1899 / 241 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

2 *

. z. 0 11 . ö

600 . 3 om.

——

==

inner. ng.

Sangerh. Masch. ; ;

ö . ö ; Cont.Wasser (10 ö er Gruben 1. Dannenbm. (103 Sche

do Sc

—w— d

k lan ser, cDinn. . auser, . Köhlmnn. Stärke ö Köln. Bergwerk. 1 277,25 bz G; do. Elektr. Anl. 171,00bzG Köln⸗Müsen. B. 44, 060 . 202 256 146,50 G 1 0, 00bz B . . 106, 140, 75G Königsborn Bgw . Königszelt Przll. 172756 Körbisdorf. Zuck. 300,25 b; G Kronpr. Fahrrad Küpperbusch. .. Kurfürstend. Ges 150 50G Kurf. ⸗Terr. Ges. 120,00 bz G Lahmeyer & Co. Langensalza ... 136, 05 G Lauchhammer. 121,50 bz ö kv. 156,50 G ö 41,29 G , Ber. Lederf. Eyck Str 78, 0G Leipz. Gummiw. 230, 00 bz Leopoldgrube .. bob / 00 200, 00 bz G Leopoldshgll ... 1600 gz, 75 bz G do. do. St. Pr. Ldeyk. Joseft. Pap. 260, 25 bz G Ludw. Löwe & Ko. 164,00 bz G Lothr. Eisen alte 126 003 ü abg. 09,506 ö n abg. 175,75 G do. t. Pr. 133 25 bz Louise Tiefbau kv. 7, 00G do. t. Pr. oz 006 Lüneburg. Wachs 12478 B Mrk. Masch. Fbr. bo /oso i Ilz, 560 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 00 / zo 402, 900 Magd. Allg. Gas 10600 193, 00 bz do. Baubank i000 / oh 53, 00 bz G do. Bergwerk? 1000 111, 00bzG do. do. Et. Pr. 1000 285, 00bzB Do. Mühlen.. A0h / o0 193 403 Narie, kons. Bw. gö, Sha 9 ia 93 H0ù3 bz Marienh.⸗Kotzn. 1000 ꝑo7, 90 Maschin. Breuer looo do. Kappel Ib0 140,50 ebz G Msch. u. Arm. Str 1000 135,256 Massener Bergb. 1500 142006 Mathildenhütte 300 142, 006 Mech. Web. Lind. 500 114806 do. do. Sorau 1000 121,00 bz do. do. Zittau 1000 155 0)bz G Mechernich. Bw. 1000 186,50 bz G Mend. u Schw. Pr 600 Mercur, Wollw. 600 176.506 Milowicer Eisen 1000 98 25 b 6 Mix u. Genest Tl. 1000 Müller Speisef. 600 121,306 Nähmasch. Koch 1500 101,25 6G Nauh. säuref. Pr. 1000 IIS, 10 bzG Neu. Berl. Omnb. 6b00 259,7 G Neues Hansav. T. 600 211 00bzG Neufdt. Metallw. 300 115 C06 Neurod. Kunst. A. 1000 172,59 bz G Neuß, Wag i. Lig. 1000 185 00 bz Niederl. Kohlenw 500 64,9006 Nienb. Vorz. A. 00 97,75 G Nolte N. Gas⸗G. 166 Bib oo bz G. Id. Gisw. Bolle 1000 131,00 bz G do. Vorz. ho0 122,00 b3G do. Gummi.. 600 422 506k. 5. do. Jute⸗Spin. 1000 162,25 G do. Lagerh. Brl. 1000 do. Wllk. Brm. bo0 112606 n e Gm. 1000 112,256 Nordstern Brgw. do0 372, 5b G do. 21826 M47 1000 —— Nürnb. Veloeip. bo / o0 260, 25 G Oberschl. Chamot 400 131, 25 G do. Eisenb. Bed. 400 157,00 bz G do. do. neue khh / zh i260, 50 b; G do. C. J. Car. H. 600 I93, 76 bz do. Kokswerke Iod Hu 93, 25a, 50 bz do. Portl. Sem. 155,50 bz; Aldenb. Eisenh. k. 115, 00bz G Opp. Portl. Zem. Drenst. & Koppel 211, 00bz G Osnabr. Kupfer 210, 90 bz G DOttensen. Eisnw. 361 50bzsc Panzer.... I 238 00 bz G er e konv. 135,06 haucksch, Masch. 59, 10 bz G do. Vorz. A. 216,50 bz . in.

iooou. oM ios 0b ri. f.

. taats⸗Anzeiger. .

i m. F. . ; ¶Dessau Gas oh rig nn ; ö . ; do. 1892 (105

do. 1898 (105 53 G. (106 Dtsch Kaiser Gew. Dtsch. Linol. 193 Dtsch. Wass. 02 Donnergmarckh. . 150 boebz G] Drtm. Bergbeloh 238,506 Drtm. Union 10 112,506 do. 100 130,506 Düss. Draht 0h Elberf. Farb. (105 146,756 El. .

A 2—

78

himischow Cm Schles. Bgb. Zink do. do. St. Pr. GCellulose .. 103, 00 bj Elekt. u. Gasg Kohlenwerke 138, 00bz G Lein. Kramsta 160 50bz G Portl.⸗ ; 196,50 bz G 119,25 bz G 230, 00bz G 194,506 h 3h, 006 21256

—— 2

2 r

1131

D- . r . , ——

——

D- = —— —— *

2

1000 —— 1000 u. 50M o2, o G 000

58

do C 8 O

Duxer lenw. . ger gezugspreis beträgt viertelsahrlihh 4 50 3 : ezugaspreis beträgt nierteljähr 6 ö g . ö, 4 89 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 8. 10oob u. Soo l 19 gob⸗ ti f. Alle Nost-Anstalten nehmen KGestellung an; , . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 16h u. bo! == für Kerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition fü, des Jgeutschen Reichs Anzeigers ; Sw. Wilhelmstrafte Nr. 32. 6 und Königlich Rreußischen taataz- Anzeigers

Einzelne um mern kosten 25 3. V' de. h Berlin Sm., Wilhelmstraste Nr. 2.

—— gc —OGαο0—

2

Oo K O O Oc

2 241. 1899.

Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft

do. Liegnitz; Elekt. Unt. Zurich Em. u. St. Ullr do. Silesigs⸗ . Eppendorf Ind. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist l Nürnberg agon Manstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle ... löther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. . raustädt. Zucker freund Ma ch. ö fried Wilh. Pr. A frister & R. neue Gaggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. leine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vor. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtẽ⸗ m. I , do. a est. do. Wollen⸗Ind. Gladen beck Bild. Glauzig. Zuckerf. 6j Glückauf Vorz. . h ,, . Web. Görl. Eisenbhnb. I7 Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke hh Grevenbr. Masch. 12 Gritzner Masch. 18 Gr. Licht. B. u. 3g. do. ab V do. err. G. Guttsm. Masch. agener n. 6 alle Maschinsb. 35 ambg. Elekt. W. d. Bellealliance nn. Bau St Pri do. Immobil.

do. Masch. Pr. arbur Sir. arb. W. Gum.

——

229, 60 bz Engl. Wollw (los ütt, Holzind. 131,506 do. do. C06) 171.256 ulz⸗Knaudt ; 20l, 0b; Erdmannsd. Spin. 0 hobz wanitz & Co. ö . do. do. (106) 112 006 Seck. Mühl. V. A. i. Liq. ; St. 1 145,75 G ö * . Gelsenk. Bergw. 261, 90 bz Vz. 4 * l Georg Mar. O3) ab2, 26t ab l, Ba, tb; Siegen Solingen 7 la0b/ih0 Germ. Br. Dt (lo 1000 127,006 Siemens, Glash. 1 1000 Ges. J. el. Unt. 038) 00 / lhos Siem. u. Halske ! 178, 00 b G ag. Text. J. (106 39 706 Simonius Cell. ; 174,506 anau Hofbr. 06) 92, 25 bz Sitzendorf. Porz. ; 9, So bz G arp Brgb 1892 kv. Spinn und Sohn 112,503 G elios elektr. (102) fl. 6 l 00 SpinnRenn uKo [ 89, loB kö. 398 00b G Stadtberg. Hütte ; 173,00 bz B enck . Staßf. Chem. Fb. . 161,506 fene , kv. Stett. Bred. dem. ö 211,506 do. 1898 do. Dñndier k ; 420, 090bz G .

2 ö rn

——

ö .

K 2 V

O Gg GgggGcg

er-

lob 10G Seine Ma jestãt der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberleutnant von Homeyer vom Kürassier—⸗ des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: . 566 nin gn eher dem P . 2 Abi Regiment Königin (Bommersches Nr. ; dem Obersten Grafen von Kirchbach, Kommandeur des 8 hobi G von weden un orwegen, Herzog von Schonen, den des , , 3 *6 ; ö 2. Garde⸗Regiments z. F.,

zd d Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen. ren, . be enable fr heren g denen dsr enmngnden dem Feldwebel Baehr vom Grenadier-Regiment König ö 2 ,,, . 9 =, J 2 e.

. . . ö ö iedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2 und ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , ach mei . ö , vorgenannten Regiments ,, . ter Bork vom Kürassier⸗Regiment Kön .

dem Obersten Gallwitz, Kommandeur des 5. Badischen (Pommersches) ehr ff g . des Offizierkreuzes desselben Ordens:

eld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 76, bisher Abtheilungs⸗Chef im j gamen ĩ k den Rothen höher e r . ais des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des von e rn , n,, . J inn n, mit der Schleife, Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Hauptmann Sch ach von Wittenau vom 2. Garde

den Oberlehrern a. D., Professoren Auffenberg zu dem Generalmajor von Tippelskirch, Kommandeur der Regiment z. 5. Krefeld, Dr. Müller zu Ballenstedt a. Harz, bisher in 15. Infanterie⸗Brigade; dem Dberstleutnant Freiherrn von Lüttwitz beim

Stendal, und Dr. Rogivue zu Magdeburg, dem bisherigen ; = , , ,. Einer nemme ens eg sebreg weder. ves Ritterkreuzes erster Klaffe desselben Ordens: Sir e, n,

Noeldechen zu Naumburg a. d. S., den Gymnasial⸗Ober⸗ dem Hauptmann von Seydlitz und Ludwigsdor j ĩ önigi

lehrern a. D. Gesthuysen zu M⸗Gladbach und Kelzen⸗ vom Infanterie⸗Regiment Nr. 128; ! Eiche , ge m sn n h . n,

berg zu Trier den Rothen Aoler⸗Orden vierter Klasse, ; dem Hauptmann von Trotha vom vorgenannten

den Oberlehrern 4. D., Professoren Gillhaufen zu des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichen laub Regiment; 9

̃. a. M. und Weiland zu Köln und dem Geheimen des Großherzoglich badischen Ordens vom Zaͤhringer ;

der öffentlichen Arbeiten, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter dem Hauptmann von Weise vom 3. Thüringischen In⸗ dem Hauptmann von Bandemer vom 2. Garde⸗

o 4 he 5 . 4 , nn gotz fanterie⸗Regiment Nr. 71; . 9 F., h

lol. 0 em Regierungs⸗Baumeister Starkloff zu Potsdam, ; en Oberleutnants Freiherr von Bock und Herwart

9, 65 G den Oberlehrern a. D. Rudolf Blenke zu Neuwied und ir fn n mt h , , n, drr nnn, von Bittenfeld von demselben Regiment, ö .

ol, v5 G Heinrich Mönch zu Boppard, dem Verlags⸗Buchhändler müthigen? dem Oberleutnant von r h rf, und Bögendorff ; vom Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3 und

Karl Müller-Grote zu Berlin, dem Amtsvorsteher und ; Standesbeamten, Gutsbcfitzer Rahn zu Rohrst orf im ae. dem Generalmajor z. D. Volk, zuletzt Kommandant von den Leutnants Freiherr von Münchhausen, von

Greifenhagen und dem Vorschullehrer a. D. Lack zu Fran Mainz: = Clausewitz und von Paczensky und Tenczin vom furt t. . . ö , 3 Komthurkreuzes zweiter 2 des selben 2. Garde⸗Regiment z. F;. em Professor Dr. Ernst udel zu Liegnitz, bisher an rdens und der Kommandeur⸗Insignien erster öniali ani j ö der Ritter-⸗Akademie daselbst, den Adler der Ritter des König Klasse des Herzoglich r g i n , ,,, lichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern, . Albrecht's des Bären: n n. n nr 8 . den emeritierten Lehrern Genzel zu Bentzin im Kreise dem Generalmajor von Madai, Kommandeur der Regi e, er 6 en, chm iht vom Rheinischen Infanterie Demmin und Hoerning. zu Wildberg desselben Kreises den 79. Infanterie Brigade; ; egiment Nr. 66; sowie . der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ e . ö z geo in neclend derselben Medaille zweiter Klasse: zollern, e renkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— d it iment. dem Schiffbrücken-Aufseher Jakob Esser zu Köln das schwerinschen Greifen-Ordens: 3. er,, Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie . dem Major von Loeben im Infanterie⸗Regiment dem Gemeinde⸗Vorsteher Holbach-Leut zu Wincheringen Nr. 185 ̃ PJ des Ritterkreuzes desselben Ordens; k Karl Becker in der 4. Gendarmerie Brigade, dem Hauptmann Gansser in der Schutztruppe für Deutsc Seine Maßjestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: lol lb den Kriminal ⸗Schutzleuten Gohlisch und Ullrich, Ostafrika; die Marine⸗-Bauführer des Maschinenbaufaches Brey⸗ ö cox den Schutzleuten Boldt, Paethe, Krüger, Kleuen, des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich mann, Vogeler und Neumann zu Marine⸗-Maschinen⸗ Kasper, Siebert Tschentscher und Stengert, sämmtlich fächsischen Haus-Ordens der Wachsam kei oder vom Baumeistern zu ernennen.

3660 zu Berlin, dem Gerichtsdiener a. D. Hasse zu Flatow, weißen Falken: .

ho u. 200 * - dem Kirchendiener August Gräbel zu Hirschberg i. Schl., sirina . . . ob gh 4 dem Steuermann Christian Schult zu Wilhelmsburg nn,, Woh, , Dem zum Vize⸗Konsul für Schweden und Norwegen in Yoo HMolol, bob; im Landkreise Harburg, dem Maschinisten Ludolph 6 zog ; Schleswig ernannten Rheder Franz Carl Christian Horn 1000 u. 0M —- Knoche zu Harburg, den Buhnen⸗ und Pflanzungs- des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braun— ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

1000 19000908 Aufsehern Heinrich Schäfer zu Veltheim im Kreise schweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: moor gr f gh 6. . . 56 95 . . rr . dem Oberstleutnant von Wrochem beim Stabe des In⸗ 1856 l ; abrikarbeiter Anton Hinse zu Bocholt im Kreise Borken, je⸗ Regiment it 3 . . J . , JJ 3rd W. —— Strengeln im Kreise Angerhurg und dem Gutsvorarbeiter , . und ö. z 66 gers, werden Ugbersichten über die 118 50G ,, vente , , r. August Plickat zu Klein⸗Budschen desselben Kreises das der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Rüben⸗ 366 eitung und den Inlandsverkehr mit 3 ,, on 3 z Nagdck. Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Orden affiliierten silbernen Verdienst⸗Medaille: 36 . he gh . 1 ,, 126, 40 b; Jagel. Vers. Def. 530 H ö b. Rücker . Gef. w dem Gefreiten Fischer vom Husaren⸗Regiment Landgraf . sowis eine Zusammenstellung der Be⸗ ö. Hagel. Vers. Ges bi G. Magdeb. Rückoers Friebrich Ti vor Hessen Homburg æ Hessisched Nr. 44, triebs ergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen tlözohd. Wi G. Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht: 46 ö. 14 . e re e nn n f,, 5. Berichtigung. Vorgestern: Polnische Pfdhr. 9 f An- der Schwerter zu den Ritter⸗Insignien erster Klasse bis 30 September veroffentlicht. Ii ob; G ) den nachbenannten Offizieren ꝛc. die n zur An bes Fer ogkich anhaktüschen Haub-Br dens Aibrechtls

( J) do. (1000-100 Rol.) 98, 10bi. ? ; 104, 106 he . Schs. 3 . Cred. 3) . 6 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu des Bären:

29, 9o;. Egypt. pri. Anl. g5 Sd. Zoolog. Garten Sbi. ertheilen, und zwar: , des Großkreuzes des Könfglich bayerischen Militär, Schuß mg she h slttwit und Gaffron in der Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

. Verli Jr . . n rn, Sr, offnete dem G 1 . Freih Roed des Ehren kreuzes erster Klasse des gie h

95.99 bz erlin, 11 Oltober. Ute heutige Börse eröffnete em General der Infanterie z. D. Freiherrn Roeder . ; ĩ s⸗Präsident

, ,, , , , , m, ,, swieg der zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich demsGensralmajor Kremnitz, Kommandeur der 65. In und Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierunge rath mit dem Range

iq. . iegend ächer. J Rr z q. 50 756 nig 6 rr war hier anfangs nach leichten bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: fanterie⸗ Brigade; eines Raths erster Klasse zu ernennen,

K 2 2 2 2 2

AW QO Q 2 0 O 0 0. 20 2 * 3 88

. 1 8 D

= C C . L L L L L K L O K K K K

8 E 0 M *

88911

do. Elektrizit. . 152,795 bz G ösch Eis. u. Stahl do. Gristow . 166 006 rt g III, 00bz G do. Vulkan B.. ö 230,70 bz lse Brgbau(lo? 175 h0G do. do. St. ⸗Pr. . 230,70 bz Inowrazlaw. Salz ll zd Stiobw. T rz. ü. 16 zo d. Faliwerle Aschrsl. 97, 00 bz Stoewer, Nähm. 41. 133, 006 Kattowitz Bergbau 123, 306 Stolberger Zink ( 116,25 bz G Königsborn (102) 103 006 do. St.⸗Pr. . 177,25 G König Ludw. (102) 138,756 Strls. Spl. St.. ] ; 123, 256 König Wilh. (102) Sturm alzziegel . 119,75 6G . Krupp... Sudenburger M. ; ullm. u. Ko. (103) Sůüdd Imm. Oo ; Laurahütte A.-G. Tarnowitz. Brgb. ( —— Louise Tiefbau.. 160,00 bz G Terr. Berl. Hal. 1200bzG Ludw. Löwe u. Ko. 2353, 0 bz G do. G. Nor ö. —— Mannesmröhr. lllö) 109,256 do. G. Südwest 120,25 G Mass. Brgb. (104) . Mend. u. Sch. 3 130, 00bz G M. Cenis Obl. 0 139,006 Naphta Gold ⸗Anl. 6.25 G n , 139 90 Niederl Kohl. 065) 118, 00bzG Nolte Gas 1894. 83, 256 Nordd. Eisw. (103) 39, 00 bz G Oberschl. Eisb. 6) 94,006 do. Eis. Ind. C. H. S6, 30 bz G do. Kokswerk (lö3) Oderw. Obl. 0b) 169 506 Dest. Alpin. Mont. 137 006 Patzenh. Br. (103) 166, 90 do. I. i603) 164 506 fefferbg. Br. 06 Pom. . Ankl. ortl. Jem. Germ. 65, 80 b; B eh. Metallw. 05) 93,506 Rh. Wstf. Klkw. llz 115,806 do. 1897 (1053) 12,75 B Romb. Hütt. (105) 145,506 Schalker Gruben. 133 756 do. 1898 102) 270 50bz G do. 1899... 212,75 bz Schuckert Elk. (02 oJ 50d Schulth. Br. . 172 756 do. v. 92 6 130 106 Siem. u. Hls. (103 S3, 50 bz G Thale Eisenh (102) 50.756 Thiederh. Hyp. Ob. 184 506 Ung. Lokalb⸗O l05) Westf. Draht (los)

2

11311

SC Q —— Q —s

S Ser 3

119 io

0 0

164, * 0 bz do. Witzleben. 1765, 00bB Thale Eis. St. P. 144,25 bz G do. Vorz.⸗ Att. Thüringer Salin. —— do. Nadl. u. Et. 1394 Thiederhall ... lo, lobzG Tillmann Wellbl. 112,25 G Titel, Kunsttöpf. 185. 00 bz Trachenbg. Zucker 195, 00bzG3 Tuchf. Aachen kv. 181 006 Ung. Asphalt .. 150,25 6G do. Zucker... 196 40bzB Union, . 119.3756 do. Chem. Fabr. 90, 60bz G do. Elektr. Ges. U. d. Lind., Bauv. 137,256 do. Vorz.⸗A. A. 417,006 do. do. B. 0b / looo 122 75 bz G ö 1200 32,506 Ventzki, asch. 0d / oo) 99, 00 V. Brl. Fr. Gum S0 40 bz G V. Brl. Mörtelw. 102,506 Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Kammerich 105, 006 Vr. Köln⸗Rottw. 93, 25 6G Ver. Met. Haller 187,50 bz Verein. Pinselfb. 91 006 do. Smyrna Tepp 225, 00bzG Viktoria Fahrrad 25, 006 Vikt.Speich. G. 136 00bzG , , . 171256 Vogtlãnd Masch. 126, 25 bz Vogt u. Wolf. lob / looo 120 25b5 6 Voigt u. Winde 1000 176,25 bz Volpi u. Schlüt. 1000 168,25 bz ; Vorw. Biel. Sp. 1000 184,75 bz G Vulk. Duisb. kv. 400 165, 00bB. Warstein. Grub. khh / 00 1886 50 B kf. Wafssrw. Gelsenk. 1000 242 7563 Wenderoth ... 1000 95,906 X 26 ; 1000 180 25bz6 Westeregeln Alk. 1000 181, 006 do. Vorz.⸗Akt. 300 8353,70 bz 3 alia. ... 000 l10h, 50G Westf Drht⸗Ind. lo00 do. Stahlwerke 1000 128, 10bz635 Weyersberg .. . 500 R 74, a0 bz Wicking Portl.. 000 27, 0066 Wickrath Leder. 600 178,50 b; G6 Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb 0h / zh0 do. Vorz. Akt. 300 Wilhelmshütte . 132 50bz G do. konv. 92756 Wifss. Bergw. Vz. 169, 2 G Witt. 3

. w ·— 3 —— 222222220 *2*——

22222 DM —— —— —— -

x RCL 8

1

= .

2

* D =

2

/ EK XO 2 * 3

2

Se . s 0 . . . Oo CO M0 Oο0—

5

'

.

De GO QS O OE o S 2

8 S Sen do * S ——— ö 88

. n

O O O0 O0 S S * ᷣ— 61 88

& g 0 0 0 —— 2

rer

82 do

O C cee w [. 886

dE SS l eIII1

D 1 S8] t=

l

2 /// „/// „/// /// /// /// /// / / 8 K1

. k * 1

w

2 ——

D

D O

rkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb. Ges. do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr artung Gußst.

rz. W. St. P. ky do. St. A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen.

ein. Lehm. abg. 1!

inrichshall . elios, El. Ges.

mmoorPrtl 3. do. neue engstenb. Masch

rand Wagg.

, Brgw. ibern. Bgw. Ges

do. i. fr. Verk. i

I II &II SS&œswr-

ö 22 O 16

D 1

11

2 S8

E.

2

K

111 81IIZœCAII1

2 D S = 82 K

12

etersb. eltt. Bel 104.06 Petrol. W. Vrz. A. 164,07) bz G Phön. Bw Tit. A do. B. Bezsch. 211.25 bz Pluto Steinkhlb. Al 2Al10, z0bz3 do. St. - Pr 84 50G omm. Masch. F. 126756 ongs, Spinner. 151 70 os. Sprit⸗A. G. 121,25 bz reßspanfabrik 23, 25 G dathenow. opt. J 397.50 bz G Rauchw. Walter 14, i0 G Ravensb. Spinn. 224406 Redenh. A. u. B. 156,25 bz G Reiß u. Martin 92, 0b; 663 Rhein.⸗Nss. Bw. 222 90 bz do. Anthrazit 215,0 bz G do. Bergbau 138, 106 do. Chamotte 66 b do. etallw. 263,60 do. Stahlwrk. 351006 . tf. Ind. 93 006 Wstf. Kalkw. 165, 0 bz Riebeck Montnw. 1170 bz3G Rolandshütte .. 146 756 Rombach. Hütten 74,75 G Rositz. Brnk. W. 1953,20 G do. Zuckerfabr. 166, 0 b G ] Rothe Erde Gisen

O do

3 ——

1111812 —— —*

c L L L L W L C D

1 * —— S —— —— —— ——— ö. 2 = 1

Sd - QQ Q

do 881

N 6

ildebrand Mhl. lpert, Masch. rschberg. Leder do. Masch. k

—— D 8 d D 2 2 2

2

111111811 S = . d S .

öchst. Farbwerk.

örderhütte alte

do. konp. alte

do. neue

do. do. St. ⸗Pr.

9 8. , oesch, Eis. u. St.

6

ffmann Stärke

. x —— —— —— 17 —— —— —— —— * ——— —— —— —— ———— ** * —— ——

I 220 0 —— ——— *3ä3,ꝛ533

; 1511111181 2353111

8

// S -= 2 d .

——— * * —— —— * 23

—— 2

5 . SS 886 S- 2 O- Q 0

1881 ISI SIR ICSI BI SI SeSSSI 1 -8II*

——

Schwankungen bei weichender Tendenz nur gering, d r j t ü 8 iter Kl des Fürstli dem im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und ,, , , de eie e waehlen, biber en Brräbäün ie bed, re eäeeeerehhise tte he, zins ,,,, . eichenden Kursen. . J ö 000 /S 266 n Der Anlagemarkt für solide heimische Werthe zeigte des goldenen Ordenssterns zum Großkreuz des dem Obersten von Weddig, Kommandeur des Infanterie 1 , 2 23 den Charakter als Forst⸗

ö ; ö Regiments Graf Buͤlow von? Dennewitz (6. Weftfälisches) meister g äthe vierter Klasse und ir . , ,,, insliche Papiere lagen schwach Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: ,,,, dem Direltor der Propinzial Hebammen⸗Lehranstalt Dr. ,, , dir ,, . dem Fenera, der Ingnterie von Lignitz, komman⸗ Nr. s. ,,, ah, oo B essfto . ; ' R' Tech ware, nnn, kehznptet. dierendem General des Ii. Armee Korps; des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: Sanitäͤtsrath zu verleihen, . ö , . ellst.· Fb. Wldh. 260, 50G Auf internationalem Gebiet waren , . des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant von Mansberg (Ernst⸗Ad olf) infolge der von ber Stadtverordzzten Versammlung z

2 6 uckers. Kruschw. zig Gobi. Kredit. itien schnach, dorübergeh ad Leicht gehefert, d dier Reni von demselben Regiment; Konißz getroffenen Wahl den bisherigen Ma e r n ihn er

2I6 250 b36G sodann aber wieder niedriger; fremde Trantport- g em Sauptmann von Zepelin vom Grenadier⸗Regiment Pin mm Eu Tem m in Ste 5 , 122,106 Obligati judustrleller Gesell werthe ausnahmslos kurteinbüßend; besonders matt öͤnig Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2 und ferner: walten Hürgermeister) der Siadt Konig für die gef

6 66 gationen industrieller Gesellschaften. lagen Trans val. ĩ ‚. dem Rittmeister von Schuckmann vom Kürassier⸗ ic türk übernen Verdienst= ,, gese , , , , , ,,, ,, ,,,, 207,7 ; Ges. 39. el weichen . / ; ; fam

geh, her b Anhalt. ien, 1000 97 9654 uch g fe Bahnen lagen glemlich fest, namentlich des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem Grenadier Rudloff vom Kaiser Alexander Garde— gat 9 getroffenen Wahl den praktischen .

. ö . . . . loz,20bz kl. f. 8 Lübeck Büchen und später auch R en Oberleutnant von Puttkamer vom Grenadier⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 1; 86 ei e, n. hulte 2. als unbesoldeten B

. * erl. ᷣ⸗ . , n, 3 8 j . ö . ö. 86 = ‚. H , , , rr nr dee; , der eelterener er geg g neren et-,

h z o. ot. G. Kaiserh. u. —— en waren stark angeboten und zu dem Oberleuman Locguenghien vom rden ; lltena nen 3

n e 8 ö. ö wn 96 a- Industriemarkt erwies sich bei mäßigem . t leer 1 . bei 6. . der Allerhöchstihrem General ⸗Adjutanten, ber, r,, rn. fei db e, en der

153 66 Bo ö. 4. Geschäft abgeschwächt. Schützen, und von Kessel, Kommandeur der 2. Darde⸗Infanterie⸗Division;] die gesetz iuer

1783, 00bzj Bresl.Oelfb.(los)a Privatdiskont q c / .

—— ——

. KJ .

r C —— C —— 1 8 2 * 8 2

—— —— —— A 2 2

2