1899 / 240 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. Am 28. September. Fol. 219. . Petzold, Inhaber Friedrich e 2 . ö . Richard Selb aun, Zwelgnieder⸗ laffung, Inhaber Friedrich Richard Selbmann in

es den. Rog wein. Fol. 183. gen g 5 Reinhard Gnill ; ; Komaun, Reinhar m ,,, . Inhaber, künftige Firmierung Erust Komann Nachfolger. Scheibenberg. J ; Am 4. Oltober. . Fol. 27. Constantin Knorr jr., Constantin Knorr ö aus geschieden. Schneeberg. Am 28. September. Fol. 251 für Neustädtel, Aue und die Dorf⸗ h 37 en. Gebrüder Fischer in Aue, künftige r Erzgeb. Ziegel Werke: Gebr.

er.

ol. 312 für Neustädtel, Aue und die Dorf⸗ schaften. Gebr. Wild in Aue, errichtet den 3. Mat 1899, Inhaber die Bautechniker Max Wild und Carl Gustav Wild.

Am 2. Oktober.

ol. 204. Günther C Neumeister, Hant

rich Weiß Prokurist.

Schwarzenberg.

Am 26. September.

ö. 144. C. M. Gärtner, Zweigniederlassung, Josef Secter Prokurist.

debnitꝛ.

Am 30. September.

Fol. 273. Richard Lutze, Blumenfabrikant Arno

, seit 15. September 1899 Mitinhaber. Gran. ; ;

Am 29. September. Fol. 702. Ernust Lippmann, Inhaber Ernst Anton Lippmann.

Wurzen. Am 4. Ottober. Fol. 140. Otto Dehlo, auf Elise Marie Anna tesch lf geb. Dehlo, übergegangen. .

Am 2. Dktober. Fol. 894 Burkhardt . Paul, Inhaber Dekonom Karl Traugott Burkhardt und Kaufmann Karl Gustav Richard Paul.

Is chopan. Am 4 Oktober. ol. 143. Nichard Wagner, auf Ernst Bruno Günther übergegangen.

zwickan. Am 26. September. Fol. 1602. Oswald Kobes in Wilkau, In⸗ haber Bernhard Oswald Kobes. . Am 28 Seytember. Fol. 1429. V. Fleckenstein in Niederhaßlau

geloͤscht. Am 29. September. . Fol. 1603. Max Albusberger in Lichten tanne, Inhaber Max Bruno Albusberger.

Luckenwalde. Bekanntmachung. (46257

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 94 die n,, , . Serke u. Krüger mit dem Ort der Niederlassung Luckenwalde und als deren Inhaber:

1) der Tischler Carl Herke, 2) der Tischler Hermann Krüger, zu Luckenwalde

eingetragen.

Luckenwalde, 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. I46684) Unter Nr. 344 des Gesellschaftsregiflers, woselbst die Aktiengesellschaft Lüdenscheider Volksbank mit dem Sitze zu Lüdenscheid eingetragen steht, ist heute folgende Aenderung eingetragen worden: Die Firma der Gesellschaft ist in „Lüdenscheider Bank“ geändert.

Lüdenscheid, den J. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Mayen. 46759 Am 3. Oktober 1899 ist in unser Gesellschafts⸗ register zu Nr. 34, betr. die Firma „E. Fix Com“ zu Mülheim, a. Rhein mit Zweigniederlassung zu Niedermendig, eingetragen worden:

Der Gesellschafter Hugo Backhaus ist gestorben. Das Gesellschaftsvermögen ist durch Vertrag mit Aktiven und Passtven auf die beiden Theilhaber Leo

Fix und Rudolf Lungstrag übergegangen und setzen diese das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Königl. Amtsgericht Mayen. 2.

Haren. (46758

In unser Firmenregister ist unter Nr. Il8 die neue Firma „Andreas Nürnberg Nachfolger“, welche in Mayen eine Zigarren, und Rolltabakfabrik betreibt und deren Inhaber Johann Holly, Kauf⸗ mann zu Reuhäusel ist, eingetragen worden. Das von Andreas Nürnberg betriebene Kurzwaarengeschaͤft wird von demselben unter der unveränderten Firma: „Undreas Nürnberg“ weiter betrieben.

Manen, den 5. Oktiober 1899.

Königl. Amtsgericht. 2.

MHenden. Saudelsregister (46685 ( * söniglichen Amtsgerichts zu Menden.

nter Nr. 49 des Gesellschaftgregisters ist die am 1. Oktober 1899 unter der Firma Gebr. Krekeler errichtete 466 Handelsgesellschaft u Menden am 3. Oktober 1899 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) der Bauunternehmer Anton Krekeler ju

Menden, 2) der Bauunternehmer Franz

Menden. Menden, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

nenmuark, Wesipr. 146688 23. , 2 In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Aktien

ells 9 2, für Neum ark und

Krekeler zu

und des Kaufmanns Schlesinger als Vor⸗

Ferner ist eingetragen, daß in der Generalver⸗ sammlung vom VN. November 18990 an Stelle des , ,. Statuts ein neues Statut beschlossen worden ist.

Nach dem letzteren Statut sollen, falls eine Er⸗ höhung des Grundkapitals von 9000 M beschlossen werden sollte, die zu diesem Zwecke auszugebenden Aktten auf den Betrag von mindestens 200 M gestellt werden. .

Ferner haben nach dem neuen Statut die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen und Mittheilungen durch einmalige Veröffentlichung im Reichs ⸗Anzeiger und im Kreisblatte des Löbauer Kreises zu erfolgen.

Endlich hat die . der Generalversammlung durch den Aufsichtsrath durch einmalige Bekannt⸗ machung, in welcher auch der Zweck bezeichnet sein muß, in den bezeichneten Blättern zu erfolgen.

Neumark W.. Pr., den 2. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Neumark, Westpr. 46687 Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist das Erlöschen der Firma J. Dombrowski in Neumark eingetragen. Neumark, Westpr., den 2. Okftober 1899. Königliches Amtsgericht.

Nen-HRnuppim. 46690] In das Fumenregister ist heute unter Nr. 749 die Firma „Otto Sturm“ mit dem Sitze zu Neu⸗ Ruppin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Sturm daselbst eingetragen worden. Neu Ruppin, den 6. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Neuss. [46691 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 198

„Aetiengesellschaft Heerdter Oelwerke“ mit dem Sitze in Heerdt und einer Zweignieder f gz in Düsseldorf eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist auf⸗ geboben und erloschen.

Neuß, den 6. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. ;

Neustadt a. Rübenberge. (46692

Im hiesigen Handelsregister Blatt 150 ist heute zu der Firma:

Steinhuder Meer ⸗Bahn, Aktiengesellschaft Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vem 11. September 1899 sind folgende Statutenänderungen beschlossen:

1) An Stelle des letzten Absatzes im § 11 tritt folgende Bestimmung:

Nach Genehmigung durch die Generalversammlung ist die Bilanz durch den Vorstand in den Gesell⸗ schafteblättern bekannt zu machen.

A Im 5 1s wird anstatt 1. Oktober gesetzt 1. Dezember.

3) Sind (olgende Beschlüsse gefaßt:

a. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um den Betrag von 112000 4A erhöht, zerfallend in 112 auf den Inhaber lautende Aktien, je über 1000 M

b. Dem Statut der Gesellschaft wird als § 34 . Bestimmung hinzugefügt:

hem Preußischen Staate wird das Recht ein geräumt, die Wirthschaftlichkeit bei der etwa noch rückständigen Bauausführung sowie bei der Ver⸗ waltung, Unterhaltung und Betriebsführung zu überwachen und zu diesem Zwecke ihm die Befugniß gegeben, die Vorlage oder Einsicht der geeigneten Unterlagen von der Aktiengesellschaft zu verlangen, örtliche Revisionen vorjunehmen und Anforderungen in wirthschaftlicher Hinsicht zu stellen, über deren Aufrechterhaltung gegenüber einer Weigerung der Gesellschaftgzorgane der Minister der öffentlichen Arbeiten endgültig zu entsche den hat.

Neustadt a. Rbge., 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. J. Niebũll. Bekanntmachung. (46693 In dag hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 40 eingetragen die Firma M. Gwald und als deren Inhaber der Redakteur und Herausgeber * Nordfriesischen Wochenblatts M. Cwald in u

m. Niebüll, den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Onten. Bekanntmachung. In das hiesige Handelstegister sst 1) auf Blatt 98 zu der 36 „Barthold Mahler in Osten“, 2) auf Blatt 30 zu der Firma „Carl Bohlen in Hechthausen“ eingetragen: . Die Firma ist erloschen.“ Often, den 25. S en e. 1899.

Königliches Amtsgericht.

las6zoa

H athenom. [46695 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 87 Friedrich Richter Æ Ce heute Folgendes eingetragen worden:: Kol. 4. Der Ingenieur Hermann Gierke ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Rathenow, den 4. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

NR athenmomn. 46696 In unser Firmenregister ist unter Nr. 422 die Firma Franz Trützschler mit dem Sitze ju Rathenow und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Trützschler zu Rathenow n,, , Nathen ow, den 3. Oftober 1895.

Königliches Amtsgericht.

NHR atheno. 46697] In unser Firmenregister ist unter Nr. 423 die Firma Otto Stilcke mit dem Sitze ju Nathenom und als deren Inhaber der Schlossermeister Otto Stilcke zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 5. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

NHR athemo w. ; . In unser Firmenregifter ist unter Nr. 424 die

. lmgegend⸗ q . . Wahl des Bur lng; Liedke. des Schulraths

lieder eingetragen.

am 3. Oktober 189

und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Max

Clgasz zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

KR atheno nm. 46699 In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 die

Firma Theodor Preusuer Jum. mit dem Sitze

zu Rathenom und als deren Inhaber der Fabrikant

Theodor Preußner jun zu Rathenow eingetragen. Rathenom, den 5. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rixdors.

Bekanntmachung. 46700

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 177

mit dem Sitze zu Rixdorf die Firma: „Gust. May“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav May zu Rixrdorf eingetragen werden. Nixdorf, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

NR õöss ol. Bekanntmachung. 46718

Der Kaufmann Rudolf Fritz aus Rössel hat für seine Ehe mit Fräulein Bertha Auften aus See⸗ burg durch Vertrag vom 25. September 1899 die i it der Gäter und des Erwerbes aut geschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. September 1899 in das Register über Ausschließung der ehe= lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Nössel, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

NRudolsta dt. (46719 Oeffentliche Bekauntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Bo. IL ist auf Fol. 2658 zur Firma:

Gebr. Eismann n, , ö,, Rudolstadt mit dem Sitze in Rudolstadt laut Beschlusses vom 6. Oltober 1899 eingetragen worden, daß die Firma aufgelöst ist.

Rudolstadt, den 7. Oktober 1899.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. Wolffarth.

Schwei dnitꝝ. (46721

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 487 verzeichneten Firma:

Heinrich Schlag vormals Gebrüder Schlag der , des Geschäftss auf den Instrumenten händler Einst Schlag hier vermerkt; sodann ist unter Nr. 1000 die Firma:

Heinrich Schlag vormals Gebrüder Schlag in Schweidnitz und als deren Inhaber der In— strumentenhändler Ernst Schlag in Schweidnitz ein⸗ getragen worden.

Schweidnitz, den 5. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Solingon. (46722

In dag Handelsregister des Königlichen Amts gerichts Solingen soll von Amtswegen das Er⸗ löschen der mit dem Sitze in Wald eingetragenen, jetzt in Liquidation befindlichen Firma Dückers, Carregha K Kemper in Adamsfeld bei Wald eingetragen werden. Der Theilhaber Joseph Carregha, angeblich zuletzt in Mexico Citv wohn« haft, jetzt ohne bekannten Aufenthaltgort, wird auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum Ablauf einer Feist von vier Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers geltend ju machen.

Solingen, den 4 Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Spandau. Bekanntmachung. 46724 In unser Firmenregister ist unter Nr. 606 die Firma Gustav Schulze mit dem 23. ju Spandau und als deren Inhaber der Destillateur Gustap Schulze daselbst heute eingetragen worden. Spandau, den 7. Oktober i899. Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. 46723 In unser Firmenregister ist unter Nr. 607 die Firma C. Hülsebeck mit dem Sitz zu Spandau und als deren Inhaber der Maurer und Zimmer. . Carl Hülsebeck daselbst beute eingetragen worden.

Spandau, den 7. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. (46726 In unser Firmenregister ist unter Nr. 608 die Firma P. Kühn mit dem Sitz zu Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kühn daselbst heute eingetragen worden. Syandau, den 7. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. 46725 In unser Firmenregister ist unter Nr. 609 die Firma H. Klemm mit dem Sitz zu Spandau und als deren Inhaber der Reiibabnbesitzer und Pferdehändler Hermann Klemm daselbst heute ein getragen worden. 5

Syaudau, den 9. Oktober 1899.

Königliches Amtszericht.

, Hanbelbrenn (46706 n das ge Handelregister ist heute unter Fol. 111 Nr. 110 eingetragen: d Spalte 3 (Handelefirma): B. Brüning, Fritz Sahlmann s Nachfolger.

palte (Ort der Niederlassung): Stavenhagen. Spalte 5 (Name des Inhabers) Uhrmacher Berthold Brüning in Stavenhagen. . den 4. Oktober 1899.

roßherzogliches Amtsgericht.

Steole. Sandelsregister 46727 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele.

Bei der unter Nr. 39 des Gesellschafigregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Cempken M smansee n rra zu Steele ist Folgendes ver⸗

merkt: of Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er G ingetragen ug Verfügung vom 3. Oktober 1899

Firma Max Claasz mit dem Sitze zu Rathenow

Stettin. (46729 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 304 der Kaufmann Franz Emil Paul Müller zu Grabow a. Q, Blumenstrafe 18, mit der Firma „Franz G. P. Müller“ und dem Orte der Nieder-

lafsaͤng Grabow a. O eingetragen. Stettin, den 5. Oktober 18859. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 46728 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 366 der Kaufmann Simon Proskauer zu Stettin, Friedrich oe . ö 16. . Firma 8 Proskauer“ und em Orte der Niederlassung „Stettin“ eiggetragen. e, , ,. ö Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Strassburg. (46752 Faiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in Band VII des Gefellschaftg⸗ registers unter Nr. 189 die Altiengesellschaft unter der Firma:

Bischweiler Carbonisir Anstalt u. Woll

wäscherei (vorm. G. Lix) . dem =. . i en, 3 er notarielle Gesellschaftsvertrag datiert vo 15. September 1899. g ö

Gegenstand des Unternehmens ist das Carbonisieren von Geweben, Wolle und Abgängen, das Waschen von Wolle und Abgängen, sowie der Betrieb aller Hllfsindustrien und verwandten Industriezweige.

Dag Grundkapital beträgt 130 000 ƽ und ißt eingetheilt in 65 Altien von je 2000 , welche auf den Namen lauten.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrath ernennt.

Die Zusammenberufung der Generalversammlun der Aktlonäre geschieht durch den Vorstand oder bun den Vorsitzenden des Aussichtsraths mittels einge⸗ schrlehener Briefe, welche den Aktionären spätestentz jwei Wochen vor dem Zusammentritt nach ihrem im Aktienbuch eingetragenen . unter Mit⸗ theilung der Tagegßordnung, der Zeit und des Ortes der Generalversammlung übersandt werden. Alle von der Gesellschast ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im. Deutschen Reichs Anzeiger. Der Aktionär Edmund Lir Vater, Fabrikant in Bischweiler, hat auf das Grundkapital folgende Einlage gemacht:

I) sein zu Bischweiler, Rohrweilerstraße Nr. 45 gelegenes Fabrikanwesen sammt allen Patenten des Einlegers, Verfahren und Fabrlkationsgeheimnissen, welche in seinem Etablissement gebraucht werden,

2) dag gesammte Betriebs. und Einrichtungs⸗ material, sowie die Betriebsvorräthe ohne Ausnahme noch Vorbehalt, einschließlich der Kundschaft,

wofür ihm 25 Aktien à 2000 M gewährt worden sind.

Die Gründer sind:

1) Ludwig Schwartz, Rentner in Mülhausen,

2) Remy Albert, Fabrikant in Erstein,

3) Johann Valade, Rentner in Bischweiler,

4) Friedrich Vonderweidt, Banquier daselbst,

5) Karl Schuster, Versicherungsdirektor hier,

6) Eemund Lix Vater, Fabrikbesitzer in Bisch⸗ weiler, die sämmtliche Aktien übernommen haben.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Fabrikdirektoren Edmund Lix Vater und Paul Lix, beide in Bischweller. Für alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Rechte handlungen ist kollektive Zeichnung erforderlich. . die laufende Korrespondenz genügt einfache Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes. Dle n geschieht durch Ramensunterschrift unter

eifügung der Firma der Gesellschaft. Den Auf⸗ sichtsrath bilden die Gründer ad 1—- 6 vorgenannt.

369 Repisoren gemäß § 209 h. des Gesetzes, be⸗ treffend die Aktiengesellschaften, sind bestellt: Der Ingenieur Jobann Friedrich Hey und der Handels kammersekretär Dr. Hugo Haug, beide in Straßburg wohnhaft.

Straßburg, den 6. Oktober 1899. Der Landgerichts Sekretär: Hertz ig.

Strausberg. Bekanntmachung. 146730 In unser Gesellichaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der Firma Nutricia, Gesellschaft für Her- stellung von Kindermilch nach Prof. Dr Backhaus, Opdenhoff . eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der Kaufmann August Lambrecht zu Strausberg das Handelsgeschäft unter unver- äanderter Firma fortsetzt. Demnächst ist heute unter Nr. 54 des Firmen⸗ registers die Firma: Nutricia, Gesellschaft für Herstellung von Kindermilch nach Prof. Dr Backhaus. Opdenhoff . Er mit dein Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Straus⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Auguft Lambrecht zu Strausberg eingetragen. a, den 6. Oktober 1899. önigliches Amtsgericht. Tangermünde. (46731 Unter Nr. 11 unseres Prokurenregisters ist die seitens der Handelsgesellschaft Fr. Meyer's Sohn zu Tangermünde dem Kaufmann Hermann Meyer daselbst ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Tangermünde, den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 514 (Firma „Nicol. Kölsch, Wiesbadener Gas. und rn, ,, . zu Wiesbaden) vermerkt worden:

Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur . a ,, Emil Koelsch und Gustar oelsch efugt.

Wiesbaden, den 29. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 9.

46763

Worms. Grosßh. , . Worms.

ntrag zum Gesellschaftsregister am 5. Oktober 1899. Laut Urkunde vor dem Großherzoglichen Notar Herrn Schwarz in Worms vom 76. September 1899 wurde mit dem Sitze zu Worms eine Handels⸗ gesellschaft gegründet, unter der Firma:

P. *. Valcken erg

Gesellschaft mit ,,. Daftung.“ Gegenstand deg Unternehmens ist Weinbau und Weinhandel, insbesondere Fortführung des seither von der offenen Handelsgesellschaft P. J. Valcken-⸗

(46764

berg; zu Worms betriebenen Geschäfieg. Die Dauer der Gesellschaft ist eine unbeschränkte.

sodaß

ammkapital der Gesellschaft beträgt zwei . jweimalhunderttausend Mark. Hie Stammeinlagen der nachbenannten Gesell. ster find von denselben theils in baar, theils durch ke tragung dez Vermögens der seither bestandenen ffenen Handel ggesellschat; . P. J. Valcken berg., in Lern bestchend in Weinvorräthen, Handlungè . rrathschaften, Grundstücken, Werthyapieren, He, kitten Gäclbwerttäe bol läd sc, e ö . seistet und zwar aus dem gesammten Vermögen: ö Die Stammeinlage der Frau Franz Valcken⸗ Kittwe, Jakobiue, geborene König, Rentnerin,

. 1 mimt wohnhaft, bis zu . Betrage von:

6.

. 6hh 742,52

e noch in baar

. ö ö. 1414 s I Die Stammeinlage der Frau Maria, geborene Valcken · berg, Ebefrau deg Herrn Qberst a. H. August Stieler in Varm⸗- ,, sun Diejenige der Frau Therese, geborene Valckenberg, Ghefrau deg Herrn Dr. GEduard

Spitz, Badearzt in Marien⸗

bah Helen ge der Frau Anna, geborene Valcken berg. Ehefrau

peg Herrn Jalob Schmitz, Kauf ·

in Köln, mit.. uc gi esen g des Herrn Georg Valckenberg, Kaufmann in

Fesfenich bei Bonn, mit

6) Diejenige der Frau Julie, . i tenbern Wittwe bez verlebten Herrn Franz Geul, in Wormz wohnhaft, dermalen in Köln sich auf⸗

altend, ut.

Y Diejenige der Frau An⸗ tonse, gerufen Tont, geborene Valckenberg. Ehefrau des Fern Anton Mattt., Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M, mit

O Diejenige des Herrn Willy Vasckenberg, Kaufmann in ö

h Diejenige der Frau Elisa betha, geborene Valckenberg, Cheftau des Herrn Joseph Bittel, Kaufmann in Worms,

ö 10 Diejenige der Frau

Clise, geborene Valckenberg,

Wittwe des verlebten Ge⸗

beimen Kom merzienraths Herrn

Fiiedrich Wilhelm Valcken⸗ beg, Rentnerin in Worms, bis n einem Betrage von. ; sodaß dieselbe noch in baar nt, II) Diejenige des Fräuleins Clisabetha Valckenberg, ohne Gewerbe, in Worms, mit. 12) Diejenige des Herrn Nicolaus Franz Josepyh Georg, gerufen Nicolaus, Valckenberg, Kaufmann in Worms, bis zu einem Betrage von. worin sich auch dessen Gut⸗ haben an dle seitherige Firma P. J. Valckenberg! mit z5 778 M 27 3 befindet, wo⸗ durch dieses Guthaben getilgt ist; sodaß derselbe noch in baar einjahlt ... 16221, 78 13) Die Stammeinlage der an Marie, geborene Valcken⸗ erg. Ehefrau deg Herrn Reichs. 8 Carl Ewald in J

Gesammtbaareinlage.

somit Gesammtelnlage..

Alz Geschäftaführer wurden bestellt:

L Herr Willy Valckenberg, Kaufmann,

Y Herr Franz Joseph Georg Nicolaus Valcken⸗ berg, gerufen Nicolaus Valckenberg, Kaufmann,

J 8 Gustav Ritter, Kaufmann,

c Herr Hans Mittmann,

Worm wohnhaft.

Die Zeichnung für die Gesellschaft durch die Geschaftõfũhrer nie fg durch je jwei derselben oder, wenn Prokuristen beftellt sind, durch einen Geschäfts⸗ flhrer und einen Prokuriften und jwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft P. J. Valckenberg, Gesellschaft mit beschraͤnkter dastung · Ihre Namensunterschrist f.

Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch die Wormser Zeitung?.

Veith, Gerichtsschreiber.

Genossenschafts⸗Register.

6 er stt e. n unser Genossenschaftsregister eute unter Mr Rz: . ir, wd herbnd Ein etragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht

6 eingetragen worden: Wilhelm Löͤscher und J

o90 384,20 d 616, 80

150 000,

183 778,27

160 000, 70 095.01

dos Fin

Kaufmann, alle in

ol

vbert Franke sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

* us Müller und Georg Wachner, beide zu

elllsn ind Vorftands mitglieder geworden.. Berlin,

en . 1899. Lone: es Amtsgericht J. ung Jg6.

, ster ist b . n unser Genossenschaftsregister eute unter Nr. 284 , . e Schiffer ˖ Lade Ge⸗ ac han zu Berlin, eingetragene Genossenschaft i beschrünkter Fafrysflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Hue tatut datiert vom 28. September 1899. eCenstand det Ünternehmenzg ist: 9 Die Ver⸗ Haan von Schiffsladungen für dle Mitglieder 8. Ausführung des Trantzporig. 2 Die Ueber⸗ . me von Gütertrangporten, um sie von den Ge⸗ 9 en durch deren Fahrjeuge, im Nothfalle auch von 1 ene 3 . 9 la . . n. er Genossenschaft erfolgen in der für die

n vorgeschriebenen Form durch die e ls ee, w, nde, J attes oder aus anderen Gründen möglich ist, durch den Willeng⸗

der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft die Worte „Der Vorstand“ und die Unterschriften zweler Vorstandsmitglieder zugefügt werden. Mitglieder des Porstandeg sind; Alexander Becker, Franz Götze, Ernst Babenzien, sämmtlich zu Berlin. Die Haft⸗ summe beträgt 190 . Die Höchstzahl der Geschäftz. antheile eines Genoffen ist Fünf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Berlin, den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

Cassel. Genossenschaftsregister. (46104 Nr. 21. Firma; Arbeiter Bauverein e. G. m. b. H. zu Cassel. An Stelle der auggeschiedenen Mitglieder Eich— horn, Manus und Rohde sind die Schlosser Wi⸗ helm Schröder und Hermann Löwer und der Schmied Wilbelm Schomberg iu Vorstandsmitgliedern am 168. April 1899 gewählt. Eingetragen am 18. Sep⸗ tember 1899. Cafsel, am 18. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Havelberg. 46673 In unser Genossenschastsregister ist heute bei der unter Nr. Hh eingetragenen Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse, eingetragener Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, zu Gr. Leppin vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Genossen Otto Coym zu Gr.-Leppin Karl Breetz, ebendort, zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Havelberg, den 6. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. 46749 Genossenscha ft sregisterg intra. Nr. 47 408. Zum Gen. Reg. Bd. J, O.⸗3. 26, Firma Spar⸗ und Bauverein Mannheim, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Mannheim, wurde heute eingetragen: Kaufmann Markus Anton Krauth in Mannheim ist auf dem Vorstande ausgeschieden, Kaufmann Philipp Kratz daselbst als Vorstandsmiftglied gewahlt. Mannheim, den 7. Oktober 1899. Gr. Amtegericht. III. Grosselfinger.

Neckarsulm. (46750 In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde

heute unter Nr. 19 eingetragen: Darlehenskassenverein Höchstberg einge ˖

,, , mit unbeschränkter aftp t in Hi erg.

24 Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die

zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen

Gelder in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie

Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗

zinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden

erden. Der Vorstand besteht aus:

1) Schultheiß Adam Müller als Vorsteher,

2 Balentin Sprenger, Bauer, Stellvertreter

des Vorstehers,

3) Johannes Knapp, Bauer,

4 Karl Meckes jung, Bauer,

5) Wendelin Belj, Bauer,

sämmtliche in Höchstberg.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. .

Dle Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter ge nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Zu Bekanntmachungen dient die Neckarzeitung.

8 Ginsicht in die Liste der Genossen steht während der Dienststunden des K. Amtsgerichts Jedem offen. Den 7. Oktober 18939.

K. Amteggericht.

Oberamt richter Herrmann.

w

Heilbronner

Venmarkt, Schles. 46689

Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generglbersammlung der Spar und Darlehnskaffe, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu . vom 10. Juni 1899 ist der 5 36 des

tatutg dahin abgeändert worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen fare, ,, . im Neumarkter

reisblatt zu erfolgen haben. . i. 866 den 5. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht.

Neumark, Westpr. 46686 Bekanntmachung. ;

In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem Pferdezuchtverein Neumark e. G. m. b. H. das Crlöschen der Vol macht der Liquidatoren Dtto Graffunder und Otto Stieff eingetragen.

. . e zeribt

n es Amtsg . ; Gen. ⸗Reg. 4 Nr. 62.

Mimpts ch. Bekanntmachung. 46089 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unser Rr. 3 eingetragenen Dirsdorfer Darlehns. kassenverein eingetragene Geno enschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Pastors Alfred Krebe der Inspektor Reinhold Kalls zu Nieder ⸗Dirsdorf zum Vereing. Vorsteher bestellt ist. Nimptsch, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Strassburs. 467614 staiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr. gI6 bel der Elsaß Lothringer Consum ·˖ Ge⸗ nossenschaft, e. G. m. b. S. in Straßburg ein⸗

ann, Bes luß der Generalversammlungen vom

; t 1897 und 1. Juli 1898 ist die Genossen

liel ee garn, worden. Zu Liquidatoren wurden

die i ; Vorstandsmitglieder Reumont un ellt.

b in . den 9. Oktober 1899.

Reichs. Anzeiger. ! namens der Gef . erfolgen in

2

er Landgerichte ⸗Sckretär: Hertz ig.

Muster⸗Negister. (Die 3 Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Detmold. 46571]

Auf Antrag der Firma Gebrüder Klingenberg in Detmold ist zu den am 12. August 1896 an— gemeldeten, unter Nr 228 des Musterregisterg ein⸗ getragenen Mustern Nr. 8794, 8806, 8519, 8824 und 8828 die beantragte Verlängerung der Schutz⸗ frist um sieben Jahre heute bemerkt.

Detmold, den 15. August 1899.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Sieg.

Ebersbach, Sachsen. (46733 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 17. Firma August Hoffmann in Neu⸗ gersdorf, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für

mit 10090, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Hosenstoffe, Fabriknummern 1001 bis mit 1059, 1 versiegeltes Packet mit 50 Must'ern für baumwollene Hosenstoffe, Fabriknummern 1051 bis mit 1100, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Hosenstoffe, Fabriknummern 1101 bis mit 1150, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Kleiderstoffe, Fabriknummern 1151 bis mit 1200, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Kleiderstoffe, Fabriknum mern 1201 bis mit 1250, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Kleiderstoffe, Fabriknummern 12651 bis mit 1300, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Kleiderstoffe, Fabriknummern 1301 big mit 1350, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Kleiderstoffe, Fabriknum mern 1351 bis mit 1400, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Kleiderstoffe, Fabriknummern 1401 bis mit 1450, 1 versiegeltes Packet mit 0 Mustern für baumwollene Kleiderstoffe, Fabriknummern 1451 bis mit 16500. 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Kleiderstoffe, Fabriknummern 1501 bis mit 1550, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Kleiderstoffe, Fabriknummern 1551 big mit 1600, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Kleiderstoffe, Fabriknummern 1601 bis mit 16650, Muster für Flächenerzeugnisse, , 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1899, Nach ˖ mittags 43 Uhr.

Ebersbach, am 5. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Zeißig.

Hanan. 46732

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 993. Phil. Rudolf Hopff in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 365 Mustern, Nrn. 3477, 3478, 3479, 3481, 3482, 3483, 3484, 3485, 3486, 3487, 3488, 3489, 3490, 3491, 3492, 3493, 3494, 3495, 3496, 3497, 3498, 3499, 3500, 3501, 3502, 3503, 3504, 3505, 3506. 3507, 3508, 3509, 3510, 3480 und 3463, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 4 Uhr.

Nr. 994. Firma Conrad Deines jr. zu Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 1 Muster, Nr. 2610, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 5 am 8. September 1899, Vormittags

14 Uhr.

Nr. 995. Firma C. M. Weißhaupt Söhne in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 26 Mustern, Nrn. 6640, 6643 a, 6647, 6648, 6650, 66654, 6655, 6656, 6658, 6659, 6660, 6662, 6663, 6665, 6667, 6669, 6670, 6672, 6673, 6676, 6677, 6680, DD ho, 5, 52, 59, für ylastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . am 14. September 1899, Vormittags 99 Uhr.

Nr. 996. Firma Heinr. in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 50 Mustern, Nrn. 8336 8337, S638, 8639, S640, S641, 8643, 8644, 8645, S646, S647, S648, S649, S650, S651, 8738, 8739, „S742, 8743, 8744, 8745. 8746, 8790, 8791, S793, 8794, 8795, S796, 8799, 8809, 8801, 8802, 8804, S805, 8806, S807, 8808, 8809, 8810, 8811, 8812. 8813, 8814, S815, 8816, 8821, 8834, 8835, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrtst 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1899, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 997. . Conrad Deines jr. in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mst 36 Mustern, Nrn. 24530, 2462, 24603, 2464, 2455, 26599, 2510, 2512, 2514, 2516, 2517, 2519, 2522, 2531, 25650, 2660, 2566, 2567, 2668, 2569, 2576, 2584, 2585, 2586, 2587, 26588, 2592, 2593, 2594, 26595, 2697, 26598, 26599, 2609, 2620, 2621, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1899, Mittags 12 Uhr.

Nr. 998. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 50 Mustern, Nrn. 7764, 7979, S299, S338, 8339, 8418, 8428, 8517, 818, 8519, S520, S536, S538, S541, 8688, 8696, 8701, sos, S711, Sis, 8721, S726, 8731, 8736, 8741, S751, S756, SI6ßt, S766, S781, 8786, 8822, 8824, 8825, 8826, 8827, 8836, 3838, 8846, 8861, 8852. 8853, S856, S87, S868, z5ö, Sö'6, S5, sosia und S675, für Flächen⸗ erzeu ie Schutzfrist 3 Jahre, . am 21. September 1899, Vormittags 8 Ubr.

Nr. 999. Firma Gebrüder Glaser in Hanau, ein verschlossenegz Pocket mit 34 Mustern, Nrn. 2427, 2479, 2480, 2481, 2482, 2483, 2484, 2485, 2486, 2487, 2488, 2493, 2494, 2496, 2497, 2498, 2513, 2514, 2515, 2516, 2517, 2519, 2526, 2528, 2536 2637, 2548, 25651, 26555, 2663, 2664, 26571, 3673 und 2673, für plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Septembrr 1899, Vor⸗ mittags 111 Uhr.

Die Firma Heinr. K Aug. Brüning in Hanau a. M. hat für die am 11. September 1896 angemeldeten, unter Nr. 787 des Muster⸗ registers eingetragenen Muster Nrn. 5625, 530, 5552, 5546, ob l, 5562 und b? die Verlängerung der Schutzfrist um wellere 7 Jahre und sür die da⸗ selbst eingetragenen Muster bb20, 5585 und 55 die Verlängerung derselben um weitere 4 Jahre beantragt. Ferner hat dieselbe Firma für die am 1. Oktober 18956 angemeldeten, unter Nr. 789 des Musterregisters eingetragenen Muster Nrn. bb75 böer. dhl, hd, oho r, boo, Söbz. boi, S6 i und ö lg die Perlaͤngerung der Schutz rist um

Die Firma Gebrüder Glaser in Hanau g. M. hat für die am 30. September 1893 angemeldeten, unter Nr. 630 des Musterregisters eingetragenen

Aug. Brüning

d weitere 7 Jahre beantragt.

Muster Nrn. 9087 und 9095 und für die am

baumwollene Hosenstoffe, Fabriknummern 951 bis

23. August 1393 angemeldeten, unter Nr. 621 deg Musterregisterg eingetragenen Muster Nrn. 09 und S065, sowie für das am 24. August 1896 ange meldete, unter Nr. 782 des Musterregisters eingetra⸗ gene Viuster Nr. S0? rie Verlängerung der n . frist um weitete 3 Jahre beantragt. Vorstehende 5 Muster sind der Füma Gebrüder Glaser von der irma Rhein & Co. Kunftgewerbliche Werkstätte in roßauheim abgetreten worden. Hanau, den 5. Oktober 189.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Würm burg. bh 76]

In das Musterregister ist eingetragen:

Ludwig Ruckert, Zinngießermeister in Würz⸗

burg, 2 Muster für Biergläser Fagon er ö am

offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Ges

Nrn. 12 u. 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

28. September 1899, Vormittags 10 Uhr.

Würzburg, am 28. September 1899.

Kl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Gros, K. Oberlandes gerichtsrath.

Konkurse.

(46471 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute Vor⸗ mittags 105 Uhr über das Vermögen des Bäcker- meisters und Restaurateurs August Zink in Bayreuth das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Kgl. Gerlchtsvollzieher Vetter in Bayreuth ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 31. Oktober 1889 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Über Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am Samstag, den 18. No⸗ vember 1899, Nachmittags d Uhr, im Sitzung saale. Bayreuth, den 9. Oktober 1899.

Gerichts ichreiberei des K. Amtsgerichts: (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.

(46470 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Vor- mittags 111 Uhr, über den Nachlaß des Zimmer- meisters Peter Badewitz in Bayreuth das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkurgwerwalter i der K. ,,, F. X. Cichin ger in Bayreut ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 1. Ne- vember 1899 einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines anderen Verwalters und über Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Samstag, 18. November 1899, Nachmitt. 35 Uhr, im Sitzungssaale.

Bayreuth, den 9. Oktober 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.

46489

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Hans Stellmann hier, Rüdersdorferstr. 33 IL bei Ceriatke wohnhaft Seschäfts lokal: Möbeltischlerei: Königg⸗ bergerstr. 8, 4. Hof III Tr.) ist heute, Mittags 127 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurgherfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens zu Berlin, Poststr. 13. Erste Glaubigerversammlung am 3. November 1899. Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht big 10. November 1899. Frist zur Anmel- dung der Konkurtforderungen big 10. November 18939. Prüfungstermin am 8. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 9. Oktober 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichtz J. Abtheilung 82.

46461 Nonłkursverfahren.

Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Beuthen O.⸗S. ist über das Vermögen des Schnitt- waarenkaufmanns David Spingarn zu Beuthen O. S., Langestraße 52, Ecke Kratauerstraße, heute, am 7. Oktober 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Chorinsky hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 10. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 27. Oktober 11899, Nachm 8 E23 Uhr. Prüfungstermin den T2. Dezember 1869, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 27. Oktober 1899.

Beuthen O.⸗ S., den 7. Oftober 1899.

Der Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 12. Kelsch, Aktuar.

46479 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Bäcker⸗ meisters en, itt, Bertha, geb. Wietig, verwittwete Kiel, Hagenbrücke 21 hier, heute, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, Howaldt⸗ straße 1 hier j zum Konkurgverwalter ernannt. Der offene Arreffs ist erkannt. Konkursforderungen sind bis um 15. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden.

nzeigefrist bie 1. November 1899. Erste Gläubiger versammlung am 1. November 1899, Vormittags EI Uhr, allgemeiner Prüfungetermin am 1. De⸗ zember 1899, Vormittags II Uhr, vor Verzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 40, hierselbst.

e , den 7. ober 1899. . 861. retäͤr,

Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

(464569 Ueber das Vermögen des Transportversiche⸗ r,, . 6 eren far . Oskar lhelm Nobert Claus zu , burg, Kaiser Friedrichstr. H a, ist heute, Vormittags I Ur So Minuten, baz Konkursverfgbren erdffnet. . lottenb ö eren an. 3 n u Char ur a. u kn ung der Leer nnr n nen bis jum 6. V ,

2 er 2 * 2 h 43 und allgemeiner am 8. D 1899, Vorm 9 Uhr, . . lag. ä mit Anzeigepflicht

Charlotten

1, zum den 7

eten Königliches