ae te
er
e⸗
. Bericht des Groß⸗
. 96 tar 6. , . . und
ngen aus den und ewässern; Verunreinigung
de ie. ? und . un . Lea . 6 erstatter ,. 3 = . Ueber Fischerei⸗
berechtigungen (Berichterstatter Fischereibesttzer Friedrich Golzo, Neuendorf bei Brandenburg a. H) Ueber das Verhalten von Fischen in einem Teiche, der mit Wasser aus einer Kohlengrube ge—⸗ peist wird; erordnung des Regierungs⸗ Präsidenten zu rankfurt a. O. vom 22. Februar 1899 über das
erbot, guf Fahrzeugen in öffentlichen , , gin geräthe zu
i (Berichterstatter Forstmeister Reuter ⸗Stehdichum); Das Krebz⸗— Eindestmaß; Mittheilungen. Daran wird sich um 6 Uhr Nach⸗
mittags die ,, ,, des Fischerei⸗Vereins anschließen, deren Tagegordnung, wie folgt, lautet: Vortrag von Dr. Walter Lankwitz . f Lehren der neueren Teichwirthschaft“; Bericht⸗ erstattung über die Thätigkeit des Vereins seit der letzten Sitzung
vom 10. Jult 1899; Vorstands⸗Wahlen; Das Krebs · Mindestmmaß;
Mittheilungen.
ft 4 des 527. Bandes des Organs für naturwissenschaftliche
chaftlichen Versuchs⸗Stationen“, welches unter . äaämmtlicher deutschen Versuchs⸗Stationen von dem Geheimen Hofrat Dr. Friedrich Nobbe, Professor an der Königlichen Akademie und Vorstand der physiologischen Versuchs⸗ und Samenkontrol⸗ Station zu Tharand, herausgegeben wird (Verlag von Paul Parey, Berlin; Abonnementspreis des Bandes 12 4), erschien mit folgendem Inhalt: Verband landw. Versuchs⸗ Stat onen im Veutschen Reiche, Protokoll der Sitzung des Futtermittel Aus⸗ schusses am 14. ö 1899 zu Berlin; Weitere Untersuchungen über die aus mehreren käuflichen Rapskuchen gewonnenen flüchtigen Senföle“ von Gunner Jörgensen⸗Kopenhagen; „Untersuchungen über die Thomasschlacke von Armand Dezsö Herzfelder⸗Budapest; „Ueber Wurzelausscheidungenꝰ von Rudolf Kohn- Prag; Verband landw. Versuchs⸗Stationen im Deutschen Reiche, Protokoll der Sitzung des Ausschusses für Samenprüfungen in Berlin am 13. August 1895.
. ungen auf dem Gebiete der Landwirthschaft Die landwirth⸗
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul und Klauenseuche ist dem Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Viehmarkte zu Würzburg am 11., das Erlöschen derselben vom Schlacht⸗Viehhofe zu Mülhausen i. Els. am 10. d. M.
New PYVork, 11. Oktober. (W. T. B) In Keywest sind 23 Erkrankungen an gelbem Fieber und ein Todesfall vor⸗ gekommen.
Verdingungen im Auslande.
Belgien.
Bis 5. November, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de fer vicinaux, 26, rue de la Science in Brüssel: Unterhaltung und Ausnutzung der Linie von Aeltre nach Cecloo. Eingeschriebene Angebote an den General⸗Direktor zu adressieren. Pläne und Lasten⸗ heft können bei Ingenieur De Moor in Gent, Quais des Moines Nr. 27, eingesehen werden. Lastenheft ebenda für 1 Fr. erhältlich.
Verkehrs⸗Anstalten.
In Bethanien im Schutzgebiet von Deutsch⸗Südwest afrika ist eine Postanstalt eingerichtet worden.
Bremen, 11. Oktober. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Kaiser Wilhelm der Große“ 10. Ott. v. New Jork n. Bremen abgeg. „Sachsen“, v. Ost⸗Asien kommend, 9. Okt. in Hong⸗ kong angekommen.
— 12. Oktober. (W. T. B.) Dampfer Willehad“, v. Balti⸗ more kommend, 11. Okt. Dover passiert; Bayern“, n. Ost Asten best, in Singapore angek; „Halle“, n. Baltimore best, Cape Henry passtert; Bonn“, v. La Plata kommend, Reise v. Vigo n. Bremen
ᷣ gahn⸗. 12. Bit. v. Iten.
Ott. v. Bremen in New Jor
11. Ottober. (W. T. B. am bur g ⸗Am er ika⸗
er i. s New gar e lymouth n,. Ham-
durg, j0. Vit. Sellsh pajstert. WBrisgavsa Li. Dit, v. Halt more kommend, in Hamburg, Belgravia? 10. Ott. in Philadelphia,
. ia in Kingston angekommen. Allnas gi chr gt 32 T.? * Dampfer „ Polynesia“, v. Veraeru;
ange⸗
über Havre n. Hamburg, 11. Okt. v. Newport News abgeg.; „Adria“ in Baltimore angekommen.
Theater und Musik.
Im Königlichen QOpernhause findet morgen eine Auf— führung von Meyerbeer's Oper Der Prophet“ mit folgender Be⸗ setzung statt: Johann von Leyden: Herr Sylva; Fides: Frau Schumann⸗ 6 Bertha: Fräulein Reinl: Wiedertäufer: die Herren Lieban, Krasa, 8 zdllnger⸗ Graf Oberthal: Herr Bachmann; Chorknaben: Frau Gradl, Fräulein Pohl. Im Ballet tritt Fräuleln dell' Era auf. Kapellmelster Schalk dirigiert.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Moser's und Trothg's Luftspiel „Auf Strafurlaub“ unter Mitwirkung der Damen Schramm, von Hochenburger, Sperr, Abich und der Herren Keßler, Boettcher, Hertzer, Oberländer, Hübener, Krüger, Hartmann, Paris gegeben. — Am Sonnabend geht zum ersten Male „Splitter und Balken“, Lustspiel in 4 Aufzügen von Hugo Lubliner, in Scene. Die Besetzung der Rollen ist folgende: Eduard Berneck, Generalkonsul:; Herr Keßler; Oswald Steffens, sein Neffe: * Christians; Ebhardt, Geheimrath: Herr Kraußneck;
ranz Rottmann: Herr Vollmer; Ottilie, seine Frau: Frau Schramm; Marie, deren Tochter: Fräulein von Mayburg;
rau Helene Hertenstein: Fräulein Poppe; Doktor Georg Heinsius:
err Boettcher; Emma, Hausmädchen: Frau Pagay als Gast;
ustav, Diener: Herr Paris. Das Stück spielt in und um Berlin. In Seene gesetzt wird es von dem Regisseur Proescher.
Am Freitag, den 20. Oktober, findet im Neuen Königlichen Opern⸗Theater eine Wohlthätigkeits Aufführung zum Besten der Ueberschwemmten in Bayern a für welche erste Kräfte ihre Mitwirkung zugesagt haben, u. A. Frau Sucher, Signorina Prevosti, Frau Gradl, Fräulein Sperr, die Herren Hof⸗ Kapellmeister Dr. Muck, EC. Kraus, Hoff mann, Professor Halir, Hof⸗ pauer, Bonn, sowie die „Berliner Liedertafel! (Chormeister A. Zander). Der Verkauf von Eintrittskarten zu 20, 15, 10, 6, 5, 3 und 2 (60 erfolgt von heute ab an der Kasse des Königlichen Opernhauses, bei Bote u. Bock und in „Invalidendank“.
Ein Preisausschreiben in Höhe von zehntausend Mark zur Gewinnung einer neuen deutschen Volksoper für die Bühne erläßt der als Förderer der Kunst bekannte Professor Dr. Walter Simon, Stadtrath in Königsberg i. Pr. n der Konkurrenz dürfen sich alle deutschen und deutsch - österreichischen Kom⸗ ponisten betheiligen. Zugelassen werden noch nicht auf⸗ geführte, den Abend füllende Opernwerke, welche einen deutschen bürgerlichen Stoff behandeln, wie er etwa in Goethe's „Hermann und Dorothea“ zum Ausdruck kommt. Auch Stoffe aus der neueren deutschen oder aug der preußischen Geschichte, seit Friedrich dem Großen (3 B. Eleonore Prochaska), ebenso frei er⸗ fundene Stoffe sind willkommen. Die Werke sind portofrei in Partitur, Klavierauszug und Buch an den von dem Preisstifter mit der Durchführung des Preisausschreibens betrauten Ober- Regisseur des Leipziger Stadt Theaters Herrn Albert Gold⸗ berg bis zum 1. Juli 1901 unter Beobachtung der üblichen Vorschriften einzusenden, über welche die im Druck vor⸗— liegenden Bestimmungen des Simon'schen Preisausschreibens nähere Auskunft geben. Diese Bestimmungen werden auf schriftliches Er⸗ suchen von dem Ober⸗Regisseur Goldberg in Leipzig, Neues Theater, Interessenten unentgeltlich und portosrei überfandt. Das Preis—⸗ richteramt haben die folgenden Herren übernommen: ber⸗ Regisseur Anton Fuchs, München; Ober Regisseur, Hof⸗ rath Harlacher, Stuttgart, Königliches Hos⸗Theater; Ober⸗ Regisseur Math. Schön, Karlsruhe, Großherzogliches Hof⸗— Theater; Hof ⸗Kapellmeister Aug. Klughardt, ö Serzogliches , , Königlicher Kapellmeister, Professor Kranz Mannstädt,
les baden, Königliches Theater; Professor Arno Kleffel, Köln, Stadt⸗ Theater; Ober⸗Regisseur Albert Goldberg, Leipzig, Stadt- Theater. Für die Komponisten dürfte es von ganz besonderem Werth sein, daß die preisgekrönte Oper auch sofort aufgeführt werden wird, und zwar im Leipziger Stadt Theater.
Am itag, den 18. d. M, findet Königliche Par— force⸗J . 6. Stelldichein: Uhr in . ö
Mannigfaltiges. Berlin, den 12. Oktober 1899.
Das Geschäftsjahr 1898/99 der Hilfskasse für den Recht anwälte r l mit einer Mitgltederzahl . 4224 . 4147 im Vorjahr ab. Der Kapitalgrundstock hat sich von 636 h13, 8 im Vorjahre auf 44 687, 95 M erhöht. Für Unterstützungen ist der Betrag von 84 739,50 M ausgeschieden, hiervon war am 1. Juli 1899 schon über 69 800 M durch Ueberweisungen verfügt.
Hannover, 11. Oktober. (W. T. B.) In Gegenwart Ministers für Landwirthfchast 2c. Freiherrn von , des Ober, Prästdenten Grafen zu Stolberg und der Vertreter deutscher und ausländischer Hochschulen fand heute Mittag bier die Ein. weihung des neuen Gebäudes der Thierärztlichen Hoch⸗
chule statt. Der Direktor derselben, Geheimer Regierungerath, rofessor Dr. Dammann, hielt die Festrede. Der Mnnister fur andwirthschaft ꝛ. Freiherr von Hammerstein sprach darauf der Hochschule seine Glückwünsche aus und gab besonders seiner Freude darüber Ausdruck, daß die Hochschule der Provinz und der Residenʒ⸗ stadt Hannover erhalten geblieben sei. Am Nachmittag folgte ein Festmahl in dem Etablissement Tivoli. bei welchem der inzwischen eingetroffene Vize⸗Praͤsident des Staats. Ministerlums, Finanz · Minister . eine Rede über die Entwickelung Hannovers sejt elt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.
Konstantinopel, 12. Oktober. (Meldung des „Wiener Telegr.⸗ Korresp.é Bureaus“). Durch ein Irade des Sultans wird die Vorlage sanktioniert, welche von der im Yildiz⸗Palais zur Prüfung der armenischen Beschwerden eingesetzten Kommission unterbreitet worden war. Hier— nach werden die gegen die Armenier getroffenen außer— ordentlichen e , aufgehoben, bezw. nur auf Verdächtige beschraͤnkt. Ferner werden die während der armenischen Wirren zerstörten Kirchen, Klöster und Schulen unter staatlicher Beihilfe neu aufgebaut oder in Stand gesetzt und die rückständigen Bezuͤge von ar— menischen Staatsbeamten und Arbeitern bezahlt, welche wäh⸗ rend der Massacres getödtet oder ausgewiesen worden sind. Außerdem wird die Erlaubniß zur Errichtung eines armenischen Waisenhauses in Jedi⸗Kule bei Konstantinopel ertheilt. 54 ver— urtheilte Armenier werden begnadigt und 24 bisher nicht voll⸗ zogene Todesurtheile in lebenslängliche Kerkerstrafen um— ewandelt. Man glaubt, daß die Armenier sich mit diesen estimmungen, falls sie durchgeführt werden, zufrieden geben werden.
Durban, 11. Oktober. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus?“) In Pietermaritzburg erhält sich das Gerücht, daß starke Abtheilungen der Freistaat⸗Boeren in Natal ein⸗ gedrungen seien. Dem Gouverneur von Natal ist indessen noch keine Bestätigung dieser Nachricht zugegangen.
Johannes burg, 11. Oktober. (Telegramm des „Reuter⸗ schen Bureaus“) Britische Staatsangehörige erhalten nur in sehr geringer Anzahl Erlaubnißscheine zum Bleiben.
Pretoria, 11. Oktober. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ ) Nach amtlicher Bekanntmachung wurde Prinsloo zum ö renden des Oranje⸗Freistaats gewählt.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
1899 Oktober
Berlin, Donnerstag, den 12. Oktoher
Berichte von deuts
Quasitãt
gering
mittel
gut
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster
niedrigster
höchster niedrigster
*
chen Fruchtmärkten.
Doppelzentner
Verkaufs⸗ werth
Durchschnitts⸗ pre
für 1Doppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
Doppe
(Preis unbekannt
Wetterbericht vom 12. Oktober 1899, s8 Uhr Morgens.
sp Millim
Celsius 50 C. — 40R.
Stationen. Wetter.
Temperatur
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres
red. in in o
Blacksod. . 7! 561 Aberdeen. 745 Christiansund Kopenhagen. Stockholm. 755 . ; oskau. .. ]762 Cork Queens⸗ . 16 Cherbourg. 7652 1 64 1 amburg .. I7566 winemünde 7658 wolkig Neufahrwasser 761 S Dunst K bedeckt 754 S Regen 7Ih4 bedeckt 758 bedeckt?) 757 Dunst ?) 761 bedect 759 O wolkig . wolkig 1 7768 wolkenlos Breslau... 760 2 wolkenlos
le d'Aix. . 759 Regen iz. ... 762 O wolkig Trlest ... I]66 heiter 9) Nebel. ) Nachtt Regen. ) Nachts Regen. Uebersicht der Witterung.
Ein tiefes Minimum, einen Ausläufer nach der Irischen See entsendend, Hiegt nördlich von Schott. land, während Südost. Europa von einem umfang reichen 8 sebiet überdeckt wird. Im Nordsee⸗ 4 owie über Deutschland ist das Barometer k
en Winden au ungen
das Weiter im Westen trübe und wärmer, im Osten
halb bed. bedeckt Regen Dunst bedeckt wolkig 2 Regen
wolki Nebe Dunst Nebel heiter)
32 — D t.
— — O OO do O
ö —
2 D — SS do
* —
noch vielfach heiter und meist kälter; in Süd— deutschland ist überall Regen gefallen, 43 mm zu Mühlhausen. Trübes, zunächst mildes Wetter mit Regenfällen wahrscheinlich, nachher kühler. Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schanspiele. Freitag: Opern— haus. 206. Vorstellung. Der Prophet. Große Dper in 4 Akten von Giacomo Meherbeer. Tert nach dem e, de des CGugéne Seribe, deutsch bearbeitet von Ludwig Rellstab. Ballet von Emil Grgeb. (Fides: Frau Schumann ⸗Heink, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
chauspielhauds. 223. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 32. Vorstellung. Auf Straf⸗ urlaub. Lustspiel in 3 Aufzügen von Gustap von Moser und Thilo von Trotha. Anfang r
73 Uh Opernhaus. 207. Vorstellung.
Sonnabend: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wart⸗ burg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. Erhöhte Preise.
chauspielhaus. 324. Vorstellung. Zum ersten Male: Splitter und Balken. Lußtspielf in 4 Auf⸗ zügen von Hugo Lubliner. Anfang 75 Uhr.
Deutsches Theater. Freitag: Cyrano von Bergerac. Anfang 795 Uhr.
Sonnabend: Zum ersten Male: Das Friedens⸗ fest. Schauspiel in 3 Akten von Gerhart Haupt⸗ mann. 5
Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Die versunkene Glocke. Abends 7 Uhr: Das Friedens fest.
Gerliner Theater. Freitag (ö. Abonnementz. Vorstellung): Zum ersten Male: Baumieister Solnes.
; ö,. ö 9 26 uhr, Der v onntag, mittags r: Der arrer i n feld. — Abends 73 Uhr: Baumeister
Schiller · Theater. (Wallner ⸗ Theater) Frei⸗
tag, Abends 8 Uhr: Die Großstadtluft. Schwank in 4 Alten von Blumenthal und Kadel⸗
urg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Nora. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Romeo und Julia. — Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche.
Theater des Westens. (Opernhaus) Frei⸗ tag (4. Freitag Abonnements ⸗Vorstellung): 8. Gast⸗ spiel von Signorina Prevosti. La Traviatn.
Sonnabend: Voltsthümliche Borstellung zu halben Preisen: Der Troubadour.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Waffenschmied. — Abends 75 Uhr: Zar und Zimmermann.
Lessing Theater. Freitag: Als ich wiederkaòm
Sonnabend: Als ich wiederkam ...
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Im weißen Röß'l. — Abends 75 Uhr: Als ich wiederkam ...
Nenes Theater. Schiffbauerdamm da. Frei⸗ tag: Colinette. Lustspiel in 4 Akten von G. LenStre u. G. Martin. Uebersetzt und bearbeitet von Alfred Halm. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Colinette.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Kiwito. — Abends 77 Uhr: Colinette.
Nesidenz · Theater. Direltlon: Sigmund Lauten · burg. Freitag: Jagdfreuden. ¶ Monsieur hasse.) Schwank in 3 Akten von Georges y, Uebersetzt und bearbeitet von Paul Block.
n Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: , Schwank in 1 Akt von Benno
acobson. Regie: Gustab Rickelt. Anfang 71 Uhr.
Sonnabend und folgende Tage: Il srrur n. Vorher: Familien ˖ Souper.
Sonntag, den 15. Oktober, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Schlafwagen ˖ Controleur.
Thalia · Theater. Dres denerstraße 72/73 Frei⸗ tag: Der Platzmajor. Gesangevosse in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Gustav Wanda. Anfang 74 Ubr.
Sonnabend und folgende Tage: Der Platzmajor.
Konzerte.
Sing ⸗Ahademie. Freitag, Anfang 8 Uhr: Lieder⸗Abend von Hertha Ritter. Mitwirkung: Fräulein Muriel Elliot (Klavier)
Saal Jechstein. Freitag, Anfang 74 Uhr: Konzert von Marie Wagner (Gesang) und Richard Paulentz (Gesang).
Beethoven Baal. Freitag, Anfang 8 Uhr: II. Konzert von Henri Marteau (Violine) mit dem Philharmonischen Orchester.
e // / / Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Ilse von Graevenitz mit Hrn. Oberleut. Friedrich hon Möllendorff (Schilde). — Frl. Gertrud Esselbach mit Hrn. Hauptmann Franz Heinemann (Berlin — Gumbinnen).
Verehelicht: Hr. Kammerherr und Major a. D. Curt von Knorr mit Frl. Maxg von Blumen⸗ thal (Schloß Jahmen). — Hr. Oberleut. Walter von Oheimb mit Frl. Martha von Selchow 6 — Hr. Leut. Melchior von Franken⸗
erg ⸗Lüttwitz mit Frl. Käthe Moßner (Ulbersdorf).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Kammerherrn Adolf von Krosigk (Hohenerxleben).
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraß
aße Nr. 32. Sechs Beilagen leinschließlich Börsen ⸗ Beilage).
6 2 4 — 2
— — — — —— —— — —
8
— — *
ö, . ngermünde
Neuruppin.
bett, Greifenhagen Pyritz .
rankfurt a. O.
Stargard i. Vomm.
Posen. ö Bremberg. Militsch .. . üben
Schönau ö 8K. 36
Halberstadt .. Eilenburg. Marne ; Goslar. Duderstadt Lüneburg
Limburg a. L. .
ö Dinkelsbühl Giengen. Ueberlingen 1 Braunschweig . Altenburg.
Landsberg a. W..
Insterburg . Prenzlau.
Angermünde Neuruppin.
rankfurt a. O. ;
1777 Greifenhagen.
. i Harn i. Po.mssP
Schivelbein. Köslin
Rummel buig i. ÿ.
k . Militsch. Frankenstein . Schönau a. K. . Halberstadt . Eilenburg Marne Goslar. Duderstadt Lüneburg. Paderborn. Limburg a. L. .
k Dinkelsbühl. Biberach.. Ueberlingen. K Braunschweig . Altenburg
Landsberg a. W..
Insterburg . Prenzlau
Angermünde Neuruppin.
Frankfurt a. O. .
Stettin... Greifenhagen Ppritz.
osen.
issa
PMilitsch..
Frankenstein. w Schönau a. K. , e, ö ilenburg Marne Goslar Duderstadt. Lüneburg.. Dinkelsbühl. Giengen. Biberach. Rostockh .. Altenburg
Landsberg ö
Insterburg. Elbing. Prenzlau Angermünde otsdamC eu · Ruppin
Ie ri a. O.
ken nim, gr fen hagen ;
3 2 . 8 4 targard i. Pomm. .
chivelbein.. Kö
Saatweizen
Saatroggen
l
— — — 88
114
e i zen. 14,80 14,80
15, 00 16,20 14,00 14,6 15, 00
14,90 14,90 15,50 16,70 15.25 16,70 14,40 195 25 16, 00 14,60 14.69 14,50 16,63 16,88 16,0 17,00 16,40 17,20 14,50 14,70 15,20 15,06
ge n.
14,50 14,60 1450
15, 00 14,70 14,00 1400 14460 14265 14,80
14,30 14,26 14. 16 1616 14.55 16,66 14, 86 165656 14,566 156, 16 1425 1466 14.16 14,57 15,2 16,16 1606 1866
14,20 15,20 16,50 14,40
e r st e. 13,00 14,70 14,70
1450 14.66 153.50 15.50
13,80 13, 80 14,8 14,05 13,50 16,090 17,50 13,70 15,10 17,00 15, 00 17,90 17,00 17,00 14 50 1600 14,00
a fer. 14,00 13,20 13,00 12,80 1450
14,00 1360 12,30 11,80 12.60 12,90 12,50
1
wd
e 9 2