92 auf Grund der Anmeldung in der vom 16. 8. 98 in Anspruch.
122 4850. rad bethätiater
29. 8 99. — S
* 122 8859. Runde Lampenblende mit ein⸗ prägtem Reflexstern. Gebr. eheim a. Ruhr.
zor 282. Stein maschinen. — Le, erz ge
fänger für Rübenschni ebrand, Werdohl i.
so. 107 263. Schnitzelmaschine für Rüben . u. dgl. — A. Litzkendorf, Vom 19. 3. 98 ab.
Gebrauchs muster.
Eintragungen.
121 291 121 885 122 328 122 A421 bis 1228279 ausschließl. 122 512 E22 5860 122 581 122582 122 583 122 621 122 625 122 698 122 700 122 706 122 772 122 273 122 278 122 7279 12zZ 780 122 818 122 832 u. 122 8a.
2. 122 694. Backofenthür⸗ selbstthätig einfallendem, liegenden Zähnen des Thürrahment festhaltendem Klinken⸗Handgriff. Carl Ghnes, Stuttgart, Hauptstätterstr. 59. 11. 8. 99. — E. 3435.
T. 12 A933. Gürtel. und Taillenband. Rock halter, dessen zum Halten des Kleiderrocks dienende Sicherheitsnadel in einer Oese einer an dem Gürtel, und Taillenband befestigten Platte dreh⸗
Robert Sasse,
11. 9. 99. — S. 656.
2. 122 525. Durch schlauchartige Umklebung zweier oder mehrerer Drähte mittels Leinwand oder gleichartigen Materials hergestellte Ver⸗
Damenhutgarnituren.
e, nen berger
Kaiser & Co., 14. 9. 99. — K 86
4. L28690. Sternblende mit Halbmond und ckschlaufe aus einem Stück. Gebr. Neheim a. Ruhr.
Schirm für elektrische Glüh⸗— rgische 66
Durch Zahnstange und Zahn⸗ Farbekasten an Handnummerier⸗
chelter Giesecke, Leipzig, 952
18. ELD2 866. Schließfteg, dessen seitlich aus⸗ tretender Schließbacken durch einen verstellbaren Kalberer, Schießstätt⸗
r n r. St. Pauls⸗ 9. — R. 11018.
Schließsteg mit durch einen er verschiebbarer Schließbacke. r, München, Schießstättstr. 13.
Artern, Zuckerfabrik.
. 122 865. en aus Celluloid. Er Elterlein. 15. 6. 122 434. Gähr⸗ und Verja eingesetzter Vrförmig gebogener G
Schwetzinger str. 55. ⸗ 8. 122 668. Hopfendestillationg apparat, be- stehend aus mit einander luftdicht verbundenem und mittels baumwollener Filter mit der Außen · zierendem Dampfdestilliergefäß, Sammelbe haͤlter. Kaempff. Labiau. 153. 9. 99. — K. 11 085. Vorrichtung zum Reinigen von bestebend aus mit einer Fapselmutter bei welchem das Schließen asserzuführungsöffnung durch ge der mit dem Spritzkopf eschieht. August Hoffmann, S., Dessauerstr. 2, u. Stutz bach Schuchardt. Halle . S. 23. 8. 99. — 5. 13570. 8. 122 786. Scharrer für eine Vorrichtung zur Verhütung des Anbrennens kochender Sub stanzen an den Böden der Braupfannen, verschieden gestaltete Ober- Anwendung Reinhard. München, — R. 7230. E21 885. Spannen und Messen beim weben, bestehend in einer Anzahl auf einem Gestell gelagerter, zum Theil bremtzbarer Walzen Otegr , n,, Hainichen
Keil bewegt wird. straße 13, u. Eduard plaz s, München. JZ. 9. 122 571. drehbaren Exzent Eligius Kalbere 4. 9. 99. — K. 11024. 15. 122 655. S
schirmfabrik. sspund mit asröhre für ch Goldmann, Mann
14. 8. 95p. — G. 653
chreibmaschinentisch mit seit⸗ g. Mahlstedt C Dyes, Hannover. 9 99.— M. 8912. 15. 122 853. Schreibmaschinentisch mit Schall- Mahlstedt II. 9. 99 — M 8924. E7. 122 682. Kühlapparat für Milch, Butter u. dal.,, mit gegen das Umkippen und Jachoben« schwimmen geschützten Kühlgefäßen und mit von kaltem Wasser umspülten Kühlschubladen. , Villingen, Baden. 10. 6.
17. Iz TG66. Auf einem hohlen Faßspund auf⸗ zuschraubender mittelg kalter Luft wirkender Bier⸗ 16 Bourgois, Koburg. 14. 8. 99.
9, L22552. Schneepflug mit pflugscharähnlicher Spitze und geraden Flügeln. Nimptsch i. Schl. 30. 5. 99. — G. 6
19. E22 739. Mutter ⸗ Sicherung an Schlenen⸗ stößen, bestehend aus einem der Mutterform entsprechend ausgestanzten Stahlblech. Gustabv Keucher, Breslau, Märkischestr. II. 12. 9. 99.
Eisenbahnquerschwelle U⸗förmigem Querschnitt mit in ihrer Längg— richtung angeordnetem Kanal. Emil Ellermann, Berlin, Gr. Frankfurterstr. 54.
20. 122 759. elektrische Straß mit verschieden
Verschluß mit Kühlschlange die Thüre in verdeckt
122 775.
versehenem Gehäuse oder Oeffnen der eine Viertel. Drehun verbundenen Platte g
pforten 25 a.
und Unterseite eine ausschließt. Bayerstr. 43. 2.
ühren, Feflhalten, ufwickeln von Ge⸗
steifungs vorrichtung Ferdinand Faber, 1ũI. S. 59. — F. 55 2. L22537. Umlegekra als Kravatte dienender Ältze. 21. 8. 99. — S
gen mit verlängerter, Gestell zum
ichard Schönberg, 911.
8. 12 539. Kravattenverschluß aus einem mit elasttschem Knopf versehenen Kragenknopf, der mit einer Hülse an der Kravatte zum Ein—
gebracht wird und aus
ers auf dem einen Halsband angebrachten ülse, die mit einem federnden Knopf des zweiten alsbandes gekuppelt
22. 8. 99. — W. 89265.
8. 122 5827. Hemd ꝛc. mit auswechselbaren
Borchardt,
Fucheschweif gearbeitete Eduard Geduhn, 8. 9. 99. — G. 6599.
z. E22 G07. Kravatte mit federnder elastischem Bande und Aufstreifring am Minna Cohn, Lauban. 11.9. 99.
halsbinde mit Verschluß⸗ Art der Handschuhdruckver⸗ schlũsse. inna Cohn, Lauban. 11. 5. 99. — C. 2480
2. L22684. Hutschoner, bestehend in einer mit einem Loch versehenen Rosette, zum Hinduich— stecken der Hutnadel. Baden⸗Baden. J. J. 99. — H
2. 122 717. Kno
— K. 11076.
mit Zählwerk. 122 827. i. S. 5. 8. 9.2 59
S, 122 483. Rauh. bez. Schleifwelle mit spiralförmigen Einschnitten oder aufgenieteten Stäbchen aus Metall, H
F R. Gruner, Limbach i. S.
einer mittels spiralförmig
Schutzvorrichtung enbahnwagen dienendes Fangn tz weiten Machen und mit Prall gurten. Max Vester, Schenkendorfstr. 4 u. , n hefe. 43, Leipzig.
2I. 122 486. Schwimmende, mittels Feder und biegsamer Zuführung lenkbare L Durchleuchten von Akkumulatoren und
Flüsstakeiten gefüllten Gefäßen.
System Pollak
Ges., Frankfurt 4. M. I7. 8. 39. — A. 3586.
21. 122441. Hebelaueschalter mit aus Blech U-förmig gebogenem Kontaktstück, das mit dem
Innern angebrachte Feder
Schroeder . Eo. , Offenbach
M. 25. 8. 95. — Sch. 9940.
2H. L122 452. Schutzrahmen für Widerstands⸗ apparate, bestehend aus einem Gußrahmen mit Rinne zur Aufnahme eines Gitterstreifens. Klöckner, Köln a. Rh., G 31. 8. 99. — K. 11011.
2H. LZ 458. Lförmiger, aus zwei von ein— ander isolierten Theilen bestehender Schalthebel mit Kohlen ⸗ und parallel dazu geschaltesen Metall= bürsten, F Klöckner, Köln a. Rh., Gr. Griechen⸗ markt 15. 2. 9. 99. — K. 11020.
Blitzableiter ˖ KontrolÜ⸗
versehenem Zeiger.
Dorimund, Kurfürstenstr. 29.
Louis Weick, anderer Masse. 9. 9. 99. — G. 6603.
S. 122750. Wasch⸗,, Säure⸗, Färbe⸗ und pendelndem Rahmen ge⸗ für die zu verarbeitende
ruschwitz, Olbersdorf b. Zittau. 6bꝛ0.
zum Färben und Faserstoffen auf elektrijchem Wege, n der Färbeflüssigkeit eine Kohlen. und eine Metallelektrode angeordnet sind. G. D. Burton, Boston; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachfe, Berlin, Friedrichstr. 10. 9. 122 505. Stielb
Bleich⸗Maschine mit in lagerten Leitwaljen
14. 9. 99. — G s. 122 813.
Krimpen von
bei welchem i
Gebrüder 8. 9. 939. — B. 13427. 122 5392. Aus
flache Kravatte. Brühl 15.
dolf Hents 6. 93. —
ame zum mit Säuren und anderen
Aktumulatoren ⸗ Werke,
des letzteren. 79
g. Lz G08. Militär jI6. J. 99d.— B. B 465.
efestigung für Schrubber, l. mit einer über eine gabelförmige len elastischen Mutter. W. R. Stang 13. 10. 98.
Hebel durch eine im
Besen u. d verbunden ist.
Hülse gedre ist. Schmitz, Jülich,
Roßhaar⸗Reinigunge körper, dessen oder Unterlage mit rauhem Roßbaargeflecht ganz oder theilweise bekleidet 5. 9. 99. — K. 1
Curt Hoffmann, 9. 122 525.
pfhandschuh aus Kettenstoff r. Griechenmarkt 15. t breiter eingespannter Gummiborde in der unteren Fläche des Handgelenks. Chemnitz, Kellerwe 122 802.
o Max Klett,
Feueranzünder, bestehend aus einer mit Längsschlitz versehenen, mit Kolo— phonium o. dgl. Brennstoff gefüllten Röhre aus Schilf, Papier o. dgl. Ern Württ. 6. 9. 99. —2— B. 1 —
10. 12 789. Holwerkohlungeretorte mit Well. blechmantel. Chemisches Justitut u. Chem. Techn. Bersuchsanstalt Dr. Will Saul.
7. 9. 99. — C. 2476.
II. L22475. Koplebuch mit perforierten, ein⸗ gebundenen oder sonst befestigten Einlagen. Albert Kasbarbe, Hamburg, Raboifen 97. 7. 9. 99.
Schriftenhalter mit Schutzmappe,
der Schriftenhalter angebracht
Leopold Oplatka K Co., 7. 9. 99. — O. 1627.
EE. EZ2 S579. Aus wechselbare Schreibmappen Blocks, deren nach oben und unten hervorstehende steife Blockunterlagen sich in entsprechende Mappen taschen einschieben lassen. Wenz Mülhansen i. G. 8
IH. L22594.
Ulm a. D. Albert Vieweg, 10. 122 724. 1. 2. 9. 99. — V. 2083. osenträger mit geschweiften Einsätzen und mehrlöcherigen Ansätzen. Hermann Fried, Schw. H 2. I22 803. Züge für Hosenträger mit Bei⸗ ö Fried, Schw. Hall. 13. 9.
2. 122 804. Hosenträger mit geschweiften Ansäten, in deren Enden mehrere Knopflöcher YVermann Fried,
6077.
2. L22806. Nach Schnittmuster aus Theilen zusammengenahte Fußkleidung aus Webwaare als Ersatz für gewirkte Strümpfe, Secken und Fuß— lappen. Wenjel Nowart, Großenhain. 14.5. 99. — N. 2564 ;
2. E22 867. In Dreieckform gebildeter, am Korset und Strumpf mittels zulegender elastischer Gurt zu des Unterleibes bei Frauen. Ann
15. 9. 99. — M. 8948.
2. L22668. Aus zwei elastischen dreieckigen Hängegurten an jeder Seite einetz Korsetg ge— bildete, durch Anknöpfen an die Strümpfe be⸗ thätigte Einrichtung zur Korrektur der Figur korpulenter Frauen.
Chausseestr. 1. 4. 122 586.
st Benz, Reutlingen, 13. 9. 99. 2 F 3419 21. 122 479. mit mit einer Streifenficherung Carl Rohlmaun. 8. 9. 95. — R. 7246. 2I. 122 481. unter Federdruck st
mann, Berlin. einsicherung mit drebbarem,
endem Abreißhebel. gess h ie, Mix 4 Genest, Berlin. 9. 9. 99.
Glüblampenfassung mit Anschluß⸗ die Leitungsdrähte bzw. Kabel. Nottebohm * Co., Lsdenscheid. 12. 9. 95.
Zur Aufzeichnung periodischer dienender Spiegel, welcher mit einer enden Achse durch einen Hebel, der am efestigt ist und in einer Spiralnuth der Dr. Rud. Franke,
übereinander
ebracht sind. Schr nher f
15. 9. 99. — F — K. 11048. 122 476. in deren Rücken
21. 122 500. büchsen für
— N. 2499. 21. 122 620.
Anknöpfens fest⸗ m Zurückdrängen a Meier, Berlin, 7. 9. 99. —2— W. . Befestigungs vorrichtung Kassablocks, Durchschreibebücher 2c. aus einem gen Theil mit drehbar darin gelagerter, rechtwinklig gebogener und an ihrer Unterfeite mit geeigneten wellenförmigen Ausbuchtungen ver— sehener Befestigungs klappe bestehend. Moriz * 9. 9. 99. — M. 8923. EH. L22677. Sammelmappe mit drehbar be⸗ festigtem, U förmigem Drahtbügel. M. Na n, nm, Potgdamerstr. 97. 15. 4. 99. 2 5
EI. L22863. Buch mit Falzen, Blätter mit Leinwandstreifen mittels und an den Faljen befestigter Druckknöpfe ab—= nehmbar angeknöpft sind. Stto Jung, Fischertbalerstr. S4 A. 15. 9. 99. — J.
E2. L22449. Apparat zur Bestimmung der Verunreinigungen in flüssigem Ammoniak, mit Absorptisnsgefäß für die entwickelten Dämpfe
cherheitsgefäß in der Ammoniakleitung.
chter, Berlin, Thurmstr. 4. — R. 7212.
EZ. L222 096. Verdampfer mit als lose ein. gebängte Glocke ausgebildetem Obertheil. G. J.
14 8. 99. — M. 8831.
E22 839. Mit Chemikalien getränktes
Filtrirpapier für die Verwendung
in konservirender
r Lorenz, Berlin, Paulstr. 7.
6666
gt, verbunden ist. Hannover, Theodorstr. 9. 9. 122 636. richtung mit von ein
Chausseestr. 1.
Eisenbahnzugbeleuchtungevor⸗ er Wagenachse aus betriebener Dynamomaschine in Verbindung mit einer Aktumu⸗ Alexander , , . Berlin,
an Gleichstrom⸗ maschinen, gekenn⸗ en schmiedeisernen
gehãusearti
latorenbatterie. 26. 8. 99.— P
Polgehäuse
Meier, Berlin, 19. 9. 99. — M. 8949. Profilierter Laternen . Aufsatz in B einem Stück gezogen. ; Gesellschaft für Gas und Elertricität, 8. 9. 99. — A. 363533. 4. E260. Bogenlampe mit Klarglasglocke und seitlichem äußerem Reflektor. Elektricitäts Gesellschaft Hansen mit b tung, Leipzig. 11. 9 4. Lz G23. Marienglas⸗Aufsatz für Gas⸗ glühlicht und andere Lampenzylinder, bestebend aus einem oben von elner durchlochten P bedeckten durchlochten Zylinder. Salomon London; Vertr.: C. W Hopkins 3. 8. 99. — F. für Grubenlampen elten Drahtkörben, bei welchen der des inneren bzw. äußeren Korbes zw. äußeren Durchmesser des Paul Best, 99. — B. 13213. lühlicht⸗ oder Petroleum⸗ welcher der konische Re⸗ renner gegen Witterungs« ßeren Mantel oder Schorn⸗ stein so verbunden ist, daß zwischen Reflektor und Mantel Luft in die Lampe treten kann. Ver- einigte Metallwaarenfabriken A. G. vor⸗ ö am G Co., Berlin. 21. 8. 99. —
4. E22 828. Silber. oder sarbiger Glag⸗ Reflettor von anderer als bei welchem die reflektierten schledenen Richtungen gehen. Jean Houbois, 231 . , Neußerstr. 226 — 229. 23. 5. 95.
4. L22846. Aus zwei oder mehreren anein⸗ andergesügten Thellen bestehender Schlitzzylinder. Emil Kaufmann, Moritzstr. 18, u. Gustay mmandantenstr. 66, Berlin.
99. — K. 10966.
122 688. Elektromotoren und Vynamo zeichnet durch einen viereckig an welchem die die Lager tragenden n durch Boljen fest angepre . Fein, Stuttgart. 20. 7.
21 132 748. Kohlenbürstenbalter mit während des Betriebes regulierbarer Spannfeder. Andres, Trebbin, Kr. Teltow. I3. 9.
Elektromagnetisches Bremgtz⸗ Dynamometer jum Messen mechanfscher Arbeit mit einem magnetischen Felde un Leiter, bei welchem der nicht kreis halb gewisser Grenzen beweglich ist und einen von Gewichten trägt. Konstanz. 8. 7. 99. —
Vierschenkeliger Isolierrahmen üßen für gewickelte Draht- oder V Pteßformstück. Hartmann . a. M. Bockenheim. 21. 8.
Elektrodengitter mit durch⸗ vollen Stäben, welche auf beiden Seiten Platte durch versetzt liegende zickjackf oder gebogene Rippen verbunden Spitzen resp. höchste Punkte durch St W. Holzapfel Hilgers, 99. — H. 18687.
Schutznętz für elektrische Lei— en, bestehend aus mit einander verbandenen ,, . Neuenrade
Kummer, Berlin.
Köln. Ehrenfeld.
ae ien gt; an welche eschränkter Haf⸗ warn,
122 760.
d einem massioen
Stadtbahn 24. ende Theil inner⸗
4. 122 624. Corbringe
ebel zum Anhängen f Rieter · odiner.
21. 122 774.
mit dem inneren b Glases nahezu ü Bochum, Göthestr. 6. 3. 8 122 704. Gas Schaulastem lampe, b flettor mit dem den B einflüsse schützenden äu
bereinstimmt. Mürrle, Pforzheim.
widerstaͤnde aus einem Braun, F
122 so.
von körperlichen Waschungen
9. 8. 937. — L. ! 13. 122 018. Siederohrreiniger mit wirk⸗
samen Sternrädern aus weicherem Material alg
die Siederöhren und mit Stoßpuffer. 16. 12. 98. — L. 5967. gsrohr mit Wasser⸗ m Gliederkessel und Hirzenhain 3465.
Lutz e, Adlershof. 13. 122 794. Verbindun rücklauf zwischen gußeiserne Dampfsammler. Lollar, Lollar. L4. E22 836. Schaufelrad mit radial bis auf den Radboden zurückschiebbaren Schaufeln, als rotierende Kraftmaschine. gen; 83 c Paul Harmuth, Barmen. 31.7.
Der Anmelder nimmt die Rechte aug Art. 3 des Uebereinkommeng mit der Schweiz vom 15. 4.
sammenhängen. Berlin. 15. 9.
Eisenwerke 21. IL22 848.
arabolischer Form, . 9. 9. 99 — E
trahlen nach ver⸗
Spiraldrãäbten. 28. 8. 99. — Sch. 9
Rauchverbrennungsanlage für bestehend aus einem Düsenfystem die eingepreßte eleitet wird. rferstr. 72, u.
Joseph Lerf, Mün⸗
Dampst ssel, unter der Feuerung, durch welcheg Luft über den Rost effeler jr., Steckendo
vorerwãrmte Wilhelm
Carl Obser, Gartenstr. 56, Krefeld. 18. 8. 99. = K. 10942.
Alasse.
25, 12 G99. Rachelmaschine mit Breithaltern.
W. Klotz, Reutlingen, Württ. 31. 7. 99. K. 10 866.
26, 122 328. Acetylenerzeuger mit in den Gasometer eingeschobenen Carbidbüchsen mit Deckel und durch den Gasdruck geregester Wasser⸗ zufuhr zum Carbid. J. D. Ammel, Iten. beim u. Heinrich Zimmer, Straßburg 1. E., St. Urban 22 b. 4. 5. 99. — J. 3386.
26. 122 427. Bassin für Fahrradlaternen und Lampen, bei welchem in den mit Verschraubung versehenen Bassinobertheilẽ sowohl ein Docht als auch ein Acetylengasbrenner eingeschraubt werden kann. Zimmermann, Knauih Co., Ge— sellschaft mit beschränktter Haftung, Kappel. Chemnitz. 7. 8. 99. — 8. 1703.
26. 122 448. Glüblichtlampe mit zwei oder mehreren Glühstrümpfen in einem Zylinder. H. Raupy. Mainz, Waisenauerstr. I5. 3. 8. 99. — R. 7209.
26. Ez A65. Gasglühlichtlaternen- Zündvor⸗ richtung mit Hahakükenbügel, dessen Arme Über zwei Schutzstiften liegen, wodurch ber Hahn gegen unbefugtes Oeffnen gesichert ist. Gottl. Himmel, Tübingen. 5. 9. 99. — H. 12640.
26, 122 509. Sicherheits ventil für Acetylen lampen, bestehend aus einem mit Flüssigkeit ge⸗ füllten iylindrischen Gefäß, in das ein mit dem Aeetylenentwickler kommunizierendes feines Röhr—⸗ en mit Lippenventil taucht. Heinrich Stuchlik, Peissenberg, Oberbayern. 24. 6. 99. — St 3592.
26. 122 5I5. Auswechselbarer Carbidbebaͤlter sür Neeiylen-Laternen und Lampen, bei welchem der Boden innerhalb des Mantels untergebracht wird. Süddeuische Metallwerke Schad, Herbft Co., Mannheim. 25. 7. 99. — Sch. 9801.
26. 12* 673. Für Beleuchtung mittels Acetylen- gases dienende Vorrichtung mit einem in die Leitung von dem Behälter nach dem Gasometer eingeschalteten Reduzierventil. Dr. August , n,, ,, Waldhofstr. 23. 5. 1. 99. — 3. .
26. E22 701. Durch den Gagdruck und die Hitze aufklappender Gasselbstzünder, bei welchem die an der aufflappbaren Glimmerplatte befestigte Zündpille durch eine feste Glimmerplatte gegen die Flamme isoliert wird. Max Raphael, Breslau,. Zimmerstr. 10. 18. 8. 938. — R. 7176.
26. 122 729. Absperrvorrichtung für Gag⸗ o, dal, Leitungen aus einem Hohlkörper, bei dem die Gag-⸗Ein. und Abfuhrleitungen von dem unteren Theil des Hobltörpers aus kanalartig an der Wandung nach oben geführt werden. Schilling E Gutzeit, Kögigsberg i. Pr. 9. 9. 939. — Sch. 9988.
26. 122 733. Das Entweichen von Gas ver⸗ hindernder Carbideinfalltrichter an Acetylengag— Entwicklern, bei welchem das die Trichtermündung bildende Rohr von einem konzentrisch angeord⸗ neten, oben durchlöcherten Zylinder umgeben ist. J. P. Michelsen, Lügumkioster. 11. 9. 99. — M. 8925.
26. 12 7789. Zweckz Reinigung herausnehm⸗ barer Tropfapparat für Aeciylenlaternen und Lampen. Siüddeutsche Metallwerke Schad, Herbsft C Co., Mannheim. 22. 8. 99.— S. 5618.
20. 122 184. Gummi- Mus kelklopfer in Hammerform mit Bleikerneinlage. Carl Wend⸗ schuch, Dresden, Strupestr. 11. H. 9. 99. — W. 8975
220. 122 484. Metallbüchsen mit Glagrohr als Arjnei. uud Genußtablettenbebälter. Dr. Rodolf Glan, Neuß a. Rh. 9. 9. 99. —2— G. 6666.
80. E22 186. Zusammenlegbarer Karton für Verbandstoffe u. dgl. in Rollen form, mit Fächern zur getrennten Aufnahme von Rolle und RKéllen⸗ ,, K Co., Chemnitz. 1I. 9. 99. —
320. 122 517. Gebißfeder aus Metall und mit weichbleibendem Kautschuk überzogen. — J. Becker, Iserlohn. 3. 8. 998. — B. I3 22.
320. 122 529. Mutterspiegel mit beschwertem Metallbolzen. Dr. Otto Wille, Braunschweig, Augusttbortpromenade 3. 14. 8 99. — W. Z886'
20. 122 534. Tuhenhalter, bei dem die Tuben durch Schlingen gest'ckt werden, welch' letztere durch Ziehen einer elastischen Schnur durch in geeigneter Entfernung neben einander auf einer am besten hufeisenförmigen Unterlage befindliche Deff nungen erhalten sind. Herforder Par⸗ fümerie · Fabrik und Seifen⸗Export J. Kiko, Verford. 17. 8. 99. — H. 125237.
20. 122 5349. Mit lösbaren Tragbändern an einem Gürtel hängende und mit . an die Schentel anschließende onate binde. Martha Reichert, Berim, Kommandanten sir. 60. 22. 8. 99. — R. 7190.
20. E22 844. Zur Einführung lig ⸗ flüsstaer Massen in den Kebltopf dienender Zerstäuber mit Druckball, die Flüssigkeit aufnebmendem Einsatz und geschlitztem Mundstück. Dr. Eduard Richter, Plauen 1. Vi, Bahnhofstr. 59. 256. 8. 99. = R. 7206.
20. 122 550. Reise. Irrigator, bei welchem zum Ansaugen der Flüssigteit ein Gummsball sitlich am Schlauch angeordnet ist. Georg Schmid, München, Müllerstr. 29. 28. 8. 99. Sch. 9947.
20. LZ 558. Tube mit durch Häutchen ver⸗ schlossener Vorderöffnung und Über den Hals gestreifter Gummischeibe ju Einspritzungen in die Varnröbre. Dr. E. Frauß, Dr. J. Laboschin u. Dr. 1. F. Stephan, Berlin, Fochstraße 11. 31. 8. C9. . F. Gab.
g0. 122 631. Zerstäuber für Nasen· und Naseniachenraum mit Ballon oder Luftpumpe. Dr. Ebuard Richter, Plauen i. V., Bahahof⸗ straße 59. 12. 8. 99. — R. 7064.
30. 12 698. Glazrohr mit eingelegtem Sieb⸗ zvlinder als , H. Lux, Berlin, Gleditschstr. 13. 14. 8. 99. — 8. 66737.
(Schluß in der folgenden Beilage)
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagu⸗= Anstalt Berlin ai Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Montag, den 9. Oltober
Zeichen⸗, Muster ⸗ u tt unter dem Titel
für das Deut
Das Central ⸗ Handels Re ugspreis beträgt ertionspreis für Aussparungen, deren Ma bezw. zurückgebogen en La von zur Aufnabme der verwendet ist. 1. 9. 99. — R. 7
24. 122 713. festigten P iörmigen schie benden zum Festha Klammern be in Falten z Danzigerstr. 85.
122 718. klappbares Geste sichtapostkarten. im Chiemsee.
34. 122 719. iner Grundplatt
Anzeiger. 1899.
Konkurse, sowie die Tarif und
chen Reichs⸗A
cher dis Bekanntma senbahnen enthalten
zum Deuts
Mr 2zas.
Der Inhalt dieser Beilage, in we Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Ei
Gentral⸗ Handel
Das Central Handels⸗Register für das Deu liche Erpedition des Deutf e 32, bejogen werden.
Genyssenschaftg
gen aus den Handels, m besonderen Bla
erscheint auch in eine
5⸗NNegister
kann durch alle und Königlich
nd Börsen ⸗Registern, Über Patente, Gebrauchsmuster,
sche Reich. (M. 2388.)
tsche Reich erscheint in der R r. — e, glummern k
tsche Reich
t⸗ ü en Reichs. ost; Anstalten, für
reußischen Staals⸗ gister für das Deu
1 Æ 850 8 für das Viert den Raum einer Druckzeise 80
. ; ; ; l täglich. — Der Berlin auch durch die Köni . 2 5. .
Inzeigers, S. Wilhelmstra
Gebrauchsmuster.
z0. 122 798. Apparat zur Verflüchtigung von Arzneimitteln in bestimmten Mengen,
für letztere über dem ge
Vincenzo Cervello,
SG. Dedreux u. A. Weickmann, 26. 8. 99. — C. 2462.
z0, 122 741. Lichtbadeapparat mit Glühlampen im Innern und von außen zugänglichen, vertükal verschiebbaren Bogenlampen an den Ecken. Kail Otto u. Robert Otto, Berlin, Luisenstr. Va. 13. 97. 99. — O. 1630.
30, L222 748.
do, Köln, Salierring 36. 18. 3 273. .
terial zu hervarst⸗benden, . mmweck . 34. 122 528. arten gregneten iche rn einander verschiebssche ttländer, Mülheim a. Rh. Wellblech vlin dern zwisch Waschscheibe. scheid, Freibeit T4. I 225A.
chmaschine mit zwei gegen unter Federdruck stehenden en oberer und unterer Frau Peter Achterberg, Rem⸗
Streugefäß für pulverf anzen mit durchlöchertem Boden auf diesem mittels auageschnittenen Schesbe.
26. LTZ 801. Ka rauchschwachen Verb und vergrößerter Kiel, Sophienbla
122 820. balanzierter und beliebig ei absauger und hammer, Bie senthal J. M. 7. 2
2320. E22 829. Henlkörper m seite angeordneten und auf der Außens Wärmeabgabe. J.
Gtaf Adolfstr. 37. 5. 7.9 T7. 122 440. Sicherheits. Klemm- a, für eiserne Hängeleite n, bej welcher die oben g aufgehängte Leiter zwischen und mittelt der l Klemmschrauben glei fe. Chemnltz i 10 952.
37. 122 494. Gerüsthaken mit O Haken für die Kette. S Winkelstr. 3.
chelofen mit Vorrichtung zur Brennm terialten
Heinrich Vogeleny, 9. 99 — B. 2091. Gegengewichte nstellbarer Weasen⸗; Gustay Schall 99. — Sch. S972. ki T auf der Innen⸗ Zügen zur Wärmeaufnahme eite angeordneten Rippen zur tzdorff, Tüsseldorf,
R. 7003.
rennung der mit offenem auf, der Gardinenstange be⸗ Bügeln und darüber zu lien des Stoffes dienenden stehen de Vorrichtung. um Gardinen c. iestug, Berlin, 3 1171
Wasserkessel.
Feder drehbaren Weintraud Æ Co., M. 25. 8 995. — W. 3941.
34. 122515. Hand o. dgl. S die Reifen aus endloß au ffgerossten, geklebten und festgewalzten Harty
Löscher, Gera, Reuß. 26. 8. 99.
24. I22 546. Bottich für Waschmaschinen mit g und auf dem Boden auswechsel⸗ Fran Moderski,
9. B, Tragbares in Treppenform auf— ll zur Zurschaustellung von An— Sebastlan Kainz, 4. 9. 99. 2 R. 110625. Fußmatte mit in den Rändern e auswechselbar gela Dr. Dagobert Falk, Unng — F. 6046.
24. 1E T2 721. Sprungf Möbel u. dgl. mit G. M. 84 456, untereinander un
notet, sondern durch Um einanderlaufen verbunden sind. Ohrdruf i. Th.
2. LZ 722. Toiletten. Sp
g zur Befestigung an einer b
gust Bohne, Köln, Händel⸗
99. — B. 13412.
sterkartenständer, durch Uhr—
ihren in Blech geklemmten
ieb, bei welchem ; aJ Fraueninsel
apierstreifen be⸗
Für Aerjte. bestimmten, ans aer ö.
Ilech oder sonst geeignetem Material hergestelltes
Kästchen mit Blättchen
Hugo Remmler, B
13. 9. 99. — R. 7261.
und Spann⸗ rn zu Bau⸗ m Gerüst sicher Flacheisen eingeklemmt teren zusammenspannenden jeitig gespannt wird. Franz .S., Aue 31.
stehen. H. F antiseptischer 6 6 gerten Holz⸗ Vorrichtun
erlin, Anklamerstr. 38.
30. 122 754. Packung für Hühneraugenplatten und deren Befestigungsstreifen, bei wescher die⸗ t auf einer Wachspapierunterlage Emmel, Münche 15. 9. 99. — G. 347 bogene lösbare Doppeljange der Darmnahbt (Anastomosis). aft für Feinmechanik vor— ö i g A Scheerer, Tuttlingen. 18. 8. 99. — . 5591. 30, 122 808. Hohl gewölbte Tasche mit Monatsverbände. ö . Stuttgart, Neckarstr. 51. 15. 9. 39. 2
32. 122 ETX. Durch Aneinanderreihung ver⸗ ciedenfarbiger Glasstäbe oder Müller Zschach, Lauscha. 3. 7. 99.
an der Wandun bar montierte Bochum Hofstede, — M. 8892.
34. L22551. Eckschreißtisch, bei welchem der ein, Theil unten Raum far die F während der andere einen Kasten bildet Pöfsenbacher, München, Baum stt. 3. 28. 3. 99. — P. 4757.
24. I22 552. Kartoffelkocher mit Decke ken Köln, Martinsfeld 78. 29. 8. 99.
34. LZ2 554. Traneportable eiserne Wasch . kesselfeuerung mit Lauffeuer nehm barem Kessel. Chr 30. 8. 99 — G. 658
24. EL22Z2 555.
n Bürsten.
derpolster fü tratzen, Bochumerstr. 21. derp für Matratzen
Metallfadenverschnürung nach bei welchem die Metahschnüre d mit den Sprungfedern nicht lingen und In— A. Knivynenberg, 5. 9. 939. — RK. 116035.
selben getrenn ierunte Send linger. effnung und Klaas, Münster J. W
mit durch Fal is leben. 13. 9. 99.
Deckenstein mit durchaebenden eitlich versehenen wellenförmigen Aufnahme von wellena Jul. Donath,
33. 93. — D. 3425.
Orientierungstafel aus Metall auf wetterbeständigem Sockel 4 Pots damer⸗
11. 9. 989. — K 122744. Dachfaltziegel w. Vorsprung zweier Si ö Fritz Blanke,
80, 12* 770. Ge ur Ausführun Actien Gesell
iegel mit Klemm⸗
Stuhllehne.
sttaße 27. 5. 9. T4. 122 723. Mu
werk get reht, mit an
Kanten aufgehängten Musterkarten.
Uhmann, Tetschen; Vertr.: 5. 9. 99. — U. 927. 84. 122 761. Torfmullstreuapparat fũr Klosets ꝛe.
aus zwei drehbar gelagerten, sich auf einander halbkreis förmigen ien Gesellschaft, Hamburg. 5909.
Wasserrinne.
— B. 13450. 2327. 121819. ohlräumen und s ussparungen zur Metallstreifen.
Elsasserstr. 16. 8 27. HLD2 854.
John. Dre D
und mit berauß— ist. Geiger, Eßlingen a. N.
nach Patent Ackermaun, 30 8. 99 —
Schulbank mit in Klemmbacken festaebaltenem, verstellbarem Pult und um die Tragsäule drehbarem an stellbar angeordnetem Si George Dunn u. Thomas Wilson, A. Gerson u. G. Sachse 31. 8. 99. —2— B. 1337
4. 22561. Material hergestellte gabelförmige zum Einhängen von Bürsten ve diese eingeschraubten Knopfschraube. fabrik Erlangen A.⸗G. Kränzlein, Ecsangen.
1 Richard Lüders, Gewürzstreuer, 935 in Flaschenform. Köln a. Rh., Brabanterstr. 23.
T4. 122 580.
fäden gebildete Glatz röhre. — M. 8686. 33. L222 52A. am Boden befindlicher Kalotte, dem Kopf ermöglicht. Iitiongfabr ten, Karlsruhe.
abwälzenden, Streuschalen. ) ĩ
Aluminium- Tropenkoffer mit 6 fr 6 die das Tragen 12. 7. 99 — F TA. 122 787. Selbstthãtige für Gurte, Schnüre und Se Jalousien und Marquisen zc. Widerstands ⸗Rolle oder Fläche einen Hebel mit Führung
wegtem Klemmexzenter.
Klemmrorrichtung ile an Rollläden, mit gegen eine drückendem, durch söse für den Gurt be— Richard Koberstein, Mulackstr. 6. 4 9. 589. — K. 11027. 84. 122788. Schaukasten für Ansichtspoftkarten, mit umlegbarem Spiegel. Heinri Oslerode, Ostpr. 24. L22821. stange und Kurbel und in dem das Brot umge findlicher Belastung. Eisenbahnstr. 63. 24. L222 G28.
einer Zahnstange ver= Berford, Tara; Vertr.: Berlin, Friedrichstr. 10.
Aus Metall
des Koffers auf Waffen und Mun ö. 8. 99. — D. 4580. 33, E22 5386. Auelssung der Stockfeder bei Schirmen, gekennzeichnet durch einen, in dem Schirm stock durch auslösbare Feder festgehaltenen ock, welcher durch eine Spira dem Griffe hin gedrückt wird. C. stein. Merscheid. 88. IL22 541.
25. 8. 99. — U. 919. Haarspange aus einem Stück. Dentrich Pur fürft, Hurgstädt i. S. 28. 8. 99.
83. 122 589. ium Festhalten von Nürnberg Doos.
Johannes Senff, Königz— 99. — S. 5665. Fournieryresse mit beizbarem barer Preßplatte. Nikolaus Brendel, 97. — B. 12409. Heizbare Fourniempresse mit an PMeeßplatte angebrachter, in. n Durchbiegung ein Zur⸗Seite⸗ Leimes bewirkender Druckplatte. Nikolaus Brendel, J. 3. 99. — B. 13458. aus Loofah mit Rand hann Immer, Dürer= satenhauerstr. 48,
Steckfeder
122 822. Preßtisch und hei Brendel u. Fürtberstr. 87. 28. 122 823. der Unterseite der folge ihrer elastische Streichen des Brendel u. Nürnberg, Fürther str. 87. 1 2597
aus Strohgeflecht. straße 46 u. ch
t Vorrichtung lfeder nach rmittels einer in Rob. Hammer⸗ 21. 8. 99. — H. 12552.
sammenlegbarer
ch Appelhaus, 6. 9. 99. — A. 36532. Brotbehälter mit durch Zahn2 chneid. Vonrichlung benden Kasten be— Max Laudom, Leipzig, 22. 2. 99. — L. 6162. Verstellbare Gardinenstange mit ührunggösen. Berlin, Lausitzerstr. 9.
vormals Emil 31. 8. 99. — B. 13 381. 34. LTZ 5894. Mühle für Kaffee u. dgl. mit Müble aufgeschobenem
Hilbert, Breslau, Paradiesstr. 2l, Gartenhaus.
1. 9. 99 — H. 84. 122 G33. Speisenträger um ein Scharnier juräck chlagbarem RFasten mit mehreren Über einander lienenben Einsätzen für Speisenäpfe, Besteck ꝛc. und mit Wärmevoreichtung im Boden. Josef Weichlein, 12. 8. 99. — W. 8883. Acetylengaskocher mit radialer
geschloss'cner Kammer und z Schaar schmidt,
bewegter Abs auf den Rumpf der Sammelbehälter
werderstr. 2. 33. 12 Z349.
Anstecknadel mit Vorrichtung aus einem längs⸗ Blumen u. dgl. Carl Barthel, 8. 9. 99. — B. 13 430.
28. 122 659. Sträußchen⸗ und Blumenhalter unabgleitbarem, Gummibande. Magdeburg, Faßlochberg 1. 11.9. 95. Brennschere, deren beide Hälften Stiftkopfes und Schlitzes ab= Gust. Neißsß,
22. 6. 99. — Sch. 9627. 24. L 22 850. Bindfadenkasten mit Abschnemder.
Robert Pusch, Guben. 24. 122 851.
R. Strã 9. 9. 99. — J Clownhut mit eingerolltem Rand. katzke, Köln. Nippes. 24. 7. 95. —
4. 9. 995. — P Verschluß für Plättessen mit lööbarem Handgriff, aus einem an der Trag- platte des letzteren angebrachten Zapfen und einem selbstschließendem Meurer, Dreshen. L22622.
I. I22 S235. Gustav V
122429. einander verstellbaren Obj
Köntggpl. 6.
Blumenstengel
— N. 2495.
Bonn a. Rb.
122X635. Luftzuführung i Röhrchenbrenner. P. Dresden ⸗ Blasewitz, Berggartenstr. 50. 18. 8. 99. — Sch. Johz. .
4. LX G26. Spiegel, oder Konsolhaken aut Flachstahl ober Eisen gepreßt. Löhhach b. Halver.
122 615.
flopapparat mit gegen ekten, zur Muskelübung . Leipzig,
Verschlußhaken.
5. 9. 99. — M. 8908.
. Von dem auf oder nieder⸗ gehenden Fahrstuhl mittels einer in den Schacht ragenden, beweglichen Zunge auszgelöfter Halte riegel für selbstthätig schließende Schachtthüren. Heinrich Berntheusel, Frankfurt 4. M., Breite= gasse 42. 2. 8. 99. — B. 13225.
2326. 121 2041. Kochofen mit in gleicher Ebene mit der Kochplatte der äußeren Kocheinrichtung angeordnetem Wasserschiff im Uaterofen. Köpff., Göppingen.
3. 122 8656. mittels länglicher nehmbar aufeinander befestlgt sind. 11. 9. 99. — N. 2496. Nahtlose, in einein Stück ge— oder gewirkte, nech dem einen Ende ver—⸗ Selmar Reitzenbaum, 7. 6. 95. — R. 6930. Anschraubbarer schen zwei Armen auf Ächsen dreb—= und geschlitzten mit Federn bersehenen Verbindungestan gen zur Be⸗ sestigung der Fäden. Fürsten berg a. d. Wefer.
9. 8. 99. — T 122 422. Besteck in nabme van 110 Napierschen Fächern von Hermann Lüliug, L. 6674.
12. L22 A358. Selbstkassierender Kugelschleuder⸗ apparat, bei welchem von unte auf einem Teller befindliche Emporschleudern des Tellers mit
Kugeln in einen auf den
lichen Kelch geworfen werden tann.
„Leipzig ⸗ Gohlis.
142. I 22 442. Wa Schüttelklappe für d Sperrnasen prüfer. Bruno Sch straße 4. 26. 8.
12. 122 48T. Hebel angebrach
11. 9. 99. — D. 4654. Automat für Zigarren pp. mit der, auf dessen Mante jur Aufnahme der Waaren LE. Krämer & Co., 3; — KR. 10 930. 42. 122 G54. kante die eine Grundkreise
Friedrichshagen.
122 6561. Buchform zur Auf⸗
Rechenstäben, welches Ueicher Tiefe versehen ist. 12. 8 99 —
Carl Turck, 21. 8. 99. — T. 3187.
Vorhanghalter aus Blech mit
daran verschiebbarer und auf und abbeweglicher
Uhlig K Sohn, Dresden Pieschen. 29. 8. 95. — U. 921.
324. L222 G46.
fängt zulaufende Tasche. Berlin, Mobrenstr. 50. 122 685. halter mit in bar aufgeste
aarbrücken. wirnrollen⸗ r einer Glasglocke tels Federkraft a Teller befind⸗
E. G. Loch⸗ 19. 8. 96. *
5. 8. 99. — K. 10888.
26, 122 173. Ofenrohrfutter mit auswechsel. harem Blechstutzen. L. Ewald, Bau St. Martin
7. 9. 99. — E. 3462.
ür Warmwasserheizungen be—
enes Expansionggefäß mit jwei
durch Scheldewand getrennten und durch Ueber⸗
lauf und Rücschlagventil verbundenen Wasser⸗
stampf & Webers, 11. 9. 99. — K. 116063.
26, 122 491. Feuerkanalgnordnung bei Küchen. herden mit eingebautem Warmwasserkessel für Zentralbeizungè Anlagen, welche gleichzeitiges und
Deijen und Kochen ermöglicht. Kampf
11. 9. 99. — K. 11064.
eschlossenem
r die Ver⸗
Vorhanghalter aus Blech mit Vorrichtung zum Ueberschlagen des Vorhanges und Befestigung des selben darauf mittels Klammern. 8 Sohn, Dresden / Pieschen. 29. 8. 99. — U. 922.
24. 122 G47. TNinder oder Puppenwagenraͤder mit die Nabe vollkommen durchdringendem und die Büchsen zum Umbiegen und Halten der Speichenenden
9 C Pretzsch, Zeitz. 31. 8. 9. —
6
24. 122 G48. Gmaillierter Ziernagel in be⸗ liebiger Farbe, Ferm und Grö 31. 8. 99. — R. ; T4. I22 676. Mit durch Gelentparallelogramme verbundenen übereinanderliegenden Fächern ver sehener Behälter für Waaren aller Att. 9 3. 589. — R. 6625. 24. 122 689. Briefordner für den Reise⸗ und Geschäfte verkehr, mit herunterfallenden Klappen, Glasfenfterstrelsen und Treisprachiger Beftimmung * ö. ene r, 1 9 ophienstr. 79. 22. 7. 99. — H. 24. 36 702. Vorrichtung zum selbstthätigen Fefthalten von Rouleauxschnüren ꝛc., gekennzeichnet durch jwei schmingende Bügel, zwischen denen die Schnur fest9rkl umt wird, Bremen, Mart 14. 24. IL22 72. nahme von Aesichtepostkarten. Fuchs, Breslau.
H. 12 617 .
24. IL22 T7IZ. Konsole mit aus einem Stück geftanztem Wand, und Tragblech. Sächsische Emaillir⸗ und Stanzwerke, vorm. Gebr. Gnüchtel. A. G., Lauter i. S. 99.
HE2z2 714. Aus einer zusammenhängenden Blechtafel bestehender Kartenschau, und V ständer mit über und nebeneinander angeordneten
erschneider, 7. 99. — S. 5h65 325. Verstellbarer Huthalter für
C. . C Sohn, Hamburg. mann C Co 1. 370
26. L22490. stimmtets, geschlo arenautomat mit drehbarer ie Waaren und einem mit Lade versehenen Münz= demaun, Berlin, Emdener⸗ 98. — Sch. 9941. Zählapparat mit durch elne am feder in Bewegung ge⸗
Carl Rauch, 24 Düster siek,
Dillenburg. ro, Dres den
122 1492.
Brennerraum und brennungeluft. L. Keff 9. 99. — K. 116
Acetylengas Kochapparat mit
r das Caleium, Carbid, Gae—⸗ erieugungs. und Gaäͤssammelraum im Untertheil sem angebrachtem, haubenartigem ö 5 , wer. a et Vaulf, Waschmaschine, bei welcher ein, he selhstthätig verstellbarer Reib yl inder belderseit5 offenen beweglichen Mulde Cincinnati; Vertr.: i Berlin, Lulsenstr. 2.. 160.7.
5 .
ner Wandleiste angebrachte ketallllammern zum Finhängen und Enden von Vorhangslangen. Vertr.: J. Leman, Berlin, 29. 7. 99. — D 19. Tortenteller mit Kreigeintheilung mn, München, Kreuzstr. 33. 4. 8. 95.
Behnenschneidmaschine mit zwölf en. Rob. Karges, Braun, . 10 897.
schmaschinenschloß mit mehreren
einer drehbaren Scheibe. ge⸗ gleichꝛeitig bewegten gtiegeĩn. Bart
12. 122 G34.
Gaßofen mit drehbarem Zylin
uleitungsrohr 9. Düsseldorf, Sternstr. 38.
26. 122 497. Sicherheitgarmatur für Gag⸗ babeöfen mit regulierbarem Drehschieberventil für die Wasser˖ und Gaszuführung. Bluhnt, Berlin, Ritterstr. 12. 11. B. 13 4539.
26. E22 5569. Regelungsvorrichtung für Oefen nach Patent 100 966 mit nach und durch den
Deffnen der Klap.
Abzug der Rauchgase.
und über die C Co., München. YHrenner. — J Marktstr. 155.
4. 122 531.
uffenhaasen. 14. 8. 98.
Kurpenlineal, dessen eine Seiten- m auf dem Lineal aufgezeichneten entsprechende Fasimir von Offowski, LX. 883. — O
d, rene Berlin, Potsdamer 1628.
Gehrungswinkel, dessen Schenkel.
cheibe durch Kugeln inander festge
Contad Dietz, 12. 122 651. köpfe mittels Fe in ihrer jeweiligen Lage zu e
Württ. 11. 9. 39. — F. 6064. 42. A2 663. Hohlmaaße in Wärfelform mit Tragehenkeln. igmaickstt. 18. 12. 9. 99 — F 686. Wei Gummiunterlage mit c Faͤrben und Abspilen m parate. Fritz Tießten, Breslau, Ada 17. 7. 99. — T. 3158.
42. 122 997. Na ibatigendet Verth
vorn herauszieh⸗ Schieber bewegler pe für den direiten Flensburger Eisen⸗ werk, Aktien ⸗Gesellschaft, vormals Rein- 986531 8 Meßmer, Flensburg. 31. 8. 99. —
Gasheizofen mit herausdreh⸗ ovak, Dregden, Kl. 23. 8. 99. — N. 2476.
Ofen, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten Heiskanäle durch auf hoher Kante liegende Chamotteplatten und abfatzweise angeordnete schrägliegende Dach iegel gebildet
Carl Tuschwitz, der und Drehs
18. 8. 99. — T. 3182. Regal mit Büchern ur Auf⸗
324. 122 5313. An ei tlastische P ö esthalsen der zwei esef Dohnal, Wien; lla e iner 40. 26. 122 922.
barem Brenner.
a4. 12 3 2X 8 2. an n,
lber stt 15.
u sz, G, ( en zu b zosttarten u. dl.