alljährlich scheiden i. 2 Mitglieder aus. Während
. Direktoren und stellvertretenden Direktoren), sonstigen
niere Alte eine Stimme!,
. 3. .
6534. a. t
Il ute l n r ,
. nen ummer eich ⸗ eigers, erste Velanntmachung ö. folgenden
18 lautet fortan: ö. besteht aus sieben bis zehn
iedern. . erste Absatz des § 20 wird dahin ab⸗ Vie Wahl des ersten Aufsichtsraths gilt auf die ge liche Zeit.“ . sat 2, Zeile 1—4 fallen fort; statt dessen wird
esetzt:
SFernerhin erfolgt die Wahl der Mitglieder des
neuen Aufsichtsraths für die Zeit bis zur ,
derjenigen Generalpersammlung, welche über die ilanz für Das vierte g r enn nach der Er⸗
nennung beschließt; das Geschaͤftéjahr, in welchem
die Ernennung erfolgt, wird hierbei nicht mitgerechnet;
der ersten Amtsperiode ꝛc § 25 . 3 lautet fortan: a. alina 1: 1) „Die Feststellungen der Zahl und die Wahl der '. die Gesellschaft anzustellenden Vorstandsmitglieder
eamten und Geschäfsagehilfen, sowie die Bestellung von Prokuristen, die Bestimmung ihrer Anstellungs«
bedingungen, insbesondere ihrer Besoldung und Ab⸗ schließung der Anstellungs verträge mit ihnen;“
b. alinea 4:
c) „Die Befugniß, durch den Vorsitzenden, dessen Stellvertreter oder ein oder mehrere zu delegterende Mitglieder Einsicht von allen Skripturen, von Ver waltungsgegenständen der Gesellschaft zu nehmen und Kassenrevisionen abzuhalten, von welchen mindestens eine außerordentliche jährlich stattfinden muß.“
Von Absatz 1 fallen die letzten 5 Zeilen von: „Der Vorsitzende des Aufsichtsraths bis: Beschlusses des Aufsichtsraths“ fort; desgleichen Absatz 2, 3 und 4.
§ 2. Die letzten 3 Zeilen: In anderer Form
bis: unverbindlich‘, fallen fort.
6) S 28 lautet fortan:
Der Aufsichtgrath erbält eine Vergütung von 3600 — dreitausendsechshundert — Mark für jedes Geschäftsjahr, ferner den im S 57 festgestellten An⸗ theil am Jahreggewinn und außerdem Ersatz der aus der Erfüllung seiner Stellung entspringenden Auslagen. Die Vertheilung der festen Vergütung und des Antheils am Jahresgewinn unter die Mit- . erfolgt nach dem Beschlusse des Aussichts⸗ raths.
7) Der S 29 lautet fortan:
„b. Der Vorstand (Direktion).
Der,. Verstand befteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren, stell vertretenden Direktoren. 3 jeder für die Gesellschaft rechteverbindlichen
eichnung ihrer Firma sind zwei Unteischriften, ent weder von zwei Vorstandsmitgliedern, oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, oder
wei Prokuristen erforderlich. Stellvertreter von orstandsmitaliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Vorstandsmitgliedern selbst.“
§ 30 fällt fort.
s) § 31 Absatz 1 fällt fort.
In ? 32 wird statt Thaler Mark“ gesetzt.
In F§ 33 ebenso.
§z 38. Die Eingangsworte lauten fortan:
Jedes Vorstandsmitglied“.
9) 5 39 fãälli fort.
10 5 40 fällt fort.
§ 42 fällt fort.
11) Im § 43
a, treten an Stelle der Bestimmungen Absatz 1 Zeile 5 — ) folgende Festsetz angen:
»dem Reichs · Anzeiger so berufen werden, daß jwischen dem Tage des Erscheinens der die Bekannt machung enthaltenden Nummer des Reich⸗Anzeigers und dem Tage der Generalversammlung — diese beiden Tage nicht mitgerechnet — mindestens 21 Tage Liegen und für die durch 5 47 angeordnete Hinter⸗ legung der Aktien mindestens zwei Wochen frei bleiben.
b in Absatz 5 Zeile 1 wird gesetzt:
statt zwei Wochen“ „17 Tage“.
e. in Absatz 6 fallen die drei letzten Zeilen fort; an deren Stelle wird gesetzt:
deren Antheile zusammen den zwanzigsten Theil des Grundkapitals erreichen.“
. In § 44 fallen Zeile 6, 7, 8 die Worte:
reiner einwöchigen Frist von dem Tage der General. versammlung durch sämmtliche Gesellschaftsblätter“ fort; statt deffen wird gesetzt:
der gesetzlichen Fristen“.
13) In § 46 bei alinea e. wird zugesetzt: und Derabsetßz ung.
1h § 47 1. Absatz 1 lautet fortan:
Die Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist nur denjenigen Aktionären gestattet, welche entweder ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben bei den in der Einladung jur Generalversammlung öffentlich belannt gemachten Anmeldestellen, oder die Bescheinigung eines Notar über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Attien bei dem Vorstande der Gesehschaft spätestens bis 12 Uhr Mittags des dritten Tages vor dem Tage der Generalversammlung — diesen Tag nicht mit- gezählt — deponiert haben.“ .
2) Absatz 2.
a. Zeile 2 hinter Gesellschaft“ wird gesetzt „oder der Hinterlegungestelle“,
b, am Schlusse des zweiten Absatzes wird kae gt;
in gleicher Weise wie die Bescheinigung des No⸗ 9 über die bei ihm erfolgte Niederlegung der
en *.
15) § 48. a. Absatz 1 lautet fortan:
n der Generalversammlung gewährt jede depo⸗
b. Absatz 2 und 3 fallen fort. 16) 5 495. Absatz 2 Zeile 1, 2 und 3 fallen die Worte beruft bis darf, fort. 17) § 51. Zeile 2 und 3 wird gescetzt: der bel der , . vertretenen Stimmen!“. 8 52. In Absatz 1 fallen die Worte: Jeder bis nach ⸗ fort. In Absatz 1 Zeile 2 wird zwei statt
2, 3, 4, 8, g fallen fort. wird durch folgende Bestimmung ersetzt:
e
e n, ih ger
und das Ergebniß der Beschluß assunge a w,.
Ein Verzeichniß der erschie nenen Aftionäre oder Vertreter von Aktionären mit Angabe ihres Namens und Wohnorts, sowie des Betrags der von jedem vertretenen Aktien und des zustehenden Stimmrechts, welches Verzeichniß von dem Vorsitzenden ju unter⸗ zeichnen und vor der ersten . zur Einsicht auszulegen ist, sind beijufügen; die Beläge über die ordnungsmäßige Berufung der Generalversammlun sind unter Angabe ihres Inhalts in dem Protoko aufzuführen.
19) § 56 wird durch folgende Bestimmung ersetzt:
Vas . der Gesellschaft läuft vom 1. Juli jeden Jahres bis zum 30. Juni des fol⸗ genden Jahres.“
20) 557 wird durch folgende Bestimmung ersetzt:
„Der Reingewinn wird nach Abzug der von der Generalversammlung zu genebmigenden Abschreivungen in folgender Reihenfolge verwendet:
1) fünf Prozent des Reingewinng zu einem Re⸗ servefonds, bis derselbe die gesetzliche Höhe er—⸗ reicht hat,
2) zur Bildung oder Verstärkung besonderer Rück. lagen die dazu von der Generalversammlung fest⸗ gesetzten Beträge,
5 die dem Vorstande vertragsmäßig zustehenden Tantiomen,
4) vier Prozent des eingezahlten Grundkapitals an die Aktionäre,
56) von dem dann noch verbleibenden Reingewinn für den Aufsichtsrath sechs Prozent als Tanttöme,
6) der Rest als weitere Dividende an die Aktio⸗ näre, soweit er nicht nach Beschluß der Generalver⸗ sammlung auf neue Rechnung vorzutragen ist.
Ort und Zeit der Dividendenzahlung wird vom Aufsichtsrath bekannt gemacht.
Solange nicht der durch Verlust verminderte Ge—⸗ sammtbetrag der Einlagen wieder ergänzt ist, dürfen weder Dividenden noch Tantismen bezahlt werden.“
21) § 59 fallen in Zeile 3 und 4 die Worte: „in den in § 16 gedachten Blättern“ fort.
22. 5 60 lautet fortan:
„Die den Aufsichtsrath bildenden Personen werden durch den Vorstand öffentlich bekannt (gemacht, welcher die Bekanntmachung zu dem Handelzregister einzu⸗ reichen hat.“
S 62 fällt fort.
235) 5 65 Zeile 2 und 3 fallen die Worte des
Artikels — Fassung“ fort; statt deren wird gesetzt:
der gerichtlichen Bestellung oder Abberufung“.
24) Die §S§ 67, 68, 69. 70, 71, 72 sowie Schema A und Schema B fallen fort.
„Dies ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 436
für , Pinnaur, AÄktiengesellschaft är Mühlenbetrleb,
auf Grund der Verfügung vom 29. September am
30. September 1899 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 50. September 1899. Tönigliches Amtsgericht. 12. Abtheilung für Handelssachen.
Königsberg, Pr. , . 45927]
Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Franz in Königsberg i. Pr. 4 durch den Austritt des Ge⸗ sellschaftersß Kaufmann Hermann Volkmann daselbst aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter un— veränderter Firma von dem Kaufmann Robert Franz 9 6. für eigene Rechnung als alleinigen Inhaber ortgesetzt.
Vorstehendes ist zufolge Verfügung vom 3. Ok.
tober 1899 in unser Gesellschaftsregister bei
Nr. 1159 und in unser Firmenregister unter
Nr. 3926 eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 3. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Er. Handelsregister. 45928)
Dem Kaufmann Hermann Volkmann in Königs
berg i. Pr. ist seitens der Firma Gebr: Franz
daselbst Prokura ertheilt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1327
zufolge Verfügung vom 3. am 3. Oktober 1899 ein-
getragen.
Königsberg i. Pr., den 3. Oktober 189. Königlichez Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 45926) Der Kaufmann Hermann Volkmann aus Königés⸗ berg betreibt daselbst unter der Firma „H. Volk. mann“ ein Handelsgewerbe. Dies ist zufolge Ver. fügung vom 3. Oktober 1'899 in unfer Firmen register unter Nr. 3927 am 4. Oktober 1899 ein⸗ getragen.
Königsberg i. Pr., den 4. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Er. Sandelsregister. 46250) Die Firma „B. Nathansohn“ mit dem Sitze in Danzig und einer Zweigniederlassung in Königs.
berg i. Pr. ist erloschen.
Dies ist in unser Firmenregister bei Nr 3582 zu—
folge Verfügung vom 5. am 5. Oktober 1899 ein-
getragen
Königsberg i. Pr., den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Er. Haundelsregister. [46249] Der Kaufmann Hans Wedel in Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Ella Kraufe durch Vertrag vom 26. September 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gegenwärtigen , ,. der Braut und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfaͤlle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vor- behaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1899 an demselben Tage unter Nr. 1623 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsee. . 46112 Die Fol. 206 des Handeleregisters eingetragene n Louis Saalfelder in Königsee ist er⸗
oschen. Königsee (Thür.), 3. Oktober 1899. Fürstliches Amtsgericht. e ern r Königsee. 46251 Die Folso 171 des Handelsregisters eingetragene Firma NR. Ectstein in Königsee lautet jetzt:
elle des ausgeschledenen bleberigen Abein. haberg Reinhold . in Königsee ist der 2 mann Hugo Stoͤssel daselbst getreten. Königsee, i N, . mag w r m ö. .
KHrereld. ,, Die zu Delftshaven bei Rotterdam bestehende Aktiengesellschaft , Con re deratie Necderlan d- sche Vereeniging tot Bereiding van Melk producten, Nanmloorze Vennoot- schan“, hat hierselbst eine Zweigniederlassung errichtet. Die Gesellschaft ist gegründet durch Vertrag vor dem Notar im Bezirke Arnheim, Anthony Moll, am 12. Juli 18994 unter der obengenannten Firma mit dem Sitze in Delftshaven bei Rotterdam. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von und der Handel mit Butter, Käse, Milchzucker, kondensierter Milch, Caseine, Laktarine und allen anderen aus Milch herzustellenden Waaren, ferner Viehzucht und Mast. Das Unternehmen ist auf die Dauer von 25 Jahren beschränkt. Das ursprünglich auf 200 090 Gulden festgesetzte Grundkapital ist durch die Beschlüsse vom 12. Mai 1897 und 16. Ja— nuar 1899 auf 750 000 Gulden erhöht, eingetheilt in Antheile von je 500 Gulden. Die Attien sind von den Gründern übernommen und voll eingezahlt, sie lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einem oder zwei Mitgliedern, die von der Generalversammlung für einen bei der Ernennung jedesmal zu bestimmenden Zeitraum gewählt werden. Der Aufsichtzrath besteht aus 3 Mitgliedern. Der zeitige Vorstand setzt sich zusammen aus den Kauf— leuten Willem Heukels und Theodor August Ballijan. beide wohnhaft in Rotterdam. Sie zeichnen für die Gesellschift in der Weise, daß sie beide zusammen der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in Rotterdam in dem dort erscheinenden Nieuwe Rotterdamsche Courant“, in Krefeld durch die Krefelder Zeitung. Die Ladung der Aktionäre zu den Generalversammlungen erfolgt ebenfalls durch Bekanntmachungen in den genannten Zeitungen. , sub Nr. 2326 des Handelsgesellschafts
registers. . Krefeld, den 3. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht.
Kreuzmach. Bekanntmachung. 46110
I) Unter Nr. 588 unseres Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Franz Eduard Fritz“, Metall.! und Lackierwaarenfabrik, mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Eduard Fritz daselbst.
2) Unter Nr. 177 des Prokurenregisters wurde eingetragen die zu der vorerwähnten Firma der Ehe— frau Franz Eduard Fritz, Amalie, geborene Gaul, zu Kreuznach ertheilte Prokura.
Kreuznach, den 5. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Kreuznach. Bekanntmachung. (46109
I) Unter Nr. 589 unseres Firgenregisters wurde eingetragen die Firma „Otto Wenzel“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Weingutsbesitzer und Weinhändler Otto Wenzel daselbst.
2) Unter Nr. 178 des Prokurenregisters wurde eingetragen die zu dieser Firma der Ehefrau Otto Wenjel, Anna, geborene König, zu Kreunnach ertheilte Prokura. Kreuznach, den 6. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Krotoschin. Bekanntmachung. 46253
In das hiesige Gesellschaftsregister ist Folgendes
eingetragen worden:
1) Nr. 43.
2 Firma: K. u. M. Siuchnimski.
3) Sitz der Gesellschaft: Krotoschin.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschast:
Die Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Kasimir Siuchninski,
b. der Kaufmann Mieczyslaus Siuchnin?ki.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1899 be—
gonnen.
Eingetragen zufolge
30. Sertember 1899.
Krotoschin, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 45931 Bekanntmachung. In unser Firmenregitter ist unter Nr. 460, wo— selbst die Firma C. F. Bornmann's Wittwe vermerkt steht, einget agen: Das Handelegeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Firma: C. F. Bornmann Inhaber Carl u. Max Bornmann übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 134 des Ge— sellschafteregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 134 die Handelsgesellschaft: C. F. Bornmann Inhaber Carl u. Max Bornumann mit dem Sitze ju Landsberg a. W. eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Bornmann, 2) der Kaufmann Max Bornmann, beide aus Landtberg a. W. Die Gesellschaft hat am 1. September 1899 be- gonnen. Landsberg a. W., den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warihe. 45930 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 572, wo⸗ selbst die Firma N. P. Salomon vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Neumark zu Landsberg a. W. über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma N. P. Salomon, Inh. Max Neumark fortsetzt. Demnächst ist in unser Firmenregisier unter Ur. 698 die Firma N. P. Salomon, Inh. Max Neumark mit dem Siße zu Landésberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann M Neu⸗ mark zu Landsberg a. W. eingetragen. Landsberg a. W., den 3 Oktober 1899.
Verfügung vom 30. am
. 6. Beschluß der Generalversamml bedarf einer 5 der e. n, . .
N. Eckstein Nachf. in Königsee,
NHobensteim. ,. laszazt In unserem Handelsregister Band J ist an, Beschlusses vom 4. Oktober 1899 zunächst: a. die seither auf Folium S6 eingetragen gewesene irma „A. Königsdorf in Harra“ auf gestellten ntrag des seitherigen Firmeninhabers gelöscht und b lodann guf neuem Foliam 94 die Firma: „Oskar Königsdorf . b. / Lobenstein HSolzftoff Fabrik mit dem Sitze in Harra und mit dem Fabrikanten Oskar Königsdorf daselbst als Inhaber derselben eingetragen worden. Lobenstein, den 6 Oktober 1899. Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann.
Lübecłke. Handelsre ister. 461 59 a n, , ist . nnn
au a e Firma lfred Propp“. 71 . n nn. 5336 .
nhaber: re uard Heinrich Geor
gh sunann jn bed ö Die Ehefrau degß Kaufmanns Alfred Eduard
Heinrich Georg Propp, Mariha Helene Marie, geb.
Schärffe, hat erklärt, daß sie für die Verbindlich⸗
keiten ibres Ehemannes überall nicht haften wolle. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Liÿ dens chei d. 46258 1) Bei Nr 29 des Gesellschaftzregisters, woselb die Firma Joh. Wilh. Winkhaus mit dem Sitz zu Karthausen bei Halver und den Gesellichaftern Kaufmann Max-MWinkhaus zu Karthausen und Wittwe Kaufmann Hermann Heinrich Winkhaus, Lina, geb. vom Berg, daselbst eingetragen steht, ist heute
Folgendes eingetragen worden:
„Vie bisberige Theilhaberin Wittwe Kaufmann Hermann Heinrich Winkbaus, Lina, geb. vom Berg, zu Karthausen ist aus der Gesellschaft ausgetreten. An ihrer Stelle ist ihr Sohn, der Kaufmann Richard Winttkautz zu Karthausen als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten.
2) Die dem Kaufmann Richard Winkhaus zu Karthausen für die Firma Joh. Wilh. Winkhaus zu Karthausen ertheilte, unter Nr. 289 des Pro— kurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht.
Lüdenscheid, den 6. Okiober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ly che. Sandelsregister. 45932
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die zu Prostten errichtete offene Handels— gesellschaft in Firma J. T. Weinstein * Sohn mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben die Kaufleute Jorael Tobtas Wein stein und Mores Isaak Weinstein zu Prostken sind. Die Gesellschaft hat am 1. August 1899 begonnen.
Lyck, den 4. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Marienwerder. Bekanntmachung. [46260 Zufolge Verfügung vom 2. Ottober 1899 ist am
3. Oktober 1899 die in Dorf Weißhof bestebende
Handelsniederlassung des Kaufm inn Franz Balzer
ebendaselbst unter der Firma F. Balzer in dag
diesseitige Firmenregister unter Nr. 357 eingetragen. Marienwerder, den 3. Oktober 18938.
Königliches Amtsgericht.
Marienwerder. Bekanntmachung. [46269 In unserem Firmenregister ist die Firma Nr. 326 J. Siebert Marienwerder (Inhaber Johannes Siebert) gelöscht. Marienwerder, den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Meinertshagen. Bekanntmachung. 145933)
In unser Gesellschaftsregtster ist heute unter Nr. 37 folgende Eintragung bewirkt:
Kol. 2: (Firma) Claßen K Schröder.
Kol. 3: (Sitz) Meinerts hagen.
Kol. 4: Die Gesellschafter sind:
a. der Werkmeister Gustav Schröder zu Friedlin, b. der Kaufmann Victor Claßen zu Köln⸗ Lindenthal.
Die Gesellschaft hat am 28. September 1899 be⸗ gonnen und hat jeder der genannten Gesellschafter die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. Meinertshagen, den 29. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Merseburg. 46263 Im Firmenregister ist unter Nr. 668, wo die Firma Thiele Æ Franke mit dem Sitze zu Merseburg verzeichnet ist, Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleuie Alfred Müller und Valentin Wiegand in Nerseburg übergegangen, welche dasselbe unter un= veränderter Firma fortsetzen. (Vergl. Nr. 194 des Gesellschaftsregisters.)“
Sodann ist im Gesellschaftsregister Nr. 194 die am 1. August 1899 errichtete Handelsgesellschaft gleicher Firma und die genannten Kaufleute Müller und Wiegand als Gesellschafter eingetragen. Merseburg, am 28. September 1899.
Königliches Amtegericht. Abth. 4. Minden. Sandelsregister 46264 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 832 die Firma Wichsefabrik Westfalia Ferd. Wilh. Meier und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Wilhelm Meier zu Minden am 6. Dk= tober 1899 eingetragen.
Mülhausen. Handelsregister (46113 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. G. 3 Nr. 537 Band 195 des Firmenregisters, be⸗ treffend die Firma Buchdruckerei Duret in Mülhausen, ist heute eingetragen worden, daß die Firma duich deren Inbaber Ludwig Duret in: Mülhauser Licht und Steinvruckerei . Ludwig Duret in Müihausen abgeändert worden ist. Mülhausen, den 5. Oktober 1899. Der Landgerichts. Ober ⸗Selretär: Stahl.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholij) in Berlin.
Königliches Amtsgericht.
Druck der Norddeu Buchdruckerel und Verla Anstalt r gent „W ef e n zr 33 9
zum Deutschen Reichs⸗A
M 239.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den r
Sechste Beilage
Berlin, Dienstag, den 10. Oltober
ndels⸗, Genossenschaftt⸗
gahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Gi
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. aun. 2zoch
Dag Central Handels- Register für das Deutsche Rei die n lch Expedition des Deutschen Reichs und Königlich
Berlin auch dur
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
kann durch alle Poft⸗Anstalten, für
reußischen Slaalz⸗
Handels ⸗Register.
Nüllheim. Handelsoregister. 462665
Nr. 12 01/3. Ez wurde unterm Heutigen ein-
etragen: ö . das Firmenregister bei O3. 144:
— Firma Franz Thomen in Mülheim —
Die Firma sst als Ginielsirma erloschen.
2) In dag Gesellschafteregister unter 5 48: irma Thomen C Momber in Müllheim. heilnehmer der offenen Handelsgesellschaft sind:
IH Kaufmann Franz Thomen in Müllheim, ver—⸗
beirathet mit Katharina Barbara, geb. Hagist, von Gimeldingen. Dag Güterrechtzverhältniß wurde unterm 23. April 1876 veröffentlicht; 2) der ledige Faufmann Walter Momber in Müllheim. Die Gesellschaft hat am 1. September dg. Ig. be⸗ onnen. ö Müllheim, 29. September 1899. Gr. Amtsgericht. Dr. Waltz.
Münster, Westr. Handelsregister [45934 bes gtöniglichen Auntsgerichts zu Münster i. W.
In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden, daß das unter der Firma B. Rieke (Nr. öl des Firmenregisterg) ju Greven bestehende
ndelsgeschäft auf den Zichorlenfabrikanten Bern- ard Rieke junior zu Greben übergegangen ist und dieser das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1460 det Firmenregisterz mit dem Bemerken neu eingetragen, daß Inhaber derselben der Zichorienfabrikant Bern⸗ hard Rieke junior zu Greven sst. .
Die unter Nr. 62 des Prokurenregisters für die bezeichnete Firma eingetragene Prokura der Ehefrau Rieke, Gertrudis, geb. Bertels, zu Greven ist er—⸗ loschen und daher gelöscht worden.
Münster, den 4. Oktober 18939.
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Münster, Westr. Handelsregister 45936 des Königlichen Amtsgerichts zu MLnster i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1462 die Firma Hermann Wethmar mit dem Sitze ju Münster i. W. und alt deren Inhaber der Kauf- mann und Fabrikant Hermann Wethmar zu Münster am 4. Oktober 1899 eingetragen.
Münster, Went t. Bekanntmachung. [45937
In unser Flrmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma M. F. Ehring (Nr. 738 des Firmenregisters) hierselbft bestebende , durch Vertrag auf den Kaufmann
ax Ehring zu Münster übergegangen ift und dieser 9 Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort- übrt.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1451 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß Inhaber derselben der Kaufmann Max Ehring ju Münster ist.
Münster, den 4. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Münster, West. Handelsregister 145935 des söniglichen Amtsgerichts zu Münster i. Ww.
Die dem Kaufmann Max Ehring zu Münster für die Firma M. F. Ehring i Münster ertheilte, unter Nr. 125 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 4. Oliober 1899 gelöscht.
, seuschaftereniüer it ,,. n unser esellschaftsregister eute unter Nr. 32 die ju Neuberun am 28. September 1899 unter der Firma: „Neuberuner Handelshaus, Bravmann & Eomp.“ errichtete Handelsgesell schaft eingetragen worden: Dle Kaufleute Moses Ber Bravmann und Moseg David Bravymann, beide zu Krakau. 1 ir Vertretung der Gefellschaft ist jeder allein efugt. Myslowitz, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Neustadt a. Runbenberge. (46268 Bekanntmachung. Auf Blatt 177 deg hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firmg: Staube C Ce eingetragen:
Die Firma ist erloschen“. ern, a. Rbge., den 4. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. I.
Neonstadt, e , 46266 ekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist . Nachstehendes
eingetragen worden:
5 bel der unter Nr. 416 eingetragenen Firma
Johaun a gn
Ble Firma ist in „Frauz Langer“ verändert.
2) unter Nr. hi7 die Firma y. Langer in
Neustabt O. E. und all deren Inhaber der Schuh⸗ wagrenfabrikant Fran Langer daselbst.
Neustabt O. S., den 6. Dltober 1899. Königliches Amtsgericht.
Nen wied. bel der Firma
f ö ; (6269 n ** unser Gesellschaftsregister , ,
Josef Bellegt aus Sayn, jetzt in Bendorf, ist zum Mitgliede des Vorstanves beftellt. Neuwied, den 4. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Oporstein. (46270
In dag hiesige Handelgregister ist heute zu der
Firma Louis Gottlieb Göhne i Oberstein
— Nr. 39 der Firmenakten — eingetragen:
R) Der Mitinhaber Fabrikant Louis Gottlieb ist
ö. ö. Oktober 1899 aus dem Handelggeschaͤft aus⸗
getreten.
5) Das Handeltgeschäft wird unter der bisherigen
6 von den Mitinbabern Fabrikanten Loui ottlieb jr., Carl Gottlieb und Rudolf Gottlieb zu
Oberstein weltergeführt.
Oberstein, den 4. Oktober 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
46271 r. 5h
Oborxratelilm. In dag hiesige Handeltregister ist unter eingetragen:
irma: Eduard Hahn.
36 Oberstein. 1) Inhaber: Kaufmann Eduard Hahn zu Oberstein. Oberstein, den 5. Oktober 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Oel. (46272 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 37 eingetragene Firma: „Eugen Jonas“ zu Oels heute gelöscht worden. Oels, am 5. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. e, r,, ,. In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 38 zur Firma Flachsspinnerei Osnabrück Aktien⸗
Gesellschaft eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1899 sind die S§ 7, 11, 15, 16, 17, 18, 26, 27, 31, 33, 34, 39, 40, 42 und 45 der Statuten abgeändert. Der 5 7, der über die Form der Zusammenberufung der Generalversammlung Bestimmungen trifft, hat in seinem letzten Absatz die Fassung erhalten: .
Bie Bekanntmachung hat unter Mittheilung der Tagezordnung spätestens 14 Tage vor dem Ver- sammlungetage zu geschehen; in die Frift werden der Tag der Bekanntmachung und der Versammlunggtag nicht eingerechnet.
Ferner hat der 57 als Absatz 2 folgenden Zusatz erhalten:
Soll der Gesellschaftsvertrag abgeändert werden, so soll die beabsichtigte Aenderung in der Bekannt- machung der Tagesordnung ihrem wesentlichen Inhalt nach erkennbar gemacht werden.
Osnabrück, 6. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ottweiler. Bekanntmachung. 46275
Bei Nr. 25 des Gesellschaftzregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Klein und Brenner mit dem Sitze in Ottweiler eingetragen ist, wurde am 3. Oktober 1899 vermerkt: Die Han; delsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft
löst. 2 Königl. Amtsgericht Ottweiler.
Ottweiler, Bz. Trier. Bekanntmachung. Unter Nr. 27 des Gesellschaftzregisters wurde am 3. Oftober 1899 die Firma Brenner und Paul mit dem Sitze zu Ottweiler — Sieghaus — und als deren Inhaber der Handelsmann Fritz Brenner und Johann Paul, Ziegeleibesttzer, beide in Ott- weller, eingetragen. le Gesellschaft hat am 1. August 1599 begonnen und ist jeder der Gesell⸗ schafter zur Vertretung berechtigt. Königl. Amtsgericht Ottweiler.
II.
ab27 4
Penzlin. 146276 In dag hiesige Handelsregister ist heute Seite 46 Nr. 74 he gr, . Spalte 3 Firma): August Beckmann. Spalte 4 (Ort): Penzlin. 22 5 (Inhaber): Kaufmann August Beckmann in Penzlin. euzlin (Meckl.), den 7. Oltober 1899. 6 3 9 m nn. Lintz, Akt.⸗Geb.
Petershagen. Handelsregister 46277 ves Königl. Amtsgerichts zu Petershagen. Die unter Nr. ü ö. dir , n , n. irma FJ. mbke — rmenin . 56 2 zu Windheim) — ist heute
gelöscht. shagen, 5. Oktober 1899. . gi lnia iche Amtsgericht. rornheim. Handelsregister. 46278 In h0 851. * Handelgregister wurde heute e Zum Firmenregister Band III 1) O.-3. bb und i 684 (Firma Sermaun 826 . Die Prokura des Alphons Siegele oschen. , n ber ist Techniker Em ag, wohn n,. 6oß: Firma Rari Armhruster hier, Inhaber hier. Na
chen., ng, mn Bõrsen⸗Reglftern, uber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tari · und
unter dem Tite
In
die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beider⸗ seitigen Einwurf von je 59 A beschränkt. b. Zum Gesellschaftyregister Band II, O3. 1232: Firma Gebr. Hummel hier. Die Geselschafter der seit 1. d. Mtgs. bestehenden offenen Handelt⸗ esellschaft sind die Kaufleute Otto und Adolf — 866 belde hier wohnhaft. Pforzheim, den S Oktober 1899.
Gr. Amtsgericht. II.
Dr. Strobel.
Posen. Bekanntmachung. 46279 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 288 eingetragenen Firma Th. Klose zu Paosen in vermerkt worden: Der Fabrik 6.
onrad Paulus zu Posen ist in das Handelsgeschäft der n Emilie Klose als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. l Demnaäͤchst ist in unser Gesellschaftszregister unter Nr. 714 die Handelsgesellschaft Th. Klose zu Posen mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Gesellschafter die verwittwete Frau Fabrlkbesitzr Emilie Klose, geb. Namokel, ju Posen und der Fabrikbesitzer Conrad Paulus daselbst sind, und daß die Gesellschaft am 1. September 1899 begonnen hat. Posen, den 4. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Pr. Eylan. Sandelsregister. 46280 In unser Firmenregister ist unter Nr. 60 die Firma Max Hinz mit dem Sitz in Pr. Eylau und alg deren Inhaber der Kaufmann Max Hinz in Pr. Cylau zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1899 am 6. Oktober 1899 eingetragen worden.
Pr. Eylau, den 5. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht.
Ratibor. 46281 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 220
durch Vertrag auf den Kaufmann Hang Salomo Hoeniger in Rate r übergegangen ist, welcher sie un⸗ verändert fortführt.
Demnächst ist als Inbaber dieser unter Nr. 867 neu eingetragenen Firma der Kaufmann Hans Sa— lomo Hoeniger in Ratibor verzeichnet worden.
Ratibor, den 5. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X.
NRemschei d . 46284]
In dag hiesige Handelsgesellschaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 432 die Firma Altena Æ Neukirchen in Remscheid Vieringhausen und als deren Theilhaber der Kaufmann und Fabrikant Robert Altena in Remscheid und der Kaufmann und Fabrikant Walter Neukirchen daselbst. von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen.
RNenscheid, den 2. Ottober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
NHR emsecheid. (46283
In die hiesigen Handelgregister wurde heute ein⸗ getragen:
1) unter Nr. 425 des Gesellschafteregisters zu der Firma Aug. Winterhagen in Remscheid ˖ Vieringhaufen folgender Vermerk:
Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst. Der Fabrikant August Winterhagen junior in Remscheid. Bieringhausen setzt das Handelt. geschäft unter unveränderter Firma fort.
2) unter Nr. 723 des Firmenregisters die Firma Aug. Winterhagen in NRemscheid · Sieringhausen und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wobnende Fabrikant August Winterhagen junior.
i,, den 3. Oktober 1899.
oönigliches Amtsgericht. Abth. II.
Rheinberg. (46282
In daz hiesige Gesellschaftsregifter ist zu der unter Nr. 21 eingetragenen Handelsgesellschaft in Fiema „Küpper' sche Buchdruckerei in Rheinberg“ in Spalte a eingetragen worden; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Üebereinkunft aufgelöst.
Der e dn. Christian Sattler aus Rheinberg setzt das Handelsgeschäft unter unberänderter Firma fort.
Vergl. Nr. 46 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Die. 1899 am 5. Ok
tober 1899 ; irmenregister ist eingetragen:
n das hiest e n. 1. 6. ende Nr. 46, vgl. Nr. 21 des
Gesellschaftaregisters. L en, Bezeichnung des Firmeninhabers: Chriftian Sattler, Kaufmann zu Rheinherg. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Rheinberg. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Küpper'sche Buchdruckerei. Spalte 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1899 am 5. Oktober 1893. Rheinberg, den 5. Oktober 1899. Königliches Amtegericht. Bekanntmachung. 46286 unser Gesells 1 — bei der unter a3 ,, se arge erer, lle. ese am heutigen Tage : 6 3g luß der , , vom 19. Dezember 189 d die §§ 1, 3, 6, 7, 13, 19 26, 28, 5, 36, zi, 54, 40, ai, 46 und 46 geän
Rixdort.
brauerei
M dutte⸗ ; fi enn . heute ein ·
Kaufmann Karl Armbruster, wohnhg deffen Chevertrag mit Ottilie, geb. Schi don ar e d. * Karlruhe, 8. ei! 1896, ift
eingetragen worden, daß die Firma „Is. Hoeniger“
tzeiger und Knniglich Prenfischen Staals⸗Anzeiger.
Das Central - Handelg. Reglfter für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 85 80 3 das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten , ,, für den Raum einer Druckzeile 30 9.
20 J. —
gewerbe nebst den dazu gehörigen Nebengewerben und der Absatz der Fabrikate.
e. Alle öffentlichen Bekanntmachungen 2 g durch den Deutschen Reichs ⸗ und Königl Preußfischen Staats. Anzeiger.
Rixdarf, den 6. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Snm.ꝑter. Bekanntmachung. , . Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 2 eingetragenen Firma Leffer Moses in Samter, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Dag , . ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jakob Arnheim zu Mogilno übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Lesser Moses Nachfolger Inh. Jakob Arnheim fortsetzt. Ferner ist unter Nr. 313 desselben Registers die 6. Leffer Moses Nachfolger Inh. Jakob
ruheim mit dem Sitze Samter und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Arnheim aus Mogilno eingetragen worden.
Gamter, den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Se hmalkaldem. (46288 Handelzregister Nr. 250, Firma J. C. Rahn in
loh:
Dle Firma ist erloschen. Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 2. Oktober 1899 am 6. Ok- tober 1899.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2.
Schõppoenatedt. 46289 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma M. Kahnann R Ce zu Pabftorf, offene Handelsgesell t eingetragen: ;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, und ist der Ackermann Julius Kahmann zu Pabstorf zum Liquidator er⸗ nannt.
Schöppenstedt, den 5. Oltober 1899.
denoch Amtsgericht. ehlmann. Seidenberg. ee, m, ,,. 46290
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 3 die Firma C. Stachel, Versandtgeschäft zu Schönberg O. L. und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Stachel in Nieder⸗Halbendorf am 3. Oktober 1899 eingetragen worden.
Seidenberg, den 3. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht.
Solingen. 46292 In unser Prokurenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr 364: Die seitens der Firma F. W. Beck⸗ mann Solinger Schleif und Polier Artikel Fabrik zu Solingen Gesellschaft mit be. schräukter Haftung dem Kommis Hermann Schaaf ju Solingen ertheilte . . ist erloschen. Solingen. den 3. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. 3.
Solingen. 46291]
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bet Nr. 602: Die Firma O. Æ R. Mähler mit dem Sitze zu Solingen und als deren Gesell⸗ schafter:
1) Ozear Mähler, 2 Robert Mähler, beide Kaufleute in Solingen, Kaiserstraße 191.193.
Die Gesellschaft bat am 15. Dejember 1866 in Elberfeld begonnen und hat nunmehr seit dem . September 1899 ihren Sitz nach Solingen verlegt.
Solingen, den 4. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. 3.
Soxan. Bekanntmachung. 46293 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: I) in dag Firmenregister zu Nr. 657, betreffend die Firma Gustav Emil Neumann: Dir Zigarrenfabrikant Alfred Neumann zu Sorau ist in das . Isgeschäft des Zigarrenfabrikanten ustav Emil Neumann zu Sorau als Handels. gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent standene, die Firma Gustav Emil Neumann fort- führende Handelgsgesellschaft unter Nr. 187 det Gesellschaftgregisters eingetragen. 7 in das im , g, zu Nr. 187: 6. Gustav Emil Neumann. itz der Hesellschaft: Sorau. 8 te n e . e Gesellschafter sind: 1) Der 5 garrenfabrikant Gustay Emil Neumann. ĩ . der f igarrenfabrikant Alfred Neumann, eide von hier. . . Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 onnen. 3 . irn e galten ih an Saer we ese berechti . orau, den b. öIshober 1899 Königliches gericht.
nutheinumns 8.
wen Hie gene den ge . t . era schlon⸗
a. Die *. j b. Zweck der Ff ist das Bierbrauerei