1899 / 240 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Chriftian n n.

8 . ist as unter dieser Firma eschäft . und setzt dasselbe 9 Ge⸗ nschaft mit dem bisherigen Inhaber Salomon Theodor Goldschmidt unter der Firma Gold⸗ fächmidt Kähler fort. ö Inbaber: David Theodor Pilatus. Deut sche Verlagsanstalt für blieität von 4 Rendsburg. Inhaber: Max Rendebuig, zu Blankenese. FJ. W. Rademacher. Dlese Christian Adolph Theodor Prokura aufgehoben. Hamburger Caffee Lagerei India von Wilh. Weigl. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm (Wols) Weigl war, ist aufgehoben. Carl Ewert. Inhaber: Carl Bernhard Gwert. . C. Kähler. Inhaber: Friedrich Carl Kähler. Brothers Æ Knowles Limited, zu London. Die von der Gesellschaft an Karl Bendheim, in Firma Karl Bendheim ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Die Gesellschaft verpflichtet sich jedoch, für alle von dem genannten K. Bendbeim abgeschlossenen und noch unerledigten Verbindlich⸗ keiten und Geschäfte in der Person des Rechts⸗ anwalts Dr. jur. Albert Martin Wolffson hier⸗ selbst Recht zu nehmen. Paul Adler. Diese Firma hat an Mex Hermann Ender Prokura erthellt. Oktober 5. Werner Meyer. Diese Firma hat die an Adolph Friedrich Wilhelm Viegelmann ertheilte Prokura aufgehoben und an Heinrich Kaempf Prokura er⸗

theilt.

F. G. Schoop. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Hartwig Friedrich Schooy geführte Geschäft ist am 15. Jun; 1899 von Georg Friedrich Schoop. Carl Heinrich Schoop und Heinrich Theodor Adolph Schoop übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränterter Firma fortgesetzt.

„Elbe“, Dampfschifffahrts . Actien ⸗Gesellschaft. Die Gesillchaft hat die an Ernest Richard Gduard Opitz ertheilte Prokura aufgehoben und an Einst Theodor Robert Seligmann und Martin Wilhelm Küchler dergestalt Prokura ertbeilt, daß dieselben gemeinschaftlich berechtigt sind, die Firma der Gesellschast per procura iu zeichnen.

. Erdlen. Inhaber: Georg Ludwig Heinrich

rdlen.

A. Janssen Wwe. Diese Firma bat an Otto Ernst Gustav Denningsen und Ernst Johann Heinrich Lill gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Oktober 6.

G. Kronenwerth. Nach dem am 28 Dezember 1897 erfolgten Ableben von Edmund Kronenwerth ist das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Johann Heinrich Guilliam Kronenwerth bis zum 1. Oktober 1899 fortgeführt worden und wird seit diesem Tage von dem genannten J. H. G. Kronen—⸗ werth, als alleinigem In haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Nicardo Schwarz Co. Diese Firma hat an Conrad Ewald Wilhelm Ritzhaupt Prokura ertheilt. .

33 ö Inhaber: Friedrich Hermann Martin

ver.

KR. H. Wolst and Company, Limited, ju New Jork. Die Gesellschaft hat Alfred Simon zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Der- selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er— mächtigt, die bierselbst bestehende Waarennieder⸗ lage für die Gesellschaft weiterzuführen, die Waaren dieser Niederlage zu verkaufen, Zahlungen für die= selbe zu empfangen und daruber zu quittieren, sowie Waaren für diese Niederlage einzukaufen und in Empfang zu nehmen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Franz Otkar

Bescherer ertbeilte Voll macht ist aufgehoben.

Heinr. Warning. Inhaber: Gottlieb Heinrich Wilhelm Friedrich Warniag.

Aug. Maas. Inhaber: August Maass.

Am. B. Schmidt. Inhaberin: Julie Amanda Bertha, geb. Koch, des Johann Eduard Schmidt Ehefrau.

W. Lütje. Inbaber: Johann Wilhelm Lütje.

Sel. C. F. Bollmann Wwe Æ Sohn. Zweig niederlassung der gleichnamigen Firma zu Braun. schweig. Inhaber: August Carl Otto Tiemann.

D. Westphalen. Diese Firma hat an Henriette Theodore Gmilie, geb. Knoblich, des Carl Johannes Otto Westphalen Ehefrau, Prokura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

irma hat die an ougemont erthellte

Herrord. Bekanntmachung. 46670)

Bei der unter Nr. 751 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Dietrich Gante“ zu Herford ist am 7. Oktober 1899 folgende Eintragung bewirkt: Der Kaufmann Wilbelm Schünhoff zu Herford ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Dietrich Gante daselbst als Handelegesellschafter eingetreten und eg ist die hierdurch entstandene, die Firma Gaute * Schünhaff führende Handelsgesellschaft unter Nr. 348 des ee r,, , eingetragen.

Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 348 des Gesellschaftsregisters die am 1. Oktober 1899 unter der Firma:

„Gante * Schünhoff“

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Herford ein—⸗ getragen; als Gesellschafter sind vermerkt:

1 der Kaufmann Dietrich Gante zu Herford, 2) der Kaufmann Wilhelm Schünboff zu Hersord. Zur Vertretung der Gesellschast ist jeder Gesell⸗

schafter berechtigt. Hersord den J. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Nildesheim. Bekanntmachung. 46671 Im Handelsregister ist Blatt 1044 zur Firma: . G. A. Becker hieselbst eingetragen: Der Kaufmann Andre Rau in Hildesheim ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1899. Hildesheim, 7. Oftober 1899. Königliches Amtsgericht. I.

Hirschberg, Schles. 46672 Beranntmachung. Im Gesellschafte register ist heute unter Nr. 244

Rudolstadt, Kreis Bolkenhain.

zu Hirschberg in Schlesien.

Berlin, 2) der Mühlenbesitzer Ferdinand Dorn zu Ober ⸗Leppergdorf, 3) der General⸗Direktor Robert Gärtner zu Freiburg in Schlesien, 4 der Brauerei⸗

Fabrikbesitzer Hermann Rinkel zu Berlin.

Nieder · Leppersdorf.

Homburg v. d. Höhe.

ee, . Philippi in Kalbach folgender Eintrag z -

Krauß, ist ausgeschi

Philippi aus Frankfurt a. M. ist als Gesellschafter eingetreten.

für Bierbrauerei und M . Laudeshut i. Schles. mit Zweigniederlassungen, darunter einer in Hirschberg. A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das 3 aufgenommene Statut lautet vom 26. Juni B Gegenstand des Unternehmens ist: ; 1) Grrichtung und Betrieb einer Bierbrauerei und aller diesem Zwecke dienenden Unternehmungen, sowie der Foribetrieb a. der dem Brauerelbesitzer Hermann Rarpach zu Gottesberg gehörigen Brauerei zu Gottesberg, b. der der offenen Handelsgesellschaft Hirschberger Brauhaus Angermüller C Co.“ zu Hirschberg ge⸗ hörigen Brauerei zu Hirschberg, C. der der ‚Rudelstädter Malz und Holzstoff⸗ Fabriken., vorm Heinrich Seifart, Gesellschaft mit deschränfter Hastung' gehöcigen Malz, und Holz stofffabrik zu Ru delstadt. 2) Erwerh und Veräußerung von Grundbesitz. CG. Das Grundkapital beträgt 2 250 9000 M und ist in 2250 Aktien ju je 1000 S6, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt. D. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsratks aus einem oder mehreren Mit- gliedern. Die Wahl erfolgt durch den Aussichtsratb. Zu Willen zerklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschafter ist die Unterschrift eines Votstande⸗ mitglieds erforderlich und genügend. E Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch 1). den Deutschen Reichs Anzeiger, ) die Schlesische Zeitung, 3) das Landeshuter Stadtblatt, 4) das Landes huter Kreisblatt. ; Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Auf⸗ sichtsrath ein andereg und macht diese Wahl in dem neu gewählten und den übrigen Blättern bekannt. Die Bekanntmachungen ergehen im Namen des Auf⸗— sichtsraths unter der Unterschrift seines Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters oder im Namen des Vor⸗ standes unter der Unterschrift eines Vorstands— mitgliedes. F. Die Berufung der Generalversammlung er— folgt durch einmalige Bekanntmachung in den 4 zu E. genannten Blättern, welche spätestens siebzebn Tage bor dem Tage der Versammlung erschetnen muß. G. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Die offene Handelsgesellschaft Hirschberger Sraubaus Angermüller C Co. zu Hirschberg in Schlesien, 2) der Mübhlenbesitzer Ferdinand Dorn zu Ober—⸗ Leppersdorf, 3) der Generaldirektor Robert Gärtner zu Freiburg in Schlesien, 4) der Brauereihesitzer Hermann Raupach zu Gottesberg, 5) der Fabrik⸗ besitzer Hermann Rinkel zu Berlin, 6) dte Rudel städier Malz. und Holzstofffabriken vorm. Heinrich Seifart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu

Diese 6 Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. H. Von den Gründern haben eingebracht: ) die offene Handelsgesellschaft Hirschberger Brauhaus An⸗ germüller & Co. zu Firschberg ihr gesammtes Brauerei unternehmen., mit ihrem oder ihrer Gesellschafter Grundstücke in Hirschberg, Maschinen, Geräthschaften und sonstigem Zubehör, Waarenvorräthen, Außen⸗ und Kassenbeständen nach dem Stande vom 22. Juni 1899 und war schuldenfrei gegen eine Vergütung von 925 000 M, welche ihr gewährt ist durch: a. 375 Alftsen der Gesellschaft.. 375 000 4 b. 40/0 Obligationen der Gesellschaft

n 325 000 k 2. Der Bauereibesitzer Hermann Raupach sein gesammtes Brauereiunternehmen mit seinen sämmt⸗ lichen zu Gottesberg. Landeghut, Ober Hermsdorf und Waldenburg in Schlesien belegenen Grundstücken und allen Maschinen, Geräthschaften und sonstigem Zubehör, Wagrenvorräthen, Außenständen, Kassen⸗ und Wechselbeständen nach dem Stande vom 22. Juni 1897) gegen eine Vergüung von 1200000 n, welche ihm gewährt ist darch: a. Uzbernahme der auf den eingebrachten Grund⸗

stücken haftenden Hypotheken von,. 408 0 0410 b. 250 Aftien der Gesellschaft 250 000 , c 4 09 Obligationen der Gesell⸗

schaft mit zusammenn. enn, JI . 3) Die Rndelstädter Malz. und Holistoff fabriken vorm. Heinrich Seifart, Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Rudelstadt ihr gesammtes Malz. und Holistoff fabritationsunternchmen mit ihrem Grund- stücke in Rudelstadt, Maschinen, Geräthschaften und sonsfigem Zubehör, Waarenvorräthen, Außen un Kassenbeständen nach dem Stande vom 22. 31 1899, und zwar schuldenfrei und mit der Verpflichtung, die im Bau begriffene Mälierei nach den vor— handenen Plänen und Anschlägen bis 31. Dezember 1899 fertig zu stellen und der Gesellschaft zu über⸗ geben, dafür erhält sie 936 00 A, nämlich: a. 350 Aktien der Gesellschafht . 350 000 0 b. 40/s0 Obligationen der Gesellschaft 350 009 , 8 8968 J. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1, der Brauereibesitzer Wilhelm Angermüller zu Hirschberg in Scklesten, 2) der Fabrik⸗Direktor August Dörner zu Nieder⸗Leppersdorf, 3) der Fabrik- Direktor Heinrich Seifart zu Rudelstadt, Krets Bolktenhain, 4) der Brauerelbesitzer Otto Stabrin

K. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: 1) der Brauerei⸗Direktor Richard Bachstein zu

besitzer Hermann Raupach zu Gotvtesberg, 5) der

L. Als besondere Revisoren haben den Gründungt⸗ hergang geprüft: Der Fabrikbesitzer Josef Prerauer in Landesbut und der Kaufmann Carl Givens zu

Hirschberg, den 4. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

t . In unser Gesellschasteregister wurde bezüglich der

emacht: Die Gesellschafterin Wittwe Helene Philippi, geb. eden. Der Kausmann Robert

Domburg v. d. Se, den 2 Oktober 1899. stönigl. Amtsgericht. JI.

eingetragen die „Schlesische Actiengesellschaft

za br itatior⸗ zu

eingetragen:

mann ir am 14. Mai 1893 perstorben und sind an dessen Stelle seine legitimierten Erben, nämlich:

46755 r. 20

Husum. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter eingetragen:

.

rt der Niederlassung: Husum.

Firma: Siegfried Boysen.

Dufum, den 4. Oktober 1899. Königliches Amtagericht. Abth. JI.

IImemau. 46756 Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist in das Handelsregister eingetragen worden: a. Fol. 8 Bd. J: Firma Fischer, Naumann Ce Farbenfabrik hier betr.:; die dem Kaufmann Onio Schilling in Arnstadt ertheilte Prokura ist erloschen,“ b. Fol. 69 Bd. Il: Firma Hermann Käsemwodel., chirurgische Glaswaarenfabrik hier beir.: der Kauf⸗ mann Gustav Adolf Pürckel hier ist als Mitinbaber der Firma ausgeschieden,“ C. Fol. 87 Bd. II: die Firma Rob. Riehm, Ilmen auer Thonspielwarenfabrik hier betr.— die Firma ist erloschen.“ ; Ilmenau, 4. Oktober 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Han sen.

Itzehoc. (46245

In das hlesig! Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2 die Firma: . F. Kolbe als Ort der Niederlassung: Itzehoe und als deren Inhaber der Steinmetzmeister Otto Peter Karl Friedrich Kolbe in Itzehoe. Itzehoe, den 5. Oktober 1899. . Königliches Amtsgericht. II.

Jenn. (d6675 In unser Handelsregister ist heute Fol. 23 S. 44145 Bd. 1, woselbst die Firma Friedr. Weimar's Sohn in Jena eingezeichnet steht, ein getragen worden: Kaufmann Karl Wilhelm Philipp Weimar in Jena ist als Inhaber weggefallen, jetzige Inbaberin ist die Wittwe Ernestine Therese Amalie Weimar, geb Mempel, in Jena. Jena, am 2. Oktober 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Jenn. (46674 Fol. 267 Bd. 1 des Har delsregisters ist das Er⸗ löschen der Firma Julius Münch in Jena eingetragen worden. Jena, den 3. Oktober 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Jever. 46244 In das Handelsregister ist als neue Firma auf Seite 189 unter Nr. 573 beute eingetragen: Firma; Johann Strubbe. Sitz: Bant. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Johann Christian Struhbe in Neutremen (Bant) Jever, 1399, September 29.

Amtagericht. III.

J. V.: U. Ramsauer. Jüterboß. Bekanntmachung. 46676 In unser Firmenregister ist unter Nr. 434 die Firma A. Baumberg mit dem Sitze in Jüterbog und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Baum berg in Jüterbog beute eingetragen worden. Jüterbog, 5. Oftober 1899.

Königliches Amtsgericht.

HKalan. Oeffentliche Bekanntmachung. (46677 In unser Firmenregister ist am heungen Tage unter Nr. 19 die Firma „Rudolph Jakubasch“ zu Missen eingetragen worden. Kalau, den 7. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

HKattowitn. Bekanntmachung. 1464135 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Gierth Comp. hierselbst bestebende Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Paula Gierth, geborene Schellmann, bierselbst übergegangen ist und daß diese daz Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fortsührt. Die Firma ist nunmebr unter Ni. 608 des Firmen registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben die Wittwe Paula Gierth, geborene Schellmann, hierselbst ist.

Kattowitz, den 4 Ottober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hatton itꝝ. 46556 In unsereim Firmenregister ist die unter Nr. 335 eingetragene Firma J. Pramor zu Siemianowitz hente gelöscht worden Kattowitz, am 5. Oltober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kattomitz. Bekanntmachung. (46557 Als Prokturist der am Orte Kattowitz bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 608 unter der Firma Gierth C Comp. eingetragenen, der verwittw. Buchbandler Paula Gierih. geb. Schellmann, ge. börtgen Handelzeinrichtung ist das Fraͤulein Marga— rethe Gierth zu Kattowitz in unser Prokurenregister unter Nr. 109 heute eingetragen worden. Kattowitz, den 5. Oktober 1899. ; Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 46216 In dag hlesige Gesellschaftsregister ist am beutigen Tage ad Nr. 54. betreffend die Firma W. Niemaun Æ Ce in Kiel, Gesellschafter die Kaufleute Otto Contad Alvert Niemann in Kiel und Franz Heinrich Wilhelm Niemann in Hamburg,

Ver Gesellschafter Franz Heinrich Wilhelm Nie—

A. seine Wittwe Johanna Wilhelmine Margaretha

iemann, geb. Fribolin,

B. seine unmuͤndigen Kinder:

1) Hedwig Hentiette Alma Alexandine Nie⸗ mann,

2) Ruth Emma Martha Niemann,

bevormundet durch Gustap Albert Fribolin und

sämmtlich in Hamburg, sellschafter eingetreten.

der Kaufmann Wilbelm Johann Heinrich Nie. Dle eln ge, fie, säteen e jetzigen Gese ter ren das unveränderter Welse unter der bisherigen 6 ö. K 36 Bel ung . rma sind edoch nur allein bere und zwa heel f berebtick rt mar fret sit sch, I) Kaufmann Otto Conrad Albert Niemann

in Kiel, Y Kaufmann Wilhelm Johann Heinrich Nie. mann in Hamburg. Kiel, den 5. Oktober 1899. Königliches Amtegericht. Abth. 4.

Kirchberg, Hunsriüchke. n In das zi . .

n das Firmenregister ist heute eingetragen wo unter Nr. 32 die Firma . then „Mayer A.“

Inhaber: Ehefrau des Handelsmannes Moses Mayer Auguste, geb. Kahn, zu Kirchberg. Kirchberg (Hunsrück), den 4. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht.

Königshütte. Bekanntmachuug,. 46558) In unser Firmenregister ist unter Nr. 332 die Firma Vietor Retzlaff zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Viejor Retzlaff zu Königshütte heute eingetragen worden. Königshütte, den 4. Oktober 1899. Königliches Amte gericht

Königshütte. (466561

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die zu Königshütte unter der Firma Schaal 4 Böhm bestehende Handelsgesellschaft mit dem Bei. fügen eingetragen worden:

1) daß dieselbe am 1. Oktober 1899 begonnen,

2) daß die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Ferdinand Schaal,

2) der Kaufmann Leo Böhm.

Königshütte, den 5. Oktober 15399.

Königliches Amtsgericht.

Kolberg. in

In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 18 die Firma „Bruno Sparig, Nachf. Reinhold Schreier“ zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Schreier ebenda eingetragen worden. ö Die unter Nr. 171 registrierte Firma „Bruno Sparig“, Inhaber der Kaufmann Bruno Sparig ist erloschen und demzufolge im Firmenregister heute gelöscht worden. . Kolberg, den 5. Oktober 1899.

Königliches Amtegericht. Kulm. Bekanntmachung. (466311 ufolge Verfügung vom beutigen Tage ist die im hiesigen Firmenregister sub Nr. 387 eingetragene Firma Albert Aronsohn vorm. A. Cohn ge⸗ löscht worden. Kulm, den 7. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Lahr. Firmenregister. 46757 Nr. 19009. In das Geseilschaftsregister zu O.. 233 wurde eingetragen:

Rheinische Kreditbank Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Mannheim. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb von Bank- und Handels. geschäften. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Das Grundkapital rerselben beträgt 30 900 000 ½, eingetbeilt in 20 000 Aktien auf den Inbaber Serie 144 Nr. 1—20 0900 & 600 6 und 18 000 Aktien 1200 4 Dieses Grundkapital kann jederzeit durch Beschluß der Generalpersammlung er— böht werden. Der Vorstand (die Direktion) besteht aus mindestens zwei Personen, deren Ernennung durch den Aufsichtsrath eifelgt. Zur Firmenzeichnung ist die Unterschrift von zwei dazu berechtigten Personen (Direktoren, Stellvertretern, Prokuristen) erforder- lich. Die ausgehenden Bekanntmgchungen erfolgen durch Einrückung in den „Reichs Anzeiger“. Die Berufung der Generalpersammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath oder Vorstand. Das Aueschreiben hat der Generalversammlung mindestens drei Wochen vorauszugehen. Die Gesellschaft ist errichtet durch die konstituierende Generalversammlung vom 15. Juni 13870. Vorstandemitglieder sind die Herren Wilhelm Zeilen, Dr. Paul Richard Biossien, Laurent Bögel, Isidor Haas in Mannheim, Julius Rominger, Max

Hartl, Ernst Isensee in Freiburg, Eduard Winkler

in Heidelberg, Joseph Kubn, Robert Jakobi in Karle⸗ ruhe, Karl Herrmann, Max Stößer in Konstanm, Franz Funk in Baden, Max Baguet, Erich Schnster in Kaiserlautern, Karl Humbrecht in Offenburg, Karl Kauffmann und Karl Engelhorn in Straßburg i. E. Hurch Beschluß des Aussichtsrathes vom 23. Junt 1899 ist die Errichtung einer Zweigniederlassung in Lahr ing Leren getreten und sind die Herren Karl Meister und Franz Ebert dahier als Mitglieder des Vorstandes bestellt worden. Lahr, den 5. Oktober 1899. Großb. Int erl. Mündel.

Laubnn. Bekanntmachung. 4b 82] Bei der unter Nr. 201 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Wilyz. Seiffert ist vermerkt, daß der Kaufmann Wilbelm Seiffert jun. zu Lauban in das Handelsgeschäft des. Kausmannt Wilhelm Seiffert sen. hier als Gesellschafter eingetreten ist. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1I6 die Handelsgesellschat Wilh. Seiffert und als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Wilbelm Seiffert sen. hier und 2) der Kaufmann Wilhelm Seiffert jun, hier eingetragen worden.

Die dem Kaufmann Wilhelm Seiffert jun. für obige Firma ertheilte Prokura ist gelöscht. Lauban, den 5. Otrober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol;ÿ) in Berlin.

Emil Friedrich Heinrich Niemann,

Druck der Norddeuts

en Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 1 . Nr. 3.

in das Geschäft als Gi.

erner 14. Mai 1899 ; . der Kaufmann Matthias Siegfried Beysen in Ge J. n e. n das Geschhst au

zum Deutschen Reichs⸗A

Mn 240.

Gentral⸗Handels⸗Register für

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Köni liche Expedition des .

SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. ciprig. Haunvelsregistereinträge (46683 1 fia reich Sachsen (ausschließlich der die stommauditgesellschaften auf Aktien und die Aktien gesellfchaften betreffenden Eintrãge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig. Abtheilung für Registerwesen.

Baulzen. Am 30. September. .

Fol. 531. Gebr. Mörbitz, Inhaber die Vau, melfler Friedrich Otto Wilhelm Mörbitz und Paul Rudolf Hermann Mörbitz, Ernst Willhelm Horn Protuist.

Pischols worda. Am 4. Oktober.

Fol 2566. S. Wagner, Louis Wilhelm 6 audgeschieden, Samuel Doffmann Inhaber, künftige dun ern S. Hoffmann, vormals L. Wagner.

Bran Am 26. September. Fol. 118. Paul Schönlebe in Mulda, In- haber Johann Paul Schönlebe. . Am 30. September. Fol. 73. Ernst Schönlebe in Mulda gelöscht Burgsladt. Am 2. Oktober. Fol. 467. 9. . ir. C Co. in Hart- unsdorf ge ; . ö 26 ö. 3 . ol. 358. eodor arzdor n = . Kaufmann Arno Edwin Meißner Mitinhaber.

Ghemnitꝛ. Am 29. September.

Fol. 3013. KFräuterhalle zum rothen Kreuz Arthur Lehmann, auf Apotheker Carl Friedrich Wilhelm ö übergegangen, künftige Firmierung Carl Bandoli.

Fol. 4535. Eisenbahn · Bau · Gesellschaft K. Weber Eo. , Zweigniederlassung, August Brücher auggeschieden, nicht mehr Zweigniederlassung, sondern

auptniederlassung. ö. ] Am 30. September.

Fol. 2311. Hugo Lorenz, Carl Hermann Robert Müllers Prokura erloschen. .

Am 2. Oktober.

Fol. 01. Landbez. Drechsler Schubert in Aitchemnitz. Ida Auguste, gesch. Porsch, geb. Schubert, am 1. Oktober 1899 ausgeschieden. ;

Fol. 2544. Wilh. Ziemer, Oswald Hauschild sen. ausgeschieden.

Fol. 4127. Richard Klipychen & Co. Filiale Shemmitz. Hermann Ernst Drechsler und Johann Friedrich Bapp, Prokuristen, sie dürfen nur gemein⸗ schaftlich zeichnen.

Am 3. Oktober. .

Fol. 2334. 21. Dieterle, Georg Max Bahndorfꝰs Prokura erloschen.

Crimmitachau. Am 4. Oktober.

ö. 732. Bruno Paul eelbscht

Anzeigers,

ol. 46 Louis Birkner ol 782. Oscar R. Mehlhorn in Schweins durg, ein Kommanditist eingetreten.

Põboln.

Am 27. September. Fol. 1594. Gebrüber Köberlin, Kaufmann Gurt Oecar Schmidt Mitinbaber, Emil Richard

Köberlin's Prokura erloschen. Am 28. September. Fol. 74. Döbelner Koresettfabrik Girke Rühle geloͤscht.

Pros den. Am 28. September. Fol. 3864. Richard Steude gelöscht. Am 29. September.

ol. 3649. Menz. Blochmann * Co., Felix Wlenrich Prokurist, er dar nur gemeinlam mit einem der Proturisten Willy Oßwald oder Johannes Blochmann zeichnen, Max Wiebach's Prokura er⸗

. Joh. Siemann, Kaufmann Carl Gottlob Gottfried Friedrich Schade seit 27. Sep⸗ tember 1899 U Minsnhaber, künftige Firmierung Schade X Ziemann.

34 2 CL. A S. Weber in Plauen b. Dr., errichtet den 27. September 1899, Inhaberinnen Amalie Lina led. Weber und Hulda Hilma led. Weber, Earl Pbiliyy Hermann Weber Prokurist,

ol. 9006. Voth * Co., errichtet den 1. Sep⸗ tember 1899, Inhaber Kaufleute Franz Ech Martin Votbh in Magdeburg und Heinrich Paul Jacob Christian Both in Breglau. . 9007. = . Görner, Inhaber Louis

einhard Woldemar Görner. .

6 v00ð. Deng ech, und Plätt Anstalt Aifred Glitzuer, Inbaber Alfred Georg Glitzner.

Fol. 98009. Dresdener Filiale der Cõöõlln⸗ Meislner Lampen. Æ Metallwaarenfabrik

ranz Verworner, Zweigntederlassung, Inhaber ranzizta Thetla, verw. Verwornenr, geb. z scher, in schella und Kaufmann Friedrich Auguft ässing in Melßen, sowie zwei Kommanditisten. Am 30. September.

Fol. Solo Julius Gcteimaun in Laubegast,

Inhaber Wilheim Julius Eckelmann. . ol. 31561. Martin Bürgel, Gesellschaft mit be n. gl uma. wegen Sitzberlegung na pzig weggefallen. , 466. Am 2. Okto

. m ber. ohn 39650. T. Remus in Plauen b. Dresden gelöscht.

Oberlönitz verlegt.

Moritz Canzler ausgeschieden, künftige Firmierung Max Canzler.

waaren / Fabrik Heinrich Witte . Co, in Leuben, errichtet den 29. September 1899, Inhaber: Fabrikbesitzer Heinrich Ludwig Georg Witte in . und Gußtsbesitzer Friedrich Paul Leuschner in Dresden.

Ludewike led. Schal Lenke.

ch eingebracht h

Fünfte Beilage . nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 11. Oltober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen guß den Handels, Genossenschafts. Zeichen⸗, Muster, und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowle die Tarif und gahrylan · Gelanntmachungen der deutschen Cifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite ;

ost · Anstalten, für

en Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Fol. 6590. Th. Felix Großmann, Sitz nach

ol. 7466. Graf * Bode gelöscht. ol. 8731. Max * Moritz Cauzler, Friedrich

Fol. 9011. Sächs. Ofen u. Chamotte⸗

dolzꝑ. Schulz, Inhaberin Emma

113. ö Lenke, Inhaber Oswald Arno Gustav Gärtner, Inhaber Eduard

ol. 3254. J. Schulze * Sohn gelöscht. . 9015. i ö C Co., errichtet den 1. Oktober 1899, Inhaber Kaufmann Charles Louis Pusinellt und 4 Kommanditisten.

Fol. 901. H. Krah, Inhaber Hermann Emil

Kah.

; Am 3. Oktober.

Fol. 3552. Leonhardt strüger, Anton Max Oscar Baumann Prokurist.

Fol. 7814. Röder Herklotz, Paul Robert Schlicke , Friedrich Wilhelm Arthur Altmann Inhaber.

Fol. S179. Kesselboth . Oppelt, Gesellschaft aufgelöst, Heinrich Oswald Oppelt in Rabenau Liquidator. Fol. 9017. Emil Seidel, Zweigniederlassung, Inhaber Ernst Alfred Seidel in Leipzig Lindenau, Stto Wilhelm Seidel Prokurist.

Fol. 3215. Theodor Krüger, Julius Rudolph Theodor Krüger ausgeschieden, Kaufmann Paul Walter . Mitinhaber, künftige Firmierung Gechter C ne. * 7719. echselmann C Thorschmidt, Hermann Eduard Curt Thorschmidt ausgeschieden. Fol. 89898. Senf. umd Essig Fabrik Wilh. Thomas, Albert Wilhelm Thomas aus geschieden, Leberecht Wilhelm Thomas Inhaber. Fol. 9018. Kesselboth Comp. errichtet den 1. Oktober 1899, Inhaber Viehkommissionär und FRausmann Franz Cduard Kesselboth in Dresden und Fleischermeister und Viehhändler Ogwald Arthur

S i irna. ,, Am 4. Oktober.

ol. 730, 1436, 1521, 1576, 1587, 1715, 1793, 1h! 1939, 2149, 2169, 2531, 2937, 3327, 3480, Nos, 4761, 5603, 6931. g427, 8596, Louis Arndt, FJ. August Andrae, Alexander von Campyen. G. S. Morgenstern, Bernhard . Max Rieger, E. Kannegießer vorm. J. Jãhnert d Sohn. Friedrich Eberhardt. Traugott Städter, Alexander Helsing, S. M. Schreiber, Herrmann Foerster, Julius Fiedler, G. Thamm, A. F Eckhardt, Otto Saage vor · mals Rich. Chemnitzer, Vietor Brenner, Sugo Thomas, Richard Kunz,. R. Rauschenbach und Deutsche Judustrie⸗Gesellschaft v. Germar Æ

o. gelöscht. 5g ck S977. Ernst Bobe Molkerei Plauen in Plauen b. Dr, Ernst Otto Bobe aus geschieden, Heorg Hermann Starke Inhaber, künftige Firmierung Erust Bobe Nachf. Molkerei · Plauen. Fol. 019. Richard Ginzel, Fahrradwerk „Echo“. Inhaber Car! Emil Richard Ginzel. Fol. S030. Gebr. Ginzel errichtet den 1. Ok- tober 1899, Inhaber Kaufleute Carl Emil Richard Ginzel und Robert Rudolf Ginzel.

Frankenberg.

Am 3. Oktober. Fol. 133. M. Steiner Sohn in Gunners-⸗ dorf, zehn Kommanditisten eingetreten, künftige Firmierung Deutsche Reformbettenfabrik M. Steiner C Sohn, Commanditgesellschaft.

eiberg.

3. ) Am 23. September. Fol. 664. Jona E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg. Zweignieder lasfung der unter derselben Firma in Berlin be⸗ stehenden Gesellschaft mit beschrankter Haftun ĩ Der Gesellschafis vertrag datiert vom 2B. Mal 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der Gin und Verkauf von Ubren, Gold und Vilauteric wan ren, Musitwerken, Nahmaschinen und ähnlichen Autikeln unter Fortführung des fäuflich erworbenen, in Berlin unter der Firma Jonaß C& Co. betriebenen Handels-

ts. gegen Stammkapital beträgt 269 909 .

Fol. L.

Fel. 9013.

Fol. 9014. Adolf Rohn.

Stammeinlagen der Gesellschafter:

Fig n nr, Georg Pintus in Berlin an

Go , ĩ . des Kaufmann Joseph Vogel in Berlin an

O00 , 69 deg Kaufmanng Max Levy in Berlin an . Kaufmanns Gotthilf Frgenkel in Berlin an 50 000 M sind dadurch ge 3 worden, daß jeder von ihnen seinen zum Werthe seiner Stamm⸗ einlage angenommenen Antheil an dem ' eee der Firma Jonaß K Co. in Berlin betriebenen un pon ihnen mit dem Firmenrechte erworbenen Handels. geschãfte als . Einlage auf das Stammkapital a .

liche Bekanntmachungen sind durch ein⸗ ,, in dem Deutschen Reichs. An ˖

und Königlich Preusischen Staats. kee e mut. 3 Firina der esellschaft und

In

Die

dlan

Friedrich

Theodor

Fol. 2 Inhaber

Fol. 1

Fol. 1 Lessig in Fol. 1

gelöscht. Fol. 1

kurlst.

errichtet macher

lung

mierung

gelöscht.

Tybußek

olljãh Fol. Carl

händler

Fol.

Fol.

F. W.

Fol. Fol

Fol. Fol.

Fol.

Jol. Fol. Nachf. ol.

ol. Baum

ied 3

mit den Namen der Geschäftsführer zu erlassen.

oi. 4120. Zerd. Jrauz Meyer, Sit nach

Biasewitz verlegt.

Julius Georg Sandbank und Max Levy, Kauf⸗ leute in Berlin, sind Geschäftsführer.

Willens erklärungen und 3 Urkunden sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Geschäftsführer gemeinschastlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgen. Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namen, die Prokuristen Überdies einen diese Stellung an⸗ deutenden Zusatz beifügen.

Fol. 330. Leutke ausgeschieden. drosgonhain.

Fol. 3b8. Herrnhut. Fol. 100.

Hohenstein Erus tihal.

Eugen Halpert in ; A

Iohanngeorgenstadt.

Fol. 72. Christian Krauß in Breitenbrunn

Clingenthal.

ol. 33. W. Surmann, Richard Spörl Pro- Lauenstein. Fol. 137. Fischer * Pöthig in Glashütte,

Fischer und Mechantker Reinhold Robert Pöthig. loipꝛig.

Fol. 1047. Heine *

Gaͤbler's Prokurg erloschen. ve, S922. 189 A. Kochs Verlags buchhand⸗

Loulz Heinrich Ehlers ausgeschieden,

Ehlers). Cc ö F. Schilling in Leipzig Lindenau

Fol. 10 226. Gustav Hering, Oito Ferdinand Reichhardt Fol. 10503. Bankeffekten. haus „Merkur“, K. F. Wojtan in eig i Lindenau, Inhaber Karl Franz Wojtan,

Fol. 93. C. G. Börner, Georg Arnold ausgeschieden, die e jur. Carl Erwin Börner in Leipzig und Stud. phil i Reinbold Börner in München haben die

ichtner. ind g 505. Finn Æ Co., errichtet den 27. Sep⸗ tember 1399, Inhaber Clara led. Finn und Buch⸗

Vertretung verzichtet. Hugo Erdmann'z Prokura erloschen. andlung b osef Keil in Budavest. 86 97 Modern · Medizinischer Verlag, Friedrich Wilhelm Gloeckner.

dorf, nach beendigter Helnrich Geidel Mitinhaber. Theodor von Metzsch ausgeschieden.

Pernitzs Bodo Theodor von Metzsch.

Richard Otto Lapke sbergegangen, kůnftige Firmierung Heinrich Redlich

Haftung, er darf nur führer zeichnen Fol. 10 484. U Ballani C Co., Ernst

eichnungen insbesondere

chan. Am 2. Oktober. G. Wilhelm, Hermann Ferdinand

Am 4. Oktober Fr. Herrm. Mittag, errmann Mittag.

Am 4. Oktober. Alfred Messer, Inhaber Alfred Alexander Messer.

Inhaber

Am 28. September. 70. Halpert Æ Co., Zweigniederlassung, Kaufleute David Dagobert Halpert und

Gera. m 30. September.

20. M. Oppenheim gelöscht.

Am 27. September. 66. Georg Lessig sen., Inhaber Georg

Annaberg. Am 2. Oktober. 6. Daniel Schmidt C Söhne gelöscht.

65. Georg Lessig gelöscht. Am 3. Oktober.

Am H5. Oktober.

den 11. September 1889, Inhaber Uhr und Mechaniker Paul Julius Constantin

Am 28. September.

Co., Carl Hermann

Zweigniederlassung, künftige Fir⸗ C. A. Kochs Verlagsbuchhandlung

Sp. Ehlers Æ Co.),

Kaufmann Carl Mitinbaber. C Commissions;

mil

Prokurist. Am 29. September. Hermann Johannes Mitinhaber stud.

rigkeit eilangt. 15 bod. Carl Fichtner,

Inhaber Franz Arthur Ewald Bilj, erstere hat auf Firmen⸗

Am 30. September. 6676. Robert Barth. Eduard Reinhold

10 5065. Internationale Gewerbebuch Josef Keil in Leipzig Reudnitz, Gloeckner in Leipzig ⸗Reudnitz, Inhaber 2. Oklober. 86 in Leipzig · Volkmars⸗ iquidation gelöscht. uchhändler Franz Paul Schimmelwitz, Max Bodo 10 08. Wi. Pernitzsch, Inhaber Max ch

16 bog. Max von Metzsch, Inhaber Max

Am 7028. J. W.

7117. Otto Borggold, 9035.

Am 3. Oktober. 1286. J. G. Trefft X Sohn, Friedrich

rokurist. 6747. Heinrlch Nevlich, auf Ernst deopold

79o4. John Robert Jackswitz gelöscht. goz7. Vereinigte Dam pfbuchwindereien bach C Co.. , , mit beschränkter

Ernst Otto Robert Beriling Proturift, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts.

Dent ellschaft. n ,,,, en.

16 488. Leipziger Dampfbäcerei, Herzog

erte

1899.

das Denutsche Reich. un. aok)

Das Central Handels ⸗Register für das . Bezugspreis beträgt 1 M 50 g für das Viertelja e , . * den Raum ener Druckzeile 80

Wilhelm Johann Firmierung Herzog C

ich erscheint in der Regel täglich. Der ö ien, Nummern kosten 20 4.

9. jedrich Mehner in Stöhna Mitinhaber ke, Wille, auch, eden, känstige Leipziger Dampfbäckerei, Otto

0. Fol. 10 510. Walter Laaser, Inhaber Walter

Eduard Arthur Laaser.

t. Bierbrauerei Leonhard e ,,, chaft, Zweignieder⸗ hristian Eberlein in

Fol. 10ũ511. e n,, , , . I ö aber Kaufmann 3 8 Karl Cberlein, Kaufmann Leonhard Eberlein und Kaufmann und m Louis Pensel in 6. y, . m 4. ober.

Fol. , Dingo Haschke, Paul Theodor 6 ; ** . Lripzi er stunstblumenfabrik⸗ Kraft . in Leipzig Lindenau, Selmar

ggeschieden. r n , Hermann Rudolf Beierlein in Lelpzig · Konuewitz, Inhaber Hermann Rudolf Beierlein.

ngofeld.

7 Am 5. Oktober. Fol. 104. Hermaun Nachreiner, Inhaber Josef Hermann Nachreiner.

limbach.

Am 30. September.

Fol. 66, 207. 223, 243, 299, 312, 484. G. Serrmann, Weber in Wittgensdorf, S. Römer, C. G. Lippmann in Mittel frohug, Hch. Bernuh. Bräuer, Ernst Funke, Wilhelm Feidmann gelsöscht.

mmalzsch. 3. Am 30. September.

Fol. 95. . . 1 e. Lommatzsch, or eme ausgeschieden, . . Wilhelm Gnieser Mitinhaber.

Narienherg.

ö Am 2. Oktober. Fol. 165. Marienberger Mosailylatten · fabrit, Gesellschaft mit beschräukter Saftung. Richard Bonfils nicht mehr Geschäfteführer, Carl Emil Paul Weigert und Paul Emil Ludw Gaudin cha ki hre Willenserklärungen un Zeichnungen für die Gesellschast sind verbindlich. wenn sie durch . ,, . erfolgen.

m 3. ober.

Fol. ö. r , reer , s. . Nieder schmiedeberg, rie ri g . und Georg Max Lange ausgeschleden. Neisson.

Am 30. September. Fol. 424. Carl Torffeldt, Inhaber Carl

s Torffeldt. Wilhelm Magnu ee J .

Fol. 17. Julius Richter. Sitz nach Cölln a. E. verlegt.

Nittweida. Am . ,, 1. 3358. olytechnische u lere, ei enn Donner, Inhaber Otto Richard Donner. J

Olbernhau. Am 4. Oktober. Fol. 139. Lauckner C Co., Friedrich August Hiekel ausgeschieden.

9 Am 29. September m 29. ; Fol. 246. Ernst Schmidt., Inhaber Carl Gott lieb Ernst Schmidt. Firna.

3 5 8 sßse in Lohmen l. 230 Landbez. ebr. Große in

. die Müblenbauer Ernst Oswald Große

und Curt Alwin Große. .

Am 3. Oktober. 1, Rud Albert Fol. 6. Heinrich Haense ge em,

Bauer ausgeschieden, Julius Wille Prokurist.

Planen. Am 29. September.

ol. 91. Gebr. Hinzelmaun Nachf. gelöscht. ol 1467. UWbert Schwarz Fabrikation g- e , s ig,. Ravensburg., ale auen i. V., 9 er , . Inhaber Rommernienrath Albert Schwarz in a,

B 2

m 5. Oktober. Fol. 753. Georg Denker, Christian Ernst Tautenbahn Prokurist.

Radeburg. Am 2. Oktober.

Fol. 67. Victoria ˖ Srauerei zu Medingen. S. Herzer, Brauführer Carl Fell Wän seit L. Sttober 1839 Mitinbaber, künf ige Firm . Victoria⸗ Brauerei Medlugen/ Serzer Wäntig in Medingen. Reichenbach.

2 Och e, Fol. 68h. Sofmaunn d Stark in Nenschkan. * e, ene n. fue e , n Sta ö

, Maschinensabrit Franz M Söhne. .

1 dinaud Sofmann in ö . chenan. n. ö 9 . . Ferd. Scholze, Reinhold olje Prokurist. . Rochliti. J

; Am 23. September. Fol zz. in Bohne, Jubabet

Müller in Leipzig Anger, Mühlenguteb tzer

fried Wilhelm