Ansprüche und Forderungen zu haben vermelnen, tierte, an die Ordre hon Ellas 8. Maduro X Co
und. lautende und von diesen an die Antragstellermn ?.. ö . . , 2) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des in te, 90 z am in . 3 , ö , en e e h, e h. 466 ,. , whk weite Beila ge D/ s J , mir Nachtrag amburg den 5. Oktober 1899. . . 2 2.2 2 2 ; ö . terpret vom 29. Januar 1893 versehenen und am 9. Amt d K l St to⸗A i. . . ; ) 1 a, , . zum Dents en Ne 8⸗ nzeiger Un omg 1 reichen AuMls⸗ ze er. . 2 t . nennun e ; g ö . 6 , Antragstellerg zum Testamengvollstrecker für das . ge r rr. 1899. ö
eramtszrichter. esammte, seit dem Tode des Ehemannes Riep⸗ . kf von der Erblasferin verwallete , ,. M 239. ; z . , zeselsschaften auf Attien
HJ h und den demselben im ö des Testaments und lahb71] m Namen des göni , . Can man dtt. Gesessschaften auf Aktien u. Attien· Gesellch. . des , . ,, , im Nachtrag vom 29. Januar 1853 ertheilten Beard ie am 16. Ear ett . 1. Untersuchungs Sachen. ; ö enossenschaften. . 2rbenen Buchdruckerelbesttzeßs? Johann. Friedrich 1 , . 3 ö als Gerichteschreiber. 3. Aufg⸗ . n geren der. siherun Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
ö 9 — . 9 ö * 4 ng. ; 9 ö 9 ö August Meyer und selner überlebenden unter Bestellung eines hiesigen Zuftellungs. Widersprüche bei der Geri ka r ü . 66. 3. ö Gastwirths August 3. Unfall ng, en, Verdingungen ꝛc. 16. ,,
efrau Henriette Dorothea, geb. Tiedemann, näm. bevollmächtigten — bei Strafe deg Äusschluffes. ** en durch den Rechtz— I. Verkäu ö lich des ehen Rechtsanwalts Dris. jur. Ernst Hamburg, den 29. . 1899. . n , ir 7 niet f ieh, ö , fal 66. . ö 2 . w Verhandl des Rechts f . Wiegbaden guf den 8. Januar 1900. Pormit, Höttcher. o) Ernft Schzbmann, M dez Zinwmermann slagten zur mämnzliche 1. ö .
Ruhle, wird ein Aufgebor dahin erlassen: Dat Amtsgericht Hamburg auf Mittwoch, den 289. N ch den Amtsrichter ̃ ⸗‚ = November 1899, ur? z Es werden Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. Vormittags A1 Uhr, ,, ö. tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei Max Kiesewetter, die Arbeiter 10) Ernst Schmidt, streits vor das . ,
; 1 ; ; ustellungen ; 1) alle, welche an den Nachlaß des in Hamburg i Tes dorpf Dr., Oberamisrichter. termin, im Justizgebäude, Dam mthorstraße 1b, . , der Kuh Schön gn 2 Aufgebote 3 st g denz. gedachien. Herichte zugclassenen Anwait zu ii Paul Protze, 133 Hermann Fehmann, M fr., gerode n, . 3 Zwecke der öffentlichen
geborenen, hierselbst wohnhaft gewesenen und eröffentlicht: Ud e, Gerichtsschreiber. Parterre links, Zimmer Nr. 7, anjum den — und August Splettftoeßer aus ,, . 1 I. und dergl. benellen. Zum Iweck' der öffentlichen Jusseßtung mann Köditz. ich Arthur Schilde, 16) Wilbelm ö, . / ö
gm 24. Jun 1889 in Reinbek. verstorbenen — — war Autwärti ge ihun lichft unter' B ̃ bekannt cht Kostka, 167 Richard Schröder, 17) der Zimmer, und Yuchdruckerelbesibers Johann Friehrich rie de, lasz71 Aufgebot. . . un unter estellung eines 4. November 18 eingetragenen 99 Thlr. elterliche liche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ,, ie , ch) August Meher, sei eg mit Bezug auf Auf Antrag der Testamentävollstrecker der un— e fen o y bel Strafe Ceed dung n end fn m shten Ansprüchen auf diefe . kö 2 n. des Max . n de; tte e gh: Landgerichtg. den ia, . if Lohrmann in Otten⸗ Herm gene, , 6
. . us schluffes. . ; — Ressen Eigenschaft al Mitinhaber der hiesigen verehelicht verstorbenen Catharina Maria Rem stedt, Damburg., den 2. Oltoher 1899. ö n g 6 Weitheim zu Sffen bach 4. M. verrreten purch Rechts. Ʒivilkammer Ii. dorf b. Okrilla, 19 Hermann än in Klotzsche, al Gerichteschrekt * M ge rn en Amt gerichte.
FlimZ Üug. Wehe & Bickmann oder sel es nämtich des Hientneig F. n Gren m fen, : sten fallen dem Gastwirth August Heuer hach 3. Mä. ilagt gegen ihren 26 Piktor Imuda in Mickten und I) der JZimmer⸗ . e gr n nnr. . ,,, c m bre mist e, ür n rer ,
ug irgend welchen sanstigen Resztzgründen PVorstel und des Rechtsgnwͤstz Brig jur. J M. Ablhellung für Auge . ustimacher Miar Wertheim, dessen , Fun . de. sonstige Ansprüche zu haben ver- W. Lappenberg in Hamburg, vertreten durch die (gez) . . ö. be r tit ber Abschrift der Urtheilsformel . ö, r wegen Ghebruchs, böslichen . J ,,,, ' r gr n Höwedes, 1 bis mit 16 und 18 bis mit 21 vertreten durch den [aäzz9ö) ö , 2 u ö. . lie den Bestt ; n gn RechtJanwälte Dres. jur. Otto Ahrens und Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Schl oppe den 2. Ohfober 1899 BVerlaffens und dag Leben , . Mißhandlung vertreten! durch ihren Vormund, Flelschermeiftet Kläger Karl Hartung. — klagen gegen den Bau⸗ Bie Ehefrau des August Hoch 9. e. w,. . ,. Reb le er * 1 . W. Lapbenberg, wtrd ein Aufgeteß dabin — (L. S) Hohe nf ee fin irter seltens deg . . . Heinrich Stobbe zu Gelsenkirchen, 3 e, . n. ,,. e ,,, Se rn g fe g er, , e n ; . . tt vom Bande zu trennen, . ö unbekannten Ausenthalts, au anwalt Lohe ) . . , ,, e, Ehefrau Henriette Es werden 46374 Aufgebot. als Gerichteschrelber des Königl. Amtsgerichte. h de Ce e ben. allein schuldigen Theil e le n n ö. 3 3 . aus dem am 26. August 1889 ordnungsgemäß mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen 9 562 ö ö . am 9 April 1897 I) alle, welche an den Nachlaß der in Groß ⸗Borstel Auf Antrag des Testamentgvollstreckers des ver⸗ . U erklären und ihm 69 gewesen in Marl beim Änstreichermeister Jos. gelösten Arbeltsverhältnisse an Bellagten justehenden Verhandlung ist bestimmt auf den 29. e, ,. en r e, ö. 1 . - . 1899 geborenen und dortselbst am 12. August 1899 storbenen Kaufmanns Carl Heinrich Jahncke und (463441 Oeffentli 1j ' 3) die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, Rarpclsky, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen und von ihm anerkannten Lohnrestforderungen, mit ber L899, Vormittags 3 ühr, . . nig . . . 5 ö. ff . 1. nel , unverehelicht verstorbenen Catharina Maria feiner gleichfallt verstorbenen Ehefrau Rariꝝa Louise Die verehẽñ Meng ht e, z und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Vaterschaft und Alimentation, mit dem Antrage: dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zah⸗ lichen Landgerichte, 2. . ö. erselbst. behörde vom * Auf . ,, w ö 1 9 oder sonstige Ansprüche zu haben . n, (auch . Lulse Maria), geb. Königshütte , des gente ent ö. . . 3 1) den Der ante i, den ö. der am 9. April 1 . o n, 4 29 ige Düfsseldorf, din i. ; ; h aun, näm des Ni 5 l ; ; ᷣ . en Landger zu erklären, Jie 1 8. kene ehen l, d zi, denn e lhnen, ferenz ,,,, den f e e f gilt flit hin Ie e, e. ee. i, e , er e , ,,, , e ; er tenannten CErblasserin am 25. Apr ud. Moenckeberg und G. T. dis, ai , ) s8 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen be q vom 9. April 1899 an an Unterhaltungs⸗ Kläger 9, je ; h K — 1 e r n 4 . 23 . * 1898 in Groß Borstel errichteten, mit zwei ufgebot dahin . . ar nr 5 ö. ö 3 e gte Har jugelassenen Anwalt zu he ir ri en . islpun, in viertelährigen Ralen 25 “ 52 3 an Kläger 12. 16 M 7 g an satzz9e) . R , i alls erh kö , n , , ,,, ,,,, lautende Weithpaplere zu verdußern und mittelt I 55g hier eibst nil leren Cam cer ener 9 en welchs an denz Nachlaß der in. Altona ge, wieder bolt mißbandelt bat, mit dem Antrage, die diesr Auszug der Klage betannt gemacht. der Klägerin und in den gesetzlich vorgesehenen an Kläger 12, 7 e 8 ur fr, belmine gebz ein bold, , ö ; = d ö ; ‚ i dt, den 6. Oktober 1899. ichten, Kläger 17, je 32 6 87 g an ger u mmächtigter: Rechtsanwalt Reichmann ase a ,,,, eee e nn,, zäh niche än nee e Citreck in den fich g, ger er s d mn , g dt, e , di,, e, el 1 5 J , , . . ö. und . en gn . (auch Adelheid Luise Mariaj, geb. Blaun, des Die Aller der i n , u n fg , ö rn, H n ,, ,, , ,, f, d hend n . Yin e ele. * a gn e drr m,, grun ; = en, namentlich der Befugni verstorbenen Kaufmanns Cail Heinrich Jahnck andgerichts. 4) bezüglich der verfallenen Alimente das ergehende vorlaufig voll stre erklaren. 4. Dezember ö i . , tisch zu interpretieren, widersprechen wollen, hier⸗ den Nachlaß vor allen Gerichten und B W ů̃ abncke Berbandlung des Rechtzstretts vor die Dritte mi ——— 1g klär den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des dem Königlichen Landgerschte, III. Zivilkammer mt aufgefordert, solche An und Wider hr üche , ö. e , Erb oder sonstige Ansprüche zu haben fammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen S. S 9 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. t , vor dem g - ꝛ . meinen, und ⸗ 343 Oeffentliche Zustellung. in ladet den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor da ewerbeger ierselbst. 9 te r e,, ö , n. zuständigen Hypothekenbehörden zum Nachlaß Y alle diesen igen, welche der von dem Antragsteller 3 . 24 . * . 2 Vormittags r, enn . ju Mülhausen, Projeß ⸗ . 6 . e. das Königliche Dregden, Gewandhaugstraße J. II. auf den 14. . h Elberfeld, den 5. Oktober 18090. mn 9 spaͤtesteng 6. 19 dem er gin nm, . . n, . . 1 , ,. des 8 3. des von der genannten dachten Gerichte , ,, 9 anner bevoll mächtigter: e a lt * ö. ar g 3 Amtegericht zu Dorsten auf den . . 6 i n n, n, 1. . . ö Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 2 h nses eintragen, umschrei⸗ blasserin j t mi ͤ ⸗ n Martin Fabrikarbeiter, frübe ; stags 9 ihr. Zum Zwecke der der öffen — 2 13 . ben, löschen und verklausulieren lassen zu können, . 6 , , ,, ,. i ,, d Zustellung wird dieser e i, Aufenthaltzorts abwesend, , wird Heer Auszug der Klage Klage bekannt gemacht. 46444 Gütertrennung. = ermin, im widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, folche f ig er, Klage bekannt gema en Ghesche dung, mit dem Anͤtrage; Die bekannt gemächt. Der Gerichtsschreiber Durch Urtheil des Kaiserlichen n zu
Justige bäude, Dammthorstraße 10, Parterre An und Widersprüche bei der Gerichtsschrelberei iu . en ge fl 3 , r gen den. Parteien heft dende Ehę für uf. Dorsteu, den 4. Oktober 1819 beim Gewerbegerichte der Stadt Dresden: Muülbausen i. G. vom 3. Oktober 1399 ist jwischen
links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19 ̃ Pesalla ] z Müller, Sekr. d deren Ehemann 1 1 . chts, . theilung des ; ( ; ; zu erkl d dem Beklagten die Prozeßkosten eister, üller, Setr Marie, geb. Banzet, und deren Ehemann Augu , . , , . 2. Sto, Jimmer Nr. SI. spätesteng aber in dem 3 66 ö . Lien fe i, Ur, Herichtsschreiber des Königlichen gandgericht. 3. &. . in ,, e len, rl ffn Amtegerichts. . ö,, ö . evoll maͤchtigten — bei Strafe J , , 1889, asserln, nämlich k zur mündlichen Verhandlung des ö o. ——— lache * 8 Vater ju . n, . ,, 1ag9 ( = ; ̃ ; aurer b M E. —ĩ damburg; en üs Gene oe bermin, eee, 1 Wlcolaug Wilhelm Jahnke, bler selbft, und laͤtz i Oeffentliche Zustellung. die ges siltahme den Föiseglicende Rede lasse! effentlich Zusftesumns gehen, ens e n, Gel astea een Oigschsenl in Hr e e n cken, ge fe
e 10, ů G. auf den 19. Dezember 1899, * sedrichstadt, Eingetragene as Amtsgericht Hamburg. Parterre links, Immer Nr. 7, anzumelden — h; . e nrg ,. Pie Mbefran des Heierg Alwin His Schumann, 8 33 au der Aufforderung, einen geen e , n, ren dern , zu Colmar, klagt gegen die Gheleute Julius Maximilian,
Abtheilung fur Aufgebotssachen. und jwar Auswärtige thunlichst' unter Be Betti Margaretha, geb. George, genannt von d ; ö ü i d Marie, geb. Spinner, beide ütertrennung.
= 1) di f h er richte zugelassenen Anwalt zu Nr. 61, vertreten durch Kechtz, früher Gastwirth, un 29 . 46445 Gütertrennung l ee. . 2 , . ter. stellung eines hiesigen Zu stellungsbevoll mächtigten ) dee, nn gel rf ff Sr . 66 ö 3 durch n Rechts. 5. ,,, ]. . Zustellung e, ne hn enn, 3 sl, fiagt la Promengde ß Essert Pros Helfort el . Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Ude, Gerichtsschreiber. bei Strafe des Ausschluffes. dꝛerfelbst, und . . J,, in. Hremen, Tlagt. gegen wird dieser 5 der Klage bekannt gemacht. gegen den Herrn L. Deumig, früher in . inem Brglchaftsverhälinisse, mit dem frage ar, Miäsbafsen i. C. Kom 3 r,, 1890 ist , . lago . ,,,, ö ,,,, , ö . . . '. ; ñ ' Mai — . ' . J
. n. der Testamentsvollstrecker des ver. Abtheilung für Auf , un assetin, Edwin Carl Georg Blaun, e belle wegen böslicher Verlassung, mit dem ed chreiber 6 lf lichen Landgerichts. n,, . igen am ö . und vom ] zuftellung, und ladet die Beklagten zur ar , trennung ausgesprochen worden.
nr 61 ö. . Hagemann, nämlich des (ger ) Tegdo rpf Pr., Bberamihrichter. Enie! unverehelichte Adelheid Blaun in n , die Ehe der Parteien dem Bande nach . 16. Mal 15h9' über So „, zahlbar am 15. August Verband lung der Rechtsstreits bor . , . 6 Mülhausen i. E., den J. Oltober 1808.
1 r gen n , Verẽffen licht: Ude, Gericht schre ber. , i, , nn,, , , zo] Deffentliche Zuftellunß itz. ait. dem änzeat bes söcilatien ai Ge, rich meme müden ge; em, K
i 33 jur. Ernst Ruhle, . 1 lass nrusgebot. . i , 56 ,,, salch en ng des n el. K in , , . . wr d,, ,, . 5 6 6 n,, 3e ie wird dieser Auszug der Klage ab 446] Gütertrennung. .
ahin erlassen: Auf Antrag des Test t ĩ ; *. solche kammer II, zu Bremen, im Gerichtagebäude, J. Dber⸗ geb. Seekatz, zu Frankfurt 4. M., Prézeßbevoll⸗- 0 z ; 3. 569 und bekannt gemacht. D Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu f 9g estamentevollstreckers des ver An und. Wider sprüche bei der Gerichts maͤchtigter: Rechtsanwalt Dr, Heilbronn, klagt gegen , . . L, ,. . 6 (n Schmitt n, chu, neee , nen gg. f n mn
Es werden torbenen' Pilpat manneh r geschoß auf Freitag, den 5. Januar 1900, ) ch ; I) alle, welche — mit Ausnahme der im Testament ker nan 6 ö 35 8 sẽe, , , Amtsgerichts. Post. Vormittags 9) ihr, mit der Aufforderung, den Friseur Ernst Otto Richter, früher zu Frank⸗ Wechsclunkosten an Kläger zu verurtheilen, und ladet Gerichtsschreiber des Raiserlichen Amtsgerichts. Hiarte Unnd, geb. Phfüippe, und deren Chemann
genannten Erben und Vermächtnißnehmer — an vertreten durch die hiesigen Nechtzanwälteè Presmit Ens nns, ige späte tens einen ä diesen Geiicht. sugelessenen Hechtnwals furt 4. H., jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ah, 5 undi Fugen Rithart? Kohlenhändler in Müälhausen, die ,. f i e en X te mündlichen Verhandlung des ugen . . . ö. . am Moenckeberg und Brandis, wird ein Aufgebot dann r,. r , , . i . 5 2 d . e ftellung Eile a, , n. ver ft h . . don ei ie Fammer für Hande 1 n,. org, n T obelhandle⸗ 8 rr nee ,, 1899 Liu . rse erstorbenen Rentners erlassen: Aufgebot termin, n Justiiger ide, T' 1 eser Auszug der Klage bekannt gemacht. Klägerin im Novem er. , . sachen des Königlichen Landgerichtz 1 zu Berlin, Der Taver Marguardt, . 6 Mülhausen i. C. en J. 3 gemgnn Erk oder sonstige Ansprüche Es werden ; 6 wäammthor⸗. Bremen, aug der Gerichtsschreiberei des Land. mit dem Antrage, Königl. Landgericht wolle Iüudenstr. 60 II Tr. Simmer 105, auf den 12. De zu Mörchingen, klagt gegen den Leutnant a. D. Der Landgerichts Sekretär: (L. S.) Hansen.
zu haben vermeinen, und 1) alle, welche an das in Gemäßheit des § 5. des , gerichts, den 7. Oktober 1899. I) die zwischen den Streittheilen am 26. Januar nr mg9 9, Gsrmittags ü0 ltr, mit der Packard, früher im Infanterie Regiment Nr. 144
alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von, dem Privatmann Johann Heinrich Jacob ; Dr. Lampe 1854 zu Frankfurt a. M. geschlossene Che dem Bande zem jnen bei dem gedachten Gerichte zu, in Mörchingen und jetzt in England, ohne näher be— r ; ö ; ö tmachung.
,, e . , , , arle se — ö . ä.
= e r. ttober erselbst publizierten Hamburg, den 2. Oktober 1899 ; z : des öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage e, s ⸗ Landgerichts zu Saargemünd vom 27. September vom 10. Dezember 1898 und 4. Januar 1895, Testamentg jum Zinsgenuß der unverehelichten 4 , g, lab as Landgericht Hamburg. 2. den Bellagten zür Tragung der Kosten des iickeri rbaltc ner eren, mit dem, ntrage ant nh der zwischen den Cheleuten e. . 1 6 ö . . ,, en Die ane er g , , n, Kilbelml nr ben , Beklagten jur mündlichen 1. ae. 5 b n,, fte n 3 . i . 16. an g e, .
z ; y, , , . (ge) Teg dorp f Dr., Ob : Dr g) ̃ iwil⸗ Mauß, Gerichte schreiber ö ; labet sↄbne Gewerbe, beide in Saargemünd wohnhaft,
nennung der Antragsteller zu Testamentgvollstreckern und nach d 74. ; geĩ ty „Dberamtgrichter. Franziega Rohwedel, geb. All it, Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivi . ö hieraug vom Klagezustellunggtage ab, und lade ö ,,,, , . . . 9. Veroffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. i. Mecklenburg. Margarethenstr. . . 365 mmer. deß Königlichen Landgerichts zu Frank, des Königlichen nn n,. e Renn m er fir ken Heklagten zur mündlichen. Verhandlung des en,, ,, worden. , hiermit aufgefordert, solche An⸗ Gemäßheit des 8 6 des Testamenig zur Ver⸗ Rechteanwalt Dr. W. Bintz, klagt gegen ihren furt a. M. auf den 21. , g, . e, e , e. Rechtestreits vor dad ,, , ** Landgerichiz. Sber. Sekretär: Diehl. . . 2561 — . des 1beilung gelangende Nachlaßkapital Erb. oder (42180 Aufgebot. n,, Albert Rohwedel, un bekannten e n , ö Uhr, . * e n,. zu laß 353) Oeffentliche Zustellung. . . 1 ir, d. 1m unn! g z oststraße 19. sonstige Anspruche ju haben vermelnen, und ufentßalte, wegen Chescheidung vom Bande, mit el dem geßachten Gerichte zug J Die Armen. Direltion in Berlin klagt gegen die S. Dezembe . a6 397] Bekanntmachung.
2. ; z 2. Stec, Zimmer Nr. 31. späͤtestens aber in dem 2) alle diejenigen, welche ver Auekehrung des , r ,. Rm Antfage, dem Betlagten, aufsurrsegen, die bestelln. Zum Zwecke der öfffhilichen 3uftellung underehelichte Auguste Hebel, früher Grenadier. en dera , . Nachstehende im Regierungsbezirk Cassel des
Die unbekannten Erben der d di = q ĩ r K . ö ,,, r,, , men , e, ,,, ,, ,, , , , , , e f , , mee ,, ,, i udw e ö . h — 2 . alte, we ' r9-Lixpe an 9 ebarstermtn, jm Justhigebaube Bammth?'l. . 3. Ich, g en alias dicke lsen, geb. 4. Januar suncßmen, im Weiger unge falle denselben fürh ehm Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . aus ber Jeit om 5. His? 13. Juni und hom griasnn reibe dec e igen Amtsgerichts. de. Beingnabme auf 3 25 der Verordnung vom
raße io, Parierre nis, Jim mier Rien her. ‚ 1823, und Ulrika Lucie Nielfen alias Nickelsen, böslichen Verl 2 ; No⸗ zumelden — und zwar n fn hui ich lb , m richtig Friedrich Wilhelm) geb. 17. Qktober 1820, als Kinder des Peter Nielsen und 6e Ebe , ö iä. in bl Til es sie pemnn, . i nn ,,,
; Bande zu schelden, und 6 Bekanntmachun bis 8. Dejember 1897 und b. Februar bis irn, mg. inheitstheilun gs ordnung vom 7. Juni 1821 unter Bestellung eines hie ö. 1 r ö und der Maria Catharina Nielsen, geb. Ändersen, ladet ben Bei i ; (46361 ekanntma g. vember bis 8. Dezem — lAa6384 Oeffentliche Zustellung. Gemeinheit stheilun 9 h , , . 8 . i,, n,, ge s Solemnet Char Sur , . eee hende fg e ichn, , liche ,, , mn, , , en B g , amburg, den 29. tember 1899. / ; er dritten und letzten gerichts b tat-. ) = ! ,, . burg, Gr. Marktstraße u. 3, Pr J g ö e n ,,,, , n rr, ,, n,, ,, den,, ,. ,, , .
J ö ö anzumelden, w 8 ; ⸗ ; meister Chr. Be . ; ; e m f dem Nachlaß ordnungs mäßig wird ,, , . Aufenthalts, Beklagten, wegen Ghescheidung, wurde streltz vor das Königliche r n . ken n n mn, m, Abwesenhelt, unter und § 28 des Gesetzes vom 18. 3. ee. 1
ür Aufgebotssachen. (gez.) Tes dorp fg Joseph und
Dr., Oberamtsrichter. 1I½ , Maria L ; t 3 ö ö ; Herßfen ll nde, Genie ef. , ert, bene er, nein, d, , n ö ö . , ,, .
gli ̃ ur dlung über biese Klage unter Entbehr⸗ Zimmer 151, auf — . ⸗ i 1599 ge⸗ S. 4 und 51, pidersprechen walten, hiermit. aufgefordert, Königliches Amtsgericht. wird dieser Lugnig der Klage befannt gemacht. re nn des Sühneversuches die öffent. n , . 10 uhr. Jum Zwecke der öffent. et. . ,, Sg as bm B. Mai 35g 8 gl, vom 5. T bruar 1875
lab o Aufgebot. solche An. und Widersprüche bei de — Hamburg, 7. Oktober 1599 ̃ ĩ lage be⸗
ö = r. Gerichts 7. er ö liche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts sichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage be den Berngg von 1, Vom *5. Apil 1853 8 1, schliehlich auf die , n ö 1 k . i . n,, 6. giebt 8. Ottober 18s 6 . . . ö ö ain von Cuhrbten wen, Helen gehn get. k ätestens Auf Antrag des Rechtzanwaltz . zu Posen, , em ts , BVeriretẽr mit ,,,, . zu berurthellen, an ihn 24428 M nebst 60M. Zinsen hierdurch offen thkenglãub nn, . e, Ich, den 29. No als Nachlaßpflegers, werden die Erken? des ab *] wird Beklagter durch den llägerischen Vertreter mat Köhler rund sgh zu zahlen und die Kosten des unbekannten Theilnehmern. Hyhgthekeng ;
i des , e n. ,, . , 3. Hd ch., gta h n, . u, , . a g, e r rn, 1. ag i . 1 el luffohn w n n ; , e Gerichtsschreiber , , . Kaniglichen Amtsgerichte. 1. er r g , def r 3 9. 7 ,, 62 ser e Schröder und des is. j im Zustizgebäude, ann, des Sohnes der am 16. . richte Frankenthal, Ziv 1, gem, K. ; f tragen, sowig das Lrtheil sur vor ö , ,, ,, , J er wie re mech, m, me, m,, ,,, en, reh. . elerin Anna Lehmann ; ? gheim, erin, t erkennen; ö er ö . un echtsstr . kee er n. . ö 4 . ki eersshung ig fte, , l iugebaigiefni gn * nr r, lor. Richard Mann in ,,, J. Die Che der Streitstheile wird aus Verschulden , . erf eln . i. ire gr m , n n Wernigerode auf bel der unterzeichneten Behörde, nn, aber . 8 ; ; 6 ungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus. mittags 1 ihr, sich ju melden, widrigenfallz ihren genannten Ehemann, früher in Mia fen des Chemannes dem Bande nach getrennt. anwalt Justizrath Sittla enz . . kabl, den 21. Dezember 1556, Vormittags 9 Uhr. letzteren in Reren . dnn 1 14
ö, chlusses. der f t. oh ämmtliche Streits kosten zu ä Micke, frühe — terstraße Nr. 1
9 i e bebe oeli sn, re. ö i n gn, , ,,. er e f r e n n . ö. ĩ . ö , n , e ne sn e, ür geen r, . k 9. Juli 1899 in Hohenstei ] 3 ) urg. abfolgt werden wird und der sich später meldende hoben mit dem Antrage: Eg gefalle dem Kgl. nchen, am 6. ober . . 80. 16 mit dem Antr Wernigerode, den 4. Oktober 1899. or dem Ober ⸗Regierungera ᷓ - . ö , ,, . , . elne des Crbschaftsbesitzers an. Landgerichte, Ilbilkammer 1, die Ehr h am zwischen Gerichtschrelberel des Kgl. Landgerichts München J. Vekiagten zur Zahlung pon 30 MNebst oh ö 8 Schul je, Aftua Termine sich zu melden. an,, z hen, ö. t . eroffentlicht: Ude, Gerichtsschrelber. Grfate der Nutzungen, fondern nur erauzgäbe des Fosten zur Last ju legen, auch die gffentliche gu. — treitg einschließlich 128 „ Gehühr, z sfowle — Sanau. ö w . . nog. Vorhanden würde fordern dirsen. stellng des lrthe lg an bewin igen. Ksgerin Ldet litzzz⸗ liche Zuftellung un often worn ann er kutlln lasgsb] . Oeffentliche 3rftzugzg, n de n, m ace n,
Ansprüche zu haben aher lg . ö ae, Antrag des Eile ruf gelten der ver 66 den falt. . , ve e l at, cu . . Dit e . . . ier ij n reh . te fen, n n. en, Der ern,, H. ahbe zu , ö der Gemarkung Gidengescß, .
2) alle diejenigen, welche den Bestimmu des j nigliches Amtsgericht. ung vorstehenden Rechtsstreits in die hierzu zu Wi ö bevollmächkigter: Rechtganwa er ger sche burg, Gr. Marktstraße 22 u. 3, Proz l k ; . 5
ö . , renn . gro ,, . , . . i, , . 4 . erwähnten Gerichts i ere ö . e, . früheren. Brief Verhandfung de Nechtestreltg vor dag Königliche n hlt! gere ment Baechsel hei, ö, Ale i miscr: Regierung · Assessor gihengarthen zu
st 36, auf den , t nnd lun „Amtsgericht u Breslau, Zimmer. 9), che Chr. Seomberg. ; 1896 hierselbst errichteten, mit Nachtrag vom Sohann Gottfried Riephoff Wittwe, nämlich des [46394] Bekanntmachung. vor, mit der Aufforderung, einen p . * 3 Hin , , , aher eh 6 * i n. A856, Gormittags 9 Uhr. 3 e . ,, h. Abwesen⸗ 3 . u r,, ice 3 z
r weder , noch Ren Parteien, zutzusprechen und dem Beklagten die J E ee en ls le eh . als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichtct., Kommssat; Nteglerungz - Assefsor Dr.
2dr Mär 1865 verschenen und am 10, August diesigen Rechtsanwalts Er. ĩ . epperhan ˖ Avenue 129, New Yor ird dieser Fur. Julius Segalla, Aufgebot ᷓ erichte Frankenthal j ; ⸗ wecfe der öffentlichen Zustellung wir dem Beklagten legung der 1 , , , . ö ö wird ein Aufgebot dahin erlassen: , ,. . . er e rn l n. in nd die e bn i n n en i n a g . der Klage bekannt gemacht, hetzen e , bis 15. 2 69 a amen sbvolffis n, . . . . ; Es werden de 1'Industrie en France“ in Parig, vertreten der bewilligten öffentlichen Zustellung an den ob= habe se. Er I . ihr zurückgekehrt sei, mit Breslau, den 27. September 1889. 1899 ö. zum Gefammtpreise von 45, 6b ertheilten Befugnissen, namentlich d . alle melde san ben echlaß der in Haumburg durch zie hiesigen Rechtsanwälte Droös. jur. Wachs. genannten abwesenöen Beklagten und zur Vorladung dem r 9 * * t e alf gar big iu Jansen r üefert habe, mit dem Antrage, den Bellagten zu , n,, ,, , , n,, , , d, e fie lie, ge, die übe en er Jö , anne e ee üer! ,, ,,, , . vo ö 3 neten den 6. ö ö ; ß . . ' e GJ, , , , 5 , s, n , m,, alleinigen Konseng hin Grundstücke, Hypo— Gottfried Riephosf Ww ö n, den, be, auf H. Meyer sr. E Co. in Hamburg mann, Kgl. Sekretär. Theil ju erklären. Die Klägern ladet den Bellagten . 9 Ern ückel, verfahrens ju tragen, sowie das nn r . ; f phoff Wittwe, Gib oder sonstige] gezogene, von detzteren am 70. Oktober 1898 accep⸗ 2 ö ( * i . , 56 ᷣ , . . High, Hir r en 6 ch ö. f Herman vollstrectbar ju 3 Der Kläger ladet . ö ,
1 ö *
.