dezember 1836 enthaltenen. Ausführungen fa Foriser o développement du Gommeres et , , . ür den Schulrektor Franz Breist. atibor, den 2. Oktober 1899.

Y Aufgehote, Zustellungen . neuen,, , een gon , hei gie fs, . ; er da ; 324 ge⸗ ; i ö und dergl. 46001 Beschluß. 66. 2 K Sparkasse zu Neurode Nr. 20 249 über eine Einlage uf Antrag der Anwesensbesitzer ergeht hiemit ö z . . ,,, 1 nh er , v,, 2 ; w,, , , n. ce ffn n eb, h sohnes Mathias Steinbacher von durch die htesigen Htechtganwälte! jur. Wachg.· Königliches Amtsgericht. lasssg] Zwaugsversteigerung. Das Zwan gebe sieigerun gs erfahren, betreffend das 46020) Aufgebot. 6. k 54 , 6. . gira ö. . 33 ü , ,, 1a gn ö auf vorbe Jochberg, weicher bermuthlich nach Amerska ausge. muth und Horwitz, ift durch Urtheil des unterreich. Aa Antrag de Hemer en fn kurs verfahren zur Schlff bauer August Hinzmann ischen Konkurs masse Die folgenden, angeblich verloren gegangenen far ; 3 n J 1 n, ; 6 ragt. Der n . 1 , a d spãᷣ · wandert und daselbst bei einem Brückenbau ver. neten Gerichtz von 4. Okteber 1899 der von Martin. [46925 Bekanntmachung über ben Jtachlaß des Fraͤuleins Enna Leynhark zu gehe g. e, , w. . i Garn . , n, ,, , . . 3 24 f 6. ö. 3 . i. . Ufer,. 6 25 Are 106: nm , n n. l, we, i, seit J. ö e. Nachricht Humbert in Aix-en. Provence vom 7. Oktober 1898 ih Augschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Bromberg soll das zur Konturgmasse gehörige, ün ö. em der Konkursverwalter seinen bezüglichen An⸗ Nr. über 54, ausgestellt für den 96 u r,. 6 3 . . ; 9. . ' s mehr vorhanden. Es erge ermit im Aufgebots., auf Franz Klima, S3 große Bleichen, Hamburg, richts vom 27. September 1899 sind: g zurückgenommen, hierdurch wieder aufgehoben. Schneidermeissersohn Curt Rengers in Bunzlau, hr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer en, widrigenfalls die Forderungen für verfahren die Aufforderung: ejogene, von letzterem a 1 ; , n, . ,,, . Die auf den 11. Oktober und 1. Robember B. Ig. Y) Rr. 33 vd über 78,58 0. aut gestellt fir die Nr. 9 anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte Ehen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht 1éan den verschollenen Mathias Steinbacher, 5 Blole⸗ 3 an e , n n poljel pi e ren fe tieren nachstehender fr · Namen des Fiäuieing Ginma Leonhard zu Lobsen angesetzten Verkaufstermine finden also nicht statt. Dienstmagd Anna Kriebel in Nieder ⸗Schönfeld, und ̃ nsprüche darauf . und das Buch ien nen Vätestens im Aufgezotatermine, welcher hiermit auf und am 5. Deiember 1898 faͤllig gewesene Wicht . ij 10 Chir ucstenbtr , eingetragen, zu Berlin in der Beusselstraße Rr. 84 Grabo, den d. Oktober 1809. sollen auf Artrag der Verlierer, und zwar: potzulegen, e, die Kraftloserklärung des egenstauf⸗ ö Pptember 1899. Freitag, den 27. Juli R 900, Bormittags Über Fres. I 5iz. 36 C3 für Kerr. erklart worden. den Ausügler Ih j Schmiedel und veffen den ( belegene. Grundsfück am 4. Dezember 1809, Großherzogliches Amtsgericht. 6 36 des Töpfermeisters Adolf Burdack zu n,, K 1899 1. 8) 6 3 r en. e. n. i r n ,,, g , . . 1899. ,. geb. y . in Schurgast * 6 10 * vor dem unter ei neten ö unz au, ö ö . 2 ö 9 ' z . 8 ö ir 4 er n oder 2 ri 1 ei er! an⸗ as mtsger t Hambur . T. 48 Dorf S— urgast Abt . III . . dern n * 1 liga 13, Hof, 5 C, I[aigoo] Aufgebot. zu 4 der Dienstmagd Anna Kriebel zu Nieder Königliches Amtsgericht. Garichtes , tgerichte zumelden, ,,, er für todt erklärt würde, Abtheilung für Auf Were hen. Y. 23 Thlr. . T Hinsen mit Erdgeschoß. Zimmer 40, zwangtweise versteigert Der hiesige Hofschmicb Joh. Westvhal hat das Schönfeld, ñ Der K. Sekretär: (E. 3) i Au 6 die Erbbetheiligten, ihre Interessen im (Cee Tegdor pf. Dr., Dberami richter. 3. Xblr. . Sgr. 4 Pf. und i Ehlr, 25 Sgr. 8 In werden. Das. Gyundstück ist bei einer Fläche don Aufgebot einer ihm vom shiefigen Vorschußverein g4usgeboten werden. Die Inhaber der Bücher werden lalbbs] Aufgebot. HJ ufgebotshrfahten wahrzunehmen, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Niehenlasten. fir. den Ziegelmeister Gott feieh ae 8 a5 Am mit S7s0 . Nutzungswerth zur Gebäude, über ein Darlehn von Iöb0 M unter dem g' Juni gufgefordert, spätestens in dem auf den A6. Mai Der Pfarrer Anton Kaniecki in Berent W. pr ibo z 3) ann alle diejenigen, welche über das Leben des 3 in Weißdorf, haftend auf Rr. 14 Borkwitz Abtb. Mm tele . ,,,, e , ß,, ö Oeffentliche Ladung. Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier— (46033 Nr. 6. auf Nr. 183, 123 und 124 Boriwi . ö ö. Lig rist 9 9 rundlich fit, , . 1 ! * ö 1 . ö. . 6 Reit beichten Gerichte anberaumten Ausgebe l teh fr. 2 . 6. , ö =. a . zu i m Kataster der Gemeinde Sellerich sind als Rber be Gericht zu machen. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge. Abth. ortwitz ger , . betẽ hr . * . . 2 9 k 66 ihre Rechte anzümelden und die Sparkassenbücher . 23 . 4 *. e. 936 öh. 26 oren ge⸗ . von; Flur 23 Nr. 249/67, Flur 7 Bad Reichenhall, am 25. September 1899. richts vom 3. Oktober 1899 ist die Hypothekenurkunde 9 rf J , . . .. are, borzulegen. widrigensalls deren Kraftlözerkläͤtung er er, , . e,, . J, n, . . Oi 36, bbꝛsaag. 299, Flur 8 Nr. 24 Gericht schreiberei dez Kal. Amttzgerichts Reichenhall. über die jm Grundbuche vom ltmergleben Band 1 ö. in ken Ga schd 6 ebenda . * Gerichte ö Hafgcr ian in er, , folgen wird. Urkunde wird e, ,. gspar ens . 24. Flur 4 36 233 1 , . dersch , Der Kgl. Sekretär: (. S Hochtirch. Rlatt 14 Abtbeilung III Nr. 8 für die verebelichte Zimmer 42, eingesehen werden Alle en gien anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Bunzlau, den 19. September 1is59. den 3. Mai 1900 Gor mittags 11 Uhr thiaz S 2 ü . Ba e ü Meiburg, Ilse Katharine geh. Schulze, eingetragenen Derden aufgeforbert, die nicht von felbst auf den Cr. die Krastisustricuna' K Uckunde erfolgen wird Königliches Amtsgericht. vor dem unter eichneten⁊ Gerichte anberaumten Auf! erschel m tg mund Fran e bara, ge, ät, mn lasgiz) Erben Alufge bot. zh, Thaler Kurant und Natura en, Illaten, ge. hefrau Christia teher . ehenden Ansprüche, deren Vorhanden, Rostock, den 16 , . 1899 ) . . ebotstermine fim. Rechte an , . ki ie Flur 8 Nr. Yol / ö Artikel 487 Durch Urtbell des Königlichen Amtsgerichts in bildet aus einer Ausfert hung des Erbfolgevertrages eb. T haftend auf Nr. Igo 33 ein oder eren aus bem Grundbuchẽ ur Zeit Großher o lich Necklenbur Schw insches 33580 Aufgebot. pannde donna, wd, er der. 41 ftln⸗ hen ö. Schmitt und Frau Barbara, geb. pit zu Schubin vom 8. Februar 1898 (FE. 21 39 ist Ernst vom 13. April 1832 und bem Hypothekenschein pom f ; . . , , n,, zog k . Ster afsen biicher der stadtischen Sparlasse zu eithlnnag 9. , , ö ,, ,, 9 . . en n n , tt , . 7. , . . i , . . gr. mütterliche Erbegelder für ö. alle a. S.: = aroline Glaser, für todt erklärt worden. e Erben albe a. d. e, den 4. Oktober 1899. tend ; er enn , 3 g. Rr. J a74 über 1000 & autgefertigt für die Berent. * r ee n e e Schmitt zu Herscheid als Alleineigenthum seineg bom selben Gericht dit chr en ideh earn Königliches Amtegericht. h k * irren, nen? 1 ß i809] Aufgebot. Wiitwe Friederike Lauch zu Trebnig bei Fön nern, nigliches Amtsgzer nan pruch genommen. Die Erben und Rechtz⸗ Sarrazin in Schubin als Nachlaßpfleger verwalteten mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aug⸗ , ö ger . Bie ven der Gewerbebant Möidlingen, eingetragene WF. ir *r r renz, n , gus gefertigt su⸗ 5 ger der derlebten Ehefrau Mathias Schmitt, Rachlasseg sind unermittelt gekiicben, Dieselben [460665] geschlossen; 1 6 . 8 e, de,, ter Genossenschast, dem am 25. September 1858 dabier Franz Lauch zu Trebnitz bei Könnern, (46363 . bare, geb. Pütz, von Herschesd, ingbesondere die werden aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom b. die Hypothekeninstrumente über nachstehende widerspricht· dem Gerichte laubhaft zu machen verstorbenen Pflasterer Jakob Schober in Nördlingen find angeblich gestohlen worden und sollen auf den Der Grundbesitzer Anton . in Wronin hat ö 8 des verlebten Bruderg Gerbard Pütz, als termin am 8. Juli A909, Vormittags 5 Uhr, 22. September 1899 n. die Hypotheten Urkunden Posten: widr enfalll dieselben bei Heß ** a eringften gusgestellte Schuldverschreibung Ni. 1097, Kaffa. Antrag: das Aufgebot des Grundstücks Nr. 50 Wronin, kn nn, Valentin, 6. Margaretha Pütz, ohne an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls Über folgende Hypothellenposten für kraftlos erklärt: 1) 10 Thlr. 28 Sgr. nebst Zinsen und 11 Sgr 53 * ht ie gts hire, . 3 buch G. Fel. A5 über am 17. Full izz' der ge, ju . der Wlttwe des Steuermanns Lauch, G, 42,356. ha groß, mit einem Yäinertrage von ke ä ufenthalteort, sowie alle, welche ein der Nachlaß dem Fiskus wird verabfolgt werden. A. die auf Blatt 68 Krastillau in Abtheilung II6 Projeßkoften, für den Kaufmann August Sowade in ebots n 9 l Thaler und z M Nußungwerth, wegen seiner 9 nikumtrecht an den genannten Grundstücken be— Schubin, den 30. September 1899. Nr. 6 eingetragenen 38 Thaler 12 Silbergroschen, Löwen, haftend auf Nr. 43 Polnisch · Leipe Abth. IM b., die auf Blatt os Krastillau in Abtheilung irn . 9. ; Æ r n , . .

er · - nannten Genossenschaft gegen vieiprozentige Ver. Friederike, geb. Tenner, von Trebmn ; 3 e ge 3 , , g n gn zinsung und, dreimonailiche Kündigung darle ng weise zu b des Schuhmachermeissert Hine Krüger von Eintragung alt Eigentbümer beantragt. Alle Eigen · rde eee, heren, , . 5675 6 Königliches Amtsgericht. 9 d. , , ir g r , mn, i m nf , 2 K , 209 Fenn lag g dg! ,,. kehr mittag 10 Uhr, auf der , 43458 Nachlaßproklam. 83 1a . 1899. 4900 Thlr.) nebst Jin fen, fur die Su anna, verehelichte aufg ö des Verfahren; herbelnt feht en, . n . , . ö. Zwecke de , n, , . für kraftlos 117 , 4. . ,, Gericht 9 pibr eg , , n, n ni . a. 6 , glnubt Königliches Amtsgericht. ,,, Monden, geb. Arndt, in Dorf. Schuür⸗ ; MM hg.. Wötlen (eist., angeblich verloren ertlärt werden. e Inboaber der Bücher weden bergumten Aufgeboltermäine, libre Rtechte . 6 ed alg Cigenthümer ver obengenannten her oder aus irgend einem , h i. 46092 Betauntmachuug ! . 6 n, mi,,

ĩ Löwen, den 25. September 1899.

die

widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld ; . d

1 2 f hie Stesse des gegangfn. Auf Antrag der Wittwe und Erbin des aufgefordert, spätesteng in dem auf den Ü6. März . ö. k, 3 Grundbuch etre g, wird. Antrag, der, gerichtlichen Regulierung unterzogenen urch Urtbell. des unterzeichnclen Gerichts bom 9. Nachlaßmassen: b. Oftober 1869 sind die unbekannten Berechtigten Königliches Amtagericht.

ejug auf den Anspruch an z . genannten Jakob Schober, der Pflastererswittwe 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter K , Maria Schober dahier, wird hiemit das Aufgebotg. zeichneten Gerichte, tleine Sieinstraße 7? 11. Zimmer und Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchs¶ . 6. ea l. t. 2 17 Ma Borsmiltagè 1 Uhr, an' Gerfcht telle, wben de, ,, . . 6 . ö. Nr. 2 , 1 ihre Rechte 6 6. er rn, aller ,, ,, , . glich l enn ü in. cht. 2. 3 3 . 6 . ] vf g r, Tf fn . * ß . , . VIII Simmer a0, vertündet werden. 69 . . h a . Kiens r en, . ar fn , ier ,,, ö igen Deffentliche Ladung. 2) des am . Gun d. J. berstorbenen ge nr getragenen yt eienzßỹ ten? mit hen chern ih, Obli nm 3 ö. ö 9 9 ö Gnaden eld, den 18. September 1839. a ind des. verstorbenen Nachtwächters Jofef der elben, Käthners Jochim Maasßt, daselbst darauf ausgeschloffen worden. im e, i de 1868 iber die z u, Reil, namlich; j Glifabeth Goch,; rbrechte, Ansprüche und Forderungen zu haben ver! Berleburg, den 5 Oktober 1899. GSGrundvermögen des berfforbenen n, 1

Berlin, den 29. September 1899. ald fe, g , 1 8 n n ,. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. tagnn den 12. Dezember Vormittag Halle a; Sz am 1. Auguf - ö a den, . 1G Uhr, bei dem unterfertigten Gerichte anberaumten Königliches Amtsgericht. Abth. 7. Königliches Amtsgericht. heid. angeblich verheirathet, Barbara Doch ] meinen mit alleiniger Ausnahme der im Grund⸗ Königliches Amtsgericht. Bulke zu Wenigenhafungen Band 1 ö :

Aufgebotttermine seine Ansprüche und Rechte anzu⸗