1899 / 239 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

* *

ö 2 ö

ö ö. . ö H Michtamtsi J einen Ueberschuß von 1831583 Kronen auf. sen bahn⸗Verordnungsblattz., beraug⸗ ] schreiben der Verirauengkommission werden die Arbeitgeb 1 Material unter einheitliche Gesichtg punkte 6 und bel feiner . i n f tritt gleichzeitig mit dem Bürgerlichen ö M hes. ; . ien fl dem Gesetz, betreffend g. r i. 96. . ge n Arbeiten, vom 6. Ottober, , von der en f Einstellung von i n r, Auswahl des . chi stets das W . ö . dl ; ö ö. . Deutsches Reich. führung der allgemeinen Rechnung in Fron ährung, ent- r elgenden Inhalt: Erlasse des Minist ere der öffentlichen Arbeiten: Fhunlichst abzusehen und auch in dringenden Fällen vorher den Kern der Sache herguszugreifen. Dies ware ihm nicht möglich Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift * Berli sprechend in dieser aufgestellt. Die Lee n gen wan ät ugust 15896, betreffend Auentung drs saatlichn lufsichte. Hel det Arbeitsnachweißstelle des Verbandes anzhhragen, um die genaue geregsen, wenn er zicht über reiche bewährte Crsahrungen und über nd beigedruckiem Königlichen Insiegel . ren ßen. erlin, 10. Oktober. ö. ,, welche in Hold, bezichungsweise in Goh! 5 sber ,, 1 36 . se, ,, . . ö . ö , . ö ö 3. ,, n, auf den von ihm berührten verschiedenen Ge⸗ Gegeben Skabersjö, den 24. September 1899 eine Majestät der Kaiser und König hörten gebühren zu lelsten find und ihelche e: entweder im Herichtung elner neuen Kilenbahn - Be rrte bs, Inste 3d. Bl) „Der allgemeine Ausstand der Putzer Berlins ist als en verfügte. K

. j in ö. 1899, betreffend Aenderung der Freifahrtordnung. beendet zu betrachten (vergl. Nr. 235 d. Bl). Laut Bericht d Kerker -Palimpseste. Wandinschriften und Selbstbekennt

(L. 8.) Wilyelm. . im Neuen Palais von 9 Uhr Vormittags ab den Nominalwerthe oder mit dem , in den Vor⸗ pon j Ce ptember an, ‚. gi be n f gf ö ,, der me m re, i 8 ö. nisse k ö den Zellen und Geheimschriften der

ortrag des Chefs des Militärkahineis, Generals der In⸗ anschlag aufgenommen waren, sin nach dem Münzfuße Nachrichten. Minimaltagelohn und 89. Stundentag auf den meisten Bauten be, Verbrecher gesammelt und erläutert von Cesare Lom broso, Pro⸗

SFürst zu Hohenlohe. ; ; Fürst zu Hoh h von Miguel, Thielen. fanterie von Hahnke und demnächst den des Chefs des der Kronenwährung, nach welcher 42 Goldgulden gleich willigt worden. Aus dtesem Grunde ist das allgemeine Vorgehen fessor an der Universität Turin. Vom Verfasser deutsch herauz;. 1 aufgegeben und mit der Verhängung von Einzel ⸗Sperren begonnen een in Verbindung mit Dr. med. H. Kurella. TI], 318 S., mit

Freiherr von Hammerstein. Schönstedt. Brefeld Admiralstabes, Kont j r . t ; ; Kontre⸗Admirals Bendemann. Um 1 Uhr 100 Kronen sind, umgerechnet und in Kr ü . ö. 1 , ö , nahmen Allethöͤchstdieselben militärische Meldungen a eingestellt worden. In 53 Rede gab K tistik und Volkswirthschaft. worden. 6 Text⸗Illustrationen und 2 Tafeln. Hamburg, Verlagzanstalt und ö ; rr von Rheinbaben. Ihre Majestät die Kaiseri Köniai Finanz⸗Minister ein Expofs über die finanzielle Lage Sta . Aus Köln berichtet die ‚Voss. Ztg.“, daß der Ausstand der Druckerei A.-G. (pormalg J. C. Richter), Königliche Hosbuchhand⸗ Ee , gn n nen ih fe, d , eren, ne, Die onen , wan gern Stt beg Känel, ne e ner it denn n n, ,,, , , n. ö ; isti . . Bl.). Nachdem in einer Versammlung der Innungsmeister die r festen . * vessimistisch dargestellt. Es sel nicht zu leugnen, daß der während der Jahre 1886 1897. erneuten Forderungen der Ausständigen abecfehe . waren, e ner en, freilich ist die Quelle dafür nicht sehr ergiebig, sie bestand

der Königin und der Königin⸗Mutter der Rreder— ĩ ; Unternehmungsgeist vielfach stagniere; die Regierung werbe Das neueste Viertelsahrshest der „Zeitschrift des Königlichen wurde unter Hinwelg darauf, daß Mangel an Gefellen nicht mehr be? bisher nur aus den a nr. der Verbrecher, aus denen sich das

Auf Ihren Bericht vom 18. September 1899 will Ich lan de im Stadtschloß zu Potsdam einen Besuch ab. ihrerfei ; . . h n . 3 rerseits alleg aufbieten, um dle Initiative auf wirthschaft⸗ fsstischen Bureaug, berichtet über den Fortgang der städtischen stehe, in einer Versammlung' der? Auzständigen gleichfalls der Autstand Seelenleben erschließen läßt, und ihren Äeußerungen gegen iber dem genden, von dem Engeren Ausschuß und den Kreßit lichem Gebiet zu ermuntern und zu ö . . hen Dypothekenbewegung in Preußen. Den, tahelarkschen für . rl Nur die Erl re ff eg g ner, 6 richterlichen und dem Gefängnißpersonal. Natürlich sind diese Aeuße⸗

die big zu dem vom i,. April 1857 bis 31. Mär; 1898 aufrechterhalten. rungen nie ganz unbefangen. Um in den Besitz völlig unbefangener

8

verbundenen der Schlesischen Fürstenthums-Landschaften be— ö ; i ö ö jedoch den gesunden volkswirthschafllichen bersichten chlossenen ach gf zur Fürsorge⸗Ordnung, betreffend die derlassen, daß der Staa . fel , Rechnungsjahre 1897 einschließlich reichen, entnehmen wir Aeußerungen' der Gedanken und Gefühle der Verbrecher ju lommen, bie folgenden Zahlenangaben. Es betrugen die Eintragungen, undedie Kunst und Wissenschaft. hat Lombroso zehn Jahre lang die in Worten und Zeichnungen von Der vom 2. bis 9. August nächsten Jahreß in Paris ab . . ehr e den u K en , er vom 2. zum 9. August nächsten Jahreh in Paris ab und auf den freien Rändern der ihnen aus der Gefängniß⸗ die ; z ; J ; zuhaltende internationale Kongreß für Medijin wird sich geliehenen Bücher gesammelt; ganz kurze Aeußerungen wechseln ĩ ; 1 . Mehrbetrag der Löschungen ; ö s ö i it dicht ü d Selbstbio len, Freiherr von . Rech önstedt Der Königlich italienische Botschafter am hiesigen Aller; Und auf, solider, entwickelungsfähiger Grunblage beruhten. Jihr. Eintragungen. Sölchungen Cinttagungen. Goder Gin, i g, hne nah g e e h . 1 ,, sund raf fe en f. e, . An den Minsster für Landwirthschast, f höchsten 6 Graf La ö. ist vom Urlaub nach Berlin Er, entwickelte sodann seine Ideen über die Reform ver— in Millionen Mark tragungen Em b'yologie, Phwyfiologie, biologische Chemie uͤn Physits pfycologisch viel wöchliger, als dag aus den Verbrechen bloß Er a. / urückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wi über⸗ IJ ern und versicherte, daß es sich ab n den stäͤ en Bezirken und hat zu Praͤsidenten ne · Cdwards, auvier, albiant, ossene oder die Aeußerungen vor Gericht. Das große Materia Forsten 1 . . . ö te n, haft wieder lter . ü . u ß A 31 ö 1886 1004 d ftir gg . . 6, r e g . J . . e e. i . . 30. . enn n,, 6 . 6. ö durch ein veraltetes Stenlers stem K in, gr 1887 1128 05 dl. 2 b66, 78 49 8 logischen Wissenschaften lallgemelne und experimentale Pathologie, e und dann in sich, ferner mit ähnlichem Material aus dem 464 . Nachtrag sa 9ifer ö Hun . . heiten handle. Das Sanne der Reform, die sich in . 13855 1 6 ,. , 24 ö k en,, e,. ig , ö ö . In⸗ a. . ö . 23 l zur rsorge Ordnung, bet d . ister Dr. Rothe un i . f 3 wel. ,. 1484, , ; ö un nderkrankheiten) unter dem Vor von avegu, Potain, auern der Häuser und den Innenwänden en er Lokale dur 9 9 etreffend die Wittwen und Fürstlich schwarz⸗ Punkten dem preußischen Muster nähere, bilde die Einkommen⸗ ö 1380,36 670,659 709,77 48, 6 Bouchard, Duelaux, Cornil, Bergeron 9 Grancher. Man rechnet Schüler Lombroso's gesammelt worden sind, verglichen; dann folgen

Waisen von Beamten der Schl burg⸗rudolstädtischer Staats⸗Mini ü , . t f chlesischen Landschaft, vom stadtisch nister von Starck sind von steuer. Nachdem der Finanz⸗Minister geendet, wurde der Vor⸗ 1891 1445,26 6856, 57 59, 89 47,5 auf mehrere Tausend Theilnehmer. Am nämlichen Orte wird vom eine eingehende Analyfe des ganzen Materials und eine ins Ginzelne ehende Erörterung seiner Tragweite für das Verständniß der Ver⸗

26. Auguff 1889. Berlin abgereist. ͤ . z . . anschlag an den Finanz-Ausschuß zur Berathung verwiesen. 1557 1 486,57 756 6h 750. 48 4955 JJ. bis zum 31. August des gleichen Jahre ein int er nattonaer ) rtitel l. 1893 1456,56 771,38 68h, 17 53, 0 Kongreß für Wirthschafts⸗ und Handelsgeographie brecher - Psyche.

Die ß 2 und 6 der Fürsorge⸗ Ordnung vom 26. August 1889 hei . Großbritannien und Irland. 84 1611,84 S68 40 743, 44 53,9 tagen. Er wird von der Pariser Socists de géographie com- erhallen folgende Fafung: ö. Laut Mittheilung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Nixe“, Der Lord Praͤfident des Geheim . ,, 6. 1676,64 891 32 6586, 32 59.1 mercigle, vorbereitet. Das Präsidium liegt in den Händen Land⸗ und Forstwirthschaft. z zog n 7b l, 27 54,3 des Institutsmitgliedes Levasseur, dem als Vize ⸗Präsidenten Ernte, Saatenstand und Getreidehandel in Rußland.

. 8 2. Kommandant: Fregatten⸗Kapitän von Basse, gestern von Devonshi ; ; . ö 336 1645.53 S9 2 6

Das Wittwengeld besteht in Vierzig vom Hundert derjenigen La Guayra nach Porto Cabello in See . er en . k mne R. e, in welcher . 6 179917 87793 221 24 48.8 Antholne, der Prinz Roland Bonaparte und Nos zur Seite stehen. ension, zu welcher der Verstorbene berechtigt gewefen ift oder berech. zige hofflun gvolle üfolge, qusführte: Er fürchie, das ein⸗ H R Ti , DDG . 5 T Die in vier Seftionen eingetheilte Versammlung wird sich vornehmlich Warschau, den 5. Oltober 1839. Das Ergebniß der Getreide gt gewesen sein würde, wenn er am Todestage in den Ruheftand Unstand, d zlle Zeichen in der inne, Lage sei der n den 6nd hen Beirken J mit den Entdeckungsreisen, den Handelswegen, den Natur, und Kunst« ernte wird im dligemeinen als befriedigend bezeichnet. Der zwehte versetzt wäre. ö. and, daß die Buren die aggressihen Maßnahmen, welche 86 624 z 6. 491 665 ĩ enz 16 787 erzeugnissen, der Besiedelung und dem bandelsgzographischen Unterrichte Kier, und Heuschnitt ist gleichfalls meist befriedigend ausgesallen. Das Wittwengeld soll jedoch, vorbehaltlich der im 8 4 verord— Potsdam, 9. Oktober. Ihre Majestät die Königin ie Engländer nach den früheren Vorbereitungen erwartet 6 5567 62 173 59 33 03 845 beschaftigen. = Endlich sei noch der internationale Kongreß für Pie Wintereinfaat ist noch fehr im Rückftande. Die Kartoffelernte, neten Beschränkung, min zestens z00 M betragen und 25006 „, für der Riederlande empfing, wie W. T. B.“ meldet 9 hätten, nicht überellten. Obwohl die britische Regierung ö 1 5785 16216 11651 793 bas kische Studien erwähnt, der im Kongreßpalaste vom 2. bis Fie fich in vollem Gange befindet, soll, von 'inzelnen Wittwen der Landschafts. Syndiker 2500 MS, nicht übersteigen. Mittag im hiesigen Stabtschloffe 4 aer , en, es nicht fer richtig erachtet habe, in ihren Vorbereitungen jetzt . 4 26 653 933 22336 1695713 25 zum . 6. September 1900 abgehalten wird. Die vorbereitenden Ausnahmen abgesehen, sowohl quantitatip wie qualitativ §6. Äuzwärtigen Amis, Staatg-⸗Höinister Gr fen Hut r des nachzulassen, so werde doch so lange kein unwiderruflicher 16h hꝛ i, d 165,27 166 37 74,8 Arbeiten, hat die Socists * gtude? basqug übernommen; zum wenig befriedigend sein. Besser sind die Augsichten für War die Wittwe mehr als i5z Jahre jünger als der Verstorbene, längerer Audienz. Später de G alen Rahe dülgw in Schritt gethan werden, bis Transtaal volle Zeit gehabt 159 641.5 136 6 266 h 673 Pfäsidenten wäblte man Juhlen Vinten, Mitglied des stolontal⸗ die Zuckerrübenernte. Infolge der letzten ziemlich erheblichen 6 wird das nach Maßgabe der S8 Mund 4 berechnete Witiwengeld Ihrer Majestat z 9 wurde Graf von Bülow auch von habe, die orderungen Großbritanniens in Erwägun J 1892 70. j 4651,45 20d, H 53 tbs und Professor an der Nationalschule für lebende orientaltsche Hiegengüffe ist die Weichsel wiederum ausgetreten und hat den Land. ür jeßes angefangene Jahr des Alierzunterschiedes über 15 big ein— alestaͤt der König in-Mutter der Niederlande Die Regierung halte es für nöthig, den S rn nen, 1895 58.23 59 94 2305 35 6 3 Sprachen, zum Gengral - Selretär L. ' Abartlagug, Leiter der Zeitung wirihen erheblich, Schäden verursacht. So slehen auf den in der schließlich 25 Jahre um 1g gekürzt. empfangen. Staatsangehörigen und der h östzig. den Schutz der bririschen 133 632. 5 413759 35735 655 „Pays basqusré. Der weitere Ausschuß setzt sich aus namhaften Ge. Umgegend von Warschau befindlichen Niederungen Felder, die zum Auf den nach 5 3 zu berechnenden Betrag des Waisengeldes sind gSesse ssch 1 und, der hritischzn Interessen in Afrika zu 1595 652 52 15741 264 6] sas lehrten Deuischlands, Englands, Oesterreichs, Pänemarks, Spaniens, theil ö Wintergetreide bestellt find, sowie auch Juckerrüben⸗ diese Kürjungen des Wiltwengeldes ohne Einfluß. ö. ichern. Die Dinge hätten ein kritischeres Aussehen nicht an⸗ 1596 73331 305 531 57756 616 Nord⸗Amerikas, Hollands, Italiens, Portugals, Argentiniens und und Kartoffelfelder, auf welchen die Ernte noch nicht vorgenommen

In Ge genommen, und er glaube, daß in der eingetretenen Pause 1597 81372 191 56 321 56 655 Rußlands zusammen. Sprache, Vollskunde, Sitten und Gebräuche, worden ist, unter Wasser.

2 ; ; Kulturentwickelung und Bibliographie der Basken werden den Die Getreidepreise auf dem Warschauer Markt stellen sich im

gin füahiährtgck waere, Cemil slhlir sedeg angefangen= genwart Ihrer Majestäten des Kaisers und d * v M Pud, w . gene ; des er 11: 2 h . 2 9 6. . 1 ö 3 h n 9 Kaiferin von Rüßkand, Hörer Königlichen Hohetten der reifliche Erwägung zu einem friedlichen Ausgang führen werde. D , D odod d T ps 7a Arbeitsstoff dieses Kongresses bilden Vergleich zum vergangenen Monat für das Pud, wie folgt: t 2 J ; 7; am 4 Skiober d. J.

aßgabe der 55 2 und 4 zu berechnenden Wittwengeld Großherzogs und der Großher ĩ iserli Der General Sir Redv ers i lange hinzugesetzt, bis der volle Betrag wieder erreicht nene 4. a e ke Ch rn e en 6 Pn . . ; mit seinem Stabe nach Eil u a e hen ö . ae 5 f , ,, err n an sleen, für Wei * gil rn bf oz. ö Rbl. O. 83 - 1, 02 Artilel I. dowie Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Rikolaus , . , . 1 n. Literatur. ür Weijen .. G86 - 1, O33 —- 1, Dieser Ttachtrag findet vom Tage seineg Inkrafttretenz ab An. don ge den en, fand, wie die „Darmst. Zig. meldei, dn , nnn er, n gift r e nnn ge r n ele ir Vorlesungen über Agrarwesen und Agrarpolitik von . 3 , 1 3 ; 3 , wendung auch auf die zu dieser Zeit bereits vorhandenen Empfänger am Sonntag in Darmstadt die feierliche Einweihung der Der Unter⸗Staatssekretär jm Ministerium für Handel, der ersteren noch in ziemlich re gelmäßi er Zunahme begriffen; das Dr. Freiherrn gen der 89 Geheimem Regterungsrath, o. 6 ö 5 . ; ö e r i . gund Waisengeld nach der FürforgeBrdnung vom neuerbauten russischen Kapelle auf der Mathildenhöhe statt. Ihhustrie, Post, und Telegraphenwefen Mon geoi a. wie letzte Berichtsjahr (i885) wesst 1789, 17 ,,, Professor an der Rhelnischen Friedrich- Wilhelms, Üntversitzt und dr . 1888. Die ,,,, ist für 2 . ; We , B, meldet, beim Wiederzusammentritt der sSr7,93 an Löschungen und 921,24 Mill. Ueberschuß der Eintragungen Hirektor der Landwirtbschaftlichen Akademie Poppelsdorf. Vi. 294 S. 3 a . 2 9 w. J. g ö ö k mee. . Beglaubigt: Reuß ä. E. Deputirtenkammer bas mit der deutschen Regierung auf die höchste bigher erreichte Zahl. Begreiflicherweise war an Verlag von Gustav Fischer. Jena. Preis geh. 6 „6 Der lite⸗ urn ; e,, 7 In h. * * 4. Cu 1 de ö ee ir 6 Berlin, den 18. September 1899. Seine Durchlaucht der Fürst ist am 8. d. M labgeschlossene Uebereinkommen, betreffend die Telephon⸗ diesen Ziffern der Benirk des CKammergerichts stet in hervorragendem rarisch wohlbekannte Verfaffer, welcher auf dem Gebiete der r n 7 Hen erweile vor Gintr 1”. QWinterwitterung , , . Antoloc; nach Gren rich teh d. M. von inen Paris Berlin und Par is Frankfurt a. M Maße betheiligt, im letzten Jahre mit 55266 Mill. Mar, an Ein, Landwirthschaft als eine der ersten Autoritäten gilt, hat sich Dil gu su hen fad, nachdem die Feldarbeiten beendet, etwas . . een, Domlen und Forsfer. . vorlegen M. a, 6 ö , ö in . , wen. ö e, v n h stärker geworden. Besonders Weijen ist in größeren Duanten an⸗ 8. reiherr vo 3 ĩ e . 212 a n Ueberschu e h . vortre eélungen : die agrar en ragen gemernverstan ö h n Hammerstein heben g r f, m, Aurore aus Mont élimar alen fäl en! Ben ken während der zwölf Berichtsjahre zusammnen die 6 n,. . ln Eicke ar en f, eien de, wende ir . . 2 . . . . 1 , . ebungen . ö 5 3 Linien⸗Regiments durch Kund⸗ Eintragungen 17 463,57, die Löschungen 8920,05, erstere also 853, 92 Mill. bevölkerung ein Führer zu sein. Bei der außerordentlichen Reich- . ie ir. ver , ho r 9 gegen den Präsidenten Loubet sich schwere Mark mehr als letztere betragen. In den Jahren 1889 bis 1897 sind auch haltigkeit und Vielseitigkeit des gebotenen Stoffes Bereutung der char hen Huth besondert bonn ge ddentschlanks stac engt, rie (

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Desterreich⸗ Ungarn flichtwidrigkei le z gkeiten zu Schulden kommen lassen. Zw die Löschungen festgestellt worden, welche bei Gelegenheit von KLandwüirthschaft für Staat und Gesellschaft, landwirthschaftlicher Be⸗ . Henneberger folgten; sie belrigen 9 35 Milt. Mari, Ken, , ,,,,

und Forsten. Die „Wiener Zeitung“ öffentli i iserli der Regi ü ; ö

g“ veröffentlicht ein Kaiserliches egierung und der Präfektur des Departements Dröme Die Oberförsterstelle Jänschwalde im Regierungs⸗ Handschreiben an den Grafen Clary, durch welches die hat aus diesem Grunde ein Depeschenwechsel statt⸗ also fast eine ganze Milliarde. als Grundbesitzer und der Gemeindegrundbesitz (Allmende). Arten und In Futter

ͤ ö : 35 . = 22 = ; gerste ist dagegen nach Hamburg und Antwerpen, bezirk Frankfurt ist um J. Januar H. J. anderweit zu besetzen. cli gung der 15. Session des Reichsraths ver— . Die amtliche Untersuchung, hat, demseiben . ö. ö w,, m. elt, ö. i teig hf i greeri were. d füg Kirdzz rin Alfred Li , , ergeben, daß die erwähnten Kundgebungen . . in e e sbten burch Bebauung u. J. w. neue, 5 3 Geldwesen und Bre, Versicherungswesen 4a 3 e,. land und Deutschland stark t und ist

, iech tenste in, hat wie aus Graz , , , , . vorher abgehaltenen Persammlüng beleihungssähige Werthe entstehen, in, manchen. Landesthellen und Landwirthschaftg Polijel Färsorge des Staatz für die Technik e r, e He en gn . 4 n,, die g, . sein Mandat als Mitglied des steirischen Land' lest ollen . en waren und daß die Offiziere sich einer Be⸗ vielmehr häufiger mit einem Rückgange all. mit einer des landwirthschaftlichen Betriebes, Handelt, und Verkehrswesen, sehr Een uf n 636 ö. eki hes . Een dente 1 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende N 31 1 * 2 Sonnt i Hr gl gun n ,, n,. sCchuldig gemacht haben, Die Steigerung der ländlichen Bodenwerthe gerechnet werden muß. In Zoll- und Steuerwesen können wir nicht besser hun, als , 6 . Ginkäufer fich wenden müssen, fenden gelangende Nummer m Sonntag in Prag abgehaltenen Ver— g ontélimar ist über diese Vorgänge entrüstet. Anbetracht dieses Umstandes erscheinen auch die ländlichen daß vom , ,,, außer Weizen in regelmäßlgen reichlichen Zufuhren bierher einen Hafer

der Gesetz⸗Sammlung enthält unter sammlung der czechi Gegen etwaige Kundgebur e ĩ ; fffern t tlich diejenigen des Ueberschusses der Ein⸗ ; 9 zechischen Vertrauensmänner, an 9 gebungen derselben sind Vorsichismaßregeln ne n, . 2 3. k le en ge, ö 2 ö . Qualität, dessen Export vom hiesigen Platz immer mehr ;

Nr. 10113 das Augführungsgesetz zum Bürgerlichen welcher dem ‚W. T. B.“ zufolge 354 getroffen worden. Gese euch vom 20. September 1899; unter gerlich erstattete an Stelle 9 fg li e,, . Steigerung begriffen; ein Ueberschuß der Löschungen für den ganzen wirthschaft und der ländlichen Bevölkerung entwerfen. Er legt dar, Angeführt wurden seit 1. Jan. bis 265. Sept. 1899 16114166 Pud r. 10 114 das preußische Gesetz über die freiwillige Pacak den Bericht. Nach lebhafter Debatt e n , U Luxemburg. Staat kommt auch in den für die Landwirthschaft gzünstigsten Jahren welche privat, wie volkewirthschaftlichen Ziele die Landwirthschast, ver. 6 . . . 35 , ud, ; e, wurden, wie Wie dem „Rhein. Kur.“ nicht vor. Während jener Ueberschuß bis 1899 einschließlich sich zwischen folgt oder zu verfolgen berufen ist, welche eigenthümlichen Mittel ihr 26 W nhslcgligss. La renn, Hl a ,

Gerichtsbarkeit, vom 21. September 18699; unter in einem ausgegebenen Communiqu mi ilt wi ̃ von der Großhᷣ li zem⸗

ö 2 d mein us m ä ; herzoglich luxem⸗ = J 3

,,,, nen, , , ,,,, ö großherzogin am 7. d. M. von einer jwischen 200 und. 300 Millionen betragen, im Jabre 1857 aber zum Zustände klar, bestimmt und objektiv. Beides inn g ere, , ö isse 16. ö .

17. Mai 1898, betreffend Aenderungen der Zivilpro nehmigt den ; n vom 2 , , ,, 3 ö. zeßordnung, . . , . , d,, .,. rinzessin glücklich entbunden worden. i. Male das dritte Hundert und jwar nicht unbeträchtlich sztbhig, weil sowohl bei , . 1 bell Tr r, F ö etz zu ü en, ü ö ĩ ; itten. —⸗ ü ; . Isgesetz zum Reichsgesetze über ndem sie ihnen überläßt, die Art und das Maß der Serbien. ö it g ergehu aller jwölf Berichtsjahre erschienen in den n,, i n inn ig. en n 9 6 ausgeführt per 265. . 1899. 2 . * estand .. ud.

ittwen und Walsen von Beamten der Schlesischen Land— Der hiesige Königlich bayerische Gesandte Gra S Thätiakei schaft hierdurch genehmigen. Lerch en feld⸗Köfer ing ist vom nad an, . r n e n, k Mi, Löschungen von Hypotheken in den staͤdtischen, bew. ländlichen Be⸗ 26 , an Bord M. Y. „Hohenzollern“, den gelehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder über- aus, daß zie wirthschaftlichn Verhaͤltuisse . ,. ten deg ganzen Preußlschen Staatz:

, er , nommen. trotz mancher Fehler und Uebertreibungen, gefund seien

die Zwangsversteigerung und die Zwaͤngsverwal Taktik selbst i ̃ 2 8 89 g Zwangsverwaltung, vom selbst zu bestimmen. Die Versammlung erkennk die In 4. ger gen Sitzung der Skupschtina hielt, ländlichen Bezirken“ S087 43 Mill. Mark an Eintragungen, 5669, 85, ihr verfagt ist, und weil außerdem die Anschauungen, welche über die

eptember 1899; unter Nothwendigkeit der Aufrechterhaltung der Solidarstä ĩ Nr. 109117 das Ausführungsgesetz zum Handels Rechten im Kam ng dlidarität der wie W. T. 3.“ berichtet, der fortschrittliche Aba. an Löschungen (davon 4157,05 bei Zwangeversteigerungen), 2417.58 fhatsaͤchlich bestehenden Verhältnisse in der Oeffentlichkeit zum Aus -= ; gesetz zum H lsgesetzbuche, ch pf ö. das Kabinet ohne Schädigung des Popowitsch bei der Berathung der Adresse an Mill. Mark an Ueberschuß der Eintragungen. Die einzelnen Landeg⸗ druck gelangen, vielfach lückenhaft oder geradezu irrig sind. Ein be⸗ Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Ab sperrungs

vom 24. September 1899; unte Prinzi ĩ ; 2 7 Prinzips der Gleichberechtigung an., und beauftragt! die den König eine Rede, in welcher er die Beweggründe 26 be,, nel in K ö Maßregeln. 9 2

Mr. 19 118 das Ausführungsgesetz zur Grundbuchordnung, Abgeordneten, dafür einzutreten, daß ei ü vom 356. September 1Shh; und Uhr Wötbersfanden' all' säzarklutr en, einnirff'in amt deg Attentats und Kamplottz bespräch, für die r dle Ver . ve gort chr itẽ fz Nr. 10 119 das Gesetz, enthaltend die landesgesetzlichen geführt werde. . Kollegium . ,, GRmtmortungs ber russischen Presse und der serbischen Presse 8. 6 60 fd 3 er, , m n. , ien ĩ 3 1g n g e,, . e e n 4 Vorschriften über die Geblihren der Rechtsanwälte und * mächtigt das Exekutiv⸗Comité, di iti rr Maqgrng fischrieb, Der Minisier⸗Kräsihent Geongewitsch wies Beurtheilung der Gegenwart j en dae, gane? nhentbehrltg, FRalserltchen Geshzhbeitkanßt ge nf, waren nen ,, Ger Hie elgher, ö September 1899. Volke in geeigneter Weise zu ,,,, ö u un . 35? , energisch zurück, erklärte, die 3 ö, n., k 13 n . 4 . r Frankfurt a. M, Sachsenhausen am 9. d. M. erlin W., den 10. Oktober 1899. wi j ö e repräsentiere keineswegs die 6 ̃ i llmählich herausgebildet hat. Bei Eiörte⸗ er 1899 ö. aller Parteien und Fraktionen des Volkes hierzu Rußlands oder die der russischen n ,, . . . r,, ka den 1 , ger, . Dänische Antillen. e andwir a n U

Königliches Gesetz⸗Sammlungsamt sicherzustellen. Das gollegium der Vertrauengma . ensmaänner auf die serbische Presse Ungarns zu sprechen, wobei er glei kt: A B Standpunkt ausgegangen, daß * ö, . wichtigsten Zweig er Koitzwirkbschsft Larstzlie, daß von ibtem Ge, Die Realernng 3 , e

Weberstedt. nimmt zur Kenntniß, daß die Abgeordneten ü ; . zum Reichsrath die un ĩ ; ier i ö garische Nation und die ungarische Regierung vertheidigte. l deihen daher das Wohl des ganzen Volkeg in hervorragendem Grade wenn, dort herischender .

die Mandate zur Verfügung stellen, und ermächti n cer ; ö gt das Die Sku chtina nahm d inflimmi ie A . . ghet iir lit! öps h arauf einstimmig die Adresse an, ch abbänge. Andererfeiss dürse aber nicht übersehen werden, daß . ,, ,,,,

selbst die Zeit zu bestimmen, in welcher die uf

Niederl uf; ö! ; welche in allen Punkten die in der Thronrede entw h ü

, , r,, . in n, . des Ideen billigt und ihre loyale Gesinnun . : gig el fen ät. i r, bat g keien , lteinh e, ,, , Schiffe, welche aus einem portugiesischen Hafen eintreffen oder

Bekanntmachun g. urg 13 Hit leder Kefer. ,. ah xekutiv⸗CJomitè, nalen Dynastie Obrenowitsch betont. Die Fer brandmarkt = 1; 6 9 Mi slrgebet Fer on He em mntheit. auch Cine 3 r ,,, e , , 6. ,, in Auszrücken Eebhter , mn. das Attentat und das . fortschreitende Entwickelung der e, Produktionszweige unentbehr⸗ * g. . . c ak lee, 2 . .

Gemäß 8 46 des Kommunalabgaben esetzes vom 14. Juli Im ungarischen Unterhause legte t d 1898 (G.⸗S. S. 152 t n gte. gestern der Komplott, gedenkt der unvergeßlichen Verdienste der z z lich ist. Unfruchtbar erscheint ihm die Grörterung der Frage, ob dag e, wird er, ste des Königs Hulstz. Hsirlch mm Agrarftaat' oder ein Industriestack sel, gs fei Wellbagr, de e n, aer, . e, . .

zur öffentlichen Kennhniß Minister⸗Präsident von Szel l die Schlußrechnung für das Miig d ö. ü ü erth gebracht, daß der im laufenden Steuersahr zu den Komm Jahr 1898 vor. Nach derselben beträgt d nanneickas watftland; rückt das Bchäanern iber die vpo ů die st d Stickereien, J G , . e , ,,, ,,, n ,, ,, jahre 186 99 bam. 1806 ä oh0. Fl. veranschlagt war; das Ergebnlt der Jinanz Geiste des Re e e. zershrich.. bit segierung in . keit, daß der einheimische Bure Turck ink nf Heazbeltung und den ö Häfen als Reisegepäck mitgeführt werden, sind zu M bei der Hoyger Eisenbahn auf 10 400 6 3, gebahrungß des Jahres 1893 ist also um 24 8. . stützen. Die Ter programms des Königs zu unter⸗ 8 Benutzung immer hböteret Erirags fahlgkeit gebracht wird. Hieran, deeinftzieren. . J I) bei der eine⸗Isse der Cifen⸗ günstiger als der budgetäre Voranschlag. Der ge Hnisf. . z ön 2 e wurde von mehreren eputirten 5 4 abe die Industrie ein kaum minder großes Interesse, als 266 1418000 2 Dr. von Lukes überreichte hierauf den Staats⸗ 9 exander überreicht Allerhöchstwelcher von bewegung durch die Abzablungen von Schulden etwag ge. die Landwösribschaft seibst. Ebene hätten beide ein, überesn. New Jork, 9. Oltober. (W. T. B.) In 3 2. 9) bei der Farge⸗Vegesacker n. pvoranschlag für das Jahr 19665. Di Bil neuem seinen festen Entschluß ausdrückte, nichts an dem gegen⸗ 1 en f noch nicht zur y elangen; i stimmendes Interesse daran, daß die Wohlhabenheit aller gestern 24 neue Erkrankungen und 3 Todesfälle am gelben Fieber Eisenbahn ! , 25 0090 elben Kestaltet sich, wie folgt: vide tiih? . r. i ren . 2 e,, . 33. . 1 d, . zi bern: 2 r, , , ier, ,, , J . . ; , ,,. 4 1. e 561 ; j . a 3 . e 23 . ; 4 bezüglich der pr eu ßischen 8 987 257 Kronen n . Cin nahmen Shi än S4 zu feinlt' ,., 2 at 1 König Milan, um ihn bewegung zu be ee en , n. . Grgebnisse namentlich für rden ern der nicht von ihnen selbst produzierten Lebenebedürf- Verkehrs Anstalten. 5g , . ,. 3. ; ö . een e üs er. im Ordinarlum ein Ueberschuß g zu beglückwünschen. 2 . . zeltlich beschräntie Betrachtungen nur. mit . nisse größere Baarmitlel zu . Die e . ; en senacsenithsl W,, 99494 , , n, , f, g, n, n, n,, ; annober, den 7. Oltober 1899. n, , . von 1958 744561 Kronen au ßerordent⸗ Dampfer mit T i gen, e, G, hufelge, getern fanf nah eln gehen, senser e. ,,, ,,, . 8 * Der , . 86 en n, fn im oe, von nur G2 786 762 Kronen ie das gien ihn 2 meldet, traf der Dampfer fis mi ber amine Gericke n menen h n a fhathh 2 . Din . 1 din eitz en ste in. egenuber, soda hier ein Defizit von 40 g55 802 Kr 4 on , e rn, ** 1 Per n , . . rdinarium und das giro aris 31 err . ö. can lf ben mit ene aun in gur Arbeiterbewegung. i. K . , . 652 66 9 n, sa stehen den Gesammtauggaben von nach Durban, wohin ihm der britische Kreuzer „Philomei⸗ Eine all emeine Augsperrung der auständigen Metallarbeiter Laͤnder eingegangen, jedoch nur um den Charakter der heimischen Zu⸗ n ; K 1ẽ Kronen Gesammteinnahmen im , e . zus felgen i eten zu lafsen. Er hat eine Übera as 8 O (W. T. B) Ham bur g⸗ A Betrage von folgte. seinen tlichen Betrieben hat. der Warte jusolge, der flände um so deutlicher hervortreten ; ss ö. 6 1 064 6ls 404 Kronen gegenüber; das Endergebniß wa on Benne gf genen inen. debe nt Gras gäste ge bor lf iiftuücubetrtgen luß en kerslanden, das große ] Linie. Dann lchelch; benutz in er wer