1899 / 239 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ballons, Wa ische und .

nesische, japani r natten, Banner, Fahnen stoffe ö Triko⸗ dützen, Kapotten,

„Sweaters, Gamaschen, fertige Herren und Trikot Taillen, esten, Tücher, seriige Koftüme für Damen

und Kinder, Umbangekra en, Jacketts, Mäntel, Kleiderröcke, Morgenröcke, Blousen, i e net. e r

Damen, Herren und Kinder, Schürzen, Schirme, Fächer, l. Pelzkragen, Pelzhandschuhe,. Muffen, elimützen, Barrets, Pelzschuhe, Fuß⸗ ifcchen, Felle, Glacsr Stoff und Trikot Hand⸗ schuhe für Damen, Herten und Kinder, Reinigungs⸗ Gummi zum Abreiben von Handschuhen, Knöpfe, Manschettenknöpfe, . Der Anmeldung ist

Strümpfe, Strumpfbänder,

Kinder⸗Anzüge, Paletots, Korsets

gestrickte anzüge sowie einzelne Sportkleidungsst

das

eine Beschreibung beigefügt. Mr. 39 670. O. 939.

Carola Mameluk

Eingetragen für Orientalische Tabak⸗ u. Cigarettenfabrik Jenidze, Dresden, zufolge An . meldung vom 13. 4. 99 am 12. 97. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Zigaretten, orientalischen Ta⸗ backen und Zigaretten. Wagrenverzeichniß: Zigaretten, nt, Tabacke und Zigarren. Der Anmeldung

st eine Beschreibung beigefügt. Nr. 39 672. F. 2581. Eingetragen für Hugo Fehr, mburg, Ferdinandstr. 18, zufolge nmeldung vom 31. 8. 98/29. 4 91 am 12. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waarxen. Waarenverzeichniß: Mineralwasser, Konserven, Fleischwaaren; chemisch⸗

pharmazeutische, Präparate und Produkte, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd. Eisessig. Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlen säure, Essig⸗ saͤure, Benzin, Benzol, Milchzucker, Salicylsäure, Salpeter, Aether, Schwefeltohlenstoff, Holzgeist⸗ destillationsprodukte, ß. Härtemittel, Gerbe⸗

ollodium, Cyankalium, Pyro⸗ allussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschweflig⸗ ö Nafron, doppeltkoblensaureg Natron, Gold⸗ chlorid, Eisenpxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Dralsdure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasser⸗ glas, Wasserstoffsuperoryd, Salpetersäure, Stickstoff⸗ orydul, Schwefelsãure, Salzsäure, Graphit, Glycerin, Knochenkohle, Brom, Bromkali, Jod, Jodoform, Jodkali, Flußsäure, =, ,. Salpeter, Kochsal;z,

extrakte, Gerbefette,

Soda, Glaubersalz,. Calciumcarbid, Caolin, Eisen vtriof, Sublirnat, Arsenik, chlorsaursg Kali, schwe ei.

saures Kali, Chinin, Karholsäure, Kesselsteinmittel,

Vaseline Saccharin, Vanillin, Cumarin, Naphtalin;

Teigwaaren; Butter, Milch, Käse, Käselab, Butten⸗

farbe, Kumyß; Rohbaumwolle, gereinigte, Baum wolle, baumwollene Webstoffe im Stück, einschließlich rohe, weiße, gefärbte, be⸗

druckte Schirtings; rohe, gebleichte, gefärbte, bedruckte, buntgewebte baumwollene Flanelle; rohe, gefärbte, bedruckte, gerippte baumwollene Sammete

Velvet), bedruckte Baumwollstoffe, Kattun, baum⸗ wollene Konfekttons⸗ und Futterstoffe, Taschentücher, Decken, Shawls, baumwollene Strümpfe, Unter⸗ kleider, Handschuhe und Mützen, baumwollene Wirk stoffe, aus baumwollenen Web⸗ und Wirkstoffen her⸗ estellte Männer⸗, Frauen und Kinderlleider, ein⸗ re ü Leibwäsche, baumwollene Bänder und Litzen, baumwollene Spitzen, Gardinen, Schnüre, Mäntel besätze, Lampendtchte. Zanella (Italian Cloth), schwarz oder andersfarbig, halbwollene Schirmstoffe, Möbelstoffe, Kleiderstoffe, Unterkleider, Strümpfe, Orl Hang, balbwollene Litzen und Bänder; rohe und ereinigte Wolle, Kammzug, Shoddywolle, wollene

ebstoffe, und zwar: Tuch, Flanell, Mousseline,

Kammgarnstoffe, Buckskins und Konfeltionsstoffe, Filztuch., Fil. gewirkte Woll stoffe, wollene Litzen, Bän⸗ der, Tücher, Decken, Shawls, Blankets, Struͤmpfe und Mützen; aus wollenen bezw. halbwollenen Web und Wirkstoffen gefertigte Männer⸗, Frauen, und Kinder kleider, einschließlich Unterkleider; Leinewand, Pack=

leinewand, leinene Kleiderstoffe und Taschentücher, Buchbinder leinewand, Segelleinewand, Sackleinewand,

Jutewebst offe, Jutesam met, Leinendrell, Leinendamast, Batist, Leinenplüsch, leinene Tischtücher, Servietten, Bettwäsche, Unterkleider; Rohseide, ganzseidene und halbseidene weiße oder gefärbte Kleiderstoffe, Satins,

Sammete, Plüsche, Becken und Tücher, seidene

Hemden, Seidenhüte, seidene Strümpfe und Hand⸗ schuhe, seidene und halbseidene Roben und Kinder⸗

kleider, Seidenband, seidene Spitzen, Mäntelbesätze und Schnürsenkel; Kordeln, Borden; Hüte, Leder

und Lederwaaren; Farben und Farbwaaren, Par⸗

ümerien, Seifen, Theer, Zement, Glaswaaren, apier und Papierwaaren, Bleistifte, Spielzeug;

ttalle in rohem und theilweise bearbeitetem Zu— . metallene Büchsen, Schlüsselringe, Dosen, graffen, . Stiefeleisen, Korsettstangen, Rorkzieher, Federhalterständer und Brochen, Metall⸗

spielwaaren, Aluminium- Federhalter, ⸗Fingerhüte,

Uhrketten. Trinkbecher, ⸗Serviettenringe, ⸗Bilder⸗ rahmen; Nähmaschinen, Flaschenkapseln.

Nr. 329 675. W. 2395.

Apollo.

Eingetragen für A. Wasmuth Co., Ham burg,

pharmazeutischen und chemisch⸗technischen Speziali⸗ täten. Waarenverjeichniß: Puder und Parfümerien, Salben und Fleckenreinigungsmittel mit Auszschluß von Seifen und Zahnmitteln jeder Art. Der An— meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 29 673. M. 3475.

ker ,. für H. C. Eduard Meyer, Hamburg, Dovenhof 40/41, zu if An⸗ meldung vom 22. 11. 98 am

Klafse 42.

etreide

Bör

Klafse 88.

Klasse 12.

lasse 24.

Barmbeckerstr. 25h, zufolge Anmeldung vom 21. 10. 938 am 15. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Vertrieb von diätetischen Nährmittein,

kberlabe, Kork, Bata harz, Rise . wrrlle . 4. Seegrag, Kopra, M iz. men, . eee ee Le bie , ke en,

Rosenstämme, T fruͤchte; Möoschus, Vogelfebern, gefrorenes Fieisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen,

örner, Knochen, Felle . Fischhaut, Fischeier;

uscheln, Thran, Fifch ein, Kaviar, Hausenblase, Rorallen, Bernstein; Steinnüsse, Menageriethiere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich: chemisch⸗ pharmazeutische Präparate und

rodukte, ,,, Wurmkuchen, Leberthran,

ieberheilmittel, Serumpasta, ,, Mittel, akrltzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflafter, Verbandstoffe, Charpie, Gummistruümpfe, Cisbeutel, Bandagen, Pessarien, Sucepensorien, Wasserbetten, Stechbecken, In halations⸗ apparate, mediko⸗ mechanische Maschinen, künst⸗ liche Gliedmaßen und Augen; Rhabarher⸗ wurzeln, Chinarinde, Camphor, Gummi arabikum, Quassia, Galläpfel, Aeonitin, Agar⸗ Agar, Algorabille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen· Mooß, Condurangorinde, Angofturarinde, Curare. Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl. Stern⸗ anis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medtzinische Thees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde. Piment, Quillasarinde, Sonnenblumenöl, Tonka⸗ bohnen, Quebrachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Ratten⸗ gift, Parasitenvertilgungs mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, reosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbol⸗ säure; Filjhüte, Seidenbüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterlehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schnhe, Stiefel, Pantoffeln, Sandalen. Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leib⸗ binden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf halter, Handschuhe, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminations⸗ lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech⸗ fackeln, Scheinwerfer, Kerzen. Nechtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenbeizkörver, elek⸗ trische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz Darren, Petroleum - kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilationsarxparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz—⸗ bürsten, Weberkarden, Texpichreinigungsappgrate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate für Menschen und Thiere, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puder⸗ quäste, Streichriemen, Kopfwalßjen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haaipfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahn pulver, Pol'rde, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe— mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perrücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd. Bleizucker, Blutlaugen⸗ sal; Salmiak, flüssige Koblensäure, flüssiger Sauer = toff. Aether, Alkohol. Schwefelkohlenstoff, Holigeist⸗ destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ exirakte, Gerbefette, Collodium, Cyankalium, Pyro—- gallus säure, salpetersaures Silberoxyd unterschweflig⸗ saures Natron, Goltchlorid, Eisenoxalat, Weinstein, äure, Zitronen säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Salvetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefelsaäͤure, Salz säure, Graphit, Knochenkoble, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter. Kochsals, Soda, Glaubersalz, Caleiumearbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupferpitriol, Calo⸗ mel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische Trockenplatten, photographische Präparate, photographische Papiere, Kesselsteininittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thon⸗ erde, Bimstein, Ozokerit, Marienglas, Aephalt, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ Materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsen⸗ schnur, Hanspackungen; Wärmeschutzmiitel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselguhrpräparate, Schlacken⸗ wolle, Glaswolle; Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsen -Verschlüsse, Asbest, Aebestpulver, Asbestpappen, Atzbestfäden, Asbest⸗ geflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Superphosphat, Kalnit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fisch⸗ guano, Pflanzennährsalje, Roheisen, Eisen und Stahl in Röhren; Cisen⸗ und Stahl Draht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neufilber und Aluminium in rohem und tbeilweise bearbeitetem Zustande in Form von Barren, Ro—⸗ setten Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren. Blechen und Drähten; ellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspähne, Stanntol. Bronze pulver, Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, DVellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wiemuth, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlageplatten, Unterlagsringe, Draht⸗ stifte, Fa gonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmied⸗ barem Cisenguß, Messing und ihn. eiserne Saulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahn⸗ saͤulen, Telegrapbenstangen, Schiffs schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Sperrhörner, Steinrammen, * und Dung⸗Gabeln, Pflugschaare, metallene

erkzeuge für Aerzte und Apotheker; Stacheljaun⸗ draht, Drahtgewebe, Draht körbe. Vogelbauer, Näh⸗ nadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicher heitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf. nägel, Wasserklosets, Radreifen ars Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelschte Bleche, Sprung sedern, Wagenfedern, Roststäbe, Geldschränte, Kassetten, Ornamente aus Metallgaß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Finger hüte, gedrehte, feers her gebohrte und ge⸗ tanzte Fagonmetalstheile, Metallkapseln, Draht- eile, chirmgestelle, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte apier und Blech⸗

Buchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buch⸗

druckleitern, Winkelbaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ helme Taucherapparate, Nähschrauben, gGleiderflãbe, eidschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar! agen, ein chlie lich Kinder⸗ und Kranken⸗Wagen, auch Fahrräder und . e, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Jahre flu dern Fahrradzubehör⸗ theile, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne b , bezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehr⸗ futterale, Aktenmappen, Schuhelastiques, Pelze, eliwaaren, Firnisse, Lacke, ene, Klebstoffe, extrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne, (lauch Stopf⸗, Strickß, Häkel⸗ Stick und Näh⸗ Garne), Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ leinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelbhaare, Hanf, Jute, See⸗

ras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Porter,

le, Malzextralt, Maljwein, Fruchtwein, Frucht⸗ säfte, Kumvß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Picklez, Marmelade. Fleisch⸗ extrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold⸗ und Silber Waaren, nämlich; Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Brocheg, Hemdknöpfe. Tuchnadeln, Frucht⸗ schalen, echte Schmuckperlen, Edel und Halbedel⸗ Steine, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gum mischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaaren, Radier⸗ gummi, technische Gummiwaaren einschließlich Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Zigarren⸗ spitzen, Serviettenringe, Federhalter und Platten auß Hartgummi; Gummischnüre, Gummihand—⸗ schuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabackebeutel., Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungmappen, Photographie Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briquets, Anthraeit, Kolg, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum. Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holj, Rohr und Cisen; Stran körbe, Leitern, Stiefel . knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern, Mulden, Holispielwagren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefelhöl jer, Werk jeugbefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock griffe, Thürklinken, Schildvatt Haarpfeile und Messerschalen. Elfenbein, Billardbälle, Klavier tasten platten, Falibeine, Elfenbeinschmuck. Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloidbrochen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl ˖ schmuck, Mantelbesaͤtze, Puppenköpfe, gepreßte Orna—⸗ mente aus Cellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstifte, Buxbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinen⸗ modelle aus Holz, Gisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, ꝗym⸗ nastische, geodätische, physikalische, chemische, nautische, elektro technische, photographische Instrumente, Apparate und Utensilien, Deginfektiongapparate, Meßinstrumente, Waagen, Kontrelappargte, Dampf⸗ kessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schr eibmaschinen, Strickmaschinen und Stick⸗ maschinen; Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buchdruckpressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ maschinen, Kasferolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingeljüge, Or⸗ geln, Klaviere, Vrehorgeln, Streichinstrumente, Blas⸗ instrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mund- Harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Siimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pöckelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänse⸗ brüste, Fisch⸗, Fleischfᷓ, Frucht. und Gemüse⸗ Konserven, Gelöez, Eier, kondensierte Milch, Speise⸗ zle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Faden⸗ nudeln, Kakgo, Chokolade, Bonbong, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Bitcuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reis suttermehl, Erndnußkuchenmehl, Schreib-, Pack, Diuck⸗, Seiden“, Pergament., Schmirgel⸗, Luxus, Bunt⸗, Ton und Zigaretten⸗Papier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Brieftuverts, Papier⸗ laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holz- tapeten, Lumpen, altes Papier altes Tauweik, Pießspahn. Zellstoff, Holischliff, Photographien, photographische VDruckerzeugnisse, Steindrucke, Chromos, DOeldruckbilder, Kupferstiche, Radie⸗ rungen, Bücher, Brochuren, Zeitungen, Pro⸗ spekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink, Koch⸗, Wasch⸗Geschirr und Standgefäße, aus. Porzellaa, Steingut, Glas und Thon, Schmelniegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohgzlas, Fensterglas, Bauglas, Hoblglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thonröhren, Glagröhren, Isolatoren, Glasperlen,

Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren,

Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glas⸗ mosaiken, Prismen, Spiegel. Glasuren, Sparbüchsen, ,, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen. Borden, Litzen,

äkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farb Stifte, a, , . Gummistempel, Geschäftgzbücher, Lineale, Winkel, Reiß jeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Mal⸗ leinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen, Feder⸗ lästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zündbütchen, Patronen, Putz⸗ pomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, i Rostschutz mittel, Starke, Waschblau, Seife,

eifenpulver, Brenspiele, Stereoseope, Spielkarten, Roulette, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel pferde, uppentheater, Sprengstoffe, Amorceg, Schwefelfũden, Zündschnüre, Feuerwertgksrper, Knall⸗ siguale Litho , ,, lithograpbische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrtkate, Stuck⸗ rosetten, Rohtaback. diaͤuchtaback Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Roll schutzwände,

Zelte, Uhren, ebstoffe und Wir lsioffe aus Wolle,

BHanmwolle, Flachs, Hanf, Selde, Kr Nessel und aut ge e, dieser en r en,

Gürtel, Sammete. Phüsche, Brokate, Händer, einen

halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wi

a. Wachtztuch, Ledertuch, Bernstein, Hen g. chmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Äm. broidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen Matten. Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirme!

Nr. 89 674. M. 3616. glasse 427.

Eingetragen fur H. C. Eduard Mener, Hamburg,

Dovenhof 40/41, zufolge Anmeldung vom 21. 2. 95

am 14. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waaren, einschließlich deren Ein, und Ausfuhr. Waarenverzeichniß: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst. Dörr Gemüse. Pilje, Küchen= kräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachg, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambutzrohr, Rotang, Seegras, Kopra Maßtöl, Palmen, Rosenstämme, Treibjwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Thran, Fischbein, Kaviar, Hausen⸗ blase, Korallen, Bernstein, Steinnüsse Menagerie⸗ tbiere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich: chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leber⸗ ihran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain präparate, naiürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Cbarpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Sutpensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschina, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber wurzeln, Chingrinde, Cawphor, Gummi arabicum, Quassig, Galläpfel, Aconitin, Agar Agar, Algarobille, Alo, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗ Moos, Kon⸗ durangorinde, Angosturarinde, Curare, Curana, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassia⸗ bruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Peruballam, medijinische Thees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment. Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengist, Parasitenvertilgungs⸗ mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzen schädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filjbüte, Seidenhüte, Strohhüte, Bast⸗ hüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗Lund Bettwasche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, Kron⸗ leuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtiampen, Glüh⸗ lichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechsackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Kalorsiferen, Rippenhenkörper, elektrische Heijapparate, Kochherde, Kochkessel, Backösen, Brutapparate, Obst⸗ und Malj⸗ rarren, Petroleum kocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate, Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber karden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Aämme, Schwämme, Brennscheren, aarschneideapparate für Menschen und Thiere, chafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Locken⸗ wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf wasser, Schminke. Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bariwichse, Haarfärbemittel, Parft merien. Räucherterzen, Refraichissenrg, Menschenhaare, Perrücken, Flechten, Phoephor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleuer, Ylutlaugensalß, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefellohlenstoff, Holzgeistdestillations⸗ produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Collodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaurez Silberorxyd, unterschwesligsaures Natron, Goldchlorid, Gisenexalat, Weinsteinsäure, stronensäure, Dralsäure, Kaltumbichromat, Quick; lberoxyd, Wasserglas, Wasserstoff superoxvd, Sal⸗ petersäure, Stickstoff oxydul, Schwefelsäure, Sal säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß säure, ,. Salpeter, Kochsalz, Soda, Glauber⸗ ali, Caleiumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zink⸗ sulfat, Kupfervitriol, Calomel, Ptkrinsäure, Pink⸗ sali, Arsenik., Benzin, chlorsaures Kali, photo⸗ graphische Trockenplatten, photograyhische Prä⸗ parate, photographische Papleie, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siecatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Ecze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimstein, Ozokerit, Marienglag, Asphalt, Dichtungs⸗ und Packung materialien, nämlich: Gummiplatten, ge⸗ wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur Han fvackungen; Wärmeschutzmittel, namlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselguhrpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle; Isolier mittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Agbest, Aabestpulver, Asbest ; rr , Asgbestsäden, Asbestg flecht, Asbesttuche, gbestpapiere, Agbestschnüre, Putzwolle, Putzbaum⸗ wolle, Guano, Supheiphosphat, Kamnit, Knochen⸗ mebl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanlen- näbrsalze, Roheifen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen und Stahldrabt; Kupfer, Messing, Bronze, Jink, Zinn, Blei, Nickel, Neufilter und Aluminium in robem und theilweise bearbestetem Zustande, in orm von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wel =

blech, Lagermetall, Zinstaub, Bleischrot, Stahl kugeln,

le, 6

9 un Sãgen, bälge, me Mechaniker, k . rtner,

Irn r, Künstler, Naurer, Schiffbauer, Rüfer, Installateure,

Dptiker, Graveure,

rahtgewebe, ,, . Ste Heftnadeln, n nadeln, Nadeln für ch Angelgeräthschaften, punen, Reusen gußehserne Gefäße, geschliffene Koch Gisen, Kupfer, minium, Badewannen, n, ,,,, . ahl und aus Gummt, en, = Geschosse; gelochte

Stablspãhne, e lber, n, Palladium, hrabt. Platinsch metallene Ket Laschen, N lags ringe,

Raff eemaschi Gisen, aus S schuhe, Geschütze, Bleche, Sprungfedern,

Möbel- und Baubeschläge, Ornamente aus

Kassetten,

Sleigbügel, . gefraiste, gebohrte und gestanzt Heile, Metallkapseln, Maßstãbe, Spicknadeln, gestanzte Papier und B Schmierbüchsen, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Wagen einschl. Kinder⸗ Wasserfahrzeuge, Felgen, Naben, ständer, Fahr⸗ Bronzefarben, Klopfpeitschen, auch Treibriemen, lederne Sohlen, Gewehr⸗ Pelze, Peli⸗

schrauben,

Fahrzeuge, und jwar: i Krankenwagen, auch Fahrräder und ,,, Wagenräder, Speichen,

en, Pedale, Fahrrad

Rahmen, Lenkstan arben, Farbstoffe,

radzubehßrtheile, Farbholzextrakte, Zaumzeug, lederne Riemen, Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, fuiterale, Aktenmap waaren, Firnisse, La Leim, Wichse, Fleckwasser, Wagenschmiere,

Büchsen,

balter und P Gummihandschuhe, Kautschuk, Guttapercha, Koffer, Reisetaschen, Ta taschen, Brieftaschen, Zeitungsmaypen, Klappstühle, Feldstecher, Brillen,

Briquets, Anthracit, Koks,

Albums,

niertes

Mineralöle, Stearin, Möbel aus Hol, Leitern, Stic fellnechte, Garn w ständer, Wäscheklammern, Fier Körbe, Kisten, eisten, Thüren, Stiefelhöljer, Werkzeu westen, Korksohlen, Korkhilder, ringe, Korkmehl, feifenspitzen, Stockgr zaarpfelle und Messerschalen bälle, Klaviertastenplatten, schmuck, Meerschaum, M bälle, Celluloldkapseln, splzen, Jetuhrketien, S J. penköpfe, geyreßte O pinnräder, Treppentraillen, Bienenkörbe, Buxbaumplatten, Uhrgehäuse, Hol, Gifen und Gips, ärzt ir reren ü ff. er w. e, physika technssche, pbotograp und Mtensilien, nstrumente,

Kugeln,

datisch

kessel, metiven,

instrumente, und Mundharmonikag, instrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenyul Spieldosen, Mustkautomaten, Schinken, Speck, Wur eräucherte, getrocknete und

Frucht und Gem

densierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, . Mebl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni,

,, ,. Blattmetall, thmeta 36 Wie muth, Wolfram, Platin; satinblech, Magnesiumdraht, Anker, Cisen bahn schienen, Schwellen, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter. Fagonstücke aus Schmiede⸗ arem Eisenguß, Messing und ere elserne Säulen, Träger, Kandelaber,

stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Bigeuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver. Malz, Honig, Reis uttermehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib, Pack., Druck., Seiden, Pergament, Schmirgel⸗, Luxus«“, Bunt, Ton, und Zigaretten Papier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Papierlaternen, Papierservietten, BGrillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, e m, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk,

ge Drahtstifte, eisen, Stahl schmiedb

Telegraphenstangen, Bolzen, Niete, Stifte, Splinte, Haken, Klammern, Steinrammen, sser, Scheren,

alluster, Krahnsäulen,

fffeschrauben, S Schrauben, . Sicheln, eu und Dun d Stichwa Pflugschare, Korkzieher sallene Werkieuge für S Zimmerleute,

Schuhmacher,

Sperrhörner, Sir me Eßbestecke, Me y . , er, . schinenmesser. Aexte, 2 . Schaufeln, Blase⸗ chmiede, Schlosser,

Landwirthe, Uhrmacher,

Maschinenbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Elektotechniker,

vbotographische

Ingenieure, Stachel jaundraht, Drahtkörbe. Vogelbauer, Nähnadeln, nadeln, Sicherheitgnadeln, Stricknadeln, srurgische Zwecke, Fischangeln, ünstliche Köder, Netze, Hufeisen, Hufnägel, essel, emaillierte, verninnte, aushaltungsgeschirre aus Messing, Nickel, Argentan oder A Wafferklosets, Kaffeemühlen,

Kravatten⸗

Handfeuerwaffen, Wagenfedern, t Schlösser, Geldschränke, Vietallguß, Schnallen, Agraffen, Desen. Karabinerhalen, Bügeleisen. Sporen, Blechdosen. Leuchter, Fingerhüte, e⸗ e Fagonmetall⸗ Schirmgestelle, Sprachrohre, Stockzwingen, lechbuchstaben, Schablonen, Winkelhaken, Taucherapparate, Näh⸗

Drahtseile,

Buchdrucklettern,

pen, Schuhelastiques. cke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Bohnermasse, De Schneiderkreide, Stopf., Strick, Haäkel⸗., Stick⸗ Jwirne, Bindfaden. Waschleinen, Wollfilz. Haarfilz. Pferdehaare, Jute, Seegrat, Nesselfasern,

Wein, Schaumwein, extrakt, Maljwein, Fruchtwein, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Piclles, Marmelade, Fleischextr Rum, Cognae, Fruchtäther, Rohs hefe, Gold⸗ und Silberwaaren, a , ,, Tuchnadeln, Fru en, echte und Halbedelsteine, leonische Waagren, Silber dräbse, Tressen, Lametta. Flitter, Brokat. Gold. und Silbergespinnste, und Beschlaͤge aus Alfenide, und Aluminium, Glocken, aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Regenröcke, Gummischläuche, spielwaaren, Schweißblätter, Bad Gummiwaaren,

waaren, einschließlich Gummitreibriemen; Serviettenringe,

amn, Gummischnüre, Gummipfropfen, . Schirme, Stöcke, backs beutel, Tornister, Geld⸗ Pbotographie⸗ Hutfutterale, Taschenbecher, Feueranzuünder, raffi⸗ e, ,,. ü n, Knochenöl, Dochte; ö Strandkörbe, den, Harken, Kleider⸗ Holispielwaaren, Bilderrahmen, Gold höljerne Küchengeräthe, hefte, Flaschenkoꝛ ke, Kortplatten, Rettunge⸗ Schuhanzieher, Schild att /

Falibelne, Gifen bein. chaumpfeifen, Celluloid · Celluloidbrochen, Zigarren⸗ tahlschmuck, Mantelbesäͤtze, inen , wg, in.

achfiguren, Kegel, . e , n Maschinenmodelle au liche und zabnäritliche, gymnastische, geo⸗ nautische, elektro⸗ che Instrumente, Betzinfeliionsapparate, Kontrolapparate,

schinen, einschließlich Näh— e gn und

ismaschinen, r Maschinentheile, elreibemaschinen,

Bratpfannen, apierkörbe, Matten,

und Nähgarne), Tauwerk, Watte, Kameelhaare, Rohseide, Bettfedern,

Fruchtsäfte, Kumyß, Bitters, Saucen, Punschextrakte, viritus, Sprit, Preß · lich: Ringe, Halt⸗ Broches, Hemdknöpfe, Schmuckperlen, Edel

Tafelgerãthe itannia. Nickel

Neusilber, Br n ,,, Schilder Hanfschläuche, 8 e. chirurgische

Radiergummi, technische Gummi⸗

arrenspitzen, atten aus H

Bergstöcke, Feldflaschen,

Rohr und Eisen;

Pulverhöruner, iffe, Thürklinken,

Werkzeugma maschinen. Schreib maschinen, Strich Stickmasch t phische und Buchdruck Pressen,

Taminschirme, Reibelsen, Kartoff Brotschneldemaschinen, Eleschraͤnke, Trichter, Siebe, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, lasinstrumente, Tromme Maultrommeln,

Kasserolen,

R . ische

adennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Zucker“

Preßspahn, Zellstoff, Holischliff, Photographien, Druckerzeugnisse. Steindrucke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Brochuren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanten, Eß⸗, Trink,, Koch,, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelz- tiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, far biges Glas, optssches Glas, Thonröhren, Glas= röhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Ver⸗ blendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mofsaikplatten. Thonornamente, Glatmosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen. Borden, Litzen, Häkelartikel, Stahlfer ern, Tinte, Tusche, Malfarhen, Radiermesser, Gummigläser, Blei. und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel. Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißieuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinwand,. Siegellack, Oblaten, Paletten, Mal⸗ bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungk⸗ unterricht und Zeichenunterricht, Schul mappen, , Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln,

riffel, Zeichenhefte, Zuündhütchen, Patronen, Putz⸗ pomäabe, Wiener Kalk, Putztücher, Pollerroth, Puh. leder, FRostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Selfe, Seifenpulver, Hrettspiele, Stereostope, Spielkarten, Roulerttes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turn⸗ geräthe, Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppen Theater, Sprengstoffe, ändhölzer (Wachs', Papier⸗ und Holz ), morces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerk⸗⸗ körper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrofctten, Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, Jigarren, Kautaback, Schnupftabach, Linoleum, Roll · schutzwände, Zelte, Uhren. Webstoffe und Witkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Slück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und feidene Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Bern⸗ stein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Am⸗ brolbplatten, Ambrolt perlen, Ambreidstangen, künst⸗ liche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets, Schirme.

Nr. 29 676. J. 1116. Klasse 2.

lo RnR-TuBßlE rr

Eingetragen für M. Jacobsohn, Posen, zufolge Anmeldung vom 2. 8. 99 am 16. 9. 985. Geschäfts, betrieb: Apotheke. Waarenverzeichniß: Arineimittel in Tablettenform. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Eingetragen für Heinrich Frick, Frankfurt 4. M., . Anmeldung dom 17. 8. 998 am 16. 9. 99. Geschäfts betrieb: Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten. Waarenverzeichniß: . Wundsalbe zur Heilung von Flechten, Hämorrhoiden und offenen Wunden, Hautkrankheiten.

Nr. 89 679. R. 3126. Klafse 9b.

sinke ke!

Eingetragen für J. E. Reinecker, Chemnitz k m Anmeldung vom BH. 8. 89 am J5. 5. 59. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren, Waarenerzeichniß: Anreißplatten, Anreißstöcke, Bohrer, Bohrknarren, Bohrringe, Kaliberringe und Bolzen, Drehbänke, Fraiser, Fraizmaschinen, Futter (Klemm Spann, Bohr-, Zentrier⸗ u. s. w). asrohrabschneider, Gas schneidzeuge, Gewindeschablonen, Gewindeschneld⸗ zähne und Zahnbalter, Grenztaster, Lehrdorne für Mutterbobrüng, Lehren. Lehrringe und Bohen. Lineale, Mechanikerschneidzeuge⸗ Meßmaschinen, Meß ˖ werkjeuge, Parallelreißer, Relbahlen, Reißstöcke, Richtplatten, Rohrschneider, Schleifmaschinen, Schneideisen, Schneidelsenhalter, a, ,. schräge Kluppen, Tuschierplatten, Windeisen, Winkel,

Zangen. Nr. 29 080. B. 5854. Alasse 9 .

Phons · Lechric.

tragen für ERridgeport Brass Com- , n,. Connecticut, V. St. A.; Vert: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40, zu-

Konserven, Eier, kon⸗

spung vom 13. 7. 99 am 16. 8. 99. Ge⸗ ie mel He f lun und Vertrieb nachbenannter

Waaren. Waarenverzeichniß: Draht far eleltrische

Nr. 329 678.

Nr. 8 685. R. 3IEIX.

Heinicke & dasper ae , , , , .

eschäftsbetrieb: KWaarenverzeichn i: Rotierende Knotenfänger.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Kl. 23. Nr. 67278 (B. I89) R. A. v. 14 6.95, 7814 (B. 1331) ö 284 (B. I53) Zufolge Urkunde vem 2.19. g9 umgeschri die Bielefelder Näßaaschinen · u. F brit, A. G. vormals Hengstenberg Co.,

nnn 1339. R. 4. 37 926 6*t. R.. A. v. Kl. 23. Nr Gol Steimel sel. Erben,

. . ö. ö Hacken aller Art

9. Oktober 1899. staiserliches r,

in Anhalt,

15. 9. 99 Maschinenfabrik.

23. 7. h, 29. 9. 96.

für Aug. Ehlers, Shanghai, Vertr. F. C. Glaser und L. Glaser. Berlin, zu⸗ folge Anmeldung vom 22. 2. 99 am 15. 9. 889. Ge⸗ nachbenannter ichniß: Gestrickte und gewirkte Wa aren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 39 681.

Eingetragen für Bernhard Günther, Aachen, zufolge Anmeldung vom 16. 1. 99 am 15. 9. Fabrikation Vertrieb von Leder. Waaren⸗ verzeichniß: Treibriemenleder.

Nr. 39 682. E. 1866.

Eingetragen

ennef (Sieg). und Steingabeln, gelöscht am 5. 10. 9 Berlin, den 10.

schaͤfts betrieb Waarenverze

G. 2629. Klasse 12.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum Zeitschrift des Landes ⸗Gewerbevereins. Inhalt: Bekanntmachungen.

Der 8. Verbandstag

Darmstadt. ] Nr. 40. bPreizautschreiben. - Vortrã verelnen. Gewerbemuseum. der deutschen Gewerbevereine zu Köln. = Jubiläums- Gewerbe ⸗Ausstellung zu Groß ⸗Umstadt. ische Stenographie und der Stenotvper. Gefellenprüfung des Ortsgewerbevereins ungen aus dem Vereinsleben. Vermischtes Ein eng⸗ über deutsche Arbeit. der deutschen Patentschriften. asse. Gewerbliches Unterrichtswesen. Pro⸗ ule zu Darmstadt. Patente von im Großh. Hessen lebenden Literarische Besprechungen. Lerston der gesammten Technik Buchdruckerwelt.

Deutsche

Provinzial · Mechan

Pfungstadt. Mittheil Bensheim. lischer Arbeiterführer Benutzung

gramm der Aliee . Sch und Gebrauchsmuster

Neues aus der tes Rechtsbuch für Laien.

Techniker ⸗Zeitung. Techniker⸗Verband, Berlin C. Nr. 41. Abhandlungen: Der überhitzte Dampf. aktische Winke bel Konstruktion und Betrieb von ebläfen. Die Regulterung der unteren Oder von Hohensaathen bis zur Mündung. rung gegen Erwerbzunfähigkeit. schau. Neues Verfahr zenstern. Celluloi

nn,, nnn, .

Eingetragen für Hermann Eimler, Königsberg I. Pr., zufolge Anmeldung vom 21.2. 99 am 16.9. 99 Fabrikation und Vertrieb von Waarenverzeichniß:

Anmeldung ist eine

Geschãftsbetrieb: Viqqueuren und Spirituosen. Liqueure und Spirituosen. Der Beschreibung beigefügt.

Nr. 9 683. Sch. 2450.

Eingetragen für H. Schwieder Sächs. Gum mi⸗ C Guttaperchawaaren - Fabrik, jufolge Anmeldung vom 27. 5. 99 am 15. 9. 99. Herstellung und Vertrieb von Gummi. und Guttaperchawaa ten. Waarenverzeichniß: Gummiwaaren, . Schläuche, Ringe, Puffer, Schnüre und Dichtungen.

Nr. 329 684. S. 2450. M . ö * Eingetragen für Hch. Seyfarth, Hamburg, Neue⸗ jufolge Anmeldung vom l Geschäftebetrieb: Herstellung und Ver⸗ Waarenverzeichniß:

Lederfett, Vaseline⸗ Maschinen⸗Oel,

Technische Rund⸗ Herstellung von Dach- düberzüge für Fourniere und Metalltheile. Saljwerk Heilbronn Anker · Reil. = Belichtungs apparat. Verschiedenes. Bücherschau. Brseffasten. Mittheilungen d

Verbandes und der Vereine.

Centralblatt der Walslwerke. Organ für die Interessen der deutschen Walzwerke, Bergwerks. sowie für den Engros⸗ und

Flasse 18.

und Hüttenindustrie, Export - Handel und die betheiligte Maschinen · erlag: Otto Elaner in Berli reissteigerungen

Dresden · N. n Nr. 28. für Eisen und die agarenmangel auf dem gesamten Wal- eifenmarkte. Bericht der vom Verein Deutscher Maschinenabriken gewählten Kommission Export · Wegweiser; Nor⸗ Industrie⸗, Vereins und Handels. Rundschau.

Geschäftsbetrieb:

insbesondere für Spiralbohrer⸗Konen.

9 Kap⸗Kolonie. Syndikats · Nachrichten. Geschäͤftliches. Gesuchte Verbindungen. = quellen Nachweis der deutschen Eisen⸗, Slahl⸗, Metall. und Maschinen Industrie.

Die Edelmetall · Industrie „Lindustrie des Internationales Organ der

Silberbranche wandter Gewerbe mit der Beila und Feinmechanik. Wien, Berlin, Budape ; Arthur C. Ritter von Klinkosch J. Sensatloneller Betrugs proleß in Hanau. Die Anfänge der ung. Goldschmiedekunst. Goldfelder und Goldstadt. Firmen. Stand der Konkur Konkarg⸗Auf⸗

Klafse 20 Db.

métaux précieux*. 2. 5. 5 am ö. une 3. enindustrie trieb nachbenannter Waaren. . Horzetzky. sboden⸗Oel, Vaseline, Vaseline⸗ ; el, Paraffin Del, Zylinder ˖ Del, Dynamo ⸗Oel, Schmalz Del, Eis. ren⸗Oel, Zentrifugen ⸗Oel,

Oltven · Del,

Herausgeber

Spindel ⸗Oel, maschinen · Del, Kompre

l, Seifen, Wagenfett, Maschinenfett, Harz ⸗Oel, Pinolin, Wal Oel, Fisch Del. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 30 686. K. A184.

Notizen. Neue und Insolvenzen. Konkurse hebungen. Marktbericht. Kundmachun nserate. Uhren · Parlser Neuheiten in Damen⸗ uhren Der amerifanische Uhren. und Bijouterle⸗ wagten Gxport. Technischer Theil: Notizen. Patent · Liste.

Deutsche Färber ⸗Zeitung. W. Callwey [Verlag der Färber Zeitung] in München.) Nr. 41. Ehromentwickelungefarben (Schluß) Verfahren zum Bleichen von Seide. eife. Marktbericht. Tagesgeschichte. aal. Patent ˖ Liste.

Molkerei Zeitung. Fachblatt für die wissen lichen, . en und Handelsheziehungen der

(Verl ien, den,, Ueber Futterwechsel

r Aufstallen des Viebstapels, namentlich der Mittheilungen. Zur Fra des gleichzeitigen Inpfens von Rothlaufserum un Ueber die e n gsf htte öh.

Terpentin⸗Oel,

Beachtung.

Klasse 25. einmechanik:

Eingetragen

Komet · Musik werke, Bauer Leipzig Lin⸗ denau, zufolge An meldung vom 1. 5

9 99. Geschãaͤftsbetrieb:

Herstellung und Ver⸗ trieb von mechani⸗ Musikwerken. Waarenverze Mechanische

werke und Theile der⸗ K

Georg j

halt: Ueber Garn

Kühe, im Herbst.

Reinkulturen.

Nr. 39 687. R. 3018.

Eingetragen für Redeker Æ Sennis, Nürnberg, zufolge A ? 29. H. 99 am 165. 9. 99. Geschäfte⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Tuschfarben ( Iquarellfarben in Stücken).

WMolkereischule in Stargard i. P.

ee n gen erband der Provi

kämpfung des R

mr. Ss oss. NM. 07. niasfe a.

RONUK

en für Ronuk Limite cd, Brighten, ertr:: Gustace W. Hopkingz, Berlin, An