ö . . ö * ö ? ö . 9 4 . * . ö 3 * . ö 7 4 1 6
8
3. SErust Albrecht, in Firma Reinhold . in Gibing, ist heute, Vormittags 114 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf mann Albert Reimer in Elbing. Anmeldefrist bis 28. November d. J. Erste Gläubigerversammlung 2. November d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfunggtermin G. . d. J. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrift bis zum 1. November d. J. lbing, den 7. Oktober 1899.
Rudau, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernft Neufang in Elbing ist heute, Nachmittags 5 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf mann Ludwig Wiedwald in Elbing. Anmeldefrist bis 265. November d. J. Erste Glaäͤubigerversamm ⸗ lung: 8. November d. J., Vormittags 11 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin: 4. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. Nobember d. J.
Gibiug, den 7. 564 1899. 46456
u dau, Gerichtsschrelber des Königl. Amtegerichts.
46472 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ernft Riethdorf in Fraukfurt a. M. ist heute, Mittags 131 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts; anwalt Dr. Jessel in Frankfurt a. M. ist zum Konkursverwalter ernannt. . mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. Nobember 1899. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend em—⸗ pfohlen. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 10. No= vember l. J., Vormittags 10 Uhr, Zimmer 29.
Frankfurt a. M., den 7. Ottober 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. TVI.
4467 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Mechanikers und ,, . Robert Hennig, in Firma ebrüder Thomas in Grünberg, ist heute, am 9. Oktober 1899, Vormittags 114 Uhr, dag Kon⸗ kurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Franz in Grünberg. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses am EH. No- vember ü s99, Vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 9. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Vr. 18. Anmeldefrist bis zum 30. November 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. November 1899. Grünberg, den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
aba 3] Konkursverfahren.
Ueber daß Vermögen der Damenputzgeschäfts⸗ inhaberin Rosa Camilla Borensky, geb. Firn, in Johaungeorgenstadt wird heute, am
Oltober 1859, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröff net. Verwalter: der Kaufmann und Friedengrichter Karl Ottomar Herberger in Johann⸗ georgenstadt. Anmeldefrist bis zum 6. November 1899. Erste Gläubigerversammlung den 29. Ok tober 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin den Z. November 1899, Vor. mittags 9 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 19. Oftober 1899.
Königliches Amtsgericht Johaungeorgenstadt.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
(L. S) Aktuar Seidler.
46466 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Bier⸗ und Wein⸗ händler Mugust Korczykowski und Philipp Goetting hier, Löbenicht. Oberbergstraße 18, ist am 9. Oltober 1899, Vormittags 10 Uhr, der Kon. kurt eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Mitteltragheim 29. Anmeldefrist für die Ronkursforderungen bis zum 30. November 1899. Erste Gläubigerversammlung den A. November 1899, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 183. Prüfungstermin den 18. Dezember 1899, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 31. Oltober 1899.
Königsberg, den 9. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.
4b5bb]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guftav Kobe zu Schwientochlowitz ist heute, am 7. Ok⸗ tober 1899, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stephan Suchy zu Königs hütte. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 2. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donners. tag, den 14. Dezember 1899, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1899.
stönigshütte., den 7. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
46488
Ueber das Vermögen der Gutsbesitzers Nein⸗ hard Paul Flemig in Bernedorf wird heute am 7. Oktober 1899, Vormittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren erbffnei⸗ Konkursverwalter: Herr dokalrichter Schmidt bier. Anmeldefrist bis zum 7. November 1899. Wahltermin am 7. November 1899, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 16. November 1899, Vormittags 1H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. November 1899.
Königliches Amtsgericht Lichtenstein. Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Oe ser.
46462 Beschluß.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermö len des Gastwirihs Wiilheim Abisch
erselbst beantragt, dieser Antrag auch zugelassen ist, wird zur Sicherung der . dem
stwirth Wilhelm Abisch hierselbst jede Veräuße⸗ rung, Veipfändung und Entfremdung von Bestand⸗ thellen der Masse hiermit untersagt.
Lindow, den 9. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
ö. das Vermögen des gFaufmauns Rein ·
(46482 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Voß in Malchin ist heute Vormittag 8 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtgzanwalt Warncke in Malchin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Oktober 18969 GEiste Gläubigerversammlung 2. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 4. November 1899 anzumelden. Allgem iner Prüfungstermin 1. No- vember 1899, Vormittags 11 Uhr.
Malchin (Meckl.), den 8 Oktober 18939.
Großherzogliches Amtsgericht.
(46738 ;
Dag i Amtsgericht München J, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des am 9. Mai 1899, Walterstraße 24/1 dahier, verstorbenen Malermeisters Johaun Bapt. Framberger heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konturs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtgzanwalt Franz Kurländer hier, Neuhauserstraße 2971I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ — der Konkursforderungen bis 30. Oktober 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be Here fung, Über die Wahl eines andern Ver— walterg, 6 eines Gläubigerausschusses,
dann über die in S5 120, 122 u. 125 d. K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge— meinen Prüfüngttermin auf Montag, den 6. No, vember 1899, Vormittags 9 Uhr, im Gesch.“ Zimmer Nr. 57, Justizpalast, bestimmt.
München, den 7. Oktober 1899.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Gutschneider.
(46478 soukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Julius Boulet in Münster i. G. wird heute, am 7. Oktober 1899, Vorm. 106 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Hilsegerichteschreiber Flick in Münster i. E. wird jum Konkurtzverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. November 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. November 1899, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Kaiserl. Amtsgericht Münster i. Els.
46491 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Fricke in Rostock wird heute, am 9. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 104 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Direktor Teutmann hierselbst wird zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 9. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur en n über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls äber die in S 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 11. November 1899, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Sonnabend, den 2. Dezember 1899, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Amisgerichts gebäude, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen egen welche eine zur Konkursmafsse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa . sind, wird aufgegeben, nichts an den , . zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Auspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 9. November 1899 An⸗ zeige zu machen.
Roftock, den 9. Oktober 1899.
Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.
(46483 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Wöllner zu Waren wird heute, am 9. Oktober 1899, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver Rechtsanwalt Kortüm hies. wird zum Konkureverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 30. Oktober 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs« termin am 6. November 1899, Vormittags
10 Uhr.
Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht zu Waren.
(464771 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Michael Josef Stark in Würzburg, Neumann straße Nr. 11, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter &. Gerichtevoll jieher Herr Beck dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November I. Ig. Anmeldefrist bis zum 1. November J. IS. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 27. Oktober 1. Is., Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am n,, ,. den 9. November l. Is6., Vor ⸗ mittags 9 ühr, im Sitzungssaale Nr. DI, L linke.
Würzburg, am 7. Okiober 1899.
Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. Der geschäͤftsleitende & Ober ⸗Setretär: (L. 8.) Andreae.
(46768 s. Württ. Amtsgericht Aalen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Mayer, Kaufmanns in Unterkochen, r g. 6 ang. Ire neff Schlußter mint und na ollzug der ußvertheilung aufgehoben.
Den 7. Oktober 1899. 9 aufgeh
Gerichtsschreiber Erhardt.
6490 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns ans Seufert, Berlin S0., Brückenstt. 13, Geschäftslokal (Leder und Wachs tuch Fabrikat) daselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvbergleiche Vergleichstermin 9 den z. No⸗ vember A899, Vormittags EI Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Früedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer Nr. 32, anberaumt. ;
Berlin, den 6 Oktober 1899. Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(46485 Bekanntmachung. In dem Kontursverfahren über das Vermögen
ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung
von Einwendungen gegen dag Schlußverjeichniß und zur Beschlußfaffung der Gläubiger gen die . verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 4. November 1899, Vormittags 101 uhr, anberaumt. Das , , n und die Schluß⸗ rechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichts. schreiberei . . Bocholt, den 6. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
46475 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachereibesitzers Paul Gustav Tzschoppe in Dresden ⸗Striesen, Tittmannstraße II, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Dresden, den 7. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Naucke.
46735 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Nicolaus Güszbacher ju Erbach, alleiniger Inhaber der Firma August Drucker C Cie. Nachfolger dortselbft, ist zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 21. Ortober 1899, Vor⸗ mittags 99 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Eltville, den 18. September 1899.
Deubner, U Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(46736 Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Viehhändlerseheleute Isaak und Amalie Wild in Dormitz ist an Stelle des bisherigen Konkursverwalters Johann Gundelfinger, Kaufmann in Gräfenberg, als neuer propisorischer Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Büller in Erlangen mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen ernannt worden.
Gräfenberg. 9. Oktober 1899.
Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts
Gräfenberg. (L. S.) (Unterschrift), K. Sekretär.
(46492 Bekanntmachung.
In der Adolf Weissig'schen Konkurssache von hier soll die Vertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amts- gerichts 11 hier niedergelegten Verzeichniß beträgt die Summe der unbevorrechtigten Gläubiger 129 745 M O 3 (Vorrechte sind berichtigt), und der verfügbare Massenbestand 281 M 53 3. Dies wird gemäß des § 139 der Konk. Ordn. hiermit bekannt gemacht.
Hirschberg, den 9. Oktober 1899.
Emil Cassel, Konkursverwalter.
46554 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Ferdinand Tworoger aus Königshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königshütte, den 5. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
(46465 gonłursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Händlers Paul Vollrath in Konitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Konitz, den 6. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
46458 Bekanntmachung.
In dem Konkurgverkabren über das Vermögen deg staufmanns Carl Voß in Kottbus wird der auf den 12. d. Mtg. anberaumte Termin jur Abnahme der Schluhrechnung aufgehoben.
Kottbus, den 7. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
(46468 Konkursverfahren. = Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers und Korbwaarenhändlers Carl Hetz zu Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 4. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
(43284 Bekanntmachung.
In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frerich Grünefeld zu Ostrhauder⸗ fehn wird zur Abnahme der Schlußrechnung und jur Er hehung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichniß Schlußtermin auf den A8. Oktober 1699, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Schluß⸗ rechnung, Schlußverzeichniß und Beläge liegen zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei offen. Das Honorar des Verwalterg ist auf 900 , seine Auslagen auf 260,93 M festgesetzt.
Leer, den 18. September 1899.
Königliches Amtsgericht. III.
(46469 sonkursvverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Karoline verehel. Sauermann, verw. gew. Wölfel, geb. Weiß, in Thimmen. dorf ist nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichisbeschluß von heute aufgehoben worden.
Lobenstein, den J. Oktober 1899.
Der n , * Fürstl. Amtsgerichts:
ehr.
(46481 Bekanntmachung.
In dem über das Verwögen des Hofbesitzers Peter Egge in Bargen eröffneten Konkurever⸗ fahren wird auf den Zi. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle Termin ju einer Gläubigerversammlung anberaumt, in welcher über die Genehmigung des freihändigen Veikaufs der zur Masse feigen in Tönning belegenen Parzelle Kbl. 17 Nr. 92/11 Beschluß gefaßt werden soll.
Lunden, den J. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Jürgens, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
(46739
25. April 1899 über das Vermögen des Herren. ö.
arderobegeschäftsinhabers Wolfgang n München e. ö 2 * Zwangg vergleich beendet aufgehoben.
München, 6. Oktober 1899. J
Der Kgl. Sekretär: (L. 8) Gutschneider.
(464861 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen det
Rechtsanwalts und Notars O. Gißfeidt u
Northeim ist zur Abnahme der Schlußrechnun
Verwalters, zur Erhebung von , . das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß. fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den . No— vember 18989, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5 bestimmt. ⸗
Northeim, den 7. Oktober 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
46474 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Schmiedemeisters Friedrich Eller⸗ mann, Johanne, geb. Möller, Lohstraße 63, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß lermins hierdurch aufgehoben.
Osnabrück, den 29. September 1899.
Königliches Amtsgericht. IV.
(46134
In dem St. Szulezynski'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 3718 61 3 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Æ 950 bevorrechtigte und S 10 615,10 nicht bevorrechtigte Forderungen.
. den 7. Oktober 1899.
er Verwalter: Rudolf Weicht.
(46737 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Karl Kahn, Tapezierer in Schirmeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schirmeck, den 7. Oktober 1899.
Kaiserliches Amtsgericht.
(i6464 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß M Fleischermeisters Friedrich Wilhelm Göhring in Schleiz ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termin durch Micr fuß vom r ,. Tage aufgehoben · worden. .
Schleiz, den 9. Oltober 1899.
Ronneberger, Gerichts. Assistent, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
(46740
In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Bandagisten Paul Hartmann zu Schmeidnitz, soll mit Genebmigang des Königl. Amtsgerichts die einzige bejw. Schlußvertheilung erfolgen. Es sind zu berücksichtigen 6 400 Forderung mit Vor⸗ recht, und 6 559.32 Forderungen ohne Vorrecht, wozu S 567,50 verfügbar sind. — Dies wird mit Bejug auf die 8§ 139 — 141 der R. K. O. zur oͤffent⸗ lichen Kenntniß gebracht. .
Schweidnitz, den 7. Oktober 1899.
Oscar Eckert, Konkurgverwalter.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
(65651 Bekanntmachung.
Am 15. Oktober 1899 wird die an der Bahn⸗ strecke Lehrte Uelzen zwischen den Stationen Uelijen und Suderburg belegene Haltestelle Klein. Süstedt für den Personen⸗, Gepäck⸗, Eilgut⸗, Frachtstückgut⸗ Wagenladungs. und Viehverkehr eröffnet. Die An⸗ nahme und Auklieferung von Fahrzeugen und Sprengstoffen ift auf der Haltestelle Klein ⸗Säüstent .
Von dem Eröffnungstage ab treten für die Halte⸗ stelle Klein. Süstedt direkte Frachtsätze für die Be= förderung von Eil. und Frachtgütern sowie von Leichen und lebenden Thieren mit Stationen der e, , Staatsbahnen, den in die Staatsbahn ⸗
ruppen. und Wechseltarife aufgenommenen Statio⸗ nen von Privatbahnen und der Oldenburgischen Staatsbahn in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die Güter ˖ Abfertiqungk⸗ stellen und unser Verkehrs Bureau hier.
Oannover, den 9. Oktober 18939.
Königliche Eisenbahu Direktisn.
(46566 Westdeutscher , n,, .
Am 1. November d. J. tritt der Nachtrag 9 zun Gütertarif (Heft 2) in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Be— stimmungen ju 11 A., D., E. und F. des Gũtertarift
enthaltenen neuen bezw. anderweiten Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen der Strecke Soest Belecke= Brilon Stadt und Station Warstein der Westfälischen Landeseisenbahn treten 21 mit dem Tage der Beiriebgeröffnung der Neubaustreckt Soest — Belecke in Geltung. Die in den Nachtrag aufqenommenen zusätzlichen Bestimmungen ju der Verkehrzordnung sind gemäß den Vorschriften unter L(2) genehmigt worden. Abdrucke deg Nachtrag sind bei den Güterabfertigungsstellen zu haben. Müunster, den 5. Oktober 1899. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
las? 42]
Nordhausen · Wernigeroder Eisenbhahn.
Die im Binnengütertarif am 1. August er. int
Einführung Jebrachten erhöhten Sätze für' die Strecke Netz later big Drei · Annen · ꝗhobne werden hiermit wieder ausgehoben und treten mit soforliger Gältigkeit die alten Sätze wieder in Kraft. Nordhausen, den 6. Oktober 1899.
; Die Direktion.
m.
Verantwortlicher Redakteur; V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Cypedition (Scholj) in Berlin.
der Firma „Frau A. Nohlen“ zu Bocholt
J Das Kgl. . München J, Abtheilung A. f. 3. S. hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm
Anstalt Berlin SW.
und sonstige Aenderungen. Die in dem Nachtrage Dessauer do. 91
Druck der Nordden Buchdruckerei und Verlag · t , n , Nr. 3232.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Mittwoch, den JI. Oktober
hooo 20 oa. A5 bi öh h , og
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Hörse vom 11. Oktober 1899.
an i, 1 Peseta — O80 6 1 6sterr. Gold⸗
W , l id. bier. KG. . Jö e, l Reran, bsterr= 6 „e, , Gib. fübd. B. — 1200 60 1 Glb.
33 16 0 ü Mart Bancd = 150 e ä stand, Crane — 19
Fin, der ber n r l bel is e, w Hs 4 1 Dollar — 430 M 1 Livre Sterling — WM 0 66
, 1 Lira, 1 Le
Wechsel.
Ansterdam. Rott. do. ——
Brüssel u. Antwp. do. do.
ESlandin. Plätze
Kopenhagen. London
do. . Et. Petersburg.
do. 41 Warschau ....
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons.
Engl. Bankn. 12 rz. Bkn. 1090Fr. oll. Bkn. 100fl. tal. Bkn 1002. —— Nord Bkn. 100 Kr Gold Dollars 4. 185 G Dest. Bkn. pl0ᷣ0fl
Russ. do. p. 100
do. do. 50 R. ult. Okt. — —, ult. Nov Schweiz. N. lol Fr Russ. Zollkupons
Nünz⸗Duk t * 9,716 Rand⸗Duk.
. 9 Sovergs. p St. 20,456 -
V Frs. Stücke 16 20 bz d Guld. Stck.
Imperial St. do. pr. 500 gf. do. neue.... do. do. 500 g mer. Not. gr.
do. kleine do. Cy. z. N. D. Belg N. 100 Fr o, 60G
Fonds und Staats ⸗ Papiere.
Ot. Rchs. Anl. kv. 36 1410 5. = do. do. 31 vers ch. 5000 -— 200 3 versch. H000 = 200
000 - 150 5000 - 150 5000 - 100
do. do. do. ult. Olt.
Preuß. Kons. . kp. 35 versch.
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Okt. do. St. Schuldsch. Aachener St. A. 93 Alton. Et. A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St. ⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Baden Bad. do. 8 Barmer St. ⸗Anl. do. do. 1899 Berl. Stadt ⸗Obl. do. 1876—92 Bielefelder St. A. Bonner St.⸗Anl. BGoxh. Rummels b. Breslau St. .A. S0 do. do. 91 Bromberg do. ih do. do. 99 Casseler do. 68 87 Charltb. St. A. S9 do. 1885 do. 1889 do. J. II. 1895 do. I. 189 Coblenz. St. .A. S6 do. do. 1898 Cottbus. St. Anl. do. do. 96 Crefelder do.. Darmst. St. A. 9]
—— — — — — — — - O O - O C · D C Qᷣ·,.·2ᷣ2Nᷣ—eÖu
—— ——
ö
C o . - - Q Ot 2 - ö ö w / w 1 / — w
do. do. 96 Dortmunder do. 9 l do. do. 98 Dretdner do. 1893 Dürener do. kv. 93 Düsseldorser do. 76 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 do. do. 1899 Duigb. do. , Sh g do. do. v. 96 Elberf. St. Db. do. do. v. 99 Erfurter do. 931. Essener do. IV. V. do. do. 1898 66g. St. A. S7 ankf. a. N. do. 9h u en do. 9
— — — — — C — — — — —
— —— — — — — — — —— — —
—
2 *.
chau 6. orweg.
ö
1 1 (Lombard 7.) ed. Pl. 6. abon 4.
w
K . 1 etersb. u. War
z
l
Berlin 6. 9
k
Amsterd. 5. Paris 3.
Wien 6. Italien. Pl. 5. Schweiz 53.
Bank⸗Diskonto. Brüssel 4. London 5.
Pl. 66. Kopenhagen 6. Madrid 4.
Sl, Oh bzk. f. 169, 36 bzkf
216,65 bzkf
000 - 500 ö000 - b00 000 -= 500 1000-100 2000 - 100 7 5000-200 2000 - 200 - hö000 - 500] 000 - 500
ho00— 100 2000-500 50000-5600 1000200 000-200 5000-200 1000-100
sos io H.. f.
l naoool.
ʒGbb -= Soo —— 000 - 500 92 75 bz G
obo = bod] == bobo = oM ig
000 -= 200 —— 500 = 200 l0ο, 0b Gfl. f. 1000 200 05,15 b
2000 - 200 000 = 200 640 boo = 200 bb, boG
meln St.. 98 3
n. Prov. j. S. I. do. S. VIII. . . 3 dee , do. St. A. 1895 Hildesh. do. 89
do. do. 95 6 do. 97] Jnowrazlaw do. Karlsruher do. 86
ö o. 89 do.
do. do. Kölner do.
do. do.
do. do. 98 Königsb. 91 I-III
do. 1893 LIII
do. 1893 1V7*
do. 1895 .. Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. M2, 94 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, J Mainzer do. 91
do. do. 88
do. do. 94 Mannh. do.
po, d b, hg
do. do. Mindener do. . . Mülh., Ruhr do.!
do. do. 1897 München do. 86-88 3.
& C . Q K X Q EG- M0. . e- er- or-
do. 90 u. 94 3
do. 1897 * do. 1899 M. Gladbacher do. do. do. 1899V. 3 do. do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 96 - 97 do. S. II. 98 do. S. III. 98 do. 99 S. II. Offenburger do. 5? 4 z pod t Ostpreuß. Pry. O. Pforzh. St. A. 35 irmasens do. 9 . Prop. A.: . osen. Prop. An].
. do. 56 13
do. do. 5
do. St. Anl. l.. II. 3 vo, wo
otõdam. St · A. 92 4 Regensb. St. A. 3
do. do. 34 Rheinprv. O. lll. II. 3 do. Fß. VII. 34 1.4. do. 111. 1j. 35 1.1.
do. II.II.u. III. 3
do. XVI. 3 do. IL ul. hy 3 Rheydt Stil i ⸗M2 31
Rirdorf. Gem. A. 4
Rostocker St. Anl. 31
3
do. do. Saarbr. St. I. 6 3
St. Johann St. A. 3
Sch S. rv l. S z
Schöneb. Gem. A. 4
do. do. 96 3 Schwerin St. A. 97 3
Solinger do. 99 4 Spandau do. 1 4
do. do. 1895 3 Stargard St. A. 34 Stettiner do. 1889 3 do. do. M4 Litt. O. 33 do. do. 98 Litt. E. 31
Stralsund. St. A. 4
Teltower Kr. Anl. 34 Thorner St. Anl. 3
Wands beck. do. 91 Weimarer St. -A. Westf. Prov. A. II do. do. II] do. do. III
Westpr. Prop. Anl. 39
Wiesbad. St. Anl.: do. do. 1896 do. do. 1898
Wittener do. 1882
Wormser do. 1899
do. neue.. 3 Landschftl. Zentral do. do. 3 do. do. ! Kur · u. Neumãrk. do. neue.
do. do.
do. neulandsch.
do. do. 3 Posensche Sy- X
do. 3
Börsen⸗Beilage
⸗ 8 . 14
; ;
; 8
— — —
I6bG6 = vo] = = zbbob· bo- — zoo = oo] -= — obo = oo] - — ob = Io] - —
1000 - 300 - — 1000 - 200 - — 000 - b00( — —
sch. Sh 266 ——— öh h - 0b ( - —
000-200 — —
12 50606 3600 33, 1obz
26h66 -= bo] -= ob = bb p 26 G zobb = oo ( = — ob · doo (- — zh = Ibo ]- — vob = Soo (- — Jobb oo - — ob · bo ( - —
ob = oo] == obo oo] == job Io oz obi zobdõ· Ibo] == lo00 — —
10 5000-200
—— —— —— — —— —— — —— 2222222222222 2222
1 2 2 2 2. * . 2 2 2 1
22
doo 20d os zobʒ
bobo = bo (== ooo = 00] —-—
000 -= 200 36,10 bz 3000 - 300 92,650 bz 2000-500 96,50 bz 1000 u. 00 1000 u. 500 - 3000-200
;
1000 - 200 1000 2-200 000 - 200 S000 - 200 yo000 = 2009: 000 =200 9? 2000-200 1000 u. bo00 S000 = 200 2000 –200 1000 - 200 5000
3000 - 200 — —
2000-200 —
20000 — 200 — —
2000 - bo. -
0000-160 - —
zo5d 6 Pb,
200Mσ0200s 100,75
ovo0o0 - 200 lol, So bi
zoo bb lol, So bz G
5000 - 1090193, 25 8 000 -= 100 93 25 000 = 100 83,50 bz
S6 20 bz
obo = 16a 0ooB 66hu. Sb Io db G
000 = 200 94 50G 000 = 200 6. ᷣο6
200-200 1000 93,096
3000 -= 160119, 196 3000 -= 300110, 00bz 3000 -= 1601106, 0G 000 —= 150 00,306 000 -= 150 6α,i0bz G 300 —=( 160 86, 0060
o00 -= 150 6,496 000 = 150 86, go G 3000 -= 15096 006 6,006
doo = 100 89, 90 bz 3000 = 75 b, 10bz 000 = 75 Bb, 90 6
Posensche Ser. 0 do. .
— — . — —
do, vo Tit b. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. 3
do. neulndsch. II. do. rittsch. J. 3 do. do. II. do. neulndsch. II.
— ———— — — — —— 0 ————8—2—— 227 — —— —— — — —— ——— — — — — 2222222 AD 222222222222X2222222222—— —— =*
000 -= 60
Aentenbriefe. Hannoversche .. . 4 1.410 300990— 30 do. . .3 4 versch. 3000 –- 30 Hessen⸗Nassau .. 4 1.4. 10 30009 - 30 o. zz versch. 3000 - 30 Kur⸗ u. N. (Brdb.) 4 1.4. 10 3000— 30 do. do. . 34 versch. 3000 – 390 Lauenburger ... 4 1.1.7 3000-30 1.4. 10 3000— 30 versch. 3000-30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 14.10 3000 - 30 do. .. 34 versch. 3000 - 30 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 - 30 do. do. 34 versch. 3000 - 30 Sãchsische ... . 4 1.4.10 30090 - 30 Schlesische ... 1.4. 10 3000 - 30 do. .. 34 versch. 3000 30 Schlsw. / Holstein. 4 1.4. 10 30909— 30 do. do. 3 versch. 300030
ooo - 100 - - oo -= 100 86,006
000 - 200 —— ooo - 100101, 30bz
ohh · bd gh zo bj Soõb0 = 200 gh, C6 bz 7 5b b - 0b Rb, h bz dobb Ho za do bz G dobh bo bb Oo G ooh = oo ß hoch
do. . Obl. . 3 1.2.8 do. Ldsk. ate. Brschw. Lün. Sch. Bremer lss7 .. . 1890 ...* 1892 .. 1893 ... 1896 ... . do. 1899 ... Gr. eff. St A. /n do. do. 961II. do. do. G. 3. 10. 96 do. i. fr. Verk. do. St. ⸗Anl. 99 Hambrg. St. Nnt. do. St. ⸗Anl. S6 amort. 87 3 do. 91] do. 93 ö do. 97 do. do. 99] Lũb. Staats . h : do. do. 993 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 6 do. do. 9094 Alt. Lb. Ob. ächs. St. Anl. 69 Saͤchs. St. Rent. do. Low. Crd. lll. do. do. ll, Ul, Ill, Ill, IlllC, l, III.. do. XVIII. n, , . do. do. Gl. A, Ser. Il, -l, UIIII u. IIIb, Ill u. Il do. Pfd. Bl n. Illl o.
Qde
—— —
— —
2 8 C d , — w . d e e e is ie d O dee do — — —
k 3
—— 28 2 —
—
O
2000-75
—— —
22 8383 * *
2000-75
.
2 /
5.
Schw. Weimar Sch do. do. konv. Württmb. S1 - 83
. —— 222 —
— — — — — — — — ——
Badĩsch St Gis. I. dg versch. MM -= 200 , 90 —ω do Anl. 1892 u. 94 1.5.11 2000 - 200 95, 80bz do. do. 96 3 1.2. 3000-200 — —
Bay. Staats Anl. 3 versch. 10900 - 200 96, So bi
000 - 500 000-500 9 o0O0—· 200 — — 5000-200 - — 000 -= 200 85, 506
000 = 2001103, 50G 2000 C= 009,406 000-0085, 90 bz G hoO00O0 - 500 — — 000-500 - — 5000 -- b00 = — 000-500 — . — 000 -= H00 96, SoG 000-200 — — 000 =- H00 , obzG 3000 - 600 —, — 3000 — 100 -. — 3000 - 100 98,00 bz H000 — 100 98,006 1500-75 P96, 75 bz G S000 - 500366, 7obz G 2000 - 100
000 - 100 Ib00 u. 300
zoo = 109 000 = 100 95. 25 bz 2000 - 100 365,26 bz
C — 8
Angsb. Gunz. Ifl.x. Augsburger 7 fl. x. Hi,. nl. v. 67 Bayer. . .A.
, . e
0 89
CGöln⸗ 3 Loose. übecker Loose .. Meininger 7 flv. Dldenburg. Loose.
Pappenhm. fl. x.
k
5
— — C 6 6
2 p. Std B. Sstafr. 3. O. 5] 1.1.7 1000 - 3
11.7 5 1.17
do. do. llein
esellschaften
Obligationen Deutscher , , *
do.
do. do.
do. do. do
do. o.
O.
do. do.
do.
o. do. do. do.
do. do.
do. do.
do.
O.
do. Neuf New Nord.
do.
Argentinische G 6g 86 55 3 86, lobi 0 14 n 11 1 . do. ö. b
Argentin. Gold ⸗Anl. abg.
Barlettaloose i. K. 20.5. 96 Bern. Kant.⸗Anl. 87 konv. Bosnische Landes⸗Anl.
do. do. 1898 Bozen u. Mer. Et. A. 1897 Bukarester St. A. 4 konv.
do. do. Budapester Stadt Anl.
do. 5 Buen. Aires Gold⸗Anl. 88 do. do. 500 * do. do. 100
do. do. Stadt⸗Anl. 1891
d Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 26 r Nr. 241561 - 246560 hör Nr. 121561 - 136560 Ir Nr. 2r Nr. 61551 — S56650 do. NationalbankPfdbr. I.
do. do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 kl.
do. do. Chinesische Staats⸗ . do. o.
do. do.
do. Christiania Stadt ⸗Anl. Dãaͤnische St. Anl. 1897 dan nr, ITV ö. Dän. Bodkredpfdbr. gar Donau⸗ Re n,, ⸗ Egvptische Anleihe gar.. v. priv. Anl.
Ital. stfr. Hyp. D. i. K. l. i. I
* ih ö
do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. do. do. do.
do. Rente alte J 000 u. loo bi
do. do. do. do.
Jütl. Kred. V.⸗Obl. ...
do. do. . Karlsbader Stadt ˖ Anl. Kopenhagener do.
o. Lissab. St. Anl. 86 1. II.
d Luxemb. Staats. Anl. v. S2 Mailänder 45 Lire⸗Loose
do. Mexik. Anl. Mol oh do. do. do. 208 do. pr. ult. Okt.
do. ei el 10 i' . *
innere... do. kleine dͤußere von 88 do. 500 *
do. kleine v. 18388 konv. do. kleine do. v. 1895 do. kleine do. 1898
kleine
auptstädt. Spark.
do. 20
do. kleine do. pr. ult. Olt.
1— 200090
2
do. mittel
w — — — 8
G- C C- tO. -
große Anl. 1895 do. kleine do. 1896
p. ult. Okt. von 1898
do. IV
c d n d . —— . — o dd w
do.
5
Staats⸗Anl. 96 Komm. ⸗Kred.⸗L.
do. do. 1892 do. kleine
16 er. * .
189010
old ⸗Anl. fandbr. Wiborg!. d II.
k. Obl. nleihe 88
.
8 r — — — —— 00 — OO — OO
9 X.
de doe = = 0
8. do do do do =
— 88 g . . 2 0 8 r d =
S 2 — — — — — 2280 —— —— 2
er 2225 8 — 2
. 4 P * * 2 W
e O X 22220
— O
wor
—— * & . — —
——
do. kleine 4 do. do. pr. ult. Ott. do. Dalra San. ⸗Anl. 4
Finnland. Hyp. Ver. · Anl. 4
fund. Hyp. Anl.. 37
10 Thlr. Loose .. do. St. ⸗Eis. Anl. .. veiburger 15 i, — alizische Landes⸗Anleihe
Galij. Propinations⸗Anl.
Genua 169 Lire⸗Loose .. —
Gothenb. St. v. 1 S. AÆ. 3
Griechische Anl. 1881484 j, i d do. kleine l, 0
kons. G. Rente / gl, h
do. mittel 40 / ol, h
do. kleine 40 la
do. Mon. ⸗ Anleihe K / o
do. kleine 40 / gl, n
do. Gold · Anl. (P. 8. lib
do. mitteĩ j,)
do. kleine l, o
en e Stadt ⸗Anl.
— — *
88 — 82
9 Ge r X= 0
y
3j
D * T d
** . ?
22 888
22 *
—— Te
ö
i,
22222
SSS - —— * — — — do do do
41
= e . ö. x = 2 2 7375 888 8387**
—— r — — — r-
2 r = - 2 D ö 2 2
r 1 — 2222
2 . * * 3 2 * 8s , 9
Tr Gn 8
2 2833
82 C — — 3
taats⸗Anzeiger.
ö
1 9 6. 90 bz 77, 1063 40, 30G 40,506
93,50 bz 3, 50 bz
93, 7h bʒ
93, 20 bz 3, 1o G S3 00 bz 82 h0 bz
so5 256
7,50 bz ob zobz
0 2536
34 406 6G 364, 40 bz G
1706
ga 756 irf.
304, 26a, 30 b;
33 20 bj b00rf.
102, 50bz G
96, lo bz 2örf. S0 Hob Bzorf.
410,30 b. G 34,40 bz G
18, 10bz G
ö, bob; AU. f.