* 9
lier Reglerunggrath und vorkragender Rath im Minifterium für entralahn 143,0, do. Nordostbahn 9a ö 7 ,, . J . T. elix 90 aner — —, ö , , . 0 * kandau. ausgewählte Kapitel des Bürgerlichen Gesetzbuched 1 S 2 3 . n und des Handelsgesetzbuche; behandeln. Abend —— Northern 75, 90 Ronchi j richt . Dr. Eck über allgemeine Lehren, und jwar über — — ö ö . Nechtsge . . Vollmacht, Fristen, Termine, Verjährung. lus den Kreisen der Vereingmitglieder ist der Wunsch geäußert worden, auch zu diesem Vortrags cyelus Damen juzulassen. Der Vor⸗ roßen stand hat sich entschloffen, diesem Wunsche Folge zu geben. ien Der Verein junger Kgufleute von Berlin, über dessen ,,, kr, ae gleichfalls für seine winterliche eit, Köln, 9. . le ö den e n gemeinnützigen Zwecken des Vereins . pr. Oktober 52, 0. Hö
K ruhig. Rüben ⸗Robzu ch ile⸗Kupfer 768, pr. 3 . Ottober. (W. T. B 19 9 . Steigend. vember
Februct. 3
6. Tommandit · Gesells ann, f. lttien⸗ 7. Erwerbg⸗ und 14 chafts. enschaften. 8. Niederlassung ꝛe. . .
9. Bank⸗Auzw 6 . 10. Verschledene Bekanntmachungen.
forderung von 6000 S aufgeboten. Der unbekannte Inhaber der vorbeseichneten Hypothekenurkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Upril 18660, Vormittags Oy Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten , in dessen Geschäftshause, Jimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor ⸗t zulegen, widrigen falls dieselbe dem Eigenthümer der verpfändeten Grundgüter gegenüber für kraftlos erklärt werden wird. Stadthagen, den 29. September 1899. rl es . III. ropp.
(46361 Aufgebot.
Auf den Antrag Se J. Braunschweigischer Kammer ⸗Direktton der Domänen zu Braunschweig, welche glaubhaft gemacht hat, daß ihr die Abdeckerel⸗ gerechtigkeit in den Ortschaften Lichtenhagen, Daspe und Brökeln zustehe, werden damit alle dielenigen
ung⸗Sachen. ö . ustellungen u. der
J 3. 6. und Invalidttäts⸗ ze. Hersicherung. . Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Hh. Verloosung ꝛe. von erthpapieren.
h nntersuchungs · Lachen.
eine. . Y Aufgebote, Zustellungen
Deffentlicher Anzeiger.
11 Uhr, anberaumten Aufgebotgtermine, im Justtz⸗ ,, Dammthorstraße 160, Parterre links, Zimmer
r. 7, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 25. September 1899.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen.
6 Tesdorpf Dr., Oberamtzrichter.
eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
Morgen —
und soll auf den Antrag der Eigenthümerin Wil⸗ helmine Langkabel zum Zwecke der neuen Ausferti⸗ ah amortisiert werden. Es wird daher der In⸗ aber des Buches aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotgtermine den 7. Februar 19009, Vormit tags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte sein Recht anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Bahn, den 6. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
46376 Aufgebot. ; Der Bademeister Richard Günther zu Stendal hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Spar⸗ ö 4. . 666 . . , , ö. illi nther und lautend über 66 exkl. ö ; Zinsen, beantragt. Der Inhaber des Buchs wird 9 , n n, ,,, . , ,. , ,, ö dem am 27. April Hundert Zinsen für den Hetongmen Älpheug in , nn,, hi eren auf dem Kleinkothhofe Versicherungs Nr. 8
gen in der vorigen es vorigen Ja Wollmarkt. 53
nehmlich der Abhaltung wissenschaftlicher Vorträge gewidmet Dresden, 9. Oktober. (W. T o
ö 96 ie Reihe der Vorlesungen, deren Programm uns 3 ½ do. Staatganl. 97,10, 3 . ö 5 . .
ä, , n, , de, , , e, n, e , und dergl.
1 . . 75, do. Bankverein O0, Leipziger do. ——, ;
JJ, kö h ire, ge, r nch . , 1,
dozent Dr J 8 8 ] ij i 4 ö * Si ene ge, . l . ver. Elbe. und Saalesch. 116, S5. Sächs. Böhm. schwäch jn Brann schweig, Jimmerstraße 13, Klägerin, wider
. ö riva 6 r. . riedlaender, Da iffahrts, Gef. 2665, 00, Dregsd. Baugesellsch. 225,00. auch Brasi ie Fhefrau des Großtothfasfen August Ebers, Anng, ! .A. Leppmann. Professor Dr. Max Schmid ar sig, 9. Oktober. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 O/o eb. Kirchhoff, in Bornum, Beklagte, wegen Hypothek.
Sächsische Rente 86,25, 3 og do. Anleihe 97,20, 0 Paraffin . und Solaröl Fabrik 120, 006, Mansfelder Kuxe 1180 50, Teipziger 400 Ruffen 89 — 40 M Kreditanstalt ⸗Attien 196, 26. Kredit. und Sparbank zu Leipzig 131,36, ö. 3 do Rufen g6ö k 4 .
(23072 Aufgebot. Es haben beantragt: I die Ehefrau des Kleinköthers Christian Tolle,
apitals zc. wird auf Antrag der Klägerin der auf Dorette, geb. Schwarze, zu Brunkensen das Aufgebot
den 36. Dezember er, Morgens 11 Uhr, anberaumte Termin jum Verkauf des Großkothhofes No. ass. 4 Bornum wieder aufgeheben.
aus Aachen. Geheimer Medizinalrath, Professor Dr. Ernst v ' mann. Schriftsteller Karl Emil Franzos, ng ö bie gf r. P. Felisch, Ober ⸗Regisseur Max Laurence, Kunstschriftsteller
Genen, Th he, gocfter ern erfe gg oo .
D
ritz Stahl, Direktor der Treptower Sternwarte F. S. Archenhold Hen Jens Lützen, Hofkapellmeister Dr. W. eff, Lic. F g Pr. Friedrich Kirchner, Geheimer Medizinalrath, Professor Dr. Fritsch,
rofessor Dr. Richard Schmitt, Justizrath Dr. Herm. Staub, Pro⸗ essor Dr. Schiller gus Leipzig, Patentanwalt, Ingenieur Fr. Weber jr., Rabbiner Dr. Weisse, Assefsor Dr. Apt, Professor Dr. Fritz Schultze aus Dresden, e, Dr. Rudolf Stammler aus Halle a. S., Ober⸗Regisseur Max Grube. Viese Zusammenstellung der Vor⸗ träge liefert von neuem den Beweis, daß der Verein junger Kaufleute von Berlin, der in diesem Jahre sein sechtiglähriges Be— stehen feiert und über eine Mitgliederzahl von 4000 gebietet, neben seiner materiellen Hilfsbereitschaft es versteht, seinen Mitgliedern die Gelegenheit zur Fortbildung und zur Vermehrung ihrer Kenntnisse 2 . deren Interesse für alle Zweige des Wissens zu wecken
rn.
Eine kaufmännische Wandkarte der Erde, welche ei vortreffliche Uebersicht der Handelsbeziehungen, Dampfer · nale lh Verbindungen des Deutschen Reichs mit den überseeischen Ländern, sowie der deutschen Schutzgebiete und Konsulate bietet, ist soeben, bearbeitet von Paul Langhang, im Verlage von Justus Perthes, Gotha, erschienen (Preis in Ümschlag 8 S, aufgezogen mit Stäben 12 6). Sie ist für den praktischen Gebrauch im Komtor be⸗ stimmt, in großer Schrift und deutlichen, auch bei Licht erkenn- baren Farben ausgeführt. Der sorgfältigen Auswahl der Namen ist es ju danken, daß die Karte trotz ihrer Nebersichtzlichkeit eine Menge kaufmännischen Stoffs enthält, vieles überhaupt hier zum ersten Male. Der deutsche Kaufmann er⸗ sieht z. B, aus der Karte, welche üherseeischen Häfen mit deutschen in regelmäßigem Dampferverkehr stehen, wie lange die Fahrt dorthin dauert, welche Häfen die sieben größten deutschen Dampfergesellschaften anlaufen lassen und nach welchen anderen Orten letztere (durch Buch⸗ staben unteischieden) direkte Durchfrachten annehmen. Ferner ent⸗ hält die Karte die großen Eisenbahnen (auch projektierte) und Kabel, ämmtliche deutschen Konsulate (unterschieden, ob Berufs. oder Wabl⸗
onsulat), die politische Vertheilung der Erde, die Handels, und Meist⸗ begünstigunge verträge, welche das Beutsche Reich mit fremden Staaten abgeschlossen hat. Von kleineren Einzelheiten seien noch erwähnt die Angabe der Zollhäuser in den Vereinigten Staaten von Amerika (die wir noch auf keiner anderen Karte fanden), der Zweigniederlaffungen deutscher Handelshäuser im Auslande u. a. m. enn auch für die * Herstellung und Ausstattung der Weltruf des Verlags, für ie eigenartige, zweckentspreche Stoffwahl und Gruppierung des Inhalts der Name des Verfassers des Handelsatlas“ birgt, so nehmen wir 56 1 , , die ,, . deutschen Geschäfts⸗
arte zu lenken, die schon durch ihr ge
Aeußere einen wirkungsvollen Wandschmuck . .
— Essener Börse vom 9. Oktober. (Amtlicher Kursbericht Kohlen, n und Brigu etz. . im e. amtebezirk Dortmund für die Tonne ab Werk JI. Gas⸗ und Flamm kohle: a. Gasförderkohle 11,00 — 12,96 M b. Gasflamm⸗ förderkohle 9,50 —=10, 59 6, c. Flammförderkohle 8, 5— 9,50 M, d. Stũückkohle 1250 — 13,50 S½ς, s. Halbgesiebte 11,50 - 12,50 5. Nußkohle gew. Korn 1 und Ji i2 M (15, Ho , do. do. III 10 23 * 6 M, do. do. N 9g, 50 — 10,25 MS, g. Nußgrus kohle 0- 20 / 30mm 6, 75— IIb S, do. 9 — b0sß0o mm 7, 50 – 5,25 A6, h. Gruskohle 5,50 - 6, 25 M; II. Fett oh le: a. Förderkohle 906-9, 75 M, b. Best mel lertẽ Kohle 10, o- 10, 5 A, c. Stückkohle 12,50 — 13,50 M, d. Nußkohle gew. Korn J und 11 II, 56 —= 13, 59 M6, bo. do. il 106 50 1, 8) M, do. do. Y g bh - 16 9 Mt, . Kokakohie 8, o 6, . II. Ha ger Kohle; a. Förderkohle 8 59 — 9,25 4M, b. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 9b — 11,50 S, c. Stückkohle 12, 90 = 14,50 M d. Nußkohle Korn 1 16 50 18,50 6, do. do. J 1556 = 26 560 , e. Fördergrus 7, 25 — 775 MS, f. Gruskohle unter 10 mm h ob- 600 M; IV. Koks: a. Hochofenkoks 14, 0 , b. Gießereikoks 16, 00- 16,50 4A, e. Brechkoks J und 11 1650 = 17,00 Æ; V. Briquets: Briquets je nach Qualität 11,00 -= 14.00 .! — Unverändert feste Marktlage. — Nächste Börsenversammlung am 16. Oktober 1899.
Breglau, 9. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schl 6 L.⸗Pfdbr. Litt. A. 94, 80, Breslauer n, 55h regzlauer Wechgierbant 1607,50. Schlesischer Bankverein 147 06 Hregsauer Spritfabrit 173 16. Donnergmark 277,55, Kattowltzen ö. Oberschles. Eis. 126,75, Caro Hegenscheidt Akt. 176, 55 Dberj 1 Kois 168, ö6. Bberschles. 3. 156 6, Opp. Jemeni 188,50, 26. em. 187,50, L.⸗Ind. Kramsta 14975, Schles. Jement 3 Schl. Jinkh. A. — —, Laurahütte 252,50, Bresl. Selfabr. 0 ] Kokg. Obligat. 98 75, Niederschles. elettr., und Kleinbahn⸗ 9 1 e Are, 9 J. e . . Schlesische = asgesellschaft — — er ĩ
. n, n, . 1656,00. ( , ,. Magdeburg, 9. ober. (W. T. B. ucke rber icht. , h. exkl. S8 o Rendement 1G B inn za c gels. a. so Rendement 8, 00-= 8, 29. Ruhig. Brotrafftnade J. 24, 25. Brot- raffinade II. 2409 Gem. Rafflnade mit Faß 24, 00 - 25, 060). Gem. Melis J. mit Faß 23,00. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito 3 B. Hamburg pr. Oktober 825 bez, g, 274 Br., pr. November 25 Gd., 271 Br., pr. Dezember g, 35 Gd., S. 35 Br. 9 Jannar März 9, 45 Gd, g,. 477 Br., pr. Mal g, 60 Sd.
. ih, ö.
rankfurt a. M., 9. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗
nnd. Wechsel 20,4, Pariser do. S0, 9h, Ver 9 . 8 oso Reicht. A. S7 g0, 3 oso Hessen v. 96 S6, 20, Italiener gl, So, o port, Anleihe 24,80, 5 o/g amort. Rum. S8, 50, Ko /g russische Konf.
. Ggvpter 194,80. 6 cυ), kons. Mexikaner 1606, 00
S864, Megilgner Soz. Keichebant ib id, Farugtadier Läß, Hö. Dlötofsto gomm. 156g, Brrödngz,. Han isl s, Hheittelb. edi
11459, Nationalbank f. D. 142, 40, Dest . ung. Bank 149 00, Defi.
Kreditakt. 227,109, Adler Fahrrad 215,00, Fi Elertrijit. 2b bo
Gußstahl
— 1un
ö oh, Westeregen Aid Cõ, Lanrahinte se go, ; Eerbahn 102320, h Gotthardbahn 148,06,
. . Breslauer Diskontobank 118,50, Privat⸗
6. SGffetrten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit ⸗Aktien 226.9 . e,. Lomb. 31,80, Ungar. Goldrente — — e m d,
, , De Gn abi, bös. Plöt ß amm ig s Dresdner Ban . Ber ö — —, Bochumer Gußst. —. Dort⸗ munder Union — —, Geifen kirchen ig3, 20, Harpener 194,06, Hibernia
*
Sẽãͤchsische Bank⸗Aktien 138, 50, Sächsische Boden. Kredit Anstalt — — Leipziger Baumwollspinnerel ⸗ Attien 174, 00, Leipziger . Spinnerei⸗Attien 187.25, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 182, 25 Altenburger Attien. Grauerei 216 00, Zuckerraffinerie Salle / Aktien 119, 09, Große Leipziger Stragenbahn 190,75, Leipziger Elektrische Sin e , 124 56, Thürsnglsche Gas. Gesellschaffs. witien Jö bb; Deutsche Spitzen⸗ Fabrik 219, 50, Leipziger Elektrijttätswerke 117, 2b, . ,, 3 Ti gu gr fe 160,00. remen, 9. ober. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Rafftniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Hi nh! 98 leum⸗Börse.) Lolo 795 Br. Schmalz. Fest. Wilcor in Tubz 31 8, Armour shield in Tubg 31 J, andere Marken in Doppel- Eimern 314— 32? J. Speck. Fest. Short elear middl. loo 29 3. Reis stetig. Kaffee sest. Baumwolle anziehend. Upland middl, loko 374 . — Taback. 300 Packen St. Felix 68 3 n 3. Packen Ambalema. ⸗ urse de ekten⸗Matler⸗Vereing. 5H o/o RN. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 187 r zer den , . . . 3159 Br. rg, 9. ober. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 120,375, Bras. Bl. f. D. 173,06, Karl n, 3 L-, Gnanp,. Zü. 10s 35, Hrihaidisient s. Hamb. Jae. Lä4 g Nordd. Lloyd 115,70, Trust Dynam. 150 o0, 3 do Hamb. Staats. Anl. zö, g, zz do do. Stagtgr. S9, I5, Verein gb. 165 50, 60 Chin. Gold Anl. 10290, Schuckert —, Hamb. Wechslerbank ——, Gold in Harren pr. Kgr. A 88 Br., 2784 Gö., Silber in Barren pr. Kgr. 79,25 Br., 78.75 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Mona 2,25 Br., 20,22 Gd., 20,23 bej., London kur; 20,49 Br. 3045 Gb., 20 485 bez. London Sicht biz Br. 6, 48 Go. 20,91 bez., Amsterdam 3 Monat 166 80 Br., 166,30 Gd., 166,70 ben. Dest. u. Üng. Bitpi. 3 Monat 166 80 Br, sb 56 Gr., ig, ö ben. Paris Sicht zücob. Br., S6 s5 Gd, Sä, 6 ber, St. Petergbuz 8 Monat 212.59 Br., 211,50 Gd., 212 bez., New Jork Sicht 223 Br., 4196 Gd., 4,21 bej., New Jork 60 Tage Sicht 4,17 Br.
* . 4. etreidemarkt. Weizen fest, holsteinischer loko — 155. Roggen ruhig, mecklenburgischer 1 ö i 0 russischer to sest, 20. Mals fest, 1016. Hafer stetig. Gerse fest. Rüböl fest, loko 509. Spiritus rubig, pr. Oktbr. 19, pr. Okt. Nov. 185, pr. Nov.⸗Dez. 185, pr. Dejbr. Jan. Raffee . Umsatz 3000 Sack. — Petroleum fest, Standard white Kaffee. (Nachmittagsbericht.. Good average Santos pr 24 Gd., pr. Dezember 28 Gd., vr. März 28 8 pr. hg 3 Behauptet. — Zuckermar kt. (Schlußbericht Rüben Rohzucker Produkt Basis 88 / Rendement neue Usfance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober g 20, pr. Nopbr. 9.22. pr. Dejember 9, 30 pr. März 9.474, pr. Mai 9, So, pr. August 9, 5. Ruhig. 63 Wien 9. Oktober. (W. T. B.) 1Schluß⸗Kurse.) Dester / reichische 4 / ,.. Papierrente 98,90, Oesterreichische Silberrente 98, 85, Oefterr. Goldrente 117,25, Desterreichische Kronenrente 99. 40 Ungarische Goldrente 116,80. do. Kron. A. 93, h, Desterr 60er Loose 136,00, Länderbank 233 50, Oesterr. Kredit 363, 10, Untonbank 298, 0b, Ungar. Kreditb. 368, 900, Wiener Bankverein 266, 90, Böhmische Nordbahn 258.00, Buschtiehrader 60d, 00, Elbethalbahn 250, 00, Ferd. Nordbahn 3lI60, Franzosen 332575, Lemb.⸗Czernowitz 286 00, Lombarden 0 6, Nordwestbahn 227, 00, Pardubitzer 194 60, Alp Montan 276,6 Amsterdam 1060,05, Deutsche Plätze 59, 0s, Londoner Wechsel 121,15) e fe Wechle 7 30, Napnleons 836, Marknoten og, cz, Ruffische anknoten 1,28, Bulgar. (1892) 1602.90, Brüxer 387 00, Tramwar 432.09, Prager Eisenindustrie 1460, Hirtenberger Patronenfabrik 388. Getreidem arkt. Weizen pr. Herbst 8b Gd., 8,55 Br., pr. Frühjahr 884 Gd. 885 Br. Roggen pr. Herbst 702 Gd., 7, 64 Br. ver Frühjahr 358 Gd., 739 Br. Mals pr. Ottober 5,64 Go. 36 3 987 pr. Herbst 5,22 Gd. , b, 24 Br., pr. Frühjahr h, 68 — 10. Oktober, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T 1 Kreditaktien — —, Desterreichische eg ee . ranzosen 331.25, Lombarden 70 75, Elbethalbahn 250,00, Oesterr. apierrente 98,75, 4 96009 ungar. Goldrente — —, Desterr. Kronen. nleihe ——, Ungar. Kronen ⸗ Anleihe 93, 90, Marinoten 59, O5 Bankverein 266,50, Länderbank 233 50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 602, 909, Türkische Loose 56 60, Brüxer 386, 900, Wiene Tramway 431, 00, Alpine Montan 276,00, Prager Gisenindustrie —. Ausweis der ö fterr. ungar. Bank vom 7. Oktober. Ab⸗ und Zunahme . den Stand vom 30. September. Notenumlauf
732 485 009 un. 6 993 009, Silberkurant 126136 321 009, Goldbarren 368 028 000 Zun. 1 449 000, 96 930 . Wechsel 13 404 000 Zun. 700 000, Portefeuille 248 236 000 Zun. 16 107 000, Lombard 26 879 000 Abn. 148 000, Hypotheken⸗Darlehne 147 649 9000 Zun. 1 409 000, Pfandbriefe im Umlauf 145 917 000 Zun. 1484 000, Steuerpflichtiger Notenumlauf 14 886 000 Zun. S 192 d00. Die Brutto- Einnahmen der ODrientbahnen betrugen in der 38. Woche (oom 17. Sept. bis 23. Sept. 1899) 210 245 Fr., Minder⸗ einnahme gegen das Vorjahr 5ꝰ 679 Fr. Seit Beginn des Betriebs. jahres (oom J. Januar bis 23. Sept. 1899) betrugen die Brutto— y 7 020 660 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr Bu dapest, 9. Oktober. (W. T. B. Getrei lolo matt, do. pr. Oftober 8,27 Gd., s Br., 3. m nr, F, 8, I? Sr. Roggen pr. Oktober 658 Gd., G60 Br., ir. April . g 36 S fen ö. h i r g . ; „h, . alg pr. Ma . u, üg i ib r Br. 6 ondon, g9. ober. X. B.) (Schluß⸗Kurse. 3 lo Kons. 103u / ig, 3 o/o gie i , s . i. 8 . d öso Arg. Gold Anl. of, 44 o uf. Arg. — 6 ον fund. Ärg. A. 9t, Brasil. SJer Anl. 6, o oo Chlnesen 96, 34 oo Ggypter ooh, Koso unif. do. 10944, 34 so Rupees 68, Ital. bo // Rente l, h ose lanv. Mex. 984, Neue 83 er Mex. 100, 4 5/o 8ger Ruff. 2. S. 99 J ) Spanier 60, Konvert. Turk. 214, 0 Rrib. Ani. ö, 6 anb. , . ,. De Beertz neue 254, Incandegeent . rm 4 e 471 / is, n eh. 4z, Silber 261 / is, d ,n . ph * e markt. uß. arkt fest aber ruhig. E und weißer Weizen J — 14 sh, rother Weizen und ö . höher als vorige Woche. Mals, Gerste und Hafer J sh. höher gegen
—
— — Laurahůtte — —, Portugiesen 24,50, Italien. Mittelmeerb.
Leipziger Bank-⸗Aktien 175. 00, Leipziger Hypothekenban? 141,00, ; ö stönigslutter, den 4. Oktober 1899.
Woh.
do.
(Schluß.) Wenzen matt, pr. November 19,10, pr. Novbr. Febr. 19,40, vr. Ji. Witt . Roggen uh g pr. Oktober 14165, pr. Nobbr. Februar 14.35. Yiehi 2 pr. Oktober 24,55, pr. Novbr. 24 90, pr. Niophr. Jeb ah mr. Januar ⸗-April 25,3. Rüböl behauptet, pr. Dit. hö, 3 ovbr. A4, pr. Jan. April 55, pr. MaiAugust 56. Spirituj matt, pr. Oktober 364, pr. Novbr. 364, pr. Januar. April 371
pr. 6 38. 6 oh zucker. chluß) Ruhig. 8386 Weißer Zucker ruhig, . 8, ö. 1o0 6 . 3 «. «. * ; Marni dur i h o. pr. Januar ˖ April 283, do. pr
do. vr. November 288, St. Petersburg, 9. Oktober. (W. T. B. We gz, Sb, do. Amsterdam 77 J5, do. Berlin Ks i,, . 160, Wechsel auf Parig 37,15, 4 υί Staatzrente v. IS894 105 16h, ten, Cf ib, Anf, v. sbb — . do. da. b. lg vo ä, 3 en eln v. 1894 —=—, 6 /i S6 Bodenkredit. Pfandbrie⸗ z, Aiow.⸗ Don Kommerjbank 5b, St. Petersb. Digkontobank 6g 6 ,, intern. Handelgbank J. Emisston 460, Ruff. Bank für . ö . nn 362, Warschauer Kommerzbank 450. Privat. Majtland, 9. Oktober. (W. T. B.) Italienische Ho 9, 15, Mittelmeerbahn 55l, oo, Mridionaux . . . Paris 107,473, Wechsel auf Berlin 132 80 Banca b'Italsa 856 Madrid, 9. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 24, 67 zifsaßen, g. Sftober säß. . B Gondagis . ö Amsterdam, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 4 oso Rufsen v. 1894 6335, 3 co holl. Anl. 924, d ö/o garant. Mex. Eisenb.« . , , — — 60/0 Trang aal O06, en 58, 95, Russ. ,, . r Tuff Zollkupons 191, Hamburger Wechsel etreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslog, do If 4 . ö. ö . auf Term * do. pr. ; O0, do. pr. r = ü 263, To. pr. Novbr. Dezbr. 264, do. ö. Me rieg⸗ . Java; Ka ffer good ordinary 26. — Bancazinn 87. . Brü ssel, 9. Oktober. (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse.) Exterieur ' . Italiener ——. Türken Litt. G. 25,20. Türken itt. P 21,95. Warschau⸗ Wiener ——. Lux. Prince Henry — —. 36 6. Autnerhen, 8. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. eien behauptet. Roggen ruhig. Hafer bebauptet. Gerste fest. Petro lum. Schlußbericht. . Raffiniertes Type weiß loko 214 ben u, Br., pr. Oktbr. 214 Br., pr. Novbr. 21 Br., pr. Jan. März 22 Br. Ruhig. — Schma lj pr. September 733 Konstantinopel, 10. Oktober. (W. T. B.) Die Betriebg. Ein⸗ nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 38. Woche 1899: . Stammnetz; Haidar⸗Pascha=—-Angorg 58 km vom I7. Septbr. bis 3. Septbr. 7 104 Fi, gegen 130 753 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 33 649 Fr., vom 1. Januar big 23. September 18998 2 828 962 Fr., gegen 4898764 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 2069 802 Fr. II. Ergänzungsneß: Eskischehir —-Konia 415 Em vom 17. Septbr. bis 23. Septbr. 1899 18 305 Fr. gegen 28 0564 Fr. im Vorjahre, mit⸗ hin weniger 749 Fr, vom 1. Januar big 23. Septbr. 1859 633 682 Fr. gegen 1L 363714 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 730 032 Fr. 2 ; rat Reaktson — Ver 3 s. ,. e. 133 900 Stück. . er Handel mi eizen eröffnete fest und . egen den Schlußkurs vom Sonnabend; im gan cee ben ö
8
Preise durchweg, auf ungünstige Luropässche Marktberichte, matte
Kauflust und zunehmende sichtbare Vorräthe, ab. — Das Geschäft in Mais nahm, auf Käufe für Rechnung des Auslands ,. auzländische Meldungen, einen festeren Verlauf, gegen den Schlu fn 6. Preise, auf Liquidation und im Einklang mit Weizen, theil⸗ Schluß -Kurse.) Geld für Regierungebonds: Prozentsatz 6, do. für andere Sicherheiten 19, Wechsei en London 8 3 81 Gable Trangfers 4,871, . auf Parig (60 Tage) 5, 234, do. auf Berlin o Tage) 9d, Atchisen Topeia u,. Santa Fö Rttien 20), do. do. Preferred 626, Canadian Pacifie Aktien 5, Zentral Paeifte Aktien 583, Chieago Milwaukee u. St. Paul Aktten 1243. Denver u. Rio Grande Preferred 744, Illinoiz Zentral Aftien 112, Lake Sbore. Shareg 200 Louisville u. Nashville Aktien So Nem Jork Zentralbahn 1345, Northern Pacifse Preferred (neue Emi) 741, Northern Pacisse Common Shares 5X, i hen, Pacifte 3 0e Bonds 664, Norfolk and Western Preferred (Interlma. Anleibescheine) 68, Uni Pacifie Aktien (neue Emission] 33, 40. Verelnigte Staaten Bonds pr. 1928 12946, Silber, Commercial Bars bs. Tendenz für Geld: Fest. . Waarenbericht. Baumwolle⸗Preig in New Jork 7*/is, do. für Lieferung pr. Nov. 6,93, do. für Lieferung pr. Januar 7.06, Baumwolle Preis in New Orleang 6issis, Petroleum Stand white in New York 8 9h, do. do. in Philadelphia 5, o, do. Refined (in Gaseg) 10,20, do. Credit Balancet at Oil City 150, Schmalz Western steam 5,80, do. Rohe & Brothers 6,10, Mais pr. Oktbr. — do- . Dibr. 38. do. pr. Mai . Rother Winterweizen loko 765 eizen pr. Oktbr. 7144, pr. Dezbr. 6 pr. Januar —, pr. Ma 80g, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 5in ie, do. Rio Nr. 7 pr. Novbr. 4 60, do. do. pr. Jan. 4 90, Mehl, Spring Wheat elearg 80, Zucker Jin / , Zinn 32 hö, Kupfer 18,25 — 18,371. Weizen ⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantsschen Hafen der Vereinigten Staaten betrugen: nach Groß⸗ britannien 234 000, do. nach Frankreich —, do. nach anderen Häfen deg Kontinents 178 0960, do. von Kalifornien und Dregon nach , , 2000, do. nach anderen Häfen des Kontinents
8. Die Brutto⸗Cinnahmen der North ern Paeifie⸗Eisenb ahn in der 4. Septemberwoche 1899 betrugen 1022 * . ge 9 g] hob Doll. in derselben Zeit des Vorjahres, also 43 714 Doll. mehr. Chieago, 9. Oktober. (W. T. . Feiertag. Rie de Janeiro, 9. Stiober. (W. T. 65) Wechsel auf London 7 ln / g. ;
vorige Woche.
Buenos Aires, 9. Oktober. (W. T. B.) Goldaglo 136,60.
liches Amtsgericht.
rinckmeier. zoob0] Aufgebot. ;
Jarl Steindorf, vertreten durch Dr. jur. Th. Behn, diefer bertreten durch den hiesigen Rechts. anwalt Dr. jur. Brinckmann, hat das Aufgebot beantragt zur zrraftloserklärung bon jwei Qbligationen der Hprozentigen Hamburgischen Staats ⸗ Anleihe von 1891, und zwar:
Nr. 15 370 und Nr. 15 371 . 6 1000, nebst Talons und Kupons vom 1. Oktober 1898 bis J. Oktober 1900 einschließlich.
Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Immer Nr. 5l, spätestens aber in dem auf Mittwoch. den 4. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine im Justizgebäude, Dammthorstraße 190, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗
dero
falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Hamburg, den 28. August 1899. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez) Tesdorpf Dr., Oberamt richter. Hir fene Ude, Gerichtsschreiber.
46379 Aufgebot.
Vie Police Nr. 57 is? der Deutschen Lebens. versicherungs · Gesellschaft in Lübeck, am 21. Juni des damaligen Karabinier⸗Unter⸗ offiners Heinrich Christian Friedrich Dettmer in Bückeburg ausgestellt, ist abhanden gekommen. Auf Antrag des Versicherten ergeht hierdurch an den un—
bekannten Inhaber der Poltee die Aufforderung, spätestens in dem .
gebotstermin vom 2. Mai A900. Vorm. I Uhr, kei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigensalls dieselbe für krastlos
1872 auf das Leben
feine Ansprüche auf dieselbe
erklärt werden wird. Lübeck, den 2. Oktober 1899. Das Amtsgericht. Abth. V. 46378 Aufgebot. Die von
Ritiwe Katharina Barbara Gini, geb.
Wirthschaftspächterin, früher in Oehringen jetzt in Kempten, versicherung auf den
handen gekommen. Auf Antrag der Versicherte
ergebt hlerdurch an den unbekannten Inhaber der Aufforderung, seine Ansprüche auf dieselbe spätesteng in dem Aufgebotstermin vom 2. Mai
dem unterzeichneten
Gerichte anzumelden, widrigenfalls dieselbe für kraftlos
Police die 1900, Vorm. 11 Uhr, bei
erklärt werden wird. Lübeck, den 4. Oktober 1899. Das Amtsgericht. Abth. V.
(46377 Aufgebot. 1 Bie Frau Dr. Gerirud Hußla verwittet g
wesene Klinge, geborene Eichenberg, zu. Sonders⸗
hausen, 2 deren Kinder J. Ebe: a. Johannes Georg Friedrich, b. Vedwig Emma, o. Wilbelmine Marie Emma d. Wilbelmine Auguste Elisabeth — Geschwister Klinge — daselbst,
vertreten durch ihren Vormund, Kaufmann Robert zu 1 und 2 vertreten durch zu Nordhausen,
haben dag Aufgebot des oder der von der vormaligen
Wagener zu Nordhausen,. den Recht anwalt Dr. jur. C. Usbeck
, Finanzdirektion zu Hannover im Ja
a., dem Architekten Johannes Fricke zu Hatun en — Kaufleuten Georg Peters in Harburg und Wilhel n Für den Fall. da
b., eventuell auch dessen Rechtsnachfolgern,
Klinge in Lauterberg a. H.,
ertheilten Empfangsbescheinigung beziehungsweise Gmpfanggbescheinigungen über die jur Sicherheit des r chen Fiskus wegen Ersatzes des der Ültramarinfabrik im Wasch⸗
i der. bei St. Andreasberg dem fiskalischen Holz- e b
Königli
durch den Betrieb
ö erwachsenden Schadens von dem c. Fri ei der vormaligen
Litt. B. Nr. 24 926 über 20090 , Litt. G. Nr. 265 152 über 1000 4, Litt G. Nr. 265 153 über 1000 , Litt. D. Nr. 28 063 über 500 M
beantragt. Der Inhaber der Urkunde beziehungs⸗
weis in d mn g nn, i er ftr n dun Die Firma F. H. Warncke Gebrüder in Altona
bo beraumten Auf. m unterzeichneten Gerichte anbera . W. Behrens, hat das
auf den 29. April 1909, e,, . seine Rechte anzumelden und rkunde beziehungsweise Urtunden
beilehungsweise Urkunden erfolgen wird. Haunnoper, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 5 K.
lap s Aufgebot. Das Spa: 3 er . staͤdtischen 3
der Deutschen Lebens versicherungt Gesell⸗ schast in Läbeck am 14. Dezember 1896 7 ö.
ehrle, Hohebuch D. A. über eine Kapital Todesfall ausgestellte, auf den Ueberbringer lautende Police Nr. 110781 ist ab⸗ 3
Königlichen Bezirke hauptkasse zu Dannover hinterlegten 4ös0 igen Preußischen Konsols
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde
Wil ⸗ Zimmer
zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloterklärung er⸗ folgen wird.
Stendal, den 26. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
33579 Aufgebot.
Auf Antrag des Färbers Hinrich Gerhard Eilers zu Wilhelmshaven, Theilenstraße, ist das Verfahren betreffend Kraftlozerklärung des auf den Namen des Antragstellers ausgeftellten Kontobuches Nr. 12128 der Sldenburgischen Spar. und Leihbank, Filiale Wilhelmshaven, über 1087 M O2 lautend, ein⸗ geleitet und ÄAufgebotstermin auf den 29. März 1900, 12 Uhr Mittags, vor hiesigem Amts⸗ gerichte anberaumt. Der etwaige unbekannte Inhaber des bejeichneten Kontobuches wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wilhelmshaven, den 15. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
(46010 Aufgebot. J. Die von dem Herzoglichen Amtsgerichte hier ertheilte ö . Schuld⸗ und Pfand⸗ verschreibung vom . 1886, auf Grund
deren für
1) den Gärtner Hermann Knape, 2 die Chefrau des Gärtners Gustavb Dreibrodt, Marie, geb. Knape, 3) die Ehefrau des Gastwirths Franz Raue, Anna, geb. Knape,
sämmtlich in Zrbst wohnhaft, je 75,75 Æ C. a. auf dem Grundsiück des Gärtners Hermann Knape in Zerbst Bl. 153 des Grundbuchs von Zerbst X. eingetragen stehen, ist abhanden gekommen. Die unter 1— 3 aufgeführten Personen haben die Ein⸗ leitung des Aufgebotzverfahrens zum Zwecke der Kraftlogerklärung dieser Urkunde beantragt.
II. In gerichtlicher Verwabrung befinden sich: 2. Blat 3749 Nr. 1834 des Hauptbuchs für Hinterlegungswerthe die Quittungsbücher der Zerbster Kreis Sparkasse, ; . 1) Rr. 21 225 über 15,00 M, hinterlegt für die verehelichte Sophie Sigersky (Gengersky), geb. Metschker, in Zerbst, . 2) Rr. 21 230 üder 15.00 ½ hinterlegt für die verehelicht: Elisabeth Matthiae, geb. Metschker, in
erbst,
b. Blatt 2790 Nr. 1478 des Hauptbuchs für Hinterlegungswerthe das Quittungsbuch der Kreis⸗ sparkaffe Jerbst Nr. 12060 über 180 4A, hinterlegt für Christian Sparfeld in Polenzko, . c. Blatt 2651 Nr. 1436 des Hauptbuchg für Hinterlegungswerthe das Quittungs uch der. Kreis. sparkasse Zerbst Nr. 2469 über 302.50 M, hinterlegt für den abwesenden Ferdinand Möhring, zuletzt Protokollführer bei der Spezialkommission in Son⸗ dershausen, . d. Blatt 2669 Nr. 1438 des Hauptbuchs für e Hintersegungswerthe das Quittungsbuch der Kreis- Sparkaffe Jerbst Nr. bi94 über 4855 , hinter,
legt für in Zerbst. deren Eigenthümer nicht haben ermittelt werden
können. wird auf Mittwoch, den
Aufgebotstermin 6. Dezember 1899. Vorm. 10 Uhr, an
hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. h, anberaumt. Zu J. An die Inhaber dieser Urkunde, zu 11. An die CEigenthümer oder sonstigen Be⸗ rechtigten ergeht die Aufforderung, spätestens in diesem Termine zu J. ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die betreffende Urkunde vorzulegen, zu II. ihre Ansprüche geltend zu machen. die Betheiligten der vorstebenden Aufforderung und Ladung keine Folge fen haben sie zu gewärtigen, daß durch das zu er assende Aus⸗ schlußurtheil
zu J auf Kraftloserklärung der betr. Urkunde,
zu 11 auf Augschließung mit ihren Ansprüchen erkannt werden wird.
Zerbst, den 2. Oktober 1899. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
(ge) Franke. Ausgefertigt: Zerbst, den 2. Oktober 189, Heinicke, Ober ⸗ Sekretär,
Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
n
re
cke
(46376 Aufgebot.
logerklärung des von J. gestellten, von von J. Wilckens n Pfand Indofsterten, gewesenen Wechsels über 6 469,99.
Der Inhaber der Urkunde seine Rechte bei der Gerichts zu zeichneten Amtsgerichts,
Th. Pohlmann und Otte Blö
zu Brunkensen eingetragen sind,
Aufgebot der Obligation vom 13.14. Juni 1848 uber 300 M, welche nebst 4 vom Hundert Zinsen für den . und Kornmakler Heinrich Harre in Kemnade au
Nr. 18 zu Linse eingetragen stehen,
den abwesenden Johann Christian Mandel z
vertreten durch den lhiesigen Rechtsanwalt Dr, jur. ) g ebot beantragt zur Kraft⸗
ilckens in Bramstedt aus⸗
; b a ti ten, J. Quast in Hamburg aceeptler . Auf Antrag des Rentiert
am 18. Juni 1899 fällig
wird aufgefordert, chreiberei des unter⸗ Poftstraße 19, 2. Stock,
Y der Brinksitzer Hermann Göbert in Linse das
der Brinksitzerstelle Bersicherungs⸗ m
3) der Halbmeier Friedrich Falke in Linse das Aufgebot der Obligation vom 50. Dejember 1867 über 300 M, welche nebst 4 vom Hundert Zinsen für seinen Vater, den Halbmeler Friedrich Falke in Linse auf der Brinksitzerstelle Versicherungs⸗Nr. 18 daselbst eingetragen sind. 4 der Ackerbürger Friedrich Krösche in Eschers⸗ haufen das Aufgebot wegen der Löschung der für die Geschwister seines Vaters aus dem Vertrage vom 20. Januar 1860 auf der Brauerstelle Versicherungs⸗ Nr. Ss, früher 81, in Eschershausen eingetragenen Abfindungskapitalien. Die Tilgung der Forderungen, und zwar der unter 1 und ais vor dem 1. Oktober 1878 geschehen, ist glaubhaft gemacht. Die unbekannten nhaber der oben unter J, 2 und 3 bezeichneten Urkunden, sowie alle, welche auf die betr. Hypotheken und bezw. auf die unter 4 gedachten Abfindungen Anspruch machen, werden aufgefordert, ibre Rechte spätestens in dem auf den L4. März 1900, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter- mine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese den Eigenthümern der verpfändeten Grundftücke und bejw. den Schuldnern oder dessen Rechtsnachfolgern gegenüber für kraftlos erklärt, die Hypotheken im Grundbuche gelöscht werden, auch die Löschung der Abfindungen erfolgen soll. Eschershausen, den 6. Juni 1899. Herzogliches Amtsgericht. Wehmann.
lo338 Bekanntmachung. Das Königlich Bayerische Amtsgericht Haag in Oberbayern hat mit Beschluß vom 3. Mal 1899 auf Äntrag des K. Posthalters Alois Greißl von hier, a. d. 26. Just 1898, als Bevollmächtigter des Post⸗ halters Valentin Keiler von Hohenlinden und des Privatiertz Andreas Huber von dort, erlassen fol- gendes Aufgebot: Auf dem Anwesen Haus Nr. 9 dem sogenannten Pflegergütl des Gastwirths Josef Hierl in Kronacker, sind im Hypothekenbuch für NMittbach Band II Seite 169 seit 22. Oktober 1847 eingetragen: a. 34 Gulden Heirathgut für den vermißten Kazpar Loipfinger nach Vortrag vom 15 Oktober 1791 und Uebergabe vom 15. Oktober 1847, b. für Maria Scheicher eine Ausfertigung, Unter⸗ schluf und Krankenpflege nach Uebergabsbrief vom 15. Oktober 1847. Da die Nachforschungen nach den eingetragenen Gläubigern erfolglos geblieben und seit der letzten, auf vorstehende Ansprüche sich beziehenden Hand⸗ lung mehr als 30 Jahre verstrichen sind, ergeht hiemit auf Antrag der Anwesensvorbesitzer an alle Jene, welche aus den erwähnten Hvpothekenbuche⸗ Iinträgen Rechte ableiten zu können glauben, die Auf forderung, ihre Ansprüche innerhalb 6 Meongte, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 20. De⸗ ember 1899, Vormittags 95 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungssaale anberaumten Aufgebotg⸗ lermlne anzumelden, widrigenfalls obige Hypotheken für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht
würden. Haag, Oberbayern, den 3. Mai 1899. Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts.
Der K. Sekretär: (L. S.) Neumann.
(463665 Bekanntmachung. Auf den Antrag des Privaimanneg Scheyer Moitche, früher zu Kolmar in Posen, jetzt zu Berlin, Brunnenstraße, wohnhaft — vertreten durch den Rechtsanwalt Thie in Margonin — wird Tas Hypothekenin trument vom 17. Qltober 1892 über die in der Abthellung III unter Nr. 2 des Grund ⸗ buchs von Margonin Band V Blatt Nr. 212 aug dem Erbvergleiche vom 3. März 1879 für Bertha Emma Emille Steinke eingetragene und für den Antrag⸗ steller am 17. Oktober 1892 umgeschriebene, zu fünf Prozent verzinsliche Erbtheilsforderung von hrelhundertundjehn Mark zum Zwecke der Bildung einer neuen 6 aufgeboten. Alle diejenigen, welche als Inhaber des vorstehend bezeichneten Hypothekeninstruments Ansprüche erheben, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Februar 1900, Vormittags IA Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 1, anbe⸗ laumten Termin ihre Rechte anzumelden und die Hypotbekenurkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe är kraftlos erklärt werden wird. Margonin, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. de, nm, udwig Barkhausen in Caffe, Königathor 32, vertreten durch den Gerichtg⸗ pollzieber g. V. Bornemann in Stadthagen, wird die Hypothekenurkunde vom 3. September 1867 über die für den Antragsteller im Grundbuche von Lindhorst Band 1 Blatt 1 in Abtheilung 1II unter Rr. 4 auf dem Bauernhofe Nr. 1 in Lindhorst ein⸗
1
46380
Herzogl. Kammer wird, sich als E im Grundbuch eintragen zu lassen. obliegende Anmeldung unterläßt, gegen einen Dritten, an die Richtigkeit Gerechtigkeiten erwor machen.
auf Antrag Wolf in M Mering, geboren
boren am 30.
Personen seit mehr a für todt zu erklären,
verfahren nannten
Aufgebotsperfahren wahr
as 366]
elden,
46362 Das K. Amtsgericht Friedberg hat am 3. d. M. der Gärtnersebeleute Max und Franziska ering: den Gärtner Franz Wolf von am 11. September 1834, welcher am 8. September 1866 nach Amerika ausgewandert sst, und den Gärtner Josef Wolf von . August 1849, welcher am 21. 79 1871 nach Amerika ausgewandert ist, und welch beide Is zehn Jahren verschollen sind, beim Vorhandensein der gesetz⸗ lichen Voraussetzungen die Einleitung des Aufgebot s zum Zwecke der Todeserklärung der ge⸗ Fran; Wolf und Josef Wolf beschlossen, Aufgebots termin auf Donnerstag, den 26. Juli 1950, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt und die Aufforderung erlassen: IJ an die Verschollenen, spätestens im Auf⸗ ebotstermin persönlich oder schriftlich bei Gericht 6 anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt
würden,
27) an die Erbbetheilig
3 an alle diejenigen,
Verschollenen Kunde geben können, hierüber bei Gericht zu machen.
Friedberg. 65. Oktober Der Gerichtsschreiber
geborene Seemann
des genannten Verscho
an,, den 28. S
Abtheilung ' eröffentlicht: Ud 46367
Rechtsanwalts Dris jur. treten durch die hiesigen
dahin erlassen: Es werden I) alle, welche an den
verstorbenen Detlev au rb⸗ oder sonstige
Ba ö 00 S6, ausgestellt für
l, ist angeblich verloren gegangen
woch, den 18. April 1900,
Nr. bi, spätestens aber in dem auf Mitt. Vormittags
getragene, mit jährlich 40/o verzinsliche Hypotheken⸗
6 Tes dorpf Dr.,
geborenen und am 28. ethle
welche an den oberwähnten Gerechtigkelten ein echt zu haben vermeinen, zu dem auf den X. d. IS., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine öffentlich mi
laden, ihre Ansprüche späͤte ld r e mittels Ausschlußurtheils
das Recht zugesprochen werden igenthümerin fragl. Gerechtigkeiten
Dezember
i der Aufforderung ge⸗ stens im Termi
anzu⸗
Wer die ihm kann sein Recht
welcher im redlichen Glauben des Grundbuchs eine der fragl. ben hat, nicht mehr geltend
Ottenstein, den 2. Oktober 1899. Herzogliches Amtsgericht. v. Re inking.
ten, ihre Interessen im
zunehmen, welche über das Leben der
Mittheilung
1899. des K. Amtsgerichts:
Turtur, geschäftsl. K. Sekretär.
Aufgebot.
Auf Antrag des Kurators des verschollenen See⸗ mannes Gustav Johannes Louis Stuhr, nämlich des Matthias Heinrich Carl Düssler, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Drès. jur. . Schlodtmann, wird ein Aufgebot dahin erla IL. Es wird der am 30. Funi 1849 in Hamburg
und en:
Gustav Johannes Louis
Stuhr, welcher seit dem Jahre 18785 verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtz⸗ e m. des unterzeichneten Amtsgerichts, Post- raße 19, 2. Stock Zimmer Nr. S1, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 18. April 1900, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justijgebaͤude, Dammthor straße 10, Parterre sints, Zimmer melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er werde für todt erklärt werden. Eg werden alle unbekannten Erben und Gläubiger
Nr. 7, zu
llenen hiermit aufgefordert, He .
ihre Ansprüche bei der vorbezeichneten schreiberel, spätestens aber in dem vorbezeichneten Aufgebotstermin, anzumelden — und jwar Aut wärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen . oͤbevollmachtigten — bei Strafe Ausschlusset und ewigen ,
eptember ꝛ— as Amts n Hambur
botz fachen. 1 e, Gerichtsschreiber.
Aufgebot. Auf Antrag des Testamentevollstreckers des ver⸗ storbenen Privatmannes Jürgen Detlef (Detlev auch Dethlef) Friedrich Tiedemann, nämlich des hiesigen
Johannes ler, ver⸗
Rechtsanwälte Dręs. jur.
Semler, Bitter und Siepeking, wird ein Aufgebot
Nachlaß des
in Meldo August 1899 hiersell rivatmannes
de rüden e, , n, nsprüche zu haben