1899 / 238 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

welcher durch Drehung elne Raden die Karten ahbwechselnd nach beiden Seiten augqiebt. G. P.

ö. 6 E Co., Dresden. 14. 8. 99. W. 8895. asse. ö. - .

42. 122 764. Anorhnung der Nonien zwischen den Skalen der doppelten Krilkompensafton an Saccharimetern, wobei die getheilten Enden der Nonien nebeneinander liegen. Franz Schmidt G Hagensch, Berlin. 9 8. 99. Sch. 9862.

42. E22 799. W. ssermesser mit einer von außen lösbaren Kupplung zwischen ö welle und Zeigerwerk zur augenblicklichen Ein⸗ und Auflösung des letzteren. Siemens 4 . Berlin. 13. 9. 99.

43. 122 629. Körbe, deren Griffe mit Band⸗ eisen und Tauwerk, in welchet Draht eingesponnen ist, umwickelt sind. A. C G. Schulz, Hamburg, Grünerdeich 20. 11. 8. 99. Sch. 9591.

A4. E22 4839. Kette mit Auffatz (Armband, Halsband o. dgl.), deren Glieder in Form einer 8z gebogen sind. Cöristopnh Bauer, Pforzbeim. 21. 8. 99. B. 13 327.

44. ITX A444. Streichholz Etui aus starkem Rindleder. C. Zender, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 25. 26. 8. 99 3. 1714.

44. 122 503. Sch tzhülse für Hosenknöpfe, deren Kopf auf das verdickte Ende den Knepf— halseg genrückt, durch federnde Krallen auf dem= selben festgehelten wied. Hermann Fried, Schlo Hell. 15. 9. 99. F. 6076.

44. E22 G62. Zigarren⸗ oder igaretten⸗ verpackung, welche gleichzeitig eine Anzahl Streich⸗ böljer aufjunehmen bestimmt ist. Benjamin Nowodworsky, Ekaterinoslaw; Verir C. F. g Berlin, Luisenftr. 26d. 12. 9. 99.

44. Lz 666. Sicherheitsnadel aus in zwei flachen Spiralen gewundenem Draht, dessen eines Ende die federnde Nadel, und dessen audereg deren Haken bildet. Otto Schultz, Hannoper, Mittel straße 8. 15. 9. 99. S. 10010.

44. 122 716. Auf einer Seite offene Streich— boluchachtelhüse aug Metall mit ausgearbeiteter Rückseite. Bernhard ö. Berlin, Se bastian⸗ straße 17. 2. 9. 99. R. 7232.

44. 12 S49. Haarnadel mit spiralig ge— krehten Schenkeln. R. Jentzen, Altona, Waterloostr. 14. 2. 9. 95. J. 2723.

44. 122 852. Zur Wiedererlangung verlorener Schlüsselbunde dienendes Schlüsselbundschild mit Angabe eines Finderlohnes und einer Ver— mittelungistelle. Koschman Wreschner, Obornik. 5. 9. 99. W. 8978.

45. 122 425. Zinlenbefestigung bei Ackereggen mit Winkelklammer auf cingekerbten ungelochten Eggenbalken. Adolf Laacke, Lespyig Gutritzsch. 29. 7. 99. L. 6625.

5. 12 429. Mittels Winkelhebel und Ge—⸗ stänge vom Kutschersitz oder von der Tenne aus zu bedienende Bremse für Göspel. Emil Thimm, Liebstadt, Ostpyr. 9. 8. 99. T. 3172.

45. 122 481. Fliegenstock aus Holz mit ab⸗ nehmberem, schalensötmigem Untertheil. Friedr. Müller, Bochum, Humboldstr. 11, u. Aug. Birken feld, Duigburg, Realschulstr. 96. 9. 8. 95. M 8805.

4. L22432. Hufeisen mit einem im Inneren durch Verbindung Säcke gehaltenen Kasten zur Aufnahme von Einlagen aus Fil, Tau, Gummi ꝛc. . C Martin, Berlin. 11. 8. 99. A. 3577.

45. 122 496. Kultarschere mit durch eine Schub⸗ stange gekuppelten sich gegen einander verschie benden Schenkeln. C. Vormweg, Schliprüthen, Post Serkenrode. 11. 9. 93. V. 2050.

45. I22 G15. Vorrichtung jum Schnüren von Bündeln, bestehend aug einer in einem Rahmen gelagerten, bei ihrer Drehung das Seil tlemmenden, exeenischen Scheibe. Max Beyreuther, Johanngeorgenstadt. 14. 9. 99. —2 B. 15 454.

45. 122 G51. Zusammenlegbaret Futtertrocken⸗˖ geg (Deinen). Gustav Blenk, Stift Allmay

Kempten, Bayern. 4. 9. 99. B. 13 401.

45. 122 670. Breitdrescher⸗ Trommel mit von den Verschraubungen der Schlagleisten mit der mittleren Scheibe durch die Nabe der beiden Enkscheiben verlaufenden Verstrebungen behuss Aufnahme den seitlichen Druckeg. J. S. Kern * Söhne, Schwiebug. JS. 9. 59. * . 11 693.

15. 12 671. Säge mit 83 zum Halten und Spannen deg drehbaren Blattes. Wilhelm ESpilger, Zwickau J. S., Wilhelmstr. 37. 15. 9. 99. S. 5667.

458. 122 781. Getreide⸗Dämpf ⸗Apparat, dessen Hohlwelle und Vertheiler von einer gemeinsamen, außerhalb des Dämpfers liegenden Welle an— getrieben wird. Gustav Dorn, Köln, Trierer straße 15. 24. 8. 99. D. 4619.

15. L122 845. Hufeisen, bestehend auß U förmigem Siahlmantel mit Hartgummieinlage. P. O. , Arnsdorf, Post Böhringen. 24. 8. 99.

45. 122 869. Kückenzuchtkäfig mit darin an⸗ Leordnetem, durch eine Lampe warmgehaltenem Warmwasserbeizkörper. H. Rich. Oehme, Grüͤn⸗ hainichen. 16. 9. 99. O. 1633.

45. 122 870. Hühnerfuttertasten, bestehend aus einer Krippe, über welcher auf raufenartig an—

ordneten Stäben ein Dach angebracht ist. 9 . Oehme, Grünhainichen. 16. 9. 99.

16. 122 898. Elettrische Zündvorrichtung für Explosiong · Kraftmaschinen, deren Unterbrecher aus einem Schlei kontakte besteht. Anton Knirsch, Johannesberg b. Gablonz; Vertr.. Richard Lüders, Görlitz. 9. 9. 99. K. 11060.

47. 122 467. Ringschmierlager mit durch ein Blechgehaͤuse de, . Oelkammer. J. G. = , erg Glaighammer. 6. 9. J9.

47. 122498. Gewebter Riemen oder Gurt mit Schutzkante, bei welchem die letztere mittels

ickijad oder Kreujstich an dem ersteren angenäht ĩ ö. Asch, Berlin, Karlstr. 24. 11. 9. 95.

47. L22499. Höljerne Riemscheibe mit ge⸗ asten Armen. H. F. W. Mügge, Blanken⸗ urg . H. 11. * 99. e , M. 8926.

47. 122 8547. Ringsch

Nuth des Wellen zapfeng Stahldrabtstãhchen ein. legt sind. Louis Müglitz Co., ber rs Rule n , Cor, Neth shtau Klasse.

47. 122 642. Riemenscheibe mit Relbungs. antrieb nach beiden Seiten. Georg Rohrmann, Lerbach i. Harz. 28. 8. 99. R. 7215.

47. 122 T6Gz2. Dichtung. bestehend aus in ovale Rin gform gebrachten Metall drähten oder⸗Bändern, welche mit Dichtung smaterial umflochten sind. , n, Dresden. 138. 7. 989.

47. 122 T7⁊63. Schmiervorrichtuns mit regu—⸗ lierbarer, sichtbarer und zwangslaͤufiger Del. tropfenabgabe für unter Druck stehende ech en, wie Damhsmaschinen, Schiffsmaschinen, Vampf⸗ pumpen, Kompressoren u. dgl. Gerhard Heint⸗ , Grupellostr. 26. 25. 7. 99.

47. Lz 8H. Mit zwei Schieberventilen ver⸗ bundeneg Niederschraubrentil. Philipp Strate-. meyer, Mainz, Boppstr. 28. 15. 9. 99.

St. 3710.

47. E22 824. Federhaus mit durch eine Scheibe beeinflußtem Mitnehmerhebel. Hugo Axt, , n,. Schwarjathal. 13. 5. 99.

47. ETX S334. Kettenförmige Zahnstange. Wil⸗ belm Lorenz, Karleruhe i. B., Kriegstr. S5 —61. 24. 7. 99. L. 6613.

49. LZ 485. Mit Schlingen versehene Drähte für Drahtnetze zur Herstellung von Zugfeder⸗ matigtzen. Gustay Dehler, Coburg. J. J. 99. D. 4651.

49. 122 520. Parallelschraubstock mit in Kugel⸗ lager laufender Spindel. Oswald Vulturius, Buchholn i. S. 4. 8. 99. V. 2061.

19. 122 53Z. Bohrapparat mit verdeckter staubsicherer Ratsche und jwei Spannketten für unbegrenzte Tiefe und Stärke. Alb. Stahl, Stuttgart, Christophstr. 2c. 15. 8. 99. St. 3672.

49. L2x 627. Schutzborrichtung für Stanz⸗ maschinen, welche beim Ausstanzen den vorderen leeren Raum gänzlich abschließt. Andr. Pittroff, Waldbeim i. S. 7. 8. 99. P. 4717.

A9, E22 6867. Werkjeug jum Formen der

Griff schenkel von Schafscheren aus einer theil

weise bogenförmig, theilweise vachförmig ge—

stalteten Patrize und aug einer mit entsprechenden

Umbhüllungsformen versehenen Matrize bestehend.

Ferdinand , ,, jun., Vörde i. W.

13. 9. 99. F. 6078.

A9. E22 668. Spannvorrichtung für Schraub⸗

stöcke mit auf der Rückseite der festen Hinterbacke

angeordneter Mutterbüchse für die Schrauben

,. und einer vor und hinter der Mutter— üchse sich ausdebnenden Schutzhülse. August

Brebeck jr., Barmen, Gewerbeschulstr. 8.

13. 9. 99. B. 13 451.

19. 122 669. ,, , . stoc, dessen bewegbare Vorderbacke mit Seiten.

laschen in Vertiefungen der mit Stelzenstütze ver⸗

6 festen Backe und auf konsolartig daran ieLigten Seitenblechen geführt ist. August

Brebeck jr., Barmen, Gewerbeschulstr. 8.

13. 9. 99. B. 13 452.

49. 122 783. Kaltsäge, die in einem mit

Kugelgeradführung und Stellvorrichtung versehenen

Hebel gelagert ist. Heinrich Untiedt u. A.

Reuter, Schweinfurt. 26. 8. 99 U. 920.

49. E22 S830. Zentrier⸗Apparat mit einer

jentrisch spannenden Vorrichtung, auf welcher

excentrisch der Apparat zum Ankörnen und An— bohren angeordnet ist. Düfseldorfer Werk-

. A. Herzer, Düsseldorf a. Rh.

13. 7. 99. D. 4622.

49. E22 Sz. Ginriemiger Antrieb für Stoß-,

Hobel und Shaping Maschinen mit durch

Stirnrädervorgelege von rechtwinklig zum

Maschinengestell angeordneten Friktionsscheiben

bewegter Zahnstange. Paul Blell, Zeulenroda.

24. 7. 99 B. 13 1657.

50. IT 524. Mühle zur Selbstbereltung von Mehl und Schrot, mit einem rotierenden heb— und senkbaren Mahlkegel innerbalb einer nicht rotierenden kegelförmig ausgehöhlten Mahlbülse. Wilhelm Daues, Lauenstein i. H. 10. 8. 99.

D. 45889.

51. E22 510. Kombinierte Dreh⸗ und Musik⸗

werke mit ausziebbarem Musikeinsatz. J. G.

Eckardt, Stuttgart, Tübingerste. 69. 10. 7. 99.

G. 35356.

5I. L22593. Zither mit bechliegenden Baß⸗

und Begleitsaiten und zwischen denselben tiefer

önnen Melodiesaiten. Gustav Meisel,

Klingenthal i. S. 9. 9. 99. M. 8921.

SI. ELT G56. Zwischenwindlade mit Ventilen,

die in einer zum Clavegschlitz fehr steilen Linie

liegen. A. Ruth C Sohn u. Gebrüver

Bruder, Waldtirch i. Bad. 8. 9. 99.

R. 7247.

51. 122 703. Vermittels Schnalle verstellbares

Griffband. Kaspar Wicki, Münster b. Lujern;

Vertr.: Gottlieb Bisang, Vieselbach 4. Th.

19. 8. 99 W. 8909.

5 I. L22748. Mundharmonika mit in den

Decken über den Stimmen eingestanzten Schall⸗

öffnungen, in Verbindung mit federnden Ver⸗

schlußschiebern. FJ. A. Rauner, Klingenthal

i. S. 13. 9 99. R. 7264.

SR. 122 864. Notenblatt für Saiteninstru⸗

mente mit analoger Skala, dessen farbige oder

ähnlich kenntlich e, g. Notenzeichen die Tasten⸗ reiben der Spielplatten, sowie gleichzeitig einzelne und mehrere zugleich anzuschlagende Töne mar

kieren. 6 Heine, Leipjig ˖ Gohliz. 15. 9. 99.

53. 1122 769. , und Thee in Form eines Zylinderg, dessen Höhe kleiner als Durchmesser oder gleich dem , , ist.

C. Lück, Kelberg. 17. 8. 99. L. 6686.

S4. 122 424. Verschließbarer Schiebkasten, mit

überragendem nach außen umgebogenem Vorder⸗

wandtheil des Kastend und den inneren Kasten überragender Hülle, mit korrespondierenden

Löchern zum Duichstecken einer Klammer.

Weber a Cartouagenfabrik, Wally Weber,

Ottensen. 15. 7. 99. W. 8769.

8a. 122 A483. Gtiketten Schild für Schrift⸗ kästen ꝛc. mit Schutzscheibe, Oscar Schwinger,

Rubla i. Th. 26. 8. 99. Sch. 9950.

54. LZ A4. Maschine jum Auftragen von

Leim und Klebstoff auf Papier o. dg ö mit

der

Keilen. F. G. Jagenberg, Dusseldorf, Relchz. straße 15. 26. 8. 99. J. 66.

gAlasse.

54. E22 45A. Brief oder Karten. Umschlag mit durchsichtiger Vorderwand. Heinrich Seidvl, Gablon a. N; Vertr.: Richard Lüders, Görlizz. 35. 8. 9. S. D635.

54. E22 A555. Viereckige Duüte, deren Seiten tbeile aug Ansichtspoftkarten gebildet sind. Otto Klette, Buckow, Mark.

S4. 122 459. Karton und Paugleinwandblatter jur Herstellung von Zeichnungen von vorgeschrie— benem Format mit , der Format begrenzungt linte aufgedrucktem Maßstab. Spitta c Leutz, Berlin. 2. 9. 93. S. 5644.

54. L22592. Gratulations,, Trauer, Visit⸗ oder andere Karten mit Rteliefprägungen aus Papier, welche mit einem Druck geschnikten, ge⸗ prägt und aufgeklebt nd. Albert Schmidt, Leipzig. 1. 9. 99. Sch. 9957.

S4. 122565. ostlarte in einer schwimm. fähigen, wasserbestän digen und dicht verschlossenen Umhüllung. Karl Zach, Linz a. D.; Vertr.: . Berlin, Paulstr. 7. 2. 9. 99.

54. L22567. In beliebig viele Felder einge theilte Karte zum Aufkleben und Aufbewabren von Rabattmarken. J. Koux, M.Gladbach, Hermannstr. 2. 9. 99. K. 11631.

54. E22 579. Schiebeschachtel mit beim Aus⸗ ziehen sich selbstthätig öffnendem uad beim Ein— schieben sich selbstibätig schließendem Deckel. Becker & Marxhausen, Caffel. 4. 9. 99. B. 13 399.

S4. ELZzZ 5672. Briefbogen mit Umschlag in einem Stück mit Klebstoffstreifen zum Verschluß

an einer der drei Verschlußkappen. R. v. Schwarzenhoru, Altona, Reue Rosenstr. 1. 5. 9 99. Sch. 9972.

S4, Ez 5783. Geschästa⸗Kontrol.! und Bilanz kuch mit für jeden Monat eingetbeilten Konto— und Bilan j-Schemata. Friedrich Lucht, Wessel⸗ buren, Holstein. 5. 9. 99 L. 6732.

54. LTT 6Z0. Postkarte mit den Ansichten des neuen und des alten Raibhausez in Stuttgart. Albert Ißler, Stuttgart, Kolbstr. 4 6. 12. 8. 99. J. 2697.

S4. ET 688. Kuvertbrief aus Briefbogen mit überstehenden, von letzteren durch Perforation ꝛe. gesonderten Kuvertlaypen. „Fibula“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gr.-Lichter⸗ felde. 1. 7. 99. F. 5871.

S4. 122 692. Bedruckter oder geprägter Metall.

untersatz für Reklamejwecke mit vertieftem

Mittelfeld zur Aufnabme einer Filz⸗ oder anderen

nn, r,, G Lojda, Berlin. 3. 8. 99.

54. IL22 7TOB5. Karte mit eingeschnittenen Um⸗

rissen, welche nur nach Trennung einer Ver—⸗

bindung gefaltet und aufgeslellt werden kann.

W. Hagelberg Akt. Ges., Berlin. 21. 8. 99.

H. 125651.

54. I22 780. Verkehrsbuch mit Straßsenbahn⸗

fahrplänen und alphabetisch , traßen⸗

verzeichniß, dessen . en die nächstliegende n zu erreichende Straße und

die zu benutzende Linie erkennen lassen. C. W.

A. Maack, Hamburg, Emiltenstr. 31. 4. 9. 99.

M. 8909.

54. L22728. Für Ginfaß. bzw. Bekleb⸗

maschinen dienende zweitheilige und verstellbar

angeordnete er rn für die Streifen und die damit einzufassenden biw zu beklebenden ver— schieden dicken Gegenstände. F. E. Jagenberg,

Düsseldorf, Reichsstr. 15 h. 7J. 9. 99. J. 2735.

54. 122 881. Ansichtspostkarte mit am Rande

befestigtem durchsichtigen Papierüberjug, jum

Schutz des Bildeg und jur Aufnahme der

Korrespondenz. Max Schwerdtfeger, Glauchau

i. S. 17. 8. 99. Sch. 9896.

56. HEZ A800. Kummet, bestehend aus einem

jweitheiligen Metall wantel und einer frei von

ihm abhebbaren , . Emil Kämpf, gilt Vertr:; Carl Fr. Reichelt, Berlin, uisenstr. 6. S. 9. 9. S K. ii Hos

56. L22690. Kandarenstange mit eingelegter

Sicherheits stange aus biegsamem Metall. Gustav

Palis, ö. Wiesenstr. 79, u. Heinrich

a , Brandenburgerstr. 6. 11. 9.99.

56. 122 601. Verfstellbares Kummetschloß mit

im Schloßkörper angeordneter Klinke zur Sperrung

des Zapsens am Beschlag des einen Kummet«

hornes und Schraubverbindung jwischen Schloß— körper und Beschlag des anderen Kummethornes.

Robert Henker, Pirna a. d. Elbe. 11. 9. 99.

H. 12 6656.

56. I22T 602. Pferde ⸗Kummet, bestebend aug

jzwel gegeneinander verschieb⸗ und feststellbaren,

scharnserartig zusammengesetzten Theilen. Peter

Wolf, Gelnbausen. 11. 9. 99. W. 9050.

57. 122 501. Schale aug Aluminium jum

Entwickeln und Wässern von Bildern und Platten.

D. Schumacher, Neidenburg. 12. 9. 99.

Sch. 10001.

57. 122 674. Rauchfang für Blitzlichtapparate

aus einem sich selbstthätig nach dem Durchbrennen

von Schnüren entfaltenden Sack. August Weiß,

, i. E., Meisengasse 3. 160. 1. 99.

57. 122 782. Balgkamera mit in senkrechter und de, m,. Ebene verstellbarem Visierscheiben⸗ theil, welcher gleich den die Feststellung be— wirkenden Streben von Scharnieren mit gegen den Laufboden verschieb und feststellbaren Lappen getragen wird. Heinrich Ernemaun, Aktien gesellschaft für Camera⸗Fabrikation, Dreg⸗ den. Siriesen. 25. 8. 99. G. 3449.

57. 122 808. Kassette mit Schieber zur Auf⸗ nahme der Platten, Films ꝛc. Stege , Dranienstr. 151. 14. 9. 99.

(

58. Lz G78. Kelterfundament, dessen Druck⸗ fläche mit einer Rosette und mit einer Rinnen⸗ kehle aus Glas bzw. Porjellan oder anderen kera⸗ mischen Erieugnissen belegt ist Peter Biwer, Riol b. Trier. 19. 5. 99. B. 127859. S9. 122 06858. Saugkorb für Pumpen mit auf

dem Rande eines 8a. abdichtender, in der Mitte gehaltener Scheibe. Hermann Thalheim, Weirdorf b. Dresden. 9. 9. 99. T. 3268. 63. AT 423. Felgenbremse für Fahrräder mit Versteifungsbogen zur Sicherung der Fahrrad⸗

mittels Straßenba

1. 8 99. K. 11010

, Selbstfabrer n

. . elbstfahrer mit hinter

Wagen angeordnetem Treib, und Lenkrad a der Lenkstange befestigtem, sich mit derselben drehendem Motor. Carl Beez, Frankfurt a M Schwehzerstr. 57. 2. 9. 99. B. I5 gi. **

683. 12 A60. Fahrradsattel nach D. R.. 104 270, dadurch gekennzeichnet, daß die die dich baren Hebel verbindenden Stangen zum Zweh= flastischer Begrenzung der Sttzfläche durch Veder= streifen ersetzt sind. Gd. Beckmann, M. Glad. bach. 4 9. 99. B. 13 400.

62, 12 469. Sitzpolster, ingbesondere fin Motorfahrzeuge, mit einem Sitzkzeper aus Blech und , , Sprungfedenn, einem aufge⸗· setzten Kissen und einer an einem Rahmenrohr verstellbaren Befestigungsvorrichtung. L. A. Loon, Berlin, Luisenstr. 25. 7. 9. 99. 8. 6735.

68, 1224709. Verschließbarer Werkjeugkasten kombiniert mit Gepäckträger und Sicherheits kent gegen Diebstabl für Fahrräder. Dürtopp 4 Co., Wien; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 7. 9. 99. D. 4647.

688. 122 471. Hinterradgabelauge mit Schraube und Maßstab zum 3 Kettenspannen. Dürkopp . Co., Wien; Vertr.: A. Gerson u. CX. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 7.9. 9. r . D. 4648.

63. L24272. Am Fahrradgestell gelenkig an, gebrachte, anhebbare Bahnräͤumer. Johanne Casperomitz, Bruß, Kr. Konitz, Westpf. 7. 9. 99. C. 2475.

68. L2X A78. Steuerung für Fahrzeuge alln Art mit geführter Kette. Otto Mansfeld, Adlerahof b. Berlin. 8. 9. 99. M. 8917.

63, Ez A488. Hoblfelge für Fahrräder mit Felgen. Brem mit das Abgleiten des Breme— klotzes verhindernden, konkaven Wölbungen ijwischen dem inneren Speichentheil und den ußeren konvexen Rändern der Felge. Jointleß

elgen Gesellschaft m. b. D., Laatzen, annover. 11. 9. 99. J. 2737.

63. 22 a89. ,, für spitze Gegen stände undurchdringliche Einlage zum Schutz der Lustschläuche an Fahrrädern. August Häfner u. Carl Neu, Gdenkoben, Rheinpf. 11. 9. 99. H. 12668.

62. IL2X A95. Verdeckschloß für Landauer⸗ wagen, bestehend aus einem am Verdeck be— festigten Hebel und auf diesem zwischen Dreh— punkt und Angriffspunkt drebbaren Bügel. Gustab Palis, Elberfeld, Wiesenstr. 9, u. Heinri Rügge, Dortmund, Brandenburgerstr. 6. 11.9. 99. P. 4777.

63. L22502. Aus zwei ineinanderschiebbaren ylinderrobren und in einem derselben befestigtem olbenrohre bestehende Luftpumpe mit entgegen⸗

ez wirkenden Kolben. Industriewerke aiserslautern, Metall˖ Fabrikation, G. m.

b. H., Kaiserzlautern. 12. 9. 959. J. 2740.

63. IL22 507. Fahrradschutzhaus mit einander

übergreifenden Abtheilen und berausziehbaren

Fübrungsrinnen für die Fahrräder. Alfred

a , , . Kölnische Allee 97. 7. 3. 99.

68. Iz 598. Wäbrend des Arbeitsweges si verlängernde Tretkurbeln an Fabrrädern. Ern Naumann, Cöthen i. Anb. 9. 9. 99. N. 2433. 63. E22 619. Zellenreifen für r aus einzelnen mit Preßluft gefüllten elastischen Bällen.

Karl Goßweiler, Heilbronn a. N. 15. 4. 99.

G. 6174.

63. E22 G28. Automobil⸗ oder Kutschwagenrad,

dessen Gummireifen mittels Stahlstreifen oder

Halbrohr befestigt ist. Allgemeine Elektrieitäts⸗

Gesellschaft, Calli Jp. 8. 99. A. 3574.

63. IL 22 672. Lenkvorrichtung für Automobil⸗

wagen, bei welchen die Verstellung der Lenkräder

mittel Gxeenter geschieht. Sächsische Aceu⸗ mulatoren · Werke Aktiengesellschaft, Dresden.

23. 11. 98. S. 4900.

63. 12x 680. Stellwerk für Motorfahrzeuge,

bestehend aus ineinander angeordneten Büchsen

mit daran befestigten Griffen. Ernst Schirmer,

Trotha b. Halle a. S. 5. 6. 99. Sch. 9ö36.

63. 122 891. Aug einem Stück gepreßt

Mittelstücke mit nach den Enden zu anlaufend

Verftärkungen für eiserne Wagenvordergestelle

und für eiserne mit höljernem Achsstock versehene

Wagen vordergeflelle. Kraemer . Freund,

Hagen i. W. 2. 8. 99. K. 10 857.

623. 122 73G. Zusammenlegbarer, aus Draht ebogener Fahrradträger für die Gabel det interrades Windmüller K Co., Com -

mandit Gesellschaft, Köln. 11. 9. 99.

W. 99003

63. 122 737. Mittels aufklappbaren Bügelt an der Lenkstange deg Fahrrades zu befestigende Tasche Windmüller Æ Co,, Commandbit⸗ Gesellschaft, Köln. 11. 9. 99. W. 9004. 683. 122 740. Fabrradpedal mit auswechsel⸗ baren Seitenplatten und Stegen durch Schrauben an den abgebogenen Enden verbunden. V. Chr. Schilling, Suhl i. Th. 12. 9. 99. Sch. 9998. 63. E22 T7TA5. Fahrradsignalglocke mit einer in der Glocke befindlichen, auf dem Radreifen lau⸗ fenden Rolle und Stift, der durch Druck auf den einen Arm eines gefederten Glockenhammerz na 6 Umdrehung einen Glockenschlag hervorruft. heodor Weißer, Freiburg i. B. 13. 9. 9h. W. 9006. 63. IL22 746. Fußhalter mit Seitenbügel und Uebergreifnasen. Windmüller C Co., Com- mandit · Gesellschaft, Köln. 13. 9. 99. W. 9009

68. L274 7. In einer im Fahrradrahmen verstellbaren Hülse federnd gelagerte Fahrradsattel⸗ stüße. Kolomann Schechtel u. Wllhelm Selch— Munchen, Bruvermühlstr. 2. 13. 9. 99. Sch. 10 002. 63. 122 749. Gehälter für komprimierte Gase als Griff für i mch J. G. Gottwald Dretzden, Seestr. 1. 14. 9. 99. G. 6616. 683. IX 7S5I. Radnabe mit zl. und siaub, sicherem Verschluß. Maschinenbau . Autalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther, Gassen. 14. 7. 99. M. 8938. 88. L22753. Gummireisen jür Automphl. oder Kutschwagenruder mit rechig. und linkt, ö. Spannschraube jum ian men i ben e andagenenden. Ml gemeine Glektrieitäts⸗ Gesellfchaft., Berlin. Id. 5. 9. A. 364. 63. 122 755. 3 mit Gestell von Rohren

I. Reguliervorrichtung für den Abstand der Walen,

beftehend auß mittels Schrauben zu verstellenden

6 egen Bruch. Franz Ludenia, Breglau, eißer burgerstr. 1. 11. 7. 99. 8 6672.

aus Stahl o. dal. i. Hess. 29. 11. 98. R.

h. Romeifer, Friedbeiß 6c.

r eas 182. Fabrrad mit Köhlenwasserstoff⸗

Motor an dem vorderen, die Gabel aufnehmenden Rahmentheil. Werkftätte für Maschinen bau en! , , , Müulhausen i. G. 2. 6. 99. W. 8632.

68. 122 758. Bei Motorfahrrädern die direkte Verbindung des Hinterradts mit der Motsrwelle durch Seil! oder Riemenzug oder durch flexible oder feste Trangwissiongwelle und Uebersetzungs. räder. Werkstätte für Maschinenbau vor . ö Mülhausen i. G. 2. 6. 99.

63. 122 768. Aus weitlinkigem, dem Lauf⸗ mantel entsprechend gekrümmtem Kamm be stehender Nagelfcnger für Fahrräder. August Kretzschmar, Gießen. 16. 8. 95. K. 10 831.

623. 1X2 814A. adlaufglocke mit am Tragarm gelenkig angebrachter, Antkriebzrolle und Glocken⸗ schale tragender, dag Anschlagwerk enthaltender Kapsel. rust Jul. Arnold, Dresden. 18. 9. 99 1. 3646.

68. 122 81853. Motoraufhängung für elektrische Fahrzeuge, bei welchen der mit doppelter Ueber⸗ setzung eine Laufachse antreibende Motor pendelnd an der mit der Laufachse durch einen schwingenden Rahmen verbundenen Vorgelegewelle aufgehängt ist. Elektrizitats Attiengesellschaft vormals Schuckert Co., Nürnberg. 18. 9. 99. G. 3483.

63. 122 816. Rad für Fahrräder 2c. mit zwei oder mehreren Lanfreifen neben einander. Dr. R. Heppner, Rio de Janeiro; Vertr.: Joh. Wall mann, Berlin, Elisabethufer 35. 18. 9. 99. H. 126395.

63. 12 817. Undehnbarer Gummiradreifen für Fuhrwerke aller Art mit eingebetteter starrer Metalleinlage, in Verbindung mit einer durch- schnittenen, federnden Radfelge. Gebrüder Fretz⸗ singer Gummimaarenfabrik „Russia“, Riga Sassenhof; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. ge 3 , Pott damerstr. 1I2. 18. 9. 99.

6082.

68. KE22 S626. Motorwagen mit Gaskraft⸗ maschine, Dynamo, Elektromotor und Aceumulator, zum Betriebe biw. zur Beleuchtung. Georg Steinicke, Berlin, Schaperstr. 17, u. Bernhard von Scheidt, Charlottenburg, Rückertstr. 11. 25. 6. S5. St. Zb dz. .

63. 122 840. Kettenlose Fahrräder mit einem aus dem Lagergehäuse bervortretenden Contrering und einem . , , und Deckel an⸗ gebrachten Filjring. Max Schneider, Ley b. Nürnberg. 10. 8. 99. Sch. 9860.

64. E22 428. Mit einer Umkleidurg um⸗ schlossene Gefäße. Max Lagatz, Königshütte O. S. 8. 8. 99. L. 66565.

64. E22 437. Flaschensicherung, bei welcher eine auf der Oeffnung der Se f. liegende Platte durch Vermittlung zweier Metallstreifen an einem den Flaschenbhalg umfassenden Ringe festgehalten wird. W. F. Dahlmann, Altona⸗Ottensen, Friedensallee 44. 19. 8. S9. D. 46510.

64. 122 A689. Mittel. Verschnürung zweier einzelner Flaschen mit rechtwinkligem Querschnitt gebildete quadratische Doppelflasche. Thümler G Smartte, Berlin. 6. 9. 99. T. 3293.

64. 122 508. Biermerker, in Form eines viereckisen Blocks mit Nummernzetteln zum Ab- reißen. Joh. Aug. Küßlwein, Fürth i. B. 21. 6. 956. = K. Jo 685. .

64. 122 532. Seltergwasserflasche mit kom biniertem Kugel⸗ und Pailentverschluß. F. L. Hellfach, Soerabaia; Vertr.: Dr. Hang Braun u. Dr. Karl Braun, Berlin, Potsdamerstr. 65. 14. 8 89. 5. 13515. .

64. 122 538. Mit farbig abgetönten Glas⸗ blumen oder Glagblättern versehene Kelche für Trinkgefäße u. dgl. Rheinische Glashütten · 8 , , Köln Ehrenfeld. 21. 8. 89. R. 7186.

64. 122 8578. Füll- und Fütriertrichter mit ausnehmbarem Sieb, abschraubbarem Füllrohr und bequem einsetzbarem Abschlußventil mit Traggriff. Richard Haufe, Stuttgart, Graben⸗ straße 11. 6. 9. 99. H. 12637.

684. 122 S884. Liqueur Flasche, deren Innen. seite mit krystallisiertem Zuger 6. ist. Carl Chryselius, Leiprig. Matthätkirchhof 9. 7. 9. 99. C. 2477.

64. E22 585. Faßverschluß mit durch Feder beeinflußtem und durch den Hahn oder Ent- nabmeschlauch vom Sitz zurückdrückbarem Ventil. W. E. Lightwood, , . Vertr.: Selm ar Neiten baum Berlin, ohren str. 50. 7. 9. 89. T. 6736.

64. 122 590. Am Belastunggring befestigte, beim Anstecken von Fässern über den Stechhahn zu steckende Schutzhaube. Alfred Haertel, Gößnitz Sc. J. 9. 55. S. 12 646.

G64. 122 6591. Schutzvorrichtung jzur Verhütung des Spritzens beim Anstecken von Fässern, be⸗ stehend aus jweitheiligem, mit Stoff n , Bügel. Alfred Haertel, Gößnitz, S.. A. 8. 9. 99. H. 12645.

64. E22 595. Biermwärmer, bestehend aus von dem Einhängerhaken, treennbarem Wärmrohr. H. HSahu, Kiel, Brunswikerstr. 31 a. 9. 9. 99. H. 12649.

64. L222 G06. Blergefäßverschluß mit Schutz⸗ kappe über den Häbnen der Koblenfäure⸗ und der Abflußleitung. Moritz Urbach, Kosel. 11. 9. 99. U. 931. .

64. 122 609. Glas mit Doppelwandungen. C. Bonjean, Köln, Baumstr. 8. 11. 9. 99. B. 13 4464

64. 122 9123. Bierglasuntersetzer mit Bier⸗ läbler. Max Möbius, Falkenstein i. V. 12. 9. 99. M. 8928.

64. 122 614. Bierdruck Küblapparat, bestebend aus aneinander gefügten und dort gerichteten Platten, deren Zwischenräume der Bieraufnabme dienen und zum Reinigen g ggg werden können. Richard Müller u. Gustav Müller, Gbergwalde. 12. 9. 89. M. 89530.

64. 122 6232. Konservenbüchse mit Erwär⸗ n rn n. bestehend aus einem perfo⸗ rierten Blechstreifen und Büchechen mit sestem Spiritus. Moritz Kickelhayn, 366 Markt⸗ gäßchen 4-6. 17. 8. 99. K. 10917.

64. Lz G43. In das erwelterte Zapfloch ein zuschraubende , mit ein⸗ dichtetem, augwechselbarem . Hein rich Käfer, Stolberg, Rhld. 8. 99. K. 10 990.

4

2, 68664. Auf ei sch

Auf eine Flasche aufzusteckendez

Ausschankgefaß, welches . nur ein be⸗ stimmtes Quantum der Flasche ju entnehmen.

Th. 8 Chemnitz, Neugasse 6. 12. 9. 98.

64. 12 710. Liqueurkrug in Gestalt eines Schrapnells. Johannes Hollander, Bielefeld.

238. 8. Sg. 5. Iz 666.

84. E22 711. Bierleitungg. und Reinigungg⸗

Apparat mit Stopfbüchse, mittels derer der

Stechhahn in den Apparat eingeführt und gleich-

zeitig mitgereinigt wird. Albert Eberhardt u.

Mathiag ter Jung, Ruhrort. 31. 8. 99.

. 1 3 ö T 752. Faßtbür mit nicht durchgehendem Bohrloch jur Aufnahme der am Ginsatzende mit Gewinde veisehenen Schließschraube und mit einer einen vierkantigen Theil letzterer um— schließenden, an der Vorderscite der Faßthür auf⸗ gzeschraubten Anschlagplatte. Stepban Hetz, Würiburg, Zellerstr. 3. 14. 9. 99. H. 12686.

64. Lz 763. Gährspund, der vorhandenen Kohlen säuredruck anzeigt und Ueberdruck entweichen läßt. Carl Bruker, Leipzig, Erdmannstr. 11. 11. 8. 99. B. 13 263.

64. 122 7853. Nach Belieben bermetisch oder nicht hermetisch abdichtender Stechdeckelverschluß für Gefäße. Eduard Ahloorn, Hildesheim. 1. 9. 99. A. 3625.

84. 122 810. Taschenkorkieher, dessen Krätzer in einer verschließbaren, als Griff dienenden Hülse iar ist. Melzer 4 Feller, Zella St. Blasti i. Th. 15. 9. 99. M. 8940.

64. I S422. Behälter aus Zinkblech mit graduiertem Wasserstandaglags und Schlauch anschlußhabn zur Bierleitungs. Reinigung. J. E. Dasch, Durlach. 18. 8. 97. D. 46035.

685. 122 611. Um eine vertikale Achse dreh⸗ bares Schwert (biw. Wulfstkiel) für Wasserfahr⸗ zeuge. H. Heidtmann, Hamburg ⸗Uhlenhorst. 12. 9. 99. H. 12661.

66. E2TTS4. Aus zwei schneidenden, von einander abgewendeten Theilen bestehende Messer⸗ scheibe für Fleischschneidemaschinen. Jobannes Wischnewski u. Max Zimmermann, Brom⸗ berg. 11. 9. 95. W. 8998.

66. 122 767. Blockbebevorrichtung für Fleisch⸗ wiegeapparate, gekennzeichnet durch in Hülsen drehbar angeordnete Handradspindeln. Hugo , . Reinickendorferstr. 66. 14. 8. 99. 1. 3579.

6 S7. 122 399. An einer an einem Schwungrad excentrisch montierten Stange befestigter Sack als Poliervorrichtung. Gustav Palis, Elber⸗ feld, Wiesenstr. 79, u. Heinrich Rügge, Dort⸗ mund, Brandenburgeristr. 6. 11. 9. 99. P. 4776.

67. L22709. Schleifbank mit jwel Spindeln und doppeltem Vorgelege. Georg Rohrmann, Lerbach. 28. 8. 99. R. 7216.

68. 122 468. Durch die Bewegung eines von jwei Riegeln bethätigte und dadurch den Weg des anderen Riegels sperrende Klinke. August Schanz, Frankfurt 4. M., Cranachstr. 12. 7. 5. 55. * Sch. gos. .

68. L222 177. Thür, oder Fensterscharnier, bei dem die sich um den Drehjapsen bewegende Hülse oben offen und mit einem Verschlußknopf ver⸗ sehen ist. J. C. A. Markwardt, Hamburg, Borfteler⸗Chaussee 117. 8. 9. 99. M. 8916.

68. 122 482. Fensterfeststellbaken mit Ansatz als Stütze auf der Regenleifte des Fensterflügels beim Umlegen des Hakens. Hugo Moppert, Baden Baden. 9 9. 99. M. 8922.

68. 12 504. Vorrichtung jum Herunterlassen der Oberflügel bei geschlossenen Unterflügeln mit im Fensterfutter oder aus einer U-Schiene ge— bildeter Nuth. Paul Schirmer, Leipzfig, Dufour⸗ straße 10. 28. 5. 95. Sch. 7800.

68. 122 54. Oeffner für Thürschlösser, welcher mittels in Schlitzen gefübrier abgeschrägter Leiste ein Augrücken der Falle bewirkt. Heinrich Kraus, Düsseldorf, Schützenstr. 64. 25. 8. 99. g. io Js. .

68. E22 569. Elcktrische Tbürfalle mit im Verhältniß der Thürstärke verstellbarer Schließ⸗ nase. ö. Ullmann, Bamberg. 4. 9. 99. 92

68. 192 576. EGlektrischer Thüröffner, mit einem durch am unteren Fallenzapfen angebrachten Schleifstück bethätigten, beim Oeffnen der Thür und Falle zurückgeschobenen, den Nasenhebel zurück- drängenden und die Oeffnerkontaktvorrichtung dadurch wieder spannenden Schlitten. Theodor Carl, Wäciburg. 6. 3. 99. C. 2474.

68. 122 577. Verdeckt liegende Schlüsselloch⸗ klappe für Schlösser aller Art, mit einer sedeinden

unge als Verschlußtbeil, durch, besonderen chlüssel ju öffnen. Gmil Weiß, Erfurt, Neu- wertstr. 42. 6. 9. 99. W. 8979.

68. 122 731. Thür und Fensterverschluß mit

als Handgriff ausgebildetem Winkelbebel jur Bewegung der jweitheiligen, durch ein Mittelftück verstellbaren Riegelstange. Carl Karrenberg, Duisburg, Austr. 20. 11. 9. 98. K. 11066.

68. 122 723. Auf die e, n f,, e. aufgeschraubter Thürknopf mit Sperrklinken sicherung. Henty Loma u. John Tomlinsor, Darwen; Vertr.! G. Brandt u. J. W. Klaus, Berlin, Kochstr. 4. 11. 9. 89. Xx. 6742.

68. 122 72383. Schlüsselhalter mit drehbar auf Boljen zwischen jwei len angeordneten Schlüsseln. Franz Wolfinger, München, Sten dorfftr. I6. 11. 9. 99. W. 8099.

68. 122 786. Scharnier , Thüůr⸗ oder Fenfter Band) mit verschließbarem Schmier⸗

loch. C. Poies, Steinheim i. W. 22. 4. 99.

P. 4513

os. 12* 758. Fensterfeststeller, bestehend aug

einem be, ,, hinter ,. nnn en, nten el. ugo euser, Aug ] . Bec hen H. 3322. 13. 9. 99. G. 6611.

69. 122 6998. Schaufel bejw. Spaten mit an der Oberkante dez Blattes beginnender Um hörde sung, die sich bis in die gerollte Tülle erstregt. A. Bredt M Co., Witten. 7. 8. 99. B. 13241.

79. ID A285. Schiebladengrtig aueiiebbares Schreib zeugetuig für, Schreibmitel. G. R. Bie g,. e Hotel Weidenhof. 16. 8. 99. 07

o. Jed 461. Zeststelͤlvorrichtung für Wand. ö tafeln, bestehend aus das Gestell der Wandtafel

durchdringenden und in die Drehjapfen derselben

eintretenden Schraubenboljen. Detlev Herrfurt Stollberg, Erigeb. 4. 9. 99. H. 5. 627. 3

laffe.

70. 12 402. Federhalter mit zum Aufdruck von Reklamen, Ansichten u. dgl. dienenden Flächen. Carl , , Nürnberg, Roh⸗ ledererstr. 6. 4. 9. 979. G. 3458.

70. 122 4862. Tintenlöscher aus einem seitlich offenen federnden Kartongestell mit Halter zum Festlegen des gewendeten Löschblattegß. W. F

Müller, Aachen. Burtscheid. 4. 9. 99. M. 89605. 70. 1X2 SRE8G. Holjrtemenschelbe als Tinten⸗ löscher mit Notizblock und Halter. Paul Grosset, Hamburg, Posthof 225. J. 8. 99. G. 6511. 70, 122 526. Kettchen mit Oese zur Durch. fübrung der Schwamm Befestigungs klammer für Schiefertafelschwämme. Richard Jorban, Ober Bielau. Bez Liegnitz. 12. 5. 99. J. 2695.

70. 122 604. Mit Griff versehene, an den Stirnflächen jum Zusammenhalt verklebte Lösch— papierrelle. Osw. Wolf, Laubegast⸗Dresden. 11. 9. 99. W. 9001.

70. E2 G08. Verschiebbare Schultafel mit zwei hinter derselben angebrachten Parallel- Gegengewichten. Aug. Niederkrom, Linden b. Hannover, Ricklingerstr. 2 11.9. 99. N. 2497. 70. E22 G12. Aus verschiedenfarbigen Stiften bestehender, durch Hülsen von entsprechend gleicher . mit einander verbundener Mehrfarbenstift. Rudolf Gissinger, Waldschloß b. Passau. 12.9. 99. G. 6616.

70. 128 61G. Tragbare Palette zum Zusammen⸗ legen mit Tragriemen, Daumenöse, Farbenflaschen und Aufbewahrungskasten für Pinsel und Tuben. 24 e , Brandenburg a. H. 14. 9. 99. 70. 122 644. Tintenfederhalter mit ein⸗ und autschiebbarem Tintengesäß. Arthur Kohn, Leipzig Schleußig, Könncritzstr 96, u. Bruno Kohn, Leipzig, Katharinenstr. 156. 29. 8. 99. St. 10 993

70. 122 777. Schreibtafel mit im Rande an⸗ , darch einen federnden Deckel verschließ⸗ arer Vertiefung zur Aufnahme von Schreib⸗ gif! u. dgl. Gmilie Krawezyk, Berlin, Markgrafenstr. 75. 23. 8. 99. R. 10 964

709. 128 812. Anfeuchtvorrichtung für Kopier⸗

maschinen, bei welcher eine metallische Ausdrück— walse in Berührung mit einer mit Gummi und Baumwollstoff überzogenen, das Kopierpapier an= feuchtenden Walle angeordnet ist. Hermann Krandt, Rostock i. M. 16. 9. 99. K. 11104.

70. 122 844. Blei-, Farb und Kopierstift in Gestalt einer Zigarre. Theodor Besold, Nürn⸗ berg, An den Rampen 25. 21. 8. 99. B. 13 320.

71. 12 G52. Schast für Schübe oder Halb⸗ stiefel mit zungenartiger, aus elastischem Stoff hergestellter und von den freien Enden einer als Fortsetzung des Hinterblattez gebildeten Kappe zu überdeckender Verlängerung dez Vorderblatteg. Jacob Bürk, Schwenningen a. N. 4. 9. 99. B. 13 406.

7H. 122 683. Schaft für Schuhe mit einer über die zungenartige Verlängerung des Vorder blatteg mitiels Bügel verschlusses festzulegenden Schlußkappe. Jacob Bürk, Schwenningen a. N. 4. 3. 389. B. 1d 107.

7E. L28831. Sohlennagel mit sich gleich⸗ mäßig verjüngendem Hals und keilförmigem, an den Seiten ju herabbhängenden Flůgeln aus⸗ eplattetem Kopf. Pius Füller, München, hehren nr, 110. 19. 7. 99. F. 5933.

71. 122 838. Fußrechte Schuhe mit Raum ür saͤmmtliche in natürlicher Lage befindliche Zehen, gekennzeichnet darch seitliche ein. oder weiseitig gefaltete Zwickel, einen Schnallen⸗ verschluß an einem Über di: Ferse hinlaufenden Riemen, sowle durch eine Stoßkante für saämmt⸗ liche Zehen. Arthur Havenstein, Berlin, Straßburgerstr. 18. 8. 8. 99. H. 12491.

71. 122 853. Aus einem hoblen Niet, einer Knopfose und einer Gegendrucköse bestehender Agraffenknopf für Schnür⸗ und Knopfstiefel. J. A. Etock, Barmen, Alleestr. 131. 8. 9. 99. St. 3700.

71. 122 S856. Holileiften wit abuehmbarem Merallfersenstück für Absatzmaschinen. eats Maschinen Gesellschaft, Frankfurt a. M. 11. 9. 99 K. 116067.

72. 122 807. Durch einen vorn gegabelten, von einer Flachfeder im Drebpunkt festgedaltenen und beeinflußten, geraden jweischenkeligen Hebel beim Umstellen bethätigte Visierklappe am Drei⸗ ,, Hugo Menz, Suhl i. Th. 14. 9. 99. M. 8942.

74. 122 639. Fahrradglockenschale mit Kompaß. W. stührt E Schilling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mehlis 1. Th. 28. 8. 99. K. 10986.

74. 122 640. Fabrradglockenschale mit einge⸗ lassenem Bild. W. Führt 4 n Ge- ellschaft mit beschräntter Haftung, Mehlis l Th. 28. 8. 99. K. 10987.

74. 122 6941. Fabrradglockenschale mit Thermo⸗ meter. W. Kührt * Schilling, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Mehlis i. Th. 28. 8. 99. K. 10988.

74. 122 949. Dampfpfelse mit beim Anlassen der Pfeife zwan n. den Dampsspalt heran⸗ rückender Glocke. rnst Frank, Flengburg. 2. 9. 99. F. 6044.

TT. 12 813. Verstellbares Steigeisen für Telegraphenstangen u. dgl., mit stumpfwinkligem, auß zwet geraden Schenteln bestehendem Bügel untertheil am Fußeisen. Ferdinand Leichert, Metz, Gartenstr 35. 24. 7. 989. L. 6668.

77. 122 31A. Zweitheiliger verstellbarer Steig eisenbügel mit hochkant ju einander liegende Rechtecke bildenden Querschnitten der aneinander vorbei zu verschiebenden Schenkel der Bügel⸗ 16. 8 r, Metz, Gartenstr. 3b. 24. * . . I.

77. 122 531. Sprachenspiel, bestehend aus

Tafeln mit fortlaufenden Nummern, Täfelchen

mit je einer Nummer und einer gf. in fremder

Sprache, einem Fragenschlüssel mit Nummer und.

Frage in fremder und heimischer 51 und

besonders bezeichneten Deckmarken. ustap

e,, Augustenstr. 37. 14. 8. 99.

77. 122 630. Sperrvorrichtung für Spiel zeugfederwerke, n, aus einer gelochten, durch eine Nase gehaltenen Scheibe. Karl Bub,

77. 12 546

Pforzheim. 8 die durch

77. 122 730.

Berlin, Unter R. 7249.

7 ⁊. zeug · Figur.

Geduldspiel.

S. M. 22. 6. mit mehreren

farbigen

Carl Busse, B. 13 317

Berlin. 80. 12 474.

Kanäle und

8E.

M. 8799. 81.

Schüttelboden.

straße 12/14.

steben den

Stadtambof. 81.

ũgel. R. 7166.

81.

81.

abfuhr · Gefäß. Berlin, 81.

neter, e i. W 81. Waarenzeichen

Venidze,

oder Heften

Kästen mit an

Cassel. Eedan S1.

brachten Gilde Walpurgiastr.

81. e . 9. 9.

aufflappbarer

sa. Iz 7ο

.

Eduard Danisch 24. 8. 99. D.

Jos. Bleichen 16. 13. 9. 99. S. 77. 122 827. Thierfigur in Form

Ton von sich giebt. Ado

wert hungsjeichen

Meiderich, Rhld.

122 483. vatoren mit durch Winkel vom Elevator aut bethätigtem stufenförmigen

SI. 122 528.

für Spirituosen.

für Spirituosen.

12 874. auf dem Ueberzug / (glacs⸗) einheitlichem Aufdruck des Wäschefa gong, Namens u. . . Ganteuberg, Aue j. S. 5. 9. 99.

81. 122 0917. Mit abnehmbarem Trichter und versehenes staubfrteies Müll Gaebel. Schöneberg Imstr. 3. 15. 12. 98. G. 5813. mit Ausschnitt

chnitt angeord⸗ Schiene. . Baum,

Verschlu .

12290768. am Laufkranz und neben dem Aus vorstebender 165. 6 3 1 f. . ackungsgegenstände

der 6. Cigarettenfabrił᷑ rn dr (rs '' rn , 8H. 12x . us einem appe ge⸗ schnittene, durch Ineinanderschleben der en ; tbeile in Schlitze und durch Kniffen obne Kleben dichtschließen de 5 Griũubaum., . G. 6602.

123 679.

Orientalische Tabak⸗ u. res den. 5. 6. 99

122 792.

122 79.

Nurnberg, Gostenhofer Hauptstr. 48. 21. 8. 99. .

Holjspielgegen ftände (Domino

3 ürnberg.

Theodor 9. 95. W. 8984.

Tischle

den Linden 11. 9.

ß kind.

58.3

Steine, Würfel o. dgi mit im Hole versenkt angeordneten ,,, Söhne, Doos⸗ S. b632

727. ivd G7. BSüchse mit im Deckel ange⸗ ordnetem Ronlettespiel.

M. Spear 78. 8. 99.

Mantel,

77. 122 707. Spiel, bestehend aus einer mit Vertiefung versebenen welle nförmigen Fläche für inwurföffnung geworfenen Kugeln. k Kirchfeldstr. 82.

elbahn mit durch eine aufgehängte Kugel gestoßener Kugel. Wilhelm

Nücker, Berndorf; Verlr. Max J

122 7238. Durch Kreisel bewegte Spiel⸗ P. . C Co., Nürnberg.

II. 8. 59. 5 o

77. 122 800. In einem Karton o. dgl. ein⸗

gebaute, kegelförmig ansteigende Drahtspirale als ,, Gr.

einer Katze,

welche durch Hineinblasen in eine OeFeffnung einen . Sonneberg,

27. 122 823. Geduld · und Gesellschaftsspiel

in einem flachen Gehäuse mit

angeordneten

,,. Deckel eingeschlossenen verschieden⸗ ugeln und im Ring in der Kugelzahl entsprechenden Systemen nebst zugehörigen Be⸗ Kugelnaͤpfchen.

äandelstr. 14, u. Hermann Lieben

99. W. 99014.

stein, Waisenhauggasse 48, Köln. 21. 8. 99.

77. 122 88680. Spiegel Kinematograph (Spiel⸗ zeug) aus einem Spiegel, einer Lochscheibe, einer Bildscheibe und einem Halter mit Drehungs⸗ achse für 3 ö Werner C Schumann,

Mundftück für Ziegelpressen mit

ausziehbarem Blechausschlag, Verschlußdeckel der entralrohrleitung. Ludwig Thiele, 7. 9. 99. T. 3205 122 426. Auch als Faßbodenspanner ver⸗ wendbarer Nothreifen, bei welchem die Schrauben⸗ mutter und die Schraubenführung an den beiden Seitentheilen drehbar gelagert sind. Meier, Friedberg b. Augeburg. 7.

,, für Ele⸗ ebel un

8. 5

ugstange

Veniger Maschinenfabrik E

1. 9. 99. W. 897

10. 8. 99. Sch

Kaffeepackete

ann Kreiselwipper

enden

jusammengesügte ebogenem 3. ö 8. 9. 9. 9

Max W

rn.

Eisengiesßerei Aet.· Ges.. Abtheilung Unruh M , . Leipiig⸗ Plagwitz. 1. 9. 99

si. 122 asa. Pappschachteln mit durch den Boden gesteckten Hälsen jum Befestigen von Kravatten. Max Wunderlich, Berlin, Schilling

*

Selbstthätige Feststellung des umkippbaren Gestellz von Ziegeltransportkarren mittels Einklinkens einer mit Feder und Nase versebenen Stange in einen am Karren fest⸗

r . beim Aufstellen des Gestells, sowte Auslösbarkeit der Feststellvorrichtung von beiden Seiten des Karreng. Josef e , 122 5230. Zwei durch sechs Gisendraht⸗ klammern unter dem Boden von Korbflaschen e,, e. befeftigte halbmondförmige Holz⸗ ü Carl Runge, Kirchhorsten. 14. 8. 99. 81. 122 3856. Rohr. Demijohn zum Trang port Friedrich Kramer.

Prenilauerstr. 20. JI. 8. 99. K. 119002.

SI. L122 587. Rohr - Korbflasche zum Transport Friedrich Kramer, Prenzlauerstr. 20. 31. 8. 99g. K. 11003. 1272 5906.

Berlin,

Berlin,

mit auf der inneren Seite des Bodens ruhenden, heraus- nehmbaren Rabattmarken. J. Koux, M. Glad⸗ bach, Hermannstraße. 2. 9. 99. FR. 116032.

äschekarton mit unmittelbar pier angeordnetem,

mit

Kartonnagen oder Kästen mit mittels Waljen zur abwechselnden Ar sicht ge⸗ ermann,

resden,

5. . 9. 99. W. 8989.

Wilbelm Harms, 12 653

Mit Abschlußdeckel versehener Backtrog als Versandbehälter für Speisefette

unstorf.

sI. 122 7983. Zusammenlegbarer, in der Längt richtung des Fahrrades nach vorn und ahrrad - Transportkoffer. helm 4 onn, Bonngasse 4a 11. 9. Sch. Iygh ö. ö.

Konisches Bl 1

6

5 mit ö. . 2 D