1899 / 238 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

fteführer ernannt ist, wegfällt, und durch die estellung von

mmung ersetzt wird, daß die

fte führern der Beschlußfassung der Gesellschaft

terliege,

2) daß der Kaufmann Heinrich Carl Paul gZeilling in Wandsbek zum Geschäͤftsführer erwählt

worden ist. Wandsbek, den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 1 Abth.

Wes el. Sandelsregister 45969 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1X In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 285

Firma Christ. Lidy zu Wesel Folgendes

vermerkt worden: Die Gesellschaft ist insolge geagenseitiger Ueberein⸗

kunft aufgelöst. Das * g ff wird unter der bis⸗

., Firma von dem Gesellschafter Heinrich Nau

ortgesetzt. Vergl. Nr. 843 des Firmenregisters.

Eingetragen am 2. Oktober 1899. 2) In unser Firmenregister ist unter Nr 843 die

. Christ. Lüdy und als deren Inhaber der einhändler Heinrich Nau zu Wesel am 2. Oktober

1899 eingetragen.

Wiesbaden. Bekanntmachung. (45970) In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 376 eingetragen worden, daß der Ehefrau des Fabrikanten Frledrich Anton Müller, Sophie, geb. Burkhardt, zu Wiesbaden für die unter Nr. 3165 des hiesigen Gesellschaftsregisters registrierte, hierorts dom izilierte Gesellschaft F. Ad. Müller Söhne F. C Al. Müller Prokura ertheilt ist. Wiesbaden, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. 9.

Wiesbaden. Bekanntmachung. (45971

In unser Firmenregister ist am 2. Oktober d. Is. unter Nr. 1376 die Firma G. S. Roesch zu Wiesbaden und als deren Inhaberin die Chefrau des. Arthur Roesch, Elvire Sophie Roesch, geb. Liebau, zu Wiesbaden eingetragen worden.

Gleichzeitig ist unter Nr. 371 des Prokuren« registers eingetragen worden, daß dem Arthur Roesch zu Wiesbaden für die vorgedachte Firma Prokura erthrilt worden ist.

Wiesbaden, den 2. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 7. Wittenberg, Rz. Halle. 45972

Unter Nr. 369 urseres Firmenregisters ist zu der dort verzeichneten Firma G. Hecht Nachf. mit dem Sitz in Wittenberg Inhaber: Kaufmann Karl Christian Paul Wiegand in Wittenberg heute Folgendes eingetragen worden:

Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Hecht in Wittenberg Über. ., der es unter der Firma Herm. Hecht ortsetzt.

Gleichzeitig ist unter Nr. 405 des Firmenregisterg die Firma Herm. Hecht mit dem Sitz in Witten« berg und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann Hermann Hecht daselbst eingetragen worden.

Wittenberg, den 2. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberge.

In unser Firmenregister Gustav Thoma heute worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die rau Louise Kossel, geb. Meyerhoff, zu Wittenberge bergegangen, welche dasselbe unter der Firma Guftav Thoma Nachf. fortsetzt.

Für die genannte Frau Kossel ist unter Nr. 236 Lie, bezeichnete Firma mit der Niederlassung zu Wittenberge heute eingetragen worden.

Wittenberge, den 4. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

(45973 ist bei Nr. 209 Folgendes eingetragen

Worbis. 45974

In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 18, woselbst die Handelegesellschaft L. Grompe mit dem Sitze zu Leinefelde vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ücber⸗ einkunft aufgelöst.

Worbis, den 4. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 2.

Tabræe. 45975

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 14 eingetragene Firma „Ernestine Zepler“ zu AÄlt— Zabrze heute gelöscht worden.

Zabrze, am 2. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Teitꝝ. 45976

Im Gesellschaftsregister ist unter Rr. 237 die Aktlengesellschaft in Firma „Reudener Ziegel⸗ werke vormals Clemens Dehnert Aktiengesell schaft“ mit dem Sitze zu Reuden bei Zeitz und folgenden Rechtverhbältnissen heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Dag notariell aufgenommene Statut vom VN. Sep. tember 1899 befindet sich in der Blattsammlung Ges. R. 257 Bl. 6. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb der Herrn Clemeng Dehnert in Reuden gehörigen Reudener Ziegel werke. Das Grundkapital beträgt 200 000 S Und ist in 200 auf den Inhaber lautende Aktien zerlegt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit— . und wird vom Aufsichtsrath ernannt. Die

ekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs. Anzeiger. Die Berufung der Generalverfamm— lung der Akttionäre erfolgt durch Bekanntmachung im Gesellschaftsblatt.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Bankdtrektor Hermann Zil in Leipzig,

2) der Architekt Oskar George in en,

) der Kaufmann Felix Schneider in Leipzig,

4) der Kaufmann Rdolph Wießner ebenda,

9 der Kaufmann Hans Miederer ebenda.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. Vorstand ist Kaufmann Wilhelm Riedel in Leiplig. Mitglieder des Aussichtsraths find:

Kaufmann Franz Gontard in Leipzig, 2) Kaufmann Karl Binder ebenda, 3 ,,,. Eduard Steyer in Lespzig⸗

agwitz. Als . zur Prüfung, des Gründungs⸗ ergangs haben fungiert die Mitglieder des Vor— ands und Aufsichteraths. Zeitz, den 2. Oktober 1899.

Anchom. (45623 Bei Nr. 61 des Genossenschaftsregisters, e , der „Alsdorf Schaufenberger Spar und Dar⸗ lehnstassen · Verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sstze ju Alsdorf verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: In der Generalversammlung der Genossen bom 24 Sptember 18899 wurde an Stelle des ver storbenen Wilhelm Josef Kehr zu Schaufenberg der Stellmacher Leonard Lürkeng zu Alsdorf zum Mit- glied des Vorstandes gewählt. Aachen, den 4. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

Adenan. 45978 In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts ju Adenau ist unter Nr. 14 die „Molkerei Genofsenschaft, eingetragene Ge—⸗ nofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Antweiler eingetragen. Bas Statut ist vom 5. Februar 1899 mit Abänderung vom 3. September 1899. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vie von der Genossenschaft ausgehenden fentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vor— standsmitgliedern; sie sind in der landwirthschaft. chen Genossenschaftszeitung aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sell. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme be— trägt jweihundert Mark für jeden erworbenen Ge— schäftaantheil. Die höchste julässige Zahl der Ge— schäftsantheile beträgt fünf. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewahlt: 1) Dr. jur. Peter Grommes, Johann Hilterscheid, Peter Hilterscheid, Mathias Knechtges, sämmtlich zu Antweiler, Robert Schruff zu Laufenbacherhof. Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet. Eingetragen am 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht Adenau.

Aschaffenburg. ; (456361 Bekanntmachung.

I. Der Darlehenskassenverein Oberwmestern, e. G. m. u. H., hat in seiner Generalversamm lung vom 19. März 1899 den § 12 der Statuten dahin abgeändert, daß die Einladung zur General versammlung in ortsüblicher Weise durch die Schelle zu erfolgen hat und alle öffentlichen Bekannt. machungen in der „Verbandskundgabe“ zu veröffent⸗ lichen sind.

II. In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassennereins Mönchberg, e. G. m. u. H., bom 17. September 1899 wurden gewählt: Pius Wolz 1I. als Vorstand für Pius Wolz J. und Valentin Eilbacher als Vorstandsmitglied. III. Der Aufsichtsrath des Darlehens kassen vereins Mömlingen, e. G. m. u. H., hat an Stelle des wegen Versetzung ausscheidenden Lehrers Katzenberger das Mitglied Josef Stefan Vohm vom 1. Oktober 1899 ab bis zur nächsten Generalversammlung in den Vorstand berufen. Aschaffenburg, 4. Oktober 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Silberschmidt.

Kiele feld. Bekanntmachung. 45981] Nach Statut vom 19. Juli 1899 wurde eine Ge— nossenschaft unter der Firma „Schildescher Bank⸗= verein eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schildesche gebildet und heute in das Genossen— schastsregister eingetragen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts, welches fundiert wird auf Geschäfttantheile von je 300 M und garantiert durch Haftung für weitere 300 0 pro Geschäftsantheil. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandgmitgliedern, durch die „Westfälische Zeitung“ in Bielefeld, beim Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme bis zur nächsten Generalversammlung, welche ein anderes Blatt zu kesti-men hat, duich den Deutschen Reichs und Preuischen Staats Anzeiger. Die Haftsumme beträgt 300 M für jeden Geschäftsantheil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäͤstgzantheile beträgt 30. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Rentner Wilhelm Papenbrock und Kaufmann Carl Letmave, beide in Schildesche. Willenzerklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechtz⸗ berbindlichkeit zu besitzen, stets durch zwei Vorstandgz⸗ mitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bielefeld, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRophard. Bekanntmachung. 45982 Durch Beschluß der Gencralversammlung des Bopparder Credit Vereins e. G. mit n. S. ju Boppard ist das Statut der Genossenschaft (bez. Ss§ 40, 43 und 104) dahin abgeändert worden, daß die Bekanntmachungen entweder i der Bopparder inn oder in der Bopparder Volkszeitung erfolgen ollen.

Boppard, den 3. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Errurt. (45983 Im Genossenschaftsregister ist heute ber der Waaren Ginkaufs⸗ und Serstellungsabtheilung des Thüringer Beamtenvereins, eingetragener Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier eingetragen; Für Fritz Br uckhoff ist Richard Henning zu Erfurt in den Vorstand gewählt.

Erfurt, den 5. Oktober 18938.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschast gegisier ö

Gorhn. Bei dem

bergen eingetragene Geno) beschränkter Haftpflicht ist heute in dag Ge- nossenscha t gregister eingetragen: An Stelle des durch Kündigung ausscheidenden Romano Dürrfeld ist der Tischler Emsl Spittel JI. in Seebergen zum Geschäftsfübrer gewählt worden.

Gotha, am 5. Oktober 1899. Herzogl. S. Amtagericht. III.

Po lack.

Gr. -Salxe. (4h986] Bei dem Cousumwerein Biere eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht zu G. ist heute in das Genossenschaftstegister ein⸗ getragen: An Stelle der ausscheidenden August Föllmer und Karl Meyer sind Karl Schiele und Gottfried Schmidt zu Biere zu Vorstandzmitgliedern bestellt. Gr.⸗Salze, den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Kaltennordheim. Bekanntmachung. 46105 Zu folge Beschlusseg vom heutigen Tage ist Fol. ] unseres Genossenschaftsregisters bei der Firma: „Vorschußverein zu Kaltennordheim, einge⸗ tragene Gengfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden: „Ver bisherige Direktor des Vereins, Bürger⸗ meister Gehbe hier, ist zum Kassierer des Vereinz auf den Rest der Wahljeit bis mit 31. Dezember 1300 gewählt worden. Der seitherige Kassierer des Vereins, Rechnungsamts, Assistent Heinemann hler, ist zum Direktor des Vereins auf den Rest der Wahlzeit, bis mit 31. Dejember 1901, gewählt worden.“ Kaltennordheim, den 3. Oktober 1899. Großherzogl. S. Amtegericht. II. Dr. Lotze.

KHre eld. 6.

Durch Statut vom 21. September 1899 ist unter der Firma „Arbeiterwohnungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht“, eine Genossenschaft mit dem Sitze in Krefeld gegründet worden. Gegenstand deg Unter— nehmens ist, unbemittelten Familien gesunde und jweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigeng er— bauten oder angekauften Häufern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— chaft, gejeichnei von zwei Mitgliedern deg Vor— standes. Die Bekanntmachungen werden in der Krefelder Zeitung und der Niederrheinischen Volks— zeitung veröffentlicht.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Fritz Moser, Kaufmann, Vorsitzender, Ludwig Ulrich, Moletteur, Verwalter,

; Friedr. Lehmkühler, Apotheker, Kassierer,

sämmtlich in Krefeld.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eingetragen sub Nr. 46 des Genossenschafts⸗

registers.

Krefeld, den 28. September 1899.

Königl. Amtsgericht.

Kreteld. 45986

Unter Nr. 45 des Genossenschafstsregisters ij heute

eingetragen worden:

In der am 7. August stattgehabten Generalver⸗

sammlung wurde an Stelle des ausgeschiedenen Mit⸗

gliedes des Vorstandes des „Beamten Wohnungs—

Vereins“ zu Crefeld, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschräuker Haftpflicht, August Reuen⸗

hüskeg der Güterexpedient Mathias Elemens in

Krefeld zum Vorstandamitgliede gewählt. Ferner

wurden die 55 3. 4. 36 des Statuts abgeändert.

Krefeld, den 2. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht.

Mülheim, Runr. 45988

Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Vr. 10 bel der Genossenschaft Gisenbahn Consum

Verein Speldorf Folgendes eingetragen;

In der Generalversammlung vom 16. September

1899 ist

1) der stellvertretende Schriftführer Bühl aus—⸗

getreten und an dessen Stelle Herm. Roßbach ge⸗

wählt auf ? Jahre, .

2) der stell vertretende Rendant Floer ist aus.

getreten und an seine Stelle der bisherige Beisitzer

Friedrich Oehler, 3) an dessen Stelle Friedr. Schneider als Beisitzer gewählt, beide für die Dauer von 3 Jahren. Mülheim, Ruhr, den 5. Oktober 1899. Passau. Bekanntmachung. (45992 Für den ausgeschiedenen Josef Huber wurde Josef Fuchs, Bauer in Annathal, in den Vorstand des Darlehenskassenvereins Mauth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mauth gewählt. Passau, den 28. September 1899.

Kgl. Landgericht Passau.

Kammer für Handelsachen.

Der Vorsitzende:

(L. 8.) Schberer, K. Landgerichtsrath.

Priebus. Gekanntmachung. 45989 In unser Genossenschaftgregifter ist heute ein— getragen der durch Statut vom 4. September 1899 errichtete „Vorschußverein zu Priebus, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Priebus. Gegen⸗ stand det Unternehmens ist der Betrieb eines Bank— i. auf gemeinschaftliche Rechnung behufs Be— chaffung der erforderlichen Geldmittel zur örderung des Erwerbes und der Wirthschaft seiner Mitglieder, Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandtmitgliedern unterzeichneten Firma im Saganer Wochenblatt und im Mothenburger Anzeiger.

Die Willenßzerklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstande mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. .

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

Königliches Amtsgericht. Abth 5.

aareneintaufsverei ö 1 ] n zu ee⸗ . 3. ass en schaft ,,.

m,, , . find: 1 der Rentler Heinrich Jung, A der Konditor Ernft Nasort, 3). der Apotheker Gundermann ö * ie nat der List ie Ein er Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedein ge ! Priebus, den 3. 86 1899. 6 Königliches Amtsgericht.

NR ostocke. 45979

Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1899 ist heute in dat hiesige Genoffenschaftsregister Nr. 10 Fol. 33 zur Firma „Sauer kohl Fabrik. Rostock, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschrãukter ,, ,

ol. 4: Na eendigung der Liquidation ist

Vollmacht der Liquidatoren n ö.

Rostock, den 6. Oktober 18959.

Großherzogliches Amtsgericht.

Stxroelitn. (45990

In. das hiesige Genossenschafteregister ist zufolge Verfügung vom 4 d. Mtg. Fol. I Jr 1I, betreffend die Genossenschafte firma „Vorschußverein zu Strelitz i / M., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zu Kol. 4 ein,

getragen: Rechtsanwalt Lorentz in

Der Vereing. Direktor, Neustrelitz, . gestorben. Bis zur Neuwahl eines Direktors ist der Amts. zimmermeister Menzel hierselbst zum Stellvertreter des Direktorz vom Aufsichtsrath ernannt. Strelitz, den 4 Oftober 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke.

Lreptom, Regan. Bekanntmachung. (45991 Bei der ländlichen Spar und Darlehn skasse, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Treptow a. R., ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschledenen Carl Utz ist Bäcker⸗ meister Wilhelm Mensing hier zum Vorstandt⸗ mitglied bestellt.

Treptom a. N., den 5. Oltober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗NRegister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlichtzꝰ

Ammaberg. (46068 In das Musterregister ist eingetragen worden: 1039. Firma Bruno Schneider in Buchholz, ein Packet, versiegelt, angeblich 5 Muster für Füid!⸗— eules enthaltend, Geschäfts nummern 7392 biz 7396, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 6. September 1899, Nachmittags 4 Uhr. 1940. Schellig, Emil, Posamentenfabrikant in Annaberg, ein Karton, offen, das Muster einer Perlenschnure enthaltend, Geschäftsnummer 173, plastisches Erjeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1899, Nachmittags 3 Uhr. 1041. Firma Mittag C Lichtenberger in Annaberg, ein Karton, offen, neun Musfer für Perlposamenten enthaltend, Geschäftsnummern 37511, 37612, 37513, 37514, 37515, 37516, 37890, 37891 und 37892, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 28. September 1899, Nachmittags 4 Uhr. 1942. Goldberg, August Emil, Kaufmann in Annaberg, ein Packet, offen, 2 Muster von Posamentennähkasten für Kinder enthaltend, Ge— schäftsnummern hos und bosa, plastische Erteugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1899, Vormittags p10 Uhr. Annaberg, am 30. September 1899. Vas Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel. Hur gstidt. 46117 In das Musterregister ist im Monat September eingetragen: Nr. 261. Firmg Max Schönfeld in Hartmanns dorf, 1 Handschubstoff muster, dessen Vorderseite Lederimitation (Schleifwaare) und dessen bintere Seite Plüschappretur (gerauht) ist, Fabriknummer 5999, verschloss'n, Muster für plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Nr. 252. Firma L. C G. Krußig in Burg⸗ städt, 48 Stück Handschuh⸗ Bänder. Muster, Fabri nummern 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 35, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 45, 44, 45, 46, 47, 48, 49, So, 51, 52, 53, 340, 350, 459, 370, 380, 320. 316, 451, 452, 453, 454, 4565, 4565, 457, verschlossen. Muster für Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. September 1899, Vormittags 12 Uhr. Burgstädt, am 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. Ebert.

Frankenthal, Prfalx. 45083 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 182. C. J. Gramlich Sohn in Neu⸗ stadt a. H., photograph ische Abbildung von 3 Stuck= mustern, offen, Muster für plastische Erzeunnssse, Fabriknummern 307, 308, 309, Schutzfrist 3 Jahre, renn am 7. September 1899, Vormittags r.

Frankenthal, den 3. Oktober 1899.

K. Landgerichtsschreiberei.

Teutsch, K. Ober⸗Sekr.

Goꝛha. las 118 In das Musterregister ist im Monat Sepiember d. J. eingetragen: Nr. 615. Firma Metallwaaren, Glocken u. Ferran senmren, Garn, vorm. O. Wißner ktiengeselschaft in Mehlis i. Thür., ein dreimal versiegeltes Packetchen, angeblich enthaltend eine metallene Glockenschale, auf der fich in Medaillon⸗ form haut-relief, ausgeführt das Bildniß Seiner Majestät des Kaisers Wilhelm II. mit ber Um⸗ schrift: „Niemand zu Liebe, Niemand zu Leide= befindet, das Muster soll lediglich für Fahrradgloden Verwendung finden, plastssche Grzeugniffe, 306 rist 3. Jahre, angemeldet am 1. September 1895, 16 Uhr

Namentunterschrift beifügen.

Vormittags.

* . angebli

617. Dieselbe, ein dreimal versiegeltes , enthaltend eine metallene runde

lockenschale, um deren Rand in erhabener Arbeit und in natürlichen Farben ein Kranz von Vergiß—= melnnicht mit grünen Blättern darqgestellt ist; im

ntrum des Kranzes befindet sich ein blaues Blümchen als weitere Verlierung angebracht, das Muster soll lediglich für Fahrradglocken Verwendung finden, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1899, 10 Uhr Vor.

6.

5 618. Firma W. Braun E F. Hofmann Metall ˖ Industrie in Dietharz Tambach (Higth. S Gotha) ein dreimal versiegeltes Packetchen, über, schrleben mit „Inliegend; 3 Pfeifengainituren mit Siegel L. S. versehen K Fabrik. Nrn. 34, 35, 60“, plastische Erieugnisse, Schätzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1899, 4 Uhr Nachmittags.

Nr. 618. Firma W. Kührt . Schilling Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mehlis i. Thür., ein fünfsach veisiegeltes Packet, angeblich enthaltend Fahrradglocken, das Packet ist überschrieben mit „Inliegend: fünf fagonierte Fahr⸗ radglocken mit den Geschäftgnummern 38, 99, 101, 10 C 104, Muster für plastische Erzeugnisse“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, angemeidet am 29. September 1899, 125 Uhr Mittags.

Gotha, am 4. Oktober 1899.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

Hohenlimbur. 45924

In unser Musterregister ist am 26. September 1899 eingetragen: ; ;

Nr. N. Firma Moritz Ribbert in Elsey, zwölf versiegelte Kuverts mit 597 Mustern für Blau— druck, Fabriknummern 9823 10419, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Sep- tember 1899, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

Hohenlimburg, den 2 Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

IImenanm. (45398 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 318. Firma Ilmenauer Porzellanfabrik,

Aktiengesellschaft in Ilmenau, 1 Kiste, ver-

schlossen, enthaltend:

J. 10 Stück Originalmuster von bunt bemalten Porzellangegenfländen Fabr. Nrn. S712, S 7121, S 712 II, S 1155, 8 721, S5HI8, S 772,

II. 7 Stück Originalmuster von bunt bemalten Porzellangegenständen in Reliefdekoration, Fabr⸗ Nrn. S6543, S 6549, S 6546, S glog, S gioo, S 5374, S H 375,

III. 13 Stück Originalmuster von bunt bemalten Porijellangegenständen, Fabr. Nrn. G 100, GiIo2, G 103, G 107, G 108, G 109, G 110, G 111, G 112, G 115, G 120, G 123, & 124. .

Für jedes Muster in ganzer oder theilweiser Aus. führung, ein., mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe, in jeder Ausführung und in jeglichem Material. Muster unter J u. II sür plastische Er. zeugnisse, unter III für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. September 1899, Vor mittags 11 Uhr 30 Min.

Nr. 319. Firma Galluba Æ Hofmann, Por⸗ zellanfabrik in Ilmenau, 1 Karton, verschlossen, enthaltend 6 genaue photographische Abbildungen von bunt bemalten Porzellangegenständen, Fabr. Nrn. 2952, 29653, 2964, 28655, 2965 und 2961. Alles mit und ohne Spitzen. 8 Naturamuster mit folgenden Dekoren: Fabr. Nr csĩßl, osß2, ci62 b, c/ 68, c / 64, S0ꝛl, 19015, 7052 Für jedes Muster in ganzer oder theil⸗ weiser Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Ausführung, in jeder Größe und in jeglichem Material, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. frist H Jahre, angemeldet am 28. September 1899, 9 Uhr 15 Minuten Vormittags.

Nr. 320. Firma Abicht X Co. in Ilmenau, 1 Kuvert, verschlossen, enthaltend 3 Sick Tafeln mit 9 genauen photographischen Abbildungen von bunt bemalten Thonfiguren Fabr. Nrn. 3241, 3242, z243, 3244, 3245, 3246, 3247, 3248, 3243. Für jedes Muster in ganzer oder theilweiser Ausführung, in jeder Größe und in jeglichem Material, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. September 1899, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. . .

Zu Nr. 241. Dieselbe. Die Schutzfrist hinsichtlich der Nr. 2984 ist auf weitere 5 Jahre ernevert worden, erneuert am 28. September 1899, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Ilmenau, den 28. September 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Abth. Hansen.

Karlsruhe. (44853

Nr. 2 163. In das Musterregister wurde ein getragen:

I) Zu Band II O. 3. 88: Name des Anmeldenden: Modelleur Wilhelm Eugen Merten in Karls⸗ ruhe. Tag und Stunde der Anmeldung: 31. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Bezeichnung des Musters: ein offenes Muster „Abbildung eines Wandbrunnen ; entwurfs« mit der Geschäftsnummer 1, bestimmt für die Ausführung in allen Materialien. Art des Musters: für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist: 5 Jahre.

2) Zu Band II O. 3. 89: Name des Anmeldenden: Johann Gallion, Maler in Karlsruhe. Tag und Stunde der Anmeldung: 1. September 1899, Nachmittags 5 Uhr. Bejeichnung der Muster: 3 Muster von Ansichtspostkarten in versiegeltem Umschlag, enthaltend die Geschäftsnummern 7, 58, 9. 14 3 Muster: für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist:

ahre.

ür Albumg, Bechern und Humpen u. dergl. Gegenstände mit der Geschäftsnummer 1. Art dez Musters: für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist: 3 Jahre. Karloruhe, 30. September 1899. Gr. k Fürst.

Lörrach. 46116 Nr. 23 842. In daß diesseitige Musterregister wurde heute eingetragen: A. Janson, Biscuitfabrikant in Stetten,

nungen und Art der. Verpackung: Muster für Flächenerzeugnisse, Zeichnungen auf den Bltzeuits selbst: Muster für plastische Erzeugniffe, Schutz frist diei Jahre, angemeldet am 30. September 1899, Vormittags 8 Uhr.

Lörrach, den 5. Oktober 1899.

Großh. Bad. Amtsgericht. Kircher.

MHannheim. (45115 Nr. 41 393. In das Musterregister Band 11 wurde eingetragen; 1) Zu Os3. 52. Firma „Rheinische Papier- manufgetur Hermann Krebs“ in Mannheim. Packet, offen, enthaltend 25 Muster von modernen Phantasie⸗Papleren für Düten, Beutel, Einschlag⸗ und Reklamejwecke, mit den Fabriknummern 65 . 92, Flächenmuster, Schutzfrist fünf Jahre, ange⸗ meldet am 20. September 1899, Vormsttags 11 Uhr. 2) Zu O. 3. 53. Kaufmann Julius Jahl in Mannheim, 1 veisiegeltes Packet, enthaltend Plakate mit den Geschäftsnummern 1288 bis 1291, Flaͤchenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. September 1599, Vormittags il Uhr. Mannheim, den 30. Seytember 1899.

Gr. Amtsgericht. III.

Grosselfinger.

Wiesbaden. (45084 In das hiesige Musterregister ist am 28. Sep⸗ tember 1899 eingetragen: Nr. 939. Firma Beyenbach Metallwaaren⸗ fabrik in Wiesbaden, Umschlag mit Modellen für plastische Erjeugnisse, nämlich ein Emaillestern, wei Sch eßorden und eine Medaille, 42 mm, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer g99, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 25. September 1899, Mittags 12 Uhr. Wiesbaden, den 2. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. IX.

Konkurse.

45849 Koułkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Holzbildhauers Ewald Hagenkötter in Barmen, Heidterstr. 12, ist heute, am 3. Oktober 1899, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtstaxator Eduard Erdelmann in Barmen. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1899, Nachmittags A Uhr, Prüfungstermin am 8. No⸗ vember 1899, Nachmittags A Uhr, im Sitzung saale. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. November 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

46828 t Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Hermann The in Berlin, Grüner Weg 112 ist heute, Vormittags 119 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linienstr. 131. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1899, Vormittags EE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 20. Dejember 18989. Trüfungstermin am 10. Januar 1999, Vormittags 11 lihr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 6. Oktober 1899.

Jaffke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtö 1. Abtheilung 84.

4810 bl das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Böhmer hier, Inhabers einer Tapeten handlung in Firma: „A. Böhmer Co, früher Mohr C Menzel“, Victoriastraße 2, ist heute, am 6. Oktober 1899, Vormittags 411 Uhr, das Kon rerfabren eröffnet worden. Nonkurs. verwalten r Rathsauktionator Caniler hier, Pir naischestraßè 33. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1899. Wahltermin am 1. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Lz. November E899, Vormittags 9. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ok— tober 1899. . Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 6. Oktober 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär. 45208 Konkursverfahren. 2a das Vermögen des Kaufmanns Adolf Eller jr. in Firma G. Adolf Eller hierselbst, Altenmarlt Nr. 17, wird heute, am 4. Oktober 1599, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte anwalt Kray hier wird zum Konkurs terwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. November 1899 bei dem Gerichte, Abth. 100., anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl einet anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 I20 der Kon kurgzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. No⸗ vember Is99, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. November 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königestraße 71, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wesche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. November 1899 An

ĩ chen. Ei igkichi⸗ Amtsgericht zu Elberfeld. Abth. 100.

45158 Konkursverfahren.

t . das n, . nin nem genre, 2 istian Friedr athia '?

i. A. rr, en Nachfl. W. Eskildsen in

ein gesiegeltes Packet, Muster Rr. 1 (ent⸗ kalten! ö Hl rute usstattung mit Zeich

lensburg, Großestraße 2, ist heute, Mittags

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Buchhalter Jakob Hansen Jacobsen in ,,, Johannis kirchhof , ist zum Verwalter bestelll. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1899. Konkurgforderungen sind bis zum 4. Dezember d. J. anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. Ottober 1899, Vormittags 103 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1899, Vormittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 29. Flensburg, den 4. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

(45789 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Brauereipãchters Richard Marggraf in Hainewalde wird heute, am 5. Oktober 1899, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Gerichts schöppe Ernst Friedrich Eckardt in Seifhennertzdorf. Anmeldefrist bis zum 2. November 1859. Wahl. termin am 26. Oktober 1899, Vormittags IH Uhr. Prüfungstermin am 15. November S899, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht zu Großschönau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Puell.

45844 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bierbrauers Otto Rauch zu Materborn ist am 5. Oktober 1899 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäftsmann Deidel⸗ hoff zu Kleve. Anmeldefrist bis 26. Nobember 1899. Eiste Gläubigerversammlung 30. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungsz— termin den 11. Dezember 1899, Vormittags ER Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1899. Kleve, den 5. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

45843 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Louis Fließ, Inhaber Kaufmann Max Fließ, zu Schön fließ N. M. wird heute, am 5. Oktober 1899, Nach⸗ mittags 1 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungtein⸗ stellung dargethan hat. Der Buchhändler Schultze hierselbst, Königstr, wird zum Konkurtverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. No- vember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, sowie über einen etwaigen Verkauf des Geschäfts im Ganzen aus freier Hand auf den 30. Oktober 1899, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den T7. November 1899, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Gerichtsgebäude, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver—⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkureverwalter bis zum 12. November 1899 An—⸗ zeige zu machen. Königsberg N. M., den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Schneiderreit.

(45811 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Magazin⸗ verwalter Carl Voß und Linda, geb. Spor⸗ mann, zu Osnabrück, Johannisstraße Nr. 88, ist am 5. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Bullerdieck zu Osnabrück. Erste Gläu— bigerversammlung: Sonnabend, A. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. November 1899. Allgemeiner Prüfungt⸗ termin: Montag, L. November E899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November 1899.

Osnabrück. 5̃. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. IV.

(465814 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malermeisters Her⸗ mann Rasmussen zu Otterndorf ist durch Be⸗ schluß des hiesigen Amtsgericht J heute Nachmittag ot Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 7. No⸗ vember 1899. Konkursverwalter: Mandatar Schröder zu Otterndorf. Ablauf der Meldefrist: 7. No⸗ bember 1899. Wahltermin: 19. Oktober 1899, Mittags 2 Uhr. Prüfungstermin: 16. No⸗ vember 1899, Mittags 12 Uhr.

Otterndorf, den 5. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

(46788 Konkursverfahren.

Nr. 50 783. Ueber das Vermögen des Zucker⸗ waarenfabrikanten Hermann Henkel in Pforz⸗ heim ist am 4. Oktober d3z. Is., 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Otto Hugentobler dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. November d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. November d. Is, einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2B. November 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 309. November O Uhr vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 18. Pforzheim, den 4. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts: 8 67 Matt.

46808 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Müllers Heinrich Noltemeyer zu Rodenberg ist heute, Nachmittag 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurever⸗ walter: Rechtsanwalt Schwabe zu Hannover (Stein tborstraße 161). Anmelvefrist bis 26. Oktober 1899, Nachmeldungen verursachen dem Gläubiger Kosten. Grste Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. November A899, Nach-. mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ottober 1899.

Rodenberg, 4. Oktober 1899.

allgemeiner

(45812 gCoutursverfahre K Ueber das Vermögen des Höters und Par zellisten S. P. Bremer in hben nee , Ge⸗ meinde Rehberg, wird heute, am 237. Sep , 1899, Nachmittags Ein Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner die Eröffnung . antragt hat. Der Gastwirth Marxen in Cheb wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon forderungen sind bis zum 10. , bei den Gerichte anzumelden. Es wird zur wn n über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 24. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 17. November E899, Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtz⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 10. November 1899 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, Abth. 1, zu Schleswig, den 23. September 1899. gej.) Posselt. Veröffentlicht: Schleswig, den 6. Oktober 1899. Kirchner, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

45801] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft E. Gansom E Comp. in Velten t. M., ist heute, am 6. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgzverwalter: Kaufmann Julius Hegert zu Spandau, Schönwalderstr. Nr. 9. Anmeldefrist bis 6. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 31. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, . 34, Zimmer Nr. 28. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. November 1899.

Königliches Amtsgericht zu Spandau.

45829 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Frankenstein zu Stettin, kleine Domstraße Nr. IG, ist heute, am 5. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Adolph Bouveron zu Stettin. Erste Gläubigerversammlung am 1. No⸗ vember 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 15. November 1899. Prüfungstermin am 29. No⸗ vember 1899, Vormittags 11 Uhr, Elisabeth⸗ straße 42, Zimmer hz. Stettin, den 5. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

45805 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ,,, Otto Tilch zu Stettin, Friedrich, Carlstraße 9, wird heute, am 5 Oltober 18999, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann Adolph Bouveron zu Stettin wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zunt 9. Nohember 1899 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineß anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Ok- tsber 1899, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. November 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Jimmer Nr. 44. Termin anberaumt. Allen Tan, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwatz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sa und von den , für welche sie aus der Sa abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkureverwalter bis zum 9. November 1899 Anzeige zu machen.

Stettin, den 5. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

46804 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Koch zu Stettin, Oberwiek 18, ist heute am 5. Ok⸗ tober 1899, Mittags 12 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolph Bouveron zu Stettin. Erste Gläubigerversammlung am H. November E899, Vorm. III Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 15. November 1899. Prüfungstermin am 29. November 1899, Vorm. III Uhr, im Zimmer 3, Elisaberhstraße Nr. 42.

Stettin, den 5. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

9.

leisen. Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 28. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den G. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Den 4. Oktober 1899. Gerichtsschreiber Heimberger.

ass a5] . Ueber das Vermögen der Firma Schiffer⸗

Hamers zu Viersen und deren 9

Wilhelm Schiffer, Kaufmann, zu Viersen

haft, ist am 3. Ottober 1899, nn,,

das Konkursverfahren eröffnet. Ver

mann Otto Weyer ju Viersen. Gläubiger.

Dr. Elstätter zu Werke Recht an .

M. Gladbach und Kaufmann Evuard S

Viersen. nmeldesrist bis zum 1.

Erste Gläubigerversammlun

Königliches Amtsgericht.

am 27 ö det 1899, Vormittags 9 Uhr. Aligemneiner