1899 / 240 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

n. . sche sich an dieser Generalbersammlung zu betheiligen beab⸗ Stimmkarten in

vorzuzeigen.

Tagesordnung:

Statuten · Aenderung. ö .

Nntrag des Vorstandes und Aufsichtsraths, den 5 16 der Statuten dahin abzuändern, daß das Geschästsjahr mit dem 1. Oktober eines jeden Jahres beginnt und mit dem 30. Septem ber abschließt, sodaß dag gegenwärtige Geschäftsjahr mit dem 30. September 1899 abläuft.

* efe Abänderung wird bedingt durch unseren Beitritt zur Centrale für Spiritus ⸗Verwerthung, deren Geschäftejahr gleichfalls vom 1. Oktober big zum 30. September dauert.

Statuten Entwurf steht vom 12 Oktober er, an jur Verfügung bei der Wechslerbgnk in Hamburg, bei Herren von Grlauger * Söhne in Frankfurt a. Main und bei der Gesellschaft in Wandsbek.

Wandsbek, den 9. Oktober 1899.

Der Aufsichtsrath.

heutscht Continental-Gas - Gesellschaft.

Das unterzeichnete Direktorium beehrt sich die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung

auf Dienstag, den 14. November d. J., Mittags 12 Uhr,

im Sitzungssaale unseres Direktorial Gebäudes, ergebenst einzuladen. Tages ordnung:

1) Antrag des Direktoriums: das am 12. März isbh Landesherrlich genehm ö Statut der Gesellschaft mit den sieben dazu in den Generalversammlungen vom 2. März 1868, 26. März 18662, 6. März 1872, 22. März 1875, 12. März 1879, 15. März 1886 und 18. Mär 1893 beschlossenen Nachträgen vom 1. Januar 1900 ab durch einen neuen n, , zu ersetzen; Berathung und Feststellung dieses neuen Gesellschafts vertrages.

2) Antrag des Direktoriums, die in Dessau wohnhaften Mitglieder desselben zur Annahme und Feststellung etwa vom Handelsrichter zu verlangender Abänderungen des neuen Gesellschafts vertrages zu ermächtigen. .

Der Entwurf des neuen Gesellschaftẽe vertrages wird vom 25. Oktober ab den sich als solche legitimierenden Aktionären durch untengenannte Hinterlegungsstellen übergeben bez, übersandt werden.

Die 1 zum Eintritt in die Generalversammlung wird in bisheriger Weise nach den nn,, der S5 28 bis 30 des Statuts und § 3 des II. Statutnachtrages geführt. Die Hinter legung der Aktien kann außer auf dem Bureau der Gesellschaft bei

der Berliner Handelsgesellschaft der Deutschen Bank oder . k m, , , . Landesbank en Herren Dinge o. oder dem Herrn J. N. Neubauer in Magdeburg, dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig, I den Herren Benediet Schönfeld C Co. in Hamburg., oder dem Herrn Stan. Lud. Kronenberg in Warschau, sowie bei den Verwaltungen unserer sämmtlichen Gasanstalten erfolgen. In dem Hinterlegungs— scheine müssen die Aktien nach Stückiahl und Nummern verzeichnet sein. Dessau, den 3. Oktober 1899. Das Direktorium

der Deutschen Continental Gas ⸗Gesellschaft.

von Oechelhaeuser.

Der Vorstaud.

in Berlin,

46707 Bilanz der Gasaetien⸗Gesellschaft zu Weidenau Sieg

am 30. Juni 1899.

1899 66 91899 6 Juni Versicherungs⸗Konto. ö 12 Juni Per Aktien ˖ gapital 160 000 30. Hochbau⸗Konto . Mn 21 99, 30. . Reservefonds⸗Konto 16000 Abschreibungen. 195, 21 305 1 Kreditor in Rechnung 100

Hausbau · Konto J 7 072,32 Bruttogewinn z Abschreibungen 103 7 002 9 doz, 67

Gasometer I- Konto M 9 300, Abschreib ung. 1636 Abschreibun gen 196 . 8 320.

Gasometer II. Konto S0 I 420, 19 ho /o Dividende d Oöd. Abschreibungen 422. 60 He Tantiome

Rohrleitungs Kto. SM 74 775, 9g für d. Verw. 320 Abschreibungen 224 44 e ,

Rath. Retorten · Konto J 6 808, 14 Abschreibungen 240, 40

Apparaten · Konto 4M 9 680,

Abschreibungen 26 Zweigleitungs Kto. M 3770

Abschreibungen . 37,70 3732 Mobilien Konto , , . 198 Siegbütter Zweigleitun gs Konto 370 Geraͤthschaften. Konto 199 Liegenschaften · Konto 8 750 Kohlen Konto 2750 Koks Konto bbb Waaren Konto 106894 Gasuhren · Konto 40242 Theer⸗ Konto 150 Debitoren in Rechnung .. 69 76513 Kassa⸗ Konto 1033531

Sa 184 420 Sa 184 420 -

Die Dividende ist für das Geschäftsjahr 1898/99 auf S oo festgesetzt worden und kann gegen Einlieferung des betreffenden Kupens mit Se 25, vom 15. Oktober d. J. an bis Ende De- zember bei dem Bankhause J. Kippenberger in Siegen und unserer Gesellschaftskasse, vom L. Ja nuar 1900 an nur noch bet letzterer Kafse erhoben werden.

Weidenau, 10. Oktsber 1899. Der Vorstand.

9 604

16997 24151

6h67

9 583

assis) Hohenlohesche Nührmittelsabrik Act. Ges.

Gerabronn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 20. Oktober, se, re,. S Uhr, im Gasthaus zur Post in Langenburg statt⸗ findenden 3. ordentlichen Generalversammlung mit nachfolgender Tagesordnung eingeladen.

I) Die in 5 16 Abth. 1, 2, 3, 4. 5 und 6 der Gesellschaftsstatuten vorgeschriebenen Obliegenheiten der ., ,

2) Abänderung des Gesellschafts vertrages geboten durch das neue Handelsgesetz und Umwandlung von Genußscheinen in Aktien: die Aktien sind lt. S 13 mindestens 2 Tage vor der Generalversamm lung bei dem Vorstande der Gesellschaft behuft Auslbung des Stimmrechtes zu hinterlegen.

Langenburg, den 19. Oltober 1899.

Domänenrath Mutschler.

46704 Die Liquidation der Cöpenicker Vereins⸗ bank ist beendet, Ueberschuß für die Aktionäre nicht geblieben. Köpenick, 4. Juli 1899. Cöpenicker Vereinsbank in Liqu. Buwert. Gützlaff.

lasbos] Producten ˖ Commissions

und Handels · Gesellschast in Lignidation. Vom 16. Oktober er. ab gelangt an der Kasse der Breslauer Spritfabrik, Act. Gesellschaft Producten ˖ Abtheilung eine weitere Rate von Ho/J 8d. i. b M pro Aktie, gegen Einreichung der Aktien mit Num:nern⸗Ver⸗ n, und Quittung zur Auszahlung. Breslau, im Okiober 1899

Die Cignidatoren.

Mashhinenbau & Fisen industie warel aft Zahec⸗=

:

Or ventliche Generalversammlung am 80. O:tt.

d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftgzimmer des Eisenwerks ju Varel: 8 30 Bericht des Auf⸗ chte rathe, Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes, Wahl von 3 Revisoren. .

Außerordentliche Generalversammlung am 860. Okt. d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗

schaäftszimmer des Gisenwerkg zu Varel, Tages⸗

ordnung: Abänderung der Statuten conf. Gesetz v. 10. Mai 1897, Reduktion des Grundkapitals. Der Vorstand. H. Lübbers.

46711 Die geehrten Attionäre der

Anhaltischen Holzindustrie Actien⸗Gesellschaft in Dessau

werden hierdurch ju der am Montag, den 0. Ok⸗ tober a. c., Vormittags 10 Uhr, im Bureau unserer Gesellschaft stanfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahres rechnung für das Geschäftsjahr 1898,99.

2) Bericht der Revisions kommission und Dechgrge⸗ Ertheilung an Aufsichtzrath und Vorstand für das verflossene Geschäftsjahr.

3) Aenderung der Statuten, wie solche durch das neue Handelsgesetzbuch bedingt werden.

4) Wahl der Revisionskommisston für das neue Geschäfts jahr.

Diejenigen Aktionäre, welche der Generalver⸗ , beiwohnen wollen, haben gemäß § 22 des Statuts ihre Aktien nebst Nummernpverzeichniß

bei dem Bankhause Friedr. Frauz Wandel in Dessau, bi dem Bankhause August Sonnenthal, daselbst, oder bei unserer Gesellschaftskafse in Dessau zu hinterlegen.

Rechenschaftabericht und Jahresrechnung, sowie die Aenderung der Statuten liegen vom 19. d. M. ab im Bureau unserer Gesellschaft zur Einsichtnahme der Attionäre bereit. .

Dessau, den 11. Oktober 1899.

Der Vorsitzende des Aussichtsraths: L. Jährling.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ ö. Genossenschaften.

Unsere außerordentliche Generalversammlung findet am 19. Oktober E899, Abends 8 Uhr, im Vereinshause, Wilhelm⸗Str. 118, J. Quer- gebäude, l, statt.

Tagesordnung: 1) Berufung von 2 ausgeschlossenen Genossen gegen ihre Ausschließung. 2) Statutenanderungen. 3) Aussichtsrathe. Ersatzwahlen. 4) Geschäftliches. Berlin, 3. Oktober 1899.

Mürkische Spar u. Leihgenossenschast Berlin.

Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. Der Aussichtsrath. Blume, Major z. D.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

46567] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte und der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechte anwälte ist der Rechtsanwalt Gustav Zander mit dem Wohnsitze in Danzig eingetragen.

Danzig, den 7. Oktober 1899.

Königliches Land⸗ und Amtsgericht.

46569

In der Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden Herr Rechtsanwalt Carl Alexander von Einsiedel mit dem Wohnsitze in Gibenstock

Königl. Amtsgericht Eibenstock, den 4. Oktober 1899.

(L. S.) Ghrig. 46762 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ elassenen Rechtganwälte ist unter Nr. 26 der bis erige Gerichtg⸗Assessor Heinrich Neusch zu Gleiwitz eingetragen worden.

leiwitz, den 9. Oktober 1899. Der Landgerichts. Präͤsident.

46568 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem e, er und dem Landgericht zu Gnesen zugelassenen Rechttzanwäͤlte ift heute der Rechtsanwalt Hugo Espe aus Aschers—⸗ leben, jetzt in Gnesen wohnhaft, eingetragen worden. Gynuesen, den 7. Oktober 1899.

Der Landgerichts⸗Präsident.

Eintrittspreis: Dauerkarte 1 Mark.

inuten zu Fuß. Droschken fahren dur

b. H. werden aufgefordert, si

Scharnhorststraße, Bahnbof Friedrschstraße in 20 Minuten zur Ausstellung.

a. 23 Bank

am 7. Oktober 1899. Activn. Ka de,, ,

e a 4 5 8 MS 5 451 200, Reichs ⸗Kassen⸗

scheine 2. . 1 4. 31 300, Noten anderer

Banken.. 264 900,

Guthaben bei der Reichs band... Wechsel Bestand ... Vorschüsse gegen Unterpfänder..

Eigene Effekten. Sonstige Aktiva. Darlehen an den Staat (8 43 des

Statuts) . . Passi vn. Eingezahltes Attien⸗Kapital. Reserve⸗ Fond... Bankschelne im Umlauf.... Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten k Sonstige Passina . Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheinee . 128900 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inläͤndischen Wechsel betragen M 4233700. —. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Dr. Winter werb.

1563 800 34 061 400 11 391900

b 404 800

79h 200

1ä714 300

18 000 09090 4 800 000 15 358 3090 4h32 600

Ib 886 800 (. 7 900

S6 5 747 400

a6 43

Bank für Siddeutschland.

Stand am 7. Oktober 1899. Activn. 40

Kasse:

1) Metallbestand . 4 886 304

2) Reichs kassenscheine 68 766

3) Noten anderer Banken 18 80MM Gesammter Kassenbestand. . 5 9063 929 Bestand an Wechseln 21 6537 075 Lombardforderungen. 1973 860 Eigene Effekten 2 889 026 Immobilien. 433 159 Sonstige Aktiva. 1121854

Da

Ppassivn. Aktienkapital. Reservefondsdz .. . . 1 815 533 Immobilien ⸗Amortisationsfonde 97 696 Mark-⸗Noten in Umlauf . . 14 03 300 Nicht präsentierte Noten in alter e 80 68573 Täglich fällige Guthaben 499035 Diverse Passia ... 264 42338

33 148 35 77

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum In kasso gegebenen, im Inland zablbaren Wechseln: S 1 6562 513, 94.

lh 672 3090

vII.

(46744 Stand

der Württembergischen Notenbank

am 7. Oktober 1899.

Acti vn.

Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . 21 293 530 Lombardforderungeen .. 90 300 k 8 430 Sonstige Aktiva . 6h66 004

Pas sivn.

Grundkapital

Reservefonds w Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten. An . sfrist gebundene

11 398 609 83 205 3 182190

9 000 000

900 237 24 626 300 1710 651947

Verbindlichkeiten. ; 344 700 - Sonstige Passina .. 30 422 26

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, lm Inlande jahlbaren Wechseln M 944 443,53. *

10) Verschiedene Bekannt machungen. 469070

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Speditions Verein ju Wallwitzhafen b. Dessau ist durch notarielle Verhandlung vom 8. September 1899 in eine Aktien ⸗Gesellschaft umgewandelt und unter dem 23. September a. C. unter der Firma Speditions Verein Mittelelbische Hafen und Lagerhaus Actien Gesellschaft mit dem Sitze in Wallwitzhafen auf Fol. 1245 des Handels⸗ registers zu Pessau neu eingetragen worden.

Die Gläubiger des Speditions Vereins Ges. m. zu melden.

Ernst Ziegler, tsführer.

s 61

Ossian Richter Geschãf

VI. Deutsche Getsten⸗ und Hopfen⸗Ausstellung mit Abtheilung

für Brauweizen und Brauerei⸗Maschinen⸗Ausstellung

mit Sonderausstellung für Bierversand und Preis Bemerb für Pasteurisierungs apparate, veranstaltet vom Verein Versuchs⸗ und Lehraustalt für Brauerei in Berlin vom

11. bis 15. Ohtober in Berlin N., Seestraße,

Institut für Gürnngsgewerbhe. Eröffnung am I. Oktober um 12 Uhr Mittags. Täglich geöffnet von 9—5 Uhr.

Verkauf von Eintriitekarten auch am Lehrter

Stadtbahnhof, wo vom 11. bis 14. Ottober für Inhaber von Karten ,. zur freien Fahrt nach der Ausstellung bereit stehen . Beste ,, nach der Ausgstellung: Vom Bahnhof , e, 33 durch die Chaussee⸗ und Müll

ir n,. dort aße von boa]

erstraße bis zur ordufer und Amrum

.

* 240.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Ge 8⸗ gahrplan · Vekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten aden ger n 3. len eth

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuischen Staats⸗ Anzeiger. 1

Berlin, Mittwoch, den 11. Oltober

.

̃ 6 eichen, Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Titel r

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 2104)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der . tãglich. Der

Das Central, Handels ⸗Register für das Deutsche Rei die . e Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Berlin auch dur

Anzeigers, 8W. Wilhelmstra

e 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für el e lt ich!

Bezugspreis beträgt L M 50 * .

. für das Viertelisahr. Einzelne Nummern ertionspreis far den Raum einer Druckzeile 0 8.

osten 20 8.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 240 A. und 240 B. ausgegeben.

Der Geschäftsfreund. Konfektions⸗ estung. Nr. 40. Inhalt: Was gebt in der leiderstoff Industrie vor? Die Handels firmen und das neue Handelsgesetz. Ueber die Errichtung einer Detaillistenkammer. Aus der Hutputz. hranche. Submissionen. Berlin r Geld. und öffektenmarkt, Zur Sperre des Dortmund Em ⸗= Kanals. Aus der Seidenwaaren Branche. Die Ginfuhr und Ausfuhr im deutschen Zollgebiete. Muster register. Gin Konkursproseß. Wiener Modebrief. Ein neues Ausfuhrgebiet. Führer duich die Textil-, Konfektiong⸗ und Modewaaren⸗ Industrie. Nachrichten aus dem Auslande. Wechsel stempel zeichen. Gin automatischer Handele⸗˖ rissender'. Gebrauchtzmuster. Aus den amt lichen Patent Listen. Aus Geschäftskreisen. Buntes Allerlei. Konkurs Nachrichten.

Chemiker Zeitung. Zentral ⸗Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, Ingenieure. Mit dem Supplement: Chemisches Ferertorium. (Verlag der Chemiker⸗Zeitung in CGöthen, Anhalt.) Nr. 80. Inhalt; 71. Vei⸗ sammlung der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte in München vom 17 25. September 1899. V: Chemie, 16, III. u. IV. Sitz (mit Abbild.. Aęrikultur⸗ Chemie, II. Sitz. Nahrungsmittel. Chemle und Pharmacie, gemeinschaftliche Sitzung der Abthei⸗ lungen für Nahrungsmittel Chemie und für Phar- macte u. Pharmakognosie. Botanik, III. u. IV. Sitz. Physiologle, 1IV. Sitz. Innere Medizin und Pbar— mafologie. Mathematischer und naturwissenschaftl. Unterricht, IV.,. V. u. VI. Sitz Tagesgeschichte: Charlottenburg Chartanooga. Personalien Lite⸗ ratur: Angaben. Valentiner, Dr. W., Handwörter buch der Ästronomse. Patentliste: Deutschland. Handelsblatt: Handelsnachrichten. Personal⸗ Anzeigen und sonstige Ankündigungen.

GIücktau f. Berg und Hüttenmannische Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine (ju Essen, Aachen, Köln, Lugau, Waldenburg, Zwickau) eleitet von: -Bergmeister Engel und Berg⸗Assessor Kare sowie Br. Lehmann, Schott. Nr. 41. Inhalt: Wassergasbeleuchtung. Versuche und Verbesserungen beim Bergwerksbetrieb in Preußen während des Jahres 1898 44. Allgemeine Ver sammlang der deutschen Geologischen Gesellschaft zu München. Technik: Magnetische Beobachtungen zu Bochum. Volkswirthschaft und Statistik: Englische Kohleneinfuhr in Hamburg. Westfaͤlische Steinkohlen, Koks und Briketts in Hamburg, Altona, Harburg ꝛc. Produktion der deutschen Hochofen werke im August 1899. Gesammteisenproduttion im Deutschen Reich. Münjprägung. Neue Trxust⸗ gründungen in Amerika. Die russische Steiakohlen sörderung. Entwickelung des Kohlenbergbaues in Indien. Schwedens Mentanproduktion 1598. Gesetzgebung und Verwaltung: Der Begriff „An. ordnung einer Zentralbehörde im Sinne des Spreng⸗ stoffgesetzes vom 9. Juni 1884. Verkehrswesen: Die erfte elektrische Vollbahn in der Schweiz. Amt⸗ liche Tarifberänderungen. Vereine und Versamm— lungen: Generalversammlungen. Marttberichte: Essener Börse, Börse zu Düsseldorf. Vom ZSink— markt. Kupfermarkt. Eaglischer Kohlenmarkt. Französischer Kohlenmarkt. Notierungen auf dem englischen Kohlen und Frachtenmarkt. Markt- nollzen über Nebenprodukte. Patentberichte.

Sub misstonen. Böcherschau. Zuschriften an die.

Redaktion. Personalien.

Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation (Berlin). Nr. 81. Inhalt: Papier und Schreibwaaren⸗ Handel und Fabrikation: Natronzellsfoff und Natron⸗ zellstoff papier. Dampfstrahlpumpen zum Heben bon Papierstoff. Brurto f. netto. Zement⸗Säcke als Rohstoff f. Papier. Selbstentjünd. v. Putzlappen u. le pänen. Fortschritte d. Buntpap. Fabrikatign. Bund d. Industrjellen im westl. Sachsen, Kleine Mittheilungen. Probenschau. Buchgewerbe;: Ber— liner Typogr. Gesellschaft. Ein Besuch im Aachener Zeitungs Museum. Vordrucke; für Druckereien. Buchdꝛuckereien in Danziq. Bücher⸗ tisch. Handelskammer Berichte 1893. Post⸗ verkehr mit englischen Kolonien. Reibunggantrieb mit Bremsvorrschtung. Elastische Unterlage. Wagen schaliworrtt tung für Schrelbmaschinen. Vorrichtung für Zylim erlchnellpressen (D. R. P.). Gebrauchs- muster und Palentlisten. Geschaäͤsts, Nachrichten. Abladen von Laaghäljern. Fallimentmärkte in Rumänien. Handel der kel mit Papier. Briefabholungè⸗ Fächer. Vert ingun gen. Russische

6 Gewichte. Pappenlieferung (Brfk.. 3 rkte.

Das Deutsche Wollengewerb e. Zeitschrift ür die gesammie Wollen. Industrie. Baumwollen.« adustrie und die bezüglichen Geschäftebranchen Grünberg i. Schl.). Nr. 8I. Jchalt: Än⸗ ertigung von Melangen im Kleinen Lage der

ebwaaren Industrie und, des Manufalturwagren geschästg in Serbien im Jahie 1898. Submission. Ein und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet im Hels August 1899. Mangelhafte aastralische ö. Vie Baummollindustrie der Schweiz. vulenbremse für Kettenschermaschinen 2c. Deuische

z orrichtung zur Verhüung des Ab⸗ h. ens des Garnes vom Kötzer beim Verweben.

e nd he Paiente. Hreitwaschmaschine mit erf nleh Querstreifen in gesarbten Konfektions⸗ en. Matltverichte.

Deutsche Koh len⸗Zeitung;., Fachblatt für die ö der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des. Deutschen Braunkohlen⸗⸗ Industrie⸗ Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗ Vereins. (Verlag von Hugo Spamer, Berlin S8W. 61, Teltowerstraße 47/48.) Nr. 81. In⸗ halt: Deutscher Braunkohlenindustrie Verein. In der Steinkoblenverbrauchszeit. Westdeutschland. Ostdeutichland. Norddeutschland. Dester⸗˖ reich Ungarn. Ausland. Kali Industrie,— . Vermischtes. Submissions⸗ alender.

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. Mainz. Nr. 40. Inhalt: Die Konkurrenz des verschnit⸗ tenen Rothweins. Schutz des deutschen Roth weines. Kommende Weinversteigerungen. Reb⸗ stands⸗ und Handelsberichte. Versteigerungs⸗ berichte. Briefkasten. Vermischte Nachrichten. Konkurgeröffnungen. Anzeigen. Der Wein handel in New Jork. Zweltheiliger Traubenlese Eimer. Einfluß der zugespißzten Hefe (S8accha- romyces apiculatus) auf die Gährung der Obst— und Traubenweine.

Deutsche Industrie Zeitung. Organ des Zentralverbandes Deutscher Industeieller. Nr. 40. Inhalt: Zur Vorbereitung der Handelsperträge. Die Arbeilerversicherung im Auslande. Von Rudolf Ditges. So nale Bewegung: Der Arbeitgeber- verband Hamburg Altona über die Vorlage eines Gesetzes zum Schutze des gewerblichen Arbeits⸗ verhältnisses. Unternehmerverbände (Kartelle, Syndikate, Konventionen, Fusionen): Zur Lage der deutschen Messing· Indusirle. Handels. und Ge⸗ werbekammern. Vereine: Verein deutscher Eisen gießerelen. Verein deutscher Maschinenbauanstalten. Verbandstag deutscher Chokoladenfabrikanten. Handelepolitik. Zollverbältnisse: Wirksamkeit des Wirthschaftlichen Ausschusses “'. Durchfuhr durch dasz Ausland. Aug deutschen Konsulatsberichten: Deutsche Textilwaaren in Rumänien.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ind Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik gen Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich 3 dem Königreich Württemberg und dem roßerzhog hum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt vexöffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

gar in. lasse

In daz hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom §. Oktober 1899 am 7. Ottober 1899 unter Nr. 25 eine Akiiengesellschaft mit der Fiima: „Pommersche Eisengießerei und Maschinenfabrit Aktiengesellschaft Stralsund Barth“ mit dem Sig in Stralsund und einer Zweigniederlassung in Barth eingetragen worden.

Der Gesellschaftszpertrag sst datiert vom 12. August 1859. Ver Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Vertrieb aller Arten von Maschinen und anderen Artikeln der Industrie in den ihr gehörigen, zu Stralsund und Barth belegenen Etablissements.

Ti: Gesellschaft ist auf unbestimmte Dauer errichtet. ö.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 160659 000 ος eine Million Mark eingethe lt n 1000 Tausend auf den Inhaber lautende Ättien zu je 1000 6 eintausend Mark.

Die Gründer der neuen Gesellschaft, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben, sind:

a. Vereinigte Pommersche Gisengießerei und Balle'ssche Maschinenbauanstalt vorm. Vaaß K Littmann, Aktiengesellschaft zu Stralsund,

; . Carl Bartens zu Stralsund,

Kaufmann Wilbelm Falkenberg zu Stralsund,

Fabrikdirektor Franz Schloer zu Barth, 6 und Fabrikdirektor Hans Fried, mann zu Berlin,.

Der Vorfland besteht aus einer oder mehreren Perfonen. Der Aussichtgrath bestimmt. die Zabl and kewirkt die Wahl ju gerichtlichem oder ,, ere n an on,

Der Vorstand besteht jetzt aus:

1) dem Fabrikdirettor Carl Bartent ju Stral⸗

und,

2) 5 Fabrikolreklor Franz Sclör zu Barth.

Die Bekanntmachungen n. Gesellschaft erfolgen duich einmalige Einrückung in den Deutschen Reichz⸗ Anzeiger und Königlich Preuhischen Staat · Anzeiger. Die Bekanntmachungen des Aussichtsraths erfolgen nter der Unterschrift des Voisißenden oder dessen Siellpertreter, die des Vorstandes unter der Unter⸗ schrift der Neltglieder des Vorstandetz. Die Be⸗ fuüsung zur Gen ralhersamilang, welche durch den Vorsitze aden deg Aufsichtsratbs erfolnt, ist mindestens 7 Tage, vor dem Tage der Generaloersammlung bekaant zu machen.

Mitglieder des Aufsichtscatbs sind:

1) der Kaufmann Wilhelm Faltenberg ju Stral ·

g d, 2) * Fabrikdirekior Heimann Stelnke zu Halle a. S.,

3) der Hauptmann und Fabrikdirektor Hang Friedmann zu Berlin, 4) der Kaufmann Moritz Friedländer zu Berlin.

Verschiedene Rechte für einzelne Gattungen von Aktien sind nicht gewährt worden. Za Gunsten einzelner Aktionäre sind besondere Vortheile nicht bedungen.

Die Vereinigte Pommersche Eisengießeret und Halle'sche Maschinenbauanstalt vorm. Vaaß & Litt⸗- mann, Aktiengesellschaft zu Stralsund, bringt in die neuerrichtete Gesellschaft ein:

A. ibren gesammten, in den Bezirken der König⸗ lichen Amtsgerichte zu Stralsund und Barth be⸗ legenen Grundbesitz, insbesondere die in den Grund⸗ büchern von Barth Vol. XV Fol. 112, Band XVI Blatt 194 und 365, sowie Stralsund Band 10 Blatt 45, Band 12 Blatt 53, Band 14 Blatt 18 und Band 29 Blatt 12 verzeichneten Grundstücke mit allen darauf errichteten Gebäuden, Schornsteinen, Dampfkesselanlagen, Betriebsmaschinen und elek⸗ trischer Lichtanlage, sowie allen in den Gebäuden ent⸗ haltenen Einrichtungen, überbaupt mit allem gesetzl ichen Zubehör zum festgestellten Werthe von 704 636, 8õ5 , von diesem Werthe sind durch Uebernahme der Hypotheken 50 000 MS autgeglichen, sodaß ein Werth der Einlagen von 654 686, 8h AM in Worten: Sechshundertvierundfünfzig Tausend sechs hundertsechsundachtzig Mark fünfundachtzig Pfennigen sich ergiebt;

B a. das unter ihrer Firma in Stralsund und Barth betriebene Fabrik geschäft, insbesondere alle am 1. Januar 1899 vorhandenen Rohmaterialien aller Art, en und halbfertige Waaren zum festgestellten Werthe von in Worten: Einhundertdreißigtausend⸗ achtundneunzig Mark,

b. die am 1. Januar 1899 vor⸗ handenen Debitoren mit in Worten: Dreihunderteinundsiebzig. tansendeinhundertdreiundfünfzig Mark einundsechzig Pfennig darunter 92 192.30 M½, in Worten: Zweiund⸗ neunzigtausendeinhundertzweiundneunzig Mark dreißig Pfennig Banquiergut⸗ haben),

abzüglich

1) der an demselben Tage = handenen Kreditoren von 31 459, 05 4M in Worten: einunddreißigtausendvier⸗ hundertneunundfünfzig Mark drei Pfennig, .

2) der von dem Banquierguthaben bereits abgehobenen in Worten: Achtundvierzigtausendacht, hundertvierundfünfzig Mark drei Pfennig und

3) derjenigen Beträge, welche in den Büchern der einbringenden Gesell schaft auf Delkredere Konten des Gta blissements in Stralsund und Barih für zweifelhafte Forderungen zurückge stellt sind, von. in Worten: Fünfsehntausendsechs⸗ handertsechzig Mark vier Pfennig

Ddr d

in Worten: Füafundneunzigtausendneunhundertorei ˖ und siebiig Mark zehn Pfennig, sodaß der Werth diefer Einlage sich auf 275 180,51 , in Worten: Zweihundert fünfundfiebzigtausend einhundertachtzig Mark einundfünfzig Pfennig beläuft;

c. die am J. Januar 18959 vorhandene baare Kasse nebst Wichselbeständen von 21 67241 4M, in Worten: Einundzwanzigtausendsechshundertzweiund⸗ siebzig Mark einundvierzig Mennig;

d Wagen und Pferde im Werthe von 3100,00 4, in Worten: Dreitausendeinhundert Mark. ;

Ver Werth der Gesammteinlage der einbringen, den Aktiengesellschaft belaͤuft sich hiernach auf 16084737577 MS. in Worten: Eine Million hier. undachtzigkausendsiebenhundertstebenunddreißig Mark siebenundsiebzig Pfennig, der auf diesen Betrag fest⸗ gesetzt wird. .

Ver Betrieb der Geschäfte erfolgt bereits selt dem 1. Januar 1899 für Rechnung der neuen Gesellschaft; Lasten und Abgaben der eingelegten Grundstäcke, sowie die vertrage mäßige Verzinsung, der über- nommenen Hypothek von 50 000 M, in Worten: Fünfzigtausend Mark, sind ebenfalls seit dem 1. Ja⸗ nuar 1699 auf die neue Gesellschaft übergegangen; die neue Gesellschaft übernimmt die Befriedigung der übernommenen Kreditoren. :

Der Vereinigten Pommerschen Eisengießerei und Hallesschen Maschinenbauanstalt vorm Vaaß Litt- mann, Aktiengesell chaft zu Stralsund, wird für die sammtlichen vorbejeichneten Einlagen ein Antheil von 996 005 , in Worten: Neun hundertsechsund. neunzigtausend Mark, an dem im Paragraph fünf des Gesellschast vertrogetãz bejeichneien Gesammt⸗ kapitale der Gesellschast gewährt, sodaß sie hlerfür IS5Sßz Aktien, in Worten: neunhundertsechtzundneun ig Uttien, zu je 1000 46, in Worten; Tausend Mark, erhält, während der Rest von 388 737,77 *, in Worten:

sich in gegn e sfr anden feen ine if Mark siebenundsiebzꝛig . g, dadurch zu tilgen ist, daß hiervon 1873777 4, in Worten; Achtzehn⸗ rar sendflebenhunderifiebenunddre fg Mak siebenund⸗

ebzig Pfennig, nach erfolgter Eintragung der Gesell ˖ chaft' baar gejahlt werden und der dann noch ver— bleibende Betrag von 70 009 416, in Worten: Siebzig⸗ tausend Mark, der neuen Gesellschaft gestundet wird unter der Bedingung, daß dieser Betrag seit 1. Januar

130 098, 00 4M

371 1893,61 4

48 854,03 4

15 660, 04 M.

1899 mit vier Prozent jährlich in vierteljährlichen Raten verzinst und gezahlt wird nach vierteljährlicher Kündigung, welche 6. der Gläubigerin vor dem 1. Oktober 1904 nicht erfolgen darf. Diese 70 000 M, in Worten: Siebzigtausend Mark, sind auf den zu ,, belegenen Grundstücken zu 1. Stelle hypo⸗ thekarisch einzutragen. Ein Gesammtaufwand ür die Gründung ist nicht festgesetzt, da Belohnungen für die Gründung nicht gewährt werden.

Die Prüfung über den Hergang der Gründung bat gemäß Artikel 209 h. des Gefetzes vom 18. Juli 1884 außer durch den Vorstand und die Mitglieder des Au sichtsraths durch die beiden von der Handels⸗ kammer zu Stralsund für diesen Fall bestellten Re⸗ visoren, als:

a. den Fabrikdirektor Carl Heuser zu Stralsund, b. den Konsul M. Kindt zu Stralsund stattgefunden.

Barth, den 7. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Sandelsregister 46826] des , Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1899 sind am 7. Oktober 1899 folgende , , ,, erfolgt: In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 15 747, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Brennspiritus · Actiengesellschaft mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Leopold Ehrlich hat aufgehört Vorstand zu sein; Kaufmann Leopold Guttmann zu Berlin ist jum Vorstande ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9751, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

O. Titel 's unsttöpferei, Actien. Gesellschaft mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Kaufmann Otcar Mamroth zu Berlin ist zum Vorstandsmitgliede (Direktor) ernannt.

In unser Gesellschaftsreglster ist bei Nr. 19 002, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma;

Deutsche Tiefbohr . Attiengesellschaft

. dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

In theilweiser Durchführung des General- verfammlungebeschlusses vom 10. Juni 1899 ist das Grundkapital um 100 000 M durch Aus⸗ gabe von 100 auf den Namen und je über 1000 M lautenden Aktien erhöbt.

Vas Grundkapital keträgt darnach zur Zeit 500 000 M und ist in 500 je über 1000 4 und auf den Namen lautende Aktien eingetheilt.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 562, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft Mix & Genest, Telephon ˖

Telegraphen ˖ und Blitzableiter Fabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

In der Generalversammlung vom 23. Sep⸗ tember 1899 ist nach Maßgabe des Protokolls beschlossen, das Grundkapunal um 660 000 4 durch Ausgabe von 600 je über 1000 Æ und auf den Inhaber lautenden Aktien, die vom l. Januar 1900 ab an der Dividende theil⸗ nehmen, zu erhöhen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9087, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Börsen Courier, Actien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

In der Gen ralversammlung vom 18. September 1899 sind nach näherer Maßgabe des Protokolles die 5 3— 6, 8, 11— 17. 20 31 des Gesellschafts· vertrages geändert; an Slelle des so geänderten ist ein neu redigiertes Statut gesetzt; es ist unter anderem bestimmt worden:

Der ron dem Aussichtsrathe zu bestellende Vor- stand bestebt nach dessen Bestimmung aus Einem oder jwei Mitgliedern.

Die Zeichnung der Firma und die Vertretung der Gesellschaft erfo *;

1) wenn der Vorstand aus Einer Person besteht, durch diese allein oder durch jwei Prokuristen,

2) wenn der Voistand aus mehreren Personen be- steht, entweder durch zwei Mitglieder desselben oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen oder durch zwi Prokuristen.

Dieselbe Form ist bei Bekanntmachungen seitent des Vorstandes erforderlich. ;

In unser Gesellschaftsregister ist eingetrazen:

palte 1. Laufende Nr.: 19264

ein⸗

1

ier

die Uebernahme des Geschäfts unter der

Kleemann & Co. zu Berlin. 3 Das Stamm kapital beträgt 162

dasselbe und auf ibre Stammeinla

näberer Maßgabe des Vertrage §

schaft ein: ö