1899 / 239 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Heimreise in utzreise von

abend in New Jork angekommen.

Theater und Musik. Berliner Theater.

Madame Réöjane gab gestern die Cyprienne in Sardau's „Divorgons“, welcher auch auf. deutschen gewandte Darstellung der

Auch Madame Röjane ete ihre Cyprienne alg ein sorglofeg Pariser Kind dar, dessen nommenen Ideen unver⸗ mittelt hineintritt, mit seiner ganzen anmuthigen Unbefangenheit auf.

lustigem Schwank Bühnen besonders durch die e,, und rau Niemann, Raabe heimisch geworden ist.

öFpfchen, init unverstandenen, im Penstonat an angefüllt, das Leben, in das es als verheirathete Frau völli faßt und genießen will. Bisweilen freilich wollte es scheinen, als würde die eben erst der Erziehungsanstalt entwachsene Frau etwas zu jeichtfertig und über die Grenzen der ihr doch nicht unbekannten kon. pentionellen Lebengart sich etwas zu sehr hinwegsetzend dargestellt. Dies trat befonders bel der Champagner⸗Sceene in die Erschelnung. Aber auch hierbei hlelt Madame Röjane die künstlerisch gebotenen Grenzen inne. Ihr frischer, kecker Humor wirkte zündend und ent—⸗ effelte immer wieder wahre Beifallsftürme. Ihre Partner, die erren Näomosg (De Prunelles) und Mononque (Adhemar befriedigten

durchaus. Theater des Westens.

Dontizetti's komische Oper Die Regimentstochter. ging gestern in einer wohlvorberelteten Aufführung in Scene und gab der neuverpflichteten Sängerin Frau Caroline Steinmann Gelegen⸗ heit, sich in der lustigen und dankbaren Titelrolle günstig ein⸗ uführen. Darstelleris ließ sie es an Lebendigkeit und

unterkeit nicht fehlen, wobei sie es auch glücklich vermied, sich derbkomische Uebertreibungen zu Schulden kommen zu . zu welchen die Rolle manche Versuchung bietet. Gesanglich gelangen ver Künstlerin namentlich die weicheren, . Thesle der Partie, bei welchen sie ausgiebigen Gebrauch ihrer angenehm klingenden Kopfstimme machen konnte, 1e. Eine geringe Indisposition mag im . die Schönheit einiger Töne beeinträchtigt . die nicht leicht genug ansprachen und in der Höhe etwas scharf

angen. Die Koloraturen zeugten von fleißigem Studium und lonnten bis auf den Triller, welcher mehr einem Tremolo ähnelte, befriedigen. 5 Detschy (Marchesa), sowie die Herren Steffens (Sulpiy,

aun (Tonio), Philler (Hortensio) u. A. vervollständigten das Ensemble und theilten sich mit der oben genannten Künstlerin in den lebhaften Beifall der Zuschauer. Besondere Anerkennung wurde auch dem Orchester unter Kapellmeister Voebber's Leitung für die feine Aupführung des Vorspiels zum zweiten Akt zu theil. Auf die Dper

lg. ein Ballet ˖ Divertissement, dessen eine Abart des Serpentin⸗ anzes darstellender Schlußeffekt besonders beifällig aufgenommen wurde. Central Theater.

Die anmuthige ., Dperetie Die Geisha, oder eine . Theehausgesch

chte“ von Owen Hall erlebte gestern das eltene Jubilcum der dreihundertsten Aufführung in Berlin. Von er Stätte ihrer ersten Erfolge, dem Lessing⸗Theater, ist sie in das Bühnenhaus der Alten Jakobstraße übergesiedelt und hat dort wei Winter hindurch den Spielplan beherrscht. Die drei undertste Aufführung stand weder in der Besucherzahl noch in der Schönheit der Ausstattung und der Munterkeit der Darstellung hinter der ersten zurück, wobei bemerkt zu werden ver⸗ dient, daß fast 5 dieselben Kräfte, welche dereinst dem Werke hier zum Erfolge verhalfen, auch gestern darin thätig waren. In erster Linie zog wieder Fräulein Mia Werber, welche durch ihre kleine, zierliche Gestalt und ansehnliche Kehlfertigkeit für die Rolle der O Mimosa San geradezu pröädestiniert er⸗ schelnt, die Aufmerksamkeit auf sich und wurde für ihre Leistung mit

Wetterbericht vom 10. Oktober 1899, 8 Uhr Morgens.

sp

O0 Gr red. in Millim

f

u. d. Meeres

Stationen.

Bar. au

nalisten.

Bellmulet .. Aberdeen .. Christiansund openhagen . Stockholm.

anda.

Cork Queens⸗ town... , . mburg .. winemünde

Neufahrwasser

des Lorenzo da

Levi. 71 Uh

Freitag:

heiter wolkenlos wolkenlos wolkenlos Dunst helter wolkig still wolkenloz

Uebersicht der Witterung.

N del de de d —— dd —D de w DN wm

SO

N SW

8 Hochdru Keinen un en Barometerstände Ungarn auf n Deutschland ist das Wetter L und vorwiegend heiter, ohne

Vielfach werden Na W

Rerterdam, 98. Oktober. (B. T. B) Hollan de Am eri ka⸗ Lin ie. Dampfer Statendam‘, v. Rotterdam n. New York, Sonn⸗

erren Sondermann . r

ö e do the 6 ferner die

, r e. . nr , g n, 3, v. . Molly Seamorc) u. A. Auch der Direktor Herr sslert; wurde mehrmalg mit den Varstellern auf zie Bühne gerufen

erenezt und durch Beifall und Blumenspenden ausgezeichnet.

Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Auf hrung von Beethoven's Dper Fidelio? in folgender Besetzung att: Don Fernando; Herr Knüpfer; Don Pharro: Herr Bachmann; loreflan: Herr Sylva; Leonore: räulein Reinl; Rocco:

Wittekopf; Marzelline; Fräulein Dietrich; Jaequing: Herr hilipp; Staatsgefangene: die Herren Lieban und Krasa. Bei Be⸗ inn wird die „Leonoren“⸗Ouvertüre (Nr. 3) gespielt. Am onnertztag geht, neu einstudlert, Cosi fan tutte“ (.So machen es Alle), oꝛnische Oper in 2 Aktien von Wolfgang Amadeus Mozart, nach dem Italienischen des Lorenzo da Ponte mit Benutzung der Ueber⸗ setzungen von Cduard Devrient und Carl Niese bearbeitet von Hermann Leby, in Scene. Die Besetzung lautet: Fiordiligi: Frau Herzog; Dora⸗ bella: Fräulein Rothauser ; Guglielmo: Herr Hoffmann; Ferrando: . Grüning; Despina: Frau Gradl; Don Alfonso; Herr Knüpfer. er Schauplatz der Handlung ist Neapel, die Zeit das Jahr 1790. Kapellmelster Strauß dirigiert. Das Werk ist vom Ober -⸗Regisseur Tetzlaff in Scene gesetzt, die dekorative Einrichtung hat der Dber⸗ * pektor Brandt besorgt. Die Kostüme sind nach den Angaben des ostümiers Heyl angefertigt.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Gustav Freytag's Lustspiel „Die Journalisten! in nachstehender Besetzung

egeben; Oberst Berg: Herr Molenar; Ida: Fräulein von May— urg; Adelheid Runeck: Frau Sandow; Senden: 2 Arndt; 1 Oldendorf: Herr Ludwig; Conrad Bolz: Herr Keßler; Bellmaus: Herr Hertzer; Schmock: err Vollmer; iepen⸗ brink: Herr Oberlaender; Lotte: Frau Schramm; Kleinmichel: Herr Heine; Korb: Herr Eichholz.

Im Theater des Westens geht morgen Lortzing's Oper Undine“ in neuer Ausstattung mit Fräulein Goetzel und den Herren Steffens, 3 und Lenhardt in den Hauptrollen in Seene. Herr Otto Mirsalis singt als Gast den Ritter Hugo.

Am Donnerstag, den 12. Oktober, von 7 bis 8 Uhr Abends, veranstaltet der Organist Bernh. Irrgang in der Heilig⸗Kreuz⸗ Kirche am Blücherplaßz das nächste Kirchen -⸗Konzert unter Mit⸗ wirkung von Fräulein Eva Lehnig (Sopran), Fräulein Toni Kunz (Alt), Fräulein Martha von Scheel (Violine) und Rich. Czerwonky (Violine). Der Eintritt ist frei.

Auch in diesem Jahre bat die Firma Breitkopf u. Härtel in Leipzig einen schmucken, wohlgewählten , Musikalischen Weih⸗ nachts Katalog“ herausgegeben. Er bietet außer den üblichen , . Verzeichnissen empfehlenswerther Mustkalien deutscher

erleger eine Reihe kleiner beachtenswerther Abhandlungen, von denen zu nennen sind: „Betrachtungen über den Gesangunterricht“ von F. H. Schnelder, ‚Die musikalischen Instrumente“ von O. Taubmann, ein interessanter . von Johann Strauß über seinen Vater, als⸗= dann kurze Lebensbeschreibungen mit Porträts von Albert Becker, Moritz Hauptmann und Julius Klengel. Der Katalog wird kosten⸗ sᷣ e gehen und dürfte für Musiker und Musikfreunde gleich nütz

ein.

Mannigfaltiges. Berlin, den 10. Oktober 1899.

Heute fand in Charlottenburg die Einweihung des in der Cauerstraße neuerbauten Kaiserin Augusta⸗Gymnastiums durch einen festüichen Akt in der Aula der Anstalt statt. In Vertretung des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten waren die Geheimen Ober. Regierungsräthe von Bremen, Dr. Köpke und Gruhl erschienen, von denen der i, . der erste Ober⸗ lehrer der im Jahre 1869 zum ollgymnasium erweiterten Anstalt gewesen war. Das Ministerium der öffentlichen Arbeiten hatte den Geheimen Ober⸗Regierungsrath Dr. Kieschke entsandt, das Provinzial⸗Schulkollegtum war durch den Vize⸗Präsidenten Lucanus und den Provinzial ⸗Schulrath, . Dr. Genz, die Königliche Regierung zu Potsdam durch den Regierungs⸗ und Baurath, pine fe Krüger und den Baurath Pötsch vertreten. Die Stadt Char— lottenburg vertraten der Ober Bürgermeister Schustehrus, der Bürgermeister Matting, der Start ˖Schulrath Dr. Neubert, der Stadt rath Gertz und die beiden Stadtverordneten ⸗Vorsteher Dr. Jaffé und Ströhler. Ferner waren der Polizei Direktor von Charlottenburg Steifensand, sowie viele Direktoren höherer Lehranstalten und andere

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern haus. 204. Vorstellung. Fidelio. Oper in 21kten von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Fran⸗ zösischen von Ferdinand Treitschke. Duverture Leonore (Nr. 3).

Schauspielhaus. 221. Vorstellung. Die Lustspiel in 4 Aufzügen von Freytag. Anfang 74 Uhr.

Vonnertztag: Opernhaus. 205. Vorstellung. Neu einstudiert: Cosi tam tutte. Alle.) Komische Over in 2 Aufzügen von gang Amadeus von Mozart. Nach dem Italienischen

setzungen von E. Dirigent:

r.

Schauspielhaus. 222. . . graf. Historisches Schauspie

einem Nachspiel von Josef Lauff. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater.

Crampton. Anfang 74 Uhr. : Donnerstag: Hans. Vorher: Mutterherz. hrano von Bergerae.

Berliner Theater. Mittwoch: Vorletzles Gast⸗ spiel von Madame Röjane. Donnerstag: Letztes 14 . 6 , . . reitag (5. Abonnements⸗Vorstellung): Zum n Male: Baumeister Solueß.

Schiller · Theater. Wallner · Theater) Mit · woch, Abends 8 Uhr: Großstadtluft. Schwan thal und Kadelburg

Vonnertztag, Abends 8 Uhr; Die Großstadtluft.

Freitag, Abends 8 Uhr: Die Grosfstabtluft.

Theater des Westens. (Opernhaus.) Mitt

. Rꝛeise nach Ch onn Die e na ?

relta 4. Freltag⸗Ab ig⸗V r cr von gde en r 282 1

aren Blumenspenden belobgt. In die Ghren

Ehrengäste jugegen. Die Schüler versammelten sich mit ihren Schul, fahnen auf dem alten 6c fe und ee von hier aus 4 ) ö d . Bere gl f o, de eren en di wet, en ehrers,

an die Schulverwaltung vollzog der Genz. Nach der Uebergabe sang der Schul Dann hielt der Direktor Sch rede, worauf Orgelspiel und rr. den Alt schlossen. = Aus Anlaß der Feier ist eine Festschrift 1 fenen; dieselbe glebt eine Darstellung der Geschichte der Anftalt, die isis von ö Schülern Fichte in Berlin, in der Münzstraße 27, begründet und 1825 nach Charlotten— burg verlegt wurde, ,, D g. 1840 als . Pada, goglum“, 1858 als Progymnastum und 1869 als Vollgymnastum an. erkannt wurde und seit 1876 den jetzigen Namen tragt. Der neue Bau, der eine Frontentwickelung von 87 m hat, ist auf dem ehe maligen Parkgelände des Gymnasialgrundstäcks errichtet. Er ist für 1000 Schüler berechnet und enthält, auf drei Geschosse vertheilt, 6 Vor. schul, und 18 Gymnasialklassen, ferner im Erdgeschoß ein ech Konferenzzimmer mit Vorraum (im Mittelbau), das Amtszimmer beg Direktors mit einem gleichzeitig als Archiv dienenden Vorraume, die Bücherei für Schüler und Lehrer und ein Kassenzimmer mit Tresor, im ersten Stock den Zeichensaal mit einem Nebenraum für Modelle die naturwissenschaftliche Sammlung, endlich im zweiten Stock ein Lehrzimmer, ein Kartenzimmer, die phy t mit Vor—⸗ bereitungs zimmer und Appargtenraum und im Mittelbau die Aula. Dem Aufenthalt der Schüler bei ungünstiger Witterung dient im 96. Stock eine Wandelhalle. Im Sockelgeschoß befinden sich die Wohnung des Schuldieners und des Helzers, sowie die Kesselräume für die Zentralheizung. Die Stockwerkhöhen betragen im Sockelgeschoß 3 m, in den übrigen Geschossen 45 m, während die Aula eine lichte Höhe von 8,5 m erhalten hat. Der Eintritt in das Gebäude von der Straße her findet durch die in der Mitte dez Klassengebäudes befindliche Vorhalle statt Der Bau wurde im September 18397 begonnen; die Augführung lag in den Händen der Regierung Baumeister Haubach und Sproemberg.

Ein schwerer Unfall hat sich gestern hier bei einem Neu bau in der Landabergerstraße ereignet. Kellergeschoß stürzte, wie hiesige Blätter berichten, in sich zusammen und begrub zwei Arbeiter unter sich. Die Leichen beider sind erst nach langer, angestrengter Arbeit von der Feuerwehr aus den Trümmer und Sandmassen zu Tage gefördert worden.

or das Ave“ von

Nürnberg, 10. Oktober. (W. T. B.) Gestern wurde hier die 12. Generalversammlung des Evangelischen Bundeg eröffnet, welche aus allen Theilen Deutschlands zahlreich besucht ist. Die Verhandlungen dauern bis zum Donnertztag.

Moskau, 9. Oktober. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht richtete ein Sturm auf der Nicolaibahn große Verheerungen an. Etwa 100 Telephon und Telegraphenstangen wurden umge worfen, zeitweise mußte der Verkehr unterbrochen werden. Stellenweise erfolgte starker Schneefall, welcher den Boden bis zu einem Arschin (— 71 em) hoch mit Schnee bedeckte.

Warschau, 9. Oktober. (W. T. B. Auf der Station Ruda der Warschau⸗Wiener Eisenbahn ist ein Per sonenzug mit einer ranglerenden Lokomotive zusammengestoßen. Beide Lokomotiven und mehrere Waggons wurden zertrümmert; fünf Per⸗ sonen wurden schwer, viele andere leicht verletzt.

Salerno, 9. Oktober. (W. T. B.) Weitere Meldungen aus der Provinz bringen Einzelheiten über dag durch die wolkenbruch⸗ artigen K angerichtete Unglück (. Nr. 238 d. Bl.) und 3 daß 6 u fer zerstört und Felder verwüstet wurden. Die Zahl der hlerbei ums Leben gekommenen Personen ist noch nicht bekannt. Der Minister der öffentlichen Arbeiten Lacava sandte weitere Hilfe. Heute Vormittag wurden die Eisenbahnverbindungen mit Neapel wieder hergestellt.

Joko hama, 9. Oltober. (W. T. B.) In einem Theile von Zentral- und Ost⸗Japan hat am Sonnabend ein Teifun ge— wüthet, welcher großen Ernte⸗ und sonstigen Schaden angerichtet hat. Ein Zug wurde in der Nähe von Utsunomiya von einer Brücke in den Fluß heruntergeweht. Wie angenommen wird, wurden dabei 50 Per sonen getödtet.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater.

Preisen: Der Troubadour.

CLessing · Theater. wiederkam Zu Beginn Anfang 75 Uhr. our⸗ ustav

woch: Colinette. Lustspiel in

(So machen G. Len6tre u. G. Martin.

olf⸗

Donnerstag: Kiwito.

onte mit Benutzung der Ueber⸗ evrient und Niese von Hermann Kapellmeister Strauß. Anfang

burg.

Der Burg chasss.)

in Aufzũgen und Schwank

Mittwoch: gtollege acobson.

Vorher: Familien ˖ Souper.

Tann.

asffpiel von Madame Rejane. en Jean Kren und

Gustav Wanda. * 7

Sonnabend: Vollsthümliche Borstellung zu halben

Donnerstag: Als ich wiederkam :... Freitag: Als ich wiederkam ..

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Mitt

Uebersetzt und bearbeitet von Alfred Halm. Anfang 78 Uhr.

Freitag bis Sonntag: Colinette.

Residenz · Theater. Direltion: Sigmund Lauten ·

Mittwoch: ,. n 3 Akten von Georges

Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Paul Block. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorber: amilien · Souper. Schwank in 1 Akt von Benno Regie: Gustab Rickelt. Anfan Donnergtag und folgende Tage: Jagdfreuden.

Sonntag, den 15. Oktober, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Schlafwagen ˖ Controleur.

Thalia · Theater. Dreedenerstrahe 72/3. Mitt.

woch: Der Platzmajor. Gesangsposse in 3 Akten lfred Schönfeld. Musik von

4 Uhr. Donnerstag und folgende Tage: Der Platzmajor.

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Elisabeth Ischock mit Hrn. Assistenten

Mittwoch; Als ich Cen, von Schul; (Berlin Meppen). Fil

va Gusovius mit Hrn. Rittergutsbesttzer Fran von Schroeder (Augken Jagow). Frl. Helene

Rosmuß mit Yrn. Oberleut. d. L. Joachim von

; Tieschowitz (Berlin Görlitzi. Frl. Elfride Gebhardt mit Hrn. Oberleut. Hans Schulit (Berlin).

Vere helicht: Hr. Regierungs⸗Assessor und Oberleut. d. R. Jobst Henrich Frhr. von Plettenberg mit H Uranie von Braunschweig oltow). H.

oritz von Prittwitz und Gaffron ⸗Schmoltschütz mit Frl. Magda von Johnston (Görlitz ). 8 Hauptmann Joachim von Berge und

errendorff mit Frl. Gerda von Möllendorf (Krampfer).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Frledrich von Kriet (Roggenhausen). Gine Tochter: 5 Oberleut. Max von Prittwitz Ge, Hrn. Reglerungsrath Erich von Boehmer (Steglitz). Hrn. Bolko Grafen von Haslingen gen. von Schickfu⸗ ( Jerschendorh.

Gestorben: Hr. Majoratgherr i. Graf von Schwerin 9 ohrau). Hr. Polizei⸗Ha hien, Mew 8 erlin) Hr. Reglerungs . Assessor Martin Beinert (Breslau. Hr. Geheimer Rechnungtzrath Heinrich Erdtmann (Berlin).

r. . von Wietergzheim, geb. Weydemeher Naumburg g. S.). Fr. Glisabeth Gräfin von ättichau, geb. Gräfin von Lättichau (Berlim.

m,

4 Akten von

Monsieur

7 Uhr.

Konzerte.

nm ersten Male: Die

in 3 Akten von Blumen⸗ und Otto Soldan (Violine).

V. (Violine), Jacques van

ing

Sing Akademie. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: 4 von Martin Oberdoerffer Gesang)

Saal Bechstein. Mittwoch, Anfang 73 Uhr: Konzert des Holländischen Trio. Coenraad os (Klapier, Joseph M. van Veen ter (Violoncello).

Beethoven · aal. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: Lieder Abend von Fräulein Clara Gersteroyh. Mitwirkung: Arthur Speed (Klavier).

Verantwortlicher Redakteur: J. V. von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. 2 Sieben Beilagen leinschließlich Bdrsen· Bellage),

nhalts angabe 6 8 lichen Auz S ¶Romma en und Attiengesellscha vom XV. bis 7.

sowie die

eschlo . (

arrers Siebert eingeleitet. Die Uebergabe des neuen Gebä . vinzial ˖ Schulrath ec i

M chultz die in Dank ausklingende *.

Das bereits im Rohbau sertiggestellte

Qualitãt

gering

mittel

gut Verkaufte

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster 3

höchster 16.

niedrigster 6

höchster

6

6.

niedrigster

höchster Doppel;entner

3

. chnitts⸗

Verkauf⸗ preis

für 1Doppel⸗ zentner

preis 60.

Markttage

Durch⸗ .

* 2 ng

dem

26 r lan: a,,

,,,

(pr

eis unbekannt)

Lissa ..

Ostrowo ö Krone a. Br... Strehlen i. Schl.. Striegau Grünberg . Löwenberg... Oppeln.. . . ngen

Znin . Breslau.

80

D , m, nn, , n .

Krone a. Br. Strehlen i. Schl.. Striegan . ö Grünberg

Löwenberg.

, Breslau.. Neuß .

—— ——

Posen wle .. Ostrowo . Krone a. Br... Strehlen i. Schl. Striegaänu .. Grünberg. Löwenberg... Oppeln.. Aalen. Heidenheim Riedlingen. Engen , Breslau.

9 80

ü 1

ose n.. . Ostrowo . ; Krone a. Br.... Strehlen i. Schl. Striegau ö Grünberg Löwenberg. Oppeln. Aalen... eidenheim. iedlingen. Engen

in . ; ; Breslau . 9 . Bemerkungen. Die verkaufte Me

,

2

Ein liegender Strich (— in den Spa

alter Hafer neuer

13,80 165,00 14,00 13,00 14,10 14,70 14,80 14, 80 16,40 16,50 14,60 12,60 16,60

15,49 14,00 13,50 13,590 14,20 14,10 1400 1450

1530 13576 1556

13, 90 11,80 12,50 12, 00 12,60 14,00 1240 1250 16,20 16,50 185.74

12770 1256

11,20 11,60 11ꝓ690 11,40 12.50 10, 80 11.60 11450 12,00 12,74

1750 1170

afer 11,50

ö wird auf volle Doppelzentner u

1150

1410 16, 10 1409 13, 90 1430 14,70 1480 1480 16,49 16,50 1450

14,40 16,10 1440 14,25 14770

15,30 15,00 16.80 16,9 14,90 13,90

13,60 1550

13,50 14, 16 15, 56 15,50 14, 16 14160 14.00 14.55

15 30 1400 Hb

1300 12,090 12,50 12, 090 13.00 1400 1240 12,50 16.80 16,860 16,74

1770 1365

11,70 11,30 11,60 11,50 11.70 12,50 10, S0 1160 12.80 12900 12,74

1750 12,00

16, 10

13,80 14,10 13, 65h 14.25 14,60

14,50 14,80 16,40 13,50 1430

1460

13, 90 13,40 12.50 12,75 13,50 13,50

13,40 13,00 1734 17.36 16, 96 16.00 12, 90 13,00

13,00 11,80 11,30 1180 11,85 12,00

11,10 12,00 13,26 13, 14 12,96 14900 12,70 12,20 11,70

1160

en für Preise hat die Bedeutung,

nd der Verkaufswert daß der betreffende

14,60 15.20 1449 14,25 14,90

16,30 15.00 16, S0 16, 0 14,90 14,30 16,10

RNoggen.

1400 14,20 13, 65h 14.25 14,80

1450 14.86 16. 16 15.86 14. 6 14,56

G 13,90 13, 69 13,40 12,75 13,50 14600

1340 13.00 1750 17,36 15,96 1600 12,90 13,50

8 13,60 1266 11,46 11 86 11.35 1246

11,10 12,00 13.40 13,14 12,96 14009 12,70 12,50 11,960

e i zen. 14,90 15,20 14,80 15,50 15,30 15,30 15,830 15,20 17, 00 16,70 15 40 14,990 16,60

14,350 14,20 14,20 13, So 16,00 16,00 14,80 15,00 15.00

1570 11 6 15. 6

e r st e.

1460 13 86 13 56

1460 14,570 14,40

13,50 1760 17.89 16,10

1310 11606

a fer.

12,10 11,40 1200 12.20 12,70 13, 90 115690 12,20 13, B90 13,40 13, 12

127830 1310 13160

1270

reis nicht vorgekommen ist, ein

16,900

15,20 16 16,30 .

14,80 . 15,50 15,50 15,30 19.80 15,20 17.00 1670 15 40 15,60 16, b0

1460 14, 16 14.36 13, 80 15 66 16,360 14. 86 15 66 16 0

1570 1196 18 16

14090 14,20 13, 00 15, 00 15.09 14,70 1449 1350 17.460 17,80 16, 10

19510 1466

1220 11,A50 1200 12.20 13.00 13.00 11.60 1220 13, o 13.40 13, 12

1230

12,30

1290 15 76 18

; itgetheili. Der Durchschnittsvreis wird au auf volle Mark abgerundet m . 1.6 n m n, n,.

13,25 12, 09

1200

1193 1325 13,33 12, 97 1400

1333

1500

165 00 1b 00 17 00 1630

14,55 14,66

15 00

13, 18 12, 08

1200

11,67 13,348 12,83 18,20 14,00

13, 30

9. 10. 8 den unabgerundeten Zahl n. daß 4 Bericht fehl

x —— * 2 8 ð

* 2

* 82

8

93

Sandel und Gewerbe.

ichs bank vom 7. Oktober Nach der Woch enübersicht der Re . enn, ,

1899 betrug der gesammte

Jos 415 000; 1897: 777 670 000) mehr: 7 945 00 (1898: weniger Der Metallbestand von 695 07

a8 185 000 S allein hat um 8 385 0909 M6 zugenommen 11 282 000; 1897 um ., 406ĩ.

genommen um

an Wechseln von 1075 638 900

zz hoz 0) 4 zeigt eine Abnahme um 51

ein Rückgang um 77 071 009 h 393 00) M00 3 Verminderung von 218 000 M auf. Betrag der umlaufenden Noten 25g gs ooo;

eine Abnahme um

H ann ehe erscheinen mit 491 ö g gd gd oo . 1897 niedriger um 19 420 000) 0

Die Position „Sonstige A Auf pas mit

2000

*

g64 O29 900;

1898: 10h No 000; 1897 g3 um 66 765 00; 1897 zusammen ist also 1897 um a . ne .

Seite ze er ver Seite ö. 1557: 1242 109 000 M der Vorwoche gegenüber 79 6795 600 (1888 um 45 951 9900; 1897

ͤ Verbindlichteiten ä 814 00M M, und die sonstigen ii fälligen m T Sh,

höher um 8h72 000 (1898 um 4084000;

1 303 062900

(1898:

Konkurse im Auslande.

Rumänien.

Gebr. mann) in Berlad.

ertz Mogeoviel in Berlad.

ampfmühlenfirma Jonas, Rosen

riedmann (Zelie, Herzeu u.

Zwangsversteigerungen.

Beim Königli

2 Meistbietender blieb

en Amtsgericht 1 nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: und Paftwal erstraße 6, vem egi esißzer ußen Jung; hi er Portier Ludw e 43, mit dem Gebot von 206 000 S

(1898 ab⸗ Der Bestand 1897: 722 000 (1898 Zunahme um 47 113 005; 1857 Abnahme um 34 181 66565) 4 und der Bestand an Lombardforderungen mit S5 316 000 128 781 0Mο M eine solche um 26 349 900 (18

diesen beiden Anlagekonten n n, , n . (i898 um 19 653 900;

um

Jacob Fried⸗

u. Turi in Dorohoi.

Berlin gelangten die Piantagenstraße 39/40

Linde, Behren⸗ Bie henfteeze lh

Augusti Grun

frau

zeitig

i geen rünstraße ö Grundstuck Pistorlusstraße 7 waarenfabrilanten Meistgebot von 40 000 6 heimer in Pirmasens betreffend das Grund dem Handelsmann Vorlãufig e

Königlichen Pol Do . tr. für

Beim Königli Ufer 26: Grundstück dem Schmiedemeister K. J ne Krüger in Dt. Wilmersdor für dfstück Sedanstraße 5? in We

dem Rentier Paul Wendland gehörig 1836 000 M . Rentier Carl

Ersteher.

Für das Meistgebot von

Soffrecht, Burggrafenstraße ⁊ᷓ,

Amtsgericht IL. Berlin, Hallesches tas lf 166 in Neu⸗Weißensee,

Kobbe

ehör

Auguste Baum gart, geb. Wild

Emilie

an der An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt keine Wagen. n Oberschlesien si zeltig gestellt keine Wagen.

Berlin, 9. Oktober.

-Präsidiums. (Hö ö 6 ö 165,55 4;

K

.

Gruner, für das

Kaspar

Ferd. ingestellt wurde das

Ruhr

eizen

erste

e eb. Rledel, in Heestẽr ben

in Neu⸗

Leiser in . der Kaufmann Pbili Grsteher. = Aufgehoben wurde dag

stäck Lichtenbergerstraße Griesert erfahren, betreffend die

versteigerung des dem Baumeister Ludwig Fis cher gehörigen, straße 33 in Pankow belegenen

Tägliche Wagen gestellu

ig. Ersteherin wurde Frau das Meistgebot von 70 525 4A

ißen see, der Tif lermeisterg⸗

zrig. Ersteherin wurde g nn Berlin, Neue von 28 000 8 ens 7 , Ber ehörig. r da 3 . s Wolfẽt⸗

erfahren, 104 in Weißensee,

in Wilhelmsber ehöͤrig. i. ühlen⸗

Grundstũcks. ng für Koblen und Kokg

und in DOberschlesien

Æ Mitt

O0 0

1 Eg 120 ; 1, , n Halbfleisdß 1 H i , lob Æ Butter

14g

46 , . 6. . e Gpeisebohnen,

Rindfleisch von der Keule IE

100

gestellt 14616, nicht recht ˖

nd am 9. d. M. gestellt 6138, nicht recht

Marktpreise nach Ermittelungen des ste und nied 4, S9 6 14,30 M. 9 1270 M

fe f *

Sorte 1430 ichtstr

36

2330 4Æ; 2

ut

100 Æ Bar 1331 6; 14,40 M

wirthschafts kammern 9Rleinhandelsprelse.

, . 1

Zander 1 1 2,60 ;

8 kg 1,80 lei

tun 1200 M6; 00 4

2 Grmittelt pro Tonne von der Zentralstelle der . . Notierungostelle und umgerechnet

kg 2,20 MÆ; 1.

Polizei Praͤsidium für den Doppeljentner.

Spiritusmarkt in Berlin am 9.

ohne Faß mit 70 M Abgabe wurde, der B . 3 Kurgmaklern ju 43.6 M gehandelt.

Der Vorstand des Vereins Berliner, Kaufleute und In d' befke veranstaltet auch in diesem Winter ⸗Semester ein

größere Anzahl von Cyclus für Herren und 3 über wichtige buchs und des Herren und Damen

ortrã gen. Damen und Theile Handelsgesetzbuchs. findet,

des

beginnen

.

0 o,

s8. Oktober, Abends, im großen Saale des Alexander

Es werden sprechen die zur Goethe Feier; im alten Egypten

Akademie Franz Pr. Zimmermann:

Lewald, Stellvertreter

Herren: Dr. Professor Pr. Steindorff, Le 96 Lichtbildern); Dozent an ,

ernsehen (m rherimenten un z Moderne Malerei na letzten Augstellungen e. ,

Pro

ern); kommissarz

Reichs

Hauxtgem

Weltausstellung: Die kommende Pariser Wella

Oberarzt Schjerning: Die ein at e , Bürgerl

17. Oftober, Mitiw Mittwoch, vember, D

es Bil iche Gesetzbuch und das in dem von der Stadserwaltung hergegebenen hauseß statt, und zwar am Mittw och, den 25. Oktob ber, ber, M onnab

den 8. Novem reitag, den 24. No

lenstag, den 5. Dezember, ; Dienttag, den 19. Dejember, Abends 8 Uhr.

ö

nd

och, den 11. . Mi

. 8.

A 50 e 1g 140 M; O80 A Krebs

eußis

Oltober. Spirltug loło ale e. 5h jufolge,

Dieselben zerfallen in einen bg lichen Ges rger err e rcsu

e von Vor

Meyer;

ig:

orträge els ges Ott ober.

*